8 86
Magdeb
8
Südd. Imm. 40 %
I.
Stobwasser... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. — 12 Sudenb. Maschin. 162
—
600 [111,00 G 1000 [141,50 G 1000 [279,25 G 300 135,75 G 50 B
1,00 bz B 6,25 G
125,75 bz G 146,00 G
71,00 bz G 87,50 bz G
S [ G5SS —
—
*
9+2
2
822 Sne* 0—-— 2 5öv .aö ,A
p
Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz ...
do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt.⸗Speicher⸗G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.). do. (Bolle)
do. (Hilseb.) Wissener Bergwk.
Zeitzer Maschinen?2
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende =* pr. Stck. Dividende pro 1888,1889 Aach.⸗M. Feuer v. 20 0 v. 1000 420 440 Aach. Rückvrs.⸗G. 200⁄0 v. 400 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 . 120 120 Br. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Ahℳr
82
——
2.
92
ꝙ 05 n—
— — O,. 26*b,
1000
.
-
92 22
22qöüööööne
.X .= H. n- e g
300/1200 —,—
1000 [98,75 bz G 600 ([26,60 bz G 300 [248,00 bz G
—2 —2,⸗8 —,8q’—
£ρ ⸗ -
—8
““
1 17
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 ℛ 149 .30 Brl. Lebensv.⸗G. 200 % v. 1000 181 ½⅞ 176½ Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 ℳr, 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 Concordia, Lebv. 200/ v. 1000 84 Dt. Feuerv. Berl. 200 %0 v. 1000 . 84 Dt. Lloyd Berlin 202 % v. 1000 ꝙ 200 ² Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp⸗V. 26 ½ ‧v. 2400,ℳ 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 300 Düfsld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 h 255 2 Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 270 Fortuna, A. Vrs. 208 % v. 1000 h 200 Germania, Lebnsv. 20 v. 500 Slr 45 Gladb. Feuervrs. 200 v. 1000 . 0 Leipzig. Feuervrs. 6020 p. 1000 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 30 Magdeb. Feuerv. 200%0 v. 1000 9. 225 203
„Hagelv. 33 ¼ % v. 500 75 25 Magdeb. Lebensv. 2000 v.500 ℳ. 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 ½ v. 500 ℳ, 80 60
1055 G 16410 G 700 G 4565 B
1000 B
1195 G
Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 84 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Rh 45 [1206 G Preuß. Lehnsv.⸗G. 200 % v. 500 Nℳr 374725 B Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Rr 48 [1141 G w von 1000 fl. 45 — hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thl⸗ 15 799 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Rlr 75 734 B Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v.500 95 100 [1960 G Thuringia, V.⸗G. 20 ⁄ v. 1000 1 240 240 4790 bz G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 120 ÜUnion, Hagelvers. 200 % v.500 .ꝙ 60 22 Victorig, Berlin 205 0v. 1000 9n 158 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 ⁄ v. 1000 ¶ —75 90
2SeEoer ꝙ ,00 G C2 28 2
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. August. Die heutige Börse eröffnete venig fester Haltung und mit zumeist wenig en Coursen auf spekulativem Gebiet. Die zeigte sich sehr zurückhaltend und Umsätze bewegten sich Anfangs in 1. Neigung zu Realisationen herrschte ch die Haltung allmählich etwas ab⸗ Weiterhin gewann nach dem Bekannt⸗ er Ermäßigung des Bankdisconts in London ehr etwas größere Regsamkeit, doch schloß
e wieder in schwacher Haltung. 1 apitalsmarkt erwies sich fest für heimische soli Anlagen bei rubigem Geschäft und fremde, esten Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗ und durchschnittlich behaupten; fremde Staatsfonds
Privatdiskont wurde mit 3 % notirt. „ zu Prolongationszwecken mit ca 4 ¼ %
88 . d
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterrcichische Kreditaktien nach schwacher Eröffnung in festerer mäßig lebhaft um; Franzosen steigend und „ Warschau⸗Wien schwach, Lombarden wenig ndert, andere ausländische Bahnen ruhig. Inländische Eisenbahnaktien blieben gleichfalls ig, Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ fester. Bankaktien lagen ruhig; die spekulativen Devisen unter Schwankungen etwas nachgebend Industriepapiere theilweise abgeschwächt und im gemeinen ruhig; Montanwerthe ziemlich belebt, zumeist schwächer. 8 Zourst um 2 ½ Uhr. Schwach. — Oesterreichische ktien 172,25, Franzosen 108,25, Lombard 5. Türk. Tabackaktien 147,50, Bochumer Guß 5, Dortmunder St. Pr. 101,25, Gelsenkirchen , Harpener Hütte 215,00, Hibernia 188,50, zurahütte 159,75, Berl. Handelsgesellsch. 170,50, dHarmstädter Bank 161,25 Deutsche Bank 168,75, Diskonto⸗Kommandit 225,25, Dresdner Bank 162,00, Internationale 118,00, National⸗Bank 137,50, Dy⸗ namite Trust 145,75, Russ. Bk. 78,10, Lübeck⸗Büch. 169,75, Mainzer 120 25, Marienb. 67,00, Mecklenb. —,—, Ostpr. 101,25, Duxer 235,12, Elbethal 104,60, ESaltzier 89,90 Mittelmeer 113,75. Nordwestb. — — GSotthardbahn 164,50, Rumänier 102,20 Jraliener 95,37, Oest. Goldrente —,—, do. do. 1880 9: Loose 129,70, Russen 1880 cr 98,00, do. 1889er 98,70, 4 ¾ Ungar. Goldrente 90 50, Esypter 7,62, Russ. Noten 245,00, Russ. Orient I. —,— de do. II. 76,90
Breslau, 20. August. (W. T. B.) Abgeschwächt. Landschaftl. Pfendbriefe 98,50, 4 %⁄ ungar. .90,75, Kons. Türken 18,80, Türt. Loose 81,00, iskontobank 110,60, Brsl. Wechslerb. 109,75, les. Bankverein 129,00, Kreditaktien 172,75, zersmarckh 90,00, Oberschles. Eisen 103,00, 8. Cement 116,75, Kramsta 145,50, Laurahütte 99 25, Verein. Oelf. 96,00, Oest. Banknot. 179,50, 85. Bankn. 246,00, Schles. Zinkaktien 197,25, erschlesf. Portland⸗Cement 135,50, Kattowitzer ien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 7,00, Archimedes —. Frankfurt a. M., 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,42, Paris. do. 80,75, Wien. do. 179,37, Reichsanl. 107,20, De. Silberr.
5oSs⸗
88
8
— c35 1*
80 80, do. Papierr. 79,30, do. 5 % Papierr 91,50, do. 8 Loose 129,60, 4 %
Goldr. 96,90, 1860
4
500 [89,50 bz G j ung
ar. Goldrente 90,70, Italiener 95,40, 18801 Russen 98,00, II. Orientanl. 77,00, II. Orientanl. 76.80, 5 % Spanier 76,30, Unn. Egypter 97,50, 3 ½ % Egvppter 93,40, Konvertirte Türken 18,79, 4 % türk. Anleihe 82,50, 3 % vort. Anleibhe 63,60. 5 % terb. Rente 86,50, Serb. Tabackr. 86,50, 2 % amort. Rum. 99,40, 6 % kons. Mexik. 97,90, Bahm. Westbahn 301 ¼, Böhm. Nordbahn 193, Tentral Pacisic 110,40, Franzosen 215, Galnz. 17 9 ⅜ Soltbl. 164,60, Hess. Undwb. 120,50, Lomb. 133 ½. üred⸗Büchen 169,70, Nordwestbahn 194, Kredit⸗ mIktien 576 ½, Daemstädter Bank 162,70, Mittel deutsche Kreditbank 113.40. Reichsbenk 143 20, Diskento⸗Komm. 226,90, Dresdner Bank 163,70, Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,40. Frankfurt a. M., 2 ¼„ August (W. T. B.) Fffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 275 ¾ Franzc Lombarden 133 ¼, Galizier —, Fenae —,—, 4 % ungar. Goldrente 90,30, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 164,60, Diskonto⸗ Kommandit 226,20, Gelsenkirchen 180,50, Dresdner Bank 162,80 Laurahütte 156,40, Concordia 136,70. Behauptet. 1 “ Leipzig, 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
3 % sächs. Rente 90,75, 4 % do. Anleihe 99,75, schthierader Eisenbahn Litt. A. 198,25, Buschth. Fis. Litt. B. 209,90, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 129,50, Kreditanstalt⸗Aktien 205,50, Leipziger
tien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sachsische Bank⸗Aktien 116,80, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. ,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraff. Akt. 162,50, Thür. Eas⸗Gesellschafts⸗Aktien Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 108,20, Desterr. Banknoten 179,90, Mansfelder Kuxe 837. Hamburg, 20 August. (W. T. B.) Schwach. ußische 4 % Consols 106,10, Silberrente 80 70, est. Goldrente 96,60, 4 % ungar. Goldrente 90,40, Loose 130,50, Italiener 95,25, Kreditaktien
00, Franzosen 536,00, Lombarden 333,09, 1880 n 96,60, 1883 do. 107,00, II. Orientanl. 75,00, Orientanleihe 7450, Deutsche Bank 169,10, onto Kommandit 226,00, Berliner Handelsges. 20, Dresdener Ban —,—, Nationalbank Deutschland 139,25, Hamburger Kommerz⸗ 30,00, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗
z Marienburg⸗Mlawka 66,20, üdbahn 99,75, Laurahütte 155,20 utsch Jute⸗Spinnerei 129,50, A.⸗C. no⸗L2. 150,00, Hamburger Packetf. Akt. 140,50
2.38 238
2
0
Zu 2
8 2
8
88509—
—
9
— —. —;
k
3898
87¼ 8 822
82
