1890 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

*☛2—

gq333232T

tragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Eüe eT

getragen:

der Avpotheker Rudolph Strauch zu Berlin ein⸗

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

önigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗

8 abends, die letzteren monatlich.

8 [28524]

Aachen. Bei Nr. 2005 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mathar & Schürhoff“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Schürhoff in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Max Schürhoff fort.

Unter Nr. 4644 des Firmenregisters wurde die Firma „Max Schürhoff“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schürhoff zu Aachen einge⸗

Aachen, den 12. August 1890.

1 [28523] Aachen. Unter Nr. 4645 des Firmenregisters wurde die Firma „W. Lahaye“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lahaye in Aachen ein⸗ getragen.

Aachen, den 13. August 1890. FRgänigliches Amtsgericht. V.

[28525] Altena i./ Westf. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Friedrich Thom Ce“ in Col. 4 vermerkt worden: Die Erben der Gesellschafter Weinhändler Albert Möller und Anna, geborene Thoméꝛ, sind aus⸗ geschieden und haben 8 ¼ Antheil an dem Gesell⸗ schaftsvermögen dem Gesellschaster Kommerzienrath Heinrich Thomée zu Werdohl übertragen. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 6. August 1890 Gen. VIII. Nr. 16 Band IV. Seite 22 am 7. August 1890. Altena i./Westf., den 7. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Ballenstedt. Handelsrichterliche [28526] Bekanntmachung.

Auf Fol. 555 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Handelsregisters ist heute Folgendes ein⸗ getragen: 1

Die Firma E. F. Haase zu Bernburg (In⸗ haber Kaufmann Erdmann Haase, Herzogl. Hof⸗ lieferant daselbst) hat zu Alexisbad eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

Ballenstedt, den 12. August 1890.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.

Berlin. Handelsregister 28643] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. August 1890 ist om selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 362 Folgendes eingetragen: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedländer & Oppenheimer am 9. August 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr. 80) sind der Kaufmann Abraham Friedländer und der Kaufmann Isidor Oppenheimer, Beide zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9731, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

8 Eugen Lewald & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 958, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Schipke & Loll mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 220, woselbst die Handlung in Firma: Engel Avotheke 3 Emil Graetz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Rudolph Strauch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Engel Apotheke 1 Rudolph Strauch 1 fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 924 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 924 die Handlung in Firma: Engel Apotheke 8 Rudolph Strauh mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

getragen worden.

Die Eesellschafter der hierselbst unter der Firma: Neumann, Hennig & Co

am 1. Juli 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Reichenbergerstraße Nr 47) sind der Kaufmann Hans Neumann, der Vergolder Louis Hennig und der Kaufmann Max Leonhard, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 370 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 923 die Firma: 1“ Ernst Sämann (Geschäftslokal: Schwerinstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Heinrich

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 035 die Firmͤa: Gustav Krüger Nachflg. Berlin, den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mende.

Berlin. Bekanntmachung. [28529] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 223 die Handelsgesellschaft in Firma Towski & Keck mit dem Sitze zu Deutsch⸗Wilmersdorf verzeichnet stebt, ist Folgendes eingetragen worden: Der Töpfermeister Gustav Keck ist aus der Handelsgesellschaft arsgeschieden und ist dieselbe seit dem 16. Juli 1890 aufgelöst. Der Kaufmann Robert Tomski setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Hierauf ist in unser Firmenregister unter Nr. 578. die Firma „Towski & Keck“ mit dem Sitze in Deutsch⸗Wilmersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Towski zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 12. August 1890.

Sämann zu Berlin eingetragen worden. 8 1“

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

Berlin. Bekanntmachung. [28528]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 579 die Firma Berliner Terrazzo & Mosaikwaaren Fabrik Kurt Voelkerling mit dem Sitze zu Rixdorf und als deren Inkaber der Kaufmann Christian Wilhelm Kurt Voelkerling zu Rixdorf eingetragen worden.

Berlin, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht II., Abtheilung VIII.

