1890 / 194 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

deren Inhaber der Kausfmann Moses Josef EIberfeld. Bekanntmachuzg. 127884])] „Hallesche Holzbearbeitungsfabrik & Holz⸗ Der Vorstand besteht aus 2 Direktoren, die auf '1) Georg Kolbe rg sSoest.“ Ä HKandelbregister 27911] feld Th. Degeurin in Gehren, 1 Packet mit Magdeburg. 2791

Een 8 zu Berlin, Die Aktiengesellschaft in Firma Vaterländische 8 handlung S. Loewendahl“ die Dauer von 3 Jahren von der Generalversamm⸗ . 8 II Heinrich Unkel 9 Marburg des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. 24 vhers 8 veree nkac2 Erzeug⸗ In das Musterregister ist EeSa. —2 unter Nr. 20 914 die Firma: Trausport⸗Versicherungs⸗Actiengesellschaft zu mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren lung gewählt sind. fenr 8 übergegangen. 8 Unter Nr. 63 des Gesellschaftsregisters ist die am nisse, Fabriknummern 1742, 1745, 1747, 1748 K, Nr. 94: Baumeister Georg Berger in Magde⸗ Dresduer Hofbrauhaus⸗Flaschenbier Elberfeld und einer zu Leipzig Gesellschafter der Kaufmann Samuel Loewendahl „Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗ Marburg, am 8. August 1890. (5. Angust 1890 unter der Firma Ber häuser n. 1748 M, 1749 K, 1749 M, 1750 K, 1750 M, 1751 K, burg, ein Muster, Sammelhüchfe für die Deutsche Kellerei IJuhaber W. Grahl (Gesellschaftsregister Nr. 1240) hat dem zu Elber⸗ und der Rentier Lydius Stroedicke, beide zu gültig, unter der Firma mit der Unterschrift der Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Theile errichtete offene Handelsgesellschaft zu Soest 1751 M, 1752, 1769 K, 1769 M. 1770 K, 1770 M. Reichsfechtschule in Gestalt einer Kirche, Geschäfts⸗ Geschäftslokal: Nostizstraße Nr. 8) und als feld wohnenden Max Horn in der Weise Prokura Halle a./S., eingetragen worden. b beiden Direktoren oder eines Direktors und eines 11 am 7. August 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗ 1771 K, 1771 M, 1772 K, 1772 M, 1773 K, 1773 M, nummer 1, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ eren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grahl ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Gesellschafts⸗ Die Gesellschaft hat am 4. August 1890 be⸗ Prokuristen. Militsch. Bekanntmachung. [27907]] schafter vermerkt: 1 1774 K und 1774 M, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am

ö“ firma in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Alexander gonnen. 1 * 8 Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge 1) der Kaufmann Philipp Berghäuser zu Soest, meldet am 26. Juli 1890 Nachmittags 5 Uhr. 29. Juli 1890 Vrrin 590 11 ¾ Uhr

In unser Firmenregister ist am heutigen Tage den Reichs⸗Anzeiger und das Langensalzaer Verfügung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst 2) der Kaufmann Wilhelm Theile zu Soest. Gehren, den 26. Juli 1890. Magdeburg, den 30. Juli 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

