128089] Soll.
Bilaunz per 30. Inni 1890.
Haben.
ℳ 2₰ 137032 05 6851 60 7518 T
Immobilien. Contoo; Buchwerth am 1. Juli 1889 5 % Abschreibung . . .„
*“ Wohngebäude⸗Conto:
Buchwerth am 1. Juli 1889
5 % Abschreibung 8
Zugang. XX“
Maschinen⸗, Kessel⸗ und Kocher⸗Cto: Buchwerth am 1. Juli 1889 - 10 % Abschreibung...
160326 66 . 16032 66 144294,— Zugang. 8 82 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto: 88. Buchwerth am 1. Juli 1889 7945 04 10 % Abschreibung. 2 794 50 7150 54
Zugang.
Conto⸗Corrente⸗Conto: 8* Vorausbezahlte Assecuranz⸗Prämien ꝛc e; Vorräthe und Materialien. Wechsel⸗Conto: Bestand am 30. Juni “ assa-Conto: Baarbestand
Ea— 188895 25 1987749 73868 82 21s1so8s
7505/82
98839 05
13447 50
10908 52
Vorzugs⸗Actien⸗Capital⸗Conto 2 V Grundschuld⸗Conto 22 Conto⸗Corrente⸗Conto:
Creditoren Ara. Rückständige Löhne, Agentenpro⸗
visionen, Berufsgenossenschaft⸗ u.
Krankenkassenbeiträge, Frachten ꝛc. Delcredere⸗Conto:
Saldoo ℳ 5222,01
Neudotirung „ 2000,— Reservefonds⸗Conto:
Saldo. ℳ 14646,37
Neudotirung „ 2866,18 Erneuerungsfonds für Kocher:
Saldo ℳ 7986,84
Neudotirung. 2000.—
Grundschuldzinsen am 1. Juli 1890 Dividende⸗Conto pro 1888/89: Nicht erhobene Dividende. Dividende⸗Conto pro 1889/90: 8 % Dividende auf ℳ 270000 Vorz.⸗St.⸗Actien “ Tantième⸗Conto .. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
8
s651145 01 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 30. Juni 1890. H
1651145 01
ℳ ₰ 70000 — 35000 — 63489 78
5000 —
.
7222 01
17512 55
aben.
General⸗Unkosten
Zinsen⸗Conto.
Abschreibungen:
5 % auf ℳ 137032,05 Immobilien . 5 % „ „ 18361,45 Wohngebäude „ „ 160326,66 Maschinen,
8
10 % „ 77945,04 Mobilien und
Utensilien„
ℳ 6851,60 918,07
Kessel u. Kocher „ 16032,66 794,50
ℳ. ₰ 19981 29 11894 25
24596 83G%
Delcredere⸗Conto . . .. Erneuerungsfonds für Kocher . . . . ..
10 % von ℳ 28661,83 zum Reservefonds . 10 % „ und Beamte
Vortrag
Höcklingsen bei Hemer, 30. Juni 1890
„ 25795,65 Tantième an Aufsichtsrath
8 % Dividende auf ℳ 270000 Vorz. St.⸗Actien
2000 — 2000 — 2866/18
2579 56 21600 — 5692 60] 93210 71] .““ Cellulose⸗Fabrik. Der Vorstand: Clarfeld. Hobrecker
u1““ 11“”“
9321071
8
[28090]
In der Generalversammlung am 9. August 1890 ist beschlossen worden: “
Das Grundkapital der Gesellschaft um 90 000 ℳ Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien mit Dividendengenuß vom 1. Juli 1890 ab zu erhöhen.
Diese Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien sollen den bis⸗ herigen Aktionären im Verhältniß von einer neuen auf drei alte Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zum Course von 110 % zur Verfügung gestellt werden.
Bei nicht durch 3 theilbaren Summen alter Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien wird der Aufsichtsrath bei der Zutheilung nach Msöglichkeit für die über⸗ schießenden Beträge Berü ichtigung eintreten lassen.
Die Erklärung der Aktionäre soll unter Vorlegung der alten Stamm⸗Prior.⸗Aktien bis zum 1. Sep⸗ “ 1890 incl. bei dem Vorstande eingelaufen ein.
Die Abnahme der Stücke hat spätestens bis zum 31. Dezbr. 1890 zu erfolgen gegen Erlegung des Nennwerthes und des Aufgeldes von 10 %, zuzüglich 5 % Zinsen pro anno vom 1. Juli 1890 ab.
Sollten die Besitzer der alten Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien von diesem Bezugsrechte keinen oder nur theilweisen Gebrauch machen, so ist der Vorstand beauftragt, für den Rest der nicht gezeichneten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien von einer vorliegenden Offerte Gebrauch zu machen, wonach die nicht ge⸗ zeichneten Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zum Course von 110 % übernommen werden.
Höcklingsen b. Hemer, 11. August 1890.
Cellulose⸗Fabrik.
Der Vorstand.
[28091]
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung unserer Grundschuldbriefe sind die Nr. 42, 70, 157 à 1000 ℳ zur Rückzahlung am 30. Juni 1891 gezogen worden.
Höcklingsen b. Hemer, 9. August 1890.
Cellulose⸗Fabrik.
Der Vorstand.
uckerfabrik Göttingen.
Die Herren Aktionäre unserer Fabrik werden hier⸗
durch zu der am Dienstag, den 9. September d. J., Vormittags 10 x Uhr,
in der Fabrik stattfindenden
fünften ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst it.⸗ *.
agesordunng:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Geschäftsberichts pro Campagne 1889/90, sowie Ertheilung der Decharge.
2) Statutenänderungen.
3) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes.
4) Verschiedenes. 8
Das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, sowie die Bilanz und der Geschäftsbericht liegen in der Zeit vom 16. bis 30. d. Mts. in unserm Fabrikcomptoir während der üblichen Geschäftsstunden zur Einsicht der Herren Aktionäre aus.
Göttingen, den 14. August 1890.
Vorstand der Zuckerfabrik Göttingen.
[28109
[28087] Kiel⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesells
Bekanntmachung. In der am 30. v. M. stattgehabten
chaft.
General⸗
versammlung der Aktionäre sind die dem Turnus nach ausscheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗
raths, Kaufmann J. W. Seibel, Kiel, un
d Amts⸗
vorsteher M. H. Grot, Norderbrarup, wiedergewählt
und ist an Stelle des
neugewählt.
kann von den Aktionären bei der Direktion den Stations⸗Vorstehern in Eckernförde un burg entgegen genommen werden. “ Kiel, den 9. August 1890. Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.
t früheren Mitgliedes Jacobsen, Eckernförde, der Fabrikant John Spethmann daselbst
Die Gewählten haben die Wahl angenommen. Das gedruckte Protokoll der Generalversammlung
und bei d Flens⸗
1“
[28086] Bekanntmachung.
glied der diesseitigen Direktion Kommerzienraths, Stadtraths C. Flensburg hat der Aufsichtsrath in seiner vom 30. Juli d. J. den Stadtrath To Fleusburg in die Direktion gewählt.
genommen. Kiel, den 9. August 1890. 8 Der Aufsichtsrath:
G W. Toosbuy. 1
Kiel⸗Fleusburger Eisenbahu⸗Gesellschaft.
An Stelle des aus Gesundheitsrücksichten als Mit⸗ zurückgetretenen N. Hansen in
Sitzung dsen in
Derselbe hat die auf ihn gefallene Wahl an⸗
[28108]
Sonnabend, 19 Uhr,
Soest geladen. Tagesorduung:
Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Abänderung der Statuten, und zwar: a. zu §. 2 dahin: „Die Dauer der G ist auf eine bestimmte Zeit nicht be
rathes gestattet. Bei Verweigerung
nur dann ertheilt werden, wenn der
unterwirft“,
„Ausscheidung der das Rübenlieferun betreffenden §§. 8, 9, 10, 11, 12 un dem Statut.