8 Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 960 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma H. Werner in Hecklingen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Werner daselbst eingetragen worden. Vernburg, den 14. August 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8 Aue. 8

[28527]

Beuthen O0./S. Bekanntmachung. [28585] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2440 die Firma A. J. Wieczorek zu Beunthen O./S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joharn Wieczorck zu Beuthen O./S. am 15. August 1890 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [28531] In unser Firmenregißte ist bei Nr. 3114 das Er⸗ löschen der Firma Hugo Schreiter hier heute eingetragen worden. 1“ Breslau, den 12. August 18990. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Vekanntmachung. [28530]

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. bei Nr. 4307, betreffend die Firma Anton Moschner & Co hier:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma: Anton Moschner & Co auf den Kaufmann Conrad Krusche zu Breslau durch Erbgang übergegangen,

b. unter Nr. 8059 die Firma Anton Moschner & Co hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Conrad Krusche zu Breslau.

Breslan, den 12. August 1890. 3

Königliches Amtsgericht. 8

Breslau. Bekanntmachung. [28532]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5535 das Erlöschen der Firma Aloys Herrmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. August 1890. 1 8

Königliches Amtsgericht. 18

Buer i. W. Handelsregister [28533] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 die Firma Josef Ullrich und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Ullrich zu Gladbeck am 14. August 1890 eingetragen.

Bunzlau. Bekauntmachung. 128535]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 365 (Firma „Wilhelm Ressig“) in Colonne 6 heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Croce zu Bunzlau übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ berigen Firma „Wilhelm Ressig“ fortsetzt. Demnächst ist bei Nr. 406 des Firmenregisters die Firma „Wilhelm Ressig“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Croce zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfurt. Bekanntmachung. [28534]

Zu der unter Nr. 109 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Puls & Lacombe zu Neuen⸗ kirchen ist berichtigend vermerkt, daß ein Jeder der beiden Gesellschafter für sich allein die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.

Burgsteinfurt, 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 [28536] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. „Zufolge Verfügung vom 13. August 1890 ist heute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 137 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Buschan & Rath. Sitz der Gesellschaft: Eisleben. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Tiefbauunternehmer Friedrich Buschan, b. der Gastwirth Friedrich Rath, Beide zu Eisleben. Die Gesellschaft hat am 25. Juli 1890 begennen. Eisleben, am 14. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung. [28537]

Das unter Nr. 102 des Firmenregisters einaetra⸗ gene Handelsgeschäft unter der Firma „Gebr. Sinn“ zu Eschweiler ist durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Lingemann zu Eschweiler übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „H. Lingemann“

fortsetzt. Erstere Firma wurde bei Nr. 102 des

Firmenregisters gelöscht und letztere unter Nr. 170 daselbst eingetragen. Eschweiler, den 14. August 1890.

G Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. Bekanntmachung. [28539]

In unser Prokurenregister ist heute zu Nr. 168, woselbst der Firmeninhaber, Branntweinbrenner und Hefefabrikant Peter Petersen in Flensburg für seine Firma P. Petersen daselbst dem Carl Johann Petersen in Flensburg Prokura ertheilt hat, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.

Flensburg, den 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [28538 aus den hiesigen Handelsregistern.

9034. Die hiesige Handlung unter der Firma „Landauer & Stern“ ist am 1. ds. Mts. ver⸗ tragsgemöß dem hier wohnenden Kaufmann Carl Marum mit den Aktiven übertragen worden, der die⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die für die Ehefrau Emma Stern, geb. Landauer, ein⸗ getragene Prokura ist erloschen.

9035. Aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Gebrüder Rothschild & Söhne“ sind am 1. ds. Mts. die Theirhaber Theodor Rothschild und Darid Rothschild ausgetreten.

