*p
Jewvan—
1) Bahnanlage⸗Conto.
Bayerische Vereinsbank.
Auf die mit 40 % einbezahlten Interimescheine zu den Aktien II. Emission der Bayerischen Vereins⸗ bank Nr. 20908 20909 20910 20911 wurde die mittelst Bekanntmachung vom 12. November 1886 eingeforderte Einzahlung von weiteren 30 % und die mittelst Bekanntmachung vom 23. April 1889 ein⸗ Müesderte restige Einzahlung von 30 % bis jetzt nicht eleistet.
Die Firma J. N. Oberndoerffer dahier hat zwar aus Veranlassung der im Frühjahr dieses Jahres
Seitens der Bank bethätigten Neu⸗Emission von
Aktien, welche den Nachweis der erfolgten Vollzah⸗ ung der II. Aktienemission der Bank zur Voraus⸗ setzung hatte, für Rechnung der unbekannten Inhaber obiger Interimsscheine die Vollzahlung dieser Scheine n Haupt⸗ und Nebensache geleistet, jedoch nur mit
deem ausdrücklichen Vorbehalte, daß Seitens der
Bankverwaltung das Caduzirungsverfahren eingeleitet
werde, wenn nicht bis längstens 1. Juli ds. Js. die rückständige Einzahlung geleistet sein sollte.
Es ergebt deshalb an die unbekannten Inhaber der bezeichneten Interimsscheine unter Bezugnahme auf §. 7 der Gesellschaftsstatuten und Art. 184a der Novelle zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch die Aufforderung, die rückständigen Beträge zu ℳ 360.— nebst Spesen zu ℳ 6.19 per Stück, die Kosten dieser Publikation sowie 6 % Verzugszinsen aus ℳ 180.— vom 1. April 1887 bis zum Zahl⸗ tage und aus ℳ 180.— vom 30. Juni 1889 bis zum Zahltage nebst der statutenmäßigen Konventional⸗ strafe von 10 % = ℳ 36 — per Stück bis längstens 31. Oktober 1890 baar an der Kasse der Bank ein⸗ zuzahlen, widrigenfalls dieselben nach erfolgloser drei⸗ maliger Aufforderung in den hiezu bestimmten öffentlichen Blättern gemäß gesetzlicher Vorschrift aller Rechte aus der Aktienzeichnung und der geleisteten Einzahlung für verlustig erklärt werden.
München, 1. Juli 1890
Die Direktion.
[28243] Debet.
Stendal⸗Tangermünder
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1890.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Credit.
1) Betriebs⸗Ausgaben.
2) Nutzungs⸗Entschädigung und Zinfen für Restkauf⸗ dem
3) des Amortisationsdarlehns r Verzinsung desselben..
4) Zu 11““ 5) Rücklagen in die Erneuerungs⸗ und Reservefonds.
6) Zu außergewöhnlichen Rücklagen. 7) Zur Zahlung der Staatssteuer . . . . . 8) Reingewinn zur Vertheilung als Dividende. 9) Vortrag auf neue Rechnung 3
Activa.
Summa [72773 12 Bilanz pro 31. März 1890. Passiva.
₰ ℳ ₰
1 1) Gewinn⸗Uebertrag aus Vorjahre 1694 53
1 188 2) Betriebs⸗Einnahmen 140518 61
1976 88 11497 32] 8000 1308 33]% 1781 49=19
ℳ 77170
Summa s142275 17
ℳ ₰
.ℳ 835038. 95
Abschreibung an Ver-: wendungen pro
1889/90 . 38. 95
bleiben 2) Belegte Kapitalien... 8 Kautions⸗Effekten⸗Conto.
4) Effekten⸗Conto —
5) Debitoren..
6) Kassenbestand.
8
Summa [956267 11 e in; den 11. August 1890.
