1890 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

„Angebot auf Lieferung von Eisenbahnschwellen für die Bahn Düren— Kreuzau“ bis zum 20. Sep⸗ tember 1890, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. Zuschlagsfrist 28 Tage. Köln, den 1. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische). Abtheilung IV.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. a von öffentlichen Papieren.

[31315] A. Aufruf von zur Rückzahlung des Nennwerthes gekündigten, bis jetzt aber noch nicht zur Einlösung gebrachten Aktien bezw. Obligationen diesseitig ver⸗ 8 walteter Anleihen. B. Werthloserklärung . verfallener Nummern von Prioritäts⸗ Obligationen. 18

A Es sind zur Einlösung infolge Kündigung rück⸗ ständig: 8 8

I. Oberschlesische Eisenbahn⸗

Gesellschaft. 1) 5 %ige Wilhelmsbahn: Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft, gekündigt zum 1. Juli 1880.

à 500 Thlr. = 1500 Nr. 4890.

à 100 Thlr. = 300 Nr. 15098 27846.

2) Prioritäts Aktien Litt. A., gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 2 bis 10).

à 100 Thlr. = 300 Nr. 259 3557 3558.

3) Prioritäts⸗Obligationen Litt. C., gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Ziussche inen Nr. 12 bis 20).

à 100 Thlr. = 300 Nr. 739 879 1421 1423 1868 2039 2950 3296 3552 4292 4554 5819 6603 6622 6893 7090 7091 9325 9866 9868.

4) Prioritäts⸗Obligationen Litt. D., gekündigt zum 1. Oktober 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 17 bis 20).

Auf Zinsschein Nr. 17 sind 4 % Zinsen pro 1. Juli bis 30. September 1889 zu erstatten bezw. beim Fehlen desselben vom Kapital zu kürzen (pro I. Oktober bis 31. Dezember 1889). 88

à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 87 503 940 1174.

à 500 Thlr. = 1500 Nr. 2060 2231 2 2577 2689 2714 3991 4549 5862 6326 6867 6989.

à 100 Thlr. = 300 7136 72 7250 7331 7342 7472 7665 7682 7721 7722 7872 7881 8319 8342 8412 8460 8499 8597 8675 8817 8834 8839 9113 9280 9302 9762 9888 9946 10025 10170 10173 10246 10247 10533 10728 10765 10786 10829 10833 10851 10953 11341 11369 11496 11499 11500 11539 11545 11644 11681 11682 11683 11684 11685 11686 11687 11837 11872 11905 11928 11929 11930 11935 11936 11969 12128 12129 12130 12283 12313 12314 12315 12651 12787 13065 13381 13444 13513 13914 14081 14139 14544 14579 14583 14584 14840 14869 14870. 14902 14915 15215 15219 15344 15361 15654 15704 15771 15791 15815 15822 15997 16073 16207 16510 16662 16772 16880 17356 17730 17959 18169 18262 18289 18329 18450 18456 18618 18679 18713 18971 19022 19074 19131 19209 19590 19591 19592 19883 20320 20628 20775 20797 20899 21142 21143 21144 21185 21356 21466 21649 21758 21777 21829 22025 22492 22617 22692 22771 22873 23300 23484 23485 23782 24078 24124 24290 24323 24324 24493 24525 25747 26156 26189 26297 26311 26348 26851.

5) Prioritäts⸗ Obligationen Litt. F.

(I. Emission), gekündigt zum 1. Oktober 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 8 bis 10).

à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 218 312 325 398 560 737 772 1264 1265. 1 à 500 Thlr. = 1500 Nr. 35 56 304 371 372 887 916 1141 1221 1623 1647 1701 1742 2023

2025 2029 2702 2995.

à 100 Thlr. = 300 Nr. 18 104 138 161 165 188 343 352 353 480 530 574 591 599 1063 1064 1065 1066 1074 1075 1083 1152 1173 1547 1548 1549 1550 1551 1668 1702 1703 1836 1841 1892 2505 2506 2507 2535 2568 2570 2719*) 2720 2743 2803 2825 2830 2831 2950 3185 3186 3187 3188 4148 4210 4462 4548 4668 4881 4984 5007 5151 5391 5471 5473 5925 6166 6345 6347 6384 6531 6886 7099 7306 7357 7359 7360 7459 7472 7473 7475 7662 7684 7820 7859 7919 8065 8147 8176 8194 8276 8331 8467 8482 8489 8518 8561 8562 8565 8566 8567 8568 8601 8685 8740 8852 8901 8903 8905 9026 9220 9221 9224 9306 9583 9627 9640 9641 9642 9643 9645 9647 9649 9665 9731 10112 10306 10442 10443. 8

Die mit ) bezeichnete Obligation Nr. 2719 ist gerichtlich aufgeboten und daher zunächst anzuhalten bezw. nicht einzulösen. 8 6) Prioritäts⸗Obligationen Litt. F. II. Emis⸗ ston, gekündigt zum 3. Jannar 1887 (ab⸗ zuliefern mit Talon und Zinsscheinen

Nr. 2 10).

Auf Zinsschein Nr. 2 sind 4 % Zinsen pro 1./10. bis 31.,12. 1886 zu erstatten bezw. beim Fehlen des⸗ selben vom Kapital zu kürzen (pro 1./1. bis 31./3. 87).

à 100 Thlr. = 300 Nr. 10585 10833 10834 10835 10836 10837 10839 10840 10841 11357 11372 11543 12150 12151 12152 12153 12154 12155 12156 12157 12194 12195 12196 12197 12198 12199 12200 12347 12348 12349 12350 12351 12352 12353 12355 12358 12402 12403 12404 12405 12407 12408.

7) Prioritäts⸗Obligationen Emission de 1873, gekündigt zum 1. Oktober 1889 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen

1 b Nr. 4 bis 10).

Auf Zinsschein Nr. 4 sind 4 % Zinsen pro 1. Juli

bis 30. September 1889 zu erstatten bezw. beim

Fehlen desselben vom Kapital zu kürzen (pro 1. Oktober bis 31. Dezember 1889).

à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 711 712 764 765 766 767 1087 1630.

223 635

Nr.

9693 11053 12336 13716 14644 15465 16263 17031 18567 19081 19529 20233

9597 10928 12220 13593 14643 7 15096 15972 17006 17939 19079 19498 19953

11170 12780 14088 14645 15673 16627 17229 18569 19082 19664 20389

11276 12900 14091 14646 15790 16781 17237

18885

19083 19811 21081

10504 11277 12911 14357 14826 15887 16782 17344 18886 19084 19852 21116

Thlr. = 1500 Nr. 2356 2357 2420

2940 9001 3003 3007 3048 3074 3075 3216 3217 3218 3295 3302 3303 888 3448 3503 3531 4188 356 4376 5260 5597. b 1182189 Thlr. = 300 Nr. 6559 6560 6561 7379 7602 7633 7634 7689*) 8799 9160 10039 10503

10848 11734 13212 14540 15013 15888 16783 17798 18891 19086 19951 21117

n. Prioritäts⸗Obligationen Litt.

21123 25263 26100 26523

21124 25280

21120 22949 25433

21121 23449 25616

21122 23450 25685 27208 27271 27343 27414 27846 28609 29736 29737 29738 31303. Die mit *) bezeichnete Obligation Nr. 7689 ist gerichtlich aufgeboten und daher zunächst anzuhalten bezw. nicht einzulösen. 5 8) Prioritäts⸗Obligationen, Emission von 1880, gekündigt zum 1. Oktober 1889 (ab⸗ zuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 8 bis 10). 8 Auf Zinsschein Nr. 8 sind 4 % Zinsen pro 1. Juli bis 30. September 1889 zu erstatten bezw. beim Fehlen desselben vom Kapital zu kürzen (pro 1. Oktober bis 31. Dezember 1889). à 3000 Nr. 18 1167. à 1000 Nr. 1359 1367 1376 1377 1560 1693 1694 1695 1696 1697 2101 2102 2103 2104 2105 2106 2107 2108 2109 2110 2111 2112 2113 2114 3036 3252 3316 3317 3318 3648 3649 4155 4303 5477 5591 5919 6214 6217. à 500 Nr. 8816 9534 9535 9538 9637 9639 9798 10901 11272 11273 11664 11704 11723 11808 11874 13085. à 300 Nr. 13329 13330 13331 13784 13785 14720 14721 14722 14723 14724 14725 14726 14727 14728 14729 14730 14731 14732 14733 14734 14735 14736 14737 14738 14739 14760 14865 14866 15885 15886 15887 15888 15889 16381 16383 16384 16982 17053 17887 17972 18156 18297*) 18349 18359 19299 19371 19372 19507 19639 19751 19752 20093 20106 20619 21090 21091 21106 21129 21138 21139 21679 22144 22145 22146 22312 22313 22316 22344 22345 22346 22432 23657 23721 23722 23723 23724 23725 23792 24803 24972 24973 25040 25041 25551 25552 25572 26194 26196 26197 26198 26262 26323 26324 26325 26760 26998 26999 27416 27585 27704 27705 27706 28201 8 28293 28304 28334 28518 28605 28606 28607 28608 28609 28610 28611 28868 28972 28973 28974 28975 28976 28977 28978 29090 29106 29107 29248 29472 29487 29542 29543 29544 29601 29624 29625 29626 29627 29628 29629 30199 30284 30560 30601 30602 31026 31027 31376 31377 31378 31379 31776 31798 31827 31828 32842 32978 32979 32980 32981 33124 33391. 88 Für die mit *) bezeichnete Obligation Nr. 18297 ist ein Duplikat ausgefertigt worden und nur dieses einzulösen. 9) Neisse⸗Brieger Prioritäts⸗Obligationen der O.⸗S. Eisenbahn⸗Gesellschaft, gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 10). à 500 Thlr. = 1500 Nr. 276. 8 à 100 Thlr. = 300 Nr. 3606 3981 5409 5734 5735 5736 6788 6789. II. Wilhelmsbahn. 1) 4 % Wilhelmsbahn⸗Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen II. Emission, gekündigt zum 1. Juli 1879. über 100 Thlr. = 300 Nr. 11254. 2) Wilhelmsbahn Stamm⸗Aktien, gekündigt zum 1. Januar 1880. à 100 Thlr. = 300 Nr. 3638 4508 4509 7745 8000. ☛☚ 2 2 2 2 III. Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ burg'er Eisenbahn⸗Gesellschaft.

a. Prioritäts⸗Obligationen ohne Litt. (A.), gekündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 12 bis 20). à 100 Thlr. = 300 Nr. 1634 2006 3886 4602 5289 5293 6210. b. Prioritäts Obligationen Litt. B., ge⸗ kündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 9 bis 20). à 100 Thlr. = 300 Nr. 665 767 782 911 1138 3752 4721 4966 5962 7816 7989. c. Prioritäts⸗Obligationen Litt. C., ge⸗ kündigt zum 3. Jannar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 5 bis 20). à 100 Thlr. = 300 Nr. 563 *) 926 *) 2527 2688 4720 5516 5550 5764 5795. . Die mit *) bezeichneten Obligationen Nr. 563 und 926 sind gerichtlich aufgeboten und daher zunächst anzuhalten bezw. nicht einzalösen. d. Prioritäts⸗Obligationen Litt. D., ge⸗ kündigt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20). à 500 Thlr. = 1500 Nr. 613. à 100 Thlr. = 300 Nr. 2315 2864 3105.

e. Prioritäts⸗Obligationen Litt. E., gekün⸗ digt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20).

à 500 Thlr. = 1500 Nr. 329. à 100 Thlr. = 300 Nr. 1805 2051 2766.

21119 22766 25332

Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 20).

à 500 Thlr. = 1500 Nr. 900.

à 100 Thlr. = 300 Nr. 2647 2864 2886 3765 4230 4946 5169 5419 5844 6037.

g. Prioritäts⸗Obligationen Litt. G., gekün⸗ digt zum 1. Inli 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 4 bis 20).

à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 545.

Fn Thlr. = 1500 Nr. 867 909 2460 3170

à 100 Thlr. = 300 Nr. 4695 4849 4953 5694 5865 6408 6409 6673 6865 8306 8407 8408 9000 9114 9115 9660 9747 9903 10000 10286 10584 10753 10754 10755 10910 10944 11545

I. Prioritäts⸗Obligationen Litt. F., gekün⸗ digt zum 3. Januar 1887 (abzuliefern mit

J., ge⸗ kündigt zum 1. Juli 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Nr. 3 bis 10). 1 Auf Zinsschein Nr. 3 sind 4 % Zinsen vom 1. April bis 30. Juni 1887 zu erstatten bezw. beim desselben vom Kapital zu kürzen (pro 1. Juli is 30. September 1887). à 1000 Thlr. = 3000 Nr. 88. à 200 Thlr. = 600 Nr. 1979 3312 3313 3314. à 100 Thlr. = 300 Nr. 4251 4252 5246 5380 6875 7211 8705.

1. Prioritäts⸗Obligationen Emission von 1879, gekündigt zum 3. Jannar 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen

Nr. 1 bis 10). 1

Auf Zinsschein Nr. 1 sind 4 % Zinsen vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1886 zu erstatten bezw. beim Fehlen desselben vom Kapital zu kürzen (pro 1. Januar bis 31. März 1887). à 600 Nr. 3089 3764 3930. IV. Oels⸗Gnesen'er Eisenbahn⸗

Gesellschaft. Prioritäts⸗Obligationen, gekündigt zum

3. Januar 1887 1 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen

Nr. 2 bis 10).

Auf Zinsschein Nr. 2 sind 4 % Zinsen pro 1. Ok⸗ tober bis 31. Dezember 1886 zu erstatten bezw. beim Fehlen desselben vom Kapital zu kürzen (pro 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1887). à 500 Nr. 2387 3481 3482.

Die

à 200 Nr. 5660.

Inhaber der vorgenannten

werden hierdurch zur Erhebung des Nennwerthes gegen Ablieferung der Stücke bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen in Breslau (Claassen⸗ straße Nr. 12) und in Berlin (Leipziger⸗ Platz Nr. 17) mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung der Werthpapiere zu den in der Kündigungs⸗Bekanntmachung angegebenen Zeitpunkten aufgehört hat. Für die bei der Einlösung etwa feh⸗ lenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht.

B. Werthloserklärung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegir vom 7. Juli 1869 (G. S. 1869 S. 950 u. ff.) emittirten fünfprozentigen Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft (Emission von 1869) werden folgende Nummern in Gemäßheit des §. 8 des Privilegs für werthlos erklärt, nachdem dieselben durch Bekanntmachung vom 24. Juni 1879 zur Rückzah⸗ lung des Nennwerthes gekündigt, während der nächsten zehn Jahre (1880 bis 1889) durch die im Statut bestimmten Zeitungen alljährlich öffentlich aufgerufen, dessenungeachtet aber nicht spätestens binnen Jahresfrist nach dem letzten am 12. August 1889 erfolgten Aufruf zur Rückzahlung eingereicht worden sind: 8

a. 400 Thlr. = 1200 Nr. 11599 12746

à 100 Thlr. = 300 Nr. 27671.

Jeder Anspruch aus diesen Prioritäts⸗ Obligationen an das Gesellschaftsvermögen ist erloschen.

Breslan, den 27. August 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

in Amft

Errichtet laut Protoko

R. W. J. C. van den Wall G. A. A. Middelberg.

Vorsihender. . Justiz⸗Rath Max Winterfeldt, Stellvertreter des Vorsitzenden.

D.

A. D. d

J. L. Cluysenaer, Eisenbahnen, Utrecht.

Unterzei chneten eingesehen werden. möglichst nachgesucht werden.

der Einzahlung festgesetzt.

„Der Betrag, welcher nach Berücksichtigung gleichmäßig unter die übrigen Zeichner vertheilt.

für ... für Zinsen 3 Monate Zinsen à 4 ½ %.

Der Verwaltungsrath:

A. van Naamen van Eemnes, Präsident. J. P. Moltzer, Sekretär.

Beelaerts Amsterdam, den 4. September 1890.

kassen zur Verfügung.

Berlin, im September 1890.

Die Einzahlungen auf die hier gezeichneten Actien z 2 8 1 8 Stempel sind am 1. Oktober cr. entweder in effektiver holländischer Währung oder in Reichsmark unter Zugrundelegung des holländischen Vista⸗Courses der Berliner Börse vom 30. September zu leisten.

Gesellschaft

erdam.

vom 21. Juni 1887 vor dem Notar J. C. G.

Grundcapital Fl. 11 000 000,

eingetheilt in vier Serien Actien, jede Actie zu Fl. 1000, wovon die erste Serie Jahre 1887 emittirt ist.

Bake.

Regierungs⸗Commissar der Südafrikanischen Republik in den Niederlanden: G. J. 85 van Blokland, bevollmächtigter Minister der Südafrikanisch Republik. Stellvertreter: C. H. Beelaerts van Blokland, Haag. A. van Naamen van Eemnes,

Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Präsident der Ersten Kammer der Generalstaate

Geheimer Regierungs⸗Rath a. D. W. Simon, Berlin. Hugo Oppenheim, in Firma Robert Warschauer & Co., Berlin. 111““ O. W. Star Numan, Secretair der Ersten Kammer der Generalstaaten, Haag. ordes, Präsident der Handelskammer, Amsterdam. e Marez Ovens, in Firma Labouchere Ovens & Co, Amsterdam. 8 General⸗Director der Gesellschaft für die Exploitation der Staats⸗

ESyndicus und Secretair des Verwaltungsraths: Prof. J. P. Moltzer, Amsterdam. 8 Emission der zweiten Serie von dreitausend Actien zu je Fl. 1000.

Die Südafrikanische Republik garantirt ohne Vorbehalt den Actionatren dieser zweiten Serie eine jährliche Rente von 4 ½ %, also fünf und vierzig Holl. Gulden pro Actie. igen verhältnisse der Actionaire sind die Artikel 1, 2, 10, 17, 25 34 der Concession vom 25. Juni 1890 un

die Artikel 2, 5, 6, 11, 38 40 der durch Königl. Entschließungen vom 2. Juli 1887 Nr. 22 und vom 1. September 1890 Nr. 20 genehmigten Statuten maßgebend.

Für die sonstigen Rechts⸗

Concession und Statut können bei den

Die Zulassung dieser Actien zur Notiz in dem amtlichen Courszettel zu Amsterdam wird bald⸗

Der Emissionscours ist auf 100 % zuzüglich 4 ½ % Stückzinsen vom 1. Juli a. ec. bis zum Tage

Die Actionaire erhalten die volle Dividende für das Jahr 1890, wovon am 2. Januar 1891 abschläglich Fl. 22,50 pro Aktie und der Rest vor oder am 1. Juli zur Zahlung gelangt. 1 Die Inhbaber der Actien erster Serie genießen für den 1 ½ fachen Betrag ihrer Actien bei der Subscription das Vorrecht, insofern sie die Nummern ihrer Actien auf dem E1“ angeben. Außerdem werden dieselben für den Rest ihrer Zeichnungen vor den Nichtactionairen

airen bevorzugt werden. aller Zeichnungen der Actionaire übrig bleibt, wird

Die Südafrikanische Republik, welche 600 Actien der ersten Serie besitzt, hat bereits erklärt, daß sie von ihrem Bezugsrechte in Höhe von 900 Actien Gebrauch machen wird. 3 Die Einzahlung der in Amsterdam gezeichneten Actien erfolgt am Mittwoch, den 1. Oktober cr. von 9—4 Uhr im Bureau der Herren Labonchere Oyens & Co. daselbst und - sind zu zahlen:

1000,— 8 11,25 Fl. 1011,25 Die Direction: van den Wall Bake. G. A. A. Middelberg.

.

Der Regierungs⸗Commissar der Südafrikanischen Republik in den Niederlanden:

van Blokland.

8 Wir sind von der Niederländisch⸗Südafrikanischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in Amsterdam beauftragt, auf Grund des vorstehenden Prospects am 11. September cr. innerhalb der Geschäftsstunden Zeichnungen entgegen zu nehmen und nach Amsterdam zu übermitt

Zeichnungsformulare stehen an unseren Coupons⸗

zuzüglich ein halb Procent für deutschen

eln.

Robert Warschauer & Co.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

[12750] 8

Am 12. dieses Monats hat die planmäßige Aus⸗ loosung Chemnitzer Stadtschuldscheine statt⸗ gefunden, und es sind dabei folgende Nummern ge⸗ zogen worden:

I. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 16. März 1860. (Schuldscheine vom 1. Januar 1861.)

Litt. A. Nr. 47 zu 3000 Litt. B. Nr. 20 33 80 81 je 1500 Litt. C. Nr. 53 63 85 94 120 149 212 219 240 262 299 je 600 Litt. D. Nr. 1 93 165 209 240 250 360 363 370 377 383

377 402 408 416 421 428 430 510 520 521 555 592 je 300

11870.

Litt. E. Nr. 104 124 146 183 je 150 .

II. von der 4 % Anleihe nach dem Plane vom 3. März 1862. (Schuldscheine vom 1. Januar 1863.) Litt. A. Nr. 54 zu 3000 ℳ% Litt. B. Nr. 89 zu 1500 Litt. C. Nr. 32 105 184 196 440 je 600 Litt. D. Nr. 22 73 234 261 264 338 352 421 630 639 779 814 904 991 je 300

Litt. E. Nr. 158 167 je 150

nach dem Plane vom 2. März 1874. (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.)

Litt. A. Nr. 1371 bis mit 1380, 1511 bis mit 1520, 1991 bis mit 2000, 2201 bis mit 2210, 2281 bis mit 2289 je 1500 Litt. B. Nr. 461 bis mit 470, 1941 bis mit 1950, 2011 bis mit 2020

2651 bis mit 2660, 3001 bis mit 3010, mit 3610, 3781 bis mit 3790, 4051 bis mit 4060, 4071 bis mit 4080, 5231 bis mit 5240, 5641 bis mit 5650, 5861 bis mit 5870, 6271 bis mit 6280, 6431 bis mit 6440, 6791 bis mit 6800, 6841 bis auf

einmal

Actionaire der Taunah Poetih⸗Plantagen⸗Actien⸗

III. von der in 4 % umgewandelten Anleihe

Einlaßkarten werden in den Werktagen vom 18. bis inkl. 22. September gegen Vorzei resp. Depositen⸗Scheine verabfolgt.

““ 8 8

mit 6850 je 300

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden

aufgefordert, am 31. Dezember dieses Jahres

auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere 1)

Verzinsung aufhört. Hierbei machen wir unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter, bereits früher gelooster und be⸗ ziehentlich gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rück

zahlungstermine aufgehört hat, als: von der 1860r Anleihe unter I.

Litt. C. Nr. 245 277 je 600 Litt. D. Nr. 23 201 328 340 354.529 537 539 je 300

Litt. E. Nr. 17 23 178 je 150 von der 18621 Anleihe unter II. Litt. C. Nr. 155 208 283 286

von der 1874r Anleihe unter III.

Litt. A. Nr. 232 654 830 1024 1211 1394 bis mit 1400, 1457 1576 1671 1672 1673 1674 1779 je 1500 Litt. B. Nr. 79 80 898 899 900 1522 1526 1528 1682 2209 2210 2228 2254 2424 2463 bis mit 2467, 2555 2614 3422 3423 3426 4513 4514 4515 4517 4718 4881 4884 bis mit 4890 5244 6019 6177 6178 6180 6612 6651 6652 6983

6984 6985 7407 7593 7594 7595 7599 je 300 von der 5 % Anleihe nach dem Planue vom 24. September 1870. (Schuldscheine vom 1. Januar 1871.)

