1890 / 215 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

b jani 3 äßigkei sei änzend zu Hülfe kommen können. ein Verzeichniß der Sehenswürdigkeiten Berlins und Potsdams bei⸗ ü 1 .“ zchf inlich Ereignisse auf den verschiedenen Mäßigkeitsgebieten seit dem letzten] dem dann moderne Sprachen ergänz 1 . Ver keiten 1— ms bei⸗ merkung zu demselben), für Gewürze (Art. 72 und die An⸗ 11“ 1 3i f 8 en also i über. welche sich in Norwegen am wirk⸗ ; b f 1 91 n] merkung zu demselben) den jetzt in Kraft stehenden Zollsatz beizube⸗ Gestern Nachmittag entfaltete sich, wie die „N beziehen. Auf jede der bezugsberechtigten Personen kommen also im einen Vortrag über „die v ; . d Gewerbetreibenden, Technikern, Ingenieuren und selbst des Anstaltsarztes des Admiralgarten⸗Bades berechtigt. t beizube . 1 ag en sich, wie die „N. Pr. Ztg.“ mit⸗ G 5 G ückdrängung des Alkoholismus erwiesen haben“. Er leuten un ewerbetrei . ikern, . 8 2 8 algarten⸗Bades berechtig halten, ohne 8 Lb Ueßßte Resgg ic 5 I Geset . Jahre 1845, betreffend den 8g von 2 eee hen 52 ehber vedhleeenne B Zeitsche 2 8 2 8n ,2a. ee n 1 IV. üe Jlchle eaan 73) bis zum 1. Juli 1891 die durch Unseren Fbein, an, Erʒ . Banten dn fete 8 Se⸗ 3 2 22 . . twein, und das Gesetz vom Jahre 1848, betreffend die Studium der Jurisprudenz,d bogie, s- . 9 . . sten, n e ürschner in Stuttgart geleitet un Befehl vom 5. August 1890 festgesetzten Zollabgaben beizubehal Räumung des Hauses folgen. Bemerkt sei⸗ daß 8 Person des Gatten und Vaters den Ernährer verloren; den Mindest⸗ von Brann vehet das thͤmatisch wirkender Apparat zur Be. Philosophie und der Medizin der jetzige Unterrichtsgang des huma⸗ von der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart herausnegeben wird 2 schl gesetzten abgaben beizubehalten, umung 1 olgen. Bemerkt sei, daß das Gewächshaus betrag mit 7,20 im Jahre bezieht eine ledige Frauensperson für Beametmah eee t en b F*ℳ. nisti Gyvmnasiums unumgänglich nothwendig sei und daher unver- In dem uns vorliegenden ersten Heft des siebenten Jahre : ohne Zuschlagszoll. 1 der Victoria Regia an den Blüͤthetagen nur bei stärkerem Besuch den Verlust einer Fingerspitze (nicht eines Fingergliedes).“ schräntng der agschan Nättfa n ne IEE düstschen edalref werden müsse. Im qene 2— 2 vefaste 8 8-2:4 2 benee L8 Romanen ( e Srhesonss 122 der Ver Hintlichart Uiehes Perch een sinan gen vom Tan⸗ E“ 11A.X“ b 8 G 8 1 inbo d b änd d luß, daß ein Erund zu einer durchgreifenden Reform 8 „Berger und „Reise nach dem Nordkap“ von G. Hermstein), .„ . . 2, . ähren Iö. f Di ili g 1 ringend genug vor aller ärchen“ von Georg Ebers, „Bergsteigen als körperliche Leistung“ jeser im z ständigesn ek. F eilt, 1u“ 8 bhaften Diskussion betheiligten sich mehrere der gattungen betrifft, und er glaubt ni gend g Evers, Bergsteigen als körperliche Leistung- dieser Bestimmungen zu verständiger W chts kt dem S . Ale Eheschließungen. Im Königreich Bayern fanden nach der folgenden 8 Wiitalted 6 die von Berner empfohlene Projektenmacherei, wie sie namentlich von Dilettanten auf diesem von Dr. Petermann, „Wiener Brief“ von H. Wittmann, „Helgoland“ gen z 1 gen. eihnachtsmärkte auf dem Schloßplatz, dem Alexander⸗ itschrif statistis - - 8 92 8 . . 1 . VI. Von dem durch diesen Befehl festgesetzt Zuschl. U z I d dem L 3 i la fhö soll F s „Zeitschrift des K. baver. statistischen Bureaus“ im Jahre 1889 8 w de mezbeilweise ftark⸗ Bedenken, theilweise ent⸗ Gebiete mit Vorliebe getrieben wird, und vor der Preisgebung einerr von K. Wilke, „Unglücksfälle auf Reisen“ von Dr. Otto, „Verkürzun befrei 1 4 gesetzten Zuschlagszoll zu platz und dem Leipzigerplatz aufhören sollen. Für den ersteren 39 515 Eheschließungen statt, darunter 91,7 % konfessionelle und onopo Wivdersg üche 7 t 8 fehlte es 4 auch nicht an einzelnen dauernden Institution an die vergängliche Strömung der Tages⸗ 8 der Arbeitszeit? von Dr. H. Fränkel. „Helm vder Tschako“ ge. E reien alle Waaren, welche sich in den Zollniederlagen am Tage des Platz ist die bevorstehende Aufstellung des Begasbrunnens maßgebend, 8,3 % gemischte. Von den konfessionellen waren 26,0 % erangelische, schiedene Wider zunt nnncen t de 1 rsal e. Eine Resolution meinung warnen zu können. 8 Hauptmann Castner, „Die Platzangst“ von Prof B ddikt Pefange des Telegramms, betreffend die Einführung der gegen, für den Alexanderplatz die Umwandlung desselben in einen Schmuck⸗ 64,8 % katholische und 0,9 % jüdische. 4 christliche Männer hei⸗ Fanpetbi. Zustimmungen zu dem Vorschlage. . 8 Iündliche Wuch Ein Beitrag zur Wucherfrage ZLDWI“ 5h . ib 25 2 1ᷣ enedikt, wärtigen Verordnung, befinden, sowie auch diejenigen Waaren, über platz und für den Leipzigerplatz werden allgemeine Verkehrsrücksichten üdi jstli en. 2 . ht gefaßt. In der Nachmittagssitzung standen Der ländliche Wucher. Ein g. 2 1 Aobnungsfrage und gihre Lösung“ von L. Fuld, „Die welche dit betreffenden Frachtbriefe den Grenz⸗ enzollã ie stã örden zi its i ratheten jüdische und 14 Juden christliche Frauen. Nach dem bis ulfot des Gothenb Systemes“ zur Verhandlung. Von bezügli tschen Volkswirthschaftsraths zur Kriegs in Deutsch⸗Ost⸗Afrika“ efe den Grenz⸗ und Hafenzollämtern geltend gemacht. Die städtischen Behörden ziehen bereits in Be⸗ . S.. 4 b 2 - 8 züglich der Vorschläge des deutschen Volkswi 3 riegszüge in Deutsch⸗Ost⸗Afrika“ und vieles Andere), die großen⸗ im Laufe des Tages, a welchem besagtes T ts herigen Familienstande befanden sich unter den ebeschließenden Män⸗ die „Resultate des en 852 FS. 1 er Berempfung des ländlichen Wuchers von Ernst Barre, Land⸗ theils an die Zeit anschließen, eine ganze Reihe f 1 ges, an welchem besagtes elegramm erhalten wurde, tracht, wohin der obdachlos werdende Weihnachtsmarkt verlegt nern: 85,9 % Junggesellen, 13,8 % Wittwer 68 16,Eeeteee Ebb 5 g Ser rgerearch 1ns verichtee ir⸗ kor Berlin, R. von Decker's Verlag (G. Schenc) Der illustrirter Schildetungen, wie die über dir Schüensefte 85 5 Ebefgebes veeee der Thätigkeit der Zollämter werden kann. unter den eheschließenden Frauen: 92,0 % den ehe⸗ sind. Von verschiedenen Rednern wurde das System als hinderlich Verfasser dieses, zum Theil bereits in dem September⸗Heft der Preußi⸗ 36 Illustrationen), Seebadeleben (5 Illustr.), Eutin, dem Schauplatz Peterhof den 16. August 1890 Unter d lben Milli Eö“ 5— ee end. n esc ⸗eg, und darunter, für das endliche Ziel der Mäßigkeitsbewegung, das absolute Verbot der schen Jahrbücher apgedeckten ufsabets ist 8 . es öe“ neue Panzerfahrzeug „Siegfried“, 3 .“ postfennemmen Fgon de den Hennie 198 5 . Fe r b8. . i is spirituösen Getra i ; eine lebhaft theidigung desselben Vorstande des deutschen Volkswirthschaftsraths gemachten Vorschläge enseebahn Illustr.), Wallis (10 Illustr.), ein S d i 1 1 8 ö“ m lch. Briefe mi 9 8 8 * bis . in. 28 eis etröake, Fanjchnet eilne lebafte Berth Wiverftand zur Bekämpfung des aF⸗ 8 vg. auf 1A“ eae, (g die neue Hoftracht (4 J 88 Serea n. 1“ g S.. ztkic EI nnzge flchr d igkn. 29 shir Begreltung 4 s6 e. „Leben 1““ 927 S is 28 S für ei äßigkei ö Aus den und Verhältnisse veranlaßt worden, dieser wieder brennend gewordenen stellung ustr.); Porträts des neuen Reichsbank⸗Präsidenten, des f G EEEEEbe.— Shen jerfß 3 rrese den Empfängern im 41. bis 50. Lebensjahre, 2,7 % im 51. bis 60. gegen das System für ein Verbot der n FFklärt;. heit F f Grund eines von den Land⸗ und Amtsgerichten der süd- 8 Prinzen Alexander von Preußen, des Pri S zipve schaftsbutter 1a. 108 112 ℳ, IIa. 105 107 ℳ, IIIa. 101 104 ℳ, uzuführen und wendet hierfür erhebliche Mittel auf Aber welche im 61. Lebensjahre und darüber; von den Verhandlungen ging aber hervor, daß die Absolutisten die Mehrheit Frage auf Gr 1 L g in Preußen, des Prinzen von Schaumburg⸗Lippe do. abfallende 95 100 ℳ, Land⸗ Pmafische 10 . Kceke ser Miesenarben verursacht biest Achr 1s iresscnlger er ücs sg. sj 3 ben. Schließlich machte Licentiat Granfelt lichen Rheinprovinz gelieferten, umfassenden Aktenmaterials und seiner Verlobten; endlich in einer besonderen Rubrik „Aus Zeit 1 Ieeh ℳ, Netzbrücher 111“ gen der eheschließenden Frauen: 10,8 % im 20. Lebensjahre und darunter, auf dem Kongreß 4 il uropäischen Anti- näher zu treten. Er erkennt, unter Hervorhebung mannig. und Leben“ eine Fülle von Notizen, s Räthf 80—85 ℳ, Pommersche 80 85 ℳ, Polnische 80—85 ℳ, Baverische Namen im Berliner Adreßbuch erfordert, wie die „Deutsch * 8 95 3j . . 2 18- 2 . unt, 8 n 3 . zen, Bücherb 5 . 80 ℳ, Baverische e11“ 8 . bert, 3 „Deutsche fatre,908 8 Pbergfaber 44 1a,2en un 88 böbere. Frcßofsars) nchne cefchne asstegnng von Mäsigkents dügeraner facher vöö F 1böö der ee eleg. . Handschriftenbenrkheilung u. s. w. Unter Raassenn Selubutter 11 2 Seref 88s 8 11 n 3 8 . 8 9 11“ v111““ ;„ egcs Sen vene 5 iel Auf⸗ bung d Zucher gegenüber an, kommt aber zu dem Schluß, daß ie zum Schm ftes in Einzel⸗ ; ft.⸗ 1— 1112525 ri 70 Käse: Schweizer 88 dauernde Th. 2 eamten bei zehn⸗ bensjahre, 1,1 9%0 im 51. bis 60 Lebensjahre und S S. Shag. Ibb aikobolfteien Getränken u. s. w. erregte viel Auf. gebung Bans ““ Emmenthaler 93 98 ℳ, Baverischer 75 80 ℳ, do. Ost⸗ und Weft⸗ stündiger Dienstzeit. Der gewandteste Beamte kann nämlich in der ee Mübeend ech rder Altersgruppe von 26 bis Der Kongreß ist, wie „W. T. B.“ meldet, am Freitag geschlossen E gegen 88 8e ri 5 häöö 8 Achenbach, Steffan, Runge, Quittryv, Weber, Brozik, Seiler, rcher 48 n. On 8 8 kaeis e h . Leheee hcsene . 8 Adüesbach, . ezees2, 1 5 bE11“ 8 1 8 1 bot der acta de cedendo, die Regulirung des Viehkauf⸗ und ins, Stolten 3 3 Heft pof 88 EL“ „Li 42— uadratmagerkäse 15 27 3 t die Träger desselben Namens viele Seiten füllen, er⸗ 30 Jahren angehörten, war das bei den Frauen über zwei Fünftel worden. Ie Mäithet, dfrz auch Art der Pfandleiber, die Berpflichtung kauf und 8 8 oltenberg und AndereD as Heft kostet nut 1 Schhmalz: Prima Western 17 % Ta. 40,50 ℳ, reines, in Deutsch⸗ mitteln und die Briefaufschriften durch Niederschreibung der gefundenen mit der Altersgruppe von 21 bis 20 g rung ordnungsmäßiger Bücher für alle Personen, welche gewerbs⸗ 8 land raffinirt 44,00 47,00 Berliner Bratenschmalz 47,50 50,50 Wohnungen u. s. w. vervollständigen; die Post beschränkt sich aber 5255 Eheschließungen wurden 6577 uneheliche einder legitimirt. Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt zgig Geld⸗ oder Kreditgeschäfte betreiben, mit der weilergehenden 18 Land⸗ und Forstwirthschaft. Fett, in Amerika raffinirt 39,00 ℳ, in Deutschland raffinirt längst nicht darauf, das Adreßbuch allein zu Rathe zu ziehen 259 Eb chlossen und zwar mäßig gesch ; 2 B ziehen, Eee““ sen Nüichte und Berlin sind bei den bgo. Ssn 5. 1— Verpflichtung, ihren Schuldnern zu bestimmten Zeiten Rechnungs⸗ Lando und forstwirthschaftlicher Kongreß. Tendenz: Butter: Gute Bedarfsfrage und kleine Lanteeh benatht wenigstens bei den Briefen auch noch anderes 6 zwischen eff⸗ und Tante. Die fanden 186 Angsstähiehenoln 8 832 üen obigeboreue⸗ WZE1“ 5 E111 b lich 888 588 EEE11“ landwirthschaft⸗ Priie E“*“ Preissteigerung. Schmalz: Benmte,“ v1“ b Pehes fse im Monat Februar, die wenigsten im Monat April statt. 824 Sterbefälle 9 bri - 2 1 8 ichen Kongresses nahm gestern, wie „W. T. B.“ aus Wien be⸗ Die Betriebseinnah der Ost a ßis Südbe werden ausschließlich it der Ermi aF.. ; b . 8 8 ringend zu erachten seien. Die darüber hinausgehenden Forderungen . ; d 1 . 1 seinnahmen der Ostpreußischen Südbahn 5 mit der Ermittelung unzureichend in LEö“ 8 EETEEeC“ Seh. M“ Bg Ausicht bes Verfasfers iu einer Art von Beraiomeduns⸗ G 8 ö“ ve ig Auguft betrugen nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr der Aufschrift bezeichneter Briefempfänger beschäftigt. Und doch ist n erniktenstand . Mutker nach 85,9 % ehelich und 14,1 % un⸗ Kunst und Wissenschaft. system führen, welches mit den modernen Grundsätzen der Verkehrs. V in den landwirthschaftlichen und natürlichen Verhältnifsen jedes 98 828 ns „L 111 und Briefen täglich alle Mübe ehelich, der Lebensfähigkeit nach 96,7 % lebendgeboren und 3,3 % Wie der „N. A. Z.“ aus Münster geschrieben wird, haben die und 8 u. zelnen Staats entsprechender Weise empfohlen wird. hausen- Palumicken a798 ℳ, im August 1886 EEb1135 bestellbar nach den eehekeeah e at. Ser ese dee Ben. todtgeboren. Bemerkenswerth ist es, daß der Heohrrtsae der Todt⸗ Preisrichter für das Kaiser Wilhelm „Denkmal auf der Befreiungskampfes. Von F. Alber; Maria Weiß. O. Pr. 1 G mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres weniger 5980 ℳ, mit mangelhaften Adressen ist in der letzten Zeit ungewöhnlich in die geborenen unter den unehelichen Kindern nur um ein unbedeutendes, Porta Westfalica von der Ausschreibung eines engeren Wett *. Mit dem Bildnisse B Herder's. Freiburg im Breis Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. im Ganzen vom 1. Januar bis 31 August 1890 2 258 963 Höhe gegangen. Bis zum Jahre 1880 betrug sie nur 1800 Stück um 0,06, höber ist als unter den ehelichen, während erfahrungsgemäz —bewerbes für das Denkmal abgesehen und werden den preisgekrönte „Sursum⸗ er ebh demnehe 1889 86 arh an Bren,geg,. 8 . (efinitive Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), täglich, hob sich aber bald auf 5000, bis sie Ende 1888 S000 tend zahlreicher als die ehelichen sind. An Mehrlingsgeburten er⸗ zur Ausführung empfehlen. Lis sb ve .“ Sdex e ovinz Valencia hat sprechenden Zeitraum des Vorjahres - 7 itiv Briefempfänger auf die Nachtheile de .“ er , e, isnae jlling b sgau verstorbenen Buchhändlers Ben⸗ abgenommen, dagegen ist in der Stadt Valenci e b venden Zeitraum des Vorjahres weniger 1 059 731 gegen definitiv empfänger auf die Nachtheile der unvollständigen Briefaufschr eigneten sich 2507 Zwillings⸗ und 30 Drillingsgekurten. Von den 1888 zu Freiburg im Breisg - eneia eine geringe Zu=- 3 465 277 Vorjah mre 1 8 ten hinwies, verminderte sich dies 1 iefau jlli 6530 Drilli 07 1 amin Herder, bei dem der Verleger, der Mensch und der nahme zu verzeichnen. In Cadiz sind zwei Erkrankune im Vorjahre, mithin weniger 1 206 314 wies, verminderte sich diese Zahl erheblich, um mit der Zeit Beigegen femnee 6arse defltegehxonan hna0 dene Melr Bet“ ET“ 6“ Ehprist 82 unzertrennbares Ganzes ist. Man mußte ihn coleraverdächtigen Symptomen vorzetommen; in Lorenzana Provins ichtet ere her Flelischen Eifene vnd f8s 1e ees Siaas- eeee de. ekeos ses . auf den Monat November. Von den ehelich Geborenen kamen 1 Pie 18 diesjährigen g. düe 18 achten, ob een wollte valct. Wer 8 bei dem . 8 Fälle von Cholera festgestellt. 1 lg St9, : vas 111 von 10 000 Stück anzuschwellen. 5 auf eiꝛ schließung. er Planet Mars in unseren Breiten nicht vortheilhaft beobachtet ging die Achtung in Verehrung über. eltere Gelehrte nannten n den infizirten Provinzen sind heute an der Cholera 66 Per⸗ 88 F . ie oberschlesische Eisenindustrie b b 8 Sterb Chesbe zoer Zahl der Gestorbenen mit Ausschluß der werden, da er durchweg einen zu tiefen Stand am Himmel hatte. ihn gerne den Ihrigen, jüngere sahen zu ihm mit Verehrung hinauf. sonen erkrankt und 32 gestorben. 3 e Fe ae. des russischen Zolls um 20 %. Es hatte für den S Im Nordland⸗ Panorama, Wilhelmstraße 10, soll die Todtgeborenen betrug 147 638, darunter 51,6 % männlich und 48,4 % Hier sah man außer einigen dunkeln Flecken, die sehr verschwvommen Der Verfasser hat die ihm zur Verfügung gestellten Materialten, nicht . (P) Kopenhagen, 2. September. Mit Bezugnahme auf die der ugenblick den Anschein, als ob diese Erhöhung einen Stillstand des Separatausstellung von Landschaftsbildern speziell von der Reise weiblich Es standen von den männlichen Gestorbenen: 40,2 % im waren, nur den hellen Fleck nahe dem Südpol, welcher der Eiszone allein die Geschäftsbücher, sondern auch die Privatcorrespondenz, ebenso Regierung durch das Gesetz vom 25. Februar 1876, betreffend die herbeiführen werde, der sich in den letzten Wochen ziemlich vafü Majestät des Kaisers in Norwegen in Folge des sich täglich ersten Lebensjahre 14,3 % im zweiten bis fünfzehnten Lebensjahre und des Mars entspricht. Professor Pickering theilt (wie wir der geschickt, wie sinnig benutzt, überall nur die bezeichnendsten Stellen Maßnahmen bezüglich der Ausfuhr von Hausthieren aus Dänemark, fuh angelassen hatte, während noch bedeutende Posten zur Aus⸗ E Interesses der Besucher, noch ein bis zwei Wochen 45,5 % im sechszehnten Lebensjahre und darüber; von den weiblichen „Köln. Ztg.“ entnehmen) gegenwärtig mit, daß es auf dem herausgehoben und dergestalt ein Gesammtbild gewonnen, welches gegebene Befuaniß hat das Ministerium des Innern unterm fuhr nach Rußland bereit liegen. Doch dürfte dies zu⸗ verbleiben, bevor sie durch eine ethnologische Ausstellung jetzt einge⸗ Gestorbenen: 34,2 %, im ersten Lebensjahre, 15,4 % im zweiten bis J vhntverepb; gleichzeitig ein Stück en. ist. Begs über. 28. August Beitrefs der Viehausfuhr nach Großbritannien ag. r ö des. 5 EE“ 8 Prie Wasser, Fuf - Ee 8 . ufnahmen es Mars zu erhalten und zwar am 9. un ichen Stoff hat er in drei Bücher vertheilt: Geschichte; der Verlag; eine Bekanntmachun ur künftigen N t erlass Hen 6 on en Export na ußlan und Fischereigegenf c. ergänzt wird. der Eintritts⸗ ünfzehnten Lebensjahre und 50,4 % im sechszehnten Lebens f reichen Stoff ha ch g; wesentlichster Inhalt 1e e⸗ Bachachtung ““ begünstigt. 88 bat der Arößt⸗ Theil de rusischen Besteller preis beträgt für nächsten Sonntag für alle Ausstellungen 50 ₰. 3 usendung der Waaren gefordert und bezahlt gern den

ahr d darüber; von den Gestorbenen überhaupt: 37,3 % 10. April. Diese Photographien zeigen an beiden Tagen die gleichen Persönlichkeit Herder's. Aus dem ganzen Buche geht die Thatsache ztlichster ender ist: S m eersten Lebensjahre, 14,8 % im zweiten bis fünfzehnten Oberflächentheile des Mars, da der Planet bei den Aufnahmen uns hervor, daß Herder in der Geschichte des deutschen Buchhandels ein her⸗ von Vieh (Pferde, Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine oder andere Klauen⸗ höheren Zoll. Wenn auch augenblicklich noch nicht abzusehen ist, ob Potsdams. Das Civil⸗Waisen⸗Amt erläßt folgend . . 2 5 st, Do * 8 8 rlaßt olgen e

ensj 7,9 % im sechszehnten Lebensjahre und darüber. Die ungefähr dieselbe Seite zuwandte. Man erkennt auf den Bildern vorragender Mann, nicht allein durch die Größe und den vielseitigen thiere) nach Großbritannien benutzt werden, bevor die Veterinärpolizei böb n 3 8 Civil⸗W. 1 EE“ Monat hähre die wenigsten im deutlich die dunkeln Flecken, welche den bekannten Meeren des Mars Nenfac seiner Unternehmungen, sondern auch durch die hohe Auf⸗ dazu die Erlaubniß ertheilt hat. Wenn das Schiff zum n 8CCöI“ danernnd ob nur der mo⸗ 2* eng: Gen eralversammlung Monat November. Die Gestorbenen machten 74,1 % der Lebend⸗ entsprechen, sowie den hellen Polarfleck am Südpol des Mars. fassung seines Berufs und durch sein gemeinnütziges, nie egoistischen Schweinen benutzt wird, darf es nicht gleichzeitig auch zum Transport der ge⸗ willtgen pfern zwin t vlo ist Hün er Sae onsumenten zu unfrei⸗ 88 Sktogber” d 8 8 Nach G enhauses findet Mittwoch, den geborenen aus, so ldaß sich ein Ueberschuß der Geborenen über die Merkwürdigerweise ist letzterer auf der Fhatoorapete 99 10. vein Bestrebungen nachgehendes Wirken für denselben gewesen ist. Er hat nannten anderen Thiere verwendet werden. Solche Erlaubniß darf die rassiscen Wemi . eSgist 688 denmneen, 1f b. einerseits Königstraße Nr. 82 bierfebf. 8 Uhr, im Anstaltshause, Neue Gestorbenen von 25,9 % ergiebt. bedeutend größer als auf derjenigen vom Tage vorher. Auch erschien nicht nur gezahlt mit dem, was er war, sondern auch mit dem, was nur ertheilt werden, wenn das Schiff, insofern es für ansteckungs⸗ Iöö bam 2 9 Rußlands nicht zu decken en statt. Die verehrlichen Mitglieder 8 Ein⸗ und Auswanderungen. Im Laufe des vergangenen am Morgen des 9. April die Eiszone wenig sleichsam er that. „Er trug alle Opfer, wie Verfasser S. 40 anführt, die der kelühelich iu erachten ein Grund vorliegt, gemäß schriftlicher Erklärung öeI Zoll b5b iese 88438 sich bewogen sehen T Rnch erselben mit dem Bemerken ergebenst ein⸗ Jahres sind 26 995 Personen ein⸗ und 24 757 Personen ausgewandert. als wenn sie durch Nebel verhüllt wäre oder durch kleine matte Verlag eines Buches erforderte, mit, er feuerte überall an, er stand 8 betreffenden Thierarztes gehörig desinfizirt worden ist. Diese 8 cE 1 annähernd gleiche Preis steigerung Fahr 1889 für de st e 715 der Civil⸗Waisenhauskasse für das Von den Einwanderern hatten 2283 Aufnahme und Naturalisations⸗ Körper, die einzeln nicht mehr erkennbar sind. Dagegen erschien die, jedem guten Unternehmen zur Verfügung. Er betrachtete das als seme Desinfizirung soll stets unter Aufsicht der Veterinärpolizei und nach doch beimtsch 8 Weer, wenn auch vorübergehend schwächer, Sa s vv tigten Herren im Anstaltssaale, in den

ürkunden erlangt und 24 712 nicht. Ausgewandert sind 1908 Per⸗ selbe Region am 10. April überall hell glänzend und der Polarfleck einfache Pflicht und wollte nicht, daß man davon Aufhebens mache. Er der Anweisung des Thierarztes ausgeführt werden. Außerdem HH hater en erhalten b bleiben wird. 8 Die 558 8. währ ee. dIrFpe und am Tage der Sitzung selbst

onen mit Entlassungs⸗Urkunden und 22 849 ohne solche. Der Ueber⸗ dehnte sich bis zu 30° südlicher Breite aus. Wenn eine ähnliche hat nie Lob gesucht. Seine Sache war es überhaupt nicht, sich bemerklich wird von dem Führer der Schiffe eine schriftliche Erklärung darüber Rngs erschrint 8 8 1 unverändert fortgeführt. Aller⸗ b rend derselben ausliegen werden.

1 Einwanderung über die Auswanderung betrug Schneebedeckung auf der nördlichen Hälfte unserer Erde stattfände, zu machen. (S. 121.) Er blieb dem Grundsatze treu: „Ich halte es fuur verlangt, daß des Schiffes während der letzten vier Wochen keine Thiere vus sche 82 86 Bang es Robeisens noch nicht in dem Grade 1“ so würde ganz Europa, Nord⸗Afrika, Persien, China, Nord⸗Amerika meine Pflicht, mich bei allen meinen Unternehmungen mit einem sehl an Bord gehabt hat, die von der freien Einfuhr nach Großbritannien 88 gelt, ie Ergebnisse als durchweg befriedigend bezeichnen zu 88 en. September. In der gestrigen Sitzung der Stadt⸗ bis zum Golf von Mexiko gleichzeitig verschneit sein. Man weiß mäßigen Verdienst zu begnügen, dagegen die Preise meiner Bücher um ausgeschlossen sind, sowie daß er in den fremden Häfen, die das Schiff ve zumal Giezereiroheisen des schwachen Betriebes der Eisen⸗ verstorbeten, am, wie wir der „Köln. Zig.⸗ entnehmen, die von der

längst, daß so ausgedehnte Eisbedeckung nur auf dem Mars vor, so niedriger zu stellen und diese mehr zu verbreiten.“ (S. 49.) ECs auf der Reise anlaufen möchte, kein Vieh oder frisches Fleisch ein⸗ 85 netsn wegen nur geringe Berücksichtigung findet. Auch bei Kaiserin Augusta den hiesigen Wohlthätigkeits⸗ kommt, allein die schnelle Ausbreitung in weniger als 24 Stunden, war Herder, nicht bloß am Abend seines Lebens, sondern, wie gegen laden und auch nicht zur Proviantirung des Schiffes über den Bedarf Penehndch epar sa sen, ücn neae ehee Heget heiae Verthellung LZ“ ETE1ö1 8 zur res 8 ebes nicht aus. . 8 en: das evangelische Stift und

chaften der Herzogthümer Sachsen⸗Coburg und t ⸗Gotha 1 1 tung 8 . Leb 2 8 d. d ar 1— e und S -2 rg im Jahre 1889. welche die Photographien zeigen, ist höchst auffallend. Die gleich⸗ die Bemerkung des Verfassers (S. 61) berichtigt werden muß, während frisches Fleisch aus hiesigem Lande mitnehmen will, es sei denn, 4 8 orm Hes eeil: . el . ospite lische Die Ln Sc sen 8 J.in Zaheensüost wurde in zeitige Jahreszeit für den Marz entspricht auf unserer Erdhälfte seiner ganzen buchhändlerischen Thätigkeit nicht um die Ehre, noch das gewif bestimmte Verhaltungsmaßregeln beobachtet Franttean sich angestalten Die Inlandeaufträge gehen befriedigender ei das Klostes der Framiskanerinnen i. 2000 ℳ, der katholische Frauen⸗ deiden Herzogthuͤmern am 1. Januar 1889 eröffnet. Nach dem vor⸗ etwa der Mitte des Februar. Wie soll man sich diese Zunahme er⸗ um seinen Vortheil, sondern ohne alle unlautere Nebenabsicht um die G Jedes Stück Vieh, das zu Schiffe von hier nach Groß⸗ und erstrect fich Uihnt eageden die age der W und Stahl⸗ lische arn. 1ee. Frauenverein und der katho⸗ jegenden ersten Geschäftsbericht stellte sich die Zahl der versicherten klären? Das Nächstliegende ist, an ausgedehnte Schneefälle zu Sache, der er sich gewidmet hatte, zu thun. Hinzugefügt britannien ausgeführt werden soll, muß vor der Verladung von einem auch die Verf er 2g. auf Träger und Profileisen; Brüder 1000 eee 8 8r ar.; der Konvent der barmherzigen Betriebe im Herzogthum Gotha auf 16 829, in Coburg auf denken, und in der That kann man kaum den Schluß abweisen, daß kann auch werden, daß eine große Zahl der Werke seines Verlagee, dazu von dem betreffenden Polizeimeister unter Vorbehalt der Appro. brin 8 sarkenengh eer Vorrathsläger in den gröoͤßeren Plaͤtzen ö Klei 83 Augustinerinnen, die katholische und 6696, die Höhe des durchschnittlichen Jahresverdienstes in Gotha die photographischen Aufnahmen am 10. April stattfanden, während welcher nicht nur bedeutend durch den Umfang, sondern vorzugsweise bation des Ministeriums des Innern bestellten Thierarzt untersucht die feß . saür 5 mit sich. Auf dem Zinkmarkt ist nethe ge 1 8 .ne 12 9. ewabranstalt, die „Herberge zur Hei⸗ ür erwachsene männliche Arbeiter auf 465 ℳ, für erwachsene die südliche Hälfte des Planeten Mars von einem ungeheuren Schnee⸗ wegen des alle Gebiete der Wiffenschaft umfassenden Reichthums war, merden. In der Bekanntmachung werden alsdann ausfü hrliche Be⸗ EEEEEEEö1ö6 orwoche dieselbe geblieben, auch ist von einer die isre Uische glische dsellenverein, der katholische Lehrlingsverein, weibliche Arbeiter auf 246 ℳ, für jugendliche männliche fall heimgesucht wurde. Die Ausdehnung dieses Schneefeldes, so von ihm selbst veranlaßt, in selteneren Fällen durch einen Antrag stimmungen bezüglich der zum Viehtransport bestimmten Schiffe so⸗ Zinkbl Pee ee bekannt geworden. Rohzink sowohl wie e ifraelitische Wittwen⸗ und Waisen⸗Unterstützungskasse je 500 Arbeiter auf 246 und für jugendliche weibliche Arbeiter auf weit es sichtbar, ist, wie Professor Pickering bervorbebt, eine geradezu hervorgerufen wurde. Einräumen muß man mit dem Verfasser 6 wie darüber getroffen, wie die thierärztliche Untersuchung ausgeführt Feferun 4 bschkufft ott ö und sind in letzter Zeit bereits einige Wittenb I ““ 180 ℳ; in Coburg betrugen die betreffenden Ziffern bez. 3800 ℳ, ungeheure, sie umfaßt etwa 9 Millionen Quadratkilometer, wobei (S. 131), daß Herder jedenfalls in allen Verlagsartikeln nach der werden soll. Schließlich wird vorgeschrieben, daß der Transport auf Zi k ce. B üfle für 18 zustande gekommen. Das Myslowitzer Afl V ten 6 5 September. Ein Privattelegramm der „Nordd. man nicht vergessen darf, daß Mars an Größe unserer Erde erheblich erreichbaren Gediegenheit strebte. Das katholische Leben zu wecken, lag ihm 8 offenem Deck von ungeschorenen Schafen und Schweinen nur in der Prerelwert ist F’ e S. Bletsund 9. Ztg.“ meldet: Heute früb ertranken bei Mühlhausen sechs E ¹ nveränderten Preisen regelmäßigen

80 ℳ, 180 und 120 Betriebsunfälle kamen in Gotha 92 vor, R; d2 gn g 1- . b ung 5 2 1 . lhau avon 67 in landwirthschaftlichen Betrieven, 23 in forstwirthschaft⸗ nachsteht. Aehnliche Verhältnisse, wie solche heute auf dem Mars ebenso am Herzen, wie der kirchlichen Wissenschaft zu dienen. (S. 144.) Zeit vom 1. April bis 15. November und von Rindvieh und kürzlich Abf 72. bgb ein Pferd beim Uebersetzen über die stark ange⸗ ichen und 2 in Gärtnereibetrieben; in Coburg 39, von denen 29 auf vorkommen, mögen auch auf der Erde geherrscht haben während der Er hat in dieser Richtung, wie erfahrungsgemäß bestätigt werden kann, geschorenen Schafen nur vom 1. Juni bis 1 September statt⸗ V 18 schwollene Elbe. ie landwirthschaftlichen, 9 auf die forstwirthschaftlicen und 1 auf Eiszeit unserer Hemisphäre. Jedenfalls deuten fauch alle anderen nicht nur junge Talente angeregt und geschult, sondern dieselben auch 1 finden darf * 8 deire . 5. September. (W T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ 8 Gärtnereibetriebe fielen. 4 von den gesammten Unfällen hatten den Beobachtungen, besonders diejenigen von Schiaparelli, darauf hin, daß auf seine Kosten weitergebildet und zu charakterfesten, überzeugungs⸗ 8 ha en La Plata. Grundmuster B. pr. September 4,75 ℳ, d Zoppot, 3. September. Der letzte Vollmond brachte, wie die od zur Folge. Von den angemeldeten Unfällen wurden in beiden auf dem Planeten Mars noch bei Weitem nicht seunf Zustand von treuen Männern herangezogen. Auf der Gesammtheit seines Wesens 1 Handel und Gewerbe. 1 pr. Attober 4,75 ℳ, pr. November 4,75 ℳ, pr. Dezember 4,77 ½ ℳ, Danz. Ztg. berichtet, einen Regenbogen um Mitternacht. 1 Stabilität an der Oberfläche eingetreten ist, der auf unserer Erde, so beruht die ungetbeilte große Achtung, welche er in allen Kreise, .“ 884 8 8 pr. Januar 4.67 ½ ℳ, pr. Februar 4,60 ℳ, pr. März 4,57 ½ ℳ, In eigenthümlichem Licht spannte sich der volle Bogen über der namentlich auch unter den Bewohnern der Stadt Freiburg, genoß. 1 „„ Der am 1. Ifüfnber /2n. August d. J. veröffentlichte pr. April 4,57 ½ ℳ, pr. Mai 4,57 ½ ℳ. Umsatz 45 000 kg. mondhellen Landschaft aus. Der Flügel desselben über der See Seine edle und reine Menschlichkeit hat einen lichten Schein auf alll b Uts an 88 d ischen Finanz⸗Minister, betreffend ew) ve bx. .11“ EEEbbö“ zoch Westen zu immer sein 5 1 f die rhö 1 inf 5 bon, 5. 1 8B. n der Küste 1 . . einem Silberstreifen verschw 1t sein Thun und Wirken geworfen. höhung der russischen Einfuhrzölle, hat ladungen angeboten. erzen: Dieser Regenbogen wurde, wie in Nr. 212 des R. u. Sbafmmen.

Manchester, 5. September. (W. T. B.) 12r Water Taylor 7 ⅜, richtet ist, auch in Wangeroog wahrgenommen.

Herzogthümern bezüglich der Entschädigungsfeststellung 4 durch Ab⸗ tabil 1 de 8 1 weisung, 73 durch Eintritt völliger Erwerbsfäbigkeit vor Ablauf der weit die menschliche Erfahrung reicht, stets herrscht

3 wöchigen Karenzzeit und 28 durch Bewilligung von Entschädigungen 8 1

rledigt, während 26 am Schluß des Jahres unerledigt geblieben 8 Literatur. k. 1 8 ö“ 8. hagee. ee. 18 FR e 181 8 die 3 8 ““ 8 8 1 höe gezahlt. Die Gesammt⸗Einnahme betrug in Gotha 18 327,91 ℳ, as Gesetz vom 13. Juli „betreffend die Zwangs⸗ eunte neu bearbeitete Auflage von Fr. Sachs. Mi arten 1 n beständiger Fürsorge um das gedeihliche Fortschreit .

vollstreckung in Immobilien, herausgegeben von dem Ober⸗ und Plänen. Heidelberg, C. Winter’s Universitätsbuchhandlung, 8 vaterländischen Produktion haben Wir euhe besce S ö Mater Fanler 99. 2ar Mater 588 89. Meagsi lnton-8, Kehl, 1. September. Gestern wurde hier, laut Mittheil . 7 3 7 . 8 7 Mitthe ung

die 18 g; hiervon Romnznen auf die allge⸗ Sngas 5 . 8 Erer beheeccc 888 meinen Verwaltungskosten 16 011,37 ℳ, nämlich 8004,55 auf die Landesgerichts⸗Rath Dr. Jaeckel, ist in vollständigem Texte, mi . S. VI. u. . Preis 5 2% ieses seit dem Jahre 8 meinen Revision des Zolltarifs zu schreiten, um i ü e . 4 1 wurde Kosten der ersten Einrichtung und 8006 82 auf die laufenden Ver⸗ Einleitung, Parallelstellen, Kostengesetz, Einführungs⸗Gesetz für die zum neunten Male erscheinende Handbuch für Reisende nach dem von 8 Einklang zu bringen mit den Bedar che eedüsrenden 8 84. des,ns n⸗9 e enbl- dan. 1. Jtg. b. ö“ ie. Venkstat e seinen zahlreichen, dunkeln Tannenforsten den Namen Schwarzwald Industrie und behufs gleichmäͤßigen Schutzes, sowie zur Belebung grey Printers aus Bebltse Fegnte Sualtbr belagerten Straßburg schwer 1. chen zwei

vE“ 988. 111 bv den Measrial Tesfagg gen und 1’ Drnafefafarften 8 warmats laustie, u.

1480,78 ℳ, die Gesammt⸗Ausgabe auf 89 ℳ, darunter 677,99 achregister versehen, in neunter Auflage im Verlag von Franz ührenden ittelgebirge De ands kann denen angelegentlichst klaͤaller ihrer Zweige. 1 8. chwe 2 2

Vahlen in Berlin erschienen. Durch seine Vollständigkeit und Ueber⸗ empfohlen werden, welche die Schwarzwaldbahn, diese schönste 1 In Ausführung dieses Unseres Willens sind bereits umfassende k0Felsragnw, e9 GZZö Eöö1“ Da fals barar bt n de 8 sselbe beste

an Pen AA“A nämlich vze. shr die Kosten 9. 98 E,- N. t der ersten Einrichtung und 350,00 für die laufenden Verwaltungs⸗ sichtlichkeit ist das Werk für den praktischen Gebrauch außerordentlich und großartigste Gebirgsba n des eutschen eichs, kenen ntersuchungen ausgeführt und unerläßliche Erwägungen in Betracht 5 3 ei 8. 1 ite lernen wollen, um an den einzelnen Punkten eine wahre Natur gezogen worden, aber bei der substantiellen Wichtigkeit der Frage be⸗ ““ n üoteßen eüreichen Hochöfen beträgt 78 a velcer Farflakniras Pefgder, Kägeh,

koften. geeignet. 1 erzogthum Sachsen⸗Altenburg waren in dem Berichts⸗ * Si 1 ü 8 ider die freude zu geni den landschaftli Schönheiten, an der Form fes ei isj ; 38 8 Ie than s , 3 Seais E““ eenagg an Lenteben an de ee F darf es einer gewissen Zeit zur ordnungsmäßigen Prüfung dieser Er⸗ gegen 83 im vorigen Jahre. von Kehl und Karlsruhe betheiligten, verlief in ebenso würdiger wie

ahre 13 215 versicherte Betriebe vorhanden, die Einnahmen stellten Neuerer. Fünf Thesen von Professor Dr. Adolf Lasson, Berlin, der Berge, an den großartigen und an den anmu⸗ b wägungen. 5 8 sich auf 18 200 ℳ, der Verwaltungsaufwand einschließlich der ersten Verlag von Walther und Apolant. Der Verfasser, welcher in der thigen Sommerfrischen und stärkenden Bädern. Der Verfasser wird sich uls 8 Inzwischen aber hat die eingetretene Aenderung in den gegen⸗ W York, 5. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ erhebender Weise. Einrichtung betrug 6303 Unfälle kamen 165 vor, für welche an so heiß umstrittenen Schulfrage das Wort genommen hat, führt aus, ein wissenschaftlich gediegener, wie praktisch brauchbarer und ökonomisch 8 seitigen Beziehungen der Preise des Gold⸗ und des Kreditrubels bei A ochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 9000 Ballen, Aus R Ifh 3 8 Entschädigungen 1499,56 zu zahlen waren. 3 daß das heutige Mittelschulwesen ein durch und durch historisches Pro⸗ zuverlässiger wie vertrauter Rathgeber bewähren. Denn Dr. Schnars Erhebung der Zollabgaben in Goldwährung den Schutz abgeschwächt 89 Großbritannien 42 000 Ballen, Ausfuhr nach dem 8. udo stadt erhalten wir von dem Ober⸗Bürgermeister

In Coburg wurden auf 1 Grundsteuer 1 ₰, in Altenburg dukt sei, welches seinen Charakter zulcßt durch die große Kultur⸗ hat während vieler Jahre die durch Naturvorzüge ausgezeichnete Geged 3 welcher den produzirenden Kräften des Reichs durch den bestehenden ontinent Ballen. Vorrath 91 000 Ballen. —.88 828 fstabt e nabe e 2 in dolsta ie Influenza

,5 ₰, in Gotha auf 100 Jahresarbeitsverdienst 33 erhoben. epoche seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts erhalten habe. An durchwandert, sodaß die Schilderungen auf eigener Anschauung wie persön- Zolltarif gewährt war. 1 8 diesem sei festzuhalten. Daß es der Verbesserungen fähig ist, bestreitet licher Erfahrung beruhen. Der trockene Beschreibungston ist vermieden, Indem Wir es d 8 z ; 1 Verkehrs⸗Anstalten. erneut und in erheblicher Weise aufgetreten sei, bestätigt sich Alkohorkongreß. ß sserung g 9 es daher für gut befinden, gegenwärtig die Zoll ust nicht. Da meines Wissens auch in Ihrem geschätzten Blatte diese

der Verfasser nicht, wohl aber will er alle grundstürzenden Ver⸗ das dichterische Lob einzelner Orte an der betreffenden Stelle geschickt 8 abgaben mit der veränderten Lage des Wechs s sfü inali 7 ; MNoti - ; 32 22 Aus Christiania, 3. September, wird uns geschrieben: Die bisher änderungen in den Prinzipien vermieden wissen. Für ihn hat die eingeschaltet, dem geschichtlich wie geographisch wissenschaftlichen bringen, befehlen Wir: v111X“ bis Nir 8a ece ber 8 gfeng einalich 8 S 8 d setzungsarbeiten 85 e so bitte ich im Interesse unserer Stadt eine ier angekommenen Mitglieder des III. Internationalen Alkobol- Schule nicht die Fachbildung zum Ziele, sondern die Disziplinirung Standpunkt das volle Recht eingeräumt, die industriellen Verhältnisse I. Bis zum 1. Juli 1891 einen Zuschlagszoll zu den Zollabgaben Grenze bis Metz vom 15. bis 25. September fir ze Sciff eIe ee ongresses versammelten sich gestern Abend im Lokal des Jünglings⸗ des Verstandes, Willens und Gemüthes, und diese kann nach genügend berücksichtigt und bei den einzelnen Städten die hier garni-⸗ festzusetzen im Betrage von 20 Kopeken Gold auf jeden Rubel der fahrtsverkehr gesperrt werden u“ Fict xWwE 8 eibe, zmnd Stuts⸗Aweiger⸗ (und zwar vereins, wo sie durch den General⸗Sekretär Oberarzt Bentzen in herz⸗ seiner Ansicht durch nichts sicherer erreicht werden, als sonirenden Regimenter genannt Bei den Angaben über bevorzugte 8 entfallenden Zollabgaben von allen über die europaische Grenze ein⸗ Hamburg, 5. September. (W. T. B.) Der Schnelld fte dre r. 204 vom 25. August) übergegangen war, der in Rudol⸗ licher Weise bewillkommnet wurden. Die feierliche Eröffnung des durch das Studium der alten Sprachen und die Kenntniß der Aufenthaltsorte geht die Schilderung natürlich auf alle zu berück⸗ geführten Waaren, einschließlich der transkaukasischen Häfen des „Columbia“ der H amburg⸗Amerikanssche 9 ck Ffablt:r Hrn erscehenden ,,Schwarzburg⸗Rudolstädter Lande Kongresses fand heute Vormittag im Festsaal der Universität statt. klassischen Literatur, denen dann als formal bildende Kraft die Mathe⸗ sichtigenden Eigenthümlichkeiten ein, klar und übersichtlich gezeich. Schwarzen Meeres, mit den Ausnahmen, welche unten in den Artikeln Aktiengesellschaft ist von Ha burg kommend ü8 8 ann ““ Unter den Erschienenen bemerkte man den Staats⸗Minister Stang matik zunächst steht. Die Naturwissenschaften dagegen, auf welche in nete Pläne wie Uebersichtskarten erleichtern die Möglichkeit, II, III und IX angegeben sind. New⸗York eingetroffen und der Schnelldaus fe 8 egen ka Lond S Di sehre W“ owie die Staatsräthe Bonnevie, Furu, Birch⸗Reichenwald neuerer Zeit von berufener und unberufener Seite so viel Gewicht sich rasch zurecht zu finden. Eine neue deutliche Karte des Schwarz⸗ II. Für Stein⸗, Torf⸗ und Holzkohlen, Koks und Torf, welche in Victoria“ derselben Gesellschaft heute Nachmitto 99 8 f Ffäfe n vhn 4. September. Die „A. C.⸗ schreibt; Die beiden und Rygh. Der Vorsitzende des Organisations⸗Comités, Medizinal⸗ gelegt werde, kommen für ihn erst in dritter Reihe in Betracht, da sie walds hat der Verleger zu dem Preise von 60 und einen Auszug die Häfen des Schwarzen und Afowschen Meeres eingeführt werden ampton abgegangen öanee. feomöft 8. Narine⸗Ingenieure Georges Hersent und Renaud unter⸗ Direktor Dr. Dahl, begrüßte den Kongreß in deutscher ein Maß von Abstraktion verlangen, welches der Jugend nicht zugemuthet aus dem größeren Führer unter dem Titel „Kleiner Führer durch den Art. 15 des Tarifs, P. 1a und P 2 a), zu demselben Termin einen 6 September (W. T. B.) Der Schnelld zustelt E1 1616“ b⸗ Sprache. Bei der alsdann vorgenommenen Konstituirung werden dürfe. Die Berechtigung des modernen Realgymnasiums, wie Schwarzwald. 6. Aufl. Heidelberg 1891. Preis 1 ℳ“ erscheinen Zuschlagszoll festzusetzen im Betrage von vierzig Kopeken Gold auf „Normannia der amburg⸗Amerikanische Sveü K 5 7 bedeth VIEEE 1“ IEö es Bureaus wurde Dr. Dahl zum Präsidenten und Mr. Canon Leigh es sich jetzt herausgebildet hat, neben dem humanistischen Gymnasium lassen. Zu rühmen ist, daß die an solche Reisehandbücher geknüpften jeden Rubel der entfallenden Zollabgaben. fahrt⸗Aktiengesells aft ist, von New⸗York ko 1 Paß 28 88 stell 188 u 88 An der französischen Kufte sind die sehe England), Professor Böhmert (Dresden), Professor de Laveleve wird von dem Verfasser gern anerkannt; ersteres hat Erwartungen durch die vorliegenden theoretisch eben so gediegenen 8 III. Für dieselben Waaren, welche über die westliche Landgrenze Morgen auf der Elbe eingetroffen; der Postdampfer Wie land- Frgeneig ams enaltf FerfeFüegen sco u“ gdve2 wie praktisch tüchtigen Leist ungen vollständig befriedigt werden. ““ und in die baltischen Häfen eingeführt werden (Urt. 15 P. 16 und B derselben Gesellschaft hat, von New⸗ York kommend, gestern Abend See fest genug t um 8 Bau h-ers S’2 7 8 8*

2 2 Hebgan 8e neen; v 2 Fe. zeüic Ebar dee voraus 6 daß 9 41 weil 8 4 ee 8 Dr. Granfe inland), Probst Sörensen (Dänemark), sowie Pro⸗ es kein so ausgesprochenes Centrum seines Unterrichtsplanes hat, einen ie erwaltung der miralsgarten⸗Bad⸗Aktien- un .26 und B), sowie a ü s 2; 8

182 Forel und Direktor Milliet (Schweiz) zu Vize⸗Präsidenten er⸗ ziemlich weiten Spielraum für Besonderheiten im Anschluß an spezielle Gesellschaft hbat in hübscher Ausstattung ein Album ihrer ver⸗ Salzlake und in 2 soo in vch ür Fepfn ““ maste eg.S * en bem⸗. 8n Hl eder her projektirten Route, mit Ausnahme der Sand⸗ wählt. An König Osear wurde ein Dankestelegramm gerichtet. In Bedürfnisse und Anforderungen offen behalten kann: es müsse aber schiedenen in Berlin befindlichen Soolbad⸗Anstalten herausgegeben, verschlossenen Behältern eingeführt werden (Art. 51), für Lorbeer⸗ London, 5 September (. T. B.) De n p Ffe nke, ist das Wasser gleich tief.

einem längeren Vortrage gab alsdann der Vorsitzende des internationalen auch, soll es seinem Zweck als Erziehungsinstitut entsprechen, im welchem ein medizinisches Gutachten über die erbohrte Soole und die 2 . 1 blätter und Beeren und Galgaut (Art. 69), für Kaffee (Art. 70 und „Tartar“ ist Heee Sa2 54 Southam 1e’n

Kongreßcomitss Professor For 8 eine Uebersicht über die wichtigsten ischen das hauptsächliche Me seines Unterrichts haben, Preislisten der verschiedenen Bäder in den einzelnen Anstalten, sowie ddie Anmerkung zu demselben), fur Kakao (Art. 71 und die An⸗! gegangen.