Kunstgärtner Theodor Josef Mayer zu Köln⸗Marien⸗ burg und Eugenie, geb. Kraemer, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Wilms u Köln beauftragt.
Köln, den 9. August 1890. “
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[28024] Oeffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Rodenberg, Kreises Rinteln — R.⸗Nr. 55 — werden die nach⸗ genannten Personen, nämlich:
a. Dorothee Saßmann, z. Z. in Amerika,
b. Hans Heinrich Blume, früher in Baltimore,
c. Karl Hupe, früher in New⸗York,
d. Friedrich Wilhelm Kohnert, z. Z. in Amerika, deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht näher hat fest⸗ gestellt werden können, zu dem auf Sonnabend, den 11. Oktober cr., Vormittags 10 Uhr, im
zu Kaff el vor dem Regierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗
rath Martineit anstehenden Termine zur nachträg⸗ lichen Vollziehung des Rezesses hierdurch öffentlich geladen, wobei auf die gesetzlichen Rechtsnachtheile für den Fall der Versäumniß hingewiesen und be⸗ merkt wird, daß die im Verfahren durch Prozeß entstehenden Kosten nach Maßgabe des §. 4 des ee vom 24. Juni 1875 neben den all⸗ gemeinen Regulirungskosten besonders zur Erhebung kommen. Kassel, den 11. August 1890. Königliche TIr Th Geesc fchat Sachs.
[27996] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Tonn aus Tremessen ist in der beim hiesigen Königlichen Amtsgericht geführten Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. 8
Mogilno, den 9. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
3220 3371 — 3375 3406 — 3410 3661 — 3665 3786— 3790 4481 — 4485 4881 — 4885 5658 — 5660 6481— 6485 6681 — 6685 7116— 7120 7256 — 7260 8311— 8315 8581 — 8585 8971 — 8975 9031 — 9035 9121 — 9125 9281 — 9285 9407 — 9410 10066 — 10070 10296 — 10300 10666 — 10670 11166 — 11170 11581 — 11585 11686 — 11690 12121 — 12125 13006— 13010 13976 — 13980 14441 14442 14444 14445 15161 — 15165 15641 — 15645 15811 — 15813 17291 17293 — 17295 17602 — 17605 18791 — 18795 19131 — 19135 19191 — 19195. Litt. C. zu 600 ℳ:
Nr. 456 — 460 686 — 690 1081 — 1085 1226 — 1230 2856 — 2860 2886 — 2890 3181 — 3185 3201 — 3205 4581 — 4585 6301 — 6305 6941 — 6945 7031 — 7035 7341 — 7345 7966 — 7970 8356 — 8358 8521 — 8525 11201 — 11205 11361 — 11365 12111 — 12115 12306 — 12310 12546 — 12550 12666—12670 12896— 12900 13016 — 13020 13261 — 13265 13386 — 13390 14421 — 14425 15811 — 15815 17796 — 17800 17916— 17920 18141 — 18145 18732 18734 18735 19051 — 19055 19056 — 19060 19176 — 19180 19416— 19420
Den Inhabern derjenigen Schuldverschreibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel⸗ jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird in Gemäßbeit des §. 18 des Gesetzes vom 18. März 1885 eine mit dem Fälligkeitstage beginnende Zinsen⸗ vergütung von zwei Prozent jährlich bis zum Tage der Einlösung gewährt.
Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zins⸗ verlustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß mit Ausnahme der noch nicht verloosten Schuld⸗ verschreibungen der Serie XIV. und derjenigen der Serie XVI. sämmtliche Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzahlung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermin aus der regelmäßigen Verzinsung getreten sind, und zwar diejenigen der Abtheilung VIII. A. a. und der Abtheilung VIII. B. auf den 1. März 1889, alle übrigen für frühere Termine. 8
Außerdem wird darauf hingewiesen, daß folgende Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Amortisation angemeldet worden sind:
Abtheilung VIII. C.
mmngs 2qua sn
0. —½ —
Cssstte 82 lage 8 chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 14. August
82 020 —,—
u- qua uee üüeeece vuna2292q2 ½2 „8 qun ⸗uauoc ach ane
chküf e
— —
2[2
— —
83
ätun 61 58 91
2 900
2 4 —
30 57
zersp
wurden Ans
T
versäumt bei: 11 14
6
5 28
Anzeigen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [28084]
Lugau⸗Niederwürschnitzer
Steinkohlenbau⸗Verein, Lugau.
Nachdem am 30. Juli c. die diesjährige notarielle Ausloosung von Obligationen stattgefunden hat und hierbei die Nummern:
II. Anleihe (60 Stück)
Nr. 3 37 68 102 108 203 207 224 277 279 325 327 371 422 468 501 502 508 517 554 561 574 630 666 711 730 875 908 912 928 960 982 988 1123 1134 1140 1173 1189 1275 1284 1298 1348 1479 1509 1555 1570 1595 1599 1602 1645 1662 1667 1700 1733 1841 1843 1868 1934 1952 1953.
III. Anleihe (62 Stück) Nr. 11 24 88 104 112 122 154 157 161 18. 25 263 316 340 356 362 364 388 395 468 471 511 541 605 632 642 666 760
7 796 828 873 882 970 973 994 995 997 999 1009 1017 1024 1052 1057 1071 1091 1109 Jv⸗ cxS “ . 8 . .Z 1119 1155 1221 1341 1346 1354 1380 1403 1423
1469 1473.
gezogen worden sind, werden die Inhaber diese
Obligationen hiermit aufgefordert,
vom 1. Mai 1891 ab, von welchem Tage ab die Verzinsung derselben auf⸗ hört, den Nennwerth derselben von 150 bez 300 ℳ nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30. April 1891 gegen Rückgabe der Obligationen, sammt Leisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Privat bank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herr Ednard Banuermeister in Zwickan, sowie bei unserer Werkskasse in Lugaun zu erheben.
37 75
Geschäftslokal der Königlichen Generalkommission [A 22 4 “ 7 4 8 8 achtungen, Verdingungen ꝛc. 19656 — 19660 19721 — 19725 19991 — 19995 20041 Serie IX. Litt. B. Nr. 374. 3) Verkäufe, Verpachtungen, gung — 20045 20796 — 20800 20921 —20925 21876— I öö 1566
[26574] Bekanntmachung. b1880 21951 — 21955 22866— 22870 23011 — 23015 .117..
1 veaa ve . teurode soll 23501- 23505 23941- 23945 24041 — 24045 25001 Bereits mortificirt sind: Das in der Provinz Hannover im Kreise Marienburg belegene Klostergut Marienrode soll 2229005 29291252935 253210 25325 255841— . Abtheilung VII. 8
eat vom 1. Mai 1891 bis dahin 1908 öffentlich meistbietend verpachtet werden, und ist n8 8 29836 2n340 299215 26892 88938 —2896, 1Sen 8 Ggkr 1215 1487 2359 5284 6113 . ember d. J., Vormittags 11 Uhr — 29705 29766—29770 29886— 5 5 3 in unserem Geschaftakoniee Behfurse 85.8 peenber.d aie sent 8 8 — 30955 31071 — 31075 31546 — 31550 33621— Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198. Zu dem Klostergute Marienrode gehören: 33625 33816 — 33820 34196 — 34200 35146 — 35150 Serie A. c. Nr. 53 57. b448¹“¹ 35696 — 35700 35841 — 35845 36271 — 36275 36361 Serie B. a. Nr. 1340 2688 4016 5849 10894 Zͤ116114141A41412A2““ — 36365 37231 — 37235 37486 — 37490 37591 — 13784. 8 . . 37594 37596 — 37600 38271 — 38275 38911 — 38915 Serie B. b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434
u2quee ees Buna⸗a9 qa gun ⸗uzuosaach ane
120 268 83 242 785 14
Verspã
155 2 392 84
uauc a2ch
29 . 813] 1 023
390 1 435 105 2 804
20
2 8
verlängerten Aufenthalt auf den
Stationen bei:
116 1 586
697 1 001
292 1 940
523 1 744
417
ucS
[5 3502 22052 550s286
u qu ege üceb bunaaqag ⸗qaα— gun ⸗uauocaech ande
Minuten.
entfallen auf 100
AAA“ 1 H339561.— 39565 39746 — 39750 39751— 39755 39871 5979 6418 9316 9488 9945. 5) Weiden M“ - 39875 40296 — 403200 40486 — 40490 40586 — Serie C. a. Nr. 768 829 1785 1824 2241 3065 1 Wesseftig. .ezg. urd jonftice traglose Gemaftag: 55 1“ 4 21 2 8 8 L tt. D. zu 300 ℳ: 2 2 2 . 11“ “ eeeee Nr. 1101— 1105 1121 —1125 1781— 1785 2101 — Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 701 Der Mindestpachtpreis ist auf 26 600 ℳ festgestellt 3 ’ . 2105 2241— 2245 2381 — 2385 2481 — 4485 2636 — 7704 10222 10514 11287 11775 11933. 2 . 2 — 81 . 201— S 9 5 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 160 000 ℳ erforderlich, über 85 EI“ “ v 85 8 8 88 183 564 1440 2231 2482 decser eigenthümlichen Besit, sowie, über seine versönliche Lefähigung als Landwirth jeder achtbewerber 7615 7731 —S735 9011 — 015 8131 — 8185 5331 — 4831,4939 5581 5909 5705, 10572 14117, 1 päteste Tage vor dem erpa ingstermine auszuweisen hat. 2 ue. ; 5 5 Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Licitationsregeln, sowie die Karte und das Grundstücks⸗ ö E ö ö D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 518 verzeichniß können in unserem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags 8835 9206 — 9210 9411 — 9415 12136 —- 12140 Serie E. a. Nr. 1666 eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Sre E abschriftlich bezogen werden. 12256 — 12260 12301 — 12305 12351 — 12355 12736 Serie F. a. Nr. 1095. 1 Oberamtn en e ich inchadee rcüte wollen Zewerber sich an den jezigen Püster, Hern. 1.740 18171 13176 182014 , . 18886— Abtheilung VIII. A. a. eramtmgren Vensche S. Sr ee 1890 g. 13360 13591 — 13595 13676—13680 13711 — 13715 Litt. E. Nr. 24 672. Hannover, den 31. Juli Atwigliche Kloster⸗Kammer 1123796—13800 15256 — 15260 15376 — 15380 15741 Abtheilung VIII. C. iessexar n 8 8 — 15745 16341 — 16345 16801 — 16805 17081— Serie I. Litt. C. Nr. 783 8 3 17085 17841 — 17845 18361 — 18365 18641 — 18645 429 1994
276 3
2 *
150 149 214 178 3 080
uauo laach
138 121 251 29 137 5
verlängerte Fahrzeit bei
ꝛVon den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)
sonenbeförderung vorgekommenen Geo⸗ Reihen⸗ folge der Bahnen festgestellt ist 77,67 73,81 42,98 41,99 36,44 30,63 25,63 24,98 17,05 22,93
metrisches
Mi
Spalten 17 und 18, nach welchem die
15,85 18,62 9,32 8,89 8,23 7,70 7,81 5,21 3,57 5J
g 1
Achs⸗ kilometer
757
[26576] Bekanntmachung. Verpachtung
der Königlichen Domaine Goldbeck mit den Vor⸗ werken Wittstock und Scharfenberg im Kreise
Ostprignitz von Johannis 1891 bis dahin 1909.
Gesammtfläche 992,867 ha und zwar von Gold⸗ beck und Scharfenberg 926,840 ha, darunter 823,839 ha Acker, 53,128 ha Wiesen, 26,882 ha Weiden, 2,443 ha Gärten mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 7118 ℳ 91 ₰ und von Wittstock 66,027 ha darunter 24,131 ha Acker, 37,386 ha Wiesen, Gärten 0,523 ha mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1251 ℳ 60 ₰. Verpachtungstermin am Freitag, den 29. August 1890, Vormittags 11 Uhr, im Hübung aale des Geschästsgebäudes, Waisenstr. 46 I. ierselbst.
Litt. C. Nr. 119 120 136 190 517 575 783 807 883 908 1197 1331 1415 1418 1478 1505 1561 1616 1636 1637 1756 1775 1912 1968 2117 2175 2196 2254 2397 2445 2480 2492 2519 2522 2609 2629 2764 2792 2797 2826 2980 2987 3176 3247 3249 3300 je über 500 ℳ
Litt. D. Nr. 3 224 408 503 511 679 682 692 704 741 785 805 821 843 853 867 896 998 1022 1063 1066 1103 1135 1192 1270 1298 1305 1606 1724 2005 2077 2081 2107 2133 2222 2251 2300 je über 200 ℳ
Die Auszahlung der Kapitale erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsabschnitten und Talons außer bei der hiesigen Stadtkasse auch bei den Bankhäusern S. Bleich⸗ röder, Mendelssohn u. Co., Warschauer u. Co. in Berlin, bei der Seehandlungskasse daselbst, sowie
19796 — 19800 19916 — 19920 20036 — 20040 20701 — 20705 21361 — 21365 21546 — 21550 24881— 24885 27121 — 27125 28226 — 28230 28826 — 28830 29056 — 29060 29176 —- 29180 29306 — 29310 29426 — 29430 29431 — 29435 30081 — 30085 30141— 30145 31081 — 31085 31356 — 31360 31596 — 31600 32111 — 32115 32236 — 32240 32321 — 32325 32776 — 32780 33646 33647 33648 33650 34301 — 34305 34491 — 34495 34636 — 34640 34696 — 34700 35221 — 35225 37601 — 37605 38376 —- 38380 39021— 39025 39151 — 39155 39401 — 39405 39751 — 39755 41161 — 41165 43621 — 43625 43901 — 43905 44401 — 44405 44501 — 44505 44641 — 44645 44661— 44665 44861— 44865 45061 — 45065 46441 —- 46445 46566— 46570 47081 — 47085 47441 — 47445 47656. Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. März 1891
198 138 39 1353 346 193 1570 1117 926 1687 2196 969 4197 9489 14159.
II.
89 89a] 222ES2PPBUPPFHS
„ D. 8 Kassel, am 6. August 1890. Die Direction g Landeskreditkasse.
Von den Verspätungen der in den Spalten 5, 6 und 7 Anzahl.
9 (Spalte 9, 12 u. 15) bezeichneten Züge.
entfallen auf:
Zug⸗
380,63 292,59 198,24 198,32
1 000 000 1 000 000 kilometer
161,31 121,87
84,10 119,81
81,45 102,87
2 *
85.,89
32,13
49,97
eigenen Bahn 1 415,28 2 307,22 10
davon fallen der zur Last und
4
55 32,80
21
dienende Züge über 30 Minuten
ueuv n
zur Personen⸗ u. Güter⸗ beförderung gleichzeiti
10 6
24 132
” 22⁄2 uo ebng
2 *
Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits frühe ausgeloosten Obligationen. * I. Anleihe. Nr. 713.
III. Anleihe. I11114““ Nr. 262 263 290 291 393 472 544 545 921 922
936 973 974. III. Anleihe.
Nr. 1 4 25 177 475 596 608 855 880. abermals aufgefordert, die hierauf fälligen Beträg zu erheben.
Lugau, den 12. August 1890.
Das Direktorium.
[2810721 Actiengesellschaft für Pappenfabrikation.