ℳ
1) Aktienkapital⸗Contao 7785000 2) Darlehns⸗Conto ℳ 48226. 67 3) Getilgte Darlehns⸗
schuudd „ 1773. 33 50000 4) Kautions⸗Conto. 111800 5) Depositen⸗Conto. 84 6) Grunderwerbs⸗Contoh.. 662 7) Erneuerungsfonds. 631445 vvkeeeeee11“ 3418 9) Reservefonds II.. . . . 11516 10) Extrareservefonds 7,20000 11) Eisenbahnsteuer 171s14308 12) Dividende pro 1889/90 . 39250 13) Gewinn⸗Saldoo... 1781 Summa 956267
die Direktion der Stendal Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ulrichs. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.
Tangermünde, den 11. August 1890.
Der Aufsichtsrath.
Neu
Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1889 bis 31. März 1890 ist mittelst 8 13. d. Mts. auf 5 % und mithin pro Aktie à
der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 1000 ℳ auf 50 ℳ festgesetzt.
mann. “ eschlusses
Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Vierter Dividendenschein“ versehenen Dividendenscheine erfolgt vom 15. d. Mts. ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst.
Tangermünde, den 13. August 1890. Aufsichtsrath und Direktion der Stenda J. Neumann.
Fasgem Eisenbahn⸗Gesellschaft. richs.
[28239]
Ottensener Eisenwerk (vormals Pommée Ahrens)
Altona⸗Ottensen.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. April 1890.
Credit.
1444““
„ Unkosten⸗Conto 8 ZZ“ „ Abschreibungs⸗Conto:
a. Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto
. Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto
b111““;
. Modelle, Patent und Zeichnungen
11607 389 27 b 8 4200 — 170⁰27—
ℳ ₰ 180191 95 . 107671,29
70
ℳ ₰ Per Waaren⸗ und Fabri⸗ kations⸗Conto:
Bruttogewinn 335823 92
1 3 V Reingewinn..
Davon entfallen laut Statut auf:
2387
Tantième⸗Conto 10 % 2938
Aktien⸗Capital.. . 1
Dividenden⸗Conto 5 ½ % auf ℳ 450000 „ Saldo⸗Vortrag auf neue Rechnung 1698
30933 68 Reservefonds⸗Conto 5 %% .. 1546 68]/ 1546 68
25228 30
247250 ß 24750 — J1698 30
302890 27
70% ꝑ2938 70
Activa. Bilanz am 30.
J23582592
April 1890. Passiva.
[535825 52
ℳ An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto: Bestand.. ... ..1““
ℳ ₰ 450000,—-
3—*ℳ 9 80000, —
Per Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗Conto
[27924 h“ Luxemburger Bergwerks⸗ & Saarbrücker Eisenhütten⸗ 1 etien⸗Gesellschaft 1
b (Burbacherhütte b./ Saarbrücken). 3 „Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 8 Dienstag, den 16. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird. 1 Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr; 2) Bericht des Aussichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung; 3) Feststellung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr; 4) Wahl je eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und Aufsichtsrathes, welche beide wiederwählbar sind. „Die Herren Aectionagire, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Burbacherhütte b./ Saarbrücken, den 15. Auguft 1890. Der General⸗Direktor 8 Seebohm.
* Wenn die Generalversammlung beschlußfähig, d. h. wenn die Hälfte der Aktien vertreten ist, wird die festzusetzende Dividende am 31. Oktober d. J. zur Auszahlung gelangen ; falls dagegen eine zweite Versammlung stattfinden muß, wird die Dividende erst am 31. Dezember d. J. fällig.
8 u1“
[28244]
Gewinn⸗und Verlusft⸗Conto der Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg
Debet. per 31. Dezember 1889. Credit. ℳ 4 ℳ
2 ₰ Gewinn auf Waaren .217465 33
Verwaltungs⸗ und Handlungs⸗Unkosten (inklusive Grün⸗ 8 Gewinn auf Produkte. 137090/˙35
dungskosten und Kosten der Kaiserlichen Verwaltung) 162214 47 . 444*“ 139001 49] Gewinn auf Diverse. 231139 bZ113131544* Saldo⸗Vortrag —. 17491 03 Verluste auf Ausstände und Diverse .7110578 05 8 e Abschreibungen: 8 8
auf Schiffe .. . ℳ 27744. 56
auf Stationsgebäude „ 10023. 90
auf Böte, Utensilien und Inventar. „ 15543. 01
5331147 35723581] BVilanz der Jaluit⸗Gesellschaft zu Hamburg
Activa. per 31. Dezember 1889.
9373, 51] Aktien⸗Kapital⸗Conto: 240 1 26974/12 Stück volleingezahlte Gase-Gerntao““ 2379 38 Aktien à 5000.— ℳ Produkten⸗Conto (schwimmende Produkte) .. 134256,42Diverse Creditores 272191 Inventar⸗Conto (Kontor⸗Mobilien u. Utensilien) 2000— Diverse Vorträge 24037 Häuser und Grundstücke auf den Stationen, V 116“ sowie Pflanzungen.. 11“ 220874 03 Schiffe. .. 168550 — Diverse Debitores 14927,89 Diverse Vorträagge. 9146 77 Haupt⸗Agentur zu Jaluit (laut untenstehender Bilanz) ℳ 678691. 89 + Vorträge für schwimmende Waaren und Diverses „ 191564 35
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
572558 1
Passiva.
Waaren⸗Conto, Bestand Bank⸗Contöo. 1200000
870256 24 17491 03 1496229 39
Hamburg, im Juli 1890.
3 Der Aufsichtsrath:
1 H. Robertson. C. Godeffrovyvr. H. E. Bense. H. Meyer⸗Delius. R. Böker.
Bilauz der Haupt⸗Agentur der Jalnit⸗Gesellschaft zu Jalui
Activa. per 30. September 1889. Passiva.
Jaluit⸗Gesellschaft zu H 8 aluit⸗Gesellschaft zu Ham⸗ ℳ 108411. 94 Harac1 . 678691 Diverse Creditores. 83576
Der Vorstand: F. Hernsheim. F. Gerdzen.
Waaren⸗Conto: 6 Schwimmende Waarensendungen „ 154605. 42 263017 36
Produkten Conto, Lagerbestände . 136005 20
Böte und Utensilien, Bestände 36543 57
Cassa⸗Conto, Baarbestände.. . . 2220391/16
Waaren und Produkte bei Agenten, sowie Vorschüsse 1 an dieselben.. . . . . .. .. . . . 246384 54
Diverse Debitores. 59926 93
752208 76
6) Berufs⸗Genossenschaften. [28238] 1 8 Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗Genossenschaft. Gemäß §. 21 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der Vorstand unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 15. November 1889 kiermit Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: Als Ersatzmänner von Vorstandsmitgliedern der Scktion II (Beuthen O.⸗S.) sind ge⸗ wählt worden: .“ a. für Herrn Director Junghann in Königshütte 8 8 Herr Director Stauß in Donneromarckhütte bei Zabrze, b. für Herrn Director Jsrael in Gleiwitz 8 Herr Bergrath Lobe in Königshütte. reslau, den 11. August 1890. 1 856 Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufs⸗Genossenschaft. Der Vorstand: Klewitz, Vorsitzender.
22
zum Deut A. 196.
Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag,
den 15. August
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend
sche Reich.
(Nr. 196 A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 196 A. und 196 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. [28186]
Arnstadt. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. XLII. Seite 125 und 126, woselbst die Firma Friedr. Keil in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen
worden: Unter Firma:
2) den 9. August 1890: Die Firma ist abgeändert in F. A. Jahn, vormals Friedrich Keil in Arnstadt, laut Anzeige vom 23. Juli und 5. August 1890 Bl. 17 und 19 der Spezial⸗Firmen⸗
akten. Unter Inhaber: b
5) den 9. August 1890: Der Kaufmann Felix Franz Arthur Jahn zu Arnstadt hat das Geschäft ohne die Aktiv⸗ und Passiv⸗Außenstände käuflich erworben und führt er dasselbe vom 1. Juni 1890 ab unter der obigen neuen Firma als alleiniger Inhaber weiter, laut Anzeige vom 23. Juli und e 1890 Bl. 17 und 19 der Spezial⸗Firmen⸗ akten.
Arnstadt, den 9. August 1890.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Hartmann, i. V.
Arnstadt. enesssa serss [28187] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 370, Seite 1094, woselbst die Firma Gebr. Woge in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen worden: Unter Vertreter: 1) Den 11. August 1890. Der Kaufmann Her⸗ mann Goetze zu Arnstadt ist Prokurist, laut Anzeige vom 11. August 1890, Bl. 11 der Spezial⸗Firmen⸗
acten. Arnstadt, den 11. August 1890.
FSFrürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
Hartmann, i. V.
Baden. Handelsregister⸗Einträge [28189] 88 11658
8 8 Unterm 17. Juli d. J. wurde eingetragen:
In das Firmenregister:
O. Z. 305. Die Firmt. J. A. Sonntag in Oberwittstadt, Zweigniederlassung in Baden, ist durch Tod des Inhabers erloschen.
In das Gesellschaftsregister:
O. Z. 71. L. u. F. Schmidt in Baden. Franziska Lina Elsa Schmidt und Maria Frida Schmidt, Beide minderjährig, bilden eine offene
andelsgesellschaft mit gesetzlicher Vertretung durch ihren Vater Karl Schmidt. Der Mutter Luise Schmidt ist Prokura ertheilt.
Baden, 4. August 1890. .
Gr. Amtsgericht 1 Fr. Mallebrein. 8
“ [28188]
Barmen. Die Firma Metzkes & Nourney
t den Kommis Gustav Mays und Wilhelm Vor⸗
erg in Barmen Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was
unter Nr. 1188 des Prokurenregisters eingetragen ist.
Barmen, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Bartenstein. Bekaunntmachung. [28191] In unser Register zur Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom 5. d. M. unter Nr. 150 eingetragen: Der Kaufmann Franz Schmuck in Landsberg hat für seine Ehe mit Marie, geb. Zimmer⸗
Hermann Haube zu Berlin eingetragen worden.
sein hierselbst unter der Firma:
Zufolge Verfügung vom 13. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4675, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma: P. Raddatz & Co⸗ hi dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Der Kaufmann Wilhelm Plambeck zu Berlin ist am 1. August 1890 als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 960, woselbst die Handlung in Firma: Kadow & Riese mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Johann Kadow zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 20 921 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 921 die Handlung in Firma: Kadow & Riese mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Johann Kadow zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 114, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Fischel 88 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertra auf den Kaufmann Friedrich Schröder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 20 922 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 922 die Handlung in Firma: Adolph Fischel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schröder zu Berlin einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Krause & Cie
am 11. August 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft Fech ftzlotanh Lübeckerstraße Nr. 27) sind der Tischlermeister Gotthilf Gustav Krause, der Tischlermeister Carl Heinrich Gring und der Tischlermeister Otto Paul Herrmann Streu, sämmtlich zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 365 des Geseellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul Ipscher & Clasen
am 10. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Stallschreiberstraße Nr. 6) sind der Agent Wilhelm Georg Christian Clasen und der Agent Paul Johannes Ernst Louis Ipscher, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 366 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
einge⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 920 die Firma: Hermann Haube (Geschäftslokal: Passage Laden Nr. 19 und 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Emil
Der Kaufmann Emil Feist zu Berlin hat für
Emil Feist bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 131) der Frau Anna Pauline Hermine Emilie Feist, ge⸗ borenen Bloch, zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8604 des Prokurenregisters eingetragen worden. “
[28190] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band I. Seite 246 verzeichneten Firma „Hch. Zwickert“ ist heute vermerkt, daß das unter der⸗ selben betriebene Handelsgeschäft nach dem Tode des bisherigen Mitinhabers, Fabrikant Werner Zwickert, mit Aktiva und Passiva auf den andern Mitinhaber, Fabrikant Paul Zwickert hieselbst, übergegangen ist, sowie daß dieser den Kaufmann Emil Ströhmer hieselbst seit dem 1. Mai d. Js. in das unter un⸗ veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft als
offenen Gesellschafter aufgenommen hat.
