1890 / 212 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Gelöscht ist: 8 8 Prokurenregister Nr. 8221 die Prokura des Ferdinand Weißmann zu Berlin für die Firma: Gebrüder Dahlheim. Berlin, den 1. September 1890. Fhsöhenigliches ern. ir I. Abtheilung 56. ila.

[30891] Bonndorf. In das Firmenregister dahier wurden eingetragen: 1) am 31. Juli d. J. Nr. 7009 zu O. Z. 72. Die Firma Wilhelm Hamburger in Weizen ist erloschen. ,2) am 7. August d. J. Nr. 7233 zu O. Z. 155. Die Firma Emil Vogt in Weizen ist erloschen. 3.) am 19. August d. J. Nr. 7559 zu O. Z. 70. Ze Baptist Morath in Hürrlingen ist erloschen.

4) am 31. Juli d. J. Nr. 6982 zu O. Z. 4.

irmg Josef Beringer in Birkendorf: Jetiger

nhaber der in⸗ ist der ledige Kaufmann Heinrich Beringer in Birkendorf. 5) am 9. August d. J. Nr. 7274 unter O. Z. 162. Firma und Niederlassungsort: Ernst Mayer, Schuhmacher in Stühlingen. Inhaber der irma: Ernst Mavyer, Schuhmacher in Stühlingen. hevertrag mit Josefina Baver von Stühlingen vom 7. November 1887, wornach unter den Che⸗ leuten allgemeine Gütergemeinschaft festgesetzt ist. 6) am 14. August d. J. Nr. 7342 wurde zu O. Z. 5 des Firmenregisters des frühern Gr. Amts⸗ gerichts Stühlingen Firma Karl Eiermann in

tühlingen eingetragen: Ehevertrag des Karl Eiermann mit Josefina Maier von Stühlingen vom 18. Juli 1887, nach welchem jeder Ehetheil 100 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Beibringen beider Brautleute mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen, bezw. verliegenschaftet wird.

Bonndorf, den 26. August 1890.

Großh. Amtsgericht. Engelhard.

8.

8 30892] Bonndor f. Nr. 7753. Nachstehende in dem dies⸗ seitigen Firmenregister noch eingetragenen Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:

O. Z. 46. Firma Josef Birsner von Bett⸗ maringen, Inhaber Josef Birsner daselbst.

O. Z. 49. Firma Josef Herrmann von Hürr⸗ lingen, Inhaber Josef Herrmann daselbst.

. Z. 151. Firma Gius Candido von Grim⸗ meltshofen, Inhaber Gius Candido von da.

O. Z., 156. Firma Maria Waldner von Füzen, Inhaberin Maria Waldner von da.

O. Z. 157. Firma Auna Schreiber Wittwe von Grimmeltshofen, Inhaberin Anna Schreiber Wittwe von da.

Da der Aufenthalt der Inhaber der genannten Firmen unbekannt ist, so werden dieselben gemäß 2 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufge⸗ ordert, binnen 3 Monaten ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firmen entweder schriftlich oder zum Protskoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, da sonst das Erlöschen der ge⸗ nannten Firmen von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen wird.

Bonndorf, den 26. August 1890.

6 Großh. Amtsgericht.

Engelhard.

Bottrop. Handelsregister 1830890] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 die

Hrch per und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Küpper zu Osterfeld (Westfalen)

am 30. August 1890 eingetragen. Bottrop, 30. August 1890. 1

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30889]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 708 die durch den Tod des Kaufmanns Emil Schoeder erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Schoeder & Petzold hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 8070 die Firma Schoeder & Petzold hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Petzold hier eingetensfe worden.

Breslan, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht

Breslau. Bekanntmachung. [30888]

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2535 die Aktiengesellschaft:

Berliner Bergbau⸗Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Breslau und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen heute eingetragen worden: 16

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das Statut datirt vom 15. April 1872, ein Nach⸗ trag zu demselben vom 29. April 1872, ein dasselbe abändernder Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1879. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1885 ist ein neues Statut er⸗ richtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Das Aufsuchen und der An⸗ und Verkauf von Braunkohlen und Braunkohlengruben, sowie die Er⸗ langung, Erwerbung und Pachtung der zur Kohlen⸗ Pehe tanag und Verwerthung erforderlichen Sachen,

echte und Konzessionen;

b. die Gewinnung und Zugutemachung selbst⸗ Pünca n und angekaufter Kohlen, sowie deren

erwerthung;

c. die Erwerbung derjenigen unbeweglichen, und beweglichen Sachen und Rechte und die Einrichtung derjenigen industriellen und sonstigen Anlagen, welche dem Aufsichtsrathe zur Erreichung der zu a. und b. bezeichneten Gesellschaftszwecke dienlich erscheinen.