Trust.⸗A. 138,50, Privatdiskont 3 ½ %.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,27 ⅛, do. 5. % do. 101,25, do. Silberr. 89,75, 4 % Goldrente 108,00, do. Ung. Goldrente 101,20, 5 % Papierrente 99,50, 1860 er Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 163,00, Länderbank 232,60, Kreditaktien 308,50, Unionbank 241,25, Ungar. Kredit 355,25, Wiener Bankv. 120,50, Böhm. Westbahn 334,50, Böhmische Nordbahn 215,75, Buschth. Eisenb. 465,00, Elbethalbahn 231,25, Nordb. 2770,00, Franz. 240,00, Galizier 200,50, Lemb.⸗ Czern. 227,75, Lombarden 148,60, Nordwestbahn 216,00, Pardubitzer 173,50, Alp. Mont. Akt. 98,60, Tabackaktien 127,75, Amsterdam 93,80, Deutsche Plätze 55,60, Londoner Wechsel 113,55, Pariser Wechsel 44,95, Napoleons 9,01 ½, Marknoten 55,62 ½, Russ. Bankn. 1,36 ¼, Silbercoupons 100,00, Bulgar.
Anleihe 108,00.
„ 20. August. (W. T. B.) Matt. — 2 ¾ ⁄ Fonsols 96 ½, Preußische 4 % Italienische 5 % Rente 94, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Türken 18 ⅝, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 89 ¼½, 4 % vpt. Tributanl. 98, mmanb. 13 ⅜, Suez⸗ De Beers Aktien,
1sk. 3 ½. Si
& 1esgs. & P.8 8R8
2
1 Lom⸗
% amort. R 106,27 ½, Ital. 5 % Rente % ung. Goldrente 90,31, Russen % Russen 1889 98,60, 4 % unif. Egopt. 4 % spanische äußere Anleibe 2 nvertirte Turken 18,95, Türlische Loose 00, 4 % priv. Türken —, Franzosen 545,00, Lombarden 337,50, bard. Prioritäten 335,00, Banque ottomane 595,00,
ne de Paris 820,00, Banque d'Escompte 520,00, it fonci 1268,75, do. mobilier 440,00, idional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 45,00. a 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 598,10, 1-A 2345,00, Gaz Parisien 1402, Lvonnais 786,00, Gaz pour le Fr. et 560,00, Transatlantique 623,00, B. de 4170, Ville de Paris de 1871 410,00, cs Ottom. 297,00, 2 ¾ % Cons. Angl. —, echsel auf deutsche Plätze 12211/16, Wechsel auf London kurz 25,27, Cheques auf London 25,29, Wechsel Wien k. 220,50, do. Amsterdam k. 206,75, do. Madrid k. 476,00, Comptoir d’'Escompte neue 618,25, Robinson⸗Aktien 66,25.
St. Petersburg, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 82,30, Russische II. Orient⸗ anleihe 101, do. III. Orientanleihe 101 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 262 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 615 ½. Warschauer Disconto- Bank —, St. Petersburger internationale Bank 484, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 132 ⅛, Große Russische Eisenbahnen 214, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ¼.
Amßerdam, 20. August. (W. T B) (Schlas⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗Novemhber verll. 77 ½ Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 79 ½, Oesterr. Goldrente —, 4 % ungar. Goldrente 89 ⅞, Russische große Eisenbahnen 123 , do. I. Orientanl. —, do. II. Orientanl. 73, Konv. Türken 18 ¾, 3 ½ % boständische Anleihe 101 ¾, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 137, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ⅜.
New⸗Pork, 20. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechs. a. London (60 T.) 4,83, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin 760 Tage) 24 ½, 4 % fund. Anleihe 124, Canadian Pacific Aktien 83 ¾, Centr. Pac. do. 32. Chicago u. North⸗Western ds. 108 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 71, Illinois Central do. 111, Lake Shore Michig. South do. 106 ⅞, Louisville u. Nashville do. 87 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ⅞, N.⸗Y. Lake Erie West., 2.d Mort Bonds 102 ¼, N.⸗YJ. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacisic Pref. do. 80 ¾, Norfolk u.
bl. —,—
2
g
928 —
8 8 09ʃ
2
12 — —
2—
n
& G 2,5
4†. 97 Ꝙ
2
,*☚t 22 —60 —— 1 8 88
8 MAEien a46Ablen
A
—₰
82ö8282
2 ½ 8 8
— — ₰ 2
2
b 2
eaern
8
8.8 8³
88
8
Western Pref. do. 68 ¼, Phllahelphia u. Reading Eej Lounis u. ancisco Pref. do 56 ⅛. Union Pacific do. 59 ⅞, sh, St. Louis Pac. Pref. do. 26
Geld fest, für Regierungsbonds 20 für andere Sicherbeiten ebenfalls 20 ⁄.
v7 Aires, 20. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 1
Montevideo, 20. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 40.