2

zu Berlin, 8 9 ing i berfeld zu reichnen. 8 16“ Fraxnein st 828n Nr. 1663 des Prokuren⸗ unter Nr. 1919 die Firma: P. Persch mit dem Kreisblatt. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ vom 9. August cr. unter Nr. 10 die Firma der Gelöscht ist: 8 registers eingetragen worden. Orte der Niederlassung Halle a./S. und als deren rathes erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden Gesellschaft Schloßbrauerei Müller & Hapel, [27913] (Unterschrift.) Firmenregister Nr. 19 364 die Firma: Die Prokura des Willem Marinus van Haarst Inhaber der Pferdehändler Philipp Persch zu oder dessen Stellvertreters und die des Vorstandes als Sitz derselben Militsch und als Rechts⸗ Stavenhagen. Zufolge Verfügung vom 2. d. NM. A. Stephan & Co. ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Merseburg eingetragen worden. unter der Unterschrift sämmtlicher Mitglieder. verhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen ist in das hiesige Handelsregister Fol. 91 sub Nr. 90 Sotha. [27802] Offenbach. . 4 [27819] Berlin, den 11. August 1890. Nr. 1562 des Prokurenregisters stattgefunden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst ‚unter Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern worden: 8 eingetragen: In unser Musterregister ist eingetragen worden: In das Musterregister wurde eingetragen: önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Elberfeld, den 9. August 1890. de. 14816 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: und wird von der Generalversammlung gewaäbhlt, Die Gesellschafter sind: Col. 3. Schmidt & Tzschautzsich. Nr. 302. Ferdinand Barthelmes Kurz. Nr. 2036. Firma Peter Schlesinger dahier, 8 ende. Königliches Amtsgericht. Abtheilungg . Magdeburg & Prinzler vermerkt steht, ist am Die Generalversammlung wird unbeschadet des a. der Brauermeister Wilhelm Müller zu Militsch, Col. 4. Stavenhagen. wwaarenfabrikant Mehlis. Eine versiegelte und ein Hebeldoppelschloß für Geld⸗ und Brieftaschen, 1 eecnfe he sen heutigen Tage eingetragen worden: „„. , gesetzlichen Rechts des Vorstandes und der Aktionäre b. der Kaufmann Hugo Hapel aus Hirschberg. Col. 5. Wilhelm Schmidt, verschnürte Schachtel mit der Aufschrift An Herzog⸗ Gesch.⸗Nrn. 82/18 und 19, ein Nummernhalter für 278791 EFlberfeld. Bekanntmachung. [27885] Der Gießermeister Christian Prinzler jun. ist in durch den Aufsichtsrath mittelst Veröffentlichung in Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 ihren Friedrich Tzschautzsch lich S. Amtsgericht Abth. f. Musterschutz in Gotha⸗ Fahrräder, Gesch.⸗Nr. 83, ein desgl. für Polizei⸗ Berlin. Bekanntmachung. 27879] Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma die Gesellschaft als Mitgesellschafter eingetreten und den Gesellschaftsblättern unter Angabe der zu be⸗ Anfang genommen. 88 zu Stavenhagen angeblich enthaltend zwei neu konstruirte Selters⸗ nummer, Gesch⸗Nr. 84, versiegelt, plastische Erzeug⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Lange & Cronau am 1. August 1890 errichteten der bisherige Mitgesell chafter Fabrikant Christian schließenden Gegenstände berufen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver⸗ Stavenhagen, den 11. August 1800. wasser⸗Hähne mit hermetisch durch Gummieinlage nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. ff. Mts., Nr. 163 die Handelsgesellschaft in Firma ens offenen Handelsgesellschaft sind der Kupferschmied Prinzler sen. zu Halle a./S. ist aus der Gesellschaft Das Grundkapital beträgt 250 000 ℳ, zerlegt in tretung der Handelsgesellschaft befugt. Der Gerichtsschreiber. eerschlossenem Stift. Plastisches Erzeugniß. Schutz⸗ Nachm. 4 Uhr. 8 1 mit dem Sitze zu Steglitz verzeichnet August Lange und der Kaufmann Adolf Cronau, ausgeschieden. 8 1b 8 . 7250 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber Militsch, den 9. August 1890. Schul 8 frist fünf Jahre. Angemeldet am 1. Juli 1890, „„Nr, 2037. Firma Guftav Böhm datzier, drei eht, ist Folgendes eingetragen worden: , beide in Elberfeld wohnhaft. Der Fabrikbesitzer Karl Melzer hierselbst hat für lauten. 86 . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Vorm. 9 Uhr. Metalldosen mit Seife, Gesch.⸗Nrn. 3639, 3640, Die WHandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Dies ist heute unter Nr. 2405 des Gesellschafts⸗ sein hierselbst unter der Firma: „Dampfkessel⸗ und . Auf diese Aktien sind 25 % des Nominalbetrages Hackbarth. 1 8 8 [27912) Nr. 303. Valtin Nasch in Zella St. Bl. Ein 3641, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Uebereinkanft aufgelöst. registers eingetragen worden. Beassin⸗Bauanstalt von Carl Melzer, In⸗ zur Gesellschaftskasse baar eingezahlt. ö 1 1“ Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Radirmesser mit Deckel zur Schonung desselben. 3, Jahre, angemeldet am 5. lf. Mts., Vorm. Berlin, den 31. Juli 1890. . VIII Elberfeld, den 9. August 1890. 1 genieur.“ bestehendes Fabrikgeschäft (Firmenregister Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 127892] Nr. 2272 bei der Firma „Johs. Müller“ zu Plastisches Erzeugniß. Schutzfrist sechs Jahre. An⸗ 11 ½ Uhr. 1 4 Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 1885) dem Ingenieur August Gagelmann und nommen. 1“ 1 M.-Gladbach. Bei Nr. 1356 des Gesellschafts. Stettin folgende Eintragung bewirkt: gemeldet am 10. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr Nr. 2038. Firma Schreiner & Sievers ¶— u1“ dem Kaufmann Gustav Zahn, beide hierselbst, Die Gründer sind folgende Personen: registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Die Firma ist in „NRandower Dampf⸗Molkerei. Nr. 304. Carl Hellfarth's Lith. Anstalt in dahier, ein Rahmen für Photographien und Berlin. Bekanntmachung. Elze. Bekanntmachung. [27886] Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß sie beide ge⸗ 1) Z Oskar Graeser aus Merx⸗ 3 C. Tillenberg in Rheydt eingetragen sich Johs. Müller“ verändert. 1 Gotha. Ein einmal versiegeltes Couvert mit der Spiegel. b. 4 Griffe für Schirme, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. . Auf Fol. 151 Nr. 5 des bhiesigen Handelsregisters meinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind. leben, 8 1 efindet, ist heute vermerkt worden: Die Handels⸗ Sodann ist der Kaufmann Johannes Müller zu Aufschrift: Musterschutz auf drei Jahre für Druck⸗ Gesch⸗Nrn. 1101 bis 1104, versiegelt, plastische woselbst die Handelsgesellscheft in Firma „C. ist zur Firma Dampfdreschmaschinen⸗Actien. Dies ist unter Nr. 429 unseres Prokurenregisters 2) Fabrikbesitzer Hugo Graeser aus Langensalza, gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst worden; Stettin mit der Firma „Randower Dampf⸗ erzeugnisse, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 3252 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Weeren & Co“ mit dem Sitze in bb ver⸗ Gesellschaft zu Sibbesse heute eingetragen: eingetragen worden. 