1890 / 204 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gericht., Zimmer 18. Prüfungstermin den 29. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1890.

Königsberg, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[29426] Konkursverfahren. 18

Ueber das Vermögen des Kleider⸗ und Schuh⸗ waarenhändlers Julius Jacoby hier, Höker⸗ straße 3, ist am 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Königsstr. 36. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 11. September 1890, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prüfungs⸗ termin den 29. Oktober 1890, Vorm. 10 ½l Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1890.

Königsberg, den 21. August 1890.

Königliches Amtsgericht. VII a.

[29409] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Johann Klöver, Schreinermeister zu Oberdollendorf, wird heute, am 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Der Gastwirth vnd Ge⸗ schäftsmann Placke zu Niederdollendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 4. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Sep⸗ tember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Königswinter.

[29428] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fränlein Maria Flotho, Inhaberin eines Uhrmachergeschäfts mit Goldwaarenlager zu Metz, wird heute, am 21. August 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen, Konkursverwalter ist Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. September 1890. Erste Gläubigerversammlung den 15. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 13. Oktober 1890, Vormittags 8 be2n vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

129430]0 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Fer⸗ dinand Reuter zu Kleinbüllesheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Neuer zu Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 4. Okto⸗ ber 1890. Erste Gläubigerversammlung am Mitt⸗ woch, den 10. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 22. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 19. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[29413]

Ueber das von dem wailand Landbriefträger Joachim Stamann zu Vollrathsruhe hinter⸗ lassene Vermögen ist heute, am 22. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Partikulier G. Behendig in Teterow. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. September 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 24. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Teterow i./ M., den 22. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

[294821]1 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Strumpffabrikanten Paul Oskar Dachsel in Grünhainichen, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Richter daselbst, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angnustusburg, den 18. August 1890.

Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Hänel, H.⸗R. Beglaubigt am 20. August 1890. Der die6 g- Amtsgerichts. ichter.

[29406] Konkursverfahren. v“

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Paul Kunstmann hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 7. August 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[29400] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Albert Treu hier, Altonager⸗ straße 27, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 16. August 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[29399] Konkursverfahren. 88

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Tricotwaarenfabrikanten Isidor Philipp Harwitz in Firma J. P.

8 G

Harwitz, Heiligegeiststr. 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 15. September 1890, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel C., part., Saal 36, bestimmt. 1

Berlin, den 16. August 1890.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[29429]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bienbeck aus Emmerich ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Emmerich, 22. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[29401] Konkursverfahren. 8 8*

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kleißner & Nothenstein zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 22. Juli 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forst, den 5. August 1890.

Das Königliche Amtsgericht.

[29402] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Blanke zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 19. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Beschluß.

„Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. Reunner & Co. zu Forst wird auf Antrag des Schuldners, nachdem derselbe die Zu⸗ stimmung aller Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, beigebracht hat, hiermit aufgehoben.

Forst, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[29403] Konkursverfahrden. In dem Konkursverfahren über das Ve gen des Tuchmachers Louis Medesindt zu Forst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Forst, den 20. August 1890.

1 Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29404] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Angust Noack zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forst, den 20. August 1890. 1 8 Königliches Amtsgerich

1“

[29529

Im 111 8 B11“

˖ 92

Tuchfabrikant August Noack'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1694,16 sind an nicht bevorrechtigten Forderungen 27 750,53 zu berücksichtigen.

Forst i. L., den 20. August 1890.

Bohrisch, Verwalter.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanuf⸗ manns Otto Genzer aus Lessen ist das Kon⸗ kursverfahren durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird daher hiermit aufgehoben.

Graudenz, den 17. August 1890.

Nr. 5 8/89. Königliches Amtsgericht. Richter.

[29408 Konkursverfahren. 88

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderoben⸗ und Wäsche⸗Händlers Theodor Leopold Joseph Adler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 21. August 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[29420] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Schaefer hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertyeilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gefäng⸗ nißgebäude, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Heiligenstadt, den 12. August 1890.

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29394] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Miezislans Ulkowski zu Waliszew ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 4. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt, zu welchem alle Gläubiger geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters können auf der Gerichtsschreiberei I. des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden.

Jarotschin, den 14. August 1890.

(Unterschrift),

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei

[29411] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Karl Fürchtegott Timmel in Marienberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienberg, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Hentschel.

[29416] Koukursverfahren. 18

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produktenhändlers Ernst Julius Banmann in Meerane wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Johann Heinrich Haeslop in Neuhaus a./ Oste ist nach stattgefundener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Neuhaus a. Oste, den 7. August 1890.

Koönigliches Amtsgericht.

[2952313 Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Uhrmachers und Handelsmauns Paul Fitz in Neustadt O./S. ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von 1“ er Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, bestimmt.

Neustadt O./S., den 20. August 1890.

„Thanheiser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29528] Konkursderfahren.

Nr. 2/90. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kellner in Osterode a. H. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Sonnabend, den 13. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Die Schlußrechnung wird spätestens 3 Tage vor diesem Termin zur Ein⸗ sicht für die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei hier ausliegen.

Osterode a. H., den 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. III.

[29415] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Philipp Natge hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Qnedlinburg, den 13. August 1899.

Königliches Amtsgericht.

[29418] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cerf in Saarunion wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Saarunion, den 20. August 1890.

Kiaiserliches Amtsgericht. Mock. 1

[29441] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hunecke zu Salzuflen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Salzuflen, den 19. August 1890.

Fürstliches Amtsgericht. I. Ludolph.

[29397] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Tjaden zu Wilhelmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 20. August 1890.

Königliches Amtsgericht. [29395] Konkursverfahrdetn.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller & Cederholm in Zerbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. September 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Zerbst, den 20. August 1890.

(L. S.) Heinicke, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

b Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[29436] Oberschlesischer Steinkohlenverkehr.

1) Mit dem 25. d. M. tritt zu den Ausnahme⸗ tarifen für die Beförderung oberschlesischer Stein⸗ kohlen, Briquets und Koks

a, im Binnenverkehr des Direktionsbezirks Breslau

(Tarif vom 1. Oktober 1888) ein Nachtrag III und

b. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗

bezirks Berlin ꝛc. (Tarif vom 15. November 1884) ein Nachtrag X in Kraft.

Beide Nachträge enthalten Frachtsätze für den neu errichteten, an die Station Chorzow angeschlossenen „Bahnschacht der Gräsin Lauragrube“.

2) Mit demselben Tage (25. d. M.) wird dieser Schacht auch in die nachgenannten Ausnahmetarife für oberschlesische Steinkohlen ꝛc. einbezogen:

a. nach Stationen der Direktionsbezirke Magde⸗

burg, Frankfurt a. M., Hannover ꝛc. vom 1, g 1885, nach Stationen des Direktionsbezirks Brom⸗ berg ꝛc. vom 1. September 1885, nach Stationen des Direktionsbezirks Erfurt ꝛc. vom 1. Januar 1887, nach Stationen des Direktionsbezirks Altona vom 15. Januar 1886, nach Stationen der sächsischen Staatseisen⸗ bahnen ꝛc. vom 15. Juli 1888, nach Stationen der Mecklenburgischen Friedrich⸗ Franz⸗ ꝛc. Eisenbahn (Anhang zum Hanseatisch⸗ e Verbandsgütertarif) vom 15. Juli g. nach Stationen der Altdamm⸗Kolberger Eisen⸗ bahn vom 15. Oktober 1884, h. nach Stationen der Stargard⸗Küstriner Bahn vom 5. Januar 1890, i. nach Stettin und Swinemünde transito see⸗ wärts vom 15. Juli 1883.

Bis zur Einführung besonderer Frachtsätze für den Bahnschacht der Gräfin Lauragrube in den unter 2 a-— i genannten Verkehren gelten für diesen Schacht die in diesen Tarifen für die Schächte der Koͤnigsgrube vorgesehenen Frachtsätze. Druck⸗ abzüge der unter 1) bezeichneten Nachträge sind von unserem Verkehrs⸗Bureau und den Versandstationen unentgeltlich zu beziehen.

Breslau, den 21. August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[29435050 8 Norddeutsch⸗Sächsischer Verbandsverkehr. Nr. 13 198 D. Am 1. September d. J. tritt der

Nachtrag II. zum Tarife für die Beförderung von

Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Nord⸗

deutsch⸗Sächsischen Verbandsverkehr in Kraft. Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten

Stationen zu erlangen ist, enthält im Wesentlichen

Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit

der Station Leipzig I. (Vieh⸗ und Schlachthof) und

fch Station Soltau des Direktionsbezirkes Han⸗ nover. Dresden, den 21. August 1890. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

[16601]

bö1 Livik]ngenfeure,

ISfandfrshesewroce

[16681]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

[16721]

db Patente Etentbureaußerlin(U

Heransgeber

der Patent⸗

und Marken⸗ zeitung.

n BERLIM SM.Fjedrefr.F.

Vertretun in Patent- Prooessen.

[16661] PATENTI

[16641]

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über 0. KHSSHELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patont- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.

Rath in Patentsache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

BERLIN. SAGN7 Flegramm Ade2za

Keengs Muster u. Markenschufz

8 LeAngel . dlfeTI. 9ng F CjSin Eindensird- kanmssvmnaschnnee A s kKostsnanschage krei und unenmaidieh“. Serlin.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Kleie. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Herlmer örfe vom 25. August 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Franes = 80 Mark. 1 Gulden nerr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. Währung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 0 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel

Bank⸗Disk. T

1 Dollar =— 4,25 Mark. 700 Gulden ho

8 O. b Brüsselu. Antwp. do. do

Skandin. Plätze Kopenhagen ...

100 100

1 £ 1 £ d do. Madrid u. Bar 8 do.

c. 100 Pe

CEI1I 100 100 100 fl. do. .100 fl Wien, öst. Währ. 100 fl ovo. 1609 Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. do. do.

1 Uhenat pr. St. 9,75 bz Sovergs. pSt. 20,34 G 20 Fres.⸗Stück 16,21 G 8 Guld.⸗Stück —,—

100 fl. 100 fl res. res. 100 Kr. 100 Kr.

1 Milreis 1 Milreis

s.

100 Pes.

res. res.

100 Frecs.

100 Lire

100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Geld⸗Sorten und Baunknoten. Dollars p. St. 4 1775 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue..

SSvS;

AA

092döngAO00do 00 dd —D+½

288'S

181,45 bz 180,75 bz

246,90 bz 245,25 bz 247,25 bz

vend .5008n. —,—

Amerik. Noten 1000 u. 500 do. kleine. do. Cp. zb. N⸗P. Belg. Noten. Engl. Bk. p. 14 Fenbt 100 F. olländ. Not.

168,60 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb.

Börsen⸗Beilage ii. er und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 25. August

schen Sta

Nordische Noten Oest. Bkn. p 100 fl

Schweizer Noten Russ. Zollcoup. do. kleine

1 1-

Fonds und Staats⸗Papiere.

pra G dg 1 reuß. Cons. Anl. do. do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68

do. St.⸗Schdsch. 3 ½

Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv⸗O. Rheinprov.⸗Oblig do. do. Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov.⸗Anl

Z. F. Z.Term. Stücke zu Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4

1/4. 10 5000 200/1107,1 versch. versch.

1/1. 7

1/1. 7 1/5. 11

1/4. 1/1. 7 versch. versch. 11/1.

Italien. Noten 79,85 bz 112,00 G 181,75 bz Russ. do. v. 100 R 247 70 bz u. Aug. 246,75à 247,25 bz

„Sep. 246,75à 247 25 bz 80,75 bz G 324,75 G 324,25 b G

5000 200 100,10 bz G 5000 150/106,50 bz B 4 1/4. 10 5000 200 100,00 bz G 3000 150 102,40 B 3000 75 [99,90 böz 3000 150 99,10 bz 3000 150 99,10 bz 3000 300—-,— 5000 100 abg. 98,60 G 3000 100 99,25 bz B .10 5000 200 102,40 G

). 3000 200-,— 3000 200—,— .7 2000 100 103,50 G .7 5000 500⁄,— 3000 200—,— 3000 200,— 5000 200 98,50 3000 100 [96,802 1000 u. 520—-, 1000 u. 500% h-,— 1500 300 103,75 G 1/4. 10/ 3000 2007-,—

4 ½ u. 5 %

0G

Pfandbriefe. o.

do.

do. 3 Landschftl. Central

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue..

Pommersche.. he. Posensche do. Sächsische.

Schles. altlandsch. 32 do do. 4

1 o·. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. ds. do. II.

Schlsw. Hlst. L. Kr.

do do. Westfälische.. d 3

Wftpr. rittrsch. E 33

do. do. II. ds. neulndsch. II.

Rentenbriefe. hennoversche⸗ 8 Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

. . SüPnöüöüöüüüöPPSSSSSNöSAéqö

3000 150[117,60 G 3000 300 111,80 brvbb 3000 150 104,50 G 3000 150 98,70 bz G 10000.150,— 5000 150 98,10 bz 5000 15087,30 bz B 3000 1503,— 3000 150 99,50 bwz 3000 150,

3000 75 97,70 G 3000 75 99,10 G 3000 75 101,50 G 3000 75 —,— 3000 200 102,00 5000 200 98,10 B 3000 75 —.,— 3000 60 98,70 bz 3000— 60 —, 3000 150 98,60 bz 3000 150—,— 3000 150—,— 3000 150 98,60 bz 3000 150 98,60 bz 3000 150+,21MW— 3000 150-,2MD 5000 200 102,20 G 5000 200 97,50 bz 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200 5000 60

SS

——

-————————

—,8h88hhN

8E11““ 22ͤ2ö2ͤö2ͤ2ͤ2nͤö2ͤSͤS22ISS2ͤSͤIéIIͤSSISSͤSSéIInISSNII2Nͤ=2

3000 30 3000 30 3000— 30 3000 30

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7

Erßhzgl. Febhs 8 do

Bis Ld.⸗Spark. 8.

reußische...

hein. u. Westfäl. Sächsische ... Schlesische.

8

Schlsw.⸗Holstein.

14. 103000 30 1/4. 10 3000 30 4 1/4.10 3000 30 4 1/4. 10 3000 30 4 1/4. 10 3000 30 4 1/4.10 3000 30 4 1⁄4.10 3000 30

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. 4

Brem. A. 85,87,88 ess. Ob. t.⸗Rnt.

do. amrt. St.⸗A.

Mecll. Eisb Schld.

do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. & St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. 1“ do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81—83

t.⸗Anl. 86 3

3 ½

1/2.8 2000 500

3 ½ 3 ½ 3 ½ 3 ½

1/⁄5. 11,5000 500 1/1. 7 3000 600 1/1.7 3000 100

1/4. 10 3000 100

4 3 ½ versch. 5000 100 1/1. 7 1500 75 3 versch. 3 ½ versch. ve 8 4 . 4 1/1. 7 3000 3 4 versch. 2000 200

versch. 2000 200 versch. 2000 200 1/2. 8 5000 500 4 19. 11/2000 200

1/5. 11 5000 500

amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L.

300 120

Oldenburg. Loose

160,10 bz 334,50 G 141,20 bz 143,90 bz 105,90 bz 138,50 B

138,25 bz 133,90 bz 27,50 bz

131,80 bz

Ausländische Fonds.

1 Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine

do. innere

o·. do. kleine

o. do. äußere

do. do. kleine rester Stadt⸗Anl.. do. kleine

do. v. 1888

do. kleine

Buenos Aires Prov.⸗Anl.

o. do. kleine 0 C 89 o. o. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Egyptische Anleihe gar. do. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. Fenlnd Fnp.Ver. Anl. Finnländische Losse... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations⸗Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente . do. 100 er do. kleine Monopol⸗Anl. do. kleine Herhen. Staats⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. amort. Rente III. Kopenhagener Stadt⸗Anl. ab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. 1 do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe . kleine Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Aug. 38

o. do. pr. ult. Aug. do

. pr. ult. Aug.

do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente.. do. kleine do. 81 do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

kieine

̊ 8 S9no SGarare†eoeneenn 9⸗

RʒREEEEES nboHo

EEE.

80,—

122 *

PFEISSʒFʒSSERAEEEGRœEEʒx

2—

** ☛— +

5˙1 1/3. 9]

89

1/1. 7

1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck

Stücke zu 1000 —- 100 Pes. 500 100 Pes. 1000 100 Pes. 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500

5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TFhlr. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

100 5 8 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire

1800. 900. 300

2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

1000 100 Rbl. P.

1000 u. 500 f G. 1000 u. 500 P. 4500 450 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

.

83,90 bz 84,10 bz 73,20 bz 72,50 B 73,00 B 97,50 B 97,60 bz G 97,50 B 97,60 bz G 85,80 G 85,80 G 71,90 bz 73,25 bz 100,00 bz G 110,80 G 110,70 bz 94,70 G kl. f.

97,50 G 97,50 G 97,75 bz

95,10 bz G

75,20 B * 78,60 bz G* 79,90 B

79,40 bz kl. 96,00 bz 95,60 bz“* 95,60 bz

95 70 à, 60 bz 94,25 bz G

80,40 B

8 4 10000,

200001.

* S S 4

8

79,30et. bz G 79,30et. bz G

191,00 B

81,10 bz G 81,10 bz G 81,10 bz G 81,10 bz G 81,25 à, 10b. G 123,50 G 340,50 bz

Oesterr. 1860er Loose . 5

do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864 do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. kleine

do. Polnische Pfandbr. IV d do. NV.

o. b . do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do kleine Raab⸗Graz. FrE g Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. do. II.-VI. Em. Rumän. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. do Russ. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1822 kleine v. 1859 v. 1862 kleine do. kleine do. do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883

do do. p. ult. Aug St.⸗Anl. 1889.. . do. kleine . cons. Eisenb.⸗Anl. do. pr. ult. Aug.

do. do. p. ult. Aug. do. III- do. p. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit.. do. gar. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr.

do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½

mittel do. kleine do. 1886 St.⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. Städte⸗Pfd. 1883 Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente v. 1884 do. do. p. ult. Aug. do. do. v. 1885 do. do. p. ult. Aug. Spanische Schuld.. do. do. Stockhlm. pfd r. v o o.

do. do. do do. do. do.

do.

Aug. do. v. 1886 do do. v. 1887

IvCcosrschss6sasasteree-nesssn

cons. Anl. v. 1875 4 ½ 4⁄1/4. 10 v. 1880, 4 1/5. 11

. 4 [1/5. 11

neueste?

1/5. 11.

p. Stcke 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 15²4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3. 9 1/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4.10

—2

1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 24/6.12 1/2. 8 1/2. 8 1/2. 8 1/6. 12 1/2. 8 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

5 [1/5. 111

4 ½ 1/1. 7 4 1/5. 11 4 1/3. 9

do. Stadt⸗Anl...

.4 1/6. 1n

1000. 500. 100 fl. 1129,00 bz G

100 u. 50 fl. 20000 200 1000 100 fl. P. 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P.

1000 100 Rbl. 406

100 .l.ꝙ. 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 1000 u. 500 L. G.

625 u. 125 Rbl.

4 1/4. 100% 10000 100 Rbl. 1—,—

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

5 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 177,90 bz B

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 5090 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 1500 300 5000 500 5000 1000 3000 300 4500 300 1500 600 u. 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400 400

4 ,n] 24000— 1000 Pes. 176,40 G kl.öf.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr.

3 669,00 G

129,25 à, 20 bz 324,50 bz 102,00 bz 90,00 bz G 90,00 bz G 72,60 bz Gkl. f. 72,60 bz G

do.

do. do. do.

102,25 G 102,25 G 101,60 bz

101,90 bz 99,40 bz 99,75 B do. 88,20 et. bz B do. 88,20 et. bz B do. 119,10 bz do. 119,60 bz G 86,75 bz

do.

do. do.

do. do.

—,— do. 102,20 bz 102,90 bz 98,00 eb G*

—3 5

2 Loose

8 do. 1 do 110,60 G 1rf. 107 40 bz

107,40 bz do.

77,90 bz B 77,50 à, 60 bz

77,40 à, 60 bz 98,00 bz 98,00 bz 94,60 bz

91 50 bz G 175,00 G 166,10 G 79,25 bz 1440 bz 108,00 G 101,20 bz G

Braunschw.

Ma

do. Meckl. Friedr.⸗F

do.

do. Ostpreußische do.

101,90 bz

100,205; G 90,20 B

86,80 bz G 186,60 bz G

1102,00 B kl. f. 100,40 bz 100,40 bz 100,50 G

Stockh. Stadt⸗Anl. kleine 4 d do. neue v. 85

. do. .Anleihe v. 65 A. cv.

1 D. . C. u. D. p. ult. Aug. Administr.

do. ult. Aug. Loose vollg. ... do. p. ult. Aug. (Egypt. Tribut).

. ddöo. p. ult. Aug. Ungar. Goldrente groge4

do. p. ult. Aug. Eis.⸗Gold⸗A. 89

8 . Gold⸗Invst.⸗Anl.

Papierrente.. do. p. ult. Aug.

Temes⸗Bega gar. 5

. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Farshe Stadt⸗Anleihe. ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. p. ult. Aug.

Bergisch⸗Märk. III. A. B. do III. C.

Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. Henun hwegische 1 Fandeseisenb. Breslau⸗Warschau.... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar... Magdeb.⸗Wittenberge.. „Ludwh. 68/69 gar.

o. ranz⸗B. Oberschles. Lit. B J“ do. (Norschl. Zwgb.) 34 Sb 4

üdbahn 4 ½ do. IV. 4

Cöln⸗Mindener IV. lauf. Zinsen bis 1/10.90

15/6. 12 15/6.12 15/3.12 15/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9 1/3. 9

1/5. 11 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7.]

fr. p. Stck

4 ¼ 10/4.10 V kleine4 ¼ 10 4.10

kleine

-

B. C.

& —,—8ßöenn

mittel kleine

mittel kleine

do

kleine 5

4 ½ 1/4. 10 1/3. 9 1/1. 7 1/6. 12 1/3.

3 ½

bnx

1/1. 7 1/4. 10 1/1. 7

’. 0

3800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 300 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 1000 20 £

4000 400 400 25000 500 Fr. 500 Fr.

400 Frs.

1000 20 £ 20 £

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

100,50 G 100,50 G 100,50 G

24,60 G 18,65 G kl. f. 18,65 B 18,55 et. à, 60 bz 89,10 bz 89,10 bz 91,20 bz G 91,20 bz G 91,40 à, 20 bz G [80,00 bz G 79,90 à 80 bz 98,30 G 98,30 G 91,00 B 91,10 bz 91,30 G

90,80à, 75à 91 et. à90,90 bz

1000 —- 100 fl. 1000 100 fl. 1000 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl.

5000 100 fl. 100 fl. 10000 100 fl. 10000 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs. 1

3000 300 300 600

3000 300 500

300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

5000 500 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 600 1000 u. 500 500 50

8

3000 300

101,80 bz 101,80et. bz G 101,80 et. bz G 102,505 Gkl. f. 101,90 bz B 89,70 bz B 89,40 à,50 bz B 256,00 bz

101,00G

148,00bz 47,50à48,25 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen

99,50 B 99,50 B

106,00 G

99,30 G

90,00 G 102 20 B

5 75 bz

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consolek.

abgestempelt 99,80 G 5