9036. Die zu Portland im Kreis Cumberland, Staat Maine, Vereinigte Staaten von Nord⸗ amerika, am 21. Dezember 1887 unter der Firma „Stanley Manufacturing Company“ errichtete Aktiengesellschaft hat dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist Portland im Kreis Cumberland und im Staate Maine der Vereinigten Staatens von Amerika. Gegenstand des Unternehmens ist das Kaufen, Fabriciren, Vermiethen und Verkaufen von Maschinen, der Erwerb, der Betrieb, die Licenz⸗ gebung und Verpachtung von Patentrechten auf Maschinen, ferner der Kauf, Verkauf, der Besitz, die Verpachtung und Benutzung von liegendem und unbeweglichem Eigenthum, welches zum Betriebe der Geschäfte der Gesellschaft nöthig oder dienlich ist. Das Grundkapital bestebt in 500 000 Dollars, eingetheilt in 5000 Stück auf den Namen lautende Aktien, jede im Betrage von nominal 100 Dollars. Der Vor⸗ stand besteht aus drei Direktoren, von denen einer der Präsident der Gesellschaft ist. Sie werden jährlich in der Generalversammlung der Aktionäre durch Stimmenmehrheit gewählt. Die Gesellschaft ist nach dem in Betracht kommenden amerikanischen Gesetze nicht verpflichtet, ihre Bekanntmachungen in den Blättern zu veröffentlichen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden unterzeichnet von F. F. Stanley, Schatzmeister. Die Dauer der Ge⸗ schaft ist unbestimmt. Die Gründer der Gesellschaft sind: Frank F. Stanley, Fabrilant von Swamvpscott Mass., Amos P. Tapley, Bankier in Lynn Mass, Charles S. Randall, Mitglied des Vereinigten Staaten⸗Kongreß, New⸗Bedford Mass., welche die zur Zeit der Errichtung der Gesellschaft gezeichneten 3 Aktien à 100 Dollars übernommen und baar eingezahlt haben, nämlich jeder der Genannten eine Artie à 100 Dollars.

Die übrigen 4997 Aktien waren zur Zeit der Er⸗ richtung der Gesellschaft im Besitze des Schatz⸗ meisters F. F. Stanley und sind seitdem 3750 aus⸗ gegeben und voll eingezahlt worden. Der Rest ist in den Händen des Schatzmeisters.

Der Vorstand (die Direktoren) sind dermalen: Amos P. Tapley, Bankier von Lynn, Mass., Prä⸗ sident; Frank F. Stanlev, Fabrikant von Swamp⸗ scott, Mass.; Charles S. Randall, Mitglied des Vereinigten Staaten⸗Kongresses von New⸗Bedford, Mass. Nach den in Betracht kommenden amerika⸗ nischen Gesetzen besteht kein Aufsichtsrath neben oder unter der Dircktion. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund und zeichnet für die Gesell⸗ schaft, indem unter die Worte: „Stanley Manunfac⸗ turing Company“ der Schatzmeister F. F. Stanley seinen Namen setzt.

9037. Seitens der hiesigen Firma „Exporthaus Senefelder Friedr. Krebs“ sind die hier wohnen⸗ den Kaufleute Hermann Krebs und Paul Müller zu Kollektivprokuristen bestellt.

9038. Der hier wohnende Agent und Kaufmann Wilhelm Glücklich betreibt seit dem Jahre 1880 hiersclbst eine Handlung unter der Firma „Wilhelm Glücklich“.

Frankfurt a. M., den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I G

[28540 Gandersheim. Unter dem heutigen Tage sind folgende Firmen in das hiesige Handelsregister ein⸗ getragen:

1) Bl. 53 unter Nr. 52 die Firma „C. Köhler“ als deren Inhaber der Kaufmaun Carl Köhler hie⸗ selbst und als Ort der Niederlassung Gandersheim.

2) Bl. 54 unter Nr. 53 die Ferrns August Ur⸗ ban, als deren Inbaber der Hof⸗Damastfabrikant August Urban hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Gandersheim.

3) Bl. 55 unter Nr. 54 die Firma A. Diedrich, als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Diedrich 18 und als Ort der Niederlassung Ganders⸗

eim.

