8 ich unter der Verwarnung geladen, . daß im Falle walder Gärten Bd. II. Bl. Nr. 140 eingetragenen ihr Vermögen (von ungefähr 750 ℳ) Ansprüche
N868) Ausgehot. 1 A. wollen, aufgefordert, spätestens in dem auf v1I “ 8 2 3 DeelS einbändler 8* Jung zu Charlottenburg der Nichtanmeldung von Eigenthumsansprüchen an Gartens vor dem neuen Thor (K. Bl. 7 Fl. A Mar. Wor⸗ Herai ee n5nßnf D r i 1 1 e B e i 1 a g e
ü i 1305/205) zur Größe von 1,60 a und zum Rein⸗ Vorn EEEEE““ 8 Sürheveichneten, gea⸗ npftncs, deen Acintag 2en . lr. anberaumten Aufgebotstermine ihre
% zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kö niglich Preußischen Staats⸗An zeiger “ 1““ 2 . 5 1
* 24
Ereditverein weiter begebenen, von diesem an die im Grundbuche erfolgen ha- Gartens vor dem neuen Thor (K. Bl. 7. Fl. A. mögen ohne Kaution an die nächsten Erben zum 9 “
Reichsbank⸗Hauptstelle zu Brandenburg girirten und Gemünd, den 23. Juli — 50 8 Rein. Vögegboh egeben wird, 8 “
vemnäch 29 8 “ 18 6 Iung Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1306/205) zur Fn von 1,70 a und zum Rein⸗ Eige 8 beaeieded den Interrssenten ihrer No 193. Berlin, Dienstag, den 12. Augus en e 8
700 ℳ bemntrugt Der Inhaber des Wechsels wird “
trage von 0,26 Thlr.; b. die — 8 8 “ 8 Uä. der Schubgacezneie⸗ ih-dn, Mes nr Eeers. B“ der Verschollenen für — —— S 0. 8 Rügenwalde das Aufgebot des auf den Namen des verlustig er .. 1 b 3 1 — aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April [25607] Oeffentliche Ladung. u“ Schuhmachers Emanuel Reinke eingetragenen An- Schmölln, den 9. Juli 19990. 3 He. bec maaeeasencse⸗Soschn. 8 „ 5. Hermnegsit eselschehte auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ theils an dem im alten Grundbuch der Rügenwalder Herzogliches Amtsgericht. 3. 8 erkäufe, Verpa e orladungen u. dergl. 22 ent 6. Berufs⸗Genossenschaften. 88 e. buchs für den Gemeindebezirk Strempt, Kreis Häuser, Scheunen und Gerbehöfe Bd. I. Seite 498 Grau. 1 4. Verlo 8f ung, Zinszahlung ꝛc v Effgräti s. zeiger 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Stttermhe ei . 1878295 8 Zlleiden, soll der Johann Joseph Esser aus verzeichneten ein viertel Gerbehof Nr. 23 auf dem Ausgefertigt: . 8 . 2 g ꝛc. von ichen Papieren. 1 4 8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort, kleinen Gerbehof vor dem Wipperthor, welch letzterer Schmölln, den 10. Juli 1890. 8 81 5 28 G 9. Verschiedene Bekanntmg nnes erklärung desselben wefeht uu“] lüber die Eigenthumsverhältnisse und dinglichen Be⸗ (Art. 826) besteht aus Hofraum vor dem Wipper⸗ Der Gerichtsschreiber des HeSedice mtsgerichts. 8 2) 3w an gsvollftre ckungen ap “ 1eneriche lastungen der 8 e h. 8* 8 v d8 H. 8 1 05 nnen 1chroe ven eü “ “ Aufgebote Vorladungen u vgl nachfolger werden mit ihren Ansprachen die Poß 1bbe v“““ sübrn denrbe zuerkannten 95 ℳ, weitere 5 ℳ . . mutterrolle der Gemeinde rempt auf seinen eantragt. e ören Eigen⸗ 8 „ . - Abtheilung III. Nr. 7 auf dem Grundstü . jährlich und in vierteljährlich vorausza lbar e Namen eingetragenen, nachstehend bezeichneten Grund⸗ durch Zeugnisse der Ortspolizeibehörden [27678] Oeffentliche Ladung. Im Namen des nonigggt. ANr. 11 Fingtergaste ver 1. vülr. Fbsft EECEETö a9. von der Geburt des Kindes, 88 — Iuges. twirth acpe de. Kiffmeyer zu Coes⸗ lur 21, Nr. 1602/540, „im Pesch“, Wiese C. werden demgemäß alle Eigenthumsprätendenten], Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an 8 Verkündet am 4. August 1820o. Muttererbe für Joseph und Anton Langer aus dem Giessen, Kgl. Sekretär- 0ts. felb c- d889ran gerechnet insolange bis das⸗ “ Uncher n 1874 3 1218 2 3 . ausgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die dem tachlc v. 5s sg. Oktcher lüas 1 1.“ fd mmer, Gerichtsschreiber. 11 vom 7. Frßzat 1839, ein⸗ 8 8 be 8 lis dif 88 v.ahehe ee,s. Seee 2 n5 8 8199 32 . 8 jch h G u./M. verstorbenen Maria Katharina Gruy, geb. uf den Antra getragen zufolge Verfügung vom 17. ej. m., aus⸗ . 1 8 ckgelegtem 14. Lebensjahr, 2 8 n E““ Z1“ 290h⸗ “ „Gar “ vErndseh. 185 8 dem, 8 Hoalel. fttw⸗ 2 eT. 89 zustehen, 8 1) der Mitne Marianna Kuczorra, geb. Gestwa -e;; lrie 1 Pg Verfetrens werden 125h. rad sentliche Jastellang. . CC“ die Kosten der Berufungs⸗ ve . 3 2 9, . 