69,60 bz G 110,00 G .1000 [145,00 bz G 1000 287,00 bz G 133,50 G
2 89,90 bz .1000 [94,00 bz G . 600 [128,50 bz G . [1000 [145,75 G 500 (75,00 bz G 500 [91,10 bz G
—6 — Z
2 3
Stobwasser. 2 074 Strl. Spflk St.P 6 ½ — 5 Strube, Armatur. — 12 Sudenb. Maschin. 162 Tapetenfb. Nordh. 7 ½ Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Thüring. Ndlfabr. 6 ½ Union Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt.⸗Speicher⸗G. 6 Vulcan Bergwerk 1 Weißbier (Ger.). 7 — 4 1/10. 500 136,25 G do. (Bolle) — 1/10. 800/1200 105,00 bz G do. (Hilseb.) 7 — 4 1/10. 1000 (97,75 bz Wissener Bergwk. 0— 4 1/7. 600 (26,00 bz B Zeitzer Maschinen 20 — 4 1/7. 300 258,00 bz G
82
90 — —
æ . 5 h
1.
1.
80 —ö—öö—q—
18
— (00 29 888
1
—
& — — —— —q8Nö —,— 2.
—— 8 1,22,-
1 7
—,—
8 *
Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1888,1889 8 Aach.⸗M. Feuer d. 20 v. 1000 420 440 11000 G Aach. Rückors.⸗G 200,. 400 1ℳ 120 120 2980 bz G Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 ℳ 120 120 1650 G Br. Feuervf.⸗G. 2 00% v. 1000 hFr 176 176 3029 B Cenehn 20 % v. 1900 7ℳ 149 30 650 B Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 hl. 181 ½ 176 ½4350 B Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 48 0 b— Cöln. Rückors.⸗G. 20 % v. 500 , 40 45 [1149 B Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Rlr 400 400 10021 G Concordia, Lebv. 200% v. 1000 1 84 45 1410 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 , 84 96 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 7lr 200 200 3650 G Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 114 88 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ½⅜ 1 v. 2400 ℳ 150 135 1570 G Drsd. Allg. Trsp. 100 % v. 1000 l 300 300% byèJ— Düfsld Trép.⸗V. 10 . 1000 Sher 255 255 ‧— Elberf. Feuervrs. 200 % v. 1000 3 270 270 7000 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 n 200 200 2850 B Germania, Lebnsv. 200% v. 500 , 45 45 [1110 G Gladb. Feuervrs. 200 % v. 1000 2 0 30 wu— Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Rl¹r. 720 720 16410 G Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1e¶ m30 30 702 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 225 203 4521 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 7., 75 25 — Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 , 17 25 5— Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 ..¶ 45 45 996 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 lr 80 60 [1195 G Nordstern, Lebvs. 2000 v. 1000 ℳr, 84 84 — Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h, 45 45 [1211 G reuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 37 ½ 719 B reuß. Nat.⸗Vers. 25 % b. 400 e 72 48 [1155 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 43 45 ᷓ— hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 h, 45 15 [799 B Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100 % v. 400 er 18 18 [394 B Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 lr 75 75 740 G Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 hr, 95 100 [2000 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Rhlr 240 240 4790 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 [1580 G Union, Hagelvers. 200 % v. 500 .m 60 22 480 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Al.r 156 159 [3300 G Wstdtsch. Vs.⸗B. 208⁄ v. 1000 1. 75 90 —
SBerichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor⸗
gestern: Hessische Brauerei 121,90 G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Gesammthaltung mit zu⸗ meist wenig veränderten, theilweise etwas abgeschwäch⸗ ten Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Ge⸗ schäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas lebhafter und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Abschlüsse für sich. Im Verlaufe des Verkehrs trat eine weitere Befestigung der Stimmung hervor, doch schloß die Börse in Folge von Realisationen mit einer kleinen Abschwächung
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Geschäft und auch fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten festere Haltung bei theilweise lebhaftem Geschäft, namentlich in Russischen Anleihen, Noten, Italienern.
Der Privatdiskont wurde mit 3 % notirt.
Auf internationalem Gebiet konnten Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas anziehen und gingen ziemlich lebhaft um; auch Franzosen und andere Oesterreichische Bahnen im Laufe des Ver⸗ kehrs befestigt, Dux⸗Bodenbach belebt.
Inländische Eisenbahnaktien waren behauptet und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka schwach.
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen lebhafter und steigend, wie namentlich Diskonto⸗ Commandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗An⸗ theile ꝛc. — Industriepapiere verkehrten in ziemlich fester Gesammthaltung ruhig und vereinzelt leb⸗ hafter; Montanwerthe Anfangs schwach, später be⸗ festigt und ziemlich belebt.
Course um 2 ½ Uhr. Fest. — Oesterreichische Kreditaktien 176,62, Franzosen 112,25, Lombard. 68,87, Türk. Tabackaktien 165,00, Bochumer Guß 173,00, Dortmunder St.⸗Pr. 97,25, Gelsenkirchen 180,00, Harpener Hütte 216,00, Hibernia 193,25, Laurahütte 158,00, Berl. Handelsgesellsch. 175,50, Darmstädter Bank 166,75,. Deutsche Bank 170,87, Diskonto⸗Kommandit 232,75, Dresdner Bank 168,00, Internationale 122,75, National⸗Bank 139,62, Dy⸗ neamite Trust 152,75, Russ. Bk. 85,50, Lübeck⸗Büch. 172,87, Mainzer 121 75, Marienb. 71,37, Mecklenb. —,—, Osepr. 102,87, Duxer 244,50, Elbethal 108,50, Galizier 93,12 Mittelmeer 117,50, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 170,50, Rumänierc 102,50, Italiener 96,12 Oest. Goldrengte —,— do. do. 1860 er Loose 129,20, Russen 1880 er 98,10, do. 1889er 99,00, 4 % Ungar. Goldrente 92,00, Egypter 98,12, Russ. Noten 257,75, Russ. Orient II. 85,25. do. do. III. 81,40
Breslau, 6. September. (W. T. B.) Fest⸗ 8 ½ % Land. Pfandbriefe 98,70, 4 % ungarksche Goldr. 91,85, Kons. Türken 19,10, Türt. Loose 82,50, Brsl. Diskontobank 111,40, Brsl. Wechslerb. 109,35, Schles. Bankverein 130,25, Kreditaktien 176,40, Donnersmarckh 87,25, Oberschles. Eisen 101,00, Odp. Cement 115,50, Kramsta 144,50, Laurahütte 157,75, Verein. Oelf. 96,15, Oest. Banknot. 182,60,
6
Privatdisk. 3 ¼ %,
Russ. Bankn. 252,70, Schles. Zinkaktien 202,00,
Oberschles. Portland⸗Cement 134,00, Kattowitzer esei. wans für Bergbau und Hüttenbetrieb 136,50, Archimedes —.
Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) (Scur⸗Course). Befestigt. Lond. Wechs. 20,375, Paris. do. 80,683, Wien. do. 182,00, Reichsanl. 107,50, De. Silberr. 80,70, do. Papierr. 80,00, do. 5 % Papierr. 91,40, do. 4 % Goldr. 96,60, 1860 Loose 129,90, 4 % üungar. Goldrente 91,70, Italiener 95,90, 1880r Russen 98,40, II. Orientanl. 79,70, III. Orientanl. 79 80, 5 % Spanier 77,50, Unif. Egypter 98,20, 3 ½ % Egypter 95,10, Konvertirte Türken 19,00, 4 % türk. Anleihe 84,90, 3 % port. Anleihe 63,90, 5 % serb. Rente 87,00, Serb. Tabackr. 87,50, 5 % amort. Rum. 99,80, 6 % kons. Mexik. 94,70, Böhm. Westbahn 304, Böhm. Nordbahn 196 ½, Central Pacific 1190,70, Franzosen 224, Galiz. 185 ½. Gotthb. 171,10. Hess. Ludwb. 122,10, Lomb. 138 ⅜, Lübeck⸗Büchen 173,80, Nordwestbahn 203, Kredit⸗ aktien 281 ⅛, Darmstädter Bank 165,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 114,20, Reichsbank 145,50, Diskonto⸗Komm. 232 90, Dresdner Bank 167,80, Daira⸗Sanieh 101,20, Inter⸗ nationale Bank 121,50.
Frankfurt a. M., 6. September. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 281 ⅜, Franzosen 223 ⅜, Lombarden 137 ½, Galizier —,—, 4 % ungarische Goldrente 91,90 compt., 18801 Russen —,—, Gotthardbahn 171,10, Diskonto⸗ Kommandit 233,20, Dresdner Bank 168,70, Laura⸗ hütte 154,10. Still.
Leipzig, 6 September. (W. T. B.) (Schluß⸗Cours⸗) 3 % sächs. Rente 91,15, 4 % do. Anleihe 99 45, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 205,00, Buschth. Eis. Litt. B. 218,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 130,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 208,50, Leipziger Bank⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 249,50, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 188,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 78,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 114,10, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 164,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 111,25, Oesterr. Banknoten 183,00, Mansfelder Kuxe 857. Hamburg, 6. September (W. T. B.) Zieml. fest. Preußische 4 % Consols 106,50, Silberrente 80 90, Oest. Goldrente 96,50, 4 % ungar. Goldrente 91,90, 1860 Loose 131,00, Italiener 95,70, Kreditaktien 281,50, Franzosen 560,00, Lombarden 346,00, 1880 Russen 96,40, 1883 do. 108,00, II. Orientanl. 77,60, III. Orientanleihe 77,40, Deutsche Bank 171,00, Diskonto Kommandit 233,70, Berliner Handelsges. 175,70, Dresdener Bank 168,40, Nationalbank für Deutschland 139,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 130,00, Norddeutsche Bank 168,80, Lübeck⸗ Büchen 173,20, Marienburg⸗Mlawka 71,50, Ostpreußische Südbahn 102,75, Laurahütte 153,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 130,00, 1⸗C. Guano⸗W. 154,00, Hamburger Packetf. Akt. 139,25 Dyn⸗Trust.⸗A. 145,50 Privatdiskont 3 ¼ %l.
Wien, 6. September. (W. T. B.) Oesterr. Papierr. 88,02 ½, do. 5 % do. 101,25, do. Silberr. 89,50, 4 % Goldrente 106,80, do. Ung. Goldrente 101,25, 5 % Papierrente 99,45, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 165,25, Länderbank 234,00, Kreditaktien 309,75, Unionbank 238,75, Ungar. Kredit 354,00, Wiener Bankv. 120,00, Böhm. Westbahn 336,50, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 481,00, Elbethalbahn 236,25, Nordb. 2760,00, Franz. 246,50, Galizier 205,50, Lemb.⸗ Czern. 230,00, Lombarden 152,00, Nordwestbahn 223,00, Pardubitzer 174,00, Alp. Mont. Akt. 100,00, Tabackaktien 137,00, Amsterdam 92,50, Deutsche Plätze 55,00, Londoner Wechsel 112,30, Pariser Wechsel 44,35, Napoleons 8,95, Marknoten 55,00, Russ. Bankn. 1,39, Silbercoupons 100,00.
London, 6. September. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ¾ ⁄˖ Consols 961/16, Preußische 4 % Consols 105 ½, Italienische 5 % Rente 95 ⅞, Lom⸗ barden 13 ⅞, 4 % konsol Russen 1889 (II. Serie) 99 ¼, Konv. Türken 19 ½, Oest. Silberr. 81, do. Goldrente 96, 4 % ung. Goldrente 91 ½, 4 % Span. 77 ⅛, 3 ½ % Egypt. 94, 4 % unif. Egypt. 97 ⅜, 3 % gar. 99 ¾, 4 ½ % egypt. Tributanl. 98 ½, 6 % kons. Mexikaner 96 ¼, Ottomanb. 14 ¾, Suez⸗ aktien 96 ¾. Canada Pac. 85, De Beers Aktien, neue 19 ½, Rio Tinto 25 ¾, Platzdlek. 3 ⅛. Silber 54.