4) Bl. 56 unter Nr. 55 die Firma Wilh. Kolle, als deren Inhaber der Lederfabrikant Wilhelm Kolle und als Ort der Niederlassung Ganders⸗

eim.

5) Bl. 57 unter Nr. 56 die Firma Aug. Westphal, als deren Inhaber der Kaufmann August Westphal hieselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Gandersheim.

Gandersheim, den 13. August 1890.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

1 [28541] Slogau. Im Prokurenregister ist heut Max Kronheim zu Glogau als Prokurist der Firma V. Kronheim hier eingetragen worden.

Glogau, den 9. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Srossalmerode. Handelsregister. [28542) Nr. 69. Firma Vereinigte Großalmeroder Thonwerke (vorm. Gebrüder Gundlach und H. Macco & Co) zu Großalmerode: Die am 1. März 1890 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals von 700 000 auf 1 400 000 (Eine Million vierhunderttausend) Mark hat stattgefunden. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 24/25. Juli und 8./13. August 1890 (Firmen⸗Akte Nr. 69 Band II. Blatt 33) am 14 August 1890. Großalmerode, den 14 August 18950. Königliches Amtsgericht.

Hagen i./W. Handelsregister [28544] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Eiingetragen am 14. August 1890. Die unter Nr. 888 des Firmenregisters Hagen unter der Firma Albert Steines eingetragene Zweigniederlbssung zu Hagen ist aufgehoben.

Halberstadt. Bekanntmachung. [28543] In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 310 die von dem Kaufmann Benno Gersmann zu Berlin, Spandauerbrücke Nr. 8, und dem Kaufmann Louis Haas zu Magdeburg., Sternstraße Nr. 15, in Schwanebeck am 24. April 1890 unter der Firma „Gersmann u. Haas“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Halberstadt, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Kottbus. Bekanntmachung. [285453

In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

Nr. 213.

Firma: Bauer & John.

Sitz der Gesellschaft: Kottbus.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Karl Bauer, 2) der Kaufmann Hellmuth John zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1890 an demselben Tage. ““

Kottbus, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[28546] Krefeld. Der Kaufmann Paul Rau in Krefeld wohnhaft, hat als der alleinige persönlich haftende Theilhaber mit einem Kommanditisten unterm 11. August 1890 eine Kommanditegesellschaft sub Firma Nau & Cie mit dem Sitze in Krefeld errichtet und zugleich dem Kaufmann Anton Hamers hierselbst die Ermächtigung ertheilt, die Firma Ran & Cie per procura zu zeichnen. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1910 des Handels⸗Gesellschafts⸗ und subh Nr. 1465 des Prokurenregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen. feld, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. [28548] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 72 eingetragene Firmma W. Rahnert in Jägerndorf heute gelöscht worden. Löwen, den 7. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen, nämlich: G

a. unter Nr. 81: Hintermühle Cantersdorf, E. Girnt, und als deren Inhaber der Müller⸗ meister Ernst Girnt in Cantersdorf,

b. unter Nr. 82: Max Reimann zu Jägern⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reimann zu Jägerndorf, .

c. unter Nr. 83: Gustav Hayn zu Lossen und 898 deren Inhaber der Kaufm ann Gustav Hayn zu ossen, 8

und zwar ad a. und b. am 7., ad c. am 9. August cr. eingetragen worden. 8

Löwen, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht. 8111“

Marienwerder. Bekanntmachung. [28550]) In das hiesige Handelsgesellschaftsregister ist zufolg Verfügung vom 12. August cr. am 13. August cr 3 bei der Gesellschaft mit der Firma A. und J Wunderlich mit dem Sitze zu Marienwerder sub Nr. 38 Col. 4 folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesell;schaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft, und hat der Gesellschafter Isidor Wunderlich alle Aktiva und Passiva der Gesellschaft übernommen. b

Marienwerder, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. JT.