198) 2 8 2 aben solche vor dem 8 eptem er 1 zu euenburg als 5 ; 8 unter verhältnißmä iger Uebernahme der bei d n e e rgelfabrikanten Finta Kell „ 3 e, 1 von dieser angenommenen, nach 3 X““ 3) Flur 21, Nr. 112 „an Drieschen „Acker, 10 ihe, ia, anscie eehanag esmne eri bei unterzeichnetem Gerichte ordnungsmäßig an⸗ ee Zoft b E“ des taub Sammelaufgebo? F. 381/89 entflondeten “ 2 88 Rosalie, geb. Schöpperle, zu Vberlen, Fhint S. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung, welche H. Schölvink zu Coesfeld an die “ Heinr 5 2 28 qm, 0,21 Thlr. Reiner ag . ““ an R8., 29 dnc enfalls die Ausschließung aller zumelden oder gewärtig zu sein, daß dieser Nachlaß 2) des Käthners Mathias Kukul zu Gr. Jesewitz lagen den Antragstellern auferlegt. durch Rechtsanwalt C. Fehrenbach in Freiburg, von dem Herrn Vorsitzenden auf Dienstag, den stellers zahlbaren, mit den poffemner venr 28. e 4) Flur 22, Nr. 102, br. Gär chen — 29 eedeigesc und die Eintragung des an die theilweise auswarts wohnenden Erben ohne erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mewe dur 88 Neisse, den 1. August 1890. klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten 28. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, vor c. “ Fr. 35 1 Per y Cver. 3 Sh ed h18sebe he kesn Brüchelchen“ Figenthums für die Antragsteller erfolgen wird Se eeelg nSbe “ 8 8es., n ss von Ingersleben für Recht: Königliches Amtsgericht. Naense. gernerober — dem Si eeen des . Feeer e2 3 f 8 . 8 22 qF11 3 1 b ran a. M., den 23. Ju 8 8 ver Hypothekenbri 18. 7 eidung der am 24. Oktober 1872 ) ist, en und ihn zugleich auf⸗ “ Sn ee 8 S 1 Acker, 1 a 80 18. 8cs Thlr. Reinertrag; Üseath7⸗ denat, Königliches Amtsgericht. Abtheilun II über die auf Gr. — S 1 8 88 1 . 22g Ehe, und ladet den Beklagten zur 8 bei hiesigen Landgericht zuge⸗ 1888 Vormigtags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der Johann Joseph Esser wird zu dem dieserhalb E1“ b ö“ 8 1 Ir 3 Tesde r, für die Geschwister 1 Die Frau EEEEEI bi “ bhe vor die Den 7 Auguft 1850, e zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine auf den 19. September 1890, Vormittags [27667] b Aufgebot. [2767702 1 .“ Sesc nn; ö“ ufs geuen burg aus vertreten durch den Rechtsanwalt Triebel Bien. llagt 5 Freiburg auf Dies uce denchen Landgerichts Landgerichtsschreiber Bürkardt. seine Rechte anzumelden und den Wechsel vor⸗ 9 Uhr, in der evangelischen Schule hier, vor dem Der Fabrikarbeiter Anton Groll in Epe hat das „Der Nachlaß der Wittwe Wilhelmine zu Darlehnsforderung von 608 ℳ wird fr oneagene gegen ihren Ehemann, den Schuhmachergefellen Carl 1890, Vormittags 8 ½ Ühr, mit der Auffor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des unterzeichneten Gerichte anberaumten Termin hiermit Aufgebot des Antheils des Wilhelm van Gimpte in Lüdershof ist von den Vormündern der g88 8. erklärt. 2 raftlos Zäger, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [27683] Oeffentli letzteren erfolgen wird. öffentlich unter der Verwarnung geladen, daß im Epe an der Parzelle Flur 14 Nr. 606 der Steuer⸗ jährigen Kinder derselben mit der ha “ scheidung, mit dem Antrage: das Band der Ehe Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen BDie Clementin 8 1se 66 Coesfeld den 6. Juni 1890. Falle der Nichtanmeldung von Eigenthums⸗Ansprüchen gemeinde Kirchspiel Epe, Lütkehues, Acker, groß 23 a des Inventars angetreten worden. Es werden 8 8 wischen den Parteien zu trennen und den Beklagten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zu Niederkronn als ogebt ittwe von Marx Kahn Königliches Amtsgericht. an die vorbezeichneten Grundstücke deren Eintragung 96 qm beantragt. alle, welche Anspruch auf Befriedigung aus der Erb⸗ [27455]) Im Namen des Königs! 8 für den allein schuldigen Theil zu erklären, und gemacht. Moritz Levy s 88 ihres verlebten Vaters “ in Gemäßheit des §. 14 Nr. 1 des Gesetzes vom] Alle Eigenthumsprätendenten werden aufgefordert, schaft zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens Verkündet am 1. August i80. aadet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Freiburg, den 6. August 1890 bronn klagt gegen den neh Noses Roth in Nieder⸗ 21. Januar 1839 auf den Namen der Gemeinde ihre Ansprüche und Rechte auf diesen Antheil in dem auf Mittwoch, den 24. September 1890, Dreyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber. des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des 1 onn, klagt gegen den Peter Kuntz, Muͤller, früher
