[27283 Ausfertigung. . 3 Aufgebot.
Auf Antrag des Altsitzers Peter Vogel von Schornweisach und Genossen, als Intestaterben der am 14. Dezember 1810 geborenen Eva Margareta Vogel, Tochter der Zimmergeselleneheleute Georg und Anna Rebekka Vogel von Rauschenberg, Letztere
eborne Schlehstein, welche um das Jahr 1843 nach
merika ausgewandert ist und von welcher seit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr eingetroffen sind, ergeht hiemit Behufs gerichtlicher Todeserklä⸗ rung die Aufforderung:
1) an obige Eva Margareta Vogel, spätestens in dem hiemit auf Dienstag, den 2. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin e oder schriftlich bei Gericht sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt erklärt wird, 8
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotstermin wahrzunehmen,
3) an alle diejenigen, welche über das Leben der Eva Margareta Vogel Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.
Neustadt a./A., den 4. Aug st 1890.
Königliches Amtsgericht. gez. Petzold. “
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt. 6
Neustadt a./A., am 5. August 1890.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Schnizlein, Kgl. Sekretär.
[27303] 8
In dem bei hiesigem Amtsgerichte eröffneten Ver⸗ fahren, betr. die Theilung der Nachlassenschaften der iu Honsfeld verstorbenen Ehe⸗ und Ackersleute Anton Weber und Magdalena Reuter ist auf Antrag des Betheiligten Heinrich Weber aus Büllingen Seitens des hierzu kommittirten Königl. Notars Licht unterm 19. Juli d. J. zur Vollziehung der Theilung Termin auf Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in seiner Amtsstube zu Malmedy bestimmt und die Vorladung der Parteien, nämlich der Kinder der genannten Eheleute Anton Weber, zu jenem Termine angeordnet worden. 8
Zum Zwecke der gerichtsseitig bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung an den Betheiligten Michel Weber, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug aus der erwähnten Notarial⸗Ordonnanz gemäß §S§. 187 und 188 Civ⸗Pr.⸗Ordg. hiermit ertheilt.
Malmedy, den 6. August 1890. Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Krings, Kanzleirath.
Das Aufgebot der Nachlaßgläubiger des am 13. April 1890 zu Stendal verstorbenen Kaufmanns Hermann Joseph Surrey ist von der Benefizialerbin desselben, der Wittwe Surrey, Pauline, geb. Von⸗ hof, beantragt worden. Der Aufgebotstermin wird auf den 10. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dom⸗ straße Nr. 12, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Alle Nachlaßgläubiger des genannten Erblassers werden aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß desselben spätestens im Aufgebotstermine an⸗ zumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen die Benefizialerben nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ SeGeec der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden.
Stendal, den 2. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
8
8
[27298] Bekauntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißmehmer des am 20. Februar 1890 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Ismar Goldmann ist durch das am 9. Juli 1890 verkündete Ausschlußurtheil beendet.
Berlin, den 24. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[27295] Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer der am 1. Oktober 1889 hierselbst verstorbenen Frau Sophie Bertha Emilie Dieckmann, geb. Freitag, ist durch das am 14. Juli 1890 verkündete Ausschlußurtheil beendet.
Berlin, den 29. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48.
[27299)
Das Verfahren, betreffend Aufgebot des Vermächt⸗ nißnehmers und Nachlaßgläubigers des hier am 30. März 1889 verstorbenen Restaurateurs Friedrich Gottlob Martin Loose ist beendet.
Merseburg, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V
12729800 Bekanntmachung. „In der Erxleben bezw. Voigt'schen Aufgebotssache ist durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. August 1890 dahin erkannt: 11) das Hypothekendokument vom 14. Juni 1870
über 250 Thaler Darlehn, eingetragen im Grund⸗ buche von Förderstedt Band XIV. Nr. 452 Abth. III. Nr. 1 für den früheren Bäckermeister, jetzigen Privatmann Heinrich Erxleben zu Atzendorf,
aus der notariellen Obligation von demselben Tage, „ 2) das Hypothekendokument vom 29. Oktober 1842 über 418 Thaler 22 Sgr. 6 Pf. in Gold und 276 Thaler in Courant rückstaͤndige Kauf⸗ und Reservatgelder, eingetragen im Grundbuche von Borne Band I. Nr. 17 Abth. III. Nr. 1 für die Ehefrau des Ackermanns Franz Jacob Bachmann, Marie Elisabeth, geb. Kersten, verwittwet gewesene Voigt, in Borne aus dem gerichtlichen Kontrakte vom gleichen Tage, 8
werden für kraftlos erklärt. Staßfurt, den 6. August 1890. Königliches Amtsgericht.