Marienwerder. Bekanntmachung. [28549] Zufolge Verfügung vom 12. August cr. ist am

13. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels⸗

niederlassung des Kaufmanns Isidor Wunderlich

ebendaselbst unter der Firma J. Wunderlich in

das diesseitige Firmenregister unter Nr. 307 ein⸗

getragen. Marienwerder, den 12. August 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

28551]

Nimptsch. In unser Firmenregister ist unter

Nr. 106 heute die Firma Ernft Lindner junior zu Vogelgesang bei Nimptsch und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lindner junior zu Polnischdorf, Kreis Woblau, eingetragen worden. Nimptsch, den 25. Juli 1890. 88 Königliches Amtsgericht

Potsdam. Bekauntmachung.

die Firma Gebr. Nürrenbach vermertt steht, zu⸗

folge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes ein⸗

getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Fabrikenbesitzer Heinrich Hoffmann zu Schwiebus

übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt.

ö

[2854722

Unna.

untma 128553) In unser Firmenregister ist bei Nr. 652, woselbst

Demnächst ist zufolge derselben Verfügunge. unser Firmenregister unter Nr. 9650 die Firma Gebr. Nürrenbach mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als Inhaber derselben der Fabriken⸗ besitzer Heinrich Hoffmann zu Schwiebus eingetragen worden.

Potsdam, den 9. August 1890. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentlicht: Regenstein, als Gerichtsschreiber. Potsdam. Bekanntmachung. [28554]

In unser Prokurenregister ist eingetragen:

Spalte 1. Nr. 86. b

Spalte 2. Prinzipal: Fabrikenbesitzer Heinrich Hoffmann zu Schwiebus.

Spalte 3. Firma, welche der Prokurist zeichnet: Gebr. Nürrenbach.

Spalte 4. Ort der Niederlassung: Potsdam.

Spalte 5. Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 960 des Firmen⸗ registers. 4 8

Spalte 6. Prokurist: Kaufmann Richard Radetzki zu Potsdam.

Svpalte 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1890 am 9. August 1890. 8

Potsdam, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Veröffentl.: Regenstein, als Gerichtsschreiber.

Potsdam. Bekanntmachung. [28552]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 216, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma H. Lüdecke & Co vermerkt steht, zufolge Verfügung

vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 11. Februar 1888 erfolgten Tod des Gesellschafters, Kauf⸗ manns Carl Rittberger jun. aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Lüdecke setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 961 die Firma H. Lüdecke & Co mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Potsdam und als Jahaber derselben der Kaufmann Hermann Lüdecke zu Potsdam eingetragen worden. 8 Potsdam, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Veröffentl.: Regenstein, als Gerichtsschreiber.

Rogasen. Bekanntmachung. [28555]

In unserem Firmenregister sind folgende Löschungen vermerkt: 1

zu Nr. 76 Spalte 6 die Firma Lewin Hefft in Maniewo, später in Obornik;

zu Nr. 157 Spalte 6 die Firma O. Otlewski zu Mur. Goslin; 3 1

zu Nr. 158 Spalte 6 die Firma Henriette Littaner zu Polajewo.

Rogasen, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

28557] Sonneberg. In Folge Anzeige vom 5/9. und resp 11. d. Mts. ist auf Blatt 383 des Handels⸗ registers zur Firma: Weiß & König zu Sonne⸗ berg eingetragen worden, daß der seitherige Mit⸗ inhaber, Kaufmann Andreas König zu Sonneberg, am 1. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und darein gewilligt hat, daß Kaufmann Heinrich Weiß hier als nunmehriger alleiniger Inhaber die seitherige Firma bis 1. Januar 1892 fortführt. Sonneberg, den 11. August 1890.

j Zerbst.

uEr

Handelsrichterliche 28564] Bekanntmachung. Fol. 419 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, daß die Firma Bruns⸗ berg & Pfeiffer in Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 13. August 1890 8— Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter (Unterschrift.) Handelsrichterliche [28565] Bekanntmachung. Fol. 462 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma R. Brunsberg in Zerbst und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Brunsberg in Zerbst eingetragen. Zerbst, den 13. Auqust 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: (Unterschrift.)

