wird heute, am 13. August 1890, Nachmittags
6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Umfrid in Stuttgart wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. September 1890, Vormittags 9 Uhr, an diesseitiger Gerichtsstelle, Justizgebäude A.⸗G., Saal Nr. 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16 September 1890.
8 Gerichtsschreiber Bub.
[28602] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Engel⸗ bert Troglauer in Stuttgart, Inhabers der Firma A. Damitt, Waarenabzahlungsgeschäft daselbst, Wilhelmsplatz 10, wird hbeute, am 13. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stoll in Stuttgart wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am Montag, den 29. September 1890, Vormittags 9 Ühr, an diesseitiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude A.⸗G., Saal 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. September 1890. 1“ 1 Gerichtsschreiber Bub.
[28645] Bekanntmachung.
Das k. bayr. Amtsgericht Winnweiler hat am heutigen Tage, Nachmittags 3 ¾ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Wirths Rudolf Werst in Börrstadt den Konkurs eröffnet. — Konkursverwalter ist Wilhelm Aug. Geschäftsmann in Winnweiler. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. Donnerstag, den 11. September 1890, Vorm. 11 Uhr. Schlußtermin zu Forderungs⸗ anmeldungen 20. September 1890. Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 30. September 1890, Vorm. 11 Uhr. — Offener Arrest erlassen.
Winnweiler, den 16. August 18050.
Der Gerichtsschreiber.
Helm, K. Sekretär. [2860683 E1“ . Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ludewigs & Flasche und der Inhaber derselben, des Kaufmannes Lonis Flasche und Kappenmachers Wilhelm Ludewigs hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 24. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[28616] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Friedr. Wilh. Narath in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8
Barmen, den 14. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[28614] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Caesar Scheudel hier, Privat⸗ wohnung: Kochstraße 5 (Geschäftslokal: Kaiser⸗ Wilhelmstraße 11) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem
Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗
straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 9. August 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [28597] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns David Simonson hier, Kaiser Wilhelmstr. 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur event. Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. September 1890, Vormittags 11 ½ Uhr,
or dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst,
Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32.
bestimmt.
Berlin, den 11. August 1890. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[28633] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rheinischen Jute Spinnerei und Weberei zu Beuel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Bonn, den 14. August 1890.
Zwanziger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [28590] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenwirths und Restaurateurs Emil Heise aus Brandenburg a./H. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 1. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei II a. b., Zimmer 43, zur Einsicht niedergelegt.
Brandenburg, den 14. August 1890.
Fischer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
1
Banquiers Theodor Brieger zu Breslan, in
1
Firma Theodor Brieger, Wohnung: Tauentzien⸗ platz 9, Geschäftslokal: Ohlauerstraße 85, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ nbehmn der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben worden.
Breslau, den 13 August 1890.
inkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28592] Konkursverfahren. S In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Faufmanns Siegmund Königsberger zu Diez, alleinigen Inhabers der Firma H. A. Königsberger, jetzt dessen sämmtlich minder⸗ jährigen Kinder als Eigenthumserben des⸗ selben, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermözensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 9. September 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. v““ Diez, den 14. August 1890.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. II. v. e.
[28610]
Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Destillateurs Carl Hermann Näke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8
Dresden, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber [28593] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Brückner & Riedel in Höckendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Glauchau, den 13. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Strauß. Bekannt gemacht durch Wettley, Gerichtsschreiber.
[28594] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Lonis Kratzsch, in Firma C. Griebsteins Nachf. in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Berndt. Bekannt gemacht durch Wettley, Gerichtsschreiber.
[28605] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Gerbermeisters und Gastwirths Franz Kitt in Guttstadt, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8 8
Guttstadt, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
2ss22) Beschluß.
Das über den Nachlaß des am 27. März 1890 zu Halle a./S. verstorbenen Restauratenrs Friedrich Wunderlich durch Beschluß vom 25. Juli 1890 eröffnete Konkursverfahren wird ein⸗ gestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. §. 190 R. Konkurs⸗Ordnung.
