1890 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Jauer. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die unter laufende Nr. 142 eingetragene Firma „Josef Reimann“ zu Jauer heute gelöscht worden. 8 Janer, den 11. August 1890. u1u Königliches Amtsgericht.

[28362] Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 115 unter Nr. 394 zur Firma Haase 4& Ahlers, Sitz Altheppens, offene Handelsgesell⸗ schaft, Inhaber:

1) Johann Theodor Haase zu Deichshausen im Amte Delmenhorst,

2) Johann Diedrich Ahlers zu Altheppens,

eingetragen:

3) Der Inhaber Johann Theodor Haase zu Deichs⸗ hausen im Amte Delmenhorst ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgetreten und der Inhaber Johann Diedrich Ahlers zu Altheppens ist verstorben. Die Wittwe des Letzteren, Anna Ahlers, geb. Bolte, hat das Geschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven übernommen und setzt dasselbe mit Zustimmung der Betheiligten unter Beibehaltung der seitherigen Firma fort.

Jever, 1890, August 7. 8 Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.

J. V.: (Unterschrift.)

Königsberg. Handelsregister. 28363] Die am hiesigen Orte unter der Firma F. Gscheidel bestandene Handelsgesellschaft ist in Folge Austritts des Kaufmanns, Optikus und en Johann Friedrich Louis Gscheidel auf⸗ elöst. 8 Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann, Optikus und Mechanikus Carl Louis Paul Gscheidel zu Königsberg nunmehr für Säer Rechnung unter unveränderter Firma fort⸗ ührt. ist am 13. August 1890 genannte Firma bei Nr. 704 im Gesellschaftsregister gelöscht und unter Nr. 3287 im Firmenregister eingetragen. Königsberg, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Körlin a./ Pers. Bekauntmachung. [28349] Die unter Nr. 157 des früher vom Amtsgericht zu Belgard geführten Firmenregisters eingetragene Firma „W. Gehrke“, Inhaber Kaufmann (Putz⸗ waarenhändler) Wilhelm Gehrke zu Körlin a./ Pers., st erloschen. Eingetragen im Firmenregister zufolge Verfügung vom 28 Juli 1890 am 2. August 1890. Körlin a./ Pers., den 2. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Körlin a./ Pers. Bekanntmachung. [28429] In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 die Firma „W. J. Gehrke“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung „Körlin a./ Pers.“ und als deren Inhaber der Kaufmann und Klempnermeister Wilhelm Gehrke zu Körlin a./Pers. zufolge Verfügung vom 28. Juli 1890 am 2. August 1890 eingetragen worden. Körlin a./Pers., den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. 3

Körlin a./ Pers. Bekanntmachung. [28348] Die unter Nr. 80 des früher vom Amtsgericht zu Belgard geführten Firmenregisters eingetragene irma „Wolff Jacob“, Inhaber Kaufmann Wolff acob zu Körlin a./Pers, ist erloschen. Eingetragen im Firmenregister am 8. Fngeft 1890. Körlin a./Pers., den 8. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.

Lanban. Bekanntmachung. [28364] Als Prokurist der am Orte Lauban bestehenden und im Firmenregister unter Nr. 321 unter der Firma: Obermühle Lauban. Alexander Holland eingetragenen, dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Alexander Holland in Lauban gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Lederhändler Julius Stelter zu Lauban in unser Prokurenregister unter Nr 61 heute eingetragen worden.

Lauban, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Hagsdeburg. Handelsregister. [28365]

1) Die Kollektivprokura der Kaufleute Max Dancker und Eugen Eberhard für die Handelsgesell⸗ schaft Eberhd. Mencke Nachfolger hier, Pro⸗ kurenregister Nr. 931, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Reinhold Barniske hier ist als der Inhaber der Firma R. Barniske hier Handel mit technischen Eisenwaaren, namentlich für Gas⸗ und Wasseranlagen unter Nr. 2497 des Firmenregisters eingetragen.

3) Die Wittwe Höndorf, Anna, geb. Miehe, und der Kaufmann Carl Hesse, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Juli 1890 unter der

irma Höndorf & Co hier bestehenden offenen

andelsgesellschaft Fabrikation chemisch⸗technischer Artikel und Handel damit unter Nr. 1578 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

—ů—

Hannheim. Handelsregistereinträge. 28366] Nr. I 39 252. Zum Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Za O.⸗Z. 301 Bd. VI. Firma „Mannheimer Actiendruckerei“ in Mannheim. Aktiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrages vom 10. April 1890 und des Nach⸗ trages hiezu vom 25. April 1890, mit unbeschränkter Zeitdauer. Der Zweck der Gesellschaft ist Zeitungs⸗ verlag, Buch⸗ und Accidenzdruckerei. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 5000 fünf Tausend Mark —, eingetheilt in fünf auf Namen lautende Aktien zu je 1000 %ℳ Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwei, von dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeichnung der Firma ist die Unterschrift eines der Direktoren erforderlich. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Ausschreiben derselben unter Angabe der Tages⸗ ordnung in dem Gesellschaftsblatte mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in Berlin.

Die Gründer dieser Aktiengesellschaft sind:

1,) August Dreesbach, Stadtrath in Mannheim, 2) Wilhelm Hänsler, Schlosser in Mannheim,

und sind die Gesellschafter die zu Rheydt wohnenden

4) Josef Ehrhart, Stadtrath in Ludwigs⸗ afen a. Rh. und 5) Josef Huber, Schreibmaterialienhändler in Ludwigshafen a. Rh. b Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind bestellt: Franz Josef Ehrhart in Ludwigshafen a. Rh., Wilhelm Hänsler hier, Karl Walter, Schreiner hier, Josef Huber in Ludwigshafen a. Rh. und Franz Wagner, Wirth hier. 1“ Als Revisioren in Gemäßheit des Art. 209 h H.⸗G.⸗B. waren thätig: 1) Friedrich Hasselbaum und 2) H. Vogelgesang, Kaufleute in Mannheim. Als Vorstandsmitglieder (Direktoren) sind ernannt: August Dreesbach und Karl Fentz, Buchdrucker, Beide in Mannheim. Mannheim, den 9. August 1890 8 Großh. Amtsgericht. III. Dr. M.

8

8 aas. Meppen. Bekanntmachung. [28367]

Auf Blatt 2 des Handelsregisters des früheren Amtsgerichts Haselünne ist heute zu der Firma Aut. & Gust. Russell zu Haselünne eingetragen:

Spalte 3. Firmeninhaber: Hermann Russell und Max Russell zu Haselünne.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist mit Aktiva und Passiva auf die jetzigen Inhaber als offene Handelsgesellschaft vom 12. August 1890 übergegangen.

Meppen, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

8 [28421] Metz. Kaiserliches Landgericht Metz.

Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗ register des Kaiserl. Landgerichts zu Metz eingetragen, daß das von dem Kaufmann Emanuel de Donder zu Metz unter der Firma de Donder. Trères in Metz betriebene Handelsgeschäft auf die Kauffrau Clemence de Donder und den Kaufmann Fleuris de Donder, Beide in Metz, mit dem Rechte, die bisherige Firma zu führen, übertragen worden ist, und daß die Letztgenannten das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der Firma de Donder FTrères mit dem Sige in Metz, weiterbetreiben. Jeder Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten.

Metz, den 12. August 1890. Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Maaßen.

[28368] Hülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung. Das unter der Firma H. Stehlgens zu Mül⸗ heim a./ d. Ruhr betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers Wirth und Kaufmann Heinrich Stehlgens auf dessen Wittwe Maria, ge⸗ borene Höfgen, hierselbst und dessen Kinder: Wirth und Kaufmann Hermann Stehlgens hierselbst, Ehe⸗ frau Steiger Wilhelm Volkenborn, Margaretha, geborene Stehlgens, zu Oberhausen und Ernst Stehlgens hierselbst übergegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der alten Firma weiterführen. Die Wittwe Stehlgens ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Mülheim a./ d. Ruhr, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. 8 [28369] Mülheim a./d. Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a./ d. Ruhr. Unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters ist die, am 6. August 1890 unter der Firma Thomas Steinhoff errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a./ d. Ruhr am 6. August 1890 ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Ernst Steinhoff zu Mülheim a./d. Ruhr, 2) der Kaufmann Friedhelm Thomas zu Mül⸗ heim a./ d. Ruhr.

[28390] M. Gladbach. Bei Nr. 1459 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die zu M. Gladbach unter der Firma Sommerhänser & Cie bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen sich befindet, ist vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst; der Kaufmann Adam Sommerhänser setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Sodann wurde unter Nr. 2339 des Firmen⸗ registers eingetragen das von dem Kaufmann Adam Sommerhäuser, zu M. Gladbach wohnend, daselbst unter der Firma Sommerhänser & Cie errichtete Handelsgeschäft. M. Gladbach, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[28389]

M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister wurde

der Firma Carl Tilgenkamp & Cie errichtete

SHandelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen

Kaufleute Carl Tilgenkamp, Wilhelm Zumbruch jr.

und Oscar Schoene.

M.⸗Gladbach, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Neumarkt. Bekauntmachung. 28370] „In unser Fenene Fiste ist die unter eingetragene Firma Leopold Borower, Zweig⸗ niederlassung zu Neumarkt i./ Schl. heute gelöscht worden. Neumarkt, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[28371] Neustadt a./Rbge. Bekaunntmachung.

heute zu der daselbst eingetragenen Firma Behrens & Comp. (Niederlassungsort Neustadt a./ Rbge.) ülle zu Neustadt a./Rbge. ist seit dem 1. Juli 1886 ausgetreten und seit dem bis heute die bisherige hene. von dem Thierarzt Ernst Behrens in Neu⸗ tadt a. / Rbge. als alleinigem Inhaber fortgeführt. Heute ist der Kaufmann Heinrich Behrens hier als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Neustadt a./ Rbge., den 8. August 1890.

3) Robert Kramer, Schuhmacher in Mannheim,

Königliches Amtsgericht. III.

unter Nr. 1463 eingetragen die zu Rheydt unter

r. 240

Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist

Der Kaufmann Friedrich

Peine. Bekanntmachung. Auf Blatt 254 des hiesigen Handelsregisters i zur Firma „Actien⸗Zuckerfabrik Peine“ heute

eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8. d. Mts. sind gewählt: Zu Mitgliedern des Vorstandes: Oberamtmann R. Brendecke in Duttenstedt⸗ Vorsitzender des Vorstandes, Hofbesitzer Christoph Gödecke in Woltorf, 1 Hofbesitzer Fritz Knüppel in Rosenthal, . Fefbestber Heinrich Langeheine in Essinghausen, ofbesitzer Heinrich Meyer in Münstedt. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths: b Wilhelm Ahrens in Handorf, econom Fritz Bosse in Peine, Hofbesitzer Ludwig Brandes in Sierße, Hofbesitzer Christoph Gödecke in Münstedt, Pohee Feiß Gremming in Stederdorf, ofbesitzer Wilhelm Harstick in Meerdorf, Halbspänner Fritz Heine in Dungelbeck, Hofbesitzer Christian Heinemann in Kl. Ilsede, Hofbesitzer Christian Kielhorn in Oberg, Hermann Siedendorf in Schmeden⸗ edt. Peine, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Peine. Bekanntmachung. 28373]

Auf Blatt 166 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma „L. Schönfeld & Comp.“ heute ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist auf Fräulein Regina Ring und Fräulein Amalie Ring, Beide in Peine, vertragsmäßig übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Jede der beiden Inhaberinnen kann die Firma allein vertreten und für dieselbe zeichnen. ““

Peine, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Peine. Bekanntmachung. [28372] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 385 eingetragen die Firma „Adolf Gerlhof“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Gerlhof daselbst. Peine, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. I

Posen. Handelsregister. 128375] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 515 eingetragene Firma Samuel Kaphan zu Posen ist erloschen. Posen, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Regensburg. Bekanntmachung. [28376] Bezüglich der Aktiengesellschaft Verlags⸗

anstalt vormals G. J. Manz in Regensburg

haben sich folgende Veränderungen ergeben.

Der bisherige Vorstand Carl von Lama ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Vorstand besteht nunmehr aus zwei kollektiv zeichnenden Mitgliedern, den Herren Herrmann Alfermann und Johann Baptist Schorpp dahier, den bisherigen Prokuristen genannter Gesellschaft. An ihrer Stelle wurde Einzelprokura ertheilt den Herren Hans Englmann und Max Kühner, beide bisher Buchhalter dahier.

eseldeenn. am 8. August 1890.

er st

Rostock. i das hiesige 8 elsregister ist laut Verfügung vom 13. d. sub Fol. 456 Nr. 935 heute eingetragen: Col. 3: Friedrich Voß. Col. 4: Rostock. Col. 5: Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich Voß zu Rostock. Nostock, den 14. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Abt 8 8 Stypmann.

s

Schwerin. Zufolge Verfügung des Groß⸗

herzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen

Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 408

Nr. 340 eingetragen:

Spalte 3: Die Firma „Hahn & Lang“.

Spalte 4: Ort der Niederlassung „Schwerin in Mecklenburg“.

Spalte 5: Inhaber „Kammermusikus Anton Hahn zu Schwerin i./M. und Kammer⸗ virtuose Anton Lang zu Schwerin i/M.“

Spalte 6: Rechtsverhaͤltnisse der Gesellschaft: „Die am 1. August 1890 begonnene Handels⸗ gesellschaft ist eine offene“. 8

Schwerin, den 13. August 1890.

F. Meyer, Amtsgerichtssekretär.

Sorau. Bekanntmachung. [28378]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. August 1890 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

1) im Gesellschaftsregister zu Nr. 92, woselbst die Handelsgesellschaft P. & O. Conrad zu Soran ein⸗ getragen steht:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der beiden Gesellschafter aufgelöst. Der Maler Oscar Max Conrad zu Sorau etzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 719 des Firmenregisters. 2) im Firmenregister: Nr. 719 (vergleiche Nr. 92 des Gesellschafts⸗ registers).

Firma P. & O. Conrad.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninhaber: Maler Oscar Max Conrad zu

Sorau.

Sorau, den 8. August 1890.

8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

8 [28380] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 2092 eingetragene Firma „Max Mühl⸗ maun“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 11. August 1890.

mn Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

.1828379] unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1072 die Firma „Mitzlaff & Beitzke“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wilhelm Mitzlaff, 2) der Kaufmann Ernst Beitzke, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Stettin, den 13. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

gtettin. In

8

Strasburg Wpr. Bekanntmachung. [28381]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Kalduneck bei Gollub errichtete Zweigniederlassung des Kaufmanns Leopold Littmann aus Briesen unter der in Briesen bestehenden Firma J. Litt⸗ mann Sohn in das hiesige Firmenregister unter Nr. 320 eingetragen.

Strasburg Wpr., den 2 August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. I. Einzelfirmen. [28155] K. A. G. Stuttgart Stadt. Emil Preßburger in Stuttgart. Inhaber Emil (Elias) Preßburger, Kaufmann, Inhaber einer Liqueurfabrik und Destil⸗ lation in Stuttgart. (5./8. 99) Wilhelm Teufel in Stuttgart. Inhaber: Wilhelm

ulius Teufel, Kaufmann in Stuttgart. Prokurist: Julius Blümlein, Kaufmann in Stuttgart. (5./8. 90.) Heinrich Treupel in Stuttgart. Inhaber: Heinrich Treupel, Kaufmann in Stuttgart. (5./8. 90.) Carl Lotz in Stuttgart. Inhaber: Carl Lotz, Kaufmann in Stuttgart. (5./8. 90.) Chr. Gänußtlen in Stuttgart. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft veräußert; die Firma ist erloschen (5./8. 90.) Ernst Kraiß in Stuttgart. Infolge Aufgabe des Geschäfts ist die Firma erloschen. (5/8. 90.) Wilh. Treupel in Stuttgart. Infolge der Ver⸗ äußerung des Geschäfts ist die Firma erloschen. (5./8. 90.) August Bauer vorm. Chr. Vogt in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (5./8. 90.) Lotz, Mostert u. Cie. in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (5./8. 90.) Wilhelm Hoerr in Stuttgart. Inhaber: Max Albrecht, Kaufmann in Stuttgart. Prokuristin: Nannette Albrecht, geb. Hannemann, früher verehelichte Hoerr. Die bisherige Inhaberin Nannette Albrecht, geb. Hannemann, hat das Geschäft ihrem Ehemann über⸗ geben. (5./8. 90.) A. Damitt in Stuttgart mit Zweigniederlassung in Heilbronn. Die Zweignieder⸗ lassung in Heilbronn wurde gelöscht. (5./8. 90.) K. F. Glaesser, Verlagsbuchhandlung und Kunst⸗ verlag in Stuttgart. Prokurist: Karl Kaufmann, Kaufmann in Stuttgart. Der Firma ist der Zusatz: „Verlagsbuchhandlung und Kunstverlag“ beigefügt worden. (5/8. 90.) Haueisen u. Reyscher in Stuttgart. Die Firma ist an eine Gesellschaft übergegangen und wurde daher hier ge⸗ löscht. (9./8. 90.) G. Mayer’s Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist an eine Gesell⸗ sFaft cenhen und wurde daher hier gelöscht.

K. A. G. Leutkirch. Joh. Schneider z. neuen Welt, gemischtes Waarengeschäft in Leutkirch. In⸗ haber: Karl Eduard Schneider, Kaufmann in Leut⸗ kirch. (4./8 90.)

K. A. G. Maulbronn. Chr. Friz in Mühl⸗ acker. Inhaber: Chr. Friz, Kaufmann in Mühlacker. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Geschäfts er⸗ loschen. (6./8. 90.) Anna Braunstein Witwe in Mühlacker. Gemischtes Warengeschäft. Inhaber: Anna Braunstein Witwe in Mühlacker. (6./8. 90.)

