1890 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Pyritzer Bank.

I276271

Zu der am 25. August a. c., Nachmittags 5 Uh r, in 5— e's b68er ierselbst stattfindenden

orh entlichen Generalversammlun Herren Aktionäre unserer Gesellschaft

Tagesorduung:

9. Geschäftsbericht. Revisionsbericht.

3) Genehmigung des Jahres⸗Abschlusses,

Bilanz und der Vertheilung 1

Pyritz, den 8. August 1890. Der Aufsichtsrath der Pyritze

Cenn. auf Actien.

F. Tummeley S

abow.

werden die ierdurch ein⸗

der

des Rein⸗

r Bank

0276251

Pede echnishes Arbeits⸗Inftitut J. Schröder,

m der Mittwoch, den 27. mittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Heinrichstraße IV. ordentlichen Generalversammlung einzu⸗ laden. Statuten unter

der versammlung 8 werden.

S—

Actien⸗Gesellschaft.

IV. ordeutliche Generalversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre Angust c., Nach⸗ 59) dahier stattfindenden In derselben werden die in §. 29 der Nr. 1—3 genannten Gegenstände Tagesordunng der ordentlichen General⸗

August 1890. Die Direktion

127628]

Freitag, den 5.

ergebenst einzuladen. 1) Bericht des

Karlsruher Werkzeug⸗Maschinenfabrik vormals Gschwindt &,. Comp., Karlsruhe, Baden.

ierdurch beehren wir uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der 8 8 J., Nachmittags 3 Uhr,

im Lokale der Handelskammer zu Karlsruhe stattfindenden 1 Ersten ordentlichen Generalversammlung

September d.

Tagesordnung: Vorstandes über das Geschäftsjahr 1889/90.

2) Bericht des Aufsichtsraths.

3) Antrag des Aufsichtsraths bezügl. Vertheilung des Gewinnes gemäß §. 29 der Statuten sowie auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und auf Entlastung des Vorstandes

und des Aufsichtsraths.

4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, en bis spätestens den 2. September d. J., Abends, bei unserer Gesellschaftskasse oder bei

Ba khäusern:

Veit L. Homburger 8 Karlsruhe,

Ed. Koelle G. Müller & Cons. Straus & Comp.

u hinterlegen.

Karlsruhe, den 10 August 1890. Der Aufsichtsrath. Leichtlin.

g. Schriftenverein in Karlsruhe. Bilanz vom 1. Juli 1890.

Geschäftswerth⸗ u. Verlags⸗Rechte⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

97 59 21978 36 19455 53 1000 5500 19783 80

67815 28

Aktienkapital⸗Conto: 50 2. Darlehen⸗Conto.. Creditoren⸗Conto

Unkosten⸗Conto.

Zinsen⸗Conto.

Passiva. 20000

19400— 27308 82 468 46 638

67815 28

Bilanz per 31.

März 18990.

Passiva.

Waaren⸗Conto. Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto

Immobilien und Bauten⸗Conto Material⸗ und cbeirat echss

1513 472 89 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

₰2₰ 651 973/ 69 4 414 60 14 618 60 5 478 375 53 262 288 93 88 971 54 12 800—

Capital⸗Conto Accept⸗Conto.

racht, Zoll und Octroi bschreibungs⸗ Conti Creditoren.. Reservefonds⸗ Conto Dividenden⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto:

383

1 000 000— 55 352 09 22 259 86

6 396/17 410 081 13 967 68

18 16782

218 44

Vortrag auf neue Rechnung. 1 513 442/89

Ausgleich diverser Conti. Reserve für dubiose Ausstände Zinsen und Agio⸗Conto. Betriebsunkosten .. Abschreibungen: auf Immobilien und Bauten auf Material und Mobilien 10 % auf Patent⸗Verfahren.

2837. 33 3558. 84 1600.

Reservefonds⸗Conto. Dividenden⸗Conto. . Saldo⸗Vortrag auf neue Re echnung 3

Straßburg, 31. März 1890.

Els. Conservenfabrik & Import⸗Gesellschaft.

Der Direktor: L. Ungemach.

. ,36520 25 .[129573/75

18167 52

200913 15

3₰ 4969 35

Saldo per 1. April 1889 2500,— .

Brutto⸗Gewinn

7996 17 967 68

218 44

Activn. Immobilien abzüglich Maschinen Werkzeuge Modelle. Meobilien 1“ zetriebs⸗ 3 Cassa. . Wechsel. . GFffecten und Cautionen. Canto- Corrente.

7 256 056 62

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel.

I1“ 508 869— 95 348,— 22 649 12 28 521— 2 519,— 428 995 22 6 043 26

2 143 33 106 474 40 54 494 29

Actien⸗Capital Laufende Accepte. Debitoren⸗Reserve. Reingewinn

Passiva. 12 76 338 33

6 489 90 173 228 39

V V I

1 8 es

1 256 056 52

Soll. An Unkosten⸗Conto (div.) 2 Effecten⸗Conto. 22 Conto⸗Corrent⸗Conto. . Eebitoren⸗Reserve⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto 1.“ Bilanz⸗Conto, Reingewinn .

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1889/90 wird mit 10 % = 100 a. c. ausbezahlt durch die Herren André & Herzog in Kassel und die Württemb.

1. Septeme er Bereedsbaer in Stuttgart. Kassel, den 31. Juli 1890.

Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell schaft vorm. Beck & Venkhkel.

Der Vorstand. C. Beck G Henkel.

106 166/45

6 489 90 23 129 8

173 228 ,39

312 017,52

G Per 8 2 021 30]%„ 981 68]

Haben. . 7 211 09

210 95 304 595/48

eleis⸗Betriebs ⸗Eonto Betriebs⸗Conto

312017 52 er Actie am

Der

1127543]

Uleschimenfabrik Eßlingen

in lingen.

Die diesjährige 42. ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Maschinenfabrik Eßlingen findet am 16. September, Vormittags 10 ½ Uhr, im Lokale der Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen statt.

Zu derselben werden in Gemäßheit des §. 34 der Statuten die Herren Aktionäre der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen eingeladen.

Tagesordnung:

1) ee. der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts für das mit dem 31. März a. c. endigende Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Jeder Aktionär ist zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, zur Abstimmung jedoch nur derjenige, welcher sich im Besitz von mindestens 1 Prioritäts⸗Aktie oder von 4 Stamm⸗Aktien be⸗ findet. Jede Prioritäts⸗Aktie und je 4 Stamm⸗ Aktien geben eine Stimme.

Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.

Wer an der Generalversammlung theilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktie mindestens 4 Tage vorber in Eßlingen bei dem Vorstande der Gesellschaft oder in Stuttgart bei der Württem⸗ bergischen Vereinsbank oder Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum und Comp. aus⸗ zuweisen.

Rechenschaftsbericht des Vorstandes und Bilanz sind vom 2. September ab im Lokale der Maschinen⸗ fabrik Eßlingen zur Verfügung der Aktionäre.

Stuttgart, den 7. August 1890.

Für den Aufsichtsrath: Dr. K. Steiner.

[27626]

der Aktionäre des Act.⸗Vereins Johanneshütte

in Siegen am Mittwoch, den 10. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthof des Herrn W. Kattwinkel hierselbst. Tagesordnung:

) Berichterstattung.

) Vorlage der Rechnung und des Revisions⸗ protokolls sowie Ertheilung der Entlastung. Verwendung des Reingewinns. Ergänzungswahl des Vorstandes. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths und Neu⸗ wahl eines Mitgliedes.

6) Beschlußfassung in Betreff des

4)Sta⸗ 13 tuts.

7) Ausloosung von Prioritäts⸗Obligationen

bezw. Einlösung derselben.

Die Bilanz liegt von heute ab den Herren

Aktionären im Geschäftslokale zur Einsicht offen;

enf wird denselben Abschrift der Bilanz

ertheil Wegen des Nachweises des Aktienbesitzes wird auf die §§. 17 und 18 des Gesellschaftsstatuts verwiesen. Siegen, den 10. August 1890. Der Aufsichtsrath.

Generalversammlung

1 2

[27624]

Attienbrauerei Adelshoffen.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Brauerei von Adelshoffen (ehemalige Firma Ehrhardt B zu Schiltigheim im Elsaß sind zu der am Dienstag, den 19. Angust, um 10 Uhr Vormittags, zu Schiltigheim am Sitze der Gesellschaft stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes für die wegen Dringlichkeit mit Ver⸗ spätung erfolgte Bekanntmachung.

2) Ertheilung einer Ermächtigung, den Vorstand um die Gesellschaft an der Gründung einer Aktiengesellschaft in Frankreich, zum Zwecke der Errichtung und des Betriebs von Bier⸗ brauereien und allen in diese Industrie ein⸗ schlägigen Unternehmungen zu betheiligen, mittelst Einlage an die in Bildung stehende Gesellschaft von ihren sämmtlichen in Frank⸗ reich gelegenen Geschäften unter den durch den Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrathes festzusetzenden Preisen, Lasten und Bedingungen.

Der Vorstand.

8) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

[27701] Wochen⸗Ueversicht

Reichs⸗Bank

vom 7. August 1890.

Activa. 9

1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 berechnet)) ... 8 Bestand an Reichskassenscheinen. 8 Noten anderer Banken 8 . Wechseln F“ 5 8 Iu“ 3 6 8 Effecten. 8 )S 56 sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital. 9 Der Reservefonds.. 10) Der Betrag der umlaufenden Noten. 11) Die sonftigen täglich fůliige Ver⸗ bindlichkeiten.. 348,359,000 12) Die sonstigen Passiva 8 577,000 Berlin, den 11. August 1890. Reichsbank⸗ Direktorium.

l27447]

Privat⸗Aectlen⸗ Hant.

tatns am 7. Angust 1890. Activa.

Metallbestand. CC1113ö“ Reichs⸗Kassenscheine

Noten anderer Banken. 414,300 Wechselbestand.. 4,195,787 Lom ardforderungen 1X“ 3,695,278 Effekten⸗Bestand. 1,482,484 Sonstige Activra . .. 703,074

Passiva.

Grundkapital. 3,000,000 Reservefonds IJ.... Reservefonds I.. . Umlaufende Noten.

8 stige täglich fällige Verbindüc.

Beettene . Hexosüten. Kaptialien. Sonstige Jassiba öu

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln 6

[27465] Uebersicht

der Magdeburger öö

Activa. Metallbestand.. Reichs⸗Kassenscheine Noten anderer Banken Wechsel. 8 Lombard⸗Forderungen Effecten u. Steuerscheine. Sonstige Activa

Grundcapital. Reservefonds. 8 Speci Reservefonds 8 Umlaufende Noten. Sonstige e. 8 Varbindtic⸗ keiten.. 1 Depositen Sonstige Passiva 2 Event. Verbindlichkeiten aus welter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. Magdeburg, den 7. August 1890.

[27445]

Bank für Süddeutschland.

Stand am 7. August 1890. Activa. Kasse: 3 Metallbestand.

919,135

750,000 142,929 2,604,700

431,533 3,310,712 934,001

334,605

172,965

3,000,000 600,000 2,281 2,464,400

255,508 553,976 682,933

Passiva.

309,779

2 4,824,825 17 21,055 217,000— J2062,880 17 .16 798,358 58 4,927,415 46

433,159,79 3,035,340

31,773,693 97

Reichskassenscheine Noten anderer Banken Gesammter Reeg; Bestand an Wechseln.. Lombardforderungen . (Eigene Effecten. . (Immobilien. Sonstige Activa

Passiva.

8 Actiencapital . Reservefonds . 1,775,280 38 .(Immobilien⸗Amortisationsfonds 97,696 Mark⸗Noten in Umlauf . 13,164,900 . Micht präsentirte Noten in alter Währung. 9 92,472 Täglich fällige Guthaben 7. 632 . 603, 411 49

Diverse Passiva 31,413,693 97

Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inc gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 1,150,186.65.

9) Verschiedene Bekanntmachungen. [27566]

Die Mitglieder des von Blauckenburg'schen Familientages werden hierdurch zu einer Ver⸗ sammlung im Logirhause zu Kolbergermünde am 23. August 1890, Nachmittags 1 Uhr, eingeladen.

.15,672,300

Tagesordnung: 1) Ergänzungs⸗Wahl des Familienvorstandes und der Stellvertreter. 2) Dechargirung der zu legenden Rechnung. von Vae ebe Strachmin, Erster Beisitzender des Fami des e-

e roße Berliner Pferdg⸗Eisenbahn. Einnahme 1890:

o“

bis Ende Juni. 6 901 692,30

8 161 671,90

7 569 633,55 38 498,45 35 705,82

dagegen 1889 2

Tagesdurchschnitt.

188.

nebersich

Conmmnalfrlbischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Juli 1890. Activa. 5585 Effecten.. k. Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheit. Grundstücks⸗ u. divers e ausstehende Forderungen

644,521.— 7,149,198.— 213,603.—

10,166,086.— 480,798.— 4,500,000.— 1,125,000.—

1 8 3,699,950.—

Guthaben von Privatpersonen 4 9,121,415.— Görlitz, den 31. Juli 1890.

die tz.

Passiv a.

Stammcgpital (§. 4 des Statuts) . erve⸗Fonds

Depositen⸗, Giro⸗ u. Obligations⸗ onto .

1 259 979,60

W. 6933.

zum Deutschen Reichs⸗ e und F nrcgich Prm ßischen

Berlin, 1 Mantag den 11. August

Nℳoo) 192.

Staats⸗Anzeiger. 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1924)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗

Anzeigers SW., E“ 32, bezogen werden.

Abonnement betraͤgt 1 50 4 für das Vierteljahr Insertionspreis für den Raum

Das Central

Benosfenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern, ber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Aenderungen der

Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

Eizzelne Nummern kosten 20 88

einer Druckzeile 30 8 8

—,

Vom „Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 192 A. und 192 B. ausgegeben.

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗

eenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.

er Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

13. P. 4785. Vorrichtung zum mechanischen Abscheiden des Fettes aus Flüssigkeiten. Josef Popper und David Popper in Wien VII, Schottenfeldgasse 42; Vertreter: H. und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25.

17. B. 10 314. Kälteerzeugungsmaschine mit Vorrichtung zum Abreiben des Schnees von der Kühlschlange und Benutzung desselben zur Ver⸗ größerung der küblenden Flächen. Edmund Ferdinand Baldauff in Tunis, Rue d'Angle- terre 6; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ „Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

21. E. 2762. Bogenlichtlampe mit einem mit zwei Ankern armirten Elektromagneten. El⸗ sässische Elektricitäts Werke Otto Schulze & Isenbeck in Straßburg i. E.

K. 7556. Verfahren zur Regelung der Zug⸗ kraft und Geschwindigkeit von Wechselstromkraft⸗ maschinen. Dr. Adolf Krebs in Berlin N., Artilleriestr. 31 I.

Sch. 6352. Neuerung in der Konstruktion dynamoelektrischer Maschinen. Richard Schorch in Darmstadt, Herdweg 56.

Sch. 6395. Vorrichtung zur selbstthätigen Verbindung der Stellen eines Fernsprech⸗ oder Telegraphennetzes untereinander. Michael Schwabacher in Frankfurt a. Main, Lange⸗ straße 17.

26. B. 10 631. Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff. Dr. Johannes Blum in Berlin, Katzbachstr.

0. M. 7365. Apparat zum Verdampfen von Flüssigkeiten. William Henry Murray in Wandsworth, 15 Mayfield Villas Merton Road, Grafsch. Surrey, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

m. 62. Apparat zum Zerstäuben von Flüssigkeiten. Alfred René Upward in 150 Holland Road, Kensington, Grfsch. Middlesex, England; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

2. B. 9449. Verfahren und Apparat zur Herstellung von Glasgefäßen mittelst Preßluft. M. Bauer in Berlin, Friedrichstraße 231.

36. C. 3123. Heiflüssigkeit The Colo- rado and New-York Heating, Cooling and Power Company (In- corporated) in Denver, Colorado, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

37. K. 7569. Ausstellvorrichtung für Brettchen⸗ Bos Hene Theodor Kauffmann in Köln

.Rh., Burgunderstr. 24.

5 O. 1272. Schiebfenster. Charles F. olcese in Cbicago, 18 of Cook, Ihinois, V. St. A ; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma a5 Kesseler, in Berlin SW., Anbaltstr. 6.

P. 4777. Feststellvorrichtung für Schiebe⸗ fruster 8* Albert Paul in Berlin W., Steglitzer⸗

aße

R. 5945. Fahrbarer Aprarat zum Bekleiden von Dachflächen mit Schutzmasse. Firma Carl Rokahr & Co. in Hannover.

47. A. 2464. Hubventil mit Hohlkolbenschieber und Schutzringen für die Sitzflachen. Gustav Adam in Sebnitz i. S.

B. 10 431. Abfüllhahn mit doppelter Dichtung. W. Beins in Groningen, Holland; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

B. 10 796. Rollenlager mit endloser e Jos. Breyer in Ludwigshafen

G. 6018. Schraubensicherung mit innerem Sicherungsbolzen und Sicherungsmutter. Alb. Christian Grünwald in Jastrow.

Sch. 6531. Concentrische Dichtungsrippen an den Sitzflächen bei Abschlußventilen. Firxms & Co. in Dresden, Ostra⸗ Allee 7

T. 2814. Treibriemen aus mehreren an den Rändern unverbundenen Gewebelagen. John Taylor & Sons in Waterfoot b. Manchester und Albert Behrens in Hamburg, Deichstr. 18; Vertreter: Specht, Ziese &. Co.

in Hamburg.

T. 2822. Rahmenförmiger zweitheiliger Treibriemenverbinder. Marcel Tugqnuet, Marcel Bondard und Cornelius Henry Crawley in Nottingham, England; Vertreter: J. Brandt & G.⸗W. von Nawrocki in Ber⸗ lin W., Friedrichstr. 78.

Schraubensicherung mit zwei strahlig genutheten Muttern, geschlitzten Bolzen und eingelegten Blechkeilen. Franz Wilks und E. Dreisfausenener in Recklinghausen,

Viethor 83

50. L. 5827. Aufschütt⸗Vorrichtung für Zer⸗ kleinerungsmaschisen (z. B. Walzenstühle). D. Lüddecke in Schwanebeck, Mittelmühle, Provinz Sachsen.

51. S. 5153. Notenblattwender. Fr. Ernst e.F9 in Altendorf bei Kahla, Post Rothen⸗ ein.

.“

Klasse.

57. B. 10 564. Photographische Camera, bei welcher das Wechseln der Platten durch Dreben des Plattenbehälters bewirkt wird. Chr. Bruns in deg. Lindmw urmstr. 153 I.

66. G. 5962. aschine zum Schlachten von Großvieh. Louis Göbel Göbel in Battenberg.

72. G. 6097. Hydropneumatische Verschwind⸗ laffete mit Rücklaufbremse. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.

G. 6104. Laffete mit hydraulischem Mittel⸗ pivot für schwere Geschütze. Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau.

F. 2231. Explosionsgeschoß für in einem beweglichen Kolben untergebrachte brisante Spreng⸗ ladungen. Joel Gilbert Iustin, Arzt in Syracuse, Onondaga County, State of New⸗ York, V. St A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

K. 7573. Einrädrige, erforderlichen Falls zu kuppelnde Handkarren zum Fortschaffen von Munition, Geschützen und Verwundeten. William Wirt Kimball, Lieutenant der ameri⸗ kanischen Marine, in Pasgirginn. V. St. A.; Vertreter: C. Feh lert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Ankhaltstr. 6.

L. 5924. Einrichtung zum Sichern des Verschlußeylinders, Schlagbolzens und Spann⸗ Abzuges bei Handfeuerwaffen. Josef Lau⸗ mann in Wien VII., Kaiserstr. 80; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin SW., G. oßbeeren⸗

straße 96.

L. 6057. Zerlegbares Geschützrohr. Pierre S. Lycondis, Major im griechischen Genie⸗Corps, in Paris, 23 Boulevard de Stras- bourg; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

M. 7199. Gradezugverschluß. Kosta R. Milovanovitch Koka, Königl. Serbischer Oberst in Belgrad; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

O. 1354. In die Tasche steckbares Schieß⸗ schartengerippe für Feldbefestigungen. Her⸗ mann Oldenbourg, Seconde⸗Lieutenant im 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 2139, und Eduard Rühle, Beide in Döbeln i. S.

R. 5915. Abzugseinrichtung für dreiläufige Jagdgewehre. Aug. Roever aus Hasgenow i. Mecklenburg, z. Zt. in Berlin, Junkerstraße 1.

Sch. 6403. Gradezugverschluß. Schweize⸗ rische Industrie Gesellschaft in Neuhausen bei Schaffhausen; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath, in Berlin SW., Lindenstraße 80.

79. G. 6038. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gleichmäßiger, voller Cigarrenwickel. Max van Gülpen in Mülheim a. Rh. 80. L. 6002. Verfahren zur Herstellung von Kunststeinen mit Glasoberflächen. Lippert & Sohn in Bunzlau i. Schles, Glasfabrik

Carlswerk.

S. 5413. Aufsatz für Ziegel⸗Formtische George Henry Shanks in Rothesay Saint Denys Road, Portswood, Southampton, und Philip Kennell Tardrew, Park Villa, Spring Road, Southampton, England; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Friedrich⸗

straße 233. 8

81. H. 9669. Aufzug mit Waage (für Kohlen⸗

stationen und dergl). Herrmann, Heiz⸗ haus⸗Vorstand an der Kgl. Sächs. Staats⸗ Eisenbahn, in Pieschen bei Dresden.

82. R. 5803. Trockenapparat für körniges und flüssiges Material. Mathias Reuland in Dortmund.

2) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

21. N. 1891.

wechselnder 6

nuar 1890.

3) Ertheilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Jatent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

ist unter 8 angegebenen Nummer erfolgt. R. Nr. 53 601 53 671. Klasse.

4. Nr. 53 621. A. Riuncklake, Profrssor in Braunschweig. Vom 10. November 1889 ab.

Nr. 53 624. Neuerung Gaslampen⸗Aufzügen. W. F. Bradner in Denver, County Arapahoe, Siaat Colorado, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. November 1889 ab.

Nr. 53 629. Oellampe mit am oberen Docht⸗ ende befindlicher Oelkammer. The Penn Lamp and Lighting Company, limited, in Abchurch Chambers, Abchurch Xard, London, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 23 Januar

1890 ab 1 Nr. Oeldampfbrenner. F.

und Hermann

Elektromotor mit Strömen von Stärke oder Richtung. Vom 2. Ja⸗

1 ve rstellbaren

Neuerung an Eeha Pha

—4q

Heusley in Terre Haute, County of Vigo, State of Indiana, B. St. A.; Vertreter: C. & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in

erlin SW, Anhaltstr. 6. Vom 11. Februar 1890 ab.

Klasse.

5.

8.

10.

13.

19.

21.

22.

Nr. 53 654. Neuerung an dem unter Nr. 25 015 patentirten Gefrierverfahren behufs Herstellung von Strecken und Tunnels in schwimmendem Gebirge. F. H. Poetsch in Magdeburg, Breiteweg 4. Vom 31. März 1889 ab.

Nr. 53 658. Vorrichtung zur Verbindung des Förderkorbes mit E. de Mot in Hornu, Belgien; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Vom 22. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 660. Tragrollen für Streckenförde⸗ rungen mit über dem Wagen laufendem Zug⸗ mittel. Firma C. W. Haseneclever Söhne in Düsseldorf, Stoffelerweg Nr. 55. Vom 5. Ja⸗ nuar 1890 ab.

Nr. 53 662. Selbstthätiger Schachtverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 50 084. G. Stohn in Freiberg i. Sachsen, Aeußere Bahnhofstr. 68. Vom 7. Januar 1890 ab.

Nr. 53 626. Verfahren zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Fasersto ffen u. dergl. O. Hoffmann in Neugersdorf i. Sachsen. Vom 17. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 617. Ofen zum kontinuirlichen Ver⸗ H. Ekelund in Jönköping; Vertreter:

Brand & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., 2 Sibericsg 78. Vom 5. Januar 1890 ab.

Nr. 53 618. Verfahren zur Fabrikation von *.anp. fahge 8 Antimonfluorürs. Dr. O. Froelich in Dessau. Vom 11. Januar 1890 ab. Nr. 53 640. Alarmvorrichtung für Dampf⸗ kessel. G. Schlemmer in Heddernheim, Taunusstr. 5 I, und Ch. Barz in Frankfurt

a. M., Hochstr. 11. Vom 1. November 1889 ab.

8“ 53 642. Einbau eines Schlamm⸗ sammlers in einen Speisewasservarwärmer. E. J. Schmidt in Hamburg, Lindenstr. 51, St. Georg. Vom 30. November 1889 ab.

Nr. 53 668. Vorwärmer mit einem aus Kammern und Röhren gebildeten Schlangenweg für das Wasser. J. Schuell in Ruhrort. Vom 18. Februar 1890 ab.

Nr. 53 669. Hebelanordnung an Dampf⸗ wasser⸗Ableitern mit Ausdehnungsstab. F. Hoff⸗ mann in Finsterwalde. Vom 2. März 1890 ab.

Nr. 53 628. Schienenvecbindung. R. J. Colvin in Lancaster, Pennsylvanien, Nord⸗ Amerika; Vertreter: A. Kuhnt & R. Dei 5* in Berlin C., Alexanderstr. 3Z3. Vom 14. nuar 1890 ab.

Nr. 53 631. Schienenbefestigung auf höl⸗ zernen Berxqh-ehen G. Rütgers in Wien I., Schottenring 14; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissionerath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4. Februar 1890 ab.

Nr. 53 620. Verfahren zur Rückve rwandlung der durch den Strom erzeugten Wärme ia elek⸗ trische Energie. H. Gantke in Berlin §. 14, Neue Jacobstr. 19 II. Vom 8. November 1889 ab.

Nr. 53 646. Kurzschlußo orrichtung für hinter⸗ einandergeschaltete elektrische Lampen. Ch. Heisler in St. Louis; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 12. Dezember 1888 ab.

Nr. 53 648. Vorrichtung zur Verbindung von Batterieplatten unter sich und mit der Leitung. W. F. Smith in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 9. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 650. Abänderung an Leclanchs⸗ S Zusatz zum Patente Nr 48 850. Th. Wilms in Firma Wilms Gebrüder in Hamburg, Böhmkenstr. 49. Vom 3. Dezember

1889 ab. Nr. 53 656. Ruhestromschaltung für Relais⸗ betrieb ohne besondere Ortbatterie. M. Salinger in Wien; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 9. August 1889 ab.

Nr. 53 661. Selbstthätiger Telegraph; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 52 182. E Cafsalette und D. Kunhardt in Aachen, Wilhelmstr. 30 bezw. Hartmannstr. 14. Vom 5. Januar 1890 ab.

Nr. 53 664. Schaltung der Stromerzeuger und elektrischer Kraftmaschinen in Kraftübertra⸗ gungsanlagen. Schuckert & Co., Com⸗ manditgesellschaft in Nürnberg. Vom 24. Ja⸗ nuar 1890 ab.

Nr. 53 614. Verfahren zur Darstellung 1* 89 orangerother basischer Farbstoffe.

A. Feer in Lörrach, Baden. Vom 8. Auguft 1889 ab.

Nr. 53 649. Verfabren zur Trennung zweier isomerer Sulfosäuren des Phenyl⸗5⸗Naphtylamins. The Clayton Aniline Co. Limited in Clayton near Manchester; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. November 1889 ab.

Nr. 53 666. Verfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffes durch Einwirkung von Am⸗ moniak auf die Joh. Rud. Geigy & Co. in Basel; Ver⸗ treter: Capitaine & v. Hertling in Berlin NW,

isenstr. 35. Vom 2. Bebeg 1890 86.

Diazoverbindung des Primulins.

Klasse.

22

26.

34.

35

37

38.

2

42. Nr. 53 622.

*Dehnbarkeit und

44. Nr. 53 615.

45.

Nr. 53 671. Verfähren zur Darstellung von Zimmtsäureäthyläther. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning in Höchst a. M. Vom 27. März 1890 ab.

Nr. 53 608. Horizontaler Regenerativ⸗Gas⸗ Flachbrenner. 3. Zusatz zum Patente Nr. 42 121. F. Siemens in Dresden. Vom 1. Februar 5 ab.

„Nr. 53 665. Avpparat zur Herstellung glatter, .... und gewellter Glasplatten. E. Wittich in Saarbrücken. Vom 28. Januar 1890 ab.

Nr. 53 609. Zusammenlegbarer Feldstuhl. F. G. T. Etzold in Leipzig⸗Reudnitz. Vom 2. Februar 1890 ab.

Nr. 53 612. Verschließbarer Kleiderhalter. G. Richter in Beuthen O.⸗Schl. Vom 11. Februar 1890 ab.

. Nr. 53 639. Sicherheitskurbel für Hebe⸗ zeuge. Gebrüder Dickertmann in Bielefeld. Vom 4. Oktober 1889 ab.

. Nr. 53 604. Doppeldrathgewebe. C. Rabitz, Königl. Hofmaurermeister in Berlin NW., Scharnhorststr 7. Vom 9. August 1889 ab.

Nr. 53 605. Verfahren und Maschine zur Erzeugung von Zändhölzern. Ch. R. E. Bell in Albert House, Wandsworth, Surrey, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhalt⸗ straße 6. Vom 9. Januar 1890 ab.

Nr. 53 607. Fräsmaschine; Zusatz zum Patent Nr. 45 934. Ernst Kirchner & Co. in Leipzig⸗Sellerhausen. Vom 19. Januar 1890 ab.

Nr. 53 611. Maschine zum Schärfen und Schränken von Kreissägeblättern; Zusatz zum Patent Nr 49714. J. H. Landis in Oerli⸗ kon, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ „Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 4 Februar 1890 ab.

Nr. 53 633. An den Transportwalzen an⸗ geordneter Schnittspalter für Kreissägen. A. Collstrop in Kopenhagen, Vesterbrogade 33; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 22. März 1890 ab.

Neuerung an dem durch das Patent 45 048 geschützten Verfahren und Apparat für das Registriren und Wiederhervorbringen von Tönen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 45 048. E. Berliner in Washington, Columbia, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. Vom 20. November

1889 ab. Nr 53 635. Vorrichtung zum Messen der Zerreißfestigkeit; Zusatz zum Patente Nr. 47 745. 2. Schopper in Leipzig, Thomasiusstr. 24. Vom 3. April 1890 ab.

Nr. 53 636. Ellipsenzeichner. K. Egnér in Stockholm, Schweden; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochftr. 4. Vom 12. April 1890 ab

Nr. 53 638. Controlvorrichtung für Ge⸗ schäftskassen. A. Olsen in Kopenhagen, Torve⸗ gade 9; Vertreter: H. & W Patakv in Ber⸗ lin NW., Luisenstr. 225. Vom 22 Juni 1889 ab.

Nr. 53 641. Verfahren zur Hersteglung von Phonogrammen. Erben des verstorbenen Dr. med. A. Wikszemski in Dorpat, Rußland; Vertreter: F. Schotte in Berlin SW. 47, Groß⸗ beerenstraße 27 a. Vom 6. November 1889 ab.

Nr. 53 647. Pbonograph mit Einrichtuang zum elektrischen Fernsprechen. World Telegraphone Company in Wafhington, Nr. 4 St. Cloud Building, D. C., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 4. September 1889 ab. 1 Auslösungsvorrichtung an Ver⸗ kaufsapparaten. E. Voigt in Rastatt in Baden. Vom 17. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 619. Doppelseitiger Klappverschluß für Armstulpenknöpfe. S. Tonnaire in Paris, 10 impasse de Lancery; Vertreter: O. Sack in Leipzig, Brühl 2. Vom 15. Januar

1890 ab. Nr. 53 670.

Selbstthätiger Cigarren⸗ verkäufer. F. G. Se Nr. 114 Seventh Street, South- East, Washington, District of Columbia, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou See in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 11. März 1890 ab.

Nc. 53 606. Nistkasten⸗ ⸗Vogelfalle. C.

Vom 15. Ja⸗

Jäde in Schönwalde i. Holstein.

nuar 1890 ab.

Nr. 53 625. Durch einen Elektromotor nebst Uhrwerk betriebene mechanische Vogelpfeife. Jeau Heckhausen & Weies und P. Gassen in Köln a. Rh. Vom 3. Dezember 1889 ab.

8. 53 630. Fangeinrichtung für Raupen.

C. Paul in Münsterberg i. Schlesien. Vom 29. Ja nuar 1890 ab.

Nr. 53 652. Vorrichtung zum schnellen Stillstellen einer Dreschmaschine und ihrer Be⸗ triebslocomobile. Wm. Platz Söhne in Weinheim Baden Vom 26. März 1890 ab.

Nr. 53 653. Geräth zum Ausrotten von Unkraut. F. Schleucher in Langenselbold b. Hanau. Vom 29. März 1890 ab.

Nr. 53 659. Vollmilchwanne. W. Helm —2.res W., Frobenstr. 33. Vom 5. Januar 890 ab.