1 b und englischen Kolonie, Angehörige des Schiffes und Vertreter
“ ün 8 8 ierungs⸗ in ei x. nn 250 m wiederum eine Erdöl⸗Springguelle 8⸗ Is . E“ 6 “ “ 2 85 “ „ 9. 8 b zunehmen. Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz Nasse, der Regierungs⸗] in einer Tiefe Dieselbe liefert in 24 Stunden ca. 70 Faß frei rumänischer Behörden unter dem Vorsi F-geeer 882 Fehsal⸗ Hö 3 b 2 st E B ei I a 9g E 4
E1ö1u1“
äsident v ttkamer, der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp, erbohrt worden. t 5 - A. Erfling beiwohnten. Das Fe⸗ vS Genr Brühl und der Bezirks⸗Commandeur Oberst ausfließendes Oel. AX“ liegt im Hagenauer den be har eresecsch en. Wea⸗ 8
2 3 it des 22 9 9 11595 2* vi1““ Prervwege Deutschen Reichs⸗A d Königl “ lzum Deulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Lied vor. Alsdann trat ein Mitglied des Denkmal⸗Ausschusses, Hr. 7. d. M. der jüngste Sohn des Reichsritters Moriz 5 ch sin wee sie we der wehene ve ae heeee
8 8 4 grei jährige Kaspar von Leon, auf dem Iffinger verunglückt. we r it s 28 1 5 EEEEöbE; “ 8 Blüben beiche 18 am nächsten Tage ben , nependen. “ EE“ E No. 194. Berlin, Mittwoch, den 13. August über die ng — 8 — it einiger Zeit auf der Tschagghof⸗Alm 2 3 5 s —
Vereinen und Familien am Denkmal niedergelegt. Irr1“ dort aus häufig Ausflüge. und entfallen davon auf die drei EI “ —2 L ü Eine sch ecenerregende Seene ereignete sich vor Donnerstag früh äußerte er die Absicht, den Iffinger, . . 83 24 Stück. Jeder Wal giebt einen Nettove Enoge Fegchase Leceife tehereäevrie eeeehen⸗ 89 Thnns bac na reheene ite Zhen eni der Alnr riesten, Wafhington, 9. Augft. In Anbetracht eeee . 8 8 3 ss ag z . E ; 1 eckt ine eresses bat ein sonenzug S h . Kräf⸗ machte sich aber trotzdem auf d Weg. 22b ¹ s f†t ; 1 ßen is f samkeit ver⸗ b PatrGe ansbe Fasennbalz Zegganmen Bottege ghh ghaze⸗ ferberger ir⸗ mitta Füoitss EEöI1“ V ZI “ enier Rhenn ürn heeice uogv avjoch S
8 — 8 dasse. in wel⸗ sich auß fanden Nachmittags um r die Ee 44 fI 2 ol⸗ lor sofort die Besinnung, aber % 86 z2zun 22 png Kinder bestieg auch einen Wagen IV. Klasse, in welchem sich gudfr Felswand unter dem Grat des Groß⸗Iffingers. Seine Uhr stand auf Schlag von 2000 Voltas. Er verlor der elektrische 0 86 121 mehreren anderen Passagieren auch ein Mann hefand, der dadurch die Zwölf, um welche Stunde das Unglück geschehen sein muß, zweifel⸗ kam bald wieder zu sich, obwohl die Stellen, er 8 S. wnugva qun 12pneqcg LEeEEEEbböbbbsbelbeine Spehe ime los beim Abstieg. Da die Hirten nicht im Stande waren, die Leiche Strom eindrang und den Körper wieder verließ, Bran v . a V 2 eeööe“ 882 88— Fefis auf den Grat zu E“ sie .“ 2 8 58 “ 12n Le e5 “ w. S
ie . 5 Sei 8 7 wei 1 — — 1 ¹ 2 22 :4 —
1 so † at! t einem Verunglückten aus Steinen eine ewölbe, 1 Furcht erfüllt, da einige Zeitungsberichte d - un ben os her EStee ne. wi si der Nähe kreisten. Zur Abholung der Leiche ging aus Meran eine gegensehen, sind von großer Furcht erfüllt, da deze. Au⸗ qnꝗDu- p jeal an 2ꝙ ꝙn C
ßen Messer, mit welchem er gerade Brod durchschnitt, zwischen sie der Näh 3 je Leiche is Stunde wohl über die Scene bei Kemmler's Hinrichtung im Gefängnisse zu Au⸗
1 Knaben im Gesicht verwundete. Als sich dann die Expedition von sechs Mann ab. Die Leiche ist zur Stunde woh burn zu ihrer Kenntniß gelangt sind. Zwei sind dem Wahnsinn nahe uevloch % 86 u2212 . „ulin ucg ma0Iqezsc gun
anderen Erwachsenen auf ihn stürzten, verwundete er noch mehrere Per⸗ schon geborgen. eee“ und ein anderer, ein Japaner, hat gebeten, er möge enthauptet . emna “rLaS122pnE8 2
sonen und warf, als er sich bewältigt sahb, das Messer aus dem st. Bei der Station Pgos et St. weerden. venf 8 ’ 9 b Signal Bordeaux, 13. August. Bei der Sta g EE tefnr bes den Plehnchof gegandsbeck zum Saturnin der Eisenbahnlinie Bordeaux⸗Bayonne entgleiste Redaktion eingegangene 1 — u“ 8829 Hier wurde der bereits Ueberwältigte gestern Vormittag der Expreßzug. Zwei Bahnbedienstete Nach Schluß der Reda g vPn 2zuvg b11qn 1201 5 büvr Hülfegeschrei herbeigeeilten Bahnhofspersonal wurden getödte:, ein Reisender schwer, viele leicht verwundet. Depeschen. 8 8 „Ze 2Icad — 8a einen Stich in die Bauchhöhle schwer verwundete, 8 E“ bi b tes St. Petersburg, 13. August. (W. T. B.) Nach den 90% 422u1 212729 uegaggeg in Varmhed wohnende Gastwirth Schadebarth ward aus dem Wagen 1 8 8 Köln. Fielber vue Fe6ciffen. cein cunges neuesten Bestimmungen erfolgt die Ankunft Sr. böe C1u“ 8 schst j fsgebã fõ 1 a estern, wie der „Köln. Ztg.“ mitg dird, 1 e “ I 2 8 9 36 V “ 14X“ Mädchen eener Vergiftung 88 16 v gs behnf Fe eg. he1ne n .gerhenhen ge seczet 89. vozꝛvg le lusgnn meif einen Nothv 1 konnte, bis zeugung von Gefühllosigkeit bei einer Operation in das Zahnf mi “ d u a2pPng gun giauvhh. beim Militär erlernt hatte, einen Nothverband anlegen konnte, 8 beee2 Drei sofort hi zogene Aerzte konnten selbst Diner statt. Am 18. August wird das Haae 8 4 pritzt worden war. Drei sofort hinzugezogen 3 selbst iner st 4 8 8 der herbeigerufene Wandsbecker Arzt ihm weitere Hülfe brachte und einge rder . des Garde⸗Regiments Preobra⸗ uovavjoch % 06 5 fh s städ m xte. Die nur den Tod feststellen. Regimentsfest de eg 8 8 seine Ueberführung in das städtische Krankenhaus anordne 3 “ an mit Kirchenparade gefeiert. Der 19. und guaqledinin 1299 g6 12zun übrigen Verwundeten, ein am Wandsbeckerstieg wohnhafter Lehrer, 8 6 3 je zweite Fabrebhzersamm⸗ sGhensky 2 21. August uca aapng 12uva, S g Bern, 12. August. (W. T. B.) Die zweite Jahresvers 20. August sind Manövertage, am gus aun 2 ⁰% 06 Suoequm e eeeee
ine Sti e an der Hand erhalten, eine Frau aus der Bach⸗ - . Oie 2 SF 1 ige, a 1 EA in die Backe davongetragen, und lung der internationalen ö ö Ruhetag; am 22. wird voraussichtlich das Manöver zu ein Knabe, der mit einer geringen Handverletzung davongekommen, wurde beute durch den Präsidenten des Bundes Ende gehen. Se. Majestät wird in den Tagen vom 17. bis
4 b 1* f dem eröffnet, welcher auch zum Präsidenten der Versammlung gewählt . 22. August in Gomontow und setten ibre Reise nach Hambusg fort. Entgegen sener guf der us Deutschland sind 15 Vertreter anwesend, aus Frankreich 21. August in Narva, am 22. Aug 2 . L1““ wards gn “ den Niederlanden je 2, aus und am 23. und 24. August in St. Petersburg residiren.
ürti Verhaftete bei seiner Vernehmung im 1 124 2 1 ; . ückreise auf de eee“ eines Dolmetschers stattfand, Ungarn, Belgien, Portugal und den Vereinigten Staaten le zer, Von hier aus wird am 24. d. M. die Rückreis f Angaben: Er heiße Wasil Petrow, sei 36 Jahre alt, aus “ “ Seeneg⸗ liratfinden. ust. (W. T. B.) Amtliches Resultat S Er sei gef Lübeck nach einigung Theil. 1 8 N. Schroda, 13. August. (W. T. B. g- 1 öö“] In der ersten Sibung wmurde nur die Froge, betreffen, Be, der am 9. d. M. im 7. Wahlkreise des Regierungs⸗ Hamburg gekommen, 1 ⸗ stimmung des Begriffes „unverbesserlicher Gewohnheitsverbrecher“ und bezirks Posen (Schrimm⸗Schroda) stattgehabten Reichs
Bgofgettj zu treten. Auf dem Bahnhof hätten Fremde mung , e 1 s 5
Faucher Keeeereter Wen⸗ abgenommen und ihn in einer nahen der Maßregeln gegen diese Verbrechergruppe, behandelt. Nachmittags⸗ tags⸗Ersatzwahl. Abgegeben wurden insgesammt 12 156 Wirthschaft nachdem sie ihn zuvor betrunken gemacht, arg mißbandelt. Wie die „Voss. Ztg. 8 “ neeri en i e., nc Stimmen. Davon erhielt von Moszczenski, Rittergutsbesitzer Er sei, fast von Allem entblößt, sodann am Sonnabend Morgen miß⸗ Sitzung Baumgarten, Vize⸗Staatsanwalt in m in Niemczynek Len. Meihepana ies Etinmen eserer
1
7 4‧*21018825
328 2
797118 450 242 6 086 994
“
(61 81g 21 + vI .ꝗ2) umg z13gqun pn
20
- 8
107 591 95 1 259 670
6 7
hrt, so ist uli 1887 die
garenverkehrs des deutschen estens 90 %
955 27 ü
(91 + 1 )
I
— S7ISF26
440665859,“ 196730552
ö11) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[27989) Steckbrief. “ Gegen die unverehelichte Agnes Kuboth, genannt Skolik, aus Nieder⸗Sodow, zuletzt in Sachsen . wohnhaft, 40 Jahre alt, welche sich verborgen hält, soll eine durch Strafbefehl des Königlichen Amts⸗ erichts zu Lublinitz vom 25. November 1889 wegen eld⸗ und Forstpolizeiübertretung erkannte substituirte Haftstrafe von zwei Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern, welche um Voll⸗ streckung der Freiheitsstrafe und Nachricht zu IV. C. 245/89 ergebenst ersucht wird.
Lublinitz, den 7. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[27990] Steckbrief.
Gegen den Schneidergesellen Carl Schyja aus Skrydlowitz, daselbst am 22. Mai 1864 geboren, zuletzt in Berlin wohnhaft, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffen⸗ gerichts zu Lublinitz vom 12. November 1889 wegen Betruges erkannte Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und an die nächste Gerichtsbehörde ab⸗ zuliefern, welche um Vollstreckung der Freiheits⸗ strafe und Nachricht zu IV. D. 253/89 ergebenst ersucht wird.
Lublinitz, den 7. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
127860=l ¶ Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvellstreckung sollen die im e Grundbuche von Brieg, Blatt 191, 192 und 193, auf den Namen des Tischlermeisters Gottlieb Slotty zu Brieg eingetragenen, zu Brieg, Kreis Brieg, belegenen Grundstücke am 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle —, Burgstraße 19, Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Die Grundstücke sind mit 4500 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus⸗ zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift der Grundbuchblätter und andere die Grundstücke be⸗ treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei II. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ kehrenden Hebungen oder Kosten, späkestens im Ver⸗ steigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des 25 sten Gebots nicht berücksichtigk werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗ sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Die⸗ jenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. 1““
Brieg, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht. II 86
[16241] Aufgebot. “
Auf den Antrag der verwittweten Frau Geheime Justizrath Sophie Friese, geb. Rosenthal, zu Witten⸗ berg werden die Inhaber des angeblich verloren ge⸗ gangenen vierprozentigen Westpreußischen Pfandbrief⸗
II. Serie Litt. C. 00875 über 1000 ℳ aufgefordert, ihre Rechte auf den Pfandbrief spätestens im Auf⸗ gebotstermine, den 3. Jannar 1891, 12 uhr Mittags, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, SAief die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Marienwerder, den 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. I.
298 949 1 872 011 d Mehlform von
c. im Ganzen:
8
3 563 700
1 034 1 7469 142]18 677 92117 033 905 1 393
6 . 4
1 645138 883 033]24 683 765
59 676 † 480370
ees vom 9.
114 584 617
61 321[51920 45 282*‧*
8
7
) des Gese
22 525
294 859
(— 8
Zoll⸗Ausland ausgef
692 008
191 698 002“* 8 719 696
202 925
8 8
5 650 59
Zucker von unter 98, aber mind
2c.9 411 704
9 1
3
gen in §. 9 setz, die Statistik des?
49 800 1 871 897 nirter
597 219 5 791 273 259 05
23 965 889 affir
2 761 336
164 151 84 trockene Zucker in Krystall⸗, Krümel⸗ un
2pb. 215 663 891
V
erlagen nach dem
b. aus dem freien Verkehr:
253 der Bestimmun
1 393
1 746 893 3
18 658 021
vorschriften zum Ge⸗
6 298 949 8 479 942 3 563 700 18 349 863
38 762 692 folge
st Polarisation und r.
ien
8 62 19 900
99 837 100 379
120 341 25 302 021]* 455 06
2 2 4
aE 220lv 22pnegce
Monat Juli 1890.
er, sowie aller weiße
5 422 362²a. 493 830 945 *28241648* 412 424 211 rselbe von den Nied
netto. ische Zucker zu r. 4 der D
Zuck
ndestens 90 %
länd
58* —
vg 12lv a2 png 7211 ,u vx.
in
18 126 24 223
21 884 324] 9 710 877 9
7
735 100 82 Wurde de
gelegte ergl. §. 20 A. N
*1688
100 856
2 084 zucker von min
4 900 r übrige harte
gang
grenze a. von Niederlagen 65 689 238
1 s id ssischen Zuercher aus Zürich über die Frage: „Ist die Zwangsarbeit ohne v, b Sti 8 Fanbah öI6“ 88 We 111“ b Pmisse⸗ Fälle 1s “ ö Süan. o (Reichspartei) 2422 Stimmen. Ersterer det. „ eaeehar Kag. “ iheitsstrafe zu treten?“ Beide Referenten wo en Zwangs ist sona gewählt. . 8 8 der oben erwähnten Gesellschaft wieder in Empfang genommen, mit vehen staͤnde Beispiel zur Abtragung ITri T. B ei Infanterie el 2 1 5 8 insperrung unter gewissen Umständen, zum Beispiel zu agun Triest, 13. August. (W. T. B.) Zw b 8 Fenen Nitsenitte he a von Pußgesdern 8 welche sonst von den Betreffenden nicht erhältlich S aus Bosnien und der Herzegowina sind
g zurückgesandt worden. In dem Zuge habe man ihn geneckt und 1 ) r 1 b 2 rien borg, zarückgesendt worsen, g in 8 einen der Reisenden einen wären. In der Diskussion will Professor Zucker⸗Prag die heute hier eingetroffen und festlich empfangen worden.
9 ingungsweis Zerhältnisse es . gern if Abe zu erkennen geglaubt, ud habe Zwangsarbeit nur bedingungsweise, wo lokale Verhält 8 a. d. Mur, 13. August. (W. T. B.) Gestern “ nächtig (er leide .zö has jüngst über⸗ gestatten, für Freiheits⸗ und Geldstrafen eintreten Nacht g n ein heftiges Gewitter und durch Aus stanz en, durch eine Nervenerschütterung verursachten Krankheit an dessen hält er die Ausführung für sehr schwierig. eesrn. d lüsse bei Foelz und Aflenz sowie des Thoerl bochgraziger Erregtheit) sich seiner Haut wehren zu moͤssen gemeint. Bs 8 — sder SSnresng ecacter EE“ L brzten der Füngse ben go⸗ großer Schaden angerichtet Dabei habe er von seinem Messer, mit dem er gerade sein Brot ge⸗ würde indessen der Stückark ieh ö A d Reichsstraße zwischen Kapfenberg und , Das „welches er, wie oben be⸗ geben und betont namentlich das erzieherische t worden. uf der 1 8 fer e sEhüttee öö des Couxés Prof 1ö Peteeee nnda gbrof. veher Heßsser — Aflenz “ “ IbIb“ Der sahras. spã fgef d von i ls das seinige ebenfalls die Schwierigkeit der Ausführung, — ü Betrieb der Eisenwerke ist eing — 8 je 2 1 durchweg der Wahrheit ent⸗ Amsterdam die Frage nicht vor der Lösung der Frage, 8 Budapest, 13. August. (W. T. B.) in Folg bv- anerkannt.) Ob die Angaben des Verhafteten durchweg Reform der Geldstrafe, beantwortet wissen will, indem das vorge Einsturze⸗ Hauses in der Feldgasse sind mehrer
ird die i ange befindliche Untersuchung bald er⸗ 6 1 tet “ “ der v5ö . ein 5 4“ Personen getödtet und viele verxwunget worhen. 8 Hnihe e mer “ tr te Schließlich beschließt die Versammlung, die behandelte Frage, Madrid, 13. August. (W. T. B.) In den Provinze estrigen Tages im Stadtgefängniß bei, sodaß die erste Annahme, könnte. S *F. ine spätere Session zu ver⸗ ia und Toledo ist eine leichte Abnahme der dan er Tobsüchtige plötzlich vom Delirium e 278 8 shnczefe im Prinzip zu verwerfen, auf eine spätere Session z Fhedlen zu bemerken; in der Provinz Alicante sind sei, eine irrige zu sein scheint. Der verwundete Gastwirth war gestern einige Cholerafälle vorgekommen.
bech genrnenegeasanagz dar üschein tesge lenenfel de Nie. Pra ilg, 8 Lugest Anlsflich der Untanft des eten Danphen I v“ “ “ 1ee 8 Galatz⸗ Braila regulären Seeverkehr unterhalten 5 Seh sich herrsche jedoch Ruhe 8
Hagenau, 9. August. In dem Bergwerksfelde der Gewerk⸗ wird, fand hier gestern Abend ein eee daselbst. ; — schaft Ohlungen⸗Oberstrikten ist, wie die „N. A. Z.“ mittheilt, laut Mittheilung der „Frkf. Ztg.“, viele glieder d b
. —
12 22v a2 pnfqcx 2.
—
8
21 866 65 025
2 82
Zollgebiet im
1 949 349
*38514214
Zoll
Kilogramm
1 4 7 9
88
à + c) 44
5 165 27 119
9 24
„ )
8 724 1 071 49 012 16 007
10 395 180 946
in
22 lp a2pnE 12,u, —
e. Gesammtein s 2 nicht nachgewiesen.
9 675 83
a. 133 kg R
teuervergütung nieder
hrsüber die
gegen S 1 berhaupt nicht
deutschen
100 146 6 707 1 004 790 2 084
18 919 ů
ingang 36 960
2 072 140
2 22lv a2pneqch.
2 109 1000 9 856 7837¾
8 2 2
2
stals ꝛc.; c. 25 kg alle
Zerichtigungen.
016 428*18506 Kaiserliches Statistisches Amt. Becker.
9 9
rsicht
er im 9
605 p. 8 und 9) 2
6 752 1
676
16 593
Mengen der
6 1): —
ers, klassifizirt
2 610
E V 22Ip a2png 12r,v
10 395 110 818
15
2 1 633 428 ,„ sog. Crr
angenen
in den freien Verkel⸗
d. zusammen E
dagegen
¹) 71
36 333 5 0 201 804
*½
II obiger Uebe Zuck
* 8
zerkleinert lich eingeg
wurde nd
2 22v 2nfqgo
7322543*1 902 286
uerung des
f Niederlagen — S
de äg
Niederlagen und Conten 839 en; hörd f nachtr
35 352 20 163 2
90 207 die Beste
uerbe
zux 22p a- pnG 12u
fuhr (au chgewies er unter I u
c. auf 8 625 559/2 3
85
*1706
gen 8 268 353 287
361 555
824 757
* 7
asE 22lv z2pneqe⸗h.
2 G] bel mit Hrn. In⸗ Wetterbericht vom 13. Augun, orts fiel Regen, im Osten und Süden stellenweise von Haßreiter und ngg. Vorher: Das Pe t . E“ “ 3. S2 eeb übabe “ taüt ere . t ö 8 garethe von Corswant mit Prn. Bern⸗ “ “ hard Schreiber (Kuntzow b. Gützkow — Bad aaassssͤͤͤͤ Kroll's Theater. Donnerstag: Ernani. Wildungen) — Frl. Dora Lange mit — (Ernani: Hr. Ernest van Dyck als letztes Auftreten). Brüggemann (Hamburg—Altona). — Frl. Mar⸗
2 i ꝛang rneft va Wölf 1 Wilhelm Rodewald ““ 1““
Tessing-Theater. Wiedereröffnung: Sonn⸗ der Vorstellung, Abends bei S . S. Cbemit. Pr. Fllir zu (Hotsdanah. .. He.
abend, den 16. August. Zum ersten Male: Ein necbtana, dd. Vafalfgar nsüh, Anni Zentges mit Hrn. Dr. Hans Wesener (Kre⸗
enagüenore nd wolß “ “ in 3 “ von 1Frcüas ö Sgr. d'Andrade. Der 8 be licht: Hr. Dr. med. Alexander Schulze⸗ Feapendag. V 1 bedeckt Der Billet⸗Vorverkauf an der Tages⸗Kasse beginnt Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Hiäte mit Freiin Truchseß von Peßhausen
86, betreffend cht beruhen au
genwart der Ste⸗
t, so erscheint
v. 16 bis 19) na
20 079 uni 18 oder in Ge⸗
382 125 402 204 458 676
2 1 a2lv 22png ekanan 2
Stationen.
hrigen Uebers
Wind. Wetter.
2
b. von Niederla und Conten 18 853 nommen wurde, ist als Ein
Temperatur in 0° Celsius erkehr (S rückgebra
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp 8
red. in Millim.
28 69
orj
e.
g
Zerkehr zu dem Ges
7
as 22v z2pnegch
etz vom 1. J
—
90 ³⁸ 5[17 98 250 394 1 231 224 1 747 545 „Blöcken ꝛc
]
22]lv vpng E 8
dem freien
a. unmittelbar in den freien Verkehr reien
lichten bezw. der v
Zroden
skau.. still wolkenlos Donnerstag, den 14. August, und die folgenden Tage 166. Male: Der Nantilns. Sef n Seheeh eeeee “ 5 I von 10 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Mittags. Im “ Sommergarten; Großes Concert, E1“ Ma⸗ g NNW ö heiter Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Leipzig). — Hr. Paul Neumann mit Frl. Trud⸗ 2. 2 E1I“ 5 bedeckt Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 69. Male: Illumination des ganzen Garten⸗Etabliffements. Zan ppert (Foln). — Or. Pr. wed. Ferd. Uider b 754 1 wolkig Mamsell Nitouche. Vaudeville in 3 Akten und Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. Gumprecht mit Frl. Emilie Flinsch (Berlin) — Iö 1 bedect 4 Bildern von H. Meilhac und A. Millaud. Musik Freitag: Dieselbe Vorstellung. dr aittpater. 8. ffe, Seaeper mit Frl. amburg .. 755 2 bedeckt von M. Hervé. 1““ Flöbet ein (Reddershof — Berlin). — 2benecnn günstiger Witterung: : Bei elek⸗ : Ein S — . Branddirektor — 256 Zwoftad, — Fenocfe 2225 r gn des Concerts 8 es Lö Bei be. G 8 1 B. Pe Face Säthe 2 hei b ischer Beleuchtung. m 125. : 2 Jeggagr ss8 F we vr . 88 Iseeden bS-.I Mamsell Nitouche. gosgsachs Eö“ öö 82 a 8 4 Feesedere ünster... 755 es. jctari 1 —2 G. Gars. Mufik von Franz Roth. Anfang Frhrn. von Richthofen (Breslau). düs en Füt. Belsenbe. 85 2 2u 9 d Bictoria-Theater. Letzte 88g 7 Ubr. Der Sommer⸗Garten ist geöffnei. vest Dr 2 —— 1. ₰ 12 Müaspner . 759 W 4 halb bed. ee — n een ene. 10 Mufit Freitag: Dieselbe Vorstellung. (Berlin). 6.. 785¼ ü. — ins. nn storben: Hr. Gustav Treinies (Berlin). — Feris “ 2wolkigs) 96 88. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. G 9 88 8 22 3 9 128 Ear epeme idr. Cumeanor E—-8 still wolkenlos In Vorbereitung: Die Million. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Kr. Sprottau). — Hr. Dr. med. Alexander Kiers Breslau 758 1 wolkenlos v“ Geöffnet von 12—11 Uhr. Ss Vorstellung im (Schmiedeberg i. R.). — Hr. 1A1““ 8 Ile d'Aix 1760 W Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater und wissenschaftlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ — Hufecdor) — 88 1 8 3 ofehrn ( Fa 2ce.... 188 821 3 hel . hevesesg. u eg vesar ’e-. “ eess Donnerstag: Zum b —: Der arme J⸗- — a ünther (Berlin). athau. erette in 3 Akten von Hugo Witt⸗ 15 2 b 1 ¹) Gestern Nachm. Regen. ²) Abends Gewitter. eag- und IeRus Bauer. Musik von Carl Millöcker. Familien⸗Nachrichten ²) Abends Gewitterregen. ) Gestern Nachm. Ge⸗ In Scene gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: [28101] beFF
1 ’ 3 7 Uhr. Adolph L'Arronge und Frau beehren sich, E11“ 58, Keheneene. hl-, K-n. nnbe Großes die Verlobung ihrer Tochter Käthe mit Herrn Berlin:
Uebersicht der Witterung. Doppel⸗Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Dr. Robert Asch aus Breslau er ebenst an⸗ Verlag der Expedition (Scholz).
Luftdruck und Temperatur sind über Europa sehr Instrumental⸗Künstlern. zuzeigen. st 1890. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
gleichmäßig. Der Barometerstand ist meist ein reitag: Dieselbe Vorstellung. h. L'Arronge Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. 8 Dr. Nobert Asch Vier Beilagen
iedriger, Minima unter 751 mm lagern über Im Park: Doppel⸗Concert. Gesangs⸗ und 1
Mitte Schweden und der ene. . ESe Fe“ Zum ersten Male: 1 Verlobte
5 strõ a w „ meis onnabend, sten : “ 8 . (ei ießli örsen⸗ 8 E35 Drefschkand gs vieles⸗ Die Puppenfee. Pantomimisches Divertissement Berlin und Breslau, August 1890. (einschließlich Börsen⸗Beilage)
8 2buamueqng 212n29,-,es =SIIIIhn “
—
2
g in Niederlagen au
nter nach
f 1
benmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zuck
hr aus
ii
98 250 394] 1 140 48 tun s-
uU fn
78 961 830ʃ*1 443 610 1 191 671 g in den
1
²) Daru
ßen, vollen, harten
88
u⸗ggvgz pntugn;g
uoncppau⸗d g.es, n ne lcaeg ““
— —
tun
—
der zuletzt veröffent
ergü ))
uli 187
Zucker in wei
*) Die Abwei
8
6 Seststs
2 9
gegen Steuerver T
sondern als Aus
haupt
Juli 1890
A sSe GC
Ueber
Summe I. g der gen v
Sis9o G
[17322] Aufgebot. 8 Die Frau Emilie Hann zu Dresden, Wilhelm Stern zu Gelnhausen, Apotheker Carl Wagner zu Lichtenau haben das Aufgebot folgender Kurhessischer
Prämienscheine, und zwar: 1) Frau Hann das der Serie 4683 Nr. 117 069 über 40 Thlr., 2) Stern das der Serie 6478 Nr. 161 930 — 1. Abtheilung über 20 Thlr., 3) Wagner das der Serie 6378 Nr. 159 429 — 1. Abtheilung über 20 Thlr. beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 19, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Kassel, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Theobald. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Friderici.
sischen Aemter
Fürstlich schwarz⸗
Versteuerte R
890. welcher 15), deung eichun 90.
G
8 8 5
schließlich der
„ vom 20.
Zucker, ffend iszucker und
„gegen Ersta
n (Sp. 14 und
re
e m August 18
errschaften gust 1889 bis
5 cher 2
eswig⸗Holste nnover ..
0. 0 — ch 8 esß Inz. rg g
1 ffen
e bet g Kand
nter tion. —
August 1889 bis Juni 1
I. Preußen 1“
.* 2*
„ ein
hen Un
ßen reußen
ten n ch
weig. raum des Vorjahres
r von Nieder
reu sban
en⸗Nassau. ein chließl. der Gro erzo l. sa maslgecte der vihenpval. sac Monaten Au
uckers betre
g. Berrlin, i
¹) Inländi
randenburg h
We B mmern en bu
S.
H
bringen 1 rg.
dem Ausland
einprovi rn sen b. 18 460 k
sch t. g t
XIII. Bremen.
mit
ste ation
e
rttembe
gen,
Allstedt u . Oldenbur
g des Z
II. B III. Sach IV. Wü
amburg.
lsaß⸗ uxembu
a ens 98 % Polarisa —
Provinz Of⸗
icht als Ausfu mindest
er ni ühl
V Rh euerun
12 n demselben Zeit
1
8
9 10 11
X. Braun ollgebiets olar
Hierzu in den Monaten
bvee. in den
XIV. XV. XVI. L