Das Grundkapital beträgt zwei Millionen Thaler und ist in fünftausend Prioritäts⸗Stammaktien und fünftausend Stammaktien über je zweihundert Thaler zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die ordentlichen Generalversammlungen beruft der Vorstand, außerordentliche der Vorstand oder der Aufsichtsrath. Die Bekanntmachung der Berufung muß spatestens 17 Tage vor dem Termine veröffent⸗ licht sein, wobei das Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und das Datum des Versammlungstages nicht mitzählen.

[Elberfeld. Bekauntmachung. [30896]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3911 die Firma C. Grob mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inbaberin die Ehefrau Mathias 8n. Christina, geb. Pabst, daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 28. August 1890.

Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Mitgliede oder aus zwei Mitgliedern. Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma unter⸗ zeichnet sind, und beim Vorhandensein zweier Vor⸗ standsmitglieder die eigenhändige Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stell⸗ vertreters respektive Prokuristen, oder zweier Stell⸗ vertreter respektive Prokuristen, bei dem Vorhanden⸗ sein nur eines Vorstandsmitgliedes die Unterschrift desselben respektive eines Stellvertreters oder zweier Prokuristen tragen.

Die Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechts⸗ gültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift:

„Der Aufsichtsrath der Berliner Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft“

und die Namensunterschrift des Vorfitzenden oder

dessen Stellvertreters tragen.

Den ersten Vorstand bildeten der Berg⸗Assessor Wilhelm Lehmer zu Berlin und der Kaufmann Otto Thieme zu Berlin.

Den gegenwärtigen Vorstand bilden: 2)

1) der Bergrath Carl Sachse zu Berlin, 3 2) Hermann Pix zu Berlin. Breslan, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht.

e“

- Filehne. Bekanntmachung. [30897]

Vom 1. Oktober 1890 ab wird bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Filehne für den Bezirk des⸗ selben ein Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register geführt.

Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen bei dem genannten Gerichte im laufenden Geschästs⸗ jahre durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußzischen Staats⸗Anzeiger, das Posener Tageblatt, den Stadt⸗ und Landboten, Kreisblatt für den Kreis Filehne. Filehne, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht.

I. unseres Firmenregisters:

Ort der Niederlassung.

Firmen⸗Inhaber.

Laufende Nr. des Registers.

Moritz M. Henoch. Carl Bleck. F. J. Riemann

ug. Metz. 1 Rudolph Rieß. M. S. Selig. J. S. Hirschberg. g. Goethert’s Uhrenhand⸗

ung. Eduard Sontowski. Adolph Friedländer. A. Mannheim. 8 Adolph Jacobsohn. Max W. Danziger. S. Alexander. G. F. Standke. Ednard Broecker. Lonis Frankenstein. Carl Hanschulz. Laß⸗ Illner & Comp. A. Wolff. 1“ Ludwig Willm M. W. Fleischer. F. Bohmke. A. W. Pflaumbaum. A. Rudow. [J. L. Lentz. Simon Fischer J. Smiglewiecz.

M. R. Moesing.

Carl Danielowskyx. E. A. Kasprzick. 8 Ang. Theodor Kummer. F. Piotrowski. H. L. Tottleben. (JF. E. Langsfeldt. . Ard. Langsfeldt. 8 Hermann Aronsohn. Gebr. Crohn. 1 Georg v. Dadelsen. Tobias Czerwinski. Mannheim. Julius Baasner Nachf. Emil Augstin. W. Groschke. E. Hiller. E. Herrmann. Conrad Holder⸗Egger. R. Rühe. B. M. Kaltwang. R. Lachmann. Joseph Markus. Lonise Kauffmann. E. Grabowski. enjamin Schwarz. Moritz Brasch. 3 J. Stein. 8 Inlins Kühl. Adolph Preuß. D. Rosenthal. 1 Tuchler & Domski. Nathan Finkelstein. J. Horwitz. 1 A. F. Sieg. A. Kniffke & Co. E. Kuiffke. Carl Belger.

Kaufmann Moritz Michael Henoch. Grandenz. Kommissionär Carl Bleck. 8 Friedrich Julius Riemann. . aufmann August Metz. Kaufmann Rudolph Rieß. b Kaufmann Michael Selig Jacoby. Kaufmann Jacob Hirschberg. Kaufmann Ferdinand Traugott Goethert.

Kaufmann Eduard Sontowski. Kaufmann Adolph Friedländer. Kaufmann Abraham Mannheim Spediteur Adolph Jacobsohn. Kaufmann Max Danziger. Kaufmann Alexander Schmulx]. Goldarbeiter Gustav Ferdinand Standke. Kaufmann Eduard Broecker. Kaufmann Louis Frankenstein. Kaufmann Carl Wilhelm Hauschulz. Kaufmann Hugo Illner.

Kaufmann Ludwig Ferd. Krafft. Kaufmann August Heinrich Wolff. Kaufmann Ludwig Willm. Kaufmann Max Waldemar Fleischer. Kaufmann Friedrich Bohmke. Kaufmann Andreas Wilhelm Pflaumbaum. Kaufmann Albert Rudow. Kauffrau Minna Lentz, geb. Koccbhh. Kaufmann Simon Fischer. 1 Kaufmann Ignatz Smiglewicz.

Marie Rosalie Moesing, geb. Heiden⸗ ain. 1 Kaufmann Carl Danielowsky. 8 Kauffrau Emma Amalie Kasprzick.

Kaufmann August Theodor Kummer.

Kaufmann Femnam Piotrowski.

8

Festung Grandenz. Grandenz.

Kaufmann Hermann Ludwig Tottleben. Kaufmann Johann Ernst Langsfeldt. Kaufmann Adolph Langsfeldt. Kaufmann Hermann Aronsohn. Kaufmann Wilhelm Crohn. Kaufmann Georg v. Dadelsen. Kaufmann Tobias Czerwinski. 66“ Kauffrau Marie Mannheim, geb. Kaskel. Kaufmann Albert Cederholm. Kaufmann Emil Augstin. 8 Kaufmann Wilhelm Groschke Kaufmann Eduard Hiller. Kaufmann Rudolph Herrmann. Kaufmann Conrad Holder⸗Egger. Kaufmann Reinhold Julius Rühe. Kaufmann Bernhard Kaltwang. Kauffrau Rebecca Lachmann. Kaufmann Joseph Markus. Handelsfrau Louise Kauffmann. Kaufmann Eduard Grabowski Kaufmann Benjamin Schwarz. Kaufmann 1“ Fräulein Jenny Stein. Kaufmann Julius Kühl. Kaufmann Adolph Preuß. Kaufmann David Rosenthal. Kaufmann Hermann Tuchler. Kaufmann Nathan Finkelstein. . Kaufmann Julius Horwitz. K Kaufmann Albert Ferdinand Sieg. Kaufmann Albert Kniffke. Kauffrau Emilie Kniffke. Kaufmann Carl Belger. 8 Kaufmann Ascher Pinkus. Ascher Pinkuns. Kaufmann Gustav Schulz. 4 Gustav Schulz. II. unseres Gesellschaftsregisters: 1

der Gesellschafter.

Gesellschaft. 8

Firma der Gesellschaft.

Registers.

Laufende Nr. des

Bülowius & Lulkowski. R. Bernstein.

E. G. Birkmann Söhne. 48 J. Naumann & Co. 60 Arauowski & Lewin.

Photograph Eduard Bülowius.

8 8 Joseph Lulkowski.

Max Bernstein hier

Emil Bernstein 8

Kaufmann Carl Ed. Birkmann

1 8 55 Carl Birkmann

Kaufmann Julius Naumann hiet.

1 Heinrich Sommerfeldt S9

Fabrikant Salom. Isaac Aranowski.

8 Joseph Lewin.

bestehen nach den eingezogenen Erkundigungen nicht mehr und sollen in Gemäßheit des Gesetzes vom

30. März 1888 von Amtswegen gelöscht werden, sofern nicht die eingetragenen Inhaber der Firmen oder

die unbekannten Rechtsnachfolger derselben wozu sie hierdurch aufgefordert werden einen etwaigen

Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung bis zum 10. Dezember 1890 schriftlich oder zu

Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen.

Graudenz, den 28. August 1890.

. Königliches Amtsgericht.

Richter. 2

Grandenz.

00

hier.

gpFervpgpsp

Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem

Hagen 1./". Handelsregimer des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 950 die

Firma Alb. Zippmann und als deren Inhaber

der Destillateur und Weinhändler Albert Zippmann zu Hagen am 29. August 1890 eingetragen.

Halberstadt. Bekauntmachung. [30900] In unser Firmenregister ist sub Nr. 1064 die Firma H. A. Leßmann zu Halberstadt und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Andreas

Leßmann daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekanntmachung. [30899] Die sub Nr. 875 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinrich Nachfolger zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. VI.

Kassel. Handelsregister. [30902] Nr. 1793. Firma: Wilhelm Emte in Kassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm

Emte in Kassel.

Laut Anmeldung vom 28. August 1890 eingetragen

am 29. August 1890.

Kassel, den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. [30903]

In das hierselbst geführte Register zur Eintragung der ehelichen Güterverhältnisse der verheiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist am heutigen Tage sub Nr. 24 eingetragen:

Der Kaufmann Albert Doberzinsky (in Firma F. Schlesinger) in Kiel und dessen verlobte Braut Minna Friederike Henriette Bleßmann in Kiel haben durch Ehevertrag vom 14. August 1890 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel⸗ tenden ehelichen Güterrecht vereinbart.

Kiel, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [30906]

Der Kaufmann Friedrich Schulz zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Friedrich Schulz errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3291 am 27. August 1890 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. August 1890.

Königliches Amtsgericht XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [30905]

Der Kaufmann Robert Claasz zu Königsberg hat am hiesigen Orte unter der Firma Robert Claasz ein Handelsgeschäft errichtet.

Dies ist in unserm Firmenregister sub Nr. 3290 am 27. August 1890 eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 27. August 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [30907]

Der Kaufmann Theodor Wermke zu Königsberg hat für seine Ehe mit Mathilde Neudorf durch Vertrag vom 27. Dezember 1879 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. Angust 1890 an demselben Tage unter Nr. 1243 in das Registe zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. .“

Königsberg i. Pr., den 27. August 1890

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [30904] Der Kaufmann Olof Orlopp zu Königsberg hat hierselbst unter der Firma Olof Orlopp ein Handelsgeschäft errichtet. Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3292 am 29. August 1890 eingetragen. 9 Königsberg i. Pr., den 29. August 1890 Königliches Amtsgericht. XII.

Lübeck. Eintragungen [30946] in das Handelsregister.

Am 1. September 1890 ist eingetragen:

auf Blatt 1550 die Firma: Behrens Hausa Kelterei.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Friedrich August Johann Gabriel Behrens,

Kaufmann zu Lübeck.

Auf Blatt 1347 bei der Firma Brons & Nolte: Der Gesellschafter Joseph Nolte ist ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt

1551 eingetragene Firma F. Brons übergegangen; auf Blatt 1551 die Firma F. Brons.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

. : Franz Joseph Brons, Kaufmann zu

übeck. Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1347 eingetragenen jetzt erloschenen Firma „Brons & Nolte“ geführt. Lübeck, den 1. September 1890. 8 Das Amtsgericht, Abth. IV. i. V.: Dr. Leverkühn. 1

Hagdeburg. Handelsregister. (30911] 1) Der Kaufmann Carl Schulze hier ist als der In⸗ haber der Firma Carl Schulze hier Agentur⸗, Kommissions⸗ und Versicherungsgeschäft unter Nr. 2502 des Firmenregisters eingetragen. 88 2) Der Kaufmann Otto Kempfe ist seit dem 26. August 1890 aus der unter der Firma Morck K Kempfe hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der itgesellschafter Kaufmann Emil Morck setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Emil Morck fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2503 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1557 Gesellschaftsregisters gelöscht. 1 Magdeburg, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

17309011

des

PI

Heisse.

Thorn.

Breslau.

Lennep. Unter Nr. 12 des G registers des hiesigen Amtsgerichts ist heute einge⸗ tragen die Genossenschaft:

1““ 8

Bekanntmachung. . In unsrem Firmenregister ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma „F. Klodwig“ mit dem Sitze in Reisse heut gelöscht worden. Neisse, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht.

[30913] Schwedt. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma „S. A. Seelig“ Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 6. Der Kaufmann Moritz Seelig und der Kaufmann Seelig Seelig sind aus der Handels⸗ Psellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo

eelig und der Kaufmann Hermann Seelig zu Schwedt sind am 26. August 1890 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und setzen das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

2 Schwedt, den 26. August 1890. b Amtsgericht.

ütz. 1 Strasburg. Bekauntmachung. B30914] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in der Stadt Gollub errichtete Handelsniederlassung der Kaufleute Julius Moses in Lautenburg und Julius Neumann in Neu⸗Zielun unter der Firma S. Moses und J. Neumann in das hiesige Firmenregister unter Nr. 321 eingetragen. Strasburg, den 12. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

H

die Firma Wilhelm Schultze hier gelöscht. Thorn, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. V.

Genossenschafts⸗ Register.

Bekanntmachnng. [30917]

In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 33 die Genossenschaft:

Breslauer Bangewerken Unfall⸗Genossen⸗ schaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht) mit dem Sitze zu Breslan und folgenden Rechts⸗ verhältnissen heute eingetragen worden:

Das Statut datirt vom 27. November 1889 und befindet sich Band I. Blatt 5 ff. unserer Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen die Aufwendungen zu ersetzen, welche sie in Folge von Betriebsunfällen zu leisten haben.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Veröffentlichung in der in Berlin erscheinenden Baugewerkszeitung unter Zeich⸗ nung des Vorstandes.

Einladungen zu den Genossenschaftsversammlungen, welche von dem Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt da⸗

egen der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:

er Aufsichtsrath der Breslauer Baugewerken Unfall⸗Genossenschaft (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht). N. N. Vorsitzender.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Unterschriften beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

9 der Maurermeister Otto Fiebiger zu Breslau,

2) der Zimmermeister Christian von Aspe zu Breslau,

3) der Rathsmaurermeister Fritz Knauer zu

8 Breslau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Breslan, den 29. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [30918] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, betreffend die Genossenschaft Verein zur Verwerthung landwirthschaft⸗ licher Produkte in Breslan eingetragene Seeenschete mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hier heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) ee rtb⸗häter Friedrich Schacht zu adewitz, 2) der Amtsrath Friedrich Kleinod zu Tschechnitz. Breslau, den 29. August 1890. Ksönigliches Amtsgericht.

ossenschafts⸗

Konsum Berein Eintracht, eingetragene EEEä unbeschränkter Haft⸗ pflicht,

mit dem Sitze im Hause Nr. 25b. des Herrn F. A. Gerhard zu Laake bei Barmen⸗Ritters⸗

hausen.

Das Statut ist errichtet am 13. Juli 1890.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an seine Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

achungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft mit Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗

andsmitgliedern. Einladungen zu den General⸗ ersammlungen insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen erläßt der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths mit der Zeichnung: VDVer Aufsichtsrath des Konsumvereins Eintracht, 1 ingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

Der Vorsitzende. Zur Veröffentlichung der Bekanntmachungen dient das Lenneper Kreisblatt und der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. 1 Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Mitglieder des Vorstandes sind: I. Carl Steinhoff, Fabrikarbeiter zu Laake, II. August Bartmann, Fabrikarbeiter zu Laake, III. Heinrich Bartmann, Fabrikarbeiter zu Laake. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem zwei Vorstandsmitglieder die Firma der Ge⸗ ossenschaft unter Beifügung ihrer Unterschrift

pflicht.

130915] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 826 heute

[309191

der Dienststunden des Gerichts jedem Lennep, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. [30920] Der Vorschuß⸗Verein Lich (G. G.) hat in seiner Generalversammlung vom 21. Juli v. Is. die Auflösung des Vereins beschlossen und tritt nun⸗ mehr in Liquidation. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder: 1) Karl Vogt 4r, Vorsitzender, 2) Heinrich Schäfer, Controleur. 3) Johann Konrad Kämmerer, Rechner, sämmtlich zu Lich, bestellt worden Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ Fütet. sich bei dem genannten Vorstande zu melden.

gestattet. ““

ich, 28. August 1890. Großh. Hess. Amtsgericht Li Langermann.

16ö30921] Marienburg. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen:

Die Drausensee⸗Niederunger Spar⸗ und Leihbank eingetragene Cenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, deren Sitz Rückfort ist

und deren Statut vom 22. April 1890 datirt.

Letzteres bestimmt unter Anderem Folgendes: Gegen⸗ stand und Zweck des Unternehmens ist die Förderung der wirthschaftlichen und gewerblichen Interessen der Mitglieder durch den Betrieb der hierzu geeigneten Geldgeschäfte und durch sonstige Hülfeleistungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

1 machungen erfolgen durch den Vorstand oder, sofern sie die Einladungen zu den Generalversammlungen

und die Veröffentlichung der Namen der Vor⸗

sstandsmitglieder und deren Stellvertreter sowie der

in diesen Personen eintretenden Aenderungen be⸗

treffen, durch den Aufsichtsrath, und zwar in der

Weise, daß der Firma der Genossenschaft im ersteren Falle die Worte „der Vorstand“ und die Unter⸗ schriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter, im letzteren Falle die Worte „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stellvertreters zugefügt werden.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Elbinger Zeitung.

Der Vorstand der Srnofsensczoft besteht aus zwei vom Aufsichtsrath gewählten Genossen. Er zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „der Vor⸗ stand“ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zuge⸗ fügt werden.

Jeder Genosse kann sich auf mehrere Geschäfts⸗ antheile, jedoch auf höchstens 10, betheiligen.

Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlich⸗ keiten der Genossenschaft wird, vorbehaltlich der Be⸗ theiligung eines Genossen auf mehrere Geschäfts⸗ antbeile, für alle Genossen auf den Höchstbetrag von 120 beschränkt. 8

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind Gutsbesitzer Heinrich Fast zu Eschenborst und Molkereipächter Friedrich Wunderlich zu Marcushof.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marienburg, den 29. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Detmold. [30922]

Bei den unter Nr. 102 unseres Musterregisters am 31. August 1887 für die Firma Gebrüder ves eb. eingetragenen Mustern Nr. 1986 und 2292 ist die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.

Detmold, 29. August 1890.

Seee II. eg. 1

Detmold. 8 [30924] Auf Antrag der Gebrüder Klingenberg zu Detmold ist bei den am 31. August 1887 unter Nr. 103 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nr. 2425 und 2426 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt. 8 Detmold, 29. August 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.

[30923] In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 148. Gebrüder Klingenberg in Detmold, offener Briefumschlag mit 47 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabriknummern 3544, 3944, 4421, 4491, 4501, 4511, 4526, 4561, 4601, 4603, 4613, 4615, 4711, 4713, 4936, 4961, 4966, 4973, 5041, 5082, 5083, 5084, 5085, 5086, 5087, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096, 5097, 5098, 5099, 5100, 5102, 5103, 5104, 5105, 5106, 5107, 5108, 5110, 5115, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1890, Mittags 12²0 Uhr. Detmold, den 29. August 1890. Fürstliches II.

Sieg. 1 Dortmund. 8 [30931]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 112. Lünerhütte Ferd. Schultz & Co. zu Lünen, Couvert mit Photographien von drei Stocheisenhaltern und eines s. g. Lüner Kochheerdes in verschiedener Größe, Fabr.⸗Nr. III. 20, 21, 16 u. Nr. 166 Nr. 1 ½ u. 2 ½, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. August 1890, Mittags 12 Uhr.

Dortmund, 16. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. [30933] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 307. Georg Thiel in Ruhla. Ein

Pfeifenbeschlag von Messing, vernickelt, mit hohem

Deckel aus einem Stück. Plastisches Erzeugniß.

Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 2. August

1890, 9 Uhr 45 Min.

1b Ein Pappkäͤstch 2

Nr. 308. Benjamin Kettling in Tambach. mal versiegelt und übe chrieben

. 11“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

nnummern 85, 86, 87, 88. (sSchutzfrist drei F

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. *

mit: „Inliegend Muster und Zeichnungen von Cigarren⸗ und Cigaretten⸗Spitzen“ unter den Fabrik⸗ Plastesche Erzeugnisse. Angemeldet am 2. August 1890, Vorm. 11 Uhr. Gotha, am 1. September 1890. Herzoglich S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Srossschönan. [30935] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Firma H. R. Marx in Seifhemners⸗ dorf. Ein versiegeltes Päckchen mit 29 Mustern halbwollener Webwaaren, Nr. 14024 bis 14073, 14019 bis 14023, 13970, 13971, 13990, 13839, 13840, Muster für Flächenerzeugnisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Großschönau, am 30. August 1890. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Hertel.

8 [30928]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 43. Werkzengfabrikant Carl Hallen⸗ scheid zu Langenhaus, Bürgermeisterei Lütt⸗ ringhausen, ein Umschlag mit 49 Mustern zwei⸗ schneidiger Holz⸗ und Schnecken⸗Spiralbohrer in ver⸗ schiedener Gestalt, Geschäftsnummer 335, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Lennep, den 26. August 1890.

Königliches Amtsgericht. i Lennep.

[30927]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Firma Heinr. Nierhaus in Rousdorf, ein versiegelter Umschlag mit einem Stück halb⸗ seidenes Band zum Garniren für Herrenhüte, Fabrik⸗ Nr. 5260, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 27. August 1890, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Lennep, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Meerane. [30934]

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 1127. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1687 1736, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. August 1890, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 1128. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flaächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1683 1732, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Auzust 1890, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1129. Firma L. Thieme & Co. in Meeranue, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 3580 3629, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. August 1890, Nachmittags ¼5 Uhr.

Nr. 1130. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1733 1782, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. August 1890, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1131. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 2 Packete mit 50 resp. 49 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1592 1641 und 1642 1690, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. August 1890, Vormittags 4¼12 Uhr.

Nr. 1132. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1783 1807, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 26. August 1890, Vor⸗ mittags 112 Uhr.

Nr. 1133. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1691 —1740, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. August 1890, Nachmittags ½6 Uhr.

Meerane, am 1. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

M.-Gladbach.

In das Musterregister ist eingetragen: 1

Bei Nr. 237. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 237 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff der Nummern 10915 a, 10920 a, 3894 F, 3895 F, 3898 F, 3925 F, 3929 F, 10916 a, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 238. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 238 eingetragenen Muster für Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff der Nummern 592 H, 595 H 598 H, 606 H, 613 H, 620 H, 621 H, 3839 F, 3902 F, 3906 F, 3933 F, 3952 F, 3970 F, 3973 F, 3977 F, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 399. Die Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 399 eingetragenen Muster Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff der Nummern 873 H, 876 H, 879 H, 882 H, 5929 F, 6000 F, 6029 F, 12076 a, 12079 a, 18082 a, 12083 a, die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jabre an⸗ gemeldet. 1“

Bei Nr. 400. Die Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 400 eingetragenen Muster Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen in Betreff der Nummern 872 H, 5757 F, 5758 F, 5759 F, 5828 F, 5878 F, 11991 a, 12040 a die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 Jahre angemeldet.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

M.-Gladbach. [30926]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 590. Fabrikant Wilhelm Scheeren in Rheydt, Packet mit 2 Mustern Weberblätter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern A und B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. August 1890, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 591. Firma Gebrüder Junkers in Rheydt, Packet mit 47 Mustern für baumwollene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 551, 552, 553, 554, 555, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 568, 570, 615, 571, 574, 575, 582, 585, 587, 591, 592, 593, 594, 595, 596, 597, 598, 599, 1171, 1172, 1173, 1174, 1175, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August

Nachmittags 3 Uhr 45 Minut 8 11““ 8 8

[30925]

Nr. 592. Firma Gebrüder Junkers in Rheydt, Packet mit 46 Mustern für baumwollene Enne. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1194 1195, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1221, 1222. 1223, 1224, 1225, 1226, 1227, 1228, 1229, 1230, 1231, 1232, 1233, 1234, 1235, 1241, 1242 1244, 1245, 1246, 1247, 1251, 1254, 1255, 1256, 1257, 1258, 1261, 1262, 1263, 1264, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minnten.

Nr. 593. Firma Gebrüder Verweyen in Rheydt, Umschlag mit 24 Mustern für eingeklebte Druckmuster, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 790/791, 781, 793, 784, 785, 788/789, 788, 787, 782/783, 780, 774, 792, 777, 773, 778, 771, 779, 776, 769, 767, 772, 768, 775, 770, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. August 1890, Vor⸗ 28 utr

r. 594. Firma Busch 4& Cie. in Jüchen 1 Packet mit 25 Mustern für eee siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2154, 2156 bis 2158, 2525, 2529, 2530, 2533 bis 2550, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. August 1890, Vor⸗

8g 8 Gebr. Schultze r. . Firma r. & Ruscher 1 Umschlag mit 50

in M.⸗Gladba offen, Flächenmuster, Fabriknummern 130, 150, 158, 180, 182, 186, 208, 219/20, 233/4, 242, 287, 292, 296/7, 303, 315, 345, 347/8, 350/1, 361/3, 372/4, 382, 384/5, 402, 419/20, 428 /9, 444, 452, 453, 458, 463, 472, 519, 520, 474, 481, 516/7, 524, 526, 564, 567, 596, 599/600, 604, 607, 680, 714/5, 882/3, 849/50, 955/6, 993/4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. August 1890, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 596. Firma Carl Bruckhaus in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 32 Mustern für Gewebe, Levantine, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1535 bis 1553, 1555 bis 1561, 1563 bis 1565, 1567, 1568, 1570, Sce 3 Jahre, angemeldet v 26. August 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

M.⸗Gladbach.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III

Plauen [30932]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1010. Firma Schrage 4& Rössing in Plauen, 1 offenes Paket, enthaltend a. 19 Muster zu Stickereien, Geschäftsnummern 7120, 7127, 7129, 7147, 7156, 7168, 7171, 7172, 7174, 7188, 7207, 7230, 7233, 7235, 7237, 7247, 7249, 7251, 7257, b. 1 Muster zu Wirthschaftsschürzen mit Puff⸗ ärmeln, Nr. 96, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. August 1890, Vormit⸗ tags r¼l12 Uhr.

Nr. 1011. Firma Jacoby Brothers & Co Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge schäftsnummern 4950, 4970, 4971, 4976, 5001 5003, 5005, 5013, 5016, 5018, 5019, 5020, 5021 5023, 5024, 5026, 5028, 5031, 5032, 5033, 5034, 5054, 5064, 5076, 5079, 5080, 5084, 5087, 5088, 5089, 5090, 5091, 5092, 5093, 5094, 5095, 5096,

h

Nr.

Planen, 1 Paket mit 4 Skizzen zu Schürzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 5249, 5250, 5251 und 5252, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. August 1890, Nachmittags ¾5 Uhr.

Nr. 1013. Firma Jacoby Brothers & Co Limited in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4855, 4949, 4955, 4969, 5006, 5008, 5010, 5011, 5022, 5037, 5039, 5041, 5042 5043, 5051, 5052, 5053, 5056, 5059, 5060, 5069. 5070, 5072, 5085, 5086, 5110, 5111, 5112, 5113 5115, 5116, 5117, 5118, 5119, 5120, 5121, 5122, 5123, 5124, 5125, 5126, 5127, 5128, 5130, 5131, 5132, 5133, 5135, 5137, 5138 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August 1890, Vor⸗- mittags 11 Uhr. 2

Nr. 1014. Firma Neis & Herz, M. Guggen heims Sous Nachf. in Plauen, 1 Paket mit 50 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9090 9112 9112 ¼, 9113, 9113 ¼, 9114 9137, Schutzfrist 1. Jahr, angemeldet am 27. August 1890, Nach⸗ mittags 3. 35.

Nr. 1015. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50. Skizzen zu Maschinenstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 9138—9182, 9184 9188, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. August 1890, Nachmittags 3. 35.

Planen, am 30. August 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Steiger.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 56. Firma J. D. Dominicns & Söhne in Remscheid⸗Fürberg, Packet mit 7 Zeichnungen zu Geschäftspapieren, Inseraten ꝛc., sowie zur Enn⸗

ravirung und zur Verzierung der Etiquetten und. blanken Geehen ächen von Eisen⸗ und Stahlwaren speziell für Sägen und Werkzeuge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 7.1001, 11002, 11003, 11004, 11005, 11006 und 11007. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Ju’ii 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 57. Firma J. A. Braunsch’ veig in Remscheid⸗Hasten, Packet mit 1 Meodell für 1 mit doppelten Beschlägen für Voll⸗ gattersägen, versiegelt, Muster für plasti sche Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 5080, Schutzfrist drei Jahre, 8 angemeldet am 25. August 1890, Vory ittags 11 Uhr 30 Minuten. 88

Remscheid, den 1. September 17590.

Königliches Amtsgericht. Ab theilung I.

Schwetzingen. [30953]

In das diesseitige Musterreg ister O. Z. 12 wurde eingetragen:

irma Kimling und Prunk Cigarrenfabrik Schwetzingen.

a. Eine Zeichnung mit dem Ueberdruck „Herz⸗ blatt“. Das Bild stellt einen Herrn mit Cylinder⸗ hut, in der rechten Hapo das „Herzaß“ haltend, und eine Dame dar, welche ihm eine Cigarre anbietet,

das Bild trägt die Nummer 1867.