1890 / 196 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser. 2 04 1. Strls. Splk. St. P6 ½ 5 1/7. Strube, Armatur. 12 4 1¼. Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. Südd. Imm. 40 % 2 +% 2 ½ 4 1/l. Tapetenfb. Nordh. 7 ½ 7 ½ 2 1/¹. Tarnowiiz 0—74 1/1.

do. St.⸗Pr. 6— 6 8,25 Thüring. Ndlfabr. 61 . 1000 96,25 G Union Baugesells. 5 —. 600 125,00 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ¼ 1000 [146,75 G Vikt.⸗Speicher⸗G. 6

500 67,00 1z 600 [110,50 G 1000 141.50 bz 85 281,40 G 300 [136,50 G 300 [25,10 bz

300 88,25 bz G

71. 500 [68 25 bz G Vulcan Bergwerk 1 500 —,— Weißbier (Ger.). 7— 500 do. (Bolle) . 900/1800 do. ilseb. 1000 Wissener Bergwk. 1/7. 600 26,25 bz G Zeitzer Maschinen 20 4 1/7. 300 248,00 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck.

. Dividende pro 18881889 Aach.⸗M. Feuer v. 205 /%v. 1000 hlr 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200 /% v. 400 Thl 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 290% v. 500 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Shlr 176 176 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 149 30 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 181 ½ 176 ½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v 500 Rh 48 0 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 7, 40 45 Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 1400 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 1, 84 45 Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 r., 84 96 Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 7n 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 150 135 Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 r 300 30 Düfsld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 hl 255 255 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 NU 270 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Sur 200 200 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 r 45 45 Gladb. Feuerors. 200 % v. 1000 .or. 0 .30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7lr 30 30 Magdeb. heveh 200 % v. 1000 h 225 203

7894 96,75G 5—4

11000 B 2950 G 1650 G 3099 B 645 G 4350 G 320 bz B 1150 B 10021 G

3600 B 1570 G

6950 G 2850 B 1101 G 16410 G 706 B 4560 B 575 B

1000 B 1195 G

1206 G 725 B

1130 G

799 B 394 B 734 B 1960 G 4799 B 1503 G 469 B 3330 B 1764 B

Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 h. 75 25 Magdeb. Lebensv. 200 % v.500 &, 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Zlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 %, v. 500 Rlr 60 Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Tlr 84 84 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr 45 45 Freuß. Lebnsv.⸗G. 200 % v.500 Shtr., 37 ½ 37 ½ Preus Feonechec 25 % v. 400 72 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h, 45 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 .h, 18 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Slr 75 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 7 95 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 240 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr 60 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 156 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄% v. 1000 Sl. 75 90.

45 80

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 14. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, theilweise etwas besseren Coursen auf spekulat vem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Notirungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft Anfangs ziem⸗ lich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger, und in Folge von Realisationen machte sich im Allge⸗ meinen eine Abschwäckung der Haltung bemerklich.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten, Russische Anleihen, Noten und Italiener etwas besser und lebhafter. 1.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oester⸗ reichische Kreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen nach fester Eröffnung abgeschwächt, Lombarden, Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien etwas besser und lebhafter, andere ausländische Bahnen fest. 3 8 8

Inländische Eisenbahnaktien in Ostpreußischer Suüdbahn und Marienburg⸗Mlawka lebhafter und etwas besser. 3 88

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen Anfangs belebt, später ruhiger. 3

Industriepapiere zumeist behauptet und ruhig; Montanwerthe Anfangs fest und ziemlich belebt und nach einer Abschwächung wieder fester schließend. &

Course um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. Oesterreichische Kreditaktien 170,75, Franzosen 105,25, Lombard 64.87, Türk. Tabackaktien 143,75 Bochumer Guß 167,25, Dortmunder St.⸗Pr. 97,00, Gelsenkirchen 178,25, Harpener Hütte 209,25, Hibernia 188,50, Laurahütte 152,25, Berl. Handelsgesellsch. 170,12, Darmstädter Bank 160,37 Deutsche Bank 167,50, Diskonto⸗Kommandit 223,62, Dresdner Bank 161,12, Internationale 116,75, National⸗Bank 137,90, Dy⸗ namite Trust 149,50, Russ. Bk. 77,37, Lübeck⸗Büch. 170,25, Mainzer 119,75, Marienb. 66,62, Mecklenb. —,—, Oftpr 101,37, Duxer 234,25, Elbethal 102,75, Galizier 89,25 Mittelꝛneer 113,25, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 164,50, Rumanier 102,10, Italiener 95,00 Oest. Goldrente 96,20 do. do. 1860 er Loost 127,50, Russen 1880 er 97,50, do. 1889er 98,20, 4 % Ungar. Goldrente 90 00, Egvpter 97,50, Russ. Noten 244 25, Rufs. Orient II. 76,75 de. do. WI. 76,70.

Breslau, 12. August. (W. T. B.) Schwach. 3 ½ % Landschaftl. Pfandbriefe 98,50, 4 % ungar. Goldr. 90,00, Kons. Türken 18,50, Türt. Loose 80,25, Brsl. Diskontobank 109,25, Brsl. Wechslerb. 108,25, Schles. Bankverein 126,10, Kreditaktien 170,75, Donnersmarckh. 89,40, Oberschles. Eisen 99,50, Opv. Cement 114,75, Kramsta 143,00, Laurahütte 152 60, Verein. Oelf. 96,00, Oest. Banknot. 177,35, Russ. Bankn. 243,60, Schles. Zinkaktien 189,25, Oberschles. Portland⸗Cement 133,00, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 133,00, Archimedes —.

Frankfurt a. M., 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,45, Paris. do. 80,733, Wien. do. 177,20, Keichsanl. 107,25, Oe. Silberr. 79,30, do. Papierr. 78,40, do. 5 % Dapierz 89,40, do. 4 % Goldr. 96,20, 1860 Loose 127,50, 4 % ungar. Goldrente 90,00, Italiener 94,40, 18801 Russen 97,20, II. Orientanl. 76,40, III. Orientanl.

176,30, 5 % Spanier 75,20, Unif. Egypter 97,30,

3 ½ % Egypter 93,30, Konvertirte Türken 18,40, 9 rürk Ankeihe 81,90, 3 % vort. Anleihe 62,00 5 % jerb. Rente 86,20, Serb. Tabackr. 86,00, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 95,30, Böhm, Westbahn 297 ⅛, Böhm. Nordbahn 192 ⅜, Central Pacific 110,20, Franzosen 209, Galiz. 178, Gotthb. 164,40, Hess. 2udwb. 120,10, Lomb. 127 ⅞. Lübeck⸗Büchen 170,10, Nordwesthahn 192 ⅛, Kredit:⸗ aktien 272 ¼, Darmftädter Bank 160,60, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 112,30, Reichsbank 143,40, Diskonto⸗Komm. 223,70, Dresdner Bank 161,40, Privatdisk. 3 ¾ %, Daira⸗Sanieh 101,20. Fraukfurt a. M., 13. August (W. T. B.) Effekten⸗Societöt. (Schluß.) Kreditaktten 272 Franzosen 210 ¼, Lombarden 128 ¼, Galizier —, Egypter 97,40, 4 % ungar. Goldrente 90,00, 1880r Russen —,—, Gotthardbabn 164,20, Diskonto⸗ Kommandit 223,70, Dresdner Bank 161,00,

EGelsenkirchen 177,40, Concordia, Bergbau⸗Gesell⸗ (schaft 135,00, Laurahütte 148 40.

