1890 / 197 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

auf Freitag, den 12. September 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungszimmer 19, Mariahilf⸗ platz 17/II. Vorstadt Au anberaumt. chen, 12. August 1890. 8) Der Gerichtsschreiber beurl:

(L ierl, Sekr.⸗Adsp.

[28275] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hein⸗ rich Dietrich in Osterode (Harz) ist heute, am 9. August 1890, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Agent A. Multhauf in Osterode a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1890. An⸗ meldefrist bis zum 4. September 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses ist auf Donner⸗ stag, den 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Dienstag, den 7. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor hiesigem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung III., anberaumt. 8 Osterode (Harz), den 9. August 1890.

unr, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[28280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Heinrich Paul Theodor Fritzsche in Plauen, Annenstraße 43, wird heute, am 14. August 1890, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 13. September 1890 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Amtsgericht Plauen, am 14. August 1890.

Bekannt gemacht durch Kramer, Gerichtsschreiber.

5x. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters W. Schütze zu Stralsund ist heute, am 13. Auaust

890, Nachmittags 3 ½ Uhr, vom Königlichen Am ts⸗

erichte zu Stralsund das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer zu Stralsund. Anmeldungsfrist für die Forderungen bis zum 15. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. September 1890, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Prüfungstermin am 27. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. 1). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1890.

Käh ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

[28419) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Matthäus Meyer in Sulz ist am 13. August 1890, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: Geschäftsagent Ettinger in Gebweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Sep⸗ tember dieses Jahres einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September dieses Jahres einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. September 1890, Nachmittags 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Sulz (Ober⸗Elsaß), den 14. August 1890. Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtssekretär: (L. S.) Allwelt. v11

[28284] . Amtsgericht Varel, Abtheilung I.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Carl Anton Christoph Zeller in Varel ist am 13. August 1890, Morgens 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ steller Lüken in Varel. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. September 1890. Angabetermin am 20. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 11. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 uhr. 5

1890, August 13. ez. Kleyboldt. umm, Gerichtsschreiber⸗Geh.

[28272] Konkursverfahren.

Nr. 7909. Ueber das Vermögen des Georg Michael Spatz, Wirth in Sachsenhausen, wurde heute Vormittag 9 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Großherzogl. Notar Sauer in Wertheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 17. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 2. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Wertheim, den 12. August 1890.

Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

(L. S.) Hanagarth.

1282811 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bamberg I. hat am 11. curr. folgenden Beschluß erlassen; „Der Konkurs über das Vermögen des Bäckermeisters Johaun Schrüfer in Bamberg wird wegen erfolgter Ver⸗ theilung der Masse aufgehoben.“

Bamberg, den 13. Angust 1890. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Hader, v. n.

[28282] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fis Bender & RNoß in Barmen ist zur

nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke sowie Festsetzung der zu erstattenden Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 25. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungssaal mberaumt.

Barmen, den 8. August 1890.

Königl. Amtsgericht. I.

1

Ausgefertigt:

[28303] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fränleins Johauna Sprüssel hier, Groß⸗ beerenstraße 6 und Melanchthonstraße 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. September 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 6. August 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

[28432] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Handschuhmachers Heinrich Unrein zu Bernau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 23. Angust 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumwtkm. Bernan, den 14. August 1890. Dickow, 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.

[282850 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kansmanns Johann Wilhelm August Frost in Wedel hat der Gemeinschuldner die Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens gemäß §. 188 der Konkursordnung beantragt. Der Antrag sowie die zustimmenden Erklärungen sind zur Einsicht der auf der Gerichtsschreiberei ni gelegt. 88 Blankenese, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: 3 Becker, Actuar, Gerichtsschreiber i. V.

28264 . Nr. 12875. Bühl. Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Müllers Karl Blödt von Neuweier und des Bäckers August Blödt von da, Theilhaber der früheren Gesellschaft Karl und August Blödt in Neuweier, Frucht⸗ und Mehl⸗ handlung, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bühl, den 9. August 1890. (L. S.) Der Gerichtsschreiber des Gr. Amts⸗ gerichts. Boos.

