Nr. 5517 etragen worden der in Köln wohnende e. sn1, Aetzafer welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung Üüis .-.z der Firma:
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2538 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ꝛc. Ried für seine obige Firma den zu Barmen wohnenden Bruno Küppers zum Prokuristen bestellt hat. —
Köln, 9. August 1890.ͤ
Keßler, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 88 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Peter Maria Anton Hoven bei Lebzeiten daselbst geführte bns. unter der Firma: . Hoveun V1 mit Einschluß der Firma an den zu Schlebusch wohnenden Kaufmann und Gutsbesitzer Mathias übergegangen ist, welcher das Geschäft in emeinschaft mit dem zu Köln wohnenden Kaufmann Maria Mathias 185 derselben Firma u Köln in Gesellschaft fortführt. — Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3295 die nunmehrige Handelsgesellschaft unter
der Firma: 8 „P. Hoven“, welche ihren Sitz zu Köln und mit dem 9. August 1890 begonnen hat, xe; eingetragen worden. sellschafter sind: v Fältnsch Kaufmann und Gutsbesitzer zu Schlebusch, und 2) Maria Mathias Franz Hoven, Kaufmann, zu 1 Köln T “ Köln, 9. August 1890. heaisf Keßzler, Gerichtsschreiber b1“ des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
b 1- Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1e des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Julius Spanier in sein daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:
„Spanier & Loewenberg“ den zu Köln wohnenden Kaufmann Louis Loewenberg als Gesellschafter aufgenommen bat.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3296 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Spanier & Loewenberg“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 8
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Julius Spanier und Louis Loewenberg.
Köln, 9. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29024] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 3191, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der
irma: 3 8 „Ried & Kamp“ iu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 8 Löln, 9. August 1890. 8
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29023] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen)⸗Register, unter Nr. 5518 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jacob Odenkirchen, welcher daselbst eine W““ errichtet hat, als Inhaber der irma: „Puppen⸗Fabrik und Verkaufshaus für Galanterie⸗ und Spielwaaren zur Puppeufee, Jacob Odenkirchen“. 3
August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29021] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5516 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Kamp, welcher daselbst eine Han⸗ als Inhaber der
“
delsniederlassung errichtet hat, Firma: 8 „Karl Kamp.“ FKöln, 9. August 1890.
1 Ke ler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
[29020] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
bei Nr. 946. des
„Villeroy & Boch“
mit dem Sitze zu Mettlach und Fersrgeflahmeg
zu Köln⸗Ehreunfeld vermerkt steht, heute ein getragen:
Am 23. November 1889 ist der Gesellschafte
Nicolaus Adolf von Galhau durch Tod aus 882
den übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fort⸗
Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere
gefüͤhrt. 1 Köln, 11. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29007
Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i
bei Nr. 2381 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter
Firma: „Oberbergische Düngerfabrik Pfänder & Cie.“
der
in Hardt bei Bielstein vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. 3 Hum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist
Wilhelm Baldus zu Osberghausen, 8 Bürgermeisterei Drabenderhöhe, bestellt. bs
der Kaufmann
8
Handels⸗Gesellschaftsregisters biefiger
8
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1729, 1730 und 1731 vermerkt worden, daß die den Fa⸗ brikanten: 1) Ernst Kind zu Bielstein, 2) Christian
Alexander N.sdrn zu Osberghausen und 3) Fried⸗
rich Bauer zu Neubrück, Bürgermeisterei Gummers⸗
bach, früher ertheilten Prokuren erloschen sind.
Köln, 12. August 18900.
