. 53 748. Vertheilungsanlage für Wechsel⸗ ströme oder unterbrochene Gleichströme. — Gantke in Berlin S. 14, Neue Jacobstr. 19 II. Vom 25. Oktober 1889 ab. „ Nr. 53 794. Verfahren zur Herstellung von Eisenelektroden. — F. Marx in Berlin SW, Groß⸗ beerenstr. 9)1l. Vom 29. Januar 1890 ab. Nr. 53 801. Schaltungsweise zum Ueber⸗ gang von Mehrleitersystemen tieferer zu Mehr⸗ leitersostemen höherer Ordnung. — M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a
Vom 18. August 1889 ab. 26. Nr. 53 797. Gasregenerativlampe. — E. Fullford, of 8 London Road, Clapton, Eng⸗ land, und H. Th. van Laun, of 101 Blenheim çrescent, London, England; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. Vom
22. März 1890 ab.
Nr. 53 823. Verfahren und Apparat zur Erzeugung von Leucht⸗ bezw. Heizgas. — A. Kitson in Philadelphia, 1409 Chestnut Street, Grfsch. Philadelphia. Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 17. Januar 1890 ab.
Nr. 53 827. Intensivgaslampe mit Argand⸗ brenner. — K. M. Seifert in Wurzen i. S. Vom 7. März 1890 ab. 1 “
33. Nr. 53 764. Sicherheits⸗Bügelverschluß — D. Hof in Offenbach a. M. Vom 13. No⸗ vember 1889 ab.
36. Nr. 53 750. Rostschieber. — O. Bellot in Groß⸗Lichterfelde bei Berlin. Vom 8. Ja⸗
nuar 1890 ab. „ Nr. 53 768. Heizapparat. — L. P. Con⸗ verse in Chicago, 707 N. Well Street, V. S. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., 29 a. Vom 18. Januar
Schiffbauerdamm 1890 ab. 1 8 „ Nr. 53 804. Ofenrohrrosette mit selbst⸗ thätiger Ventilation. — G. Wund in Garmisch,
Oberbayern. Vom 26. Januar 1890 ab.
37. Nr. 53 761. Doppelfenster mit metallenen Zwillingsflügeln. — F. Spengler in Berlin SW., Alte Jacobstr. 6. om 15. Dezember 1888 ab.
39. Nr. 53 819. Avpparat zur Herstellung plastischer Gegenstände; Zusatz zum Patente Nr. 52 535. — H. W. Vogt in Köln, Passage 27. Vom 26. März 1889 ab.
40. Nr. 53 782. Verfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Kupfer aus Lösungen unter Benutzung zweier getrennter Ströme von mög⸗ lichst eisenfreien kupferchlorürhaltigen Halogen⸗ salzlaugen. — Dr. C. Hoepfner in Gießen, 36 Frankfurterstraße. Vom 2. März 1888 ab.
44. Nr. 53 754. Selbstschließender Stulpen⸗ und Brustknopf. — Foerster & Barth in Pforzheim. Vom 1. März 1890 ab.
Nr. 53 757. Schlagfeuerzeug. — in Hamm. Vom 11. März 1890 ab.
Nr. 53 758. Elastisches Armband, Halsband
u. dergl. — Foerster & Barth in Pforzheim. Vom 7. März 1890 ab.
Nr. 53 760. Verschluß für Stulpenknöpfe. — G. Goldschmidt in Berlin, Kochstr. 10. Vom 11. April 1890 ab.
„ Nr. 53 813. Selbstthätiger Duftflüssigkeits⸗
spender. — E. von Szvetiecs in Budapest VIII, Ludoviceum; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. März 1890 ab.
Nr. 53 828. Haarnadel⸗Befestigung. — 89 Jäck in Groß⸗Kanizsa, Ungarn; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 12. April 1890 ab.
„ Nr. 53 829. Steinnußknopf mit Stoffeinlage. — Carl Wevyerbusch & Co. in Elberfeld. Vom 22. April 1890 ab.
„ Nr. 53 830. Vorrichtung an selbstthätigen Verkäufern, durch welche der Rand des Geld⸗ stücks geprüft wird. — C. Kobrow in Ham⸗ burg, Borgeschstr. 43. Vom 24. April 1890 ab.
45. Nr. 53 774. Neuerung an Spanngeräthen zur Herstellung schmaler paralleler Gräben in Wiesen; Zusatz zum Patente Nr. 40 937. — B. Schneider in Berlin, Alexandrinenstr. 18. Vom 1. Juni 1889 ab.