Fest. Leipzig, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 90,75, 4 % do. Anleibe 100,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 195,75, Buschth. Fis. Litt. B. 209,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 129,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,00, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,40, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 161,25, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 107,50, Desterr. Banknoten 178,50, Mansfelder Kuxe 792. Hamburg, 13 August (W. T. B.) Behauptet. Hreußische 4 % Consols 106,00, Silberrente 79,40 Oest. Goldrente 96,25, 4 % ungar. Goldrente 89 90, 1860 Loose 127,70, Italiener 94,80, Kreditaktien 272 25, Franzosen 522,00, Lombarden 320,00, 1880 Russen 95,40, 1883 do. 106,00, II. Orientanl. —,—, III. Drientanleihe —,—, Deutsche Bant 167,70, Diskonto⸗Kommandit 223,70, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 138,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 166,90, Lübeck⸗ Büchen 170,25, Marienburg⸗Mlawka 65,35, Ostpreußische Sudbahn 100,00, Laurahütte 146,60, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 129,00, A⸗C. Guano⸗ẽW. 149,00, Hamburger Packetf. Akt. 137,75, Don ⸗Trust.⸗A. 141,15 Privatdiskont 3 ½ %. Wien, 13. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,35, do. 5 % do. 101,20, do. Silberr. 89,35, 4 % Goldrente 108,60, do. Ung. Goldrente 101,80, 5 % Papierrente 99,80, 1860 er Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 163,90, Länderbank 232,50, Kreditaktien 308,50, Unionbank 241,75, Ungar. Kredit 358,75, Wiener Bankv. 120,75, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 218,00, Buschth. Eisenb. 470,00, Elbethalbahn 231,75, Nordb. 2777,50 Franz. 236,85, Galizier 201,75, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 143,60, Nordwestbahn 217,50, Parduhitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 99,00, Tabackaktien 125,50, Amsterdam 95,15, Deutsche Plätze 56,35, Londoner Wechsel 115,45, Pariser Wechsel 45,55, Napoleons 9,14 ½, Marknoten 56,ͦ37 ½, Russ. Bankn. 1,37 ⅜, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 108,00. 1 London, 13. August. (W. T. B.) Ruhig. Englische % Consols 962/16, Preußische % Consols 104, Italienische 5 % Rente 93 ½, Lom⸗ barden 121816, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Konv. Türken 18ꝛi⅜S, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 88 ⅝, 4 % Span. 74 ½, 3 ½ % Egvpt. 91 ½, 4 % unif. Egypt. 96 ½, 3 % gar. 100 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 98 ¼, 6 % kons. Mexikaner 96 ½, Oktomanb. 13 H, Suei⸗ aktien 91 ½, Canada Pac. 81 ⅛, De Beers Aktien, neue 17 ¾, Rio Tinto 22 ½⅞, Plabdisk. 4. Silber 51t. In die Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl. 8 Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amort. Rente 96,15, 3 % Rente 94,25, 4 ½ % Anl. 106,42 ½, Ital. 5 % Rente 94,72 ½¼, Oest. Goldr. 96 ½, 4 % ung. Goldrente 89,90, 4 % Russen 1880 98,00, 4 ¾ Russen 1889 98,00, 4 % unif. Egvpt. 489,37, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ¼, Konvertirte Türken 18,82 ½, Türkische Loose 77,60, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 532,50, Lombarden 325,00, zombard. Prioritäten 330,00, Banque ottomane 591,25, Banque de Paris 808,75, Banque d’'Escompte 507,50, Credit foncier 1253,75, do. mobilier 423,75. Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,00. Panama 5 % Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 583,10, Suezkanal⸗Aktien 2317,50, Gaz Parisien 1392, Credit Lyonnais 773,00, Gaz pour le et l'Etrang. 560,00, Transatlantique 625,00, B. de France 4160, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 289,00, 2 ¼ % Cons. Angl. 97 , Wechsel auf deutsche Plätze 12211 ⁄6, Wechsel auf London kurz 25,30 ¼. Cheques auf London 125,33, Wechsel Wien k. 217,12, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 474,75, Comptoir d’'Escompte neue —,—, Robinson⸗Aktien 71,25. .“ St. Betersburg, 13. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,25, Russische II. Orient⸗ anleihe 100 ½, do. III. Orientanleihe 100 ½, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 485, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 132⅛, Große Russische Eisenbahnen 214, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ½. 8 1 Amfterdam, 13. August. (W. T. B.) (Schlu⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 70 ¾, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 78 ½, Oesterr. Goldrente 95, 4 % ungar. Goldrente 89, Russische große Eisenhahnen 123, do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 73, Konv. Türken 18 ⅝, 3 ½ % hollaͤndische Anleihe 101 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 134 ¾ Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Rew⸗York, 13 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4,83 ¼8 Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,19 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fund. Anleihe 123 ¾, Canadian Pacific Aktien 81 ½, Centr. Pac. do. 32, Chicago u. North⸗Western do. 109 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 70 %, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 107 ½, Louisville n. Nashville do. 85 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ¼. N.⸗D. Lake Erie West., 2nd Mort Bonds 102 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¾, Northern Pacific Pref. do. 81, Norfolk u.

Western Pref. do. 61 ⅞, Philadelphia u. Reading

Pref. do. 25 ¾ Sicherheiten ebenfalls 2 8.

bericht. Baumwolle in

Certificates pr. Sept

Pipe line do. Rohe

Schmalz loco 6,40, 6,80 Zucker Mais (New)

55. Rother

Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Weizen pr. du 104. pr 106 ½ Kaffee Ri

17,72. pr. November 16,50.

. 91.

do. 42 ½, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 56, Union Pacifie do. 59 ¼, Wabash, St. Louis Pac.

Geld leichter, für Regierungsbonds 2. für andere

New⸗York, 13 August (W. T. B.) Waaren⸗ New⸗York 121/16 in New⸗Orleans 11 ¼, Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 7,30 Gd., do. in Philadelphia 7,30 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50. do.

do.

Fest.

und Brothers (fair refining Muscovados) 5,00 Winterweizen 106 ¼ Kaffee (Fair Rio) 20 ½ Mehl 3 D. 35 C. Septbr. Sept. 104 ⅝, pr Dezbr. o Nr. 7 low ordinary pr. Septbr.

loco

16,90.

Berlin, 13. August

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Marktpreise nach, Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

8

Per 100 kg für: Richtstroh

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. o“ Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch I kg. Butter 1 kkk ühü... Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ander Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. Berlin, 14. August.

S 8⸗

bdonbodoochdeeneeenönöss 2Snnnn

. . 12 (Amtliche

leum und Spiritus.)

Weizen 1000 kg. kündigt t. 198 nach Qual. per diesen August⸗September —, 184,75 185 183,5 bez.,

Loco still. Termine

per per

Loco

Roggen per 1000 Gek.

Termine schließen niedriger. digungspreis 167 Loco 2 Qual., Lieferungsqualität 164 ℳ, russ guter 160—161, feiner trockener

Bahn bez., . bez., per August⸗September —, ber⸗Oktober 158,75 158 bez.,

—,5 152,75 bez., 153 —,5 152,75 bez. 8

Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. kleine 130 170 nach Qual. 138

Gekündigt t. 147 170 nach Qual.

verändert.

Loco

Dezember 134,5 134—,25 bez.,

Gekündigt t. Kündigungspreis

November⸗Dezember 119,75 Erbsen per 1000

Sack. Termine behauptet.

bez., per August⸗September —,

per November⸗Dezember —.

Gekündigt Ctr. mit Faß 62 bez., Monat 59,5 bez., September⸗Oktober 58,5—,6 bez., November 54,8 ℳ, 54 bez., per April⸗Mai 53,3 bez.

Petroleum. 100 kg mit mine —. C. Loco ℳ, per diesen Monat —.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis —,—. per diesen Monat —.

à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Kündigungspreis Loco mit

Kündigungspreis Lieferungsqualität 191 ℳ, Monat 192,25 193,5 192 bez., September⸗Oktober Oktober⸗November 183,5 182,75 bez., per Nopember⸗Dezember 182,25 182 bez., per April⸗Mai 1891 187 —,75 187 bez.

per

SSSSSgSS;bbSeoen

80 78

20 20 10 20 80

40 20

20 60 60 50

Preisfest⸗

matter.

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

(mit Ausschluß von Rauhweizen) per

Ge⸗

Loco 185

per

unverändert,

550 t. 150 167

2* 7

Kün⸗ nach

inländ.

162 164 ab

per

per diesen Monat 167—,5 166,75 Septem⸗ Oktober⸗November 155,5 154,75 bez., per November⸗Dezember 153,25 per April⸗Mai 1891 153,25

Große und

Futtergerste 131—

afer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine wenig Kündigungspreis Lieferungs⸗Qualität 153 ℳ, pommerscher mittel bis guter —, feiner —, per diesen Monat 146,25 146 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 137,75 —,,5 bez., per Oktober⸗November 135,25 ℳ, per November⸗ Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 1891 134,5— 25 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine geschäftslos.

Loco

per

120 124 nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,75 ℳ, per Oktober⸗November 117,75 ℳ, per

. Kochwaare 170 200 ℳ, Futterwaare 156 166 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. 8 Gekündigt Sack Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 22,65 per September⸗ Ottober 21,8 bez., per Oktober⸗November 21,45 bez.,

Rüböl per 100 2g mit Faß. Termine steigend.

Kündigungspreis loco ohne Faß —, pec August⸗September —, Oktober⸗ per November⸗Dezember 53,8

Loch

per diesen

ver

(Raffinirtes Standard white) per Faß in Posten von 100 Ctr. Gekünd. kg. Kündigungopreis

Ter⸗

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1001

Gekündigt —.

Kuändigungspreis —,— Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001

Gekünd. 1.

Gekünd. Faß

diesen Monat —, per September⸗Oktober —. Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Höher be⸗

Loco ohne Faß 40,7 bez., Spiritus mit 50 Verbrauchzabgabe per 100 1I

1 per

zahlt, schließt ruhiger. Gekündigt 40 000 1. Kundi⸗ gungspreis 38,5 Loco mit Faß ℳ, per diesen

ber⸗Oktober 38,6—,8 —,5 —,6 bez., November 35,9 36,1 35,9 bez.,

Dezember 34,9 35 34,7 —,8 bez., Februar 1891 —, —,6—,7 bez.

per

Monat und August⸗September 39,5—,8 —, 4—,5 bez., per September 39,5 —,8 —,4 —,5 bez., per Septem⸗ Oktober⸗ per November⸗

per Januar⸗

per April⸗Mai 1891 35,7—,8

Weizenmehl Nr. 00 28— 26,5 bez., Nr. 0 26,25

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23—

25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. 22,5, do.

feine

Marken Nr. 0 u. 1 24,25 23 bez. Nr. 0 1 ¾ höher als Nr. 0 u 1 pr. 100 ke br inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,75 2,85 pro Schock, aussortirte, kleine Waar je nach Qualität 2,05 2,15 per Schod, Kalkeier . nac. Saalüt =— 4 bis ver G Sehr fest. 3 Stettin, 13. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 185 —190, do. Auguft 28 do. pr. 82 Roggen fest, loco do. pr. 157,50, .⸗ per Sept.⸗Okt. 154,00. Pomm. Hafer loco 140 147, Räböl still, pr. August 59,50 per September⸗Oktober 58,00. Spiritus still loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 58,60, mit 70 Konsumsteuer 38,80, pr. August⸗Septem ber 70 Konsumsteuer 37,80, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 Konsumst. 37,00. Petroleum loco 11,60. Posen, 13. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 59,40, do. loco ohne Faß 70er 39,40. Fester. Magdeburg, 13. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 18,80, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—. Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,60. Fest. Brodraff. I. 30, Brodraff. II. —, Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,25. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Augufi 14,30 bez., 14,35 Br., pr. September 13,77 ½ Gd., 13,82 ½ Br., pr. Oktober 12,65 bez. 12,67 ½ Br., pr. November⸗Dezember 12,35 bez.

Stetig.

Köln, 13 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,05, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 18,25, pr. November 15,10, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 67,00, pr. Oktober 60,10, pr. Mai 55,60.

Bremen, 13. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Schwach. Standard white loco 6,70 Br. 1

Hamburg, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loeo neuer 210 220. Roggen loco fest, mecklend loco neuer 180 185, russischer loce fest 116-118 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unvz.) fest, loco 63. Spiritus fest, pr. August⸗Septbr. 27 ¼ Br., pr. September⸗Oktober 27 Br., pr. Oktober⸗Novbr. 25 ¼ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 23 ½ Br., Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,70 Br., pr. September⸗Dezember 6,95 Br.

e. 13. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89, pr. September 88 ¾ pr. Dezember 81 ¾, pr. März 1891 78 ½. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,22 ½, pr. Oktober 12,67 ½, pr. Dezember 12,35, pr. März 1891 12,60. Stetig.

Wien, 13 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,32 Sd., 7,37 Br., pr. Frühjahr 7,72 Sd., 7,77 Br. Roggen pr. Herbst 6,08 Gd., 6,13 Br., pr. Frühjahr 6,38 Gd., 6,43 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,80 Gd., 5,85 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,77 Gd., 5,82 Br., Hafer pr. Herbst 6,41 Gd., 6,46 Br., pr. Frühjahr 6,72 Gd., 6,77 Br.

Pest, 13. August. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,05 Ed., 7,07 Br., pr. Frühjahr 1891 7,46 Gd., 7,48 Br. Hafer pr. Herbst 6,06 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 1891 6,44 Gd., 6,46 Br. Mais pr. August⸗ Septbr. 5,ü49 Gd., 5,51 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,65 Gd., 5,67 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10,95à11,00.

London, 13. August. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 14 ¼ ruhig. Chili⸗Kupfer 58 ¼, pr. 3 Monat 58 ⅜.

London, 13. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 70 760, Gerste 510, Hafer 92 040 Orts. 1

Englischer Weizen knapp, fremder ruhig, stetig angekommene Weizenladungen fest, Mehl fester, Stadtmehl 27 37, fremdes 22 36, Mais stramm, Hafer schwach. Uebrige Artikel unverändert.

Liverpool, 13. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. 1.Sgg. Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: August 6 ½ Verkäuferpreis, August⸗September 6 916 Käuferpreis, September⸗ Oktober 6 64 ꝗVerkäuferpreis, Oktober⸗November 5 ⁄¾64 do., November⸗Dezember 588 3 Werth, De⸗ zember⸗Januar 512⁄13 Käuferpreis, Januar⸗Februar 513⁄16 do., Februar⸗März 55 -64 do., März⸗April 52²7/22 d. do. ü 1

Glasgow, 13. August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 47 sh. 3 d. bis 48 sh. 1 ½ d.

Leith, 13. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen und Mehl 1 fh., höhber für die Woche gehalten, Gerste fest; Markt im Allgemeinen

ruhig.

Paris, 13. August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 35,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr 100 Kgr. pr. Augus 38,87 ½, pr. September 37,62 ½, pr. Oktober⸗Januar 35,00, pr. Januar⸗April 35,75.

Paris, 13 August. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Aug 25,80, pr. Septbr. 25,00, pr. Sept.⸗Dez. 24,80 pr. November⸗Februar 24,80. Roggen behauptet, pr Aug. 15,00, pr. November⸗Februar 15,30. Meh matt, pr. Aug. 58,90, pr. Sept. 57,70, pr. Sept. Dezbr. 56,60, pr. November⸗Februar 55,90. Rübs behauptet, pr. Aug. 66,25, pr. Sept. 66,25, pr. Sept. Dezember 66,50, pr. Jan.⸗April 64,25. Spiritus ruhig, pr. Aug. 35,50, pr. Sept. 36,00, pr. Sept. Dezember 36,75, pr. Januar⸗April 37,75.

Amsterdam, 13. August (W. T. B.) Java Kasffee good ordinary 55. Bancazinn 56 ½.

Amsterdam, 13. August. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher pr. Nov. 212. Roggen loco geschäftslos, auf Termin niedriger, pr. ktober 132à 133à 132à 131à 132 pr. März 1308à129. Raps pr. Hgöf

Rüböl loco 31, pr. Herbst 29, pr. Antwerpen, 13. August. (W. T. B.) Petro⸗

8 .

8

1891 28 ¼. leummarkt. (Schlußbericht). Raffiirtes, 8 weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Präuft 17 Br., pr. September⸗Dezember 17 Br. Ruhig.

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

EEEEEEEE1u““ 58

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt au:

NR die Königliche Expedition. d b des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers R

1“

Berlin, Frei

8

tag, den lö. August, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kapitän zur See Sack, kommandirt zur Dienst⸗

leistung beim Reichs⸗Marineamt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kataster⸗Controleur, Steuer⸗Inspektor Pich zu Grimmen und dem Rentmeister a. D. Henry zu Saarburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Weygand, bisher

preußischen) Nr. 3, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;

dem Bankier Rudolf Mitzlaf f zu Berlin und dem evangelischen

Rektor Vollbracht zu Mühlhausen i. Thür. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den evangelischen Hauptlehrern Rindfleisch und Steinhäuser zu Mühlhausen i. Thür. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie dem Fabrikmeister Hermann Tappe zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten vom Ressort des Reichs⸗ amts des Innern die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse mit dem Stern: dem Direktor im Reichs⸗Postamt Sachse; desselben Ordens zweiter Klasse: dem Geheimen Ober⸗Postrath und vortragenden Rath im Reichs⸗Postamt Fritsch, und dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Köhler; des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone mit dem Stern: w1 Staatssekretär des Preußischen Staatsraths, Unter⸗ Staatssekretär im Reichsamt des Innern Dr. Bosse; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, stellvertretenden Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts Dr. Schulz;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ sekretär des Innern Dr. von Boetticher; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels:

dem Regierungs⸗Rath Hauß, ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern.

8 Deutsches Reich.

e. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Isemann in Straßburg an das Landgericht in Colmar und den Landrichter Waldorf in Colmar an das Landgericht in Straßburg in gleicher Eigen⸗ schaft zu versetzen.

Bekanntmach

Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg die Bahnstrecken: Bernburg Kalbe a. S. (Stadt), 17,18 km lang, mit der Zwischenstation Nienburg a. S., sowie Jerxheim Nienhagen, 32,78 km lang, mit den Zwischenstationen Dedeleben, Vogelsdorf, Baders⸗

leben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt und Schwanebeck

dem öffentlichen Verkehr übergeben. Berlin, den 14. August 1890. In 11“ des Reichs⸗Eisenbahnamts:

un g.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kaiserlichen Regierungs⸗Rath Berg in Itzehoe zum Landrath, und 1 den Polizei⸗Assessor Robert Knorr in Berlin Polizei⸗Rath zu ernennen; ferner dem Rittergutsbesitzer Wilhelm Schultz zu Orlau,

zum

im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm I. (2. Ost⸗

. 8 . 8 Löhding zu Zornow, Kreis Franzburg, den arakter als Oekonomie⸗Rath, sowie

dem Oekonomie⸗Kommissarius von Heppe zu Kassel den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen

Ministerium des Innern.

übertragen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth, nach Schleswig.

Nichtamtliches. 8 Deutsches Reich. 8 Preußen. Berlin, 15. August.

meldet, gestern Abend 7 ½ Uhr in Kiel ein und wurde von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich auf dem Bahnhofe empfangen. Allerhöchstderselbe fuhr, von der zahlreich versammelten Menge mit jubelnden Zurufen begrüßt, durch die festlich geschmückten Straßen nach dem Schlosse. Das Gefolge begab sich vom Bahnhofe direkt an Bord der „Hohenzollern“. Nachdem Se. Majestät auf dem Schlosse eingetroffen war, begrüßten die im Hafen liegenden Schiffe „Hohenzollern“, „Irene“, „Blücher“ und „Blitz“ die Kaiserstandarte mit Salut. Gegen 10 Uhr begab Sich Se. Majestät an Bord der „Hohenzollern“, welche Punkt 10 Uhr, von der Kreuzer⸗Korvette „Irene“ gefolgt, in See ging.

Auf der Höhe von Arcona wurde Se. Majestät heute von Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen Eitel Friedrich und Adalbert an Bord der „Hohenzollern“ begrüßt. Nach einem viertelstündigen Aufenthalt kehrten die Prinzen nach

Saßnitz zurück. 8

Aus St. Petersburg, 13. schrieben:

Die Nachrichten, enthalts Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Rußland, sowie über das Programm während desselben in deutschen Blättern auftauchten, sind theils ungenau, theils gänzlich unzutreffend gewesen. Von maßgebender Seite er⸗ halten wir eine genaue Aufstellung der Zeiteintheilung für die Tage der Anwesenheit des erlauchten Gastes und können vorweg erwähnen, daß der Ankunft Allerhöchstdesselben in Reval am 17. August gegen 10 Uhr Vormittags soweit Wind und Wetter eine solche Vorausbe⸗ rechnung zulassen entgegengesehen wird, das Eintreffen daselbst also nicht schon in der Nacht vom 16. zum 17. August stattfindet. Während auf der Rhede von Reval drei russische Escadres die ankommenden deutschen Schiffe mit Salut empfangen werden, stehen an der Landungsstelle zur Begrüßung Sr. Majestät als Ehrenwache mit den direkten Vorgesetzten und der Regimentsmusik nebst Fahne am rechten Flügel eine Compagnie des Wvyborg'schen In fanterie Negments sowie eine Abtheilung des St. Petersburger Grenadier⸗Regiments, welche beide bekanntlich Se. Majestät den Deutschen Kaiser zum Chef haben. Der Allerhöchste Herr wird hier von dem Kommandirenden der Gardetruppen, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Wladimir an der Landungsbrücke empfangen. ur Begrüßung werden von der deutschen Botschaft in St. Petersburg dort zugleich anwesend sein: der Botschafter General der Infanterie und General⸗Adjutant von Schweinitz mit dem Grafen Pourtalés und dem Militär⸗Bevollmächtigten Obersten und Flügel⸗ Adjutanten von Villaume, sowie die Spitzen der Revaler Civilbehörden. Die Mittheilungen über einen mehrstündigen Aufenthalt Sr. Majestät in Reval werden durch die uns von zuständiger Seite zugehende Nachricht widerlegt, wonach der Kaiser und König nach den üblichen Vorstellungen und vielleicht noch der Entgegennahme der Adresse der deutschen Kolonie daselbst mit den Herren Seines Gefolges und den zum Empfange in Reval anwesenden distinguirten Persön⸗ lichkeiten mittels Sonderzuges um 12 Uhr Mittags die Reise nach Narwa fortsetzen und daselbst gegen 5 Uhr Nach⸗ mittags eintreffen wird. Hier findet dann großer Empfang statt, zu welchem die umfassendsten Vorbereitungen getroffen werden. In Narva ist für die Ankunft des hohen Gastes ein eigener Bahnhof in der Nähe der Polewzew⸗ schen Villa, welche des Kaisers und Königs Majestät

August, wird uns ge⸗

Landrath Berg ist das Landrathsamt im Kreise

Se. Majestät der Kaiser traf, wie „W. T. B.“

welche bisher über die Dauer des Auf⸗

„R.⸗ u. St.⸗A.“ Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die

Villen, vollständig fürstlich eingerichtet, für die Tage der Anwesenheit des Deutschen Kaisers dem Czaren zur Verfügung gestellt hat und daß Kaiser Wilhelm während Seiner Anwesen⸗ heit in Narwa der Gast Sr. Majestät des Kaisers Alexander, nicht etwa, wie in deutschen Blättern gemeldet

wurde, des Herrn Polewzew sein wird.

DObwohl sich die bevorstehenden Manoͤver von Narva bis in die Gegend von Krasnoje⸗Sselo hinziehen werden, wird es den Majestäten doch nicht möglich sein, den Nachtaufenthalt jedesmal im Manövergelände zu nehmen, weshalb in den ersten Tagen der Truppenübungen nach beendigtem Tages⸗ manöver stets die Rückkehr der Allerhöchsten Herrschaften nach Narva erfolgen und bei Anbruch des nächsten Tages wieder die Fahrt zu den manövrirenden Truppen stattfinden wird. Dies wird bis zum 21. August der Fan sein, an welchem Tage das Gros der Letzteren bei

omantowo ein Zeltlager bezieht und Rast hält, während zugleich die vorher in Aussicht genommenen Dislokationen sich vollziehen. Ihre Majestäten der Kaiser Wilhelm und der Kaiser Alexander werden für diesen Tag in der Umgegend Fvon Gomantowo Nachtquartier nehmen und am 22. August den Schlußmanövern folgen, um dann nach Peterhof (also nicht St. Petersburg, wie in Nr. 194 irrthümlich telegraphisch gemeldet wurde) zu fahren, wo die Appartements für des Deutschen Kaisers und Königs Majestät im linken Flügel des großen Kaiserlichen Schlosses hergerichtet sind.

Hieraus erhellt, daß in Krasnoje⸗Sselo ein Aufenthalt Kaiser Wilhelm's nicht in Aussicht steht. Es wird dort auch keine Parade sämmtlicher Lagertruppen von der früher verschiedene Zeitungen berichteten stattfinden.

Se. Majestät der Kaiser und König gedenkt am 24. August von Peterhof aus über Kronstadt die Rückreise nach Deutsch⸗ land anzutreten. Das Civilkabinet Sr. Mafestän und einige Herren des Militärkabinets treffen bereits Freitag, den 15. d. M., mit dem Courierzuge um 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags hierselbst ein. Die Pferde aus dem Kaiserlichen Marstall in Berlin sind schon heute hierselbst mit der erforder⸗ lichen Begleitung in St. Petersburg angelangt. Seitens der Kaiserlich russischen Marstall⸗Verwaltung sind zahlreiche Pferde und Hofequipagen bereits vor einigen Tagen nach Narva dirigirt worden. v

Nach den bisher getroffenen Vorbereitungen wird beab sichtigt, dem Landtage unmittelbar bei seinem Zusammentrit außer den Entwürfen eines Volksschulgesetzes und einer

Landgemeinde⸗Ordnung für die sieben östlichen Pro vinzen der Monarchie die Vorlagen wegen der Reform de direkten Steuern zur Berathung vorzulegen. 8

Man wird hoffen dürfen, daß es auf diese Weise gelingen wird, die erwähnten bedeutungsvollen Reformgesetze in der nächsten Session des Landtages zur Verabschiedung zu bringen.

Von mehreren Zeitungen ist kürzlich die Nachricht von dem Auffinden einer Reblausinfektion in Weiler bei Bingerbrück gebracht worden. Diese Nachricht beruht, wie uns mitgetheilt wird, auf einem unzutreffenden Verdachte, da die von zuverlässiger, sachverständiger Seite angestellten ein⸗ gehenden Ermittelungen nirgends das Vorhandensein der Reblaus ergeben haben.

Inspecteur der 2. Kavallerie⸗Inspektion, General⸗ von Rosenberg ist von Hannover hierher

Der Lieutenant zurückgekehrt.

Der General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, Lieutenant Sallbach ist zurückgekehrt und hat sich zur zunächst nach Koblenz begeben.

Der Regierungs⸗Rath Sachs ist von der Regierung in Osnabrück an diejenige in Hannover versetzt worden. Der Regierungs⸗Assessor Trewendt ist der Regierung in Brom⸗ berg überwiesen, der EEE8 Freiherr von Wechmar dem Ober⸗Präsidium in Breslau zugetheilt und der Regierungs⸗Assessor Graf von Schlieffen in Berlin der Regierung in Potsdam zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden.

1 General⸗ He von Dienstreisen hierher esichtigung von Truppenübungen

S. M. Schiffsjungen⸗Schulschiffe „Luise“, Kommandant:

Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Erhardt, und „Rover“, Kommandant:

14. August von Stockholm und zwar ersteres nach Swine⸗ münde und letzteres nach Neufahrwasser in See gegangen.

Korvetten⸗Kapitän Gruner, sind am

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des

wird eine Nachweisung der Einnahme an

bewohnen wird, erbaut und das Geleise bis zu demselben

Kreis Neidenburg, dem Rittergutsbesitzer Hermann ehe zu Wengelsdorf, Kreis Weißenfels, und dem dun 6e

2

verlängert worden. Erwähnenswerth dürfte es wohl noch sein, daß der Staatssekretär a. D. Polewzew seine vier

vom 1. April 1890 bis zum Schluß des Monats Zuli ve

8s

8 8