1890 / 211 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

30840] Rauchwaaren⸗Zurichterei & Färberei Act. Ges. vorm. Lonis Walter’s Nachfolger

und Verlustrechnung liegen vom 10. September cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht

[. Der Geschäftsbericht, die Bilan nebst Gewinn⸗

der Herren Aktionäre aus.

Markranstädt. Tagesorduung:

8 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 25. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Saale des Kaiserhofs zu Berlin, Eingang Mauerstraße, stattfindenden

8 nege. ordentlichen Generalversammlung ingeladen. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien spätestens bis 23. September a. er, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt oder bei dem Baukhause A. Busse & Co. in Berlin oder bei der Credit⸗ und Sparbank in Leipzig deponiren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung.

Verlust⸗Contos. den Vorstand. Reingewinnes. sowie Wahl

Der Aufsichtsrath. Ronniger, Vorsitzender.

1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lgage unter Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ chäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisions⸗Kommission über die Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und

3) Beschluß über Ertheilung der Decharge für 4) Beschlußfassung über die Verwendung des 5) Statutengemäße Neuwahl des Aufsichtsraths

L eines oder mehrerer Revisoren. Markranstädt, den 1. September 1890.

[30645]

Actien⸗Bierbrauerei Marienthal.

Die laut unserer Bekanuntmachung vom 1. Juli a. c. 56 Obligationen unserer Prioritätsanleihe vom Jahre 1875, als: Nr. 32 47 62 92 157 192 279

8

planmäßig ausgeloosten 7 Obligationen à % 2009.

Nr. 342 415 437 521 600 651 682 728 733 S820 864 889 939 966

1035 1038 1045

17 Obligationen à 1000.

Nr. 1054 1153 1174 1274 1403 1415 1435 1441 1454 1455 1516 1513 1631 1668 1687 1766 1790 1993 2011 2143 2170 2189 2198 2277

2295 2340 2348 2368 2464 2497 2510 2549.

32 Obligationen à 300.

werden vom 1. September a. c. an gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst den noch nicht verfallenen Zinsconpons von der Norddeutschen Bank hierselbst zum

Nominalwerth eingelöst. HGHaäamburg, den 31. Angnst 1890. Die Direction.

Aetien⸗Malzfabrik Sangerhausen.

Passiva.

Zilanz am 1. Juli 1890.

186531 04 121627 35

24399/ 80

1391/44

Per Actien⸗Capital⸗Conto 8X“ Hypotheken⸗Conto, Städt. Sparkasse. Reservefonds⸗Conto. 8 b- Extra⸗Reservefonds⸗Conto Delcredere⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Tantième dem Director Tantième dem Aufsichtsrath. Entschädigung an den Revisor .. Besondere Abschreibung auf Neubau⸗

Conto Gratificationen an Beamte und Arbeiter. .“ I1“

An Neubau⸗Conto. Gebände⸗Conto Maschinen⸗Conts Utensilien⸗Conto ... Grund⸗ und Boden⸗ Conto... Sack⸗Conto. . Mobiliar⸗ u. Comptoir⸗ Utensilien⸗Conto Wasserbau⸗Conto Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto. Malz⸗Conto. Malzkeime⸗Conto.

4123 00 202124 ,10 3175 64 1 Super⸗Dividende Vortrag auf neue Rechnung.

315000 00 43000 00 102781 12 35000 00

23496 30

560048 37 Gewinn- und Verlust-Conto.

560048 37

Credit.

ö 1“ Per Saldo⸗Vortrag, Ge⸗ Gebäude⸗Conto 2 ½ % B .. 5 winn⸗Uebertrag aus Maschinen⸗Conto 7 ½ % 7 vorigem Jahre. tensilien⸗Conto 20 % Malz⸗Conto, Gewinn wTee“ 16“*“ Mobiliar⸗ und Comptoir⸗Utensilien⸗ Malzkeime⸗Conto, Ge⸗ Conto 10 % 8 winn an Malzkeimen

6819 45 Ackerpacht⸗Conto

General⸗Unkosten. Reparaturen⸗Conto. X“ Feuerung⸗ und Beleuchtung⸗Conto Gehalt⸗ und Lohn⸗Conto. Geschäftsunkosten⸗Conto Provision⸗Conto. Saldo

8950869 23496 30 119824 44 ““

Der Vorstand. Fr. Witschel.

Der Aufsichtsrath.