Nr. 53 821. Verfahren zur Gewinnung von Butter unmittelbar aus Milch in einer Schleuder⸗ maschine. — E. G. N. Salenins in Stockholm, Lilla Vattugatan 14; Vertreter: Specht, Ziese
Co. in Hamburg. Vom 29. Oktober 1889 ab.
„ Nr. 53 822. Schüttelwerk für Dresch⸗ maschinen. — C. Behrmann in Petershagen
i. W. Vom 24. November 1889 ab.
47. Nr. 53 785. Herstellung von Maschinen⸗
theilen aus poröser Formkohle. — Société Lacombe & Cie. in Levallois⸗Perret; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma
C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom
17. November 1889 ab.
„ Nr. 53 786. Federnder Schlauchverband mit Schnallenbügel. — M. Poll in Kalk, Hauptstr. 123. Vom 20. November 1889 ab.
„ Nr. 53 787. Neuerung an der durch Patent 49 937 geschützten Hubverstellung für Kurbel⸗ wellen durch selbstthätige Schaltung; Zusatz zum Patente Nr. 49 937. — . Meinert in Berlin W. 62, Motzstr. 77. Vom 23. Novem⸗
ber 1889 ab.
Nr. 53 788. Schraubventil mit frei in einer Pfanne gelagertem Ventilkörper. — Florastr. 6.
A. Vater in Dresden⸗Altstadt, Reibungskupplung mit einer
Vom 3. Dezember 1889 ab.
„ Nr. 53 789. starren und zwei federnd geschlitzten Kegelhülsen. — W. Schirmer in München. Vom 19. De. zember 1889 ab.
„ Nr. 53 790. Absperrschieber mit Doppel⸗ Daumenscheibe und daran hängenden Abschluß⸗ scheiben. — L. Hüll in Köln a. Rh., Mathias⸗ straße 18. Vom 25. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 793. Kolben mit axial verschieb⸗ baren Kegelringen zum Anpressen der Liderringe. — Firma Haniel & Lueg in Düsseldorf, Grafenberg. Vom 21. Januar 1890 ab.
Nr. 53 808. Schmierpumpe mit Ventilkolben in fortgedrehtem Hahnkörper und Schubstiftbewegung. — B. Bräuer in Ham⸗ burg⸗Hohenfelde, 2. Alsterstr. 9, pt. Vom 23. Februar 1890 ab.
Nr. 53 809. Schmierpumpe mit Tauch⸗ kolben, Kolbenventil und Druckventil. b
H. Freise
zwei
Klasse:
47. Nr. 53 810. Einstellbarer Rohrhalter mit gelenkigen Preßbacken. — Firma Schilling & Co. in Dresden, Ostra⸗Allee 7 pt. Vom 2. März
1890 ab.
„ Nr. 53 811. In ihrer Dicke verstellbare Unterlegscheibe. — A. Muir in Britannia Works, Manchester, Grafsch Lancaster, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 21. März 1890 ab.
„ Nr. 53 812. Plattenverschraubung mit Krallenhaken unter dem Bolzenkopfe. — G. Hartié in Dietenheim b. Ulm, Württemberg. Vom 25. März 1890 ab.
„ Nr. 53 814. Während des Ganges elektro⸗ magnetisch bethätigte Schmiervorrichtung. —
.Arndt in Aachen, Kölnsteinweg 37. Vom 28. März 1890 ab.
„ Nr. 53 815. Stangenverbindung mit halb⸗ eylindrischem Zapfen und Querschraube. — H. Davidson in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6z. Vom 28. März 1890 ab.
„ Nr. 53 818. Rohrkupplung mit Kniehebel⸗ und Schraubenbügelanzug — B. Hühnermann in Wackersleben. Vom 15. April 1890 ab.
49. Nr. 53 781. Fräsmaschine mit spiralförmigen Messern; Zusatz zum Patente Nr. 50 079. — F. Wannieck in Brünn in Mähren, Dörnrößel; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath, in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 18. März 1890 ab.
52. Nr. 53 751. Stoffklemmer für Näh⸗ maschinen, Nähtische u. dergl. — J. Kayser in Kaiserslautern. Vom 11. Januar 1890 ab.
Nr. 53 763. Bonnaz⸗Stickmaschine zur Her⸗ stellung schnurähnlicher Ziernähte. — J. Mathien in Paris; Vertreter: C Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
Vom 22. August 1889 ab.
Nr. 53 767. Steppstich⸗Sohlennähmaschine. — Maschinenfabrik Gros & Co. in Ober⸗ ursel bei Frankfurt a. M. Vom 8. Januar 1890 ab.
53. Nr. 53 778. Sterilisirungsapparat für
Milch u. dgl. — J. F. H. Gronwald,
Apotheker, und E. H. C. Oehlmann in Berlin.
Vom 4. Dezember 1889 ab.
56. Nr. 53 806. Verschlußvorrichtung an
Haken oder Schäkeln; Zusatz zum Patente
Nr. 40 508. — R. M. Ruck, Major im Königl.
Großbritannischen Ingenieur⸗Corps, in Nr. 5
Roland House, South Kensington, Grafsch.
Middlesex; Vertreter: J. Moeller in Würzburg,
Domstr. 34. Vom 8. Februar 1890 ab.
61. Nr. 53 762. Tragbare Vorrichtung, welche
den Aufenthalt in Räumen ermöglichen soll, in
denen die Luft mit gesundheitsgefährlichen Gasen oder mit Staub gemischt ist. — A. Reischel in
Berlin NW., Klopstockstr. 14. Vom 17. April
1889 ab. 63. Nr. 53 798. Elastisches Rad für Straßen⸗ einzelnen Theilen und hohlen
fuhrwerke mit aus Cyliadern zusammengesetzter Nabe. — O. Hein⸗ 1. April
rich in Mittelwalde i. Schl. Vom 1890 ab.
„ Nr. 53 800. Lenkbarer Schlitten mit elasti⸗ schen Kufen. — S. L. Allen in Philadelphia, 127 Catharine Street, Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert &. G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin SW., Anhaltstr. 6. Vom 13. August 1889 ab.
„ Nr. 53 803. Elastisches eisernes Rad für Fuhrwerke aller Art. — J. B. Lott in Kitta⸗ ning, 10 Main Street, Staat Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 22. November 1889 ab.
„ Nr. 53 805. Doppelbremse für Fahrräder zur Ermöglichung eines gleichmäßigen Andrückens der Bremsbacken gegen Vorder⸗ und Hinterrad. — Firma Neckarsulmer Strickmaschinen · fabrik in Neckarsulm, Württemberg. Vom 31. Januar 1890 ab.
Nr. 53 807. Federnde Gabel für Fahrrad⸗ Gestelle. — J. J. Mec. Erlain in South Bend, Grafsch. St. Joseph, Indiana, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 19. Februar 1890 ab.
Nr. 53 826. Fahrradschlitten mit zwei festen Gleitkufen und einer verstellbaren Lenkkufe. — C. O. Hackbeil in Limbach und R. Plänitz in Kändler, Sachsen. Vom 28. Februar 1890 ab.
72. No. 53 766. Schnellfeuergeschütz⸗Verschluß mit selbstthätiger Abfeuerungs⸗Vorrichtung. — The Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, England, 32 Victoria Street; Ver⸗ treter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 1. Januar 1890 ab.
„ Nr. 53 769. Vorrichtung zum Sichern des Verschlusses geladener Schnellfeuer⸗Geschütze. — The Maxim Nordenfelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, England, Nr. 32 Victoria Street; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 2. Februar 1890 ab.
„ Nr. 53 771. Zünder für Geschosse. — J. C. Bull in Erith, Kent, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 20. April 1890 ab.
„ Nr. 53 772. Hydraulische Bremse, welche sowohl zur Regulirung des Rücklaufes, wie auch zum Vor⸗ und Zurückbringen des Geschützes dient; Zusatz zum Patente Nr. 47 039. — Friedr. Krupp in Essen. Vom 29. April 1890 ab.
5 Nr. 53 773. Räderlafette, bei welcher das Geschützrohr von der zu einem Ringe aus⸗ gebildeten Radachse umfaßt wird. — Gruson⸗
Vom 6. Mai
werk in Magdeburg⸗Buckau.
1890 ab.
75. Nr. 53 749. Verfahren zur Darstellung von
Chlor. — P. de Wilde, Professor, und Dr. A. Reychler, Beide in Bruͤssel; Vertreter: C.
Gronert in Berlin 0., Alexanderstr. 25. Vom
27. Oktober 1889 ab.
77. Nr. 53 755. Schießscheibe mit elektrischem Läutewerk. — H. G. A. Köhler in Hamburg, Alter Steinweg 57. Vom 4. März 1820 ab.
„ Nr. 53 759. Schießstand nach Art der selbstthätigen Verkaufsapparate. — G. R. Ost⸗ heimer in Paris; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3Z. Vom 26. März
Herstellung von Ziegeln
N. Procter, A. Middleton, Ch. E. Fraser und H. M. Carter in Leeds, County of York, England; Vertreter: J. Brandt & G. 8 v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 27. März 1889 ab.
