1890 / 210 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kleve. [2857²]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15. Haas, Heinrich, Maler zu Kellen bei Kleve, 1 Abbildung von 7 Modellen, geschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer V., VI., VII., VIII., IX., X. und XI., Schutzfrist 4 Jahre, ange⸗ meldet am 8. August 1890, Vormittags 10 Uhr.

Kleve, den 8. August 1890.

3 Königliches Amtsgericht.

Krefeld. [27922]

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 576 Firma Scheidt & von Beckerath zu Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 30 Mustern für Kravattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1 30 einschließlich, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am .August 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Krefeld, den 7. August 1820. 8

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a./W. [28400]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Bildhauer Bernhard Runze zu Landsberg a. W., Firma „Bernh. Runze“, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell eines Holzconsols bezw. Möbelverzierung, Geschäfts⸗ nummer 20, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1890, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten. 8

Landsberg a./W., den 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht. [29369]

In das Musterregister des Amtsgerichts Leer ist ingetragen lfde. Nr. 126: 8

Firma A. Schreiber in Leer, ein versiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen vom Leuchtofen Nr. 224, und von den Regulirherden Nr. 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 23. Juli 1893, angemeldet am 13. August 1890, Vormittags 11 Uhr. .

Leer, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht. I.

Leisnig. 8 ETTLII“

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Direktor der Deutschen Fachschule für Drechsler und Bildschnitzer Christian Hermann Walde in Leisnig, 1 Einrichtung zum Aufspannen von Zeichenbogen auf Reißbretter, Geschäftsnummer 87, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. August 1890, Vormittags ½10 Uhr Leisnig, den 19. August 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Eißenbeiß.

Luckenwalde. [28230]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Schlossermeister Friedrich August Grohmann in Luckenwalde hat für das unter Nr. 17 eingetragene Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar für einen Web⸗Schützen mit Vorrichtung nebst 3 Spulenstiften in verschiedenen Stärken und einem dazu gehörenden Hebel, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemelde Luckenwalde, den 5. August 1890. . Königliches Amtsgericht.

Lüben. [28907]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Actiengesellschaft, vormals Schlitt⸗ gen & Haase, zwei blau emaillirte Blechgefäße mit Deckel und Henkel (offen), plastisches Erzeugnit, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1890, früh 10 Uhr.

Lüben, den 7. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 3 [26848]

In das hiesige Musterschutzregister ist unter laufender Nr. 65 eingetragen: Hoffmann, Johannes, Schlossermeister in Luüneburg, eine versiegelte Kiste, enthaltend einen Kistenverschluß mit Adreß⸗ (Hine und Retour⸗) Tafel, Muster für plastische Erzeugnisse, mit folgender Aufschrift: Johannes Hoff⸗ mann in Lüneburg, Geschäftsnummer 1, den 1./8. 1890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr. Lüneburg, 2. August 1890. 5

Königliches Amtsgericht. III.

8

MNemmingen. [27189]

In das diesgerichtliche Musterregister ist ein⸗ getragen:

Hans Gaßner, Goldarbeiter in Mindel⸗ heim, ein Packet mit einem Muster für ein silbernes Collier, Fabriknummer 1621, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1890, Vormittags ½12 Uhr.

Memmingen, am 4. August 1890.

Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kießling, K. Landgerichts⸗Rath. Menden. [30577]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma H. Kissing Graveur, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Modelle aus Metall gegossener Hänge⸗ bezw. Stehkreuze, Fabrik⸗ nummern Serie 28, 29, 29 , ferner 1 Zeichnung zu einem Hänge⸗ bezw. Stehkreuz, Serie 28 ½, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. August 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Menden, den 25. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Norden. [30576]

In das Musterregister für die Firma Julius Meyer & Co zu Norden ist unter Nr. 85 ein Packet mit Mustern von Füllreguliröfen, offen, Fabrik⸗Nr. 212, 212a u. b, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. August 1890, Mittags 12 Uhr, heute eingetragen.

Norden, den 15. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. [28576]

Im Musterregister ist eingetragen:

1) Unter Nr. 1095. Firma Gg. Schoenner in Nürnberg, versiegeltes Packet, G.⸗Nr. 113, ent⸗ haltend Stockzirkel mit wechselbarem Blei⸗ und Federeinsatz und Halter, Muster für plastische Er⸗

8

zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. August 1890, Vormittags 10 Uhr. 3

2) Unter Nr. 1096. Die gleiche Firma, ver⸗ siegeltes Packet, G.⸗Nr. 114, enthaltend Nadelfuß⸗ zirkel mit wechselbarem Blei⸗ und Federeinsatz und Halter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 8 .

3) Unter Nr. 1097. Die gleiche Firma, ver⸗ siegeltes Packet, G.⸗Nr. 115, enthaltend Zirkel mit wechselbaren Einsätzen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 4. August 1890, Vormittags 10 Uhr. 8

4) Unter Nr. 1098. Karl Istler, Elfenbein⸗ graveur in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthal⸗ tend 18 Paar Manschettenknöpfe, G.⸗Nrn. 1—18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. August 1890, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr.

5) Unter Nr. 1099. Firma Georg Leonh. Staudt in Nürnberg, verschlossenes Couvert, ent⸗ haltend Photographie eines zerlegbaren Wurfkegel⸗ billards, G.⸗Nr. 976, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. August 1890, Vormittags 8 ½ Uhr.

6) Unter Nr. 1100. Nadlerwaarenfabrik Nürn⸗ berg, H. J. Wenglein, Firma in Nürnberg, verschlossenes Couvert, enthaltend eine Stahlhäkel⸗ nadel mit schwarzem Holzgriff, mit einer zum Um⸗ stecken der Nadeln dienenden Messingröhre gefüttert, G.⸗Nr. 925 ½¼, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 6. August 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.

7) Unter Nr. 1101. Karl Hammer, Drechsler⸗ meister in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend ein Schreibzeug in Form eines Stemm⸗ geräthes, G.⸗Nr. 2541, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. August 1890, Nachmittags 4 ¾ Uhr.

8) Unter Nr. 1102. Meerwald und Toberer, Firma in Nürnberg, versiegeltes⸗ Packet, ent⸗ haltend 48 Muster von Cigarrenkistenausstattungen, G.⸗Nr. 240 287, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. August 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Nürnberg, 15. August 1890. 3 K. Landgericht Nürnberg, Kammer für Handelssachen.

(L. S.) Der Vorsitzende: Hofmann, Kgl. Land gerichts⸗Rath.

Oberndorf a./N. [27805] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Nr. 84. Firma Gebrüder Junghans in

Schramberg, 6 Muster für Uhren, offen, mit

nachstehenden Geschäftsnummern und Fabrikations⸗

benennungen Nr. 2250 Wascher, Nr. 2251 Kinds⸗ frau, Nr. 2252 Pudel, Nr. 2253 Mustkanten,

Nr. 2254 Fütterung, Nr. 2256 Schuhputzer, Muster

für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 7. August 1890, Vormittags 7 ½ Uhr. 7. August 1890. K. württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Klingler. 1“ 1“ —112“1¹“

Oberstein. [28772] In das hiesige Musterregister ist heute unter

Nr. 172 eingetragen: Kettenfabrikant Jacob

Bengel zu Oberstein. Gegenstand: ein ver⸗

schlossenes Packet mit angeblich einem Muster eines

Kettengliedes, Geschäftsnummer 1255, plastisches Er⸗

zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

heutigen Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Oberstein, den 8. August 1890. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Bödeker.

Osterode a. H. In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Schumacher & Co in Osterode a. H.,

9 Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fa⸗

briknummern 81 bis 89, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. August 1890, Nachmittags 12 ½ Uhr.

Osterode a. H., den 4. August 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Passau. [30199]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Dressel, Kister & Cie, Porzellan⸗ fabrik in Rosenau bei Passau, ein Paket mit 50 Stück Photographien von Porzellangegenständen, bestimmt für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 22. August 1890, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr. 8 8

Den 22. August 1890.

Kgl. bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende Kgl. Oberlandesgerichtsrath.

(L. S.) Meybauer.

Plettenberg. [29754]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma W. Schade zu Plettenberg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend Hut⸗ und Mantelhaken mit Biegungen, Fabriknummern 12, 13, 61, 111, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Plettenberg, den 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [28774]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Karl Friedrich Goetze, Former in Radeberg, ein Muster für Grabdenkmäler aus Glas mit gußeisernen Rahmen und eingebrannter Schrift, Fabriknummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, 9. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Radeberg, den 15. August 1890. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rawitsch. [28573]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 3. Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Salomen Cohn, als Inhaber der unter Nr. 328 des Firmenregisters eingetragenen Firma S. Cohn Sohn zu Rawitsch, hat unterm 7. August 1890, Vormittags 11 ¾ Uhr, zwei Muster für Ofenthüren, Geschäftsnummern 1 bezw. 2, plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist auf ein Jahr angemeldet.

Ra witsch, den 11. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am

Reichenbach u. /d. Eule. [29048]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 37 Spalte 2. Firma Christian Dierig zu Ober Langenbielau. Spalte 3. Angemeldet am 18. August 1890, Vormittags 8 Uhr. Spalte 4. Zwei versiegelte Packete, enthaltend je 28 Stück, Flächenmuster, mit Dessins für Atlas⸗, Drill⸗ und Köpergewebe, und zwar ein Packet, versehen mit den Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, 15. 16, 18, 19, 20, 21, 22, 26, 28, 30, 34, 35, 36, 37, 39, 40, 27765, 27766, und das zweite

Packet mit den Geschäftsnummern 50, 51, 52, 53,

54. 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63. 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 27767, 27769. Spalte 5. Flächenmuster. Spalte 6. Drei Jahre, vom 18. August 1890, Vormittags 8 Uhr, bis zum 18. August 1893, Vormittags 8 Uhr. Reichenbach u./ d. Eule, den 18. August 1890. önigliches Amtsgericht.

saalfelad. Musterregister. (29519

Firma Schmidt & Harnisch hier, verschlossener Umschlag, photographische Darstellung je eines Bierglasreinigungs⸗ und Deckelglasputz⸗Apparates enthaltend, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, eingetragen Nr. 23.

Saalfeld, den 16. August 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

Saargemünd. [271859]

In das Musterregister ist unter Nr. 108 ein⸗ getragen:

Gouvy & Cp. in Oberhomburg und Dieulouard, zwei Muster gestanzter Kohlenlöffel, wovon bei dem einen Muster der Stahlgriff durch besondere Löthung, bei dem anderen durch Ein⸗ treibung eines Holzstöpsels und Aufschraubung eines Ringes mit Kapsel geschlossen ist.

Eingetragen auf F. 29 des Kommissionsbuches 8 Z Jahrgang 1890, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 4. August 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Saargemünd, den 5. August 1890.

Bernhard, Landgerichts⸗Sekretär.

Schleswig. [29870] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 3: Hobelwerksbesitzer Heinrich Hansen hierselbst hat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für eine Kette zu Brettchenvorhängen eine Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre angemeldet. Schleswig, den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steltzer

Schweidnitz. 8 CbEbb12

In unser Musterregister ist heut Nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 121. Fabrikbesitzer Rudolph Crotogino in Firma Gebrüder Crotogino, Schweidnitz, ein verschnürtes und versiegeltes Päckchen mit der Aufschrift:

Nr. 10

metallene Bügeleisengriff⸗Stütze mit seitlichen Lappen zur Befestigung an den hölzernen Griff. Muster für plastische Erzeugnisse.

Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. August 1890, Nachmittags 5 ½ Uhr.

Schweidnitz, den 16. August 1890.

Königliches Amtsgericht. steinach. [28231]

In das Musterregister ist einzutragen:

Nr. 37. Kaufmann Eduard Schellhorn in Lauscha, Inhaber der Firma Daniel Schellhorn Söhne das., 1 offenes Kästchen mit 3 Mustern eines Glasschraubenhalses an aus Hohlglasröhren gefertigten Glaswaaren, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern I, V, X., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1890, Vorm. 10 ¾ Uhr.

Steinach, 11. August 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Höfling, i. V

Steinach. [30055]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. Firma J. Stellmacher zu Steinheid, 1 offenes Kästchen mit 6 Mustern Glasschwimm⸗ perlen mit zugebrannter Oeffnung für alle Größen und Farben und in der Perlenbranche üblichen Facons, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. August 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Steinach, 22. August 1890.

Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abth. I. Hoßfeld.

Straubing. [27009]

In das Musterregister ist eingetragen zur Firma „Jakob Leser“ in Straubing, ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Muster von Gegenständen kirchlicher Goldschmiedekunst, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 101 bis 126 inklusive, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. August 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Straubing, den 2. August 1890.

Königliches Landgericht Straubing. Der Vorsitzende der Ferien⸗Civilkammer. (Unterschrift), Königl. Ober⸗Landesgerichtsrath.

Traunstein. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 14. Adolph Bühler, K. Hauptmann in

Reichenhall, 1 Packet A. B. Nr. 3, versiegelt, ent⸗

haltend 23 Modelle von Couvertarrangements in Blockform G. Nr. 55 57, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Modell eines Feldapparates für Oel⸗ maler G. R. 78, plastisches Muster, 1 Modell einer Farbenschiene für Oelmaler G. Nr. 79, plastisches Muster, 2 Muster von Saugpinseln G. Nr. 80 und 81, plastisches Muster, 1 Modell eines Pipeten⸗ verschlusses für Lösungen G. Nr. 82, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr. Traunstein, am 18. August 1890. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident beurl. In Vertretung: Riedl, Direktor.

Tuttlingen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma Jetter u. Scheerer in Tutt⸗ lingen, angemeldet am 5. August 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend: 5 verschiedene Holzmodelle für hohl⸗ geschmiedete Geburtszangengriffe mit den Fabrik⸗ Nrn. 8182 glatt, 8177 glatt, 8177 gekehlt, 8176 glatt, 8176 gekehlt, Schutzfrist 3 Jahre. T tlingen, den 14. August 1890. Kgl. Württ. Amtsgerich Amtsrichter Betz.

Weiden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma „August Bauscher“ Porzellaufabrik in Weiden. Offener Porzellanteller, Muster für plastische Erzeugnisse, „sechs Bordmuster farbig aus⸗ geführt auf Porzellangeschirr“ Nrn. 1098 bis 1103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1890, Vormittags 11 ½ Uhr.

Weiden, den 12. August 1890.

Königliches Landgericht Weiden. Der K. Präsident beurl.: Gack, Dir.

Weilburg. [28905]

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

Nr. 2. Firma L. Fr. Buderus zu Anden⸗ schmiede, ein offenes Couvert, enthaltend eine Photographie eines Musters für einen Regulirfüll⸗ schachtofen B. 1, und eine Photographie eines Musters für einen transportablen Tafelheerd B 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Weilburg, den 5. August 1890.

Königliches Amtsgericht. FabealiseeMheggk⸗ A. Keeseshe 8 Werne. 29368]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 32. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia zu Wethmar bei Lünen. Packet mit Muster eines Füllofens, Fabrikuummer 57, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 13. August 1890.

Werne, 13. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Worms am Rhein. [27941] Unter Nr. 14 ist in das Masterregister ein⸗ getragen worden für die Firma Heinrich Bender & Cie zu Worms das Modell einer Dach⸗ Falzziegel aus Thon, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Worms, am 11. August 1890. Der Eeeee.. Gr. Amt

Zittam.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 492. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 26411, 26414, 26426, 26445, 14601, 14616, 14621, 14633, 14635, 14638, 14642, 666, 26026, 2194, 1240, 1250, 1260, 1270, 1280, 1290, 1300, 1310, 1320, 1330, 1340, 1350, 27302, 28109, 5515, 6128, 3133, 36001, 22201, 22213, 22224, 22235, 22237, 8812, 8821, 8829, 8841, 23503, 13107, 5663, 1360, 1370, 1380, 1390, 6, 7, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1890, Vormittags ½¼10 Uhr.

Nr. 493. Firma Ferdinand Gutte in Reichenau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nummern 6713, 6725, 6730, 6736, 6737, 6756, 26459, 26447, 9872, 9860, 9880, 9890, 9896, 9899, 9885, 9876, 7810, 7811, 7812, 7813, 7814, 7815, 7816, 7817, 7818, 7819, 7820, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3081, 3082, 3083, 3084, 3085, 3086, 6601, 6602, 6603, 6604, 6605, 6606, 6607, 6608, 9913, 9925, 8259, 25603, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1890, Vor⸗ mittags ½10 Uhr.

Zittau, den 13. August 1890.

8 Königlich Sächs. Amtsgericht. Eisold. Zittau. [30052]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 494. Firma J. B. Herrmann in Hirsch⸗ felde, ein versiegeltes Packet mit vier Mustern, für Unterrockstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Num⸗ mern 14715, 14814, 1506, 1498, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. August 1890, Nach⸗ mittags ¾6 Uhr.

Nr. 495. Firma Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3070 3105, 3109, 3111, 3113 3124, Schutzfrist drei Jahr, angemeldet am 20. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 496. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3127 bis 3176, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1890, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 497. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit neun und vierzig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3125, 3126, 3177 3223. Schutzfrist drei Sehs angemeldet am 20. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 498. Firma Wagner & Co. in Zittan, ein versiegeltes Packet mit fünfzig Mustern halb⸗ wollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3224 3228, 3230 3274. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 499. Firma Wagner & Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit zwei und dreißig Mustern halbwollener Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nummern 3275 bis 3306, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Zittaun, den 22. August 1890.

Königliches Amtsgericht. chröder.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8

2857521

.—

zum

Deutschen Reichs⸗An

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar 210)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

tzeiger und Königlich Preuß

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Zabern i./Els. [30056] In das Muüsterregister in eingetragen:

Bei Nrn. 5, 7 und 10, Firma Mohler frères

in Oberehuheim, daß die Schutzfrist für die am 30. Oktober 1886, 29. September 1887 und 2. Fe⸗

bruar 1888 hinterlegten Packete mit Mustern Nrn. 3 53, 54 67 und 68— 82 auf nachträgliche Erklärung der Betheiligten, auf die Zeit bis 11. Juli d. Irs. beschränkt und die Schutzfrist somit abge⸗ laufen ist.

Bei Nrn. 11 u. 12, dieselbe Firma, daß die Schutzfrist für die am 28. Februar 1889 und 29. April 1889 Fabrik⸗Nrn. 83 107 und 108 115

auf die Dauer von 5 Jabren hinterlegten Packete

mit Mustern, nach der nachträglichen Erklärung der Betheiligten, auf die Dauer von 2 Jahren beschränkt worden ist. Zabern i./Els., den 25. August 1890. 1 Kaiserliches Landgericht.

[27806]

In unser Musterregister ist unter Nr. 119 ein⸗ getragen worden:

Franz Wundrack in Zeitz, ein mit 2 Siegeln verschlossenes Couvert, enthaltend Schornsteinaufsatz, Muster Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 drei Jahre, angemeldet am 4. August 1890,

Vormittags 10 ¼ Ubr.

Zeitz, den 4. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Zschopau. 27808] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 29. Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik zu Dittersdorf i. Erzgeb., 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Croisé Kanten⸗Stoffe, bestehend aus reinwollenem Filz mit aufgezogenem, reinwollenem Tricot mit halbwollenen Kanten, Flächenmuster, Fabriknummer 46000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. August 1890, Nachmittags 3 Uhr. Zschopau, am 8. August 1890. Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse. [30456]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenhain aus Beutschen, z. Zt. in dem Asyl des Dr. Edel zu Charlottenburg, ist auf Antrag der Gläubigerin, Handlung Gebrüder Hiller zu Berlin, Krausenstr. 61, vom 22. August 1890 und Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Bentschen am 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmarn David Philippsborn aus Bentschen ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1890 bei dem Gerichte anzumelden.

Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie zur Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 23. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten sondern dem Konkursverwalter bis zum 18. November 1890 davon Anzeige zu machen.

Bentschen, den 25. August 1890. Königliches Amtsgericht.

1 ““ [30465] Ueber das Vermögen des Seebkaüchter. meisters Richard Wilhelm Angust Jähnke hier, Frankfurter Allee Nr. 142, ist heute, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 27. September 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Ok⸗ tober 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. Oktober 1890. Prü⸗ fungstermin am 20. November 1890, Vor⸗ Sie 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. 8 Berlin, den 29. August 1890. Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

vrinnh 8 8 8 130582] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarreufabrikanten G. Hartmann zu Charlottenburg, Sophie⸗Char⸗ lottenstr. 96, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts anwalt Müller zu Charlottenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. September 1890. eet zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung am 27. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Kirchhofstraße 3, 1 Treppe,

5 Charlottenburg, 5. 8— August 1890. er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zimmer Nr. 12

180442] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Auktionators Karl Ernst Wenzel in Chemnitz ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. September 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. Okto ber 1890, Vormit⸗ tags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1890.

Chemnitz, den 28 August 1890.

Der Gerichtsschreiber des Koͤnigl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

Schulze.

[30422] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenienrs Johann Peter Salber in Tüsseldorf, Sternstraße 45, zur Feit flüchtig, wird heute, am 26. August 1890,

kachmittags 6,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanmwalt Dr. Klein hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Bismark⸗ straße Nr. 8, Zimmer 1.

Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VI. gez. Oetelsbofen. Beglaubigt: (L. S) (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[30458] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kanffrau Ernestine Eckermann, verw. Oveus, geb. Maas, in Eckernförde wird, da die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und bezüglicher Antrag gestellt ist, heute, am 27. Auguüst 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz in Eckernförde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie uͤber die Bestellung eines Gläubiger⸗ Ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 19. September 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Oktober 1890, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1890.

Eckernförde, den 27. August 18950.

Königliches Amtsgericht. ö. 8 J. V.: Haase. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber.

[30468] Bekanntmachung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachdem das Konkursverfahren über das Vermögen der Bau⸗ und Handelogesellschaft Hinz & Langer zu Gollub eröffnet und auch die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Privatvermögen der In⸗ haber jener Gesellschaft, nämlich des Maurermeisters Friedrich Hinz und des Zimmermeisters Bruno Langer, beide zu Gollub, beantragt ist, die Entschei⸗ dung über den letzteren Antrag bis zum Eingang der Bilanz betreffend das Gesellschaftsvermögen zwar ausgesetzt, den Schuldnern Friedrich Hinz und Bruno Langer aber jede Veräußerung, Verpfändung oder Beiseiteschaffung von Bestandtheilen ihres Vermögens untersagt ist.

Gollub, den 28. August 1890. 1“

Königliches Amtsgericht.

1804250) Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Günzburg hat auf Antrag des Joh. Nep. Hauber heute, Vormittags 9 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bierbraners Joh. Nep. Hauber in Günzburg wird der Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter der Privatier Josef Hupfauer dahier ernannt. Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. September 1890 einschließlich festgesetzt. Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf Freitag, den 3. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.

Günzburg, 28. August 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtgerichts. (L. S.) Pargent, K. Sekretär.

[30438] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Schiff⸗ bauers Heinrich Arnold Kramer zu Hamburg, Billhörner Röhrendamm 54 a, Bauplatz am Buller⸗ deich, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27 Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 23. September d. J. ein⸗ schließlich. Erste Glaͤubigerversammlurg und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 30. September . J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 29. August 1890.

Gemäß §. 103 K. O., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Gemein⸗ schuldner hierdurch bekannt gemacht

Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[30629] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto

Emil Kunze in Oberlungwitz wird heute, am!

Sache in

26. August 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Reinbard in Hohenstein. Anmeldefrist bis mit 6. Oktober 1890. Wahltermin den 20. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 18. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis mit 15. September 1890. Königl. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal. Dr. Waurick, Ass. 8 Beglaubigt: (L. S.) Karich, stellv. Gerichtsschreiber. [30434] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo Emil Schulz in Klingenthal ist am 29. August 1890, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Koöonkursverwalter: Klingenthal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrift: 25. September 1890. Ersste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 9. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 29. August 1890. 8 J. V.: Nehrhoff von Holderberg, Ass. Veröffentlicht: Köhler, G.⸗S.

Kaufmann Carl Teller in

[30453]

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Karl Friedrich Nachbar zu Leipzig „Rendnitz, Chausseestr. 14, ist beute, am 29, August 1890, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin: am 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 6. Oktober 1890. Prüfungstermin: am 21. Okto⸗ ber 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. September 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II.,

am 29. August 1890. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Gersten, G.⸗S.

[30464] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Gerhard, Kluppenfabrikant in Leyermühle bei Lüttring⸗ hausen, wird heute, am 27. August 1890, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Schneider⸗Zeutzius in Lennep wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 18. Sep⸗ tember 1890, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis luw 15. September 1890 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lennep, II. Abtheilung.

[30451] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigis⸗ mund Wrzyszezynski zu Mogilno wird, da der⸗ selbe die Eröffnung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt hat, heute, am 29. August 1890, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Isidor London zu Mogilno wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Oktober 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. September 1890, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige 1 Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 1 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1890 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Mogilno.

[30444]

„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheil. A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des Kunst⸗ malers Josef Freiherrn Molitor von Mühl⸗ feld hier auf Antrag des Nachlaßvertreters am 26. August 1890, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Kugel⸗ mann hier. Offener Arrest ist erlassen und die An⸗ zeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 18. Sep⸗ tember 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen

für Civilsachen,

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konk. Ordg. bezeichneten Fragen ist in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 27. September 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 23/I., anberaumt. 8 München, am 27. August 1890. Der geschäftsleitende gl. Gerichtsschreiber.

(L s.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.

130426]

Das Königl. Amtsgericht München I., Abth. A. hat über das Vermögen der Thee⸗ und Cafeegeschäftsinhaberin Magda⸗ lena hier, Laden Sonnenstraße 25, Woh⸗ nung Auenstraße 26/1, am 29. August 1890, Vormittags 8 Uhr, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wallner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 20. September 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 29. September 1890, Vorm. 9 ½ Uhr, Geschäftszimmer 23/I. anberaumt.

München, am 29. August 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogl, K. Gerichtsschreiber.

[30462] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Christian Gottfried Röder in Plauen, Neu⸗ straße 9, wird heute, am 29. August 1890, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗

sversammlung am 16. September 1890, Nach⸗

mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1890, Nachmittags 4 Uhr. Königl. Amtsgericht Plauen, am 29. August 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

[30431] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Putzmacherin G. Lüders in Segeberg ist am 26. August 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Jebe in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung 18. Septem⸗ ber 1890, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr.

den 26. August 1890.

önigliches Amtsgericht. II. 8 Zur Beglaubigung: Schütze, Gerichtsschreiber.

[29918] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fritz Weber, ehemals Restanrateurs zum Taunenzapfen, hier, zur Zeit in Belfort in Frankreich, wird heute, am 25. August 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter bhier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 12. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 26. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 12. Septem⸗ ber 1890.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./ E.

180468]8 Konkursverfahren.

Trier. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Linieus zu Trier ist heute, am 28. August 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier. Offener Arrest mit 1“ und Anmeldefrist bis 20. September 1890. Ers Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin 27. September 1890, Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal Nr. 16.

Trier, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[30440)] Konkursverfahren.

Nr. 7330. Ueber das Vermögen des Uhren⸗ gestellmachers Emil Rombach von Wildgutach wurde heute Vormittag 11 Uhr auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet und Bürgermeister Wursthorn von Wildgutach zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Sep⸗ tember 1890 anzumelden und ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 K. K. O. bezeichneten Gegenstände auf gleichen Tag bestimmt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 27. September 1890. Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 11. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr.

Waldkirch, 25. August 1890. 1 1 Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.