[30703] Bekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Kauffrau Marie Peck, geb. Nau⸗ mann, hierselbst, in Firma M. Peck, Neue Roß⸗ straße 14, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der dabei zu berücksichtigenden Feorderungen beträgt nach dem auf der Gerichtsschreiberei, Abthei⸗ lung 48, des Königlichen Amtsgerichts I. hier zur Einsicht der Gläubiger ousliegenden Schlußverzeich⸗ nisse 14 926 ℳ 05 ₰ und der verfügbare Masse⸗ bestand beziffert sich auf 3328 ℳ 51 ₰. Von dem Auszahlungstermin werde ich die Gläubiger seiner Zeit benachrichtigen.
Berlin, den 30. August 1890.
Paul Dielitz, 1 gerichtlicher Verwalter der Masse.
[30608] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners und Mützenmachers Ferdinand RNichard Heinicke in Rötha wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 30. Aucust 1890. Köniagliches Amtsgericht. SPein“ Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber.
[30615] 8 1
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mannfakturwaarenhändlers Heinrich Chri⸗ stoph Hermann von der Ohe, in Firma H. von der Ohe in Vegesack, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 29. August 1890.
er Gerichtsschreiber Sted
8 “ 2 [30618] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft der Kaufleute Julius Brumm und Marcus Brumm (Broom) in Firma Gebrüder Brumm hierselbst, Langgarten Nr. 28, mit einer Zweig⸗Handelsniederlassung in Altona, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, ror dem Koniglichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 26. August 1890.
8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[30599] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ manns Oscar Kalt, gegenwärtig ohne bekannten Aufenthaltsort, Inhaber der zu Eschweiler domi⸗ zilirten Firma „J. Kalit“, ist durch Schlußver⸗ theilung beendet und durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben.
Eschweiler, den 26. August 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30619] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Salomon Schön, alleinigen Inhabers der Firma S. Schön & Co., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1890 an⸗ rechtskräftigen
genommene Zwangsvergleich durch
Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 30. August 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
[30612] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Marie Nölting in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt. Hannover, 29. August 1890. 8 Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. 8 (L. S.) Ausgefertigt: Fricke, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[30590] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Fahrenkrug in Husum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 23. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung I., hier⸗ elbst bestimmt. Husum, den 28. August 1890. Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[30651211 Bekanntmachung. In der C. Mertineit'schen Konkurssache soll
eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind Zu berücksichtigen sind anerkannte
5684.14 ℳ verfügbar. 1 28 593.23 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen. Insterburg, den 30. August 1890. 1 Der Verwalter: Fritz Hassenstein.
[30705] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Angust Buschhausen hierselbst wird, nachdem der Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 27. Juni 1890 bestätigt ist
hierdurch aufgehoben. 8 Iserlohn, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht.
[30598] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Hans Hinrich Hebbeln in Boe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver
walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Abth. I.. bestimmt.
Kappeln, den 28. August 1890.
Arndt,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30617] Bekanntmachung. Nr. 24 364. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blechnermeisters Lonis Ostertag dahier wurde mangels einer entsprechenden Masse eingestellt und ist Termin zur Rechnungslegung gemäß §. 78 K.⸗O. bestimmt auf Montag, den 22. Sep⸗ tember 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Academiestr. 2, I. Stock, Zimmer 1. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Krauth. [30606] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schänkwirths Max Priemer in Meißen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden. Meißen, den 30. August 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel. [30625] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Reinhold Schönheit zu Metz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Juni 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Metz, den 29. August 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz.
[30649] Nr. 9381. Gr. Amtsgericht hier hat unterm Heutigen verfügt: Z Nachdem gegen den Antrag des Eemeinschuldners J. Mayer jg. hier auf Einstellung des Konkurs⸗ verfahrens ein Widerspruch innerhalb der gesetzlichen Frist nicht erhoben worden ist, wird die Einstellung des Konkursverfahrens gemäß §. 189 Abs. 2 der K. O. nunmehr beschlossen. Müllheim, den 28. August 1890. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts (L. S.) J. Trunk.
[30648] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 29. August 1890 das am 28. November 1888 über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns und Goldarbeiters Karl Schmid hier eröffnete Konkursverfahren, als durch Schlußvertheilung beendigt, aufgehoben. München, am 30. August 1890.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogl, K. Gerichtsschreiber.
[30601]1 K. Amtsgericht Münsingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Johannes Bosch in Buttenhausen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abge⸗ schlossenen Zwangsvergleichs heute aufgehoben. Den 30. August 1890.
