SWeelitzsch und als deren Inhaber der Kaufmann David Hermann Klette zu Delitzsch eingetragen wworden.
Düsselderf.
Delitzsch, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [30749] Die von der Firma „Gebr. Scheulen“ zu
DOberhausen hier errichtete Zweigniederlassung — Nr. 1334 des Gesellschaftsregisters — ist aufgehoben. Düsseldorf, den 23. August 1890.
8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
mann und Heinrich
ertheilt worden.
Düsselderf. Bekaunntmachung. [30748] Die Firma „Leopold Ahrweiler“ hier — Nr. 2824 des Firmenrevisters — ist erloschen. Düsseldorf, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 30750] Die Firma „J. Theyßen“ hier — Nr. 2522 des Firmenregisters 8. 8 “ 8 Düsseldorf, den 26. August 88
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Eisleben. Gesellschaftsregister. (30752 Zufolge Verfügung vom 23. August d. Js. ist eute bei Nr. 40, betreffend die Firma „Zucker⸗
fabrik öu“ & Ce
in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen: 1“ „Zur Vertretung der Gesellschaft sind für die
Zeit vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1893 mit Aus⸗
schluß der übrigen Gesellschafter berechtigt:
1) der Baron Edgar von Stromberg zu Wel⸗ fesholz, 6
2) der Lieutenant Bernhard von Krosigk zu Helmsdorf,
3) der Gutsbesitzer Ludwig Wagner zu Heiligen⸗
8 thal, b
und zwar dergestalt, daß zwei dieser Vertreter der
vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firmenzeichnung
ihre Namen eigenhändig beifügen.“ Eisleben, am 25. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[30754] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 131 unter Nr. 1052 folgende Ein⸗ tragung:
Laufende Nr. 1052.
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Riichard Teufel zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: R. Teufel. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
fügung vom 26. August 1890 am 27. August
Kaufmann
1890 3 bewirkt worden. 1
Erfurt, den 26. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abthe
] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister 9 vol. II. pag. 46 bezüglich der daselbst unter Nr. 269 eingetragenen Handelsgesellschaft:
„K. Heilbrunn Söhne“ in Spalte 4 folgende Eintragung: Kaufmann Wolf Heilbrunn ist am
24. März 1890 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Leopold Heilbrunn hat das⸗ selbe mit Activis und Passivis übernommen und wird dasselbe unter unveränderter Firma „K. Heilbrunn Söhne“ fortfübren.
Cfr. 1053 des Einzel⸗Firmenregisters.
Die Zweigniederlassung Berlin ist zu einer Hauptniederlassung erhoben.
Eingetragen laut Verfügung vom 27. August
1890 an demselben Tage, und in dem Einzel⸗Firmenregister vol. II. pag. 132 folgende Eintragung: Laufende Nr.: 1053. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Kaufmann Leopold Heilbrunn zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma:
K. Heilbrunn Söhne.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
Tlügung vom 27. August 1890 an demfelben age bewirkt worden. 1
ι Der
8
Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [30756] „aus den hiesigen Handelsregistern.
9039. Die hiesige Handlung unter der Firma „L. Mainz senior“ ist am 12. d. M. vertrags⸗ gemäß dem hier wohnenden Kaufmann Leopold Mainz mit sämmtlichen Aktiven und Passiven über⸗ tragen worden, der dieselbe unter der bis erigen Firma für seine alleinige Rechnung fortführt. Die Prokura des Isaak Moses Mainz bleibt fortbestehen.
9049. Die dem Kaufmann Isaak Seligmann von hier für die hiesige Firma „Isidor Reinhardt“ ertheilte Prokora ist erloschen.
99041. Für die hiesige Handlung Karl F. Auten⸗ rieth“ ist der Kaufmann Valenꝛin Fink von hier zum Prokuristen bestellt worden.
9042. Am 15. Auaust cr. ist aus der hiesigen Handlung unter der Firma „Greizer Wollen⸗ waaren⸗Gesellschaft Gebrüder Loeb“ der Theilhaber Kaufmann Josef Loeb von Kirn aus⸗ getreten und führt der andere Theilhaber Kaufmann Jakob Loeb, hier wohnend, diese Handlung unter der bisherigen Firma fort.
9043. Der Kaufmann Wilhelm Messerschmidt hier, Theilhaber der biesigen Firma „Wilh. Messerschmidt“, ist am 21. Februar d. F. groß⸗ jährig geworden und hat damit die Berechtigung zur Zeichnung der Firma erlangt.
9044. hier wohnende Civilingenieur Max
zfeld hat am 1. ds. Mts. dahier unter der Firma „Max Herzfeld, Civilingenieur, Technisches x5 und Maschinengeschäft“ eine Handlung rrichtet.
9046. Die zu der hiesigen Firma „Max See⸗ mann & Co * für die Kaufleute Arthur Weiher⸗ Neumann eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist am 20. d. M. erloschen, dagegen ist Seitens genannter Firma am selben Kaufmanne Arthur Weihermann hier Einzelprokura
9047. Die Kaufleute Heinrich Jakob Walthes und Louis Wagner, Beide von hier, haben am 15.
d. M. dahier eine Haadelsgesellschaft unter der Füirma „Walthes & Wagner“ errichtet.
9048. Die hiesige Handlung unter der Firma „Erstes deutsches Fundbureau Frankfurt a./ M. M. G. Hahn“ ist am 21. d. M. auf⸗ gegeben und diese Firma erloschen.
49. Die hier wohnenden Kaufleute Wendelin Haas und Christoph Haas haben am 1. ds. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „W. Haas & Sohn“ errichtet.
9050. Die hier bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Adler & Katz“ ist durch gegenseitige Uebereinkunft deren Inhaber aufgelöst.
9051. Die hiesige Firma „Gottfr. Klein⸗ schmidt“ hat den in Duisburg wohnenden Kauf⸗ mann Franz Kleinschmidt zum Prokuristen bestellt.
9052. Der Kaufmann Johann Urbanek und dessen Ehesfrau Olympia, geb. de Souza Wanderley aus Wien, Beide jetzt hier wohnend, haben am 18. d. Mts. hierselbst eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Joh. Urbanek & Co“ errichtet. —
Frankfurt a. M., den 25. August 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. Fürth. Bekanntmachung. 130755) Betreff: Eintrag im Handelsregister.
Vom Aufsichtsrath des Creditvereins Wil⸗ hermsdorf, Aktiengesellschaft, wurde an Stelle des Privatiers Daniel Gaßner von Wilbermsdorf als Kassier der Lehrer Georg Stephan Geck von dort und für letzteren von der Generalversammlung zum Mitglied des Aufsichtsrathes der Bäckermeister Jobann Hagen von Wilhermsdorf ernannt.
Fürth, den 21. August 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
SirThorn. Bekanntmachung. 130760] Auf Blatt 147 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . Krümmer Sägewerk eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 25. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II [30758] Sörlitz. Die Firma Wilhelm Riese Nr. 944 unseres Firmenregisters ist gelöscht. Görlitz, den 27. August 1890. u“ Königliches Amtsgericht. Gf. Goltz. “ .[30757] Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1091 die Firma:
Wilh. Riese Nachf. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gustav Heyer zu Görlitz eingetragen worden.
Görlitz, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. II. f. Goltz.
8 8
[30759]
Sörlitz. In unser ist unter
Nr. 1092 die Firma: Hermann Wiesner Löwen⸗Drogerie und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Wiesner zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht. II. Gf. Goltz.
Firmenregister
“ 130762] EGotha. Durch Erbgang sind die beiden minder⸗ jährigen Kinder des am 14. März d. J. verstorbenen Kaufmanns Friedrich Ackenhausen in Ruhla:
Moritz Hermann Ernst Ludwig Ackenhausen
un Rudolf Carl Anton Ludwig Ackenhausen Mitinhaber der Firma Stumpf & Katterfeld das. geworden. Bis zu deren Volljährigkeit ist der bisherige Mitinhaber Kaufmann Anton Köhler das. alleiniger Vertreter der Firma. Solches ist auf Anzeige vom 27. d. Mts. im Handelsregister Fol. 355 eingetragen worden. Gotha, am 28. August 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III.
Sross-Strehlitz. Die unter Nr. 322 unseres Firmenregisters eingetragene Firma:
Max Hadra Lederhandlung
zu Gr. Strehlitz ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
mann Bernhard Hadra zu Groß⸗Strehlitz über⸗
gegangen und letzterer unter Nr. 327 des Firmen⸗
registers heute als neuer Inhaber eingetragen worden. Groß⸗Strehlitz, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
1 Behrens.
Guhrau. Bekanntmachung. [30667]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die am 1. Mai 1890 begonnene offene Han⸗ delsgesellschaft Liebert & Böer zu Guhrau und als deren Gesellschafter der Kaufmann Otto Liebert und der Molkereidirektor Otto Böer, beide zu Guhrau, eingetragen worden. “
Guhrau, den 27. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, August 27.
Carl Stelling. Diese Firma hat die an Carl Heinrich Albert Pretsch und Max Ludwig Kromer ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten Pretsch Prokura ertheilt.
O. F. Wernaer. Inhaber: Ottomar Ferdinand Wernaer.
A. L. Tölcke & Sohn. Inhaber: Albert Ludwig Tölcke und Albert August Ludwig Tölcke.
[20710]
Tage dem
Johannes Bumann Nachf. as unter dieser Firma bisher von Diederich Bartels und Johann Hinrich Bartels geführte Geschäft ist von Julius Cäsar Heinrich Ladage übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Flaschner. Inhaber: Moritz Flaschner.
C. T. Busse. Christoph Heinrich Emil Busse ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem
bisherigen Inhaber Carl Ludwig Theodor Busse unter unveränderter Firma fort. August 28.
Georg Böhling. Das unter dieser Firma von Georg Heinrich Adolph Böhling geführke Geschäft und das unter der Firma
C. Th. Muhle von Carl Heinrich Theodor Detmer Muhle geführte Geschaäͤft sind vereinigt worden und werden beide Geschäfte von den ge⸗ nannten Böhling und Muhle unter der Firma Georg Böhling & Muhle fortgesetzt.
Georg Böhling & Muhle. Dieße irma hat an Wilhelm Friedrich Janssen Prokura ertheilt.
Kuhrt & Eggers. Inhaber: Claus Johann Robert Kuhrt und Hans Hinrich Ludwig Eggers.
Math. J. Mathiason in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht des Liquidators Eduard Joachim, richtiger Elias Mathiason, aufgehoben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Alfred Barber & Co. Diese Firma hat die an Johann Carl Conrad Rodemann und Jacobus Riis ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an Viktor August Petersén und den genannten Riis gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Landau & Co. Louis Landau ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das⸗ selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Nathan Landau, als alleinigem Inhaber, unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt. 8
Lonis Landan. Inhaber: Louis Landa
August 29. 6
Gustav Hansen. John Hinrich Hansen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Gustav Ernst Hansen unter un⸗ veränderter Firma fort.
A. Kniesberg. Das bisher unter dieser Firma von August Kniesberg geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma August Knies⸗ berg fortgesetzt. 1
Geo. Gleistein. Diese Firma hat die an Hermann Münster Schultz ertheilte Prokura aufgehoben.
Geo. Gleistein. Diese Firma hat die an Waldemar Möring ertheilte Prokura aufgehoben.
Wedekind & Müller. Diese Firma hat Conrad Heinrich Lüssmann Prokura ertheilt.
Sprengstoff A. G. Carbonit. Die Gesell⸗ schaft bat Dr. phil. Georg Schmidt zu Schlebusch, Carl Henckel zu Düsseldorf und George Szalla zu Duͤsseldorf gemäß §. 13 der Statuten der Gesellschaft Prokura ertheilt.
Röhlig & Jessen. Inhaber: Hermann Albert Cuno Röhlig und Georg Adolph Jessen. b
C. Altgelt & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Krefeld. Inhaber: Carl Christian Altgelt in Krefeld. “
Das Landgericht Hamburg.
I“
Hannover. Bekanntmachung. [30764] In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 4294 heute zur Firma: Actien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗ Holtensen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Köthners H. Goltermann zu Gr. Munzel ist Vollmeier Friedrich Haasemann da⸗ selbst in den Vorstand gewählt. Hannover, 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. [30765] In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 589 zur Firma: H. G. Lehmann eingetragen: Nach Ableben des Inhabers Pferdehändlers Gottschalk Lehmann in Linden ist das Geschäft zur Fortführung unter unveränderter Firma auf dessen Wittwe Katchen, geb. Davis, in Linden übergegangen. Dem Pferdehändler Richard Lehmann in Linden ist kura ertheilt. 1 Hannover, 29. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [30763]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4382 eingetragen die Firma Fritz Becker & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Becker und Fräulein Lina Becker, beide in Hannover. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 29. August 1890.
Hannover, 29. August 1890. 88
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburg. Bekanntmachung. [30766] Auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Ernst Wehucke eingetragen:
„Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Hille⸗ mann in Harburg ist Prokura ertheilt. Harburg, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht. I
Bekanntmachung. [30767] ist heute die unter „S. Gottheiner“ zu
Hirschberg. In unserem Firmenregister Nr. 212 eingetragene Firma Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Hohenlimburg. Handelsregister ([30548] des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.
Die Wittwe Kaufmann Hermann Adolph Borling⸗ haus zu Hohenlimburg hat für ihre zu Hohenlimburg bestehende, unter der Nr. 58 des Firmenregisters mit der Firma Borlinghaus u. Cie eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Julius von der Heyde zu Hohenlimburg als Prokuristen bestellt, was am 27. Auguft 1890 unter Nr. 20 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
““
Hoyerswerda. Bekanntmachung. [30546] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 133 die Firma Karl Anspach zu Dörgen⸗ hausen und als deren Inhaber der Ziegeleipächter Karl Anspach am 23. August 1890 g worden. Hoyerswerda, den 23. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. [30768] Actien⸗Gesellschaft Cellulose⸗Fabrik zu Höcklingsen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 448 bei oben genannter Firma Folgendes eingetragen am 23. August 1890o9: 8
In der Generalversammlung vom 9. August 1890 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesell „neunzig tausend Mark“
Stammaktien zum Course von 110 im Mindest⸗ betrage zu verausgaben.
Iserlohn, den 23. August 1890.
Kgsnigliches Amtsgericht. 8 8 8 Iserlohn. Bekanntmachung. [30769
Actien⸗Gesellschaft Cellulose⸗Fabrik
zu Höcklingsen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 448 bei oben genannter Firma Folgendes eingetragen am 23. August 1890:
„Der Ingenieur 25888 Kumpfmiller zu Höcklingsen ist zum Mitgliede und der Kauf⸗ mann Julius Standtke zu Höcklingsen ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes er⸗ nannt.
Iserlohn, den 23. August 18050.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Handelsregister [30770]
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die dem Kaufmann Julius Standtke zu Hemer für die Firma Actiengesellschaft Cellulosefabrik zu Höcklingsen ertheilte, unter Nr. 285 des Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prokura ist am 23. August 1890 gelöscht. Kaiserslautern. Eintrag
ins Handelsregister. 1
Im Folium über die Aktiengesellschaft Steingut⸗ fabrik Kaiserslautern mit dem Sitze in Kaisers⸗ lauteru wurde am 27. August 1890 eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. August 1890 wurden an Stelle des zurückgetretenen seit⸗ herigen Vorstandes der Aktiengefellschaft August Baer als Vorstand: .
1) Johann Horneff, Kaufmann, 2) Jacob Nippgen, Kaufmann, Beide i lautern wohnhaft, gewählt. Kaiserslautern, 28. August 1890. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Mlagyer, k. Obersekretär.
Kaise
1730552] Kehl. Nr. 5358. Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Unter O. Z. 54. Firma Engelhardt und Fritze in Neutreistett.
Die Gesellschafter sinde:
1) Johann Christian Friedrich Leopold Engel⸗ bardt, Kaufmann, wohnhaft in Bremen. Julius Dietrich Eduard Fritze, Kaufmann, wohnhaft in Bremen. . 8
Der Erstere ist verehelicht mit Wilhelmine Elfriede, geb. Witte; lt. Ehevertrag d. d. Bremen, den 10. Oktober 1884 leben die Ehegatten in be⸗ schränkter Gütergemeinschaft.
Der Letztere ist verheirathet mit Emma Helene Christine, geb. Wöbeken, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. Die Gesellschaft hat am 15. August I. Is. begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Kehl, 27. August 1890.
8 Gr. bad. Amtsgericht.
V.: Dr. Rinderle.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1804 eingetragen die Firma: Gustav Engel, Berliner En gros Lager, mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Engel in Kiel. “ Kiel, den 27. August 1890. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[30586]
Koblenz. Bekauntmachung. 8 In unserm Handels⸗(Firmen⸗) Register ist zu der Nr. 4230, betr. die Firma Martin Dessauer & Cie zu Hamburg vermerkt worden: 8 Zweigniederlassung in Koblenz ist auf⸗ gehoben’“ Koblenz, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Köslin. Bekanntmachung. 130550] In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein⸗ tragung zur Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Rr. 49 zufolge Verfügung vom 25. August 1890 eingetragen, daß der Kaufmann Max Jobst zu Köslin für seine Ehe mit Frida Jobst zu Köslin durch gerichtlichen Vertrag, d. d Köslin, den 14. August 1890, die Gemeinschaft der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte mögens haben soll.
Köslin, 26. August 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Kottbus. Bekanntmachung. [30771] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 686 folgende Eintragung bewirkt: 1 3 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Tuchfabri⸗ kant Friedrich Wilhelm Hoppe zu Kottbus. .“ Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: F. W. Hoppe. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 189 an demselben Tage. “ Kottbus, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht. — — 82
Krappitz. Bekanutmachung. Das Erlöschen der Firma:
Max Runge 1 1 zu Gogolin ist in das hiesige Firmenregister heute eingetragen worden. 9
Krappitz, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister.
Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht. Labiau, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht.
N. 8
chaft um
zu erhöben, und zu dem Zwecke neue Vorzugs⸗ 8
Bekanntmachung. Se
des vorbehaltenen Ver⸗
[30774] Die unter Nr. 8 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Julius Hein in Labiau für die Firma E. Hein ertheilte Prokura ist zufolg
[30775] Lauendurg 1./Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1890 am 15. August 1890 ein getragen: A. bei Nr. 161 (5. Badengoty): ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vereinbarung auf den Kaufmann Eduard Camin in Lauenburg i./ Pomm. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 207 des Firmenregisters; B. unter Nr. 207: Eduard Camin, Ort der Niederlassung: Lauenburg i./ Pomm. Firma: H. Badengoth. Lanenburg i./Pomm., den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [30818) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die “ auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 21. August.
Fol. 608. Fischer & Oelsner, Inhaber Posa⸗ mentenfabrikanten August Emil Fischer und Carl August Oelsner.
Döhlen. Am 22. August. Fol. 252. Ednard Krolop in Deuben, In⸗ haber Josef Eduard Krolop.
Dresden. Am 22. August. Fol. 5615. E. Neunmaun & Co., Louis Oscar
ster ausgeschieden, Kaufmann Franz Rudolf Redlich
Mitinhaber. Fol. 6458. A. Haßlauer, Inhaber August August.
Friedrich Haßlauer. Am 23. Fol. 64599 Oscar Damm, Inhaber Friedri Carl Louis Oscar Damm. 8 6 Fol. 6460. Otto Petzoldt, Inhaber Hermann Otto Petzoldt. Fol. 6461. Doubeck. Fol. 6462. Lorenz Klinowski, Klinswski. Fol. 6463. Alexander Neubert, Friedrich Moritz Alex. Neubert. Am 23. August. Fol. 6464. Paul Sylbe, Inhaber Paul Ehre⸗
gott Sylbe. Am 25. August.
Fol. 6465. Fried. Wilh. Lange, Friedrich Christian Wilhelm Lange.
Am 26. August.
Fol. 6466. Dresduer Concurrenz⸗Gesellschaft Brückner & Co., Inhaber Johanne Amalie, verw. Brückner, in Konnewitz b. Leipzig und Kauf⸗ mann Simon Cohn in Leipzig, Johanne Amalie, verw. Brückner, von der Vertretung der Firma aus⸗ geschlossen.
Fol. 6241. Königsbrücker Chamotte⸗Ofen⸗ und Thonwaarenfabrik mit Dampfbetrieb Reinhardt & Wolf, Zweigniederlassung, künftige Firmirung Reinhardt & Wolf.
8 Am 27. August.
Fol. 6467. Raimund Liebscher, Inhaber Jo⸗ hann Raimund Adelbert Liebscher.
Fol. 6448 Emil Tiedemann gelöscht, die Pro⸗ kura der Herren Carl Wilhelm Julius Müller und Eduard Pilgram gelöscht.
Ehrenfriedersdorf. Am 25. August.
Fol. 201. Holzstoff⸗ & Pappenfabrik zu Ehrenfriedersdorf von Rich. Ehrler gelöscht.
Fol. 266. Ferdinand Spillner in Geyer, In⸗ haber Theobald Ferdinand Spillner.
Falkenstein. Am 23. August
Fel. 152. Gruber & Puschmann, Richard Albin Gruber ausgeschieden. “
Frohburg. Am 23. August. 8
Fol. 137. Dr. Arno Aé gelsöscht. Fol. 139. Oscar Schubert, Damrpspappen⸗ fabrik, Inhaber Herm. Oscar Schubert.
Glauchau, Am 28. August. Fel. 523. Fiedler & Vieweger, Maximilian Vieweger ausgeschieden. 8 8
Herrnhuf. 8 Am 26. August.
Fol. 76 Carl Graeben Sohn, Johannes Immanuel Graeben. “
Königstein. —
Fol. 27. Th. Haffner auf die Buchhändler Johann Paul Theodor Haffner und Paul Richard Gotthold Haffner übergegangen.
Letpzig.
Am 22. August.
Fol. 7464. Max Hinzelmann, Leopold Louis Hinzelmann Mitinhaber.
Fol. 7703. Carl Schneider, Inhaber Carl Friedrich Schneider. Am 23. August.
Fol. 542. F. Volckmar, Beschränkung der Prokuristen Gleichmann und Helm aufgehoben. Fol. 898 C. F. Amelaug’s Verlag, August Johannes Walther Ziegler Prokurist.
Fol. 4883. Adolph Heym, Wilhelm Felix Thierfelder ausgeschieden, 1 Kommanditist einge⸗ treten, Sitz nach Plagwitz verlegt, Hugo Adolph Heym Prokurist.
Fol. 7704.
ranz Kleinig.
Lössnitz. Am 21. August. „Fol. 161. Erzgeb. Schuhwaaren⸗Fabrik Gustav Lorenz, Inhaber Gustav Adolph Lorenz. Marknenkirchen. b Am 20. August. Fol. 89. Gläsel & Herwig aufgelöst, Heinrich Ludwig Gläsel und Friedrich Wilhelm Herwig iquidatoren. Reichenbach. Am 28. August. Fol. 633. Darr & Feldmann, Karl Ernst Max Feldmann ausgeschieden. Stollberg.
Franz Doubeck, Inhaber Franz Inhaber Lorenz Inhaber
Inhaber
Inhaber
Franz Kleinig, Inhaber Georg
Soheidenberg. Am 21. August Fol 150. Helmig & 88 Inhaber Hermann Paul Helmig und
Petzoldt. 1 Am 23. August. Fol. 151. Chr. Aug. Otto, Inhaber Christian
August Otto. Fol. 152. Stendel & Vogelsang in Schlettan, Steudel und Friedrich
in Elterlein, Max Theodor
Inhaber Wilhelm Anton Bruno Vogelsang. Wüsdruff. F 3 Am 27. August. & Fol. 38. Roßberg & Fritzsche, Karl Gotthelf Siegismund Roßberg ausgeschieden, Carl Peter I Lahade als Mitinhaber ausgeschieden. u.
Am 22. August. Eduard Büchner, Büchner. 8
Fol. 633. August Eduard Zwickan. m 22. August.
A Fol. 1183. Roth & Schmidt, Sitz von Werdau nach Zwickan verlegt, Inhaber Kaufleute Otto Richard Roth und Friedrich Alwin Schmidt.
jnhaber Carl
Liebenburg. Bekaunntmachung. [30555]) In das hiesige Handelsregister ist heute Band I. Fol. 92 zur Firma R. Breithaupt und Cob ein⸗ getragen: „Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst und ihre Aktiva und Passiva auf die Aktiengesellschaft „Mechanische Leinen⸗Weberei Salzgitter“ üͤbertragen. Die Firma ist erloschen. Liebenburg, den 22. August 1890. Köͤnigliches Amtsgericht. I.
Liebenburgz. Bekauntmachung. [30556]
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 102 zu der Firma Actiengesellschaft Zuckerfabrik Ringel⸗ heim eingetragen:
Als Mitglieder des Aufsichtsraths sind in der Generalversammlung vom 4. August 1890 gewählt: 1) Ackermann Gustav Bruer in Haverlah,
2) Graf v. d. Decken in Ringelheim,
3) Rittergutsbesitzer v. Lüpke in Steinlah,
4) Ackermann Ernst Söchting in Haverlah,
5) E1“ Carl Götte zu Darmpfuls⸗
mühle, 6) Rittergutspächter Heinrich Wrede in Ringel⸗
eim, 7) Ackermann Wilhelm Achilles in Sehlde, 8) Ackermann Albert Lohse in Sehlde, 9) Ackermann Willi Felter in Haverlah, 10) Freiherr von Wallmoden in Alt⸗Wallmoden, 11) Ackermann Heinrich Bosse in Upen, 12) Kothsaß Julius Ahrens in Upen, 13) Ackermann Hugo Heinemann in Gitter, 14) Ackermann Wilhelm Wedde in Ostharingen, 15) Kothsaß Christian Eggeling in Steinlah. Von diesen Aufsichtsraths⸗Mitgliedern sind in den Vorstand gewählt und scheiden während der Dauer dieses Amts aus dem Aufsichtsrath aus: 1) Graf v. d. Decken in Ringelheim, 2) Rittergutsbesitzer v. Lüpke in Steinlah, 3) öööe Heinrich Wrede in Ringel⸗ eim, 4) Ackermann Ernst Söchting in Haverlah, 5) Ie Carl Götte. zu Darmpfuls⸗ mühle. F Liebenburg, den 25. August 1890. 98 Koöͤnigliches Amtsgericht.
18 . 30773] Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 30. d. Mts. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 29 Nr. 29 in Betreff der Firma H. Dreckmann ein⸗ getragen:
Col. 3. Die Firma ist umgeändert in Hermann Dreckmann. 1b Lübtheen, den 30. August 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. HMarklissa. Bekanntmachung. [30776]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 18 die Firma Ernst Lochmann zu Nieder⸗Linda und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Loch⸗ mann zu Nieder⸗Linda am 26. August 1890 ein⸗ getragen worden.
Marklissa, den 26. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. [30777]
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 51 eingetragenen Firma W. Wolf eingetragen worden: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Ohlan, den 28. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. Großherzogliches [30778] Amtsgericht Abth. I.
In das Handelsregister ist auf Seite 127 Nr. 231 zur Firma J. Janssen in Ipwege eingetragen:
Die Firmäa ist auf den Hausmann und Brennerei⸗ besitzer Oltmann Janssen zu Ipwege als alleinigen Inhaber übergegangen. Die diesem und dem Johann Janssen zu Lwege jetzt zu Oldenbrock, ertheilte Prokura ist erloschen.
1890, August 23. “
Bekanntmachung. [3077 9]
23
Pasewalk. Die in unserem Firmenregister unter Nr. eingetragene Firma „A. Gaude in Groß⸗Kuhlen⸗ morgen“ ist erloschen und dies in das Firmen⸗ register eingetragen worden. Pasewalk, den 26. August 1890. Königliches Amtsgericht. Ritzebüttel. Eintragung [30780] in das Handelsregister. 1890, August 30. A. F. Meese in Groden. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Ludwig Wilhelm Alfred Meese war, ist aufgehoben. Amtsgericht Ritzebüttel.
Saarbrücken. Handelsregister [30782] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Laut Anmeldung vom 27. August cr. hat der In⸗ haber der Firma:
11“
4 FJ. F. Cadenbach mit dem Sitze zu Saarlouis dem Kaufmann Oskar Burgardt daselbst Prokura ertheilt.
Eingetragen gemäß Verfügung vom 28. August 1890 unter Nr. 369 des Prokurenregisters.
Saarbrücken, den 28. August 1890.
Gaertner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30781] Sebnitz. Im Handelsregister ist heute auf Fol. 75, die Aktiengesellschaft „Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co““* in Sebnitz be⸗ treffend, eingetragen worden, daß das Statut vom 5. Oktober 1885 mittels Generalversammlungsbeschlusses vom 2. Juli 1890 abgeändert worden ist.
Inhalts des bezeichneten Beschlusses tritt an Stelle der Bestimmungen des §. 34 des Statuts Folgendes:
Nach Erfüllung des gesetzlichen Reservefonds wird ein Reservefonds II gebildet, welchem all⸗ jährlich mindestens fünf Prozent des Reingewinns überwiesen werden, bis derselbe den zehnten Thbeil des Aktienkapitals erreicht hat; der Reservefonds II ist zinsbar anzulegen und ge⸗ sondert zu verwalten.
Sebnitz, am 29. August 1890. 8
Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger
1 Siegen. Handelsregister [30786] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen.
Am 23. August 1890 sind folgende Eintragungen erfolgt:
I. In das Firmenregister unter Nr. 6 bei der S Gustav Gontermann zu Sieghütte in
ol. 6:
Nachdem das Geschäft schon vor längerer Zeit auf die Wittwe und Kinder des früheren Inhabers der Firma übergegangen ist, ist die unter der alten Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 339 des Gesellschaftsregister eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 339:
in Col 2. Firma: Gustav Gontermann,
in Col. 3. Hig: Sieghütte,
in Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe Gustav Gontermann, Catharina Margaretha, geb. Breidenbach, 2) Walter Gontermann, 3) Gustav Gontermann, Ida Gontermann, 5) Meta Gontermann, 6) Heinrich Gontermann‧, Alle in Siegen (Sieghütte).
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist allein die Wittwe Gustav Gontermann.
III. In das Prokurenregister unter Nr. 218 als Prokurist der Firma Gustav Gontermann in Sieghütte: 2
Der Kaufmann Heinrich Gontermann in Siegen (Sieghütte). Scharlach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1““
Sofla. Bekanntmachung. [30785] In das Handelsregister des Kaiserlichen deutschen General⸗Konsulats ist heute unter Nr. 5 des Firmen⸗ registers die Firma „E. Leu“ und als deren allei⸗ niger Inhaber der preußische Staatsangehörige, Buchhändler Emil Cordsen Leu, wohnhaft in Sofia, eingetragen worden. “ Sofia, den 26. August 1890. “ Der Kaiserliche General⸗Konsul a. i. (L. S.) Freiherr von Wangenheim.
[30784] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 339. Die Firma Aktiengesellschaft: „Solinger gemeinnütziger Bauverein“ mit dem Sitze zu Solingen. Gesellschaft ist begründet durch den zu notariellem Protokoll des Notars Pütz zu Solingen vom 4. Juli 1890 Rep. Nr. 7095 erklärten Gesell⸗ schaftsvertrag.
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für weniger bemittelte Personen.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt 140 000 ℳ; dasselbe ist in 700 Aktien à 200 ℳ zerlegt.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch Beschluß der Generalversammlung der Gesellschaft erfolgen.
Die Aktien lauten auf Namen, werden unter fort⸗ laufender Nr. ausgefertigt und müssen von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes, sowie von zwei Vor⸗ sandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Der Vorstand wird ron dem Aufsichtsrath gewählt und besteht aus mindestens zwei und höchstens drei Mitgliedern.
Die Einberusung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch öffentliche Bekanntmachung Seitens des Vorstandes.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen müssen mit der Ueberschrift der Firma und mit der Unterschrift:
„ Der Aufsichtsrath“ bezw. „Der Vorstand“ versehen sein.
Als Geschäftsblätter sind bestimmt:
der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
das Solinger Kreis⸗Intelligenzblatt,
die Solinger Zeitung,
das Solinger Tageblatt.
Besondere Vortheile sind zu Gunsten einzelner Aktionäre nicht festgesetzt, auch sind für einzelne Gattungen von Aktien verschiedene Rechte nicht gewährt worden. Das Grundkapital befindet sich zu einem Viertheil des Nominalbetrages im Besitze des Vorstandes.
Die Gründer sind:
1) der Bürgermeister Gustav van Meenen,
2) der Kaufmann Gustav Coppel,
3) der Uhrmacher Emil Holverscheid,
Die
4) der Dr. med. Franz Stratmann, 5) der Bauunternehmer Wilhelm Maus,
6) der Kaufmann Richard Berg, „7) der Kaufmann Justus Böker, sämmtlich zu Solingen wohnhaft, welche alle Aktien übernommen haben.
Die Mitglieder des grsaih . Rich Kaufmann Richard Berg und Bauunternehn Wilhelm Maus. g gege „Als Mitglieder des Aufsichtsrathes sind ernannt die vorbenannten: Bürgermeister van Meenen, Uhrmacher Hol⸗ verscheid, Kaufmann Coppel und Kaufmann Böker. Zu Revisoren waren bestellt: 3 R. Hendrichs, ob. Schönenberg, ““ Hebe v. ber. 4“ Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten bedürfen der Unterschrift zweier Norafa eraflichtene unter der Firma der Gesellschaft. Solingen, 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Vorstandes sind die vor⸗
b [30783] Suhl. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 144 die Firma J. Doersch zu Suhl gelöscht worden. Suhl, den 28. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht.
Tarnowitz. Bekanntmachung. [30787] Im hiesigen Firmenregister ist heute zu Nr. 168 das Erlöschen der dort verzeichneten Firma Georg Franke zu Rudy⸗Piekar eingetragen worder
Tarnowitz, den 27. August 1890.
Königliches Amtsgericht. 1“ Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. [30790] „In das Handelsregister Seite 130 Nr. 1 ist heute eingetragen:
„Präserven Fabrik vormals Schneider & Eckstein, A. G. in Großheringen.“ „Zweigniederlassung der Präserven⸗Fabrik vormals Schneider & Eckstein, A. G. in Großheringen, laut
Gesellschaftsvertrags vom 27. Juni 1890.
Die genannte Aktiengesellschaft hat ihren Sitz in
Großheringen, im Großherzogthum Sa Lsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Präserven aller Art und sonstiger Genuß⸗ mittel nebst allen Arten von Nebenerzeugnissen seines Betriebes und der Vertrieb der in diese Gebiete ein⸗ schlagenden Erzeugnisse und Genußmittel in ver⸗ arbeitetem wie unverarbeitetem Zustande, auch Her⸗ stellung und Verwerthung der zu alle dem dienlichen Hülfsmittel.
Das Unternehmen ng 8
Der Vorstand der Gesellschaft ist jetzt der Fabri⸗ kant Ernst Schneider in Eb
Die geschehene Eintragung der Gefellschaft bei dem Handelsgerichte der Hauptniederlassung in das Han⸗ delsregister des Großherzoglich Sächsischen Amts⸗ gerichts zu Apolda Fol. 883 Band III. S. 222 ist nachgewiesen.
1890, August 26.
Kleyboldt.
ist auf eine gewisse Zeit nicht
1 8 . [30789] 89 8 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 112 Firma J. G. Schillmöller in Visbeck: 1 5 1 Die Firma ist erloschen.
geben.
Vechta, 1890 August 26. Großherzogliches Amtsgericht. I Pancratz.
Vechta. In das Fandelsregister ist heute ei
getragen zu Nr. 153 Firma A. Tebbe in Lohne Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 27.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
Waldkirch. Handelsregister⸗Einträge. 3 Nr. 7421. Zu O.⸗Z 10 des Gesellschaftsregisters Kollnauer Baumwoll⸗Spinnerei und⸗Weberei in Waldkirch wurde eingetragen: — Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm lung vom 17. Mai 1890 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag vom 8. März 1869 theilweise dahin abgeändert: Die Gesellschaft führt die Firma Kollnaue Baumwoll⸗Spinnerei und ⸗Weberei. bat ihren Sitz in Kollnan. Die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt Grundkapital beträgt 1 400 000 ℳ, 700 Aktien von je versehen und müssen mit genauer Bezeichnung des buch eingetragen sein. solchen Aktie auf
Aktienbuche zu bemerken.
ernannten Direktoren. Die Zeichnung für die Ge⸗
Direktoren oder Prokuristen unter der Firma der Gesellschaft.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen; Ort und Zeit derselben werden wenigstens 2 Wochen vorher unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch den „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗
den Aktionären kund der Gesellschaft oder
Alle schließungen
zu gebenden Ent⸗ ihrer Organe
werden durch Einrückung in dem „Reichs⸗Anzeiger“
bekannt gemacht. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Direktoren Ferdinand Groß in Kollnau und August Jeanmaire in Kollnau. 8 1 8 Waldkirch, den 27. August 1890.
Gr. Amtsgericht. Speriiau. 1 [30791] Weinheim. Nr. 9763. In das diesseitige
Handelsregister wurde heute eingetragen und zwar: 1) im Firmenregister: O. Z. 91 „Gallns Mahler in Wein⸗ heim“ und
O. „Feis Sommer in Litzel⸗ en“.
7
Dieselbe
Das eingetheilt in 2000 ℳ Sämmtliche Aktien lauten auf Namen, sind mit einer laufenden Nummer
Inhabers nach Namen und Wohnort in das Aktien. Geht das Eigenthum einer einen Anderen über, so ist dies unter Vorlegung der Aktie und des Nachweises des Uebergangs bei der Gesellschaft anzumelden und im
Der Vorstand besteht aus den vom Aufsichtsrathe jellschaft geschieht durch Namensunterschrift eines der
8*