K. A. G. Reutlingen. Ulrich Gruoner, Spe⸗ zereihandlung in Reutlingen. Inhaber: Ulrich Gruoner, Weingärtner in Reutlingen. In Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (2./8. 90.) Rosine Grau, Spezereihandlung und Restengeschäft in Reutlingen. Inhaber: Rosine Grau, ledig, in Reutlingen. (2./8. 90.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen. 8

K. A. G. Stuttgart Stadt. Deutsche Metall⸗ lackfabrik Zeller u. Co. in Stuttgart. Offene Kandeh.eh. seit 15. April 1890. Theilhaber:

arl Otto Finckh, Otto Leupold, beide -eve in Stuttgart, Gustav Oscar Zeller, Fabrikant aus New⸗York. Die Gesellschaft wird durch die beiden erstgenannten Theilhaber je selbständig vertreten, während der letztgenannte Theilhaber auf die Ver⸗ tretungsbefugniß verzichtet hat. (11./7. 90.) Preßburger u. Cie. in Stuttgart. Commandit⸗ gesellschaft zur Betreibung einer Liqueurfabrik seit 29. Juli 1890. Persönlich haftender Gesellschafter: Abraham Preßburger, Kaufmann in Stuttgart. (5./8. 90.) Dr. Hundeshagen u. Dr. Philip in Stuttgart. Offene Gesellschaft zur Herstellung und kaufmännischen Verwerthung von chemischen feit 1. Mai 1890. Theilhaber: Dr. phil.

ranz Hundeshagen, Dr. phil. Max Philip, beide Cbemiker in Stuttgart. (5./8. 90.) Bauer u. Roßznagel in Stuttgart. Offene Gesellschaft zur abrikation von Messing⸗ und Eisenwaaren seit . August 1890. Theilhaber: August Bauer, Kauf⸗ mann, Louis Roßnagel, Mechaniker, Beide in Stutt⸗ art . 8./90.) Gebrüder Preßburger in

Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die Firma ist erloschen. (5,/8. 90.) Cahn u. Weil⸗ mann in Stuttgart. Theilhaber: Fritz Cahn jr., Sigmund Rieser, Carl Mandel, Kaufleute in Stutt⸗ gart. Als weiterer Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Mandel eingetreten. (5. 8/90.) Haneisen & Reyscher in Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1890 zum Betrieb eines Ge⸗ schäfts in Manufakturwaaren und Damenmänteln, mit der Spezialität: schwarze und Halbtrauerstoffe. Theilhaber: Erwin Saur, Kaufmann in Stuttgart, Richard Saur, Kaufmann in Stuttgart. (9. 8./90.) G. Mayer’'s Nachfolger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft vom 1. August 1890 an. Theil⸗ haber: Carl Dolmetsch, Kaufmann in Stuttgart. Richard Höchel, Kaufmann in Stuttgart. (9. 8./90.) E. Epple u. Ege in Stuttgart. Als weiterer Gesellschafter ist am 1. August 1890 eingetreten Otto Berger, Kaufmann in Stuttgart. (9/8. 90.)

K. A., G. Ludwigsburg. Friedrich Vetter in 2 Prokurist Arthur Vetter. (19./7. 90.)

K. A. G. Rottweil. Vereinigte Köln⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken. Sitz Köln. Zweignieder⸗ lassungen Rottweil a. N., Hamburg, Düneberg bei

Geesthacht. Die durch die Generalversammlung der

Aktionäre der Gesellschaft vom 30. Juni 1890 be⸗ Erhöhung des Grundkapitals um 16 200 000 durch Ausgabe von 13 500 auf In⸗

haber lautende Aktien à 1200 zum Nennwerthe ist zur Ausführung gekommen. Davon sind 6000 Stück Aktien à 1200 von der Aktiengesellschaft „Vereinigte Rheinisch⸗Westphälische Pulverfabriken“ zu Köln durch Einbringung des gesammten Vermö⸗ gens dieser Gesellschaft und 3750 Aktien à 1200 von der Aktiengesellschaft „Pulverfabrik Rottweil⸗ Hamburg“ zu Rottweil durch Einbringen des ge⸗ sammten Vermögens dieser Gesellschaft voll ein⸗ ezahlt und für 3750 Stück Aktien von letzterer Geselfchaft eine Einzahlung von 40 % geleistet. (9./8. 90.)

K. A. G. Ulm. Müller u. Busch. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Offene Handelsgesellschaft zum weck des Betriebs einer Buch⸗, Musikalien⸗,

chreib⸗ und Zeichenwaarenhandlung; gegründet am 1. August 1890. Theilhaber: Franz Max Müller, Kaufmann, und Johann Wilhelm Busch, Buch⸗ händler, in Ulm (5./8 90.) 8

K. A. G. Vaihingen. Gebrüder Harsch, Bretten⸗Rietherthal. Prokura wurde ertheilt: 1) Herrn Josef Mellert, 2) Herrn Johann Schnitzler in Bretten⸗Rietherthal. (9 /8. 90.)

