6) Band III. O.⸗ 8. 100. Firma August Kiehnle hier, 1 Braceletszeichnung mit der Geschäftsnummer 22852 und eine Berloque⸗Zeich⸗ nung mit der Geschäftsnummer 6842, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1890, Nachmittags z6 Uhr.
7) Band III. O.⸗Z. 101. irma Andreas Daunb hier, 2 federnde Armbänder mit Feder⸗ system mit den Geschäftsnummern 7597 und 7597 ¼, sowie 9 Armbandzeichnungen mit den Geschäfts⸗ nummern 7483, 7528, 7568, 7569, 7580, 7593 — 7596, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr. 3
8) Band III. O.⸗Z. 102. Firma F. Zerrenner hier, 27 Bijouteriemuster mit den Geschäftsnummern 4631 — 4640, 4643 — 4659, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Vormittags ½12 Uhr.
9) Band III. O.⸗Z. 103. Firma G. Rau hier, 80 Stück Estamperiemuster mit den Geschäftsnummern 5318 — 5328, 5357 — 5360, 5362 — 5374, 5376 — 5387, 5402 — 5416, 5418 — 5444, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1890, Nachmittags 25 Uhr.
10) Band III. O.⸗Z. 104. Firma Würtz und Billmann hier, 18 Zeichnungen von faconnirten Charnier⸗Kreuzen mit den Geschäftsnummern 5826— 5839, 5844 — 5847, versiegelt, Muster für plastische
isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1890, Vormittags ½12 Uhr.
11) Band III. O.⸗Z. 105. Graveur Karl Klink hier, 1 Zeichnung eines Faßklobens mit der Geschaͤftsnummer 1, versiegelt, Muster für plastische
isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
12) Band II. O.⸗Z. 503 Die Firma H. Drews hier hat bezüglich der unterm 24. September 1887, Nachmittags 5 Uhr, geschützten 5 Armbandzeichnungen mit den Geschäftsnummern 2013, 2015, 2018— 2020 die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre am 30. Juli 1890, Nachmittags 6 Uhr, an⸗ emeldet. 1
Pforzheim, den 4. August 1890.
Gr. Bad. Amtsgericht. Mors.
Wurzen. [27919] In das Musterregister ist eingetragen: 8 Nr. 95. Sächsische Broncewaarenfabrik
vorm. K. A. Seifert in Wurzen (Aetiengesell⸗ schaft), 16 Photographien, 17 Muster für Metall⸗ und Broncewaaren darstellend, Fabriknummern 1002, 1003, 1004, 1005, 2361, 2362, 2363, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372 und 2373, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ngemeldet am 3. Juli 1890, Vormittags ¼11 Uhr. Nr. 96. Firma August Schütz hier, 1 um⸗ chnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 50 Ta⸗ peten⸗ und Borden⸗Originalmuster mit den Fabrik⸗ nummern 5338 bis mit 5387, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags ½11 Uhr. Nr. 97. Dieselbe Firma, 1 umschnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend 40 Tapeten⸗ und
Borden⸗Originalmuster, Fabriknummern 5388 bis mit 5399, 5401, 5402, 5404 bis mit 5408, 5410 bis mit 5416, 7195, 7196, 7197, 7198, 7236, 7250, 7251, 7253, 7266, 7267, 7268, 7272, 7273, 7274, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1890, Vormittags ½11 Uhr.
Nr. 98. Dieselbe Firma, 1 umschnürtes und
ersiegeltes Packet, enthaltend 33 Tapeten⸗ und
Borden⸗Originalmuster, Fabriknummern 7275, 7276,
277, 7279, 7280, 7281, 7282, 7284, 7285, 7286,
289 bis mit 7296, 7298 bis mit 7304, 7306, 7307,
311, 9067, 9070, 9071, 9075, 9076, Flächenerzeug⸗
isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli
890, Vormittags ½11 Uhr. 8 Wurzen, am 6. August 1890.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Naumann, Amtsgerichts⸗Rath.
Konkurse. 27436] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz⸗ und Mode⸗ waaren⸗Händlers Emil Oder zu Essen ist urch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs
Kaufmann Alfred Erckener zu
Arrest und Anzeigefrist bis 8. September d. J. Anmeldefrist bis 8. September d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 6. September ecr., Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin 20. September er⸗, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amts⸗ gerichtsgebäudes. 1 v“
Essen, den 7. August 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
127837] Konkursverfahren.
8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Reinemer, Inhabers der Firma Conrad Reinemer hier, ist am 7. August 1890, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lazarus hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 9. Oktober er. Erste Gläubiger⸗ versammlung 1. September cr., Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 20. Oktober cr., Vorm. 10 Uhr. Freankfurt a./ M., 7. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. 2eeEee As 4481 38
11““
127942] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Lud⸗
g Griot zu Groß⸗Umstadt wird heute am
12. August 1890, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wolff zu Groß⸗Umstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 8. September 1890 und Anzeigefrist bis zum 6. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. September 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Großherz. hessisches Amtsgericht zu Groß⸗Umstadt.
[27839]
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Oppermann in Linden, Göttinger⸗ straße 55, ist am 11. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Han⸗ nover, Abthl. IV., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berger in Linden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1890. Anmeldefrist bis zum 1. September 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, 9. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 80 im hiesigen Justizgebäude. Hannover, 11. August 1890. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amt
Thiele. 8
Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Fleischhändlers Franz Engel hier, Münchenhof Nr. 12, ist am 8. August 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Franz Wiener hier, Vorderroßgarten 64. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 25. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 22. August 1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungstermin den 8. Oktober 1890, Vorm. 11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1890.
Königsberg i./ Pr., den 8. August 1890 Königliches Amtsgericht. VII
[27840]
[27933] Konkursverfahren Durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom 9. August 1890, Nachmittags 7 Uhr, ist das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen 1) des Werkmeisters Isidor Zimmermann in Markirch, zur Zeit flüchtig, der zu Markirch bestehenden Gesellschaft „Konsumverein von Markirch“, vertreten durch seinen Präsidenten und Verwalter, den genannten Isidor Zimmermann. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Simon in Schlettstadt. Anmeldefrist bis 17. September 1890. Wahltermin Freitag, den 5. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst. Offener Arrest wird erlassen. Für gleichlautenden Auszug: Markirch i./ E., den 11. August 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: (U tersch
[27253] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Unternehmers Lonis Hocquard in Peltre wird heute, am 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs⸗ verwalter ist Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
[27851] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Waldstein, in Firma Berg u. Waldstein, zu Neu⸗Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu⸗Ruppin heute, am 11. August 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1890. Anmeldungsfrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 18. September 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 29. September 1890, Vormittags 11 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den dhen 1890.
rell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27842] uu“ 8 Ueber das Vermögen des Wirths und Krämers Friedr. Kuhlmann am Hunte⸗Ems⸗Kanal ist am 9. August, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Claussen, Oldenburg. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 25. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 15. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. 1 Oldenburg, den 9. August 1890. 8 Großberzogliches Amtsgericht. Abth. III. Niemöller. Zur Beglaubigung: Lehmkuhl, Gerichtsschreiber.
[27836] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Eiffe zu Schmiedefeld (Kreis Schleusingen), In⸗ habers der Firma „Sebastian Schmidt“ daselbst, wird, da der ꝛc. Eiffe die Eröffnung des Konkurses beantragt und durch die von ihm überreichte Ver⸗ mögenszusammenstellung seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 9. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ametsgerichts⸗Sekretär Geue hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner
kannt gemacht.
Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte See dn in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ E is zum 20. September 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schleusingen, am 9. August 1890. gez. Bithorn.
Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich be⸗
Schleusingen, den 9. August 1890. Meißner, Akt., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[27845] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hagemann zu Stettin in Firma Johannes Hagemann & Co wird heute am 11. August 1890, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 19. September 1890 Anzeige zu machen. 1¹“ Stettin, den 11. August 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[27849] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Wilhelm Max Gutheil in Oelsnitz ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Reinhard, hier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. September 1890. Gläubiger⸗ versammlung: 9. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb., den 9. August 1890. Der Gerichtsschreiber 8eSl Sächs. Amtsgericht.
“ ähn.
8
[27934)
Ueber das Vermögen des Maurers Johann Kaiser II zu Pütschbach wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit nachgewiesen und von demselben unter Zahlungseinstellung die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens beantragt ist, heute, am 8. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Hutter zu Wallmerod wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 20. August 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. September 1890, gebens v 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1890 An⸗ zeige zu machen.
Wallmerod, den 8. August 1890. Koönigliches Amtsgericht.
[2784 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhwaarenfabrikanten Johann Heinrich Vogelpohl (in Firma H. Vpgelpohl) hier, Swinemünderstraße 129, ist, nachdem der in dem Ver⸗
leichstermine vom 1. Juli 1890 angenommene Frehgereealeich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Juli 1890 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 31. Juli 1890. 8
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[27846] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Wilhelm Otto Conrad, in Firma Conrad & Simon hier, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. August 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[27844] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters August Wenzel hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Reue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. August 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[27848] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Zadeck hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des
gez.) ecker. Veröffentlicht: Koch, Gerichtsschreiber.
zu verabfolgen 2 leisten, auch bie Verpflichtung
1890 direkte Frachtfäße zur Einführung.
25. Angust 1890, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32 bestimmt. 16 Berlin, den 7. August 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[27850] Konkursverfahren.
— Stadt Zürich wird nach Rechtskraft
gehoben. Halle a./S., den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
s 27838] Konkursverfahren.
“ J. Hackenberg & Co. in Hainholz bei Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV. gez. Storck. Ausgefertigt:
[27841] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Carl Anselm Henning, früheren Wittwe Nebel, Marie, geborene Godehardt zu Hötensleben, Inhaberin der Firma A. Nebel zu Hötensleben, wird zum Beschlusse darüber, ob das zur Konkursmasse gehörige Waarenlager verkauft werden soll, eine Gläubiger⸗ versammlung zu dem auf den 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer
rufen. “ 8 Hötensleben, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[27843] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Brockmann zu Rehme wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Oeynhausen, den 4. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[279352 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Christian Eduard Berges zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 16. Juli 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 2. August 1890.
(L. S.) Königliches Amtsgericht. Abth. VI.
1“
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
[27852]
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güter⸗Verkehr. Mit sofortiger Gültigkeit treten im vorbezeich⸗ neten Verbande zu dem vom 1. August d. Js. ab gültigen Nachtrag 8 verschiedene Aenderungen in den Kilometer⸗Entfernungen in Kraft. Soweit hier⸗ durch Erhöhungen gegen die bereits eingeführten Entfernungen eintreten, bleiben letztere noch bis zum
23. k. Mts. in Gültigkeit. Näheres ist bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren. Altona, den 10. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
27855] Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Für die Beförderung Niederschlesischer Stein⸗ kohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg nach Station Halsbrücke der Königl. Sächsischen Staatseisenbahnen kommen am 15. August Ueber die⸗ selben ist bei den Versandstationen und dem Aus⸗ kunftsbureau hier, Bahnhof Alexand erplatz, Näheres zu erfahren.
Berlin, den 5. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[27853]
Mit Giltigkeit vom 8./20. August alten/ neuen Stils 1890 wird zum Deutsch⸗Russischen Ausnahmetarif 1 Theil I (Getreide ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr) der III. Nachtrag eingeführt.
Derselbe enthält außer den zum Theil schon früher veröffentlichten Berichtigungen Frachtsätze für den Verkehr von Stationen der Rjaesan⸗Koslow⸗, Tambow⸗Koslow⸗, Tambow⸗Saratow⸗, Rjaschsk⸗ Morschansk⸗ und Morschansk⸗Sysraner Eisenbahn nach Königsberg i. Pr. (auch Kaibahnhof), Memel und Pillau über den in den Tarif neu einbezogenen Bahnweg Moskau— Minsk —Wileika— Wirballen.
Druckstücke des III. Nachtrages können von den Verbandsstationen bezogen werden.
Bromberg, den 4. August 1890. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. Ausnahmetarif vom 1. Januar 1888 für Eisenerz aus dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet sowie für Ruhrkoks nach den Hochofen⸗ stationen dieser Gebiete.
Die Station Zeche Gneisenau b. Derne der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn wird mit dem 20. d. Mts. für den Versand von Koks in den vorbezeichneten Tarif aufgenommen.
Näheres ist bei den betheiligten Güterabfertigung stellen zu erfahren.
Köln, den 10. August 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Gläubiger⸗Ausschusses für ihre Thätigkeit zu be⸗ willige Vergütu S f
8 Druck der 485 Buchdruckerei und Verlags⸗ t 2
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelier Richard Heller zu Halle 8 3 es Zwangsvergleichs vom 21. Juli 1890 hierdurch auf⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen der .
(L. S.) Thiele, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
Nr. 3, hierselbst bestimmten Termine hiermit be⸗
Griechische Anl. 1881-84
zum Deuts
No. 194.
chen Reichs⸗Anzei
ger und Königlich Preu
Berlin, Mittwoch, den 13. August
ßischen Staats
Verliner Börse vom 13. August 1890.
8
1 Dollar = Isterr. Sv.; 100 Gulden holl. Währu 100 Rubel = 320 Mark.
Wechsel.
Amsterdam.. o. “
Brüsselu. Antwp. do. do.
Skandin. Plätze.
Kopenhagen... vondon
100 100
100 do. .100 e. öst. Währ. 1“ Schweiz. Plätze. Italien. 8” 3 do. do.
100 fl. 100 fl. res. es. 100 Kr.
100 fl.
100 fl. 100 Fres. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 3 M.
.
. . 100 R. S. Geld⸗Sorten und Bauknoten.
Dukat. pr. St. 9,75 B Dollars p. St. Sovergs. pSt. 20,39 G 8 8 St. do. pr. 500 g f. do. neue..
20 Frcs.⸗Stück 16,18 bz G 8 Guld.⸗Stück 16,18 B
d0 00 d0 00 bo
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
4,25 Mark. 100 Franes = 80 Mark. = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark. ng = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
177,10*; 176,25 bz
888888.
8S”S=
.
8
I —.—
242,00 bz
8 T.
244,25 bz
4,1775 G 16,72 G
16,22 G
1 Gulden
Dtsche. Rchs.
0. Preuß. Cons. do. do.
do. do.
do.
Essen St.⸗Ob do. do. Magdbg. St.⸗
Imp. p. 500 g Amge⸗ Noten 1000 u. 500 do. kleine —,— do. Cp. zb. N⸗P. 4,17 G Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1 rz. Bk. 100 F. olländ. Not.
do. do.
do. Sts.⸗Anl. 68
do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv.
Ostpreuß. Prv.⸗O. Fbefhese⸗Höße
do. 9. Schldv. d BrlKfm. “
n. 4,17 G 80,95 bz 20,435 bz 168,60 G
80,65 bz G
“
do.
Z. F. Z. Term. Stücke zu ℳ
⸗Anl. 4
3 ½ Anl. 4 do. 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 3
ver 1/4
3 ½ 3 † 3 ½ 4 3 ½ 3 ½ 4 3 ½ 4
3 ½ 3 ½ 3 ½
neue 1/4. 1887,3 ¼˖ 1/1 1/1 1/1 1/1 1/1 1/4.
I. IV. Anl.
4
1/4.
versch.
1/1. 7 1/1. 7 1/5. † 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/4.
versch.
/1. 7 versch. 1
versch. 1000 u. 500 % —,— 1 85 1500 — 300 103,70 G
1/4. 10/5000 — 2001107,00 bz 5000 — 200 99,75 bz G sch. 5000 — 150 106,25 bz 5000 — 200 99,75 bz G 3000 — 150 101,75 bz 3000 — 75 [99,90 G 3000 — 150+-,— 3000 — 150„,— 3000 — 300,— 5000 — 100 abg. 98,805b G 3000 — 100/ 99,10 G 5000 — 200 102,30
.10
11
10 10
.7 „ 4 .7 10
3000 — 100 96,70 000 u. 5205-,—
3000 — 200,—
stalien. Noten 79,90 bz 112,20 bz 177,40 bz Ee. 100 R 244,60 bz Aug. 243,75 à 244,50 à, 25
à,50 bz „Sep. 243,7 5à 244,50 à, 25
Schweizer Noten 80,60 bz G Russ. Zollcoup. .324,70 G
kleine 324,40 G do. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % d
Pfandbriefe.
do.
à,50 bz do. VG D.
do.
neue.
do. do.
o. Sächsische
do. do. do. do.
do. do. do.
neue do. do.
do.
B Rentenbriefe.
annoversche.. Henmorfrsche⸗ 88 Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Kur⸗ u. Neumärk. o.
Ostpreußische...
Füwenßische.
Land.⸗Kr.
Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0
D. 4 do. do. do. II. 4 ½ SchlswoHlft. Kr. 4 0 Eefallsche o. 1“ Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II.
5000 — 200—,— do. neulndsch. I.
3000 — 150/[117,70 bz 3000 — 300 111,00Oet. bz B 3000 — 150]104,70 B 3000 — 150/ 99,10 bz 10000-150][102 50 G 5000 — 150 98,10 bz
reußische .. hein. u. Westfä
— —
—
——
S .3 —,— ,—
0
Sächsische....
4 4 J.
11/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/%4.10 3000 — 30 1⁄4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4.10 3000 — 30 1/⁄4. 10 3000 — 30
1890.
102,90 G 102,90 G 103,00 B 103,00 bz G 102,90 G 102,90 G 102,90 G
5000 — 150 87,40 bz 3000 — 150 99,40 bz 3000 — 150 99,50 bz 3000 — 150-,— 3000 — 75 [97,60 G 3000 — 75 99,00 G 3000 — 75 —,— 3000 — 75 —,— 3000 — 200 101,90 G 5000 — 200 98,00 bz 3000 — 75 —,— 3000 — 60 [98,75 bz 98,60 bz
Bagyerische Anl. Brem. A. 85, Grßhzgl. He
ESn eᷣESSI
— 23— —9,8-8OOOSOOVOOAhAI
3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 150 98,60 bz 3000 — 150 98,60 bz 3000 — 150,—
3000 — 150 5000 — 200
e Freh⸗hrer eecdlheü.. 1““ — . — ee Veere en heree oo11A4*“
—,— — —
do. do.
fandbri do. do. c
3 ½ editbrie
Wald.⸗Pyrmont.
102,30 bz
Badische Eisb.⸗A.
87,88 3 ½ f Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86/3 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 ½
achs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. Sa 8— St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 1 4 e 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4
Württmb. 81 — 83/4
4 4 4 4 4 4
ve ½ ver ve
ve 4
versch. 2000 — 2007 —,— ℳ versch. 2000 — 200 105,90 G 1/2. 8 5000 — 500 97,75 bz G 15/5. 11 2000 — 200 ,— 1/2. 8 2000 — 500 99,00 B 1/5. 11 5000 — 50087,50 b 1/5. 11 5000 — 500 98,50 bz G 1/1. 7 3000 — 600—,— do. cons. Anl. 86 ,3 ½ 1/1. 7 3000 — 100-,1 —2 do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100]97, 50 bz Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 —,— Sachs⸗ 5000 — 1007-,— Saã 1/1. 7 1500 — 75 —.— 5000 — 500 90,80 bz 2000 — 100 .2000 — 75 2000 — 200 rsch. 2000 — 100 1/1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
97,50 B
5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000—60
SEg=EZggIESFgg 2. . 2. . . 2.
97,20 bz
3 ½ 4 eeeen 3 ½ 3 ½ 3 % 3 ½
98,00 bz Bayer.
222ö22ͤö2ö2ͤö2ö2ͤö2ͤö2öSSSSSöSIöSöSISSSSISöIUSIIöSIISIISISSISISIS
8OA—
Ex
4 1/4. 10 4 1/4. 10 4 1/4. 10 4 1/1. 7
3000 — 30 3000 — 30 —,— 3000 — 30 [102,90 G 3000 — 30 ,—
amburg. Loose
Oldenburg.
rhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 räm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. ose 3
90 00
1⁄¼.
0 1
.
00 S⸗2 22
4. p. Stck⸗ 1½.
300 120 300
131,50 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do.
do. Bukarester do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires “ do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
do.
Chilen. Gold⸗Anl. 89 4
Chinesische Staats⸗Anl. g. n. Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. do. do. do. do. do. do. “ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Fhead, Ier⸗Anl. innländische Loose... St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations⸗Anl.
kleine pr. ult. Aug.
do.
do. ds. 500 er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine Hellänn. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente.. do. do. . dos. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 Mexikanische Anleihe 6 6 6
4 5 4 4 4
5
do. do. 88
8. do. 8
o. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt⸗Anleibe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. ne .gisc Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
3 ½ Anleihe gar. .3 o.
1 4 5 5 4 4 4
8
8.5.
41/3. 9
DTm. /1. 7 1/1. 7
1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
5 ½ 1/5. 11 4 ½ 1/1. 7 o. do. 3
—
1 1
3 1/ 4
Y V 1
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do
kleine do. pr. ult.
5 6 7 3 ¼ 3 3 4
4
Aug. V Papier⸗Rente. .4 ½ 5 8
do. pr. ult. Aug. do
do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente. do. do. do. kleine 4 ½ do. pr. ult. Aug. vS- v. 1854. 4 Kre
kleine 4 ½
1
1/5. 11 5 1/3. 9] 4 ½ 1/1. 7 ⸗
1/5. 11 1/5. 11
15/⁄4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12
1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7
1
4 1/1. 7 4 1/1. 7 3 ½ 1/4. 10 4 1/4. 10 4 1/4. 10 1/1. 7 1/1 1
1/4. 10 versch. versch. versch. 1/3. 9 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7
1/1. 7 11/6. 12
1/3. 9
15/4. 10
Stücke zu
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
/1. 7
4. 10 /4. 10
100 u. 20 £ 4050 — 405 ℳ
10 TRhlr = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
8 /1. 7 7 .7
1 /1
2. 8
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P.
1000 u. 500 G.
1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G. 1090 u. 100
.5 2 10 1⁄4. 10
„Loose v. 58 1. n.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000 — 100 pej. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
1800. 900. 300 ℳ
11“ 4
84,10 bz 73,75 bz 73,80 bz 73 30 bz 73,75 bz 97,30 bz G 97,30 bz G
97,30 G 85,70 bz
82,20 bz B 93,50 bz G 94,20 bz 73,60 bz B 73,70 B 75,70 B
80,20 bz G 80,30 bz G 97,60 bꝛ† 97,70 bz 99,90 bz 97,50 bz 72,40 bz G
—.—
99,50 5;
96,75 bb 96,90 B 78,40 bz
79,25 bz B
7
121,005b; G
83,10 bz B
do.
Pester d
do. Portug D0
do.
do. do. do. do. do. do.
5 6
Schweiz. do.
Serbische do.
do.
do.
do.
Spanische
o. Stockhlm. do.
337,50 bz
do. do. St
Oesterr. 1860er Loose ..
o. do. kleine 88 che I —IV o.
Raab⸗Graz. Präm⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
65 Staats⸗Obligat.
do. do. ne Anl. v. 1822 0
inn. Anl. v. 1887 ente 1883
St.⸗Anl. 1889.. cons. Eisenb.⸗Anl.
do. pr. ult. Aug. Orient⸗Anlethe
Nicolai⸗Obl..
Poln. Schat,Obl. o·.
Pr.⸗Anl. v. 1864
Boden Kredit 8 do. St.⸗Anl. v. 1875
St.⸗Renten⸗Anl. 3 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4
8
do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864.. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe..
2 dopfobe quid.⸗ r. ies. Anl. v. 1888/89
do. kleine
do. II.-VI. Em.
SEEeEEe†e†ree
kleine do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 kleine 5
do.
5 do. kleine 5 do. v. 1859 3 do. v. 1862˙5 do. kleine 5
cons. Anl. v. 1875/ 4 ½ do. kleine 4 ½
do. v. 1880/4
do. p. ult. Aug.
4
6 6 5 5
do. p. ult. Aug.
o. do. v. 1884 do.
do. p. ult. Aug
4 do kleine 4 4
o. II5 do. p. ult. Aug.
do. II do. p. ult. Aug. 4 do. kleine U kleine
do. v. 1866 tAnleihe Stiegl. do do.
V
SGAAE··
002
fr mittel
kleine 1886
do. do. do.
SEEE — A
v. 1878 mittel 4 kleine 4
do. 1 do.
Eidgen. rz. 98,3 ½ do. neueste 3 ½ Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5 do. p. ult. Aug. do. v. 1885 do. p. ult. Aug. Schuld..
do. p. ult. Aug. Pf r. v. 84/85 o. v. 1886/4 do. v. 1887/4 adt⸗Anl.
1 1
1
SS
0—— 0,—
1/4. 10 1/4. 10
1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1 1/1. 7 187 1/1. 7 do. Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ 1 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
5 1/5. 11 102,10bz kl.. 100,10 bz „
100,10 bz „ 100,70 G
han 1/3. 9 . . N4 2/6. u
5 s1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. [127,20 bz G 127,50 à, 30 à, 40 bz
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ
100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl.
406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 1/4. 10 16000 — 400 ℳ 1/4. 10 4000 u. 400 ℳ 1/1. 7 5000 — 500 L2. G. 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10
1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1900 — 50 £ 100 u. 50 £ 1 1000 — 50 £ 1/4.10% 100 u. 50 £ 1/⁄5.11] 625 u. 125 Rbl.
11/4. 10/ 10000 — 100 Rbl.
11/6. 12 10000 — 125 Rbl. 18 12 5000 Rbl.
1/1. 7 1000 — 125 Rbl. 1/1. 7 125 Rbl.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. versch. 625 — 125 Rbl. G. versch.
125 Rbl.
5 1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P.
1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
5 [1/5. 11] 1000 u. 100. Rbl. P. 76,50 à,60b B
1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9
2500 Frs.
500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ
1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8 1/2. 8
/5. 11
1000 — 100 fl. P.
8 68,10
100 Ra. ⸗= 150 fl. S.
1000 u. 500 L. G.
15/6.12 15/6. 12 15/6.12 4 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9
1/5. 11 1/5. 11
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine do. do. neue v. 85 do. do. kleine do. do.
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. do. do. B. do. do. C. do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Aug. do. Administr. . . .. do. do. kleine do. Zoll⸗Oblig. 5 1/1. 7 do. do. kleineb 1/1. 7 do. do. ult. Aug. do. Loose vollg. . . fr. p. Stck do. do. p. ult. Aug. do. (Egypt. Tribut) . 4 ½/ 104.10 do. do. kleine 4 ½ 10/4.10 do. do. p. ult. Aug.
Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 do. do. do. do. do. do. p. ult. Aug. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89
3 do. mittel 4 ½ 1/2. 8
8 do. kleine 4 ½
. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
. do. do. 4 ½ Papierrente. 5
do. p. ult. Aug.
do. Loose — do. Temes⸗Bega gar. 5 1/4. do. do. kleine 5 .
SG 51 3 .4 ½ 1/4.
o. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener Entt. Bold.Pfd.5 8
. Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3 V do. do. p. ult. Aug.
317,25 G 88,25 G 71,50 b; Gkl.f. d1,otz Ger.
93 70 B 93,80 B 106,50 B 92,30 B 87,20 G 102,10 B 102,10 B 101,40 bz 101,60 bz 101,60 bz 99,40 bz 99,40 G 87,75 bz 87,75 bz 118,60 bz 118,80 G 86,50 B
2. 4 4 3 1 1 1 1 5 5 5 5
4 ½ 1/2. 8
97,35 G* 97,30 bz 166,00 bz 109,60 bz
76,508,605 G 76,4034,50 bz
Bergisch⸗Märk. III. A. B. d III. C
o. 0O.. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braunf chweigische Brauns andeseisenb.
76,20 à, 40 bz 97,80 bz G 97,80 bz G 95,25 bz 91,90 B 174,50 bz 166,50 G 78,10 bz 1384 G 108,00 G 100,70 G
schw. L Breslau⸗Warschau... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 dolsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar.... Magdeb.⸗Wittenberge. .3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.,/4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4
do. v. 1874/4 do. v. 1881 4
Meckl dg. Fdo. 8,3½ eckl. fedr.⸗ B. Oberschles. Lit. Seen 8
g.
2IE 2 8 5 5 * . . . 8
—— “
—— —
—— S=
— SS
—
—O—
bo. MicheE Zwob.) 3 2 o·. 1 8 do. Stafgardöhae⸗ 4 Ostpreußische Südbahn 4 ½
do. do. IV. 4 ½
— —
——
102,70 bz kl. f. 101,00 bz 101,00 bz 101,00 bz 102,00 G kl. f.
100,40 bz 89,00 bz
1.7
186,00 bz G
86,00 bz G
Cöln⸗Mindener IV. lauf.
Zinsen bis 1/10.90. 4 1/4. 10
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 900 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
25000 — 500 Fr.
500 Fr.
10000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
1
1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
100,90 G
88,80 bz G 89,00 B 90,30 G
h 90,00 bz G 91,25 91,50 B 90,10190 bz 101,90 bz 101,00 bz 101,90 bz
101,50et. bz G 88,30 bz B 88,20 bz B 256,60
8
2 8
143,405,50à 143 b;
EFissenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
99,20 bz G 99,20 bz G 99,50 G 106,00 bz G
101,50G
102,20 G
abgestempelt 99,40 bz G