Gerichtsschreiber Bechle.
[30605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Münsterberg am 17. Februar 1890 verstorbenen Galanterie⸗Waarenhändlers August Bartsch wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ geboben.
Münsterberg, Schles., den 29. August 1890.
Zwirner, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30627] Bekanntmachung. 8 Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Stolle, in Firma Julius Wichura's Nachfolger hierselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumittelwalde, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. 8
(30593]3 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schusters Josef Grolms und dessen in Gütern getrennten Ehefrau Henriette, geb. Sterk, beide zu Neuß, ist in Folge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem
[30628] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Adolf Eickhoff zu Freisenbruch ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 12. September 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Steele, den 23. August 1890.
Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30611] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Gustav Kregen zu Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Unna, den 21. August 1890. Königliches Amtsgericht. 8 —— — 9. [30603] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entwichenen Johaun Jakob Heinkel, Chr. S., Taglöhner von Dettingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben. Urach, den 30. August 1890. 2 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Ziegler, Stv.
[30616] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handels manns und Hausbesitzers Karl Wil⸗ helm Nestler in Drebach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 27. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hohlfeld.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[30653 Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg, seewärts. Der zum 15. Juni d. J. publizirte, zunächst in deutscher Sprache herausgegebene Tarif ist nunmehr auch in französischer Sprache erschienen. Dieser Tarif kann durch die Güterabfertigungs⸗ stellen und durch die „Deutsche Levante⸗Linie“ in Hamburg zum Preise von 0,50 ℳ das Stück be⸗ zogen werden. Altona, den 30. August 1890. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30661] Bekanntmachung.
Am 1. September 1890 wird die Station der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Magdeburg Ander⸗ beck in den Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg — Magdeburg vom 12. August 1889 einbezogen werden. Die Frachtsätze sind bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen zu erfahren. 8 Bromberg, den 28 August 1890.
[30663] Bayerisch⸗Sächsischer Gütertarif.
Nr. 13 674 D. Mit Gültigkeit vom 1. Septem⸗ ber d. Js. ab werden die Stationen Frauenau, Grafenau, Großarmschlag, Klingenbru n, Spiegelau und Zwieselau der bayerischen Lokal⸗ bahn Zwiesel — Grafenau in obigen Tarif einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erfahren. Dresden, am 29. August 1890. Königliche Generaldirektion ächsischen Staatseisenbahne [30660] Lokal⸗Güter⸗Verkehr des Eisenbahn Direktionsbezirks Erfurt, Staatsbahn⸗ Verkehre Altona —, Berlin—-, Bromberg-—, Magveburg — Erfurt sowie Berlin — Mittel⸗ deutscher Verkehr. Am 1. September dieses Jahres treten Ausnahme⸗ frachtsätze für gebrannte Steine von Pratau nach sämmtlichen Berliner Bahnhöfen und Ringbahn⸗ stationen in Kraft, welche bei den Güterabfertigungs⸗ stellen zu erfahren sind. Erfurt, den 28. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
30659 See“ Thüringisch⸗Bayerischer und Ostreußisch⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September d. J. ab werden die Stationen Zwieselau, Frauenau, Klingen⸗ brunn, Spiegelau, Grafenau und Großarmschlag der bayerischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau in die Ta⸗ rife für die vorbezeichneten Güterverkehre aufge⸗ nommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Verbands⸗Güterabfertigungsstellen auf Verlangen
Auskunft.
Erfurt, den 28. August 1890. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
[30657] Bekanntmachung.
Am 1. September d. Js. treten für die Staats⸗ bahn⸗Verkehre Hannover — und Oldenburg —Erfurt die Tarif⸗Nachträge 19 bezw. 18 in Kraft, welche unter anderen Ausnahmefrachtsätze für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛc. enthalten.
Die Nachträge sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu beziehen.
Hannover, den 27. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30656] — Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Verkehr. Vom 1. September d. J. ab werden die Stationen
der bayerischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau, näm⸗
lich Zwieselau, Frauenau, Klingenbrunn, Spiegelau,
Grafenau und Großarmschlag, in den Gütertarif
vom 1. August 1884, in den Holzausnahmetarif vom
1. März 1884 und in den Kohlenausnahmetarif vom
1. Juli 1888 aufgenommen. 8 8 Das Nähere ist bei den betreffenden Güter⸗
abfertigungsstellen zu erfabren.
Köln, den 29. August 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗ ktion (rechtsrhein.).
[3064]
7
1
Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag,
Königlichen Amtsgerichte hierselbst (Sitzungssaal) anberaumt. 8
[30624]
Neuß, den 28. August 1890. 8 Lauer, Aktuar, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Aegidius Germann, in Firma J. A. Germann & Co in Plauen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. August 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Planen, den 30. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
180594]4 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrermeisters Dins Dinsen in Stenderup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rödding, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[30708] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Friedrich Kraft in Großenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ronneburg, den 29. August 1890. Herrzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Bergter. f Veröffentlicht.
aufgenommen.
Frachtsätze der Station Zwiesel. 1“ Für die Artikel der im Verzeichnisse nicht
der allgemeinen Tarifklassen, in welche diese Artikel gehören, zum Anstoße.
Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. . (Verkehr zwischen deutschen Bahnen.) 1 8 4 Mit Wirksamkeit vom 1. September 1890 werden in den Saarbrücken⸗Bayerischen Güter⸗ tarif vom 1. Juni 1883 die unten verzeichneten Stationen der bayerischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau
Die Bildung der Frachtsätze erfolgt durch Anstoß der unten angeführten Beträge an die vollen
enthaltenen Ausnahmetarife kommen die Frachtsätze
Anstoß⸗Frachtsätze pro 100 kg in ℳ
Zwiesel. Nach und von
Kilometer
V Allgemeine Wagenl.⸗ Klasse b
Ausnahmetarif für Holz
I des be⸗ Spec.⸗ stimmte Tarifs Stück⸗ II güter
Specialtarif
““
[AX 1 I a u. b
Zwieselau 0 28 Frauenau 0.34 Klingenbrunn 0.50 Spiegelau 8 0.56 Grafenau 0.82
53S888 . 809 80 — S=G
* Die Ladestelle Großarmschlag dient auss Köln, den 29 August 1890.
Großarmschlag“ -— — (0.23 0.21 0.19 0.17 0.15 0.12 0.14
V 009 0.09 0.08 0.0 8 “ 008 009 0.15 0.14 0.12 0.10 0.11 0.16 0.15 0.13 6.10 0.12 0.22 0.20 5.13 0.16
[8510—öE ꝙ &¶ 0
chließlich dem Versandt von Wagenladungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[30655] Saarkohlenverkehr nach Bayern. Mit Wirksamkeit vom 1. September d. Js. werden in den Saarkohlen⸗Ausnahmetarif Nr. 10 vom 10. September 1884 für den Verkehr nach Nordbavern die nachgenannten Stationen der baye⸗ rischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau mit den ver⸗ merkten Anstoßfrachtsätzen an die vollen Frachtsätze der Station Zwiesel aufgenommen:
x Anstoßfrachtsätze
Kilo⸗ N 1t ¹ 54 Von Zwiesel nach für 100 kg
meter in Mark
7 Zwieselau 0,08 10 Frauenau 17 Klingenbrunn 20 Spiegelau . 32 Grafenau 0,13 Köln, den 29. August 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
[30658]
Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Ein⸗
führung direkter Frachtsätze für den Verkehr
mit den Stationen der Bayerischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau.
der Baverischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau ge⸗
Ronneburg, den 29. August 1890. Gerichtsschreiberei I. des SHee Amtsgerichts.
den 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr,
(Unterschrift.)
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung Berlin:
langen im Magdeburg⸗Bayerischen Güter⸗Verkehr — dirchte Frachtsäte für den Verkehr der an dieser Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Bahnstrecke gelegenen Stationen mit allen denjenigen
norddeutschen Stationen zur Einführung, für welche direkte Frachtsätze im Verkehr mit der Bavperischen Station Zwiesel bestehen. Ueber die Höhe der Frachtsätze wird von den betheiligten Abfertigungs⸗ stellen und von dem Verkehrs⸗Bureau der unter⸗ zeichneten Verwaltung Auskunft ertheilt. Die Frachtsätze für die Haltestelle Großarmschlag gelten nur Sendungen von dort. Sendungen nach Großarmschlag werden zur Beförderung nicht an⸗ genommen. Magdeburg, den 30. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
[3066221 8 Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit dem 1. k. M. werden die Statisnen Frauenau, Grafenau, Großarmschlag, Klingenbrunn, Spiegelau und Zwieselau der baverischen Lokalbahn Zwiesel — Grafenau in den direkten Verkehr einbezogen. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsätze
Staatsbahn und Werrabahn. Meiningen, den 28. August 1890. Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholz).
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,
“ 8 ““
1““
Halle⸗Akk. 164,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien
ertheilen die Güterabfertigungsstellen der Bayerischen b
nun der
5
No. 211.
zum Deutschen Reichs⸗
Börsen
1
Berlin, Dienstag, den 2. Septemher
E“*“ Anzeiger und Königlich Preußische
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 2. Sevptember.
Berliner Börse heute aus.
Breslau, 1. September. (W. T. B.) Sich ab⸗ schwächend. 3 ½ % Land. Pfandbr 98,65, 4 % ungar. Goldr. 91,80, Kons. Türken 19,00, Türt. Loose 83,25, Brsl. Diskontobank 111,25, Brsl. Wechslerb. 109,70 Schlef. Bankverein 131,00, Kreditaktien 176,00, Donnersmarckh. 89,00, Oberschles. Eisen 102,75, Opp. Cement 115,50, Kramsta 142 ex. Laurabütte 162,25, Verein. Oelf. 96,15, Oest. Banknot. 183,30, Russ. Bankn. 248,20, Schles. Zinkaktien 204.75, en “ 134,75, Kattowitzer
tien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenb 138,75, Archimedes . “
Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B. (Schuß Course). Fest. Lond. Wechs. 20,39, Paris. 83 80,733, Wien. do. 183,10, Reichsanl. 107,10, Oe. Silberr. 81,50, do. Papierr. 80,40, do. 5 % Papierr. 92,00, do. 4 % Goldr. 96,40, 1860 Loose 131,00, 4 % ungar. Goldrente 91,80, Italiener 95,60, 18801 Russen 98,00, II. Orientanl. 78,00, III. Orientanl. 77,90, 5 % Spanier 77,00, Unif. Egopter 97,40, 3 ½ % Egypter 93,80, Konvertirte Türken 19,10, 4 ‧% türk. Anleihe 82,90, 3 % port. Anleihe 64,60, 5 % serb. Rente 86,70, Serb. Tabackr. 86,80, 5 % amort. Rum. 99,70, 6 % kons. Mexik. 95,40, Böhm. Westbahn 311 ¾, Böhm. Nordbahn 200 §8,
Central Pacific 119,50, Franzosen 221 %, Galiz. 188 ½
Gotthb. 170,00, Hesfs. Ludwb. 122,90, Lomb. 140 ½
Lübeck⸗Büchen 172,00, Nordwestbahn 206 ½, Kredir⸗ aktien 280 ⅛, Darmstädter Bank 164,90, Mittel⸗ dentsche Kreditbank 114,20, Reichsbank 143,90, Diskonto⸗Komm. 229,80, Dresdner Bank 165,80,
Privatdisk. 3 ¼ %, Daira⸗Sanieh 101,30, Inter⸗ nationale Bank 122,20.
Frankfurt a. M., 1. September. (W. T. B.)
ffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 280 ⅞, ranzosen 223, Lombarden 140 ⅞, Galizier 188 ½, gypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 91,90, 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 169,50, Diskonto⸗ Kommandit 229,90, Dresdner Bank 165,70, Gelsen⸗ irchen 182,40, Laurahütte 156,90. Fest.
Seipzig, 1. September. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)
3 % chj. Rente 91,10, 4 % do. Anleihe 99,25, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 204,75, Buschth. Eis. Litt. B. 222,50, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 132,00,
Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 207,00, Leipziger
Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 117,00, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 190,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A.
79,00, Zuckerfahr. Glauzig⸗A. 115,00, Zuckerraff.
159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 110,25, Oesterr. Banknoten 183,00, Mansfelder Kuxe 880.
Hamburg, 1. September (W. T. B.) Abgeschwächt.
reußische 4 % Consols 106,20, Silberrente 81 50, dest. Goldrente 96,20, 4 % ungar. Goldrente 91 80, 1860 Loose 132,00, Italiener 95,50, Kreditaktien 280,75, Franzosen 554,50, Lombarden 351,00, 1880 Russen 96,10, 1883 do. 107,75, II. Orientanl. 76,00, III. Orientanleihe 75,70, Deutsche Bank 17,100, Diskonto Kommandit 229,75, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 139,00, Aervg. Kommerz⸗ bank 129,80, Norddeutsche Bank 168,20, Lübeck⸗ Büchen 173,00, Marienburg⸗Mlawka 69,50, Ostpreußische Suͤdbahn 104,25, Laurahütte 155,50 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 131,10, A.⸗C. Guano⸗W. 157,50, Hamburger Packetf. Akt. 139,80, Dyn.⸗Trust.⸗A. 144,00, Privatdiskont 3 ½ %.
Wien, 1. September. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,00, do. 5 % do. 101,25, do. Silberr.
n Wegen der Feier des Sedantages fällt der Verkehr an der
100,85, 5 % Papierrente 99,30, 1860 er Loose 138,50, Anglo⸗Austr. 165,90, Länderbank 233,90 Treditaktien 308,25, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 353,25, Wiener Bankv. 119,75, Böhm. Westbahn 337,00, Böhmische Nordbahn 219,50, Buschth. Eisenb. 484,00, Elbethalbabn 237,25, Nordb. 2755,00, Franz. 242,15, Galizier 205,50, Lemb.⸗ Czern. 229,00, Lombarden 154,60, Nordwestbahn 225,25, Pardubitzer 173,00, Alp. Mont. Akt. 98,10, Tabackaktien 133,75, Amsterdam 92,25, Deutsche Nläße 54,60, Londoner Wechsel 111,45, Pariser Wechsel 44,15, Napoleons 8,88, Marknoten 54,65, Russ. Bankn. 1,35 ¾, Silbercoupons 100,00.
London, 1. September. (W. T. B.) Fest. Englische 2 ¼ % Consols 96 16, Preußische vS. Consols 105, Italienische 5 % Rente 25, Lom⸗ barden 14 ¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 99 ¼, Konv. Türken 19 ⅝, Oest. Silberr. 80, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91, 4 % Span. 76 ⅜, 3 ½ % Egppt. 92 ¼, 4 % untf. Egppt. 97 ¼, 3 % gar. 101, 4 ½ % egvpt. Tributanl. 98 ½, 6 % kons Mexikaner 96 ¼, Ottomanb. 14 ¾, Suez⸗ aktien 92 ½, Canada Pac. 85 ¼, De Beers Aktien, neue 18 ½, Kio Tinto 25, Plaßdisk. 3 ½. Silber 54 ½.
In die Bank flossen 288 000 Pfd. Sterl. „Varis, 1. September. (W. T. B.) 8 Course) Fest. 3 % amort. Rente 96,90, 3 % Rente 95,70, 4 ½ % Anl 106,72 ½, Ital. 5 % Rente 96,20, Oest. Goldr. 97 ⅛½, 4 % ung. Goldrente 91,93, 4 % Russen 1880 98,75, 4 % Russen 1889 98,75, 4 % unif. Egvpt. 492,50, 4 % spanische üußere Anleihe 77 ⅜, Konvertirte Türken 19,65, Türkische Loose 81,25, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 568,75, Lombarden 358,75, Lombard. Prioritäten 342,50, Banque ottomanc 623,75, Banque de Paris 857,50, Banque d'Escompte 527,50, Credit foncier 1315,00, do. mobilier 438,75, Meridional⸗Aktien 723,75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75. Panama 5 % Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 626,80, Suezkanal⸗Aktien 2360,00, Gaz Parisien 1410,00, Credit Lyonnais 805,00, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. —,—, Transatlantique —,—, B. de France 4175, Ville de Paris de 1871 411,00, Tabacs Ottom. 318,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 97 ½4, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ¾, Wechsel auf London kurz 25,27 ½, Cheques auf London 25,29 ½, Wechsel Wien k. 224,00, do. Amsterdam k. 207,50, do. Madrid k. 472,50, Comptoir d'Escompte neue 622,50, Robinson⸗Aktien 70,62.
St. Petersburg, 1. September. (W. T. B. Wechsel auf London 81,65, Russische II. 8.22 anleihe 101, do. III. Orientanleihe 100 ⅞, do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 619, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 493, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 132, Große Russische Eisenbahnen 212, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 110 ½. .
Rio de Janeiro, 1. September. (W. T. B. Wechsel auf London 22.
Wien, 2. September. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 31. August.“ Notenumlauf. 433 500 000 + 13 221 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 101 000 + 23 000
do. in Gold. 53 546 000 — 57 In Gold zahlb. Wechsel 24 993 000 unverändert Portefeuille.. 170 380 000 + 9 802 Lombard .23 781 000 + 2 035 Hypotheken⸗Darlehne 112 782 000 + 126 Pfandbriefe im Umlauf 106 412 000 + 292 Steuerfreie Banknoten⸗ reserve . 18 963 000 — 12 837 000 „ 2*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. August.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
neuer 210 — 212. Roggen loco fest, mecklerb
Berlin, 1. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ loer 180 — 185, neuer 160 — 165, russischer loco fest,
117 - 120 Hafer fest. — Gerste fest. —
Preise
Rüböl (unpz.) fest, loco, 63.
Höchste Niedrigste pr. September⸗Oktobe. 28 ⁄
Per 100 kg für:
Richtstroh Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. xwe“ Kartoffeln Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. . Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Zalt .
ander Hechte Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück.
8
20 — 26
3
2 O 4. 92 bodo do oto &deoAAA 0K&
0,—28æönnNAöqSöäS
— — —
40 1 60
12 — 1 25
treidemarkt. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 149. Gerste unveränd.
132,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unverändert. 60,50, pr. September 60,25, pr. Oktober 57,50. Stettin, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 183—195, do. ver
185,00, do. pr. April⸗Mai 187,00. Roagen höber, loco 150 — 160, do. pr. Sept.⸗Okt. 163,50, do, pr. Oktober⸗November 161,00, do. pr. April⸗Mai 157,50. Pomm. Hafer loco 130 — 134. Rüböl fest, pr. Sept.⸗Okt. 60, pr. April⸗Mai 56. Spiritus fester, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 58,00, mitl 70 ℳ Konsumsteuer 39,0, pr. September⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,50, pr. November⸗ Dezember mit 70 ℳ Konsumst. 36,00, pr. April⸗ Mai K; 70 ℳ Konsumsteuer 37,00. Petroleum loco 50.
Posen, 1. September. (W. T. B.) Sgpriritus lsco ohne Faß 50er 59,20, do. loco ohne Faß 7Oer 39,20. Matt. 8
Magdeburg, 1. September (W. T. B.) Zucker⸗
bericht. Kornzucker erkl., von 92 % —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —.—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,40. Fest. Brodraff. I. —, Brodraff. II. —. Gem. Raffinade II. mit Faß —, gem. Melis I. mit Faß —. Raffinade ausverkauft. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. September 13,75 bez. und Br., pr. Oktober 13,10 bez., 13,12 ½ Br., pr. Dezember 13,02 ½ Gd., Br., pr. Januar⸗März 13,20 bez., 13,25 Br. Fest. Morgen bleibt des Sedantages wegen die Börse geschlossen. Köln, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,35, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 15,50, fremder loco 18,25, pr. November 16,30, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 66,50, pr. Oktober 62,60, pr. Mai 59,30.
Bremen, 1. September (W. T. B.) Petro keun. (Schkeheebänn) Ruhig. Standard white loco 6,60.
Hamburg, 1. September. (W. T. B.) Getreide
markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loc⸗
Hafer unveränd., loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
Noobr. 26 ¾ Br., pr. November⸗Dez 000 Sack. etroleum ruhi St rd loco 6,60 Br., pr Dener dbig 68578, Hamburg, 1. September (W. T. PB.) mittagsbericht.)) Kaffee Good average Sauto pr. Septbr. 89 pr. Oktober —, pr. Dezember 83 ½, pr März 79 ¼, pr. Mai 78 ½. Ruhig Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Prodokt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord v. pr. Septbr. 13,72 ⅛, vr Oktober 13,10, pr Dezember 13,02 ½, pr. März 1891 13,35 Fest. Wien, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,29 Gd., 7,34 Br., pr. Frühjahr 7,67 Gd. 7,72 Br. Roggen pr. Herbst 6,26 Gd., 6,31 Br., pr. Frühjahr 6,57 Gd., 6,62 Br. Mais pr. September 6,05 Gd. 6,10 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 [6,15 Gd., 6,20 Br. Hafer pr. Herbst. 6,42 Gd., 6,47 Br., pr. Früͤbjabr 6,69 Gd 6,74 Br. b 8 . 1. Se (W. T. B.) Produrten mar Weizen loco ruhig, pr. Herbst 7,01. Gd. 703 Br., pr. Frübjabr 1891 745 Gd., 7,48 . Hafer pr. Herbst 6,12 Gd., 6,14 Br. 1891 6,51 Gd., 6,53 Br. Nais
r Königsberg, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ 5,91 Gd., 5,93 Br., pr. Mai⸗Juni 1 Weizen niedriger. Roggen fest. 6,30 Br. b
Kohlraps per Septembe 10,70à10,75. 1
London, 1. September. (W. T. B.) 95 2% Java⸗ zucker loco 16 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ½ ruhig.
Spiritus pr. 100 1 100 % loco — Chili⸗Kupfer 60 ¼, pr. 3 Monat 60 ½.
London, 1. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen ruhiger, ½ sh. höher als vorige Woche, angekommene Ladungen
Sept.⸗Oktober 186,75, do. pr. Oktober⸗November sehr ruhig, Mehl fest, Hafer stetig, russischer Hafer
fester, Gerste fest, üͤbrige Artikel stetig.
Liverpool, 1. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unregel⸗ mäßig. Amerikaner und Brasilianer , Broach und Oemra 118 billiger. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 5 ¾ Verkäuferpreis, Oktober⸗ November 54 4 do., November⸗Dezember 51 16 do., Dezember⸗Januar 541,84 do., Januar⸗Februar 543/4 do., Februar⸗März 511⁄¼1 Käuferpreis, März⸗ April 54564 do., April⸗Mai 54714 d. do. Glasgow, 1 September. (W. T. B.) Roheisen. G1. Mixed numbres warrants 50 sh. 3 d. bis
h. 7 d.
Paris, 1 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Sep⸗ tember 25,50, pr. Oktober 25,40, pr. Rovember⸗ Februar 25,40, pr. Januar⸗April 25,40. Roggen behauptet, pr. September 15,30, pr. Januar⸗April 16,60. Mebhl ruhig, pr. September 58,80, pr. Oktober 58,60, pr. November⸗Februar 56,80, pr. Januar⸗April 57,00. Rüböl rubig, pr. September 71,00, pr. Oktober 69,75, pr. November⸗Dezember 69,00, pr. Jan.⸗April 66,75. Spiritus träge, pr. Sept. 35,50, pr. Oktober 35,75, pr. November⸗ Dezember 36,25, pr. Januar⸗April 38,00. Amsterdam, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Nov. 221, pr. März 224. Roggen loco fester, auf Termine höher, pr. Oktober 145à146à147, pr. März 140à1415142. Raps pr. Herbst —. Rübsl. loco 30 ⅛, pr. Herbst 30, pr. Mai 1891 30 ½. Antwerpen, 1. September (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffänirtes, Type weiß, loco 16 ½ bez., 16 ½ Br., pr. September 16 ⅜ bez., 16 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 17 B 8 pr. Januar⸗März 17 ½ Br. Ruhig.
Antwerpen, 1. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen fest. Hafer begehrt. Gerste behauptet.
89,40, 4 % Goldrente 106,00, do. Ung Goldrente
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
15b 2. 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
092nC
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[20449] Aufgebot.
Die Wittwe Pauline Lipski in Stangenberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Nauen in Rosenberg, hat das Aufgebot des von ihr auf den Böttcher Carl Klawuhn in Rosenberg am 4. Februar 1890 gezo⸗ genen, von diesem acceptirten und am 4. Mai 1890 in Rosenberg Westpr. zahlbaren, mit dem Blanko⸗ indossament der Antragstellerin versehenen Prima⸗ wechsels über 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der
rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die ÜUrkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. tee. Westpr., den 19. Juni 189000. önigliches Amtsgericht. I.
17482]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat am 25. April 1890 folgendes Aufgebot erlassen:
Es ist zu Verlust gegangen ein von Anton Mayer⸗ bacher für Josef Scheierl’'s Kunstmühle unterzeich⸗ netes Blankoaccept eines auf genannte Kunstmühle in Dachau gezogenen Primawechsels vom 8. April 1890 für 2310 ℳ, zahlbar am 8. Juli Ifd. Is., welcher Primawechsel die Unterschrift des Ausstellers Johann Deibler, Mebhlhändlers dahier, nicht trägt. Auf Antrag des Rechtsanwaltes Durlacher, als be⸗ vollmächtigter Vertreter des Deibler, welcher der
v aus dem Wechsel ist, wird CCCCI
9
seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine, am Montag, den 24. November 1890, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 19/I (Augustiner⸗ stock) anzumelden und das Accept eventuell auch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen würde. München, den 25. April 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber (L. S.) Hagenauer.
ahe Aufgebot.
Behufs Todeserklärung der nachgenannten ver⸗ schollenen Personen: 1) Meister, Christian August, aus Großneuhausen, ns ene geboren am 6. Februar 1836, 2) Enter, Christiane Charlotte Friedericke, geb. Senftleben, aus Buttelstedt, geboren am 23. November 1833,
3) Preißer, Karl Albin, aus Buttelstedt, geboren
am 14. September 1846 in Kleinbrembach,
4) Espe, Ida Elisabeth, geb. eißer, aus
Buttelstedt, geboren am 9. Mai 1824 in 8 Kleinbrembach, ist das Aufgebotsverfahren beantragt und von der unterzeichneten Behörde eingeleitet worden.
Die vorgenannten Verschollenen werden demzufolge aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 18. Oktober 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, anberaumten Anmeldungstermine vor dem unter⸗ zeichneten Großherzogl. Amtsgericht persönlich oder durch einen gerichtlich legitimirten Bevollmächtigten, oder auf unzweifelhafte Weise schriftlich sich zu melden, um über ihr Vermögen selbst zu verfügen, widrigenfalls sie in dem hiermit auf
Dienstag, den 21. Oktober 1890,
KCodeserkärung, erkennt das
angesetzten Bescheidstermine für todt erklärt und ihr Nachlaß nach eingetretener Rechtskraft des Bescheides an die Vertrags⸗, Testaments⸗ oder gesetzlichen Erben, oder an die sonst dazu befugten Personen ausgeantwortet werden wird.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche ein Erb⸗ oder sonstiges Recht auf den Nachlaß der Ver⸗ schollenen zu haben vermeinen, geladen, in dem oben festgesetzten Anmeldungstermine sich gehörig zu legi⸗ timiren und ihre Ansprüche anzugeben, widrigenfalls der Nachlaß ohne Rücksicht auf die Ausgebliebenen in Gemäßheit des verkündeten Erkenntnisses nach dessen Rechtskraft Denjenigen, welche ein Erbrecht, oder sonst einen rechtlich begründeten Anspruch an⸗ gemeldet und bescheinigt haben, ausgeantwortet werden wird.
Buttstädt, am 25. August 1890.
Grodberzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Dr. Ackermann.
Sosssx Bekanntmachung.
Die Wittwe des Schlächtermeisters Unfug, Anna Marie Sophie, geborene Siebart, hat in ihrem am 16. August 1890 publicirten Testamente vom 22. Fe⸗ bruar 1877 den Brudersohn ihres vorverstorbenen Ehemannes, den Kaufmann Friedrich Wilhelm August Unfug bedacht.
Berlin, den 16. August 1890. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. [307141 Im Namen des 8q Verkündet am 20. August 1890. Kallien, Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot des Boots⸗ manns Friedrich Franz zu Danzig zum Zwecke der
5 icht
zu Danzig durch den Gerichts⸗Assessor Cohn, in Erwägung, daß auf Grund der Akten des König⸗ lichen Seeamts zu Danzig (Spe. Nr. 81) die Bark „Hoffnung“ am 8. Okober 1887 im Kanal La Manche mit dem englischen Dampfer „Essequibo“ zusammen⸗ gerannt und in Folge dessen gesunken ist, daß auf
aus Danzig gewesen und unter den Geretteten sich nicht befunden; in Erwägung ferner, daß die Ehe⸗ frau des ꝛc. Franz, Frau Rosalie Franz, geb. Fraeter, zu Danzig, zur gerichtlichen Verhandlung vom 18. August 1890 eidlich erhärtet hat, seit dem 8. Ok⸗ tober 1887 von dem Leben und Aufenthalte ihres Ehemannes keinerlei Nachrichten erhalten zu haben, und beantragt hat, ihren Ehemann für todt zu er⸗ klären, in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes, betreffend die Todeserklärung in See gegangener ver⸗ schollener Personen, vom 24. Februar 1851, für Recht:
1) Der Bootsmann Friedrich Franz aus Danzig, geboren den 18. September 1845 zu Danzig, wird für todt erklärt.
2) Die Kosten des Verfahrens sind aus dem
Nachlasse desselben zu entnehmen. 38 Cohn. [30689] Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Försters Franz Kszienzik in Kosel erkennt das Königliche Amtsgericht Abthei⸗ lung IV. dahier für Recht: Die Police 12 503 der Fredihenfie Frankfurter Versicherungsgesellschaft in
rankfurt a./M., vom 19. April 1864, ausgestellt für Foöͤrster Franz Kszienzik in Kosel, wird für kraftlos erklärt.
Frankfurt a./M., den 28. August 1890.
nigliche Amisger
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
— G. CC111““ 8 8
der gedachten Bark der Bootsmann Friedrich Franz
5 8 2 5 8 — — — —— —y -⸗ę-—-—ᷓ——— 8
—
8