1890 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

S

1 Strls. Splk. St. P6 ½

167,00 bz

111,00 G 141,00 G 281,60 G

136,50 G 24,10 bz G 87,75 bz B 96,50 bz G 125,00 G 147,00 bz G 66,75 bz G 80,00 bz G

113,00 bz G 96,75 bz G

58ö

58'g

288

Thürin FSifchr 6 ½¼ Union Baugesells. 56 ½ 4 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ½ 4 1/1. Vikt.⸗Speicher⸗G. 63 ¼¾ 4 1/1. Vulcan S9 285 8 eißbier (Ger.). 7— 1/10.

do. (Bolle) 4 do ilseb.) 7 4 1/10. G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 25,50 bz G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 249,25 bz G Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1888/1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 % v. 1000 r 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 ℛ,n 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wfsv. 20 0 v.500 7 120 120 16500 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 176 3099 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7 149 30 645 G Brl.Lebensv.⸗G. 200/9 v. 1000 8/ 181 ½ 1764 4350 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % 2 8 4 340 bz Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Beche

EEETISIIIEe·“

8X.

11000 B 2990 B 1650 G

Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 Peee Lebv. 20 % v. 1000 84 45 Dt. Feuerv. Berl. 200% v. 1000 .e. 84 96 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 . 300 300 Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 ℛr 255 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 270 270

ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 .hr 200 200

ermania, Lebnsv. 200 % v. 500 ., 45 45 Gladb. Feuervrs. 200 v. 1000 . 0 30 Leipzig. Feuervrs. 602v. 1000 7ℳ 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 30 Magdeb. beene 20 % v. 1000 225 203

3625 B

3500 B

6950 G 2850 B 1101 G 1055 G 16410 G 706 B 4560 B 580 bz

1000B 1195 G

1206G 725 B 1120 bz G

799 B 394 B 1960 G

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 & 75 25 Mazdeb. ebensv. 200 0b. 500 . 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 80 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l, 84 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 1., 45 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 37 ½ 37 ½

reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h, 72 48

rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45

hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h 45 15 Röein⸗Wftf Rckv. 105 0v. 400 18 18 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 50% v. 500 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 95 100 [12 Thuringia, V.⸗G. 200% v. 1000 Nℳ 240 240 47 99 B Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ,120 120 [1503 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 &. 60 22 469 B Victoria, Berlin 200/0v. 1000 9ℳ 156 159 3330 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 ᷑¶ 75 90 l1764 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse... Berlin, 12. August. Die heutige Börse eröffnete d verlief im Wesentlichen in fester Haltung, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Das Geschaft ertwickelte sich im Allgemeinen lebhafter und, wenn auch unter Schwankungen, konnten sich die Course auf spekulativem Gebiet zumeist etwas besser stellen; nur vereinzelt war eine Abschwächung der Notirungen zu beobachten. 1“ Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und fremde, festen Zins kragende Papiere waren gut hehauptet, fremde Staatsfonds und Renten fester und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterr⸗ reichische Kreditaktien etwas besser ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester. Franzosen schwach, Lombarden fest, andere ausländische Bahnen ziemlich belebt, aber theilweise abgeschwächt. b Inländische Eisenbahnaktien lagen sehr ruhig bei wenig veränderten Coursen; Mainz⸗Ludwigshafen und Ostpreußische Südbahn abgeschwächt. b Bankaktien waren recht fest, die spekulativen Devisen durchschnittlich etwas besser, und besonders Disconto⸗Commandit, Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile, Aktien der Deutschen und Dresdner Bank belebt. Industriepapiere ruhig, aber fest; Montanwerthe Anfangs steigend und belebt, später abgeschwächt. Course um 2 ½ Uhr. Fest. Hesterreichische Kreditaktien 170,80, Franzosen 105,12, Lombard. 63,37, Türk. Tabackaktien 143,25, Bochumer Guß 167,75, Dortmunder St.⸗Pr. 96,75, Gelsenkirchen 177,75, Harpener Hütte 209,50, Hibernia 189,00, Laurahütte 152,62, Berl. Handelsgesellsch. 171,10, Darmstädter Bank 160,62, Deutsche Bank 168,12, Diskonto⸗Kommandit 223,87, Dresdner Bank 161,87, Internationale 117,10, National⸗Bank 138,25, Dy⸗ namite Trust 148,50, Russ. Bk. 76,50, Lübeck⸗Büch. 170,25, Mainzer 119 60, Marienb. 64,75, Mecklenb. —,—, Ostpr. 99,00, Duxer 231,75, Elbethal 103,10, Galizier 89,50, Mittelmeer 113,20, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 164,75, Rumänier 102,00, Italiener 94,50, Oest. Goldrente 96,10 do. do. 1880 er Loose 125,90, Russen. 1880 er 97,25, do. 1889er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 89,90, Egypter 97,25, Russ. Noten 242,25, Russ. Orient I. do. do. III. 75,70.

Breslau, 11 August. (W. T. B.) Fest. 3 ½ % Landschaftl. Pfandbriefe 98,65, 4 % ungar. Eoldr. 89,75, Kons. Türken 18,40, Türt. Loose 78,50, Brsl. Diskontobank 109,00, Brel. Wechslerb. 108,45, Schles. Bankverein 125,70, Kreditaktien 170,00, Donnersmarckh. 89,50, Oberschles. Eisen 97,90, Ovvp. Cement 115,00, Kramsta 141,50, Laurahütte 151 50, Verein. Delf. —,—, Oest. Banknot. 176,70, Russ. Bankn. 241,25, Schles. Zinkaktien 187,50, Oberschles. Portland⸗Cement 132,75, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 131,50, Archimedes .. 8

Frankfurt a. M., 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,47, Paris. do. 80,766, Wien. do. 176,62, Keichsanl. 107,25,Oe. Silberr. 79,10, do. Papierr. 7,90, do. 5 % Papierr 85,00, do. 4 % Goldr. 96,20, 1880 Loose 126,10, 4 % ungar. Goldrente 89,80, Italiener 94,50, 1880r1 Russen 97,00, II. Orientanl. 75,60, III. Orientanl. 75,30, 5 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 97,10,

4 % türk. Anleihe 81,80, 3 % port. Anleihe 62,10 84. serb. Rente 86,30, Serb. Tabackr. 86,00 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 95,40 Böhm. Westbahn 298 , Böhm. Nordbahn 192, Central Pacisic —,—, Franzosen 210 ½⅜, Galtz. 179, Gottbb. 164,90, Hess. Ludwb. 119,80, Lomb. 125, Lübeck⸗Büchen 170,10, Nordwestbahn 192 ⅛¼, Kredit⸗ aktien 271 ½, Darmstädter Bank 159,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 111,40, Reichsbank 143,30, Diskonto⸗Komm. 223,40, Dresdner Bank 160,10, Privatdisk. 3 %, Daira⸗Sanieh 101,20.

Nach Schluß der Börse: Kreditaktien 271 ¼, Franzosen 210 ½⅜, Lombarden 125 ⅜, Egypter 97,10. Diskonto⸗Kommandit 223,90, Laurahütte 149,00, Gelsenkirchen 177,30. 8 Gecfeaitfrr a. M., 11. August (W. T. B.) Gffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 272 ½. Franzosen 210, Lombarden 125 ¾, Galizier 179, Cevpter —,—, 4 % ungar. Goldrente 89,90, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 165,10, Diskonto⸗ Kommandit 224,30, Dresdner Bank 161,50, Gelsenkirchen 177,50, Concordia, Bergbau⸗Gesell⸗ schaft 134,30, Berliner Handelsgesellschaft 170,60. Fest. Leipzig, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % us Rente 91,23. 4 % do. Anleibe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,50, Bufchth. Eis. Litt. B. 210,09, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,25. Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,00, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leinn 131,00, Altenburger Aktien⸗Brauecei 2 Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kan Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbsch 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,00, Zuck Halle⸗Akt. 160,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗ 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 11 Oesterr. Banknoten 176,70, Mansfelder Kuxe Hamburg, 11. August. (W. T. B.) Fe Preußische 4 % Consols 106,30, Silberrente Oest. Goldrente 95,70, 4 % ungar. Goldrente 1860 Loose 126,20, Italiener 94,90, Kredit 272,10, Franzosen 526,00, Lombarden 314,00, Russen 95,50, 1883 do. 106,00, II. Orientanl.

III. Orientanleihe 72,70, Deutsche Bank 1 Diskonto Kommandit 224.00, Berliner Hand —, Dresdener Bank 19998. ; für Deutschland 138,25, Hamburger Kon bank 130,00, Norddeutsche Bank 166,70, 2 Büchen 170,20, Marienburg⸗Mlawka Ostpreußische Südbahn 99,25, Laurahütte 1 Norddeutsche Jute⸗Spvinnerei 129,00, 2 Gyano⸗Z. 148,50, Hamburger Packetf. Akt. 1. Dyn⸗Trust.⸗A. 144,75 Priratdiskont 3 ¼ %. Wien, 11. August. (W. T. B.) L Papierr. 88,42 ½, do. 5 % do. 101,20, do. S 89,30, 4 % Goldrente 108,80, do. Ung. Gol 101,85, 5 % Papierrente 99,95, 1860 er 139,75, Anglo⸗Austr. 163,75, Länderbank 2 Kreditaktien 308,00, Unionbank 243,50, 1 Kredit 358,75, Wiener Bankv. 120,75, 2 Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 2 Buschth. Eisenb. 473,00, Elbethalbahn 2. Nordb. 2775,00 Franz. 238,00, Galizier 202,75, 8 Czern. 230,00, Lombarden 142,00, Nordwes 217,25, Pardubitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. Tabackaktien 125,30, Amsterdam 95,40, De Plätze 56,50, Londoner Wechsel 115,80, T Wechsel 45,72 ½, Napoleons 9,18 ½, Marknoten 5. Russ. Bankn. 1,36 ¾, Silbercoupons 100,00, B. Anleihe 108,00.

London, 11. August. (W. E. B.) 8 Englische 2 ¼ % Consols 969 18, Preußische Consols 103 ½, Italienische 5 ½% Rente 23, barden 127/16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. 97 ¾, Konv. Türken 18 ¼, Oest. Silberr. 77 Goldrente 95 ¼, 4 % ung. Goldrente 88 ⅜, Span. 74 ½, 5 ¼½ % Egypt. 90 ¾, 4 % unif. ( 95 ½⅛, 3 % gar. 100 ¾, 4 % (gopt. Tributanl 6 % kons. Mexikaner 96 ⅜, Ottomanb. 13 ⅛, aktien 91 ¼, Canada Pac. 80 ¾ De ZBeers neue 17 ½. Rio Tinto 22 ½4, Platzdisk. 4 ½ Silbe

In die Bank flossen 768 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. August. (W. T. B.) (S Course.) Ruhig. 3 % amort. Rente —,—, Rente 93,92 ½, 4 ½ % Anl. 106,40, Ital. 5 % 94,27 ⅛, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldrente 4 % Russen 1880 97,85, 4 % Russen 97,60, 4 % unif. Cgvpt. 488,12, 4 % sp⸗ äußere Anleihe 75 ½, Konvertirte Türken 1 Türkische Loose 77,40, 4 % priv. 2 Obl. —,—, Franzosen 533,75, Lombarden 3 Lombard. Prioritäten 331,25, Banque ottomane 5 Banque de Paris 807,50, Banque d'Cscompte 5 Credit foncier 1250,00, do. mobilier 4 Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. DPanama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 5 Suezkanal⸗Aktien 2320,00, Gaz Parisien Credit Lyonnais 772,00, Gaz pour le l'Etrang. 558,00, Transatlantique 622,50, 2 France 4180, Ville de Paris de 1871 4 Tabacs Ottom. 288,00, % Cons. Angl. Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, Wechse London kurz 25,33 ½, Cheques auf London 22 Wechsel Wien k. 216,25, do. Amsterdam k. 20 do. Madrid k. 474,50, Comptoir d'Escompte —,—, Robinson⸗Aktien —,—.

St. Petersburg, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,95, Russische II. Orient- anleihe 100 ⅞, do. III. Orientanleihe 100 ¾, do. Bank für auswärtigen Handel 262, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 619, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 485, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ¼, Große Russische Eisenbahnen 215, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111:¼. 1

Amsterdam, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 76 ½, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 78, Oesterr. Goldrente 94 ½, 4 % ungar. Goldrente 89 ¼, Russische große Eisenbahnen 123 ¼, do. I. Orientanl. 71 ¾, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18 ½, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 133, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 102,50.

Rew⸗Hork, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ 2. Schwach. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 124, Canadian Pacisic 79 ½, Serbe. Pfr. —. 81. n. North⸗Western do. 8 icago i n. St. Paul do. 68 ⅛, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 106 ¼, Louisville u.

8

3 ½ % Egypter 92,70, Konvertirte Türken 18,30,

Nashville do. 83 ¾, N.⸗B. Lake Erie u. West. do.

24 ½, N.⸗B. Lake Erie West., 2/d Mort Bonds 165. 8,29 Cent. u. Hudson River⸗Aktien 105 ¼, Northern Pacific Pref. do. 79 ¾, Norfolk n. Western Pref. do. 59, Philadelphia u. Reading do. 40 ½. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 53, Union Pacific do. 57 ⅜, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 23 , Ier

Geld knapp, für Regierungsbonds 20, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 %.

St. Peters 11. August. (W. T. B.)

(Answeis der Reichsbank vom 11. August n. St.“) Kassenbestand 111 604 000 + 2 793 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 19 983 000 662 000 Vorsch, auf Waaren 1 904 000 + 1 690 000

Vorschüsse auf öffentl.

8 8 12 197 000 + 2 436 000 Vorschüsse auf Aktien 8

und Obligationen 6 626 000 5 287 000 Kontokurr. d. Finanz⸗ 8

Mtohnnr. 8,F. . 43 467 000 705 000 Sonstige Kontokurr. 35 635 000 3 472 000 Verzinsliche Depots 27 851 000 + 85 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 4. August.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Vuu Auaust. Markrtoreile nackl Ermitte⸗

Tere

———

h1e““ —, per November⸗Dezember —. Ruböl per 100 kg mit Faß. Termine steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat per August⸗September —, per September⸗ Oktober 58,6 —,7—,4 bez., per Oktober⸗November 54,8 55 54,9 bez., per November⸗Dezember 54,1 —,3 53,9 bez., per April⸗Mai 53,6 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco ℳ, per diesen Monat —. 1 Spiritus mit 20 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— Loco ogne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 40,3 bez., per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 38,9 Loco ℳ, per diesen Monat und August⸗Sep⸗

it n Fa 199,—38,9 bez., per September 38,8

8

39 38,9 per Sept.⸗Oktober 38,1 —,3 —,2 bez., per S9b io entes 35,3 —, 4 bez., per November⸗ Dezember 34,3 —,6 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 35,3 35,5 bez 1b Weizenmehl Nr. 00 28 26,50 bez., Nr. 0 26,25 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 22,5, do. Marken Nr. 0 u. 1 24,25 23 bez. r hböher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 2 Stettin, 11. August. (W. T. B.; markt. Weizen fest, loco 180 189, do. per August 189,00 do. pr. Sept.⸗Oktober 181,00 Roggen unveränd., loco 130 154, do. pr. August 158,50, do. per Sept.⸗Okt. 153,00. Pomm. Hafer loco 140 150, Rüböl fest, dr. August 59,00. per September⸗DOktober 57,00. Spirttus fest loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuet 58,60, mn 70 Konlumsteuer 38,80, pr. August⸗Seytembti 70 Konsumsteuer 37,70, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumst. 36,70. Petroleum loco Posen, 11. August. (W. T. B.) it lsco ohne Faß 50er 59,30, do. loco obne Faß 70er 39,30. Matt. Magdeburg, 11. August. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornnucker exkl., von 92 ½ 18,40 Kornzucker exkl., 38 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl 75 % Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. I. 30, Brodr. I. —. Gem. Rafsinade II. mit 22 28,75 gem Melis 1. mit Faß 27,25 Sehr est

Dak. 2

bv. Nogt und Süerhern 6,80 Zucker (fair refining Muscovados) 4 ¾ Mats (New) 56 ½. Rother Winterweizen loco 104 Kaffee (Fair Rio) 20 . Mehl 3 D. 25 C Getreidefracht 1. Kupfer pr. Septbr. 16,85 nom Weizen pr. Aug. 102 ⅞, pr. Sept. 102 ⅞, pr. Dezbr 104 ¼ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 17,52, pr. November 16,22. 3

—grg 2u U,2Ń,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin Schlachtviehmarkt vom 11. Angust 1890 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

ehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2711 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 124 130 ℳ, II. Qualität 118 122 ℳ, III. Qualität 108 116 ℳ, IV. Qualität 100 106

Schweine. Auftrieb 7997 Stück. (Durchschnitts preis für 100 kg.) Mecklenburger 126 ℳ, Land schweine: a. gute 122 124 ℳ, b. geringere 116— 120 bei 20 % Tara.

Kälber. Auftrieb 1499 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,18 1,24 ℳ, II. Qualität 1,12 1,16 ℳ, III. Qualität 1,00 1,10 b

Schafe. Auftrieb 21 446 Stück. (Durchschnittspr.

8

e.1 18]) 1.malict 130 21,40 ℳ, 1. Bualät 1,16 1,28 ℳ, III. Qualität —,—

loren zu betrachten.

die Dauer seiner kommissarischen Beschäftigung bei dem Kaiser⸗

ins Leben tretende Königliche West⸗Gymnasium nehme ich A 8 .

Gewerbe Magdeburg, am 11. d. M. aus Pommern.

rium, nach Tirol . 1“

Im Beurlaubtenstande. von der Inf. 2. Aufgebots des

Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Herlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Mittwoch, den 13. August, Abends

Berlin,

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:

dem General⸗Lieutenant von Seeckt, kommandirenden General des V. Armee⸗Corps; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major Grafen von Kirchbach im Grenadier⸗ Regiment König Friedrich III. (1. Ostpreußischen) Nr. 1, Ad⸗ jutanten beim General⸗Kommando des V. Armee⸗Corps; des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens: dem Sergeanten Fuhrmann im 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment Kaiserin Nr. 2, kommandirt als Stabs⸗Ordonnanz beim kommandirenden General des V. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich 8 württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Hauptmann z. D. Naumann, Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Mülhausen i. E.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Der am 25. Juni von Hamburg und am 2. Juli von Lissabon abgegangene Dampfer „Buenos Aires“ der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ist auf der Reise nach Brasilien am 24. Juli bei Jeharara auf Raza Islands bei der Einfahrt in die Bucht von Rio de Janeiro gestrandet. Die zur Zeit des Unfalls an Bord ge⸗ wesene Post hat nicht gerettet werden können und ist als ver⸗

Berlin W., den 11. August 1890.

8 Reichs⸗Postamt, I. Abtheilung.

11166“ Fritsch.

8 1— Dem Königlich preußischen Gerichts⸗Assessor Igen ist für lichen General⸗Konsulat in London auf Grund des §. 20 des Konsulargesetzes vom 8. November 1867 die allgemeine Er⸗ mächtigung zur Abhörung von Zeugen und Abnahme von Eiden ertheilt worden.

8 8

Die Nummer 25 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter „Nr. 1914 die Bekanntmachung, betreffend allgemeine

polizeiliche Bestimmungen über die Anlegung von Dampf⸗ Vom 5. August 1890.

Berlin, den 13. August 1890. 8

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didde 1

Königreich Preußen. Köönigliches West⸗Gymnasium. .

Für das zu Michaelis d. J. in Berlin (Schöneberg, Goltzstraße) nmeldun⸗ Sexta, Quinta und

Steglitzerstraße 48,

gen von Schülern der

chũ drei Vorschulklassen: täglich von 4—5 in meiner Wohnung,

Der Direktor: Prof. Dr. Richter.

entgegen.

8

8

Angekommen: Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Nebe⸗ Pflugstaedt, aus der Rheinprovinz;

der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und

Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Justiz⸗Ministe⸗ Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Droop,

*

Personalveränderungen.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Co Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 4. August. Müller, Pr. Lt.

zu Hauptleuten befördert. Abschiedsbewilligun Widenmann, Oberst⸗Lt. 3 D, von

έ

von Preußen Nr. 120. v. Schiele, Oberst⸗Lt. z. D., mandeur des Landw. Bezirks Reutlingen, ferneren Tragen der Uniform des 8. Inf. Kategorie der mit Pension verabschiedeten Offiziere versetzt.

Im Beurlaubtenstande. 4. August. v. Beck, 8 von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Schön Schön II., Sec. Lis der Res. des Inf. Regts. König von Preußen Nr. 120, behufs Uebertritts in Köni ßische Diene, Dulk, Pr. Lt. von der Inf 1. Aufgebots Bezirks Rottweil, mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Uniform, Neutz, Sec. Lt. der Res. des 4. Inf. Abschied bewilligt.

Im Saänitäts⸗Corps.

1 4. August. Dr. Ramsperger, Assist. Arzt 2. Kl. der Reserve vom Landw. Bezirk Ulm mit senem bisher. Patent im aktiven Dienst angestellt, unter Eintheilung bei dem Gren. Regt. König Karl Nr. 123. Dr. Levi, Stabsarzt der ; 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Horb, der Abschied be⸗ willigt.

MNichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 13. August.

e. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern um 6 Uhr Nachmittags zum Parade⸗Diner in die Festräumlichkeiten des Königlichen Schlosses und hörten darauf den Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn Marschall von Bieberstein.

Heute Vormittag um 10 Uhr unternahmen Beide Majestäten eine Spazierfahrt. Um 11 Uhr hörten Se. Majestät der Kaiser und König den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, um 12 ½ Uhr den des Haus⸗Ministers von Wedell und um 2 ½ Uhr den Vortrag des Staats⸗Ministers von Boetticher.

In Nr. 6 des „Centralblatts für die gesammte Unterrichts⸗ Verwaltung in Preußen“, vom 14. Juli 1890, wird ein Ver⸗ zeichniß der gegenwärtig an den preußischen Gymnasien, Progymnasien, Realgymnasien, Ober⸗Realschulen, Real⸗Pro⸗ gymnasien, Realschulen und höheren Bürgerschulen eingeführten Schulbücher veröffentlicht. 8. 1

11116“

Nach der im Reichs⸗Eisenbahnamt der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweis ung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat Juni d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 8 Entgleisungen und 2 Zusammenstöße auf freier Bahn, 14 Entgleisungen und 16 Zusammenstöße in Stationen und 136 sonstige Unfälle (Ueberfahren von Fuhrwerken, Feuer im Buge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahn⸗ betriebe, sofern bei letzteren 8S getödtet oder

nfällen sind im Ganzen,

aufgestellten, in

verletzt worden sind). Bei diesen und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 162 Per⸗ sonen verunglückt, sowie 19 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 95 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 2 getödtet und 11 verletzt, und zwar entfallen: je eine Tödtung auf. die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Hannover und zu Berlin, 4 bezw. 2 Verletzungen auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Berlin und zu Erfurt und je eine Verletzung auf die Hesfische Ludwigs⸗Eisenbahn, auf die Reichs⸗ eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen, auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Elberfeld, zu Köln (rechtsrh.), und zu Hannover. Von Bahnbeamten und Ar⸗ beitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisenbahnbetriebe 30 getödtet und 101 verletzt, von Steuer⸗ u. s. w. Beamten 1 getödtet, von fremden Personen s(einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) 11 ge⸗ tödtet und 6 verletzt. Außerdem wurden bei Nebenbeschäfti⸗ gungen 36 Beamte verletzt. Von den sämmtlichen Unfällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen 32 433,42 km Betriebslänge und 905 221 037 geförderten Achskilometern) 170 Fälle, davon sind verhält⸗ nißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten im Betriebe gewesenen Längen, im

Achskilometer und der Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion

1.

(rechtsrh.) zu Köln, auf den Königlich württembergischen Staats⸗ Landw. Bezirks Stuttgart, Weitzel,l eisenbahnen

Pr. Lt. von den Pionieren 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gmünd,

en. Im aktiven Heere 4. August. der Stellung als Commandeur unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König zuletzt Com⸗ mit der Erlaubniß zum Regts. Nr. 126, in die

21 Kaiser Wilbelm des Landw.

Regts. Nr. 122, der

mitgetheilte welches

Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld die meisten Unfälle vorge⸗ kommen. B. Privatbahnen (bei zusammen 2977,58 km Betriebslänge und 30 820 371 geförderten Achskilometern) 6 Fälle, welche auf der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn und auf der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn vorgekommen sind.

Der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz und der Chef des Stabes des Ober⸗Kom⸗ mandos der Marine, Contre⸗Admiral Karcher sind von Helgo⸗ land hierher zurückgekehrt.

Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, hat sich na Dresden begeben und ist vom 15. d. M. ab in das Manöver terrain (Grünberg) beurlaubt.

1— Nummer des eine n

In der Ersten Beilage zur heutigen „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird der versteuerten Rübenmengen sowie Einfuhr u Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1890 veröffentlicht.

Wilhelmshaven, 13. August. Das österreichische Panzerschiff „Kaiser Franz Joseph I.“, Kommandant Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Stephan, ist, wie „W. T. B.“ meldet, auf der hiefigen Rhede eingetroffen. Bayern. Mauünchen, 11. August. Der Herzog und die Herzogin Karl Theodor sind, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, von Schloß Possenhofen hierher zurückgekehrt und nach Tegernsee weiter gereist. Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich ist vergangene Nacht hier angekommen. Württemberg. b Friedrichshafen, 11. August. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Wilhelm sowie die Prinzessin Pauline haben, wie der „St.⸗A. E“ meldet, heute Nachmittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der PrinzessinFriedrich Schloß Friedrichshafen nachachttägigem Aufenthalt verlassen und sich wiederum auf einige Zeit nach der Villa Seefeld bei RNorschach begeben. 8

Reuß ä. L.

Greiz, 11, August. Se. Durchlaucht der regierende Türst ist, wie die „Leipz. Ztg.“ mittheilt, heute Mittag von Schloß Burgk wohlbehalten hierher zurückgekehrt. Ihre Durchlauchten die Fürstin sowie der Erbprinz und die Prinzessinnen werden noch länger auf Schloß Burgk verweilen.

8 Helgoland. 8 Helgoland, 11. August. Wie allgemein die Theilnahme an der Wiedervereinigung unserer Insel mit dem deutschen Mutterlande empfunden worden ist, davon geben die zahlreichen, zum Theil poetischen Glückwunsch⸗ Telegramme beredtes Zeugniß, welche Sr. Majestät dem Kaiser während Seines hiesigen Aufenthalts aus allen Schichten der

Bevölkerung Deutschlands und auch des Auslandes zu⸗ gegangen sind.

freudige

Oesterreich⸗Ungarn

Wien, 13. August. Se. Majestät der Kaiser und König wird, der „Presse“ zufolge, bis zum 29. d. M. in Züich! verweilen und sich dann direkt zu den Manövern egeben.

Der preußische Minister für Landwirthschaft herr Lucius von Ballhausen nach Abbazia begeben.

In Serajevo wurde am 11. d. M. die Filiale des Budapester Handels⸗Museums von dem Ministerial⸗ Rath Németh in Anwesenheit des Civil⸗Adlatus Freiherrn von Kutschera, mehrerer Regierungs⸗Räthe und des Bürgermeisters eröffnet. Ministerial⸗Rath Németh betonte, der „Wien. Ztg.“ zufolge, in seiner Rede die Aufgabe des Instituts. Freiherr von Kutschera nannte das Institut eine Brücke zwischen Bosnien und der Monarchie und empfah demselben die Pflege des Exports der bosnischen Produkte.

Großbritannien und Irland. London, 13. August. In der vorgestrigen Sitzung des Unterhauses erläuterte, nach der „A. C.“ der Unter⸗ Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten Sir James Fergusson anläßlich der fortgesetzten Erörterung des Etats für das Auswärtige Amt das weiter unten im Wortlaut englisch⸗französische Abkommen, über

2 ꝛc. Dr. Frei⸗ hat sich vorgestern von hier

sich

und

lichen

im Verwaltungsbezirk der Köni

alsbdann Buchanan (liberaler Unionist),

Me.Arthur lliberal) und Webb abfällig äußerten. Sir