Braunschweig, den 11. August 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Breslau. Bekanntmachung. ([28192] In unser Firmenregister ist bei Nr. 7787 das Er⸗ löschen der Firma Emanuel Laufer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 28193]
Es ist heute eingetragen worden:
A. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2359, betreffend die offene Handelsgesellschaft Reinh. Monski hier:
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf⸗ manns Georg Monski und der Geschwister Richard, Adolf, Gustav und Else Monski aus der Gesell⸗ schaft aufgelöst und wird das von denselben bisher mitbetriebene Geschäft unter der bisherigen Firma Reinh. Monski von der Gesellschafterin, verwitt⸗ weten Kaufmann Auguste Monski, geb. Kimmel, zu Breslau allein fortgeführt.
B. In unser Firmenregister unter Nr. 8057 die Firma Reinh. Monski hier und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kaufmann Auguste Monski, geb. Kimmel, zu Breslau.
C. In unser Prokurenregister:
1) bei Nr. 1656 das Erlöschen der dem Julius Schroeper zu Breslau von der Nr. 2359 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen gewesenen Handels⸗ gesellschaft Reinh. Monski hier ertheilten Prokura;
2) unter Nr. 1778 Kaufmann Julius Schroeper zu Breslau als Prokurist der verwittweten Kauf⸗ mann Auguste Monski, geb. Kimmel, zu Breslau für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8057 eingetragene Firma Reinh. Monski.
Breslau, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [28194] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4951 das Erlöschen der Firma Schoenfelder & Co hier heute eingetragen worden. Breslan, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [28195] In unser Prokurenregister ist Nr. 1779 Kaufmann Josef Schalscha hier als Prokurist des Kaufmanns Julius Cohn hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 7839 eingetragne Firma Julius Cohn Ir. heute eingetragen worden. Breslau, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. ([28196] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 339 die Firma „Moritz Rosenthal Appreteur und Färberei“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1890 heute Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Charlottenburg, den 31. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. [28197] „In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1611 die Firma J. Zimny in Stadtgebiet und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister
[28201] Snesen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 364 die Firma „Specialgeschäft für Damen⸗ confection L. Hirschbruch’“ mit dem Sitze in Guesen und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Hirschbruch in Gnesen eingetragen worden.
Gnesen, den 12. August 1890. — Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen 128252] in das Handelsregister. 1890, August 9.
Kornmann & Co. Inhaber: Walter Oskar Kornmann und Carl Rudolph Kühn.
Heinrich Clasen. Diese Firma hat die an Christian Oluf Ebbe Paulsen ertheilte Prokura aufgehoben.
- ö“ Inhaber: Christian Oluf Ebbe
aulsen.
Paul Franz Stohlmann & Sohn. Diese Firma hat an Carl Franz Stohlmann Prokura ertheilt.
Wilms Gebr. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Theodor Wilms war, ist aufgehoben.
Fabrik für electrische Artikel von H. Hage⸗ dorn. Inhaber: Richard Hermann Hagedorn.
Fabrik für electrische Artikel von H. Hage⸗ dorn. Diese Firma hat an Dr. jur. Johannes Leopold Burchard Prokura ertheilt.
Adolph Martens. Nach dem am 24. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Wilhelm Adolph Martens wird das Geschäft von dessen Wittwe Ida Auguste Elisabeth Martens, geb. Harryus, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
North British and MHMercantile In- surance Company zu London. Die Ge⸗ sellschaft hat ihre hiesigen Bevollmächtigten Franz Hermann Schröder und Jürgen Ludewig Sudeck, in Schröder & Sudeck, laut eingebrachter Vollmacht nunmehr auch ermächtigt, Anträge auf Lebensversicherungen für die Gesellschaft entgegen zu nehmen und derselben zu übermitteln, 88 ferner Prämiengelder in Empfang zu nehmen, welche auf Grund der von der Gesellschaft in Folge solcher Vermittelung ertheilten Lebens⸗ versicherungspolicen fällig werden und darüber Quittung zu ertheilen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
August 11.
Friedhoff & Schröder. Inhaber: Carl Anton Friedhoff und Johann Theodor Emil Schröder. Hansen, Müller &. Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Marx Eduard Johannes Arthur Hugo Müller und Kouis Caesar Albert Müller waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation be⸗
schafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
J. zum Felde. Inhaber: Johann zum Felde.
August 12.
Dav. Hinr. Ehrenpfort Söhne. Nach dem am 2. Februar 1869 erfolgten Ableben von Paridom Bernhard Eibert Ehrenpfort ist das Geschäft von dessen Wittwe Maschinka Ehrenpfort, geb. Fränkel, in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Elisabeth, geb. Krull, des David Friedrich Ehren pfort Wwe. und David Paridom Ehrenpfort bi zum 31. Dezember 1869, von da ab von den er wähnten Theilhabern Wwe. Ehrenpfort, geb Krull, und D. P. Ehrenpfort bis zu dem am 24. April 1890 erfolgten Ableben der
2. Ehrenpfort, geb. Krull, und spä gemeinschaftliche Rechnung der Erben derselben zu denen auch der genannte Theilhaber Davi Paridom Ehrenpfort gehört, fortgeführt, am 1. Juli 1890 aber auf den Letztgenannten über gegangen, von welchem dasselbe, als alleinigem unter unveränderter Firma fortgesetz wird.
Martin Reinberg & Co. Inhaber: Marti Reinberg und Juan Alfredo Fermin, Beide z Guayaquil wohnhaft. 8
Martin Reinberg & Co. Diese Firma hat an Otto Martin Robert Wübbe und an Friedrich
9
Wilhelm Petersen Prokura ertheilt.
.[248065 24 Steffen & Buhbe, F. W. Kronl Nachf. Diese
Abschreibung z %. . . . . . . 1160 70 1546 68
230972 30
Diverse Creditores
Reservefonds⸗Conto Johannes Zimny in Hohenstein eingetragen.
mann, durch Vertrag vom 30. Juli 1890 die Ge⸗ Danzig, den 12. August 1890.
Gelöscht ist:
Zugang
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto:
Bestand.
Abschreibung 7 ½ %
Zugang
Inve FanCcts: Bestand 8 h“ 1.“ “ Abschreibung 10 %
Bestand. Abschreibung 15 %
Zugang
Inventar⸗Cto. Fertia u. jn Arbeit befind⸗ ohmaterialien u. Kohlen
liche Fabrikate,
Zugang u“ Modelle, Patent und Zeichnungen:
0
Cassa⸗Conto: Bestand
Diverse Debitores
Ottensen, den 4. August 1890. Der Aufsichtsrath. 2 Georg C. L. Meyer,
Vor Die Ueberei
1-
ender.
2377
.[150360
11277
159083
91447 3892
389:
90 50 03 n 17
233352
Conto: Vortrag
230530
3503 609
28000 4200
NZa6o
10087
[100472 06
33887
20458128 2062,42
JSS008 92
Dividenden⸗Conto Tantidme⸗Conto .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
auf neue Rechnung
24750 2938
9) Verschiedene Bekanntmachungen. 1 —
70 [28116] Bekanntmachung. Etwaige Gläubiger der aufgelösten Gesellschaf Nachdem das Konkursverfahren über das Ver⸗ fordere ich mit Bezugnahme auf Art. 245 H. G. B.
mögen der Nationale Lebensversicherungs⸗ hiermit auf, ihre Seeee und Ansprüche bei
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin mir anzumelden.
durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts I., Berlin, den 13. August 1890. 1 2
Abtheilung 51, hierselbst aufgehoben ist, bin ich in Fischer, Konkarsverwalter, Alte Jakobstraße 172,
der am 24. Juli cr. stattgehabten Generalversamm⸗ als Liquidator der Nationale Lebensversicherungs⸗
lung der Mitglieder der Nationale zum Liquidator Gesellschaft auf Gegenseitigkeit.
der Gesellschaft ernannt worden.
[3201]
C. BRANDAUER & Cs chabUArEb SEnRlEs A =
blöU.
1
0
federn- Geschäft!
fsbsu
Die Stahlfedernfabrik von-
C. Brandauer & Co. in Birmingham
808998
Der Vorstand.
Pommse.
Ahrens.
Quast.
