Farge Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre weerden zu der am Dienstag, den 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr, im Unioahotel zu Blumenthal statt⸗ findenden ordentl!ichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Nagesordunng: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß. 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. 8
Einlaßkarten zur Generalversammlung sind Mon⸗ tag, den 29. September, gegen Deponirung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumen⸗ thal (§. 21 der Statuten) in Empfang zu nehmen.
Blumenthal, den 6. September 1890.
[30412] 8 8 d Brauerei Bahrenfeld. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 25. September 1890, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, großze Bäckerstraße 13, Hamburg.
Tagesorduung:
Wahl des laut §. 36 der Statuten vor Schluß des ersten S (30. Sep⸗ tember 1890) neu zu erwählenden Aufsichts⸗ rathes.
Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stock⸗ fleth, Bartels und Des Arts, große Bäcker⸗ straße 13, Hamburg, bis zum 24. September 1890, Vormittags von 10—12 Uhr, abzu⸗
Der Aufsichtsrath.
Georg Albrecht, Vorsitzender.
fordern. Der Vorstand.
131461]
Anzahl von Aktien nicht vertreten, Statuten beschließen zu können. Auf Grund des §.
der Herren Aktionäre auf im kleinen Saale des Kunstgewerbe Die Anmeldung der Aktien hbat nach 2.
ünchen, den 1. September 1890. 8 Aufsichtsrath: Th. Riegel, K. Justizrath, Vorsitzender. Tagesor
I. Erhöhung des Grundkapitales von ℳ 3 700 000 auf ℳ 4 000 000.
II. Abänderung des §. 3 der Statuten be
Münchener Trambahn b6“ forderlich Fzigen Generalversammlung vom 13. Auguft d. Js. war die erforderliche In der achten regelmäßigen Genera die Erhöhung des Grundkaxitales und Abänderung der
18 der Statuten wird deshalb eine außerordentliche Generalversammlung
den 30. September d. Js., Vormittags 10 ½ Uhr, bevereins — Pfandhausstraße Nr. 7 dabier — einberufen. 1 Naßgabe des §. 13 der Statuten bis spätestens drei Tage
vor der Generalversammlung im Direktionsgebäude — Fabrikstraße Nr. 20 dahier — zu erfolgen.
11“
Direktor. dnung: —
hufs Durchführung der Erhöhung des Grundkapitales.
Bilanz des „Torfwerkes Feilenbach“ per 28. Februar 1890.
Activa.
Passiva.
ℳ ₰ Immobilien⸗Conto... 1252018 62
Fabrikations⸗ .
Maschinen⸗ 2 Requisiten⸗ . Fuhrwerk⸗ . Mobiliar⸗ 1 Werkstatt⸗ .
Werth des Vorraths
902
5 1 O0n 00 ⅜. Dr
¶§ꝙ,¶ꝙ½½h 9⁴
gf Sð&; G 5 222210 Do; f —
—9, & —80 0—=—
½ % ⁰uG o = 1=2202. t. + .
8
Cassa⸗
Wechsel⸗ Bahnbau⸗ Wasserleitung⸗ Diverse Debitoren
1☛‿ — —
20 b—
2 50
—9 £ —
2q
& 00 &q —4
98
1574397 15 Gewinn- und Verlust-Conto
( C
Soll.
ℳ ₰ 600000 — 672703 11 210000,—
44936 67
5733 30
12538 88
Actien⸗Capital⸗Conto Hypotheken⸗ 2 Tratten⸗ 8 Diverse Creditoren Reserve⸗Conto ... Extra⸗Reserve⸗Conto Amortisations⸗Conto Amortisirt bis 30. Juni 1889 ℳ 13282,48 Amortisirt bis 28. Fe⸗ bruar 1890 „ 12359.01 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..
1574397 15 Haben.
per 28. Februar 1890.
An Unkosten⸗Conto. Interessen⸗Conto. “ 11 R133“ Fourage⸗ und Fuhrwerk⸗Unterhalt⸗Conto Amortisations⸗Conto
20 % Abschreibung auf Fuhrwerk⸗Conto aus
ℳ 44690.68.
20 % Abschreibung auf Werkstatt⸗ Conto aus ℳ 4191.63.
10 % Abschreibung auf Mobiliar⸗
Conto aus ℳ 1486.37..
5 % Abschreibung auf Requisiten⸗
Conto aus ℳ 42681.29 .
ℳ 8938.— 838.32 148.63
2434.06
ℳ ₰ 12802 48 9689 93]9 656 ,41 14149 20
V
Per Fabrikations⸗Conto. Wirthschafts⸗Conto. Pacht⸗ und Miethzins⸗
1A1X1X“ „ Effecten⸗Conto....
v““
1
83
Feilenbach, 28. Februar 1890.
31328]
Activa. für das Geschäf
Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Schwetz
tsjahr 1889/90. Passiva.
Grundstück⸗Conto. Gebäude⸗Conto .. Neu⸗Anschaffungen.
Abschreibung..... Maschinen⸗Conto.. . Neu⸗Anschaffungen. 28 8 1 008 103 32 Abschreibung.. 10 000 — Cassa⸗Conto .... Bahnanschlußgeleis⸗Conto. 0oJ0oJooo“ Betriebs⸗Conto Zucker⸗ und Melasse⸗Vorrath. Utensilien nach Abschreibung. Riemen und Gurte nach Ab⸗ schreibung. Vorausbezahlte Betriebsmaterialien⸗Vorräthe. Schnitzel⸗Vorräthe.. Se “ 50 111XA1X“X“
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1
45 287 80 18 665
114“ 18 063 2 Prämie und
Verlust⸗Vortrag
769 350 05
998 103 32
128 147 77
Gewinn- und Verlust-Conto.
J††Actien⸗Capital⸗Conto... 790 400,— Accept⸗Conto.. 6 148 336 70 Creditoren. 1 357 782 21
5 047 27 38 635 74
117 804 09
2 296 518 9 Credit.
— Schleswig, den 30. August 1890.
Creditanstalt für Industrie & Handel, Dresden.
Die Aktionäre der Creditanstalt für Industrie
& Handel werden hiermit zu einer
am Donnerstag, den 2. Oktober a. c.,
Nachmittags 3 Uhr,
in Dresden, im Saale der Kaufmannschaft,
Ostra⸗Allee Nr. 9, stattfindenden außerordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über einen Antrag der Direk⸗ tion und des Aufsichtsraths auf Erböhung des Aktienkapitals um 1 400 000 ℳ durch Ausgabe von 1400 Stück Neuaktien à 1000 ℳ
2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Ausgabe und Begebung der ad 1 erwähnten Neuaktien. 4
3) Abänderung der §§. 3, 9, 10, 14. 15, 16, 18, 23, 24, 25, 27, 32 und 38 der Statuten.
4) Zuwahl zweier Mitglieder zum Aufsichtsrath.
Dresden, den 4. September 1890.
Der Aufsichtsrath der Creditanstalt für Industrie & Handel.
von Stieglitz. Karl Kaiser.
[31188] . Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30. August d. J. die Liquidation unserer Gesellschaft pr. 3. Septbr. d. J. beschlossen worden ist, werden die Glänbiger gemäaͤß der Vorschrift des Handelsgesetzbuchs Artikel 243, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Nienburg a./Weser, den 3. September 1890.
Der Vorstand
der Nienburger Weinsteinsäure Fabrik. J. Weineck.
[30644] Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit unter Bezugnahme der §§. 25 und 27 des revidirten Statuts zur Siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 8. Oktober cr., Vormittags 9 ½ Uhr, in das dem Herrn von Rudzinsky gehörende Gast⸗ haus am Bahnhof Bauerwitz ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung der Decharge. . 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns und Festsetzung der Dividende. 3) Wahl von drei Aufsichtsrathmitgliedern und zwei Stellvertretern. 4) Antrag auf Vernichtung der nicht begebenen
Aktien. bezüglich der
5) Antrag führung.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse zu deponiren.
Actien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz 2 den 29. August 1890.
“ Der Aufsichtsrath.
ferneren Geschäfts⸗
681488) Alktien⸗Verein „Zoologischer Garten“ zu Dresden.
Die Aktionäre des Aktienvereins „Zoologischer Garten“ zu Dresden werden hiermit zu der 30. ordeutlichen Hauptversammlung, welche am 29. September a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Restaurants des Zoolo⸗ gischen Gartens abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Die Anmeldung erfolgt von 3—4 Uhr, die Ver⸗ handlung beginnt um 4 Uhr. Wegen der Berechtigung zur Theilnahme an der Versammlung wird auf §. 11 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht, Vermögensstand mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstandes. 2) Wahlen zum Aufsichtsrathe. 8 Der Geschäftsbericht mit Vermögensstand und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 14. dieses Monats ab 1 bei der Dresdner Bank in Dresden und in dem Geschäftszimmer der Gesellschaft 2 Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre ereit. Dresden, den 5. September 1890. Der Vorstand. Dr. Naundorff.
9) Verschiedene 8 Bekanntmachungen. [31318]
ledigt. Pensionsberechtigung.
fähigung innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen.
Der Regierungs⸗Präsident.
&— 22 In Vertretung:
1181317)
Das Kreisphysikat des nördlichen Theiles des Kreises Oldenburg mit dem Amtssitz in Oldenburg — bisher in Heiligenhafen — ist er⸗ Gehalt aus der Staatskasse 900 ℳ ohne
Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Be⸗
8 8
Die Kreisthierarztstelle des Kreises Fisch⸗ hausen mit dem etatsmäßigen Gehalte von 600 ℳ jährlich und einem Zuschuß aus Kreismitteln von 300 ℳ jährlich wird zum 1. Oktober d. Irs. frei. eeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich unter Einreichung der erfor⸗ derlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 30. d. Mts. bei mir zu melden. Königsberg, den 3. September 1890. Der Regierungs⸗Präsident. von Heydebrand und der Lasa.
18131838 Bekanntmachung.
Die mit einem jährlichen Einkommen von 900 ℳ dotirte Kreisthierarztstelle des Kreises Goldap ist sofort zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs schleunigst bei mir melden. 1“ “ Gumbinnen, den 28. August 1890. Der Regierungs⸗Präsident.
[31412] Vorladung. Nachdem ich durch Erlaß des Königlichen Herren Regierungs⸗Präsidenten zu Koblenz zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Drainagegenossenschaft in Bereborn er⸗ nannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten
auf den 18. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, in der Behausung des Gemeinde⸗ Vorstehers Groß zu Bereborn
Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterschei⸗ nenden oder Nichtabstimmenden demjenigen zu⸗ stimmend angesehen werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.
Beglaubigte Abschriften dieser Vorladung sind zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeinde⸗Vor⸗ steher zu Bereborn, Kolverath, Mannebach, Sassen und Mühlenbach niedergelegt. “ Virneburg, den 31. August 1890.
8 Der Kommissar. Steinbrecher, Bürgermeister.
11142] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen
per 31. August 1890. 8 Aectiva. Wee“ 11“ Conto⸗Corrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen Immobilien und Mobilien in
des
8*
Nicht eingeforderte 60 % e“
ee“
NX 85,553.
ℳ 2,500,000. 5,339,534. 3,787. 32,420. 165,851. ℳ 8,041,593.
Passiva. Aktienkapital.. Depositen 2 . Accepte. “ Reservefonds 1 6 Diverse. 1 ¹
[30 141. 1 Das im Selbstverlage von Gustav Schallehn, Magdeburz, erschienene, auch d. jede Buchhandlung zu
beziehende Werk
„Mein und Dein“ enthält den neuesten leichtfaßlichsten Lehrgang z. Er⸗ lernung d. einfachen bürgerlichen Buchführung d. d. Schulen u. z. Selbst⸗Unterricht f. alle Stände u. Berufe, namentlich f. Lo dwirthe, Handwerker, Gewerbetreibende a. A.; desgl. für Kaufmanns⸗ lehrlinge (gelegentl. Aneignung einer guten Hand⸗ schrift), sowie zur Ertheilung von Privat⸗Unter⸗ richt ꝛc. Das Werk dürfte somit auch als Geburts⸗ tags⸗, Fest⸗ u Confirmationsspende sehr geeignet sein. Preise, Prospekte ꝛc. gratis und franko.
8 “ [308122
* —
Deutsche Warte.
“
Berlin, Chorinetstr. 45, 1 Oct. ab im eigenen, nur für Unterrichts⸗ ecke eingerichteten Hause Zietenstr. 22,
Militär⸗Paedagogium
9 ⸗ 9 A 11““ en Dir. Dr. Fischer, 9 Jahr 1. Lehrer des verstorb. Dr. Killisch, staatlich concessionirt f. alle Milit.⸗ u. Schul⸗ examina. Disciplin, Unterricht, Tisch, Wohnung vorzüglich empfohlen von Hofkreisen, Professoren, Examinatoren. Französische u. engl. Conversation. Frühjahr 1890 weitaus glänzendste Resultate. 22 Zöglinge bestanden nach kürzester Vor⸗ bereitung. Fähnrichsexamen nach ¼½8, 1, 1 ½, meistens nach 2, 2 ½, 3, spätestens nach 4 ½ Mon. Primaner⸗ u. Fähnrichsex. zugleich nach 4, 4 ½, 5 Mon., Ein⸗ jährigenex, nach 1 bis 8 Monaten. Die Anstalt ist nach Zahl und Tüchtigkeit der Lehrer, nach den Er⸗
Schow.
ℳ 2₰ 178 501 59 77 506,37 16 907 98
272 915ʃ95 „Schwetz, den 30. Juni 1890. Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Schwetz. K. v. Leipziger. J. Rasmus. Fr. Richter. Otto Feilke. Vorstehende Wilanz sowie das Gewinn⸗
Saldo⸗Vortrag von 1888/9. ““ Abschreibungen..
G den 5. August 1890.
ich. Schirmacher, gerichtlich vereidigter Bücher⸗Revisor zu Danzig.
„*
Per Betriebs⸗Conto 4 56 194 9 JG(.ee Miverse. 52 5 Saldo⸗Vortrag auf 1890/91.. 216 66
272 915
Vorstand der Zuckerfabrik Schwetz. F. Rahm. H. Krech. A. Steinmeyer. 8 E. Richert. und Verlust⸗Conto habe
s
89 95
Vorstehen , jowie un st⸗ ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Fabrik in Uebereinstimmung befunden.
Vorbereitung
Vorzügliche Empfehlungen.
8 *
folgen und der Frequenz die bedeutendste.
“ Schloß Wackerbarths ⸗RNuah. Militär⸗Pädagogium Dir. E. Killi Militär⸗Pädagogium Dir. E. Killisch,
alleiniger, rechtmäßiger Nachfolger des verstorbenen Dr. Killisch. z. Fähnrichs⸗, Primaner⸗ u.
Einjähr.⸗Freiw.⸗Examen.
Es bestanden meine sämtlichen Fähnriche nach kürzester Vorbereitung. Einjähr.⸗Freiwill. wurden 2000 vorbereitet; im ganzen gegen ☛ 6000 ☚̊n Zöglinge. Programm gratis.
Strenge Disziplin.
“
K 215.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekauntmachun⸗
8-
lage
mzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 6. September
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d alle Post⸗Anstalten, auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ — 3
Beklin 8 Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staats⸗
gen aus e. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fa
für
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich. —⸗2
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
—
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[31351] Alsleben, Saale. Bekanntmachung.
Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragung in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Jahr 1890 erfolgt vom 1. Oktober 1890 ab, von welchem Tage ab diese Register durch das unter⸗ zeichnete Amtsgericht für seinen Bezirk geführt werden, durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8
b. die Berliner Boörsenzeitung,
c. den Beobachter an der Saale.
Alsleben, Saale, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht.
—
Berlin. Handelsregister [31467] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berzin. Zufolge Verfügung vom 4. September 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9025, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Otto Rosenkranz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1“ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 710, woselbst die Handlung in Firma: Arnold Obersky mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4 Es sind Zweigniederlassungen in Breslau, Krefeld, Elberfeld und Dresden errichtet worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 962,
woselbst die Handlung in Firma: Georg Porth & Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Gerhard Kubisch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Georg Porth & Co. Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 957 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 957 die Handlung in Firma:
Georg Porth & Co. Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gerhard Kubisch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftscegister ist unter Nr. 1911 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Heldt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Der Kanfmann Friedrich August Johannes Heldt zu Berlin hat das Handelsgeschäft ver⸗ tragsmäßig übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 959 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 959 die Handlung in Firma:
Gebr. Heldt mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich August Johannes Heldt zu Berlin eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
1 Hellmuth Arnheim & Co. errichteten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 14) ist der Kaufmann Hellmuth Arnheim zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 393 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Wall Nchf.
am 1. Mai 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Kleine Jägerstraße Nr. 6/7) sind der Kaufmann Louis Scheyer und der Kaufmann Hermann Brauer, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 12 394 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. 1“
In unser Firmenregister ist unter Nr.
die Firma:
8 Rappaport & Gang mit dem Sitze zu Wien und einer Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Burg⸗ straße Nr. 5) und als deren Inhaber der Erporteur Hirsch Rappaport zu Wien eingetragen worden.
Berlin, den 4. September 1890.
Königliches Amtsgericht I. Abth
20 958
lung 5
Bleicherode. Bekanntmachung. [31353] In unser Gesellschafts register ist zufolg: Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 11 die zu Bleicherode unter der Firma Cohn & Gold⸗ schmidt am 1. September 1890 begründete Han⸗ delsgesellschaft und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Jacob Cohn, 2) der Kaufmann Isidor Goldschmidt eingetragen. Bleicherode, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bockenheim. Bekanntmachung. 31358]
Der Chemiker Dr. phil. Hugo Nördlinger aus Stuttgart, wohnhaft in Frankfurt a. M., betreibt seit dem 1. September cr. eine Fabrik für Er⸗ zeugung chemischer Produkte in Hausen unter der Firma „Dr H. Nördlinger, Bockenheim“.
Der Sitz der Firma und das Comptoir befindet sich in Bockenheim. (F.⸗R. 248.)
Bockenheim, am 30. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bottrop. Handelsregister [31357] des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 38 die
Firma Joh. Stottrop und als deren Inhaber der
Kaufmann Johann Stottrop zu Eigen, Gemeinde
Bottrop, am 2. September 1890 eingetragen. Bottrop, den 2. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [31356]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6698 das
Erlöschen der Firma Louis Heyse hier heute ein⸗
getragen worden. Breslau, den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht.
8
Breslau. Bekanntmachung. [31355]) In unser Firmenregister ist Nr. 8072 die Firma Albert Müller hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [31354] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1557 das
Erlöschen der dem Ludwig Cohn zu Breslau von der
Nr. 2237 des Gesellschaftsregisters eingetragene.
Kommanditgesellschaft B. Machschefes & Co
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 2. September 18500.
Königliches Amtsgericht.
Brilon. Handelsregister [31352] des Koniglichen Amtsgerichts zu Brilon. Unter Nr. 42 des Gesellschaftsregisters ist die, am
30. Juli 1890 unter der Firma Waldeksche Braun⸗
steinwerke Ottlar errichtete, offene Handelsgesell⸗
schaft zu Padberg bei Bredelar in West. am
26. August 1890 eingetragen und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leeser, gt. Louis Heimberg, zu Padberg,
2) der Kaufmann Simon Ovppenheim, in Firma S. D. Oppenheim zu Witzenhausen, Hessen⸗ Nassau.
„Als Grubenrepräsentant der Bergbehörde gegen⸗
über fungirt nur der Kaufmann Leeser, gnt. Louis
Heimberg, zu Padbberg.
Die Befugnrß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
Jedem der beiden Gesellschafter ju. Brilon, den 25. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Handelsrichterliche [31361]
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Adolf Schade von Dessau ist für 88 8* „Gebrüder Schade“ daselbst Prokura ertheilt.
Dessau, den 30. August 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Lüderitz.
Dessau.
Dramburg. Bekanntmachung. [31359] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. August 1890 am selbigen Tage unter Nr. 214 die Julins Bratz Jun. mit dem Niederlassungsort Dramburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gabriel Julius Bratz daselbst eingetragen worden. Dramburg, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht.
Dramburg. Bekanntmachung. [31360] In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma Nathau Meter zu⸗ folge Verfügung vom 27. August 1890 am selbigen Tage vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Dramburg, den 27. August 1890. Königliches Amtsgericht.
31363
Ehrenfriedersdorf. Auf dem die Nsan
Erzgebirgische Dynamitfabrik Aktiengesell⸗
schaft zu Geyer i./S. betreffenden Folium 244
des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß
der Kaufmann David Paisley in Dresden
Mitglied des Vorstandes und der Buchhalter
Guido Emil Paul Mengel in Dresden Prokurist
der Gesellschaft ist, sowie,
1.“ 8 “ 1 1“
e“
Letztere nur verbindlich sind, wenn der Firma der Gesellschaft die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder oder aber eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen bei⸗ gefügt sind. Ehrenfriedersdorf, am 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. Wähner.
Eisleben. Handelsregister [31362] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Bei der unter Nr. 92 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragenen Aktiengesellschaft „Mansfelder Bier⸗
brauerei“ in Mansfeld ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 29. d. Mts. Nachstehendes eingetragen: „An Stelle des Apothekers Emil Bernard ist der
Buchdruckereibesitzer Friedrich Hohenstein zu Mans⸗
feld zum Mitgliede des Vorstandes und zwar zum
stellvertretenden Direktor gewählt.“ . Eisleben, am 30. August 1890.
1.“ Königliches Amtsgericht.
Emmerich. Unter Nr. 243 ist die am 2. Sep⸗ tember 1890 unter der Firma Hamburger en sgros Lager Siegmund Jacob & Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 3. Sep⸗ tember 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Siegmund Jacob, 2) Henriette Jacob, Beide in Emmerich. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Gesellschafter Siegmund Jacob zu Emmerich, 3. September 18050. Königliches Amtsgericht.
Eschwege. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute bezüglich Nr. 228 Firma: . Michael Kahn zu Eschwege eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Kahn zu Leipzig ist aus
der Firma: e. Michael Kahn
ausgeschieden und Kaufmann Nathan Kahn zu Esch⸗ wege ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma laut Anzeige vom 30. August 1890.
Eschwege, am 30. August 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
[31366] zu Nr. 8
Eschwege. Bekanntmachung. [313 „In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 2 Firma: 8 — S. Hirsch & Co zu Eschwege eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung der Firma S. Hirsch & Comp. dahier ist nach Anzeige des Kaufmanns Siegfried Hirsch vom 1. September d. J. erloschen.
Eschwege, am 1. September 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
Humburg.
Eschwege. Bekanntmachung. ([31367] „In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 229 eingetragen worden: Firma: Fch. Lasch in Eschwege und ist Inhaber der Firma: Kaufmann Friedrich —5 zu Eschwege, laut Anzeige vom 3. September 890. Eschwege, am 3. September 1890. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. II. Humburg.
Frankfurt a./M. Veröffentlichungen [31368] aus den hiesigen Handelsregistern.
9053. Seitens der hiesigen Firma „Leopold Casella & Co“ ist dem hier wohnenden Kauf⸗ mann Albert Ullmann am 21. v. M. dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, mit je einem der Kollektivprokuristen August Ziß, Ernst Järnecke und Carl Weinberg diese Firma per pro- cura zu zeichnen.
9054. Der Kaufmann Wilhelm Zur Nedden zu Linden und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pam⸗ pus junr. zu Witten, alleinige Inhaber der in Witten unter der Firma „F. W. Pampus & Cie. bestehenden Handlung, haben am hiesigen Platze eine Zweigniederlassung errichtet.
9055. Der hier wohnende Kaufmann Hippolyt Marquis betreibt dahier seit ca. 2 Jahren eine Handlung unter der bisher nicht eingetragenen Firma „H. Marquis“; am 26. vor. Mts. hat derselbe diese Firma in „Marquis“ geändert.
9045. Der allernige Inhaber der hiesigen Hand⸗ lung unter der Firma „F. A. Jungè, Kaufmann Georg Friedrich August Jungè ist am 17. Juli d. J. verstorben und diese Handlung durch Vereinbarung sämmtlicher Erben des Verstorbenen mit dem Todes⸗ tage desselben auf seine Wittwe Marie Christine Jungs, geb. Dietz, hierselbst als alleinige Inhaberin übergegangen, welche die Handlung unter der bis⸗ herigen Firma für alleinige Rechnung und Verbind⸗ lichkeit fortführt. Die nunmehrige Inhaberin hat ihrem Sohn, dem hiesigen Kaufmann Gustav Adolf Jungè Prokura ertheilt.
9057. Die dabhier seit dem 1. Januar dieses Jahres bestehende Handlung unter der Firma „W. Schulz“, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilbelm Schulz zu Bockenheim war, und die bisher im Handelsregister nicht eingetragen gewesen, ist mit dem am 6. August cr. erfolgten Ableben des In⸗ habers auf dessen beide minderjährige Kinder, bevor⸗
daß Zeichnungen für! Schulz, geb. Schindler, in Bockenheim, übergegangen.
mundet durch deren Mutter, die Wittwe Elise
[31364]
9058. Die hiesige Handlung unter der Firma S. Wreschner ist am 30. August cr. mit den Aktiven, jedoch ohne die Passiven, dem Kaufmann Ludwig Seifart, hier wohnend, übertragen, der die⸗ selbe unter der Firma „S. Wreschner’s Nach folger L. Seifart“ fortführt.
Frankfurt a. M., den 1. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Friedeberg N. M. Bekanntmachung. [31369] Den Königlichen Amtsgerichten zu Woldenberg, Neuwedell und Rectz ist vom 1. Oktober 1890 ab die Führung der Handels⸗Genossenschafts⸗ und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, über⸗ tragen. Von demselben Zeitpunkte ab ist daber das hiesige Amtsgericht nur für seinen eigenen Bezirk zur Fübrung der bezeichneten Register zuständig. Friedeberg N./ M., den 1. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, August 30. Herm. Förster. Jahaber: Hermann Martin Förster. J. Drost. Inhaber: Joseph Drost. Otto Gerike Zuckeragentur. Zweigniederlassung
[31373]
Otto Julius Gerike in Danzig und Carl Max Leopold Bahr in Stettin.
Diese Firma hat Albrecht Otto Botho Reuter Prokura ertheilt.
Artin G. Dilsizian. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Konstantinopel. In⸗ haber Artin Garabed Dilszian in Konstantinopel
und Setrak Artin Dilsisian, richtig Dilsizian, hieselbst.
September 1.
Friedrich Gerhard. Inzhaber: Theodor Gerhard.
J. G. W. Möller. Willy Möller.
G. Schütt & H. Fuhlendorff. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Gustav Sckütt und Heinrich Friedrich Bernhard Fuhlen⸗ dorff waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Eduard Mansfeldt. Diese Firma hat an Ludwig Mansfeldt Prokura ertheilt.
Th. Hartmann & Schultze. Friedrich Gisbert Gustav Schultze ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Theilhabern Friedrich Theodor Hartmann, früher zu Osnabrück, jetzt zu Berlin, und Johanna Wilbelmine, geb. Krümmer, des Friedrich Schultze Wwe., hieselbst, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ist nur der genannte F. T. Hartmann berechtigt.
J. Stinde. Inhaberin: Ida Stinde.
J. H. F., Kuhlmann. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger persönlich
aftender Gesellschafter Johannes Heinrich Friedrich Kuhlmann war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten J. H. F. Kuhlmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
August Friedrich
Inhaber: Johann Gustav
Das Landgericht Hamburg.
31370 Hechingen. Unter Nr. 23 des hiesigen 9 registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Hechingen unter der Firma: 8 „Gebrüder Bing“ bestehende Handelsgesellschaft den Kaufmann Louis Einstein daselbst zu ihrem Prokuristen bestellt hat Hechingen, den 1. September 1890. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. [31378]
Nr. 1554. Firma „Actiengesellschaft für Feder⸗
A“ vormals A. Hirsch & Co zu assel.
Zum Vorstandsmitglied ist durch den Aufsichts⸗ rath der technische Leiter der Aktiengesellschaft Otto Schober in Kassel mit der Befugniß bestellt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gesellschaft die Firma verbindlich zu zeichnen; eingetragen nach Verfügung vom 29. August 1890 am 29. August 1890. 8
Kassel, den 29. August 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 8 [31425]
Kattowitz. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 361 die Firma E. L. Weihmann zu Kunigundenweiche und als deren Inhaber der Kaufmann E. L. Weihmann zu Zittau in Sachsen am 21. August 1890, und als Kollektivprokuristen dieser Firma der Direktor Clemens Suppan und der Kanzleileiter Hans Mencke zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 50 heute eingetragen worden. 8 Kattowitz, den 23. August 1890.
Königliches Amtsgericht.
Konitz. Bekanntmachung. [31377 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 15. d. Mts. bei Nr. 159 das Erlöschen
der Firma „G. Cohn“ eingetragen worden.
Konitz, den 18. August 1890.
8
88 Königliches Amtsgericht. 8
der Firma Otto Gerike in. Danzig. Inhaber: