1890 / 210 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

atte, auf das Wohl Sr. Majestät des Kaisers und Königs] Mandeb (siehe Nr. 200 des „R. u. St.⸗A.“ vom 20. August) Die Feier des Eedantages. 8* 1“ Theater und Musik. 8

Franz Joseph und des gesammten Kaiserlichen Hauses. macht die italienische Regierung, wie der „Hamb. Korresp.. . b 1 * anznialiches O 5 Fder deblcß bei allen anderen Auf.] entledigte sich dieser Aufgabe mit vielem Geschick; aber di schli Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Karl mittheilt, folgende Vorschläge: „Ueber eine Vorfeier des Sedantages in Saeehe; . önigliches Opernhaus. lerischem Geschmack zeugen, liegt Fe. 9 ster Sorgfalt und künst⸗ liche ernsthafte Umkehr glaubhaft zu machen gelang ihm icht ieß⸗ Stephan antwortete mit einem Toast auf Se. Majestät Die Einrichtung von zwei getrennten internationalen Bureaus, berichtet „W. T. B.“: An der auf dem Heidelberger Schlo Die Spielzeit des Königlichen Opernhauses hat am Sonntag die Darstellung zu sagen. 8 uns nur ob, einige Worte über Die Darstellung erhob sich über die auf dieser Bühne ae. Kaiser Wilhelm und die Mitglieder des das eine zur Regelung und Ueberwachung der Kontrolvorschriften, die am Sonntag als Vorfeier des Sedantages von der national⸗ mit der Aufführung von Wagner z „Lohengrin“ wieder begonnen. Die beiden Hauptrollen, Karl und Fr in weönten Durchschnittsleistungen. Fr. Wilbrandt⸗Baudius f

preußischen Königshauses. als nothwendig erachtet würden, um die Verbreitung von epidemischen liberalen Partei veranstalteten Festlichkeit nahmen circa a heennn h- Pause, in welcher die Kunststätte ge⸗ den tuchtigen Händen der Hrin. Klein vge. .nee Maach HeseRe ibren Leistungen gebührend anerkannt worden. Die

Abends fand eine gesellige Zusammenkunst im Marine⸗] Frankbeiten von den Orientländern aus auf den Seewegen zu ver⸗ 5000 Personen Theil, darunter mehrere badische 991 „Mittel es eine Freude, dieses Meisterwerk mit all den Hof⸗Theater und W. Arendt vom Hofburg⸗Tb 5 Rolle der Frau Dolberg spielte Frl. Detschy empfindungs⸗

Offizier Casind statt. In Suhlmands Tivoli gaben die Unter⸗ mit derselben Bestimmung für die Kommunika⸗- Landtags⸗ Abgeordnete und die Reichstags⸗Abgeordneten Feichenh. ktteh F“ .. in ge⸗ Hr. Klein ist, ein temperamentvoller Schaufpieker in 1.,2 11 8 92 zu pathetisch im Ton; Frl.

iei - . 1 88 1 b 8 . 2 „5. 8 1 1 3 ehun e j 2 2 8 8 n 1 1 j ur 4 . 2 : 2 4 8

offiziere der deutschen Marine ihren Kameraden Die Kontrole zu Lande würde hauptsächlich Sache der Lokal⸗ 11 Oechelhäuser und Osann. Insbesondere hatte 8 haft ausgeführt zu sehen. Das 9] 8 Pr ——— ihr aber ein eigenartiges angehauchten Naiven und Fr. ETö Feischce⸗

vom österreichischen Geschwader ein Fest, an dem sich behörden sein; es würde genügen, wenn die europäischen Mächte einen ein Ertrazug sehr viele Theilnehmer aus Speier und Mann⸗ 8 letzten Platz besetzt und gab dem hoben Genuß, der ihm bereitet endigt seine Wirkunzskraft mit Fu. In dieser. Beziehung einer kleinen Nebenrolle hervor. Die mäͤnnliche Hauptrolle, die des ein Ball anschloß. besonderen Vertreter im Schooße der obersten Gesundheitsbehörden heim hierhergeführt. Unter Vorantritt von drei Musikeorps be⸗ wurde, durch lebhaften Beifall, der nicht sowohl den einzelnen Ge⸗ Hr. Klein charakterisirt sehr e weiten Grenzen seines Organs. Ulrich Eckard, lag in den Händen des Hrn. Klein, und ein so treff⸗

2 31. August. Der Reichskommissar zu Konstantinopel und Alexandrien hätten und wenn sie die Organi⸗ gabes sich die Festtheilnehmer in einem großen Zuge vom Bahn⸗ 8 sangsleistungen, als auch der Gesammaufführung wie dem Orchester ihm nur in einzelnen Momenten Sen 8⸗ 8- keinen, aber es gelingt, licher Künstler konnte der Belebung dieses humanen aber 8 Lauterber g a. Harz, W. T. ver sation einer oberen Sanitätsbehörde in Persien durchsetzen könnten, hof burch die festlich geschmückte Stadt auf das Schloß. Daselbst galt, Auedruck. Als die hervorragendste Leistung des Abends in Spiel Geist voll zur Geltung zu brin 88 8 und überlegenen groben Menschenfreundes nur dienlich sein; man fühlte stets lajor von Wissmann begiebt sich, dem „W. T. B.“ um auch an dieser Stelle die Herbeiführung von Sicherheitsan- hielf Hofrath Meyer von hier eine Ansprache, welche mit und Gesang möchten wir die Ortrud der Frau Staudig! und den Herrn seiner Bande macht, sondern der er weeninic,t Lewiset das warme edle Herz hinter der raußen Außenseite schlagen. Auch

zufolge, heute nach Brüssel und Ostende, um daselbst dem ordnungen bei dem Ausbruch von ansteckenden Krankheiten zu er⸗ einesn jubelnd aufgenommenen Hoch auf Se. Majestät den Telramund des Hrn. Betz bezeichnen. Erstere zeigte sich spielen oder besser das Schicksal 8.g. es unternimmt, Schicksal die kleineren Partien fanden tüchtige Vertreter, sodaß von einer

König der Belgier einen Besuch abzustatten. möͤglicen. . echungemaßregeln zur See angeht, so würde es Kasser, schloß. Fabrikant Rihaupt aus Heidelberg Haberaranfstisden Wicderzäte des ämtevollen Weibes ganz auf der weniger kann die Leistung als enbettlic künstkesche deeneen dücngenaeelenmüleistung gefprochen werden kanz. Der Betfal⸗ as die Ueberwachungsmaßregeln zur See angeht, so würde e ; gen E aßrepr; de der Kunst. Behandlungs des Tones und des Worts zeugt 1““ 1 elcher nach dem ersten Akte seinen Höhepun eie tte, galt

Baden. nach Ansicht Italiens sich darum handeln, eine gemeinsame Aktion E“ 68 1“ een, lhches e nefen er Frergedentlichen Fertigkeit wie von vöe 8 henhaneaft. Phe son“ be8 egaefighee 889. ee v Aüa⸗ be

8 8 2 niß und einem sorgfältigen, gewissen Studi mrinart 8 . nie⸗ ichter erschien nach de t f 8 ei

Karlsruhe, 31. August. dfütigen. ganissenhaften Studium mals auforinglich hervor. Hr. Arendt gab den Franz mit nach demr iäaten au der geisten, Aufiuge mehemals, und auch einmal

Gestern Mittag hat Se. Seitens aller an der Abwehr von pestartigen, aus dem Orient kom⸗ träglichkei 1. 88 e⸗ a,; räglichkeit und brüderlicher Liebe; sein Hoch galt dem dieser Partie, welche nur den bedeutendsten Altisti äßi 1 8 S U 4 as L. afer no H e istinnen gan u ge⸗ weiser . 8 n 8 1 . Majestät der König von Rumänien Schloß Mainau den sanitären Schutzvorkehrungen eine wirklich zweckmäßige Organisa⸗ grre Pars eiser Mäßigung; er ließ fast mehr den auf Abwege gerathenen Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. fügte gest ü ies s ; 8 4 2 Dlte fügte gestern über dieselbe frische, sonore und edle Stimme wie vor seine kräftigere Stimme gab ihm in Rücksicht auf die Wirkang Billet gesichert hatten, die „Puppenfee“ den Haup ten bildet Iill ge dalten, 8 ) e n auptmagneten i ete,

menden Uebel interessirten Staaten in das Leben zu rufen, wenn man wieder verlassen. Se. g tion geben will. Zu diesem Zweck wird vorgeschlagen: Hochs a⸗ herzog geleitete, nach der „Karlsr. Ztg.“, g 1) Die Einsetzung einer permanenten und autonomen Kom⸗ und auf den Feldmarschall Grafen Moltke von dem Ober⸗ ““ 8 1 . Ir Jahren. Bei Hrn. Rotbmühl, der den Lohengrin des ganzen Stückes fast ein nicht wünschenswerthes Uebergewicht über so gelangte doch auch die neu einstudirte „Leichte Kavallerie“ voll

g. 8 „L 1 va e voll⸗

bis Konstanz, von wo Höchstderselbe über Basel nach mission, von welcher die Leitung des internationaleu Sanitätsdienstes Srbeeieieierr S jest⸗ . Umkirch zu seiner Mutter, Ihrer Königlichen Hoheit ausgeht. 1 . 88 1116“ n st dsecheen sang, vas man stets den Fleiß und die Gewissenhaftigkeit bewundern, die Gestalt Karl's. Die Amalia spielte Frl. B . 1 der Fürstin Josephine von Hohenzollern, reiste. Der 2) Die Errichtung von zwei internationalen Sanitätsbureaus, es. 2 B 8 8 mit welcher dieser Künstler die größten und schwierigsten Aufgaben kraftvoll und vp ita srielte Erl. Saumgart zugleich ständig zu der von ihr erwarteten Wirkung. Der Erfolg dieser zwei önig bleibt einige Tage in Umkirch und begiebt sich dann die mit der ärztlichen Ueberwachung der aus dem Indischen Ozean in Bismarck und den Grafen Moltke wurden Telegramme ab⸗ zu lösen versteht. Frau Pierson (Elsa) schien, Dank der Erholung wahrh 4“ ornehm, mit innigem Gefühlston und Lebens⸗ aktigen, musikalisch reizvollen und in der H Enas mit g öchstseiner Mutter sowie den Fürstlich Hohen⸗ das Rothe Meer kommenden und der von dort nach dem Mittelmeer 88 Ieer 9 ee ö vas 8. 585 Stimmf gegönnt bat, gestern etwas weniger unter gaben d⸗ 1. senne r secse e. ZIöööö Humor und fesselnden Operette des Meisterg⸗ e schafte Schloß Weinbur gehenden Schiffe betraut sind. Das eine dieser Bureaus müßte gen, welche mi ük⸗ un daeeegceü remolo zu leiden als sonst. Hr. Oberhauser Ulri freuli⸗ Se. 8 de von Prn. war ein durchschlagender, im Einzelnen sowohl wie im Ganz henen lchef n. Feiür nsge e er. z Peabe A⸗Mandei, das ander zu der chharschalt von Sjver weüsscen. Nach Schluß der Fesege Keredennienz a snn Li Heerrfez fesreute ghermalz dorh de⸗ 1“ 11“ sähe feststa uffchten Reichsten Beifall enielten die sotte⸗ 8888 0n Könsali GHoheit die Groß⸗ funktioniren. und bei dem großen Fasse gesellige Vereinigungen statt. nme, bürden wir dem Heerrufer bei d Larft sl⸗ 3 8 8 aatralisch erschie ie choreographische Einlage des von ö“ einigen werden. Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ 3) Sie Fiagebndung ewer internattan le,. . ber zen Fasse ges 7. emsherne s . Vorträgen etwas weniger dramatische Lverrirlitet h seinen und der Darsteller noch etwas mit der Sprache zu kämpfen schien. arrangirten großen, vom Corps de der Balletmeift rin Frl. Lilé 1 M ch Schloß Heil b 1 Zeg g ein tatic egen 9 Uhr Abends erfolgte eine glänzende Beleuchtung des b 8 matis endigkeit in den Hand Das reich besetzte Haus folgte der Aufführu t ster Thei großen, orps de Ballet ausgeführten Czardas, mit herzogin hat sich gestern Mittag nach Schloß Heiligenberg jedem dieser beiden Bureaus, in welcher die Schiffe den vorgeschriebenen Schlußhofes. Das Fest nahm bei gutem Wetter den besten ewegungen wünschen. Hr. Mödlinger, sang den König Heinrich nahme und gab seinem Beifall in zahlreich 18 Theil⸗ echtem ungarischen Feuer getanzt, erwies sich als eine sehr glückliche zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit Ter Kronprinzessin Quarantäne⸗Anordnungen in angemessener Weise Folge leisten und Verlauf als neu engagirtes Mitglied. Dem Baß fehlt es etwas an Ueppigkeit . zahlreichen Hervorrufen Ausdruck. Bereicherung. Die Hauptdarsteller, namentlich e Sern Victoria und der Fürstlich Fürstenbergischen Herrschaften be⸗ einem Desinfektionsverfahren unterzogen werden könnten. 1“ 1 und Stärke, er ist aber rein und stört nicht durch Detoniren, was Lessing⸗Theater. als Vilma, der neue Tenor⸗Debütant Hr. Spielmann aus Gra geben. Se. Köntgliche Hoheit der Erbgroßherzog be⸗ Die internationale Sanitätskommission müßte aus Vertretern Auch in Berlin feierten schon gestern die 18 Jugendabthei⸗ Urheh Pnefgehohe zu werden verdient, da die Bassisten häufig Am Sonnabend gelangte Adolf Wilbrandt's Schauspiel als Hermann, Binder⸗Janos und die lustigen flovakischen Spieß gleitete Höchstdieselbe dahin und Ihre Königlichen Hoheiten der interessirten Mächte, die technische Sachverständige sind, bestehen. lungen der Berliner Turnerschaft das Gedächtniß des an diesem Uebelstand leiden. „Neue Zeiten“, welches sich die Aufgabe stellt, die gr bürger mit ihrem Bürgermeister Bums. Hrn. Eduard Steinberger kehrten Abends nach Salem beziehungsweise Mainau zurück. Von 8 1e4e““ 6 ö““ Tages von Sedan durch ein großes Schauturnen auf dem Der 11A“ bte die Erstauffüh Zeit bewegenden sozialen Probleme in einem Bilde aus e b1“ E1““ 11 Hanno an der 2 8 weige de ern 1 Ge Heitsdienstes zuste n, auch Turn s jide. 8. - b 1 6 ze e die Erstauffüh⸗ dramatischer For b 5 „55. E“ telfach ausgezeichnet. Besonderen Dank verdi Sachsen⸗Meiningen. dürfte es als eine unabweisbare Nothwendigkeit anzusehen sein, daß urnplatz in der Hasenhaide. 1“ Wintermärchen“ auf dieser Bühne. Wenn 18 den deeeseffen als ecier ee 8 8 Aufführung. Frl. Wagner, die muthig an Stelle des erkrankten Frl⸗. Angela i Meiningen, 30. August. Der Staats⸗Minister a. D. die technischen Sachverständigen der Kommission aus Medizinern be⸗ 8 Sei⸗ em Berlin drei Kunststätten besitzt, auf welchen das klassische Geist wie von Gemüth bekannter Schriftsteller eich vornehm von Rolle des Stephan schnell übernommen hatte und sehr wi zirkliche Geheime Rath Freiherr von Gisecke ist am fühdenn welche gründliche bakteriologische und epidemiologische Kennt⸗ —o Draerrner gagepflegt sntd⸗ ist ein entstanden, jedem solchen Arbeit an die Oeffentlichkeit tritt, so sind die Erwarkungen des Publi⸗ u““ Res irtl .“ 1“ nisse besäßen. 8 8 Michtern ieder eine neue, die Zuschauer anregende Seite kums begreiflicherweise außergewöhnlich hoch ges ZE u““ Residenz⸗Theater. 24. d. M nach längerem Leiden in Jena gestorben. Für die internationalen Sanitätsstationen müßten isolirte Plätze 84 b abzugewinnen. Da die Dichtung selbst unantastbar ist, sucht Abend 88ö 16 11“ vesestrig⸗ 1 Obwohl die Direktion die Wintersaison am vergangenen Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. 8 gewählt werden, die mit dem erforderlichen Apparat auszurüsten Kunst und Wissenschaft 11“ eb aufreizende Neuheit dem ihn gesetzten Hoffnungen. Die Exposition des neuen Stüces c Pt einer Novität einleitete, war das Haus doch 1 8 16 8 ropfen. S ei s ; 5 R7s s ¹ . S is auf d 6 5 8 5 9; Coburg, 30. August. Se. Königliche Hoheit der Herzog wären. G“ 8 8 2 So ist die Gewohnheit entstanden, durch eine technisch meisterhafte; die Handlung setzt voller Leben und Frische die mit . Platz gefüllt. Es scheint, daß die„Marquise“, 111“; 89. Ganz unumgänglich erforderlich wäre ferner die Ausarbeitung x Die Velas des Mus e kimrichtungen, durch Einfügung von stummen ein, ein geistvoller Dialog und die edle, warmberzige Lebensanschan ie mit der 113. Aufführung dieses Sittengemäldes die vorige Saison von Edinburg ist, wie die „Cob. Ztg. meldet, nach beendeter eines internationalen Reglements, das eine Gleichmäßigkeit des ie Velasquez de leunm. in denen der Troß der Nebenpersonen sich geschäftig hin und auf welche der Dichter es erkennbar abzielt, gewinnen sch al dee hacge⸗ abschlossen hatte, an Zugkraft noch nichts eingebüßt hat. Ueber das Kur in Kissingen gestern hier wieder eingetroffen. sanitären Dienstbetriebes an Bord der aus den Orientländern kom⸗ Die Bildersammlung des alten Museums mag hinsichtlich er bewegt, dem Publikum auch im alten klassischen Drama etwas hafteste Theilnahme, DS1156““ Sardou'sche Werk, dessen frivoler Charakter zur Genüge bekannt Schwarzburg⸗Sondershausen menden Schiffe einführt. Ein wichtiger Theil solchen Reglements der Anzahl der Gemälde wie ihrer Qualität, im Ganzen ge⸗ 8 Fdan ie tbene Besonders Shbakespeare hat sich Löfung die Edelsten b fft. irgend 18 kritisches Urtheil, zu fällen, verlohnt sich nicht; Gehren, 31. August. Ihre Hoheit die Herzogin Pecee * T1“ 1vZT EEEEöu“ nommen, gegen München, Wien, Paris und London zurück⸗ seine 1 Cto e b“ gPeeng 9 e halten die folgenden Akte fast nichts von dem, beifällige Lachen, 1“ 8 von Sachsen⸗Altenburg ist am 28. d. M. wieder von Ausschiffangshäfen bezöge. stehen; sein relativer Reichthum an unzweifelhaft echten Por⸗ welche Gelegenheit zu bewegten großen Scenen geben, Dieses Be⸗ lichen und aesel aftecershegeeieine aufsecorfenen wirthschaft, stellung war insofern von Interesse, als, sie in einigen Rollen eine hier abgereist. Se. Durchlaucht der Fürst hat sich, dem Vor Allem würde diese Kommission die Vorsichtsmaßregeln fest⸗ träts von Velasquez Meisterhand ist jedoch unbestritten. In 8 streben, in den Aeußerlichkeiten ein möglichst treues Abbild des wirk⸗ einmal der Lösung nahe gebracht, S.ecc öst, eCheweteen nicht Neubesetzung aufwies. Frl. Irma Selken, die Nachfolgerin von Reg.⸗ und Nachr.⸗Bl.“ zufolge, heute nach Sondershausen zustellen haben, welche auf diejenigen Schiffe anzuwenden wären, die unserer Zeit des Realismus dürfte sich kaum ein geeigneteres lichen Lebens zu geben, verleitet leicht zu Uebertreibungen, welche an ausgehende und getragene erste Abschnitt Begae. ssichtsvunkten Rosa Bertens in ber Darstellung der Marquise, ist sicherlich eine 86 begeben im Kanal von Suez der Quarantäne unterworfen würden, da die Vorbild für den Künstler finden, als Velasquez, der sein bestes sosehannte Ausstattungsstücke erinnern und das Interesse an der sam geistig unverwandt mit seiner Fortsetzung die Heass. sehr gewandte Schauspielerin, welche in derartigen Rollen ganz am jetzt in Kraft befindlichen Reglements ganz unzulänglich und hinder⸗ Können allein dem selbständigen Naturstudium dankte. Seine Helücuns Ferstreuen, anstatt es zu fördern; denn diese will⸗] lose, wenn auch in dem gegebenen Zusammenkange EEEE“ Platze erscheint; sie wird am Residenz⸗Theater noch genug Gelegen⸗ Lippe. lich seien. 88 85 b .Sehrer, der Falschmünzer Herrera und der nur als Zeichner vetschen Nen snlcnngen. bleiben wirkungslos für Horz und Liebesgeschichte auflöst. Schon in dem ö 5 Nh Partien weitere Proben ihres Talents abzu⸗ Detmold, 30. August. Dem auf den 2. Oktober ein⸗ Um so schnell als möglich zu einem gemeinsamen Einverständniß nennenswerthe Pachecco, trieben diese durchaus edeldenkende vIvIö bauer sollen nicht ein photographisches Bild der mäßig ausgedehnten zweiten Aufzuge erlahmte das Iateresse der 5e er E a Hr. Direktor Lautenburg als Marquis; 5 Land Wes. Ztg.“ ; über die zu treffenden Anordnungen zu gelangen, würde es sich, wie e nne⸗ G ; gänge des menschlichen Lebens, sondern ein Kunstwerk, Iosgelöst Zuschauer, d der im Anl 95 b 1“ das blasirte Wesen des zerrütteten Lebemannes brachte er trefflich zur berufenen Landtag soll, wie der „Wes. Ztg.“ geschrieben die Denkschrift ausführt, empfeblen, die aus vden technischen Sach⸗ und hochherzige Künstlerseele aus dem Atelier an den Busen von uüberflüssigem Beiwerk, in edler Harmonie erstehen sehen 1- gadenn der im Anlauf des Gedankenganges so trefflich an- Geltung; daersich vonllebertreibung fern hielt söwar seinerteistr einn wird, ein Gesetzentwurf, betreffend die Ernennung eines Firbe eree Komtnil shael der ewig⸗jungen Lehrerin, der Natur. Die Bekanntschaft mit Shakespeare's Trauerspiele, bes keben sehen. gedeutete Weg, wie auf sozialem Gebiet ein Ausgleich der großen Hinsicht eine künstlerisch fein durcheefuhrre anseinedeistung in jeder . 39 Ss verständigen der betheiligten Staaten gebildete Kommission so schnell S. veneg. 4 1 8 auerspiele, besonders aber, weil das Eingreifen der Unterschiede erreicht werden kön vdird nicht um ei ö Hinsic ünstlerisch fein durchgeführte. Ungenügend ist Hr Egel Regenten für den Prinzen Alexander, vorgelegt werden. als möglich zusammentreten zu lassen, um die Grundlage für die zu dem Günstling Philipp's IV., Olivarez, Herzog von zußeren Mittel hiernoch am meisten erlaubt erscheint, seine Sbeehe 1 T11.“ 8 wir um einen Schritt fort, als Liebhaber; sein Organ ist viel zu schwach und beeinträchtigt sein 7 Artikel 3 des Gesetzentwurfs sagt, der Fürst sei befugt, im Voraus erlassende Instruktion zu berathen und deren praktische Ausführung S. Luca, schrieb ihm später den Weg vor, der für ihn seinen spiele sind in letzter Zeit solchen scenischen Bestrebungen zu Grunde zu Theil wurde, kein eerlcer üwhelüehs en deh 88n sonst gewandtes Spiel. Auch andere kleinere Rollen waren neu be⸗ einen Regenten aus der Zahl der vorzubereiten. hühehse als Hermnoher. He neFechan. und Kammerherrn aöö spruch hörbar. Lö“ Vöö“ sett⸗ sie L 1 so wenig Raum zur Be⸗ jähri 2 en des Fürstlichen Hauses für den Fall zu 1 ; fand. Eigentlich ätte gelasque den Namen des ‚Unter diesem Zeichen stand auch die gestrige Aufführung d ;5 atigung, daß ein Urtheil über die betreffenden Leis 8 jährigen Agnat F 1 bg; dmnn S 8 5 8 Spanien. sand. eig 8 0 Siü quez, üe de Wintermärchens“ im Deutschen Theater blises bis ff 2 g des Adolf Wilbrandt hat sich dem Einfluß der jüngsten Strömung geschlossen ist. Trefflich war wieder Hr. Pans 8. Riaßen 2 8 ernennen, daß der Thronerbe, Prinz Alexander zur Lippe, 8 8 ue“ Vaters führend, de Silva heißen sollen, doch läßt auch auf eine re heater, wel is dahin, wenn in der Entwicklung der dramatischen Kunst, der sogenannten übri 8 8 r H nsa als Maire. Die Bilbao, 31. August. Die Königin⸗Regentin traf, die spanische Sitte den Vater oft den Mutternamen hier anch SE1“ auf Shhne naturalistischen Schule, nicht ganz entzogen; aber er hat es weislich ö“ Kräfte 855 11 waren gleich dem usstattung gesehen hatte. as ehen vermieden, das abs äͤßliche auf die Bi ; e. es Herrn in alter Frische zurückgekehrt und hatten be⸗ r creckend Häßliche auf die Buͤhne zu bringen. Der rechtigten Antheil an dem Beifall, welcher der Darstellung in reichem

deutschen Vaterlande. Ferner wurden mit großer Begeisterung lingen pflegt. Hrn. Betz; Telramund ist eine so oft gehört Parti ü zs29; 1 L-. 1 das bieriter z. zust eine so oft gehörte Partie, Grübler, als den Bösewicht in Wesen und Mask Sonnt 1 .

z ausgebracht auf den Fürsten Bismarck von Osann Hrbierüber in sagen nichts mehr übrig bleibt; der Künftler ver. treten; dabei feblte es ihm nicht an vgreEenden Masteatet vnd venn nng nr Seesennen eeashe sc an diehem Aberd vlicher 8*

n, glücklich ein

zur Zeit des Antritts der Regierung an deren eigener Ueber -— dem Minister⸗Praäst . . 8 t b 5 ; I ES ster-Präsidenten Canovas de Castillo be⸗ 8 g 4 5 nahme durch körperliche oder geistige Schwäche verhindert von dem Min 82 8 astrllo be⸗ Velasquez hinzufügen und letzteren auf den Sohn über⸗ und Kommen der Höfli 8Eö“ 1 ösch. e B gleitet, gestern Nachmittag von San Sebastian hierselbst ein gehen. Wenngleich Velasquez nachweislich in Verkehr mit des Vorhanges ö EE“ I Eö1ö1 Lhn⸗ sonen. um Maße gespendet wurde. b— edenen Volksklassen herbeizuführen; Kroll's Theater.

und wurde von der zahl:eich zusammengeströmten Menschenmenge Rubens, auch mit den Italienern Rosa und Bernini gestanden etheilt auf di 3 ; 9. 55 ; ; ns, t der I und D 1 die bunt prangende last köni 5 . 8 8 mit begeisterten Zurufen begrüßt. Von hier fuhr, wie hat, so ist doch ein Einfluß derselben auf seine Kunstausübung Leontes, auf die farbigen F T ““ IX“ den Nachweis, welche Erfolge denn nun erzielt Luigi Ravelli's zweite Gastpartie ist am Mittwoch der „W. T. B.“ berichtet, die Königin⸗Regentin nach dem nicht nachweisbar. Es ist viel eher anzunehmen, daß sich schranzen zu richten, aber es erweckte auch Ungeduld nach den Worten Verkünder seiner Arfigiens E11“ fecben Sees ds Manrico im „Troubadour-. Es dürfte noch in lebhafter Erinnerung Oesterreich-ungarrn. englisch⸗spanischen Schiffsbauhof in Portuga ete, woselbst Velasquez durch die Meisterwerke Italiens, die er gelegentlich einer 84 Dichters, welcher erst nach einiger Zeit, als Camillo und Archi⸗ Iiebe wählt der Dichter die Figur des Ulrich (Ea⸗ S ze⸗ sein, daß der glanzvollen gesanglichen Leistung des berühmten Tenoristen · ga 8. 8 dieselbe dem Stapellaufe des neuen Kreuzers „Infanta Reise im Interesse der spanischen Akademie kennen lernte, ab⸗ Ihth sich langsam in die Menge mischen, zu den Zuschauern spricht. menschenfreundlichen, aber bis zur Grobheit aufrichtigen Fabrikbernen 3. dieser Partie ein fein⸗dramatisches ausdrucksvolles Spiel zur Seite Wien, 1. September. Se. Majestät der Kaiser und Maria Teresa⸗ beiwohnte. Abends erfolgte die Rück⸗ schrecken ließ, sernerhin als Komponist zu arbeiten; denn seit demn C 5 vierte Akt sein Aussehen verändert. Vor ihm legt er die bedeurenden und berzbeweglichen Reden in den Mund 11 Darstellung Ravellis einen sehr peiginalen Reiz König wohnte vorgestern, wie der „Wien. Ztg.“ aus Vöckla⸗ kehr nach San Sebastian. 1 jener Reise widmete er sich nur noch ausschließlich dem Por⸗ werden lange Wandeldekenchioncn Verschwinden der „Zet⸗ welche die Verkündigung zum Zweck haben, daß es erstens, nach des des Erk'schen Maaneeaegenn diegte große Vokal⸗Concerr brück gemeldet wird, den Manövern bei. Abends fand im 8 rätfach, in welchem er noch heute unübertroffen dasteht. Sei bunten Bi eldekorationen vorgeführt mit phantaftischen neuerlich berühmt gewordenen Amerikaners Bellamy Grundsatz, keine si schen Mannergesangvereins wird bei eventuell ungünstiger r d in Portugal. trätfach, in welch h e ff asteh ein Bildern, bewegten Schiffen und dergleichen mehr, ohne daß Nichtstb e 1 y satz, kein Witterung in den Saal verlegt und bildet alsdann nach dem „Nacht⸗ Schlosse Wagonin Hoftafel statt. Gestern machte Se. Majestät Liss IAuoust. D. än; ; niederländischer Konkurrent van Dyk hatte das gleiche Geburts⸗ man darin einen Zusammenhang mit der Handlung zu entdeck ichtsthuer mehr geben soll; zweitens verlangt er großberzige Frei⸗ lager in Granada! den Abschluß des Fest⸗Abends. ö eine Rundfahrt durch die Stadt und begab sich sodann nach Lissabon, 30. August. Der König, welcher sich auf jahr, 1599. Die nennenswerthesten Zeitgenossen auf dem Ge⸗ vermag. Sobald sich Polyxenes Palast in Böhmen entrollt vdar E den Meichen, welche dadurch das Gefühl der Bruder⸗ Belle⸗Alliande⸗Theater. dem dem Grafen St. Julien gehörigen Schlosse Wartenburg. der Jagd einen Fieb eranfall zugezogen hatte, befindet sich, biete der Malerei waren in Frankreich Poussin und Claude⸗ bleibt die Dekoration stehen, um sich nach einiger Zeit wieder in kxbö 88 —5 jedoch ihre persönliche Die Direktion läßt es bis zum Schluß der Sommersaison an Wie der „P. C.“ aus Paris gemeldet wird, ist Ihre dem „W. T. B.“ zufolge, jetzt besser. Lorrain, in Deutschland Elzheimer, in den Niederlanden außer DBewegung zu setzen, damit die Blicke nach des alten Schäfers Hütte Lohn werde, jeder Krankheit ihre E1““ B.en s ehr Anstrengungen nicht feblen, dem Publikum immer Neues und Gutes Maäjestät die Kaiserin und Königin am 29. v. M. imstrengsten Belgien. den Genannten Franz Hals und Rembrandt, in Italien Pandemn hugten. wenigerz wäre hier entschieden mehr gewesen. Die stätie bereitet sei; er will das Leben des Ärbeiters mit Schönheit bieten. So hat sie obwohl die Sommerbühne bekanntlich Incognito, von blos zwei Personen begleitet, in Arcachon 8 8 8 - 8 82 1 L. Carracci und Guido Reni. sp ennen hern er Direktion, welche in diesem mühseligen und kost⸗ umgeben, ihm freundliche Stätten bauen zur Erholung füß Geif bereits über eine ganze Anzahl hervorragender Spezialitäten eingetroffen. Es heißt, Ihre Majestät gedenke in Arcachon att 39 naugust . ach 8 Lisfabon, 65 ¹Ess ist eigenthümlich, daß sich ein Künstler in allem, was e Fgs fkralde . Chce. -h. g e ee. veung sar Gelit.Pfr ügs. indie fündf hrr. Geuncnische Nationai⸗ Favente einige Tage zu verbleiben. atigt si ie gestrige; 8 von, n f s in gewisse 4 8 „wenn man ihnen auch nicht Beifall Von diesen humanitären Ideen Eckard's wird eine ni v. Sen Ab ragigen Gastspiel gewonnen, und diese Kapelle mark, welcher mehrere Tage im strengsten Incognito hier Lunda oder Muata YNamvo Unterhandlungen ein⸗ m. -JsG I“ 8 geboten. Fr. Gef ng waren die besten Kräfte des Theaters auf. Mitarbeit begeistert. Wie diese beiden bis dahin vollffändig gegen⸗ ih leris oßen Extra⸗Concerts sich dem Publikum in weilte, ist 8 nach Stalitz in Bohmen 1ISgeen- 9 geleitet hat. Die Regietung des Congostaates bereitet, wie feseccte⸗ wird 1ö“ Lrseese, gs dem 8 1a iehes 21n ggate 5 8 sätzlichen Seelen sich lieben lernen, bildet den hauptsächiben ““ und ihre Nationalmusik, 3 rge Skal Böh 1b . I“ 1ö1 8 Künstler eigen gewesen sein muß. Nur eine geliebte Frau igli leidenschaftlicher Empfindung; beim ersten Auf-] Inhalt der zweiten Hälfte und zugleich den weniger gelungenen Thei mge isen Besten geher Der Minister des Kaiserlichen Hauses und des Aus⸗ es heißt, eine Note an die portugiesische Regierung vor, welche fonnte mit so viel Seele dargestellt werden, wie ihm dies treten mit ihrem Gastfreund Polprenes hätte etwas mehr frauenhafte des Schauspiels. Das Stüdk ist angelegt auf en ercen Nenenneheee- . 4 . 8 1 8 3 S 2 - 1 . 2 89 lwas nh spiels. Das Stück is gelegt auf e gemãl ; 8 8 3 8 Feühhen 6 8 älnoky hat sich auf seine Besitzung Lettowitz E“ eine schleunige Lösung des Streit bei der seinen gelang. Fern von jeder künstlerischen se acbeltrge norneamee unh demonicher . bh en e zerfließt zerstäubt aber 88 18.Höu 1 g 5 monischen Concerte in tähren ege bHen. 8 2 Koketterie in Farbe und Tech nik, weiß er uns auf er de 8 8 z. ihrem Sohne, in der er et igungs⸗ Empfindsamkeit eines verliebt 2 8. 2 ꝛerst i 8 r. 8 p 1 28 8 ürfte es interessiren, zu er⸗ Bei den am 30. v. M. abgehaltenen Landtagswahlen Bulgarien. Wege und nnit den denkbar einfachsten Miltän die Senoedemn öffentlichen Gerscht den vollen Zauber edler Weiblichkeit. stand, die große Ppare 85 88 1.eeeee S. “] bisberiger Abonnements bis zum 12. Sep⸗ des Kärntener Großgrundbesitzes wurden nur Mit⸗ Sofia, 1. September. Der Minister Stambul überzeugend⸗lebendige Erscheinung zu geben. Die Dargestellte die Etatae Lebewardee lätte Seene entworfen und durchgeführt, in welcher sönlichen Empfindungen weichen. Dabei sind die Episoden, wele bor 19, 11gne meen Soncert⸗Dircktien von H. Wolff, am Caris⸗ lieder der deutsch⸗liberalen Partei gewählt Spofia, 1. September. er inister ambulow, erzeugend⸗ 78 ge Erscheinung zu geben. 2 ges Statue Leben gewinnt; gerade die Einfachheit der Halle mit dem glatten die Vereinigung der Liebenden herbeiführen, nicht einmal glückli 1 ad 19, erlolgen muß Die Vorausgabe der Karten, welche bis spaͤ⸗ gliede eutsch⸗ riei gewaͤhlt. ein Beamter des Ministeriums des Aeußern und die hiesigen kann gar keine Prinzessin sein, es ist eine einfache Frau, aber rothen Hintergrunde, von welcher sich Hermione's weiße Gestalt wirt⸗ zeichnet; Wilbrandt sonst ein Meister in der ne qarh testens 5 Oktober abgeholt werden müssen, beginnt für die Abonnenten Frankreich. Konsuln machten heute anläßlich des Jahrestages der Thron⸗ sie ist von dem Maler, ihrem Gatten, geliebt. Vergleicht man öö“ eine Bildsäule abbob und dann langsam Leben gewann, wickelung der Charaktere, greift hier zuletzt zu Zbee am 17. September bei Bote u. Bock, Leipzigerstr. 37, woselbst auch, Paris, 1. September. Bei der gestrigen Deputirten⸗ besteigung des Sultans dem ottomanischen Kommis⸗ dies Bild mit dem nahe befindlichen der Prinzeß von Asturien, L5 haeee. g. Als Perdita bewegte sich Fr. Sorma anmuthig scheinlichkeiten und Seltsamkeiten, um den Abschluß der Handlun der genannten Concert⸗Direktion des Hrn. Wolff, Anmel⸗ wahl in St. Flour erhielt, wie „W. T. B.“ meldet, Mary sariats⸗Sekretär Reschid Bey Besuche. Aus demselben Anlaß so findet man hier in der Arbeit selbst einen Unterschied. asct genstend an Gelamn N sg. Nairetat der jungen Schäferin berbeizuführen; wiederbolt wundert man sich über unbegründetes une] eun neuer Abonnements entgegengenommen werden. Raynaudeklental) 3719 1“ (Republikaner) brachte, wie „W. T. B. berichtet, die Zeitung „La Bulgarie“ einen Der durchsichtige Teint der Letzteren ist mit Sorgfalt, beinahe drrera veüan W treffliche Leistung bot Frl. Frauen⸗ unverständliches Kommen und Gehen fast aller handelnd auftretenden 3 Z Jee er stabe⸗ Polizeipräsetr C1“ längeren Artikel, in welchem der weisen, vorausblickenden Aengstlichkeit behandelt, die zarten Hände, der Arbeit ungewohnt, Iie Schiin T EeTETT11““ Personen in dem Familienzimmer des alten Junggesellen Ulrich Eckard; Mannigfaltiges. (Revisionist) 2172 Stimmen; es ist daher Stichwahl Politik des Sultans, welche neue Bande der Dankbar⸗ sind wie hingehaucht. Mit allen Mitteln, die ihm zu Gek ote glücklichem Erfolg begleitet. Die schwierige Rolle des Eu .“ ndne Einschlafen der Fr. Dolberg in diesem Ueber die Fahrt Sr. Majestät des Kaisers und Königs esordealch. keit der Bulgaren für ihren Souzerän geschaffen habe, stehen, strebt Ider Künstler, „die über der Masse Stehende“ zu Sommerstorff zugefallen. Die noch halb unterdrückte rasende See gern 58 E“ d. 8 Seend., „Ein in auf der „Hohenzollern“ von Kronstadt nach Memel wird der „Poft⸗ Das pro 1891 für Tonkin bestimmte Kontingent wird wärmste Ihe ng gezollt e1 zglich einer Nachricht CC vö“ S 5 8 JZEESEE1“ Miene und Geberden bedeutsam hervor, Brief, welchen man der Wiltwe geschickt, veranlaht diese Reatg ce⸗ C I11“ der Königlichen Jacht Hobengollern⸗ Die „Agence Balcanique“ sa ezüglich einer Nachri und Stoffe, dazu erniedri 1 ein Velasquez a ermochte der Darsteller die schmerzli zweif zsin 828 8 16.“ esen Mvea en go t genug zu erzählen von der stürmischen Fahrt, g q sag zug ch ff 5 gt sich q schmerzliche Verzweiflung beim Tröstung bei dem Freunde zu suchen; da sie ihn nicht daheim findet, das Schiff auf der Ruͤckkehr aus Rußland zu 1e hatie. wcsce

sein sollie.

aus 600 Offizieren und 24 000 Mann bestehen. Dlie C 1 1 * 29 . 8 tr Anblick der geliebten Königi EE11“ weiflu Zwischen Frankreich und den Vereinigten Staaten französischer Blätter, wonach die Prinzessin Clementine Künstler nicht; er weiß vielmehr alle psychologischen Zechsel erbgeliebten Königin und den sinnlosen Rachedurst in schnellem schreibt sie ihm in der Erregusg schnell einige Zeilen und schläft fast ein Nascaen der Kückkehr aus Rußland 1 8 sollen⸗ 88 der ,Köln. Ztg.“ berichtet wird, gcgenwärtig Ver⸗ der Mutter des Majors Panitza eine Pension angeboten Mittel so anzusiehen, daß er uns dennoch eine „Prinzessin“ 1 vfederzugehen; die Zerschmetterugg seiner ein. Im letzten Akt dreht sich sats Alles nue⸗ 8. um die ee laß E“ K Föaerschi⸗ doneh endlstat söweben .“ Zollkrieg 81 habe, daß in hiesigen unterrichteten Kreisen davon durchaus zu geben versteht. Lon einigen anderen Porträts, durch dußere Merkmal fiü 1 jedoch, mehr als nothwendig war, Die großen Thaten, welche den „neuen Zeiten“ ent⸗ zwischen Maschine und R dkaft Se Es beaweg gehoben und TIEIEIEEE1ö16“ ilt. in 4 Sei. Ni äcfsfelche früher zeitenweis seinen, dann wieder andere Namen eerkmale hervortreten zu lassen; das Niederkauern auf springen und schöneren Tagen entgegen bluͤhen s sind fast wach eee. indtaften eingellemmt wurde. Einer von den Frankreich ist dem Vernehmen nach gewillt, in Bezug auf die Nichts bekannt sei. 58 he frghh zei dh vb 22 1 8 it Hunde die Erde, als ihn die Nachrichten vom Tode des v1““ Arbeiter . Sgle 8 8. fn d. 5-— 888 wachthabenden Offizieren wurde wohl die Hälfte des Schiffes ent⸗ Einfuhr amerikanischen Schweinefleisches Zugeständnisse zu Amerika. ““ bec beacheet I“ Wie vn. ach sßrei biit vöhheit 5 an dere fatti.l vie Keulanichäge des Schickjals kreffen, thaten Dank zu sagen kommt, belt Ulrich Eckend ö“ 1 ae. R aus 8; Hängematten weit machen. Vereinigte Staaten. New⸗York, 30. August. Der streifend, ist hier seine stizzenhafte Technik. Velasquez ver⸗ draftisch un wilt⸗ Zune da⸗ ön EEEEE“ zu b-2s in welcher er auf die Theilnahme hinweist, die die Arbeiter in als ohnmächtig. Der Kaiser kam aug 2 5 8 . Staatssekretär Blaine erklärte, wie wir der „A. C.“ ent⸗ achtet den Zwerg, dessen Gesicht uns niedrige Gesinnung ver⸗ seines fast puritanischen Aeußeren, fowohl in seiner e Elen Klafsen bct eefrne e und die auch in allen Mantel schnell übergeworfen, auf Deck, um in dem entsetzlichen Rom, 1. September. Die im Lager von Montichiari nehmen, in einer in Waterville, Maine, gehaltenen Rede, die räth, und er giebt ihm als Begleiter, vielleicht als Attribut, einen Trauer wie in seinem freudigen Entzücken, edel und vornehm wieder Tage tritt en Bestrebungen, in der Malerei, in der Dichtkunst zu Unwetter und in der nicht unbedenklichen Situation seine Befehle zu vor dem König, der Königin und dem Kronprinzen Vereinigten Staaten seien nicht bestrebt, ihr Gebiet Hund, mit dem er ihn fast in gleiche Höhe stellt. G. W. 0. B seine Rechte. Alle anderen Rollen hatten eine erfreuliche Um die beiden Hauptpersonen gruppirt sich eine große Anzabl Erheilen; trotz der Ermahnungen seiner Umgebung und troß der stattgehabte NRevue der beiden an den Manövern theilnehmen⸗ zu erweitern, und wünschten nicht, Länder zu annek⸗ 8 biedung, sodaß ein gutes Zusammenspiel zu Stande kam. Hervor⸗ von Nebenversonen, jede fein und sorgfältig gegeichnet, welche aber 81 über Bord geschlendert zu werden, war Se. Majestät nicht den Armee⸗Corps verliet, wie ⸗8. T. B. melbet, unter grozenn tiren, es sei denn, daß deren Bevölkerung um die 8 1 ne ven t 86 noch 28 Engels als der Spitzbube Autolycus; oft genug mehr störend als fördernd in den Gang der Handl g ein⸗ Böea Sene (h efen, de pe. 1gSJn. zu begeben, als bis das e““ enthuftastischen Krd. Wohlthat nachsuche, unter das Sternenbanner gestellt zu 8 Land⸗ und Forstwirthschaft. Fe eaice hees F e Pe dehn 11. Stimmung der greifen. Als Trägerin des Humors erfreute sich besonders die Gestalt ieder einhalten konnte. gebungen für den König und die Königin auf das Glänzendste. werden. Blaine hob auch hervor, daß das Gegenseitigkeits⸗ .“ 1 ö“ efübrte Grandezza des Srftünaes e durch⸗ der Allerweltstante Molly der warmen Sympathien des Publikums, Die Königliche Porzellan⸗Manufaktur wird heute il Der Höchstkommandirende in Afrika, General Baldissera prinzip dem Schutzzoll keinen Eintrag thue, sondern ihn er⸗ Preisausschreibungen. 8 Lenau gab eine köstlich dumme Mopfa 8s G e diese Tante von Fr. Wilbrandt⸗Baudius mit neuen Geschäftsräume, Leipzigerstraße 2, beziehen, über ene d der Maj d li b 1 gänze. Die Handelsbilanz der südamerikanischen Länder mit Das Direktorium der Deutschen Landwirthschafts⸗Gesellschaft Spiel auch ohne das 1 1üg wäre ihr herzlicher Wärme im Ton, mit liebenswürdiger Beweglichkeit in den „N. A. Z.“ Folgendes entnehmen: Künstl d F ke 8 und der Major Pedrozzoli begeben sich zu den großen 594 8 8 has Tirek t. De 8 1 Ge⸗ 1 ne das angenommene Lispeln hinreichend eindrucks voll Gesten gespielt wurde; t b 2 Z. Folge ien: Künstler und Handwerker haben Manövern nach Schlesien den Vereinigten Staaten stelle sich sehr zu Gunsten der im Jab 18ns b. Füfemg von E“ . gewesen. Nena. Erfblge semngr ehh falster zrugt b ““ sich en um die neuen Ausstellungs⸗ und Verkaufsräume in wür⸗ 8 E1“ 8 Die stbi it Garbenträger zu vera i s ge. S aS3 6 ehr ibre diger Wei statten. z ängi e In der von dem italienischen Botschafter Grafen ersteren. Die Tendenz der Zeit, meinte Blaine, gehe dahin, vtthsee 5 Disciorum berc 5 32 52 Fesle ab Das Publikum nahm die Vorstellung sehr freundlich auf und ganheimelnde Persönlichkeit im Schauspiel und auf der Bühne zurück⸗ en. Ganz unabhängi „von der Leitung des ; k list 5 hierfür auszusetz so h schlossen, ein Preis gab dieser Stim durch k 3 8 d V aues haben hier Architekt h Menabrea der f sis R b en den Wirkungskreis der Freiliste zu vergrößern. b zen; ein muͤng durch kräftigen Beifall Ausdruck. trat b d s rchitekt Sputh, Lehrer an der Königlichen Menabrea der französi chen egierung ü erreichten ausschreiben auf Erfindung eines guten Dynamometers für die Zug⸗ Berliner Theater. bat, 8 so me diagt⸗ sich auch die Theilnahme der Zuschauer Kunstschule, von welchem die Entwürfe herrühren, in Ver⸗ Denkschrift über die Errichtung internationaler 1 prüfungen der Gesellschaft zu erlassen. Ferner ist das Preisaus⸗ Die gestrige erste Aufführung nach den Ferien brachte „d ie b ö Age chm Eöu“ bindung mit den. Direktoren der Manufaktur Maler ee ’e“ Ftili enen an bcs Seen 11“ 6 für die naüchflinree Zramer e da2. Fihen in zumeist neuer Besetung. Da die Regie und seerft, che EEEö 8 7 ein Ss und Heinecke, gewaltet. Die Architektur der von Persien und Tunis, sowie in Suez un ab⸗el⸗I 5 11A1X“X“ betreffend Dauerwaaren für Ausfuhr un iffsversorgung, erschienen. estaltung früheren Aufführung enüber i 8 19„ S ich er, Oskar Eckard, der Neffe läume ist im Barockstyl durchgeführt. D. lafor 8 Ein⸗ , . fführungen gegenüber im Wesentlichen unver⸗! Ulrich's, für die Heiterkeit des Publikums zu sorgen; Hr. Schönfeld! trittraumes, der von dem Modellmeister der Manasgfon. Biirhenre 1 8 1 8 1 A1XA““ v1114X4“ 89

.“ 8 L“ 9 8 8