mit I““ in Bernhards⸗ eiler, Gemeinde Lautenbach.
ee Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Juni 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist nach §. 2 des Statuts, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet
Kaufmanns Carl Kreideweiß der bisberige
Controleur J. Kalb zum Direktor und an Stelle
des Letzteren der Prokurist Anton Müller, Herr
Kalb bis zum 31. Dezember 1891, Herr Müller
vom 1. Oktober 1890 bis 31. Dezember 1893
gewählt worden,
bewirkt worden. 2
Erfurt, den 5. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[29190]
Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bezüglich der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: „Katholische Spar⸗ & Darlehuskasse St. Jofeph eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
in Col. 4ü folgende Eintragung: 3
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1890 ist das Statut den Erfordernissen des Gesetzes vom 1. Mai 1889 gemäß umge⸗ ändert worden. 8 8
Eingetragen laut Verfügung vom 8. August 1890 am selben Tage.
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1890 sind zu Stellvertretern, welche beide in Gemeinschaft mit einem aktiven Vor⸗ standsmitgliede zum Zeichnen der Firma der Genossenschaft berechtigt sind:
1) der Schneidermeister Konrad Drehmann,
2) der Schuhmachermeister Albin Waldheim,
Beide hier gewählt worden. 8 1
Eingetragen laut Verfügung vom 8. August 1890 am selben Tage bewirkt worden.
Erfurt, den 8. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Kamen. Bekanntmachung. 129516] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, betreffend den Camener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, folgende Eintragung bewirkt 88
Spalte 4: 8 Das Statut der Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1890 hin⸗ sichtlich der §§. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 15, 17, 29, 1, 22. 27, 6,399. 89ö81öö3 34, 38, 39, 40, 42, 43, 44. 45, 46, 47, 50, 51, 52 und 53 mit Rücksicht auf das Gesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1890 am 16. August 1890 Seite 79 der Akten Gen. C. Nr. 38. Abschrift des Beschlusses Seite 81 der Akten. Kamen, den 8. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Krailsheim. Bekanntmachungen [29518] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt: Kgl. Amtsgericht Krailsheim.
2) Datum des Eintrags: 19. August 1890. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darleheuskassen⸗ verein Lautenbach, eingetragene Genossenschaft
Wirthschaftsgenossenschaften betr., das Vereinsstatut revidirt und in neuer Fassung festgestellt. 1b Datum des Statuts: 20. Juli 1890, Firma: Ländlicher Creditverein Bühlerthal, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Bühlerthal.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung zu bessern. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der bezeichneten Firma und sind im Bühler⸗Wochenblatt zu veröffentlichen. Der Vor⸗ stand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichts⸗ raths, ein anderes Blatt dafür zu bestimmen. Die Zeichnung (Willenserklärung) des Vorstandes ge⸗ schieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die die Berufung der Generalversamm⸗ lung enthaltende Bekanntmachung, welche in das ge⸗ vannte Blatt einzurücken ist und in ortsüblicher Weise zu geschehen hat, erfolgt durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter Namens des Vorstandes und wo sie statutengemäß vom Aufsichtsrath auszu⸗ gehen hat, Namens des letztern durch dessen Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter. Bühl, den 21. August 1890. —
Gr. badisches Amtsgericht. Rieder.
D. der Klestergutsbesitzer Ferdinand Heine zu Kloster Hadmersleben ist zum Mitglied des Vor⸗ standes gewählt. Der Amtsrath Eduard Henneberg zu Wasserleben und der Gutsbesitzer Hermann Kutscher zu Zillv sind zu Mitgliedern des Vorstandes wieder⸗ ewählt. 8 1 Wernigerode, den 14. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Vi erte Beila * “ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Dienstag, den 26. Auguft 8
häa-)
No. 205. ch ger.
1890. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den — 2 1 .
durch den Vorstand bezsehungsweise den Vorsitenden Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in — besonderen Blatt unter dem rdendels⸗ „ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen d
des Aufsichtsraths im Amtesblatt des Oberamts⸗ d bve2-—e
k Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „„ 205n)
Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ v Hosurch ds Zandels⸗ Ienisee für das Deutsche Reic kann durch ale gost⸗Agstalte, fr Das Central⸗Handels⸗Regtfter füör daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dan
nung für den Verein vfelb. durch 4“ 8 Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli ’ 7 3 8 8 niglich eu taats⸗ 4 r Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. glich Preußischen Staats Fößphufment beäh 16 b.8 eleh . — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ Konkursverfahren.
dem der Firma Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ fügt werden. geer Anlehen von hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Seifert zu Jannowitz i. Schl. ist heute, am 21. August 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalker: Kauf⸗
dazu bestimmte Vorstands mitglieder. 18 Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet Die Namen und die Wohnorte der Mitglieder — bes chaasegign⸗ mann Friedrich Semper zu Hirschberg. Anmeldefrist 1 Fcüceas 5 Vereins ö b I“ Karl Hoit. Stiftungs 1 e ung den 11. September itta vA““ 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Priesterstraße Fage⸗ Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anzeigefrist bis zum 11. Sep⸗ tember 1890 einschließlich.
weiler, Stellvertreter desselben, 3) Gemeindepfleger Hauck in Bernhardsweiler,
Hirschberg, den 21. Augus 1890. er,
4) Matthias Kettemann, Schmid in Neustädtlein, 5) Gemeinderath Klein in Röthlein. “ Ko als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [29574] Konkursverfahren.
3Z. B.: Ober⸗Amtsrichter Kaltenbach. Lobenstein. Bekanntmachung. [29748] In unserem Genossenschaftsregister sind am 22. dies. Mts. folgende Einträge bewirkt worden: Ueber das Vermögen des Samnel Werden⸗ schlag, Seiler in Fegersheim, wird auf dessen Antrag heute, am 23. August 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗
Rubr. Firma: b Counsumverein zu Oßla, eingetragene Ge⸗ vollzieher a. D. Schorong in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht. bis zum 31. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗
Rubr. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft-: Das Sdec vom 11. Juli 1890 befindet sich in
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl
eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
Urschrift Bl. 6 ff. der Spezialakten. 8 Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗
liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ zeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. Sep⸗
nissen für die Mitglieder gegen sofortige Baar⸗ tember 1890, Vormittags 10 ½Ühr, und zur Prü⸗
zahlung. lung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag,
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind mindestens von zwei Mitgliedern des
den 4. November 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
Vorstandes zu unterzeichnen und im Wurzbacher Wochenblatt zu veröffentlichen. 8
raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗
Rubr. „Vertreter“: 11“ a. Wilhelm Ernst Schräpel in Oßla, masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu
b. Heinrich Rudolph Albert Diebel daselbst, leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
c. Anton Hermann Haußner daselbst sind Mitglieder des Vorstandes.
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach f .
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗
nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei
Vorstandsmitglieder erfolgen. .“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eöch den Ferdeäungen fer
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Belch ans der Sache abaeonderte Veftevigang Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch.
Beglaubigt:
Lobenstein, den 23. August 1890. Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Schreiber.
Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
[29557] Konkurseröffnungsbeschluß.
Das K. Amtsgericht Karlstadt a.M. hat heute früh 9 ½ Uhr über das Vermögen des Kaufmannes Leopold Banmann von Karlstadt den Konkurs eröffnet und den Kaufmann Philipp Keßler in Karlstadt als Masseverwalter aufgestellt. Die Forderungen sind bis zum 20. Sept. I. Is. auf der Gerichtsschreiberei dahier anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin ist auf 23. 1. Js. bestimmt.
Offener Arrest wurde erlassen.
Karlstadt, den 23. August 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts b ““
29555] 129555) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Fran⸗ cisea Tschöke zu Lanuterbach ist heute, am 22. August 1890, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Müller zu Mittelwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. September 1890. Anmeldefrist bis 24. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung den 2. September 1890, Vormittags 9 Uhr. All⸗ Oktober 1890,
gemeiner Prüfungstermin den 3.
Vormittags 10 ¾ Uhr. Mittelwalde, Regierungsbezirk Breslau, den 22. August 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Genossenschafts⸗Register. [29743]
Baden. Genossenschaftsregister Eintrag.
Nr. 13388. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O. Z. 10, Landwirthschaftlicher Konsumverein Lichtenthal eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: 8
gn Stelle des Kaufmanns Wilhelm Metzmaier von Lichtenthal ist Landwirth Leo Weiler von Ober⸗ beuern zum Vorsteher des Vereins gewählt worden.
Baden, den 21. August 1890. 8
Großh Amtsagericht (Unterschrift.)
Bitterreld. Bekanntmachung. [29742] Bei Nr. 1, 2 und 3 unseres Genossenschafts⸗ registers, woselbst der Vorschußverein zu Brehna, Bitterfeld und Roitzsch, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, ist in Spalte 4 vermerkt, daß die revidirten Vereinsstatuten den Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften, vom 1. Mai 1889, Reichsgesetzblatt Seite 55, entsprechend abgeändert sind durch die Beschlüsse vom 21. August 1890, 11. Oktober 1889 und 21. August 1890. 8
Bitterfeld, den 21. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bonn. Bekanntmachung. .[29741] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 70 der Breniger Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Brenig und mit folgenden
Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist unter Privatunter⸗
schrift abgeschlossen und datirt vom 17. August 1890.
.2. Der Verein hat den Zweck:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthi⸗ gen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der unten (§. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben. “
Es soll bei der ganzen Geschäftsführvng des Ver⸗ eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
§. 9. Der Vorstand besteht aus dem Vereins⸗ vorsteher, dessen Stellvertreter und neben diesen aus drei Beisitzern, im Ganzen also aus fünf Mit⸗ gliedern. 8 8 §. 11 Absatz 2. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. §. 38. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuxwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Ackerer Gottfried Klein zu Brenig, zugleich als Vereinsvorsteher, 8 1b 2) Ackerer Anton Breuer zu Brenig, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gutsbesitzer von Kempis zu Haus Rankenberg,
deutschen
„Der seitherige Direktor Peter Ludwig Vogler ist gestorben. An dessen Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 6. Juli d. Js. Herr Philipp
v
[29570] [29576] . K. Württ. Amtsgericht Navensburg. „Ueber den Nachlaß des am 11. Mai 1890 ver⸗ storbenen 8 Witzgall, gewesenen Holz⸗ händlers in eingarten, ist am 23. August 1890, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Amtsnotar Drescher in Weingarten zum Konkursverwalter bestellt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19. Septbr. 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Allgemeiner Wahl⸗ u. Prü⸗ sungstermin am Samstag, den 27. September 18—,. Nachm. ee nüegebefrift für die
bis 19. Septbr. 18900 * von Maffegegenft Den 23. August 1890. Gerichtsschreiber: Vögele.
Genofs enschafts⸗Register.
. 29515 Olpe. Unter Nr. 29 des Genossenschafts ale⸗ ist eingetragen:
59g Firma der Genossenschaft: Würdinghausener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 1 schränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Würdinghausen. Der Verein hat den
Rechtsverhältnisse: „Der Vei t den Zweck, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirth⸗ schaft fehlt, verzinslich anzulegen. Der Vorstand besteht aus: Landwirth Heribert Liese aus Würdinghausen, Vorsitzender, Albert Meeser von dort, andwirth Leonhard Struck aus Niederalbaum, Schmiedemeister Anton Schmidt von Hofolpe, Schmiedemeister Albert Nelles von Kirch⸗ hundem, Land⸗ und Gastwirth Johann Kaufmann von Herrentrop. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden ist der Holz⸗ händler Meeser und zum Rendanten der Postagent Aßmann zu Würdinghausen bestimmt. Die Zeichnungen für den Verein geschehen dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter 150 ℳ, wenn sie vom Vereinsvor⸗ 8 steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertretern und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Erlasse sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und bedient sich der Verein des Sauerländischen Volksblatts. Gesellschaftsverträge und das Mitgliedsverzeichniß liegen auf der Gerichts⸗ schreiberei II. zur Einsicht auf. Olpe, den 11. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Meiser hier als Direktor ernannt.“ Weinheim, den 21. August 1820. Großh. Amtsgericht.
““ v. Bodman. in Bernhardsweiler,
G Konkurse. (290789]° Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fuhrmanns Adam Schopbach zu Alsfeld ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bürgermeistereigehülfe Karl Bing zu Als⸗ feld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1890 einschl. Anmeldefrist bis zum 30. September 1890 einschl. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ dc—, den 8. Oktober 1890, Vormittags
r.
Abtheilung II.
[29746] cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg. In das Gevossenschaftsregister ist beute Seite 318 Nr. 3 zur Firma Molkereigenossenschaft Cappeln e. G. mit aües.2 g ghe Haftpflicht folgende intragung gemacht: 18 Ein In der eneralversammlung vom 10. Oktober 1889 ist ein neues Statut mit Wirksamkeit vom 1. Oktober 1889 beschlossen worden. “ 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Milch, welche die Genossen anliefern, und derjenigen, welche die Genossenschaft von soge⸗ nannten Lieferanten ankäuft, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr der Genossen. 1 3) Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar in dem Cloppenburger Wochenblatt. 8 Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmignng des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 4) Vorstandsmitglieder sind:
a. Zeller Joseph Meyer zu Cappeln, 8
b. Kaufmann Joseph Varelmann daselbst, als
Geschäftsführer. “
5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fi nenen zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Cloppenburg, 1890, August 16. 8 Großherzoglich öö Amtsgericht.
rauer.
[29554) K. Württ. Amtsgericht Spaichingen.
8 Konkursverfahren. Ueber as Vermögen des Anton Me Schreiners und Glasers in Dürbheim, 85 Amerika entwichen, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotariatsassistent G. Hauber in Spaichingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bei dem Amts⸗ gericht Spaichingen bis 14. September 1890. Erste läubigerversammlung und Prüfungstermin am Mon⸗ tag, den 22. September 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Spaichingen. 8 Den 22. August 1890. H.⸗Gerichtsschreiber Gärtner
Alsfeld, den 23. August 1890. Großherzogl. Hess. Alsfeld. 0
Dr. 1 Veröffentlicht: Weitzel, Hülfs⸗Gerichtsschreiber.
[29563] Ueber das Vermögen des Inweliers Carl Jüterbock hier, Friedrichstraße 208, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer, Potsdamer⸗ straße 122 a. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1890, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Oktober 1890. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Oktober 1890. Prüfungstermin am 27. November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. August 1890.
Münch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
8— lict Fac McLckürrsEseseüsgdlal Bcräehan
[29564] Konkursverfahren— Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Gerhard Mertens aus Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 20. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[29558] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Bierbrauereibesitzers
8 [29560o0) . Ueber das Vermögen der Kauffrau Martha Bukowzer gen. Cohn, geb. Friedlaender, alleinige Inhaberin der Firma M. & E. Fried⸗ laender & Co. hier, Stallschreiberstr. Nr. 27/28 (Privatwohnung bisher Neue Königstr. Nr. 42, jetzt Münzstr. 17 bei Friedlaender), ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Koniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Sieg hier, Potsdamerstr. 118. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1890, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Oktober 1890. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1890. Prüfungstermin am 20. November 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 23. August 1890. Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
15 dneh Sermagem des 8 2 o Richter zu en⸗ dorf a./W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Allendorf, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. Spangenberg.
1) Gerichts⸗ stelle, welche die Bekannt⸗ machung erläßt.
3) Wortlaut der Firma. 8
Sitz der Genossenschaft. rt ihrer Zweie niederlassungen.
Rechtsverhältniss e
8 [29750] der f Genossenschaft.
des Genossen⸗ Wirthschafts⸗
2) Datum des Eintrags.
Reichenbach. Auf Folium 2 schaftsregisters für die Erwerbs⸗ und genossenschaften im Bezirke des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute verlautbart worden, daß der Miether⸗ und Consumverein zu Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unterm 14. Juli 1890 ein neues Statut aufgestellt und in dasselbe folgende Be⸗ stimmungen neu aufgenommen hat:
a Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma in dem Reichenbacher Wochenblatte und Anzeiger und in den Reichenbacher Nachrichten veröffentlicht und sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, unter Benennung der Firma und des Vorstandes von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen von dessen Vorsitzenden mit: „Der Aufsichtsrath. N. N., Vorsitzender“ zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in gleicher Weise durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens einer Woche.
b. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. November bis 31. Oktober.
c. Der Vorstand wird gebildet von dem Weber Robert Müller als Direktor, Eisengießer Richard als Kassirer, Korbwaarenhändler Karl
eyer als Kontroleur, sämmtlich in Reichenbach
wohnhaft. 8 d. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft daß mindestens zwei Vorstands⸗
[29747]
Cloppenburg. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Genossenschaftsregister ist beute Seite 316
Nr. 1 zur Firma Landwirthschaftlicher Consum⸗
verein der Abtheilung der Laudwirthschafts⸗
gesellschaft Cloppenburg e. G. mit unbe- schränkter Haftpflicht folgende Eintragung ge⸗
macht: 8
S In der Generalversammlung vom 13. Novem⸗
ber 1889 ist ein neues Statut beschlossen, das vom
1. Oktober 1889 an Wirksamkeit hat. 1
2) Jetzige Firma ist: Landwirthschaftlicher Consum⸗
verein Cloppenburg eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Cloppenburg.
3) Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maßregeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können. 2 “
b. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. 8
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden äffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Schultheißen e E1 e Genossen ⸗ ist in der Generalversammlung vom 11. Mai 8, n als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher ge⸗ ä ftpflicht waͤhlt worden: bö- 88 V Karl Kinzler, Verwaltungs⸗Aktuar in Aldingen. nsum⸗ u. Spar⸗ An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes eenc⸗ ö und Kassiers Wilhelm Oberhäuser in Ludwigsburg u. Umgegend (E. G.) ist in der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 mit beschränkter Haft⸗ als Vorstandsmitglied und Kassier der Notariats⸗ pflicht in Ludwigs⸗ und Verwaltungs⸗Canditat Paul Neef hier gewählt burg. worden.
3. B.: Amtsrichter Abel.
1) die Sen⸗ 8 veFhen es⸗ Mergent⸗ heim am 14. Apri 2) die Spar⸗ u. Vorschußbank Weikers⸗ heim am 29. Juni 1800 in Generalversammlungen ihre bisherigen Statuten abgeändert und solche den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1. Mai 1889 angepaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei beiden Genossenschaften die Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen
Darlehenskassen⸗
[29566] Konkursverfahren. verein Aldingen, ein⸗ V
Das Konkursverfahren über das Metzgers Joseph Zaessinger in wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Altkirch, den 20. August 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht.
gez. roßmann.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Fug 1
15. Juli Sept.
1890.
K. Amts⸗ gericht Ludwigs⸗
Vermögen des Lumschweiler Schlußtermins
[29578) u“ „In Sachen betreffend die Eröffnung des Konkurses über den Nachlaß des Rohrlegers Florenz Schulte in Apolda ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters zum Zwecke einer weiteren Gläubiger⸗ versammlung behufs Vornahme von Vergleichsver⸗ handlungen Termin auf den 3. September d. J Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, bestimmt.
Apolda, den 22. August 1890. Großherzoglich S. Amtsgericht.
gez. Schwarz, i. V.
Beglaubigt und veröffentlicht:
Herzer, Gerichtsschreiber.
[29547] 1 K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Anton Walser, Krenzwirths in Arnegg ist heute, am 22. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Röhm in Blaubeuren. Wahl⸗ und Prüfungstermin, sowie Beschlußfassung über die in §. 120 und 122 der Konk.⸗Ordg. genannten Gegenstände am Samstag, den 4. Oktober 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 24. September 1890.
Register 129517] für eingetragene Genossenschaften.
Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt: Kgl. Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Tag der Eintragung: 20. August 18090.
Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer etwaigen Zweigniederlassungen: Spar⸗ und Vorschußbank Wiernsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Wierusheim.
[29575] Konkursverfahren. 2 8
in der Weise, Ueber das Vermögen des Armandus Josef
4) Ackerer Theodor Schneider zu Dersdorf und
5) Ackerer Damian Decker, zu Brenig wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Bonn, den 20. August 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
der Genossenschaft, gezeichnet von beiden Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter e“ desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.
Sie sind in dem Cloppenburger Wochenblatt be⸗ kannt zu machen. Beim Eingehen dieses Blatts bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [29744] Nr. 17 849. Zu O. Z. 4 des Genossenschafts⸗ registers „Vorschußverein Laugenbrücken ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Juli 1890 wurden in den Vorstand gewählt: 8 Apdolf Häfner, Rathschreiber in Langenbrücken, als Vorsitzender, 1 Georg Lampert in Langenbrücken als Con⸗ troleur, Franz Molitor allda als Kassier. Bruchsal, 16. August 1890. 8 Großh. 8 P“ eck.
[29527] Bühl. Nr. 5435. In das Genossenschaftsregister Band II. zu O. Z. 1 als Fortsetzung aus OQ. Z. 3 des I. Bandes zur Firma des ländlichen Credit⸗ vereins Bühlerthal eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung vom
20. Juli 1890 hat behufs Unterstellung unter das
he Iö. sind 5) Vorstandsmitglieder sind: a. Direktor der Landwirthschaftsschule M. Heyder
zu Cloppenburg,
b. Kaufmann Bernhard Sudendorf zu Cloppen⸗
burg. 8 — 1 6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Fee zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Cloppenburg, 1890, Auguft 18. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Brauer.
29514] Erfurt. In -. Genossenschaftsregi er ist bezüglich der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: „Neue Erfurter Vorschußbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Colonne 4 folgende Eintragung: Laut Beschlusses der Generalversammlung
und Wirthschafts⸗Genossenschaften gebracht.
Geldmittel.
getreten.
Bürgerfreund. 1u 1 Dle derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Direktor Seitter, Schultheiß, 2) Kassier H. Malthaner, Kaufmann, 3) Kontroleur G. Geiger, Wagner, sämmtlich in Wiernsheim wohnhaft. Zur Urkunde: Amtsrichter (Unterschrift).
MHergentheim. K. W. Amts⸗ gericht Mergentheim. Bekanntmachung.
vom 25. Juli 1890 ist an Stelle des am
Reichsgesetz vom 1. Mai 1890 die Erwerbs⸗ und
1. Juli cr. aus dem Vorstande ausgeschiedenen
genen ssen Haftpflicht, nämlich:
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Durch Be⸗ Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1890 wurden die Statuten abgeändert und zugleich in Einklang mit den Bestimmungen des Reichs⸗ gesetzes vom 1 Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im
Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen
Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, nämlich aus dem Direktor, dem Kassier und dem Kontroleur. 2 Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. An Stelle des Ausschusses ist ein Aufsichtsrath
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗
dient sich die Genossenschaft des Amtsblatts für die Sends und den Oberamtsbezirk Maulbronn — der
29749)
Es haben die nachstehend aufgeführten eingetra⸗ Genossenschaften mit unbeschränkter
Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.
Die 18 der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ net. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der Tauberzeitung. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Auf⸗ sichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsraths mit der Zeichnung: der Aufsichtsrath der Spar⸗ u. Vorschußbank Mergentheim (bezw. Weikers⸗ heim) eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
icht. SeG N. N., Vorsitzender.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärung in der Weise, daß die Unterzeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
e wurde heute im Genossenschaftsregister Eintrag gemacht.
Den 21. August 1890.
Amtsrichter Seeger.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
c der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ Prnn ckt⸗ Vertim gih., Wühelmstraße Je. 88.
mitglieder zur Firma des Vereins und zur Be⸗ nennung des Vorstandes ihre Namensunterschriften hinzufügen. Reichenbach, am 23. August 1890. Das Königliche Amtsgericht. Fischer. 3 b
29752 Wallmerod. In unser Genoffenschafti? a ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Vor⸗ schuß⸗ und Sparkassenverein zu Wallmerod E. G. heute folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1890 ist an Stelle des seitherigen Con⸗ troleurs Peter Schönberger Christian Link von Wallmerod zum Controleur gewählt worden. Der Vorsitzende Fasel und der Kassirer Baldus sind auf 6 Si Sgek gepählt 2) Na eschluß derselben Generalversammlurn ist bestimmt worden: “ Der Verein führt die Firma „Vorschuß⸗ mit un⸗
und Sparkassenverein E. G. beschränkter Haftpflicht zu Wallmerod“. 25. Juli 1890.)
Wallmerod, den Königliches Amtsgericht.
8*
“ 751 Weinheim. Nr. 9137. Zu O. Z. 3 8 2 nossenschaftsregisters „Landwirtschaftlicher Con⸗ sum⸗ und Absatzverein Weinheim, eingetragene
[29569]
am 23. August Konkursverfahren Canzler hier, verwalter
melden.
zeigefrist bis zum Königl.
[29561]
Ueber den Na
Frankfurt a./O. gierungsraths Franz 23. August 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet.
zu Frankfurt a /O. 1890. Erste Gläubigerversammlung am 24.
tember 1890,
tember 1890.
Genossenschaft mit unbeschränkter a icht“ wurde heute eingetragen: 8 ö 2†
Königliches
Den 22. August 1890. SGerrichtsschreiber Kögel.
Ueber das Vermögen des Schneiders Friedri Paul Messur hier (Leipzigerstraße 22) wird denn
Landhausstraße 7, wird zum Konkurs⸗ ernannt. zum 16. September 1890 bei Erste Gläubigerversammlung meiner Prüfungstermin: Vormittags ½10 Uhr.
Amtsgericht Dresden, Bekannt gemacht durch: Hahner,
Konkursverfahren.
Mittags 12 Uhr. Prüf gstermi am 22. Oktober 3 öe Offener Arrest und
Frankfurt a./O., den 23. August 1890.
1890, Vormittags 19 Uhr, das eröffnet. Der Rathsauktionator
Konkursforderungen sind bis dem Gerichte anzu⸗ sowie allge⸗ 29. September 1890, hr. Offener Arrest mit An⸗ September 1890.
Abtheilung Ib. Gerichtsschreiber.
16.
chlaß des am 4. Juni 1890 zu verstorbenen Königlichen Re⸗ Autze wird heute, am
Verwalter: Kaufmann A. Höber Anmeldefrist bis zum 8. Oktober Sep⸗
1890, Vormittags 10
0, Vr 1— Uhr. Anzeigepflicht bis zum 20.
Sep⸗
Amtsgericht. Abtheilung 4.
burger
bis zum
lung am
10 Uhr.
tober 1890, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / Els.
[29550]
für Civ Damense Sendling
21. August 1890, Nachmittags
eröffnet. hier. frist in di
Konkursforderungen einschließlich bestimmt. fassung über wie über schusses, dann über die in den §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Sams⸗ tag, den 20. September 1890,
wie
9 ¾ Uhr,
anberaumt München, den 22. August 1890.
Der S.)
Halbeisen, Walzenstecher und Spezereihändler in Mülhausen, 22. August 1890, Nachmittags 5 Uh verfahren hier wird Anmeldefrist und offener
Das K. Amtsgericht München I., Abtheilung A.
Offener Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗
J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.
Illzacherstraße 70, wird heute, am 8 r, das Konkurs⸗
Der Geschäftsagent Wunnen⸗ zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigepflicht Erste Gläubigerversamm⸗ 18. September 1890, Vormittags
Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Ok⸗
eröffnet.
7. Oktober 1890.
ilsachen, hat über das Vermögen der chneiderin Babette Brauswetter hier, erstraße 8/II, auf deren Antrag am 5 Uhr, den Konkurs Konkursverwalter: K. Advokat Müller eser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der bis zum 12. September 1890 1 Wahltermin zur Beschluß⸗ die Wahl eines Verwalters, so⸗
die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
20 epter 890, Vormittags im diesgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23/I
[29542] Betreff. K Kaufmann
Gerichtssch
[29548]
Kaufmanns straße 2, ist ausschußmitgl Beygang ei
2. September dem unterzeichneten Gerichte, Hof, Flügel B., part. Saal 3 Berlin, den 20. August 1890. „Trze „Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Trze
[29582] Das Konku
Kohlen⸗ und zu Bromberg termine vom 10. vergleich durch re 1890 bestätigt ist,
Bromberg
geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
X“X“
Mit Gerichts
bezeichnete Konkursverfahren in Folg
Zwangsvergleichs aufgehoben. Aschaffenburg,
Daschor, Kgl.
In dem Konkursverfahren über
Bekanntmachung. onkursverfahren gegen in Aschaffenburg. beschluß von heute
reiberei des Königlichen
Sekret
Bekanntmachung.
Ernst Maltz hier, zur Wahl eines ande iedes anstatt des ausges ne Gläubigerversamml 1890, Mittags Neue
biatowski,
Konkursverfahren. rsverfahren über das Holzhändlers Juli wird, nachdem der in
„ den 21. August 1890.
Konrad Seitz,
wurde das außen
e rechtskräftigen
den 23. August 1890. —
Amtsgerichts. r.
das Vermögen des
Schöneberger⸗ ren Gläubiger⸗ chiedenen Herrn ung auf den 12 Uhr, vo Friedrichstr. 13
2, anberaumt.
Vermögen des us Barkusky
1 dem Vergleichs⸗ Juni 1890 angenommene
chtskräftigen Beschluß vom hierdurch aufgehoben
Zwangs⸗ 19. Juni
Königliches Amtsgericht