g . Nach den Bedingungen that jeder Schütze 6 Schuß freihändig auf 100 Schritt gegen die 12 theilige, im Durchmesser 63 cm große Ringscheibe. Den ersten Schuß that, der „N. A. Ztg.“ zufolge, der bisherige Schützenkönig Major von Kries. Angesichts des von Sr. Majestät dem Kaiser gewidmeten Ehrenpreises, eines prachtvollen Liqueur⸗Services, war der Wettstreit außerordentlich heis Noch nie war die Theilnahme am Königsschießen eine so rege gewesen (es traten 30 Schützen in die Schranken). Als Sieger ging mit 65 Ringen hervor Premier⸗Lieutenant Frhr. von Sternburg vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon; die Würde des ersten Ritters errang Major von Fallsis vom Kaiser Alexander⸗Regiment mit 64 Ringen, die des zweiten Ritters Lieptenant Frhr. von Wilczeck vom Garde⸗ Füsilier⸗Regiment mit 63 Ringen. Dem Schützenkönige fiel neben dem Ehrenpreis des Kaisers auch der von Kaiser Wilhelm I. 1886 gestiftete Wanderpreis, ein in Gold und Silber getriebener Humpen, auf welchem der Name des jedesmaligen Schützenkönigs verewigt wird, für das kommende Jahr zu. Der erste Ritter erhbielt als Preis einen Hirsch aus Bronze, der zweite eine Büste Kaiser II. Außerdem hatte der Verein noch zwölf andere Preise gestiftet.
Der Zug, welcher gestern Abend um 7 Uhr von Cuxrhaven aus den Staatssekretär Dr. von Boetticher nebst Gemahlin und Begleitung sowie viele Hunderte von Besuchern Helgolands nach Hamburg bringen sollte, mußte, nachdem sich seine Abfahrt wegen großen Andrangs und des bei der Zollrevision und Gepäckexpedition eingetretenen Zeitverlustes um mehr als eine halbe Stunde ver⸗ spätet hatte, in Basbeck⸗Osten, wo er gleich nach 9 Uhr ein⸗ getroffen war, fünf und eine halbe Stunde liegen bleiben, weil die Brücke über die Oste schadhaft geworden und mit Aufbietung aller Kräfte erst wieder passirbar gemacht werden mußte. Die Reisenden konnten alsbdann den um 5 Uhr 5 Minuten von Hamburg abgehenden Zug benutzen und trafen um 11 Uhr 58 Minuten in Berlin auf dem Lehrter Bahnhof wieder ein.
Im hiesigen Kreis verbande der Genossenschaft frei⸗ williger Krankenpfleger im Kriege sind im Monat Juli d. J. zwei stark besuchte vorbereitende Kurse beendet worden. Im Anschluß an dieselben werden, wie hiesige Blätter berichten, z. Z. in ver⸗ schiedenen Berliner Krankenhäusern zahlreiche vierwöchentliche praktische Kurse abgehalten. Ende August oder Anfang September sollen wiederum ein oder mehrere vorbercitende Kurse beginnen. Dieselben werden die Theilnehmer an etwa 12 Abenden je 2 Stunden in Anspruch nehmen. Junge Männer aller Stände, welche zum Dienst mit der
Waffe untauglich sind, sind als Mitglieder der Genossenschaft will-⸗ der Katastrophe
Aufnahmegesuche sind an den ersten Schriftführer stud. chem Gartenschläger, §. Annenstr. 1 b. (bis 15. Oktober Magde⸗ burg, Tauenzienstr. 3 II.) zu richten. Derselbe sowie der Vorsitzende Referencar Böthke, W. an der Apostelkirche 11, ertheilen jede ge⸗ wünschte Auskunft.
Das glänzende Repertoirestück der Urania, die Reise „von der Erde bis zum d de Instituts in nahezu zweihundert Aufführungen den ungetheiltesten Beifall aller Kreise gefunden hat und jetzt bekanntlich seit einiger Zeit mit wesentlich neuer Inscenirung aufgeführt wurde, wird am
kommen.