Keßlexr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29016] Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 58 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Simon Steinberg sein daselbst be⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „G. Guttmann“ 8 mit Einschluß der Firma an den zu Frankfurt am Main wohnenden Kaufmann Gotthelf Guttmann übertragen hat, welcher das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5519 der Kaufmann Gotthelf Guttmann zu Frankfurt am Main als Inhaber der Firma: ““ 8 „G. Guttmann“ heute eingetragen worden. Köln, 12. August 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[29006] Krefeld. Zwischen den Kaufleuten Mathias Conrad Linskens in Birth, Peter Lefen jr. und Theodor Bohnen, beide in Krefeld wohnhaft, ist unterm 11. August cr. eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Linskens, Lefen & Ce. mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden und wurde diese Gesell⸗ schaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1911 des Stelle ein⸗ getragen. 8
Krefeld, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht
—
[29005]
Krefeld. Zwischen den zu Krefeld wohnenden Kaufleuten Bierbrauerei⸗Inhabern Heinrich Eckner und Oskar Richter ist unterm 6. März 1890 eine offene Handelsgesellschaft sub Firma Victoria⸗ Branerei Eckner & Richter mit dem Sitze in Krefeld errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung heute sub Nr. 1912 des Pandels⸗ gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 19. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht “ [29004] Krefeld. Bei Nr. 3183 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Heiur. Hotes Courd. Sohn in Krefeld, wurde auf An⸗ meldung heute eingetragen, daß für diese Firma eine Zweigniederlassung gleicher Firma in Aache richtet worden ist. 8 Krefeld, den 19. August 1890. b
Königliches Amtsgericht 8 Landeshut. Bekanntmachung. 28894] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen Gesellschaft G. Kuhn Fol⸗ gendes vermerkt worden: Der Kaufmann Hermann Kuhn zu Landeshut ist gestorben und das Handelsgeschäft mit Bewilligung der Erben auf Julius Kuhn unter der alten Firma übergegangen, und diese nach Auflösung der Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 443 des Firmenregisters ein⸗ getragen. ““ Daselbst ist demgemäß die Firma „G. Kuhn“ mit dem Sitze zu Landeshut und als deren In⸗ hbaber der Kaufmann Julius Kuhn zu Landeshut eingetragen worden. Landeshut, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Launban. Bekanntmachung. [28893] In unser Firmenregister ist unter Nummer 341 die Firma Wilhelm Engel zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Engel da⸗ selbst heute eingetragen worden. Lauban, den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekaunntmachung.
[29025] In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 11 der Firma: „Gebrüder Helbig in Lüben“ eingetragen worden. . Gesellschafter sind: 1““ a. der Kaufmann Max Helbig in Lüben und
Lüben.
6 b. der Kaufmann Arthur Helbig in Lüben.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1890 begonnen.
Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Lüben, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. 1
Hagsdeburg. Handelsregister. [29026]
1) Das von der Wittwe des Kaufmanns Röder, Margarethe, geb. Fricke, und den minderjährigen Geschwistern Elly, Käthe und Hans Röder in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Roeder 4 Drabandt hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. August 1890 unter Auflösung der bisherigen
S esellschaft auf den Kaufmann Bruno Dra⸗ r. bandt übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen — fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2498 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1569 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
2) Der Buchhändler Theodor von Heinrichshofen ist seit dem 1. Januar 1890 aus der unter der Firma
hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesell⸗ schafter Buchhändler Adalbert Heinrichshofen setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Heinrichshofens Verlag fort und ist als deren In⸗ haber unter Nr. 2499 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Seen ftsfirma unter Nr. 1269 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Die Kollektivprokura der Buchhändler Richard Kundmüller und Hermann Bach für die bisherige Gesellschaftsfirma Heinrichshofens Verlags, und Kunsthandlung, Prokurenregister Nr. 847, ist ge⸗ löscht, dagegen der Buchhändler Richard Kundmüller
Heinrichshofens Verlags⸗ und Kunsthandlung
3) Der Buchhändler Theodor von Heinrichshofen ist seit dem 1. Januar 1890 aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrichshofen’s Buch⸗ und Musik⸗ sortiment hier ausgeschieden; seit demselben Tage ist der Buchhändler Hermann Bach von hier als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Mitgesellschafter Buchhändler Adalbert Heinrichshofen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Heinrichshofen’s Buch⸗ Mufikalien⸗ und Kunsthandlung fortsetzen. Letztere ist unter Nr. 1579 des Grsenischaftsregiters eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 1270 desselben Registers gelöscht. 2 8 ie Kollektivprokura der Buchhändler Richard Kundmüller und Hermann Bach für die bisherige Handelsgesellschaft Heinrichshofen’s Buch⸗ und Musik⸗ sortiment, Prokurenregister Nr. 848, ist gelöscht, dagegen der Buchhändler Richard Kundmüller als Prokurist der Handelsgesellschaft Heinrichshofen’s Buch⸗ Musikalien⸗ und Kunsthandlung unter Nr. 1002 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 14. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[28896] d hiesigen Handelsregister ist zu den nachstehenden Firmen: . 2. Nathan Oppenheimer zu Neuen⸗ haßlan, 8. David Heß von Meerholz, .10. Georg Hain in Meerholz, . 13. Karl Jakob in Meerholz, . 16. Andreas Huth Lr. in Bernbach, . 21. Bär Strauß Wwe. in Somborn, . 22. Konrad Schilling u. Sohn in Alten⸗ mittlau, Nr. 25. Gebrüder Sonneberg von Somborn, folgender Eintrag bewirkt worden: 1 „Die Firma ist erloschen. Von Amtswegen ein⸗ getragen am 15. August 1890.“ Meerholz, den 15. August 1890. 8 Keöoönigliches Amtsgericht. 3 8 Etienne.