Halle a./S., den 4. August 1890. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[28620]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Elise Lünnemann, geborene Dunkel, hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 8
Heiligenstadt, den 11. August 1890.
Heinevetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.
[28644] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Friedrich Spurgat von Lenkeitschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 14. August 1890.
Königliches Amtsgericht [28613] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Beatus Hermann Nicolai Stern in Kiel, Damenstr. 56, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hier⸗ selbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber
1286321 Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Friedrich Hahn in Kronach
ist der Sekretariatsgehülfe Gustav Müller in Kronach
als definitiver Konkursverwalter gewählt. Kronach, den 14. August 1890. 1
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Straßer. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (Unterschrift.)
[28624] 8 8 K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
Durch Beschluß vom 30. v. M. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ipsers Johaunn Andreas Krockenberger in Barten⸗ stein eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Den 15. August 1890.
Hilfsgerichtsschreiber Gammerdinger.
[28599] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Dinter zu Lauenburg
i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lanenburg i. Pomm., den 29. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
[28625] Beschluß. “ In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Fürsten Friedrich Franz Ludwig Carl Va⸗ lentin Maria zu Salm⸗Kyrburg auf Schloß Renneberg hat das unterzeichnete Gericht auf An⸗ trag des Rentiers G. A. Neumann in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Lindheimer in Frank⸗ furt a. Main, beschlossen, eine Gläubigerversammlung zu berufen. Termin ist auf Dienstag, den 26. August 1890, 10 ½ Uhr Vorm., an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Tagesordnung:
1) „Prüfung einer nachträglichen Ergänzung be⸗ ziehungsweise anderweitigen Begründung der von dem Rentier G. A. Neumann in Berlin frühber an⸗ 1“ Forderung von 45 000 ℳ Tabelle VI
r. 8
2) Eventuell: Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen der Sophie Poczta zu Wien und der Briefträgerswittwe Josef Demuth zu Wien.
Linz am Rhein, den 9. August 1890
Königliches Amtsgericht.
[28631] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Johann Samuel Beckel in Maltitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Löbau i./S., den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ass. Reichel, H.⸗R.
Beröffentlicht: Act. Mooss, G.⸗S.
[28635] Das Kgl. Amtsgericht München I. Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 15 August 1890 auf Antrag des Konkursverwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Archi⸗ tekten Felix Swoboda hier, — Rechtsanwalt Durlacher hier, vom 14. lfd. Mts. wegen dessen Verhinderung den mit diesgerichtl. Beschlusse vom 25. Juli 1890 auf Samstag, den 30. August Ifd. Is., Vorm. 10 Uhr, anberaumten allgemeinen Prüfungstermin aufgehoben und auf Mittwoch, den 10. September 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. München, 16. August 1890.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
(L. S.) i. V. Vogel, K. Gerichtsschreiber.
28619]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Dircks in Neumünster, Inhaber Kaufleute Adolph Emil Dircks und Boie Dircks da⸗ selbst ist, 1) zur Prüfung verschiedener nachträglich angemeldeter Forderungen, 2) zur Beschlußfassung über die den Gemeinschuldnern und deren Familien fernerhin zu bewilligenden Unterstützungen Termin
auf Sonnabend, den 25. September 1890,
Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht hierselbst, anberaumt. 13 Neumünster, den 9. August 1890. Fick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28623] Verhandelt zu Prüm am 23. Juli 1890.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kanfmannes Balthasar Foxius zu Winterspelt hat das Königliche Amtsgericht folgenden Beschluß erlassen und verkündet:
Beschluß.
Nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Konkursverwalters, mit Rücksicht darauf, daß alle Gläubiger befriedigt und ein Widerspruch gegen den Antrag des Gemeinschuldners auf Einstellung des Konkursverfahrens nicht erhoben ist, beschließt das Königliche Amtsgericht als Konkursgericht hiermit die Einstellung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Balthasar Foxius, Kaufmanns zu Winterspelt, unter der Firma B. Foxins daselbst. 8
gez. Theisen. (L. 89 esst Schooff, Aktuar, erichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[28598] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Johaun Georg Schwald Wittwe, Katharina Barbara, geb. Dörflinger, von Neuenweg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönau, den 14. August 1890.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
Feuerstein.
2860⁴] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthes und Krämers Georg Creutzberg zu Straßburg, große Stadelgasse 4, wird wegen Nicht⸗ vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf Grund §. 190 K. O. eingestellt.
Strasburg, den 14. August 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
28617] In dem A. Kemsies'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar sind K 1364,77.
rechtigte Forderungen. Trempen, den 15. August 1890. Der Verwalter. Heinr. Toussaint.
[28609] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten G. H. Böhme zu Weißen⸗ fels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, besgeeih. fels, den 13. August 1890
eißenfels, den 13. 2 etschick, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 “
G termins wurde
[28646]
Zu berücksichtigen sind ℳ 11 499,90 nicht bevor-
Konkursverfahren. 942. Nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ das Konkursverfahren über den Nachlaß des Müllers August Braunwarth von
vgr.
Bovxthal heute aufgehoben.
Wertheim, 14. August 1890. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (Unterschrift.)
[28589] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Lonis König zu Wiesbaden, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
“ [28591]
Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Oskar Contag in Witten⸗ burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wittenburg i. / M., den 16. August 1890. Hacker, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[28638] 8
Ausnahmetarif für die Beförderung von
Stärke ꝛc. nach den deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr.
Am 1. Oktober d. J. tritt ein Ausnahmetarif in Kraft für die Beförderung von Stärke, Stärkemehl, Kartoffelmehl, Traubenzucker und Dextrin von den Stationen Belzig, Eisleben, Lindau, Nedlitz, Teutschenthal und Wiesenburg in Wagenladungen von 10 000 kg nach mehreren deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr.
Die Güterabfertigungsstellen der vorgenannten Stationen ertheilen nähere Auskunft.
Fraukfurt a. M., den 13. August 189
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung.
Das Artikelverzeichniß der Ausnahme⸗Tarife für den Westdeutschen und Norddeutsch⸗Bayerischen See⸗ hafenverkehr (vom 15. Mai 1886 bezw. vom 1. De⸗ zember 1889 an gültig) ist bezüglich der Artikel Fische und Heringe vom 1. September cr. an ab⸗ geändert. Die für geräucherte und marinirte Heringe hierdurch entstehende Frachterhöhung tritt erst mit dem 16. Oktober l. J. in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die betheiligten Güter⸗Ab⸗ fertigungsstellen.
Hannover, den 12. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen.
[28639]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher
Verband.
Vom 16. d. Mts. ab bezw. soweit Erhöhungen eintreten, mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1890 ab werden in den Tarifheften AI, CI und EI die Frachtsfätze Mannheim — und Mannheim—Neckar⸗ vorstadt — Aachen, — Koblenz M. und —Neuwied — Peßßenjburm in Eilgut, Spezialtarif III und Klasse A 1, Ludwigshafen a. Rhein —Montjoie und — Oberwesel in Eilgut und Klasse A 1, Quint — Albsheim a. d. Eis in Ausnahme⸗Tarif Nr. 18 für Metalle ꝛc, sowie die Tarif⸗Kilometer Weismes — Eppingen berichtigt. Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen.
Köln, den 15. August 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh
[28640] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Süywestdeutscher Verband.
Vom 25. August 1890 ab wird die Station Peltre der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den Verkehr mit der Station Urwitz des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) mit der Tarif⸗ entfernung von 233 km einbezogen. “
Köln, den 16. August 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[28647]
Frachtnachlaß für Holztransporte von Sissek
nach Frankreich und Belgien.
