18948c. Konkursverfahren. 8 Ueber den Nachlaß des Möbelhändlers Daniel Schneider zu Duisburg ist am 20. August 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. jur. Gießing. O Offener Arreft. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 12. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Duisburg.
Vermögen des Harmonikatischlers
in Leumnitz ist heute Vormittag
11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalte r ist Rechtsanwalt Barthel hier. Anmelde⸗
für Konku rsforderungen bis 27. September
890. Erste Glänbigerversammlung: 12. Sep⸗
tember 1890, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: 7. Oktober 1890, Vormitt.
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Sep⸗ tem ber 1890.
Gera, am 20. August 1890. Der Getichtsschreiber des “ Amtsgerichts. Kutschbach, i. V.
88
[29285]
Ueber das Vermögen Kaufmanns in Göppingen, wurde unter ig Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 10. September 1890. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. September 1890, Vormittags 9 Uhr.
Göppingen, am 19. August 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Württ. Amtsgerichts.
Huber.
Konkursverfahren. des Johannes Fetzer, Heutigem,
29276] Bekanntmachung.
Nr. 23 510. Ueber das Vermögen des Gasthof⸗ ee Christian Rösch dahier wurde heute
3 Konkursverf ahren eröffnet Herr Rechts anwalt “ ruster hier wurde zum Kon “ er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Sep⸗ tember 1890 anzumelden. Gläub igerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen am Donnerstag, den 25. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. September 1890. Karlsruhe, den 19. August 1890. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amt Sgerichts: (Unterschrift.)
251] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers und Hausbesitzers Ernst Louis Eichler in Wittgensdorf ist heute, am 20. August 18 90, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffne worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt S hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1890. Anmeldefrist für Konkurs⸗ rderungen bis zum 4. Oktober 1890. Erste Gläubigerversam mlung am 5. September 1890,
Vormittags 310 Uhr. Prüfungstermin am
7. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Limbach, am 20. August 1890. Das Königliche Amtsgericht Dr. Wetzel.
[29253] Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des aufmanns Georg Weiß hier, Cornelius zstraße ker. 1 — Wohnung Rumfordstr. 1/III — auf efsen Antrag am Heutigen, Vormittags 10 ¼ Uhr, erröffnet. Konkursverwalter: K. Advokat V üller hier. Offener Arrest ist erlassen und F. Anh zeige⸗ frist in dieser Richtung, owie Frist zur Anmeldung der Kenkursforderungen bis zum 12. September 1890 bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ über die Wahl eines anderen Verwalters, „über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ „dann über die in den §§. 120 und 125 der nüörasranhn bezeichneten Frag en ist in Verbin⸗ mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf 20. September 1890, Vormittags 5 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftsjzimmer Nr 23/T
eraumt. München, am 20. August 1890. äftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
Der gesch L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.
29281] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Joh. Joseph Menge zu Stettin, Er. Wollweber⸗ straße 30, ist heute, am 15. August 1890, Vor⸗
mi ittags 10 ½ Uhr, das Konkursverf fahren eröffnet. er Kaufmann Ernst Stroemer zu Stettin it zum Konkurs verwalter ernannt. Anmelde⸗ resp. Anzeige⸗ frist bis 20. September 1890 Termin zur Wahl nes anderen Verwalters ꝛc. am 10. September 1890, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimme r 55.
Stettin, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
29278] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 2 kaurermeisters Louis Thimm hier, bisher oßbeerenstraße 15, zur Zeit abwesend, ist zur bnakme der Schlußrechn zung des Verwalters der ßtermin auf den 30. August 1890, Vor⸗ littags 11 ⅛⅞ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 15, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. — Berlin, den 12. August 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
29277] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 4 Kaufmanns Eugen Sascke hier, Burgstraße 28 (Wohnung: Alte Schönhauserstraße 59) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung ür die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ auf den 30. August 1890, Vormit⸗ tags 1 ¼ Uhr, de Königl ichen Amts⸗
weict⸗ I. hierselbft, Neue Friedrichstraße 13, 81 Flügel B., varterre, Saal 32, bestimmt. 85* Berlin, den 14. August 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
[29282] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Christian Schilling hier, oonskirch, straße 35, ist in Folge Schlußver theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben
Berlin, den 14. August 1890. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[29269] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Carl Otto hier, Grüner Weg 36, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. August 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part. Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 14. August 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[292 79] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmauns Carl Mielentz hier, Geschäftslok al: Prinzenstraße Nr. 45 (Privatwohnung: Sebastian⸗ firaße Nr. 10) ist in Folge eines von dem Gemein⸗
chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ “ iche Vergleichstermin auf den 2. S September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amcsgerichte I T“ Neue Friedrich⸗ straße 13, Flügel B., parterre, Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 16. August 1890.
Trzebiatowski, Eerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [29271] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Klemstein hier, in Firma E. Klemstein, Kleinbeerenstr. 20, Geschäftsräume Schönebergerstr. 22, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Ferderungen beträgt nach dem auf der Gerichts schrei berei, Abtheilu ung 48, des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Ein sicht der Glzubiger ausliege nden Schlußverz eichnisse 22 677 ℳ 56 ₰ und der verf fägbeg⸗ Massebestand beziffert sich auf 1738 ℳ 60 ₰. Von dem Aus⸗
ich die Gläubige r seiner Zeit
zahlungstermin werde benachrichtigen. Berlin, den 22. August 1890. Paul Dielitz, gerahseicher Verwalter der Masse.
[29257 Konknursverfahren. Das Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der Kauflente Adolf Sternfeld und Peter Sikorski (in Firma Sikorski & Stern⸗ feld) von hier wird nach 1888 r Abhaltung des Schlußtermins hier durch o aufgehoben. Danzig, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
.2
[29256] — 1 9 27
Im Schuhmachermeister E. Blanke⸗ schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind ℳ 437,92 verfügbar. Nach dem auf er Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei ℳ 9712,77 nicht bevorrechtigte For derungen zu berü cksichtigen. Forst i. L., den. 19. August 1890.
P. Hoegelheimer,
Ven walter.
sedemeisters Le, v. — von 8 Prüfung der nachträglich angemeldeten gen Termin; auf den 6. Fnes en 1890, bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerich: bierselbst, im Schöffensaale der Gefängniß⸗ Geb äudes 8 anberaun nt. Glogan, den 13. August “
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8
50089gN 1026l Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Heinrichsdorf im Kreise Gumbinnen ver storbenen Gutsbesitzers Colmar Frischmuth wird hiemit bekannt gemacht, daß auf der Gerichts⸗ schreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ein Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen zur Einsicht für die Bethei⸗ ligten niedergelegt ist.
Die zu Forderungen betragen:
I. Abtheilung ℳ 2,84, II. Abtheilung „21245,60, er zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be⸗ rägt ℳ 1816, 89. Gumbinnen, den 20. August 1890 Der Konkursverwalter F. Aßmus.
[29266] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns G. Iust hier wird, nachdem der in
dem Vergleichstermin vom 16. Juni 1890 ange⸗
nommene Zwangsvergleich durch Beschluß vom
16. Juni cr. bestätigt ist, nach abgehaltenem Schluß⸗
termin hierdurch aufg ehoben. 8 Heinrichswalde, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[292652 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Posthalters Walter Becker hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hildburghansen, den 18. August 1800. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung T. gez. Ambronn. Gerichtsschreiber des ne. a⸗ Amtsgerichts. [29258] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Meier Pfirsichbaum, Inhaber
der Firma A. Singer, zu Kassel wird, nachdem!
1890 gen hier⸗
der in dem Vergleichstermine vom 13. M. angenommene Zwangsvergleich durch rech Beschluß vom 28. März 1890 bestätigt ist, durch aufgehoben. Kassel, den 14. August 1890 Königliches Amtsgericht. gez. Fritze. Wird veröffentlicht: 1 Der Gerichtsschreiber: Jahrmaerker.
8 Abtheilung 2.
[29270 Bekanntmachung. Max Hoehnemann zu Köpenick soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind 182 ℳ bi. verfügbar. Zu berücksichtigen sind 105 ℳ 85 — bevorrechtigte und 4349 ℳ 70 ₰ nicht tigte Forderungen.
Köpenick, den 20. August 1890.
Berndt, Verwalter.
[29284] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Busse u. Comp. zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. September 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Kottbus, den 18. eg. 1830.
elde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29259]
Nr. 10 876. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Josef Roos bon Lahr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 6. September d. Is., Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh Amtsgericht dahier bestimmt.
Lahr, den 14. August 1890.
Der öö“ des Gr. Amtsgerichts. J. V.: C. Beck.
29267] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwarz, in Firma Gebrüder Schwarz hier, wird nach erf Abhaltung des Schlußtermins in. aufgehobe Magdeburg, d en 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
Konkursverfahren. Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Symann in Firma M. Symann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
1ö“
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A ür Civ lljachen, hat mit Beschluß vom Heutige
das am 11. August 1890 über das Vermögen des Sche eidermeisters Anton Reischenbeck hier eröffnete Konkursverfahren als Mangels einer den Fose des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse
det, aufge 19r
München,d 21. August 1890.
Der gesch öf sleitende Kgl. Gerichtsschreiber: [(L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber. [29262] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der am 20. Februar 1889 zu Risum verstorbenen Wittwe Kie Hansen, geb. Witthöft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Niebüll, den 19. August 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Burcha rdi. öffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.
[29264] Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Ernst Peters in Oststeinbek. Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen den 17. September d. Js., Vormittags 9 ½ Uhr.
Königliches Amtsgericht Reinbek.
29274]
[29274)0 Bekanntmachung.
In der Handelsmann Gustav Wandelt schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 19. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ 9 cicrih sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ ele
Schildberg, den 17. August 1890.
Königliches Amtsgericht Vogt. [2928602 8 Konkursverfahren. 2
In dem Konkursverfahren über das Vermdoen des Fabrikbesitzers Carl August Eduard Böhme aus Wehrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Böhme & Söhne, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. September 1890, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗
beraumt. Schirgiswalde, d en 21. August 1890. Schaffhirt,
stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[29280] Einstellungsbeschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büdnergutsbesitzers Wilhelm Kallies zu Golzow ist eingestellt. Seelow, den 20. August 1890.
“ Hirsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29283] Das k. Amtsgericht Vilsbiburg Läat das Konkurs-
Im Konkurse über den Nachlaß des Kanfmanns verfahren gegen Mathias und Maria Wim⸗-⸗
[292633 Beschluß vpom 18. August 1890. Das Konkursverfahren zum Vermögen Tischlermeisters Karl Heinrich Schubert zu
Tharandt wird, nachdem der Zwangsvergleich rechts⸗
kräftig bestätigt ist, aufgehoben. Königliches Len. Tharandt. eufler.
Bekanntmachung.
berger von Vilsbiburg, wegen rechtskräftig ge⸗ wordenen Zwangsvergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben. Vilsbiburg, 19. August 1890. Gerichtsschreiberei d. Kgl. 28vö Vi Hlebeßueg. (L. S.) Gillitzer, K. Sekretär
[29275 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Nathan Levy in Scharrach⸗ bergheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Wasselnheim, den 19. Auguft 1890. — Kaiserliche Amtsgericht. J. V.: gez. Mencke. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsg.⸗Secretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[29287] Güterverkehr mit Rumänien.
Wegen Güterandranges sind Lieferfristen für Fracht⸗ und Eilgut auf den rumänischen Eisenbahnen vom 16. August I. Js. bis auf Weiteres aufgehoben. Güter mit versicherter Lieferzeit sind von der Ueber⸗ nahme ausgeschlossen.
Breslau, den 20. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der am rumänisch⸗norddeutschen Eisenbahn⸗ Verbande betheiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. diesseitigen Lokalgütertartfe vom 1. April 1890 ist der vom Tage der Betriebseröffnung der St 829 Hannover— Visselbövede an gültige Nach⸗ trag 4 herausgeg eben, welcher die Tarifsätze fuͤr den Verkehr mit den Stationen der Strecke Hannover — Visselbövede, sowie anderweite Tarifsätze mit Stationen der Strecke Uelz en— Langwedel, ferner neue bew. abgeänderte Ausnahmesätze für Stärke ꝛc. enthält. Exemplare des Nachtrags sind bei den G Abfertigungsstellen zu haben. Hannover, den 19. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[29288] Bekanntmachung.
Betreffend Betriebseröffnung der Neubau⸗
sftrecke Hannover —Visselhövede.
Die zum Bezirk der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion gehörende Neubau astrecke von Ha nnover nach Visselhöbvede mit den Stationen Herrenhausen, Vinnhorst, Langenhagen, Kaltenweide, Bissendorf, Mellendorf, Bennemühlen, Lindwedel, Hope, Schwarmstedt, Eickeloh, Riethagen, Beeten⸗ brück, Wals 1 Kording gen und Jarlingen wird am 25. August d. J. dem Betriebe übergeben werden.
Von den 8 enannten Stationen sind Vinnhorst, Kaltenweide, Lindwedel und Kordingen nur für den v Verkehr, die übrigen Stationen aber für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr eingerichtet.
Auf die genannte Bahnstrecke findet die Bahn⸗ ordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 Anwendung.
Hinsichtlich der speziellen Betriebs sleitung ist die Strecke von Hannover bis Schwarmste dt (einschließ⸗ lich) dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte Han⸗ nover (Hannover⸗Rheine), und von Schwarmstedt bis Visselhövede dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ amte Bremen unterstellt.
Die für den Verkehr der vorgenannten Stationen in Arwendung kommenden Tarifsätze sind bei den betreffenden Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Auch können die bezüglichen Lokal⸗ und Verbands⸗ tarife bezw. die zu denselben herausgegebenen Nach⸗ träge von den Güter⸗Abfertigungsstellen bezogen werden.
Hannover, den 20. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗S Direktion
. 291] agatsbahn Stargard⸗Küstriner Güterverkehr.
Am 1. September d. J. Zelangen für den Ver⸗ kehr zwischen Alt⸗Karbe, Station des Eisenbahn⸗ Direktionebezirks Bromberg einerseits und den Sta⸗ tionen der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn anderer⸗ seits direkte Frachtfätze zur Einführung.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungss stellen.
Küstrin II., 22. August 1890.
Die Dircktion der Stargard⸗Küstriner
Eisenbahn⸗ Gesellschaft,
5 Namens der betheiligten Verwaltungen.
29 t
S —
zugleich
[29290] Eröffnung der Station Anderbeck
an der Strecke Jerxheim — Nienhagen.
Am 1. September d. J. wird die Station Anderbeck an der Strecke Jerxheim — Nienhagen für den Personen⸗, Gepäck⸗, Eilgut⸗, Frachtgut⸗ und Viebverkehr eröffnet werden.
Die Preistafeln für den Personenverkehr hängen auf den Stationen aus.
Die der Frachtberechnung für Güter⸗ und Vieh⸗ sendungen im Verkehr mit den übrigen diesseitigen Stationen zu Grunde zu legenden Entfernung gen sind in dem Nachtrag 1 zum diesseitigen Lokal⸗ „Gutertarif vom 1. April d. J. enthalten.
Ueber die Höhe der zur Berechnung kommenden Frachten ertheilen die Stationen Auskunft.
Magdeburg, den 19. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
des
1 Dollar = 4,25 Mark.
“ o·. 11 Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
Liss do; u.
do.
Madrid u. S
vsavef. wee. öst. Währ.
— Pläte. 100 Fres. Italien. Pläe. . 100 Lire 0 Et Prtessbara.
do.
Weoschag.
Geld⸗Sorten
Dukat. pr.
20 Frcs.⸗
Stück 16, 21G 8 Guld.⸗ Stück —,—
St. 9,75 bz
u1“““ -
“
100 Lire 100 R. S. 100 R. S. .100 R. S.
5—5—800,—
Umrechnungs⸗Sätz 100 Franes = 850 Mark SKerr. g.—2 Mark. 7 ulden füdd. Währung = 12 Mark. 150 Gulden holl. Währung = 178 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 eihe es Nark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1ö
8 5 S8
—;
09
ꝙ—
ο e &
829 —
5 ½
o. neue.
e.
180,40 bz 179,30 bz 80,50 G 79,85 bz 79,30 bz 245,75 bz 243,75 bz 246,40 bz und Banknoten. Dollars p. St. 4,1775 G Sovergs. pSt. 20,36 bz G Imper. pr. St. —,— 8 pr. 500 g f. —,—
*
1 Gulden
Italien. Noten Nordische Noten 112,20 G Oest. Bkn. p 100 fl 180,90 bz Russ. do. p. 100 R 246,60 bz zu. Aug. 246,25à, 75 bz „Sep. 246,25 à. 75 bz Schweizer Noten 80,80 bz Russ. Zollcoup. 324,60 b G kleine 324,20 b G Lomb. 4 ½ u. 5 %
See ee —
1 500 5 —,— do. kleine 4, 17 G do. Cp.zb. N⸗P. 4,175 G Belg. Noten. Engl. Bk. p. 1E 20,36 G rz. Bk. 100 F. 80, 90 bz
olländ. Not. 168,60 bz do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 49
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. Z.Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200†107,20 B do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 100,20 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,50 b; B 8 do. do. 3½1/4. 10 5000 — 200 100,00 bz G Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 102,10 bz 8 St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 99,90 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 — 150 99,10 bz Neumärk. do. 3 1/1. 7 3000 — 150 99,10 bz Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300 —,— Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 abg. 98,70b G do. do. neue 3 ½ 1/4. 10/ 3000 — 100 99,00 G Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 102,40 G Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200 [97,30 G do. 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 — 200 97,30 G Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 103,00 G Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500„—,— Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200,— do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 2007-,— Magdbg. St. „Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 98,50 B Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100 96,80 B Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 550,— do. do. 3 ⅞ versch. 1000 u. 500 —,— Schldv.d BrlKfm. 4 ¼ 1/1. 7 1500 — 300 103,75 G Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/3000 — 200-,—
84 do.
Ostpreußische... Pommersche ...
do. “ do. Land.⸗Kr.
2Sns aüülandsch
52 Idsch. 10 5 do. do. Lit. A.C do. do. do. do. do.
do. do.
do.
Kur⸗ u. rame V
8
u Neumärk.
hannoversche... en⸗Nassau.
10000-150—-
2B822ög2 SSSSSS
1.7 5000 — 150 98,00 bz
7 5000 — 150 87,25 bz 1.7 3000 — 150—,— /1. 7 3000 — 150 99,50 G
.7 3000 — 150⁄-,— 7,90 bz G 99,10 G 101,60 G 2 8 ,7 5000 — 200 98,10 102,30 G do. do. 98,60 G
3000 — 150 98,70B 3000 — 150-,—
5098,70B 98,70 B
.7 3000 — 75 9 .7 3000 — 75 7 3000 — 75 11.7 3000 — 75 7 3000 — 200
11. 7 3000 — 75 .7 3000 — 60 3000 — 60
97
9
—222225322232282ö22ö2ö52
50[117,70 bz
0111,80 G
501104,50 bz 3000 — 150 99,00 B
104.00 B
Schlsm
4
Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische.. ..4 Schlesis he.. 4
102,90 G 102,90 G 102,90 G
0 103,20 G 103,00 G 103,20 G
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1 4.10 3000 — 30
4.10 3000 — 30
„Holstein. 4 1 1 ¼ :10 3000 — 30
Hamheg,S
do. con Reuß. 2 Sächs.
do. do.
Badische Eisb.⸗A. 4 vers Bayerische A 20 Brem. A. 85,878 88 38 1/2. 8 5000 — 500,— Grßhzgl. Hess
Sachs⸗Alt. 2b⸗Ob. 3 ¼ Sächsische St.⸗A. 4 171
do. 2dw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. B1 4
IS Sne do. Pfdbr. u. Kredit 4 G Wald.⸗L
1007,20 Württmb. 81 — 834
Anl. 4 versch. 2000 — 200 10 6 00G 15/5. 11,2000 — 200 —-,— vödn 3 1/2. 8 2000 — 500 98,80 G
do. St.⸗ „r 86 3 1/5. 11 5000 — 500 88,30 G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/ Meckl. Eisb S
.11 k5-Se. 99,00 bz G Schld. 3 —,— s. Anl. 86 3
1890˙3 d.⸗Spark. 4
2
11 † 1/1. —,— ½ 97,10 bz G
versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 100[97 versch. 2000 — 75 versch. 2000 — 200 versch. 2000 — 100 1/1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
St.⸗Rent. 3
reditbriefe 4
Dyrmont. 4
v 350 bz Lrr1g. 2 rhess. 7 190 . Bagyer. Brauns
Dessau.
Bad. Pr.⸗A. de674
Cöln⸗Md. Pr.)
“ übecker Loose Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3
hr. S 304⁴,] 88 300 141,30 bz 1 143,90 bz 105,10 bz 138,50 B
138,40 bz 133,90 bz 27,75 bz G 13 1,80 b z
räm.⸗A. 4 wg. Loose — p. Sch 3 ½ 1 St. Pr A. 3 ½ Loose. 3 1- — p. Stck 1/2.
veoeeeife. Gold⸗ Anl.t Vm2
do. kleine do. innere do. kleine⸗ do.
Bukwoste⸗ Stadt⸗ Alst
do. do. do.
do. klein5 do. v. 18885 do. kleine 5
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5
Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 ½ Chinesische Staats⸗ Anl. 5 Dän. X“ Obl.
3
Staats⸗ danr v. 86/ 3 ggpptische Anleihe gar. 1. 4
do. do.
do.
do. kleine 5
Gold⸗Anl. 88 4 ½ 1,
do.
do. do.
do.
do.
do. do.
do.
dvarznde 1 nnländische Losse..
do.
do.
do. Galiz.
do. kleine 4 ½ ¼1 1 11
kleine
pr. ult. Aug.
. 5 kieine 5
pr. ult. Aug. yp.⸗Ver. „Ank. 4 115/3. 9
Griechische Anl. 1881-84 5
do. do.
do.
3
cons.
do. „Soer do. 100er 4 do. kleine 4 Seege- „Anl. 4 o.
kleine 4
Helsn Staats⸗Anleihe 3½
al. steuerfr. do. ..
88 do. pr. ult. Aug.
do. do.
x. „Obl. 4 bk.⸗Pfdb. 4
do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 33 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1.
do.
do.
kleine
88 an
lee — “ SS5 eacelecallam ab EE
— SUR,S
— ,— ½2xCNE
2208Sö2e 222228S82208080e
S=E —J
RARISIS N
I 15/4. 10 15/4. 10
76512
St.⸗E.⸗Anl. 18834 176. 12 do. v. 18864 5öö .3 ½
ropinations⸗ „Anl. 4
1/1. 7 1/6. 12 11.7
üt
19
7
11. 7 4. 4. 4. /1. 1/1 4. 4. 4.
1/1. /1.
1
1800. 900. 300 ℳ
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/ 4 141,19 0 Mexikanische “ ..6
do. Norwegische
do.
do.
do. do. do. do. do. do.
8 pr. ult. Aug.
do.
do. pr. ult. Aug. Loose Kred.
8.
aens enne Rente. 4
do. .6 do. kleine 6
pr. ult. Aug. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 18 Stadt⸗Anl. 7 Hypbk.⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 aats⸗Anleihe 3 1/2. 8
do. kleine 3
— 4
„998
.5 r. ult. Aug. er⸗Rente. 4 ½
Nleine 8
v. 1854 4 „Loose v. 58.—
82 ver
versch.
1/5. 11
1/2. 8 1/4. 10 1/4. 10
5.11 1n 1/1. 7
4 ¼ 1/1.7
1/4. 10 1/4. 10
b-E;
100
100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 TShl. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
500 £
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. 1000 u. 500 § G. 1000 u. 500 P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 n. 200 fl. G. 200 fl. G. 1000 u. 100 1000 u. 100 1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000109 160 .
100 fl.
K.⸗M. Oe. W. 86
Oesterr. 1860er Loose. do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864 — do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4
Pester Stadt⸗Anleihe . 6 do. do. kleine 6
Phatlene 1 8*
8 giguid „pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do. kleine Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. do. II.-VI. Em. 4 Rumän. Staats⸗Obligat. 6 1/1. 7 do. do. kleine 6 1/1. 7 do. do. fund. 5 1/6. 12 do. do. mittel 5 1/6. 12 do. do. kleine 5 1/6. 12 do. do. amort. 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 do. Rente 4 1/1. 7 do. do. kleine 4 1/1. 7 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1/3. 9 do. do. kleine 5 1/3. 9 do. do. v. 1859 3 1/5. 11 do. do. v. 1862 5 1/5. 11 do. kleine 5 1/5. 11 cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. v. 1880/ 4 1/5. 11 do. p. vlf. Aug. inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6 1/6.12 do. v. 1884 5 1/1.7 7 do. 5 1/1. 7 do. p. ult. Aug . St.⸗Anl. 1889.
1/6.12
83,25 bz Gkl. f. 95,10 bz G 1 do. 95,50 bz G .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 v 74,50 bz G do. pr. ult. Aug. 74,70 bz G bisg Anleihe 5 75,25 bz G. II 78,60 bz G*S
79,90 bz G 82
kl.f.
do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. 4 do. 28 . oln. Scha 1, p do. eleing t Pr.⸗Anl. v. 18645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit. do. ar. 2 1/ Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 191. Kurländ. Pfndbr. 5 21/6.12 Eoned. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1/2. 8 ger⸗e ge do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 .[72,50 bz G do do. kleine 4 ½ 1/2. 8 e. do. do. 1886 3 ½ 1/6. 12 do. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8
98,506 do. r v.1879 4½ 1/4.10 do. brc. Pfbrv.187848 1 2
bes ge do. do. mittel 4 96,40et. bz G 2 do. kleine 4 . „Städte⸗Pfd. 1883/4 ½ “ egren Eidgen. rz. 8 3 ½
—,— do. neueste 3 ½ 79,25 bz B eeng che Fb.en; Sn 190,75 G .
5 Rente v. 1884 5 do. p. ulf- Aug. —,— m5 22 80,90 bz G 80,90 bz G
v. 1885 5 1/5. 11 80,90 bz B ult. Aug.
. ult. Aug. . tockhl d vaeach 4 ½ 1/1. 7 812% gs 2 zan 125 ug do. 9 8 1885 1 1/3. 9 344.8 do. Stadt⸗Anl... 8
11/5. 11
1/6. 12 1000 u. 100 Rbl 1/1.7 1000 u. 100 Rbl
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 77 60 5z
500 — 100 150 u. 100 Rbl. S.
100 u. 50 fl.
5 1/5. 11]1 1000. 500. 100 fl. [129,40 bz B
20000 — 200 ℳ
1929 fl. P
3000 40. 898 3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. S
406 ℳ
500 Lire 500 Lire
2
100 ..ꝙ = 150 fl. S
625 u. 125 Rbl.
5000 Rbl.
1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
1000 — 125 Rbl.
125 Rbl.
125 Rbl.
2500 Frs. 500
100 Rbl. 100 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
versch. 3125 — 125 Rbl. G. kleine 4 1 898 625 — 125 Rbl. G.
rs. bl. S.
1000 u. 500 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ
1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ
1500 ℳ
600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
1000 Fr.
10000 — 1000 Fr.
400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
eqeass. E . uld. . 4 [ ] 24000 — 1000 Pes. 76.50 kl. f.
4000 — 200 Kr.
„ 98,80,70 bz
*
129à, 40 à, 30 bz 326 00 bz 102,10 G 89,40 G
72,50 bz G „ 68,90 bz G 94.30 G
87,10 bz G 102,25 bz G 102,25 bz G 101,60 bz
2
99,60 B 99,60 G 88,00 bz 88,00 bz 119,70 G 119,90 bz 86,40 G
102,10bz 102,80 bz 98,60 G*
9 — —
38
77,60 G 77,30 à, 60 bz
77,25 à, 50 bz 98,00 et. bz B 98,00 et. bz B
u
101,10 bz G 90,70 bz G 100,00 G 100,00 G 100,00 G 96,50 bz 87,60 G 102,30 bz kl. f.
7
102, 30 bz kl. f.
100 520 bz 90 75 B 86,80 bz G
S8, 80bG
102,50 B kl. f. 100,20 bz 100, ,20 bz 100, 160 G
Türk. Anletbe„ 89. 40 G do. do. B. 72,50 bz Gkl. f. do. do. C.
do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Aug do. 94,50 B do. do. 108,50 bz do. 92,00 G do. do.
Berl.⸗Ptsd.⸗Mgadb. Lit. A. Fraun ar Lher 8— Brauns Breslau⸗Warschau.
alberst⸗Blankenb. 84,8 Felteass. Marschbah
Magdeb. ⸗Wittenberge. .
vie⸗ chles. Lit. B.
Ofrrenßische n“2 8
n Fbeldische.
Saalbahn ... Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884—86.
ü neue v. 854 n kleine
.65 A. cv.
Administr...
2 .. ₰
82.
S N
Zoll⸗Oblig.
kleine
do. ult. Aug.
Loose vollg.
do. p. ult. Aug
(Egypt. Tribut).
do. kleine
do. p. ult. Aug. Goldrente gar.
do. mitte
do. kleine
do. p. ult. Aug.
Eis.⸗Gold⸗A. 89
do. mittel
do. kleine
1““
do
1 do. p. ult. Aug. .ET“ Temes⸗Bega gar. do. Bodenkredit.
do. do. Bodenkr. Gold⸗ Wiener Communal⸗ 88
richer Stadt⸗Anleihe.
Türk. Tabacks⸗ Regie⸗Akt. 28 do. do. p. ult. Aug.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3
do. III. C..
andeseis senb.
„N. Lloyd (Rost⸗Wrn.
8 8..
EIITe
beck⸗Büchen gar.
Meckl. Friedr. vewe⸗
do. Lit. E. do. (Ndrschl. Zwob. ) do. Stargard⸗Posen
Cöln⸗Mindener IV. lau
Zinsen bis 1/10.90.
14
5α α, 8
100,60 G 100,60 G 100,60 G
7
4
5R R FE
AS98SSSSSHS
—
24,70 BuM 18,60 5z Gkl. f. 18,60 bz G
89,20 bz 8 91 60 bz G 91,60 b; G
r9. 75 b 70,90à 80à 79,90 bz
—
0 80 0 0 0 8 kE b
4. 1 1 1 1]
—,— q
— 4 —22öZ8ͤg
8 4 U8SN
400 Frs.
1000 — 20 £ 20 £
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 fl.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
ʒfr. p. Stchk
4 ½ 10, 4.10 4 ¼ 10/4.10
4 1/1. 1/ 1/1.
90,80 et. bz G 91,30 G
91, 30 G
90,8 Cà, 90 à, 80 bz 102, 20 B 8 102,20 B 102,20 B 102,10 bz kl. f. 101,90 bz G
89,20à8,905,30 bb
2
3 —.,-.3,.895 SASSS 232 2200 00 0 2ö2
855
3 4/1
Ss=seeeg;
—
99,50 B 99,50 B
106,50 102,00 G
99,40 G
ℳ 0ꝙ—ꝙ— — — —
7
0—— 025 2ö2ͤö2ͤ=2
98,10 g 102,25 G 102,10 bz G
— LaüK. Ma Hbh. herrae-kcxwüEär bae
—
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
üüüeesnene üüüüsses
8282”289000ðã
—2 —2ö2ͤö=2ö=2
b’nͤ2 —,——,8,
— —
12
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, jum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consolt.
. 5. 1/4. 10
abgestempelt
3000 — 300 ℳ 99,80 G