VIotho. Bekanntmachung. [28382]

In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Vlotho ist unter der laufenden Nr. 588 eingetragen: 1

Col 2 (Inhaber). Färbermeister Fritz Fasse.

Col. 3 (Ort). Valdorf Nr. 87.

Col. 4 (Firma). Fr. Fasse.

Col 5 eingetragen zufolge Verfügung 9. August 1890 am 9. August 1890.

(Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 48.)

Vlotho, den 9. August 1890. 8

Königliches Amtsgerich

vom

[28383 Wolfenbüttel. Laut Anmeldung vom 4. August d. J ist in dem Handelsregister für Aktiengesell⸗ schaften des unterzeichneten Gerichts bei der daselbst eingetragenen Firma „Actien⸗Zuckerfabrik zu Salzdahlum“ bemerkt, daß der Inspektor Schütte in Salzdahlum aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Wolfenbüttel, 5. August 1890. Herzogliches Amtsgericht Reinbeck.

Wongrowitz. Bekanntmachung. 28385]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Firma Tulasiewicz & Comp. mit dem Sitz der Gesellschaft „Wongrowitz“ einge⸗ tragen steht, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1890 am 12. August 1890.

Wongrowitz, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. Bekanntmachung. (28384]

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

1) Nr. 222.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers:

Droguist Ignatz Tulasiewicz. b

9 Ort der Niederlassung: 8 4) Bezeichnung der Firma: J. Tulasiewicz.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. August 1890 am 12. August 1890.

Wongrowitz, den 12. August 1890

Königliches Amtsgericht.

Zabrze. eeeec p. 8 [28423]

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 171 die Firma „F. Karlinern“ mit dem Sitze zu Ruda⸗ hammer und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗

1 mann Flora Karliner, geb. Loewy, zu Rudahammer

heute eingetragen worden. Zabrze, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

[28425]

Balve. In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen bei Nr. 5 Affeler Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Affeln —: (Spalte 4). Der Genossenschaftsvertrag vom 27. April 1890 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1890 dahin abgeändert, daß der Vorstand aus 5 Mitgliedern, nämlich 1 Vereins⸗ vorsteher, 1 Stellvertreter desselben und 3 Beisitzern besteht, und sind als fernere Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt: 4) Landwirth Franz Sauer, genannt Sasse, zu Blintrop, ) Landwirth Wilhelm Muschert junior zu 9 Küntrop. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. August 8 (act. gen. II. 18 vol. spec. V.) am 6. August 890. Balve, den 6. August 1890. 1 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Genossenschaftsregister

[28438] des F. v. —e Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. August 1890 ist am 14. August 1890 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 141, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Deutsche Ceuntral⸗Genossenschaft Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1890, dessen Abschrift im Beilage⸗Band Nr. 141 zum Genossenschaftsregister Vol. II. Seite 171 und folgende sich befindet, ist §. 2 des Statuts dahin ergänzt, daß die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf Nichtmitglieder zugelassen wird, und sind im §. 27 des Statuts der erste und der letzte Absatz gestrichen worden.

Berlin, den 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 I.

18 Mareuse.

[28392] Blankenburg a./H. Band I. Fol. 9 des Genossenschaftsregisters ist bei der Firma Vorschuß⸗ & Spar⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Blankenburg heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversam mlung vom

Annaberg.

2. August 1890 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Rentiers C. Andreage der Kaufmann Adam Then hieselbst als Kontroleur in den Vorstand gewählt. Blankenburg a./H., 7. August 1890. Herzogliches Amtsgericht. H. Sommer.

[28391] Dresden. Auf dem für die Genossenschafts⸗ Bäckerei für Pieschen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pieschen, eröffneten Fol. 10 des nach dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 er⸗ richteten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Franz Mütze in Pieschen nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. J. V.: Nitsche, Ass.

Hochheim. Bekanntmachung. [28424]

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Firma „Vorschußverein zu Flörsheim a./ M. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute nachstehender Eintrag gemacht worden:

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1889 hat eine Revision der Statuten stattgefunden und sind dieselben den Bestimmungen des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 an⸗ gepaßt worden.

Den Gegenstand des Unternehmens bildet vom 1. Oktober 1889 ab die Beschaffung der im Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in Zukunft unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, vom Vor⸗ sitzenden unterzeichnet, in dem Frankfurter General⸗ Anzeiger; die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnungen geschehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus drei Mitgliedern; die derzeitigen Mitglieder des Vor⸗ standes sind: 8

1) Fabrikant Wilhelm Dienst, Direktor,

2) Lorenz Schleidt II., Stellvertreter des

Direktors, 3) Apotheker Büttger, Controleur. Hochheim, den 13. August 1890. Königliches Amtsgeri

8 [28395] Mülheim a./d. Ruhr. Bekanntmachung. Durch die Generalversammlung vom 2. Mai 1890 ist die Auflösung des Consumvereins „Glück auf“ zu Alstaden eingetragene Genossenschaft beschlossen. Mülheim a./ d. Ruhr, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Offenbach. Bekanntmachung. [28394] In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗ Leihkasse I. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neu⸗Isenburg eingetragen. In der Generalversammlung vom 4. Juli 1890 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) Franz Schäflein, Direktor, 2) Johann Ernst Lauterbach, Controleur, 3) Ludwig Schneider, 4) Georg Wittich, Rechner, 5) Johann Kraut, sämmtlich zu Neu⸗Isenburg. Offenbach, den 12. August 1890. herzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. 8 Schlink.

8. [28393] Wismar. Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist heute in das beim hiesigen Großherzoglichen Amts⸗ gerichte geführte Genossenschaftsregister zur Firma „Vorschuß⸗Verein Wismar, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 eingetragen:

1) An die Stelle des Statuts vom 26./31. Juli 1876 ist durch Beschluß der Generalversammlung das abgeänderte Statut vom 19. November 1889 getreten [98] und [102].

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Hankgeschäften. 1.

3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, unterzeichnet nach näherer Maßgabe des Statuts efr. unten sub 4 —, und zwar durch das Mecklen⸗ burger Tagesblatt, bei etwaigem Eingehen desselben aber durch ein mit Genehmigung des Aufsichtsraths öI1u] zu bestimmendes Blatt. §§. 95 und 96.

4) Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft ge⸗ schieht, indem die beiden Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und der Stellvertreter zu der 18 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. §. 6.

Wismar, den 12. August 1890.

E. Guth, Akt.⸗Geh.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) [28396] In das Musterregister ist eingetragen: 6 Nr. 518. Kaufmann Carl Lilio Lonis Bindrich in Annaberg, 1 Muster für Netze, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 3. Juli 1890, Vormittags 112 Uhr. 1 1 Annaberg, am 31. Juli 1890. 1 . 8 ergez ägl. Sächs. Amtsgericht.

Schmidt.

Konkurse.

[28287] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lyudwig Tobias, in Firma Ludwig Tobias, in Altona, Schulterblatt 39, ist heute, am 14. August 1890, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Max Schmidt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Oktober 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 29. Angust 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin den 28. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 28. August 1890. Altona, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Verwöffentlicht: Festner,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28295) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers und Tabackshändlers Theodor Hingstmann hieselbst ist heute Mittag 1 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Kniehase hie⸗ selbst zum Konkursverwalter bestellt. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September d. J. ist erlassen und haben demgemäß alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, nichts mehr an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch von dem Besitze von Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus den Sachen abgesonderte Befriedigung bean⸗ spruchen, dem Konkursverwalter bis zur angegebenen Zeit Anzeige zu machen. Im Uebrigen sind alle Konkursforderungen bis dahin beim Gerichte anzu⸗ melden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, sowie eventuell über die in §. 120 der Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände ist Termin auf den 20. September d. J., Morgens 9 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale

Blankenburg, den 12. August 1890. 1

Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

[28302] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters In⸗ lius Freusche zu Brandenburg a./H., gr. Münzenstr. 16, ist am 12. Auaust 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Loose zu Brandenburg a./H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep⸗ tember 1890. Anmeldefrist bis zum 10. September 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 1. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46.

Brandenburg a./ H., den 12. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fischer, Assistent.

[28301] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten C. F. Trinks in Mühlau wird heute, am 14. August 1890, Vormittags 110 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gemeinde⸗ vorstand Robert Pfaff in Mühlau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. September 1890. Anmeldefrist bis zum 11. September 1890. 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. September 1890, Vormittags ½10 Uhr.

Burgstädt, am 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Hecker.

Beglaubigt: Sachs, st. G.⸗S.

[28294] Ueber das Vermögen der Inhaber der falliten Firma B. Petz hier, nämlich: 1 a. der Frau Auguste b zu Finkenau, b. deren vier unmündigen Kinder Bern⸗ hard, Fritz, Wilhelm und Arno Hart⸗ ling daselbst, ist am 9. August d. J., Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Herm. Muther hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 23. August d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Frist bis zum 23. August cr. ist erlassen, Prüfungstermin steht am Sonnabend, den 30. Angust 1890, Vormittags 9 Uhr, an. Coburg, den 12. August 1890. 1b Herzogl. Amtsgericht. III. Abtheilung. gez. Parthenay, i. V. Beglaubigt: Hocker, Gerichtsschreiber.

[28276] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Leonhard Zwicker, Bauers in Göppingen, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Ammon in Boll. Anmeldefrist bis zum 6. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1890, Vormitt. 9 Uhr; Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen am 22. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. September 1890.

Göppingen, den 9. August 1890.

v 5 K. Amtsgerichts. uber.

128266) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Handelsmanns Gustav Seibt zu Ober⸗Har⸗ persdorf Armenruh ist am 14. August 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann August Pietsch in Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. September 1890. Frist zur Anmeldung der orderungen 23. September 1890. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters 8. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 3. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. 8

Goldberg i. S., den 14. August 1890.

Schumann i. V., * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fkurs

Konkursverwalter:

[28299] vonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers Hugo Carl Thorwesten zu Hamburg, kleine Bäckerstraße 20, in Firma Hugo Thorwesten, wird heute, Nachmittags 2 ¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter C. B. T. Diederichs, Heu⸗ berg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. September d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht e den 13. August 1890. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[28268] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Helene Marianne, verehel. Seidel, geb. Meischner, in Limbach, Inhaberin des unter dem Namen „Helene Seidel“ hier bestehenden Putz⸗ und Weißwaaren⸗ geschäfts, ist heute, am 14. August 1890, Vor⸗ mittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1890. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1890, Vor⸗ mittags 410 Uhr. Prüfungstermin am 30. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Das Königliche Amtsgericht zu Limbach. J. V: Lahode, L.⸗G.⸗Rath. .

[28269) Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Lindau hat am 12. August 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, folgenden Beschluß erlassen: Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Albrich von Lindau im Bodensee wird auf Antrag des Gemeinschuldners bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit der Konkurs er⸗ öffnet und als Konkursverwalter der K. Gerichts⸗ vollzieher Sebastian Dirr zu Lindau aufgestellt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, vom Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. August 1890 Anzeige zu machen. Die Konkursforderungen sind unter Angabe des Betrages und des Grundes, sowie des beanspruchten Vorzugsrechtes unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben bei dem Gerichte schriftlich oder zum Pro⸗ tokolle des Gerichtsschreibers bis zum 9. September I. J. einschließlich anzumelden. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. be⸗ zeichneten Fragen ist Termin auf Mittwoch, den 10. September 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der anmeldeten Forderungen wird Termin auf Montag, den 22. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Königl. Amtsgerichts Lindau bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts

8 Lindan.

8 Gerichtssekretär Semler.

[28274]

Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Abth. B. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Weißwaarengeschäftsinhaberin Anna Baur dhr., Ohlmüllerstr. 2, auf deren Antrag am 12. August I. Irs, Nachmittags 6 ¾ Uhr, den Kon⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Eckert in München. Offener Arrest erlassen u. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 5. Sep⸗ tember 1890 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist

für die Konkursforderungen bis 5. September 1890

bestimmt. Zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschluß⸗ fassung über die in §§. 120 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Dienstag, den 9. Sep⸗ tember 1890, Nachm. 4 Uhr, Sitzungszimmer 19, Mariahilfplatz 17/11. Vorstadt Au bestimmt.

München, 12. August 1890.

Der K. Gerichtsschreiber beurl.

(L. S.) Gierl, Sekr.⸗Adsp. [28279]

Das Kgl. bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Vermögen

der Modistin Katharina Taschner dhr., Hoch⸗ straße 19/I., auf deren Antrag am 12. August

1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Rausch in Arrest erlassen und An⸗

München. Offener

eigefrist in dieser Richtung bis zum 10. September

1890 einschließlich bestimmt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. September 1890 einschließlich festgesetzt. Unter Verbindung der Ter⸗ mine zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stelluns eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ assung über die in 88 120 125 K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist Termin auf Freitag, den 19. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungs⸗ saal 19, Mariahilfplatz 17/II., Vorstadt Au anberaumt. München, 12. August 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber beurl. (L. S.) Gierl, Sekr.⸗Adsp.

Das Königl. bayer. Amtsgericht München I., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat über das Ver⸗ mögen der Wirthschaftspächtersehefrau Maria Hammerl von München, z. Zt. in Ober⸗ ammergaun, auf Antrag des Rechtsanwalts Pobo unterm 11. August l. Irs., Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dies er Richtung bis Mittwoch, den 3. Geptember 1890 einschließlich festgesetzt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 3. September 1890 ein⸗ schließlich bestimmt. Unter Verbindung der Termine h Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ igerausschusses, zur Beschlußfassung über die in

§§. 120 125 K. O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin