FZapetenfb. Nordh. 7
67,00 bz 110,00 bz G 140,00 bz G 280,60 G
136,50 G 24,10 bz G 87,60 bz 1000 [96,50 G 600 [124,25 G 1000 [147,30 b;z . 500 [66,00 bz G 7. 500 —,— 1/10. 500 +,— 1/10. 800/1200 —,— 1/10. 1000 [97,00 G 1/7. 600 (24,00 B 1/7. 300 [249,90 bz G
Stobwasser 2— 4 Strls. Splk. St. 6 ½ — 5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16 20 4 Südd. Imm. 40 %2 % 2 ½ 4
I
Tarnowitz... do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Bangesehe. Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Seid 8 do. (Bolle do. Kilfe 3 Wissener Zeitzer Maschinen
2 2S LLILILIISSen H‿
1S SS2 EEEn
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 7 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 7hr 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 200 % v. 1000 7h. 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1900 7 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 ℳ 181 1 176 ½ Cöln. Sg. G. 20 % v 500 , 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 . 40 45 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 0F 400 400 10021 G Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 , 84 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 1, 84 96 y— Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 N ,200 200 [3625 G 8 Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 135 1500 B Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 ℳ7 300 300 3500 B Düsfld Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tt¹ 255 255 — Elberf. Fenerar. 20 % v. 1000 270 270 6950 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Mℳr 200 200 2850 B Germania, Lebnsv. 200 % v.500 7 45 45 1101 G Gladb. ve. 20 % v. 1000 Rum 0 30 [1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Rhlr. 720 720 16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Rh. 30 30 706 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 225 203 4560 B Magdeb. Hagelv. 33 ½¼ % v.500 ℳ. 75 25 — Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nlr 17 25 409 B Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 , 45 45 — Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 R¹. 80 60 [1195 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Shr, 84 84 1639 B Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 hh. 45 45 1206 G 1 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 725 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Rlr 48] — Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Wstf-Lld. 10 %v. 1000 15 799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100%0 v. 400 Rlr. 18 394 B Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Tlr. 75 75 734 B Sch Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Al 100 [1960 G Thuringia, V.G. 20 % v. 1000 h 240 240 4790 B Transaklant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 120 s1503 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr. 60 22 [470 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ë 156 159 3330 B Wstdtsch. Vf.⸗B. 20 % v. 1000 .h.] 75 90 1764 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. August. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wieder günstig, boten aber be⸗ sondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich der Verkehr Anfangs ruhig, gestaltete sich aber später lebhafter und für zahlreiche Ultimoweithe trat eine merkliche Befestigung ein. Gegen Schluß schwächte sich die Haltung in Folge von Realisationen theilweise wieder etwas ab.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten; ausländische Staatsfonds fester und ziemlich belebt.
Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen ruhig um; Franzosen und Lombarden waren fester, auch Oesterreichische Nordwestbahn, Elbethalbahn und Dux⸗Bodenbach lebhafter; andere ausländische Bahnen rubig, Schweizerische Devisen schwach. 1
Inländische Eisenbahnaktien fest, aber sehr ruhig. — Bankaktien in den spekulativen Devisen etwas lebhafter und besser, namentlich Berliner Handels⸗ gesellschafts⸗ und Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile.
Industriepapiere wenig verändert und nur ganz vereinzelt etwas lebhafter; Montanwerthe ziemlich belebt und theilweise etwas besser.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — HOesterreichische Kreditaktien 169,60, Franzosen 105,40, Lombard. 63,00, Türk. Tabackaktien 142,50, Bochumer Guß 165,90, Dortmunder St.⸗Pr. 94,90, Gelsenkirchen 175,00, Harpener Hütte 206,25, Hibernia 181,25, Laurahütte 150,50, Berl. Handelsgesellsch. 168,25,
armstädter Bank 159,00, Deutsche Bank 167,00, Diskonto⸗Kommandit 223,10. Dresdner Bank 159,25, Internationale 116,25, National⸗Bank 137,87, Dy⸗ namite Trust 152,00, Russ. Bk. 76,50, Lübeck⸗Büch. 170,00, Mainzer 120,50, Marienb. 64,00, Mecklenb. —,—, Ostpr 99,00, Duxer 236,10, Elbethal 103,25,
alizier 89,75, ittelmeer 113,00, Nordwestb. 96,10 Gotthardbahn 165,10, Rumänier 102,10, Jtaliener 94,60, Oest. Goldrente 98,00 do. do. 13850 er Loose 125,75, Russen 1880 er 97,00, do. 1889er 97,75, 4 % Ungar. Goldrente 89,90, Egypter 97,00, Russ. Noten 241,25, Russ. Orient II. 75,50, do. do. III. 75,25.
Breslau, 8. August. (W. T. B.) Sich befestig. 3 ½ % Landschaftl. Pfandbriefe 98,55, 4 % ungar. Goldr. 89,75, Kons. Türken 18,15, Türt. Loose —,—, Brsl. Diskontobank 108,75, Brsl. Wechslerb. 108,25, Schles. Bankverein 125,50, Kreditaktien 169,75, Donnersmarckh. 88,50, Oberschles. Eisen 97,00, Odp. Cement 115,25, Kramsta 142,00, Laurabütte 149 25, Verein. DOelf. —,—, Oest. Banknot. 176,40, Russ. Bankn. 241,25, Schles. Zinkaktien 185,50, Oberschles. Portland⸗Cement 133,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 131,00, Archimedes —,—.
Frankfurt a. M., 8. Angoß. (W. T. B.) (Schluß⸗ Conrse) Fest. — Lond. Wechs. 20,475, Paris. do. 80,80, Wien. do. 176,35, Reichsanl. 1 6,90, Oe. Silberr. 79,00, do. Papierr. 77,60, do. 5 % Papierr. 89,00, do. 4 % Goldr. 95,90, 1860 Loose 126,20, 4 % ungar. Goldrente 89,70, Italiener 94,60, 18801
zussen 97,20, II. Orientanl. 75,30, III. Orientanl.
75,10, 5 % Spanier 74,90, Unif. Egypter 97,00, 3 ½8 % Egypter 92,90, Konrertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,50, 3 % port. Anleihe 62,10 5 % serb Rente 85,60, Serb Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 99,10, 6 % kons. Mexik. 95,60, Böhm. Westbahn 299 ⅝, Böhm. Nordbahn 192 ½¼, Central Pacific 110,20, Franzosen 208, Galiz. 178 ¼ Gotthb. 165,80, Hess. Ludwb. 120,40, Lomb. 123 ¼ Lübeck⸗Büchen 165,00, Nordwestbahn 191, Kredit⸗ aktien 270 ⅛½, Darmstädter Bank 159,00, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,00. Reichsbank 143,30, Diskonto⸗Komm. 222,80, Dresdner Bank 158 30, Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,10.
Frankfurt a. M., 8. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 270 ½⅜,
ranzosen 209 v⅞, Lombarden 124 ¼, Galizier 179 ½%, —,—, 4 % ungar. Goldrente 89,70, 1880:1 Russen Gotthardbabn 165,80, Diskonto⸗ Kommandit 222,90, Dresdner Bank 158,20, Gelsenkirchen 174,10. Concordia, Bergbau⸗Gesell⸗ schaft 133,00, Laurahütte 145,10, 5 % argent. Gold⸗ anleihe 84,80. Fest.
Leipzig, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % saͤchs. Rente 91,75, 4 % do. Anleihe 99,75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 194,25, Buschth Eis. Litt. B. 206,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,40, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,50, Zuckerraff. Halle⸗Akk. 159,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 105,00, Oesterr. Banknoten 176,70, Mansfelder Kuxe 790 Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Fest. — Preußische 4 % Consols 106,60, Silberrente 79 20, Oest. Goldrente 95,60, 4 % ungar. Goldrente 89 90, 1860 Loose 126,00, Italiener 94,40, Kreditaktien 270 50, Franzosen 521,50, Lombarden 312,00, 1880 Russen 95,50, 1883 do. 105,75, II. Orientanl. 73,20, III. Orientanleihe 73,00, Deutsche Bank 167,80, Diskonto Kommandit 222,90, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank 157,70, Nationalbank für Deutschland 137,40, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 166,50, Lübeck⸗ Büchen 169,40, Marienburg⸗Mlawka 64,00, Ostpreußische Südbahn 99,25, Laurahütte 144,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 129,50, A.⸗C. Guano⸗Ds. 148 50, Hamburger Packetf. Akt. 135,00, Dvn ⸗Trust.⸗A. 145,00, Privatdiskont 3 ⅛½ %. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 150,10 Br., 149,60 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,27 ½ Br., 20,22 ½ Gd., London kurz 20,48 Br., 20,43 Gd. London Sicht 20,51 Br., 20,48 Gd., Amsterdam 167,85 Br., 167,55 G., Wien 175,00 Br., 173,00 Gd., Paris 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg 239,00 Br., 237,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd. Wien, 8. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,40, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 89,35, 4 % Goldrente 108,90, do. Ung. Goldrente 101,85, 5 % Papierrente 99,90, 1860 er Loose 139,75, Anglo⸗Austr. 163,60, Länderbank 232,00, Kreditaktien 307,65, Unionbank 242,50, Ungar. Kredit 358,25, Wiener Bankv. 120,40, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 218,50, Buschth. Eisenb. 468,00, Elbethalbahn 232,75, Nordb. 2777,50 Franz. 236,50, Galizier 203,00, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 140,25, Nordwestbahn 216,75, Parduhitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 97,75, Tabackaktien 125,75, Amsterdam 95,60, Deutsche Plätze 56,65, Londoner Wechsel 116,15, Pariser Wechsel 45,82 ½, Napoleons 9,20, Marknoten 56,67 ½, Russ. Bankn. 1,36 ½, Silbercoupons 100,00, Bulgar.
Anleihe 107,50. London, 8. August. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¼ % Consols 96, Preußische 4 % Consols 103 ½⅛, Italienische 5 % Rente 22 ⅞%, Lom⸗ barden 12 ⅞, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ½, Konv. Türken 18 ½8, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 88, 4 % Span. 73 ⅛, 3 ½ % Egvpt. 90 ¼, 4 % unif. Egvpt. 95 ½, 3 % gar. 100 ½, 4 t %, cgypt. Tributanl 97, 6 % kons. Mexikaner 96 ¼, Ottomanb. 13 ¼, Suez⸗ aktien 91 ¾, Canada Pac. 80 ⅞, De Beers Aktien, neue 17 ½, Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 4 ½⅛. Silber 51.
In die Bank flossen 385 000 Pfd. Sterl.
Paris, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 96,00, 3 % Rente 93,92 ½, 4 ½ % Anl. 106,25, Jiral. 5 % Rente 94,35, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldrente 89 ⅜, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 97,50, 4 % unisf. Egvpt. 488,12, 4 % spanische äußere Anleihe 74 ⅜, Konvertirte Türken 18,52 ½, Türkische Loose 76,40, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 530,00, Lombarden 316,25, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 585,00, Banque de Paris 807,50, Banque d'Gscompte 508,75, Credit foneier 1247,50, do. mobilier —,—, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45,00. Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 568,10, Suezkanal⸗Aktien 2320,00, Gaz Parisien 1390,00, Credit Lyonnais 773,00, Gaz pour le Fr. et 1'Etrang. 560,00, Transatlantique 625,00, B. de 4170, Ville de Paris de 1871 408,00,
abacs Ottom. 286,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 97 ⅛, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London kurz 25,32, Cheques auf London 25,34 ½, Wechsel Wien k. 216,00, do. Amsterdam k. 206,81, do. Madrid k. 475,50, Comptoir d’'Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 60,62.
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mci⸗November verzl. 76 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 78, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 88 ¾, Russische große Eisenbahnen 123, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 71 ¼, Konv. Türken 18 ¾, 3 ½ % bolländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 132, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 .
Londoner Wechsel kurz 12,11 ½.
New⸗York, 8. August. (W. T., B.) (Schluß⸗ Course.) Lustlos. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, 4 % fund. Anleihe 123 ⅜, Canadian Paceific Aktien 79 ½, Centr. Pac. do. 31 ½, Chicago u. North⸗Western do. 110, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 71 ½, Illinois Central do. 115 ½, Lake Shore Michig. South do. 108 ⅛, Louisville u. Nashville do. 85 ¼, N.⸗VY. Lake Erie u. West. do.
7
258½ N.⸗P. Lake Erie West., 2)d Mort Bonds 102 ½, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 107,
Pref. do. 81, Norfolk u. Western Pref. do. 60, Philadelphia u. Reading do 43 ½ St. Lounis u. San Francisco Pref. do. 57, Union Pacific do. 60 ½8, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 25 ¼.
Geld steif, für Regierungsbonds 5. Sicherheiten ebenfalls 5 %.