[71923] Aufgebot. spätestens in dem an hiesiger Gerichtsstelle auf den Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine zu melden, Auf den Antrag des Eigenthümers Ludwig Bahr Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr, Gerichtsschreiber 72 Seder. zu Windstein, z. Zt. in New⸗York (Amerika) Sulli⸗
898. S buche erfolgen wird. d m
In dem Grund. und Dwholh⸗kenbuche der Hnt. Stifwune im Vane t 0, M 9 u wi in nicht ldete Ansprüch — oßherzoglichen Landgerichts. vant Street, aus einem acce tirten W Gemünd, den 21. Juli 1890. 31. Dezember 1890, Morgens hr, an⸗ widrigenfalls bis dahin nicht angemeldete Ansprüche zu Schwessin, vertreten durch den Justizrath Mann⸗ Theaterplatz Nr. 3 4, Zimmer Nr. 49 ptirten Wechsel de dato lerei Nr. 2 zu Kraack sind eingetragen Blatt 1 und Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. beraumten Termine anzumelden und zwar unter der später nur insoweit noch en, ee werden sollen, kopff zu Köslin, erkennt das Königliche ne. 19. De 81— 26 5 08 Vormitzags 1 85 “ “ Neberbr 1 n c den 29., Dkeöhen 8. nbecrg, 8
6 8 aas 5 “ dr 8 wig Lappe. veswarummx. gß üm Fase süt 8 die Erben ₰ H des n dsc Felchaft 8. 1 durch den Gerichts⸗Assessor Prey für mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Ge- Mit Klage vom 7. Juli c., erhoben auf der Ge⸗ nebst 6 % Zinsen für fünf Jahre mit 30 ℳ * “ Lüsbersg 96 tes b 12. zschl . al r Eigenthums⸗ dn vpllicht 1 d S. 6 t 1 1, ; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke richtsschreiberei des K. Amisgerichts dahier, be⸗ Summa 130,00 ℳ nebst 6 % weiteren Zinsen! 5 dem Grund⸗ un ““ der Aereee 1,870e., Eintraguns 1lee ehn cnmes . bech die eern eng des Besitztitels für Se. nce eense deean. 1560 8 EEEE * CC’ vngs echtlichen Srstelung wird dieser Auszug der 1 der Taglöhner Peter Schindler von Klagezustellungstage ab und ladet den Beklagten Nr. 6 zu Kraack sin att. 2 eingetragen r. 4 den Antragsteller erfolgen wird Fürstliches Amtsgericht II Band IV. B 118 1 5 e Ant . 4 ichtelberg, als Bevollmächtigter der Dienstmagd zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eE1““; beiter August Schmidt zu Ahaus, den 12. Juli 1890. Melm 1 den Gutsbesitze dergee. rbmadstäücke für nigsberg i. Pr., den 6. August 1890. Kath. Lehnert von Lochbühl und Vormund des das Kaiserliche Amtsgericht zu Niederbronn Fnach. Iücchzem die Aeaunaien Elhabige. Zeitang Hlhndef Ce eeis da ühceteatt . bendt; “ Königliches Amtsgericht. .“ enen und de dorh hde ee o n, hchwesfin eingetra⸗ bo Kanning, von dieser am 19. Jun 1888 außerehelich geborenen, auf Mittwoch, den 29. Okitober vaon⸗ ertheilt und in die Tilgung der vier Einträge ge⸗ Bahnhof Carwitz das Aufgebot 8 g “ “ v“ und von dort am 5. Dezember 1888 auf das Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts. auf Adam getauften Kindes, Vormittags 9 Uhr. bgeeoec “ betreffenden Z Allütcers Ehre nen Neneneahe slübe⸗ vernüeasten [27673] A bot [27882] Bekanntmachung. aren nitüber. 8 1 u1“ nüntan Vincenz Denile 229 Hanhlungs⸗ Zustellung Seen nbf. I“ er f Fee Eea znen Bithelar Belcheldte getse, dr ghus Hünner Genst Schmeöt. Reghne, geh Sitedlgn, in- —Sde Cnens-ufge ot. SDcg erwitnzet; Malemmester Heneiette oh erklärt. ”gie0h975. Jseeithf esena g., Sngl. Gabbe, ter werstasger Bocfftesbe eeeer”acr Tschupp leres Ns. 2 7E6h end aus der 1 ü öffn 1 ter Anderen die dem Auf nton Stützle, des ergehenden Urtheile: Gerichtsschreiber des Kaiserli
zu K „ b d aus der von dem a. des Grundstücks Rostau Nr. 8, dessen Besitz⸗ öffneten Testament unter Andere Franziska, geb. Schellhamm „ v 8 eils: er des Kaiserlichen Amtsgerichts. lerei Nr. 6 zu Kraack rücksichtlich der 4 vorbezeich⸗ getragenen Grundstücks, bestehen in der Ziegelei Eeibe Vheune Lenberg,; 8 1) — der Vaterschaft zu dem genannten
intrã irbstow und Neuenhagen titel gegenwärtig für die Anna Catharine, enthalt nach unbekannte Elise Pohl zur Erbin ein 1“ neten Einträge das Aufgebotsverfahren beantragt. in die Feldmarken von Pirbst u hag 8 Namen des Königs! treten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, 2) Bezahlung r Vollmachtgeberin, [27684] Oeffentliche Zustellung.
inspri 127454] Im z jejeni ten Parzelle geb. Bollhagen, vormals verwittwete Ephraim gesetzt. 1 Es werden demgemäß alle Diejenigen, welche aus einspringenden Forstgrunde abgetrenn Ni t ckel Berlin, den 6. August 1890. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypotheken⸗ klagt 1 1 6 he . n 1 Fecgeüthen vhpo. . 8ee 1“ .s Altsiters Christian 1 bech, “ Eigner Peter Zernecke Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. E g 96 Kemelsche ümisgecict n Ze ngbgkan ab een “ 1cxbet zut 2. eines sährlcben 2 81 natn cen “ bechee ö 1 1 Biadauschke. 1 — b. Strehlow, b. des Grundstücks Danzig Petershagen inner ul- mtsger a dem Antrage, die zwischen den Streittqunon inages von kirtreten durch den Rechlzan fordert, solche Rechte spätestens in dem vor dem Schmidt und seiner Ehefrau Regine, ge qnn von Petersdorff für Recht: 3. 2% 8 am 180 ℳ bis zum zurückgelegten 14. Lebenge⸗ nla ellenbesitzer August Nowa unterzeichneten Gericht auf den 29. September im e en Fürtstor, . 88 —n 88 88 EE15 68 18. L [27674] Aufgebotsverfahren. Die Hipothekendokumente über die im Grundbuch 1. Iö zu (Hon erg. amt Ueberlingen, ab⸗ jahre dieses Sluris, “rücgelegten 14. Lebens feüber in⸗ Biadauschke, jetzt unbekannten Aufent 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ einge — bücs 8 Rr.103 des Hypo⸗ Christian Ernst und Christine Dorothea Nr. 14862. Das Großh. Amtsgericht Lörrach ha des Dorfes Karow Band I. Blatt Nr. 2, bezw. 4, gegen die Ehefrau für geschieden zu errof- e “ . des seinerzeitigen Schulgeldes, Sbeifen 8 d Beke jnen und See und Empfang von ö nis “ der Fargtan don Pirbstow abgetrennten Parzelle geb. Dietrich, Wiede'schen Cheleute berichtigt vün 8e nekgigen vföfih 8 Heutigen wurde das sen 18 nd21; 8 ltbeilung II. 12. 2, DBeklagten zu verurtheilen, die Kosten des Vexfatreng den EE Falle Ablebens des lung von 8 . 72 ₰ 1 meüst enn nagase, enf 8 22 vn höö“ EI ge⸗ 8 ; „Durch Au ußurthei „das .3, für Carl Frie ugust Jandrey aus dem t 5 ; Fe⸗ indes innerha er Alimentationszeit, 7 8 2 meldeten Anshrüche etl schen, die iüträgf, geisot e 2,rog, —nrageh; Selmuth Rathke in Rügen⸗ ad a er air Eigenthümer Gregor und Pilbelmine, von der Sparkasse Stesten im Februar 1885 übe Febreh, von 19. November 1836 zufolge Ber. Perhandlans, deß Ralsstens ore dün chchen a. der allenjalligen Handneakeren eneeütosen iten afhetasd ans ladet deß Zerlagsen zur mänd. väe bnn escat gelhn “ das 2ürhega des auf den Namen des Stadt⸗ geb. Haase, Wradzidlo'schen Eheleute in Fe Seälage ben. Sparkassenbuch b sigung 19. ’ vis SeirSchtember kammer II. des Gr. Landgerichts zu Konstang 8 Tanf Satschädigung von 40 ℳ für gehabte Körigliche Amtsgglicht S d seiner Ehefrau Henriette Rostau, r. ür kraftlos erklärt. 3 b5 eingetragenen 12 aler ergroschen, Donnerstag, den 30. Oktober 1890 auf: und Kindbetikosten und 2. DOktob 1 agenow, den 15. März 1890. musikus August Duhr und seiner Ehefrau vev 1 Lörrach, 9. August 1890. . beziehungsweise 123 Thaler 15 Silbergroschen Vater⸗ mi 19 7 b „ Vor⸗ k. der sämmtlichen Kosten des . tober 1890, Vormittags 9 Uhr h Großherzogliches Amtsgericht. 6 1 Sü 8eh Tfasas⸗ — “ ad b Fuhrmann Friedrich Kitowski in Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts: erbe werden für kraftlos erflärk. grosch er Cg; ö“ 8— 8— Lufforderung⸗ einen Termin zur 2* Lngoe Prartsen. Klage öG öfentlichen Zustellung wird dieser 8 5 bem neuen Thor 900 (K. Bl. 7 Fl. A. 852) eingetragen werden. Kiefer. Labes, den 14. Juli 1890. zu bestellen. Zum Zwecke 889 öffentlichen Ja⸗ wurde vom K. Amtsgericht Wunsiedel auf Trebmicg Schlefi. geehct. GG 127671] Au ebot. . 618 Größe von 6,60 a und zum Reinertrage von Auf den n0en Ugge⸗ ***+ 2 dee aasiiet ic eshen FFßönigliches Amtsgericht. den wird dieser Auszug der Klage bekannt enersiag, den kö; e d. e. Vorm. „ 8½ 86 9n August 1890. Ant des Bäckers Fritz Hille zu Stadt⸗ 1,56 Thlr.; 8 Rechtsanwalt Dr. Meyer resp. den Rechtsanwa 27665 Bekauntmachung. b ““ gemacht. 3 — S ö“ Gerichtsschreiber des aenidtz 1u und berwv. des “ Nr. 17 in III. der Gärtner Albert Gumz zu Rügenwalde Citron in Danzig werden deshalb alle ihrer e 8865% Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge (274588 Im Namen des Königs! Konstanz, den 8. August 1890. I Hete 8 ücFehetem Aufenthalte glichen Amtsgerichts. I. Niedernwöhren und des Kolons Gümmer Nr. 12 zu das Aufgebot des auf den Namen des Schneiders nach unbekannten Ei un 8 richts vom 6. August 1890 ist das Hvpotheken Auf Antrag der verehelichten Hansler Franziska 8 T“ ücsemn Lermine n nit öfennich vorgeladen.= 1n “ Kobbensen werden die unbekannten Inhaber der nach⸗ Peter Christian Riebe im Grundbuch der Rügen⸗ lich Berechtigten aufgefor ert⸗ 2 8 Fferse Auf⸗ dokument vom 10. Februar 1847, welches gebildet ist Kotzur, geb. Nowak, in Adamowitz, erkennt ds Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts Gerichtöschreiberei des K. Amts erichts Der frühere Hausbesitzer 8 1m 9; ck hi folgenden Schuld⸗ und Pfandurkunden: walder Scheunen Bd. III. Bl. Nr. 93 b. eingetra- Rechte auf die qu. Grundstü 12 estens 6 uf⸗5 die im Grundbuch von Steele Band 6 Königliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Amts⸗ (L. S.) Fikentscher jetzt in Rendsburg FEb 58 1S. Puck hieselbst, 1) vom 9. März 1829 über eine zu Lasten des genen Grundstücks Scheunenhof vor dem Wipperthor gebotstermin den 15. “ 83 Blatt 259 Abtheilung III. Nr. 3 für den Pfarre richter Schölzel — 1 Par in Rendehärs veneien nege fnr öejerbs Benheen sr s L8e h e elrehce hehe. de de.len. ü dansee te he 'N. llansprüchen Schmitz zu Steele zu Lasten der Eheleute Fohan ; für Recht: Oeffentliche Zustellung. [27695] Oeffentliche Ladunung. den Zimmergesellen Agsten früher hi sbst. Darlehns von 25 ,282 für dee vesche Testa⸗ 84 ke. Ferateg Reinhard Konitz zu Rügen⸗ “ ausgeschloffen Chigeiggen Peheber ü 81 Kes nagen 88 ö über 998 Der Arbeitsmann Wilhelm Buth zu Bublitz Wolf Margarelüa vi sege hr von bekannten Aufenthalts wegen ragfkändfse- “ mentsrechnung eingetragene Hypothek, walde das Busgebot: G 8 1 zu Steele, eingetragene Darlehnspost von ein 8 1 „eingetragen auf Grund der Ur⸗ Kläger, vertret Re ha, groß Die d von vr. . Wo . d en 1h Ret ach, ser eln aften des wa) es gtabgegighh arese npet und Schub. detot dnealeh Efstshelgen ausgelah wethe Thalern, für kraftlos erklärt. ““ Uende vom 8. Jun am 1v9. Junt 187ü für den iu Steuin, klagt weren seine eücnwent Panzlaf Laakghaen,8, Z98 nenedaith und Stit, Matbia⸗ irthesanades Berrasa darchfrkgignöf. itige ver Bauernhofes Nr. 17 in Niedernwöhren wegen eines machermeisters Christlieb Konitz und seiner Ehefrau wird. 1“ Steele, den 7. August 1890. Müller Franz Iezussek zu Bogunitz, und zufolge Ab⸗ geb. Karow, feüber zu Grabow, jetzt HʒFR vflas 8 1 ormund des von der Urtheil zur Zahlung von 25 ., nü 89 — Mes Fer u⸗ Pa. 89 Fär. für 8 tahlhnrk ’ 9 “ ⸗ 2 Felgende Lezsanae, Nr. 684 der Servis⸗ Königliches Amtsgericht. enns “ für 1g efis.e vchelichte Beklagte, wegen Chescheidung — hat Wilhelm Baptift getavjter emne dgng, geborgen klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 ch gber die im Frunvbuche von Kobhenden Bl. Nr. 218 emgetragenen e neuen bezei — Nr. 8 d⸗ 8 6 des “ „III. mittels Schriftsatzes gegen das am 24. März 1887 tokoll der Gerichtsschreibene anden⸗ „vor das Königliche Amtsgericht zu Lüti 3) über die im Grundbuche von Kobbensen Band I. Bl. Nr. 218 eingetragenen Gartens vor dem neuen bezeichnung, Parzelle Nr. 823/305 der Grun 1 Nr. 10 des der Josepha Pochwyl, geb. Piln verkündet b 94G . 8188 er Gerichtsschreiberei dahier unterm 23. Juli c. vo g zu Lützenburg auf hofes Nr. 12 in Kobbensen für gnädigste Landes⸗ und zum Reinertrage von 0,84 Thlr., bezirks Schidlitz und Stolzenberg), In Sachen, betreffend das Aufgebot des Hypo witz, gebildet aus dem Hypothekenbriese vom 1, 11— g erbäuser, zulezt in Brand be⸗ Redwih, won 1 * edtichen wüe⸗
ft ei h ldli ü ; 1 tellung wird dieser Auszug der Kl bek⸗ t tra othek von 54 ℳ, 2) des auf den Namen derselben Eigenthümer b. das 9 a 70 qm große zu Schidlitz belegene, thekendokuments über die im Grundbuch von Kala 1874, dem Abtretungsvermerke vom 31. M d vi unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben mit dem st zug age bekannt vns len eice cch genannten Hypotheken in . Grundbuch Bd. VI. Bl. Nr. 412 ein- im Kartenblatt 7 und in der Grundsteuer⸗ Band I Bl. Nr. 60 in Abtheilung III sub Nr. 1 und der Schuldurkunde vom 8./17. Juni 1874 18 ce bhe hert ien bestehende Ehe zu Antrage, durch für vorläufig vollstreckbar erklärtes gemacht.
aä 1 1 — erzeichnete Grund⸗ ldurkunde vom 14. November 1885 für kraftl 5 1 eklagte für den schuldigen ÜUrtheil auszusprechen: Lütjenburg, den 9. August 1890. Anspruch machen, aufgefordert, spätestens in dem auf getragenen, vor dem Steinthor in der dritten mutterrolle Artikel 296 verzeichne r aus der Schuldurkunde ür kraftlos erklärt. Theil zu erklären“ (L. 8. A 8 nar 1891, Vormittags inken belegenen Gartens (Breite vonn stück Nr. 515/141 der Flurkarte von Schidlitz, eingetragenen 150 ℳ, ist von dem unterzeichnete II. Die Kosten des Aufge 1 8 1) Josef Echer ist als der natürliche Vater des C. Hell, 1e-ahre nteenmhen stesatsgraine rrehichie S Fabhen gte asenn R,h , Ten 19 ., a. düem Sceslts defacn im gscnercbemze Sacfiltgen gl hncche ien d Tüeehüegacgene; “ bei dem Gerichte anzumelden und bezw. die Urkunden 8 F., Fläche 28 Qu.⸗Ruthen, mit 516/141 b. bezeichnete Parzelle von gendes Ausschlußurtheil erlassen: Ratibor, den 6. August 1890. unter Aufhebung tenes rtfells cht. Beklagt hat demselben das gesetzlich beschränkte Erbrecht ein⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekenurkunden den 3) des auf den Namen des Schusters Friedrich 8 a 20 qm, lle e Das Hypothekendokument über 150 ℳ Darlehen Königliches Amtsgericht. “ 8 5 tb dle 8 agte 3 [27686] Oeffentliche Zustellung. Eigenthümern der belasteten Grundstücke gegenüber Christlieb Konitz in demselben Grundbuch Bd. VI. d. die dem Auszuge der Grundsteuermutterrolle eingetragen aus der Schuldurkunde vom 14. No vW“ ö“ 8 8 en und der⸗ ) Derselbe ist verbunden: 1 Der Rechtsanwalt E. Wronka aus Soldau klagt für kraftlos erklärt, die Hypotheken aber gelöscht Bl. Nr. 413 eingetragenen, vor dem Steinthor in von Stadtgebiet und Altschottland aufgeführten vember 1885 auf dem jetzt dem Stadtmusikus Ernst 8 zuerlegen⸗ es Rechtsstreits auf⸗ a. 5 ℳ monatliche Alimente, vorausentrichtbar in gegen den Wirth Johann Nowak, früher in Skurpien werden sollen. der dritten Straße zur Linken belegenen Gartens unter Artikel Nr. 186 und Parzellen Werner zu Kalau gehörigen und Band I Bl. Nr. 60 [27675) Berx - sfͤund ladet die Bekla te zur mündlid kjährigen Raten bis zum zurückgelegten 14. Lebens⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts in Amerika wegen Stadthagen, den 21. Juli 1890. (Breite vorn 5 Ruthen 2 Fuß 8 Zoll, hinten 5 R., Nr. 673/270 a., 673/270 b., 674/271 einge⸗ des Grundbuchs von Kalau verzeichneten Hause in - 1 ekanntmachung. 8 Eö Eeitsan I ichen Verhandlung jahre des Kindes; seiner Gebühren und Auslagen entftanden durch von Hinüber. „Fuß — Pertinenz des Hauses 61), qm Größe eischermeister „ Ernestine, geb. 1 1 ) “ . . . „ un eerdigungskosten, wenn al 56 ℳ 25 ₰, mit dem ; 2 “ 15,8 88 8 Settger, Ztan Jac. hür. 1 Türag un. — Gheetʒmn Wiefeuberg 88 bwätzen an 8 Fbefran des 8 1) “ 86 1b v 98H Alimentationsperiode erkranken — des Beriazten n To envgchtiaf Ser. ;. ührer im alten Grundbuch der Rügenwalder ad a. des Töpfermeister r Kneschke, arie, geb. Fiebiger, zu Kalau, gebilde .“ .4:2 r 8 Sgr. 5 ½ Pf. — 1 8 e, dne von 12,65 ℳ Acs b — lic 9 [25606] Oeffentliche Ladung. Facherfü ger m Ser 420 Che 4199. einge⸗ in Danzig, vertreten durch Rechtsanwalt Ee Hypothekenbrief vom 17. November 1885 Abfindung für Johann Liborius Rose zu Nana zu bestellen. d. die eventuellen Handwerkserlernungskosten und der Klagezuftekung Zunsan sett Zen aße
b d 1 Id de, wird fü Eißen aus der Schichtungsurkund Zwecke der öffentlichen Zustellung an die e. 15 ℳ Ent chädigu ũ 1 „ 5 V In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ tragenen, vor dem Steinthor in der dritten Straße Ferber daselbst und der vorgenannten Schuldurkunde 20. Dezember 1830, nde vom Beklagte, wird dies hierdurch mit dem Bemerken Tauf⸗ und Weaschszigung, X “ vagsenhen. Perene.
ü rtens men mit dem acd b. des Schlossermeisters Heinrich Albrecht zu kraftlos erklärt. 1 mit 5öS— 2 Gemeindebezirk Strempt, Kreis “ I1 Ueshncmen dit den enc veree der Fechtsamwalt raj ben 9. Auguft 1890. 2) Grundbuch Eißen Bd. I. Bl. 38 Abthei⸗ 1:,8 gemacht, daß der Kläger im Armenrecht 3) des Prozesses Kosten zu tragen. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
. 1 1 1. ehe II“ lung 1II. Nr. 3: 123 Thaler 4 Sgr. 2 Pf. lag Zur mündlichen Verhandlung uͤber diese Klage ist zu Soldau auf den 2 ööe elhe. Fn,, EZZZZ“ “ ü 8 Stettin, den 4. August 1890. * lage ist zu Soldau auf den 22. Dezember 1890, Vor⸗ Becde sur Zeit, eae befhmnten, Hölhnist and ent. sund deßsen Elthen Gentbee ncn Hamn he üüe echtoanwalt Ferber daselbst⸗ [276721 Im Namen des Könige: 12. Februar 1824. “ des Königlichen Sberlandesgerichts, i. B. Uhr, anzercumt, und wie Brehie Len; Züsgenns wied diefer Auszug der Klage bekannt ge⸗ haltsocts üffrndie Aigenthunsverbäsan, si und bigge. Köpnickerftr. 60/61, das Aufgebot des auf den Namen ad d. des Eigenthümers Wilhelm Otto in Danzig, Verkündet am 27. Juni 189599. B. über die Hypothekenurkunden gSer Posten: Echer zu diesem Termine hiermit öffentlich vor⸗ Ksler,
1 Rechtsanwalt Dr. Silber⸗ I dt, als Gerichtsschreiber. 1) Grundbuch Lütgenede d. II. Bl. E 3 eladen. G v. Köler, Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Strempt, auf des Zimmergesellen Christian Heldt im Grundbuch bectreten, ürch den Rechtsan r. Silber Auf g Hegbar⸗ andevebeltehten Hausbälterin I) steilung in. ke 8 8 125 [27702] Oessentliche Zustellung. 8 g Wunfiedel, den 8. Auguft 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 28 8 2 9 8- Z 1A11AX“; behufs Anlegung eines neuen Grundbuchblatts auf⸗ Caecilia Catharina Hartwigsen zu Boel⸗ Norder⸗ ebst Zinsen für die Kaufleute Jacob und ErNaria Margaretha Zwahlen, getrennt lebende (L W1 des K. Amtsgerichts. [276871 QOeffentliche Zustellung.