Für Sendungen von hartem Bau⸗, Werk⸗, Schnitt⸗, Spalt⸗ und Sägeholz, auch Faßdauben in vollen Wagenladungen von Sissek wird mit Gültig⸗ keit bis auf Weiteres, längstens aber bis Ende De⸗ zember 1890, ein Frachtnachlaß von 22 Centimes pro 100 kg im Rückvergütungswege von nachstehen⸗ den Frachtsätzen gewährt:
a. von den Frachtsätzen des Nachtrags 8 A. zu Theil III. für den Oesterr.⸗Ungar. und Süd⸗ deutsch⸗Französischen Eisenbahn⸗Verband vom 1. Jegee 1887 für Sendungen nach Frank⸗ reich,
.von den Frachtsätzen nach Buchs transit und Bregenz transit des Tarifs Theil IV. Heft 2 für den Oesterr.⸗Ungar.⸗Schweizerischen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 1. März 1890 (Frachtsatz der Serie III.) jedoch nur für nachweislich nach Belgien expedirte bez. für nach belgischen Stationen adressirte Transporte. †.
Zum Zwecke der sind die auf die
schließende Firma als Aufgeberin lautenden Aufgabs⸗
Rezepisse längstens zwei Monate nach Ablauf der
Begünstigungsdauer in Vorlage zu bringen.
Wien, am 11. August 1890. Die K. K. Generaldirektion der österr. Staatsbahnen, Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8N7., Wilbelmstraße Nr. 32. 8
199.
1 5 8 8
8
Verliner Börse vom 19 Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Francs = 80 Marxe. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Mark.
1 Dollar = 4,25 Mark. Isterr. Währung = 2 Mark. 100 Gulden holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Bancyn
100 Rubel = 320 Mark 1 Livre Sterling = 20 Mark
ee .
o·. “ Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
öööö Lissab. u. Oporto
do.
Madrid u. Bare.
do. 1ö“ Wfen. öst. Währ.
Schweiz. Plätze. Italien.
do.
f Petersburg 100 R. S. ELE““ Warschau ...
Dukat. pr. St. —,—
Sovergs. pSt. 20,38 G 20 Frcs. 8 Guld.⸗Stück —,—
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Fres. 100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis ds. 100 Pes. 100 Pes. 1 ½
100 Fres. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire
do.
02=8S,00 89 0085 8 SgSSASSaSasSak;
Plätze. 83
.100 R. .100 R.
Geld⸗Sorten
.½
„Stück 16,215 G
1 Milreis 3
Ban 8 8 2 M. 8 T.
und Banknoten. Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,21 G
. August 1890.
1 Gulden
L⸗Ddise 2½ 168,70 bz 80,75 bz 80,40 bz 112,10 G 112,10 B 20,415 bz 20,24 bz
418,00 bz 80,70 bz 80,40 bz
7
179,65 bz 178,80 bz 80,50 bz 79,80 bz 79,30 bz 245,00 bz 243,40 bz 245,40 bz
Charlottb. St.⸗A.
Börsen⸗Beilage
eiger und Königlich Preu
Fer er. —,—
Noten
1000 u. 500 S—,—
do. kleine 4,1675 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,1725 G Belg. Noten 80,80 bz Engl. Bk. p. 1 20,42 bz
8 Frü,908 80880b2
olländ. Not. 168,65 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u.5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z.Term. Stücke zu ℳ
4 1/4. 10 5000 — 200 1107,10 G versch. 5000 — 200 99,75 G
4 versch. 5000 — 150 106,40 bz G 3 ½ 1/4. 10/ 5000 — 200 99,75 bz G 4 1/1. 3 ½ 1/1.
1““
Dtsche. Rchs.⸗Anl.
do. do. Preuß. Cons. Anl. do do. do. do. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887
Elberfeld. Obl. ev. Essen St.⸗Obl. IV. do. do.
3 ½
3 ½ 3 ½ 3 ½
3 ½ 3 ½ 4
Magdbg. St.⸗Anl.
Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½
HE“ Schldv. d BrlKim.
do. 3 ½
Berlin, Dienstag, den 19. August
Italien. Noten 79,85 B Nordische Noten —,— Oest Bkn. p100 1 179,90 bz Russ. do. p. 100 R 245,70 bz 1. Aug. 245,75à 2468245,50 — à,75 bz do. “ „Sep. 245,75à 246à245,50 Landschftl. Central Schweizer Noten 80,85 bz do. do. Russ. Zollcoup. 325,00 bz Kur⸗ u. Neumärk.
Pfandbriefe.
3 ½ c 11 3000 — 150 99,00 G 84 1/1. 3 ½ 1/4. 10 3000 — 100 99,30 B 4 1/4. 10 5000 — 200 102,25 G 3 ½ versch. 3000 — 200/97,25 G 1/1. 7 4 1/1. 1/1. 1/1. 3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1 1 10 5000 — 200 4 versch. 1000 u. 500—,— Hemnoversche. versch. 1000 u. 500⁄,— ss
8 1/1. 7 Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 200—,—
do. kleine 324,40 b G 8 neue..
Ostpreußische... n
o. do. Land.⸗Kr. Posensche..
o.
Sächsische ....
Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. Lt. A. C. 3 do.
7 3000 — 150 102,00 G 7 3000 — 75 [99,90 G do. do. do. neue do. D. do. do. ds. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do do. eice o. ö“ Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. II.
Rentenbriefe.
7 3000 — 150 99,00 G do. 7 3000 — 300°—,— do.
3000 — 200 97,25 G 7 2000 — 100,—
7 5000 — 500 7 3000 — 200 7 3000 — 200
7 3000 — 100 96,75 G essen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumärk.
1500 — 300 103,75 G Lauenburger..
q
4 3 ½ 4
do. Lit. A. 04P4
SCooe Coe SDeg SSe
HH M
—
— 882 e ae. [. er ere. e. .
—2 222ö22öSͤö2SͤSSSSISSSIISIISöIIS
——
I b
/
4 1/1.
2
— —
—
Fo
—
0—
8 “ A 2 4,——— ————88NONNNNSOehN EEEEEE ““
— —
1/1. 7 3000 — 150 117,75 bz 1/1. 7 3000 — 300 111,30 G 1/1. 7 [3000 — 150104,30 G 1/1. 7 3000 — 150/98,80 bz G 1/1. 7 10000.150,— 71.7 5000 — 150 97,90 G 71. 7 5000 — 150 87,20 bz .7 3000 — 150 99,40 bz 7 3000 — 150 99,60 bz 7 3000 — 150,— .7 [3000 — 75 .7 3000 — 75 7 3000 — 75 3000 — 75 8000 — 200
3000 — 150—,— 3000 — 150 [98,50 G 3000 — 150 [98,50 G 3000 — 150+,— 3000 — 150 —,— 5000 — 200 102,20 G 5000 — 200 97,20 G 5000 — 100 104,00 bz G 4000 — 100—-,— 5000 — 200 97,90 bz 5000 — 200 97,90 bz 5000— 60
1/4. 1/4. 10/ 3000 — 30 —,J— Hamburg. Loose 3 1/3. 1/4. 10 2000 — 30 — 1,
1/4. 10 3000 — 30 1/1. 7 3000 — 30
102,90 rbb9 102,80 bz G 102,90 G 103,00 G 102,90 G 103,00 G
— Pommersche 4 1/4. 10 3000 — 30 Posensche 4 1/4.10 3000 — 30 Preußische 4 1/4. 10 3000 — 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsische 4 1/4. 10 3000 — 30 Schlesische.. 4¼ 5 3000 — 30
1 1 1 Schlsw.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200/103,70 bz G Bayerische Anl. 4 versch. 2000 - 200 105,90 bz G
Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 —,— 15/5. 11 2000 — 200 ,— 4½ 4/2 8. 2000 — 500 99,00 bz B
1/5. 11 5000 — 500 88,00 bz G
½ 1/5. 11 5000 — 500 ,—
41
4/1
4
4
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86
3 do. amrt. St.⸗A. 8 3 3
99,00 bz G 101,00 G 102,10 bz 98,00 bz 102,25 bz 98,75 G
98,50 bz G
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890
/1.7 3000 — 600⁄,— 11. 7 3000 — 100—,— 1/4. 10 3000 — 100 97,30 bz G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 —, Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 90,80 bz G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100/[97,00 bz G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 —, do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 — 100 —, Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
55ʃ3 ½ 1/4.; urhefs. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 300 141,10 bz Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 s143,10 bz Braunschwg.Loose — p. Stck 60 105,60 bz Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 1 Dessau. St. Pr. A. 3 ½¾ 300 150 1⁵50
12 12⁰
300
120 335,50 bz
Lübecker Loose 3 ½ Meininger — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.