Rio de Janeiro, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf don 22 ¼.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 20. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ₰ AXX“X“ 30 Erbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße... — eZZZ1“” — Feetesahs 8 50
indflei
von der Keule 1 kg. 80
Bauchfleisch 1 kg. 40 Schweinefleisch 1 kg 80 Kalbfleisch 1 kg. . 80 Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.
Eier 60 Stück Karpfen 1 kg..
Aale “ Zander
Hechte
Barsche
Schleie Bleie - Krebse 60 Stück. 1] 50
Berlin, 21. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mebhl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Ranhweiten) ver 1000 kg. Loco geschäftlos. Termine flau und niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 188— 198 ℳ nach Qual., Lieferungs⸗ qualität 194 ℳ, per diesen Monat 196,75 — 194 bez., per August⸗September —, per September⸗Okto⸗ ber 186,75 — 186 —, 25 bez., per Oktober⸗November 186,25 — 185,5 bez., per November⸗Dezember 185,5 — 185—,25 bez., per April⸗Mai 1891 190 — 189,5
— 190 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Ter⸗ mine schwankend. Gek. 350 t. Kündigungspreis 169,5 Locr 152 — 166 ℳ nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 163 ℳ, inländischer mittel bis guter 158 — 160, trockener 161 — 163,5 ab Bahn und frei Mühle bez., hier stehende Ladung 164 frei Mühle, per diesen Monat 170 — 169—,5 bez., per Auguft⸗ September —, per September⸗Oktober 163,75 — 164 — 163,25 — 164,75 bez., per Oktober⸗November 161 — 160 — 161 bez., per November⸗Dezember 159 — 158 — 159 bez., per April⸗Mai 158,5 — 157,75 —
158 bez. 8 8 1 Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine Futtergerste 131 — 141 ℳ
20
80
— 0—888hq— 0S8 e 8
— IEI.“
130 — 190 ℳ nach Qual. 1 Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ% Loco 140 — 164 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 147 ℳ, pommerscher mittel bis guter 140 —148, schlesischer, mittel bis guter 140 — 147 ab Bahn bez., per diesen Monat 146 — 147 — 146,5 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 138,5 —,75 bez., per Oktober⸗November 136 bez., per November⸗Dezember 134,75 — 135,25 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per April⸗Mai 1891 135,5— 136,5 —, 25 bez. 8 u“ Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gckündigt 100 t. Kundigungspreis 115,5 %ℳ Loco 122 — 125 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 116—, 25 bez., per Oktober⸗November 118,25 bez., per November⸗Dezember 120,5 bez. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 156 — 165 ℳ nach Qualitä3tt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt — Sacd Kün⸗ digungspreis — ℳ, per diesen Monat 23 bez., per Auguft⸗September —, per September⸗Oktober 22,5 —,6 —,55 bez., per Oktober⸗November 22,25—,30 bez. per November⸗Dezember —D. Füböl per 100 kg mit Faß. Texmin: behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ* voco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,4 bez, per August⸗September —, per September⸗ Okiober 58 —,2 bez., per Oktober⸗November 55,5 ℳ, per November⸗Dezember 54,7 bez., per April⸗Mai 54 bez.. “ Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ. per diesen Monat —. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß —, per iesen Monat —, per August⸗September —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kändigungspreis —,—. Loco ohne Faß 40,6 —,7 bez., per diesen Monat —. 18 Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —, pe⸗ diesen Monat —, per Seytember⸗Oktober J. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fester. Gekündigt 30 000 l1. Kündigungspreis 39,8 ℳ Loco⸗ mit Faß — ℳ, per diesen Monal und August⸗Sep⸗ tember 39,7 — 40 — 39,7—,8 bez., per September 39,7 — 40 — 39,7—,8 bez., per September⸗Oktober 38,7 — 39,4 —,2 —,3 bez., per Oktober⸗November 36,7 — 37 — 36,9 bez., ver November⸗Dezember 35,8 — 36,1 — 36 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 36,5 —,7 —,6 bez. 8 Weizenmehl Nr. 00 28 — 26,5, Nr. 0 26,25 — 25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,25 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,5 — 23,25 bez., Nr. 0 1 ¼ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗
1“
handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualktät 2,95 — 3,05 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,25 — 2,35 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Sehr fest. 3
Stettin, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loco 185 — 192, do. per August 193,50 do. pr. Sept.⸗Oktober 185,00. Roggen fest, loco 130 — 156. do. pr. August 160,00, do. per Sept.⸗Okt. 159,00. Pomm. Hafer loco 133 — 140, Rübösl ruhig, pr. August 60,20, per September⸗Oktober 58,70. Sptritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 58,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 39,00, pr. August⸗September mit 70 % Konsumstener 38,00. pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ EEöö eeles 1 1s
Posen, 20. Augu 1 8 . Spi loco ohne Faß 50er 59,40, do. loco ohne Foß 70er 39,40. Still.
Magdeburg, 20. August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920,½ —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,60. Ruhig. Brodraff. I. 30, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem. Melis I. mit Faß 27,75. Unverändert. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 13,65 Gd., 13,80 Br., pr. September 13,45 Gd., 13,50 Br., pr. Oktober 12,62 ½ bez., pr. November⸗Dezember 12,37 ½ Gd., 12,42 ¾ Br.
Stetig.
Köln, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,20, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 17,75. fremder loco 18,25, pr. November 15,75, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 65,00, pr. Oktober 61,00, pr. Mai 56,70.
Bremen, 20. August (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Ruhig Standart white loco 6,70 Br. 8
Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Getreit markt. eizen loco fest, holsteinischer 1 neuer 210 — 216. Roggen loco fest, mecklenb. loco 180 — 185, neuer 160 — 170, russischer lsco fest. 114 — 117. Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unvz.) fest, loco 62. Spiritus fest, pr. August⸗Septbr 27 ¾ Br, pr. September⸗Oktober 27 ¼ Br, pr. Oktober⸗Novbr. 25 ¾ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 23 ¾ Br., Kaffee fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6.65 Br., pr. September⸗Dezember 6.90 Br.
Hamburg, 20. August (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89, pr. September 88 ⅛, pr. Dezember 83 ¼, pr. März 1891 80. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rahzucker I. Prodult Basis 88 % Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13,72 ½, pr. Oktober 12,60, pr Dezember 12,45, pr. März 1891 12,67 ½. Stetig.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,32 Gd., 7,37 Br., pr. Frühjahr 7,72 Gd., 7,77 Br. Roggen pr. Herbst 6,15 Gd. 6.20 Br., pr. Frühjahr 6,40 Gd., 6,45 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.93 Gd., 5,98 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,08 Gd., 6,13 Br., Hafer pr. Herbst 6,48 Gd., 6,53 Br., pr. Frühjahr 6,81 Gd., 6,86 Br.
Pest, 20. August. (W. T. B.) Heute Feiertag.
London, 20. August (W. T. B.) 95 % Java⸗ zucker 15 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13ãV⅞ rubig. — Chili⸗Kupfer 59 ½, pr. 3 Monat 59 ½.
London, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 21 270, Gerste 1150, Hafer 18 440 Orts.
Sämmtliche Getreidearten fest, doch sehr ruhig, fremder Weizen ½¾ sh. höher gefordert. Roggen träge, russischer schwach.
Liverpool, 20. August. wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Exvport 200 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 6 /18 Käuferpreis, September⸗Oktober 55 64 do., Oktober⸗ November 5 16 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 55 22 do., Dezember⸗Januar 54 34 do., Januar⸗ Februar 54 ¾4 do., Februar⸗März 52/22 do., März⸗ April 5 ⁄18 d. do. t 1
Glasgow, 20 August. (W. T. B.) Robeisen. (Schluß.) Mixed numbres warrants 49 sh. 3 d. bis 49 sb. 11 d. .
Leith, 20. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Getreidearten höher gehalten, aber Käufer zurückhaltend. 8
Paris, 20 August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % behauptet, loco 35,50. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. August 37,75, pz. September 37,25, pr. Oktober⸗Januar 34,75, pr. Januar⸗April 35,12 ½.
Paris, 20 August. (W. T. B.) Getreide⸗ (Schlußbericht.) Weizen fest, pr. Aug. 26,70. pr. Septbr. 25,80, pr. Sept.⸗Dez. 25,60, pr. Rovember⸗Februar 25,40. Roggen fest, pr. Aug. 15,20, pr. November⸗Februar 16,00. Mehl fest, pr Aug. 58,90, pr. Sept. 58,60, pr. Sept.⸗ Dezbr. 57,70, pr. November Februar 56,70. Rüböl fest, pr. Aug. 67,75, pr. Sept. 68,00, pr. Se Dezember 67,50, pr. Jan.⸗April 85,25. Spiritus
(W. T. B.) Baum⸗
2 markt.
Dezember 35,75, pr. Januar⸗April 37,25. Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 57 ¼.
Amsterdam, 20. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 214. Roggen loco höher, auf Termine höher, pr. Okt. 139à140à 141à140à141, pr. März 138à 137à 18saagn Nens, vee 1 91 S9. r. Herbst 30, pr. ai 29 ⅛. G ntwerpen, 89. August (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Sclusbericht). Raffimirtes, Type weiß, loco 17 ⅞ becz. und Br., pr. August 17 Br., dr. September⸗Desember 17 ¼ Br
vericht. in New⸗Orleans 11 ½, Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York Fee do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,50, do. Pipe line Certtficates pr. September. 88. Zieml. fest. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brot
6.85. Zucker (fa⸗ 110 ¼. Kaffer (Fair Rio) 20 ¾¼. Mehl 3 D. 50 C Getreidefracht —. Kupfer pr. September —
Weizen pr. Aug. 108 ½⅛, pr. Sept. 108 ¾, pr. Dezbr 111 ¼. Kaffee Rio Nr. 7 low ordi pr. Septbr.
17,87, pr. November 16,92
Alberti de Sg. von Scholle z im Corps⸗Artillerie⸗Regiment Weigl r
matt, pr. Aug. 34,75, pr. Sept. 35,50, pr. Sept.-
Java⸗
Rüböl loco 31, 9
uhig. New⸗York, 20. August (W. T. B.) Waaren⸗ 8 Baumwolle in New⸗Port 1118 18 do.
(kair refining Muscovados) 5,00. den an der
Mais (New) pr. Sept. 55 ½. Rother Winterweizen loco
Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
202.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers.
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitän⸗Lieutenant Müller, kommandirt Marinekabinet, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Brunner zu Neu⸗Ruppin und dem Seminar⸗Direktor Baldamus zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Seminar⸗ lehrern Krumbhorn und Favre zu Posen, dem Fürstlich Radziwill’'schen General⸗Direktor und Forstmeister Sonntag zu Kleinitz im Kreise Grünberg, dem Gräflich Rothen⸗ burgischen Forstinspektor Paechnatz zu Polnisch⸗Nettkow in dem⸗ selben Kreise, dem Kreis⸗Thierarzt Helbig zu Grünberg, dem Wundarzt II. Klasse Tschirn zu Schweidnitz und dem Hosbesitzer Boschke zu Freienhuben im Kreise Danziger Niederung den HKöniglichen KronenOrden vierter Klasse; dem pensionirten Stabstrompeter Klose, bisher im 2. Badischen Feld Artillerie⸗ Regiment Nr. 30, dem Bezirks⸗Feldwebel a. D. Otter, bis⸗ her vom Landwehrbezirk Schweidnitz, dem Vize⸗Wachtmeister a. D. Korbsch, bisher vom Schlesischen Train⸗Bataillon
Nr. 6, dem Botenmeister Annacker beim Landgericht zu Lüneburg und dem pensionirten Geldzähler Hoffmann, bis⸗
her bei der Reichsbank⸗Hauptstelle zu Königsberg i. Pr., das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie den Polizei⸗Wacht⸗ meistern Siewert und Zieseniß zu Berlin und dem Schaf⸗ meister Klessen zu Roskow im Kreise Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rath im Herzoglich sächsischen Staats⸗ Miinisterium zu Meiningen, Geheimen Justiz⸗Rath Cronacher den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; den Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungarischen Hauptleuten Grafen Poja im Feldjäger⸗Bataillon Nr. 10 und
Nr. 2 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Kawassen Ibrah im bei dem deutschen Generalkonsulat in Konstantinopel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Bekanntmachung. Vom 1. September ab werden zwischen Glatz Bhf. und den
Badeorten Landeck und Reinerz nur noch je vier tägliche
Personenposten mit folgendem Gange verkehren: zwischen Glatz Bhf. und Landeck Bad. 9,40/ 1,30/ 4,15 9,00 ab Glatz Bhf. an 5,35 9,35 11,15 6,40 514 5577 25 12 95 290 G5 188 8s” 12,25 an Landeck Bad ab 89 58 zwischen Glatz Bhf. und Reinerz Bad. 9,40/ 1,30 4,15 9,00 ab Glatz Bhf. an 5,35 9,35 11,15/6,40 2. 7 2 1 5 2 b 30 2 2 Gleichzeitig erhält die II. Personenpost aus Reinerz Stadt mach Kudowa (Abgang bisher 2,40 N.) folgenden veränderten Gang: aus Reinerz Stadt 1,10 N. aus Lewin 2,20 N. in Kudowa 3,00 N. Breslau, den 16. August 18990. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Schopper. 8 8 *½ 11“ 88 Verordnung ur Ausführung des Reichsgesetzes vom 22. 1889, betreffend die Invaliditäts⸗ und versicherung.
Vom 18. August 1890. Zur Ausführung des Reichsgesetzes,
betreffend die
Invaliditäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889
(Keichs⸗Gesetzblatt S. 97) wird im Anschluß an die Verordnung vom 5. Juni d. J. und unter Vorbehalt etwaiger weiterer Anordnungen hierdurch mit Höchster Genehmigung Folgendes
8 A. Versicherungsanstalt. “ Für das Fürstenthum Lippe, den weiteren Kommunal⸗ verband der Provinz Hannover und die Fürstenthümer
Schaumburg⸗Lippe und Pyrmont wird mit Genehmigung des
Bundesraths und nach Vereinbarung mit den Regierungen der betheiligten Bundesstaaten eine gemeinsame Versicherungs⸗ nstalt mit dem Sitze in Hannover errichtet. B. Schiedsgerichte. Für das Fürstenthum Lippe wird im Einvernehmen mit 1 gemeinsamen Versicherungsanstalt betheiligten Centralbehörden nach Bestimmung des Reichs⸗Versicherungs⸗
amts ein Schiedsgericht mit dem Sitze in Detmold errichtet.
C. Höhere Verwaltungsbehörde. Als ghöhere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des Gesetzes 2 889 ist die Fürstliche Regierung anzusehen.
zum
22. August, Abends.
89 2 8
D. Untere Verwaltungsbehörden. 8
Als „untere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des an⸗
nen Gesetzes sind, unbeschadet der für die Fälle des a. a. O. durch die Verordnung vom 5. Juni d. J.
s. 3 getroffenen abweichenden Vorschrift, in den ländlichen Bezirken die Fürstlichen Verwaltungsämter, in den Städten die Magistrate anzusehen.
E. Orts⸗Polizeibehörden.
Als „Orts⸗Polizeibehörden“ im Sinne des angezogenen Gesetzes sind in den ländlichen Bezirken die Fürstlichen Ver⸗ waltungsämter, in den Städten die Magistrate anzusehen.
F. Weitere Kommunalverbände.
Als „weitere Kommunalverbände“ im Sinne des ange⸗ zogenen Gesetzes sind in den Fällen der §§. 13, 48 Abs. 2, 112 und 113 die Amtsgemeinden anzusehen.
G. Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten sowie für die Entwerthung von Marken. b
1) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (§. 103 a. a. O.), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten (§. 105 a. a. O.) sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath erlassenen Vorschriften vor⸗ geschrieben ist, erfolgt in den ländlichen Bezirken durch die Fürstlichen Verwaltungsämter, in den Städten durch die Magistrate.
2) Die Fürstlichen Verwaltungsämter sind befugt, die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für einzelne Dorfsgemeinden den Vorständen der letzteren widerruflich zu übertragen. Die Uebertragung bedarf der Genehmigung der Fürstlichen Regierung.
3) Die Magistrate sind befugt, für die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten aus ihrer Mitte einen Kom⸗ missar zu bestellen. 5
4) Unbeschadet der Bestimmungen der §§. 112 ff. a. a. O. sind die Amts⸗ und Stadtgemeinden befugt, für ihre Bezirke oder Theile derselben auf ihre Kosten an Stelle der in Ziffer 1—3 bezeichneten Behörden oder neben denselben für die Wahrnehmung der daselbst bezeichneten Obliegenheiten be⸗ sondere Beamte zu bestellen. Der Beschluß bedarf der Ge⸗ nehmigung der Fürstlichen Regierung. Dieselbe bestimmt in solchem Falle die Zahl der zu ernennenden Beamten und be⸗ stätigt deren Bestellung.
5) In jeder Amts⸗ bezw. Dorfs⸗ und Stadtgemeinde ist durch dauernden Aushang oder auf andere ortsübliche Weise zur öffentlichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Ausstellung, zum Umtausch und zur Erneuerung der Quittungskarten sowie zur Entwerthung von Marken berufen sind, wo die Diensträume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Veränderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Vermittelung der Fürstlichen Verwaltungsämter und Magistrate dem Vorstande der Versicherungsanstalt mit⸗ zutheilen.
H. Besondere Bestimmungen für den sogenannten Schloßbezirk zu Detmold.
Für den sogenannten Schloßbezirk zu Detmold (§. 3 Abs. 2 der Städteordnung vom 17. April 1886) nimmt die nach dem Gesetz vom 22. Juni 1889 den unteren Verwal⸗ tungsbehörden, Orts⸗Polizeibehörden und Gemeindebehörden obliegenden Verrichtungen das Fürstliche Hofmarschall⸗Amt wahr. Dasselbe bewirkt auch die Ausstellung, den Umtausch und die Erneuerung der Quittungskarten sowie die Ent⸗ werthung von Marken für den genannten Bezirk.
Detmold, den 18. August 1890.
Fürstliches Kabinets⸗Ministerium
von Wolffgramm.
ajestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts⸗Rath von Bischoffshausen aus Paderborn, zur Zeit in Hamm, und den Landgerichts⸗Rath 8 in Hagen i. W. zu Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen in Hamm, den Landgerichts⸗Rath Hammers in Aachen zum Ober⸗ Landesgerichts⸗Rath in Köln, den Landgerichts⸗Rath Haack in Berlin und den Land⸗ gerichts⸗Rath Rieck in Frankfurt a. O. zu Landgerichts⸗ Direktoren bei dem Landgericht I hierselbst, den Staatsanwalt Blume in Hildesheim zum Ersten Staatsanwalt in Köslin, den Amtsrichter Hagemann in Moringen zum Staats⸗ anwalt in Torgau, den Gerichts⸗Assessor Meuß in Berlin zum Staats⸗ anwalt in Bromberg, den Gerichts⸗Assessor
Oppermann
in Berlin zum
88
Staatsanwalt in Gleiwitz,
Staatssekretärs a. D. ew 2 Manufaktur eingehend in Augenschein, während Ihre Majestät die Kaiserin die Schulen besichtigte.
den Gerichts⸗Assessor Düesberg in Hagen zum Staats⸗ anwalt in Hagen,
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Keil in Breslau zum Staatsanwalt in Bochum, 2
den ⸗Gerichts⸗Assessor Dr. Cretschmar in Düsseldorf zum Staatsanwalt daselbst, 1
den Gerichts⸗Assessor Mittenzwey in Dramburg zum Amtsrichter in Beuthen O.⸗S., 3
den Gerichts⸗Assesoor Ruhmann in Inowrazlaw zum Amtsrichter in Gostyn,
den Gerichts⸗Assessor Schwiening in Gostyn Amtsrichter in Pinne, 1
den Gerichts⸗Assessor Wittkowitz in Lähn zum Amts⸗ richter daselbst,
den Gerichts⸗Assessor Saenger in Genthin zum Amts⸗ richter in Nebra,
den Gerichts⸗Assessor von Hatzfeld in Münster zum Amtsrichter in Olpe, 3
den Gerichts⸗Assessor Schmieding in Werden a. d. R. zum Amtsrichter in Hagen,
den Gerichts⸗Assessor Heinrich Schmitt in Gudens⸗ berg zum Amtsrichter daselbst, .
den Gerichts⸗Assessor Keiner in Langenselbold zum Amts⸗ richter in Spangenberg, und
den Gerichts⸗Assessor de Witt in Köln zum Amtsrichter in Krefeld zu ernennen.
42*
zum
Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Müller in Verden
ist zum Notar für den Bezirk des Landgerichts zu Verden, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Verden, ernannt worden. Der Notar Müller in Lutzerath ist in den Landgerichts⸗ bezirk Saarbrücken, mit Anweisu ꝛg seines Wohnsitzes in Lebach, versetzt worden. v“
Finanz⸗Ministerium.
Der Geheime Kanzlei⸗Diätarius Puls ist als Geheimer Kanzlei⸗Sekretär bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister des Innern Herrfurth, mit längerem Urlaub nach Karlsbad, 8—
Se. Excellenz der Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Maltzahn, nach Gültz in Pommern. 8
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Kriegs⸗ Minister, General der Infanterie von Verdy du Vernois, von Urlaub. 18
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 22. August
Se. Majestät der Kaiser und König empfing be Vormittag um 9 Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, in Narwa im Garten der Villa Polowzew die aus den Städten Narwa, Reval, Moskau und St. Petersburg an Allerhöchst⸗ denselben entsendeten deutschen Deputationen. Der zweite Präsident des Moskauer Vereins deutscher Reichsangehöriger Cannes⸗ casse hielt hierbei eine Ansprache an Se. Majestät und über⸗ reichte eine statistische Darstellung der zehnjährigen Thätigkeit des Vereins, welcher unter dem Allerhöchsten Protektorat Sr. Maäjestät steht. Der Revaler Verein ließ eine Adresse
überreichen.
Hierauf nahmen Ihre Majestäten der Kaiser Alexander und der Kaiser Wilhelm die großartigen Fabrikanlagen des Polowzew und die Kraehnholmer
Um 1 ½ Uhr reisten Ihre Majestäten der Kaiser Alexander
und der Kaiser Wilhelm nach Gomantowo ab. Die Manöver
werden heute in der Richtung nach Krasnoje⸗Selo beendigt werden. Gomantowo.
Das Hauptquartier befindet sich gegenwärtig in
Aus Narwa wird uns von unserem Berichterstatter ge⸗
meldet, daß Se. Majestät der Kaiser von Rußland bei dem Frühstücksmahl am Montag Seinen bereits in Nr. 199 des „R. u. St.⸗A.“ jestät den Kaiser und König in deutscher, Se. Majestät
erwähnten Trinkspruch auf Se. Ma⸗
der Kaiser und König Seinen Trinkspruch in russischer Sprache ausbrachte. 1 k“