16“ [30528] Adenau. Unter Nr. 7 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Firma „Mathias Frings“ in Adenau (Firmeninhaber: die minderjährige unter Vormundschaft des Kaufmanns Franz Sebastian Lehmann in Adenau stehende Elisabeth Nitzgen in Adenau) dem Fräulein Barbara Mauer ohne Ge⸗ schöft in Adenau ertheilte Prokura eingetragen. Adenau, den 27. August 1890. Suhr, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Allstedt. Bekanntmachung. 130585] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses ist in unser Handelsregister Fol 113 zur Firma „Actienbier⸗ brauerei Allstedt“ eingetragen in der Rubrik „Vertreter“: “ 1) An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mikglieds J. Huger ist als solches gewählt worden: der Maurermeister Teichmann hier, welcher nicht mehr Mitglied des Aufsichtsraths istt. 2) Für das ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglied Eduard Gossel ist gewählt worden: Lehrer August Perrottet hier, und neu gewählt in den Aufsichtsrath zur Erhöhung der Mitgliederanzabl auf sieben zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 10. August d. Is. zu §. 15 des Statuts sind: Gutsbesitzer Julius Goldacker, Einsdorf, Zimmermeister Richard 5* Allstedt. stedt, den 28. August 1890. 1 Sächsisches Amtsgericht. Dr.
Unteutsch. 8
1830526. Altona. In das §andelsregister ist heute Fol⸗ es eingetragen: 1 2 8 gendegeinger. 99 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Hüllmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hüllmann daselbst . er Ableben des Firmeninbabers ist das Geschäft nebst der Firma auf dessen Wittwe Margaretha Elisabeth Johanna Hüllmann, geb. Ehrhorn übergegangen. 8 II. Bei Nr. 2325 desselben Registers: b Die Firma Joh. Hüllmann zu Altona und als deren Inhaberin die Wittwe Maragaretha Elisabeth Johanna Hüllmann, geb. Ehrhorn daselbst. “ III. Bei Nr. 24 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst unter der Firma G. Gosling & Walter zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute Conrad Martin Pagels und Johann Häüllmann, beide selbst, verzeichnet steht: raselhst, verzeichnnn 1 Zali 1890 erfolgten Ableben es Kaufmanns Johann Hüllmann ist dessen Wittwe Margaretha Elisabeih Johanna Hüll⸗ mann, geb. Ehrhorn in die unter nebiger Firma bestehende Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
V. Bei den Nrn. 224, 225 und 259 des Pro⸗ kurenregisters das Bestehenbleiben der Seitens obiger Firmen s. Zt. den Kaufleuten Karl Hüllmann bezw. Geerg Friedrich Hüllmann zu Allona ertheilten den 28. August 1899
Altona, den 28. August 1899.
Alleasiges Amtsgericht. Abtheilung III a.
[30337] Andernach. In einem vor dem Königlichen Notar Dorst zu Andernach am 20. August 1890 zwischen Benno David, Kaufmann zu Andernach, und der Sara David, ohne Stand, zu Mülheim a./Rhein abgeschlossenen Ehevertrag, wovon ein beglaubigter Auszug beute im Sitzungssaale des Königlichen Amtsgerichts hierselbst angeheftet worden,
ist bestimmt: 2 Artikel Eins:
„Die zukünftigen Ehegatten werden in An⸗ sehung der Güter getrennt sein in Gemäßheit er. Artikel Fünfzehnhundertsechsunddreißig und
folgenden des Bürgerlichen Gesetzbuches“. Andernach, den 22. August 1890. Wollbrink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30535] hDarmen. Unter Nr. 2848 des Firmenregisters wurde die Firma Aug. Flasdick gelöscht.
Barmen, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Handelsregister [30641] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 29. August 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschartsregister ist unter Nr. 10 193, woszlbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Cohn & Adler
vermerkt steht, eingetragen: Die Funktionen des Kaufmanns Bernhard Löwenstein zu Berlin als alleinigen Liquidators sind erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Frachten⸗Controll⸗ und Reclamations⸗ Bureau für Kaufleute Otto Schmidt & Co am 24. August 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstraße Nr 20) sind die Kaufleute Otto Schmidt und Alfred
Lewinsohn, Beide zu Berlin. 1“ Dies ist unter Nr. 12 384 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 945 die Firma: Alex Katsch (cGeschäftslokal: Blücherstraße Nr. 37 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Conrad Kalsch zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Bernburg. Handelsrichterliche [20531] Bekanntmachung. Fol. 961 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfugung von heute die Firma G. König in Neundorf und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried König daselbst eingetragen worden. ernburg, den 26. August 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
[30534] Birkenfeld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Nohfelden zur Firma „Gebrüder Baum zu Schwarzenbach“ (Nr. 32 der Firmen⸗ Akten) eingetragen:
4) Der Mitinhaber Samuel Baum zu Bosen ist rstorben und wird das Geschäft unter Beibehaltung r bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern Salomon Baum zu Bosen und Max Baum zu Bosen, nach Abfindung der Erben des Samuel Baum, fortgesetzt. Jeder der jetzigen Inhaber ist zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt. Birkenfeld, den 23. August 1890. Großherzogliches Amtsgericht
Wolff. 8
3 c e
Bonn. Bekanntmachung. [30536] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1392, die Handelsfirma: „Josef Ungar“ mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Josef Ungar eingetragen worden. Bonn, den 28. August 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30529] Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 109 ist heute die Firma: Kämpe & Göhmann (Gießerei und Fabrik zur Herstellung von Heiz⸗ und Leuchtkörpern) als deren Inhaber der Gießereifaktor Carl Kämpe und der Werkmeister Ludwig Göhmann, Beide hie⸗ selbst, als Ort der Niederlassung: Braunschweig und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August 1890. Braunschweig, 28. August 1890.
8 Herzogliches Amtsgericht.
R. Engelbrecht.
[30530]
Braunschweig. Die im Handelsregister Band V.
Seite 85 eingetragene Firma:
Bücheler & Strüver
ist im gedachten Register heute gelöscht. Braunschweig, den 28. August 1890.
Herzogliches Amtsgericht.
1 R. Engelbrecht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. ([30541] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Am 21. August 1890: 8 1) A. W. Ricklefs. Bremerhaven. Die Firma ist am 28. März 1890 erloschen. Am 22. August 1890: 2) Consumverein Nordd. Lloyd. Einge⸗ tragene Genossenschaft. Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 28. August 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
8 8
Bünde. Handelsregister [30532] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters ist die
am 25. August 1890 unter der Firma Ziegemeyer
& Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bünde
am 27. August 1890 eingetragen und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt:
1) der Lithograph Ludwig Z egemeyer zu Bünde,
2) der Lithograph Wilhelm Schaefer zu Bünde.
Bünde. Handelsregister [30533] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 588 die Firma Carl Dormeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dormeyer zu Bünde am 27. August 1890 eingetragen.
[30538]
Dt. Krone. Bekanntmachung. heute unter
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 44 die Handelsgesellschaft: Cohn und Rosenthal mit dem Sitze in Dt. Krone eingetragen Die Gesellschafter sind: 8— 1) der Kaufmann David Cohn, 2) der Kaufmann Max Rosenthal, beide in Dt Krone. Die Gesellschaft hat am 22. August 1890 begonnen. Dt. Krone, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht.
worden.
[30537] Düren. In das zu Düren unter der Firma Gebr. Gördes bestehende Handelsgeschäft der Wittwe Heinrich Gördes ist der Kaufmann Martin Gördes zu Düren am 25. August 1890 als Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unveränderter Firma fort. eshalb ist die gedachte Firma im Firmenregister bei Nr. 325 gelöscht, und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 125 am 25. August cr. eingetragen. Ferner ist gelöscht die unter Nr. 71 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene, dem Martin Gördes für genarnte Firma ertheilte Prokura. 8 8 Düreu, den 25 August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Duisburg. Handelsregister [30539] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 159, die Handelsgesellschaft “ „Fr. Bicheroux Söhne & Comp.“ betreffend, am 21. August 1890 eingetragen: Der Kaufmann Colin Lambotte zu Köln und der Kaufmann Peter Peters zu Eschweiler sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Gesell⸗ schafter setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fort.
Duisburg. Handelsregister [30540] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
1) Die dem Kaufmann August Geveler zu Duis⸗ burg für die Firma „Gebr. Heuser“ zu Duis⸗ burg ertheilte, unter Nr. 310 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. August 1890 gelöscht. b
2) Die Handelsgesellschaft Gebr. Heuser zu Duis⸗ burg hat für ihre zu Duisburg bestehende unter
„Gebr. Heuser“ eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Heinrich Heuser zu Duisburg, 2) den Korrespondenten Richard Kox das., 3) Buch⸗ halter Carl Rojahn das. als Prokuristen bestellt, was am 23. August 1890 unter Nr. 417 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
zeichnung gemeinschaftlich vorzunehmen. Frankenhausen. Kunze hier künftig Minna Kunze Nachfolger firmirt, und jetzt der Kaufmann Paul Weineck hier Inhaber dieser Firma ist, wird nach erfolgter Ein⸗
tragung auf Fol. 88 des hiermit bekannt gemacht. 1.“
Friedeberg N. M. Bekanntmachung. [30543]
fügung vom 26. d: Mts. eingetragen:
Firmenregisters eingetragen. —
Friedland. hiesige Hand heute Nr. 10 Fol. 5, woselbst die Firma C. W. Koch eingetragen ist, zufolge Verfügung vom gestrigen
Friedland.
Die beiden Letzteren sind nur befugt, die Firmen⸗
[30542] Daß die Firma Minna
hiesigen Handelsregisters
Frankenhausen, den 28. August 1890. Fürstl. Amtsgericht. Bleichrodt.
In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗
Nr. 24. Bezeichnung des Prinzipals:
Der Kaufmann Marcus Jacob
Altkarbe. u“ Bezeichnung der Firma: Ullmann & Comp Ort der Niederlassung: Altkarbe.
Bezeichnung des Prokuristen:
Der Kaufmann Adolf Ullmann zu Altkarbe. Die Firma Ullmann & Comp. ist unter Nr. 310 des
Friedeberg N./M., den 27. August 1890 Königliches Amtsgericht. 8
[30544] In das hiesige Handelsregister ist
Tage eingetragen worden: Col 3: Die Firma ist erloschen. Friedland, den 28. August 1890. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht. von Rieben.
[30545] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 101 Nr. 104 zufolge Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen worden: Col. 3. Ernst Strecker, C. W. Koch Nachfolger. Col. 4. Friedland. Col 5. Kaufmann Ernst Friedrich Johannes Strecker zu Friedland. Friedlaud, den 28. August 1890. Großherzoglich Mecklenbg. Amtsgericht,.,V von Rieben. . Habelschwerdt. Bekanntmachung. [30547] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 330 die Firma Josef Kuschel zu Seitenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kuschel daselbst, am 26. August 1890 eingetragen woren. Habelschwerdt, den 25. August 1899. Königliches Amtsgerich.
Kulm. Bekanntmachung. [30549]
Zufolge Verfügung von heute ist in unserm Ge⸗ sellschaftsregister ad Nr. 32 eingetragen, daß der Ge⸗ sellschafter Moritz Michalowitz aus der Handels⸗ gesell chaft
M. Michalowitz & Sohn zu Briesen ausgetreten und diese Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie in unserm Firmenregister unter Nr. 346, daß der Kaufmann Max Michalowitz zu Briesen die Handelsniederlassung unter der bisherigen Firma M. Michalowitz & Sohn zu Briesen weiter⸗ führt. Kulm, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister [30554] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.
Die unter Nr. 61 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Fuhrmann & Cobet ist heute gelöscht worden. “
Lippstadt, den 26. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregister [30553] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 242 die Firma Fritz Cobet und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Cobet zu Lippstadt am 26. August 1890 eingetragen. Lippstadt, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister. Am 29. August 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1549 die Firma: Baltische Waaren & Vieh⸗Expedition. Inh. Ad. Teß⸗ mann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Adolph Friedrich Wilhelm Teßmann Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 29. August 1890. Das Amtsgericht, Abth. IV. i. V.: Dr. Leverkühn.
Lübeck. [30520]
8 Propp.
Meiningen. Unter Nr. 277 des Handelsregisters ist am 27. August d. J. eingetragen worden, daß die Firma „Gebrüder Schwab in Berkach“ eine Zweigniederlassung in Meiningen errichtet hat, laut Anmeldung vom 20. und 27. August 1890. Meiningen, den 27. August 1890.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Bernhardt, i. V. 8 [30558]
Mülheim a./d. Ruhr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim
a. d./ Ruhr.
Die Handelsgesellschaft H. Stehlgens zu Mül⸗ heim a./ d. Ruhr hat für ihre zu Mülheim a /d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 233 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma H. Stehlgens ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Destillateur Her⸗ mann Stehlgens zu Mellinghofen als Prokuristen
Mülheim a./d. Ruhr. Hanbeloregtadn des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim
1
30557]
a./d. Ruhr. 8 Die Handelsgesellschaft Thyssen & Comp. zu
Styrum hat für ihre zu Styrum bestehende unter der Nr. 153 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Thyssen & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung
1) den Betriebsführer August Wilke zu Stvrum, 2) den Buchhalter Hermann Eumann zu Melling⸗
hofen,
zu Kollektivprokuristen bestellt, was am 23. August
1890 unter Nr. 175 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist.
Neuwied. Bekanntmachung. [30560] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 226 in Colonne 4, betreffend die Aktiengesellschaft „Neu⸗ wieder Bankverein“, eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 21. November 1889 laut Eintragung vom 26. Januar 1890 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden. Auf die zur Erhöhung des Grundkaäpitals ausgegebenen Aktien im Betrage von 100 000 ℳ ist der volle Be⸗ trag baar eingezahlt und im Besitz des Vorstands. Neuwied, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht
Oppeln. Bekanntmachnng. In unserem Gesellschaftsregister heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft in Firma Geschwister Neugebauerdurch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst ist. Unter Nr. 463 unseres Firmen⸗ registers ist heute die Firma Geschwister Neu⸗ gebauer, als deren Inbaber das Fräulein Wil⸗ helmine Neugebauer zu Oppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden. Oppeln, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[30562] Prforzheim. Zum Gesellschaftsregister, Bd. II., O.-⸗Z 682 wurde unterm 30. April 1890 eingetragen: Firma Gschwindt & Fröhner hier. Ehevertrag des Theilhabers Carl Friedrich Gschwindt hier mit
nach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beider⸗ seitigen Einwurf von je 100 ℳ beschränkt ist. Pforzheim, den 13. August 1890.
Großh. Amtsgericht. Mors.
nedlinburg. In unser Firmenregister
das Erlöschen der Firma „Julius Meißner
Ermsleben“ — Nr. 471 des Registers — ein⸗
getragen worden.
Quedlinburg, den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach u. Eule. el In unserem Firmenregister ist bei
der
zu Ernsdorf, deren Inhaber heute
Conrad Völkel daselbst war,
ach u. Eule, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Die in unserm Firmenregister unter laufende Nr. 11 eingetragene Firma B. Lachmann zu Rosenberg O.⸗S. ist erloschen und im Register heute gelöscht worden.
Rosenberg O.⸗S., den 27. August 1890.
. Königliches Amtsgericht.
8 1630567] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1054 bei der Firma „L. A. Koop“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2350 der Kaufmann Lambert Anton Koop zu Stettin mit der Firma „L. A. Koop“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettiu, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[30566] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1073 die Firma „Appelbaum & Rewald“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Appelbaum, 2) der Kaufmann Abraham Rewald, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 28. August 1890 be⸗ gonnen. Stettin, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stralsund. Bekanntmachung. [30570] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. August 1890 unter Nr. 854 bei der Firma „Christoph Weyer“ an demselben Tage einge⸗ tragen: “ Die Firma ist erloschen. 8 Stralsund, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Strasburg i. /UV. Bekanntmachung. 30568]
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 56, wo⸗
selbst die Firma „A. Weiß“ zu Strasburg i./U.
verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 20. am
20. August 1890 Folgendes eingetragen: 8
Spalte 6. (Bemerkungen): Die Firma ist
erloschen. G
Strasburg i./U., den 20. August 1890 Königliches Amtsgericht.
Strasburg i. T. Bekanntmachung. ([30569] In unserem Firmenregister sind noch folgende, bereits erloschene Firmen mit dem Sitz in Stras⸗ burg i/U. verzeichnet: Nr. 44. Firma C. F. Marun
Nienthalet. 8
der Nr. 143 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
bestellt, was am 25. Juli 1890 unter Nr. 174 des Prokurenregisters vermerkt ist. 1b
mann Ferdinand Carl Christian Marung.
Barbara, geb. Walter, vom 23. Dezember 1889, wo⸗
ist heute
Bekanntmachung. laufende Nr. 639 das Erlöschen der Firma Conrad Völkel Kaufmann eingetragen
Rosenberg 0.-s. Bekauntmachung. [30564] 8
Bernburg, den 23. August 1890.
—
„Inhaber Kauf⸗
.
Nr. 46. Firma F. W. Thiede, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Thiede. Nr. 51. Firma G. A. Kurz, Inhaber Kauf⸗ mann Gustav Adolf Kurz. Diese Firmen sollen gelöscht werden. Die Inhaber derselben, resp. deren Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, bis zum 15. Dezember 1890 einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Eerichtsschreibers bei uns geltend zu machen. . Strasburg i. U., den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. 30571) Bei der unter Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft zu Tangermünde“ ist Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. heute folgendes ein⸗ getragen: — In der Generalversammlung vom 13. August 1890 sind der Rathmann Carl Herms und der Avppotheker Carl Hartwich als Mitalieder des Auufsichtsraths für die Zeit vom 1. April 1891 bis 31. März 1894 wiedergewählt worden. Tangermünde, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[29866]
Triberg. Nr. 7113/4. I. Zu O.⸗Z. 186 des
Firmenregistes — Firma J. B. Fortwängler Witwe in Triberg — wurde am 5. d. M. ein⸗ getragen: Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
II. Unter O.⸗Z. 83 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen:
Firma J. B. Fortwängler Nachfolger in Triberg. 8 Die Gesellschafter sind: 1) Job. Bapt. Fort⸗ wängler Wittwe, Maria Anra, geb. Maier, in Tri⸗ verg. 2) Emil Georg Hamm, Kaufmann in Tri⸗ berg, verheirathet mit Maria Anna Fortwängler von Triberg. Nach Art. I. des Ehevertrags vom 30. Juli 1890 wirft jeder Theil nur den Betrag von 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, liegende und fahrende Vermögen wird von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen.
Die Gesellschaft hat am 11. August 1890 be⸗ gonnen.
Jeder Gesellschafter ist für sich berechtigt, die Firma zu zeichnen. 1 Triberg, den 21. August 1890. Großh. Amtsgericht. Isele.
1“ v, 1 Uelzen. Bekanntmachung. [30572] Auf Blatt 283 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Jacobson eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“. Bemerkt wird, daß auch die Prokura des Kaufmanns Alexander Jacobson in Uelzen gelöscht ist.
UMelzen, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. I.
8 Genossenschafts⸗Register.
Bernburg. Handelsrichterliche [30574] Bekanntmachung.
Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wo der Vorschußverein zu Sandersleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1890 sind die Statuten abgeändert, unter Anderem sind 8 das Ascherslebener Tageblatt und das Hettstedter
„Wochenblatt 8
als Bekanntmachungsblätter gewählt.“
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. C. Vierthaler.
Fürth. Bekanntmachung. [30575] Einträge im Genossenschaftsregister betr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1890 wurde der landwirthschaftliche Consum⸗ und Erwerbsverein Röttenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
Haftpflicht, aufgelöst.
Als Liquidatoren wurden die drei seitherigen Vor⸗ standsmitglieder: 1) Michael Rösch, 2) Konrad Kästner, 3) Andreas Schmitt, sämmtlich von Rötten⸗ bach, bestellt.
Die Firma trägt nunmehr den Zusatz „in Liqui⸗ dation“.
Fürth, den 27. August 1890. Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker. RBöchst. Bekanntmachung. [30228]
Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Neustadt im Odenwald, hat in ihrer General⸗ versammlung vom 29. Juni l. J. als Vorstands⸗ mitglieder gewählt:
GSeorg Link
Balthaser Treser zu Neustadt, Wilhelm Richter
Philipp Hofferbert,
Sandbach,
Friedrich Horn,
Wiebelsbach. Höchst, den 26. August 1890.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Höchst. Günther.
8
Er. Bürgermeister zu
Gr. Bürgermeister zu Lützel⸗
Salzwedel. Bekanntmachung. [30573]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 zufolge Verfügung vom 27. August Folgendes an demselben Tage eingetragen:
Firma der Genossenschaft: Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft:
Neuendorf, Kreis Salzwedel. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft datirt von Neuendorf, den 19. Januar bezw. 31. Juli 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft erläßt ihre Bekanntmachungen durch das Salz⸗ wedel'er Wochenblatt (amtliches Kreisblatt). Mit⸗
Ackermann Christof August Damke zu Neuen⸗ 44 vanfen Direktor, ermann Auguf amke daselbst . vertretender Direktor, “ Ackermann Christian Damke zu Siedentramm, ckermann Friedrich Kausch zu Brüchau,
5 Ackermann Wilbhelm Teek zu Brüchau.
„Die Willenserklärungen des Vorstandes sind gültig, wenn dieselben von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sind. Die Unter⸗ zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Urschrift des Genossenschaftsstatuts befindet sich bei unsern Generalakten K. 14, betreffend die Molkereigenossenschaft zu Neuendorf, Blatt 12 bis 35 der Akten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Salzwedel, den 27. August 18950.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bamberg. [29753] In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 30 Firma Speiser & Ohnemüller, Porzellanfabrik in Küps, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 24 Dekor.⸗Muster auf Porzellanwaaren zum Drucken oder Malen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabrik.Nr. 414 bis 416, 700, 901 bis 920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1890, Vorm. 9 Uhr. 1 Bamberg, den 21. August 1890. Königl. Landgericht Ferienkammer für Handelssachen. (L. S.) Der Vorsitzende: Knappe, Lg.⸗
Bocholt. Handelsregister [27801] des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 7:
Die Firma Schüring & Herding zu Bocholt
hat für die unter Nr. 7 eingetragenen, mit den
Fabriknummern 461, 462, 469, 470, 471, 472, 475,
484 und 501 bis 536 bezeichneten Muster von
baumwollenen und halbleinenen Waaren, Ver⸗
längerung der Schutzfrist auf fünf Jahre ange⸗ meldef. Bocholt, den 5. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Bleicherode. [28 101]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 46. Firma Gelpke, Klein & Co in Bleicherode, ein versiegeltes Packet, enthaltend 29 Musterabschnitte von Geweben mit den Fabrik⸗ nummern N 3614, E 3675, 3589, M 3591, 3598, 3596, H. 3663, B 3668, G 3642, 3641, 3612, Gr 3590, L 3657, 3659, 3658, 3656, A 3575, 3665, 3670, 3669, 3653, 3576, C3671, 3674, 3677, Av 3667, 3682, 3683, 3681, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Bleicherode, den 12. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Bleicherode. [30578] In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Firma J. Schönheim’s Wwe in Bleicherode, ein verstegeltes Packet, enthaltend 35 Musterabschnitte von Geweben mit den Fabriknum⸗ mern 200, 202, 203, 207, 208, 209, 210, 211, 213, 214, 215, 216, 217, 218, 219, 220, 221, 222. 250, 252, 253, 254, 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. August 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Bleicherode, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bremen. [28773] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 375. Firma F. Germeshausen in Bremen, offen in einem Couvert 1 Muster eines Bügelver⸗ schlusses für Cigarrenkisten, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 9. Juli 1890, Nachm. 6 Uhr 50 Min. Nr. 376. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 46 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarrenkisten. Fabrik⸗ nummern 14914 bis 14921, 14976 bis 14979, 15077 bis 15092, 15140 bis 15143, 15146, 15147, 15173 bis 15180, 15207 bis 15210, 4 Musterzeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 211 bis 214, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Juli 1890, Nachm. 12 Uhr 55 Min
Nr. 377. Firma Fritz Müller, A. H. Müller's Sohn & Co. in Bremen, in einem versiegelten Packet 36 Muster von Bränden für Cigarrenkisten, Fabriknummern 1 bis 36, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. August 1890, Vorm. 11 Uhr 15 Min.
Bremen, aus der Kanzlei der Handelssachen, den 15. August 1890. C. H. Thulesius Dr.
Kammer für
Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 28775] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 80. Hermann Weißenburger & Cie. in Cannstatt, 5 Zeichnungen von Uhrgehäusen, eine Zeichnung eines Zifferblatts für Uhrgehäuse und 1 Frontreif für Uhren, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 79, 80, 81, 82, 83, 84, 80 ½, angemeldet am 11. August 1890, Nachmittags 3 Uhr. Den 12. August 1890.
Stellv. Amtsrichter Lautenschlager.
Darmstadt. [27565] In das Musterregister ist eingetragen:
„Nr. 57. „C. Hochstätter & Söhne“ zu Darm⸗ stadt, 1 Packet mit 22 Tapetenmustern und 16 Bordenmustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2248, 2286, 2288, 2290, 2292, 2294, 2296, 2298, 2300, 2302, 2304, 2306, 2308, 2310, 2312, 2314, 2316, 2318, 2320, 2323, 2325, 2328, sowie 1369 bis 1384 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1890, Nachmittags 6 Uhr.
Darmstadt, den 6. August 1890.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I.
glieder des Vorstandes sind:
1
Dr. Berchelmann.
v1e“
Detmold. [26849] In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 147. Gebrüder Klingenberg in Detmold. Offener Briefumschlag mit 40 Mustern lithographi⸗ scher Erzeugnisse, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3179, 4541, 4988, 4989, 4997, 4999, 5000, 5011, 5012, 5024, 5025, 5026, 5027, 5029, 5043, 5046, 5047, 5051, 5052, 5053, 5054, 5055, 5056, 5057, 5058, 5064, 5065, 5066, 5070, 5071, 5072, 5073, 2074, 5075, 5076, 5077, 5078, 5079, 5080, 5081, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. August 1890, Vormittags 9 Uhr. *.n Detmold, den 2. August 1890. — Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
——
Dortmund. [30053]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 113. Kaufmann Anton Willmes zu Dortmund, 1 versiegeltes Packet mit Mustern zu Schürzen und Schnittmustern dazu, Geschäfts⸗ Nrn. 1, 5, Fläͤchenerzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1890, Vormittags 9 § Uhr.
Dortmund, 23. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [28074]
In das Musterregister wurde bei Nr. 98 Modelleur und Stuckaturer August Lanio in Düsseldorf eingetragen, die Schutzfrist für das Muster Nr. 4410, plastisches Erzeugniß, ist um 2 Jahre verlängert. b
Düsseldorf, den 11. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ebersbach i. S. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Firma H. W. Herzog in Neugers⸗
dorf, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 53 Muster
für Rock⸗ und Hosenstoffe, welche unter dem Namen
„Kammgarn imit. Fortuna“ verkauft werden, Fabrik⸗
nummern 1 — 53, Flächenerzeugnisse, Sch ützfrist
3 Jahre, angemeldet am 20. August 1890, Vor⸗ b as 1 88 8
mittags ½10 Uhr.
Ebersbach i. S., am 23. August 1890. Königliches Amtsgericht. Scheffler.
[30050]
Falkenstein i. V. [29869] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Oertel & Co. in Falkenstein i./ V., ein versiegeltes Packet, Nr. 32, mit 50 verschiedenen Mustern für englische Gardinen und Vitragen, Fabriknummern 3433, 5441, 3457, 3465, 7 3483, 3485, 3493, 3495, 3499, 3511, 3519, 543, 3545, 3555, 3565, 3579, 3581, 3583, 587, 3589, 3591, 3593, 3599, 3601, 3603, 3625, 3627, 3629, 3633, 3637, 3647, 3685, 4734, 4736, 4814, 4822. 4824, 28, 4830, 4832, 4916, 4924, Schutzfrist 5 J gemeldet am 21. August 1890, Vor 2 Uhr. Falkenstein i. V., den 23. August 1890. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. V.: Lange.
5 S2 ½ b 02 — —
&% F £☛ G&f
728 g
62
2
Flensburg. [28229]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 42. Kaufmann Ferdinand Hansen in Flensburg, ein Packet, enthaltend Phantasie⸗ Wappen in Medaillonform, Fabriknummer 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, ange⸗ meldet am 9. August 1890, Mittags 12 Uhr.
Fleusburg, den 11. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Freiberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38. Firma Freiberger Zinngußwaaren⸗ fabrik, C. W. Pilz in Freiberg, ein ver⸗ siegelter Pappkarton, angeblich enthaltend 13 Muster für Sargornamente, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 775, 776, 802, 804, 805, 806, 807, 808, 809, 810, 811, 812, 813, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. August 1890, Nachmittags 44 Uhr. Freiberg, am 14. August 1890. Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IIc. J. A.: Dr. von Schönberg, Ass⸗
Freiburg i. Br. Nr. 20 660. Unter Ord.⸗Z. 51 registers wurde heute eingetragen: Firma Otto Knittel und Cie in Frei⸗ burg i./Br., eine verzierte und vergoldete Leiste, Nr. 10 000, zur Herstellung von Rahmen und Spiegel, offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. August 1890, Nachmittags 4 Uhr. Freiburg i., Br., den 9. August 1890.
3 Gr. Bad. Amtsgericht.
eich.
Sernsbach. . Nr. 6079. In das Musterregister ist
worden: Nr. 3. Mechaniker Ernst Hauth in Gerns⸗ bach, 1 Muster für Tafelwaagen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. August 1890, Vormittags ½11 Uhr. Gernsbach, den 26. August 1890.
b Gr. Amtsgericht. Dr. Kempff.
Giessen. [30054] In das Musterschutzregister wurde eingetragen: Nr. 113. Firma Joh. Balth. Noll in Gießen, ein nichtverschlossenes Packet, enthaltend 2 Muster für Ausstattung von Cigarrenkistchen unter dem Namen Neola, Deckelbild und Außenetiquette, mit Nr. 170 und 171, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei angemeldet am 26. August 1890, Vormittags hr. Gießen, den 26. August 1890. Gr. Hess. Amtsgericht.
29755 Smünd. K. Württ. Amtsgericht Gmins. In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 157 für die Firma Wilhelm Binder in Gmünd drei je 4 Mal versiegelte Packete mit 123 Mustern für
—
50 Stück mit den Fabriknummern 8014. 8015, 8016, 8925 80a9 S.mrie Aom dk; zweite mit 50 Stück mit den Fabriknummern 8070 — 8119 Serie XVIII., das dritte mit 23 Stück mit den Fabriknummern 8120 — 8142 Serie XIX., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 21. August 1890, Vormitt. 11 ½ Uhr Den 22. August 1890. “ Landgerichtsrath Römer.
Greiz. [29370] Z hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 231. für Heinrich Schimmel, Blattbinder und Webgeschirrfabrikant in Greiz, eingetragen worden: ein mit 5 Siegeln verschlossenes Couvert, enthaltend zwei Muster sogenannter Hälften für Webgeschirre, „bei welchen sich der Schutz auf das eigenartige Knüpfen des Fadens an das Ringel, sowie auf die Gestalt des Ringels selbst, sei es in den ver⸗ schiedenen Metallen oder verschiedenen Formen, und weiter auf die durch das eigenartige Knüpfen bedingte
größere Haltbarkeit der Hälften bezieht, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schützfrist 5 Jahre, angemeldet am 18. August 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Greiz, den 20. August 1890.
Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
Hagen i. W. Musterregister [27807 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. August 1890.
Ad Nr. 235 M. Reg. Die Schutzfrist für die am 4 August 1887 für den Fabrikanten Richard Schmidt zu Hagen angemeldeten Turngeräthe mit den Geschäftsnummern 1 und 2 ist auf weitere 3 Jahre verlängert.
Hagen i. W. Musterregister [28574] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 14. August 1890.
Nr. 304. Firma F. W. Killing zu Delstern, ein Packet mit einem Muster fuüͤr eine schmiedeeiserne Schiebethürrolle ohne Winkel, mit der Geschäfts⸗ nummer 1041, plastisches Erzeugniz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1890, Vormit⸗
tags 11 Uhr. .
Hagen i. W. Musterregister des Königlichen zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. August 1890. Nr. 305. Schlosser Hubert Schäfer zu Hagen, ein Packet mit 3 Mustern, und zwar drei Velociped⸗ Schraubenschlüssel mit 3 verschiedenen Maularten: 8 a. einfaches Maul, 1 b. doppeltes Maul, ce. Löwen⸗Maul, 3 mit den Geschäftsnummern 10, 11, 12. Geschützt ist bei gleichbleibender Form jede Größe des Musters. Plastische Erzeugrisse. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. August 1890, Mittags 12 ½ Uhr.
Ibbenbüren. [30051] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Firma Primavesi u. Co zu Graven⸗
horst, ein Muster f A
Amtsgerichts
Muster für Quintofen in 4 Größen, ffen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 644, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 17. August 1890, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Ibbenbüren, den 20. August 1890. Königliches Amtsgericht. 8
Kaltennordheim. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Kaufmann R. Flechsen berger in
Kaltennordheim, 1 deutscher Militär⸗Putzkasten,
versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 1040, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8. August 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr.
Kaltennordheim, den 9. August 1890.
Großherzoglich Sächs. Amtgericht. EE““
[27921]
Karlsruhe. [29204]
Nr. 22 338. In das Musterregister ist eingetragen: S3Z. 109. Eisen⸗ und Metallgießerei von F. Seneca in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend eine Zeichnung für einen transportablen eisernen Querbaum, Fabriknummer 308, eine Zeichnung für einen feststehenden eisernen Querbaum, Fabriknummer 309, eine Zeichnung für ein federndes Fechtoajonet, Fabriknummer 402, und eine Zeichnung für ein Lederpolster mit Manschette und Binderiemen, Fabriknummer 403, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1890, Vormittags ½12 Uhr. Karlsruhe, den 1. August 1890.
8 Großh. Amtsgericht. Dr. v. Schauenburg. „
— [29203 Nr. 22 913. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: O. Z. 110, Großherzogliche Kunst⸗ gewerbeschule in Karlsruhe, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen von Gypsmodellen zu Grabstei verzierungen unter den Geschäftsnummern 176, 177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1890, Nach⸗ mittags z5 Uhr.
den 7. August 1890.
Großh. Amtsgericht. v. Schauenburg, Ref.
Karlsrubhe.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Professor Robert Cauer in Kassel, 2 Muster für Doppelspitzen zum Festhalten von Bildern in gerader Lage, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Kassel, den 23. Zuguft 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kiel. [28906] In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Kaufmann Theodor Ernst Gustav Peters, in Firma Theodor Peters, in Kiel, ein versiegeltes Packet mit angeblich einer Abbildung des Musters für Herstellung einer Kieler⸗Hospital⸗ Bettstelle, Fabriknummer P. 1, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. August 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Kiel, den 15. August 1890.
Abtheilung V.
Silberwaaren verschiedener Art, das erste mit “ 5 “ 11“ 8 8
“
be es⸗- Amtsgericht. “