Firma Angust Greitmann in Blumberg, In⸗ haber Kaufmann A gust Greitmann in Blumberg, verheirathet mit Angelika Anderhuber. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil 40 ℳ in die Gemein⸗
schaft und ist alles übrige Vermögen davon aus⸗
geschlossen. . Donaneschingen, 20. August 1890.
Zepf.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [29689]
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. 1181, die Firma „E. Mounths“ hierselbst betreffend: Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers von der Wittwe Eugen Mouths, Beatrix, geborene Schindler, in Düsseldorf über⸗ nommen worden, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, 4
b. unter Nr. 2959 die Firma „E. Months“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber die Wittwe Eugen Mouths, Beatrix, geborene Schindler, daselbst.
Düsseldorf, den 16. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [29688] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1462 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schneiders & Henter“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Schneiders, 2) Wilhelm Henter, 8 beide Kflent⸗ zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 19. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Elberfeld. Bekanntmachung. [29691] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2358, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Linder & Maaß mit dem Sitze zu Heiligenhaus vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkanft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Linder zu Heiligenhaus hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Linder fort. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3909 die Firma F. W. Linder mit dem Sitze zu Heiligenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Linder daselbst einge⸗ tragen worden. Elberfeld, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[29694] Ellwürden. In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 186 Nr. 269 eingetragen: 1 Firma: A. tom Dieck, vormals F. W. Ammermann. Sitz: Abbehausen. 1 1 Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann August Wilhelm Nicolaus tom Dieck zu Abbehausen. EFllwürden, 1890, August 21. — Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. (Unterschrift.)
Elmshorn. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 44 eingetragen die Firma: A. Putensen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Albert Putensen zu Heide. Dem Julius Peter Paasch Saß zu Elmshborn ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 7 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Elmshorn, den 20. August 1890. FKFnghnigliches Amtsgericht.
Emden. Fol. 24 des hiesigen Handelsregisters ist zur hiesigen Firma Johannes Mustert einge⸗ 8 tragen: 8 8 88 Sgpalte 3. Kaufmann Johannes Mustert sen. ist verstorben, dafür dessen Wittwe Alberdine Catharine Margarethe Mustert, geb. Swartte, hieselbst als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Spalte 5. Die der Alberdine Mustert, geb. Ssgwartte, hieselbst ertheilte Protura ist erloschen. Emden, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.
[29693] heutigen
Johann
Goldap. Handelsregister. [29698] In unser Firmenregister ist am 13. dieses Monats eingetragen worden: a. unter Nr. 230: Col. 2. Kaufmann Carl Wilhelm Theodor Röcker in Romintten. Col. 3. Rominten. Col. 4. W. Rückert. 8 b. unter Nr. 188: Die Firma „Junl. Beister“ sist erloschen. 8 Gpoldap, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[29695] Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der „Actien⸗Gesellschaft: Harkort'’'sche Bergwerke und chemische Fabri⸗ ken zu Schwelm und Harkorten“ in Gotha vom 9. August 1890 ist das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe neuer Stammprioritäts⸗ Aktien zum Nominalbetrage von 2 133 600 ℳ von 6 399 600 ℳ auf 8 533 200 ℳ erhöht worden. Diese Erhöhung darf jedoch nur vorgenommen werden und die Emission geschehen, wenn das Gold⸗ bergwerk Concordia in Siebenbürgen auf Grund des Gutachtens des Geb. Rath Henoch gekauft wird. Solches ist auf Anzeige vom 14. d. Mts. unterm beutigen Tage im Handelsregister Fol. 1383 ein⸗ etragen worden. Gotha, am 19. August 1890. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
3 [29696] SGotha. Die Firma H. Kühn & Co in Mane⸗ bach ist erloschen und auf Anzeige vom 21. d. Mts. im Handelsregister Fol. 516 gestrichen worden. Gotha, am 22. August 1890. erzogl. S. Amtsgericht. III. “
[29697] Gross-Strehlitz. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen
Firma:
J. Graetzer 8 mit dem Sitze in Groß Strehlitz und einer Zweigniederlassung in Zawadzki
folgende Eintragung bewirkt worden, und zwar Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft),
Der Gesellschafter Kaufmann Jonas Graetzer zu Groß⸗Strehlitz ist am 30. November 1889 ver⸗ storben. 8
Seit dem 1. Juli 1890 sind der Gesellschaft bei⸗ etreten:
8 a. der “ Heinrich Graetzer zu Groß⸗ Strehlitz, b. der Kaufmann Salo Graetzer zu Groß⸗
Strehlitz. ““ Gesellschafter
Es sind hiernach handen:
1) der Kaufmann Salomon Gracetzer,
2) der Kaufmann Simon Graetzer,
3) der Kaufmann Heinrich Graetzer,
4) der Kaufmann Salo Graetzer.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der genannten Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung
21. Auaust 1890. Groß⸗Strehlitz, den 21. August 1890 FKFKFgnigliches Amtsgericht.
folgende vor⸗
vom 20. am
Hagen i./W. Handelsregister [29699] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W. Unter Nr. 502 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. August 1890 unter der Firma Geschwister Müller errichtete offene Handelsgesellschaft Hagen am 22. August 1890 eingetragen un als Gesellschafter vermerkt die Geschwister: 1) Antonie Müller, 2) Josefa Müller, 3) Maria Müller 8 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, haben Antonie und Josefa Müller.
Hagen i. W. Handelsregister [29707] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./ W.
Die dem Albert Krefft zu Hagen für die Firma Hagener Farben⸗, Kitt⸗ u. Lack⸗Fabrik Carl Becher zu Hagen ertheilte, unter Nr. 365 des Prokurenregisters eingetragene, Prokura ist am 22. August 1890 gelöscht.
8
8 Hamburg. Eintragungen [29708] in das Handelsregister. 1890, August 20.
Adolph Seitz. Nach dem am 10. Juli 1890 er⸗ folgten Ableben von Adolph Seitz ist das Geschäͤft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt worden, am 1. August 1890 aber von Henry Adolph Seitz übernommen und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Seitz. Diese Firma hat an Maria Catha⸗ rina Friederica Seitz, grb. Ebers, Prokura ertheilt.
William Pearson & Co. Diese Firma hat an Paul Adolf Philippi dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Kollektiv⸗Prokuristen Jean Heinrich Lorentzen und Ernst Otto Dromtra die Firma per procura zu zeichnen.
H. Thielecke Nachf. Nach dem am 26. April 1890 erfolgten Ableben von Jens Paulsen Wil⸗ helm Jobannsen ist das Geschäft von dessen Wittwe fortgeführt worden, nunmehr aber von Carl Peter Julius Petersen und Friedrich Jacob Sauermann übernommen und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. W. Hess. Diese Firma hat an Wolff Willy Jacob Hess Prokura ertheilt.
August 21.
Automaten⸗Baugeschäft von Christ. Herm. Mengdehl. Das bisher unter dieser Firma von Christian Hermann Emil Mengdehl geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Emil Mengdehl fortgesetzt.
vHö Inhaber: Friedrich Martin Julius
rohn.
Conrad Döring. Diese Firma hat an Otto Martin Albrecht Struss Prokura ertheilt.
Carl Telschow. Inhaber: Carl Johann Friedrich
Telschow. August 22.
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗ Brandenburg, vormals Frank. Die Ge⸗ sellschaft hat Joseph Hirsch in Grünau zum Pro⸗ kuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft allein per procura zu zeichnen.
Chemische Producten⸗Fabrik in Liq. In der Generalversammlung der Actionaire vom 24. Juni 1890 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind Heinrich Hasperg, Selly Werner und Dr. phil. Georg Wilhelm Heinrich Kempff der⸗ gestalt zu Liquidatoren bestellt, daß je zwei der genannten gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft in Liquidation berechtigt sein sollen.
Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg. Nach in Gemäßheit Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1890 erfolgter Zeichnung von 350 neuen Actien zu je ℳ 1000 und zum Paricourse und erfolgter Einzahlung von 25 % des Nominalbetrages jeder derselben ist der Be⸗ trag des Grundkapitals der Gesellschaft nunmehr auf ℳ 600 000, vertheilt auf 1250 auf Namen lautende volleingezahlte Aktien, jede zu ℳ 200 und 350 auf Namen lautende Aktien, jede zu ℳ 1000, festgestellt.
Duncker & Friedel. Diese Firma hat an Friedrich Brandt Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. [29700] In dem hiesigen Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
1) Blatt 23 zur Firma Königliche Hof⸗ Apotheke A. Brande: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das Geschäft auf Apotheker Dr. Johannes Schmieder und Heinrich Plinke zu Hannover über⸗
gegangen und wird unter der Blatt 4374 einge⸗
8 2.
“ Firma echloß⸗Apotheke Dr. Schmieder 1
& Plinke fortgeführt. b
2) Blatt 4374 die Firma Schloß⸗Apotheke Dr. Schmieder & Plinke. Niederlassung: Hannover, Inhaber: Apotheker Dr. Johannes Schmieder und Heinrich Plinke in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890.