[28895] M.-Gladbach. In das Prokurenregister wurde unter Nr. 825 eingetragen die von dem Fabrikanten und Kaufmann Roman August Mostertz, zu Dülken wohnend, für die Fijma Jacob Mostertz zu Dülken dem Rudolf August Mostertz zu Dülken ertheilte Prokura.
M.⸗Gladbach, den 14. August 1890. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Nebra. Bekanntmachung. [28897] Zufolge ministerieller Anordnung wird mit dem 1. Oktober 1890 die Führung des Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregisters für den ört⸗ lichen Bezirk des Amtsgerichts Nebra auf dieses Gericht übergehen.
Es wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken gebracht, daß die Gerichtseinge⸗ sessenen mit den auf die genannten Register bezüg⸗ lichen Anmeldungen und Anträgen vom 1. Oktober cr. ab sich nicht mehr an das Amtsgericht Querfurt, sondern hierher zu wenden haben.
Die Einsicht der genannten Register steht vom 1. Oktober cr. ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei während der Dienststunden Jedermann frei.
Nebra, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[29063] Offenburg. Nr. 13 149. Zu O. Z. 95 des Gesellschaftsregisters „Simler & Venator“ wurde eingetragen: Der Gesellschafter Ludwig Venator ist seit 22. März I. J. verheirathet mit Lina, geb. Schell. Nach §. 1 des Ehevertrages wirft jeder Theil der künftigen Ehegatten den Be⸗ trag von 100 ℳ in die Gemeinschaft ein und schließt damit all sein übriges, jetziges und künftiges, liegendes und fahrendes, aktives und passives Ein⸗ bringen als verliegenschaftet von derselben au Offenburg, 13. August 1890. Gr. Amtsgericht. Nüsser.
oschersleben. Bekanntmachung. [29027 Zufolge Verfügung vom 15. ist am 16. Augu 1890 in unserem Gesen chaftsregister bei Nr. 5, wo⸗
selbst die Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Ottleben“ eingetragen steht, Nachstehendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1890 sind die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, nämlich:
1) der Oekonom Christian Lampe zu Ottleben, 2) der Oekonom Friedrich Bode zu Ausleben,
3) der Oekonom Heinrich Nehring zu Beckendorf, 4]) der Oekonom Andreas Lüders I. zu Ausleben, 5]) der Oekonom Heinrich Lüders zu Ausleben, und des Aufsichtsraths, nämlich: “
1) der Oekonom und Schulze Friedrich Meyer in Ottleben, 8 2) der Oekonom Alwin Weber in Beckendorf, 3) der Oekonom Heinrich Kühne in Ausleben, 8 der Oekonom und Amtsvorsteher Heinrich Bernstorff in Beckendorf, 5) der Oekonom Andreas Lüders II. zu Ausleben wieder gewählt. 8 “ Oschersleben, den 15. August 1890 Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 12
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2302 eingetragene Firma J. W. Chmara zu Posen ist erloschen.
Posen, den 14. August 1890. — Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
8— [29064] Rastatt. Nr. 13 547. Ins Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 67 zur Firma Kirner 4& Cie. in Gaggenan wurde heute eingetragen:
Wilhelm Meyer in Gaggenau ist mit Ida Voigt von Lenzkirch verehelicht. Nach dem Ehevertrag datirt Neustadt, den 21. Juli 1890, besteht allgemeine Gütergemeinschaft, welche das gesammte gegen⸗ wärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen beider Theile umfaßt.
Rastatt, den 11. August 1890.
Recklinghausen. Hanbelbregister [28898] des Königlichen Le’e zu Reckling⸗ ausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die Firma D. J. Cosmann und als deren Inhaber die Wittwe D. J. Cosmann zu Recklinghausen am
22. Juli 1890 eingetragen.
Rotenburg. Bekauntmachung. [29030] Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Behrens ein⸗ getragen: 8 11“ „Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg, den 10. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg. Bekauntmachnng. [29029] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 121 eingetragen die Firma Johannes Behrens mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Sottrum und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Behrens in Groß⸗Sottrum. Rotenburg, den 10. August 1890.
— Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Handelsregister [29038] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 6. Verfügung vom 15. August cr. wurde die Firma: „Geschwister Stephani“”“ mit dem Sitze zu Neunkirchen unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Marie Elise Stephani und Antonie Stephani, Beide Kauf⸗ fräulein, zu Neunkirchen wohnend, von denen jede einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 15. August 1890.
Der Erste h v. des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Schleswig. Bekanntmachung. [29035]
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage
unter Nr. 186 die in Hamburg domicilirende Ge⸗
sellschaft E. Calmann mit einer Zweigniederlassung
in Schleswig und den Gesellschaftern:
Elias Calmann, Max Calmann und Gustav
Joseph Rosenmeyer in Hamburg
eingetragen worden. 1
u“ sind in unser Prokurenregister unter r
Ahron Louis Calmann und Gotthelf Calmann in Hambur
worden. Schleswig, den 14. August 1890. Königlichen Amtsgericht. Abtheilung Steltzer. Schmiedeberg. Bekanntmachung. [29032] „In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 9 eingetragene Handelsgesellschaft Gebrüder Roloff iu Erdmannsdorf heut gelöscht worden. Schmiedeberg, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Schönebeck. Bekanntmachung. 29031 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 13 eingetragene Firma: „Otto Riedel“ zu Schöne⸗ beck zufolge Verfügung vom 8. ds. Mts. heute ge⸗ löscht worden.
Schönebeck, den 9. August 180.
Königliches Amtsgericht. [29034]
Schwetzingen. Handelsregistereinträge. Nr. 15 610. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 1102, Firma Edinger Aktienbrauerei, vor⸗ mals Gräfl. von Oberndorff'sche Branerei, mit dem Sitze in Edingen, wurde eingetragen: I. Die außerordentliche Generalversammlung vom 21. Juni d. J. hat beschlossen: 1) das Aktienkapital wurde um 500 000 ℳ, somit auf 550 000 ℳ, ein⸗ getheilt in 550, auf den Inhaber lautende, zum Normalbetrage von 1000 ℳ ausgegebene Aktien erhöht. Die neu ausgegebenen Aktien hat Graf Friedrich von Oberndorff in Bregenz übernommen, und durch Einlegung des Gegenwerthes in Liegen⸗ schaften, Brauerei⸗Inventar und Ausständen der bisher betriebenen Brauerei bezahlt. 2 Der Ver⸗ trag vom 24. Mai 1890 zwischen der Kommandit⸗ esellschaft „Brauerei des Grafen Friedrich von Bberndorff und Theilhaber in Edingen bezw. den Relikten des Grafen Alfred von Oberndorff in Reckarhausen und der jetzigen Gesellschaft wurde genehmigt. Durch diesen Vertrag übertragen Erstere an Letztere eigenthümlich: a. Liegenschaften auf den Gemarkungen Edingen, Mannheim und Heidelberg zum Preise von 1 058 734 ℳ 19 ₰, b. das Brauerei⸗Inventar in Edingen zum Preise von 368 456 ℳ 28 ₰, c. Ausstände nebst Kasse im Betrage von 148 354 ℳ 30 ₰. II. Als Aufsichts⸗ rathsmitglieder sind erwählt: Graf Friedrich von Oberndorff in Bregenz, Graf Karl von Oberndorff in Neuenheim, Graf Franz von Oberndorff in Neckarhausen, Konsul Karl Reiß in Mannheim, Bankdirektor Felix Hecht daselbst, Gutsbesitzer Fer⸗ dinand Scipio daselbst. 8
III. Folgende Statutenänderung wurde beschlossen: Der §. 27, wornach die Namen der Mitglieder des Aufsichtsrathes nach der Wahl von der Gesellschaft bekannt zu machen sind, kommt in Wezgfall und er⸗ 2* E“ Paragraphen eine ent⸗
rechen ere Nummer.
veDer §. 39 (jetzt 38) erhält folgende Neufassung: Die Zeichnung der Firma wird durch Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen zu der Gesellschaftsfirma vollzogen. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 21. Juni d. J. wurde Kaufmann Wilhelm Lochert in Edingen als weiteres Beee Ke3 2
wetzingen, 18. i 3 haes. S— Gr. Amtsgericht. 8 Mündel.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
als Prokurist der Handlung Heinrichshofens Verlag unter Nr. 1001 des Prokurenregisters eingetragen.
Farenschon.
1““
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
g9 8 als Prokuristen der bezeichneten Firma eingetragen
1 Poralla.
8 Nechelde. In
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
zum Deutschen
D ocsenbahns enaer. gaceeie
dieser Beilage, in auch
Central⸗Handels⸗Register
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle aesnigluce Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Das Central⸗ Berlin auch die i 32, bezogen werden.
Vierte
Beilage
8—
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
st. Anstalten, Pelesaashaltg, fir
Berlin, Donnerstag, den 21. August EI“
Das Central⸗ Abonnement beträ Insertions preis für den Raum einer Druckzeile
dels⸗Register für das
Anzeigers SW., ·e
Handels⸗Register.
elsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Steinach. Bekanntmachung. [28558] Zur Firma Thiele & Greiner in Lauscha, v 120 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden: G Glasbläser Marius Knye von Lauscha ist aus der Firma ausgeschieden und setzt Kaufmann Georg Thiele in Lauscha das Geschäft als alleiniger Inhaber fort. It. Anzeige vom 12. d. Mts. hies; 13. See 1 Herzogl. Amtsgericht. I ͤ14“
1828900] Stettin. Der Kaufmann Paul Pietschmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Amanda, geb. von Werdt, durch Vertrag vom 8. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ chlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 944 heute eingetragen. Stettin, den 13. August 1890. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[28899] Stettin. Der Kaufmann Ernst Rolke, Mit⸗ inhaber der Firma Albert Stenzel & Rolke zu Stettin, hat für seine Ebe mit Helene, geb. Geniser, durch Vertrag vom 4. August 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 945 heute eingetragen.
Stettin, den 13. August 1890. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. [29033] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr 2358 bei der Firma „R. Schauer“ zu
Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Sellin zu Stettin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „R. Schauer Nachfolger. Carl Sellin“ fort⸗
etzt.
Demnächst ist heut in unser Firmenregister unter Nr. 2359 der Kaufmann Carl Sellin zu Stettin mit der Firma „N. Schauer Nachfolger. Carl Sellin“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 13. August 1890.
SKoönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strehlen. Bekanntmachung. Es ist eingetragen worden: “ 1) in das Gesellschaftsregister zu Nr. 26: Der Kaufmann Josef Poralla ist am 5. August 1890 aus der Firma N. Poralla ausgeschieden 8 daher die Firma im Gesellschastoregister ge 8 2) in das Firmenregister unter Nr. 227: Die Firma N. Poralla in Strehlen und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Strehlen, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht.
“ 8 128561] das Aktien⸗Gesellschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist unter Nr. 2 bei der daselbst verzeichneten Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1890 ist:
1) der aus dem Vorstande ausscheidende Ackermann Werner Käseberg in Timmerlah wieder in denfelben,
2) die statutarisch aus dem Aufsichtsrathe aus⸗ geschiedenen:
Ackermann Fritz Voges in Timmerlah, Ackermann David Dierling in Gr. Gleidingen,
ebenfalls wiederum und für die statutengemäß aus⸗ getretenen beiden Mitglieder:
Kothsaß Heinrich Oppermann Ackermann Fritz Horn daselbst
der Ackermann Heinrich Friedrichs in Broitzem sowie der Ackermann Zacharias Thörmann in Broitzem, ferner
3) als Stellvertreter im Vorstande der Ackermann Julius Bortfeld in Stiddien wieder, endlich
4) als Stellvertreter im Aufsichtsrathe:
er Ackermann Heinr. Heike in Gr. Gleidingen, der Kothsaßse büts Tönnies in Geitelde, der Koth⸗ afse de g ge in Broitzem, .ee;
Bechelde, den 8. Angust 1800. 8 Herzogliches Amtsgericht.
in Broitzem und
Weimar. Bekanntmachung. 28903] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band C Fol. 74 unseres Handelsregisters, woselbst unter der
Rubrik Vertreter der Kaufmann Max Feldmann in Weimar als Prokurist der Firma Banuer & Cie. Nachf. F. Hoppert eingetragen steht, bemerkt worden: Herr Max Feldmann ist nicht mehr Prokurist. Weimar, am 14. August 1890. 8 eeigss.. S. Amtsgericht. ichel.
““ 28902] Wismar. In das Handelsregister der Stadt Wismar ist zufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst vom 12. d. M. heute Fol. 38 Nr. 38 zur Firma „Weckmann’'s Nachfolger“ eingetragen:
Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist durch Vereinbarung über⸗ seßangen auf den Sohn des bisherigen In⸗
abers, den Kaufmann Friedrich Heinrich Justus Wilde hieselbst.
Wismar, den 16. August 1890.
C. Bruse, Amtsger.⸗Sekretär.
1
8 [29037] Wismar. In das Handelsregister des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 16. d. M. heute Fol. 86, Nr. 81 eingetragen:
Col. 3. (Firma): Heinrich Driewer.
Col. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Col. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): FIfbe Heinrich David Johann Angust Driewer ieselbst. 3
Wismar, den 19. August 1890. .
C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär..
8 [29036] Wismar. Zu der Fol. 70, Nr. 65 des Handels⸗ registers des Großherzorlichen Amtsgerichts zu Wismar aufgeführten Firma „Ph. Böckel“ ist gemäß Ver⸗ fügung vom 16. d. M. heute eingetragen: 8
Col. 3. Die Firma ist erloschen. 8 Wismar, den 19. August 1890. C. Bruse, A.⸗G.⸗Sekretär.
Genossenschafts⸗Register.
[29039] Aussburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichtes wurden eingetragen:
1) der „Wollmetshofener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, welcher seinen Sitz in Wollmetshofen hat,
2) der „Rotter Darlehnskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, welcher seinen Sitz in Rott bei Landsberg hat.
Das Statut des ersteren wurde am 11. Mai 1890, das des zweiten am 7. Juli 1890 errichtet und ent⸗ halten beide nachstehende gleichlautende Be⸗ stimmungen:
Gegenstand des Unternehmens ist:
Dr. Schilling.
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Beträge unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen der gleichzeitigen Zeichnung des Vereinsvorstehers und dessen Stellvertreters gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, in der vor⸗ erwähnten, für die Zeichnung der Kenosgenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereins⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Mitgalieder des Vorstandes sind: 1) beim Wollmetshofener Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht die nachgenannten, in Wollmetshofen woh⸗
nenden Personen: Cpyrillus Lochner, Benefiziat, Vereinsvorsteher, Niikolaus Ellenrieder, Gärtner, Stellvertreter 8 deß Vereinsvorstehers, Miichael Scherer, Landwirth, Trometer, Landwirth,
ichael Weidel, Landwirth;
E111A“*“
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Kgl.
stunden des Gerichts auf der Gerichtsschreiberei von Jedem eingesehen werden.
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht die nachgenannten, in Rott wohnhaften Personen: Andreas Rauch, Bäcker und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, Georg Piller, Krämer, Stellvertreter Vereinsvorstehers, “ Alois Fischer, Gastwirth, Martin Kölbl, Gütler, Josef Scheidhauf, Söldner. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
des
Angsburg, den 25. Juli 1890. 2 andgericht. Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
J. V.: Heindl, Kgl. Landgerichtsrath.
[29040] Augsaburg. Mit Rücksicht auf die Bestimmun⸗ gen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 wurde in der Generalversammlung vom 28. Mai 1890 das Statut des „Landwirthschaftlichen Credit⸗ verein Angsburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Angsburg einer eingreifenden Aenderung unterstellt und werden auf Grund des §. 16 der Bekanntmachung vom 11. Juli 1889 insbesondere nachstehende Bestim⸗ mungen des geänderten Statuts veröffentlicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der den Mitgliedern in Wirthschaft und Gewerbe nöthigen Betriebsmittel, sowie die Vermittelung des Geld⸗ verkehrs derselben in mannigfaltigster Weise. Spekulationsgeschäfte auf eigene Rechnung darf der Verein nicht betreiben. Jede Ausfertigung des Vorstandes Namens des Vereins bedarf zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift von zwei Mitgliedern des Vorstandes, diese Unter⸗ schrift haben die Zeichnenden unter die Firma des Vereins zu setzen. Alle Bekanntmachungen des Vereins werden durch den Vorstand erlassen und erfolgt deren Veröffent⸗ lichung in der Augsburger Abendzeitung, der Neuen Augsburger Zeitung und den Münchener Neuesten Nachrichten. Angsburg, den 25. Juli 1890. Kgl. Landgericht, Ferienkammer für Handelssachen. Der Vorsitzende. J. V.: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
[29041] Braunschweig. Bei der im Genossenschafts⸗ ifte Band I. Seite 87 verzeichneten Genossen⸗ schaft: „Großer Möbelmagazinverein Braun⸗ schweiger Tischlerinnungsmeister, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ tter Haftpflicht“ ist heute vermerkt, daß das bisherige Statut nach den Bestimmungen des Reichs⸗Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 durch ein in der General⸗ versammlung vom 5. Juni d. Js. abgeändertes Statut ersetzt ist, durch welches folgende Aende⸗ rungen bekannt zu geben sind: 1) Der Vorstand besteht für die Folge nicht aus 3, sondern aus 2 Mitgliedern, und zwar aus folgen⸗ den Personen:
a. Tischlermeister Emil Löhr, b. Tischlermeister Otto Nordmann. 2) Durch die Zeichnung der Firma wird die Ge⸗ nossenschaft nur verpflichtet, wenn dieselbe von beiden Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist. Braunschweig, den 16. August 1890. ““ Hersogliches Amtsgericht. Engelbrecht.
Gross-Umstadt. Oeffentliche [29042] Bekanntmachung. Durch Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1890 hat sich zu Münster unter der Firma „Spar⸗ und Leihkasse Münster, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter aftpflicht“ eine Ge⸗ nossenschaft gebildet. Der Sitz derselben ist zu Münster. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Ansammlung und verzinsliche Anlegung von Geldbeträgen. b. Befriedigung der Anlehensbedürfnisse der Mit⸗ glieder. Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Kassirer und dem Controleur und vertritt dem Verein gerichtlich und außergerichtlich. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der „Weise, daß die Zeich⸗ nenden zur Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden, unter Benennung der⸗ selben vom Vorsitzenden unterzeichnet; sie erfolgen in der in Dieburg erscheinenden „Starkenburger Provinzialzeitung“. Die Mitglieder des Vorstandes sind: - 1) Johann Mathias Roßkopf, Direktor, 2) Johannes Sr ; IL. Controleur, 3) Frau Maria Kindhänser, Rechner, sämmtlich zu Münster wohnend. Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗
Eintrag ins Genossenschaftsregister stoerfolat. Groß⸗Um den 13. st 1890. roß⸗Umstadt, den Neg” 189015. 88
2) bem otter Darlehnskassen⸗Verein eingetragene
D. R int **80 2ei, en de deasäge. 85 Flcfhr
1890.
—V——V—————————————————— —́ on, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. anr 2015)
in der Regel täglich. — Das Rendem ne egftäg 20 ₰. — 30 ₰
—
n [29043] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 60 Feree⸗ worden die Genossenschaft unter der irma: „ESpar & Leihbank zu Nippes, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter welche ihren Sitz zu Nippes hat und welche auf Grund Statuts vom 22. Juli 1890 errichtet worden ist. 8 Der Gegenstand des Unternehmens ist: die gewerb⸗ lichen und wirthschaftlichen Interessen durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte und sonstige Hülfeleistungen zu fördern.
Das Organ der Genossenschaft ist der in Köln erscheinende Stadt⸗Anzeiger und Lokal⸗Anzeiger. Im
alle des Eingehens eines dieser Blätter hat der
ufsichtsrath ein anderes in Köln erscheinendes Blatt als Organ zu bestimmen.
Die durch das Gesetz vom 1. Mai 1889 und in dem Statut vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden in diesen Blättern veröffentlicht, gelten damit als gehörig erlassen und sind für alle Genossen rechtsverbindlich.
Alle in dem Statut vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen müssen zweimal, die Bekanntmachung über die beschlossene Auflösung der Genossenschaft muß jedoch dreimal erscheinen.
Im Uebrigen genügt einmalige Bekanntmachung. Zwischen dem Tage des ersten Abdruckes und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen, wenn es sich um Einladungen zur Generalversamm⸗ lung handelt, mindestens 2 Wochen, in jedem andern Falle aber mindestens eine Woche liegen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Vorstand bezw. JI unter der Firma der Genossen⸗
aft. Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Genossen, die von dem Aufsichtsrath Hnen werden. Für hne der vorübergehenden Behinderung der Vor⸗ tandsmitglieder hat der Aufsichtsrath die Stell⸗ vertretung durch Genossen zu ordnen.
Die Bescheinigung des Gerichts, daß die Eintra⸗ gung der Vorstandsmitglieder in das Register erfolgt ist, gilt als deren Legitimation.
Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Geschäftsantheil beträgt 100 ℳ Jeder Genosse muß einen, kann aber deren bis zu 20
erwerben. „Der Vorstand besteht aus:
1) Heinrich Wilhelm Mellmann, Zahlmeister a. D
zu Nippes, und 2) Friedrich Wilhelm Schenk, Gerichtsvollzieher a. D. zu Nippes.
Das Verzeichniß der Genossen kann während der Geschäftsstunden auf der Gerichtsschreiberei, Mohren⸗ straße 27, Zimmer 5, eingesehen werden.
Köln, den 14. August 1890. Faber, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Posen. Genossenschaftsregister. 29044] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 15, woselbst die Genossenschaft in Firma „Spölka Ziemska eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zefolg⸗ Verfügung vom ne. Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Banksyndikus Joseph Thiel zu Posen i aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der Referendar a. D. Joseph Liszkowski ; Posen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede gewählt worden. 8
Posen, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. [28904 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 woselbst der Ackerbau⸗Verein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu veieschin eingetragen ist, zufolge Verfügung von 8 heute Folgendes eingetragen: 2 In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 11. August d. J. ist an Stelle des ausgeschiedenen Kassirers Jacob Schulz der Genosse Andreas Felchner 8 interimistischen Kassirer gewählt. Pr. Stargard, den 14. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8 8 .
Coburg. In das worden: Nr. 147. irma A. Kern zu Coburg, ein — verschlossenes Couvert, enthaltend eine Lichtdrucktafel mit Abbildung von 4 Wagenkörben, nämlich: 1 ans Reisstroh mit Schildkrot, Geschäfts⸗Nr. 8165, 1 ans eddigrohr und Raffiageflecht und Goldfaden, eschäfts⸗Nr. 8166, 1 aus Bambus und Raffia⸗ Ercüge ur mn sang. Lfceserzir Srsrgfa.e⸗
ildkro affia 4 8⸗Nr. Bäss, Muster für plastische Erreugeisse Seefrs dr re, angemeldet den 29. Juli 1890, Nach⸗ mittags ½6 Uhr. . Coburg, den 14. August 1890.
[29045] hiesige Musterregister ist eingetragen
888
22 li Hisches MFeig,Fishar
u“
8 für eeeahe Brhe.se
1