heutigen Dienstag zum letzten Male im Wissenschaftlichen Theater
vorgeführt. Morgen wiederholt Hr. Dr. Schwahn noch einmal seinen zeitgemäßen Vortrag über „Helgoland“, übermorgen wird Hr. Dr. von Hanstein seinen schon früher mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag „Ueber die Thierwelt des Meeres“ noch einmal halten, worauf dann vom Freitag an die „Geschichte der Urwelt“ kurze eit hindurch wieder das Revpertoire des Wissenschaftlichen heaters beherrschen wird. — Es sei bei dieser Gelegenheit sogleich darauf aufmerksam gemacht, daß vom kommenden Sonnabend ab die Urania statt am Vormittage wie bisher, erst um 5 Uhr Nach⸗ mittags geöffnet werden wird. Es geschieht dies namentlich, um der Verwaltung mehr Raum für die häufig für Vereine veranstalteten Separatvorstellungen und auch den Besuch der Schulen zu schaffen. Ganz besonders will jedoch die Direktion dadurch Zeit zur Vor⸗ bereitung von regelmäßigen Kursen gewinnen, welche für das Winter⸗ Semester geplant sind und die Urania erst dann zu einer echten Volks⸗ Bildungsanstalt stempeln werden. Diese Kurse sollen alle haupt⸗ sächlichen Gebiete der Naturwissenschaften umfassen und in ganz ähnlicher Weise organisirt werden, wie die Vorlesungen auf den
Hochschulen.
Die erste große Ausstellung, welche der thätige Verein der Aquarien⸗ und Terrarien⸗Liebhaber morgen im „Grand
]† Hötel“, Alexanderplatz,
— . Knabe, hervorgebracht wurde und unter ihren Augen verschied. Monde“, welches seit dem Bestehen des populären
eröffnen ladener Herren rorgeführt. Die Ausstellung, welche den großen Licht⸗ hof, den blauen Saal und die angrenzenden Räume umfaßt, über⸗ rascht durch die Fülle der Objekte, nicht minder aber auch durch den Geschmack des Arrangements. Insgesammt ist die Schau von 61 Ausstellern beschickt, darunter auch von dem Präsidium der Ichthyologischen Abtheilung der russischen Akklimatisationsgesellschaft zu Moskau und vom Verein „Aquarium“ in Gotha. Auch aus Oesterreich, aus Bayern, Sachsen und vor Allem aus Thüringen sind Aussteller erschienen. Der Zweck dieser ersten Ausstellung der Art soll sein, die kaltblütigen Land⸗ und Wasser⸗ thiere und ihre Zucht vorzuführen, das Verständniß für die zur Zimmerkultur geeigneten Wasser⸗ und Sumpfpflanzen zu erschließen und einen Wettbewerb bezüglich der technischen Hülfsmittel der Lieb⸗ haberei zu veranlassen. Diese Zwecke erfüllt die Schau in vollstem Maße. Daneben enthält sie aber auch für den Kenner eine seltene Merge des Interessanten und Neuen. 1“
Krefeld, 11. August. Von den bei dem gestrigen Hauseinsturz Verschütteten sind die letzten heute Abend aus den Trümmern geborgen. Nach der Krefelder Zeitung“ sind 26 Per⸗ sonen, davon 3 Männer, 6 Frauen und 17 Kinder, getödtet, 10 Personen gerettet, davon eine Frau leicht, ein Kind schwer verletzt. Weitere zwölf Bewohner waren während der Katastrophe von Hause abwesend. Der „Rhein⸗ und Ruhr⸗ Ztg.“ entnehmen wir ferner folgende Mittheilungen: Heute früh zwischen 5 und 6 Uhr ist eine in den Trümmern steckende Frau, mit der während der Nacht wiederholt gesprochen wurde, gestorben, bevor es gelingen wollte, sie aus ihrer verzweifelten Lage zu befreien. Ein achtjähriger Knabe, der im Laufe der Nacht halb leblos hervor⸗ geholt wurde, kam im Krankenhause wieder zu sich, nachdem ihm ein tüchtiger Schluck Wein eingeflößt worden war; Freudenthränen erglänzten in den Augen der Umstehenden, als er mit zitternder Hand das Glas umklammerte und nicht aufhören mochte, den erfrischenden Trank zu genießen. Ein Knabe wurde während der Nacht aus den Armen seiner Mutter lebend und unverletzt hervor⸗ gezogen, während die Frau bereits gestorben war. Einen schrecklichen Tod hatte die achtzehnjährige Pauline Schäfer, welche, bis zum Kopfe zwischen dem Schutt eingeklemmt, wohl zwei Stunden lang um Hülfe flehte, bis sie verstarb. Die Unglückliche war derart verschüttet, daß dieselbe trotz zweistündigen emsigen Schaffens nicht zu retten war. Bis heute Morgen 8 Uhr wurden noch 2 Todte, ein Mädchen und ein Knabe hervorgezogen. Um ½10 Uhr wurde nach zweistündigem Arbeiten wiederum eine Todte, die oben erwähnte 18 jährige Pauline Schäfer, hervorgeholt. Dieselbe lag auf dem Bürgersteig unter dem Thürflügel begraben. Die Aermste ist wahrscheinlich während zur Thür hinausgelaufen und dann unter dem einstürzenden Thürflügel begraben worden Bis 10 Uhr waren 6 Todte im Polizeiamt II aufgebahrt. Ein kleines Kind, das für todt gehalten wurde, brachten ärztliche Bemühungen wieder ins Leben. Thränen strömten den gefahrgewohnten Feuerwehrmännern über die Wangen, als ein Kind von 1 ½ Jahren, ein hübscher frischer Eine Frau, die ein zweites Leben in sich trug, wurde gerettet und zum Krankenhaus verbracht; ein starker Nagel war ihr durchs Bein gedrungen, aber trotz aller Schmerzen war sie bei Bewußtsein und konnte noch, eingeklemmt unter dem Schutt, den Rettern ihr Werk erleichtern. 4 Kinder von ihr sollen nach ihrer eigenen Aussage noch verschüttet sein. Die ganze Nacht hindurch wurde rastlas gearbeitet; von keiner Seite fehlte es an Muth und Opferwilligkeit. Die Polizei, die Feverwehr, die Aerzte und viele Bürger, die freiwillig sich zur Hülfe stellten, waren ununterbrochen am Werk, um zu retten und zu helfen, wo noch geholfen werden konnte.
München, 11. August. (W. T. B.) Der III. inter⸗ nationale Stenographen⸗Kongreß wurde heute Vormittag im Rathhaussaale von Major Gack⸗Frankfurt a. M. eröffnet, im Namen des Kultus⸗Ministers vom Ministerial⸗Rath Dr. von Giehrl begrüßt und vom Ersten Bürgermeister Dr. von Widenmayer Namens der Stadt willkommen geheißen. Zum Vorsitzenden wurde Major Gack, zu Beisitzern Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Hagens⸗Dresden, Direktor Dessau⸗Kopenhagen, Direktor Markowitz⸗Pest und Direktor Weber⸗Luxemburg, zum Schriftführer Domkapitular Alteneder⸗Passau gewählt. Direktor Markowitz berichtete sodann über den ungarischen Stenographenbund, die übrigen Vorträge betrafen Geschichte und Literatur der Stenographie.
Darmstadt, 11. August. (Darmst. Ztg.) Die Abordnung der Stadt Darmstadt, bestehend aus den Stadtverordneten Verlagsbuchhändler Bergsträßer, Rechtsanwalt Dr. Osann und Rechts⸗
d, wurde heute einem Kreis ge⸗
anwalt Schmeel wurde in Kissingen vom Fürsten Bismarck am Sonnabend, Nachmittags 5 Uhr, empfangen. Der Stadtverordnete Bergsträßer hielt die Anrede. Fürst Bismarck dankte in warmen Worten für die Ehre und Auszeichnung, die ihm durch die Ernennung zum Ehrenbürger geworden sei, und theilte mit, daß er zur Zeit seiner Thätigkeit als Bundestagsgesandter oft und gern in Darmstadt gewesen sei, wo er sich des gnädigen Wohlwollens des verstorbenen Großherzogs erfreut habe und sich besonders dankbar der Prinzessin Elisabeth erinnere. Nach einem Rückblick auf das Werden des Deutschen Reichs 1 3 1 Worte des Vorredners besichtigte der Fürst auf das eingehendste die Urkunde und war voller Anerkennung für die künstlerische Ausführung. Bei dem Essen nahm die Abordnung neben dem Fürsten Platz; an sie reihten sich die übrigen Gäste und Graf Herbert Bismarck an, im Ganzen 8 Personen. Das erste Glas trank Fürst Bismarck auf das Wohl Darmstadts.
Braunschweig. Am 23., 24. und 25. August findet in Braunschweig der Sechste deutsche Sattler⸗, Täschner⸗ und Tapeztertag statt. Jeder selbständige deutsche Sattler, Riemer, Täschner oder Tapezier kann gegen Lösung einer Theilnehmerkarte (Preis 1 ℳ) an den Debatten sich betheiligen. Die ausführliche Tagesordnung ist aus den letzten Nummern der Verbands⸗ Zeitung ersichtlich, welche von der Expedition (Berlin 47 SW. Horn⸗ straße 7) gratis und franko versandt werden. Aus Anlaß des Ver⸗ bandstages werden einige renommirte Firmen verschiedene Spezial⸗ maschinen, Handwerkszeuge, Materialien ꝛc. Verbands⸗Lokale zur Ausstellung bringen.
Tochter des Konsuls Rohlsen wurde gestern Abend, diejenige des Schiffers Krueß heute früh von der Düne aus geborgen.
Birmingham, 11. August. (W. T. B) Kardinal Newman, welcher in Edgbaston an der Lungenentzündung schwer erkrankt war, ist heute gestorben.
Odessa, 11. August. (Voss. Ztg.) h „Sinope“ hat während der Fahrt von Odessa nach Sebastopol in Folge des Platzens eines Rohres an der Maschine eine Explosion stattgefunden. Acht Matrosen und Sekkadett Prinz Chilkow sind todt, elf Matrosen schwer, darunter vier lebensgefährlich verletzt.
Madrid, 11. Augyust. (W. T. B.) In Villa Jovosa (Provinz Alicante) sind gestern 9 Cholerafälle, darunter 7 mit tödtlichem Ausgang, vorgekommen; in Llerena 6 Fälle mit einem Todten; in Arges 12 Fälle mit 7 Todten In der Provinz Valencia zeigt die Epidemie eine leichte Abnahme. Nach der offiziellen Statistik sind bisher 1600 Cholera⸗Erkrankungen mit 788 Todesfällen vorgekommen. — Ein gestern aus Denia in Madrid angekommener armer Musiker, welcher wegen choleraartiger Symptome in ein Hospital geschafft worden war, ist heute ge⸗ storben.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 Depeschen. 1
Münster i. Westf., 12. August. (W. T. B.) Der 21. deutsche Anthropologen⸗Kongreß ist heute in der
Waldeyer (Berlin) eröffnet worden. Bisher sind 200 Theil⸗ nehmer eingetroffen, darunter die Professoren Virchow, Olshausen (Berlin), Schaaffhausen (Bonn), Erich Schmidt (Leipzig), Ranke (München), Fraas (Stuttgart) und die Forschungsreisenden Karl von den Steinen und Paul Ehren⸗ reich. Geheimrath Hosius (Münster) hielt einen Vortrag über die geognostischen Verhältnisse Westfalens. New⸗York, 12. August. (W. T. B.) Der Strike des Dienstpersonals der New⸗York Central⸗Eisenbahn gilt im Wesentlichen für gescheitert resp. beendet, weil der Verein der Lokomotivführer und Heizer sich weigert, dem Strike sich anzuschließen, den der Verein der Knights of Labor vera
staltete und durchsetzen wollte. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)
Großes
und einem freundlichen Dank für die
Riemer⸗,
im
Helgoland, 12. August. (W. T. B.) Die Leiche der
Berlin,
Auf dem Panzerschiff
Aula der Königlichen Akademie unter Vorsitz des Professors
Erste Beilage
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 12. August
taats⸗Anzeiger.
1890.
In Folge der gemäß §. 47 Abs. 6 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884
⸗G.⸗Bl. S. 69) und des §. 1 Ziffer 1 des Gesetzes über die Ausdehnung der Unfall⸗ und Krankenversicherung vom 28. Mai 1885 (R.⸗G.⸗Bl. S. 159) stattgehabten Neuwahlen und auf Grund der Bestimmung des §. 48 des erstgenannten Gesetzes wird die Zusammensetzung der in Preußen errichteten Schiedsgerichte für die unten genannten Cö“ wie des
Schiedsgerichts für den gesammten Betrieb der Reichs⸗Post⸗ und
Deuts
Bekanntmachung,
betreffend die
achstehend bekannt gemacht.
1 . Unfallversicherung.
elegraphen⸗Verwaltung
Bezirk
Name, Stand und Wohnort
Si tz des Schieds⸗ gerichts.
des Vor⸗ sitzenden.
der stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der Beisitzer.
der stellvertretenden Beisitzer.
Sektion I. Charlotten⸗ burg, die Kreise 8 Niederbarnim und
1 Telto
1“ 8 218
Sektion II. Brandenburg (ohne Berlin) mit Ausschluß von Charlottenburg
und der Kreise Niederbarnim und
Teltow.
Sektion III. Pommern.
Berlin. oschmann,
öniglicher Ober⸗
Regierungs⸗ Rath
in Berlin.
9) Nordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
[1. Fesca, Albert, 1. ommerzien⸗ 2. Rath in Berlin.
Rath in Berlin. 2. Kühne, F., in 1. Berlin.
Kseiolüh 2.
niglicher 3. Naase, Wilh., 1.
Landgerichts. 8 vhloffer Rath Berlin. 2.
in Berlin. Dr. Andrae, 4. Gutheit, Karl, 1. Königlicher Schlosser in Landrichter in Berlin. 8 Appelius, Königlicher Amtsgerichts⸗
Rath in Berlin.
Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗
er⸗ Regierungs⸗ „Rath
in Berlin.
Stettin. Dr. Jacobi, 8 Königlicher Regierungs⸗ Assessor in Stettin.
5
Poschmann,
Königlicher 2ese
rektor der Kott⸗ buser Maschi⸗ 2. nenbauanstalt in Kottbus. 2. Nonn, Max 1. (in Firma H. Pamesch) 88 2. sberg a. W. Rath 3 Schul 4 4 . z, Karl, 1. in Berlin. Maschinenbauer Dr. Andrae, in Frankfurt Königlicher a. O. 2. Landrichter V
in Berlin. 4 8 ler, Her-1
b Semmler, Her. 1.
Amtzgerichts⸗ in Küstrin II. 2. Rath
Dr. Dippe, Königlicher Regierungs⸗ Rath in Berlin.
Stock, Königlicher Landgerichts⸗
in Berlin.
(Dr. Richter, Königlicher Regierungs⸗ Assessor
in Stettin.
1. Brennhausen, 11. Ober⸗Ingenieur
Stettin.
Berlin. 2. K
in Bredow⸗ 2.
2. Vollgold, Dr., 1. in Torgelow. 2.
Belter, E., in Berlin. Henning, Julius, Di⸗ rektor in Charlotten⸗ burg.
Stahl jun., Julius, in Berlin.
Dinse, A., in Berlin. Liebster, Robert, Ma⸗ schinenbauer in Berlin. Retzlaff, Heinrich, in Berlin.
Werth, Albert, Schlosser in Berlin. üchlin, Friedr., Schlosser in Berlin.
8
Kunkel, Peter, z damm⸗Driesen. Weitzmann, Theodor, in Soldin.
Krüger, J. G., in Bran⸗ denburg a. H. Bittrich, M., in Anger⸗ münde. Greiser, Gustav, 5 in Landsberg
a. W. Vogel, Hermann, Schlosser in Ebers⸗ walde. Reimann, August, For⸗ mer in Guben. Wölky, Wilhelm, Werkzeugmacher in Landsberg a. W. Aeffke, Albert, in Stettin. Müller, Ernst, (in Firma Chr. Müller) in Demmin.
Krüger, C., in Stettin. Meyer, Wilhelm, (in Firma E. G. Meyer) in Stolp i. Pomm.
Bezirk des Schiedsgerichts.
Name, Stand und Wohnort
des Vor⸗ sitzenden.
der stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der
Beisitzer.
der stellvertretenden 8 Beisitzer. 1
Sektion II. Ostpreußen, West⸗ preußen, Pommern
und Posen
Sektion III. Schlesien.
Sektion V. Provinz Sachsen. Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, Anhalt,
Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt, Schwarzburg⸗ Sondershausen, Reuß ält. Linie, Reuß jüng. Linie und Kreis Schmalkalden der Provinz Hessen⸗ Nassau.
Sektion VI. Hessen⸗Nassau, jedoch
Wetterbericht vom 12. August,
Morgens 8 Uhr.
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim
V
Wind.
1 Wetter.
Temperatur
759 756 755 753 755 762 766
Mullaghmore Aberdeen. Cbhristiansund Kopenhagen. Stockholm aranda oskau...
NW O WNW SSW O NNO ONO
—öq= 3 USn I[50 C. = 16R.
5 wolkig 1 wolkig 4 Nebel 3 Dunst 4 Regen 2 halb bed. 1 wolkenlos
Cork, Queens⸗ town
Cherbourg elder.... öö. amburg.. winemünde
Neufahrwasser
Memel...
760 760 755 752 754 756 757 757
NNW SW WSW WSW SW SSW SSW
SS
4 halb bed. 4 bedeckt
2 Nebel
1 wolkigr) Zäheiterz)
2 halb bed. ³) 3 bedeckt
761 756 761 760 763 759 757
aris... Münster.. Karlsruhe.. Wiesbaden München.. Chemnitz.. Berlin Wien 1760 Breslau 759
SW SSW SW SW SW WNW SSW
SSW
still halb bed.
2 bedeckt
5 bedeckt
2 wolkig) 2 bedeckt
5 halb bed. 2 Regen
3 wolkig5)
2 wolkenlos
vNRN1
1 Ile d'Aix.. 764 Nizza.. Triest 749
¹) Nachts Regen. ²) Nachm. ⁴) Nachts Regen.
Gewitter.
WSW ONO ONO
3 heiter 4 wolkenlos
2 Regen 22
Gewitter. ³²) Vorm.
⁵) Abends Gewitter.
Uebersicht der Witterung.
Eine ausgedehnte Depression mit einem Minimum Jütland überzieht Groß⸗ Skandinavien und Norddeutschland und
ist über Polen durch eine Furche niedrigen Druckes
mit einem über Süd⸗Europa lagernden Depressions⸗ Ueber Deutschland ist bei schwachen südwestlichen Winden das Wetter änderlich, die Morgentemperaturen übersteigen viel⸗
unter britannien,
gebiete verbunden.
751 mm über
todostoeco—hhheheeboddhnhhönn S SSSS=890 00 08. 0 S— 0=2002002
meist ver⸗
fach die normalen, fast allenhalben viel Regen, sehr ergiebig in Westdeutschland. Von der deutschen Küste und vereinzelter aus dem Binnenlande werden
Gewitter gemeldet. Deutsche Seewarte.
Theater⸗Anzeigen.
Tessing-Theater. Wiedereröffnung: Sonn⸗ abend, den 16. August. Zum ersten Male: Ein Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik
en.
Sonntag: Ein Volksfeind. Schauspiel in 5 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Montag: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann.
Der Billet⸗Vorverkauf an der Tages⸗Kasse beginnt Donnerstag, den 14. August, und die folgenden Tage von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags.
Wallner-Theater. Mittwoch: Zum 68. Male: Mamsell Nitonche. Vaudeville in 3 Akten und 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Musik von M. Hervé.
Vor der Vorhe aapg⸗ bei günstiger Witterung: Großes Garten⸗Concert. Anfang des Concerts 6 ⅛, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Mamsell Nitonche.
Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 358. M.:
Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik n d. A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang x. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Letzte Woche.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und Concert-Park. Direktion: Julius Fritzsche.
Mittwoch: Zum 208. Male: Der arme Jo⸗ uathau. Overette in 3 Akten von Hugo Witt⸗ mann und Julius Bauer. Musik von Carl Millöcker. In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Parkfest mit Freilotterie. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstlern.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Im Park: Doppel⸗Concert. Gesangs⸗ Instrumental⸗Künstler.
Sonnabend, 23. August. Zum ersten Male: Die Puppenfee. Pantomimisches Divertissement
und
von Haßreiter und Gaul. Vorher: Das Pensionat.
Operette von Suppé. . 8
Kroll's Theater. Mittwoch Don Juan. (Don Juan: Sgr. d'Andrade als Gast.)
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ leuchtung des Sommergartens: Großes Concert. Anfang: 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. 8
Donnerstag: Letztes Auftreten des Hrn. Ernest van Dyck rnani.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Zum 165. Male: Der Nantilus. Großes Volksfest zu halben Kassenpreisen. Eintritt 50 ₰. ].
Im prachtvollen Sommergarten: Großes Militär⸗ Doppel⸗Concert.
Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Bei elek⸗ trischer Beleuchtung. Zum 124. Male: Der Goldfuchs. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leop. Ely. Couplets theilweise angs. Görß. Musik von Franz Roth. Anfang
r. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12—11 Uhr. Täglich Vorstellung im öö“ Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.
National⸗Panorama. Herwarthstr. 4, Königsplatz.
Das alte Rom
mit d. Triumphzuge Kaiser Constantins i. J. 312 n. Chr. v. d. Kgl. Prof. J. Bühlmann u. Alex Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor⸗ gens 9 Uhr bis zur Dunkelbeit. Entrée 1 ℳ, Soldaten und Kinder 30 ₰.
Neu eröffnet.
Familien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Martha Roehr mit Hrn. Kauf⸗ mann Bruno Schultze (Berlin). — Frl. Elisa⸗ beth Frick mit Hrn. Max Heinrich (Berlin). — Frl. Klara Schulze mit Hrn. Kaufmann August Kinkeldey (Gardelegen — Pyrmont). — Frl. Minna Stephan mit Hrn. Hugo Dehnicke (Zittau — Chemnitz). 1 Verehelicht: Hr. Dr. phil. Franz Hupp⸗Helt⸗ mann mit Frl. Emma Weyland (Kabel). — Hr. Rudolf Bünger mit Frl. Pauline Spies (Düssel⸗ dorf — Iserlohn). — Hr. Dr. med. Julius Heller mit Frl. Mathilde Avellis (Charlottenburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Albrecht Keller (Berlin). — Eine Tochter: Hrn. Prof. Walb (Bonn). — Hrn. Georg Lehmann (Köln-— Ehren⸗ feld). — Hrn. Gerichts⸗Assessor Engels (Sobern⸗ heim). — Hrn. August Matthias (Bremerhaven). Gestorben: Hr. Erdmann Graf von Rödern (Breslau). — Hr. Konrad Hennies (Oesselse). — Frau verw. Geh. Regierungs⸗Rath Marie Therese von Haugk, geb. Weithaas (Dresden). — Hr. Joh. Ad. Jul. Linke (Leipzig). — Frau Professor Dr. Marie Orginski, geb. Feykisch (Breslau). — Frau Kanzlei⸗Rath Julie Röhl (Berlin).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: 3 Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Sechs Beilagen e(eeinschließlich Börsen⸗Beilage), und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auf
er Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 4. bis 9. August 1890.
öffent.
1. Riedel, Heinr., Hobler in Stettin.
2. Prochnow, August, Mo⸗ delltischler in Bredow.
1. Ganger, Johann, Eisen⸗ arbeiter in Ober⸗ Bredow.
2. Müller, Modelltischler⸗ meister in Stargard i. Pomm.
1. Ziese, Ober⸗In⸗ ,1. Johnen, Julius, Fabrik⸗ genieur in El⸗, besitzer in Pr. Eylau.
bing. 2. Wermke, Rud., Fabrik⸗
besitzer in Heiligenbeil.
2. Ostendorf, Di⸗ 1. Matthiae, Herm., Fa⸗
rektor in Königs⸗ brikbesitzer in Marien⸗
berg i. Pr. werder.
2. Laubmeyer, H., Pro⸗ kurist in Danzig.
3. Schröter, Al⸗1. Schmidt, Emil, For⸗ bert, Dreber⸗ mer in Graudenz. meister in Thorn. 2. Klein, Julius, Former
in Graudenz.
4. Adler, Robert, 1. Johst, Friedrich, Dreher in El⸗ Schlosser in Elbing. bing. 2. Schulz. Aug., Dreher
in Elbing. .
und Wasserwerke. 6 [1. Rother, Gas⸗11. Zschimmer, Gasan⸗
3. Hagemann, Franz, Dreher in Bredow.
4. Gollin, Wil⸗ helm, Dreher in Grabow a. O.
he
Elditt, Ober⸗Bürger⸗ meister in Elbing.
Etzdorf, Königlicher Landrath in Elbing.
Westpreußen und 8* Ostpreußen
19) Berufsgenossenschaft der Gas⸗ Sektion I. Berllin. Poschmann, Dr. Dippe, . Brandenburg. Königlicher Königlicher anstalts ⸗ In · talts ⸗Inspektor in Ober⸗ Regierungs⸗ spektor in Fürstenwalde. 8 Regierungs⸗ Rath Spandau. 2. Elster, S., Fabrik⸗ Rath in Berlin. besitzer in Berlin. in Berlin. Stock 2. Müller, Direk⸗ 1. Oppermann, Direktor “ Königlicher tor in Char⸗ in. Charlottenburg. Land grichts⸗ lottenburg. 2. Piron, Direktor in ath andsberg a. W. ih Bbein 3. Weber, Franz, 1. Miedzinski, Theodor, . Metalldreher in Drechsler in Berlin. Dr. Andrae, Berlin. 2. Seepold, Gust., Gas⸗ Königlicher schhlosser in Frankfurt Landrichter a. O. in Berlin. 4. Goedke, Emil, 1. Naumann, Carl, Ma. Appelius Schlosser in schinist in Tegel bei Königlicher Berlin. b Hee gesielhelzet! V1 8 2. Trettin, Kesselheizer in cti e hac Reinickendorf.
ohne
8
in Berlin.
Schmalkalden Rinteln; ferner Hessen, die Pfalz, sowie der Kreis
Regierungsbezirk
annover chweig, ldenburg ohne die thümer Birkenfeld und Lübeck, ferner Bremen, sowie der Kreis Rinteln 8 1ö1ö“
die Kreise
und
Wetzlar vom Koblenz.
Sektion IX. Rheinprovinz Ausschluß des Kreises Wetzlar; ferner West⸗ falen, Birkenfeld, Waldeck, Lippe und Schaumburg⸗Lippe.
mit
Sektion X. Braun⸗
ürsten⸗
Breslau.
Hannover.
“
Dr. Adler, Königlicher Regierungs⸗ Rath
in Danzig.
v. Uthmann, Königlicher Verwaltungs⸗ gerichts⸗ Direktor in Breslau.
gerichts⸗Rath
Messer⸗
schmidt, Königlicher Regierungs⸗
Rath in Danzig.
Ra ner, Königlicher Ober⸗Landes⸗ in Breslau. Schütze,
8
Harte, Königlicher Regierungs⸗
Rath in Magdeburg.
Dr. Diehl, Königlicher
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath
in Frankfurt a. M.
Riedel, Königlicher Rqieranges⸗
ssessor in Köln.
Dr. Herdinck, Königlicher Geheimer Regierungs⸗ Rath in Hannover.
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath
Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath
V Tetzlaff,
Königlicher
in Breslau.
Schulz, Königlicher
in Breslau.
Königlicher Ober⸗Landes⸗ gerichts⸗Rath in Breslau. Höchstedt,
Königlicher Regierungs⸗ Rath in Magdeburg
2. Lehmann,
3. Hantke, Eduard,
4. Zander, Johann,
Stadtrath in Danzig. 8
Stadt⸗Baurath in Elbing.
in Danzig.
Stellmacher in Stettin.
1. Kaumann, 14. Stadt⸗Baurath in Breslau. 2.
2. Schmook, 1. Stadtrath in Breslau. 8
3. Weidner, Gott⸗ 1. lieb, Schlosser in Breslau. 8
4. Kilke, Karl, 1. Rohrleger in Breslau. 2.
1. Bödcher, Ober⸗ 1. Bürgermeister
Gasanstalts⸗ Aschersleben.
8
I. Dr Murhard, Königlicher rath
F ntf t rankfur a. M.
II. Dr. Göschen, Königlicher Landrichter
Frankfurt rankfur a. M.
Mandel, Königlicher Regierungs⸗
Assessor
in Köln.
Königlicher Regierungs⸗ Rath in Hannover.
3. Hartung, Chri⸗ 1. 4. reier, .
1. Schiele, S., 1.
stian, in öG
Vorarbeiter in Buckau bei 2. Magdeburg.
Direktor in Frankfurt a. M. 2.
2. Kugler, A., Direktor in Offenbach a. M. 2.
3. Fiedler, Albert, Schlosser in Wiesbaden. 2.
4. Windhaus, 1. Fa m in Ar⸗ eilgen bei
Darmstadt. 2.
1. Hemme, Direk⸗ 1. tor in Elber⸗ feld. 2.
2. Ballauf, Direk⸗ 1. tor in Dort⸗ mund. 2.
3. Schärtlein, 1. GeorgFriedrich, in Krefeld. 28
4. Ohm, Carl, 1. Maschinentech⸗ niker in Düssel- 2. dorf. V
1. Biedenweg, Re⸗ 11. gierungs⸗Rath in Hannover. 2.
2. Bockelberg, I1. Stadt⸗Baurath in Hannover. 2.
3. Stegemann, J. 1. F. H., Laternen⸗ wärter in 2. Bremen.
4. Brandt, Georg, 1. Gasarbeiter in Linden. 2.
.Monath, Keydel,
.Posselmann,
2. Walter,
in Halberstadt. 2. F
Dirigent in 2. Dr
1. Gümbel,
1. Trampe, Otts, 1. Rudolph, P., Gas⸗ anstalts⸗Direktor in Köslin. fge
G., Gasan⸗ alts⸗Direktor in
Stolp.
G, Gas⸗ anstalts⸗Besitzer in Dirschau.
A., Gas⸗
anstalts⸗Direktor in Bromberg. Eduard,
Gasleger in Bromberg.
2. Lowien, Rudolf,
Schmiedegeselle in Kö⸗ nigsberg i. Pr.
.Aust, Franz, Dreher
in Königsberg i. Pr. Ernst Schlosser in Posen.
Zindler, Bürgermeister in Ohlau.
Bergner, Inspektor in Lauban. Straßburg, Dirigent in Emsdorf Reichen⸗ bach.
Hellmann, Stadtsyndi⸗ kus in Neisse. Trunke, Karl, Schlosser in Breslau.
Voland, Adolf, Werk⸗ meister in Breslau. Haase, Karl, Monteur in Beuthen O.⸗Schl. Klinger, Rud., Schlosser in Breslau.
Dr. Funk, Ober⸗Bür⸗ germeister in Dessau.
lorin, Ober⸗Ingenieur in Magdeburg.
2. Sartorius, 1. Brandt, Stadtrath in
Magdeueg. Hachan. r. Elßig, Gasanstalts⸗ Dirigent in Witten⸗
berg.
Hahn⸗ Robert, in alle a. S. Schröter, Carl, in Dessau.
Mainzer, Christoph, Vorarbeiter in Neu⸗ stadt⸗Magdeburg. vacat.
Lindley, Baurath in Frankfurt a. M. Kuhn, Ober⸗Ingenieur
in Mainz.
Direktor in Ludwigshafen. vacat.
Max 1. Larbig, Julian, Vor⸗
arbeiter in Bockenheim. Ellmauer, Ferdinand, Robrleger in Frank⸗ furt a. M.
Emge, Johannes, Schlosser in Frank⸗ furt a. M.
Hahn, Johannes, Spengler in Frank⸗ furt a. M
Dellmann, Direktor in Duisburg. Kamlah, Direktor in M⸗Gladbach. Trimborn, Direktor in Grevenbroich. fudel, Direktor in ülheim a. Ruhr. Dortauts, Franz, in
Düren. Richard, in
Preuß, Bonn.
Behrenbruch, Friedrich, in Hagen i. W. vacat.
Fröhlich. Stadt⸗Bau⸗ meister in Stade. Demmler, Direktor in Lüneburg.
Guerike, Bürgermeister in Helmstedt.
vacat.
Möller, Ernst, Maler in Bremen.
Beyer, Ludwig, Klemp⸗ ner in Braunschweig. Maatz, Aug, Gasfitter in “
Pahl, Aug., Feuer⸗ arbeiter 8 Linden.
1