Hannover, 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. egnear ee ⸗2 [29706] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4375 eingetragen die Firma:
Hydro⸗Sandstein⸗Werk Hannover⸗Braun⸗ schweig Schwanenberg & Stapelberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Architekt Erich Schwanenberg zu Hannover und Architekt August Stapelberg daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Hannover, 15 August 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [29701] In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4111 zur Firma Kurscheidt & Lafaire ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen auf bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Franz Lafaire in Hannover zur Fortführung unter biscriger Firma übergegangen. Hannover, 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [29702] In dem hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 675 zur Firma: Versicherungsbank Kosmos mit Sitz in Zeist eingetragen: Die Handlungsvollmacht des Julius Richard Petersen in Hannover ist er⸗ loschen. Hannover, 16. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
1.“
Hannover. Bekanntmachung. [29704] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4377 eingetragen die Firma Louis Sprinkmann Wagenfabrik mit dem Niederlassungsorte Han⸗ nover und als deren Inhaber Wagenfabrikant Ludwig Sprinkmann in Hannover. Hannover, 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [29705] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4376 eingetragen die Firma Carl Weber Schirmfabrik mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Louis Weber in Hannover. Hannover, 20. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [29703]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4378 eingetragen die Firma Sievers & Wellmann mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Sievers und Kaufmann Gustav Wellmann, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Juli 1890. Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Louis Sievers ist nicht befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Hannover, 21. August 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
[29709] Han.-Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 292 zu der Firma: „Cellulose⸗Fabrik“ Hauptniederlassung zu Höcklingsen bei Hemer in Westfalen, Zweigniederlassung zu Hau.⸗ Münden eingetragen: .
Der Ingenieur Alexander Kumpfmiller zu Höck⸗ lingsen ist zum Mitgliede des Vorstandes und der Kaufmann Julius Standtke zu Höcklingsen zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes ernannt.
Die dem Kaufmann Julius Standtke zu Höck⸗ lingsen ertheilte Prokara ist erloschen.
Han.⸗Münden, 22. August 1890. 8 8
Königliches Amtsgericht. III.
Inowrazlaw. Bekanntmachung. (29710]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten, ist unter Nr. 91 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Albert Rudolph Branden⸗ burger zu Kruschwitz bat für seine Ehe mit Emma Caroline, geb. Freitag, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes mit der Maß⸗ gabe ausgeschlossen, daß Alles, was die Ehefrau in die Ehe mitbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1890 am 20. August 1890.
Inowrazlaw, den 20. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
1 29712) Labiau. In unserm Prokurenregister sind die Prokuren: 8 “
1) des Johann Gottlieb Hoyer für die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Blankenstein in Labian,
2) des Zimmermeisters Arthur Skalweit für die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Skalweit in Labiau,
3) des Commis Carl Herrmann Jaeger für die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene Firma C. Jaeger in Labian,
gelsscht worden.
Labiau, den 15. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [29763) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 14. August. Fol. 157. C. G. Werthmann, Ernst Otto Geißler Mitinhaber.
Kaufmann
*
Fol. 6072. Blümel & Benedixg. Inhaber Fa-
brikanten Karl Heinrich Blümel und Bruno Max Se ustus 8 Am 18 August.
Fol. 126. Emil Mende in Eppendorf, Kauf⸗ mann Franz Firmirung „Mende & Lehnert“.
Crimmitschau. Am 16. August.
Fol. 605. Geißler & Selbmann, Sitz nach Neukirchen bei Crimmitschau verlegt.
Döbeln. Am 13. August. 8 Fol. 442. Hermann Schmidt, Inhaber Friedrich August Hermann Schmidt. “
Dresden. 146 Anant.—
Fol. 6454. Bachmann & Kohlmann in Löbtan, errichtet am 1. August 1890, Inhaber Kaufmann Johannes Martin Bachmann in Dresden und Glas machermeister Gustav Adolf Kohlmann in Löbtau.
Am 16. August.
Fol. 6455. Dorsch & Kühne, errichtet am 7. Auguft 1890, Inhaber Kaufleute Max Conrad Dorsch und Louis Friedrich Wilhelm Otto Kühne.
Am 18. August.
Fol. 1501. Ernst Kaps, Kaufmann Eugen Ernst Kaps Mitinkaber, dessen Prokura gelöscht.
Fol. 5460 E. B. Schilbach auf Friedrich Fürchtegott Schmidt in Loschwitz übergegangen. 9
Fol. 6314. Karl Standfuß, Arthur Oscar Kaden's Prokura gelöscht. 8
Fol. 1335. Donath & Jasper, Joseph Karl Heinrich Grebe's und Karl Wilhelm Ottomar Gärt⸗
ner's Prokuren gelöscht, Gustav Willmar Reinhold
Schulze Prokurist.
