ee . ur Auseinandersetzung und Liquidation v — Könialichen Notar Wellenstein zu Kreuznach ve
wiesen. 2 Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
raeff II., klagt gegen ihren genannten Ehemann 2 A.Igsane der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Errungenschaftsgemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu eat 7. anberaumt.
rennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27708] b t 88
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 9. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Carl Joseph Mataré, Hotelier, zur Zeit in Konkurszustand, und Albertine, geb. Lannay, ohne Gewerbe, beide zu Aachen wohnhaft, bestehende gesetzliche Gütergemein⸗ schaft für aufgelöst erklärt und sind die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Adams in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last gelegt worden.
Aachen, den 6. August 1890.
.*
[27680 Oeffeutliche Zustellung. kammer des Großhberzoglichen Landgerichts zu Frei⸗ ——— Magdalene Wendling, Ehefrau von burg auf Dienstag, den 28. Ortober 1890,
Josef Martz zu Offendorf, klagt gegen die Julie Vormittags 8 ¼ Uhr, mit der Aufforderung,
Huff, Ehefrau von P. Palette, früͤber zu Offendorf, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen nea zu
zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, bestellen. dum Zwecke der öffentlichen Zuste ung
wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage, die Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
klagte suf Zahlung . 1 von . ne Freiburg, 6. 5- 10.
5 % Zi vom Klagetage ab zu verurtheilen un — „
5emamfin für vorläafig , 85 6 Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
8 Rechtsstreits 8—3 das Kaiserliche ö, ꝛu u Cerüiche Ieee kae. n
11““ zu Frelbumg. vertreten durch Rechtsanwalt Feederle,
mittags 9 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diescn Auszug der Klage bekannt klagt gegen den Kaufmann H. Klepper von Freiburg, gemacht zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund eine Bischweiler, 9. August 1890. in Sachen des Klägers gegen Andreas Zimmer⸗ Parnemann, mann und dessen Ehefrau Anna, geb. Tanner, in
1b 1 aiier Grm. Landgericht am 12. Dezember Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bE 4935 ͤ erlassenen Versäumnißurtheils [27688]
und der hierwegen durch Gr. Amtsgerichte Freiburg K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. im Vollstreckungswege angeordneten Pfändung und Oeffentliche Zustellung.
[127829] 1,22830]
Aktienbrauerei Kempten. Die Aetionatre der
Wir beehren uns hierdurch, die Herren Besitzer Zuckerfabrik Schwetz von Aktien und Prioritätsaktien unserer Gesellschaft werden zu der am „den 29. Angust cr., zu der am Dienstag, den 2. September cr., Vor⸗ Mittags 12 Uhr, in Wildt’s Hötel hierselbst mittags 10 Uhr, im Comptoir der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ hiermit unter Hinweis auf §. 31 des Gesellschafts⸗ sammlung ergebenst einzuladen. statuts ergebenst eingeladen.
Tagesordunng 1 Tagesordunng:
3 von drei Mitgliedern des Aufsichts⸗ 1) Bee des Aufsichtsrathes 1“
rathes. 1 2) Bericht des Vorstandes übe Diejenigen Herren Besitzer von Aktien und Pri⸗ des Geschäfts 21,2” 1e ber g. 2. Bnn age
itã 3) B der Generalversammlung er⸗
[27645) Bekanntmachung.
Die Nutzung des in der Havel bei Bredereiche belegenen fiskalischen Aalfangs und der Fischerei im Mühlenkolke daselbst soll einzeln oder zusammen auf die drei Jahre vom 1. Oktober 1890 bis dahin 1893 verpachtet werden. 7 1“ 865 am Fesr. den 10 695. Rechtsanwalt Adolf Marquier Feptember c-, Bormittags 10 Uhr, im eee in die Liste der bei diesseitigem Gerichte zu⸗ Hotel Kronprinz hierselbst statt, zu welchem gelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Pachtlustige eingeladen werden. 1 Lahr, den 4. August 1890. 8 Die Verpachtungsbedingungen werden im Termin me⸗ Großb Bad. Amtsgericht. bekannt gemacht, können aber auch schon vorher Eichrodt. bar Weschäftezimmer des Unterzeichneten eingesehen erden.
Zehdenick, den 9. August 1890
Braungartt,
Königlicher Forstkassen⸗Rendant.
[27834] 8. T.
Die Aktionäre der
Stettin — Posen —Bromberger Dampfschifffahrts Gesellschaft hier
beehre ich mich hierdurch zu der am 30. Aungust c. . 10 8 ““ in Comtokr 2— en Stenze v. hier, Pladrin⸗ straße 21, große Lastadie, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst einzuladen. Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Direktors und Vor⸗ legung des Rechnungs⸗Abschlusses und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1889/90. Decharge⸗Ertheilung für den Aufsichtsrath und den Direktor. v1“ Stettin, den 12. August 11890.
Mit Hochachtung Der zesäat er des Aufsichtsraths: rnst Wegner.
8
[27661]! Bekauntmachung.
oritätsaktien, welche der Generalversammlung beizu⸗ Bericht der wohnen gedenken, werden ersucht, ihre Aktien und 8 nen Prioritätsaktien bis spätestens 28. August cr. in Kempten bei dem Vorstande der Gesellschaft anzu⸗ melden, wogegen ihnen die Eintrittskarten vera folgt werden. “ bempten, am 10. August 1890.
Der Aufsichtsratthh;
Simon Lebrecht, Vorsitzender.
wählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗
nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.
4) Ertbeilung der Decharge. 2)
5) Wahl dreier Revisoren und zweier Stell⸗ vertreter, welche die Rechnung des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden ordentlichen Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählte können auch Nichtactionaire sein.
27662 Bekanntmachung. 8 . “ Rechtspraktikant Robert Maur⸗ meier dahier wurde in Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft beim Kgl. Landgerichte München I. heute in die diesgerichtliche Rechksanwaltsliste ein⸗ getragen.
Münuchen, den 7. August 1890. 8
Der Präsident des Kgl. Landgerichts München I.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
Ueberweisung dieses Betrags an den Kläger zur Der Mechaniker Johannes Storz in Tuttlingen
klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesenden Anton Mesle, Schreiner von Dürbheim, orderung für gelieferte Waaren betreffend, mit dem ntrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu er⸗ kennen, daß Beklagter schuldig sei, dem Kläger 257 ℳ 53 ₰ nebst 5 % Zinsen vom 12. Juli 1890 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K Amtsgericht Spaichingen auf Mittwoch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der dem Kläger durch Gerichtsbeschluß vom 8. August d. J. bewilligten öffentlichen Zustellung wird dieser
Gr 1 gemacht. en 8. Augu — “ Gã 18 stv. Gerichtsschreiber.
[27693] Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Das Königlich bayerische Amtsgericht Illertissen hat in Sachen des Schuhmachermeisters Gotthard Huber in Illereichen gegen den Taglöhner Christian Roth von Illereichen, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung zu 129 ℳ 13 ₰, in welcher Sache der Klaͤger beantragt, den Christian Roth zur Rück⸗ zahlung des ihm eingehändigten Betrages von 129 ℳ 13 ₰ und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, zum Zweck der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Donunerstag, den 23. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, Termin anberaumt, zu welchem Zwecke und Termine der Beklagte hiemit geladen wird.
Illertissen, den 8. August 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift.)
[27690] Oeffentliche Zustellung. “ Der ehemalige Notar Tailleur zu Rodemachern, vertreten durch Geschäftsagent Krier in Diedenbofen, klagt gegen den Johann Grünewald, Knecht, zuletzt in Faulbach bei Rodemachern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Kosten eines Theilungsaktes vom 25. April 1884, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26,19 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 25. April 1890 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Diedenhofen, den ö 1890.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27689) Oeffentliche Zustellung.
Der Kamiil Benoit, Kaufmann zu Hayingen. ver⸗ treten durch Geschäftsagent Schaack in Diedenhofen, klagt gegen den Herrmann Dentz, Arbeiter, früher zu Oettingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, für in den Monaten April, Mai und Juni 1890 gelieferte Waaren mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 36,96 ℳ nebst den Zinsen davon seit dem Tage der Klagezustellung, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieden⸗ hofen auf Mittwoch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag ekannt gemacht. 1 1 11.“
Diedenhofen, den t. ges 1990.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[27700] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 8057. Der Privatmann Michael Haßler zu Freiburg, vertreten durch Anwalt Karl Mayer, klagt gegen den Landwirth Georg Burtsche von König⸗ schaffhausen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag vom 1. Oktober 1885 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 359 ℳ 58 ₰ Kaufschillingsrest nebst 5 % Zinsen seit 1. Oktober 1888 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Freitag, den 21. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, 6. August 1890.
Merklinger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
[27699] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 7900. Der Brauereibesitzer G. Rommel zu Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Feederle, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Klepper von
reiburg, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus
om Beklagten für einen Schuldbetrag von 721 ℳ übernommener Gutstehung für vom Kläger am 4. und 14. September v. Js. in die Kantine des A. Zimmermann von Herdern geliefertes Bier, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 721 ℳ und 5 % Zins vom Tage der
Einziehung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bekkagten zur Zahlung von 1400 ℳ nebst 5 % Zins vom Tage der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 28. Oktober 1890, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, den 6. August 1890.
Merklinger, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.
[27696] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Julius Kaufmann in Charlotten⸗ burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Th. Wolff und Gerlach in Dresden, klagt gegen die Ernestine, verehel. Stolle, früher in Loschwitz b. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 1 Wechsel vom 20. Ja⸗ nuar 1890 über 400 ℳ und aus 1 dergleichen vom 5. Februar 1890 über 150 ℳ nebst dazu gehörigen Protesturkunden, mit dem Antrage, die Beklagte zu Zahlung von 570,20 ℳ sammt Zinsen zu 6 % seit 26. April 1890 von 413,10 ℳ und seit 5. Mai 1890 von 157,10 ℳ und 1,83 ℳ Wechselunkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Dresden auf den 13. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 88 8 Dresden, am 8. August 1890 8
11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27697) Oeffentliche Zustellung. 1) Die Häuslerwittwe Susanna Kopietz zu Ober⸗ Glogau, 8 ““ 2) die Johanna Kopietz, verehelich'e Einlieger Franz Kotzulla in Ober⸗Glogau, 1 3) der Gerichtsdiener August Kopietz in Krappitz, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt von Schlebrügge zu Ober⸗Glogau, klagen gegen den holländischen Soldaten Carl Tschauner, angeblich in Holländisch⸗Indien, und Genossen, wegen Anerkennung der Zahlung einer Hypo⸗ thekenpost von 300 Thaler gleich 900 ℳ, und Bewilligung der Löschung derselben im Grund⸗ buche, mit dem Antrage: “ 3 die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an⸗ zuerkennen, daß die auf Blatt 103 Hof Ober⸗ Glogau Abtheilung III. sub Nr. 5 für den Rathmann Franz Tschauner zu Ober⸗Glogau eingetragenen 300 Thaler bezahlt und in die Löschung der Post im Grundbuch zu willigen, und ladet den Beklagten Carl Tschauner zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 24. November 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 7. August 1890.
Tannig, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27707] Oeffentliche Zustellung. 1
Die zum Armenrechte zugelassene geschäftslose Adelheit Persy, Ehefrau des Spezereiwaarenhändlers Ernst Neuhaus zu Elberfeld, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Zurhellen, klagt gegen deren genannten Ehe⸗ mann, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wegen Zerrüttung der Vermögens⸗ verhältnisse des Beklagten auf Aufhebung der zwischen den Parteien bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 17. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten und in Gemäß⸗ heit des §. 11 Ausf.⸗Ges. zur Civ.⸗Proz.⸗Ordg. vom 24. März 1879 wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [27714] Bekanntmachung. Johann Jehasse, Hutmacher zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller, klagt gegen ihren genanrten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung
Metz vom 22. Oktober 1890, 9 Uhr, bestimmt worden. Metz, den 9. August 1890. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Maaßen.
27711 — (Cl1 gg fran des zu Remagen wohnenden Kauf⸗
[27710] des 9. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Hein⸗ rich Diepenbruck, Cigarrenhändler, und Maria Hubertina gen. Bertha, geb. Niessen, Beide zu Aachen wohnhaft, bestandene ausgesprochen worden und sind die Parteien zur
wiesen worden, auch hat der Beklagte die Kosten
[27709]
Die Maria Bellot, ohne Gewerbe, Ehefrau von
der I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts z) Vormittags
Dorn, 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Königlichen Landgerichts zu Aachen vom
und Barbara
eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung
Auseinandersetzung vor Notar Adams in Aachen ver⸗
des Rechtsstreits zu tragen. Aachen, den 6. August 1890.
Dorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 9. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Richard Friedrich Ernst Trostorff, Kaufmann, zur Zeit im Konkurs befindlich, und Maria Philippine Caroline, geb. à Brassard, ohne Geschäft, Beide zu Aachen wohn⸗ haft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, Gütertrennung ausgesprochen und sind die Parteien zur Auseinandersetzung ihrer Ver⸗ mögensverhältnisse vor Notar Matzerath in Aachen verwiesen worden und hat Beklagter die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. ““ 1 Aachen, den 6. August 1890.
D oöorn 7 “ EE13131“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27712
— drsz rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 9. Juli 1890 ist zwischen den Eheleuten Händler Johann Minhorst und Mathilde, geborene Luyten, zu Irlen bei Burscheid die Gütertrennung mit Wirkung vom 7. Juni 1890 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den ’ 1890.
rand, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[27713] Bekanntmachung. “ Durch Beschluß der Fertenkammer des Kaiserlichen Landgerichts Colmar i. Els. vom 6. August 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Emilie Humbert und Denis Benjamin Ehrlich, Weber und Krämer in Münster, bestehende auf die Errungenschaft be⸗ schränkte Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt. (L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig.
[27484]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Geschäftsreisenden Heinrich Würzinger zu Barmen und der Mathilde, geb. Berger, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 29. Mai 1890 für aufgelöst erklärt worden.
Hünninger, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27485 02 Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 12. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten Sattlers Adolf Ackermann zu Lüttringhausen und der Wilhelmine, geb. Bützer, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Juni 1890 für aufgelöst erklärt worden. Hünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27561] “ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Civilkammer, zu Koblenz vom 14. Juli 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Jakob Dietrich, Kaufmann und Anna, geb. Graß, Beide zu Kreuznach wohnend, bestandene eheliche Errungen⸗
beurlaubt: 1 Geigel, Kgl. Landgerichts⸗Direktor.
[27663] Bekanntmachung. — Rechtsanwalt Eugen Beer dahier wurde heute in die Liste der bei dem K. Landgerichte München II. zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. München, am 9. August 1890. In Vertretung des Präsidenten des K. Landgerichts 6 München II.: 8b— Müller, Direktor. 27660 — Nr. Lin. Gemäß §. 24 der Rechtsanwaltsord⸗ nung wird bekannt gemacht, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Adolf Marquier in Konstanz in der Liste der bei diesseitigem Gerichte zugelassenen Anwälte gelöscht wurde, weil derselbe die Zulassung aufgegeben hat. Konstanz, 8. August 1890. 1 Großh. Bad. Landgericht. J. A. d. Pr.: (Unterschrift.)
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛtec.
27647] Breunholz⸗Verkauf. Im EEEZE (jetzt Besitzerin Frau He zu Neu⸗Ruppin werden sig Mittwoch, den 27. August 1890, von Vormittags 10 Uhr ab, folgende Brennhölzer aus der Oberförsterei Zechlin vom laufenden Wirthschaftsjahre zum öffentlichen Ausgebot gelangen: Schutzbezirk Reiherholz. Utpott⸗Ablage: 75 xm Kiefern⸗Kloben, Stein⸗Ablage: 116 rm Kiefern⸗Kloben. Zootzen⸗Ablage: 189 rm Kiefern⸗Kloben. Schutzbezirk Prebelow. Bikow⸗Ablage: 349 rm Kiefern⸗Kloben, Eckerkoppel⸗Ablage: 111 rm Kiefern⸗Kloben. Schutzbezirk Neumühl. Rehwiese⸗Ablage: 40 rm Buchen⸗Kloben, 68 rm Kiefern⸗Kloben. 1 Schutzbezirk Buchheide. 9ö 187 rm Buchen⸗Kloben, 285 rm iefern⸗Kloben, 1 Ki ern e rsne. 203 rm Buchen⸗Kloben, 87 rm Kiefern⸗Kloben. 8 8 Demnächst sollen die von zwei in Konkurs ge⸗ rathenen Holzhändlern aus den Schutzbezirken rebelow, Neumühl, Buchheide, Zechlin und gekauften, aber nicht bezahlten Hölzer und zwar Eichen: 16 rm Kloben, 3 rm Kloben %, Buchen: 641 rm Kloben, 56 rm Kloben ℳ¼, Kiefern: 101 rm Kloben, 34 rm Knüppel, ander⸗ weit meistbietend verkauft werden. Zechlm, den 8. August 1890. Der Oberförster.
27646 Brennholz⸗Verkauf 11 8 der höniglicher⸗ Oberförsterei Neu⸗Glienicke, Kreis Ruppin, Reg.⸗Bez. Potsdam. — Mittwoch, den 27. August 1890, von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, sollen in Bernau's Hotel in Neu⸗Ruppin die nachstehenden Brennhölzer in größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von ⅛ des Meistgebots öffentlich meistbietend verst ige werden: 8 1) Auf der Ablage „Weilickenberg“ 1814 rm Kiefern Scheite. 2) Auf der „Kleinen Ablage“: 334 rm Kiefern Scheite. “ Außerdem kommen wegen Zahlungsunfähigkeit eines Käufers gegen sofortige baare Bezahlung noch⸗ mals zum Ausgebot: 1 1 Aus hes Schutzbezirken Gühlen⸗Glienicke, Frankendorf, Rheinsberg⸗Glienicke und Neu⸗ Glienicke: 4 rm Aspen Knüppel, 72 rm Kiefern Scheite, 880 rm Kiefern Knüppel, “ 711 rm Kiefern Reij. I. 1 Neu⸗Glienicke bei Gühlen⸗Glienicke, 9. August 1890.
1
schaftsgemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die
Der Königliche Oberförster v. Gustedt.
[27820]
6000
gewöhnlich billigen Preisen übergeben. Marke Monopole „ Fleur de Sillery 1 „ 1 „ Carte Blauche 1 „ „ 12 Bei -ng von zus. 12 Kisten = 1 oder Bahnnachnahme. . Versuch ist lohnend und liegt
Champagner
nach französischer Methode fabrizirt, sind mir in 3 Marken zum schleunigen Verkauf und außer⸗ 1 Kiste mit 12 2
Rosenthalerstr. 26.
in feinster Qualität,
u. blank, garantirt aus reinem Naturwei
auz. Fl. inel. Glas u. Kiste ℳ 15,00. Fen 8 v 77 u. 2 2 8,00. 8 „ 21,00.
er n. „
Kiste Rabatt. — Versandt gegen baar P. P. A.
im Interesse 8 „Behslers., , eC ktionator sei 2 uktiona Teleph.⸗Amt III. 2690.
[27644] Verdingung. 8
Die Zimmerer⸗ und Eisenarbeiten für den Bau eines bedeckten Brakplatzes auf der Werft hierselbst sollen am 22. Angust 1890, Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, öffentlich verdungen werden. An⸗
Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗
manns Heinrich Caracciola, Anna, geb. Lötschert, ohne Gewerbe daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt
ebote sind auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Zimmerer⸗ ꝛc. Arbeiten“ zu
versehen. Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt bersehen.. und in der Exp. d. Bl. aus, können auch gegen 1,00 ℳ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 9. August 1890. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
Jahre lang haltbar
tember d. J
bei der Ronsdorfer volksbank in Ronédorf gegen deren Quittung einzuzahlen.
von öffentlichen Papieren. 1171821 Bekanntmachung.
Bei der am 11. Juni 1890 erfolgten Ausloosung Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen
von
worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 10. „ B. à 1000 ℳ Nr. 39. „ C. à 500 ℳ Nr. 8 99 105. „ D. à 200 ℳ Nr. 22 156 162. IV. Emission. „ B. à 500 ℳ Nr. 1 98. „ C. à 200 ℳ Nr. 61 62 153 155. 1 V. Emission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr 46. „ B. à 500 ℳ Nr. 79.
8 Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1891 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen
Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1891 ab bei der landschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Königs⸗ berg i /Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1891 auf. Angerburg, den 11. Juni 1890. Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. (L. S.) v. Kannewurff.
[27648] Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Amortisation der auf Grun des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 aus⸗ gegebenen 3: ⅜ prozentigen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. werden die Nummern der pro 1890 zu tilgenden Obligationen im Gesammt⸗ betrage von 5600 Thlr. = 16 800 ℳ in der Ma⸗ gistratssitzung am 15. September d. J. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter Hinweis auf 4 und 5 des Privilegii hiermit bekannt machen. Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind Serie I. Nr. 1249 und Serie III. Nr. 294 noch nicht zur Einlösung präsentirt. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Feinlöfteng bei unserer Kämmerei⸗Kasse zu be⸗
wirken. Franukfurt a. O., den 5 August 1890. Der Magistrat.
89
[27649] Bekanntmachung. Wir haben das planmäßige Amortisationsquantum der konvertirten, nunmehrigen 3 ½ % Anleihe de 1852 pro 1890/91 in Höhe von 16 800 ℳ durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Gleichzeitig bemerken wir, daß die zum 1. April 1889 gekündigten Stücke Litt. C. Nr. 2285 à 150 ℳ und Litt. D. Nr. 96 und 116 à 75 ℳ bisher zur Einlösung nicht präsentirt sind. Königsberg i. Pr., den 2. August 1890. ““ Magistrat Königlicher Haupt⸗ u. Residenzstadt.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [27828]
Aetiengesellschaft für Bau⸗
ausführungen.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Mai d. Js. machen wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß der Termin für die Rückzahlung und die Abstempelung unserer Aktien bei der Deutschen Bank am 16. d. M. abläuft, und 88 wir die bis dahin nicht abgehobenen Beträge auf Gefahr und Kosten der betreffenden Aktionäre hinterlegen werden. 1““ 8
Berlin, im August 1890.
Die Direktion. J. Hin. G. Koblanck.
[27822]
Nonsdorf⸗Müngstener Eisenbahn⸗
Auf Grund des §. 14 unseres Statuts fordern 4 wir hierdurch ve Aktionäre auf bis zum 1. Sep⸗ . weitere 20 % = 200 ℳ auf jede Actie
La. A. und B.
Wir bemerken Uebrigen veglen mie . die
an zhuches. ugust 1890. orstand.
Ronsdorf, den 8.
zember 1887 ausgeloost worden sind:
30 31 33 34 36 37 39 40 41 42 43 45 46 47 49 52 53 54 55 56 58 59 66 70 71 73 74 78 79 80 83 84 86 87 90 94 98 104 105 107 112 113 116 117 118 119 121 124 126 128 132 137 140 141 144 146 149 150 151 160 163 165 166 167 169 170 171 182 183 187 190 102 193 197 198 202 203 204 207 ‧08 212 216 220 225 226 228 231 233 236 241 242 247 249 252 255 256 257 258 259 267 271 272 273 274 277 279 280 286 288 289 290 291 294 295 297 301 304 309 320 324 326 328 334 340 341 344 348 350 352 355 362 370 372 374 377 379 382 385 386 393 395 396 397 400 402 403 406 E11“
440 441 443 Gesells aft. 449 452 455 457 458 459 460 462
494 495 496.
ℳ 10.— Zinsen für 2 Monate à 6 % p. a. er am 1. September d. J. burger Filiale der Deutschen Bank, oder bei
den Herren Siemßen & Co. 8
noch, daß bei verspäteter Ein⸗ in 8. . .Sg. zahlung die gesetzlichen Verzugszinsen in Anrechnung kommen; im
arithmetisch “ Verzeichni betreffenden Bestimmungen des
gationen, ne un
[27831] Emder Heringssischerei⸗Aet. Gesellschaft.
abend, den 30. Ang. d. J., gebenst ein.
„Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilan
Ertheilung der Decharge Statuten. 2) Wahl von 4 Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von 3 Revisoren. Einlaßkarten und Stimmzettel sind spätestens zwe
nossenschaftsbank zu bekommen. Emden, den 9. August 1890. Der Aufsichtsrath. A. Kappelhoff, z. Vorsitzender P. v. Rensen, z. Schriftführer.
Stunden vor Beginn der Versammlung gegen Vor⸗ zeigung der Actien und sonstigen Legitimations⸗Ur⸗ kunden, aus denen die Nummern zu ersehen, auf dem Büreau der Gesellschaft oder bei der Emder Ge⸗
2 8
Hiermit laden wir unsere geehrten Aktionäre zur 8) ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ — Nachmittags 6 Uhr, im Saale der „Börse“ hieselbst, er⸗
pro 1889/90, Bericht der Revisoren und event. laut §. 37 der
i
[64052 In Maßgabe des Vertrags, betreffend den Ankauf der Wismar⸗Rostocker Eisenbahn, vom 21./26. Ok⸗ tober 1889 werden die Aktionäre der Wismar⸗ Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche ihre Aktien gegen Schuldverschreibungen einer dreiund⸗ einhalbprozentigen konsolidirten Mecklenburgischen Landesanleihe umtauschen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien vom 13. März d. J. ab bei der Fens Herpehlichen Renterei in Schwerin zum Zwecke des Umtausches mit einem schriftlichen Antrage einzureichen. Mit den Aktien sind die zugehörigen Dividenden⸗ scheine pro 1889 und folgende nebst Talons abzu⸗ geben unter gleichzeitiger Vorlegung eines Nummern⸗ verzeichnisses der eingereichten Aktien. „Vordruckbogen für die Anträge nebst Verzeich⸗ nissen werden von der Großherzoglichen Renterei unentgeltlich abgegeben. Anträge und Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden. Die Aktionäre erhalten für jede Aktie von 500 ℳ Schuldverschreibungen zum Nennwerthe von gleichem Betrage mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1889 an. Die zur Ausgabe gelangenden Schuldverschreibun⸗ gen sind in Stücken zu 3000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ ausgefertigt. Wünsche auf Zutheilung von Stücken einer bestimmten Gattung werden möglichst berücksichtigt werden. Die Aushändigung der Schuldverschreibungen er⸗ folgt baldthunlichst gegen Empfangsbescheinigung, bei Zusendung durch die Post portopflichtig unter voller Werthangabe, sofern eine andere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist. Aktien, welche erst nach dem 13. März 1891 ein⸗ geliefert werden, werden nicht mehr umgetauscht. Schwerin, den 7. Februar 1890.
Großherzoglich Mecklenb. Ministerien
des Innern. der Finanzen. A. v. Bülow. v. Bülow.
B782.l Chinesische
Küstenfahrt⸗Gesellschaft. Im Anschluß an unsere Anzeige vom 23. Juni d. J. machen wir hierdurch bekannt, daß am heutigen Tage in Gegenwart des Notars Herrn Dr. G. Bartels in Hamburg die folgenden 250 Nummern unserer 6 % Prioritäts⸗Obligationen vom De⸗
1 3 45 689 11 12 13 14 15 16 17 18 23 25
134 153 172 199 221 243 260 282 298 335 363 387 407 426 444 465 470 471 488 489 492
135 154 173 200 223 244 262 283 299 337 364 388 408 429 445
136 157 177 201 224 245 266 284 300 339 366 389 410 430 446
72 474 475 476 481 483 486 487
[27821]
6) Bericht des Aufsichtsrathes über die Ver⸗ theilung des Reingewinnes nach §. 50 der Frabuter Mi a er tglieder des Aufsichtsrathes.
Bevollmächtigung des Vorstandes zur Ueber⸗ — von Actien auf neue Erwerber während des laufenden Geschäftsjahres. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes
der “ Schwetz.
K. v. Leipziger.
7)
[27832]
Actien⸗Zuckerfabrik⸗Hünfeld. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. d. Mts., Nachmittags 3 Uhr, in der Fabrik stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegun der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.
2) Ertheilung der Decharge.
3) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsraths für eine statutengemäße Amtsdauer von drei Jahren und zwar vom 21. Ja 1891 bis
„dahin 1894. v1“
Hünfeld, den 11. August 1890. Der Borstand der Actien⸗Zuckerfabrik⸗Hünfeld. K. W. Metz. Comitti. Franz Noll.
[27827. h1A.X“ Mechanische Baumwoll Spinnerei & Weberei in Augsburg.
Aus Veranlassung des 50 jährigen Betriebes findet Freitag, den 29. August 1890, Vormittags 10 Uhr, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung im Fabriklokale statt, zu welcher die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.
b Tagesordnung:
Berichterstattung der Verwaltungs⸗Organe. Behufs der Legitimation über Aktienbe tz können die Aktien am 27. und 28. August Il. J. während der Geschäftsstunden im Fabrik⸗Compioir vorgezeigt und Ausweise erholt werden. 1“ Augsburg, den 30. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath. Paul Schmid, ‚Vorsitzender.
Neußer Dampfmühlen⸗Actien Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen „ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 19. Sept., Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Geschäftslokale dahier ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Erledigung der im §. 24 der Statuten sub 1 bis 5 einschließlich verzeichneten Gegenstände. Neuß, 8. Aug. 1890. Der Vorstand:
Hermann Aha. Robert Göb.
Heinr. Rosellen.
[2782]
Activa. Bilanz am 30.
Juni 1890.
Passiva.
ℳ . 157500 00
71621 . 30973 80 .12551355 1461273 3431 28 . 341608 .M6595 07
342758 72 Gewinn⸗ und
Uebernahmsconto . . ... Werkzeug⸗ und Utensilienconto. Waarenvorrätheconto 1 Effectenconto.
Bauconto. “ Gasmeisterhausconto Cassaconto.... Diverse Debitorenconto
Soll.
Verlust⸗Conto.
ℳ 157500 11477 7875
Actienconto. Arbeiter⸗Unfall⸗ Dividendeconto Dividendeergänzungsconto Diverse Creditorenconto. Reservefondconto Nr. I.. Reservefondconto Nr. NM.. Gewinn⸗ und Verlustconto.
und Unterstützungsconto
342758 Haben.
ℳ ₰ 1641 73 18733/74 . 7605ʃ41 .4668282 Zufolge G lvers ' N71290 1 nfolge Generalversammlungsbeschlusses
Dividende⸗Coupon Nr. 13 unserer Actien mit:
Gratificationen und Generalunkosten. Zinsen.. Gewinn⸗Saldo
Abschreibungen
ab eingelöst. 8 Kempten, den 8. August 1890.
Der Aufsichtsrath: Alfred Zaengerle.
ℳ Uebertrag vom Jahre 1888/89 .. 72375 Saldi des Hauptbetriebes und der Neben⸗
11111“1“*
74663 70
betriebe.
vom Heutigen wird der am 1. Januar 1891 fällig
ℳ 42. 00 ₰ bei L. A. Riedinger in Augsburg oder im Fabrik⸗Comptoir dahier vom 1. September 1890
Kempter⸗Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung.
Der Vorstand: Heinrich Fretscher.
Zuckerfabrik
Bilanz am 31.
zur Rast.
Mai 1890.
An Grundstücke und Gebäude .
ℳ 1 256411 Maschinen und Apparate. Procédé Manoury (Elution). Möbeln und Utensilie . . .. Kothstelle Nr. 24 in Baddeckenstedt. Eisenbahnprivatgeleise 11 ee1ö11ö1“ Gesammtanlage der Fabrik. 8F5 Diverse Debitores 8 Rübensamen⸗Conto .. Vorräthe laut Inventur Knochenkohlen⸗Conto.. b Spiritus⸗Conto Kohlen⸗Conto. reßtücher ⸗Conto... Schwefel⸗ und Salzsäure⸗Conto. Materialien⸗Conto ucker⸗Conto elasse⸗Conto. Emballage⸗Conto. Koks⸗Conto.. Kalkstein⸗Conto. Betriebsunkosten⸗Conto.
785 67 54 05 68
₰ .““ 189961/35 46800 37]
107453/03
Per Actien⸗Capital⸗Conto Reservefonds⸗Conto Temporäre Anleihe Diverse Creditores. Sparkasse zu Bockenem Vortrag von voriger Campagne... Ueberschuß
509195 81 6012 11 126065 26 22017,40
Gewinn⸗ und Verlnst⸗Conto
770743/61
770743 am 31. Mai 1890.
Die Auszahlung dieser Obligationen -egh olgt entweder bei der Ham⸗
amburg, gegen Einlieferung der von einem
begleiteten Obli⸗
An Rübengelder
Debet.
Gebalte und Lohn Betriebsunkosten. Zinsen 8 Reparaturen. Abschreibungen Gewinn.
t allen nicht verfallenen Zins⸗Coupons d Talon. Hamburg, 9. August 1890.
Der 7 Käufer. Müller, Bürgermeister.
st Chi Kü rt⸗G 1 h ghtst . See⸗ 2. esellschaft
730210ʃ5 detacttsei eF, 8* * 1890. er An rath. G. Mackensen.
Credit. ecber . 6 bEEE“”“] sonstige Abfälle . .
6“
₰ 34
Der Vorstaud. R. Jordan.