Klasse.
81. Nr. 53 825. Durchbhängende oder elastische Stützrollen für Transportbänder. — H. Bittinger in Braunschweig, Frankfurterstraße 17. Vom 9. Februar 1890 ab.
82. Nr. 53 824. Trockenapparat mit verschiedener Drehrichtung der Transportschaufeln. — Firma C. Marget & Cie. in Zell, Wiesenthal. Vom 22. Januar 1890 ab.
83. Nr. 53 775. Befestigung des Werkes bei Regulatoren. — C. Werner in Villingen i. B. Vom 24. Juli 1889 ab.
84. Nr. 53 746. Trommelwehr mit drei Kammern. — Nakonz, Königlicher Regierungs⸗ baumeister in Kosel O.⸗S. Vom 8. Oktober 1889 ab
89. Nr. 53 816. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 50 387 geschützten Verdampfapparat. — J. Piedboeuf in Aachen, Kölnsteinweg 93. Vom 6. April 1890 ab.
Berlin, den 25. August 1890. Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ tegistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[29539]
[29484]
Aachen. Bei Nr. 1971 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der u“ „Olbertz & Ludwigs“ mit dem Orte der
iederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Aachen, den 18. August 1890.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung V.
[29485] Aachen. Unter Nr. 4646 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Olbertz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Olbertz zu Aachen eingetragen. Aachen, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [29483]
Altona. Bei Nr. 52 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma G. W. & E. Lorentzen in Liquid. zu Altona der Kaufmann Bernhard Ludwig Julius Geske und Privatier Gustav Mourier, beide zu Altona, als Liquidatoren verzeichnet sind, ist heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und sind die Voll⸗ machten der Liquidatoren erloschen.
Altona, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Bergen b. Hanan. Bekauntmachung. 29486] In unser Handelsregister wurde heut eingetragen: Zu Nr. 21. Firma Freusch und Krapf zu
Mainkur:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 43. Firma Naxos⸗Schmirgel⸗Dampf⸗
Werk N. Bock in Mainkur:
Inhaber: Kaufmann Nathan Bock in Frank⸗ furt a/M. Zu Nr. 44. Firma Leopold Hirsch in Bergen: Inhaber: Handelsmann Leopold Hirsch in Bergen. “ Bergen b. Hanau, den 15. August 1890. Königliches Amtsgericht. Gößmann.
n erlin. Handelsregister [29540)
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. August 1890 ist
am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 8630, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
In der Generalversammlung vom 28. Juli 1890
ist beschlossen worden, nach näherer Maßgabe des
betreffenden Protokolls, welches sich Seite 533 und folgende Bd. III des Beilage⸗ Bandes Nr. 624 zum
Gesellschaftsregister befindet, eine Erhöhung des
Grundkapitals der Gesellschaft um 4 Millionen
Mark herbeizuführen.
In Ausführung dieses Beschlusses ist das Grund⸗
kapital der Gesellschaft um 4 Millionen Mark
erhöht worden. 1 1
Der erhöhte Betrag ist eingetheilt in 4000 Stück
Aktien über je 1000 ℳℳ
Der §. 6 des Statuts ist laut Beschlusses der⸗
selben Generalversammlung geändert worden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt jetzt
20 Millionen Mark, eingetheilt in zehntausend Aktien
von je 500 ℳ und fünfzehntausend Aktien von je
1000 ℳ
Berlin, den 22. August 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
8 [29541] Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. August 1he⸗ 1— am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2750, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Joelsohn & Brünn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 3 Der Kaufmann Julius Hurwitz ist aus der
Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 154, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: K. Heilbrunn Söhne
Sylbe in Dresden, Löbtauerst 25. Februar 1890 ab. D1“
⁊1890 ab⸗ 80. Nr. 53 744. Neuerung an Maschinen zur
oder Briketts. —
Das Zweiggeschäft in Berlin ist Hauptniederlassung erhoben.
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. G. Lehmann & Co
getragen:
veränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Nr. 20 932 die Handlung in Firma:
C. G. Lehmann & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren
worden.
In unser woselbst die Handlung in Firma: Peter Keilich
getragen: Die Firma ist in Peter Keilich
geändert.
Demnächst ist in unser Firmenregiste Nr. 20 933 die Handlung in Firma: Peter Keilich vorm. C. F. W. Müller mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Kaufmann Johannes Hermann Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma: Stadelbauer & Becker
das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl bauer zu Berlin als Handelsgesellschaf getreten und es ist die
eingetragen.
Nr. 12 380 die offene Handelsgesellschaft in Stadelbauer & Becker mit dem Sitze zu Berlin und sind als de
den. Die Gesellschaft gonnen.
Berlin unter Nr. 20 931 die Firma: E. Gürke
(Geschäftslokale: in den Markthallen Nr. 2
Oscar Gürke zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung
Brandenburg a. H.
vermerkt: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang verwittwete Nathanson, welche dasselbe unter unveränderter
die Firma M.
wete Frau Kaufmann Boas, zu Brandenburg a./H. eingetragen.
weten Frau Kaufmann Boas, Nathanson, Nr. 945 des Firmenregisters eingetragene
M. Boas in Brandenburg a./H. Prok registers eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. Nachstehende im Handelsregisters des un neten Gerichts eingetragene Firmen sind erlo I. Firmenregister.
Firmenregister ist unter Nr.
Frau Kaufmann Boas, Emma, zu Brandenburg a./H. übergegangen, Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 945 unseres Firmenregisters Boas mit dem Sitz in Branden⸗ burg a./H. und als deren Inhaberin die verwitt⸗ Emma, geb. Nathanson,
zu einer In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2716,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Gustay Weiß zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗
Vergleiche Nr. 20 932 des Firmenregisters. irmenregister unter
d Inhaber der Kaufmann Gustav Weiß zu Berlin eingetragen
20 884,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
vorm. C. F. W. Müller Vergleiche Nr. 20 933. 8
r unter
20 607,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Salo Isaak zu Berlin ist in
Stadel⸗ ter ein⸗
1 n hierdurch entstandene, die frühere Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 380 des Gesellschaftsregisters
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Firma:
ren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen wor⸗ hat am 1. August 1890 be⸗
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
und 3)
und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Emil
56. [29487]
Bekanntmachung. Bei Nr. 710 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma M. Boas eingetragen steht, ist Nachstehendes
auf die geb.
Ferner ist dem Kaufmann Hermann Boas zu Brandenburg a /H. von seiner Mutter der verwitt⸗ Emma, zu Brandenburg a./H. für die unter
geb.
Firma ura er⸗
theilt und ist dies unter Nr. 146 des Prokuren⸗ Brandenburg a./H., den 18. August 1890.
[29491] terzeich⸗ schen:
Nr.] des Registers
Paul Micksch Kaufmann Micksch
O. Spalding V Richard Felinus Kaufmann Felinus II. Gesellschaftsregister.
Paul
Mineralwasserfabri⸗ kant Bruno Ansorge Richard
Nr. des
Registers Gesellscha
Firma
fter
Klose & Breytung
Nitzschke & Hertzog
8 B Hertzog Die Anmeldung des Erlöschens der Firm
alle Erlöschen der Firma und register einzutragen.
haber der Firma bezw. gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen d
geltend zu machen.
mit dem Sitze zu Erfurt und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Breslau, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
1) Fuhrwerksbesitzer
2) Kaufmann Benno
a kann
zum Theil überhaupt nicht, zum Theil nicht durch hierzu Verpflichteten herbeigeführt werden, weil deren Aufenthalt nicht bekannt ist, es ist daher das der für diese etwa ein⸗ getragene Prokura von Amtswegen in das Handels⸗
Vor der Eintragung werden die eingetragenen In⸗ ihre Rechtsnachfolger auf
ie Ein⸗
tragung bis zum Ablauf von drei Monaten schriftlich oder zum Protokol des Gerichtsschreibers
Preslau.
nhaber Peter Keilich zu
[29489] In unser Firmenregister ist Nr. 8062 die Firma Photographisches Atelier Gustav Giesecke hier und als deren Inhaber der Plotograph Gustav Giesecke hier heute eingetragen worden. Breslan, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung.
Breslau. Bekanntmachung. 129488] In unser Firmenregister ist Nr. 8063 die Firma M. Zimmer hier und als deren Inhaberin die Handelsfrau Maria Zimmer, geb. Zimmermann, hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 20. August 1890. 86 Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [29490] In unser Firmenregister ist Nr. 8061 die Firma
Robert Dzialas hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Robert Dzialas hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 20. August 1890.