Fol. 6456. E. J. Brauer, Inhaber Eduard Arthur Julius Brauer.
Am 20. August.
Fol. 6019. Albin Grohmann, Heinrich Ru⸗ dolph Albin Grohmann ausgeschieden, Marie Friederike Emilie, verw. Grohmann, Mitinhaberin.
Am 21. August.
Fol. 6457. E. J. Kuhn, Inhaber Ernst Jo⸗
hannes Kuhn. Zibenstock. Am 15. August.
Fol. 184. Heckel & Rockstroh, Richard Julius Rockstroh ausgeschieden. “
Falkenstein.
Am 14. August. Fol. 138. Georg Thorey gelöscht.
Hainichen. Am 14. August.
Fol. 271. Sächs. Verlagshaus Carl Hoff⸗ n-es Inhaber Georg Carl Hoffmann in Otten⸗ orf.
Kirchberg. Am 13. August.
Fol. 234. Gebr. Große in Wolfersgrün Zweigniederlassung des in Reichenbach i/V. unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗
haber Kaufmann Otto Richard Große in Reichen⸗ 8
bach und Rentier Wilhelm
Sonntag in Zwickau. Leipzig.
8 Am 14. August. Fol. 1274. Franz Mauer, in Folge Verehe⸗
lichung führt die Mitinbaberin Sophie Louise Mauer 8
den Familiennamen „Behr“.
Fol. 4284. Harazim & Schmidt, Georg Emil Schmidt ausgeschieden, künftige Firmirung „F. Ha⸗ razim“, Eduard Saalbach Prokurist.
Am 16. August.
Fol. 2927. Hecht & Köppe, Gottlob Karl Köppe ausgeschieden, Gustav Wilhelm Wetzel und Hugo Alwin Rechenberger Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen.
Fol. 5209. Schumann & Köppe, Gottlob Karl Köppe ausgeschieden.
Ida Bertha
Fol. 6482. Götze & Töpfer, Töpfer ausgeschieden.
Fol. 7696. Ernst R. Luther, Inhaber Ernst Rudolph Luther in Leipzig⸗Eutritzsch, Prokurist Jo⸗ hannes Ernst Rudolph Luther.
Fol. 7697. Groß & Rzepkowicz, errichtet am 15. August 1890, Inhaber Kaufleute Gustav Clemens Groß in Eilenburg und Salomon Rzepkowicz in
Oetzsch. Am 20. August.
Fol. 7698. „E. Steiner & Comp. Kohlen⸗ Engros⸗ & Export⸗Geschäft“ in Leipzig⸗Nen⸗ stadt — Zweigniederlassung des in Brüx unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ haber Kaufleute Ernst Steiner und Franz Steiner in Brüx, Letzterer von der Firmenvertretung aus⸗
geschlossen. Am 21. August.
Fol. 7316. Fr. Ernst Mucke, Kaufmann August Hermann Lux Mitinhaber, künftige Firmirung „E. Mucke & Co.“.
Fol. 7648. Milchverwerthungs⸗Gesellschaft zu Leipzig, Otto Siebold & Co., ein Comman⸗ ditist eingetreten.
Fol. 7699. Fr. Oscar Hempel, Inhaber Friedrich Oscar Hempel. 8
Fol. 7700. E. H. Krüger, Inhaber Ernst Her⸗ mann Krüger. 8
Fol. 7701. F. E. Krüger, Inhaber Franz Emil Krüger in Zwickau.
Fol. 7702. Sächs. Röhren Walzwerk, Ad. Thierfelder & Oehler, errichtet am 1. Juli 1890, Inhaber Techniker Gustav Adolf Thierfelder in Lindenau und Kaufmann Arno Oehler in Leipzig.
Marienberg. Am 16. August.
Fol. 146. Julius Schellenberger, Inhaber Julius Louis Schellenberger.
Heerane. Am 20. August. Fol. 656. Dr. H. Hofmann auf Josef Wert⸗ heim übergegangen, künftige Firmirung „Dr. Hof⸗
mann Nachf.“
Mügeln. Am 6. August. Fol. 51. C. E. Wappler in Wermsdorf auf Robert Wappler übergegangen. 8 8 Fol. 52. F. E. Müller in Gallschütz gelöscht. nea 64. Heinrich Adler in Wermsdorf elöscht. 3 Fol. 69. B. Nacke in Wermsdorf, Inhaber Bernhard Nacke. Oelsnitz.
Fol. 189.
Am 19. August.
Tumback & Schmerler, Otto
Otto Lehnert Mitinhaber, künstige 8
Magdeburg, den 20. August 1890.
8
“ Schmerler ausgeschieden, Kaufmann Willy Schön⸗
berg Mitinhaber, künftige Firmirung „Tumback 4&
Schönberg.“
Planen. Am 20 August. — Fol. 872. M. L. Reichenbach & Co., Martin Ulrich Brugger's — genannt Huldreich Brugger — Prokura gelöscht. Radeberg. Am 15. August.
Fol. 44 C. F. Gärtner gelöscht. Fol. 59. Vereinigte Nadeberger Glas⸗
hütten (vormals W. Rönsch & Gebr. Hirsch),
Otto Clemens Müller's Prokura gelöscht.
Radeburg. Am 15. August. Fol. 12. Ernst Thieme auf Ernst Friedrich Thieme übergegangen. 1“ 8 Reichenbach. Am 20. August. 8 Fol. 648. Degkwitz & Zuleger in Neumark, Karl Louis Degkwitz ausgeschieden, künftige Fir⸗ mirung „Ernst Zuleger“. — 8
Rosswein. Am 18. August. Fol. 281. Wilhelm Wagner, Inhaber Karl Wilhelm Wagner.
Stollberg. Am 18. Angust. Fol. 264. Wetzel & Co. in Gornsdorf, er⸗ richtet am 14. Juli 1890, Inhaber die Strumpf⸗ fabrikanten Albin Maximilian Wetzel und Bruno
Alexander Drechsel.
Werdan. Am 20. August. Fol. 509. Roth & Schmidt, Sitz nach Zwickau verlegt.
Fol. 5333. Dix & Schmalfuß, Ernst Gustav Albin Schmalfuß ausgeschieden.
Zittan. Am 20. August. Fol. 191. C. G. Zscharn auf Carl Hermann Schneider übergegangen, dessen Prokura gelöscht.
Zöblitz. Am 16. August.
204. E. H. Gran in Olbernhau, In⸗
bhaber Ernst Heinrich Grau.
Lengsfeld. Bekanntmachung. [29713] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 78 g 173 des hier geführten Handelsregisters die Firma: Porzellanfabrik Stadt⸗Lengsfeld Koch & Schnorr in Lengsfeld und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. Koch, Oskar Roland, Kaufmann in Schnee⸗ berg i. S, b. Schnorr, Karl Heinrich, Kaufmann in Leirzig, eingetragen worden. Lengsfeld, den 20. August 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Kaestner.
Linz a./Rhein. Bekauntmachung. [29711]
Das von dem Kaufmann Carl Meyer dahier unter der Firma Carl Meyer junior betriebene Handelsgeschäft ist mit dem 10. dieses Monats auf
8
die Söhne des seitherigen Inhabers, die Kaufleute
Leopold und Max Meyer mit Aktiven und Passiven übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführen. Es ist demgemäß die Firma Carl Meyer Junior unter Nr. 2 des Firmenregisters
gelöscht und unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. 8 Linz a./Rhein, den 20 August 1890. Königliches Amtsgericht.
MHasdeburg. Handelsregister. [29506]
1) Das von dem Kaufmann Wilhelm Harsch unter der Firma F. Hoffmann & Co hier be⸗ triebene Kohlen⸗ und Kommissionsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Hamann übergegangen, welcher unter der Firma F. Hoffmann & Co Nachf. ortsetzt.
Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2500 des
irmenregisters eingetragen, dagegen die bisberige
irma unter Nr. 1259 desselben Registers gelöscht.
Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Ha⸗ mann für die Firma F. Hoffmann & Co, Pro⸗ kurenregister Nr. 891, ist gelöscht.
2) Der Kaufmann Julius Friede hier ist als der Inhaber der Firma Julius Friede, Hamburger Engros⸗Lager hier — Handel mit Posamenten, Weiß⸗ und Wollwaaren — unter Nr. 2501 des Firmenregisters eingetragen.
3) Das von dem Kaufmann Albert Löwenthal unter der Firma S. Friedeberg Jun. hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist seit dem 19. Aagust 1890 auf die Kaufleute Eduard Löwenthal und Sally Marcus, Beide hier, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen.
Letztere ist deshalb unter Nr. 1950 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1581 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
[29718] Meiningen. Unter Nr. 319 des Handelsregisters ist am 14. Juli 1890 die Firma C. A. Geelhaar in Meiningen mit dem Kaufmann Christian August Geelhaar das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, 25. Juli 1890. 88 Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Bernhardt, i. V. 8
[29715] Metz. Im hiesigen Firmenregister ist bei Num⸗ mer 2637 der Vermerk eingetragen worden daß die Firma „W. Röthe“ in Metz, Uhrenhandlung, er⸗ loschen ist. Metz, 23. August 1890. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
Hittenwalde. Bekanntmachung. [29717] Am 1. Oktober d. J. geht die Führung der Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister auf das hiesige Amtsgericht für den Bezirk desselben über. Die Veröffentlichung der Eintragung in die Re⸗ gister soll für Firmen, Gesellschaften, Prokuren und Genossenschaften durch
1) den Neichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, 2) das Teltower Kreisblatt, 3) die Vossische Zeitung, für Zeichen und Muster durch den Reichs⸗ und Staats Anzeiger erfolgen. 81 Mittenwalde, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht. Nehmünn.
MHosbach. Nr. 9148. In das Gesellschafts⸗ veües zu O. Z. 34 und 48 wurde heute einge⸗ ragen:
Der Gesellschafter Gerson Herz ist seit 3. Juli 1890 mit Emma Hieb von Ulm verehelicht. Im Ehevertrage vom 23. Juni 1890 unterwarfen sich dieselben einer Gütergemeinschaft in der Weise, daß sie von ihrem beiderseitigen fahrenden Beibringen je 100 ℳ zur Gemeinschaft einwarfen, während alle übrigen gegenwärtigen und zukünftigen Beibringen derselben jeder Art mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wurden.
Mosbach, den 22. August 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Reiß. Münster. Bekanntmachung. [29716]
Der Kaufmann Ignaz Schäfer zu Münster ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ig. Schäfer & Sohn zu Münster (Nr. 288 unseres Gesellschaftsregisters) ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft wird unter der kisherigen Firma von dem Gesellschafter Kaufmann Theodor Schäfer zu Münster fortgeführt. Letzterer ist daher unter Nr. 1179 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma Ig. Schäser & Sohn vermerkt, wohin⸗ gegen diese Firma bei Nr. 288 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht ist. 8
Münster, den 16. August 1890. —
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[29719] Neustadt (Orla). Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma: F. B. Eichhorns Wittwe in Nenstadt (Orla)
Fol. 136 auf Beschluß vom 19. August d. Js. ein⸗
getragen worden, daß die Mitinhaberin Emma Christiane Elisabethe, verw. Eichhorn, geb. Mylius, hier ausgeschieden ist. Alleiniger Inhaber der Firma ist nunmehr der Kaufmann Franz Louis Eichhorn hier, 8 Neustadt (Orla), den 20. August 1890. Großherzogl. S. Amtsgericht. (Unterschrift.)
[29721] Neuwied. In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 die Firma Fried. Krupp mit dem Sitz zu Sayn bei Neuwied und der Hauptniederlassung in Essen und als deren alleiniger Inhaber der Geheime Kommerzien⸗Rath Fabrikbesitzer Friedrich Alfred Krupp in Essen eingetragen worden. Neuwied, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[29720] Neuwied. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 153, betreffend die Landwirthschaftliche Central Darlehnskasse sind mehrfache Abände⸗ rungen der Statuten auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 19. April 1886 und 29. Mai 1890 zur Eintragung gelangt, unter Anderem der nachstehende Beschluß der zuletzt ge⸗ nannten Generalversammlung:
Artikel I, 1 der Statuten zu streichen und an dessen Stelle zu setzen: Die unter der Firma Landwirthschaftliche Central⸗Darlehns⸗ kasse bestehende Aktien⸗Gesellschaft nimmt die Bezeichnung „Landwirthschaftliche Central⸗ darlehnskasse für Deutschland“ an.
Aus den Statutenänderungen vom 19. April 1886 ist hervorzuheben, daß die Einladungen zu den Generalversammlungen und die öffentlichen Bekannt⸗ machungen (Art. IIIS der Statuten) hiernach von dem Direktor unterzeichnet werden.
Neuwied, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oberstein. (Eintragung ins Handelsregister.) In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 421 eingetragen: Firma: Carl Maurer Sohn. Sitz: Oberstein. 1) Inhaber: Uhrkettenfabrikant Jakob C Maurer zu Oberstein. “ Oberstein, den 19. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Peine. Bekaunntmachung. [29723]
In bas hiesige Handelsregister ist heute Blatt 386 eingetragen die Firma:
„J. Gramm“
mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn, genannt Gramm, daselbst. 888
Peine, den 20. August 1890.
8 Königliches Amtsgericht. I.
Kriegk.
[29722]
Rathenow. Bekanntmachung. [29508] In unser Firmenregister ist unter Nr. 290 die Firme „J. Kröcher“ mit dem Sitz zu Friesack,
haber Kaufmann Richard Kröcher, eingetragen. Dagegen ist unter Nr. 157 die Hleichlamtende Firma, Inhaber Mühlenmeister Johann Kröcher, gelöscht. .“ Rathenow, 20. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29727]
In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 17 eingetragen die Firma:
H. David
und als deren Inhaber der Wassermühlen⸗ und Bäckereibesitzer Johann Heinrich Friedrich David in Kl. Wesenberg.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekauntmachung. L22e2c.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen die Firma:
C. H. Bewarder
und als deren Inhaber der Windmühlen⸗ und Bäckereibesitzer Christian Hinrich Bewarder in Heilsboop.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29732]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 14 eingetragen die Firma:
L. Michelsen
und als deren Inhaber der Mühlenpächter Johann Christian Ludwig Michelsen in Reinfeld.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. 2
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16 eingetragen die Firma J. F. Moltzen, Barnitz⸗Mühle, und als deren Inhaber der Windmühlenbesitzer und Brothändler Johann Friedrich Moltzen in Kl. Barnitz.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29731] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 15 eingetragen die Firma: Wilh. Spiering und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Christian Wilhelm Spiering in Reinfeld. Reinfeld, den 19. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29729]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 11 eingetragen die Firma:
Wegener
und als deren Inhaber der Apotheker Volkmar Alexander Wegener in Reinfeld.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29733]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 13 eingetragen die Firma:
M. Delfs
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jochim Detlev Delfs in Reinfeld.
Reinfeld, den 19. August 1890. 88
Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. [29734]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 12 eingetragen die Firma:
R. Jürgensen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Jürgensen in Reinfeld.
Reinfeld, den 19. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Rogasen. Bekanntmachung. [29509]
In unserem Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
I. Zu Nr. 116 Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Fechner zu Stonawy Hauland übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Fechner fortsetzt.
II Spalte 1. Laufende Nummer: 8
Nr. 296, früher Nr. 116. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Leopold Fechner. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Slonawy Hauland. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: L. Fechner.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1890 am 18. August 1890.
Rogasen, den 16. August 1890. Koönigliches Amtsgericht. XIII.
[29726] Rothenburg 0. L. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
I. Bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma „M. Wendler“:
Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Ueber⸗ einkunft auf den Kaufmann Paul Wendler bierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Wendler“ fortsetzt. Cfr. Nr. 123 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 20. August 1890 am 20. August 1890.
II. Col. 1. Laufende Nr. 123.
Col 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Paul Wendler.
Col. 3. Ort der Niederlassung:
Kauf⸗ Rothenburg
Col. 4. Bezeichnung der Firma: Paul Wendler. Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1890 am 20. Auguft 1890. 32 Rothenburg O. L., den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Schmölln. Bekanntmachung. H2ncsc- Auf Fol. 104 des Handelsregisters für Göbßnitz ist heute die Firma Bruno Jehn daselbst eingetragen und verlautbart worden, daß der Kaufmann Her⸗ mann Bruno Jehn deaselbst Inhaber dieser Firma ist. Schmölln, den 22. August 1890.. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Goepel. 8
Schweidnitz. Bekanntmachung. [29735] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma — Paul Klose — zu Schweid⸗ nitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. araeaün, den 21. August 1890. önigliches Amtsgericht.
Fesh aa e Hra 8 [29738] Schwetzingen. Handelsregistereinträge. Ner. 17 142. In das diesseitige Gesellschafts⸗ register wurde unter O.⸗Z. 107 eingetragen: Aktien⸗
gesellschaft Badische Thonröhren und Stein⸗
zeugwaarenfabrik, vormals J. F. Espenschied, mit dem Sitze in Friedrichsfeld, gegründet am 12. Juli 18 Zweck der Gesellschaft ist: a. Die Uebernahme der der Firma J. F. Espenschied ge⸗ hörigen zu Friedrichsfeld gelegenen Thonröhren⸗ und Steingutwaarenfabriken. b. Die Fabrikation von Thonröhren, Steingutwaaren und aller in dieses Fach einschlagenden Artikel, sowie der Verkauf selbst⸗ gewonnener oder von andern erworbener Produkte. Grundkapital: 1 125 000 ℳ in 1125 Aktien von je 1000 ℳ Von diesen Aktien hat Fabrikant Julius Espenschied 1085 Stück übernommen, und durch Einlegung des Gegenwerths in Grundstücken, Fabrik⸗ und Wohngebäuden, Maschinen, Oefen und sonstigem Inventar, sowie Rohstoffen, Waaren und Ausständen baar eingezahlt; die weiteren 40 Aktien sind von den übrigen Gründern übernommen und baar eingezahlt worden. Die Gesellschaft ist von Julius Espenschied in Friedrichsfeld, Kaufmann Friedrich Vowinkel dort, Bankdirektor Albrecht Schlitte in Schwetzingen, Bau⸗ meister Friedrich Blasberg in Heidelberg, Kaufmann Ernst Koch in Berlin gegründet worden. Als Vor⸗ stand wurde erwählt J. F. Espenschied. Aufsichts⸗ räthe sind: Karl von Hessert, Kgl. Hauptmann a. D. in Darmstadt, Baumeister Friedrich Blasberg in Heidelberg und Rechtsanwalt Dr. Rosenfeld in Mannheim. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von den Aufsichtsräthen zu ernennenden Direktoren. Bekanntmachungen oder schriftliche Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet oder unterstempelt sind, und sie, sofern 1) der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, die Unterschrift dieses oder seines Vertreters, oder diejenige zweier Prokuristen oder aber wenn 2) der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder die Unterschrift Beider, oder eines Direktors und eines Stellvertreters, oder eines Di⸗ rektors bezw. eines Stellvertreters und eines Pro⸗ kuristen, oder zweier Prokuristen tragen. Die Be⸗ rufung der ordentlichen sowohl wie der außerordent⸗ lichen Generalversammlungen erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrath mittelst einmaliger Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der Ein⸗ rückung in die dazu bestimmten Blätter und der Versammlung muß ein Zeitraum von mindestens 20 Tagen liegen. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen 1) im „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“, 2) in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“, 3) im „Berliner Börsen⸗Courier“, 4) in der „Frankfurter Zeitung“. Die Giltigkeit der Bekanntmachung wird jedoch dadurch, daß sie in den anderen Blättern außer dem „Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger“ nicht oder zu spät erfolgt, nicht beeinträchtigt. Die Generalversammlung beschließt in der Regel durch einfache Stimmenmehrheit. Es bedarf jedoch bei a einer Aenderung des Statuts, b. Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals, c. einer Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen oder Uebertragung des Vermögens in eine Gesellschaft gegen Gewährung von Aktien der letzteren, d. der Auflösung und Liquidation einer Mehrheit von ¾ des in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals. Als Revisoren gemäß 209 h. des H.⸗G.⸗B. bezw. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 waren Friedrich Hessel⸗ baum und H. Vogelgesang in Mannheim bestellt. Die frühere Firma J. F. Espenschied in Friedrichs⸗ feld ist hiermit erloschen. Schwetzingen, den 14. August 1890. Großh. Amtsgericht. Mündel.
1 8— 29736] Sonneberg u Blatt 326 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist in Folge Anzeige vom 22. v. Pits. 8 resp. 12. d. Mts. eingetragen worden, daß die Firma:
1 J. Rosenberg zu Sonneberg erloschen ist. Sonneberg, den 16. August 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lotz.
Steinau a. 0. Bekanntmachung. [29510] In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 166 das Erlöschen der Firma: A. W. Berger und Co Nachfolger zu Queißen (Bahnhof Raudten) eingetragen worden. Steinau a./O., den 21. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
M [29739] Ueberlingen. Nr. 11 352. Zu O.⸗Z. 6 des Firmenregisters — Firma Carl Rehmann in Ueberlingen — wurde heute eingetragen: Friedrich Rehmann in Ueberlingen ist mit Luise Ihm von da verheirathet. Nach dem Ehevertrag wirft jeder Theil den Betrag von hundert Mark in die Gemeinschaft ein, alles übrige Vermögen eines jeden Ehegatten ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
Ueberlingen, 20. August 1890.
Gr. Amtsgericht. Würth.
[29740] Wernigerode. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 22 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Zuckerfabrik Wasserleben E. Henne⸗ berg & Comp.“ heute vermerkt worden:
A. Der Amtsrath Wilhelm Hinke, jetzt zu Ilsen⸗ burg ist aus der Gesellschaft und deren Vorstande ausgeschieden, 8
B. der Gesellschafter Oeconom Heinrich Wohl⸗ leben und der Fericheee Oekonom Hermann Becker, sind durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; an Stelle des Ersteren sind dessen Erben nämlich:
a. seine Wittwe Sophie Wohlleben, geb. Drude, b. seine Kinder: 8 8 Heinrich Bernhard Edmund Karl Agnes Alwine —— sämmtlich zu Langeln — und an Stelle des Hermann Becker ist dessen Sohn, der Oekonom Hermann Becker zu Zilly, in die Ge⸗ sellschaft eingetreten, C. neu eingetreten in die Gesellschaft sind: a. der Fabrikbesitzer Ernst Heine zu Halberstadt, b. der Klostergotsbesitzer Ferdinand Heine zu
8 8
Ges chwister Wohlleben
Kloster Hadmersleben,