1890 / 209 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Buchstabe E. Nr. 27503 28324 33444 über 200

Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1887. Buchstabe C. Nr. 2382 4060 4467 4578 7255 8370 9873 über 1000 Buchstabe D. Nr. 12797 14529 17373 22694 über 500 Buchstabe E. Nr. 25931 26361 27533 28885 29472 30980 31832 33755 über 200 Aus der Verloosung Ppro term. 1. Oktober 1888. Buchstabe C. Nr. 4163 4277 4475 4585 6156 8349 über 1000 Buchstabe D. Nr. 11944 12450 13633. 13679 15044 19860 22032 23503 23505 über Buchstabe E. Nr. 26556 26921 27218 28854 30785 30946 31619 32952 32995 33001 33372 über 200 Aus der Verloosung pro term. 1. Oktober 1889.

Buchstabe A. Nr. 260 über 5000 Buchstabe B. Nr. 971 über 2000, Buchstabe C. Nr. 2632 2661 2881 3443 3693 5640 6613 6921 7114 7185 7810 8315 9228 9357 über 1000 1

Buchstabe D. Nr. 12088 12409 12644 12773 13784 13826 14608 14650 14849 15221 16198 17191 20036 21072 21308 22127 23257 über 500 B uchstabe E. Nr. 26741 27259 27995 28129 29534 29876 30710 30866 31114 31225 31337 31386 31512 31997 32005 33068 33558 34375 über 200 1 zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen hiermit erinnert. Breslan, den 3. März 1890. Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenz⸗Stadt.

[742044 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ chrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 iuagelbe worden 1) von dem Buchstaben A. à 500 die Nummern: 21, 91, 139, 239, 324, 330, 359. 2) von dem Buchstaben B. à 200 die Nummern: 86, 161. 8 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1890 ab bei der Teltower Kreis⸗Communal⸗ Kasse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mitit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag om Kapital abgezogen. Aus dem Vorjahr steht noch aus 8 von dem Buchstaben B. à 200 die Nummer 121. Steglitz, den 21. März 1890. Der Gemeinde⸗Vorstand. Zimmermann.

172213] rIe,eee; Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 24. Februar d. Js. stattgehabten Ausloosung der Lübben’'er zprocentigen Kreisobligationen sind nach orschrift des Tilgungsplanes pro 1888 folgende ummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 52, 86 und 88 à 2000 Litt. B. Nr. 42, 60 à 1000 ℳ, Litt. C. Nr. 25 à 200 Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den zesitzern hierdurch zum 1. Oktober 1890 mit er Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört. Die Einlösung der obigen Kreisobligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Darlehns⸗ kasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückgabe⸗Zahlung des Kapitals in ug gebracht werden. Lübben, den 10. März 1890. er Kreis⸗Ausschuß Lübbener Kreises, als Vorsitzender: von der Schulenburg.

Bekanntmachung.

am 3. d. M. stattgehabten sechsten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten nd ausgegebenen Pommerschen 4 % igen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine sind die nachbenannten

Nummern: 1) Buchstabe A. Nr. 8 51 61

AA111“” 3 B. Nr. 99 135

2) Buchstabe à 2000 =. . 16““ 3) Buchstabe C. Nr. 17 62 270 S85 à 19090 * 4) Buchstabe D. Nr. 69 272 285 87 313 334 516 539 688 760 806 18844*” 5) Buchstabe E. Nr. 20 124 437 448 36 583 764 835 990 à 200 = . us. 30 Provinzial⸗Anleihescheine uͤber gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial⸗Anleihe⸗ cheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 14 is 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu⸗ vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund ährend der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Em⸗ pfang zu nehmen. 1 Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September

.J. auf. Stettin, den 4. März 1890. D andes⸗Direktor der Provinz Pommern.

9000 4000 4000

6000

1800 24800

[729533 Bekanntmachung. 1

Bei der am 5. Februar d. Js. zwecks planmäßiger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Kreis⸗ obligationen des Kreises Westhavelland II. (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Littera C. zu 500 Nr. 15.

Littera D. zu 300 Nr. 22 27 63 69 105 106 123 168 180 185.

Littera E. zu 200 Nr. 50 55 74 105 109 113 119 131 152 208 217 231 270 275 287. 8

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe IV. Nr. 3 10) und den Zins⸗ schein⸗Anweisungen am 1. Oktober d. Js. in kursfähigem Zustande bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Oktober d. Js. hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebrocht.

Von früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission sind bis jetzt nicht zur Einlösung ge⸗ kommen Littera D. zu 300 Nr. 17 137, Littera E. zu 200 Nr. 7 und 51.

Rathenow, den 14. März 1890.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland.

von Loebell.

[71055] Bekanntmachung.

Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 (II. Ausgabe) Buchstabe A. à 500 Nr. 20 84 102,

8 B. à 200 Nr. 175 280 342 453 495 533 591 641 814 853 864 915 922 werden zum 1. Oktober 1890 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht. . 8 Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinserneuerungs⸗ scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Einlösungskapitale aogezogen. Oranienburg, den 7. März 1890. Der Magistrat. (Unterschriften.)

[16477]

Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe⸗

scheine der Stadt Dortmund, ausgegeben auf

Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Angust 1884.

Auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom

22. Mai d. J. wird der Zinsfuß der Dortmunder Stadt⸗Anleihe vom Jahre 1884 in Höhe von drei Millionen Mark vom 1. Januar 1891 ab von vier auf drei und ein halb rom Hundert herab⸗ esetzt. 8 Diejenigen Inhaber von Anleihescheinen, welche mit der Zinsherabsetzung einverstanden sind, wollen die Stücke bis zum 1. Oktober d. J. in unserer Stadthauptkasse Betenstraße Nr. 11 zur Ab⸗ stempelung vorlegen, worauf eine Umwandlungs⸗ vergütung von Eins vom Hundert gewahrt werden wird.

Diejenigen Anleihescheine, welche bis zum 1. Ok⸗ tober d. J. nicht zur Abstempelung vorgelegt sind, werden zur Rückzahlung am 31. Dezember d. J. ekündigt und es kann deren Nennwerth gegen Rückgabe der Stücke mit den Zinsscheinen Reihe 2 Nr. 3 bis 10 und Talons von diesem Tage ab in unserer Stadthauptkasse Betenstraße Nr. 11 in Empfang genommen werden.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. .

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke endigt Ende Dezember 1890.

Dortmund, den 10. Juni 1890.

Der Magistrat.

Schmieding.

[21115] Bekanntmachung. 8

Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Kreis⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Nummern gezogen

worden: I. Litt. A. über 1000

Nr. 115 145 175 192 294 309 332.¼.

II. Litt. B. über 500

Nr. 153 240.

III. Litt. C. über 200

Nr. 160 207 222. 88

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 2. Januar 1891 den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und den noch nicht fälligen Zinscoupons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Bankcommandite M. Friedländer, Beck und Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf.

Die bis zum 1. Januar 1891 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgelooften Obliga⸗ tionen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vorbezeich⸗ neten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben.

Bromberg, den 3. Juli 1890.

Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende. v. Unruh, Landrath.

[71322]

Zur planmäßigen Tilgung werden pro 1. Ok⸗ tober 1890 folgende gelooste Liegnitzer Stadt⸗ obligationen de 1880 hiermit gekündigt, nämlich:

A. Nr. 31 über 2000 ℳ, B. Nr. 24 25 94 und 105 à 1000 ℳ, C. Nr. 7 9 45 138 184 und 193 à 500 ℳ, zusammen 9000

Der Nennwerth qu. Stücke kann gegen deren Rück⸗ gabe und der nicht fälligen Coupons am 1. Ok⸗ tober ecr. bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang genommen werden. Mit dem 1. Ok⸗ tober cr. hört die Verzinsung qu. Stücke auf.

Liegnitz, den 8. März 1890.

Der Magifstrat.

[69851] 1 11u“ Als Tilgungsrate pro 1890 sind folgende in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverbandes ausgeloost: Litt. A. Nr. 32 33 49 69 78 120 5090909„9„909 11““ Litt. B. Nr. 236 239 518 520 631 665 692 722 769 à 300 2700 zus. 11 700

Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. VII. Nr. 3 10) und Talons bei der Deichverbandskasse hierselbst, Langestraße Nr. 65, 2. Etage, am 1. Oktober d. J. einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth⸗ betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale ab⸗ gezogen. 8 8

Glogau, den 5. März 1890.

Der Deichhauptmann. F. Franck⸗Lindheim.

[72696] Bekaunntmachung.

Von den in Gemäßheit des Alerhöchsten Privi⸗ legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen:

Litt. A Nr. 15, Litt. B. Nr. 25 und 28, Litt. C. Nr. 110 191 256 und 286, Litt. E. Nr. 100 176 222 251 284 355 398 443 gezogen worden.

Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok⸗ tober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreiskommunal Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. 8 8

Kolmar i. P., den 7. März 1890.

Der Landrath. 8 J. V.: von Klitzing, Regiterungs⸗Assessor.

291 331

[71050] Bekanntmachung. 1

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen 3 ½ ; % Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1890 2400 zu tilgen. Bei der am 18. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen:

N 1116“ B. Nr. 48 54 à 500 1000 C. Nr. 49 147 à 200 1400

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗ obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen 98 stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Uebersendung der Valuta per Post kann eberfalls erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers.

Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 6. März 18930.

Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.

E gs 8 8

[71051] Bekauntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4 % Kreisauleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 ℳ, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1890 1800 zu tilgen. Bei der Ausloosung am 18. Ok⸗ tober 1889 sind nachstehende Nummern gezogen:

A. Nr. 29 à 1000

C. Nr. 11 57 125 167 à 200 = 800

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis.

obligationen des Kreises Darkehmen werden den In⸗ habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. 1

Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.

Darkeymen, den 6. März 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Darkehmen.

von Kruse.

[71052] Bekanntmachung.

Nachdem die Allerhöchste Genehmigung zur Con⸗ vertirung der 4 % Kreisobligationen des Kreises Darkehmen in 3 ½ % erfolgt ist, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmt⸗ liche noch im Umlaufe befindliche, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 ausgegebene 4 % Obligationen zum 1. Oktober 1890 behufs Umstempelung beziehungsweise zur Auszahlung durch die Ostpreußische landschaft⸗ liche Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. auf. Den umgestempelten Kreisanleihescheinen werden neue Zine scheine von Nr. 14 bis 20 und Talons bei⸗ gegeben werden. 8

Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 14 bis 20 und Talons einzu⸗ reichen. Für etwa fehlende Coupons wird der be⸗ treffende Betrag in Abzug gebracht.

Darkehmen, den 21. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Darkehmen.

168 187 und 206 der II. Anleihe Litt. A

[24243] Bekanntmachung. Bei der am 7. Juli cr. erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 11. August 1884 verausgabten Kreisanleihescheine sind sor gende Nummern gezogen worden: 11“ Litt. A. Nr. 83 über 1000 838311X“ J. ]] B. 16 200 B 52 200 8 Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Ka⸗ pitalbeträge vom 2. Januar k. J. bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zinsscheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Vom 2. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine auf. Lötzen, den 16. Juli 1890. Der Kreis⸗Ausschu

[30306] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 1. März 1876 wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß die pro 1890 zu amor⸗ tisirenden Rheydter Stadt⸗Obligationen I. An⸗ leihe in dem öffentlichen Termine der hiesigen Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission vom 25. August cr. und zwar die Nummern:

10 36 273 301 303 341 343 356 441 492 494 und 567 der Obligationen Litt. A. zu 500 ℳ, und die Nummern: 45 63 101 172 und 193 der Obligationen Litt. B. zu 1000 ausgeloost worden sind und sollen dieselben am 2. Januar 1891 eingelöst werden. 1

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 112 der I Anleihe Litt. B. und zu je 8 bis heute zur Einlösung nicht präsentirt

Rheydt, den 26. August 1890.

Der ö“ Pahlke.

[30305] . Königlich Niederländische Local⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Am heutigen Tage wurden im Comptoir der Ge⸗ sellschaft, im Beisein des Notars W. Walter, folgende Obligationen der

4 ½ % Niederländischen König Willem III.

Eisenbahn⸗Anleihe ausgeloost:

Litt. A. à 1700 Nr. 99, 192, 221 und 1831, Litt B. à 850 Nr. 66, 321 und 379, Litt. C. à 170 Nr. 1800, 2465 und 2925. Die Rückzahblung derselben zum Nennwerth erfolgt vom 2. Januar 1891 ab bei den bekannten Zahlstellen. Rückständig sind: Litt. A. Nr 247, 765 und 1127, Litt. B. Nr. 1276, Litt. C Nr. 1911. Apeldoorn, den 28. August 1890. K. H. van Brederode, A. J. Willekens, Oberingenieur⸗Director. Secretär.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [30404

Actiengesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig.

Die erste ordentliche Generalversammlung findet Sonnabend, den 27. September a. c., Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig statt, und werden hierzu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäft berichtes und des MRechnungsabschlusses für das Jahr 1889/90 sowie Ertheilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand der Gesellschaft. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. Aenderung der Statuten. Genauere Feststellung der in der ordentlichen Generalversammlung Beschlüsse. ) Wahl zum Aufsichtsrathe. Leipzig, den 28. August 1890. Der Aufsichtsrath. Krieg.

außer⸗ gefaßten

[30418] Gemäß §. 39 unserer Gesellschaftsstatuten werden die verehrlichen Aktionäre der Zuckerfabrik Nieder⸗ hone, Actien⸗Gesellschaft, vorm. D. T. Vaupel in Niederhone unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Sep⸗ tember 1890, Mittags 1 Uhr, im Saale des Herrn C. Hempfing in Eschwege, Bahnhofstr ergebenst eingeladen. 6 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos pro 1889/90. 3) Bericht der Herren Revisoren und Beschluß⸗ fassung über Decharge⸗Ertheilung. 4) Neuwahl zweier Revisoren. 5) Neuwahl von vier Aufsichtsrathemitgliedern. Die Bilanz und die Jahresrechnung liegen von heute ab auf unserem Fabrikcomptoir zur Einsicht für die Herren Aktionäre offen. Niederhone, den 28. August 1890 Der Aufsichtsrath

er Zuckerfabrik Niederhone Act.⸗Ges. 8

vorm. D. T. Vaupel. E. Bippart, Vors. W. Reccius.

86

ZEZEEE11“

Steinkohlenbau⸗ Verein Gottes Segen zu Lugau.

Von unserer 6 % Anleihe sind beute die letzten 45 Stück Schuldscheine à 300.— in den

78 79 94 104 117 139 158 168 218 248 252 256 269 275 292 301 303 345 346 347 355 359 367 373 384 390 428 443 453 515 520 524 558 646 648 652 664 709 721 743 748 759 763 or Notar und Zeugen ausgeloost worden.

Diese ausgeloosten Schuldscheine sind mit Talons und Coupons am 1. Oktober 1890, von welchem Tage ab jede weitere Zinszahlung für dieselben aufhört, 8

in Leipzig bei der Privatbank zu Gotha, Filliale Leipzig, n Chemnitz bei Kunath & Nieritz, n Zwickaun bei Herren Ferd. Ehrler & i vrace bei Herrn F in Glauchau bei Herrn Ferdinand Heyne in Lugan bei unserer Werkskasse ches Ausloos s on früheren Ausloosungen sind die Schuldscheine Nr. 289 423 432 617 621 630 noch uneingelöst und gehen deren Inhaber aller Ansprüche an den Stein⸗ kohlenbau⸗Verein Gottes Segen zu Lugau verlustig, wenn diese Schuldscheine nicht innerhalb 10 Jahren vom Tage der bezüglichen erstmaligen Aufforderung an gerechnet zur Einlösung präsentirt werden.

Gleichzeitig geben wir bekannt, daß in unserer

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung be⸗

schlossen worden ist, die den Stammaktien no bei⸗

gegebenen Abschlags⸗Dividendenscheine für werthlos zu erklären. e 2 Sen 1890. as Direktorium und der Aufsichtsrath. C. Müller. B. Kreil. Otto v.

[30416]

Die Aktionäre der Actien⸗Zuckerfabrik Neu⸗ werk bei Hannover werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. September, Vorm. 10 ½ Uhr, in das Local des Gasthofes „Zum Deutschen Hanse“ zu Sarstedt eingeladen.

1) Vorl.⸗ Sr 1aen9g g schäftsb

orlage der Bilanz und des Ge tsberichts. (§. 12 des Gesellschaftsstatuts) 8

2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl

der Revisoren.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nach §. 10 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft deponiren oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach d-. Aectien genügend ausweisen.

Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Ge⸗ Pne le püga⸗ EET1“ Nr. 4, om 4. September d. J. ab zur Einsicht der legiti⸗ mirten Aktionäre bereit. sic

Hannover, den 29. August 1890.

Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover. Der Aufsichtsrath. Die Direetion.

Louis E. Meyer, 88 Geheimer Commerzienrath, Eug bne e ais.

Vorsitzender. Fr.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur

eingeladen, welche

am 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr,

4. ordentlichen Generalversammlung

zu Mannheim in den Geschäftsräumen der Gesellschaft mit folgender Tagesordnung statt⸗

finden wird.

Tagesordnung: Geschäftsbericht und Rechnungsablegung für das Geschäftsjahr 1889/90. Feststellung der Jahresdividende, Entlastung der Direction und des Aufsichtsrathes.

Wahlen für den Aufsichtsrath.

Nach §. 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung persönli der durch einen Stellvertreter theilnehmen will, sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 8 Elc vorher bei der Direction, oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen. Als solche Anmeldestellen sind für diese Generalversammlung bestimmt:

Das Bankhaus W.

die Deutsche Vereinsbank

H. Ladenburg & Söhne m Mannheim,

in Frankfurt a./M.,

die Württembergische Vereinsbank in Stuttgart.

Stellvertretung durch andere, stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung

schriftlicher Vollmacht. Mannheim, den 28. August 1890.

Die Direction.

[30460]

Actien⸗Gesells

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ pro 1889 90

2) Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos.

Ertheilung der Decharge.

3) Beschlußfassung über den Antrag: das Hypotheken⸗Deleredere⸗Conto aufzulösen, und das⸗ selbe auf Reservefonds⸗ und Dispositionsfonds⸗Conto zu übertragen. .4) Neuwahl resp Wiederwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien resp. einen darüber lautenden Depotschein der Kaiserlichen Reichsbank in den letzten drei Tagen vor der Generalversammlung auf dem Comptoir der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeichnende Stimmkarte in Empfang zu nehmen. 1

Magdeburg⸗Neustadt, den 28. August 1890.

Der Aufsichtsrath.

E. Grünwald.

Brauerei Bodenstein, haft Magdeburg⸗Neustadt

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung

Mittwoch, den 17. 1 September 1890,

Nachmittags 4 Uhr,

nach dem Brauerei⸗Grundstück, Magdeburg⸗Neustadt, eingeladen. Tages⸗Orduung: 8

sowie des Geschäftsberichts Beschlußfassung über die

und Verlust⸗Contos,

““

[30408] 8 Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1890.

Credit.

V 3₰ 690198 ,58

An Rüben⸗ und Rübensteuer⸗Conto Geschäfts⸗ u. Betriebs⸗Unkosten⸗

1114“ Amortisations⸗Conto. Bilanz⸗Conto: Reingewinn.

236851 63 18524 30 138023 82 1081598,31

Activa.

4₰ 1cibas

V

1081598 31 Passiva.

Per General⸗Waa ren⸗Conto

30. Juni 1890.

Bilanz-Conto am

. 325797 98 31405700 20920 633 660775/61

187373 8 Interessen⸗Conto J33750/ 15 Depot⸗ u. Banquier⸗ Conto 3300306 46 Debitoren 3108 33

An Bau⸗Conto. Maschinen⸗Conto. Utensilien⸗Conto

Inventur⸗Conto. Cassa⸗, Effecten⸗ und

3₰p Y

1185314

Hedwigsburg, 30. Juni 1890. 8

Rübenzuckerfabrik

R. von Löbbecke. H.

Der Vorstand.

. J3₰ Per Actien⸗Capital⸗Conto 465375 00 Reservefond⸗Conto... 48000 00 Amortisations⸗Reservefond⸗Conto 45 Haupt⸗Steueramt Wolfenbüttel 00 EEA1XX*“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Vortrag p. 1888/89 ℳ. 705,53

486336 24640 24233 23

Reingewinn p.

1889/90 136729

1185314

[30405] Activa.

Bilanz pro 30. Juni 1890.

Grundstück⸗Conto Bestand am 1. Juli 1889 Neuerwerb..

48752.60 8 253.—

8ℳ 3 Actien⸗Capital⸗Conto

Reservefond⸗Conto . Special⸗Reservefond⸗Conto

Gebäude⸗Conto Bestand am 1. Juli 1889. 1111“

18617480 1540 60 8

49005 60 1 Unterstützungsfond⸗Conto.

1 1 51719,45 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto

10675175

Abschreibung 186174.80 5 % .

Nℳ 1877555 9308 75

Modell⸗Conto. ...

Werkzeugmaschinen⸗Conto Bestand am 1. Juli 1889. Neuanschaffung. 1“

54270.10 3465.80

Abschreibung 54270.10 15 %

57735.90 8140.50

Contor⸗Einrichtungs⸗Conto Bestand am 1. Juli 18898 Reuanschaffung.

1500 . 175.35

Abschreibung. ...

1675.35 . 175 35

Bestand am 1. Juli 1888 M. 4*“

Betriebsmaschinen. und Werkstatts⸗Eiärachtunge Soni⸗ 3370770 3562.—

Abschreibung 33707.70 15 %

37269.70 5056.20

32213 50

Gas⸗Einrichtungs⸗Conto Bestand am 1. Juli 18898S 1A1A1414“

1600.— 300.—

1300

Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto Bestand am 1. Juli 1888N8 .ℳ v“

3500.— 2515.—

Abschreibung.

6015.— 2 1515.—

4500,—

Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Conto Gießerei⸗Utensilien Conto . Fuhr⸗Conto . . . ..

Kohlen⸗ und Coaks⸗Conto Maschinenbau⸗Conto. Cassa⸗Conto...

Conto Corrent Conto

Debitoren. .“; lung. 8

289575.40 61896.15

17348 95 19999 50 282 611 50 195687 15 1341 70

227679 25

ab Creditoren und Anze

Debet.

Gewinn- und Verlust-Conto.

782471 20

Handlungs⸗Unkosten⸗Conto. Abschreibungs⸗Conto auf Gebäude. 8 Werkzeugmaschinen Contor-⸗Einrichtung Betriebsmaschinen. Gas⸗Einrichtung .. Pferde und Geschirre

9308.75 8140.50 175,35 5056.20 300.— 1515

2 52 Vortrag aus 1888/89. Zinsen⸗Conto vereinnahmte Zinsen 5712.10 ab veraus⸗

gabte Zinsen 5583.15 128

24495

Reingewinn . ..

5 % dem technischen Director 4 6 % dem Aufsichtsratch .. .. 17 % Dividende auf 480000.— Unterstützungsfond 11“ Special⸗Reservefond.. Vortrag auf neue Rechnung.

Derselbe vertheilt sich gemäß §. 13 der Statuten: 5299 30 6359.15

81600—

18 8280.55

1 5000.—

8 212.75

80†%⅞Maschinenbau⸗Conto 163015 2 10675177

Löhr. H. Bötel. H. Barnstorf.

Zittauer Maschinenfabrik und Eisengießere

106751.75

163909 75 183909,4

(früher Albert Kiesler & Co.). Der Vorstand:

L. Frotscher.

pp. Herold.

Ddie Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto mit d der Gesellschaft bescheinigen hiermit die vom Aufsichtsrathe erwählten Revisoren.

Ed. Emperius.

Th. Sonnemann.

[30406]

Zittauer Maschinenfabrik

&m Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.)

Wir bringen hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß in der heute stattgefundenen General⸗ versammlung die Dividende p. 1889/90 auf 17 % festgesetzt worden ist, und daß laut fernerem Beschluß der Dividendenschein Ser. II. Nr. 8 von morgen ab mit 51. schreibe:

Einundfünfzig Mark und der Dividendenschein Nr. 2 II. Em. 204. —. schreibe: 1 Zweihundertvier Mark bei unserer Kasse in Zittau, bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, bei Herren Günther & Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden eingelöst wird.

Zittau, den 28. August 18990.

Zittauer Maschinenfabrik & Eisengießerei

(früher Albert Kiesler & Co.)

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Heinrich Hegel. L. Frotscher.

[30417]

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Melno werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 20. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 3 ½ Ühr, nach der Zuckerfabrik Melno eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstandes über den Gang und

die Lage des Geschäftes unter Vorlegung

der Bilanz.

8 Bericht des Aufsichtsraths.

3) Wahl einer Revisions⸗Kommission zur Prüfung der Bücher und Rechnungen des Geschäfts⸗ jahres 1889/90 resp. Decharge⸗Ertheilung.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den statutenmäßig ausscheidenden Herrn Bieler⸗Melno.

Die Aktien sind nach §. 32 des Statuts spätestens bis zum 18. September bei dem Direktor der Fabrik, Herrn E. Brasack, zu deponiren.

Meluo, 29. August 1890.

Der Aufsichtsrath der

Zuckerfabrik Melno. H. Bieler, Vorsitzender.

mit

[30412]

Brauerei Bahrenfeld.

Ordentliche Generalversammlun am Donnerstag, den 25. September 1890 Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäckerstraße 13, Hamburg. Tagesordnung: Wahl des laut §. 36 der Statuten vor Schluß des ersten E (30. Sep 8 1890) neu zu erwählenden Aufsichts rathes.

Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Ltocr. fleth, Bartels und Des Arts, große Bäcker⸗ straße 13, Hamburg, bis zum 24. September 1890, Vormittags von 10—12 Uhr, abzu

fordern. Der Vorstand

8

88 8 8

Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer zweiten Vereins⸗Anleihe (vom 1. April 1872) werden am gedachten Tage

bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Banermeister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt

werden.

Zwickau, den 26. August 1890. Das Directorium.

[30409] Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona.

Am 20. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet in dem Geschäftszimmer unserer hie⸗ sigen Eisenbahn⸗Hauptkasse die diesjährige Aus⸗ loosung der 4 ½ „%oigen Prioritäts⸗Obligationen I. Emission der Westholsteinischen Eisenbahn statt. Den Inhabern der genannten Obligationen ist der Zutritt gestattet.

Altona, den 27. August 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.