C. Nr. 752 753 je 300 gekündigt

ür den 30 Juni 1880. von der 4 ½ % Anleihe nach dem Plane 3 vom 2. März 1874. 8 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874.) Litt. A. Nr. 454 zu 1500 Litt. B. Nr. 1072 5437 5438 je 300 gekündigt für den 30. Juni 1882 und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der entfallende Betrag dieser Scheine sofort bei un⸗ serer Stadtkasse erhoben werden kann. Uebrigens haben wir bis auf Weiteres, und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu ge⸗ währen, beschlossen, auf die nach dem 1. Januar 1884 in Folge Ausloosung fällig gewordenen Schuldscheine, welche innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden, bei spä⸗ terer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an, 2 % Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten. Chemnitz, am 14 Mai 1890. Der Rath der Stadt Chemnitz. André, Dr., Ober⸗Bürgermeister.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[31462] Berichtigung. Außerordentliche Generalversammlung der

Gesellschaft Sonnabend, den 20. Septem⸗

ber a. c., 2 ½ Uhr, im Bureau von Dres.

Donnenberg & Jaques, große Theater⸗ straße 46, Hamburg.

Tagesordnung:

Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes auf

Vollzahlung der Actien. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

[31484] Steglitzer Schulverein. Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns zur ordentlichen und zugleich außer⸗ ordentlichen Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 29. September d. Is., Abends 8 Uhr, im Restaurant Schloßpark, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der

Bilanz, Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrath

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

3) Wahl von 2 Revisoren.

4) Antrag auf Aufnahme einer Hypothek.

Steglitz, 4. September 1890.

Der Aufsichtsrath Weber.

je 600 Litt. D. Nr. 406 409 434 756 852 939 je 300

1 bis [31483]

Die Herren Aktionäre der Berliner electrischen Beleuchtungs Actien Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung

Montag, den 29. September, Vorm. 10 Uhr, nach dem Geschäftslokal der Gesellschaft Beuthstr. 15 II. hierselbst eingeladen.

Diejenigen Aktionare, welche sich an derselben betheiligen wollen, haben ibre Aktien (Interims⸗ scheine) spätestens bis zum 26. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts der Bilanz und der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung p. 30. Juni 1890. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Berlin, den 5. September 1890. 8 Der Aufsichtsrath. H. Frenkel.

[31496] Berliner Börsen⸗Courier Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am Donnerstag, den 25. Sep⸗

tember cr., Vormittags 11 Uhr, im Redaktions⸗

lokal, Beuthstraße 8, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1889/ 1890 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung,

2) Ertheilung der Entlastung und Beschluß⸗ fassung über die Vertheilung des Rein⸗ gewinns.

Berlin, den 6. September 1890.

Der Aufsichtsrath Sig. Sommerfeld.

[31414] 5 % hypothekarische Anleihe der Kaliwerke Aschersleben.

Berichtigung. u“ In der Ziehungsliste vom 1. September 1890 ist 197 1. Litt. A. über 1000 irrthümli 13 aufgeführt. Es muß dafü

3989 beißen.

[31463] Holzindustrie Lechbruck

mmit dem Sitze in Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. September, Abends 6 Uhr, im Bureau der Herren Thormann Schneller & Cie hier laut §. 6 der Gesellschaftsstatuten er⸗ gebenst eingeladen. Die Anmeldung der Aktien hat nach §. 12 spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu erfolgen. Augsburg, den 5. September 1890. Der Vorsitzende des Anfsichtsraths Hugo Kolb. 11 Tagesorduung:

131823] Stettiner Kerzen⸗ und

der Gesellschaft findet Sonnabend, den 20. Septbr. d. J., Vormittags 11 Uhr, im Börsengebände hier statt, zu welcher die Aktionäre mit Bezug auf 28 und 32 des Statuts hiermit eingeladen werden. Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden am 19. Septbr., Vormittags von 9 12 Uhr, Nach⸗ mittags von 3—6 Uhr, im Verkaufslager, Mönchen⸗ straße 26, gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt.

Stettin, 6. September 1890. 8

Der Aufsichtsorathz. Wm. Heuschert.

8 Die Aktionäre der Bantorfer Kohlenzechen Actien⸗Gesellschaft zu Bantorf bei Varug⸗ hausen werden zu der am Donnerstag, 25. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 5 Uhr, in Kasten's Hötel zu Hannover stattfindenden ordentlichen Generalversammlung damit eingeladen. Als Gegenstände der Tagesordnung werden ie in §. 15 Nr. 1 bis 3 des Gesellschafts⸗ statuts bezeichneten Gegenstände. 8. Die Betheiligung an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß nach Anleitung des §. 10 des Gesellschaftsstatuts die betreffenden Akt onäre unter Vorzeigung ihrer Aktien sich entweder bei dem Ge⸗ sellschaftsvorstande in Bantorf oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ nover spätestens innerhalb der letzten drei Tage vor

Hannover, 4. September 1890. Der Aufsichtsrath der

Bantorfer Kohlenzechen, Aetien⸗Gesellschaft.

Stephanus.

1313223142 Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei in Falkenstein i. V.

Zu der am Mittwoch, den 24. September d. J., Vormittags pünktlich 11 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig statt⸗ findenden 2. ordentlichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Prü⸗ fung und Genehmigung der Bilanz, des Ge⸗ winn, und Verlust⸗Conto, sowie Ertheilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Statutenänderung.

Falkenstein i./B., den 4. September 1890. Der Aufsichtsrath der Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei.

Bestellung eines Anleihens.

Florentin Wehner, Vorsitzender.

[31326]

Activa.

Kunstmühle

Bilanz pro 30. Juni 1890.

Bobingen.

Passiva.

. 258116 78 139509 69 .14996 68 . 112762 16 227349 52 20976 43 12344 82 3266 90

eeeneeee¹“ Maschinen und Mobilien Waaren. Debitoren. Landwirthschaft .. Cassa und Werthpapiere. Materialien. 6

Soll.

1 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechuung pro 30. Juni 1890.

300000 .100000— . 264083 03 14998 17 69791 82

Actien⸗Capital ... Partial⸗Obligationen Hypothek⸗Capital Creditoren Amortisation. Reserve⸗Conto Dividenden⸗Conto IVW. . Gewinn⸗Vortrag 1888/89 Gewinn⸗Vortrag 1889/90

210,— 15995 39 789322 98 Haben.

Gehalte, Löhne und Unkosten. Reparaturen, Unterhalt und Säckeabnutzung .. Abschreibung an Gebäuden, Maschinen u. Wasserbau Abschreibung an Debitoren . . . .. . Verlust an Oekonomie.

Reingewinn.

heute an mit 45.— bei dem Bankhause

Friedr. Augsburg, 1. September 1890.

. . 697364 89 . . . 14787 86

1054879 15995 39

Laut Beschluß der Generalversammlung wird der Dividenden⸗Coupon Nr. 6 unserer Actien von

Der Aufsichtsrath der Kunstmühle Bobingen. Siegfried Landauer, Vorsitzender.

Seifen⸗Fabrik. Die 11. ordentliche Generalversammlung

sder Generalversammlung anmelden und eine Be⸗ sscheinigung ihrer Anmeldung entgegennehmen.

ie Generalversommlung der Aktiona Fi G. Steinheil, Dieterlen 4 Skkt in üe auf den 25. September, Nachmittags 2 Uhr, bei Herren Ch. Staehling L. Valentin & Ci⸗ in Straßburg, 27 Kinderspielgasse, festgesetzt. Tagesordunng: Bericht der Direktion und des Aufsichtsrathes sowie Festsetzung der Dividende.

mml Einladung.

Die Actionaire der Dresduer Preßhefeu⸗ Kornspiritnsfabrir soust J. L. Braschen 1-8 iermit zu der diesjährigen 20. Gener s biemiten g alversamm⸗ Montag, den 29. September 1890 * ind 1

ie Versammlung findet im Saale d ndels⸗ Innung, Ostra⸗Allee 9, statt. Der Saal e . 10 Uhr geöffnet. Die Verhandlungen beginnen um 11 Uhr Vormittags. Tagesaoardnung: 1) Vortrag des Rechenschaftsberichtes nebst Beeilagen.

2) Bericht des Aufsichtsrathes und Beschluß⸗ fassung über die Bilanz sowie die Ertheilung der Decharge an die Verwaltungs⸗Organe. Beschluß über die Höhe der zur Vertheilung

zu bringenden Dividende.

Die Wahl von 3 Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrathes an Stelle der nach §. 17 der revidirten Statuten ausscheidenden, aber wied wählbaren

Herrn Konsul Gustar Kinder

Dr. jur. Oscar hie

Tischer Herrn Gutsbesitzer Ludwig Bramsch in Dorf Kemnitz b. Dresden.

5) Die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und zweier Stellvertreter für das neue Ge⸗

schäftsjahr.

6) Berathung über etwa eingehende Anträge.

8 (Vergl. §. 14 der Statuten.)

Der Jahresbericht des Verwaltungsraths nebst Bilanz, sorwie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, werden vom 14. d. M. im Comptoir der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Actionaire ausliegen

Druck⸗Exemplare können vom 20. d. M. an im Comptoir der Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und Herrn Ed. Rocksch Nachfolger allhier in Empfang genommen werden.

Dresden, am 6. September 1890.

Der Verwaltungsrath der Dresduer

Preßhefen⸗ & Kornspiritus⸗Fabrik sonst J. L. Bramsch. Gustav Kinder, Vorsitzender.

[31485] 8 4 Spinnerei c& Weberei Offenburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer am Montag, den 6. Oktober ds. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Fabriklokale stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.

Tagesordnung: a. Beschlußfassung über Aenderung der Statuten zemäß dem Gesetze vom 18. Juli 1884.

b. Genehmigung zur Aufnahme eines Anlehens. Der Entwurf der geänderten Satzungen kann während 8 Tagen vor der Generalversammlung in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft eingesehen oder von uns bezogen werden. Ueber die Berechtigung zur Theilnahme oder über die Vertretung in der Versammlung geben die §§. 14, 15 u. 16 der Satzungen die Vorschriften und fuͤr die Bescheinigung des Vorzeigens der Inhaber⸗Aktien werden folgende Bankhäuser bezeichnet:

Die Rheinische Kreditbank in Mannheim mit ihren

99. & Co. in Kon⸗ 8979 stanz, Gebrüder Kapferer in Freiburg i. B., Alfred 22984 93 Seeligmann & Co. in Karlsruhe, 8

B. Metler seel.

Sohn & Co. in Frankfurt a. M., Köster's Bank i 95 28 8 1 . *₰ 2*„ 8 n 1259 64 Mannheim un Heidelberg, Württembergische Bank⸗ anstalt vormals Pflaum & Co. in Stuttgart und die Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin.

Offenburg, den 4. September 1890. Der Vorstand.

H. Schätti.

Brutto⸗Verdienst an Ge⸗ I treide⸗, Mehl⸗ und Teig⸗ V waaren⸗Conto. . . 147837,33

7941 54

820 82 378 04

31421]

Bilanz

der Actiengesellschaft,Elsässische

Färberei“ in Mülhausen pro 30. Juni 1890.

147837 33

Schmid & Cie. in Augsburg eingelöst.

Flensburger Schiffsbau⸗Gesellschaft.

17. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 23. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Lokale der

Gesellschaft. Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfts⸗ jahr 1889/90. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) vSees des Rechnungsabschlusses und der ilanz. 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn H. Molzen.

[31329] Bilanz pro 30.

Activa.

Papierfabrik Möckmühl.

Zuni 1890. Eö1

92255 11 75807 19

124116 52 19133 50 4968 949— 548 88 13050 ,65

30828 85 Gewinn- und B

An Immobilien⸗Conto . . .. Maschinen⸗ und Meobilien⸗Conto. Holzstofffabrik⸗Conto . . ... Waaren⸗ und Fabrikations⸗Conto. Schleifholz⸗Conto Bau⸗Conto. Cassa⸗Conto ““ Corrent⸗Conto. ö11A“

Soll.

Per Aktien⸗Capital⸗Conto

. 200000 102500, 7882 13 5262 50 60— 1480/ 86 13643 36

Prioritäten⸗Conto Reservefond⸗Conto. ..“ ividenden⸗Conto Tantième⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

1330828 85

erlust-Conto.

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den nach dem Turnus ausscheidenden Herrn Konsul S. Schmidt. Wahl eines Ersatzmannes für den Vorstand. Wahl eines Ersatzmannes des Aufsichtsrathes. Vorlage über Projekt einer Dockanlage event. Platzvergrößerung, sowie Beschlußfassung über Anschaffung der dafür erforderlichen Geld⸗ „mittel. Die nach Maßgabe der Statuten zu lösenden

ug der Aktien

G Abschreibung auf Gebände, Ma⸗ schinen und Mobilien inkl. Holzstoff⸗ EZ114*““ Unkosten und Zinsen. —4* Bilanz⸗Conto, Reingewinn

28017 60 22647 27 .[ 1480/ 86 . 13643 36 1 6578909 In der heute stattgehabten ordentlichen Gener 6 % gleich 60,— pro Aktie festgesetzt; der Rest Möckmühl’ 3. September 1890.

Der Vorstand. 8

Max L8

Per Conto⸗Corrent⸗Conto Fabrikations⸗Conto:

Papierfabrik Möckmühl.

Bruttogewinn pro 1889/90

65789 09 alversammlung wurde die Dividende pro 1889/90 mit 1643,36 wird dem Reservefond überwiesen.

Waaren⸗Bestand. Immobilien⸗Conto

Maschinen⸗Mobilien⸗Conto

Grundstück⸗Conto . Pferde⸗ und Wagen⸗Conto

Cassa⸗Conto. Debitoren⸗Conto:

Aktien⸗Capital⸗Conto Obligationen⸗Conto. Reserven⸗Conto Creditoren⸗Conto.... b Capital⸗Supplementar⸗Anlage Verlust⸗Conto pro 31. Dezem⸗ V

Für Neuanschaffung von Ma⸗

Activa. 2₰ 140798 44 881872 148617/16 2225 24 257 Zugang per 30. Juni 1890 10682 05 306129 46 7653 20% 5008 04 7560,—

5768 04 291 20

Zugang per 30. Juni 1890 Abschreibung 30. Juni 1890

Abschreibung 30. Juni 1890

Zugang per 30. Juni 1890

Abschreibung 30. Juni 1890

. 32696 20) . 104989 8 6 6688351 40

Bank⸗Conto Fa on⸗Conto

Passiva. 400000— 200000 1482 43 61467 19

ber 1889. . .. V

schinen bleibt 25401 78

88831

Wahrhaft bescheinigt Mülhausen, 13. August 1890.

Elsässische Färberei. Ad. Buchy