F
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[29438] “ 1uu 1 4 in feinster Qualität, Jahre lang haltbar
6 0 0 0 Ch amp agne 28 u. blank, garantirt Kisten aus reinem Naturwein,
nach französischer Methode fabrizirt, sind mir in 3 Marken zum schleunigen Verkauf und außer⸗ gewöhnlich billigen Preisen übergeben. ö“ Marke Monopole 1 Kiste mit 12 ganz. Fl. inel. Glas u. Kiste ℳ 15,00. „ s- de Sillery 1 „ „ 12 „ vr rr „ u. „ „18866“
8 arte Blauche 1 „ u. „ „ 21,00.
„ 12 er 2 2 Bei Abnahme von zus. 12 Kisten = 1 Kiste Rabatt. — Versandt gegen baar p. P. A.
oder Bahnnachnahme. Jeder Versuch ist lohnend und liegt im Interesse des Bestellers.
8 Auktionator seit 1870, Berlin C., W. S ch war tz „ Rofenthalerstr. 26. Teleph.⸗Amt III. 2690.
[28784] Bekanntmachung.
Im Verdingungswege sollen die bis Ende März 1891 in der unterzeichneten Gewehrfabrik voraus⸗ sichtlich entstehenden
ungefähr 90 000 kg altes Schmiedeeisen verkauft werden.
[29521] Selten günstiges Angebot. Ein zwischen Dresden und Berlin, ¼ Stunde vom Bahnhof gelegnes
Rittergut,
welches über 40 Jahre in einer altadeligen Familie, ist nur wegen hohen Alters des Besitzers preis⸗ würdig zu verkaufen.
Außer dem alten, prachtvollen Schloß, welches in einem großen Park mit fließendem Wasser gelegen, ist ein ganz modern eingerichtetes Beamtenhaus vor⸗ handen. Die Besitzung umfaßt ca. 1400 Morgen der besten Felder und Wiesen. Die diesjährige Ernte ist vorz. u. ganz vorhanden, ebenso das lebende u. todte Inventar. Alles Nähere an ernsthafte Reflektanten ertheilt die Handelsbank zu Dresden, Abth. B.
Friedrich Riebe, Mosczynskistr. 1.
[294400 Bekanntmachung.
Die Bahnhofswirthschaft in Lebus (Strecke Frank⸗ furt a./O. — Küstrin) soll vom 1. Oktober 1890 ab anderweitig verpachtet werden. Geeignete Bewerber wollen ihre Angebote unter Beifügung eines kurzen Lebenslaufs sowie ihrer Zeugnisse und der unter⸗ schriftlich anerlannten Verpachtungsbedingungen bis zum 10. September d. J., Mittags 12 Uhr, versiegelt und mit der Aufschrift: „Angebot auf Pachtung der Bahnhofswirthschaft Lebus“ versehen, an uns einsenden. Die Oeffnung der eingegangenen Angebote erfolgt in demselben Termine in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Pachtlustigen.
Die Vertragbedingungen sind in der Kanzlei un⸗ seres Verwaltungsgebäudes, Koppenstraße 88/89, hier⸗ selbst, an den Wochentagen von 9 bis 2 Uhr ein⸗ zusehen; auch sind Abschriften derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ baar oder in Postmarken von dem Karnzleivorsteher Braatz zu beziehen.
Berlin, den 20. August 1890.
Königliches Eisenbahn Betriebsamt (üBerlin⸗Sommerfeld).
entsprechendes und mit der Aufschrift: „Gebot auf den Ankauf alter Materialie versehenes Angebot bis zum Beginn des auf Mittwoch, den 10. September 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, 88 anberaumten Verdingungstermines an die unterzeich⸗ nete Direktion portofrei einreichen.
Bedingungen und Musterangebote liegen im dies⸗ seitigen Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 ℳ Schreibgebühren abschriftlich bezogen werden.
Erfurt, den 15. August 1890.
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[29439) Bekanntmachung.
Wir machen hiermit bekannt, daß der Frau Auguste Dumblus, geb. Marx, hierselbst, Frank⸗ furter Allee 57 wohnhaft, der 3 ½ % Berliner Stadt⸗ Anleiheschein vom Jahre 1886 Litt. M. Nr. 103 456 über 500 ℳ mit Zinsschein Reihe I. Nr. 8 und Anweisung angeblich abhanden gekommen ist.
Den zeitigen Besitzer dieses Anleihescheines fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der ꝛc. Dumblus zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amor⸗ tisationsverfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 16. August 1890.
Magistrat 8
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. In Vertretung: .“
Schreiner.
11 29530]
Allerhöchster Ukas Seiner Majestät des Kaisers von Rußland an den Finanz⸗Minister.
Indem Wir in Folge Ihrer in einem besonderen Comité geprüften Vorstellung auf den in Unserem Ukas an den Finanz⸗Minister vom 8./20. November 1888 angegebenen Grundlagen für gut befunden, zur Rückzahlung aller sich noch im Umlaufe befindlichen 5 % Obligationen der Charkow⸗ Krementschug⸗Eisenbahn im Nominalbetrage von 1 328 500 Pfund Sterling und 2 218 200 Thaler zu schreiten, befehlen Wir Ihnen:
Zu diesem Zwecke neue 4 % Obligationen im Nominalbetrage von Zehn Millionen vier⸗ hundert ein und vierzigtausend Rubel Gold unter folgenden Bedingungen zu emittiren:
1) Diese Emission soll in das große Buch der Staatsschuld unter der Bezeichnung „Russische 4 % Gold⸗Anleihe vierte Emission von 1890“ eingetragen werden.
2) Die Obligationen dieser Anleihe werden in auf Namen und auf Inhaber lautenden Scheinen in Abschnitten von 125 Rubel Gold, 625 Rubel Gold und 3125 Rubel Gold mit der Parität: 125 Rubel Gold gleich 500 Francs gleich 404 Reichs⸗Mark gleich 19 Pfund Sterling 15 Sh. 6 P. gleich 239 holländische Gulden gleich 96 ½ Gold⸗Dollars ausgestellt.
3) Sie haben die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Scheine, deren Uebertragung und Umtausch gegen auf Inhaber lautende Scheine und umgekehrt festzustellen.
4) Der Zinsfuß dieser Obligationen ist auf 4 % p. a. festgesetzt. Diese Zinsen sind viertel⸗ jährlich zahlbar und beginnt die Verzinsung mit dem 20. August (1. September) 1890.
5) Zur Tilgung der Obligationen dieser Anleihe al pari im Laufe von 60 Jahren, beginnend mit dem Termin 20. Mai (1. Juni) 1891, wird ein besonderer Tilgungsfonds kreirt, welchem halbjährlich eine Amortisationsquote von 0,20 481 % des Nominalbetrages der Anleihe nebst 2 % vom Betrage aller ausgeloosten Obligationen zugewiesen wird.
8 6) Vor dem 20. Dezember 1899 (1. Januar 1900) soll weder eine Vergrößerung der im Art. 5 festgesetzten Amortisationsquote noch die Rückzahlung oder Conversion der vorliegenden Anleihe stattfinden. söch 7) Die Auszahlung der Zinsen und des Capitals der ausgeloosten Obligationen hat zu geschehen: In Petersburg bei der Reichsbank in Goldrubeln oder in Creditrubeln zum Tagescourse; in Paris in Francs; in Berlin in Mark deutscher Reichswährung; in London in Pfund Sterling; in Amsterdam in holländischen Gulden; in New⸗York in Gold⸗Dollars
bei den von Ihnen zu bestimmenden Zahlstellen.
8) Die Obligationen dieser Anleihe sind für immer von jeder russischen Steuer befreit.
-9) Die Obligatzonen dieser Anleihe werden durch die von Ihnen zu diesem Zwecke gewählten
Creditinstitute und Bankhäuser und unter den von Ihnen bestimmten Bedingungen realisirt.
II. Es zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, sobald Sie es für gut erachten, daß die Verzinsung der 5 % Obligationen der Charkow⸗Krementschug⸗Eisenbahn an einem von Ihnen zu bestimmenden Tage eingestellt wird, wobei zu beobachten ist, daß solche Kündigung auf mindestens drei Monate dem Termin vorangehe, von dem der Zinslauf eingestellt werden soll.
III. Den Inhabern der 5 % Obligationen der Charkow⸗Krementschug⸗Eisenbahn auf Wunsch zu
gestatten, für jede 5 % Obligation den gleichen Nominalbetrag in entsprechender Zahl von 4 % Obliga⸗
tionen, zu dem von Ihnen berechneten Preise berechnet, und den Rest des Nominalbetrages der 5 % Obli⸗ gationen in Baar zu erhalten. —
IV. Vom Tage an, mit welchem der Zinslauf für die 5 % Obligationen der Charkow⸗Kre⸗
mentschug⸗Eisenbahn aufhört, denjenigen Besitzern dieser Obligationen, welche keine Obligationen der neuen
4 % Anleihe zu erhalten wünschen, den Nominalbetrag besagter 5 % Obligationen, zuzüglich Zinsen bis
zum Kündigungstermine, zurückzuzahlen, und zwar an allen Plätzen, wo die Zeichnung auf die Obligationen
der 4 % Goldanleihe IV. Emission stattfindet, mit Feststellung einer höchstens fünfzehntägigen Frist behufs
Prüfung der vorgestellten Obligationen, Kontrole der Coupons u. s. w.
Krasnoje Selo, 1. August 1890. Das Kaiserliche Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt die Richtigkeit der
vorstehenden Uebersetzung des Kaiserlichen Ukases vom 1. August 1890. Der Direktor
des Departements für innere Beziehungen des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten.
(L. S.) (gez.) Sackin. Kundmachung des Kaiserlich Russischen Finanz⸗Minifteriums vom 19. August 1890.
8
(gez.) „Alexander.“
In Ausführung des Allerhöchsten Ukas an den Finanz⸗Minister vom 1/13. August 1890 bringt
der Finanz⸗Minister Folgendes ur allgemeinen Kenntniß: 1) Alle noch nicht durch Ziehung getilgten 5 % Obligationen der Charkow⸗Krementschug Eisenbahn werden hiermit zur Rückzahlung per 19. November (1. Dezember) 1890
E⸗ kündigt. Die Verzinsung dieser Obligationen hört demgemäß mit dem 19. November (1. Dezemlie
1890 auf. Mitt diesem Tage beginnt die Rückzahlung in Baar des Nominalbetrages der genannten Obligationen: b “
Kauflustige wollen ihr genau den Bedingungen
hause
In Rußland: bei der Staatsbank, bei der Et. Petersburger bei der St. Petersburger
uternationalen Handelsbank und iscontobank. 8
Im Auslande: in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft;
in London bei Herren J. Heury Schroeder & Co.; an den übrigen Plätzen bei den seiner Zeit bekannt zu gebend
Stellen.
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt für die auf Pfund Sterling lautenden Obligationen im
Betrage von 1 328 500 P
und Sterling in London in Pfund
terling al pari, an den übrigen Stellen
zum Gegenwerth auf Grund des à vista-Courses auf London und für die auf Thaler lautenden Obli⸗ gationen im Betrage von 2 218 200 Thaler in Deutschland in Reichsmark, den Thaler gleich drei Mark gerechnet, an den übrigen Shen zum Gegenwerth der Reichsmark zum à vista-Course auf Berlin.
Die zur Rückja
ung vorgestellten Obligationen müssen mit den am 17. Febrvar/1. März 1891
fälligen, sowie allen späteren Coupons versehen sein, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von
der Kapitalsumme in Abzug gebracht wird.
Gleichzeitig mit der Rückzahlung des Kapitals erfolgt an den oben genannten Stellen die Aus⸗
Diese die Kapitalsumme berechnet.
zahlung der vom letzten, der Auszahlung vorangehenden Coupontermin (20. August/ 1l. September 1890)
aufgelaufenen dreimonatlichen Zinsen. Zinsen werden in den betreffenden Landesmünzen zu denselben Rechnungsverhältnissen wie
Inhaber der 5 % Obligationen der Charkow⸗Krementschug⸗Eisenbahn, welche deren Kapital und Zinsen ohne Verzögerung am 19. November/1. Dezember 1890 baar ausgezahlt erhalten wollen, werden aufgefordert, ihre Scheine spätestens am 5/17. November 1890 vorzustellen behufs Verifizirung, Kontrole
der Coupons ꝛc.
II. Für die Beschaffung der erforderlichen Mittel zur Rückzahlung der 5 % Obligationen der Charkow⸗Krementschug⸗Eisenbahn wird eine „Russische 4 % Goldanleihe vierte Emission von 1890“ im
Nominalbetrage von 10 441 000 Rubel Gold emittirt, unter
JUkas vom 1./13. August 1890 enthaltenen Bestimmungen. bligationen der Charkow⸗Krementschug⸗Eisenbahn können, falls sie
bligationen theils in Obligationen der Russischen 4 % Goldanleihe
4 III. Inhabern von 5 % es wünschen, die Beträge für diese
genauer Einhaltung der im Allerhöchsten
IV. Emission 1890, theils in baar vergütet werden und zwar zu den Terminen und welche
in den mit Genehmigung des Finanz⸗Ministers von oben genannten Kreditinstituten und publizirten Prospekten enthalten sind. Obigen Terminen und solcher Inhaber werden in ihrem vollen Umfange mit
1 u ankhäusern Bedingungen entsprechende Zeichnungen Ausnahme der Bruchtheile berücksichtigt.
Das Kaiserliche Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten beglaubigt die Richtigkeit der vorstehenden Uebersetzung der offiziellen Kundmachung des Kaiserlichen Finanz⸗Ministeriums. Der Direktor des Departements für innere Beziehungen des Ministeriums der Auswärtigen Angelegenheiten. 8
(L. S.) Sack
in.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[29601] Eilenburger Kattun⸗Manufactur⸗
Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 18. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Montag, den 15. Septbr. 1890, Nachmittags 3 Uhr, in Eilenburg im Geschäftslokale stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Re⸗ visionsprotokolls, sowie Decharge⸗Ertheilung.
2) Beschlußfassung über die zu vertheilende Di⸗ vidende.
3) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der ausscheidenden Herren Dr. Jahn in Warmbrunn und H. Huth in Wörnlitz, sowie des verstorbenen Herrn Major a. D. Degenkolbe.
4) Wahl von 3 Revisoren.
Die Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, sind bis zum 13. September bei der Gesellschaftskasse in Eilenburg, bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S., bei Herrn S. Bleichröder in Berlin oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig gegen E nahme der Stimmkarten zu deponiren.
Eilenburg, den 23. August 1890.
Der Aufsichtsrath. Emil Steckner, Voersitzender.
Vereinigte Köln⸗Rottweiler
Pulverfabriken.
Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, daß die Einzahlungen auf die Interimsscheine unserer Gesellschaft, welche im Tausch gegen die Aktien der
Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg demnächst ausgegeben werden, bei einer der nach⸗ benannten Stellen geleistet werden können:
in Köln bei dem A. Schaaffhausen’'schen
Bankverein und Herrn A. Levy, Bank⸗
geschäft, 3 bei Württembergischen
in Stuttgart Vereinsbank, in Berlin bei der Deutschen Bank, den Herren Born & Busse, den Herren Delbrück, Leo & Cie., in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, sowie
bei der Kasse der Gesellschaft in Köln am Rhein
und in Rottweil.
Die zuerst fällige Einzahlung von
20 % = ℳ 240.— für je ℳ 1200.— in Aktien zuzüglich Zinsen à 5 % vom 1. Januar 1890 ab ist bis zum 1. Oktober d. J. zu leisten.
Der Umtausch der alten gegen die neuen Stücke wird nach Fertigstellung der neuen Aktien bezw. Interimsscheine von einem noch besonders bekannt zu machenden Datum ab erfolgen.
Köln, den 22 August 1890.
Der Generaldirektor. Heidemann.
der
[29333]
Zuckerfabrik Neustadt O./S. Aetien Gesellschaft.
Gemäß § 17 des Statuts vom 19. Februar 1883 laden wir die Herren Aktionäre unsrer Gesellschaft zur achten
ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 17. September a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Viols Hötel zu Neu⸗ stadt O./S. ergebenst ein. Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Prüfung der Bilanz, Bestimmung der Gewinnverthei⸗ lung und Ertheilung der Decharge. 2) Antrag des Aufsichtsrathes, betreffend die Umwandlung der noch vorhandenen Stamm⸗ aktien in Stamm⸗Prioritäten. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 14 des Statpts nur solche Aktionäre berxech⸗
tigt, welche ihre Aktien spätestens am 13. September
d. J. bei der Gesellschaftskafse oder bei dem Bank⸗
Deutsch Nachfolger
Neustadt O./S.
und
hinterlegt oder binnen derselben Frist den Besi 1 aben.
die sichere Deposition der Aktien nachgewiesen Buchelsdorf, den 25. August 1890. Der Aufsichtsrath. Rudolph Hühbner, Vorsitzender.
[29532]
Die Generalversammlung der Aktionäre der Société Lorraine de Vidanges et Engrais findet am Samstag, 20. September, um 2 Uhr Nachmittags, in ihrem Gesell⸗ schaftslokal, Ludwigsplatz 32, zu Met statt.
Die Inhaber von wenigstens fünf Aktien müssen ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen.
Es wird ihnen eine Bescheinigung über die Nieder⸗ legung derselben eingehändigt, welche sie vorzuzeigen haben und die ihnen als Eintrittskarte dient.
Tagesordnung: 1) Rapport du Conseil de Surveillance. 2) Kassenbericht des Jahres 1889 — 1890. 3) Décharge au Conseil — Entlastung an den Verwaltungsrath. 4) Verschiedene Mittheilungen. 5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗
raths an Stelle des ausscheidenden Mit⸗
gliedes. 3 Der Verwaltungsrath.
[29531]
Die Actionaire der Actien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Ebeleben zu Ebeleben werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am *
Mittwoch, den 24. September a. c., Vormittag 11 Uhr, im Gasthofe zum „Thüringer Hof“ in Ebeleben eingeladen.
Tagesordnung: Annahme der schenkungsweise angebotenen Aktien und Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um den Betrag dieser und der von der Gesellschaft zwecks Amortisation aufgekauften Aktien. — Aufhebung des §. 2 Absatz 4 der Statuten „die Vermehrung der Aktien oder des Grundkapitals darf nur in A. und B. Aktien erfolgen“. — Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 279 Aktien Litt. D. à 1000 ℳ.
Die Theilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung regelt sich nach §. 12 der Statuten. 8
Ebeleben, den 23. August 1890.
Der Aufsichtsrath
der Aetien⸗Gesellschaft
Zuckerfabrik Ebeleben. H. Gremse, Vorsitzender. .
Die Inhaber von Actien Litt. A. und B. der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am
Mittwoch, den 24. September a. c., Vormittag 12 Uhr,
im Gasthofe zum „Thüringer Hof“ in Ebeleben eingeladen. 3
Tagesordnung: allgemeinen außerordentlichen Generalversammlung von gleichem Tage gefaßten Beschlusse.
Ebeleben, den 23. August 1890.
Der Aufsichtsrath
der Aectien⸗Gesellschaft 3
Zuckerfabrik Ebeleben. H. Gremse, Vorsitzender.
Die Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik werden hiermit zu einer außterordentlichen Generalversammlung am
Mittwoch, den 24. September a. c.,
im Gasthofe zum „Thüringer Hof“ in Ebeleben eingeladen.
Tagesordnung: Zustimmung zu dem in d allgemeinen außerordentlichen Generalversammlung von gleichem Tage gefaßten Beschlusse.
Ebeleben, den 23. August 1890. “
Der Aufsichtsrath 1u““
der Aetien⸗Gesellschaft
Zustimmung zu dem in der
Zuckerfabrik Ebeleben.
H. Gremse, Vorsitzender.
82
nhaber von Actien Litt. C. der Ebeleben
2*
Nachmittags 1 Uhr, 8
2. ec., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäfts⸗
Aktionäre unserer Gesellschaft statt mit folgender
4 ½ % oder mit 22 ½ ℳ pro Actie
bessal gtratbetsomulbmg ** der Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft.
Zur Theilnahme an der am 15. September
lokal der Gesellschaft stattfindenden General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis 14. September a. c., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskasse, oder bei der Firma Carl Asbeck & Co. ba Fagen; oder dem Herrn G. R. Schmidt in Düsseldorf deponirt
haben. Tagesordunng:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Bericht der Revisionskommission und Erthei⸗ lung der Decharge.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 8
4) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
5) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.
Hagen i. W., 18. August 1890.
Der Aufsichtsrath.
29535]
b Außerordentliche Generalversammlung. Montag, den 15. September 1890, Nach⸗
mittags 3 Uhr, im Comptoir der Fabrik, findet
eine außerordentliche Generalversammlung der
Tagesordnung:
a. Neuwahl des Aufsichtsrathes. bbh. Aenderung der Statuten. “ Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Hin⸗
weis eingeladen, daß ein Beschluß über Punkt b. der Tagesordnung nur mit einer Mehrheit von min⸗ destens drei Viertel des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals gefaßt werden kann. Kaiserslantern, den 23. August 1890.
Steingutfabrik Kaiserslautern.
Der Aufsichtsrath. Th Jakob, I. Vorsitzender.
gernn Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München. 1
. “ unserer Gesellschaft werden hie⸗ mit au Samstag, den 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr,
zur ordentlichen Generalversammlung in die er Seehe Thalkirchnerstraße, statutengemäß eingeladen.
Der Besitz von Aktien wird nach §. 22 der Statuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generalversammlung beiwohnen will, spätestens bis 24. September im Kassabureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 20/I. in München, oder bei dem Aufsichtsrathsmitgliede Herrn Direktor E. Des Gouttes in Genf, rue du Stand 13, entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der General⸗ versammlung nicht zu entäußern. Sobald dies ge⸗ schehen, empfängt der Aktionär eine persönliche Ein⸗ trittskarte, welche die ihm zukommende Stimmen⸗ zahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗ versammlung kundgiebt.
Tagesorduung:
a) Entgegennahme des Berichtes des Aufsichts⸗ rathes und des Vorstandes über den Stand des Geschäftsbetriebes und über die Rechnungs⸗ ergebnisse,
b) Genehmigung der Jahresrechnung und Fest⸗ setzung der Dividende, resp. Verfügung über
) Erevee häͤltniff
c) Regelung des Verhältnisses der Gesellschaft zur Stadtgemeinde München bei Ablauf des Vertrages vom 25. August 1863.
Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in München. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. E. Schönlin.
[2944424 Bank Ziemski. Aetiengesellschaft in Posen.
Die Aktionare werden hiermit gemäß §. 3 unseres Statuts aufgefordert: ddie dritte Rate in Höhe von ℳ 250 auf jede Aktie spätestens bis 15. Oktober 1890, und die vierte (letzte) Rate in Höhe von ℳ 250 1 nf Sige Aktie spätestens bis 15. Januar 1891 bei der Bank (Posen, Bismarckstraße 8) einzuzahlen. Posen, den 15. August 1890. Der Aufsichtsrath.
St. Zöttowski, Vorsitzender.
[29447]
9 9 œꝘ. 92 9 Leipziger Immobiliengesellschaft. Das durch das Ableben des Herrn Generalkonsul Dr. Rudolf Wachsmuth erledigte Amt eines Vor⸗ sitzenden in unserem Aufsichtsrathe ist heute Herrn Konsul Bernhard Limburger hier, das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden „Herrn Konsul Alfred Thieme hier übertragen worden. Unter Hinweis auf §. 18 des Gesellschaftsvertrages wird diese Wahl hierdurch bekannt gemacht. Leipzig, den 21. August 1890. Leipziger Immobiliengesellschaft. Dr. Colditz.
[29482] Bil
Activa.
der Actien⸗Zuckerfabrit Zduny vom 30. Juni 1890.
a n z Passiva.
öö¹ 3687 — 401414 59 602841 58 880239 28719 02 22612 91 6729/17 356000,— 43520 33 156670 85 12381 59 82990 45
Rückständige Einzahlung auf Actien. Grundstück⸗ und Gebäude⸗Cont Maschinen⸗Conto... Gasanstalt⸗Conto.. Waagen⸗Anlagen⸗Conto. Geleise⸗Anlagen⸗Conto Cassa⸗-Contob.... Cautions⸗Conto Debitoren⸗Conto. Effecten⸗Conto.. Inventarium⸗Conto. Conto (Bestände).
1726369 88 Der Aufsichtsrath. Scholtz — Theresienstein.
Actien⸗Capital⸗Conto . 4 *“” 37 Grundschuld⸗Conto 5 Reservefond⸗Conto.. Special⸗Reservefond⸗Conto. Dividenden⸗Conto. “ Accepten⸗Conto.. . Cautionsfond⸗Conto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1726369 88
Der Vorstand.
H. Schrader. C. Dihrberg. J. Jüttner.
Actien⸗Zuckerfabrik Zduny. In der am 14. August d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde eine Dividende von
unserer Gesellschaft zur Auszahlung. 1 Zduny, den 15. August 1890.
festgesetz und gelan
ieselbe vom 15. Dezember cr. ab an der Kasse
Der Aufsichtsrath. Scholtz — Theresienstein.
[29446]
Activa.
Bilanz der Bonn⸗Beueler Fähr⸗Aetien⸗Gesellschaft zu Bonn am 30. Juni 1890.
Passiva.
83₰
1
An Immobilien⸗Conto ℳ 51300.— Zugang „ 6841.44
ℳ 58141.44
öAbhbschreibung „ 841.44 Mobilien⸗Conto:
a. Brücke, Landbrücken und Inventar
ℳ 60433.—
Zugang „ 4573.84
ℳ 65006.84
Abschreibung „ 3376 84
b. Dampfboot, Landbrücken und Inventar v ℳ 21300.— 1““ 46.60
ℳ 21346.60
Abschreibung „ 5346.60
— 7+ 255.—
8 88.45
ℳ 488.45 Abschreibung „ 188.45 d. Bureau⸗Conto ℳ 800.— .— Zugang 944.66 ℳ 1744.66
Abschreibung „ 744.66 1000 ährgerechtsame ⸗Conto. . [189773 ffecten⸗Conto 45418 Cassa⸗Conto. 9185 Neues Dampfboot. 527 Berninghaus⸗Ewald. 39045 90
420181
Soll.
Gewinn- und Verlust-Conto.
ℳ ₰ . 360000 — 17500 — 13800 — 15—
28866 39
Per Actien⸗Capital. „ Reserve⸗Conto. ““ „ Reparatur⸗ und Erneuerungs⸗Conto „ 1 rückständiger Dividenden⸗Schein. „ Saldo des Gewinn⸗ u. Verlust⸗Contos
ℳ 28866.39
Vertheilung: Reeserve⸗Conto. Tantième für Auf⸗ sichtsrath.. Tantième für Vor⸗ b116XA“ Erneuerungs⸗ und Reparatur⸗Conto „ 5 % Dividende. „
ℳ 1600.— „ 540.— 900.—
5800.— 18000.— 2000.—
Schiffs⸗Conto.. 26.39
Uebertrag auf 1890/91
ℳ ₰ 57403 45
An Betriebs⸗Ausgaben und Abschreibung 111“
„ Gewinn⸗Saldo
NKEAGe0
Per Brutto⸗Gewinn: Aus Uebertrag aus vorigem Jahre „ Betrieb: Brücke.. 8 Dampfboot. 11 Nachenstation Zinsen⸗Conto...
50 28927 52110
2495 2684
86269
N1“
schein entweder
[29537] Bekanntmachun
Deutsche Gold⸗ & Silber Scheideanstalt vorm. Roeßler.
Die Aktionäre der Deutschen Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler werden
hiermit zu der 18
1 ienstag, den 7. Oktober 1890, Vormittags 10 u 8
im Lokale der Gesellschaft stattfindenden 1 g 8 5 18. ordentlichen Generalversammlung
Laut §. 17 der Statuten bestimmt der Aufsichtsrath der Gesell chaft, daß die Besitzer v Inhaber⸗Aktien, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen Eee maglbbi bis siher. von zum 4. Oegher a n me per Ien gpefn e 8 öe zu deponiren haben.
n Namens⸗Aktien erhalten au un intrittskart u i Aktienbuch der Gesellschaft vorgee vrfibes⸗ b v
8 8 Gegenstände der Berathung sind:
.“ 1) Vorlage des Geschstsbtrichtes der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und
1 Bilanz pro 1889/90, sowie des Hrüengebern chke⸗ des Aufsichtsraths. .
) Beschlußfassung über die Bilanz, die Vertheilung des Reingewinns und Ertheilung der
Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath. 8
) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrath. —= Die Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, die Bilanz, der Bericht der Direktion, sowie der Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths ꝛc. liegen vom 8. September a. c. ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft auf.
Frankfurt a. M., 23. August 1890.
Die Direktion. Hector Rößler. p. pa. O. Müller.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
Im Verfolg unserer Bekanntmachung vom 30. März machen wir darauf aufmerksam, da
die letzte Einzahlung von 50 % auf unsere Aetien III. Emission mit ℳ 750.— pro Actie in der Zeit
vom 15. bis 27. September d. J. zu leisten ist.
Zu diesem Zweck sind die Interimsscheine vom 15. bis 27. Sept, incl. von 9 bis 3 Uhr unserer Bank, Adolphsbrücke 10, I. Etage, unter Begleitung unterschriebener, arithmetrisch e doppelter Nummernverzeichnisse, von welchen ein Exemplar mit dem Vermerk „eingeliefert“ zurückgegeben wird, einzureichen, und ist an demselben Tage die Einzahlung von ℳ 750.— für jeden Interims⸗
eingeladen.
8 in baar an der Casse der Bank oder durch Abschreibung an Norddeutsche Ba für Actien⸗Einzahlungs⸗Conto zu leisten. Am zweiten Werktage nach der Nummernverzeichnisses die Actien III. Emission nebst Dividendenbögen verabfolgt, jedoch erwartenden G“ wegen für die am 26. und 27. Sept. eingereichten Interimsscheine Actien erst vom 1. Oktober an abgefordert werden. Die Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind vom 13. Sept. an in unserem Depoôt⸗ und Effecten⸗Bureau entgegenzunehmen. 88 Im Falle verzögerter Einzahlung wird in Gemäßheit des §. 6 der Gesellschaftsstatuten und Art. 184a und b des Handelsgesetzbuches verfahren. Die Einzahlungen auf die s. Zt. in Berlin und Frankfurt a. M. bezogenen Interimsscheine
können auch bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
beziehentlich bei den Herren Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M
geleistet werden. Hamburg, im August 1890.
Norddeutsche Bank in HVamburg.
[29448]
Soll. Netto⸗Bilanz per 30. Juni 1890.
ℳ 3₰
. 206275 62 12850 20 4750 — 8617,45 65882 96 8481 50 21238 02 76088 25 15795 50 8835 21 3010/15 73161 57 278 05 .[1534 09 . 22146 05 . 36624 11
565568/73
Aktienkapital⸗Conto. Hypotheken⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto: Creditoren
Immobilien⸗Conto .. Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗Anlage⸗Conto Transmissions⸗Anlage⸗Conto. . ... Gas⸗, Wasser⸗ und Dampfleitungs⸗Conto. Maschinen⸗ und Pressen⸗Conto . Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto. Stein⸗Conto.. Verlags⸗Lithographie⸗Conto Originale⸗Conto “ I“
arben⸗ und Materialien⸗Conto. Waaren⸗Conto. 1“ Wechsel⸗Conto.. Cassa⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
1
565568
Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont
ℳ 31942 15000
abrikations⸗Conto ypotheken⸗Conto. Sualddod
Leee „ Entschädigung J. G. Schwabenthan.. .. „ Schwabenthan Gründungskosten⸗Conto⸗Uebertrag. 8 „ Neparaturin Casta 81 2 Femdlung ⸗Unkosten⸗Conto inkl. Salär, Reise⸗ eö1ö161ö1ö1ö161666— 15 11111111141X4X“ F 81 Wichtttt2 —
Münster, 20. Juli 1890. Aktiengesellschaft Münchener Chromolithograsische Kunstanstalt. H. Depfer. M. Diermayer.
Aetien Glashütte St. Ingbert. Bilanz am 30. Juni 1890.
[29445]
Activa. Pasgsiva.
F
ℳ 2₰ ℳ .117947 88 .210000 9098 03 10859 34 25400 54 58983 38 1766 85 1220 67 72608 60976
358861 80 Gewinn- und
Aktien⸗Kapital 8 Reservefonds. . Spezialreservefonds. Creditoren ““ Ebbbnn“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Immobilien Mobilien. Maschinen. Liegenschaften. Wohnungen . . .. Pferde und Geschirre. “ Debitoren. Vorräthe.
358861ʃ80
.Soll. Verlust-Conto. Haben.
ℳ ₰ . 8455 91 . [225218 99 14700—
3823 38 12944 35
265142 63
St. Ingbert, den 30. Juni 1890. Der Verwaltungsrath: FZ. B. Adt, Vorsitzender.
ℳ ₰ Abschreibungen Waaren⸗Conto . ,265142/63
Fhtn % Dividenee
Tantième und Gratifikationen. . Uebertrag auf Spezialreservefonds..