2 Königliches Amtsgericht.
Bretten. Handelsregistereinträge. [29525] Nr. 9755. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: 1 Zu O. Z. 114: Firma Hermann Lazarus, Herren⸗ und Damenconfektion, Hutlager Bruchsal, Filiale Bretten: 1“ Die Firma ist erloschen. Bretten, 18. August 18950. Gr. Amtsgericht 8 Ad. Ketterer. Cöthen. Handelsrichterliche [29492] Bekanntmachung. Fol. 776 des Handelsregisters ist die Firma F. A. Schreiber in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Schreiber daselbst ein⸗ getragen worden. 16“ Cöthen, den 19. August 1890. 5 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Eberswalde. Bekanntmachung. 29494]
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 189
eingetragene Firma: Kaufmann und Fabrikbesitzer
Ernst Wartenberg zu Wolfswinkel ist gelöscht. Eberswalde, den 6. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Gesellschaftsregister. [29164] Unter Nr. 134, die Kommanditgesellschaft auf Aktien Discontogesellschaft Hettstedt, Protze, Spiegler et Co betreffend, ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. August d. Js. Nachstehendes in Spalte 4 eingetragen worden: „In der Generalversammlung vom 27. Juli 1890 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt: 1) der Bürgermeister Rudolf Jahr, 2) der Kaufmann Eduard Hentschel, 3) der Kaufmann Edmund Oske, 4) der Kantor Friedrich Lange, . 5) der Zimmermeister August Laube, sämmtlich zu Hettstedt.“ Eisleben, am 16 August 1890. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. Bekanntmachung. [29495] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3908 die Firma A. Kuhlmaun mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Morgenstern daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 20. August 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Elsterwerda. Bekanntmachung. (29493] Die Gesellschast unter der Firma „Birnstengel & Comp.“ hier, Nr. 4 — früher Liebenwerda Nr. 34 — des Gesellschaftsregisters ist aufgelöst. Elsterwerda, den 18. August 1890. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [29526]
Eltville. Heute ist in unser Firmenregister fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nr. 1011. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Eduard Burkhard zu Eltville. 3) Ort der Niederlassung: Eltville. 4) Bezeichnung der Firma: Ed. Burkhard Eltville, den 22. August 18950.
Königliches Amtsgericht
Frankenstein. Bekanntmachung. 29497] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zucker⸗ fabrik Frankenstein in Schlesien“ in Colonne 4
Folgendes eingetragen worden:
Als Vorstandsmitglieder für die Zeit 4. August 1890 bis dahin 1893 sind gewählt: , a. der Erbscholtiseibesitzer Sebald Volkmer in
Zadel 8 Wilhelm Schneider in
b. der Fabrikant Quickendorf. 8
Der Vorstand der Fabrik wird also fortan aus
dem technischen Leiter der Fabrik, Direktor Harm
in Zadel und den vorgenannten beiden Mitgliedern gebildet.
Frankenstein, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
vom
[29496] Friedland i./Meckl. In das hiesige Handels⸗ register Fol. 15 Nr. 29, betreffend das Handels⸗ geschäft „G. Barnewitz, Hofbuchhandlung“, ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ein⸗ getragen worden: 8 3
Col. 3. Die Firma ist in „Barnewitzsche Hof⸗ buchhandlung“ verwandelt.
Col. 5. Die Handlung ist durch Kauf auf den Buchhändler Otto Georg Friedr. Kruse zu Neu⸗ strelitz übergegangen.
Friedland i./Meckl., den 22. August 1890.
Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht.
von Rieben.
Bekanntmachung. 29498] H.⸗Reg. ist eingetragen Firma J.
Fulqa. Unter Nr. 168 Veldung jr.
handlung, Inhaber der Firma
Heiugetragene Firma:
Johann Veldung in Fulda, dessen Ehefrau Anna, geb. Kircher, hat Prokura. Fulda, am 20. August 1890. Kgönigliches Amtsgericht. Abtheilung IJI. Hofmann. 3
[29500] Goslar. Im hiesigen Handelsregister Fol. 162 ist am heutigen Tage zu der Firma Th. Wacker⸗ mann in Goslar eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Sreifswald. Bekauntmachung. 29499] Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ register unter Nr. 659 eingetragen: die Firma C. F. Ahrens, als Inhaber derselben: Kaufmann Carl Ahrens zu Gützkow, 8 als Ort der Niederlassung: Gützkow. Greifswald, 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Kassel. Handelsregister. [29501] Nr. 1545. Firma Saalbau⸗Gesellschaft in Kassel.
Nachdem in der Generalversammlung vom 17. Juli 1890 die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Harnier und Schmidtmann wiedergewählt und an Stelle des ausgeschie denen Fabrikanten von Griesheim der Glasermeister Andreas Schmidt in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist, besteht derselbe zur Zeit aus fol⸗ genden Mitgliedern: 8
1) Rechtsanwalt Dr. E. Harnier (Vorsitzender), 2) Glasermeister Andreas Schmidt, 3) Kaufmann Hugo Klippert, 4) Buchhalter Heinrich Weikesser, 5) Architekt Heinrich Schmidtmann, sämmtlich zu Kassel. Der Aufsichtsrath besteht dermalen aus folgenden Herren: 1) Rechtsanwalt Dr. Schier, 2) Kaufmann Fritz Köhler, 3) Kaufmann Otto Sommerlad, 4) Kaufmann Karl Has, 5) Kreisbaumeister a. D. Nebus, 6) Kaufmann Wilhelm Seuster, 7) Rechtsanwalt Dr. Rothfels. sämmtlich zu Kassel, ““ laut Anmeldung vom 31. Juli und 14. August eingetragen am 19. August 1890. 1
Kassel, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. [29503] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 471 eingetragen die irma: 8 8 Hornemann & Wildfang mitg denn, eis n nel. e Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann George Carl Otto Wilhelm Hornemann, 1 2) der Kaufmann Otto Carl Heinrich Oscar Wildfang, Beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 16. August 1890 begonnen. Kiel, den 19. August 1890. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Königsberg. Handelsregister. „ 29502] Die Firma Rudolf Pohlenz zu Königsberg
ist in unserem Firmenregister bei Nr. 2908 am
19. d. Mts. gelöscht. 8 ..“ Königsberg, den 20. August 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Lippstadt. Handelsregister [29505] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
Der Kaufmann Heinrich Riedel zu Lippstadt hat für seine zu Lippstadt bestehende, unter der Nr. 179 des Firmenregisters mit der Firma August Heye eingetragene Handelsniederlassung den Kommis 885 rich Kohlhase zu Lippstadt als Prokuristen bestellt, was am 19. August 1890 unter Nr. 102 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
Lippstadt, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. [29504] Die unter Nr. 54 unseres Gesellschaftsregisters
„Geschwister Hoffmann“ ist heute gelöscht worden. Luckenwalde, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Eintragung
in das Haudelsregister.
Am 22. August 1890 ist eingetragen: auf Blatt 539 bei Firma F. E. Schacht & Co.
Peter Andreas Hansen, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.
Ser Handelsgesellschaft seit dem 12. August 1890
Lübeck, den 22. August 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. i. V.: Dr. Leverkühn.
Lübeck.
Propp.
Mewe. Bekanntmachung. [29507]
Zufolge Verfügung vom 16. August 1890 ist am 18. August 1890 die in Mewe errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Albert Niklaß eben⸗ daselbst unter der Firma Albert Niklaß in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 316) ein⸗ getragen.
Mewe, den 18. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[29512]
Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge. Nr. 7178. Zu O.⸗Z. 28 des Gesellschaftsregisters „Gebrüder Castell in Elzach“ wurde eingetragen: Das Gesellschaftsmitglied Viktor Castell ist am 30. Mai d. J. gestorben und damit die Gesellschaft
aufgelöst. 1 1 Zu O. Z. 116 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen: „Gebrüder Castell in Elzach“. In⸗ haber der Firma: Kaufmann Franz Johann Gysler in Elzach. Nach Auflösung der Gesellschaft „Ge⸗
in Fulda, Bäckerei und Getreide⸗ ( d. J. erfolgten T
8
hat der weitere Theilhaber Franz Johann Gysler das Geschäft ganz allein übernommen und führt dasselbe unter der bisherigen Firma „Gebrüder Castell in Elzach“ fort. Franz Johann Gpsler ist mit Rosalie, geb. Himmelsbach, von Elzach ver⸗ heirathet; nach dem Ehevertrage vom 9. Oktober 1871 wurden als Norm zur Beurtheilung der ehe⸗ lichen Güterverhältnisse die Bestimmungen der L. R. S. 1500 — 1504 über Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gewählt; jeder Theil wirft 50 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, alles Uebrige wird für vorbehalten erklärt. Waldkirch, den 14. August 1890. Gr. Amtsgericht. Speri.
Weida. Bekanntmachung. [29511] Fol. 267 Band II. des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde ist heute eingetragen worden: Die Firma Schulze & Söhne in Berga a./E. errichtete Zweigniederlassung des in Greiz unter diesem Namen bestehenden Geschäfts. Weida, am 16. August 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Stephanus. 8
Zeitz. Bekanntmachung. 29513] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist das Erlöschen folgender Firmen, und zwar: 1) in unserm Firmenregister: bei Nr. 54 Karl Mangelsdorf, „ 199 C. Filtner, „ 247 Oscar Lanvmann, „ 232 F. Sträßner, „ 386 Behrends & Comp., „ 393 Weber & Groebner, „ 418 M. Natho, vormals J. G. Lochmann, „ 422 G. Otto & Sonntag, „ „ 429 A. Gottschald, 2) in unserm Gesellschaftsregister: bei Nr. 58 Hoppe & Kruschwitz, „ „ 100 Schicker & Lieber, eingetragen worden. Zeitz, den 14. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht 8
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Stassfurt. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1. Maler Hans Trautewein zu Staß⸗ furt, verstellbarer Pinselhalter für Malerzwecke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr.
Staßfurt, den 9. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[29414] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns C. W. N. Schlüter, in gleicher Firma hier, gr. Elb⸗ straße 35, ist heute, am 22. August 1890, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sieveking hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Oktober 1890 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 6. September 1890, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 29. Ok⸗ tober 1890, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abges onderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 5. Sep⸗ tember 1890.
Altona, den 22. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29431] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Käthners Christian Jepsen in Quars ist das Konkursverfahren heute eröffnet. Gastwirth August Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 9. Ok⸗ tober 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.
Apenrade, den 19. August 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
J. V.: Edens, Sekretär. 8 8
[29398] 1“
Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Grimmig hier, Stralauerplatz 8/9, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil⸗ helmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Ok⸗ tober 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 5. Oktober 1890. Prü⸗ fungstermin am 4. November 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 22. August 1890.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
29407]
Ueber das Vermögen der Vereins⸗Bangesell⸗ schaft in Berlin Nord, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. Oktober 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1890. Prüfungstermin am 13. November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 22. August 1890. 8 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
brüder Castell in Elzach“ durch den am 30. Mai d des Theilhabers Viktor Castell
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehelente Karl Nit⸗ hardt, Rebmann und Emilie Bucher, Beide in Türkheim wohnhaft, wird heute, am 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. September 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegk, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1890 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i./Els gez. Prinz. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär Hamberger.
[29419]1 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Dinkelsbühl hat auf Antrag eines Gläubigers gestern, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Pinselfabrikanten Georg Böckler zu Dinkelsbühl den Konkurs eröffnet und den Kgl. Gerichtsvollzieher Stiel dahier als provisorischen Masseverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erkannt. Anzeigefrist 4 Wochen. An⸗ meldungsfrist bis 1. Oktober 1890. Wahltermin: Donnerstag, den 18. September 1890, Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 13. Okto⸗ ber 1890, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 2 des Konkursgerichts.
Dinkelsbühl, den 21. August 1890.
Der Gerichtsschreiber: Strebel, Sekr.
12940521 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikaunten Robert Goerling zu Forst ist am 13. August 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann P. Högel⸗ heimer zu Forst. Der offene Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 25. September 1890 ist erlassen. Anmelde⸗ frist der Konkursforderungen bis 25. September 1890. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Forst. 8
Forst, den 13. August 1890.
8 Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29396] Beschluß. 8
Ueber das Vermögen des vormaligen Branerei⸗ pächters, jetzigen Gastwirths Johann Michael Rübl zu Friedeberg N./M. ist heute, am 21. August 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗Sekretär Albert Kaphengst zu Friedeberg N./M. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Oktober 1890. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl eines Verwalters und Bestellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, sowie Beschlußfassung nach §. 120 der Konkurs⸗Ordnung am 11. September 1890, Vorm. 11 Uhr. Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen im Termin am 1. Novem⸗ ber 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit “ an den Verwalter bis zum 20. Oktober 890.
Friedeberg N./M., den 21. August 1890.
Kaetel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[28110 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Krause von hier ist heut Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
einrich Zeuner zu Alt⸗Friedland. Anmeldefrist:
is 22. Oktober 1890. Wabhltermin: am 22. Sep⸗
tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: am 8. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Oktober 1890.
Friedland, Regbez. Breslau, den 22 August 1890 8
Kgnigliches Amtsgericht
[29433] Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Karl Lamm und der Firma Moritz Mayer veseer von Homberg a. d. Ohm ist heute am 21. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrechner Gottfried Repp IV. von Homberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubiger⸗Ausschusses und eintretenden Falls über die in §§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 20. September 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. hess. Amtsgerichts zu Homberg a. d. Ohm. .
Becker. 18
[29427] Konkursverfahren. 11“
Ueber das Vermögen des Baunnternehmers Robert Mey hier, Königsstraße 12, ist am 20. August 1890, Vorm. 10 ⅞ Uhr, der Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Kaufmann Lundehn Tragheimer, Pulverstraße Nr. 14 und als Gläubiger⸗ ausschuß die Herren Zimmermeister Koesling, Kauf⸗ mann A. J. Lewin und Tischlermeister Gutwasser von hier bestellt. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 11. September
1890, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten