Stobwasser. 2 0 500 [65,00 bz G Strls. Splk. St. 6 ½ — 5 600 [112,50 G Strube, Armatur. — 12,4 .1000 [141,00 bz G Sudenb. Maschin. 16 204 1/1. 1000 280,10 G Südd. Imm. 400 % 2 † 2 ½ 4 1/1. 8600 —,— fb. Nordh. 7 7 ½ 4 .300 [135,75 G 27,75 bz
i 6 — 4 1/1. 300 Pr. 6,—6 .300 92,25 bz Ndlfa r. 6 ½ — 4 1000 95,75 G nion Baugesells. 5/6 ½ 4 1/1. 600 [126,00 G Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ½12 ½ 4 . 1000 [146,00 G Vikt.⸗Speicher⸗G. 613 ¾44 1/1. 500 (73,00 bz G Vulcan Bergwerk 1 — 4 1/7. 500 (93,10 bz G Weißbier (Ger.). 7 — 4 1/10. 500 —,— do. (Bolle) 1/10. 300/1200%—,— do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 97,75 bz G Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 [27,50 bz G Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 [249,00 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Sta. Dividende pro 1888 1889 Aach.⸗M. Feuer v. 206 /0 v. 1000 420 440 w— Aach. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 400 Thlr. 120 120 2975 G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 120 120 1650 G zr. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 176 176 3049 B Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 7ℳ 149 30. 645 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7hlr 181 ½ 176 ½ 4350 B öE 48 0 330 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 l., 40 45 [1150 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Thr 400 400 10021 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Cor, 84 45 [1411 G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 7 84 96 w— Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 3595 B Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 1141 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½ % v. 2400 ℳ 150 135 [1570 G Drsd. Allg. Trsp. 100%0 v. 1000 27 300 300 )%5ꝙwĩů₰Je Düssld Trsp.⸗V. 100 % v. 1000 255 255 y— Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Alr 270 270 mw˖—- Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thr 200 200 2850 B Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 45 1110 G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 oer,, 0 30 [1055 G Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 hlr 720 720 16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 hlr 30 30 [702 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 225 203 4510 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ % v. 500 75 25 — Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr 17 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 lr 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Thr 80 60 [1195 G Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 , 84 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr, 45 45 [1206 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 37 ½ 37 ½725 B Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 , 72 48 1141 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 43 45/ 5y— EETö 45 15 [799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 hl, 18 18 [394 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 7., 75 75 [734 B Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 95 100 [2000 G Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr. 240 240 4790 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ 120 120 1503 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 lr 60 22 4174 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 7hl. 156 159 3330 B Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 hle 75 90 [1764 B
1000B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit fast ausnahmslos höheren Coursen.
Das Geschäft entwickelte sich theilweis im Zu⸗ sammenhange mit den Transaktionen der Ultimo⸗ regulirung recht lebhaft, wurde aber im Verlauf bei S Gerxitig leichter Coursabschwächung wesentlich ruhiger.
In spekulativen Bankaktien fanden ziemlich rege Umsätze zu meist etwas höheren Notirungen statt, während inländische Eisenbahnaktien wenig beachtet, beide östliche Privatbahnen aber auf überwiegendes Angebot im Course niedriger notirt wurden.
Oesterreichische Bahnwerthe konnten sich nur schwach behaupten, dagegen schweizerische ihre bis⸗ herige Aufwärtsbewegung fortsetzen; Warschau⸗ Wiener Bahnaktien blieben abgeschwächt, aber ohne dringendes Angebot. Norddeutsche Llovdaktien fest.
Montanwerthe gingen zu höheren Preisen leb⸗ hafter um, bevorzugt wurden alle Kohlenwerthe. Fremde Fonds zeigten sich meist unverändert, Rubel⸗ noten und russische Anleihen durch Realisationen gedrückt, Ungarische Goldrenten, sowie Egypter auf
Deckungen anziehend.
In der zweiten Börsenstunde befestigte sich die Gesammttendenz unter leichten Schwan⸗ kungen; Bergwerke, namentlich Laurahütte, ver⸗ kehrten in steigender Richtung; von inländischen Eisenbahnen Ostpreußen und Marienburger etwas anziehend, österreichische Transportwerthe nachgebend, schweizerische sehr fest und ferner im Course erhöht. Im Kassaverkehr waren heimische Staatsanleihen ziemlich fest. .
In⸗ und ausländische Eisenbahn⸗Prioritäten hielten sich still und fast unverändert, österreichische Silber⸗ Prioritäten waren höher begehrt. Industrie⸗Effekten waren meist fest.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — Oesterreichische Kreditaktien 174,75, Franzosen 108,50, Lombard. 69,37, Türk. Tabackaktien 147,25, Bochumer Guß 178,50, Dortmunder St. Pr. 105,00, Gelsenkirchen 186,00, Harpener Hütte 226,00, Hibernia 196,50, Laurahütte 163,50, Berl. Handelsgesellsch. 174,12, Darmstädter Bank 164,50 Deutsche Bank 169,25, Diskonto⸗Kommandit 229,00, Dresdner Bank 165,25, Internationale 121,00, National⸗Bank 138,50, Dy⸗ namite Trust 149,75, Russ. Bk. 78,10, Lübeck⸗Buͤch. 169,00, Mainzer 121,00, Marienb. 68,00, Mecklenb. —,—, Ostpr 103,12, Duxer 235,00, Elbethal 107,30, Galizier 93,62 Mittelmeer 114,00, Nordwestb. —,—. Gotthardbahn 170,50, Rumänier 102,25, Italiener 95,62 Oest. Goldrente —,— do. do 1860 er Loose 130,50, Russen 1880 er 98,10, do. 1889er 98,60, 4 % Ungar. Goldrente 91 50, Egypter 97,75, Rufs. Noten 247,00, Russ. Orient II —,— do. do. II. 77,75.
Breslau, 25. August. (W. T. B.) Fest. — 3 ½ % Landschaftl. Pfandbriefe 98,65, 4 % ungar. Goldr. 90,75, Konf. Türken 18,50, Türt. Loose 80,25, Brsl. Diskontobank 110,75, Brsl. Wechslerb. 109,85, Schles. Bankverein 130,00, Kreditaktien 173,50, Donnersmarckh. 90,00, Oberschles. Eisen 103,00, Opp. Cement 116,50, Kramsta 146,00, Laurahütte 160 50, Verein. Oelf. 95,25, Oest. Banknot. 181,25, Russ. Bankn. 246,75, Schles. Zinkaktien 200,00, Her cde öö 135,75, Kattowitzer
ien⸗Gesellschaft für ergbau un ũü 1 8,00, Archscnehrs Be 38 8 d H “
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Fest. Lond. Wechsel 20,40, Paris. do. 80,75, Wien. do. 181,50 Reichsanl. 107,40, Oe. Silberr 81,00, do. Papierr. 79,50, do. 5 % Tapie⸗⸗ 91,00, do 4 % Goldr. 96,60, 1860 Loose 129,10, 4 % ungar. Goldrente 90,80, Italiener 95,50, 18801 Russen 98,20, II. Orientanl. 77,00, III. Orientanl. 77,00, 5 % Spanier 76,70, Unif. Egypter 97,70, 3 ½ % Egypter 93,90, Konvertirte Türken 18,60, 4 % türk. Anleihe 82,50, 3 % port. Anleihe 64,50,
% serb. Rente 86,80, Serb. Tabackr. 86,60, 5 % amort. Rum. 99,50, 6 % kons. Mexik. 95,40, Böhm. Westbahn 301 ⅞, Böhm. Nordbahn 196 ½, Central Pacisic 110,40, Franzosen 216, Galiz. 187 ⅞ Gotthb. 167,00, Hess. Ludwb. 120,40, Lomb. 136 ⅜, Lübeck⸗Büchen 168,60, Nordwestbahn 198 ¾, Kredit⸗ aktien 276 ½ Darmstädter Bank 164,10, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 113,40, Reichsbank 143,20, Diskonto⸗Komm. 227,20, Dresdner Bank 164,60, Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,20.
Frankfurt a. M., 25. August. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 278 ¼, Feens se 216 ⅛, Lombarden 137 ½, Galizier 186 ½, gypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 91,10, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 167,10, Diskonto⸗ Kommandit 228,50, Dresdner Bank 165,30, Laura⸗ hütte 157,70, Gelsenkirchen 184,80, Internationale Bank 121. Fest.
Leipzig, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 91,00, 4 % do. Anleihe 99,50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,00, Buschth. Eis. Litt. B. 214,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,60, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205,25, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,00, Altenburger Aktien⸗Brauecei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 79,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,00, Zuckerraff. dalle⸗Akt. 163,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 58,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 109,50, Oesterr. Banknoten 180,75, Mansfelder Kuxe 835.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Fest. — e 4 % Consols 106,40, Silberrente 80,9),
est. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 90,70, 1860 Loose 129,50, Italiener 95,50, Kreditaktien 277,75, Franzosen 541,00, Lombarden 343,00, 1880 Russen 96,00, 1883 do. 107,60, II. Orientanl. 75,00, III. Orientanleihe 74,70, Deutsche Bank 169,00, Diskonto Kommandit 228,50, Berliner Handelsges. 174,50, Dresdener Bank 165,50, Nationalbank für Deutschland 138,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 169,20, Marienburg⸗Mlawka 67,90, Ostpreußische Südbahn 103,00, Laurahütte 155,70 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 129,50, A.⸗C. Guano⸗W. 149,90, Hamburger Packetf. Akt. 138,75, Dyn Trust.⸗A. 142,10 Privatdiskont 3 ½ %.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,00, do. 5 % do. —,—, do. Silberr. 89,75, 4 % Goldrente 107,50, do. Ung. Goldrente 100,75, 5 % Papierrente 99,30, 1860 er Loos⸗ 138,00, Anglo⸗Austr. 162,40, Länderbank 232,00, Kreditaktien 306,75, Unionbank 238,25, Ungar. Kredit 349,25, Wiener Bankv. 119,50, Böhm. Westbahn —,—, Böhmische Nordbahn 217,00, Buschth. Eisenb. 474,00, Elbethalbahn 236,00, Nordb. 2765,00, Franz. 239,65, Galizier 206,00, Lemb.⸗ Czern. 227,00, Lombarden 151,50, Nordwestbahn 218,75, Parduhitzer 173,00, Alp. Mont. Akt. 98,75, Tabackaktien 126,75, Amsterdam 93,25, Deutsche Plätze 55,20, Londoner Wechsel 112,70, Pariser Wechsel 44,60, Napoleons 8,96, Marknoten 55,20, Russ. Bankn. 1,36, Silbercoupons 100,00, Bulgar. Anleihe 107,25.
London, 25. August. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¾½ % Consols 96 ½, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 94 ½, Lom⸗ barden 13 ⅝, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99, Konv. Türken 18 ⅛, Oest. Silberr. 80 ¼, do. Foldrente 96, 4 % ung. Goldrente 90, 4 % Span. 75 ⅜, 3 ½ % Egypt. 92 ¼, 4 % unif. Egypt. 97 ½, 3 % gar. 100 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 98 ¼, 6 % kons. Mexikaner 96 ½, Ottomanb. 13 ⅛, Suez⸗ aktien 92 ½, Canada Pac. 84 ⅞, De Beers Aktien, neue 17 ⅛½. Rio Tinto 24 ½, Platzdiak. 3 ½¼. Silber 54.
In die Bank flossen 65 000 Pfd. Sterl. Paris, 25. August. (W. T. B.) chluß⸗ Coursc.) Fest. 3 % amort. Rente 96,40, 3 % Rente 94,72 ½, 4 ½ % Anl. 106,47 ½, Ital. 5 % Rente 95,62 ½⅛, Oest. Goldr. 97 ¼, 4 % ung. Goldrente 91,31, 4 % Russen 1880 98,70, 4 % Russen 1889 98,50, 4 % unif. Egvpt. 491,87, 4 % spanische außere Anleihe 76 ¼, Konvertirte Türken 19,02 ½, Türkische Loose 77,25, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 552,50, Lombarden 348,75, Lombard. Prioritäten 342,50, Banque ottomane 597,50, Banque de Paris 842,50, Banque d'Escompte 525,00, Credit foncier 1297,50, do. mobilier 432,50, Meridional⸗Aktien 710,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75. Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 619,30, Suezkanal⸗Aktien 2352,50, Gaz Parisien 1408, Credit Lyonnais 787,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 5690,00, Transatlantique 623,00, B. de 4175, Ville de Paris de 1871 409,00, abacs Ottom. 300,00, 2 ¼¾ % Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25,24, E“ 8 “ do. k. 206,75, o. Madrid k. 475,50, Comptoir d'Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 66,25.
St. Petersburg, 25. August. (W. T. B.)
echsel auf London 82,05, Russische II. Orienꝛ⸗ anleihe 101 ¼, do. III. Orientanleihe 101 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 261, St. Peters⸗ hurger Diskonto⸗Bank 614, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 484, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 132 ½, Große Russische Eisenbahnen 213, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ¾.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 ⅞, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 79 ⅜, Oesterr. Goldrente 79, 4 % ungar. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 123 ¾, do. I. Orientanl. 73 ½, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 18 ¾, 3 ½ % bolländische Anleihe 101 ⅛, 5 % garant. Transp.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 104, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 139 ¾ Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 105,00.
New⸗York, 25. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel a. London (60 Tage) 4,82 ½, Cable Transfers 4,86 ½⅜, Wechsel auf Paris (50 Tage) 5,22 , Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 125 ¼, Canadian Pacific Aktien 82 ⅛, Centr. Pac. do. 31, Chicago u
North⸗Western do. 108 ¼, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 70 ⅜, Illinois Central do. 110, Lake Shore Michig. South do. 105 ⁄⅞, Louisville u. Nashville do. 87 ⅝. N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ⅛, N.⸗P. Lake Erie West., 2LNund Mort Bonds 102, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 104 ½, Northern Pacific Pref. do. 80 ¼, Norfolk u. Western Pref. do. 63, Philadelphia u. Reading do. 42. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 55, Union Pacisic do. 59 8, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 25 .
Geld leichter, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.
Buenos Aires, 25. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 157à 155 ⅜.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 25. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ ℳ Wichtstecbh .. — —
Erbsen, gelbe zum Kochen. 35 22 Speisebohnen, weie. 145 20 11116“ 26 obbbbööö56- 3 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. FPentee I1 kg.
utter Eier 60 Slück Karpfen 1 kg Aale
Zander Hechte Barsche Schleie Bleie u Krebse 60 Stück. 50
Berlin, 26. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 1955 ℳ Loco 185 — 1918 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 195 ℳ, per diesen Monat 1195 —,75 — 194,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 188 —,5 — 187,5 bez., per Oktober⸗November 186,5 — 187 — 186 bez., per November⸗Dezember 185—,5 — 185 bez., per April⸗Mai 1891 188,5 — 190 — 189 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 1300 t. Kündigungspreis 170,5 ℳ Loco 155 — 167 ℳ nach Qual., Liefe⸗ rungsqualität 165 ℳ, inländischer mittel bis gut 160,—162, fein trocken 164 — 165 ab Bahn bez., per diesen Monat 170—,75 —,5 bez, per Sep⸗ tember 165 bez., per September⸗Oktober 164,25 — 165,25 — 164,25 bez., Iper Oktober⸗November 160,75 161,75 — 160,25 bez., per November⸗Dezember 158,5 — 159,25 — 158 bez., per April⸗Mai 1891 158 —,5 — 158 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 130 — 190 ℳ nach Qual. Futtergerste 131 — 140 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 144 ℳ Locog 140 — 164 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 145 ℳ, pommerscher mittel bis guter 140 — 147, feiner 148 — 155 ab Bahn bez., schles. u. preuß. mittel bis guter 140 — 147, feiner 148 — 155 ab Bahn bez, per diesen Monat 144,5 — 143,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 137,25 — 137 — 137,25 bez., per Oktober⸗November 134,75 bez., per November⸗Dezember 134,25 bez., per Dezember⸗ Januar —, per April⸗Mai 136,25 — 136,5 — 136,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 120 — 126 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per August⸗September —, per September⸗Oktober 116,5 — 116 bez., per Oktober⸗November 118,75 —,5 bez., per November⸗Dezember 120,5 ℳ
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 205 ℳ, Futterwaare 153 — 163 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gek. 750 Sack Kün⸗ digungspreis 22,9 ℳ, per diesen Monat 22,9 —,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 22,6 —,5 bez., per Oktober⸗November 22,05 bez., per November⸗Dezember 21,8 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine schwächer. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ voco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 61,2 bez., per August⸗September —, per September⸗ Oktober 59,9 —,6 bez., per Oktober⸗November 56,9 —,7 bez., per November⸗Dezember 56,5 —,2 bez., per Dezember⸗Januar —, per April⸗-Mai 56—
55,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —,— ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 40,3 — 40 bez., per diesen Monat —D.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ%ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspreis 39,3 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat und August⸗ September 39,3 —,5 —, —,2 bez., per September 39,3 —,5 —, 1 —, 2 bez., per September⸗Oktober 38,7 —,4 bez., per Oktober⸗November 36,7 —, 3—, 4 bez., per November⸗Dezember 36,1 —, 2 — 35,7 —,8 bez., per Januar öce 1891 —, per April⸗Mai 1891
* 82 —4 e 8
Weizenmehl Rr. 00 27,75 — 26,25, Nr. 0 26— 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23 — 22,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24 — 23 bez., Nr. 0 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sac.
0——hq
7
1 50 60 40 40
1““
— bobo Sbobcodo dodSöA
—1821ö2”“
Stettin, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 187—195, do. per August 195,00 do. pr. Sept.⸗Oktober 187,05. Roggen fest loco 145 — 157, do pr. 161,00, do. per Sept.⸗Okt. 160,00. Pomm. Hafer loco 130 — 135, Rüböl fest, pr. August 61,00, per September⸗Oktober 59,50. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 59,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 39,20, pr. August⸗September mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,00, pr. Septbr.⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumst. 37,50. Petroleum loen 11,60.
Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 59,20, do. loco ohne Faß 70er 39,20. Still.
Magdeburg, 25. August (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,30. Fest. Brodraff. I. 30, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß 28,75, gem Melis I. mi: Faß 27.75 Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 13,87 ½ bez., 13,90 Br., pr. September 138 ber, 8 88 be. 12,75 Gd., 2, r., pPr. November⸗Dezember 12,55 Gd. 12,62 ½ Br. Fest. 8
Köln, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 22,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,45, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 17,75, fremder loco 18,25, pr. November 16,15, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 65,00, pr. Oktober 62,00, pr. Mai 58,50.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Fest. Standard white loco 6,65 Br.
Hamburg, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 210 — 216. Roggen loco fest, mecklenb. locc 180 — 185, neuer 160 —170, russischer loco sehr fest 118 - 120 Hafer fest. — Gerste fest. — Rüböl (unpz) ruhig, loco 63. Spiritus fest, pr. August⸗Septbr. 28 Br., pr. September⸗Oktober 28 Br., pr. Oktober⸗Novbr. 26 ½¼ Br., pr. No⸗ vember⸗Dezember 24 ½ Br., Kaffee fest, Umsatz 4000 Sack. Petroleum fester. Standard white loco 6,60 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,90) Br.
Hamburg, 25. August (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Aug. 89 ¼, pr. September 88: ¼, pr. Dezember 83, pr März 1891 79 ½. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 14,05, pr. Oktober 12,85, pr. Dezember 12,70, pr. März 1891 13,02 ½⅛. Fest.
Pest, 25. August. (W. T. B.) Produtter⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7,02 Gd., 7,04 Br., pr. Frühjahr 1891 7,51 Gd., 7,53 Br. Hafer pr. Herbst 6,19 Gd., 6,21 Br., pr. Frühjahr 1891 6,60 Gd., 6,62 Br. Mais pr. August⸗ v . 78% we. pr. 1891 7 „ 6,02 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 10,95à 11,00. 8
London, 25. August (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 15 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¾ fest. — Chili⸗Kupfer 59 ¾, pr. 3 Monat 60.
London, 25. August. (W. T. B.) Getreibde⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 38 672, Gerste 12 650, Hafer 110 858 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten fest, fremder Weizen ½ fh. höher als vorige Woche, englischer knapp, Hafer †¼ sb. höher als letzte Woche. Uebrige Artikel unverändert.
Liverpool, 25. August. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: August⸗September 61 64 Verkäuferpreis, September⸗Oktober 5 ⅞ Käuferpreis, Oktober⸗November 5494 do., November⸗Dezember 5 ¾ do., Dezember⸗Januar 54764 do., Januar⸗Februar 547⁄4 do., Februar⸗März 5 ¾ do., März Apri 5²522 d. do.
Glasgow, 25 August. (W. T. B.) Roheiser. S Mixed numbres warrants 49 sh. 10 ⅞ d. bis
DH. £ .
Paris, 25 August. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % fest, loco 35,25à35,75. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Auguf⸗ 37,75, pr. September 37,87 ½, pr. Oktober⸗Janua 35,62 ½, pr. Januar⸗April 36,12 ½.
Amsterdam, 25. August. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 55 ½. — Bancazinn 57 ¾
Antwerpen, 25. August. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. August 16 ½ Br., pr September⸗Dezember 17 ½ Br Ruhig.
1 I 5 Auguft. 8. T. 12 E reidemar eizen fest. Roggen ruhig. Hafe fest. Gerste fest.
New⸗York, 25 August, (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⁄16, do in New⸗Orleans 10 ⅜, Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,45, do. Pipe line Certificates pr. September 87. Zieml. fest Schmalz loco 6,57, do. Rohe und Brothers 6.90 Zucker (fair refining Muscovados) 5,00 Mais (New) pr. Sept. 55 ¼ Rother Winterweizen loco 108 ⅛ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼ Mehl 3 D 50 C. Getreidefracht 1. Kupfer pr. September 16,80 nom. Weizen pr. Aug. 108, pr. Sept. 108 ¼, pr. Dezbr. 110 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Septbr. 17,82. pr. November 16,82.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 8—
Schlachtviehmarkt vom 25. August 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 2382 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) I. Qualität 128 — 132 ℳ, II. Qualität 120 — 126 ℳ, III. Qualität 112 — 118 ℳ, IV. Qualität 100 — 110 ℳ
Schweine. Auftrieb 9281 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 122 — 124 ℳ, Landschweine: 2. gute 118 — 120 ℳ, b. geringere 112 — 116 ℳ bei 20 % Tara.
Kälbe r. Auftrieb 1568 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1,18 — 1,20 ℳ, II. Qualität 1,12 — 1,16 ℳ, III. Qualität 1,50 — 1,10 ℳ
Schafe. Auftrieb 18 448 Stück. (Durchschnittsp für 1 kg.) I. Qualität 1,22 — 1,30 ℳ, II. ität 1,04 — 1,20 ℳ, III. Qualität —,— ℳ
August 1
des ö
4
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
fuͤr Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne RNummern kosten 25 ₰.
NR Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers —
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—ü — — v “
7. August, Abends.
82
vxhür — 8
tegierungs⸗Rath, Professor igs⸗Rath, Professor Joh.
stecher Karl Koepping.
ifs ihrer Aufnahme inner⸗ Quartals bei dem Meister wünschen.
ischen Hochschule
Inhaltsangabe zu Nr. 5
“
sfent
lichen Anzeigerse (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschasten) für die Woche vom 18. bis 23. Angust 1890. 8 8 “
Künste. on Werner. 8
menschlichen Kopfes und itur und der Antike; Ge⸗ ungen: a. Maler Böse, Professor Ehrentraut, u“ r Hancke.
der
Firma und Sitz inserirenden Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
atomie des menschlichen
Nr. Datum b. 2 “ 1
ad atten⸗Konstruktion:
Anzeigers rnamentlehre: a. Professor varth.
8
Actien⸗Cichorien⸗Darre Gliesmarode — Gliesmarode...
Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum — Oberhausen 1111X1“]
Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung — Göppingen
Actien⸗Gesellschaft für Gasbereitung i. Liqv. — Köln⸗Nippes
Actiengesellschaft Herrmannsbad⸗Lausigk — Lausigk. Aectien⸗Gesellschaft Nersser Hütte — N. Z1“ Actien⸗Gesellschaft Stella — Ludwigshafen a./Rh. Actien⸗Verein Johanneshütte in Si 18 Aetienzuckerfabrik Fallersleben — Fallersleben. Actien⸗Zuckerfabrik Malchin — Malchin
Actien⸗ Actien⸗ Actien⸗ I1“ Allgemeine Gasbeleuchtungs⸗ und Gasbeheizungs⸗Gesellschaft Gas⸗
D154“* Altona⸗Kaltenkirchen'er Eisenbahn⸗Gesellschaft — Altona. Augsburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft — Augsburg.... La he ke G sellfchaßt vorm. Oscar Oexle & Co⸗
euß.
Siegen.
ucker⸗Fabrik Schöppenstedt — Schöppenstedt uckerfabrik Soest — Soest
bhch Schaumburg zu Hess. Oldendorf.
.
Baroper Gas⸗Actien Gesellschaft — Baropb Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern
Hocchh — Zeche Präsident bei ͤ“ Brauerei Tivoli vormals Burckhardt & Greiff — Krefeld Bredower Zuckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft — Bredow. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn — Oels..
Compafia General Madrilesia de Electrieidad in Madrid... 8 Einzahlung 199
Deutsche Schuhwaarenfabrik Act. Ges. — 1.“ Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer Braunkohlen⸗Industrie⸗Gesellschaft — Halle a./S 1 8
vormals G. F. Grohé⸗Henrich — Lampertsmühle..
Hamburg
1
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Friedrich Ludwig Werner von Bergen zu Guatemala die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor von Byla in Lötzen zum Land⸗ rath zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Bekanntmachung. 8 Lehrplan 8 1 der akademischen Lehranstalten für die bildenden 1 Künste für das Winter⸗Semester 1890/91. A. Unterricht in den akademischen Meister Ateliers. 1“
1) Für Malerei: Professor A. von Werner, Professor O. Knille und Professor H. Guoe, “ 2) für Bildhauerei: Professor Reinhold Begas,
8 8 8
Generalvers.
Bilanz 199 19.8¶.
Liquid. u. Aufford. d. Gläubiger 203 23./8. Generalvers. 200 20./8.
Bilanz 202 22./8.
Generalvers. 200 20./8. Bilanz 202 22/8.
Verleg. der Generalvers 199 19/8.
Bilanz, Divid. 201] 21./8. Generalve s. 199 19./8.
Bezug v. Vorzugsaktien 199] 19./8. Verloosung 202 22./8. Generalvers. Verloosung 202 22./8.
Zurücknahme e. Klagesache 202 Generalvers 201
T z und klassische Dichtungen: ude: Professor A. von Ven Modelle (Akt): der
Uebungen am Kadaver:
200 20./8. 199 19./8. 200 20,/8.
201] 21./8.
ewandstudien und Kompo⸗ ner, Professor H. Vogel. nach dem lebenden Modell ions⸗Uebungen): Professor
und dem lebenden Modelle; Uebungen: Professor A.
i Modelle (Akt); Gewand⸗ : Professor E. Herter,
Thieren: Professor P. n Studien: Maler Vor⸗
201] 21./8. 203 23./8. 201] 21./8.
203 23./8. 198 18./8. 198 18./8. 200 20./8.
8. erei: Professor Bracht, Professor
ofessoren: Direktor von er, Professor P. Meyer⸗ jel, Herter und Wolff. jesters 1890/91 beginnt: ltober d. J.
Dktober d. J., ekretariat — Unter den selbstgeschriebenen Lebens⸗ zniß, die nöthigen Schul⸗ zeugnise sowie vir scheisümge wrubniß des Vaters oder Vormundes zum Besuch der Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen. 8 b Programme, sowie Näheres über die Aufnahme ꝛc. eben⸗ daselbst. Berlin, den 20. August 1890. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
202 22./8. und Radiren:
8 ssess e gss sssssesssss sees 8
3 Bekanntmachung. 88 Der Unterricht in den mit der Akademie der Künste ver⸗ bundenen akademischen Meister⸗Ateliers für Architektur unter Leitung a. des Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors H. Ende, b b. desd Geheimen Regierungs⸗Raths, Professors en, . für das Fintes Semnester 1890/91 beginnt mit dem 1. Okto⸗ ber 1890. Meldungen zur Aufnahme werden von den genannten Meistern vom 15. September d. J. ab entgegengenommen. Berlin, den 20. August 1890. Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.
tillleben, Köpfen, Händen
8* Ministerium des Innern.
Dem Landrath von Byla ist das Landrathsamt im Kreise Lötzen übertragen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. August.
Se. Majestät der Kaiser und König trafen gestern Nachmittag vor 3 Uhr mit Sonderzug in Lötzen ein und begaben Sich mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht sofort vom Bahnhof aus zu Wagen nach dem Uebungsterrain bei Poganten, wo Allerhöchstdieselben bis 6 Uhr dem Schieße beiwohnten. Se. Majestät dinirten sodann im Sonderzuge 89 brachten den Abend im Offizier⸗Kasino der Garnison
ötzen zu.
Heute früh um 3 ¾ Uhr fuhren Se. Majestät zu Wagen nach Schwiddern, stiegen dort zu Pferde, wohnten dem Schlusse der Festungsübung bei und trafen bald nach 6 Uhr wieder in Lötzen ein. Se. Majestät gedenken noch heute Vormittag die Rückreise nach dem Neuen Palais anzutreten, woselbst die Ankunft am späteren Abend erfolgen soll. .
Bei der gestrigen Kavallerie⸗Uebung bei Insterburg führte die gesammte kombinirte Kavallerie⸗Division den Abstieg von den hohen und steilen Ufern der Angerapp und die Durchfuhrtung dieses Flusses in glänzender Weise aus.
Betreffs der Entscheidung der Frage der thunlichsten Beseitigung des Nachmittags⸗Unterrichts an höheren Schulen hat der Minister der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten in einer Verfügung ausgeführt, daß hierfür nicht lediglich allgemeine pädagogische und didaktische Gesichts punkte in Betracht kommen, sondern ebensosehr die konkreten Verhältnisse des betreffenden Ortes. Liegen die Ver⸗ hältnisse so, daß die Schulwege sehr weite sind, daß die Thätigkeit der Familienhäupter und die Lebens⸗ gewohnheiten des Orts die Verlegung der Hauptmahlzeit auf eine spätere Stunde gestatten, so sei, obschon ein fünfstündiger Vormittagsunterricht für die kleineren Schüler nicht empfehlenswerth sei, im Allgemeinen nichts dagegen zu erinnern, wenn das Provinzial⸗Schulkollegium auf Antra des Lehrerkollegiums und nach Anhörung der Gemeinde⸗ vertretung seine Genehmigung zur Verlegung des wissenschaft⸗ lichen Unterrichts auf den Vormittag ertheilt. Dabei sei indeß vorauszusetzen, daß eine vorgängige Verständigung mit der betreffenden Königlichen Regierung bezüglich der etwa am Ort befindlichen höheren Töchterschulen stattgefunden hat, da es nicht angängig sei, die höheren Schulen für die männ⸗ liche und die für die weibliche Jugend nach dieser Richtung verschieden zu behandeln.
Im Verfolge des Erlasses vom 5. April d. J., betreffend die Ausführung der Ordnung der praktischen Ausbil⸗ dung der Kandidaten fuür das höhere Schulamt, hat der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten bestimmt, daß in allen den Fällen, in welchen nach §. 35, 2 der Prüfungs⸗ ordnung vom 5. Februar 1887 ein bedingtes Lehrer⸗ oder Ober lehrerzeugniß bis zum 1. April d. J. zuerkannt werden konnte, in Zukunft dem Kandidaten nur eine einfache Bescheinigung dar⸗ über ausgestellt wird, inwieweit er den Anforderungen zur Zeit entsprochen hat, mit dem Hinzufügen, daß ihm der Zutritt zu der praktischen Vorbereitung für das höhere Lehramt erst durch das Bestehen der in 8. 38 vorgeschriebenen Ergänzungs⸗ Prüfung eröffnet werde. Eine Erklärung über das Bestehen oder Nichtbestehen der Prüfung ist dabei zu unterlassen. Bei den Akten der Kommission sind die protokollarischen Vorgänge über die Hauptprüfung nebst den Prüfungsarbeiten selbstredend aufzubewahren.
Der deutsch⸗türkische Handelsvertrag ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern in Konstantinopel von dem deutschen Botschafter von Radowitz, dem General⸗Konsul Gillet und dem Minister des Auswärtigen Said Pascha unterzeichnet worden. “
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt 8 in
der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht er Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. ergiebt für die 67 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von
36 007,70 km, Folgendes: Im Juli d. J. war die Ein⸗