Strempt eingetragenen, nachstehend bezeichneten getragenen Gartens vor dem neuen Thor 820 werden daher alle unbekannten feld, vertreten durch den Rechtsanvalt Justiz⸗Rath Sally Mosheim zu Warbu „ Ehefrau von Peter Laub, Schuster, in Lindenber aes-In “ Phoien “ lan 88 — EEEE vomhclit. dermalen ohne bekannten Aufenthaltsor⸗ bEöe /Sf dnn e⸗iecfen “ enlbensen
. 8 ätendenten und dinglich Berechtigten Weinmann in Schleswig, erkennt das Königlich kunden vom 18. September 1865 und 8. Ok⸗ 1) Flur 21, Nr. 53, „Schmitzbenden“, Wiese, und zum Reinertrage von 0,84 Thlr.; igenthumspr ibre Ansprüt v Rghe tsgericht, II, zu Schleswig durch den Amts tober 1866 abwesend, sie zur Zeit in Besangon sich aufhaltend, 127691 88 1“ VI. der frühere Seefahrer, jetzige Arbeiter Auguft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Amtsgericht, II., 3 1 9 altend, ““ 3, düe⸗ N114 e0lei gh leskr c ezn Benden“, Boldt zu Rügenwalde das Airfacgbon des auf den auf die erwaͤhnten Grundstücke spätestens im Auf⸗ richter Steltzer für 65 Bürger und Gastwirth 2) enncbnch Borgentreich Bd. 2 Bl. 100 den a en ke esntbat wobodofim Rechtsanmalt Ferienkammer als Civilkammer des K. Land⸗ ohne bekannten Aufenthalt 8 898 Fge. EEE e]; Pf. Abftdangen ae Hermarha dor eah vrrretcn, hat, um aake eanaoeesth dragüisge Ceferzücche woneger, 10188 dbanhe ins der. I. 3) Flur 21, Nr. 612, „Großer Garten, Garten, bu er Rügenwalder Gärten Bd. II. Seite „ 2 laufen 1“ . 1 nd Ferage ens h 1— 3 Ps 198 Slür 2dnzgnr. L..S Garten, 1 a 88 “ br Eiröße 1I““ Königliches Amtsgericht X. 86 Hobothekenurkunben vom Feen 18 22 acan 88 Schichtungzurkunde vom 8. ere. 8188 eklacten Hfheuspkechen und dem Beklagten die mine Goschenbofer in vichät der eee. Wälbe. bung JEEE“ den B . d, b. Nn 8 8 ü edri c . ˖— 8 1841 und 22. November er im Grundbuche und Nachtrag vom 4. Mai 1868 often zur Last zu legen.“ Klägerin ladet den Be⸗ Goschenhofer von da Kläger, gegen den mit unbe⸗ klagt 2 b, e⸗ 5) Flur 21, Nr. 1455/695, „Vußgarten“, Hof⸗ VII. der Ackerbürger Friedrich Jacob zu Rügen “ von Schleswig Band VI. Blatt 281 in der dritten Borgentreich, den 5. August 1890 kHlagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts. kanntem Aufenthalt abwesend 8 Sanen unbe⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des als Ferien⸗ raum 89 qm, walde das Aufgebot des auf den Namen des Schuh⸗ [22349] Aufgebot. 9 Abtheilung unter Nr. 1 und 2 eingetragene Dar⸗ Königli ches Aucs elicht streits in die hiezu bestimmme⸗ Sv Wintenach 9 n. 8 K er Friedrich sache bezeichneten Rechtsstreits vor das Kaiserliche 6) Flur 22, Nr. 977/467, „unterste Sommer⸗ machergesellen David Stoltmann im 2 88 Auf Antra 8 vüe Kd.e . FX, er.; ve eerrc g nannten Gerichtz vom 3. Dezeuber 7807, außerebelichen Beifaceh 1een. 9 Pr. Fprscr mtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den 4. Ok⸗ 21vHbbbbee e ne Ths. NMehhen.. 11.4““ 4 nd 1) de Fherese⸗ verw. Gerhardt, geb. Schade, in gerechnet aus 700 ℳ Courant — und 360 Reichs⸗ 27456 Vormittags 9 Uhr, mit der Au orderung, einen des K. Amtsgerichts oemalf o . W 1899, Vorzmitzags 9 Üübr. Zum Zwecke vernommen werden. getragenen, vor dem Wipperthor zur rechten Han ) mark — umgerechnet aus 100 Thalern Courant — 1 In L5.52* Namen des Königs! bei diesem Gerichte zugelassenen Recherunga zu Namens der Kläger Berufung eingelegt, ven de Klage senlichen Zuftalung wird dieser Antzaug der
5 ů Bru⸗ der Wipper belegenen Gartens; Thonhausen, 1 . 111“ 8 vage snes Micheng Mällesn „i pessen 89 annn. der hfauter Richard Reinke zu Rügenwalde 2) “ Franz Emil Franke in werden für Ei;; Hypothekenurkund effend das Aufgebot verschiedener bestellen und innerhalb der ersten zwes Drittel der eingereicht
. 1890, Vormittags 9 Uhr, das Aufgebot: 1u“ V. den.18. dehifae⸗S9c Uier 298 71,42442v172 1) des auf den Namen des Schuhmachermeisters, wird Justine, verehel. Hain, geb. Mahler, aus Steltzer. Amtsrichter
neten Gerichte anberaumten Termine hiermit öffent! Johann Isaak Daudert im Grundbuch der Rügen⸗ Vollmershain und ferner alle Diejeni en, welche an!
8
Mülhansen, 8. August 1890.
2 en und Hypothekenposten erkennt Zeit zwischen Zustellung der Kl. d V i das Königliche Aatonedic dn Ziehihe zarch eert Fet ün lung age und dem Ver⸗ unter theilweiser Abänderung des amtsgericht⸗ Wenck 1 gstermine seine Klagebeantwortung zustellen lichen Urtheils vom 2. il 1890 3 iserli Ceoenne für Recht: 8 Üm lassen. Vorstehendes wird zum Zwecke der daß der Bells ve * vegil 1890, n letfamen tsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericts.
“