[28248] — 3 . 0 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vergolders und Glasermeisters Albrecht Wegemund zu Rostock wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 13. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung III.
[28147] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Conditors Paul Seimert zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Spremberg, den 12. August 1890.
Weißing, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[281177 R. Nims'’scher Konkurs. ““
Die vorhanden gewesene Aktivmasse ist vollständig versilbert, sodaß die Ausschüttung der Masse erfolgen kann. Den Passivas in Höhe von 2922 ℳ 52 ₰ stehen nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen noch 328 ℳ 14 ₰ ä= 11,228 % gegenüber. Das Gläubiger⸗Verzeichniß ist in hiesiger Gerichts⸗ schreiberei Ia. ausgelegt. bW
Sprottau, den 13. August 1890.
Emil Hahn, Verwalter.
[28118] Borsutzky'scher Konkurs. 8
Nachdem sämmtliche Activas versilbert sind, kann die Ausschüttung der Masse erfolgen. Den Passivas in Höhe von 2830 ℳ 23 ₰ stehen nach Abzug der bevorrechtigten Forderungen noch 629 ℳ 64 ₰ = 22,246 % gegenuͤber. Das Gläuberverzeichniß ist in hiesiger Gerichtsschreiberei I a. ausgelegt.
Sprottan, den 13. August 1890.
Emil Hahn, Verwalter.
[28126] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchschuhfabrikanten Hermann Wieduwilt zu Weida wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Weida, den 12. August 1890. 1 Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht, Abth. II.
(gez.) Ackermann. Zur Beglaubigung:
1“
“
[28144] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Lausch zu Züllichau — Nr. 3. 90 — ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könialichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Züllichau, den 11. August 1890.
Cramer, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
28158] Elbumschlagsverkehr Dresden⸗Elbkai⸗ Nordwestböhmen.
Nr. 12 562 D. Am 1. September 1890 gelangt Nachtrag III. zum Tarif für den obengenannten Verkehr zur Einführung, welcher Ergänzungen der 11““ und der Kurs⸗Zuschlagstabellen ent⸗ ält.
Dresden, am 9. August 1890. 8 Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. “
[281599ö) “““ Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands⸗Gütertarif.
Am 1. September d. Js. treten der Nachtrag X. zu Heft 1 und der Nachtrag I. zu Heft 3 in Kraft. Dieselben enthalten neue Seht ag. für den Klassen⸗ gutverkehr und für die Ausnahmetarife 6a und b (Holz), 11 (Caolin), 27 (Kalk), 33 (Magnesit) und 34 (Schilf) des Heftes 1 und 5a und b (Tabakslauge und Tabaksjauche), sowie 6 (Schiefer) des Heftes 3, endlich neue höhere Kurszuschläge — vergl. wegen letztere auch die Bekanntmachung vom 12. Juli d. Is. — die erhöhten Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 12 (Eisen und Stahl) zwischen Villach und Gera bezw. Görlitz gelten erst vom
1. Oktober d. J. ab.
Die Nachträge können durch die Verbandsstationen bezogen werden.
sden, den 9. August 1890 Königliche Generaldirektion er sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
128160]
sder Betriebseröffnung an in
-
Sächsisch⸗ lüseüit . Verbands⸗Güter⸗ erkehr.
Nr. 12 579 D. Am 1. September d. J. treten die Nachträge XII. zu Heft 1, IX zu Heft 2 und III zu Heft 3 des Verbands⸗Gütertarifs in Kraft. Die⸗ selben enthalten neue Frachtsätze für den Klassengut⸗ verkehr und für die Ausnahmekarife 5 a u. b. (Ge⸗ treide, Kleie), 6a u. b (Holz), 11 (Caolin), 15 a. u. b (Gurken), 17 (Holzstoff), 25 (Thonerde), 27 85 und 32 (Schiefer) für verschiedene Stationen, owie neue, höhere Kurszuschläge — vergl. wegen letzterer auch die diesseitige Bekanntmachung vom 12 Juli 1890 — die Frachtsätze für den Verkehr zwischen Turnau (S. N. V. B.) und Königstein, Mügeln b. Pirna, Pirna und Schandau treten am 15. Oktober d. Is. außer Kraft, so daß letztere Sta⸗ tionen künftig nur direkten Verkehr mit der Station Turnau (B. N. B.) unterhalten.
Die vorbezeichneten Nachträge sind durch die Ver⸗ bandsstationen zu erhalten. 1
Dresden, den 9. August 1890.
Königliche Geuneraldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
[28163 Sächsisch⸗Thüringischer Verbands⸗Vieh ꝛc.⸗Verkehr.
Mit Giltigkeit vom 1. September 1890 treten zwischen den Stationen Freyburg a. U., Gehofen, Laucha, Nebra und Roßleben des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Erfurt einerseits und Zwickau der Königlich Säͤchsischen Staatsbahn andererseits direkte Frachtsätze für die Beförderung von Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 9. August 1890.
Namens der Verbands⸗Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[28162] Militärbahn Staatsbahnverkehr. „Die durch Nachtrag III. eingeführten Entfernungen für die Stationen Anderbeck, Badersleben, Dede⸗ leben, Dingelstedt bei Halberstadt, Eilenstedt, Nien⸗ burg a. d. Saale, Schwanebeck und Vogelsdorf des Direktionsbezirks veau eb erst vom Tage raft. Erfurt, den 12. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
28161] Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Berband. Am 1. Oktober d. Js. tritt der Ausnahme⸗Tarif für Schiefertafeln, Griffel und Märbel von Stationen der Werrabahn nach Frankfurt a./M.⸗Ostbahnhof, „H. L. B. und ⸗Hafen außer Kraft. Vom genannten Tage finden für die bezüglichen Sendungen die Frachtsätze des regelmäßigen Tarifs Anwendung. Erfurt, den 12. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[28156] Saarkohlen⸗Tarif Nr. 11 vom 15. No⸗ vember 1888. In Rachtrag II ist auf Seite 4 die Entfernung Spittel — Lindau mit 408 km, und auf Seite 5 die Entfernung Stieringen⸗Wendel — Nördlingen Landes⸗ grenze mit 365 km richtig zu stellen. .
Köln, den 9. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[28157] Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg—Oldenburg. Am 15. d. Mts. tritt zum Güter⸗Tarife für den vorhezeichneten Verkehr der Nachtrag 5 in Kraft. Derselbe enthält außer einigen Ergänzungen und Aenderungen, Entfernungen und Frachtsätze für die Oldenburgische Station Tettens und für die Sta⸗ tionen Anderbeck, Badersleben, Dedeleben, Dingel⸗ stedt b. Halberstadt, Eilenstedt, Nienburg a. S., Schwanebeck und Vogelsdorf des Direktionsbezirks Magdeburg, sowie Ausnahme⸗Tarifsätze für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛc. zur überseeischen Ausfuhr. Magdeburg, den 13. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
Namens der betheiligten Verwaltungen. 8 [28164]
Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗ Verband.
Berichtigungsblatt zu Tarif Theil IIa. Heft 1. Zu dem vom 1. Juni 1890 gültigen Tarife Theil IIa. Heft 1 für den Oesterr. ungar. französischen Eisenbahn⸗Verband gelangt ein Berichtigungsblatt, enthaltend Druckfehler⸗Berichtigungen zur Hinausgabe. Wien, am 2. August 1890. 8 Die K. K. Generaldirektion der österr. Staatsbahnen, zugleich Namens der übrigen Verbands⸗Verwaltungen.
(Verkehr nach Südbayern.)
zum Deutsche
196.
. 8₰
n Reichs⸗
“
Anzei
Börsen⸗Beilage v“ ger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 15. August
1
„Anzeiger. 1890.
Verliner Börse vom 15. August 1890.
Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Dollar = 4,25 Mark.
Sovergs. pSt. 20,38 G 20 Frcs.⸗Stück 16,195 bz
pp. 100
100
. 100 Lire
100 R. S. 8 T.
100
Francs = 80 Mars,.
1 Gulden
8 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 00 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Vanco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Bank⸗Disk. . 100 fl. s T.
100 fl. res. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 1 ½⅔
2 M.
res.
100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
100 Frcs.
d0 00 d0 00 5
88888,,88,
100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 3 M.
sn
5 ½ 5 ½
—
177,05 bz
244,7 5 bz 242,85 bz 245,50 bz
8 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9,75 bz e p. St. 4,1775 G
Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,—
.Noten
1000 u. 500 85 —,— do. kleine 4,165 G do. Cp.zb. N⸗P. 4,17 G
Noten.
s
Engl. Bk. p. 1 20,42 G I
Früe 100 F. 80,75 bz olländ. Not. 168,50 G
’ Zinsfuß der Reichsbank: We
ien. Noten —,—
zu. Aug.
Noten 112,25 G p 100 fl 177,65 bz Russ. do. p. 100 R 245 70 bz 244,75 à 245,75à, 50
à,75 bz
„Sep. 244,75 à,50 à 245,50 b
do.
Schweizer Noten 80,95 bz Russ. Zollcoup. 324,75 bz
kleine 324,40 G
chsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere. 8.F. Z. Term. Stücke zu ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do.
Preuß. Cons. Anl.
do do. do
do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV.
do.
do.
do. do.
eacdg. St. Sl. reuß. Prv.⸗O. Fhrecs.eg n.
R
do. do.
Schldv. d BrlKfm.
3 ¼
3 4 3 4 3 ½ 1 3 ½ 1/4. 1 3 4 3
4
1/1. 7 ¼ 1/1. 7 1/1. 7
/1. 7
/11. 7
5000 — 200 1107,00 bz .5000 — 200/[99,50 bz .5000 — 150 [106,30 G 5000 — 200 [99,60 bz 3000 — 150 101,80 G 3000 — 75 3000 — 150+-,8 3000 — 150„, — 3000 — 3009-, —D 5000 — 100 sabg. 98,50 b G 3000 — 100/[99,10 B
1/4. 10/ 5000 — 200 versch. 3000 — 200 ½ 1/1. 7 3000 — 200 2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 0 5000 — 200 3000 — 100 .1000 u. 550—, . 1000 u. 500% 9+,— 1500 — 300 [103,75 G
99,90 G
8 8
102,30 G
do. 3 Landschftl. Central do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
do. neue..
Pommersche .. do. Land.⸗Kr. eenie.
o. Sächsische 4 Schles. altlandsch.
do do
do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. 0 do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. 1““
0 do. “ 1“ o. “ Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.
Rentenbriefe. Fernonesche “ essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk.
1/1. 7
3000 — 150,— 3000 — 150 —,— 3000 — 150 88,60 bz 3000 — 150 98,50 G 3000 — 150—, 3000 — 150—,— 5000 — 200 102,30 G 5000 — 200 97,20 G 5000— 100—, 4000 100
Pommersche
3000 — 150 117,70 bz 1/1. 7 3000 — 300 111,25 bz 1/1. 7 3000 — 150 104,60 bz 1/1. 7 3000 — 150 98,90 G 1/1. 7 10000.150,— 1/1. 7 5000 — 150 98,00 bz 1/1. 7 5000 — 150 87,20 bz 1/1.7 3000 — 150 99,40 bz
99,60 bz 97,75 bz 99,10 bz B 101,00 G 101,90 G 97,90 bz G 99,00 G 98,50 bz G
97,80 G 97,80G 97,80 G
Schlsw.⸗Holstein
Württmb. 81 — 83/4 versch. 2000 — 200
DSDessau. St. Pr N. 32
102,90 G 102,90 G 102,90 G 103,00 bz 102,90 G 102,90 G 102,90 G
4 1/4. 10/3000 — 30 osensche 4 1/4. 10 3000 — 30 eußische 4 1/4. 10 3000 — 30 hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30
Sächsische..4 1/4. 10 3000 — 30
Schlesische 4 1/4. 10/ 3000 — 30
4 1/4. 10 3000 — 30
7
Badische Eisb.⸗A.4 versch. 2000 — 200⁄—,—
Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 106,00 Wu Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 —,— Grßhzgl. Hess. Ob. 4 1„⁄. 11 2000 — 200 —.— Hambrg. St.Rnt. 3 ½ 1/2. F 2000 — 500 98,90 B do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 87,60 G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 — 500 98,75 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600,— do. cons. Anl. 86/ 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100 —, do. do. 1890 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100][97,30 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500—,— Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 1007—,— Sã sisce St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 2 .5000 — 500 90 40 G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 97,00 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 —,— do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200—,— do. Pfdbr. u. Kredit 4 ver z. 2000 — 100 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300
300 120 300 300
60 300
300 Hamburg. Loose 3 150 Lübecker Loose 3 ½ 1 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1/2.
161,00 bz 336,00 bz 141,50 bz 143,60 bz 105,50 G 138,50 B 137,50 B 133,50 B 27,40 bz
131,30 G
Fe Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. rhess. Pr.⸗Sch. — p. Stch Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 1, 1/ 1
7
120
⁄ † 1 † 1 4
EL. 8.) Kohlmann, Gerichtsschreiber. do. neue. Westpr. Prov.⸗Anl 3 3000 — 200 —,— Lauenburger..
.. . 7
8 Guld.⸗Stück —,—
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8 9000 — 900 Kr. —,— 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ 25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl 500 fl. 100 fl.
2. 1000 — 100 fl 2. 1000 — 100 fl. 2. 1000 — 100 fl. 1.7]/ 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
Oesterr. 1860er Loose .5 1/5. 11 do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr.
Pester Stadt⸗Anleihe ..
I1“ do. kleine Polnische Pfandbr. — IV.
do. do. V. do. Liquid.⸗Pfdbr.
83,00 bz Portugies. Anl. v. 1888/89
74,00 et. bz B do. do kleine
74,50 bz Raab⸗Graz.
72 60 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I.
72,60 rbz3 ddo. do. II. -VI. Em.
97,50 bz G Rumän. Staats⸗Obligat.
97,50 bz G do. do. kleine
97,60 bz do. fund.
97,60 bz do. mittel
85,50 bz do. kleine 5
86,00 B do. amort. 5
—,— do.
73,50 bz
100,60 B do. kleine
110,80 bz G ⸗Engl. Anl. v. 182275
do. kleine 5
110,90 bz 94,70 B do. v. 1859 3 1/5. do. v. 1862 5 1/5.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. 10oo0 fl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 3000 — 100 Rbl. P. 2 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
100 ℛh.. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 15/6.12 do. neue v. 85/4 15/6.12 do. Neine 4 15/6. 18 do. 3 ¼½ 15/3. 9 Anleihe v. 65 A. cv. 1 1/3. 9 1 do. B. 1 1/3. 9 o. C.
1 1/3 . C. u. D. p. ult. Aug. Administr....
8 Uebersicht der mit Hauptverkehrsorten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiffs⸗Verbindungen. Berlin, den 15. August 1890.
1
in
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗ bahnzüge zc. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:
Abgangs⸗ hafen
Hauer der Beförderg.
Nach Der Abgang findet statt
Ausländische Fonds
c
Dauer der
24,75 G 18,60et. bz B 18,60 et. bz B 18,60 bz 89,25 bz 89,50 B 91 40et. bz B 91,4Oet. bz B 91,25 bz G 180,30 bz 80,60 à, 40 bz 98,50 bz 98,50 bz * 90,25 bz G 91,25 bz 91,25 bz 90,20 bz 101,90 bz 101,90 bz 101,90 bz
2 von Berl aus
R 2
rlin
Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗
bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht,
wenn der Abgang aus Berlin spätesten erfolgt:
derg
5 ’
Abgangs⸗ hafen
ör
von Be aus
Der Abgang findet statt
Nach
f
New-York Bremerhaven Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitag 9,21 Abds. (Ver. Staat.) Cuxhaven 28. Aug., 4., 11. Sept. Mitt. 27. Aug., 3., 10. Sept. 11,30 Ab. Donnerstag u. Sonntag Nachm., Mittwoch u. Sonnabend, außerdem am
V .9 10 1* .9
A Be
Stücke zu 1000 — 100 pes 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr.
2.
2
— 8 8
82,70 bz
8.F. Z. Tm.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7
do. innere 4 ½ 1/3. 9
do. kleine 4 ½ 1/3. 9
8 do. äußere 4 ½ 1/3. 9
do. do. kleine 41 1/3. 9 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11
außerdem 29. Aug., 5., 12. Sept. 28. Aug., 4., 11. Sept. 7,25 Vm.
Sonntag 5,0 früh und jeden Donnerstag u. j. 2. Freitag (15. Aug.) Donmerstag u. Sonntag Nachm. Dienftat u. Freitag 10 gia
2. Montag (18. Aug.) 2,0 Vm. 10,35 Abds. jeden Donnerstag 9,0 Ab. Dienstag 10,35 Abds. 24., 30. Aug., 7., 13. Sept. 22., 28. Aug., 5., 11. Sept. 9,21 Abds.
Alexandria Brindist
(Aegypten) Queenstown
8 (Cork)
7 he kher 20.,23.,27. Juli, 3,6.,10. Aug. 9 V. 19., 22., 26. Juli, 2., 4., 9. Aug. 11,30 Ab. Havre jeden Dienstag jeden Sonntag 9,21 Abends
Pernambuoo Southampton jeden 2. Donnerstag (28. Aug.) jed. 2. Dienstag (26. Aug.) 9,21 Ab.
1 107,008 92,20 et. bz B 87,20 bz G
Neapel Marseille 24 4,0 N
m. Southampton sjeden
do. ult. Aug.
ꝛ2. Donnerstag (28. Aug.) jed. 2. Dienstag (26. Aug.) 9,21 Abds 18 — 20
Bahia 2 Bordeaux 20. jed. Monats, sowie jed. 18. jed. Monats und jed. 4. Donnerst.
(Brasilien)
ð&̃ð̃œ&ᷣG& VEM¶E̊KFUGEGʒsʒ ʒ
Hamburg Bremerhaven Antwerpen Lissabon
/
Genua
Bombay Brindisi 85 (Ostindien) Brindisi
V 15/4. 10
Calocutta 15/4. 10
(Ostindien)
15/3.9 p. Sich 1⁄6. 12 1/1.7
V “
4,70 b;z
eE
200—
Antwerpen
Bremerhaven 10. u. 24. jed. Monats Feanset jeden Donnerstag Abds. Genua s1., 3., 12., 14., 24., 28. jed. Mts. 1.,
— 5
(Brasilien) Bordeaux 20. jeden Monats und jeden 18. jed. Monats u. jed. 4. do. do. kleine 5 1/5. 11 S be 3 — b 4. Sonnabend (6. Sept.) (4. Sept.) 9,21 Adz. RD“ do. do. v. 18885 1/6. 12 4. Sonnabend (6. Sept.) (4. Sept.) 9,21 Abds. Se 8 V . 17 4., 11.,18. u. 25. je 9 11., 18. u. 25. je 8.11,33 Lissabon 23. Aug., 1., 2., 10., 15., 19. 18., 28. Aug., 5., 11., 14. Sept. do. do. kleine 5 1/6. 12 25. jed. Monats 24. jed. Monats 9,21 Abds. V Sept. ,19,21 Abds. EEEööee e 29. jed. Monats 27 2 Hamburg 11. u. 25. jed. Monats Abds. 11. u. 25. jed. Monats 11,33 Vorm. 22 v1I do. kleine 5 1/1. 7 . jed. Monats 27. jed. Monats 9,21 Abds. 82 3 b 23., 26. Aug., 1., 2., 5., 10., 18., 21., 28., 31. Aug., 5., 7., 11., 14. Port-aun- Southampton sjed. 2. Mittwoch 6,0 Ab. (20. Aug) jed. 2. Montag 9,21 Ab. (18. Aug.) do. Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. 12 “ 12, 15, 10. Secvt. (GEept. 5,21 Ib656... 7S-g 12. 114““ “ 9,21 Abds. V EäM2 19„ Baltimore wie nach New⸗Vork. ayti) Hamburg 2. u. 17. jed. Mon. . u. 16. jed. Monats 11,33 Vorm. E. FoD. nt. 81b S Havre 5. u. 22. jed. Mon. 3. u. 20. jed. Monats 1,0 Nm. Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 11 1“ jed. Montag 2,0 fr. jed. Freitag 10,35 Abds. Puerto. Southampton j. 2. Mittwoch 6,0 Ab. (20. Aug.) jed. 2. Montag 9,21 Abds. (18. Aug.) Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4, 1/1.7 (Miedrl. Ind.) Marseige sed. 2,Sonntag (24. Aug.) 4,0 Nm. jed. 2. Freitag 9,21 Ab. (22. Aug.) dabello Bordeauxr. 26, jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monats 9,21 Abds. u“ 11“ 68 jed. 2. D stag (21. 2 jed. 2. Dienst. 17 8 2 (Venezuela) St. Nazaire 9. jed. Mon. 3,0 Nm. 7. jed. Mon. 9,21 Ab. do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ⅞ 11/. 12 8 1.1 3. Donnerftag g. Aug.) jed. 2. Dienst. 1,0 Nm. (19. Aug.) amburg 12. u. 27. jed. Monats Vorm. 11. u. 26. jed. Monats 11,33 V Egyptische Anleihe gar. 3 1/3. 9 jed. 2. Donnerstag (28. Aug.) sjeden 2. Dienstag (26. Aug.) 9,11 Abds. avre 15. u. 30. jed. Monats 13. u. 28. jed. Monats 1,0 Rm. do. do. „, 4 1/5.11 2,0 Nachm. 8 8 I fer. 8 Danli 10 em. (s.Gept. 8, e. 8 88 Vorm. “ 11/5. 11 2,0 frü Frei 35 uebeo Londonderry Freitag 2, achm. Mittwoch 1,0 Nm. . pr. ult. Aug. 1A“ — außerdem über New⸗York s. New⸗York, von dort mit der Eisenbahn in 24 Stunden ’ lieine Montag 2,0 früh Freitag 10,35 Abds. nenasnete⸗ 1““ Fug jed. 18 Biensgng 888 8 öö“ . do. pr. ult. Aug⸗ 3 — Brasilien rdeaux „ u. 20. jed. N.— und jed. 3. u. 18. jed. Monats u. jed. 2. Donnerst. ⸗ 8 EBe. Erat) wie nach New⸗PockB 8 eenhbhee e Seenggena 23. Aℳg) ⸗51. Aug) 921 Abds s. 20—22 banlana sedeeess nnl⸗ Buenos. Southampton jeden 2. Donnerstag (28. Aug.) jed. 2. Dienstag (26. Aug.) 9,21 Abds. 3., 10. 12. 19, 1912.2 S 11,174 6,28“ 3 217ag. 8- S⸗, S.. do. St⸗G.⸗Anl. 1382 Alres Bordeaur H. u. 20. jed. Monats und jes. 3. u. 18, jed. Mon, u. jed. 2. Donn. Bremerhaven 25. jed. Monatws 22. jed. Monats 9,21 Abds. de. 88 (Argentina) eissabon Feabend (26. 83 88 1801281882, b8 11. Sept. Hamburg 18. u. 25. jed. Mon *, 11 18. und 25. jed. Monats Galiz. Propinations⸗Anl. — D „ 21. „ . . 3 . 22.,„ . „ „ . 88 ods. 8 erm. 0 2 1 2 11., 14., 15. u. 28. jed. Monats 12. 13. 26. u. Vorletzten jed. Monats Southampton jed. 2. Mittwoch Nm. (20. Aug.) jed. 2. Montag (18. Aug.) 9,21 Abds. G 1 cons Gold⸗Rente 22 „Abds. V Thomas Bordeaux 12. jed. Monats 11,0 Vm. 10. jed. Monats 9,21 Abds. do. do. 100er 13“ Abds. V — Hamburg 55 12., 17., 22., 27. jed. Mts. 1., 6., 11., 16., 21., 26. jed. M. 11,33 Vm. 8 do. kleine 3 e -33 Vm. estindien orm. ol⸗ 10, 185 26. und Zeet Havre 5., 10., 15., 22., 25., 30. jed. Mts. 3., 8., 13., 20., 23., 28. jed. M. 1,0 Nm. 85 Al.,
99,20 G 99,20 G 99,80 G 106,50 bz
7
7 .7
2 jed. Mon. 9,11 Ab Savanilla Southampton jed. 2. Mittwoch Nm. (20. Aug.) jed. 2. Montag (18. Aug.) 9,21 Abds. 1 (Columbien) St. Nazaire 9. jed. Monats 3,0 Nm. 7. jed. Monats 9,21 Abds.
V amburg 8 u. 27. jed. Monats Vorm. 11. u. 26. jed. Monats 11,33 Vorm.
Henleng. Staats⸗Anleihe
al. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente.
do. do. 5
do. do. pr. ult. Aug.
ddo. amort. Rente III. 5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. do. kleine
Capstadt Southampton ; ; 1 (Südafrika) od. Dartmouth Freitag Mittags “ Mittwoch 1,0 Nm. 18 Lissabon jed. Montag 4,0 Nm. jeden Mittwoch 9,21 Abds. Southampton j. 2. Mittwoch Nm. (20. Aug.) jed. 2. Montag (18. Aug.) 9,21 Abds. 9. jed. Monats 3,0 Nachm. 7. jed. Monats 9,21 Abds. 2. u. 17. jed. Monats Vorm. 1. u. 16. jed. Monats 11,33 Vorm. 26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monats 9,21 Abds. 5. u. 22. jed. Monats 3. u. 20. jed. Monats 1,0 Nm zweimal wöchentlich siehe New⸗York (Cuba) Hamburg 7. jed. Monats 6. jed. Monats 11,33 Vorm. Havre 110. jed. Monatcs .. jed. Monats 1,6 Nm. St. Nazaire 21. jed. Monats Mittags 19. jed. Monats 9,21 Abds. Cadix 10. u. 30, jed. Mon. Mittags 5. u. 25. jed. Monats 9,21 Abds. Coruña 21. jed. Monats Mittags 17. jed. Monats 9,21 Abds. Hongkong. Brindisi jed. Montag 2,0 früh u. jed. jed. Freitag 10,35 Abds. u. jed. 4. Dienst. 1 4. Freitag (5. Sept.) früh (2. Sept.) 10,35 Abds. Marseille teden, 8. 52 4,0 Nachm. jed. 2. Freitag 9,21 Abds. (22. Aug.) Southampton jeden 2. Mittwoch Nachm. jed. 2. Montag (18. Aug.) 9,21 Abds. (Jamaica). (20. Aug.) La Guayra Southampton j. 2. Mittwoch 6,0 Ab. (20. Aug.) jed. 2. Montag 9,21 Abds. (18. Aug.) (Venezuela) St. Nazaire 9. jed. Monats 3,0 Nachm. 7. jed. Monats 9,21 Abds. Bordeaux 26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monats 9,21 Abds. Hamburg 12. u. 27. jeden Monats Vorm. 11. u. 26. jed. Monats 11,33 Vorm. Havre 15. u. 30. jed. Monats 13. u. 28. jed. Monats 1,0 Nm. Amsterdam j. 3. Donnerst. 10,0 Vm. (4. Sept.) 3., 24. Sept. 7,25 Vm. Melbourne Brindisi sjed. 2. Montac 1ofrnh si. Sept.) jeb. 2. Freitag 10,35 Abds. (29. Aug.) (Victoria) Neapel jed. 2. Montag 4,0 früh (25. Aug sed. 2. Freitag 10,35 Abds. (22. Aug.) Brindisi led. 4. Freitag (22. Aug.) früh jeden 4. Dienstag (19. Aug.) 10,35 Ab. Marseille 11. jed. Monats 4,0 Nm. ö jed. Mon. 9,21 Abds. Sn-n wie nach Buenos⸗Aires; die Beförderung nimmt 1 bis 2 Tage weniger in Anspruch. ruguay)
IAürnoenEnn Se
avre 15. u. 30. jed. Monats 13. u. 28. jed. Monats 1,0 Nm. Bordeaux 26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monats 9,21 Abds. Shanghal Brindisi jed. Montag 2,0 früh jed. Freitag 10,35 Abds. (China) Brindisi jed. 4. Freitag (5. Sept.) früh jed. 4. Dienstag (2. Sept.) 10,35 Ab. Marseille jed. 2. Sonnt. 4,0 Nm. Gag, jeden 2. Freitag 9,21 Ab. (22. Aug.) Sydney Brindisi jed. 2. Montag 2,0 fr. (1. Sept.) jed. 2. Freitag 10,35 Abds. (29. Aug.) 4 (Austral., Neu⸗ Neapel seed. 2. Montag 4,0 fr. (25. Aug.) jed. 2. Freitag 10,35 Abds. (22. Aug.) Süd⸗Wales) Brindisi sjed. 4. Freitag (22. Aug.) früh jeden 4. 2 (19. Aug.) 10,35 Abds. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Marseille 1. j. M. 4,0 Nm. Vorletzten j. M. 9,21 Abds. Mexikanische Anleihe.6 Queenstown jed. 4. Sonntag (7. Sept.) jed. 4. 5 Nm. (5. Sept.) do do. .. 6 do. kleine 6 5 6 7 3
99,25 bz G
Colon (Columbien) St. Nazaire 8
Hamburg Bordeaux
Havre Havana New⸗York
166,80 bz G 78,10 G 1374 G 108,70 bz G 100,80 G 90,25 bz G
100,10 bz 100,10 bz 100,10 bz 97,20 B e.SI n 8 102,70 bz G 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz 102,25 bz G
100,50B 89,40 B 86,00 bz G “ 1““
Hamburg 22. jed. Monats Vorm. sam 21. jed. Monats 11,33 Vorm. do. avre 25. jed. Monats 23. jed. Monats 1,0 Nm. do. pr. ult. Aug. außerdem über New⸗York s. New⸗York, von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen Moskauer Stadt⸗Anleihe
Southampt. jed. 2. Mittwoch Nm. (20. Aug.) jed. 2. Montag (18. Aug.) 9,21 Abds. New⸗VYorker Gold⸗Anl. St. Nazaire 9. jed. Monats 3,0 Nm. 7. jed. Monats 9,21 Abds. do. Stadt⸗Anl. Bordeaux 26. jed. Monats 11,0 Vorme 24. jed. Monats 9,21 Abds. Norwegische Hypbk.⸗Obl. amburg 2. u. 17. jed. Mon. Vm. 11., 16. jed. Monats 11,33 Vm. do. Staats⸗Anleihe avre 5. u. 22. jed. Monats 3., 20. jed. Monats 1,0 Nm. do. do. kleine ordeaux b. via 585 ssfer⸗
—
Tamploo (Mexico)
—
— — 92
Valparalso (Chile)
a. via Colon u. Panama
— 80
—,—8,—8
do. Stargard⸗Posen 4 Oernsisae Eideabg. 4
o·. do. IV. 4 ½ Rheinische Saalbahn be
έ —
1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
102,10 bz Loose vollg.. . . fr. p. Stck 400 ℳ 102,10 bz do. p. ult. Aug. † 1“ Egvpt. S 9 e. 2 o. eine 4 ¼ 10/4. 10 400 ℳ 101,80 bz do. p. ult. Aug. 872, Sen. 4 ger. Colbesnte * b 8 2 4000 u. 70 bz o. o. mittel4 1/1. 5000 — 500 2. G. 88,30 bz G do. do. kleine 4 1/1. 1000 u. 500 L. G. 88,30 bz G do. do. p. ult. Aug. 1036 — 111 —,— do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1/ 106 1 8 8 Wise 156 u. 70 . . eine 5000 — 200 Kr. 95,50 G 1000 50 8 —,— 9. GolheJnvst. Kn 8. 1, 1000 — 100 £ —,— do. kleine 5 100 u. 50 £ℳ —,— do. do. 4 ½ 1/1. 1000 — 20 £ 97 75 bz B cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1000 — 50 £ 102,00 bz Papierrente 5 1/6. 1 100 u. 20 £ 97,75 bz B do. 100 u. 50 £ —,— do. p. ult. Aug. 97,50 8à, 75 bz do. v. 625 u. 125 Rbl. 97,50 bz“ Loose V 1000 — 20 £ Fö do. p. ult. Aug. 97,50 bz 88 . Temes⸗Bega gar. 5 100 u. 20 £ —,— inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 101% 10000 — 100 Rbl. —,— b do. kleine 5 FFadjgege do. p. ult. Aug. — do. Bodenkredit 4 ½ 4050 — 405 %ℳ 99,60 bz G Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12] 10000 — 125 Rbl. [109,90 bz G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 4050 — 405 ℳ% —,— do. v. 1884 5 1/1.7/ 1000 — 125 Rbl. üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 5000 — 5 v; ge. 2 o·. p. ult. Aug. do. o. p. ult. Aug. 10000 — 50 Fl. s82,10 bz G 83 . St⸗⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. 1 5000 u. 500 Fr. [94,40 bz G*2 . do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. 94,50 bz G .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 v 125 Rbl. 500 £ 73,60 G do. pr. ult. Aug. 100 £ Gö Orient⸗Anleihe . 88 u. 199 2 3 8 8 20 £ 30 bz B. 82 do. II 1/1.7] u. P. 1 2 5000 u. 500 Fr. 77,60 bz G“S do. p. ult. Aug. Eö“ 3‧ 1, 500 Fr. 79,30 bz G S do. III5 1/5. 11] 1000 u. 100. Rbl. P. 76,80K, 90 b B Berl.⸗ 2 Madb Lat. Aà.4 1/17 12000 — 100 fl. [101,30 B — do. p. ult Aug. 76 308,60 bb AZerl Pted. 2 Sb.Iüb 4,4, 11.† 250 Lire (79,50G kl.f. Nicolat⸗Obl. 4 1/5. 111 2500 Frs. Brenan Ferecis e,v. * .9 500 Lre 896,10 G do. kleine 4 1/5. 11 500 Frg. Branasces, ndeseisenb, 8 1,11. 20000 — 100 Frs. 95,30 G* 2 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 95,25 G Srclan. derge m.; I 100 — 1000 Frs. 95,30 G S do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. Halbe 1⸗. 4 1⁄1⁷ 95,208,25 b) S Pr⸗Anl. v. 1864 5 1/1.7 100 Rbk. achers.Blankenk n,84 1,1.2 500 Lire 94,10 bz G Z do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. nb. 99 — 5 8 arschbahn 4 1„ 7 1800. 900. 300 ℳ (94,00 B 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. 1“*“ 2000 — 400 ℳ (79,00 b; 6. do. do. — 1 500 Rbl. S. Meres dee hs et 10; 400 ℳ 79,40 bz Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. i. 79.75¹G 7Her. 4 13.9 1000 — 100 ℳ [—,— do. ar 1000 u. 100 Rbl. 4 8r n. 1874 4 1/4 10 1000 — 500 £ 97,60 b BrI Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 400 ℳ 98 8 1881 4 15 100 £ 97,75 bz S do. Kurländ. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. 8 1 8 12 ⁸ 20 £ 99,90 b Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 3000 — 300 ℳ 2. . 617 97,50 b; do. do. mittel 1500 ℳ E1ö1ö11““ 13. 9 1000 — 100 Rbl. P. 73,00 bz G do do. kleine 300 ℳ asasüö1 1/1.7 1000 u. 500 † G. —,— do. do. 1886 5000 — 500 ℳ 89 Eorschl Zw 5)3 ⁄ 11 7 1/5. 11] 1000 u. 500 ⁵ P. —,— do. St.⸗Renten⸗Anl. 5000 — 1000 ℳ 8 8Cb.)a2 n. 1,1.7 4500 — 450 ℳ (899,50 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 3000 — 300 ℳ 20400 — 204 88,00 bz 4500 — 300 ℳ 1/2. 8 1 —,— jed. 2. Sonnabend (23. Aug.) jed. 2. Donnerstag (21. Aug.) 9,21 Abds. hh-nis 1 1000 u. 200 fl. G. [96,60et. bz B do. do. kleine lansstraße Ferehrre
3 3 klei :4 1X¼ 200 fl. G do. Städte⸗Pfd. 1883
jed. 2. Mittwoch (27. Aug.) jed. 2. Sonnabend (23. Aug.) 9,21 Abds. ne4 11, .G. ene 3 e⸗Pfd. sled. 2. Sonnabend (23. Aug.) Ab. jed. 2. Sonnabend (23. Aug.) 11,33 Vm. do. pr. ult. Aug. 81 v. op Säüe 8e rz. 88 (Antwerpen jed. 2. Sonnabend (30. Aug.) jed. 2. Freitag (29. Aug.) 1,0 Nm. Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 188 u. vnn 8 8 8ℳ 2— e Veraoruz St. Heeatre 21. jeden Monats Mittags 19. jed. Monats 9,21 Abds. en pe unt “ 11 n. 1. N8,30 Serbische Gold⸗Pfandbr.
iöö “ 1000 u. 100 fl. 189,50 B
77. u. 22. jed. Monats Vorm. 66. u. 21. jed. Monats 11,33 Vorm. do. Rente v. 1884 vi “ 110. u. 25. jed. Monats 8. u. 23. jed. Monats 1,0 Nm. . .5 11/3.9] do. do. p. ult. Aug. 186,10bz G 4 %⅝ Eifenbahn⸗Prioritäten, ug von Preuß. 3 ½ % Consols. außerdem über New⸗York s. New⸗York, von veinr. Sbes 1/1.7] 1000 u. 100 f 7940G 88 ⸗ .“ Tokohama Brindisi jed. Montag 2,0 früh er e.s. ,14. 1⁰⁶ 79,40 G 1000 u. 8 fl.
dort tägliche Beförderung in 6 Tagen do. ds. v. 1885 5 [1/5. 11 86,10 (Japan) Brindisi sed. 1. Freikag (5. Sept.) früh jed. 4. Dienstag (2. Sen) 10,35 Abds. 8 117 79,40 bz
do. do. v. 1878 do. do. mittel 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
— ——
no
—,—qöN
SSnSe⸗
A&
abgestempelt 3000 — 300 ℳ
jjed. Freitag 10,35 Abds. 80. . 4 2 cu 24000 —1000 Pes. —1I,5W di nstag —= (sd(Cäln⸗ IV. lauf. Marseille led. 2. Sonnt. (24. Aug.) 4,0 Nm. jed. 2. Freitag (22. Aug.) 9,21 Abds. lleine ¼ 14 100 fl. —,— Cöln⸗Mindener auf
Eer 8. o;. o. 2 16“ B 1/4. 10 Stockhlm. Pab. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. [102,50 B kl. f. Zinsen bis 1/10.90 .. 1 1 . 3 . do. pr. ult. Aug. —,— 2000 — 200 Kr. [100,25 bz „ G 1 Berllin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3 Loose v. 1854. 4 V 1/4. 250 fl. K.⸗M. 121,10 b — p. 100 fl. Oe. W. [337,00
do. do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. 100,25 bz „ Kred.⸗Loose v. 58 ick 1 8
do. do. v.188771 1/5.9 do. Stadt⸗Anl. 4 8 ³2 v8000 — 00 Kr. —,—