Zerbst.

Zwingenberg. Bekanntmachung. [28586] In der außerordentlichen Generalversammlung der unter der Firma „Blaufarbenwerk Marienberg“ zu Marienberg bei Lautern domicilirten Aktien⸗ gesellschaft vom 7. August 1890 wurde die Auflösung dieser Gesellschaft und deren Vereinigung mit der Aktiengesellschaft Vereinigte Ultramarinfabriken vor⸗ mals Leverkus, Zeltner und Consorten zu Nürnberg beschlossen. Die Gläubiger haben sich bei dem Vorstand der bisberigen Gesellschaft zu melden. Eintrag im Gesellschaftsregister ist erfolgt. Zwingenberg, den 15. August 1890. Großh. Hess. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Genossenschafts⸗Register.

Calw. Bekanntmachungen [28568] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: Königliches Amtsgericht Calw.

2) Datum des Eintrags: 14. August 1890.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Calw, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Calw.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In den Vorstand wurde neugewählt als Stellvertreter: Johs. Oettinger, Oekonom in Calw; zum Geschäfts⸗ führer wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Hugo Rau, Weinhändlers in Calw, ge⸗ wählt das bisherige Vorstandsmitglied Louis Dingler, Adlerwirth in Calw. 8

1 Z. B.: Amtsrichter Fischer. [28566]

Detmold. Auf Grund des Statutes vom 11. Juni

1890 hat sich eine Genossenschaft unter der Firma

„Molkerei Detmold e. G. mit unbeschränkter

Haftpflicht“ mit dem Sitze in Detmold zum

Zwecke der Milchverwerthung auf gemeinschaftliche

Rechnung, gebildet und ist die Eintragung derselben

in das hiesige Genossenschastsregistet unter Nr. 2

am heutigen Tage erfolgt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die „Lippische Landes⸗ zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben mit der Unterschrift des Vorsitzenden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz. [28556] Sülze (Meckl.). In das Handelsregister für Marlow ist Fol. 40 Nr. 40 in Folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: 1 Col. 3. (Firma): Oehmcke & Brinkmann. Col. 4. (Ort der Niederlassung): Marlow. Col. 5. Gesellschafter sind: Maschinenbauer Rudolf Oehmcke zu Marlow, Maschinenbauer Joachim Brinkmann zu Marlow. 8 Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene, hat mit dem 9. Juni 1890 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft wird von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich ausgeäbt. Sülze (Meckl.), am 14. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. [28559] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 843 die Firma „A. Reszkowski“ hier und als deren Inhaber der Restaurateur und Kaufmann Albert Resskowski hierselbst eingetragen. Thorn, den 14. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht. V.

Handelsregister [28560] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragene Firma Rudolph Quast (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Quast zu Unna) ist gelöscht am 7. August 1890.

Wehlau. Bekanntmachung. [28563] Die offene Handelsgesellschaft Samnelsohn et Cohn ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Willy Cohn aufgelöst, diese Firma deshalb im Gesellschasftsregister unter Nr. 23 gelöscht und im Fenenrestsde unter der Nr. 419 vermerkt, daß der itinbaber der bisherigen Gesellschaft Samuel⸗ sohn et Cohn Kaufmann Adolf Samuelsohn dies Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt, auch die Aktiva und Passiva übernommen hat. Wehlau, den 6. Augrst 1890. Königliches Amtsgericht. [28562] Westerstede. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 eingetragen: Firma: Norddentsche Farbenwerke A. F. Tölle & Co. Sitz: Augustfehn. 1) Kommanditgesellschaft seit 8. August 1890. 2) Alleiniger persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Theodor Christian Friedrich Tölle aus Vienenburg am Harz. Westerstede, 1890, August 12. Großherzeglich ö1 Amtsgericht I. mken.

der Rentner Georg Honerla hierselbst, Meier zu Wantrup zu Heiligenkirchen und G“ Rautenberg zu Hornolden⸗ orf.

Die Willenserklärungen des Vorstandes werden durch mindestens zwei Mitglieder desselben kund⸗ gegeben und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Detmold, den 14. August 1890.

Fürstliches Amtsgericht. II

Königsee. Bl. 6 unseres Genessenschaftsregisters sind als Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins Mellenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: a. August Schumann als Direktor, b. Albert Schierer als Rendant, c. Hilmar Pabst als Controleur, sämmtlich in Mellenbach. Königsee, den 14. August 1890.) Fürstliches Amtsgericht. Henkel.

Landeshut. Bekanntmachung. [28570] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Landeshut, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung vom 22. resp. 29. Sep⸗ tember 1889 ist ein neues Statut beschlossen, welches am 1. Oktober 1889 in Kraft getreten. Dasselbe und die Beschlüsse befinden sich Band 3 Blatt 271 der Akten Landeshut'er Vorschuß⸗Verein, XII. 8.

In dem Statut ist abändernd bestimmt:

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Landeshut'er Kreisblattes und Stadtblattes und, falls eines der Blätter ein⸗ geht, eines anderen vom Vorstand und Aufsichts⸗ rath bestimmten Blattes. 2*8

Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrath und, wenn dieser damit zögert, vom Vorstande be⸗ rufen. Die Berufung erfolgt durch zweimalige Ein⸗ rückung in die genannten Blätter und wird, wenn vom Aufsichtsrath ausgehend, von dessen Vorsitzenden, anderenfalls vom Vorstande in gewöhnlicher Art unterzeichnet. 8

Die betreffenden Nummern der Blätter müssen mindestens 1 Woche vor dem Tage der Versamm⸗ lung ausgegeben sein. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststanden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Landeshut, den 8. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

LQuedlinburg. Bekanntmachung. [28567] In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 1, woselbst der „Vorschuß⸗Verein zu Quedlinburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: 8— Der Kaufmann Carl Wesche ist in Folge Ab⸗ lebens aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Wesche zu Quedlinburg zum interimistischen Vorstandsmitgliede bestellt. Quedlinburg, den 9. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wasser⸗Genossenschafts⸗Register.

[28571]

Zeven. In das Register für Wassergenossenschaften

(Wistedt⸗Wehldorfer⸗Aue⸗Wiesenverband)

ist eingetragen:

2 Vorstand der Genossenschaft besteht nun⸗

mehr aus:

1) dem Vollhöfner Peter Otten aus Wehldorf, als Vorsitzenden,

2) dem Vollhöfner Johann Wellenbrock aus Wistedt,

3) dem Anbauer Friedrich Böhling aus Wehldorf.

Stellvertreter derselben sind:

1) 581,2 tel Höfner August Peters aus Wehl⸗ dorferholz,

2) ½ Höfner Johann Hinrich Böhling aus Wehldorf.

Zeven, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

. Konkurse. [28452]

Ueber das Vermögen der Wittwe Alma Nenne⸗ mann, geb. Ring, hierselbst, Wrangelstraße Nr. 113, ist heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Neanderstraße Nr. 10. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Prü⸗ fungstermin am 15. November 1890, Vor⸗

Wahl⸗ und Prüfungstermin (§§. 120 u. 122 K.⸗O.) Donnerstag, den 18. September 1890, Vor⸗ mittags 9. Uhr. Freudenstadt, den 14. August 1890. üge Mae-“ 8. Amtsgerich änle.

[284571 Bekanntmachung. b Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat unterm Heu⸗ tigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Schmidmeisters Michael Weber in Kempten auf Gläubigerantrag vom 11. d. M. bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit den Konkars eröffnet und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Kemeter in Kempten aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1890. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1890. Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines andern Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen Dienstag, den 9. September 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 1. Oktober 1890, Vormittags⸗

Amtsgerichts Kempten.

Kempten, den 11. August 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär:

(L. S.) Wurm.

28459 8 [284291 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Do⸗ rothea Kluge, geb. Halbbrodt, in Kiel, alleinigen Inhaberin des unter der Firma A. D. Kluge ge⸗ führten Geschäfts mit Herren⸗Artikeln, Holtenauer⸗ straße 37, ist heute, am 14. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Lan⸗ genheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. August 1890. An⸗ meldefrist bis 20. September 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 1. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Oktober 1899, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kiel, den 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 15. August 1890. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50

5) ̃E „2 [28475] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schnittwaaren⸗ händlers Ernst Bernhard Rudolph in Einsiedel ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 13. September 1890. Vorläufige Gläubiger⸗ versammlung am 5. September 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 22. September 1890, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1890.

Chemnitz, den 14. August 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B Pötzsch.

2 s Seesaer 128478] Konkurseröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Hermann Heinrich Schreiter in Chemnitz, Inhaber der Firma Herm. Heinr. Schreiter dafelbst, ist am heutigen Tage, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 13. September 1890. Vor⸗ läufige Gläubigerversammlung am 8. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 23. Septem ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. September 1890. 1“

Chemnitz, am 15. August 1890. 8

„Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[28621]

Hermann Prettin hier ist heute, am 2. August 1890, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Jonas hier bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 19. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Falkenburg, den 2. August 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Beyersdorf. Beglaubigt: Krüger, Gerichtsschreiber.

[28448] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michae Joseph Schmidt hier, Inhabers der im hiesigen Handelsregister nicht eingetragenen Firma M. J. Schmidt, ist am 14. August 1890, Vorm. 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Adolvh Geyger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen bis 13. Oktober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung 11. September 1890, Vorm. 10 Uhr. Allgem. Prüfungsterm. 27. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr.

Frankfurt a. M., 14. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV.

2 5 [28453] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Frey, Bauern (Hinter Labbronnen) in Röth ist heute, am 14. August 1890, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notar Schmidt in Freudenstadt; Stellvertreter desselben Not. Ass. Pfeilsticker daselbst. Offener Arrest mit

6

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 11. September 1890.

Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters

Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber [284731 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Sattlermeisters Paul Tschentscher zu Hermsdorf, gräfl., ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren von dem Königlichen Amtsgericht zu Landeshut eröffnet. Ver⸗- walter Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Erste Gläubigerversammlung den 6. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. September. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Sep⸗ tember 1890. Prüfungstermin am 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst. 85

Landeshut, den 14. August 1890.

Kunzig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28449] Bekanntmachung.

Das Königl. bayer. Amtsgericht Landshut hat am 14. August 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, be⸗ schlossen: Ueber den Nachlaß des am 14. Juni 1890 verstorbenen Schneidermeisters Franz Taver Bauer in Landshut wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter wird der Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut ernannt. Unter Verbindurg der Termine a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände, sowie b zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Mittwoch, 17. September 1890, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungs⸗ saale Nr. 4/0 anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis zum 9. Sep⸗ tember 1890 einschließlich bestimmt. Weiter ist unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin zur Verhandlung über den eingebrachten Zwangsvergleichsvorschlag der oben angesetzte Termin vom Mittwoch, 17. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auch zum Vergleichstermin be⸗ stimmt.

Landshut, 14. August 1890.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

28458]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Hökers Wilhelm Ludwig Otto in Neumünster ist am 14. August 1890, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Brode in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1890. Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 28. August 1890, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 25. September 1890,

Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. September 1890. b Neumünster, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Fick, Sekretär, Gerichtsschreiber.

[28471] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Carl Gottlieb Herzog in Krumhermsdorf ist heute, am 15. August 1890, Vormittags z½11 Uhr, von dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Zieschang in Bischofswerda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1890. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1890 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1890, Vormittags ½10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober 1890, Vormittags ½10 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Neustadt. Marche.

[28456] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Regensburg I. hat auf

Antrag eines Gläubigers am 13. ds. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma

9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 7 des Königlichen