Argenti 11
do.
Bukarester Stadt⸗Anl. 2
do. do. do.
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
Chilen.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4
do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/6.1 Egyptische Anleihe gar. do. do.
do.
do. do. do.
innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose .. St.⸗E.⸗Anl. 1882
do. do. do.
Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84
do
do. cons .Gold⸗Rente
do. do. do. do
do. do. do.
nische Gold⸗Anl.
Monopol⸗Anl.
Holsind
al. steuerfr. do. Nationa bk.⸗Pfdb. 4 Rente.. 5
do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. 5] 1/1. 7
Ausländische Fonds.
8. do. kleine 5 do. innere 4 do. kleine 4 do. ä 4 do. 4
kleine 5 v. 18885 kleine 5
do. do. do.
—,— g
do. kleine 5
Gold⸗Anl. 88/4 ½ 1/6. kleine 4 ½ 1/6.
do. Gold⸗Anl. 89 4 3
8 Chinesische vans Ln14 1/5.
do.
838 kleine 4 . pr. ult. Aug.]
2 kleine 5 . pr. ult. Aug.
do. v. 1886
do.
do. 500er
EcoEEEEE GGSSEE
do. do.
100er kleine
do. kleine Staats⸗Anleihe vp.⸗Obl.
½
do. kleine 5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82(4 1/4. 10
do. kleine
Mexikanische Anleihe .6
do. do. do. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6
do.
Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½
do.
do.
Oesterr. do
do.
Kred.⸗Loose v. 58 —
do. do. pr. ult. Aug.
.. 6
Stadt⸗Anl. 7
Staats⸗Anleihe 3
do. kleine 3 Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Aug. .“ .
o. 8 do. pr. ult. Aug. 8 ha bis 8* o. pr. ult. Aug. Silder. Rente 8 4 ½ eag; do. p eEir . pr. ult. Aug. Loose v. 8. 10
—
—
ve 8 versch. kleine 6 versch. 1/5. 11
1/1. 7
1/4. 10 1/4. 10
—,—
/1
8
. . .
1 1
7* 1 /70. 8 /
15/4. 10 15/4. 10
15/3. 9 p. Stck 1/6. 12
1/1. 7
1/6. 12
1/1.7 1/1. 7
1/1. 7 1/1. 7
1/3. 9 1/1. 7
1/2. 8 1/2. 8
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Shlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.
500 £
100 £
20 £ 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 12000 — 100 fl.
250 Lire
500 Lire 20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Kbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 —204
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. O
73,50 bz B 97,30 G 97,50 bz G 97,30 G 97,50 bz G 85,75 bz —,— 74,50 B 100,00 bz G 110,80 G 110,90 bz 94,60 böz
9780G 97, 80G 97,90 bz B
99,70 B 61,50 bbz
7
83,10et. bz G 94,40 bz G ⁸ 94,50 G +3 74,50 B
74,160 bpz . 75,40 bz 82 78,00 bz:8 S 79,40 ebz G S.