3) Wahl des Aufsichtsrathes It. §. 22 des
Aetien⸗Zuckerfabrik Soe Der 3 wrahss
Zur ordentlichen Generalversammlung am den 30. August d. J., Morgens im Weisthoff'schen Saale zu Soest, werden die Herren Actionaire der Actien⸗Zuckerfabrik
1) Erledigung der im §. 21 Nr. 1 und 2 des
esellschaft schränkt“,
b. zu §. 6 dahin: „Die Veräußerung einer Actie ist nur unter Genehmigung des Aufsichts⸗
der Ge⸗
nehmigung kann die endgültige Entscheidung der Generalversammlung eingeholt werden. Die Genehmigung darf unter allen Umständen
neue Er⸗
werber sich der Verpflichtong zum Rübenbau
gsgeschäft d 13 aus
Statuts.
[LrosI
Die Herren Aktionäre der Berliner Dampf⸗ schiffahrts⸗Gesellschaft in IHiqu. werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. Sep⸗ tember cr., Nachm. 5 Uhr, nach dem Bureau der Gesellschaft, Köpnickerstr. 8, 1 Tr., ein⸗
geladen. Tagesorduung: Beschlußfassung über den Grundstücksverkauf. Zum Zwecke der Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens 3 Tage vor derselben bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kasse, Köpnickerstr. 8, oder bei den Herren Arthur Gwinner & Co., Französischestr. 60/61 hier, und die Vollmachten der etwaigen Vertreter spätestens 1 Ta vor der Generalversammlung bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu deponiren. ven 1K.öes 1890. er Vorsitzende de Der Liquidator Aufsichtsraths. 8 Ad. Schultz. Grunow.
s28II
Viersener Actien⸗Gesellschaft
für Spinnerei und Weberei.
Nachdem die am 25. Juni stattgehabte General⸗ versammlung ohne Ergebniß geblieben ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch abermals zu einer
am Mittwoch, den 10. September cr.,
Nachmittags 4 Uhr, “ in unserem Geschäftslokale, in der Spinnerei dahier stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die zur Verhandlung und Beschlußfassung kom⸗ menden Gegenstände sind folgende: 1
1) Erhöhung des Grundkapitals bis auf 3 200 400 ℳ zum Zwecke der Errichtung einer Baumwoll⸗ spinnerei.
2) Aufnahme einer Anleihe durch Ausgabe von Obligationen in der Höhe von 1 000 000 ℳ zu demselben Zwecke.
3) Abändernng der Statuten,
Artikel 1
3 betreffend Dauer der Gesellschaft, 681 . Grundkapital, Aktien Interimsscheine, 12 Kraftloserklärung derselben, 15 öffentliche Bekanntmachungen, Betheiligung der Mitglieder, des Verwaltungsraths und der Direktoren, Stimmrecht der Aktionäre, Legitimation der Mitglieder des Verwaltungsraths, . Stimmrecht im Falle Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
4) Antrag, welchen fünf Aktionäre der Gesellschaft unter Berufung auf Art. 32 des Statuts und nach Erfüllung der daselbst vorgeschriebenen Bedingungen gestellt haben auf Abänderung des Statuts, und zwar des Artikels: 33 betreffend die Zeit der Eintragung der Aktien ins Aktienregister zum Zwecke der Theil⸗
nahme an den Generalversammlungen.
Wegen der Theilnahme an dieser Generalversamm⸗ lung, sowie der Vertretung und Stimmberechtigung wird auf die Artikel 33 bis 35 des Statuts ver⸗ wiesen mit dem Bemerken, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem Geschäftslokal der Gesellschaft in Empfang genommen werden önnen.
Viersen, den 13. August 1890.
Der Verwaltungsrath.
insbesondere der
und
[28088]
Hagener Gußstahlwerke.
Die neuen Dividendenbogen zu unseren alten Aktien Nr. 1 bis 1875 (über je 500 ℳ lautend) können von jetzt ab gegen Rückgabe der diesen Aktien beigegebenen Talons von uns direkt oder durch Vermittelung der Herren Schlieper & Cie. in Berlin NW., Mittelstraße 3, bezogen werden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß laut Be⸗ schlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 12. Oktober 1889 die jetzt auszugebenden Dividenden⸗ bogen, um eine Gleichförmigkeit mit denjenigen zu schaffen, welche unseren neuen Aktien (zu je 1000 ℳ) beigegeben sind, nur aus neun Dividendenscheinen Nr. 11 bis 19 bestehen. 1]
Hagen i./W., den 12. August 1890.
Die Direktion.
[29110] b Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Wetterau werden hiermit zu der Samstag, den 30. August 1890, Vormittags 10 Uhr, im Rathhaussaale zu Friedberg stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Anträge über die Ge⸗ winnvertheilung und Ertheilung der Decharge.
2) Vorschläge über Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt.
Fauerbach b./Friedberg, den 14. August 1890.
Aetien⸗Zuckerfabrik Wetterau.
Der Vorstand. —yyyxxR-— 9) Verschiedene Bekanntmachungen.
“
[27995]
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Siegen, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 ℳ aus der Staatskasse, ein Besoldungszuschuß von jährlich 500 ℳ aus der Kreis⸗Kommunalkasse, sowie von 100 ℳ aus der Kasse des Kultur⸗ und Gewerbevereins ver⸗ bunden und für welche außerdem eine feststeh ende jährliche Einnahme von 950 ℳ seitens der Amts⸗ verbände gegen gewisse Verpflichtungen in Aussicht gestellt ist, ist zu besetzen.
Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufes, binnen 6 Wochen schriftlich bei mir melden und, wenn sie die Prüfung als beamteter Thierarzt nicht abgelegt haben, die Versicherung ab⸗ geben, daß sie sich der fraglichen Prüfung alsbald unterziehen werden.
Arnsberg, den 7. August 1890.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Haarland.
[27994) Frankfurter Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Frankfurt a. M.
In unserer Bekanntmachung in der dritten Beilage Nr. 137 vom 9. Juni 1890 dieses Blattes ist bei Angabe des Versicherungsstandes die Zahl der Pelicen irrthümlich mit 13 877 anstatt mit 13 841 auf⸗ geführt, was hiermit berichtigt wird.
— “
[26785]
Der Winzer Anton Haber zu Rüdesheim a./Rh. ersucht um Auskunft über den derzeitigen Aufent⸗ haltsort seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Schaefer, von Poppenhausen bei Fulda; zugleich fordert er diese auf, zu ihm zurückzukehren.
127993]
I. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 8 für das Rechnungsjahr vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 18990. 1
Einnahme. cHK “ 1) Reserve⸗Uebertrag aus dem Vorjahre:
a. für den Agenten belastete, aber etwa noch nicht ver⸗ kaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Versiche⸗ Inmgeeaeaen“
b. für noch nicht regulirte Schäden und für fest⸗ gestellte, aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen vacat
2) Prämien⸗Einnahme:
a. für 83 906 versicherte Schweine à 100 ℳ = 8 390 600 ℳ Versich.⸗ äööe“
b. für übernommene Rück⸗ versicherung. vacat
3) Erlöse aus verwertheten Fetttheilen. 1
— 30274,40 V
46275 0
Ausgabe. 1) Rückversicherungsprämie vacat 2) Reserve für den Agenten be⸗ lastete aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Versicherungen 86 3) Entschädigungen einschließl. der Regulirungskosten: a. für regulirte Schäden. Hiervon 266,55 ℳ Reguli⸗ rungskosten b. für noch nicht regulirte Schäden und für festge⸗ gestellte aber noch nicht abgehobene Entschädi⸗ gungen reservirt vacat V 4) Abschreibungen auf For⸗ derungen: aus 1887/88 14* 5) Verwaltungskosten: a. Provisionen der Agenten b. Sonstige Verwaltungs⸗ 1öö“ 6) Inserate. 7) Gewin
15315 16
14157/44
380 88 3818/12
[46275 08
8
II. Bilau
für das Rechuungsjahr vom 1. Jult 1889 bis 30. Juni 1890.
Activa
der Pauschal⸗ Ver⸗ 76.50
ℳ ₰ 1) Forderungen: “ a. Rückstände 1 sicherten aus 1889/90 ℳ b. Außenstände bei Agenten 8 aus 1888/89 ℳ 223.12 3 „ 1889/90 „ 7595.36 „ 2) Cassen⸗Bestand.
Kassel, den 11. August 1890.
National. Ve
t
erung g G. Thon. 8
Passiva. ℳ ₰ 1) Reserve⸗Ueberträge auf d. nächste Jahr:
a. für den Agenten belastete aber etwa noch nicht verkaufte Scheine und noch nicht verdiente Prämie bei Pauschal⸗Ver⸗
ℳ 11894.98
sicherungen. . für noch nicht re⸗ gulirte Schäden u. für festgestellte, aber noch nicht abgehobenre Entschädigungen vacat 98 Gewinn 1 3818,12
1“
ngefahr.
2
1571310
83 b
M. 195.
zun Deutschen Reich
8⸗-Anzeiger und Königlich Berlin, Donnerstag, den 14. August
J
Preußische
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, önigliche Expedition des Deuts
Das Central⸗ Berlin auch 1 die
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
besonderen
Blatt unter dem Titel
für en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗
für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. für den Raum einer Drucheile 50 ₰.
Insertions preis
——
1890.
und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
sche Reich. (Rr. 195.)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
20. B. 190 764. Neuerung an Stoßvorrichtungen.
— Josef Berger in Wien IV, Marcareiben⸗ straße 40; Vertreter: F. Edmund Thode &
Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 1
27. R. 5878. Zweiseitige Luftsaugemaschine. — Louis Rappaport in Breslau.
34. J. 2246. Spindbett. — O. F. H. Jury in Berlin, Besselstraße.
40. F. 4483. Verfahren zur Herstellung von Ferro⸗Aluminium und ähnlichen Legirungen. — Camille A. Faure in Paris, Rue des Halles
Nr. 15; Vertreter: M. M. Rotten in
Berrlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
42. H. 9932. Rechen⸗ und Lesemaschine. —
Ch. Hild in Godesberg a. Rh.
— H. 10 126. Münzenbehälter. — Jakob Hock, Königlicher Rentbeamter in Deggendorf, Nieder⸗Bavern.
M. 6970. Geldkasse mit Vorrichtungen zum Anzeigen und Aufzeichnen vereinnahmter Beträge. — John Nevil Maskelyn in London, Egvptian Hall, Piccadillv, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: F. Edmund Thode &
Knuoop in Dresden, Amalienstr. 5.
44. M. 7114. Sparbüchse mit Anzeige⸗Vor⸗ richtung für den eingeworfenen Inhalt. — Alfred Squires Munger in Woodhaven, Ecke Hop- kingson Avenue und Broadway, und Louis Archibald Munger in New⸗York, 39 Nassau Street; Vertreter: Brodges & Co. in Berlin
8Sow., Königgrätzerstr. 101. 1
53. R. 5999. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Reisig. — Dr. Emil Ramaun in Eberswalde.
63. B. 10 123. Vorrichtung zur Erleichterung des Anziehens von Fuhrwerken aller Art. —
Thomas H. Brigg in Thornton Road, Brad⸗
ford, Yorkshire, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.
„ J. 2225. Schiebefenster für Kutschwagen.
Hermann Jury in Berlin,
„ Sch. 6632. Eine Bremsvorrichtung für Fahrräder. — Max Schwertführer und Jos. Pfalner in München. 1““
64. F. 4730. Selbstthätiger Flaschenfüllapparat. — Rud. Fißler in Idar a. d. Nahe.
„ M. 7288. Feststellvorrichtung für den Flaschenträger von Korkmaschinen. — August Mahlmann in Hamburg, Alter Steinweg Nr. 33.
„ R. 5998. Elastischer Flaschenverschluß. — Hugo Rottsieper in Berlin W., Kulmstr. 18.
70. G. 6075. Schultafel mit Verschluß. —
G. Gerlof und H. Leetsch in Altona, Eims⸗ büttelerstr. 45.
2) Uebertragung.
Die folgende, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Ertheilung ist auf die nachgenannte, Person übertragen worden.
Klasse. . Nr. 50 159. Georg Landmann in Zwickau
i. Sachsen. — Schlauchverband mit Drahthebeln.
Vom 6. Juli 1889 ab. 1
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse.
15. Nr. 49 339. Neuerung an Titelschriftkasten.
8 Nr. 16 572. Neuerungen an Eisenbahn⸗ gleisen.
8 Nr. 40 974. Straßenpflaster aus Holz und
Steinen. „ Nr. 52 181. Schienenstoßverbindung. 20. Nr. 3422. Zugbarrière für Eisenbahnen. „ Nr. 6495. Verbesserung einer Zugbarrière für Eisenbahnen; Zusatz zum Patente Nr. 3422. „ Nr. 30 232. Kuppelung für Schlaͤuche und elektrische Leitungen bei Eisenbahnbremsen. Nr. 30 244. Elektrisch gesteuerte Ventile bei Eisenbahn⸗Luft⸗Bremsen. Nr. 33 465. Neuerung an mechanischen Ver⸗ schluß⸗Vorrichtungen für Signal⸗Stellhebel. Nr. 35 665. Neuerung an Bremsen. Nr. 45 433. Dampfaustrittsventil für Loko⸗ motiven. „ Nr. 49 038. Doppelfeder für Eisenbahn⸗ r. 49 054. Druckhebel für Signalstell⸗
werke. „ Nr. 49 629. Seitenkuppelung für Eisen⸗ Herstellung
bahnfahrzeuge.
21. Nr. 21 448. Neuerungen in der der Kohlenbügel für Glühlichtlampen und den hierzu verwendeten Mitteln.
„ Nr. 45 161. Wickelung der Armatur bei Zünd⸗Apparaten.
„ Nr. 48 461. Elektrische Circulationsbatterie.
„ Nr. 51 157. Verbindung der Elektroden bei Tauchbatterien.
30. Nr. 44 984. Federträger mit doppelter Be⸗ wegung für Doppelgebisse. “
Klasse.
33. Nr. 41 075. Tragpult.
34. Nr. 45 450. Kinderwagen und Wieg
Nr. 47 095. Ausziehtisch.
„ Nr. 49 513. Plätteisen⸗Untersatz. “
35. Nr. 52 209. Neuerung an Fördervorrichtungen für Baumaterialien.
36. Nr. 39 412. Neuerung an Heizungsanlagen.
37. Nr. 33 073. Neuerung an Ventilations⸗
fenstern.
„ Nr. 50 946. Pflasterbelag für Pferdeställe.
42. Nr. 44 648. Ziel⸗ und Schußscheibe mit beweglichem Unteranker.
„ Nr. 44 702. Zählapparat für Bretter, Bohlen, Eisenbahnschienen.
„ Nr. 46 165. Steuermechanismus an selbst⸗ einkassirenden Lauf⸗ und Schaltwerken für die Fortpflanzung der zum Betriebe automatischer Apparate erforderlichen mechanischen Arbeit.
44. Nr. 50 437. Selbsteinkassirender Apparat zur Entnahme von elektrischen Strömen.
47. Nr. 33 728. Kettenverbindungsglied.
„ Nr. 37 685. Zweitheiliger keilförmiger Ab⸗ schlußschieber. -
„ Nr. 48 412. Sicherheitskupplung mit selbst⸗ thätiger Ausrückung durch Formänderung einer Mitnehmerfeder.
„ Nr. 49 371. Sicherheitskurbel mit Excenter⸗ stangen⸗Sperrung.
„ Nr. 50 165. der Auslöfung von Zahngesperren.
50. Nr. 34 621. Rinnen und Riffelungen bei Getreidespaltmaschinen.
54. Nr. 49 292. Maschine zur Herstellung von Schubschachteln. 55. Nr. 28 509. Selbstthätige Durchführ⸗
vorrichtung für Roll⸗ und Bogenkalander.
„ Nr. 31 575. Papierstoff⸗Holländer.
70. Nr. 44 992. Bleistiftzirkel.
„ Nr. 49 084. Füllfederhalter.
72. Nr. 48 862. Laffete für Schnellfeuergeschütze mit von einer Spiralfeder beeinflußtem Vorlauf.
87. Nr. 42 118. Vorrichtung, um die Innen⸗ wandung von Flaschen, Büchsen und ähnlichen Gefäßen mit einem Ueberzuge zu versehen.
„ Nr. 45 627. Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren.
4) Ablauf.
Die nachfolgend genannten unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
lasse.
50. Nr. 4280.
Walzenmühlen.
„ Nr. 5555. Neuerungen an
Zusatz zum Patente Nr. 4280.
Berlin, den 14. August 1890.
Kaiserliches Patentamt Bojanowski.
Vorrichtung zum Erleichtern
Elastische Stellvorrichtung an
Walzenmühlen;
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [28025]
Die Aktiengesellschaft Aschaffenburger Ge⸗ sellschaftsbrauerei betr.
Die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 400 Aktien à 1000 ℳ Nr. 801 mit 1200 hat nun⸗ mehr stattgefunden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 1 200 000 ℳ
Aschaffenburg, am 5. August 1890.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. ““ Der Vorsitzende. J. V.: (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.
[28026] Barmen. Unter Nr. 1571 des Geschellschafts⸗ registers wurde die Firma Jul. Reiche & Sohn und als deren Inhaber die Klempner Julius und Rudolf Reiche beide in Barmen eingetragen: Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Barmen, den 9. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I.
— —
Bartenstein. Bekanntmachung. (28029] In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Juli 1890 die unter Nr. 404 ein⸗ Füeper Firma A. Kaminsky, Inhaberin Wittwe ilbelmine Kaminsky, geb. Spuhrmann, in Pr. Eylau gelöscht. “ 8 Bartenstein, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein. Handelsregister. [28028]
In unserm Firmenregister ist am 31. Juli 1890 zufolge Verfügung vom 30. dess. Monatks bei der unter Nr. 612 eingetragenen Firma J. Bessel & Sohn, Inhaber Fabrikbesitzer Gustav Seger in Bartenstein vermerkt, daß die Firma in J. G. Bessel verändert ist. Glleichzeitig ist die geänderte Firma und deren genannter Inhaber sowie der
— 4
Niederlassungsort Bartenstein unter Nr. 676 des⸗ selben Registers neu eingetragen. Bartenstein, den 4. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Handelsregister des b-- v Amtsgerichts I. zu Fufolge rfügung vom 12. August 1890 selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 715, woselbst die Handlung in Firma: . F. Budweg & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Eine Zweigniederlassung ist z Waidmanns⸗ lust bei Hermsdorf errichtet worden.
([28113]
Berlin. sind am
In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 304, woselbst die Handlung in Firma: C. A. F. Kahlbaum
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: ist zu Adlershof
Eine Zweigniederlassung bei Köpenick errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6112, Nr. 6678 und Nr. 6679 unseres Prokurenregisters bei den dem Traugott Friedrich Ermel, beziehungsweise dem Carl Friedrich Rudolf Kaul und dem Gustav Wilhelm Adolph Bannow für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Georg Köhler & Co,
am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Gitschinerstraße Nr. 80) sind der Kaufmann Georg Walther Köhler und der Kanfmann Richard Wilhelm Maximilian Galli, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 361 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hofmann & Rother
am 15. Juli 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 3) sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hofmann zu und der Kaufmann Wilhelm Rother zu Maxglan bei Salzburg.
Dies ist unter Nr. 12 363 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Kling, Schröder & Cie
am 1. Juli 1890 errrichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Annenstraße Nr. 8) sind der Tischler Johann Friedrich Schröder und der Tischler Ernst Gottlieb Kling, Beide zu Berlin. Der Tischler Kling ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Dies ist unter Nr. 12 364 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
em Tischler Andreas Hermann Nagel zu Berlin
ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8803 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 919 die Firma: E. Burchard (Geschäftslokal: Börse) und als deren Inhaber der Makler Emanuel Burchard zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Kirdorf in Krefeld hat für sein hierselbst unter der Firma: Reuter & Siecke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 750) dem Wilhelm Kirdorf zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8602 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:
8 8 M. König Nachf. (Gesellschaftsregister Nr. 12 355) hat dem Robert Goldstein zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe ver. Nr. 8601 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 12. August 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
ende.
Bonn. Bekanntmachung. [28033] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 488, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma xestenberg & Cie. mit dem Sitze in Geistingen vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Durch Vertrag vor Notar ilgers in Köln vom 1. August 1890 ist der Gesellschafter August Grunau aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und das Geschäft auf die übrigen Theilhaber mit allen Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführen.
Bonn, den 8. August 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
Breslau. Bekauntmachung. [28030] In unser 2S ist Nr. 8056 die Firma Bernhardt'sches Reit⸗Institut Inh. A. Schmaidt hier und als deren Inhaberin die geschiedene Frau Anna Schmidt, geb. Bernhardt hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslan, den 6. Augu 1890. Königliches hericht.
Breslau. Bekanntmachung. [28031] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6598 das Erlöschen der Firma F. A. Paul hier heute eingetragen worden. Breslan, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [28032] In unser Firmenregister ist Nr. 8058 die Firma Theodor Kornicker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kornicker hier heute ein⸗ getragen worden. 8 8 Breslau, den 8. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
8 1 [28027) Bützow. In das hiesige Handelsregister Fol. 54 zu Nr. 54 (Firma Jacob Löwenthal Söhne) ist zufolge Verfügung vom 9. d. M. am 11. d. M. eingetragen, daß der Kaufmann Marcus Löwenthal am 1. Juli d. J. aus der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten ist, und daß der bisherige Gesellschafter Kaufmann Jacob Salomon Gumpel, genannt Julius Gumpel, seit dem gedachten Tage das Handelsgeschäft für alleinige Rechnung unter der früberen Firma fortführt.
Bützow, den 12. August 1890.
Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Donaueschingen. Grostherzogliches 28034] Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 8297. Zu O.⸗Z. 23 des diesseitigen Gesell schaftsregisters (Firma Strobel & Roth in Hü⸗ fingen), wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt.
Donaueschingen, 9. August 1890.
Oster.
Düsseldorrf. Bekanntmachung. [28035) In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2953 eingetragen die Firma „Th. Hucklenbroich“ m dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hucklenbroich daselbst. Düsseldorf, den 6. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII
Düsseldorf. Bekanntmachung. [28036] In das Prokurenregister ist unter Nr. 961 einge⸗ tragen worden die von der Firma „Jacob Kumly“ hier der Ehefrau Jakob Kumly, Auguste, geborene Blau, bier ertheilte Prokura. Düfseldorf, den 7. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hagen 1i./W. Handelsregister [27500] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Register, betreffend Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 27 Folgendes eingetragen: Der Buchhändler Johannes Warnatzsch zu Hagen hat für seine Ehe mit Sybilla, geb. Sannenwald, verwittwete Architekt Albert Wentz, aus Witten durch Akt vom 24. Mai 1881 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8
Halle a./S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./ S. In unserem Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 93 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Knauer, Beil & Comp. zu Schwoitsch in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Gesellschafter Ferdinand Knauer aus Schwoitsch (zuletzt in Gröbers) ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Dr. phil. Titus Knauer in Gröbers einge⸗ treten. Letzterer ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht befugt. Halle a./S., den 4. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heydekrug. Handelsregister. [28038]
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
a. Bei Nr. 13 (Ernst Mueller): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1890 an demselben Tage.
b. Spalte 1. Nr. 18.
. 2. Ernst Mneller. 8 3. Heydekrug. „ 4. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Mueller⸗Heydekrug, b. der Kaufmann Ernst Mueller⸗Heydekrug. Die Gesellschaft hat mit dem 1. August begonnen. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August 1890 an demselben Tage. 8
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 10 (Erust Mneller) eingetragen:
Gelöscht zufolge Verfügung vom 7. August 1890 an demselben Tage.
Heydekrug, den 8. b2n 1890.
Ksönigliches Amtsgericht.
[28037]
J1“ 4 [28040] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5510 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Apotheker Wilhelm Sieberg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
Firma: „W. Sieberg“. Köln, 31. Juli 1890. 8 Keßler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.