Schaefer. Hoppe. H. Müller. Hornung.

82 1200/13 106070 37 12253 94

[30822] 8 Pius⸗Bau Actien Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 17. September d. J., Nachmittags 7 Uhr, im Geschäftslokale. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrathes über Lage des Geschäftes. 8 öln, 1. September 1890. Der Aufsichtsrath. Eduard Fuchs, Vorsitzender.

Wö“ Mittelrheinischer Beamten Verein

Actien Gesellschaft.

Die unterzeichneten Gründer des Mittelrheinischen Beamten⸗Vereins A. G. berufen auf Grund der vor dem Königl. Preuß. Amtsgericht VI. zu Wiesbaden unterm 30. August a. c. getroffenen Vereinbarung hiermit eine Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft auf Mittwoch, den 17. Sep⸗ tember 1890, 11 ³% Vormittags, im Burean der Gesellschaft, Dotzheimerstr. 35, zu Wies⸗

baden. Zweck der Versammlung: Wahl des ersten Organisations⸗Aufsichtsraths. Wiesbaden, den 30. August 1890. Eugen Gad, Friedrich Abich, Oberstlieutenant a. D. Rentner. Dr. jur. C. Junghans.

Wilhelm Ritter von Eberhard. Georg F. Abich.

[30820] Actien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrication.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Don⸗ nerstag, den 25. September d. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, zur 19. ordentlichen General⸗ versammlung im Fabriklokale statutengemäß eingeladen.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrathes.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses, Berathung und Beschlusßfassung über Verwendung des Reingewinnes.

3) Wahl eines Aufsichtsratb⸗Mitgliedes

München, 1. September 1890.

Der Vorstand. Eduard Kester.

180821“ Mühlenbauanstalt

und Maschinenfabrik vorm. Gebr. Seck.

Die Aktionäre werden hiermit zur vierten ordentlichen Generalversammlung, welche

Donnerstag, den 25. d. M., 4 Uhr Nachmittags, im kleinen Saale der Dresdner Börse, Waisenhausstraße Nr. 11 hier, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Die Anmeldung zur Tbeilnahme erfolgt von 44 Uhr an. Wegen der Berechtigung hierzu wird auf §. 13 des Statuts verwiesen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Bilanz, Bemerkungen des Aufsichtsrathes, Vertheilung des Reingewinnes, Entlastung des Vorstandes.

Der Geschaͤftsbericht mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung liegt im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hahnebergstraße 4, vom 10. d. M. ab zur Einsicht und vom 16 d. M. ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bereit.

Dresden, den 1. September 1890.

Die Direction. Seck. Derschow.

8

T79824 44

[30642]

Polytechnisches Arbeits⸗Institut J. Schröder Act. Ges. Darmstadt.

Geschäftsjahr vom 1. Juni 1889 bis 31. Mai 1890.

Soll. Bilanz-Conto per 31. Mai 1890.

Haben.

Passiva.

. [112903 87 ) Actien⸗Capital. 55000 2) Hypotheken⸗Conto. 102724 85]% 3) Darlehen⸗Conto ... 12006 07] 4) Creditoren⸗Conto .. . 34048 64 5) Delcredere⸗Conto.. 8326 81]1 6) Gewinn

2235 02 pro 1887/88 vorgetr.

1888/89

7484 888/ 46034 81] 1889/90

Activa.

1) Immobilien⸗Conto, Gebäude .. W“ Grund u. Boden Maschinen⸗Conto 11“ Werkzeuge⸗Conto Gußmodelle⸗ und Zeichnungen⸗Conto u11113“ 2* 7) Wechsel⸗Conto 8) Holz⸗Conto ..

10112. 7 11479. 6 26482.

250000 127000,— 163558 37 76585 12

4600,—

48074

117813 22 16665 72 1541 62 94529 35 1388 97 63850 68

S89818 03 Gewinn- und Verlust-Conto per 31. Mai 1890.

9) Waaren⸗Conto.. 10) Material⸗Conto . ... 11) Consignations⸗ und Muster⸗Conto 12) Debitoren⸗Conto.. . . . . 13) Vorausbezahlte Feuer⸗Versich.⸗Prämie 14) Verlust a. 1886/87 vorgetragen.

Haben.

66981803

2₰

56749 60 42024 91 22959 92 87272 62

18616 13 9187 11356 68 .11“ 11071 75 1“ 10246 17

. 580 78 270065 56 8385 88 1000,— 279255171 [26482 19 305933 63

88

1) Versandt..

1) Material⸗Verbrauch und sonstige An⸗ 2) Zuwachs des Lagers.

2) Holz⸗Conto, Verbrauch..

3) Salair⸗Conto

4 .*

5) Unkosten⸗Conto incl. Maschinen⸗Re⸗ paratur und Werkzeug⸗Verbrauch.

6) 2 12121

7) ““

8) Reise⸗Conto ..

9) Zinsen⸗Contöo..

10) Ausfälle an Debitoren

11) Statutenmäßige Abschreibung.. 12) Außergewöhnliche Abschreibungen.

452 305806 51 127/12

8 8

8) Wochen⸗Ausweise

8

der deutschen Zettelbanken.

[30939] Wochen⸗Ueversicht der 8

Reichs⸗Bank vom 30. August 1890. Activa.

Metallbestand (der Bestand an

coursfähigem deutschen Gelde und

an Gold in Barren oder aus⸗

ländischen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen

. Noten anderer Banken

. Wechseln.. 4

8 Lombardforderungen.

797,565,000 20,552,000 8,683,000 530,481,000 67,3 16,000 19,232,000 27,838,000

120,000,000 25,935,000

976,061,000

336,574,000 470,000

Gffecten sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital.. . .. 9) Der Reservefonds . . . . . . 10) Der Betrag der umlaufenden wZ1111“ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 14“*“ 12) Die sonstigen Passiva . .. Berlin, den 2. September 1890. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer.

130672] Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 30. Angust 1890. 8

Activa. Metallbestand: 1 142 646 %ℳ 03 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 13 360 Bestand an Noten anderer Banken: 788 500 % Wechsel: 5 556 717 79 ₰. Lombard: 2871 400 Effekte: ₰. Sonstige Aktiva: 36 048 81 ₰.

Passiva. Grundkapital: 3 000 000 Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 Banknoten im Umlauf: 2 890 400 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 177 830 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 540 000 Fenfitge Passiwva: 4091 ℳ% 15 ₰. Erventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

Wechseln: 161 692 60 ₰. 8

9) Verschiedene Bekanntmachungen. [30674]

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Prüm, mit welcher neben einer Beihülfe von 900 Kreismitteln ein jährlicher Staatszuschuß von eben⸗ falls 900 verbunden ist, ist neu zu besetzen. „Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Bei⸗ fügung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Zeugnisse, innerhalb 6 Wochen bei mir melden.

Trier, den 28. August 1890.

Der Regierungs⸗Präsident.

130675] Die mit einem Jahresgehalt von 900 ver⸗ bundene Kreisphysikatstelle des Stadt⸗ und Landkreises Emden, mit dem Wohnsitze in Emden, ist erledigt, nachdem dem bisherigen Inhaber die Entlassung aus dem Amte auf seinen Antrag ertheilt worden ist. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines kurzen Lebenslaufes, der Approbation und des Fäbigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikats⸗ stelle bis zum 1. Oktober bei mir melden. Aurich, den 28. August 1890. Der Regierungs⸗Präsident. e“

117988. 8058056. 2821118.

42617. 6949456.

1800000. 2 102531.

29922155.

öööö“] Wechsel. . Effecten. 11“ 8 Discontirte verlooste Effecten 8 Conto⸗Corrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen Bankgebäude, abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 % des

Actien⸗Capitals . . . . . Diverse 81“

ssi va.

Actien⸗Capital 3000000. Depositen:

Regierungsgelder

und Guthaben

öffentl. Kassen 9150425. 7

Einlagen von

Privaten 16026295.

Einlagen auf

Check⸗Conto 517881.

25694603. 24 Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗

lösung gelangte Banknoten. 800. F 416519. ““ 810232. 29922155. 8 Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.

1

36]

Norddeutsche Bank

in Hamburg.

Status ultimo August 1890. Activa.

Cassa und Guthaben bei der

Reichsbankhauptstelle

Hiesige Wechsel.

Auswärtige Wechsel

Fonds und Actien. Gekündigte und

Effecten Z114““ Hypotheken des

8

2,226,795. 7,800,558. 27,831,520. 21,048,607. discontirte I“

Effecten und Reservefonds. Hypotheken⸗Conto. 1 Darlehen gegen Unterpfand. Commanditbetheiligungen Conto⸗Corrente mit Hiesigen Z“ Auswärtige Correspondenten per EEEe1ö1—*— . Immobilien⸗Conto Bank⸗Gebäude

Capital⸗Conto

Reserve⸗Fonds

Special⸗Reserve⸗Fonds. ..

Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungs⸗Fonds. .. ..

Verzinsliche Depositen

Giro⸗Conten.

Diverse per Saldo

Accept⸗Conto. 1

Dividenden⸗Restanten.

Dividenden von 188989 . Hamburg, den 31. August 1890.

Die Direction.

5,999,993. 3,704,000. 28,833,190. 1,621,397.

10,935,652.

672,813. 639,884. 700,000.

52,500,000. 12,000,000. 2,500,000.

290,868. 4,742,750. 17,693,110. 36,281. 20,938,940. 2,627. 7,470.

Passiva.

[30812]

8

Deutsche Warte.

[30814] 8

zu beziehende Werk 5 „Mein und Dein“

enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Er lernung d. einfachen bürgerlichen Buchführung d. d Schulen u. z. Selbst⸗Unterricht f. alle Stände u Berufe, namentlich f. Landwirthe, Handwerker Gewerbetreibende a. A.; desgl. für Kaufmanns jehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand

richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗ tags⸗, Fest⸗ u. Confirmationsspende sehr geeignet

sein. Preise, Prospekte ꝛc. gratis und franko.

Das im Selbstverlage von Gustav Schallehn, . Magdeburg, erschienene, auch d. jede Buchhandlung

schrift), sowie zur Ertheilung von Privat⸗Unter⸗

8

811“

ats

Das Abonnement beträgt vierteljährlich

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch

2 4 50 ₰.

die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummernu kosten

25 ₰.

S x8

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Zeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Reichs A nöniglich Preußischer Sta

haben Allergnädigst geruht:

und bevollmächtigten Minister ossenschaft, Kammerherrn und Legations⸗Rath von Bülow mit dem Prädikat „Excellenz“

v11“

s⸗Anzeiger.

Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Ahktiengesellschaften)

Preußen. cellenz der Staats⸗Minister rbeiten von Maybach, aus

8 8

für die Woche vom 25. bis 30. August 1890.

f t de

Nr. Datum

des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers

Inhalt

r Bekanntmachung s Reich

Actien Gesellschaft für Fuhrwesen zu Leipzig . . . . . .. Actien⸗Gesellschaft für Hutfabrikation in Guben . . . .. 8

Aütienogselsctaft Mäünchener Ehromolithografische Kunstanstalt 8s Actiengesellscheft Zeche Dannenbaum in Bochum . . . Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Ebeleben Ebeleben

Actien Glashütte St. Ingbert St. Ingbert Actien Malzfabrik Coennern in Cönnern. Actien⸗Rübenzuckerfabrik Hornburg in Hornburg 11“ Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft Zwickau. her Zegerhen. Malchin Malchin.. . Aktien⸗Zucker Fabrik Munzel⸗Holtensen Gr. Munzel Actien Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover Hannover. Zduny Zduny 11““ Actien⸗Inckerfabrik zu Königslutter. . . . . Alkohol“ Actien⸗Gesellschaft, Lindenburg b. Nakel (Netze) Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Berlin .. . 1“ Augsburger Mechanische Tricotwaarenfabrik, Buntweberei und Färberei vormals A. Koblenzer Pfersee⸗Augsburg Pfersee

Badenia Fabrik landwirthschaftl. Maschinen vorm. Wm Platz Söhne, Act. Ges. Weinheim (Baden)) Bank Ziemski.

9 8

Actiengesellschaft in Posen . . . . . . ..

9 9 9 9 öö“ 8öuu“ 152

Baugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation Berlin üü und Warperei Furth (vormals H. C. Müller) Baumwollspinnerei & Weberei Lampertsmühle bei Kaiserslautern —, vormals G. F. Grohs⸗Henrich Lampertsmuhle 8 kried. Becker zu Muülheim (Ruhr) . . . ..

Berliner gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft Berlin

2 2

Bezugsrecht a. n. Aktien 206

„3. September. 209 206 208 204:

Generalvers.

8 888SSSSSSSgggSBSE 888

n auf Station Blumenhagen hnten darauf dem Manöver des kirten Feind bei. Nach Be⸗ nd ein Parademarsch statt. Se. Majestät von der Station l fort, woselbst die Ankunft wo Se. Majestät auf dem Hoheit dem Prinzen Heinrich und Königlichen Hoheit dem sterreich empfangen wurden. So⸗ dem Schloß, wo eine Ehrenwache in den unteren Räumen des Nach demselben begaben Se. Seiner Yacht „Hohenzollern“,

ifften Se. Majestät Allerhöchst⸗ hacht zu einer Fahrt um die

0 bo 09

Bilanz Zinsenzahlung Generalvers. Billanz Generalvers. Bilanz, Divid.

Bilanz 207

1

erin und Königin empfing rüheren Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ edsaudienz.

dent“ stellt in einem „zu der venen Artikel Betrachtungen an, gnung des Kaisers Wilhelm mit n Erwartungen nicht ganz ent⸗ Inderem daraus gefolgert, „daß nkommen des Deutschen Kaisers tiger Weise keine Rede sein beiden Monarchen „sehr ver⸗ gewesen“, „die anfängliche vorletzten Manövertage einem ei“ und man in St. Peters⸗ Lilhelm habe verschiedene I. schwebenden politischen

llülsschen, gemacht, die den vunfahn wey Duren kemmeswegs entsprachen“; als Beweis

888 8 88888

italienischen Krone:

dem Hauptmann von Plüskow im 1. Garde⸗Regi⸗

ment z. F., dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersbu Garde⸗Jäger⸗Bataillon,

dem Hauptmann von Douglas im Grenadier⸗Regiment

König Friedrich III. (1. Osipreußischen) Nr. 1,

dem Hauptmann Gattung im Füsilier⸗Regiment Graf

Roon (Ostpreußischen) Nr. 33;

des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ord dritter Klasse:

dem Obersten Freiherrn von Kleist, Commandeur des Dragoner⸗Regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen)

t. B.

er Großherrlich türkischensilbernen, dem Im Orden affiliirten Medaille:

dafür, „daß eine gewisse Verstimmung“ eingetreten sei, führe man dort „den vorzeitigen Abbruch der Manöver an, deren Fortsetzung offengelassen war.“

Wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß die that⸗ sächlichen Voraussetzungen, auf welchen der erwähnte Artikel beruht, jedes Grundes entbehren.

8 8 8

Se. Maäjestät der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ aus Pasewalk meldet, den kommandirenden General des Garde⸗Corps, General der Infanterie von Meerscheidt⸗ Hüllessem wegen seiner vortrefflichen Führung des Garde⸗ Corps zum Chef des Infanterie⸗Regiments von Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41 ernannt, welches derselbe im Feld⸗ zuge von 1870/71 führte.

rg im

ens

tiaz⸗

1“ 4““

dem Premier⸗Lieutenant Omer Fark, à la suite der

Armee und Karl Anton vo kommandirt. 1

zur Dienstleistung beim Füsilier⸗Regiment Fürst Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40

Ueber die Fahrt Sr. Majestät des Kaisers und Königs nach Kiel stellen wir nach Telegrammen des „W. T. B.“ noch Folgendes zusammen: 8

Der Kaiserliche Extrazug passirte Nachmittags um 5 Uhr ohne Aufenthalt Lübeck und traf um 7 Uhr in Kiel ein. Se. Majestät wurde auf dem Bahnhof von Sr. Königlichen

r und König trafen gestern

Hoheit dem Prinzen Heinrich sowie dem Erzherzog Karl Stephan empfangen. Der Kaiser und König fuhr durch die Ehrenpforte in die prächtig geschmückten Straßen, in welchen die Gewerke, Innungen, Vereine und Korporationen Spalier bildeten. Auf dem ganzen Wege bis zum Schlosse hatte sich eine unabsehbare Menschenmenge aufgestellt, welche Sr. Majestät begeistert zujubelte. Nachdem Allerhöchstderselbe im Schlosse abgestiegen war, wurde auf dem Thurm desselben die Kaiserstandarte gehißt, welche darauf von sämmtlichen Kriegsschiffen im Hafen salutirt wurde. Bei dem Empfang im Schlosse waren die deutschen, österreichischen und englischen Admirale im Wappensaale, das deutsche und österreichische Offiziercorps sowie die Spitzen der Civilbehörden im Ritter⸗ saale aufgestellt. Se. Maäjestät begrüßte besonders herzlich den österreichischen Admiral Freiherrn von Sterneck und den englischen Admiral Hornby, zeichnete verschiedene Personen, besonders die österreichischen Offiziere, durch Ansprachen aus und dankte den Vertretern der Stadt für den festlichen Empfang. Um 7 ¾ Uhr begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich an Bord der „Hohenzollern“, woselbst Abendtafel stattfand. Als Se. Majestät Sich an Bord begab, warf das österreichische Panzer⸗ schiff „Franz Josef“ elektrisches Licht, welches den ganzen Hafen weithin erleuchtete. In Kiel trafen Marie von Mecklenburg⸗Schwerin marschall Graf von Moltke ein.

gestern auch die verwittwete Großherzogin und der General⸗Feld⸗

Ueber die heutige Flottenrevue durch Se. Majestät den Kaiser und König meldet „W. T. B.“:

Die Flotte lag in Paradestellung, neben dem öster⸗ reichischen Geschwader das Schulgeschwader, daneben in gleicher Linie das Manövergeschwader; vor diesem die Schul⸗ schiffe „Niobe“, „Ariadne“, „Luise“ und „Rover“. Hinter dem Schulgeschwader lag die Torpedo⸗Flottille.

In früher Stunde salutirte die ganze Flotte die vom Großmast der „Hohenzollern“ wehende Kaiserstandarte. Die deutschen Schiffe setzten die Toppsflaggen, die österreichischen die deutsch Flagge im Großtopp. Es herrscht prächtiges Wetter. Di Windrichtung ist südwestlich.

Kurz vor 9 Uhr wurde auf den deutschen Kriegsschiffen die österreichische Flagge in Großtopp gehißt. Se. Majestät der Kaiser verließ um 9 Uhr die „Hohenzollern“, begab Sich an Bord einer Dampfyacht und fuhr an den öster⸗ reichischen Schiffen „Kaiser Franz Joseph“, „Erzherzogin Stephanie“ und „Tiger“ vorüber, auf welchen überall die Mannschaften paradirten und Se. Majestät mit brausenden Hurrahs begrüßten. 8

Nachdem Se. Majestät der Kaiser die deutschen Kriegs⸗ schiffe „Irene“, „Preußen“, „Friedrich der Große“, „Deuts⸗ land“ und „Kaiser“ passirt hatte, fuhr Allerhöchstderselbe zwischen den Panzerschiffen „Bayern“, „Württemberg“, „Oldenburg“, „Baden“ und den Schulschiffen „Rover“ „Niobe“, „Luise“, „Ariadne“ und „Jagd“ hindurch, wobei die Mannschaften auf Deck und auf den Ragen paradirten. Nach der Revue begab Sich Se. Majestät unter den Klängen der Nationalhymne und dem Salut der öster⸗ reichischen Schiffe an Bord des österreichischen Flaggschiffs „Kaiser Franz Joseph“, um bei dem K. K. Admiral Freiherrn von Sterneck das Frühstück einzunehmen, und von dort um 10 ¾ Uhr an Bord des Kriegsschiffes „Kronprinzessin Erz⸗ herzogin Stephanie“.

Weiter wird von „W. T. B.“ aus Kiel, 3. September, gemeldet: Der Bürgermeister bringt den Dank Sr. Majestät des Kaisers für den herzlichen Empfang, die Ausschmückung der Stadt und die dadurch bekundeten Gesinnungen zur Kenntniß der Bürgerschaft. 8

Gestern Abend fand bei dem österreichischen Konsul Mohr ein glänzendes Ballfest statt, an welchem sämmtliche Offiziere des österreichischen Geschwaders und 80 deutsche Marine⸗ Offiziere theilnahmen.

Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich ist, nach einer Meldung des „W. T. B.“, mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen Victoria und Margarethe gestern Nach⸗ mittag an Bord der „Surprise“ in Spalato eingetroffen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht hat heute

Vormittag 8 ½ Uhr Berlin wieder verlassen. 8

An den Kaiser⸗Manövern in Schlesien werden von Fürstlichen Personen, außer Ihren Majestäten dem Kaiser und König und der Kaiserin und Köͤnigin, dem Kaiser Franz Joseph von Oesterreich und dem König Albert von Sachsen, wie die „Schles. Ztg.“ mit⸗ theilt, noch theilnehmen: der Prinz und die Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, der Prinz und die Prinzessin Albrecht