79,75 bz kl. f. 96,20 bz 95,80 G* 95,80 G 95,80 bz G 94,30 bz G
80,10et. bz G 80,10 G 97,80 bz† 97,90 bz 99,60 bz 97,70 bz 73,00 bz G
7
87,00 bz 96,75 G 96,75 G
79,60 bz
190,80 b; 80,75 bz G 80,70 bz G
Oesterr. 1860er Loose .5
do. do. do. Pester do.
Polnische Pfandbr. — IV do d
do.
e heie Anl. v. 1888/89]4 ½ o. Raab⸗Graz. Präm.⸗Aunl. 4
Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1
do.
1“ Staats⸗Obligat. 6
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. cons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. do. do. do. do. do. do. do.
. Boden⸗Kredit. . 5
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½
do. do do. do. do. do. do. do. do.
Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do.
1000. 500. 100 fl. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864 Bodenkrd.⸗Pfbr.
Stadt⸗Anleihe . .6
do. kleine
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 fl. P.
3000 — 100 Rbl. P. 7 3000 —- 100 Rbl.
2 1000 — 100 Rbl. S .10 406 ℳ
5 F. Liquid.⸗Pfdbr. 4
do. kleine 4
do. II.-VI. Em. 4 1,
kleinee 6 fund. mittel 5 1/6. kleine 5 1/ amort. 5 kleine 5
16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
V 1.7 1000 u. 500, 8. G. V V
11“ kleine 4 2 5 3.9 1036 — 111 £ 5 3.9 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
do. kleine do. v. 1859/ 3 do. v. 1862/5 1, do. kleine 5 1, tons. Anl. v. 1875/4 ½ 1/4. do. kleine 4 ½ 1/4. 100 u. 50 £ do. v. 1880 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl.
do. p. ult. Aug. 1/4. 10 10000 — 100 Rbl.
inn. Anl. v. 1887,4 do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 121 10000 — 125 Rbl. 1/6. 12 5000 Rbl. 1/1.7 1000 — 125 Rbl.
do. 6
do. v. 1884/5 1/1.7 125 Rbl. versch. 3125 — 125 Rbl. G versch. versch.
do. 5 do. p. ult. Aug 625 — 125 Rbl. G. 125 Rbl. 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
St.⸗Anl. 1888. 4 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P.
do. kleine 4 11/5. 11 2500 Frs.
1/5. 11 500 Fiß 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 1/1. 7 100 Rbl.
do. v. 1866 5 1/3. 9 100 Rbl. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. 6. do. do. — 1/4. 10 500 Rbl. S. 1/1. 7 100 Rbl. M. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. 1/1. 7 400 ℳ 21/6.12 1000. 500. 100 Rbl. 1/2. 8 3000 — 300 ℳ mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ
do. kleine 4 /2. 8 300 ℳ
do. 1886 3 ½ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 5000 — 1000 ℳ Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4.10 3000 — 300 ℳ
do. v. 1878 1/1. 7 4500 — 300 ℳ
do. mittel 1/1. 7 1500 ℳ
do. kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 ℳ Städte⸗Pfd. 1883 8 11 3000 — 300 ℳ 1/1. 7 1/1. 7 Rente v. 1884 5 1/1. 7 do. p. ult. Aug. ds. v. 1885 5 1/5. 11] do. p. ult. Aug.
do. pr. ult. Aug. Orient⸗Anleihe 5 do. 115 do. p. ult. Aug. do. III 5 do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5
do. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I5 Kurländ. Pfndbr. 5
do.
do. neueste
Spanische Schuull 4 [1 ⁴½ myõo³94000 — 1000 Pes.
do.
do. do.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 Y
do. p. ult. Aug. 4000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
2000 — 200 Kr.
v.1886,4 v.1887,4
1/5. 11
do. 1/3. 9
do.
[128,50 bz
128,60 à, 50 à, 70 bz
318,25 bz G 101,00 bz 89,25 G 89,25 G 72,50 bz kl.f. 72,50 bb „ 69,00 bz G 93,90 bz G 107,25 bz G 92,00 G 87,10 G
102,20 G 101,50 G 101,90 bz 101,90 bz 99,50 B 99,60 bz 87,80 bz 87,80 bz
86,90 bz 102,10 bz 103,00 bz B 98,10 eb G*,2* 98,10 bz 2 [66,25 bb +
109,90ebG kf
107 80 bz G 107,80 bz G
99à 98,90 bz B 76,80 bz
[77,00 b; 77à77,25à77 b;z 98,20 B 98,20 B 95,30 G 91,60 G
7
78,50 G 1404 G 108,10 bz 100,90 bz G 90,75 bz G
100,10 G 100,10 G 100,10 G 97,10 bz G 87,50 bz 102,60 bz kl. f. 100,90 B 100,90 B 100,90 B 102,40b Bkl. f.
100,25 G 89,40 B 86,25 bz G
186,50 bz G 176,25 bz Gkl. f. [102,50 B kl. f
100,90 bz „ 100,90 bz „
—. —
“
800 u. 400 Kr.
Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 18/6.12 d 8000 — 400 Kr.
do. neue b. 85/ 4 18/6.12 do. kleine 4 . 1½³ 800 u. 400 Kr. B do. 3½ 15 9000 — 900 Kr. ürt. Anleihe v. 65 A. cv. 1 1000 — 20 £ do. S. 11 1/3. 1000 — 20 £ do. CG. 1000 — 20 £ 1 d D 11 1000 — 20 £ b. C. u. D. p. ult. Aug.
Administer 5 1/5. 11 4000 — 400 ℳ do. kleine 5 1/5. 400 ℳ Zoll⸗Oblig. 5 25000 — 500 Fr. de. 500 Fr.
do. ult. Aug. Loose vollg. . fr. p. Stc 400 Frs. do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut) 4 ½ 1¼.10 1000 — 20 £ do. kleine 4 ¼ 10/4.10 20 £ do. p. ult. Aug. Goldrente gar. 4 1/1. 10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl.
do. mittel 4 1/1. do. kleine 4 1/1. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G 1000 — 400 fl.
do. mittel 4 do. kleine 4
1000 —- 100 fl. 100 fl.
18,75 G kl. f. 18,70 G „ 18,70 et. à, 75 bz 89 40 bz 89,60 bz 91,90 bz G 91,90 bz G 91,90 à92à91,90 bz G [80,25 bz 80,75 à, 50 bz 98,40 bz G 98,40 bz G
102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz 103,00 bz Gk.f 101,70 B 89,20 bz 89,10 à, 20 bz 253,80 bb 88,25 bz G 88,25 bz G
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 8 do. do. Papierrente ... do. p. ult. Aug. Loose 8 Temes⸗Bega gar. do. kleine 5
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 .“ Stadt⸗Anleihe .3 ½
ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. p. ult. Aug.
22=200 00b⸗ “ 1“
149,00 bz
do. 0à 49à 48,50 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationern.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ .
1000 u. 500 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
99,30 bz B 99,30 bz B
106,50 bz
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1.
do. III. C. 3 ¼ 1/1. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/ Braunschweigische K4 ½ Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Hhltgtsce Rarsheah⸗
-—
2——2,—
olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874, 4 1/
do. v. 18814
do. do. . Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B.. . .. do. INZ
do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV Rheinische Saalbahn
Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884
.
1 Samka wallleclcer 8 SSESIS=SSEEEEEgE
— — 22ö=2
Ecn SG 220000S880ög
102,25 bz 101,70 G
—,—
0 S —e
8 0
+½,8- N 8
—
S
— —
— — —‿½
üvoree aeoo— e. —2— —ö2ö2ö2
—,— —- —
— ,—-— — — —2*
EGc-oSeh.
— ,88=ö’nn 82 11
— 88
Cöln⸗Mindener IV. lauf. V V Zinsen bis 1/10. 90. 4 1/4. 10