[31207] öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5027 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Ehefrau August Krause, Maria, geborene Haasters, frühere Wittwe Johann Peter Ferger, die für ihre Handels⸗Niederlassung daselbst geführte Firma: „Frau Ferger⸗Haasters“ in die Firma: „Ferger⸗Haasters“ geändert hat und ist diese neue Firma auf Nr. 5523 desselben Registers übertragen.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2541 die Eintragung erfolgt, daß die Firma⸗Inhaberin für ihre obige Firmq ihren Ehemann Auaust Krause,
Kaufmann zu Köln, zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 20. August 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. v““ “ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5044 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Karl Stammel bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Jean Wimmersberg Nachf.“ mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Mar⸗ garetha, geborene Hensmann, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt. b Sodann ist unter Nr. 5524 desselben Registers die Handelsfrau Wittwe Karl Stammel, Marga⸗ retha, geborene Hensmann, zu Köln als Inhaberin der Firma: 8 8 „Jean Wimmersberg Nachf. heute eingetragen worden. Köln, 21. August 1890 Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 926 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Mülheim am Rhbein wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Johann Heinrich Cramer bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter
der Firma:
„J. H. Cramer“
mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte
Rechtsnachfolger und Erben übergegangen ist, welche
das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma
fortführen. “
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3299 eingetragen die nunmehrige Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
„J. H. Cramer“ welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 24. Juni 1890 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe Johann Heinrich Cramer, Sophia. geborene Schiel, Handelsfrau zu Mülheim am Rhein,
Elise Cramer, ohne Geschäft daselbst, Heinrich Cramer, Kaufmann in Köln, Arnold Cramer, Kaufmann.
Maria Cramer, ohne Geschäft, Georg Cramer, Kaufmann,
) Thberese Cramer, ohne Geschäft, Margaretha Cramer, ohne Geschäft, die fünf letzteren zu Mülheim am Rhein wohnend,
9) Theodor Cramer, Soldat zu Schlettstadt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be⸗ rechtigt die Mitgesellschafter:
1) Wittwe Johann Heinri
geb. Schiel, 8 2) Arnold Cramer, und 3) Georg Cramer, 8 8 und zwar jeder einzeln derselben für sich Köln, 21. August 1890.
G Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
[31206] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2519 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Bernard Stroever, bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Bern. Stroever“
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Sophia, geborene Ludwigs, Handelsfrau zu Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist unter Nr 5525 desselben Registers die Wittwe Bernard Stroever, Sophia, geborene Lud⸗ wigs, Handelsfrau zu Köln, als Inhaberin der Firma:
„Bern. Stroever“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 927 des Prokurenregisters das Erlöschen der der jetzigen Wittwe Stroever früher ertheilten Prokura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2542 desselben Registers die Eintragung er⸗ folgt, daß die jetzige Firma⸗Inhaberin für die obige Firma, die in Köln wohnende Ehefrau Gustav Krimer, Maria, geborene Stroever, zur Prokuristin bestellt hat.
Köln, 23. August 1890. 1 .“
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber “
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
“ [31204] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1334 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Paul Martin & Comp.“
zu Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbach, vermerkt steht, heute eingetragen: 8
Die Gesellschaft ist gemäß Urtheil des Königlichen Landgerichts II. Kammer für Handelssachen zu Köln, vom 17. Juli 1890 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der König⸗ liche Notar Herr Dr. juris Peter Kirch zu Gummers⸗ bach ernannt worden.
Köln, 23. August 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Kottbus.
.“ 88 8 [31205 Köln. gufolge Verfügung vom heutigen Tage i in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) R gister unter Nr. 3300 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:
„J. Salomon & Co.“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat.
Der zu Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Isidor Salomon ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter.
Köln, 23. August 1890.
Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[31210] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3301 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Jul. Runge & Cie., Bangeschäft“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. August 1890 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Julius Runge, Architekt zu Köln, und 2) Friedrich Bühring. Kaufmann daselbst. Köln, 27. August 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gö 72* 1““ 8
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1991 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Leo Rothschild“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Der Kaufmann Leo Rothschild zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma am hiesigen Platze fort.
Sodann ist unter Nr. 5527 des Firmenregisters der Kaufmann Leo Rothschild zu Köln als Inhaber
der Firma: „Leo Nothschild“ heute eingetragen worden. Köln, 27. August 1890. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7.
[31211] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4023 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der zu Köln wohnende Kaufmann Martin Bosse sein daselbst be stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„H. de Longe & Cie.“
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnende Handelsfrau Maria Baur übertragen hat, welche das Geschäͤft unter derselben Firma zu Köln fort⸗
“
führt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5526 die Handelsfrau Maria Baur zu Köln als In⸗ haberin der Firma: 1
„H. de Longe & Cie.“ heute eingetragen worden.
Köln, 27. August 1890.
Faber, Aktnar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Kolmar i. P. Bekanntmachung.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß durch Ver⸗ fügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar 1890 dem hiesigen Amtsgerichte für seinen Bezirk die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister vom 1. Oktober 1890 ab übertragen
sspworden ist.
Kolmar i. P., den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht. Beyer.
Bekanntmachung. [31213] In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 214 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: Kubaschek & Schlossarek. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: G 1) der Kaufmann Josef Kubaschek, 2) der Kaufmann Ernst Schlossarek, beide zu Kottbus. 1“ Die Gesellschaft hat am 1. September 1890 be⸗ gonnen. 1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. September 1890 an demselben Tage. Kottbus, den 2. September 1890. 1 Königliches Amtsgericht.
Lahr. Bekanntmachung. 1731215]
Nr. 11 214. Zu O.⸗Z. 138 des Gesellschafts⸗ registers (Firma Riand & Morstadt in Lahr) wurde eingetragen:
Ehevertrag des Theilhabers Friedrich Morstadt mit Bertha Friederike Karoline Hänle zu Lahr vom 18. Juli 1890, wonach die Brautleute ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges Vermögen jeder Art sammt Schulden von der Gütergemeinschaft ausschließen bis auf den Betrag von je 100 ℳ 1 8
Lahr, den 2. September 1890.
8 1 Großh. Amtsgericht.
Dr. Betzinger.
18 [31154] Märk.-Friedland. Bekanntmachung.
Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗Ministers vom 11. Februar d. Js. ist dem unterzeichneten Amtsgericht die Fübrung der Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister für den hiesigen Gerichts⸗ bezirk vom 1. Oktober d. Js. ab übertragen worden.
Märk.⸗Friedlaud, den 1. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Handelsregister 131220] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.
Eintrag Nr. 129. Firma V. C. W. Eysel zu Melsungen.
Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf Gertrude Eysel von Melsungen und Caroline Eysel von da übergegangen.
Die von diesen errichtete offene Handelsgesellschaft,
welche unter der obigen Firma das Geschäft weiter betreibt, hat am 26. August 1890 begonnen. Auf Grund der Anmeldung vom 26. August 1890 eingetragen am 27. August 1890. Melsungen, den 27. August 1890 Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. [31216] Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde unter der Nummer 2665 die Firma M. Senn mit dem Sitze zu Metz und als Inhaberin die Kauffrau Mina Senn, geb. Emecke, sowie die dem Kaufmann Josef Senn zu Metz ertheilte Prokura eingetragen. Metz, 2. September 1890. Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
Münster. Handelsregister [31217] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die
Firma Wilh. Kaute und als deren Inhaber der
Kaufmann Wilhelm Kaute zu Münster am 1. Sep⸗
tember 1890 eingetragen.
Münster. Bekanntmachung. 131219]
Das unter der Firma Albert Husadel Nr. 500 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des eingetragenen Firmeninhabers, Schlossermeisters Albert Husadel zu Münster, durch Erbgang auf die Wittwe Schlossermeisters Albert Husadel, Mathilde, geb. Wrede, zu Münster über⸗ gegangen. Diese ist daher unter Nr. 1180 des Firmenregisters als nunmehrige Inhaberin der un⸗ veränderten Firma zufolge Verfügung vom 30. August 1890 vermerkt worden, wohingegen die Firma bei Nr. 500 des Firmenregisters gelöscht ist.
Münster, den 1. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Handelsregister [31218] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die Wittwe Schlossermeisters Albert Husadel, Mathilde, geb. Wrede, zu Münster, hat für ihre zu Münster bestehende, unter der Nr. 1180 des Firmen⸗ registers mit der Firma Albert Husadel einge⸗ tragene, Handelsniederlassung den Schlossermeister Emil Husadel zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 1. September 1890 unter Nr. 221 des Prokurenregisters vermerkt ist.
[311⁵5] Osterwieck. Im Gesellschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. 17 verzeichneten Aktiengesellschaft Aktien⸗Zuckerfabrik zu Osterwieck in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1890 ist das Grundkapital der Gestllschaft auf 417 600 ℳ, buchstäblich: Vier⸗ hundert siebzehntausend sechshundert Mark, er⸗ höht worden.
Das bisherige Grundkapital von 412 200 ℳ
ist voll eingezahlt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1890 am 29. desselben Monats. Osterwieck, den 29. August 1890. b Königliches Amtsgericht.
Senftenberg. Bekanntmachung. [31259] Zur Berichtigung der in Nr. 264 dieser Zeitung von 1889 veröffentlichten Anzeige vom 30. Oktober
1889 (42517) wird hiermit bekannt gemacht, [31214]
daß die unter Nr. 417 unseres Firmenregisters eingetragene Firma „L. Neumann“ nicht N. Neumann lautet. Seunftenberg, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht.
[31222] Suhl. In unser Gesellschaftsregister Nr. 110, woselbst die Firma Carl Schmidt zu Schleusingen eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Hermann Franz Rieth ist durch seinen am 23. April 1889 erfolgten Tod und demnächst seine Wittwe Pauline Rieth, geborene Schmidt, als testamentarisch ernannte Vertreterin seiner sämmtlichen Erben in Folge Uebereinkunft mit den beiden übrigen Gesellschaftern, Wolfgang Linhardt und Joseph Wilhelm Emil Windorf, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma fortbetreiben, ausgeschieden. Suhl, den 30. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. [31221]
In dem Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind folgende Eintragungen bewirkt:
L. Im Firmenregister. u.“
Zu Nr. 164 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Gerlich über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. W. Utpatel Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 213 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1890 am 7. August 1890.
Nr. 213 (früher Nr. 164). Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Kaufmann Karl Gerlich.
Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Bezeichnung der Firma: C. W. Utpatel Nach⸗ folger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1890 am 7. August 1890.
Zu Nr. 71 Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Walter Treptow übergegangen, dessen Mutter, Anna, geb. Ribbeck, verwittwete Wilhelm Treptow, laut Testaments ihres Ebegatten solange sie sich nicht wiederverheiratbet, zur alleinigen Verfügung unter Lebenden berechtigt ist und das Geschaͤft unter der Firma Wilhelm Treptow fort⸗ setzt. efr. Nr. 214 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1890 am 28. August 1890.
Nr. 214 (früher Nr. 71). Bezeichnung des Firmen⸗ Inhabers: Walter Treptow und dessen Mutter, Anna, geb. Ribbeck, verwittwete Wilhelm Treptow, welche, solange sie sich nicht wiederverheirathet, laut Testaments ihres Ehegatten zur alleinigen Verfügung unter Lebenden berechtigt ist.
Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Treptow.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1890 am 28. August 1890.
II. Im Prokurenregister.
Zu Nr. 24 Spalte 8: Die Prokura ist durch den
Tod des Wilhelm Treptow erloschen.
—
Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Au 1890 am 28. August 1890. g gust
Nr. 25. Spalte 1: Laufende Nr. 25.
Spalte 2: Prinzipal: Walter Treptow, dessen Mutter, Anna, geb. Ribbeck, verwittwete Wilhelm Treptow, solange sie sich nicht wiederverheirathet, laut Testaments ihres Ehegatten zur alleinigen Ver⸗ fügung unter Lebenden berechtigt ist.
Spalte 3: Firma, welche der Prokurist zeichnet: Wilhelm Treptow.
Spalte 4: Ort der Niederlassung: Swinemünde.
Spalte 5: Firmen⸗ oder Gesellschaftsregister: „Die Firma ist unter Nr. 214 des Firmenregisters eingetragen.
Spalte 6: Prokurist: Carl La Croix zu Swine⸗ münde.
Spalte 7: Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. August 1890 am 28. August 1890.
Swinemünde, den 28. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Treptow a. R. Bekaunntmachung. [31156] In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute zu⸗ folge Verfügung vom 29. d. M. unter Nr. 24 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Hermann Wolff zu Treptow a. R. für seine Ehe mit Martha Haebecker durch gerichtlichen Vertrag de dato Treptow a. R., den 28. August 1890, die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Treptow a. R., den 29. August 1890. Königliches Amtsgericht. Kienitz. 2*
v 8 [31233] VNechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 179, Firma Schewe & Blömer in Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 28. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
8— [31234] Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 193. Firma: Angust Schewe. Sitz: Vechta. Inhaber, alleiniger: Kaufmann August Schewe zu Vechta. 1 Vechta, 1890, August 28. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
[31235] Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 22, Firma J. Postmeyer in Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Pancratz.
8
[31223] Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 5, Firma G. Scholtz in Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. 3 Panecraa.
8
1
b1ö1831224] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 116, Firma Moritz Mos Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 40, Firma C. Sandmann zu Vechta: Die Firma ist erloschen. Bechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. “
Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 155, Firma Elise Behrens zu Vechta: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
[31227] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 65, Firma Fr. Brand in Golden⸗ stedt: Die Firma ist erloschen. Vechta, 1890, Aug. 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
[31228] Vechta. In das Handelsreaister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 17, Firma A. Bröring in Vechta: Die Firma ist erloschen.
Vechta, 1890, August 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
1 [31229] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 12, Firma H. Vieson in Vechta: Die Firma ist erloschen. ““
Vechta, 1890, August 30. 1 EFroßherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
[3123²2] Vechta. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen zu Nr 26, Firma Th. Tinnemann zu Vechta: Die Firma ist erloschen.
Vechta, 1890, Aug. 30. 11“
Großherzogliches Amtsgericht. I. ö“
Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 32, Firma J. Kitz zu Vecht Die Ee ist erloschen. Vechta, 1890, August 30. GFroßherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz.
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗
[31225]
131231]-
Nechta. In das Handelsregister ist beute ein⸗ getragen zu Nr. 44, Firma C. Westphal in
Dinklage: Die Firma ist erloschen. Bechta, 1890, Aug. 30. Großherzogliches Amtsgericht. I. Pancratz. 8
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) [3069930)=8
Altenburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: C. Hülsemann in Altenburg, nach Anmeldung vom 28. August 1890, Nachmittags 4 ⅞ Uhr, für Tabak⸗ fabrikat „Bauern⸗ tabak“ genannt das Zeichen:
Altenburg, den 29. August 1890. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung IIb. Reichardt.
[30391] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, 8 Abtheilung 56 I1. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1378 zu der Firma: Dr. W. Stelzer in Berlin, nach An⸗ meldung vom 25. August 1890, Vormittags 11 Uhr 953 Minuten, für „Ozon Präparate“ das Zeichen:
4 2
&₰
Berlin. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 56 II. Berlin, den J. September 1890.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 914 zu der Firma M. Lutzner & H. Gumtow in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 89 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1886 für „Ventilations⸗Appa⸗
ate und Drucksachen (Rechnungen, Prospecte)“ ein⸗ getragene Zeichen.
bö1ö30694] Berlin. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 II.
Berlin, den 1. September 1890. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1080 zu der Firma Bernhard Behrend in Berlin, laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 217 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ von 1887 für „Papier und Pappe“ ein⸗ getragene Zeichen.
[30519]
zeichneten Amts⸗ gerichts wurde heute unter Nr. 119 zu der Firma: C. Reisinger in Chemnitz, nach am 8. August 1890, Vormittags ½410 Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke für Strümpfe und Handschuhe ein⸗ getragen das Zeichen: v“ Chemnitz, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B 8 Böhme.
1 [30517] Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 165 zu der Firma: Peter Batsche in Düssel⸗ gS 8 nach Anmeldung (.¶☚⅔ 8 vom 27. 27I
ugust 1890, Nachmittags 3 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Margarine und Back⸗ schmalz das Zeichen:
Düsseldorf, den 27. August 18930. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[30393] Frankfurt a./M. Das am 15. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, zu — . der hiesigen Firma: „Frankfurter Mar⸗ garin⸗Gesellschaft“, für Speiseöle ange⸗
meldete folgende
Waarernzeichen:
4 EFRANKFURTER
NoNSPeL.
st unter Nr. 242 ins ei enee i ter Vand 1I.
Seite 18 eingetragen.
Frankfurt a./ M., den 22. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Frankfurt a. M. Als Marke ist eingetragen zu der S : Zeiß einr ei
das am 12. August cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Garne angemeldete folgende Waaren⸗ zeichen:
unter Nr. 241 des Zeichenregisters. Frankfurt a. M., den 18. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[30518]
Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Carl Seegers in Hamburg, nach An⸗ meldung vom 22 August 1890, Nachmittags 1 Uhr, für Bier, Wein und Spirituosen, sowie für deren Ver⸗ packung
unter Nr. 1537
das Zeichen:
unter Nr. 1539 unter Nr. 1540 das Zeichen: das Zeichen:
AeEaa
—— — IWIIAI“
Das Landgericht Hamburg.
8 [30702] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1541 zur Firma: Georg Richter in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 25. August 1890, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten, für wollene und baumwollene Garne, Posamentir⸗Waaren, Webwaaren, Metalle, Metallwaaren, Farbwaaren, Glaswaaren, Uhren, Zündhölzer, Lichte, Seifen, Parfu⸗ merien, chemische Rohstoffe, Chemi⸗ kalien, Droguen und pharmaceutische Präparate, Lederwaaren, Conserven, Bisquits, Zuckerwaaren, Bier, Weine, Champagner, Liqueure, Feuerwerks⸗ körper u. deren Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
8 v [30701] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1542 zur Firma: Georg Richter in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. August 1890, Nachmittags 12 Uhr 30 in., für wollene und baumwollene Garne, Posamentir⸗Waagren, Metalle, Metall⸗ waaren (ausgenommen Nadeln und Fischangeln), Farbwaaren, Glaswaaren, Uhren, Zündhölzer, Lichte, Seifen, Parfumerien, chemische Rohstoffe, Chemicalien, Droguen und pharma⸗ ceutische Präparate, Lederwaaren, Conserven, Bisquits, Zuckerwaaren, Bier, Champagner, Weine, Liqueure, Feuerwerkskörper und deren Verpackung
das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
[30700] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1543 zur Firma: Georg Richter in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 25.
1890, Nachmittags 12 Uhr ☚ — 30 Minuten, für Farb⸗ waaren und deren Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
“ [30699] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1544 zur Firma: Deetjen & Schröder in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 25. August 1890, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 45 Min., für Biere und deren Verpackung das Zeichen:.
130698]
Hamburg. Als Marke J ist eingetragen unter Nr. 1545
zur Firma: C. F. Reimann
in Hamburg, nach An⸗ e vom 25. August 1890, Nachmittags 12 Uhr
50 Min., für Cerolit (An⸗ streichmasse) das Zeichen:
Ibbenbüren. In das dies⸗ seitige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma H. Siering in Hopsten, nach Anmeldung vom 15. August 1890, Vormittags 9 Uhr. für Kaffeesurrogate, ins⸗ besondere Cichorien das Zeichen:
Ibbenbüren, den 21. August 1890.
8 Königliches Amtsgericht.
[31254] Iserlehn. Das unter Nr. 79 zu der Firma: „Clarfeld & Springmeyer zu Hemer“, laut Bekanntmachung in Nr. 207 des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ von 1880 in das hiesige Zeichenregister zur Bezeichn ung von Neusilber⸗ und Alfenid⸗Waaren eingetragene Waarenzeichen ist gelöscht.
Iserlohn, den 22. August 1890. KFßgnigliches Amtsgericht. Iserlohn. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Clarfeld & Springmeyer zu Ober⸗ hemer, nach der Anmeldung vom 22. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zur Be⸗ zeichnung einer besonderen Qualität Neusilber das Zeichen Nr. 205: Germania
Iserlohn, den 22. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
[30390] Kiel. Als Marke ist eingetragen in das hierselbst geführte Zeichenregister unter Nr. 55 der Firma H. F. Meyn in Kiel, nach Anmeldung vom 27. August 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten, für Kisten, Dosen, Umschlags⸗ papiere, Plakate und Drucksachen das Zeichen: welches als Etiquett und zur Anbringung auf Pla⸗ katen und Drucksachen verwendet werden soll. Kiel, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VL.
8
da=aAh — S== 5
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Sächs. Wollgarn ⸗Fabrik vorm. Tittel aR Krüger in Plagwitz, nach Anmeldung vom 25. August 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für wollene Strickgarne unter Nr. 4804 das Zeichen:
89
[31266] †◻ ☛☚
9
8 FürrcUs vsvʒ⸗ /P. Fna. S
Eingefragene Schufzmarke 3Xdeu2],n ο eusenJe 3 u1
1 “ auf der Verpackung der Waare angebracht wird. 8 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilun v. Sommerlatt.
8 [31265] Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Compagnie de la Forcite zu Paris in E11— vom 21. Augu „Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten für Explosions⸗ FO RCITE; Stoff unter Nr. 4805 das Zeichen: welches auf der Verpackung durch Aufkleben, Auf⸗ vhegm oder irgend ein anderes Mittel angebracht wird.
Leipzig, den 29. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. v. Sommerlatt.
[30697] Mannheim. Nr. 41 292. Als Marke ist ein⸗ getragen unter O.⸗Z. 118 des Zeichenregisters Bd. I. zur Firma: Badische Brauerei in Mannheim, nach Anmeldung vom 26. August 1890, Nachmittags 5 Uhr, für Bier das Zeichen:
Mannheim, den 29. August 1890 Gr. Amtsgericht. III. Düringer.
Osten. Als Marken sind
eingetragen zu der Firma: Portland Cementfabrik Hemmoor zu Hemmoor, nach Anmeldung vom 20. August 1890, 11 ½ Uhr Morgens, für Portland
(ECement unter Nr. 2:
“
Osten, den 25. August 1890. Khsöhnigliches Amtsgericht. I.
176ö306961 getragen:
a. unter Nr. 188 zu der Firma: Deutsche Metalllackfabrik Zeller & Co in Stutt⸗ gart, nach Anmeldung vom 11. August 1890, Vormittags 11 Uhr, für Metalllacke das Zeichen:
b. unter Nr. 189 zu der Firma: Hermann Lehrenkraus in Stuttgart, nach Anmeldung vom 12. August 1890, Nachm. ½6 Uhr, für Back⸗, Zucker⸗, Teig⸗ Chocolade⸗Waaren, Mühlenfabrikate, Getränke und Säfte, eingemachte Früchte und Gemüse (Kon⸗ serven), Honig und Honigfabrikate, Leguminosen, Cerealien, Früchte, Thee, Knollen und Gemüse und andere Gewächse, Produkte und Waaren für Gesund⸗ heitspflege, Seifen und Toilettegegenstände, sowie andere Gebrauchsgegenstände für Körper von Menschen und Thieren, Pflanzendünger und Er⸗ nährungsstoffe, Thier⸗ j futterstoffe aller Art und — deren Umhüllung, das 6¶ FillDAN ENTA) weitere Zeichen: —õ èès
Den 28. August 1890.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Seibel. 3
Wandsbeck. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 4/49 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma „Kassai & Duborg“ in Wandsbek, laut Bekanntmachung in Nr. 81 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ für 1883, für gegerbte und lakirte Felle eingetragene Zeichen. [30811] Wandsbek, den 28. August 1890. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Konkurse. 1 1811160 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Heinrich Kemper und Margaretha, geb. Ortheil, zu Nisterbrück, ist am 1. September 1890, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Pfau zu Altenkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. September 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1890. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters ꝛc. und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 6. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.
Altenkirchen, den 1. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Karmanowit;,, Gerichtsschreibergeh.
20 181102]2 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1890 dahier verstor⸗ benen früheren Oekonomen Johann Dorn, vormals in Mühlendorf, ist heute, den 2. September 1890,
8
11“
Leipzig, den 28. August 1890. Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden.
Provisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: zwei Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die definitive Be⸗ stellung eines Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie die in §§. 120 und 125 der Konk.⸗ Ordg. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 9. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Ge⸗ schäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. September 1890 ein⸗ schließlich.
Bamberg, den 2. September 1890. 8
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts I.
(L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.
[31099]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Just & Co hier, Blumenstr. Nr. 30, ist heute Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wil⸗ helmstr. 19. Erste Gläubigerversammlung am 18. September 1890, Vormittags 10 ⁸ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. No⸗ vember 1890. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 2. November 1890. Prü⸗ fungstermim am 2. Dezember 1890, Vor⸗ mittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 3. September 1890.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[31115] Bekanntmachung. Brandenburg a./H. Ueber das Vermögen des ehemaligen Brauereibesitzers Willy Schwenn in Brandenburg a./ H., in Firma Kaiserbrauerei Gebrüder Schuppan⸗Schwenn, ist am 1. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff von hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 20. September 1890. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 20. September 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a./H., den 1. September 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pinczakowski.
[31125] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Klempners Karl Hermann Hedrich in Erfenschlag ist am heutigen Tage, 4 ¼ Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung am 30. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1890.
Chemnitz, den 1. September 1890. 8 Der Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Schulze.