Stobwasser 2,— 6,00 bz
Strls. Splk. St. P6 ½ — 108,25 G Strube, Armatur. — — 4 1/4. 139,50 bz G Sudenb. Maschin. 16,20 4 1/1. 280,10 bz G Südd. Imm. 400 %02 % 2 ½ 4 1/1. Tapetenfb. Nordh. 7 † 7 ½ 4 1/1. Tarnowitz I ddo. Stt.⸗Pr. 6 1/1. Thüring. Ndlfabr. 6 ½ — 4 1/7. Union Baugesells. 56 ½ 4 1/1. Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ½ 4 1/1. Vikt.⸗Speicher⸗G 6 3 ¾ 4 1/1. Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. Weißbier (Ger.) 7 — 4 1/16. do. (Bolle) — — 4 1/10. do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. sgissener Bergwk. 0— 4 1/7. Zeitzer Maschinen 20 — 4 1,7.
136,50 G 24,20 bz 87,50 bz 96,00 G 124,25 G 147,30 G 65 75 bz G
Cours und Dividende =— ℳ pr. Stck.
8 Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 hlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Shlm 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 % v.500 Rr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ℛh. 176 176 Brl. Hagel.⸗A.⸗G. 20 % v. 1600 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ꝙ 181 ½ 176 ³½ —· 8 N 20 % v. 500 48 0 369 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 , 40 45 —— Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 [10010 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 84 45/ w— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 84 96 Dt. Llovd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¼ % v. 2400 ℳ 150 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 ℳ 300 Düfsld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr 255 ⁷ Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr 270 Fortuna, A. Vrs. 209 % v. 1000 7hlr 200 ( Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 l 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 .r., 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 225 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 hlr. 75 Magdeb. Lebens v. 200 %0 v. 500 , 17 * Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 l, 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 ꝙ. 80 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l., 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 7M., 45. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 l. 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 45 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 Säͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 S., 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 lr 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 lr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ..,. 60 22 Victoria, Berlin 200 % v. 1000 156 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 202% v. 1000 ̊ 75 90
3030 B 1650 G 3099 B
3625 G
1500 B 3500 B
6950 bz G 2850 B 1100 G 1055 G 16410 G 2 706 B 4560 B 25 620 G 409 B
1195 G 1639 B 1206 G 725 B
799 B 394 B 734 B 1960 G 4790 B 1501 G 470 G 3330 B 1764 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. August. Trotz schwächerer Meldun n on den auswärtigen Abendbörsen eröffnete die eutige Börse auf den meisten Spekulationsgebieten n recht fester Haltung. Es wirkten namentlich an⸗ regend der weitere Rückgang des Goldagios in Ar⸗ gentinien und die Nachrichten von einer Konsoli⸗ dirung der dortigen Verhältnisse sowie die Mel⸗ dungen von der Düsseldorfer Börse und aus New⸗ astle von einem Anziehen der Kohlenvpreise. Der Verkehr nahm aber auf keinem Gebiete eine rößere Ausdehnung an, da von einer Betheiligung Publikums an den Ultimogeschäften noch nicht
u reden ist. Bankaktien waren wiederum verhält⸗ äßig recht belebt und anziehend, namentlich mmanditantheile.
In österreichischen Bahnen fanden überwiegend
ealisationen statt, nur Franzosen und Lombarden
etwas höher. Von Schweizer Bahnen
d vorzugsweise Centralbahn zu besseren
ursen gekauft. Deutsche Bahnen waren ohne ein⸗ eitliche Tendenz und wenig beachtet.
Auf dem Montanaktienmarkte waren Hüttenwerke uf Realisationen etwas gedrückt, während Kohlen⸗ ktien trotz fühlbarer Anstrengungen der Contremine
weitere Fortschritte machten. Der Rentenmarkt war
still und die Course gut behauptet. Russ. Noten fest. Im späteren Verlaufe wirkten sehr umfangreiche
Gewinnrealisationen einzelner Großspekulanten auf
dem Montanaktienmarkt verflauend und dadurch er⸗
fuhr die Gesammttendenz eine erhebliche Abschwächung.
— Privatdiskont 3 %, 4 % Reichsanleihe und 4 %
Konsols je 10 ₰ besser. Oesterreichische Prioritäten
sehr still, russische Eisenbahnobligationen fest.
LCourse um 2 ½ Uhr. Still. — Oesterreichische
Kreditaktien 169,60, Franzosen 104,75, Lombard 25, Türl. Tabackaktien 143,00, Bochumer Guß 65,00, Dortmunder St.⸗Pr. 93,50, Gelsenkirchen 173,75, Harpener Hütte 205,00, Hibernia 179,25,
Laurahütte 149,30, Berl. Handelsgesellsch. 167,75, Darmstädter Bank 158,75 Deutsche Bank 167,10, Diskonto⸗Kommandit 222,75, Dresdner Bank 158,50, Internationale 116,25, National⸗Bank 137,25, Dy⸗ namite Trust 152,00, Russ. Bk. 76,10, Lübeck⸗Büch. 169,00, Mainzer 120,10, Marienb. 63,80, Mecklenb. —,—, Ostpr 98,75, Duxer 236,25, Elbethal 103,00, Galizier 89,410 Mittelmeer 113,10, Nordwestb. 95,75, Gotthardbahn 165,50, Rumänier 102,10, Italiener 94,50 Oest. Goldrente 95,90 do. do. 1860 er Loose 125,00, Russen 1880 er 97,00, do. 1889er 97,75, 4 % Ungar. Goldrente 89,90, Ezvpter 97,10, Ruff. Noten 241,25, Russ. Orient I1 75,40, do. do. III. 75,25.
Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. — Lond. Wechs. 20,475, Paris. do. 80,816, Wien. do. 176,40, Reichsanl. 106,80, Oe. Silberr. 79,00, do. Papierr. 77,60, do. 5 % Papierr 88,80, do. 4 % Goldr. 95,90, 1860 Loose 126,20, 4 % ungar. Goldrente 89,70, Italiener 94,60, 18801 Russen 96,80, II. Orientanl. 75,50, III. Orientanl. 75,00, 5 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 97,10, 3 ½ % Egypter 93,00, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleibe 62,10, 5 7% serb. Rente 86,20, Serb. Tabackr. 86,00, 5 % cmort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 95,20, Böhm. Westbahn 299,75, Böhm. Nordbahn 193 ¼, Central Pacific 110,20, Franzosen 208 7, Galiz. 179 †, Gotthb. 165,60, Hess. Ludwb. 120,30, Lom 123 ⅜,
Lübec⸗Büchen 168,70, Nordwestbahn 190 ½, Kredit⸗
aktien 270 ⅞, Darmstädter Bank 158,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 110,90. Reichsbank 143,20, Diskonto⸗Lomm. 223,00, Dresdner Bank 158,50, Privatdisk. 3 ¼ %%, Daira⸗Sanieh 101,10.
Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 270 ½
ranzosen 208 ⅛, Lombarden 123, Galizier —,
vpter 97,10, 4 % ungar. Goldrente 89,80, 1880 1 Russen —,—, Gotthardhbahn 165,50, Diskonto⸗ Kommandit 222,10, Dresdner Bank 157,80, Gelsenkirchen 172,70, Concordia, Bergbanu⸗Gesell⸗ schaft 132,40, Laurahütte 144,80. Schwächer.
Leipzig, 7. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗Course.) 3 % sächs. Rente 91,75, 4 % do. Anleihe 99 25, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 194,25, Buschth. Eis. Litt. B. 207,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,75, Leipziger Bank⸗Aktien 132,30, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 149,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,90, Oesterr. Banknoten 176,75, Mansfelder Kuxe 790.
Hamburg, 7. August (W. T. B.) Abgeschwächt. v. 4 % Consols 106,50, Silberrente 78 70
est. Goldrente 95,50, 4 % ungar. Goldrente 89,70, 1860 Loose 126,20, Italiener 94,20, Kreditaktien 270,50, Franzosen 521,00, Lombarden 308,00, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. 73,00, III. Orientanleihe 72,90, Deutsche Bank 167,50, Diskonto Kommandit 222,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 137,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 166,50, Lübeck⸗ Büchen 169,00, Marienburg⸗Mlawka 63,70, Ostpreußische Südbahn 99,00, Laurabütte 144 20, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 128,50, A.⸗C. Guano⸗Ls. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 135,00, Dyn⸗Trust.⸗A. 145,50. Privatdiskont 3½ %.
Wien, 7. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,35, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 89,70, 4 % Goldrente 108,70, do. Ung. Goldrente 101,85, 5 % Papierrente 99,90, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 163,40, Länderbank 231,30, Kreditaktien 307,35, Unionbank 241,50, Ungar. Kredit 359,25, Wiener Bankv. 120,75, Böhm. Westbahn 340,00, Böhmische Nordbahn 218,50, Buschth. Eisenb. 468,00, Elbethalbahn 232,50, Nordb. 2775,00 Franz. 236,75, Galizier 204,00, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 140,25, Nordwestbahn 216,50, Parduhitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 97,60, Tabackaktien 124,25, Amsterdam 95,65, Deutsche Plair 56,65, Londoner Wechsel 116,00, Pariser Wechsel 45,85, Napoleons 9,20, Marknoten 56,65, Russ. Bankn. 1,36 ½, Silbercoupons 100,00, Bulgar.
Anleihe 107,00.
London, 7. August. (W. T. B.) Fest. — Englische 2 ¼ % Consols 965⁄16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 92 ⅞, Lom⸗ barden 12 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 18, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 88, 4 % Span. 73 ⅛, 3 ½ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egppr. 95 ¾, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 96 ¼% 6 % kons. Mexikaner 96, Ottomanb. 13 ½, Suer⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 80 ⅜, De Beers Aktien, neue 17 ¼, Rio Tinto 22 ⅜, Platzdisk. 4 ½. Silber 50¹3/16.
In die Bank flossen 378 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,69, Wien 11,76, Paris 25,56, St. Petersburg 2715/26. „Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 95,87 ½, 3 % Rente 93,92 ½⅛, 4 ½ ⅛ Anl. 106,20, Ital. 5 % Rente 94,37 ½, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldrente 89 , 4 % Russen 1880 97,20, 4 % Russen 1889 97,30, 4 % unif. Egvpt. 488,12, 4 % spanische äußere Anleibe 74 ½, Konvertirte Türken 18,42 ½, Türkische Loose 76,30, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 528,75, Lombarden 311,25, Lombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane 585,00, Banque de Paris 806,25, Banque d'Escompte 508,75, Credit foncier 1250,00, do. mobilier 428,75, Meridional⸗Aktien 701,25, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45,00. Panama 5 % Obl. 34,00, Rio Tinto Akt. 567,50, Sueskanal⸗Aktien 2320,00, Gaz Parisien 1393,00, Credit Lvonnais 773,00, Gaz pour le Fr. et L'Etrang. 558,00, Transatlantique 621,00, B. de 4175, Ville de Paris de 1871 406,00, Tabacs Ottom. 284,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 122 „16, Wechsel auf London kurz 25,33, Cheques auf London 25 35 ½, Wechsel Wien k. 216,00, do. Amsterdam k. 207,31, do. Madrid k. 476,25, Comptoir d'Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 60,62.
St. Petersburg, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,90, Russische II. Orien:⸗ anleize 100 ¾, do. III. Orientanleihe 100 x¼, do. Bank für auswärtigen Handel 260 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 638, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 488, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 134, Große Russische Eisenbahnen 214 ½, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ¼.
Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 77 ½, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 89, Russische Froße Eisenbahnen 122 ½, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 71 ½, Konv. Türken 18 ½¼, 3 ½ % holländische Anleibe 102, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅛. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 102,00.
New⸗York, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼½, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ¼, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 123 ½, Canadian Pacific Aktien 79, Centr. Pac. do. 20, Chicago u. North⸗Western do. 109 8, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 71 ⅜. Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 108 ¾, Louisville u. Nashville do. 85, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ¼, N.⸗Y. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 102 ½⅛, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107, Northern Pacific Pref. do. 81, Norfolk u. Western Pref. do. 59 ¾. Philadelphia u. Reading do. 43 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 57, Union Pacific do. 59 , Wabash, St. Louis Pac. S. . 2s⸗ 1u. 9 —Geld knapp, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherhe ebenfalle vghe b
Buenos Aires, 7. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 125. London, 7. August. B.)
. Banka e i 8. Totalreserve. 609 000 Pfd. St. Notenumlauf. 319 000 8 Baarvorrath. 8 290 000 Portefeuille .. 870 000 Guth. der Priv. 28 218 000 + 600 000
des Staats 2 760 000 — 611 000 Notenreserve 10 375 000 — 607 000 Regierungssicher⸗
heiten. 14 209 000 — 194 000 „ „
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 36 ⅛ gegen 38 /6 in der Vorwoche.
Clearinghouse⸗Umsatz 175 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres + 50 Mill.
Paris, 7. August. (W. T. B.)
an kausweis.
Baarvorrath in
Gold 1 317 404 000 + 1575 000 Fr. Baarvorrath in
Silber 1 267 228 000 + 1 344 000 Fr. Portefeuille der .
Hann u. der.
lialen. 565 314 000 — 149 982 000 „
Notenumlauf 2 972 332 000 — 116 205 000 „ Lauf. Rechnung
der Privaten. 394 561 000 — 15 492 000 „ Guthaben des
Staatsschatzes 215 218 000 + 1 894 000 „ Ges.⸗Vorschüsse 269 872 000 + 2 734 000 „ Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse. 3 184 000 + 423 000 „
“] des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. ℳ 3₰
Per 100 kg für: Richtstroh
— gelbe zum Kochen. 35 Speisebohnen, weiße. 140 ö11111353“ Kartoffeln... 1 7 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 nf “ Hammelfleisch 6“; Bitter IL1 Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale
ander
echte Barsche Bleie “ Krebse 60 Stück. ö“ ’
Berlin, 8. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 185 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat 190 — 189,25 bez., ver August⸗September —, per September⸗Oktober 183 — 182 bez., per Oktober⸗ November —, per November⸗Dezember 179,25— 1“ bez., per April⸗Mai 1891 182,25—
2 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare be⸗ hauptet, klammer flau. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 168 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 164 ℳ, russ. —, inländ. neuer mittel 156—158, guter trockner 163— 164, stark klammer 150 ab Bahn bez., per diesen Monat 164—,75 — 163,75 bez., per Auaust⸗Sep⸗ tember —, per Sevptember⸗Oktober 156 —,75 — 155,75 bez., per Oktober⸗November 152 —-,5 — 151,75 bez, per November⸗Dezember 150,5 —, 25 —,75 — 149,75 bez., per April⸗Mai 1891 150,5 —,75 — 150 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 165 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 138 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 176 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 160 ℳ, pommerscher mittel bis guter —, feiner —, per diesen Monat 146—145 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 137,5 —, 75 — 136,25 bez., per Oktober⸗November 134,5 — 134 bez., per November⸗Dezember 133,25 — 133 bez., Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1891 133,25 — 133 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschäfts⸗ los. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 115,5 ℳ Loco 121 — 124 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,75 ℳ, per Oktober⸗November 117,5 ℳ, per November⸗Dezember 118,25 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 166 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat 22,75 —,65 bez., per August⸗September —,—, per Sep⸗ tember⸗Oktober 21,65 — 5 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber —, per November⸗Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,3 ℳ, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 57 bez., per Oktober⸗November 53,6 bez., per November⸗Dezember 52,9 ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. bekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 40,2 —,5 —,4 bez., per diesen Monat —.
2SSI8
do — 22el 0——qh 8 AIIIIIà.
SIIIII
[21ESSE! Sgg2S8I2.
[S22S882IISSESES2
— 80,— bdOoboro do - —hqnhN
n
Spiritus mit 50 ℳ% Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekündigt 10 000 l. Kündigungspreis 39,2 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und August⸗ September 39,5 — 39 —,5 —,3 bez., per September —, per September⸗Oktober 38,6 —, 2 —, 4— 38 —,1 bez., per Oktober⸗November 35,5 —,2 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 34,6—,3 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 35,6—,3 bez.
Weizenmehl Nr. 00 28 — 26,5 bez. Nr. 0 26,25 — 25 bez. Feine Marken über Noctiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24— 23 bez. Nr. 0 1 ¾ ℳ böber als Nr. 0 u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 205 — 208, do. per August 192,00, do. pr. Sept.⸗Oktober 182,00. Roagen behauptet, loco 135 — 160, do. pr. August 159,50, do. per Sept.⸗Okt. 155,00. Pomm. Hafer loco 168—178, Küböl still, pr. August 58,70, per September⸗Oktober 56,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 58,30, mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,50, pr. August⸗September 70 ℳ Konsumsteuer 37,50, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumst. 37,00. Petroleum loco 11,60. Posen, 7 August. (W. T. B.) Sgpiritus lsco ohne Faß 50er 59,40, do. loco ohne Faß 7Oer 39,30. Höher.
Magdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 920 % —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 14,60. Kornzucker ohne Umseätze. Brodr. I. 29. Gem. Raffinade II. mit saß 27,75, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Sehr fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Auguft 14,10 bez., 14,25 Br., pr. September 13,45 bez, 13,47 ½ Br., pr. Oktober 12,42 ½ bez., 12,45 Br., pr. November⸗Dezember 12,05 bez., 12,15; Br. Ruhig, stetig.
(W. T. B.) Petro⸗
Bremen, 7. August. 8 Fest. Standard white
leum. (Schlußsbericht.) loco 6,65 Br.
Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210 — 215. Roggen loco fest, mecklenb. loco neuer 180 — 190, russischer loco fest, 116 — 122. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) fest, loco 63. Spiritus ruhig, pr. August⸗Septbr. 26 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¾ Br., pr. Oktober⸗Novbr. 25 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 23 ¾ Br., Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,60 Br., pr. September⸗Dezember 6,90 Br.
Hamburg, 7. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 88 ¾, pr. September 88 ¾, pr. Dezember 80 ¾, pr. März 1891 78. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,25, pr. Oktober 12,42 ½, pr. Dezember 12,20, pr. März 1891 12,37 ½. Stetig.
Wien, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,18 Gd., 7,23 Br., pr. Frühjahr 7,60 Gd., 7,65 Br. Roggen pr. Herbst 5,97 Gd., 6,02 Br., pr. Frühjahr 6,24 Gd., 6,29 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,65 Gd., 5,70 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,61 Gd., 5,66 Br., Hafer pr. Herbst 6,30 Gd., 6,35 Br., pr. Frühjahr 6,60 Gd., 6,65 Br.
London, 7. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ½ sehr fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ½ ruhig. — Chili⸗Kupfer 57 ½, pr. 3 Monat 58.
Liverpool, 7. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Middl. amerik. Lieferung: August 6²9/⁄64, August⸗ September 6³3/⁄64, September⸗Oktober 61 64, Oktober⸗
November 561⁄3, November⸗Dezember 527/22, Dezem⸗
ber⸗Januar 553⁄64, Januar⸗Februar 558⁄64, Februar
März 527/32, März⸗April 55 ⁄64 d. Alles Käuferpreise.
Liverpool, 7. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 62/18, Amerikaner low middling 6 9⁄1½, Anerikaner middling 69⁄16, Amerikaner middling fair 7, 56 fair 681⁄16, Pernam good fair 7, Ceara air 611/⁄16, Ceara good fair 6 ⅞, Maceio fair 611⁄8, Maranham fair 6 ½, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good fair 7 ⅛, Egyptian brown good 711/16,
. G. Broach good fine 5 ⅞, Dhollerah fai 4,00, Dhollerah good fair 4 ½, Dholl. good 4 ½ Dhollerah fine 5 ⁄16, Oomra fair 4 ½, Oomra goo fair 4 ½, Domra good 415⁄16, Oomra fine 5 ⅛⅜, Seind good 3 ⅞, Bengal good fair 3 ½, do. good 3¹2⁄16, do. fin
4 ⅞, Madras Tinnevelly fair 41³ 18, do. good fair 88
8
do. good 5 16, do. Madras Western fair 4 ½ do. Western good fair 4 ⅛, do. Western good 5,00, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 ⅞., Peru rough good 9 ⅛½, Peru moder. rongh fair 7 ⁄16. Peru moder. rough good fair 8 ¼, P⸗ moder. rough good 811⁄16, Peru smooth fair 611⁄18 Peru smooth good fair 61816. Glasgow, 7. August (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 46 sh. 8 d. Paris, 7. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 34,50. Weri Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. 38,60, pr. September 37,00, pr. Oktober⸗Januar 34,50, pr. Januar⸗April 1891 35,12 ½. Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 55 ¼½. — Bancazinn 56 ½. Amsterdam, 7. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 210. Roggen pr. Oktober 133à132à131à 132à133à132, pr. März 130à 129à 130à 131à 130.
Antwerpen, 7. August. (W. T. B.) Petro⸗
leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅛ bez. und Br., pr. August 16 ⅞ Br., pr. September Dezember 17 Br. Ruhig New⸗York, 7. August. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ¼, do. in New⸗Orleans 11 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,25 Gd., do. in Philadelphia 7,25 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,45, do. Pipe line Certificates pr. Sept. 91. Fester. Schmalz loco 6,40, do. Rohe und Brothers 6,85. ucker (fair refining Muscovados) 4 . Mais (New) 55 ¾. Rother Winterweizen loco 100 ⅝ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 D. 15 C. Getreidefracht 1¼%. Kupfer pr. Septbr. —,—. Frhen er Aug. 98 . 1 99 ½, v Kaffee Rio ow ordinary pr. r. 17,02, pr. Nopember 15,85. EW“
pr. August
8 Die Verwaltun
ger
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RKummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. JIuserate
nimmt an: die Königliche Expedtition 8
des Deutschen Rreichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Æ
No. 191.
Berlin, Sonnabend, den 9. August, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Schulz, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Sprottau, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. Schnackenburg, bisher Platzmajor in Posen, und dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Friedberg zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Geheimen expedirenden Sekretär Herz vom Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem praktischen Arzt, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Rintel zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Gemeinde⸗ vorsteher Kühn zu Ober⸗Tschirnau im Kreise Guhrau, dem Privatförster Brüske zu Döberitzfelde im Kreise Deutsch⸗ Krone und dem Holzhauermeister Heinemann zu Hacke⸗ born im Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaͤubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Major Everth, Zweiten Stabsoffizier im Rheinischen Pionier⸗Bataillon Nr. 8; des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗Ordens: dem Major à la suite der Armee Grafen Friedrich zu Solms⸗Laubach; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
den Hauptleuten Zachariae und Nonne im 6. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95; —
desselben Ordens ohne Schwerter: 8 dem Hauptmann von Döring im
ferner:
des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens vierter Klasse: 1 dem Hauptmann von Ruville im Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2; des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: dem NP mando II Berlin; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant Baath, Adjutanten des Thürin⸗ gischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6.
Auf Ihren Vortrag bestimme Ich, daß bis zur ver⸗
fassungsmäßigen Regelung der Verhältnisse Helgolands im
Wege der Reichsgesetzgebung die Regierung der Insel in Mei⸗
nem Namen, auf Grund der dort bestehenden Gesetzgebung
und unter Schonung der vorhandenen Verwaltungs⸗ Organisation, durch den Reichskanzler geführt werden soll.
An Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“, den 9. August 1890.
Wilhelm J. R.
von Caprivi.
8
Bekanntmachung.
Auf Grund vorstehenden Allerhöchsten Erlasses ist die Verwaltung der Insel Helgoland und ihrer Zubehörungen unter meiner Oberleitung einem See⸗Offizier, welcher in dieser Eigenschaft den Titel „Gouverneur von Helgoland“ führt, und einem Civilbeamten, welchem der Titel „Kaiserlicher Kommissar für Helgoland“ beigelegt wird, übertragen. Der Geschäftskreis des Gouverneurs und des Kaiserlichen Kommissars ist dahin abgegrenzt, daß dem Gouverneur die Verwaltung des Hafens, einschließlich der Hafen⸗Polizei, die Verwaltung des Seezeichen⸗ und Leuchtfeuerwesens sowie aller sonstigen kechnischen Seesachen, dem Kaiserlichen Kom⸗ missar dagegen die übrige Civilverwaltung, insbesondere die Verwaltung der Kommunal⸗, Polizei⸗, Kirchen⸗, Schul⸗, Domänen⸗, Steuer⸗ und Zollsachen, die Verwaltung der Seebadeanstalt sowie endlich die Rechtspflege obliegt. wird ebenso wie die Rechtspflege bis auf Weiteres nach den zur Zeit auf Helgoland geltenden Rechtsnormen im Namen Sr. Majestät des Kaisers geführt. .
8 1 Kolbergschen 1 Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommerschen) Nr. 9;
Major z. D. von Strantz vom Bezirks⸗Kom⸗
Die bisherige Zuständigkeit der Behörden bleibt im Uebrigen unverändert. tit Wahrnehmung des Amts des Gouverneurs ist bis auf Weiteres der Kapitän zur See Geiseler, mit Wahrnehmung des Amts des Kaiserlichen Kommissars der Geheime Re⸗ gierungs⸗Rath Wermuth beauftragt. “ Berlin, den 9. August 1890. Der Reichskanzler. von Caprivi.
Der Kaiserliche Konsul J. K. Bork in Fanö (Dänemark) estorben.
Regierungs⸗Bekanntmachung “
vom 28. Juni 1890,
Ausführung des §. 48 des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend.
Mit Höchster Genehmigung wird auf Grund der Vor⸗ schrift in §. 48 des Reichsgesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889 hiermit bestimmt, daß für die in §. 1 des genannten Gesetzes bezeichneten Per⸗ sonen innerhalb des Fürstenthums Reuß älterer Linie, welche den in §. 48 Absat 2 desselben Gesetzes genannten Kassen nicht angehören, eine der Zahl dieser Personen ent⸗ sprechende Betheiligung an der Wahl der Vertreter zum Aus⸗ schuß der gemeinsamen Invaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ Anstalt für die thüringischen Bundesstaaten der Aufsichts⸗ behörde über städtische Gemeindeverwaltung und dem Landes⸗Ausschuß hier einzuräumen ist, und zwar der ersteren für den Bezirk der Stadtgemeinden, dem letzteren für das platte Land.
Greiz, den 28. Juni 1890.
Fürstlich reuß⸗plauische Landesregierung. Dr. Mortag.
8 Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. Wentzel aus Marburg zum Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernennen.
G 8
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Dem von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Brom⸗ berg ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamt zu Thorn ist vom 1. September d. J. ab die Verwaltung und Betriebsleitung der bisher dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amt zu Bromberg unterstellten Strecke Graudenz — Jablonowo innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte Organisation der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen Ressortbefugnisse übertragen worden.
Berlin, den 5. August 1890. 8
Der Minister der öffentlichen Arbeiten. “ Im Auftrage: 16“ Brefeld.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Unter dem 20. Februar 1890 sind die Ausführungs⸗ vorschriften zu den in den §§. 156— 161 des Gesetzes über die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung vom 22. Juni 1889 enthaltenen Uebergangsbestimmungen erlassen und den Herren Regierungs⸗Präsidenten durch die allgemeine Verfügung von demselben Tage — B. 274 H. M. — P. IV. 1419, III. 3240, I. 931 M. d. ö. A. — I. 2101, II. 887, III. 1684 M. f. L. — IA. 1117 M. d. J. — mitgetheilt worden.
Die auf anderen Gebieten gemachten Erfahrungen lassen darauf schließen, daß nur eine geringe Anzahl der in forst⸗ fiskalischen Betrieben beschäftigten Arbeiter sich die in diesen Uebergangsbestimmungen und den dazu erlassenen Ausführungs⸗ vorschriften erwähnten Arbeits⸗ und Krankheitsbescheinigungen beschafft hat, bezw. noch rechtzeitig beschaffen wird, da denselben diese Bestimmungen nur wenig bekannt geworden und sie sich auch nicht derjenigen Vortheile bewußt sind, welche ihnen durch die rectaenige Beschaffung dieser Bescheinigungen für die Zukunft erwachsen.
Da 21 im Interesse der Verwaltung liegt, daß den forst⸗ siskalischen Arbeitern die Wohlthaten des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes in ganzem Umfange zu Theil werden, empfiehlt es sich, um diesen Erfolg zu erreichen, die erwähnten Arbeits⸗ und Krankheitsbescheinigungen den forstfiskalischen Arbeitern von Amtswegen zu ertheilen, und nicht erst deren Anträge auf Ausstellung derselben abzuwarten. 1
Demgemäß veranlasse ich die Königliche Regierung, dafür Sorge zu tragen, daß die in der Ausführungsanweisung vom
20. Februar d. J. erwähnten Arbeits⸗ und Krankheitsbescheinigungen unter entsprechender Anwendung der denselben beigefügten Muster B und D den sämmtlichen, gegenwärtig in forstfiskalischen Be⸗ trieben beschäftigten Arbeitern hinsichtlich ihrer, in die Zeit vom 1. Januar 1886 bis jetzt fallenden Beschäftigung in den ge⸗ nannten Betrieben und hinsichtlich der in dieselbe Zeit fallenden Erkrankungen, soweit sie nicht bereits auf Antrag ertheilt worden sind, von Amtswegen und sobald als thunlich, und zwar gemäß Nr. 6 und Nr. 7 letzter Satz der Aus⸗ führungsanweisung vom 20. Februar 1890 durch den be⸗ treffenden Oberförster ausgestellt und den Arbeitern aus⸗ gehändigt werden. 1 “ Dasselbe gilt hinsichtlich der in Zukunft und bis zum Inkrafttreten des Gesetzes über die Invaliditäts⸗ und Alters⸗ versicherung anzunehmenden bereits früher von der Forst⸗ verwaltung beschäftigt gewesenen forstfiskalischen Arbeiter Be⸗ treffs der in die Zeit vom 1. Januar 1886 bis zu ihrer Wiederannahme fallenden Beschäftigung in forstfiskalischen Betrieben. . Bei Aushändigung der Bescheinigungen ist den Arbeitern eine entsprechende Belehrung über deren Bedeutung und die Wichtigkeit ihrer sorgfältigen Aufbewahrung zu ertheilen. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Freiherr Lucius von Ballhausen.
An sämmtliche Königliche Regierungen (exkl. Aurich und Sijgmaringen).
Justiz⸗Ministerium.
Der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Struckmann in Kiel ist in Folge seiner Ernennung zum Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt aus dem preußischen Justizdienst geschieden.
Dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Haven⸗ stein in Stargard i. P. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Erler in Sprottau an das Amtsgericht in Glogau, der Amtsrichter Creizenach in Hechingen an das Amtsgericht in Frankfurt a. M., der Amtsrichter Stackmann in Geestemünde an das Amtsgericht in Göttingen, der Amtsrichter Paucke in Riesenburg und der Amtsrichter Brandt in Dobrilugk an das Amtsgericht in Landsberg a. W., der Amtsrichter Dr Geppert in Kalau an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Huckemann in Bleicherode an das Amtsgericht in Halber⸗ stadt, der Amtsrichter Dr. Rohde in Hannover als Land⸗ richter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amtsrichter Nobiling in Mogilno an das Amtsgericht in Naugard, der Amtsgerichts Rath Masuth in Wartenburg an das Amtsgericht in Saalfeld Ostpr., der Amtsrichter Rempe in Soldan an das Amtsgericht in Wartenburg und der Amts⸗ richter Schwéers in Saalfeld Ostpr. an das Amtsgericht in Soldau.
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts⸗Rath Müller in Posen, dem Ametsrichter Goetz in M.⸗Gladbach und dem Amtsrichter Steffenhagen in Gerdauen.
Der Staatsanwalt Dr. Meese in Elberfeld ist an das Landgericht in Koblenz versetzt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Capelle bei dem Landgericht in Hannover, der Rechtsanwalt Chrzescinski bei dem Amtsgericht in Eitorf, der Rechtsanwalt Ritter bei dem Landgericht in Flensburg und der Rechtsanwalt Schneider bei dem Amtsgericht in Myslowitz.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Rudolph aus Schwedt bei dem Landgericht in Prenzlau, der Gerichts⸗Assessor Meyer Lazarus bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Gerichts⸗Assessor Keller⸗ hoff bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Baur bei dem Amtsgericht in Wesel, der frühere Rechts⸗ anwalt Dr. Willmann bei dem Amtsgericht in Suhl und der Gerichts⸗Assessor Appelbaum bei dem Amtsgericht in Neustettin. 18
Dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Forstmann in Bielefeld ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt. 1
Der Landgerichts⸗Rath Bech in Nordhausen, der Amtsgerichts⸗Rath von Detten in Ahlen, der Amts⸗ gerichts⸗Rath Maeckelburg in Bromberg, der Amtsrichter Meißner in Osterfeld, der Amtsrichter Birnbaum in Vv und der Notar Lützeler in Düseldorf sind ge⸗
rben.
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 12. d. M., Vormittags 9 Uhr, Tempelhofer Felde stattfindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis zur ““ derselben die Tempelhofer Chaussee für Wagen und Reiter rrt
auf dem