[28265] Beschluß.

In der Konkursfache Janzen 188 wird auf Antrag des Verwalters die Berufung einer Gläubigerversammlung zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung desselben und zur Wahl eines anderen Verwalters beschlossen und Termin zur Versamm⸗ lung auf den 14. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Dinslaken, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[28271] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers B. Oberländer in Töppeln wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung einberufen und zu diesem Zwecke Termin auf den 23. dss. Mts., Vormitt. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Landhaus, 2 Treppen, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Zweck der Versamm⸗ lung ist die Beschlußfassung über die Verwerthung des Grundbesitzthums sammt Inventar und Früchten.

Gera, den 13. August 1890. b

Das Fürstliche Amtsgericht. Abtheilung für Konkurssachen. Dr. Niegold.

Konkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermög Kaufmauns Heinrich Ziegfeld (in Firma H. Ziegfeld) zu Hannover, Ständehausstr. 6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 12. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, be⸗ stimmt. 8 Hannover, 12. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

gez. Storck. (L. S.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerict.

[28290] Konkursverfahren.

Das Konkursversahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich August Weber in Lengefeld im Erzgebirge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lengefeld i. Geb., den 13. August 1890.

89 Königliches Amtsgericht.

Wesser, A.⸗R.

[28289] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Richard ESchlitt zu Löwen⸗ berg wird nach 555 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Löwenberg, den 4. August 1890.

8 Königliches Amtsgericht.

[28267] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Werner & Pötzsch in Meerane bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung

ermin auf den 5. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Meerane, den 13. August 1890.

„Weigandt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das rmögen

des Steinsetzers Adam Jung zu Ackendorf ist

vom 19. 8 g durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1890

Nachlaßvermögen des †ARaver Baumgartner von Waldkirch wurde nach

gehoben.

28308]

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Neuhaldensleben, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[28431] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Gustav Schönfeldt zu Oster⸗ wieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [28291] Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Emil Grosser zu Rixdorf N. 1/1890 ist ein Ter⸗ min zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf den 24. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Erkstraße 19, 1 Tr., Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Rixdorf, den 9. August 1890.

Schroeder,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28286] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Josef Röhricht zu Schömberg wird infolge rechtskräftiger Bestätigung de Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. -“

Schömberg, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

1 [28420 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗

manns Wilhelm Wirths zu Waldbröl ist

durch Zwangsvergleich beendigt. Waldbröl, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. 1“ 6 [28288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Julius Suche zu Altwasser wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Waldenburg, den 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht. 1 Lisiecki.

9 u 1111“ [282922 Konkursverfahren. Nr. 16 532. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

(mögen des Landwirths Klemens Eckert von

Rohr wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich

bestätigt ist, heute aufgehoben. Waldshut, 30. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Reinhard.

[28293] Konkursverfahren. Nr. 16 252. Das Konkursverfahren über das verstorbenen Taglöhners

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ Waldshut, 7. August 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.

[28277] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. März cr. verstorhbenen Kaufmanns August Husemeyer in Witten ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Angust 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. 8

Witten, den 8. August 1890.

Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28296] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Photographen Max Urbach hieselbst wird nach 1 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Wolfenbüttel, den 13. August 1890

Heerzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

[28228383 öö“ Vom Königl. Amtsgericht Würzburg I. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Mathilde Lessel, Inhaberin einer S vea, e n; dahier, durch Be⸗ schluß vom 11. d. M. nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konk.⸗

Ordnung hiemit bekannt gemacht wird. „am 12. August 1890. ei des K. Amtsgerichts W zburg Bau müll er, Sek.

2 ½

Wö“

[28298] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Erust Emil Halank in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben. Zittau, den 13. August 1890. 8 Säsae;

isold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger.⸗Schr.

Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[28304] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona

Staatsbahn⸗Gütertarif Altona⸗Magdeburg.

Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. tritt zu dem Gütertarif vom 1. Februar 1889 der Nach⸗ trag VIII. in Kraft.

Derselbe enthält u. A. neue bezw. abgeänderte Kilometer⸗Entfernungen für die Stationen Meine, Münchehof, Rötgesbüttel und Spandau Lehrter Bahnhof des Direktionsbezirks Magdeburg sowie Ausnahmefrachtsätze für Stärke und Stärkefabrikate nach Hamburg, zur überseeischen Ausfuhr bestimmt, bei Aufgabe in Ladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für den Wagen.

Exemplare des Nachtrags sind durch die betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen unentgeltlich soweit der Vorrath reicht zu beziehen. 8

Altona, den 12. August 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28305] Bekanutmachung. 8 Dentscher Levante⸗Verkehr über Hamburg, seewärts.

Mit Gültigkeit vom 15. August d. Js. tritt der Nachtrag 1 zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft, durch welchen die Häfen Dede⸗ agatsch und Burgas in den Verband einbezogen, Be⸗ richtigungen und Ergänzungen der Beförderungs⸗ Bestimmungen, der Güterklassifikation und der Tarif⸗ tabellen durchgeführt und die Namen der Agenten an 8 überseeischen Empfangshäfen bekannt gegeben

werden.

Die bei Station Seidenberg berichtigten höheren Frachtsätze treten erst am 26. September d. Js. in Wirksamkeit.

Exemplare des Nachtrags werden soweit der Vorrath reicht unentgeltlich durch die Güter⸗ abfertigungsstellen abgegeben.

Altona, den 13. August 1890.

Namens der Verbands ⸗Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 88

Rückbeförderun des ursprünglichen Frachtbriefes für den

Bekanntmachung.

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneren Thiere und Gegenstaͤnde, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht an die Versand⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage inweg, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit stattfindet.

In den ursprünglichen Frachtbriefen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß

rachtbegünstigung erechnet wird, die

aus Ausstellungsgut bestehen.

die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg

8

der Ausstellung.

b Zur Aus⸗ Die Frachtbegünstigung fertigung, Die Rück⸗ wird gewährt scer Be⸗ bedenns einigungmuß e en

sauf den Strecken sind öü- ahalge

für der ermächtigt:

Landsberg

1) Bienenwirth⸗ a./ W.

schaftliche Aus⸗. stellung

2) Desgl.

15.— 17. Aug. Biene d. J. räthe

Kirn a. d. Nahe Bromberg, den 11. vnghg 1890.

17.— 31. Aug. d. J

2

nisse der Bienen⸗

zucht Desgl.

n, sowie Ge⸗ Direktionsbezirke· Aus⸗ und Erzeug⸗ Berlin, Breslau stellungs⸗ und Bromberg Kom⸗

mission Preußischen Desgl. Staatsbahnen

nach Schluß d. Ausstellung

bnigliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28307]

Am 20. August d. J. wird die Station Kostau in den für Eisenerze, Kiesabbrände und Puddel⸗ ofen⸗ ꝛc. Schlacken bestehenden Ausnahmetarif 9 des diesseitigen Lokal⸗Gütertarifs als Versandtstation einbezogen.

Ueber die Höhe der Feeea me geben die be⸗ theiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs⸗Büreau Auskunft.

Breslan, den 14. August 1890. 6 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[28306] Vom 10. August d. J. ab ist die Haltestelle Oudler des Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch), welche bis dahin nur dem Personen⸗Verkehr diente, auch für die Abfertigung von Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet worden. Demufol e treten die im Nachtrag III. zum Tarif Köln (linksrheinisch) ⸗Breslau unter laufender Nr. 5 aufgeführten Entfernungen bezw. Frachtsätze ser 88 Station Oudler vom genannten Tage ab raft.

Die auf Seite 10 des beregten Nachtrags III.

unter lfd. Nr. 5 angebrachte Anmerkung ist zu streichen. Breslau, den 15. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen

[28309]

Am 1. September d. J. wird der Ausnahme⸗ Tarif B. für Düngemittel, Erde, Kartoffeln und Rüben auch für den Verkehr zwischen den Stationen der Paulinenaue⸗Neuruppiner Eisenbahn einerseits 18 e Niederländischen Stationen andererseits ein⸗ geführt.

Der Frachtberechnung werden die im Nachtrag 4 zum Tarifheft 2 enthaltenen Entfernungen zu Grunde gelegt, mit der Maßgabe jedoch, daß sie bei Kar⸗ toffeln und Rüben um 20 % erhöht werden.

Elberfeld, den 12. August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltung

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: 8 Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.

Oesterr. Gold⸗Rente... sdeoe. do

8 4

zum

Deut

Börs en⸗Beilage

chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Verlin, Sonnabend, den 16. August

1

2* EEEEö1“

Perliner Börse vom 16. August 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. Fsterr. W =— 2 Mark. 100 Gulden ho

100 Franes

7 Gulden sübd. Währung = 12 Mark. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

ö“ o·. u“ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen... London..

100

do. do. Madrid u. Barc.

do. Budapest... do. 1“ b öst. Währ. 111616“ Schweiz. Plätze.

Plätze. 100 L

do. 100 Lire

o. E Petersburg 100 R.

o. 100 R. Warschau 100 R.

Geld⸗Sorten und Banknoten. p. St. 4,1825 b; per. pr. St. —,—

Dukat. pr. St. —,— 20,38b G 20 Fres.⸗Stück 16,215 bz 8 Guld.⸗Stück —,—

100 fl 100 fl. rcs. 100 Frecs. 2 M. 100 Kr.

100 Frcg.

Bank⸗Disk.

. s8 T. 2 M. 8 T.

10 T. 10 T. 2 8 T. 3 M. 14 T. 3 M. .14 T. . 2 M.

vista

SeSeSe

S8S AR

ire

S. S. 3 M. S. 8 T.

9o0 9o donngnn 00 do 00 bb

88S

do. pr. 500 g f. —,—

do. neue

80 Mark. 1 Gulden

168,70 bz 168,10 bz 80,75 bz 80,40 bz 112,15 bz 112,10 bz 20,43 bz 20,245 bz

76,75 bz 76.40 bz 417,50 bz G 80,75 bz 80,40 G

7

178,15 bz 177,35 bz 80,50 bz 79,80 B 79,30 bz 245,70 bz 243,70 bz 245,80 bz

.—,

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Imp. p. 500gn. BFtalien. Noten 79,85 bz Amerik. Noten e. eeA Noten 112,20 G 1000 u. 500 ½ Oest. p 100 fl 178,20 bz do. kleine. Russ. do. v. 100 R 246 15 bz do. Cp. zb. N⸗P. Hu. Aug. 246 45,75à 46,75 bz Belg. Noten. Sep. 246à45,75à 46,25 bz Engl. Bk. p. 12 Schweizer Noten 80,65 bz Frr 100 F. Russ. Zollcoup. 324,90 b G

olländ. Not. 165 do. kleine 324,40 G

Fonds und Staats⸗Papiere.

Z.F. Z. Term. Stücke zu

Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 5000 2001106,70 bz

do. do. 3 ½ .5000 200 99,75 b; Preuß. Cons. Anl. 5000 150 [106,40 B

do. do. do. 3 ½ 5000 200 [99,60 bz G

do. Sts.⸗Anl. 68/4 3000 150 101,90 bz G

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ .7 3000 75 [99,90 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150,— Neumärk. do. 3 ½ 3000 150—,— Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 300,— Berl. Stadt⸗Obl. 5000 100 abg. 98,50 b G

do. do. neue⸗ 3000 100 99,20 bz B Breslau St.⸗Anl. 5000 200—,— Cassel Stadt⸗Anl.

do. 1887

Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. 3 Essen St.⸗Obl. IV. 4

do. do. 3 ½ Magdbg. St.⸗Anl. 3 5000 200,— Ostpreuß. Prv⸗O. 3 3000 100 96,90 bz B Rheinprov.⸗Oblig 4 1000 u. 500%9 -,—

do. do. 3 versch. 2

Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7

Pfandbriefe.

do. do. do. do.

3 Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do. 4 Ostpreußische....

Pommersche.. o. do.

do. Sächsische.

Schles. altlandsch. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. C. 3

do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do do. 3 Westfälische.. do. 1-6 Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. 3 ½ do. neulndsch. II.

Neutenbriefe. Fammonfrsce.⸗ essen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.

Eö111411A4“*“;

5000—1

,—e. 8 —,—q9-hhOOAOAhSAA'AnsöNe ———— ———

—,— 2222ͤ22ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2ö2ͤ2ͤö2SͤFS2SSSIöSISIIISISISIISIISIISISISII=

———9 OA/A-98 --——

1/4. 10

Westpr Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10

Lauenburger..

4 4 4 4

1/4. 10 3000 30 11 10 3000 30 1/1. 7 3000 30

3000 150 117,70 bz 3000 300 111,25 bz 3000 150]104,60 bz G 3000 150 99,00 B 10000.150—,— 97,90 G 5000 150 87,20 bz 3000 150 99,40 bz 3000 150 99,50 bz 3000 150+½,M— 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3000 60 3000 60

97,80 B 98,90 G

103,10 bz

ommersche 4 osensche 4 eußische. hein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4

Schlesische. 4 Schlsw.⸗Holstein. 4

4 1/4. 10 3000 30

1/4.19 3000 30 1/4 10 3000 30

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4

Grßhzgl. Heff Ob. 4 do. St.⸗Anl. 86

do. do. 2 Ld.⸗Spark. 4

Sichfische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3

do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83/ 4

Sachs⸗Alt.Lb⸗Ob. 31

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

2000 200 versch. 2000 200

Brem. A. 85,87,88 ,31 12.3 399 —c0 2. 5.-. dembrg Sr güat,31 12 8

2000 500 1/5. 11 5000 500 87,60 G

do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500 —,— Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 6008,— do. cons. Anl. 86/3 ½ 1890 3 ½

1/1. 7 versch. 2000 2009—

1

rhess. Pr.⸗Sch. Bad. J. A. de 67/4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose

Hecburmg Loose .3

Oldenburg. Loose

Preus. Pr.⸗A. 55/3 ½

Cöln⸗Md. Pr. Sch 1/4. 10 Dessau. E2Seg 3⁄ 1

übecker Loose .3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

1/4. p. Stch 1/2. 8 1/6. p. Stck

1/4. 1/3. 1/4.

1/2.

160,10 bz

335,50 bz

141,40 bwz 143,25 bz 106,00 B 138,30 G 144,25 B 137,00 bz 133,40 B

131,901 .

Ansländische Fonds.

Araestinisce Gold⸗Anl o.

do. kleine 5 do. innere 4 ½ 1/3. 9 do. kleine 4 ½ 1/3. 9 do. änußere 4 ½ 1/3. 9

kleine 4 ½ 1/3. 9

do. do. Bukarester Stadt⸗Anl.

do. kleine do. v. 1888 do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl

o. kleine

Gold⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egpptische Anleihe gar.. o. do.

do. 8 kieine

1 . pr. ult. Aug do. do. do

do. do. do. do

do do.

do. do. do. do. Monopol⸗Anl.

do do. kleine

Holüin. Staats⸗Anleihe

tal. steuerfr. 1. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rent do. kleine ddo. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwe;ische Stadt⸗Bul. orwegische Hypbk.⸗ do . bepör⸗Hhr. do. do. kleine

4 kleine do. pr. ult. Aug. 8

o. 8 do. pr. ult. Aug. do 8

b kleine do. do. pr. ult. Aug. Fuänd. yp.⸗Ver.⸗Anl. nnländische Losse ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 v. 1886

Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 . 500 er do. cons. Gold⸗Rente 100er kleine

AbPbhceenn

Z. F. T. S* 1/1.7

1/5. 11 1/5. 11 1/6. 12 1/6. 12 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12% 1/6. 12

/11. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11

EvCOᷣCSbUemn en 5 SWöö EEETSnn

15/4. 10 15/⁄4. 10

15/3. 9 p. Stck 1/6. 12 1/1. 7 1/6. 12 1/1.7 1/1. 7

1/4. 10 1/4. 10

* . R

Een &renn

1/1. 7 1/1. 7. 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7

5

5 1/1. 7 3 ½⅛ 1/1. 7 4 1/1. 7 4 6 6

20,—

1/4. 10

1/3. 9

6 5 6 1/1. 7. 7 sp 3 ½ 1/1. 7 3 3 4

1/2. 8 1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10

8688 1/5. 11

5 ] 1/3. 9]

do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente..

do. kleine 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/4. 10 8

do. 1 do. kleine do. pr. ult. Aug.

2

1/4. 10

vos v. 1854.. Kre

4 4. Loose v. 58 p. Stck

1⁴.109

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes.

1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 - 405 10 Rher. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 4500 450

20400 204

1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100

1000 u. 88 fl. 100 fl.

ie l &. N..

Oesterr. 1860er Loose. 5 [1/5. 11 do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864. p. Stck⸗ do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe .6 1/1. 7

do

83,20 bz do. 83,90 bz 72,10 bz 72,60 bz 72,70 bz B 72,70 bz do. 97,50 bsz

97,50 bz do. 97,50 bz do. —,— do. 85,30 bz do. do. do.

97,90 à, 80 bz

61,50 bzz BG

7

82,25 G kl. f. 94,50 bz G 94,60 bz G 74,60 bz G 74,75 bz G 75,60 G 2 79,10 bz G*S. 79,75 e bz GS

79,70 B kl. f. 96,20 bz 95,40 bz B“*„2 95,40 bz B 8 95,40 bz B 94,20 bz 2 94,00 B 80,20 bz G 80,20 bz G

97,75 bz x 97,90 bz3 8 do. 99,90 bz3 ½ Schwed 97,60 G do. 73,00 G do. —,— do.

99,25 bz do. —,— do. —,— do. 96,25 bz do. 96,75 B do. 78,50 bz 78,40 G

—,— do. 190,00 bz B 8 Se vSs O. 79,50 bz G do. 79,50 bz G 79,50 bz

do.

121,106b; 336,80 bz

Polnis che Pfandbr. I— IV do do v

Hen asf Anl. v. 1888/89 o.

Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat.

do. Eerf Enah. Anl. v. 1822/5

cons. Anl. v. 1875

inn. Anl. v. 1887 1883 6 1/6. 12²

St.⸗Anl. 1889.. .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 ver

do. pr. ult. Aug. Orient⸗Anleihe

Nicolai⸗Obl.. kleine ö o·. Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. 6. do. Boden⸗Kredit.. do. ar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Aul. v. 1875

do. St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

gvag S o. do. p. ug. Pöee eüen Stockhlm. Pfdbr. 4 ½ v4 7 /

do. do. Stadt⸗Anl. 4 u/6.

do. kleine

Liquid.⸗Pfdbr.

do. kleine 1. nleihe I.

do. kleine do. fund. do. mittel 5 do. kleines5 do. amort. 5

kleine 6

kleine 4

SSG6EFEEEERESSFj 00—·20,—

do. kleine

do. v. 1859 3 do. v. 1862/5 do. kleine 5

4 ½ 1/4. do. kleine 4 ½ 1/4. do. v. 1880/4

do. p. ult. Aug.

do. p. ult. Aug.

o. 6 1/6.12 do. v. 18845 1/1.7 do. 1/1.7 do. p. ult. Aug

do. kleine 8

do. II do. p. ult. Aug.

do. p. ult. Aug. 2 /5. 11 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 do. 1/4. 10

1/1.7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8

1/4. 10 41⁄ 1/1. 7

do. kleine

do. v. 1866

do. mittel do. kleine do. 1886

do. v. 1878 do. mittel do. kleine

neueste

Rente v. 1884 5 1/1. do. p. ult. Aug.

7 v. 1885 /5 [1/5. 11 o.

ult. Aug

do. v. 1886/ 4 do. v. 1887/ 4

5.11 3. 9

1000. 500. 100 fl. [127,70 bz G

100 u. 50 fl.

20000 200

000 100 fl. P. 100 fl.

3000 100 Rbl. 1000 100 Rbl. 406

3000 100 Rbl. 3

100 .&. = 150 fl. S. 107,20 B

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G.

1000 u. 500 L. G.

4 1/4. 10% 10000 100 Rbl. 167,00 BM +—3

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

288 3125 125 Rbl. G. —,

1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. H.

do. III5 1/5. 11] 1000 u. 1007Rbl. P. 77,00 5;

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S. 91,80 bz B

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl. —, 1

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

ult. Aug. camh 4 [„"hea leu] 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr.

127,75 bz 317,60 G 100,50 G 88,50 G

72,80B kl. f. 68,50 G 93,90 bz B 93,90 bz B

92,00 bz G 87,40 B 102,00 G 102,00 G 101,50 et. bz G 101,90 bz 101,90 G 99,40 bz B 99,70 bz B 88,25 bz 88,30 bz 118,40 bz 119,10 G

101,90 b; 102,40 bz G 97,50 G9 „2

97,60 à,50 bz 2

10,20 b; G mieg 98,60 G 8 98,50 B 98,40 bz 76,90 bz 77,00 bz G

76,90 bz 98,00 bz G 98,00 bz G 95,25 G

175,00 G 108,75et. bz B

101,00 bz G 90,50 bz G

175,75 G klf.

102,40 bz FL.f. 100,25 bz 100,25 bz

7

Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 18/6. 1

15/6.12 15/6. 18 15/3. 9 1/3. 9

do. neue v. 85 do. kleine

800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

18 do. Anleihe v. 65 A. ev. do. 8. 8 do. D. . C. u. D. p. ult. Aug. Administr.. ...

3 kleine

3 do. ult. Aug. do. Loose vollg. .. do. do. p. ult. Aug.

do. (Egypt. Tribut) 1042. 10 do. do. kleine 4 ¼ 10/4.10

do. do. p. ult. Aug.

Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. d do. mittel 4 i

do. kleine 4 do. p. ult. Aug.

Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papierrente 5

do. p. ult. Aug.

ö1“““ Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine 5

do. Bodenkredit. 4 ½

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.5 Wiener Communal⸗Anl. 5

e⸗ Stadt⸗Anleihe 3 ½

ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

do. do. p.

1/3. 9 1/3. 9

ffr. p. Stck

1/ do. do. 4 ½ 1/1. 7

1000 20 £ 1000 20 £

1/3. 9 b 1000 20 £

25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

U 10000 100 fl. ne

1000— 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl. V 1000 u. 200 fl. G.

7 7 7 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1.7 1000 400 fl. 1000—100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

1/6. 12

p. Stck 1/4.10 1/4. 10 1⁄4. 10% 10000 100 3. 9 10000 100 fl. 1/1. 7 1000 u. 200 fl. S. 1/6. 12 1000 Frs.

ult. Aug.]/

1/3. 500 Frs.

144,908,608

S Eisenbahn⸗Prioritäts⸗

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7

do. III. C. 3 ¼ 1/1. 7 Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 4 ½

Henna chwetzische Z“ Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4

volsteinsche Marschbahn 4 übeck⸗Büchen gar 4 Magdeb.⸗Wittenberge.3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4

o. v. 1874

do. v. 1881

Helteigsse Bürhtahn

5 1/4. 10

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

1/1. 7

do. do. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ½ 1/

Oberschles. Lit. Z. 3 ¼ do. Lit. F. 3 ½ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½

do. Star ard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV.

Cöln⸗Mindener IV. lauf.

Zinsen bis 1/10.90 4

300 u. 150 1500 300

18,75 Bkl. f. 18,70 B 18,70 à, 65 bz 89,10 bz 89,10 bz 91,75 bz 91,75 bz

91,50, 70 bz [80,25 bz G 80,60 à, 50 bz 98,60 G 98,60 G 90,50 B 91,20 G 91,30 G 90,40 bz 102,00 bz B 102,00 bz G 102,00 bz G

101,600 88,50 bz G

15à45,75 b1

99,20 G 99,20 G

106,50 b;

7

98,75 bz G 100,00 G

90,00G 102,25 G 102,20 G

102,10 G