T“
[27316] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Hulda Schumann, geb. Knittel, zu Brostau bei Glogau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Beren Berlin, klagt aexsah rns s vee,
mann, den früheren Restaurateur Gustav Hermann
Schumann, zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unter⸗ halts, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Civilkammer 13 A. des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den 20. Dezember 1890, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 5. Auguft 1890. 88 Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13 A.
[27315] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Willmersdorf, Johanna, geborene Leschik, zu Tangermünde, vertreten durch den Rechtsanwalt ron Wulffen zu Stendal, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Willmers⸗ dorf, zuletzt zu Tangermünde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stendal auf den 2. De⸗ 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 8
Stendal, den 5. August 1890.
Müller, Aktuaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landg
[273961 Oeffentliche Zustellung.
Die Elise, geb. Friedrich, Ehefrau des Hand⸗ arbeiters Ludwig Rück, zu Darmstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lochmann daselbst, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, abwesend mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen böslicher Ver⸗ lassung und gegenseitiger unüberwindlicher Abneigung, mit dem Antrage: die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihn in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Mittwoch, den 26. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 6. August 1890.
Herpel, Ger.⸗Assessor, i. V. des Gerichtsschreibers des Großherzoglichen Landgerichts.
[27306] Oeffentliche Zustellung.
Der Uhrmacher J. Wagner in Erfurt klagt gegen den Uhrmacher W. Wackernagel, früher in Erfurt, jetzt unbetannten Aufenthalts, wegen Restforderung für im Jahre 1889 käuflich erhaltene Waaren mit dem Antrage: „Den Beklagten zur Zahlung von 282 ℳ 60 ₰ nebst 5 % Zinsen seit 19. Juni 1890 an Kläger zu verurtheilen, demselbeun die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das Urtheil auch für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären“, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Erfurt, Ab⸗ theilung VII., Zimmer Nr. 60, auf den 14. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 29. Juli 1890.
Bergmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[27307 SOeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Kahn zu Frankfurt a. M., Bergerstraße 53, klagt gegen die unverehelichte Schneiderin Maria Wilhelmine Spitzenberger von hier, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung zur Zahlung von ℳ 105,60 nebst 6 % Zinsen seit 19. März 1889, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht I5 zu Frank⸗ furt a. M., Zimmer 136, auf den 30. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
eil, Aktuar,
P als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15.
[27308]
Der Kaufmann Hermann Margoniner zu Bublitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Goerke zu Bublitz, klagt im Wechselprozeß gegen den Müller Otto Eggert in Zechendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 225 ℳ Wechselforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 225 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 14. Mai 1890 und ½ % Pro⸗ vision zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Neustettin auf den 24. Oktober 1890, V.⸗M. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustettin, den 2. August 1890.
dam, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[273131 SOeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Dubochet fils in Montreux, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt M. Brehm in Neu⸗ brandenburg, klagt im Wechselprozesse gegen den früheren Stadtgutsbesitzer Fr. Evers, zuletzt in Fünf⸗ eichen bei Neubrandenburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem eigenen Wechsel, d. d. Montreux, d. 16. février 1889 über 1375 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung der Wechselsumme von 1375 ℳ nebst 6 % Zinsen seit 25. Juli 1890, sowie der Wechselunkosten von 15,10 ℳ zu verurtheilen und in Gemäßheit des §. 648 Nr. 4 C⸗P.⸗O. das
Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den B dlichen Verhandlung
des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des
Großberzogl. Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zug der Klage bekannt gemacht. 8 Neustrelitz, 6. August 1890. Brandt,
als Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
[27314] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3676. Der Adlerwirth Karl Riedmatter in Görwihl und dessen Ehefrau Anna Maria, geb. Tröndle, vertreten durch Rechtsanwalt Hauger in Waldshut, klagen gegen den Landwirth Hypolit Kaiser von Kleinherrischried, z. Zt. an unbekannten Orten, wegen Vertragsauflösung, mit dem Antrage, den von beiden Theilen am 11. Januar 1890 abge⸗ schlossenen Kaufvertrag für aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Walds⸗ hut auf Samstag, den 29. November 1890, Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 5. August 1890.
“ Staiger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[27309) SOeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth Bernhard Schober zu Seifersdorf bei Sorau N./L., vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Lauban, klagt gegen den Bleicher Bruno Walzel, zur Zeit im Auslande (angeblich Trautenau in Oesterreich), wegen verschiedener vom Kläger dem Beklagten in der Zeit vom 4. April bis 28. Mai 1890 verabfolgter Speisen und Getränke mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be⸗ klagten Bruno Walzel zur Zahlung von 43 ℳ 50 ₰ Restforderung nebst 5 % Zinsen davon seit 28. Mai 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Lauban auf den 6. November 1890, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8
Lauban, den 6. August 1890
Romotzky, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27310] Oeffentliche Zustellung.
In dem gerichtlichen Theilungsverfahren der Kaiserlichen Generaldirektion der Zölle und in⸗ direkten Steuern zu Straßburg gegen August Metz, früher in Epfig, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort, und Genossen, wegen Theilung des Nachlasses des zu Epfig verlebten Ackerers Joseph Anton Metz, hat der beauftragte Notar Schmolze in Epfig be⸗ hufs Vornahme der Theilungsverhandlung Termin auf ere; den 15. Dezember 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in seiner Amtsstube zu Epfig be⸗ stimmt. Der obengenannte Metz wird zu diesem Termin hierdurch vorgeladen.
Barr, den 5. August 1890.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Guthmann,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27305] Kaiserliches Amtsgericht Hüningen. Oeffentliche Zustellung.
Der Alfons Wehrlin, Schreiner und Gastwirth, zu Leimen, klagt gegen den Leopold Higy, Ackerer, vormals zu Leimen, gegenwärtig ohnne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund Schuld⸗ anerkenntnisses vom 7. Mai 1889 für erhaltene Waaren, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von ℳ 210,40 nebst 5 % Zinsen vom 7. Mai 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Hüningen auf den 14. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hüningen, den 6. August 1890.
(L. S.) Rudolph, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27311] Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Bauscher & Fischbach zu Hanau, vertreten durch den Justizrath Wegner in Berlin, Probststraße 6, — klagt gegen die Erben des Gold⸗ arbeiters Carl Friedrich Eduard Kurth und seiner Wittwe Charlotte Sophie, geb. Kayser, nämlich:
1) S Julius Kurth hier, Neue Roß⸗ raße 6, 2) den Kaufmann Eduard Kurth zu Sidney, 3) den Juwelier Herrmann Kurth hier, Neue Roßstraße 5, 4) die unverehelichte Minna Kurth, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
5) Clara Wacker, geb. Kurth, zu Aschers⸗
eben,
6) den Schauspieler Adolf Kurth zu Magde⸗
burg, Kahnstraße 2, — aus der von der Erblasserin der Beklagten, Wittwe Charlotte Sophie Kurth, geb. Kayser, laut nota⸗ rieller Verhandlung vom 6. Dezember 1880 über⸗ nommenen Bürgschaft mit dem Antrage: die Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 3000 ℳ — Dreitausend Mark — nebst 5 % insen seit dem 23. August 1889, soweit der Nachlaß des Goldarbeiters Carl Friedrich Eduard Kurth und seiner Ehefrau Charlotte Sophie, geborenen Kaypser, reicht, zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherstellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, — und ladet die Beklagte zu 4, unverehelichte Minna Kurth, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die X. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin, Jüdenstraße 58, I. Treppe, Zimmer 11, auf den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaclht.
Berlin, den 30. Juli 1890. .“
Thon, Gerichtsschreiber ue der 10. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I.
[26215]
wrar2] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer A. Bannat zu Kallkappen, vertreten durch den Rechtsanwalt Cohn in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann E. A. Boehnke zu Kallkappen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den von dem Beklagten auf den Vorschuß⸗Verein zu Tilsit E. G. ausge⸗
[stellten, von dem Kläger als Bürge unterschriebenen Wechseln vom 17. April 1888 über 300 ℳ und
vom 25. Juni 1888 über 400 ℳ, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 600 ℳ nebst sechs Prozent Zinsen von 400 ℳ seit dem 25. September 1888 und von 200 ℳ seit dem 17. Juli 1888 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 10. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Tilsit, den 28. Juli 1890. Petraschewitz, Gericht sschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27304] Auszug.
Der Schmiedemeister Ferdinand Stanitzki zu Abbau, Gr. Dommatau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Frost zu Putzig W./Pr, klagt gegen:
1) den Eigenthümersohn Otto Pieper, zuletzt wohnhaft in Kl. Dommatau, 2) den Eigenthümer Herrmann Pieper, zuletzt wohnhaft in Leßnau, jetzt Beide unbekannten Aufenthalts in Amerika, auf Erstattung des Werths 2er ihm in der Nacht vom 23. zum 24. Juni 1883 von den Beklagten gestohlener Schweine mit dem Antrage: die Beklagten solidarisch zu verurtheilen, an den Kläger 150 ℳ zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Ur⸗ theil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht II. zu Putzig auf den 2. Oktober 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Putzig, den 4. August 1890. 1“
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[27277] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Eduard Groeger II ist in der Liste der bei dem Landgerichte zugelassenen Rechts anwälte heute gelöscht worden. 8
Oels, den 6. August 1890.
Königliches Landgericht.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9 [27276] . In dem Wilh. Sirowatky'schen Konkurs⸗ verfahren beabsichtige ich, das Hotel zum Deutschen Hause in Charlottenbrunn i. Schles. ander⸗ weitig zu verpachten.
Pachtlustige werden zum Abschluß eines Pacht⸗ vertrages zu dem am 17. August 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel zum Deutschen Hause in Charlottenbrunn anstehenden Termine geladen. Der Pachtvertrag kann nur bis zum Erlaß des Zu⸗
schlagsurtheils abgeschlossen werden, weil das Grund⸗
stück unter Zwangsversteigerung steht. Wüstegiersdorf, den 5. August 1890. Friedrich Anders, Konkursverwalter.
Verdingung.
Die Lieferung und Aufstellung von 18 Vor⸗ signalen auf der Strecke Kassel —Frankfurt a./ M. soll vergeben werden.
Termin Montag, den 18. August 18990, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale. Bedingungen u. s. w. können in unserem technischen Bureau, Zimmer Nr. 6, eingesehen oder gegen kosten⸗ freie Einsendung von 0,50 ℳ durch unseren Bureau⸗ Vorsteher bezogen werden. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt (M. W. B.) zu Kassel. [28214] Verdingung 8
der Ausführung der Erd⸗, Fels⸗ und Böschungs⸗
arbeiten zur Herstellung des zweiten Geleises von
Hardegsen nach Northeim der Strecke Ottbergen —
Northeim, eingetheilt in 2 Loose und zwar: 1 Loos I. rund 46 000 chm und
„ II. „ 11 000 chm Bodenbewegung.
Eröffnung der Angebote: Sonnabend, den 16. August, Vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäfts⸗ hause des unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts.
Zeichnungen, Massenberechnungen und Bedingungen liegen in unserem technischen Bureau hierselbst zur Einsicht aus und können die Verdingungs⸗Unterlagen gegen kostenfreie Einsendung von 2 ℳ in Baar oder in 10 ₰ Marken von dem Bureau⸗Vorsteher Riesen hierselbst bezogen werden.
Zuschlagsfrist 3 Wochen. “
Paderborn, den 29. Juli 1890 etriebsamt.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öFffentlichen Papieren.
[26133] Deutsche Militärdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt. Bei der heute in Gemäßheit §. 13 des Statuts vorgenommenen Ausloosung von Antheil⸗ scheinen sind die nachstehenden Nummern zur Aus⸗ zahlung per 1. Oktober d. J. gezogen worden: 15 54 72 86 90 94 99 123 125 137 143 153 159 160 194 197 217 236 251 300 309 314 326 327 349 376 378 402 424 427 431 439 461 463 464 509 510 514 535 536 538 562 570 595 597 613 621 628 647 665 668 689 699 711 750 755 762 773 794 803 822 852 874 875 886 898 920 975 978 985 989 991 992 998 1005 1009 1026 1044 1047 1054 1061 1071 1072 1083 1091 1097 1098 1120 1130 1136 1138 1149 1151 1158 1163 1177 1189 1192.
Hannover, 24. Juli 1890. 8 Die Dirertion.
Zweite Beilage
hen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa
Berlin, Sonnabend, den 9. August
ttersu en. 8 — Safror. ve u. dergl. d tungen, Verdingungen : 3 8 ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
ͥ.ͥ—
—ÿ—ͦ—ꝛ—:;x:: — Kommandit⸗Gesell auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. aften.
z⸗Genossens 22, dund Wirthschafts⸗Genoss
Woch
enschaften. en⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
wollen, aufgefordert, dies in der Zeit vom 25. bis
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
[10592]1 N
126311]
[27399] von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Nachdem der Kreistag des Kreises Bütow unterm
für Gasbeleuchtung.
Generalversammlung. Am Montag, den 25. August cr.,
schlossen hat, werden den Inhabern wozu die Herren Aktionäre na 7 Se.ee sacerien Schuldverschreibungen hierdurch eingeladen 8 zum 2. Januar 1891 behufs deren Einlösung hiemit Tagesordnung: gekündigt und zwar
Nr. 7 9 10 11 13 14 15 17 18 22 23 30 31 2) Vorlage und Beschluß über die Genehmigung
34 36 37 38 42 44 46 47 52 57 58 59 62 63 64 der Bilanz pro 1889/90 (§. 22).
65 66. itt. B. über 300 ℳ zu 4 %.
Nr. 171, ½ 78 9 10 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 37 38 40 41 42 43 44 45 46 8 48 49 50 52 54 55 56 57 58 60 61 62 64 88 8 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 82 84 85 8 88 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 100 8 103 104 105 108 109 110 111 184 188 190
raths (§. 11).
Aktionäre (§. 22 b).
l, den 8. August 1890. “ Der Verwaltungsrath.
Weseler Aetien Gesellschaft
Nach⸗
29. März cr. die Kündigung der sämmtlichen mittags 5 Uhr, findet die ordentliche General⸗
igati in uns waltungsgebäude statt, noch im Course befindlichen Kreisobligationen versammlung in unserem 6 g ge⸗ ö
3) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
5) Ausloosung von 30 Aktien (§. 29 u. 30).
193 194 195 197 198.
ber 18 2 ehnaen und der Zinscoupons nebst Talons
20. Dezember —
durch ie Kreiskommnnaltage “ 83 Bremen, am Miiha Für die etwa fehlenden Zins) e 1 mittags 11 r.
focgeng, Fac derselben vom Kapital zurüͤckbehalten Vormittag Tagesordnung:
den 10. Mai 1890. 1 Der Kreisausschuß des Kreises Bütow. von Puttkamer.
Wahl von Liquidatoren.
5) Kommandit⸗Gesellschaften Bremen, zazeigs Hesensgaft. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Der Vorstand.
Antrag auf Auflösung der Gesellschaft.
Inhaber⸗Actien, auf Grund deren das Stimm⸗
cht ausgeübt werden soll, sind bis spätestens am Amortisation, gesetzl. Rese 2 — 30. Anguft 1890 im Büreau der Gesellschaft, Martini⸗ Gewinn⸗Saldo . . . .
—————ÿ—ÿÿX—L—L—Y—Yx——- aze Nr. 9, Bremen, zu binterlegen.
858 Laut Beschluß der heutigen Gene
Geschäftsjahr eine Dividende von Stetten hier vom 1.
[27400]
Meißuer
In Ausführung des lichen Generalversamm 10. Mai d. J., die Ausg aktien betreffend, werden hie welche von ihrem Bezugsrechte
usgabe von
Aetien⸗Bierbrauerei Felsenkeller.
Beschlusses der außerordent⸗
serer Gesellschaft vom neg⸗ 70 Stück Neu⸗ erdurch die Aktien⸗Inhaber, Gebrauch machen
mit 30. d. M. an unserer Cassa zu thun, wo⸗ selbst auf Vorzeigung von je 5 alten Aktien und nach Abstempelung derselben, sowie gegen Baar⸗ zahlung von 1500 ℳ die Aushandigung einer neuen Aktie erfolgen wird. Meißen, 8. August 1890. 8 Die Direktion. C. Seyboth.
1) Bericht über Betrieb und Lage der Gesell⸗ [27385]
Aectiva.
Neue Augsb
urger Kattunfabrik. Bilanz 30. Juni 1890.
Passiva.
Immobilien⸗Conto
4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren und zweier Einrichtungs⸗Conto Stellvertreter aus der Zahl der anwesenden
Neu⸗Bau⸗Conto Walzen⸗Conto
Vorräthe, rohe Waare, Arbeit bef. Waare, Farbwaaren, 8 Materialien, Utensilien ꝛc. ꝛc.
ie Rü Valuta nebst den Zinsen bis Heh.ss Ehügs 8— Rgcaane ich vene geheahe der Schuld⸗ [27402] Kwaloe⸗Gesellschaft. . Einladung zur Generalversammlung im Ge⸗
1890 und den folgenden Tagen 0k. esellschaft, Martinistraße Nr. 9, schäftslokal der . 3. September 1890,
Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto. Debitoren
8
Neu⸗Immobilien⸗Conto. Neu⸗Einrichtungs⸗Conto.
fertige u. i.
ℳ ₰ 200000,— 200000 — 201684 53 365919 49
85801 43
219191 87
1710659 85 23360 03 21089 52
2398280/77
5725987 49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
ℳ. 2₰ 1500000 — 1200000 —
2027 50 64569 66 84714 30
417545 10
Actien⸗Capital⸗Conto. Prioritäten Conto. . . Obligations⸗Coupon⸗ Conto, un⸗ erhobene Zinsen 2 1 Amortisations⸗Conto. . . . . . Reserve⸗Conto 8. gesetzliche Reserve Reserve⸗Conto B.. .. . 54 Delcredere⸗Conto . . . . 6125677 Unterstützungs⸗Cassa für Bed. und 1 u14* 8— Dividenden⸗Conto, unerhob. Dividende I 8 Stebitoren .. ....... Umnes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. .. 24 64 [5425987 49 Haben.
hoben werden.
C. W. Uchtmann. [27401]
& Hüttenbetrieb zu Neustadt⸗Harzburg.
8 ren Aktionäre unserer Gesellschaft laden vem 18 2.. zweer Eisenbahn⸗Gesellschaft,
hicha 1 im Hötel Hart⸗ ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen Leess tbber
1.re- 8 1“ a. d. Ruhr C“ “ “ “
reneen erliner Hof) ben . „Landesanleihe umtauschen len, stattfindenden diesjährigen ordentlichen General gefordert, ihre Aktien vom 10. März d. J.
der Großherzoglichen Renterei in Schwerin
zum Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen
wir hierdurch zu der am Freitag, den 29. Angust d. Js.,
sammlung ergebenst ein. e Tagesordnung:
schäf icht, Bilanz per 31. Dezember “
3 Beschütab fichd rict und Dechargeertheilung. Antrage einzureichen
2) Neuwahl g. dannen
3) Wahl der RechnungsrennoSe je geben unter gleichzeitiger
23 2 Statuten hat die Fa. . T“ Sbe der Direktion berzeichnisses der eingereichten Aktien
Depotstelle: Geschäftsbureau der Gesellschaft in Art können nicht angenommen werden. burg. HaribufgadtHarzburg, den 8. August 1890. Der Vorstand: 3 W. Sudhaus. H. Berns.
uͤckerfabrik Alt⸗Jauer. Die 8. .. Nenber unserer Gesellschaft werden unter Hinweis auf §. 20 der Statuten zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerftag, 88 den 28. Angust 1890, Nachm. 4 Uhr, in das eee se in Eenen he 2988, 1
Schuldverschreibungen zum Nennwerthe
Zeit vom 1. Januar 1889. Ist die Zahl der ein
eingeladen. x 1) Vorlage der Pülanz für das neunzehnte Ge⸗ lichst berücksichtigt werden. schäftsjabr vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni
; winnes. ng. bal 2) vendung des behdelten, S der cecharae an die bescheinigung, bei Zusendung durch waltung. 2
3) Verbr eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes auf 5 Jahre an Stelle des nach eingeführter Reihenfolge ausscheidenden Herrn Dr. Paul von Kulmiz auf Konradswaldau. Wiederwahl ist zulässig. 8 . „Jauer, den 29. Juli 1890.
Alt⸗Janer, e ginffichtsrath.
Aktien, welche erst nach dem 10. Schwerin, den 6. Februar 1890.
des Innern. A. v. Bülow.
Mathildenhütte
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau 163911 gabe des Vertrags, betreffend den Ankauf
der Gnoien⸗Teterow'er Eisenbahn vom 18./23. Oktober 1889 werden die Aktionäre der
Mit den Aktien sind die zugehörigen Dividenden⸗ schei 889 und folgende nebst Talons abzu⸗ “ 1 eines Nummern⸗
ses ũ Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeichnissen enügend erscheinenden Attestes über den EWHNTe“ üe ig neniczen Rientere⸗ — selgen mindestens 2 Tage vorher zu eolgen. geltlich abgegeben, Anträge und Verzeichnisse anderer
Die Aktionäre erhalten für je vier Aktien à 500 ℳ
tausendfünfhundert Mark mit Zinsscheinen für die
ilbar, so erhält der Aktionär neben Schuld⸗ “ den noch fehlenden Betrag in Baar mit Zinsen zu 3 ¾ % vom 1. Januar 188S. 1“ zur Ausgabe gelangenden Eööu.“
iesi iss Ie. Feabrik⸗Anlage: Geschäftslokal im hiesigen Etablissement ergebenst bungen sind in etüa. Khünsche auf Z9cdlans Mallen nnheseKenn von Stücken einer bestimmten Gattung werden mög⸗
Die Aushändigung der Schuldverschreibungen und 1890, sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ gleichzeitig dr A.-.eseres kö;- “
zahlung erfolg h8 Post 1 chei ine andere pflichtig unter voller Werthangabe, 92 85 abe.Na⸗ ist. Bewerthung nicht ausdrücklich verlan r 1s9e ein⸗
geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht. Großherzoglich Mecklenb. Ministerien
der Finanzen. v. Bülow.
Fabrikat.⸗Kosten, Zinsen,
von ℳ 130. Oktober a. c. ab
Augsburg,
ℳ
1803907 71 414424 64 ralvers lung wird für das am 30. Juni a. c. abgelaufen dee.eer ast und kann solche beim Bankhause Paul gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. 4 er⸗
6. t 1890. 2— ö der Neuen Augsburger Kattunfabrik.
ℳ ägnifs 2212210 83 Brutto⸗Erträgnisse . . . . . . 22 1083 Vortrag 30./6. 89 ““ 6121 5
L. Böing.
welche 27384.
Activa.
Abschluß⸗Bila
Ceres⸗Zuckerfabrik Dirschau.
nz am 30. Juni 1890.
ab bei
ebäude⸗Conto.
von ein⸗
b. Unfertige d. Diverse
Cassa⸗Conto.
Debet.
1 Bilanz am 31. März 1890.
Passiva.
EE .387788 44
1 Absch reibung
ℳ ₰
12788 44
1111“¹n ““ Abschreibung
22912 70
Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto.
752572 — 1254 *
Steinpflaster⸗Conto. Fo schrelb Abschreibung Abschreibung gereichten Actien nicht durch Laboratorium⸗Einrichtunge ontg,
Comtoir⸗Utenfilien⸗Conto 5
Eisenbahn⸗Anlage⸗Conto e. 8 9577 9 11729¹ 150 —
Inventarien⸗Conto.
1427 —
986,— 186 —
1227—
ℳ ₰ 90579 35]] Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗ 375000,— Conto ℳ 446000, b ab: Cautions
Hypothek des u rathes un
d. Direktion 90000,—. Reservefonds⸗ Conto ℳ 26300,— Dies jähriger ber Zugang „ 13700,— Spezial⸗Re⸗
servefonds⸗
S ℳ 66000,— Diesjahriger
Zugang. „ 34000,—
800 —Mühlen⸗Ertrag⸗Conto.
bschreibung Grundstück Dirschau B. Nr. 71. Betriebs⸗Conto: a. Fertige Fabrikate. c. Betriehs. Materialien . o. 85 e. Vorausgaben pro 1890/91
Wechsel⸗Conto. Effetten⸗Conto.
“ 1750, —
321 60
8173 — 3719 25 1120 75
Conto pro Diverse Deb
I1 1171619 47 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2 67226 09 7845 33
⸗3 SCautions⸗Conto .. ietäsha Caun⸗ proDiverse, Creditores
V Tantième⸗Conto. . 45000 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto, 30158 42 Vortrag 88 181“
13334 60 44948 80 16366 75 1999 30 139732 25 b 77 1171679 77 Credit.
Activa.
ℳ ₰
ü ktien⸗Capital⸗Conto .. . 8n Fh alihe eiehahe Ntan⸗ V 8 haedarhlielenen Cöoni B 8 2
inen⸗ te⸗, Uten⸗ rtial⸗ L-g Seee Ehals 1 - Fee. I“ e.Lesg. “ 138 830 95 8 Gewinn⸗ und Verlust nto -.
ö 83 857 15 Inventur⸗Bestände. Debitoren. . 128 791ʃ19
1107 257 16 Actien⸗Zuckerfabrik Altenau äatarsgsaan der Anoppenastedt.
8 . ö den ordnungsmäßig ge
90. — Schöͤppenstedt; dern A 48 vereid. Bücherrevisor, Braunschweig. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
b. Schöppenstedt.
1703 257 16 Direction der Actien⸗Zuckerfabrik Altenan
ödiger. Wilh. Wäterling. mheden barate⸗ Pösrüschaft übereinstimmend gefunden.
ℳ 450 000 225 000 —
16 352 99 309 855/,31 102 048 86
V
8 Vorstehende
Debet.
—
—
2—0 Per Zucker, Melasse und Preßmasse
638 511 6 8 ne Bbriric aus 1888/89. 5 316 89 . 102 0488
745 877 41
iebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten
88 Setebhee eibungen u. Rübengeld „ Reservefons 1ee. und Verlust⸗Conto ..
2
Abschreibungen.. Reservefonds⸗Conto. Spezial⸗Reservefon
Tantième⸗Conto.. Saldo⸗Vortrag auf neue R
3 Gebäude⸗Reparatur⸗Conto.
echnung.
instimmung mit den 4 Dirschan, den 3. Juli 1890. H. Goetz. Die 8 der “ 2— Dividende kann wegen n erthe . üa. die 2 beffimmte Summe nach den ds verbleiben. icki Brandt. A. von Pan,9. Th. Nicklas. A. Nieß.
Liebricht. lex. Wilde.
C. Riesemann.
ℳ
Gustav Thiem.
mmlung Ivev.n eines Hypothekengläubigers nicht stattfinden
520⁰ 42839 05 13700,— 34000— 7702 93 8 78,10 b x
8 Dirschau, den 6. August 1890. Der Aufsichtsrath.
b üft und in Ueber⸗ 5 veremmnr 1v Fabrik gefunden. geführten Gescheftobechere
Claaßen.
7 40 7 ortrag vom vor. Jahre . . . 92
.v Feehes or. Coursgewinn.. :13 40 Betriebs⸗Conto 1“ 25
087
—
Die Direktion. Wö“ Für die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig
ugen Wendt, Danzig, Ger. vereidigter Bücher⸗Revisor. 25. Juli 1890 bedingungsweise beschlossene Zahlung
Vorschlägen des Aufsichtsraths in dem Spe
Die Direktion. E. Burmeister. H. Schmidt.
11