Rio de Janeiro, 8. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 22 ½.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Köͤniglichen Polizei⸗Präsidiums. 8 Höchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ ₰
Hüelchtstroh . . . .. . 689 . ““ 6 — 3 80 rbsen, gelbe zum Kochen. 35 — 22 —
“ weißfe. 140 — 20 —
ö11ö1“ 24 —
Kartoffeln.. EqT12T8q803ZI1“
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 80 20 Bauchfleisch 1 kg. 40 —
Schweinefleisch 1 kg. 1 80 20
Kalbfleisch 1 ng 11161““ 80 10
e kg. 60 20
Butter 1 kg.. 8 60 80
Eier 60 Stück — 40
Karpfen 1 kg.. —
Aale 8 20
20
20
ander echte Barsche 80
Schleie — Bleie 16 80 Krebse 60 Stück.. ..
Berlin, 9. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 185 — 195 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat 188,5 — 189,5 — 188,75 bez, per August⸗September —, per September⸗Ok⸗ tober 181,5 — 182,25 — 182 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 179,5 bez., per November⸗Dezember 178,25 — 178,75 —,5 bez., per April⸗Mai 1891 182,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco Mittelsorten flau und schwer verkäuflich. Termine im Verlauf höher. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ „Loco 150 — 168 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 164 ℳ, russ. —, inländ. mittel 154 — 157, guter 160 — 161, feiner 164 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 — 165,5 —, 25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 155,5 — 156,25 bez., per Okto⸗ ber⸗November 151,25 — 152 bez., per November⸗ Dezember 149,75 — 150,5 bez., per April⸗Mai 1891 149,5 — 150 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 165 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 137 ℳ
Dafer per 1000 kg. Loco flau. Termine im Verlauf höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 150 — 174 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 160 ℳ, pommerscher mittel bis guter —, feiner —, per diesen Monat 145 — 144,25 — 146 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 136,25 —, 75 bez., per Oktober⸗November 134 —,25 bez., per November⸗Dezember 132,25 —, 75 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 132,5 —,25 — 133 bez. “
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 114,5 ℳ Loco 120 — 124 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September 114,5 bez., per September⸗ Oktober 115,5 bez., per Oktober⸗November 117 —,25 bez., per November⸗Dezember 119 bez
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 166 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0, u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger, schließt erholt. Gekündigt — Sac. Kündigungspreis —,— ℳ, per diesen Monat 22,4 —, 5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,45—,55 bez., per Ok⸗ tober⸗November —, per November⸗Dezember —.
Rüböl per 100 kg mit Fas. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,5 ℳ, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 57 —,4—,3 bez., per Oktober⸗November 53,5 ℳ, per November⸗Dezember 52,ᷓ9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 39,9— 40,2 — 40 bez., per diesen Monat —. 8
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 — à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 39,1 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und August⸗Sep⸗ tember 39,2 —,1 —,3 — 38,7—,8 bez., per September 39,2 —,1 —,3 — 38,7—,8 bez., per September⸗Oktober 38,2 —,1 —,3 — 37,9 — 38 bez., per Oktober⸗November 35,2 —, 4 — 35 bez., per November⸗Dezember 34,2—,4 —,1 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗ Mai 1891 35,2 —, 1 —, 3 —,1 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25 bez., Nr. 0 26 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Gute Frage. 3
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23— 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24 — 23 bez. Nr. 0 1¾ ℳ böher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Gute Frage. 1
Steitin, 8. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen matt, loco 180 — 190, do. per August 190,00, do. pr. Sept.⸗Oktober 181,00. Roggen matt, loco 135 — 158, do. pr. August 158,50, do. per Sept.⸗Okt. 153,00. Pomm. Hafer loco 168 — 178, Rüböl ruhig, pr. August 58,70, per September⸗Oktober 56,50. Spiritus fest,
Northern Paceific
für andere
80 60 40 80
40
aW
— 8,2-—280öeBbeee + n-Annnqnn
loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsuwsteuer 58,80, mit
E11“ 5 2 2
70 ℳ Konsumsteuer 39,00, pr. August⸗September
70 ℳ% Konsumsteuer 38,00, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumst. 37,00. Petroleum loco 11,60.
Posen, 8 Angust. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 59,70, do loco ohne Feoß 70er 39,70 Geschäftslos.
Köln, 8. August. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 18,70, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 17,75. fremder loco 18,25, pr. “ 14,95, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 67,00, pr. Oktober 59,30, pr. Mai 55,20.
Bremen, 8. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Höher. Standard white loco 6,70 Br.
Hamburg, 8. August. (W. T. B.) Getreide markt. eizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 210 — 223. Roggen loco ruhig, mecklenb. loer neuer 180 — 185, russischer loco ruhig⸗ 116 — 120. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz.) fest, loco 63. Spiritus fest, pr. August⸗Septbr. 26 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 26 ¾ Br, pr. Oktober⸗Novbr. 25 Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 23 ¾ Br., Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum fester. Standard white loco 6,65 Br., pr. September⸗Dezember 6,95 Br. Hamburg, 8. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 88 ¾, pr. September 88 ¾, pr. Dezember 80 ¾, pr März 1891 78. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,30, pre. Oktober 12,45, pr. Dezember 12,20, pr. März 1891 12,42 ½. Stetig. Wien, 8. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,19 Gd., 7,24 Br., pr. Frühjahr 7,59 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Herbst 5,95 Gd., 6,00 Br., pr. Frühjahr 6,25 FSd., 6,30 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,63 Gd., 5,68 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,59 Gd., 5,64 Br., Hafer pr. Herbst 6,34 Gd., 6,39 Br., pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,68 Br.
zucker 15 ⅛ stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ fest. — Chili⸗Kupfer 57 ⅜, pr. 3 Monat 57 ½.
London, 8. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufnbren sert letztem Montag: Weizen 42 600, Gerste 4510, Hafer 88 900 Orts.
sehr knapp, fremder weichend, angekommene Ladungen fest, Mehl stetig. Mais mitunter höher, Hafer weichend, Gerste ruhig, stetig.
Liverpool, 8. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: August 6³ ⁄64ꝗVer⸗ käuferpreis, August⸗September 617/32 do., September⸗ Oktober 61 ⁄22 do., Oktober⸗November 5 ½⅞ Käuferpreis, November⸗Dezember 527⁄12 do., Dezember⸗Januar 5⁵3³4 do., Januar⸗Februar 552⁄634 do., Februar⸗ März 527⁄32 do., März⸗April 55 ⁄64 d. do.
Liverpool, 8. August. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochenbericht.) — Wochenums (v. W. 43 000), desgl. von amerikanischen 17 000 (v. W. 30 000), desgl. für (v. W. 2000), desgl. für Export 1000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 22,000 (v. W. 40 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 40 000 (v. W. 56 000), wirklicher Export 5000 (v. W. 2000), Import der Woche 15 000 (v. W. 34 000), davon amerikanische 6000 (v. W. 9000), Vorrath 713 000 (v. W. 745 000), davon amerikanische 368 000 (v. W. 394 000), schwimmend nach Großbritannien 80 000 (v. W. 59 000), davon amerikanische 30 000 (v. W. 15 000).
Glasgow, 8 August (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. 3 ½ d. bis 47 sh. 9 ½ d. 8
St. Petersburg, 8. August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46,00, pr. Auguft
1 Weizen loco 10,00. loco 6,75. Hafer loco 4,10. Hanf loco 42,00. Leinsaat loco 11,60.
Amsterdam, 8. August (W. T. B.) Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 56 ½
Amsterdam, 8. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. November 209. Roggen loco still, auf Termine niedriger, pr. Oktober 130à 131à132a131à 130à 129à
März 127à 128à 129 à128. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 30 ½, pr. Herbst 28 , pr. Mai 1891 28 ⅜.
Java-
leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅞ bez., 17 Br., pr. August 16 ½⅞ Br., pr. September⸗Dezember 17 ½ Br Fest.
Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weizen behauptet. Roggen ruhig Hafer unverändert. Gerste ruhig.
New⸗York, 8 August. (W. X. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 12 ⅛, in New⸗Orleans 11 ¾, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50 do. Pipe line Certificates pr. Sept. 92 ⁄¾. Fester Schmalz loco 6,35, do. Rohe und Brothers 6,82 Zucker (fair refining Muscovados) 4 ⅞ . Mais (New) 54 ¼. Rother Winterweizen loco 99 ⅛, Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 D. 15 C Getreidefracht 1 ½%. Kupfer pr. Septbr. 16,95 Weizen pr. Aug. 97 ¾, pr. Sept. 98, pr. Dezbr. 100 † Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Septbr 17,17. pr. November 15,97.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. August 1890 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. 8
Rinder. Auftrieb 267 Stück. preis für 100 kg.) I. Qual. — ℳ, II.
— ℳ, III. Qualität 106 — 114 ℳ, IV. Qualität 94 — 102 ℳ —
Schweine. Auftrieb 734 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 124 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 120 — 122 ℳ, b. geringere 116 — 118 ℳ bei 20 % Tara, Bakony — ℳℳ
Kälber. Auftrieb 862 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,08— 1,14 ℳ, 9 S 0,98 — 1,04 ℳ, III. Qualität 0,90—-
196 ℳ
Schafe. Auftrieb 350 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, II. Qualität — ℳ, III. Oualität — ℳ
1
London, 8 August (W. T. B.) 96 % Japa⸗ 8
Sämmtliche Getreidearten ruhig, englischer Weizen
23 000 B. Spekulation —,
Antwerpen, 8. August. (W. T. B.) Petro⸗
do. U
taats⸗Anzeige
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
4
4
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelune Nummern hkosten 25 ₰.
——
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 BS. Inserate nimmt an:
8
die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 8
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 “ 4 “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Rittmeister von Müller, persönlichen Adjutanten ESr. Durchlaucht des Fürsten Reuß älterer Linie, die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Albrechts⸗ Ordens zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 dem Hauptmann von Graffen im 2. Garde⸗Feld⸗ Alrtillerie⸗Regiment die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen
HOrdens der Eisernen Krone dritter Klasse zu ertheilen.
Deutsches Reich.
An die Einwohner von Helgolan Selgoländer! . Zufolge vertragsmäßigen Uebereinkommens mit Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland ist die Land eshoheit über Helgoland und dessen Zubehörungen an Mich abgetreten. Auf friedlichem Wege kehrt Ihr damit in das Verhältniß zum deutschen Vaterlande zurück, auf welches die Geschichte, die Lage und die Verkehrsbedingungen Eurer Insel hinweisen. Durch Gemeinschaft des Stammes, der Sprache, der Sitten und Interessen habt Ihr Euren
deutschen Brüdern von jeher nahe gestanden. Dank der wohl⸗
woollenden Weisheit Eurer bisherigen Regierung hat sich daran
auch während Eurer Zugehörigkeit zu dem mächtigen britischen Reiche Nichts geändert. Um so freudiger begrüßt mit Mir jeder Deutsche Eure Wiedervereinigung mit dem deutschen Volke und Vaterlande. Die nähere staatsrechtliche Gestaltung dieser Wieder⸗ vereinigung bleibt Meiner Bestimmung und der verfassungs⸗ mäßigen Mitwirkung der zuständigen Vertretungskörper vor⸗ behalten. Indem Ich aber schon jetzt für Mich und Meine Nachfolger feierlich und für alle Zeiten von Helgoland und dessen Zub ehörungen Besitz ergreife, vertraue Ich dem bewährten Sinne aller Helgoländer, die von jetzt an Deutsche sein wollen, daß sie Mir und dem Vaterlande in unverbrüchlicher Treue zugethan bleiben werden. Dagegen sichere Ich Euch,
scoowie Euren Rechten Meinen Schutz und Meine Fürsorgae zu.
Ich werde Sorge dafür tragen, daß Recht und Gerechtig⸗ keit unter Euch unparteiisch gepflegt werden und Eure hei⸗
mischen Gesetze und Gewohnheiten, soweit möglich, unverändert fort⸗ bestehen. Eine wohlwollende und umsichtige Verwaltung wird auch in Zukunft bestrebt sein, Eure Wohlfahrt zu fördern und das wirthschaftliche Gedeihen der Insel zu heben. Um Euch den UMebergang in die neuen Verhältnisse zu erleichtern, soll das jetzt lebende Geschlecht von der Erfüllung der allgemeinen Wehr⸗
pflicht im Heer und in der Flotte befreit bleiben. Auf eine Reihe von Jahren wird an dem auf der Insel geltenden Zoll⸗ tarif nichts geändert werden. Alle Vermögensrechte, welche Privatpersonen oder bestehende Korporationen der Königlich britischen Regierung gegenüber in Helgoland erworben haben, bleiben in Geltung. Die diesen Rechten entsprechenden Ver⸗ pflichtungen werden hinfort von Mir und Meiner Regierung erfüllt werden.
Der Bewahrung Eures väterlichen Glaubens, der Pflege Eurer Kirche und Schule wird Meine besondere Aufmerksam⸗ keit gewidmet sein.
Mit Genugthuung nehme Ich Helgoland in den Kranz der deutschen Inseln wieder auf, welcher die vaterländische Küste umsäumt. Möge die Rückkehr zu Deutschland, die Theilnahme an seinem Ruhme, seiner Unabhängigkeit und
Freiheit Euch und Euren Nachkommen zu stetem Segen ge⸗ reichen!
Das walte Gott! Gegeben Helgolund, den 10. August 1890. Wilhelm J. R.
8 von Caprivi.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober⸗Buchhalter bei der Landes⸗Hauptkasse
in Straßburg, Rechnungs⸗Rath Hermann Schaffer zum Kaiserlichen Land⸗Rentmeister bei der genannten Hanuptkasse zu ernennen. 88 g
Landes⸗
Dem Verweser des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats in Anping Dr. Merz ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Vize⸗Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführun die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ebeschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden. U
—
Ken E“ L2. e, Eee, bens
2
Bekanent mzachung.
Auf der Insel Helgoland ist für den Post⸗ und Telegraphenverkehr mit dem heutigen Tage ein Kaiserlich Deutsches Postamt in Wirksamkeit getreten.
Von demselben Zeitpunkt ab finden auf den Post⸗ und Telegraphenverkehr Helgolands die in Deutschland gültigen Tarife Anwendung; insbesondere unterliegen Postsendungen und Telegramme zwischen Helgrland und Deutschland den inneren deutschen Taxen.
„Die Frankirung der auf der Insel Helgoland zur Auf⸗ lieferung kommenden Postsendungen erfolgt durch Werthzeichen der Deutschen Reichs⸗Postverwaltung.
Berlin W., den 10. August 1890.
Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
11“
Mit den nächsten Seeschiffer⸗-Prüfungen für große Fahrt wird in Papenburg am 4. September und in Geestemünde am 15. Oktober d. J., mit Seesteuer⸗ manns⸗Prüfungen in Flensburg am 29. August und in Timmel am 22. September d. J. begonnen werden. 888 Verbindung mit den Prüfungen in Papenburg und Geeste⸗ münde werden Seesteuermanns Prüfungen stattfinden.
““ 1 8
Landespolizeiliche Anordnung,
betreffend Schutzmaßregeln gegen die Maul⸗ und Klauenseuche.
Nachdem nunmehr die Maul⸗ und Klauenseuche im Kreise Wohlau bis auf zwei Ortschaften erloschen ist, besonders aber dieselbe in der Nähe von Herrnstadt in letzter Zeit sich nicht mehr gezeigt hat, wird zufolge Ermächtigung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten das durch diesseitige Verordnung vom 28. Mai d. J. (s. Nr. 132, 1890 d. „R.⸗ u. St.⸗A.“) erlassene Verbot des Viehzutriebs zu dem Bahnhofe Herrnstadt, Kreis Wohlau, bezw. der Ver⸗ ladung von Vieh auf diesem Bahnhofe, hiermit aufgehoben.
Breslau, den 31. Juli 1890.
Königlicher Regierungs⸗Präsident, Wirklicher Geheimer Ober⸗ Regierungs⸗Rath Freiherr Juncker von Ober⸗Conreut.
Königreich Preußen.
1““
Se. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruh den bisherigen Landrath des Kreises Wittenberg Kurt von Koseritz zum Polizei⸗Direktor in Potsdam zu ernennen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Rheinprovinz zum 30. November d. J. nach der Stadt Düsseldorf zu berufen.
8
Königliche Technische Hochschule zu Aachen.
Im Winter⸗Semester 1890/91 beginnen die Immatrikulationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Ottober. 8 Progra ne übersendet auf Ersuchen das Sekretariat
Abgereist: Se. Excellen der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, nterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten Dr. von Goßler, nach der Schweiz;
der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und ö Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath de la Croix, nach Langeoog; und der Ministerial⸗Direktor in demselben Ministerium, Wirk⸗ 1che Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, nach Bad oppot; der Unter⸗Staatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Bosse, nach der S
ausgebootet
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. August.
Se. Majestät der Kaiser und König trafen heute früh um 5 Uhr 28 Minuten in Berlin ein und nahmen von 11 Uhr Vormittags ab die Vorträge des Reichskanzlers
des Geheimen Civilkabinets Dr. von Lucanus entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war vorgestern Nachmittag bei dem Adlerschießen des Offiziercorps
dam in Vertretung Sr. anwesend.
des X. Internationalen medizinischen Kongresses eine Audienz.
Ueber den Akt der Uebergabe der Insel Helgoland geht uns folgender Bericht zu:
Der Staatssekretär des Innern, Vize⸗Präsident des abend Nachmittag gegen 3 Uhr auf S. M. Aviso „Pfeil“, begleitet von S. M. Korvette „Victoria“, in dem Nordhafen von Helgoland ein. Der Aviso „Pfeil“, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Lavaud, hatte den Minister von Cux⸗ haven abgeholt; an Bord des Avisos befanden sich der Geheime Legations⸗Rath Lindau, der Geheime Ober⸗Postrath
zum Gouverneur der Insel bestimmte Geiseler. Bei dem Feuerschiff „Elbe 2“
Wilhelmshaven beorderte Korvette „Victoria“ und geleitete ihn nach Helgoland. Als die englischen Schiffe in Sicht kamen, salutirte die „Victoria“ mit 21 Schuß, welche von jenen mit der gleichen Zahl erwidert wurden. „Pfeil“ und „Victoria“ gingen darauf im Nordhafen vor Anker. Als Bande des Ordens vom wurde, salutirten die englischen
mit 17 Schuß. Um 3 ½¼ Uhr legte das des „Pfeil“ an der Landungsbrücke an, wo der bisherige Gouverneur der Insel Mr. Barkley, umgeben von Offizieren der im Nordhafen gelegenen britischen Schiffe „Calypso“ und
hohen Adler,
Schwarzen 88 er Schiffe
eine zahllose Zuschauermenge den Repräsentanten Deutschlandser warteten. Als der Staatssekretär die Landungstreppe betrat, empfing ihn der Gouverneur, indem zugleich das Marine⸗ Detachement ihm die militärischen Honneurs erwies. Nach Vor⸗ stellung der beiderseitigen Umgebung begaben sich der Staats sekretär und der Gouverneur, von dem offiziellen Gefolge be⸗
der anwesenden Deutschen begrüßt, durch das Unter⸗ land über die Treppe nach dem Oberland
die Fulm (an der Südvestseite der Insel) entlang
grünen Grunde ein Detachement Matrosen Aufstellung ge⸗ nommen hatte. Nachdem dem Staatssekretär auch hier die mili⸗
von Großbritannien und Irland, welche die Ueber
verkündete. Alsbald ergriff der Staatssekretär Dr. von Boetticher das Wort zu folgender Ansprache:
der Königin von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien, und Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen, ab⸗ geschlossen worden ist, übernehme ich die Verwaltung der Insel hier⸗ durch auf Befehl und im Namen Sr. Majestät des Kaisers. Ich
und landesväterliche Regierung Ihrer großbritannischen Majestä
gedeihen möge.“ Hierauf
von dem Matrosen⸗Detachement mit präsentirtem Gewe dreimaligem Hurrah begrüßt, an demselben Mast empor, an
ihre Häupter entblößten, ertönte in diesem feierlichen Moàment
land, Deutschland über Alles!“
Kraetke, der Geheime Regierungs⸗Rath Wermuth und der Korvetten⸗Kapitän traf die von
den „Pfeil“
der Staatssekretär von Boetticher, in großer Uniform, mit dem
doot
„Wildfire“, den Beamten und ersten Einwohnern der Insel⸗ und einem 25 Mann starken Detachement Marine⸗Soldaten, sowie
gleitet, den mit englischen, deutschen und helgoländer Flaggen geschmückten Landungssteg (die von den Badegästen sogenannte „Läster⸗Allee“) entlang, vielfach von sympathischen Zurufen und nach dem Gouvernementsgebäude, vor welchem auf dem tärischen Honneurs erwiesen waren und der Zug sich — Angesichts der englischen Flagge — vor dem Gebäude im Halbkreise auf⸗
gestellt hatte, trat der Gouverneur Mr. Barkley hervor und verlas eine Proklamation Ihrer Majestät der Königin
„In Folge des Uebereinkommens, welches zwischen Ihrer Majestät
gebe dabei dem Wunsche Ausdruck, daß das Andenken an die weise
unter den Helgoländern nie erlöschen und daß Helgoland unter dem Scepter meines Allergnädigsten Herrn auch in Zukunft blühen und
— es war 3 ½ Uhr geworden — ging die deutsche Flagge, auf das Kommando eines englischen 89 ziers r und
welchem die englische Flagge wehte. Während die Umstehenden
aus der weiteren Umgebung heraus das Lied „Deutsch⸗ und 21 Kanonenschüsse
von Caprivi, des Finanz⸗Ministers Dr. Miquel und des Chefs
des 1. Garde⸗Regiments vic. im Katharinenholz bei Pots⸗- ajestät des Kaisers und Königs
Gestern Mittag ertheilte Ihre Majestät dem Comité, den Ehren⸗Präsidenten und anderen hervorragenden Mitgliedern
Staats⸗Ministeriums Dr. von Boetticher traf am Sonn⸗
gabe Helgolands an Se. Majestät den Deutschen Kaiser