27 419,31 33 123,25 24 409,00 79 205,08 59 145,48
6 314,47 98 176,34 27 559,98 47 131,12 124 119,21
3 115,52 37 55,89 44 82,76
84 223,36 43 63,12 31 59,45
Nac,, in der Pachtzeit von Johannis 1855 bis 000 000 I fnb
üge
dahin 1873 rund 12 960 ℳ und in der Pachtzeit bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank zu 95,b nn 8v dahin 5 a. M. findet auf Sö auch einschl. 1083 ℳ Zinsen von eliorations⸗Kapi⸗ on vor jenem Termine gegen Vergütung der 9 nigg. se g 100000 * Letteres Bölscesbinsgeat⸗ “ Prospekt. rforderliches Vermögen ℳ Letzteres us der Verloosung pro Termin 2. Januar Auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 29. Januar 1890 und des mittels derselben Fer⸗ dem “ 8. die ö 3000 landesherrlich bestätigten Regulativs — (Gesetz⸗Sammlung für 1890, Seite 49/50) — verausgabt di egierungs⸗Rath Lindner, nachzuweisen. ütt. A. Nr. Er *, Rheinprovinz durch Vermittelung der Landesbank der Rheinprovinz seitens der Gläubiger unkündbare
Die Verpachtungsbedingungen, die Ausbietungs⸗ Litt. B. Nr. 863 1280 über je 1000 ℳ, 2 2 8 8 . . regeln, das Vermessungsregister und die Domainen⸗ Litt C. Nr. 1120 1347 1961 über je 500 ℳ, dreiprozentige Anleihescheine der Rheinprovinz
karten sind in unserer Registratur einzusehen. Litt. D. Nr. 272 391 474 642 820 861 1559 bis zum Gesammtbetrage von Zehn Millionen Mark behufs Verstärkung der Fonds der Landesbank der Potsdam, den 30. Juli 1890. 199³ über je 200 ℳ “ Rheinprovinz in Düsseldorf. 8 “ Königliche Regierung. noch nicht zur Rückzahlung präsentirt. Diese Anleihescheine lauten auf jeden Inhaber und werden Abtheilung für directe Steuern, Domainen Außerdem sind von den in Folge unterlassener im Betrage von 1 Million Mark in Abschnitten von 500 ℳ, und Forsten. Konvertirung auf den 2. Januar 1889 gekündigten f1 „ „ 4 Millionen Mark „ 8 „ 1000 „ 8 v. Uslar⸗Gleichen. Schuldverschreibungen noch folgende rückständig: 8 2 „ 5 Millionen Mark „ . „ 5000 „ v1“ Litt. B. Nr. 384 1208 1210 1623 über je] durch den Provinzial⸗Ausschuß der Rheinprovinz nach dem dem obenbezeichneten Regulativ beigefügten [28102] 1000 ℳ, „ Master ausgefertigt. Dieselben werden alljährlich mit 3 % verzinst und die Zinsen halbjährlich am Aufforderung zur Uebernahme der Abfuhr. Litt. C. Nr. 700 1007 2027 3254 3255 über je] 2. Januar und 1. Juli gezahlt gegen Rückgabe der auf je 10 halbe Jahre beigefügten Zinsscheine, welche Zum 1. September d. J. soll die Abfuhr des 500 ℳ, vom Verfalltage ab eingelöst werden durch Mülls, die Entleerung der Klärgruben und Litt. D. Nr. 300 696 886 887 1044 über je s˖;dddie Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf, 1 der Tonnen von dem Grundstück der vereinigten 200 ℳ, die General⸗Direction der Seehandlungs⸗Sozietät 1 Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule zu Charlotten⸗ worauf die Inhaber hierdurch nochmals aufmerksam die Direction der Disconto⸗Gesellschaft †in Berlin, burg, Hardenbergstraße 32, an den Mindest⸗ gemacht werden. die Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesells fordernden vergeben werden. Kassel, am 9. August 1890. den A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köl 74 Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz. die Herren Sal. Oppenheim jr. & Co. 8 2 20. d. Mts., Mittags 12 Uhr, im Kassen⸗ Weise. Mit den Zinsscheinen werden Anweisungen ausgegeben, gegen welche nach Verbrauch der ersteren neue Büreau, Zimmer Nr. 60, der genannten Anstalt an⸗ — Zinsscheine verabfolgt werden. Die Tilgung der Anleihescheine geschieht durch allmähliche Einlösung aus beraumt und wollen Reflektanten ihre Offerten bis 27991 Bek einem zu diesem Zwecke gebildeten Tilgungsstock mit jährlich mindestens einem halben Prozent der aus⸗ zu diesem Termin daselbst abgeben. 8 [27991] bri zekanntmachung. K z- gegebenen Anleihescheine unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen. Der Provinzial⸗ Die Bedingungen können in den Vormittags⸗ d Wir rtagen hierdurch zur allgemeinen Kenntniß, Ausschuß hat das Recht, den Tilgungsstock zu verstärken. Die Einlösung wird durch das Loos bestimmt. stunden von 9— 1 Uhr in dem genannten Büreau 28 sur 1899⸗ Fü v-e Auleihe pro Der Landesbank der Rheinprovinz bleibt das Recht vorbehalten, anstatt der Ausloosung Anleihescheine auch eingesehen werden. Urn bsähr 26 3740 44 78 ““ 200 im Wege des Rückkaufs zu erwerben und zur planmäßigen Tilgung zu verwenden. Die Tilgung beginnt Die Kassen⸗ und Verwaltungs⸗Kommission der Litt. A Nr. 5 201 nach Ablauf des auf die erste Ausgabe folgenden Kalenderjahres. Die ausgeloosten Stücke sind bei den vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schnle. 202 ¾ 1000 ℳ, = 11 000 ℳ obigen Einlösungsstellen der Coupons zahlvar. 8 “ r. 2 8 85 Für die Sicherheit der ausgegebenen Anleihescheine und deren Zinsen haftet die Rheinprovinz. [26504] Bekanntmachung. 552 553 555 526 593 599 672 Alle die Anleihescheine betreffenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Donnerstag, den 28. August er., Vormittags à 500 ℳ 88 Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courier, die 11 Uhr, soll im diesseitigen Bureau die Lieferung Litt. O 2*½ 567 300 ₰n .. Kölnische, Aachener, Koblenzer, Trierer und Düsseldorfer Zeitung und die Kölnische Volkszeitung. von 25 kg Nähseide in öffentlicher Submission Litt. C. Nr. 557 à 200 ℳ. — 20002 Auf Grund des vorstehenden Prospektes werden wir die vergeben werden. Die Bedingungen liegen in ge⸗ von zusammen. dreiprozentigen Anleiheschein ver Rheinprovinz
8 4 4 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ 8 durch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ * versammlung zum 5 * Freitag, den 5. September cr.,
Vormittags 9 ½ Uhr, nach dem Norddeutschen Hof, hier, Mohren⸗ straße 20, ergebenst eingeladen. memohabn Tagesordunng: 000 000 1 Ino 1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilanz
84 und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro
8 . 1889/90. 8 2) Bericht der Revisoren, Decharge⸗Ertheilung ₰ und Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahl von Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über diese Aktien spätestens bis zum 3. September cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, vee. 1 oder bei Herrn Leopold Friedmann hier, Behren- straße 20, deponirt haben. 8
Berlin, 13. August 1890.
Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Pappenfabrikation. Leopold Friedmann.
zwar:
davon fallen der eigenen Bahn zur Last und
888 95,77
über⸗
ersonenz ber 20 Minuten
64 93
6
12
63 8³
5 80 35
28 41 33 113 155 41 66
Mo⸗ 82
unkuv m
at Juni 1890 bei den Zügen mit Per
Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
ũ
(G uI1 vaS
Nachweisung
340,14
8 0.
14 321,52 71 806,63 25 352,14 80 455,38 22 237,43 30 217,29 4 530,46 29 321,90 19 153,41 13 86,55 1 96,62 43 160,05 24 170,46 20 133,96 29 130,52 17 84,44 1 110,23 25 173,00
Es verspäteten fahrplanmäßige: 7
486]/ 203,57] 1 163
eigenen Bahn zwar
zur Last und
über⸗
Schnellzüge ber 10 Minuten
34 109 34 62 5 46 56 19 2 78 27 47 36 53
ddavon fallen der
25 135 847
unruv ven
ũ
39 210
113 670 70 644 80 240
116 428
1
123 797 28 260
11 508
58 620 27 139 290 018
2 408 6 510
8 820
124 507
uequauae eeeeee
buna⸗0a9 2qa gun ⸗uauc)ech int
125 8 68 595 173 831 16 860 31 146 420 230 34 170 98 370 221 100
8 196
64 392
267 755 58 680
385 215 376 073 19 080 555 745 25 285
450 183 358 440
1 040 180
25 97 661 971 531 642 681 270 521 458 520 080 413 721 36 163
405 550
„unuc ch
Zugkilometer.
fahrplanmäßigen
7 538 90 090 123 852 52 800 138 122 10 740
[28082] Verlagsanstalt für Kunst & Wissen⸗ schaft vorm. Friedrich Bruckmann.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 1. September 1890, Vormittags 10 Uhr, hierselbst, Louisenstraße 42/d I. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesorduung: Abänderung des §. 9 der Statuten.
Stimmberechtigt sind diejenigen Herren Aktionäre welche mindestens zwei Tage zuvor ihre Aktien bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegt haben.
München, den 12. August 1890.
Der Aufsichtsrath.
Zügen wurden zurückgelegt
43 543 88 020 20 580 70 995 175 678 92 658 2 354 138 063 150 198 10 350 268 671 140 792 222 190
0 2₰
8 = S O
30 62,40
1 130,81 1 100,17
mehr geleisig. 775,39 149 295
97,36 285,57 20,36 530,29 933,00 436,28 2,
937,98 304,71 636,11 793,61 741,82 362,56 546,83
Kilometer. 106,34 717,04 723,46
1 197,30 1 411,68 1 242,65 105,70 1 944,48 125,64 1 606,68 1 340,48 3 042,42 158,84 2 163,19 4 218,11 2 275,72 1 867,97 2 923,97 1 461,67 237,80
verkehr).
(Personen⸗ —.] 35 561,72 11 697,151 2 387 357] 9 063 052 2 586 412
senbahn⸗Direr.
[28083]
der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. C.
nanntem Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen freihändig angekauft worden sind. infü 1 “ -Se von 50 ₰ abschriftlich von Lauban, den 9. August Face⸗ an pgr diestger. Zrse ehela be.n 00 b ier bezogen werden. 9 ,1 ; Danzig, den N1. Jul 1880 .“ Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Artien⸗Gesellschaft. u1u“ 27992] Bekanntmachung, g F ündignng ; des In —õõ̃———— 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. bebere degküenbeenfr, Tehnldnerschreihnngen öf i i Serie 14. 1 von öffentlichen Papieren. Durch die am 5. d. M. vorgenommene Verloosung [28081] sind solgende 3 ½ prozentige (rosa) Schuldverschrei⸗
Verloosung von Stadt Kasseler Schuldverschrei⸗ bungen der Landeskreditkasse, Abtheilung VIII. C. bungen der convertirten 3 ½ % i gen Anleihe vom zur Rückzahlung bestimmt. 8 Jahre 1878. Der zwischen je zwei Zahlen befindliche Strich Zur Rückzahlung am 1. Januar 1891, von welchem bedentet „bis einschließlich“. Eage ab auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Serie 14. Schuldverschreibungen der convertirten 1878er Stadt Litt. A. zu 3000 ℳ: Kasseler Anleihe verloost worden und zwar: Nr. 114 117 159 177 373 415 769 852 942 946 Litt. A. Nr. 48 68 263 286 291 297 325 je über 1007 1020 1025 1055 1083 1091 1188 1255 1273 3000 ℳ 1589 1680 1727 1802 1841 1922 2130 2159 2395 Litt. B. Nr. 28 203 239 263 287 299 323 355] 2472 2532 2883 2955 2983 3048 3177 3244 3298 468 532 538 553 658 676 736 742 954 997 1147] 3370 3507.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften. 2 1 den nachbezeichneten Einlösungsstellen, als 1280s85) Braunschweigische Herrz ll a GCe b.
. ar o/. hier, 1 Maschinenbau⸗Anstalt. 8 C. L. Seeliger, Wolfenbüttel,
In der heute vor Notar und Zeugen statt⸗ Ephraim Mever & Sohn, Hannover, oder gefundenen Verloosung unserer 5 %igen Partial⸗ an unserer Kasse 8 Obligationen ist der Rest dieser Anleihe zum zur Rückzahlung zu überweisen. 3 1. Oktober d. J. gekündigt worden. Rückständig b
Es werden daher die Inhaber der folgenden noch und seit 1. Oktober 1889 aus der Verzinsung in Umlauf befindlichen Obligationen, nämlich: gefallen sind die Nummern:
Nr. 31 über Thlr. 500 = ℳ 1500.—, 423 501 678 681,
Nr. 133 420 687 über je Thlr. 100 = ℳ 300.— je über Thlr. 100 = ℳ 300.— lauten lautend, Braunschweig, den 11. August 1890.
1152 1237 1302 1424 1491 1540 1565 1668 je Litt. B. zu 1500 ℳ: über 1000 ℳ Nr. 281 — 285 1406 — 1410 3146—3150 GG “ 1““ S
aufgefordert, solche nebst den zugehörigen Zins⸗ Die Direction. s b d Tal bi 1. Oktober ds bei L. Brandt Teichs
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗ lichen Eisenbahn⸗Direk⸗
(dinerh
gs⸗Eisenbahn.
h
gische Friedrich Franz⸗Eisen⸗
Eisenbahnen
auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Mon
Neckar⸗Eisenbahn Helsisch Ludw ecklenbur⸗ ͤ1118164“4“““ Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion Elberfeld. 3 tion Frankfurt a. M. tion Altona.
1
arnemünder Eisenbahn gische Staats⸗Eisenbahnen.
hringische Eisenbahnen.
1i. E.
tion Köln
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗
tion Berlin.
hne eigene Verspätungen
Eisenbahnen 3 glichen Eisenbahn⸗Direk⸗
glichen 3 Eis enbahn⸗Direk⸗ schbahn.
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗ rg
glichen Eisenbahn⸗Direk⸗
ba4“ rk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗
on Bromb
Durchschnittszahlen.
Fnfülichen Ei 0
er tion Köln (rechtsrh.)
gdebu
senbahn. 8 gische Staatsbahn
Geraer Eisenbahn
ächsische Staats⸗ im Ganzen
1 senbahnen Summen und
mi
—
i tion Breslau
tion Erfurt.
Bezirk der Köni tion Ma
tion Bezirk der Köni
Bezirk der Köni
Weimar⸗ 14 Ei
5 Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗
7] Unterelbesche Eisenbahn.
6] Bezirk der Köni 8 Bezirk der Köni
1]†Main⸗ 4
2 3
9] Neustreli
10 Württe
11] Elsaß⸗Lot 12] Bezirk der Köni
13 Lübeck⸗Büchener Eisenbahn
24 Badische Staats⸗Eisenbahnen
16 Bezirk der K
17 Bezirk der Köni 19 Werra⸗Ei
20] Oldenbur
21
25 Holsteinische Mar
15 8
14 18 22 S 23
Aetiengesellschaft für Bau⸗
ausführungen.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom Mai d. JIs. macheg, wir unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß der Termin für die Rückzahlung und die Abstempelung unserer Aktien bei der Dentschen Bank am 16. d. M. abläuft, und daß wir die bis dahin nicht abgehobenen Beträge auf Gefahr und Kosten der betreffenden Akti nãre hinterlegen werden. 8 8
Berlin, im 8 b 1890.
ie Direktion.
J. Hin. G. Koblanck.