“
1— fiehlt ihre „ ie abgestufter Hürtegrade“ — Jedes Muster dieser 2 1 Sers 82 88 . ereeren Angekertigt. welche durch aufgeprägte Buchstaben
“ wird die Auswahl der richtigen Elastizität wesentlich
erleichtert und das häufige Wechseln des einmal gewählten Federmusters vermieden. Eine assortirte Musterschachtel zu 50 Pf. ist durch jede Schreibwaarenhandlun zu eziehen. Fabrik-Niederlage: S. Löwenhain, Berlin W., 171 Friedrichstr.
—
Berlin.
meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗
schlossen.
Buartenstein, den 6. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Handelsregister [28263] des Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. August 1890 ist am 13. August 1890 in unser Prokurenregister unter Nr. 8605 Folgendes eingetragen: Die Aktiengesellschaft in Firma: 1 Pommersche Hypotheken- Actien⸗Bank mit dem Sitze zu Köslin und S lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 734) hat dem Louis Horwege zu Berlin sowohl für die “ in Köslin als auch für die 1 in Berlin Kollektivprokura mit aßgabe ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor derselben per procura zu zeichnen, und ermächtigt ist, diese Befugniß auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken der Ge⸗ sellschaft auszuüben. Berlin, den 13. August 1890. Ksönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Dr. Marcuse.
Firmenregister Nr. 12 860 die Firma: Joh. Herm. Gesler. Berlin, den 13. August 1890. Königliches üeies ve I. Abtheilung 56.
Berlin. Bekanntmachung. (27877]
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 178 die Handelsgesellschaft sn giesn Römpler & Glahn mit dem Sitze zu eißensee ver⸗ zeichnet steht, ist Folgendes eingetragen worden: Die 2eet ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst.
Der Kaufmann Julius Moritz Römpler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Ber⸗ liner Weißbierbrauerei in Weißensee b. Berlin. J. Römpler“ fort. 1
Gleichzeitig bleibt die unter Nr. 20 unseres
eichenregisters für die genannte Firma eingetragene
chutzmarke bestehen.
Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 577 die Firma Berliner Weißbierbrauerei in Weißensee b. Berlin. J. Römpler mit dem Siße in Weißensee b. Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Moritz Römpler zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 31. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.
Königliches Amtsgericht. X.
Handelsrichterliche [28198] 8 Bekanntmachung.
Auf Fol. 949 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Muldthal⸗Branerei Gustav Schenk“ in Dessan und als deren alleiniger In⸗ haber der Brauereibesitzer Gustav Schenk in Dessau eingetragen worden.
Dessan, den 11. August 1890.
Herzoglich Snhehe Amtsgericht. a st.
Dessan.
Eschweiler. Bekanntmachnng. [28199]
Die unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „Heinrich Schlaeger & Cie“ zu Eschweiler ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Peters, Kaufmann zu Eschweiler, wird das Handels⸗ geschäft unter der Firma „P. Peters vormals H. Schlaeger & Cie“ unverändert fortsetzen. Die Handelsgesellschaft wurde bei Nr. 7 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht und die Firma „P. Peters vormals H. Schlaeger & Cie“ unter Nr. 169 des Firmenregisters eingetragen.
Eschweiler, den 12. August 1890.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Firma hat an Heinrich Christian Momme Albrech Prokura ertheilt.
Friedrich Rathsack. Inhaber: Ernst Friedrich Ludwig Rathsack.
Warneck & Co. Diese Firma hat die an Otto Justus Ludwig Friedrich Berthold Kast ertheilte Prokura aufgehoben und an Eduard Meyer Pro⸗ kura ertheilt.
W. Köhnk. Diese Firma hat an Wilhelm Maria Egon Fischer Prokura ertheilt.
Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A.⸗G. Wandsbek⸗Hamburg. k 1
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 1
S. Gesellschaftsvertrag datirt vom 28. Juli
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft ist:
a. Der Erwerb und Betrieb des der Firma Gustav W. Setz in Wandsbek gehörigen Etablissements zur Herstellung von Gegen⸗ ständen des Kunstverlags und des Kunstdrucks mit den dabei bestehenden Nebenbetrieben und mit dem in Wandsbek belegenen Grund⸗ eigenthum. 1
. Der Erwerb und Betrieb anderer Anlagen, welche mit dem vorgenannten Zwecke in Be⸗
ziehung stehen.
1