3) Bernhard Panse aus das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Molkerei. Johs. Müller“ und dem Orte der 3266. Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. I. 1 b zeichnet steht, Folgendes eingetragen wor 2558 3 Auf drei Jahre sind folgende sieben Vorstands⸗ Halle a./S., den 7. August 1890. rfurt, 8n 2 eh. Passiven und Firmenberechtigung auf den bisherigen Niederlassung „Stettin“ unter Nr. 2356 des Firmen⸗ Angemeldet am 22. Juli 1890, 11 Uhr 30 Min. Nr. 203 , Firma Möller 4& Schröder Der Gesellschafter Fabrikant Carl 1u] in mitglieder gewählt: Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 4) Fabrikbesitzer Robert Obstfelder in Königsee Gesellschafter Johannes Tillenberg übergegangen registers heute eingetragen. Vormittags. dahier, Stempelkastenschloß, Gesch.⸗Nr. 1247, Rixdorf ist zur Vertretung der 8 1) Leibzüchter August Dehne zu Sibbesse, —— 88 8 Louis Schmidt wurde unter Nr. 2338 des Firmen⸗ Stettin, den 6. August 1890. Nr. 305. J. G. Hellmann Söhne in Ruhla. B eg Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, C. Weeren & Ce und zur Zeichnung ihrer 2) Kothsaß Ernst Schwertfeger daselbst, Hannover. Bekanntmachung. 127898)] 5 ) öö“ 11“““ Fühters eingetragen die Firma C. Tillenberg zu Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Zwei Börsenbügel mit Gravirung. Plastische Er⸗ 1 If. Mts., Vorm. 10 Ühr. Firma ebenfalls v 3) Kothsaß Friedrich Grote daselbst, In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6) ee Carl Sehn, heydt nen als deren Inhaber der Kaufmann 1“ 1 zeugnisse. Schutzfrist zwei Jahre. Angemeldet am 2Nr. 2040. Firma Illert & Ewald in Groß⸗ Berlin, den 31. Juli 1890. btheil VIII ) Fereß eh Bcneza oslhss, 4370 eingetragen die Firma Hannoversche Asphalt⸗ 7) Bi S. Se ee Johannes Tillenberg daselbst. Weimar. Bekanntmachung. 127914] 23. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr. ö Eigarrenverpackungen, Gesch.⸗Nrn. 820 Königliches Amtsgericht II., Abtheilung . 5) Kothsaß Wilhelm Jordan zu Petze, fabrik F. Mehring mit dem Niederlassungsorte 8) er Hugo . 58 wurde vermerkt bei Nr. 756 des Prokuren⸗ Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band C. Nr. 306. Heinr. Graeser Porzellanfabrik bis 4 8eh is 848, 339 bis 342, 201 bis 205, ö11“ [27880] 6) Ackermann Karl Knösel zu Westfeld, Linden und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich 18 Sere det ; kelbach⸗ Esi 879 83 die von der Handelsgesellschaft Folio 182 unseres Handelsregisters eingetragen Gotha. Ein fünfmal versiegeltes Kästchen mit der 2eg 7 dcenerfngnese gSchutzftist 3 Jahre, 1 E1116“ 42 8 7) Gastwirth August Pages zu Hönze. Mehring zu Linden. 1 Seeho S elbach, 8 . I en erg zu 15 der Therese Tillenberg worden die Firma Geschw. Kloß in Weimar Aufschrift: „Mufterschutz für eine hierin enthaltene angfmeheer. a. 3 8 ts., achm. 2 ½⅞ Uhr. Beckenem. Auf Fol. d 2 8 vfigen . ft⸗ Vorsitzender ist Leibzüchter August Dehne, Stell- Hannover, 9. August 1890. 19 ernsn à 0 I. 2 ese s Sete te Prokura eingetragen sich befindet: und als gleichberechtigte Inhaber ster Sophie Gelenkpuppe aus Biscuitporzellan mit durch Gummi fed Se Aib nfchie C. Feuß dahier, ein glattes, registers ist zur E rik zur Ra vertreter Kothsaß August Bartens. Königliches Amtsgericht. IV. 18 e 1 n, 3 5 ura ist erloschen. . a. die verwittwete Frau Rittergutsbesitzer Sophie bewirkter unsichtbarer Zusammensetzung. Fabrik⸗ N 7.3689 Beicerot. ein 1e geripptes, Gesch.⸗ eingetragen: Der Vorstand esteh gaus: G Elze, den 6. August 1890, 83 dcegd1c 4 0Z ) Oelonom Her ung, 6 Endlich wurde unter Nr. 824 des Prokurenregisters Wegelin, geb. Kloß, in Weimar, nummer 1180. Geschützt die Eöö und Schn 88 ist 8 e versiegelt, plastische Erzeugnisse, 1) dem Gutsbesitzer Robert Jordan zu Holle, Königliches Amtsgericht. I. Hannover. Bekanntmachung. [27897] 11““ aus 1 ;5 8 die von dem Kaufmann Johannes Tillenberg für sein b. der Administrator Otto Kloß in Nürnberg. das Modell für alle Größen und alle Arten der bö“ Jahre, angemeldet am 15. If. Mts. als Vorsitzenden, Siebk 1 Auf Blatt 4306 des hiesigen Handelsregisters ist 14) 11 Eer vn Hundelsgeschäft C. Tillenberg zu Rheydt der Weimar, am 5. August 1890.Z Ausführung. Schutzfrist drei Jahre. Gotha, 1 Sch a- u““ Z Vombach dahier, 2) S5 öIö“ Guftert Holle, Eschweiler. Bekanntmachung. [27330] heute zu der Firma Max Meyer & Co. einge⸗ 15) E Ernft gen alza, 3 22 Tillenberg zu Rheydt ertheilte Prokura ein- Großherzogl. S. Amtsgericht 26. Juli 1890. gez. Heinr. Graeser.“ Plastische 2755 Fuß⸗ &A.R J. 2,2691 8e. Sesch.⸗he 8 8e In spektor z0 öö Die unter Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ein⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 16) Hekonom Theodor Peng aus Thamsbruͤck, ge Merchladbach den 8. August 1890 8 Erzeugnisse. Schutzssist drei Fabre. Angemeldet 2778,1 Handleuchier Fesch Nr LSrsze ch, SZesch er 5) dem Hofbesitzer Wilhelm ruer zu Gr. Elbe. Be1 eies leneae he e. . Hanno F, ,eecfe 1sg0ich 17) -1“ Ernst Hartung aus Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Wohlau. Bekanutmachung. [27915] Ce 111 Gelc Rr. 2814, 1 Uhrhalter, Gesch.⸗Nr. 2826, vha 1370h. II. (EGesellschafter aufgelöst. ZEEö vge2 Iserlohn. Handelsregister [27899] 18) Bertonsalzcsm Walter aus Thamsbrück, 8 LCI [27906] E“ 88 8 8 He8e 11.“ . 5 biSchre 89 Gesch V128892672 11“ Wagener. mann G. 58 8 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. 19) Kaufmann Christian Schmidt aus Langen⸗ 1 HMuünden. In das hiesige Handelsregister ist als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kaßner in 8— 6“ Gesch.Nr. 2330, 1 Spiegel mit Leuchter, Gesch.⸗ 3 Plcbaft unter der Handelsgesellschaft wurde bei Unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters ist die 8 Plsn, Gustab Walt s Thamsbrück heute Blatt 289 eingetragen zu der Firma Müller Dorf Leubus am 1. August 1890 eingetragen worden. Lüdenscheid. [27803] u rechts und 1h Gesch.⸗Nr. Bremerhaven. Bekanntmachung. [27881] Nr. 44 des Gesellschaftsregisters gelöscht und die am 1. August 1890 unter der Firma Bodenstein 28 8 ekonom Gusta 8 er au Mul zef⸗⸗ & Meyer: 8 8 88 Wohlau, den 1. August 1890. 3 In unser Musterregister ist eingetragen worden: I“ umenvase, Gesch.⸗Nr. SSe. versiegelt, 1 ) Lehrer Gottfried Triebel aus Mülverstedt, 8 Der Gesellschafter Joseph Müller ist aus der Königliches Amtsgericht. Nr. 661. Firma Overhoff & Comp. zu Lüden⸗ blastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2 Gesellschaft ausgetreten; das Handelsgeschäft ist mit scheid, 3 Muster und 4 Modelle für Metallknöpfe Iöö“ Comp

s hiesi lsregister ist ute ein⸗ . . ; 5 Go jebel g zu u Föben bb Firma „Gerh. Dohmen“ unter Nr BecFelageselscgast 22 22) Getreidehändler Julius Schultes aus Langen . 8 Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Meier Genossenschafts⸗ Register. in chinesischem Geschmack, in einem versiegelten dahier, Cigarten und Gigcretkenrfühmen Hen 7 3 8 sen, sch.⸗

isters eingetragen. ter am 1

Bremerhaven 3 Firmenregis . 18 34 sind als Gesellschafter vermerkt: . alza, 1 8 s „Die Firma ist von Amtswegen gelöscht Eschweiler, den 30. Juli 1890. 1) der Kaufmann Diedrich Bodenstein zu Nieder⸗ 23) Fleischermeister Julius Müller aus Langen⸗ Meyer übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ Packet, Fabriknummern 6965, 6966, 6967, 6838 Nr. 175 sregelt. vrahtit ahl lch

Bremerhaven, am 6. August 1890. salza, inderter Firma für seine alleinige Rechnung fort⸗ 27917] bis mit 6841, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ *. 175, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. 2) der Kaufmann Richard Flamant zu Nieder⸗ 4 F Nußbach 1 . 1 88 8 Schindler. 8 ) nn 8 8 8 1 25) Maurermeister August Schreiber aus Mühl⸗ Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelösf des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ 1 hr 1

Flatow. Bekanntmachung. [27891] 11“ hausen Th., Münden, 8. August 1890. sschaft „Sendener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Bei Nr. 414 des Musterregisters, woselbst von „Nr. 2044. Firma Kirschner, Katz & Cie da⸗

Dessau. Handelsrichterliche (27882) „In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 102 Kasvel. Handelsregister. (27903]/ 26) Rittergutsbesitzer Friedrich Hatzius aus Sund⸗ Königliches Amtsgericht. III. verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ der Firma Overhoff & Comp. zu Lüdenscheid hier, 26 Muster Steindrahtspitzen, Gesch⸗Nrn.

Bekanntmachung. Flgetragenen Firma „S. Elkuß Söhne“ in Nr. 1253. Firda . Spilling zu Kassel. hausen, 8 11“ beschränkter Haftpflichte ist am heutigen Tage angemeldete Muster eingetragen Rehen, m ae 1888 bis 1900, 1904, 1906 bis 1917, versiegelt,

Auf Fol. 948 des hiesigen Handelsregisters ist Flatow Folgendes: Die Firma ist mit Aktiven und Passiven nach 27) Oekonom Theodor Tennstedt aus Alten⸗ endamm. Bekanntmachung. [27908] zufolge Verfügung vom 30. Juli 1890 vermerkt meldung vom 1. Juli 1890 Folgendes eingetragen plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ heute die Firma „Dessauer Damar Spedition“⸗ der Mitinhaber Zoseph Elkuß ist zufolge Er⸗ Uebereinkunft vom 1. Juli d. J. auf den Kaufmann gottern, 1 ., Königliches Amtsgericht Neudamm. worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ worden: „die Schutzfrist ist auf weitere drei Jahre meldet am 17. lf. Mtsz.

in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der klärung vom 4. August 1890 ausgeschieden und Georg Spilling übergegangen, der sie unter der. 28) Lehrer Andreas Mehmel aus Thamsbrück, In unser Firmenregister ist bei Nr. 43 zufolge lung vom 27. April 1890 der §. 50 des Statuts vom 1. Juli 1890 an verlängert“. Nr. 2045. Firma Schneider & Kumpf dahier,

1 die bisherige Gesellschaft damit aufgelöst; das selben Bezeichnung fortführen wird. 29) Oekonom Christian Günther aus Thamsbrück, Verfügung vom 8. August 1890 an demselben Tage dahin abgeändert ist, daß zur Veröstentlichung von Nr. 682. Firma Schnülle & Berg zu Lüden⸗ 8,Fanezas⸗Jaßsons für Ptigeereien. E

227, 323, versiegelt, plastische Erzeugnisse, S utz⸗

angemeldet am 16. lf. Mts., Nachm.

b de Agen, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Se 24) Oekonom Friedrich Mußbach aus Weberstedt, ührt. Lüdinghausen. Bei der unter Ifdr. ai 6 (Jahre, angemeldet am 1. Juli 1890, Nachmittags 1 angemeldet am 10. Ilf. Mis., Vorm. Uhr. 0 ¾ Uhr.

Kaufmann Felix Friedländer in Dessau eingetragen 11“ wird jedoch unter der bisherigen Die dem Kaufmann Georg Spilling ertheilte 30) Gutsbesitzer Thilo Hatzius aus Abtsbessingen, 6 eingetragen, daß das Handelsgeschäft in Firma Bekanntmachungen anstatt des „Münsterschen An⸗ scheid, 8 Muster für Hosenknäpfe in einem ver⸗ 829.5 4 rist 3 Jahre,

worden. 8 5 ü is t 2 i i st 18 irma S. Elkuß Söhne noch von dem Kauf⸗ —) is s 31) Bürgermeister Wilhelm Krause aus Thams⸗ „Carl Bleißner jun. vorm. F. W. Rosen⸗ zeigers“ das „Lüdinghauser Volksblatt“ dienen soll. lt Tet bri is mit 37 mann Rudolph Elkuß fortbetrieben“; Prornraeist 4. August 1890 eingetragen brück, ZE1.“ thal“ durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Lüdinghausen, 2. August 1890. dcg Sas Pacg, Fiafüscam gern t bisean ü. 3 Uhr. Herzoglich eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August August 1899 32) Kaufmann Theodor Paul aus Thamsbrück, Mildbraed zu Neudamm übergegangen ist, welcher Königliches Amtsgericht. drei Jahre angemelden anc 4 Falt 1890, Vormiblahs Nr. 2046. Firma J. M. Hirschmaun dahier, er Handelsrichter: Gast. 1890 am 5. Auguft 1890, üu“ Kafsel, dan 7 August 1890 33) wee aene gen Gustav Schmidt aus Mühl deelase, „Carl Bleißner jun. 11““ de brne’, . 8 28 eeg. Seln,. 477, versiegelt, 1“ Kaegler, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. ausen i/Th., 8 achfolger“ fortsetzt. Magdeburg. Genossenschaftsregister. [27916/ Nr. 663 Firma F. Tütemann zu Lüden⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Einbeck. Bekanntmachung. 127887] eingetragen worden. AntgetcGhe. räö 34) Oekonom Albert Bohn aus Merxleben, Demnäͤchst ist daselbst unter Nr. 78 die Fi bpfe id, ster für Scherz⸗ Verirbt am 16. If. Mts, Nachm. 4 ¼ Uhr. Auf Blatt 213 des hiesigen Handelsregisters ist Flatow, den 5. August 1890. 11“”“ Handelsregister. [27901] 39) Oekonom Friedrich Weber aus Merxleben, „Carl Bleißner 188 Nachfolger“ 8 ZEE 8 Ve ande 5 ö 16“ ese eezeae. hen „Nr. 2047. Firma vapge 8 Bender dahier, heute zu der Firma: Julius Frauck in Einbeck Königliches Amtsgericht. 8 Nr. 1732. Firma Heinrich Heckeroth zu 36) Ziegeleibesitzer Hermann Zacharias aus Langen deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Magdeburgs eingetragene Genossenschaft mit bis mit 628, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ein Schloß, Gesch.⸗Nr. 8450, versiegelt, plastische ö.“ [27895] Kafsel. 2n) Anzeermeister Feiedrich Romeis aus Langen Mbraeh 19endaumn afolge Verfügung vom E15* ee Geroffeschafin. Ske, angeneidet am 9. Juli 1890, Nachmitꝛgs Ferhnlste, Trrgf di ühdenee amcemelder am Kaufmann Herm 8 8 1¹“] 8 äft ist vom 1. August 1890 an meister Fri u an demselben Tage eingetragen Eingetragen unter Nr. es Genossenschafts⸗ 6 Uhr. I. Dets., Vorm. ““ 8 als Gesellschafter in die Firma eingetreten und Görlitz. Die Firma P. A. Gödan N. 16607 Das Handelsgeschäf 3 salza, worden. registers. 4. Firma2 Nr. 2048. F. W. Senkbeil dahier, ei andels b —h . rlitz, den 8. Augu 1— es b e eilingen, 27940 önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. für Schallri Muster für Tro! in grift, Gesch.⸗Nr. (für alle 3 Muster) 3033, ver⸗

Feder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Königliches Amtsgericht. I FüIe es ee, ehr 1e . kbeegent pen. NänstreHluz. In das hiecige Handelleiie!,— gl de Amtsgecici. Abthelung tiren dertenekten gscen abrtcrandenhh, Zin segtir, wlahische Cgeagnch. Scus ed3 Zehe⸗ Gesellschaft und Zeichnung unter der bisherigen G 1 am 7. Aagn. 890 40) Chaufseeaufseher Emil Agthe, Fol. CLVYI, betreffend das Handelsgeschäft „A. Muster⸗Register. mit 68. 121; 122, 128, 129, 133, 134, 119, 120, angemeldet am 25. If. Mts. Nachm. 4 Uhr. E1“ 7. Auquft 1800 WE ser Gesellchafteregtt 1n Kassel, den 7. August 1890. 41) Gottfried Becherer zu 39 41 eer ; n. ist eie 1 (Di sländischen Muster werd t 138, 139, 143, 144, 983, 985, 987, 988, 989 . 8 Fhange v de.he bifs bat

den 7. 1890. 8 örlitz. In unser Gesellschaftsregister ist su 8&Ql aus Langensalza, ad Col. 5. Inhaber des Geschäfts ist seit dem e ausländischen Muster werden unter 9 stis nisse, Schutfrist für das unter Nr. 1166 eingetragene Album oß,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 361 die Firma Gödan & Co zu Görlitz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. .— 42) Oekonom Theodor Grimm aus Issersheilingen, 1. Juli der Kaufmann Robert (Fütts i Fit dim Leipzig veröffentlicht.) 2 2 beö“ Uüh Gesch.⸗Nr. 2036, die Schußfrfst für weitere 5 Sros.

Wahrenberg. mit einer Zweigniederlassung in Moys eingetragen Kassel. Handelsregister. [2790²] 43) verwittwete Oekonom Lina Wendel, geborene Bandoly hieselbst, der die Firma mit Genehmigung Burgstädt. [27804] mittags 3 ½ Uhr. angemeldet. 1 1

27890] ꝑworden. Nr. 1046. Firma Louis Atzert zu Kassel. Schuchardt, aus Langensalza, seines Vorgängers fortführt. In das Musterregister ist im Monat Juli ein. Nr. 668. Graveur Gustav Hüttebräucker zu „Bei Nr. 1532. Firma J. M. Hirschmaun

1 L 1Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Das Handelsgeschäft ist vom 4. August 1890 an 44) Oberpfarrer Ludwig Peifer aus Thamsbrück, Neuustrelitz, den 7. August 1890. getragen: Lüdenscheid, 5 Muster für Kohlenlöffelbeschläge, dahier hat für ein lithographirtes Ehrendiplom,

Eisleben. iebeead⸗ 8 Die Gesellschafter sind: 8 ine auf den Kaufmann Heinrich Petersen hier mit 45) Klempnermeister Paul Forkel aus Langensalza, Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Nr. 128. Firma: Bonsack, Werner & Voigt 2 Muster für osenknöpfe, 2 Muster für Harmonika⸗ Gesch.⸗Nr. 468, die Schutzfrist für weitere 3 Jahre Kömigli 86 letns Eisleb 1) die verehelichte Kaufmann Gödan Pauline Aktivis, jedoch ohne Passiva übergegangen, der das⸗ Oekonom Louis Schmidt aus Langensalza⸗ C. Schumann. in Burkersdorf und Karl Robert Zimmermann, knöpfe, 1 U o für Cigarrenspitzen und 30 Muster angemeldet.

8 Füssiglichen ““ Saae e 2) ET“ nklÜ((lbe unzer der Firma „H. Petersen. Lonis ¹9 S I“ Mübhausan nch. Prenzlan. Bekanntm ch [27909] EEEET“ 8 Mangstäbt, 1 Halazscnb⸗ Harmontkatnöpfen, in einem ver⸗ ise Snn Seni aan of bach

1 vbft, . 8 Iman Boban, 1 weiterfü wird. ämmerer Au hHamsbrück, . Bekanntmachung. muster, 6/0 lang mit abstechendem Petinetüberzug, siegelten 8 acket, Fabriknum 13 bis mit 52, 1 8 8 enbach.

irma „S. Flatow“ in . g ist zufolge 8 beide zu Görlitz. 1“ 8 ü“ eingetragen 49) Fabrikdirektor Ernst Renneberg aus Zeitz, Zufolge Verfügung vom 7. August 1890 ist an Ausfüzrc in Seide, Halbseide, Wolle Halbwalle⸗ siegecten Sacet, Fe Schutzfrift drei Jabre⸗ an⸗ .

1 1 JE“ ragen. 5. Hesonschgster ift 8.nn. die Firma zu am 7. August 1890. 50) Friedrich Müller aus Langen⸗ See Tage in unser Firmenregister Folgendes Baumwolle und jeden anderen Gespinnsten, ver⸗ gemeldet am 11. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Prorzheim. 3 [27371]

„am 2. . eichnen und die Gesellschaft zu vertreten. alza, eingetragen: lossen, sti isse, . 666. Fi üden· . de ei *

Königliches Amtsgericht. 1“ Görlitz, eu 8 8. ez-2 ugaft.1920 Abtheilung 4. 51) mktte Louis Blankenburg aus ef bei e. dah Hesensf die Fege Heinrich E veSstsche Sgeuguisse, ö 88 scn,” 8 Mirma . Füsprich Pehc. Sr.Sa n. gum Pensterrzfifte 1.e-e ee

önigliches Amtsgericht. II. 11“ undhausen, esser mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und 2. Juli 1890, Nachmittags 13 Uhr. versiegelten Packet, brik 205, 1174, hi f Armi äfts⸗ Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachlug. [27893] Kassel Handelsregister. [27900)0 % 52) G Hermann Zacharias aus Langen⸗ neeh der I“ derrec ,29 ee 8 Fiag⸗ Weonle⸗ ter Gärtner in 121a. 182, v 3 Pehe uplastisch Erzeugnisse, FBa. de aeaband, mit ü gaft 8 che 2 . . 1 1 alza. 8 u eingetragen steht, war i : 5 3 fri 1 1b

heeesih 6. Sörlitz. In unser Prokurenregister ist heute SFiemm⸗ 8 Hiepe & Suth, Zweig⸗ Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: Das Handelsgeschäft isr durch 8 Verkkag h Fiergfts 1. eeufter Preegbnenn 8 Sschosglist drei, Zohfe, angemelde 8 eass90 SFchr 8 dhre

Zuf I 2g sühen -d. . h 82 t unter Nr. 232 die von der verehelichten Kaufmann ni os,cn Firmsc jist der gerichtlich vereidigte 1) Bürgermeister Wilhelm Krause zu Thams⸗ ddeen Kaufmann Isidor Besser zu Prenzlau über⸗ allen Qualitäten als: Baumwolle, Halb⸗ und Nr. 667. Firma Schulte & Linden zu Lüden⸗ 2) Band III. O.-Z. 96. Bijonteriefabrikant unse vlge 6 fügung v 8 Gödan, Paahe. Auguste kaed. Gläsgr nund dem Chsb Sen bier⸗ Museumsftraße Ne. e b brück, Vorsitzender, 8 8 1 8 gegangen, welcher es unter der Firma „Hein⸗ Ganzseide, sowie Halb⸗ und Ganzwolle, verschlossen, scheid, 39 Muster für Verzierungen und 3 Muster Engen Feßler hier, 50 Musterzeichnungen und

1ö“X“ C“ Been h Ben. 25 ih. 69 8 Pei Laut Anmeldung vom 2. Auguft 1890 eingetragen 2) Ferebesthr S zu Langensalza, 8 ar e Inh. J. Besser“ fortführt. Flächenerzeugniß, Fabriknummer 943, Schutzfrist für Schuhschieber, in einem versiegelten Packet, Messingabdrücke, als Broches und Shawlnadeln mit Fas der Kaufmann Jacob Kahn in Gerbstedt vegegete dem eneen Johann August Göban am 7. August 1890. 3) Rirllvertsen des Serar Beenfe zu Merx⸗ b e 8 G 3 möbre, ““ 1“ 1805, 8 1829 1823 1827, nr C“ 10se 9r. 9ch 807, 312

rden. 3 . 361. -130. 1 8 4 1 11852, 1853, 1856, 1857, 247, 249, 261, 263, 264, 267, 268, 273, 274 2 Eisleb u, Len 2r .n,ast 1890 Görlitz, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 4) Rentier Robert Lehmann zu Mühlhausen 11 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann ein Muster zu einem Leibwärmer, Ieeg Leib⸗ 1861 bis mit 1872, 1875 bis mit 1881, 1888, 277, 2*9% 282 283, 288. 299 299. 298 294, 296 g 8 Königliches Amtsgericht. II. 2793 i./Th., . 8 8 Isidor Besser zu Prenzlau. binde (Wirkwaare), dessen Neuheit in der hinein 1869, 1873, 1939, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 297, 312, 314, 315, 318, 319, 321, 324, 327, 329, 6“ 111“ 12788s] 88 5 „[Kastellaun. Bekanntmachung. 27939] 5) Oekonom Karl Lang in Thams brück, c. Ort der Niederlassung: Prenzlau. gemachten Schlitzminderung, welche das glatte Sitzen drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Vor⸗ 339 345, 351 und 357 versiegelt Muster für Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachtag Ianhba. Dhe Fienm Mehs. 1e, 8842 8 miehig⸗ ve S. 6) Rheewe htes Louis Schmidt in Thame d. Sehnta 8G ”582 Heinrich Besser, 5 der hedingt. besteht, veFlocen mittag⸗ 11 Uhr. b plastische Erzengnisse, Schuͤtzfrist 3 Jahre angemeldet 8 2 8 2 vbcg 2 8 8 1 7 18 8 8 8 rück. 84 4 fesser. tis 8 u 7 6, S . 8. * ü 7 1 „Handelsregister in Gera b. Elgersburg ist erloschen und ist dies hauer zu Kastellaun eingetragen: 6 Den derzeitigen Vorstand bilden: Prenzlau, den 7. August 1890. 1 vlaftische an 28 88 8. dan rsg⸗ V 8 3 Ma Sümne Sge, zene n Ladenschest, am 9. 889 1880. Pohe ktas 11 e i Zes Ieezelichen v. Sler. t auf Anzeige vom 26. vor. Mts. im Handelsregister Die See ist durch gegenseitige 1) Malzmeister Gustav Schmidt aus Mühl⸗ Königliches Amtsgericht 1 11 ÜUbr. 8 8 u““ b Ihe. 60191 8, ne ieeelten Hasct, hia⸗ Cu“ Sden enah . 8 ufolge Verfügung vom 9. August d. J. ist heute Fol. 968 eingetragen worden. 1 Uebereinkunft aufgelöst. hausen i./Th., Itsss ePress ase.668 G Nr. 131. irma: Alban Aurich i art⸗ 1 äb ies ; 7 85 8 n ha1 e ö“ Luli 52 Kastellaun, den Seeeh 1eeo⸗ 1 1. 2) Fabrikdirektor Ernst Renneberg aus Zei 1 LQuerfurt. Bekanntmachung. [27910] maunsdorf, 9 Hand chubwicemusie⸗ desas 2 Zenite 9 chußfeis drer föehege, u““ laben mit g Fir zientfch easch sc ugmer fa Paetrage sch 128 47 vhrael8e nethe .1a Herzogl. . e III 8 Königliches Amtsgericht. eilung Als 8 3 haßen Karl Roebling und gise . i Wße⸗ . 8 bei der nn eeehect n.,ae coülesan Erzeugnig, e 669. Firma Linnepe & Vogelsang zu 6 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1890 Rüch. . T ig- 1 3 vW111“ er Bankdir irma ckerfabr roß⸗Osterhausen, von Fabriknummer 170, utzfrist ahre, angemeldet enscheid, 7 ter und zwar 5 Muster füͤ it 4 Uhr. 1 veeec in Eisleben“ Nachstehendes ein b 8 u“ Uhsönh Ieer; a Kepag 8 She Febcbäecthe Emil Zschetzschingk h. Vrueich (E e Folgendes eingetrogen: 8. 8 1890, Voruültass 410 Uhr. 1 Möseersche und „Mster. für Erocgeis”f 1 une pags lbr. O.⸗Z. 98. Bijouteriefabrikant 284 1 alle a./S. Handelsregister Zufolge Verfügung vom 31. Ju am Bericht erstattet. 8 u den Ausschußmitgliedern, von d zw Nr. 132. 8 h 8 ich⸗ Die Zweigniederlasung in Eisleben ist auf, des Königlichen Ammsgerichts zu Halle 4/0. heitigen Tage unter Nr. 57 in ünser Gesellschafts. Die Berichte des Vorstandes und des Aufsichts unfer Ausschluß der Abrigen Geselsschafter 1. uwei meisten in 8Senee, ünef⸗ üee 1.gse e11. vechi Rirs tauga Plastische Hen- 1ns, bana edeog cnases nde⸗ 8n gehoben. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1875 register Folgendes eingetragen worden: rathes und der Revisoren befinden sich bei den Akten befugt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die (Modell) zu einer verbesserten Federmatraͤtze, ver⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre⸗ angemeldet am 25 Juli mit den Geschäftsnummern 1952 1955 1957 K. Eisleben, den ern nee 1890. 8- sdie Firma: „Hallesche Holzbearbeitungsfabrik Firma der Gesellschaft: „Thüringer Malz⸗ Kap. II. Nr. 32 Blatt 47 ff. und 50 f. Firma zu zeichnen, sind auf die Zeit vom 1. Juli schlossen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, 1890, Vormittags 10 ¾ Uhr. 1 1953 1955, 1960, offen, Muster für plastische Er⸗ Königliches Amtsgericht. 8 (&£ Holzhandlung S. Loewendahl“ vermerkt fabrik Schloß Thamsbrück Aktiengesellschaft. Langensalza, den 1. August 1890. 1890 bis 30. Juni 1891 gewählt: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1890, Bei Nr. 437 des Musterregisters, woselbst von zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 steßt ith eingetragen F 8. 88 1v. Frlenschaft: Fche gerie. Königliches Amtsgericht. 8 1) Biteseörtglihe Amtsrath Karl Lüttich zu I Uhr. 3 2&,bl ber Firma F. W. Aßmann & Söhne zu Lüden⸗ 16. Jult 1890, Pormittags 10 Uhr. „Der Rentier Lydius Stroedicke zu Halle a./S. i echtsverhältnisse der Gesellschaft: 1“”“ 3 Sittichenbach, urgstädt, am 31. Juli 1890. 8 cheid angemeldetes Muster eingetra teht, i 5) Band III. O.⸗Z. 99. Fi . .

Ia unser zumenstgite unter Je. 3008 de zeise 9n das Handelzneshäft es Fausmemne, Lenaetse e Sestschnh, i an. Ahhefttsellcoh, darr WF J2790553 2) der Rittergtsbesiter Freiherr Victor von) C ct,eaneliches m 9oricht. dach Anmesdung vom 91 al 1e0,0 Feaggeta Hie, 30-nas ecscnanmas en rhe Bee eingetragen worden die Firma Friedrich Behncke Loewendahl zu Halle a.,/S. als Handelsgesellschafter Dauer nicht beschränkt ist und welche die Fabrikation Marburg. In das Firmenregister von Marbur . Bülow auf Beyernaumburg, Hecker. eee 14 Uhr, Folgendes eingetragen worden: „die Schutz⸗ ringe, Bracelets, Herrennadeln, Damennadeln mit dem Sitze in Elberfeld und als deren In⸗ eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die bis⸗ von Malz und Veräußerung der Malzfabrikate ist zu Nr. 109, woselbst die Firma „Max Brunn⸗⸗ 3) der Rittergutsbesitzer Dr. Hermann Müller 8 —— 7 frist ist auf weitere 7 Jahre vom 5. Oktober 1890 Kämmen mit den Geschäftsnummern 4576 4580, haber der Kaufmann Friedrich Behncke daselbst. berige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter bezweckt. 1 „leingetragen steht, e 1u bewirkt worden: zu Bornstedt = Neuglücf Segn zer ; [27920] ab verlängert.⸗ 1581, 4585. 1598 und 4600—4630, offen, Muster

Elberfeld, den 8. August 1890. Nr. 776 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden: Das Statut datirt vom 19. April und 19. Juli „Das Handelsgeschäft ist laut Anzeige vom Querfurt, den 5. August 1890 In das hiesige Musterregister ist heute einge⸗ Lüdenscheid, den 1. August 1890. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter 1890 und befindet sich in den Beilageakten (Kap. II. 8. August 1890 unter der Firma „Max Brunn Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. tragen worden: Königliches Amtsgericht. gemeldet am 16. Juli 1890, Vormittags Nr. 776 die offene Handelsgesellschaft: 8 Nr. 32) Blatt 12ff. und Blatt 61 ff. Nachf.“ auf die Kaufleute: b b r. 89. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ 11“ 11 Uhr.

8

Elberfeld. Bekanntmachung.

8