Aus der Bank flossen heute 100 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon.
Paris, 6. September. (W. T. B.) (Schlus⸗
ourse.) Fest. 3 % amort. Rente 96,72 ½, 3 % Rente 96,20, 4 ½ Anl. 106,80, Ital. 5 % Rente 96,57 ½, Oest. Goldr. 98 ⅛, 4 % ung. Goldrente 92 ¼, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 99,20, 4 % unif. Egvpt. 495,31, 4 % spanische ußere Anleihe 78 ⅞, Konvertirte Türken 19,70, Türkische Loose 80,25, 4 % priv. Türken Obl. —,—, Franzosen 572,50, Lombarden 353,75, Lombard. Prioritäten 343,75, Banque ottomane 625,00, Banque de Paris 865,00, Banquec d'Escompte 531,25, Credit foncier 1323,75, do. mobilier 458,75, Meridional⸗Aktien 720,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75. Panama 5 % Obl. 32,50, Rio Tinto Akt. 653,75, Suezkanal⸗Aktien 2432,50, Gaz Parisien 1427,00, Credit Lvonnais 811,00, Gaz pour le Fr. et L'Etrang. 560,00, Transatlantique 635,00, B. de 1 4290, Ville de Paris de 1871 414,00,
abacs Ottom. 328,00, 2 ¾ % Cons. Angl. 96 ⅞¼,
Wechsel auf deutsche Plätze 122 /16, Wechsel auf London kurz 25,25, Cheques auf London 25,27, eFln her , do. Amsterdam k. 206,68, o. Madrid k. 478,75, Comptoir d'Escompte neue 635,00, Robinson⸗Aktien —,—. 8
St. Petersburg, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 80,05, Russische I1. Orient⸗ anleihe 100 ¾, do. III. Orientanleihe 100 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel 272, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 618, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank —2 Ros i, Bodenkredit⸗Pfandbriefe 131 ½ Große Russische Eisenbahnen 211, Rufs. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 111 ¼. b V1
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) (Schöntn⸗
Oesterreichische Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 80, 4 % ungarische Goldrente 91, Russische große Eisenbahnen 123 ⅛, do. I. Orientanleihe 75,00, do. II. Orientanl. 75 ¾, Konv. Türken 19 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aktien 143 ¾, Marknoten 59,25, Russ. Zoll⸗Coupons 192 ½.
New⸗York, 6. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4,82 ½,
Cable Transfers 4,87, Wechsel auf Paris (60 Tage)
Course.) Oest. Papterrente Mai⸗November verzl. 78 ¾%
5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ½, 4 % fund. Anleihe 125 ½, Canadian Pacific Aktien 82, Centr. Pac. do. 31, Chicago v. North⸗Western do. 108 ¾ Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 69 ⅞˖ Illinois Central do. 106 ⅝. Lake Shore Michig. South do. 107 ½. Louisville u. Nashville do. 86 ½, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 25 ¾, N.⸗Y. Lake Erie West., 2.d Mort Bonds 103, N.⸗YJ. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106 ¼, Northern Pacific Pref. do. 81 ½, Norfolk u. Western Pref. do. —, Philadelphia u. Reading do 41 ¼. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 57 ½⅛. Union Pacisiec do. 60, Wabash, St. Louis Pac. r. 25 ⅝, Silber Bullion 117 à 117 ¼ à 117 ½ à 117 ⅛.
Geld leicht, für Regierungsbonds 4 für andere Sicherheiten ebenfalls 4 %.
Rio de Janeiro, 6. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 22.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 6. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3 ℳ
L1I1A11“ ö114*“ Erbsen, gelbe zum Kochen.. 30 — 22 Speisebohnen, weiße. 40 — I 1111111XX1X“X“ Rindfleisch von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. EEE“ Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale 2
Zander
Hechte
Barsche
Schleie
Bleie Krebse 60 Stück. “
Berlin, 8. September. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhbweizen) pr. 1000 kg. Loco unverändert. Termine im Verlauf höher. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 191 ℳ Loco 185 — 198 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 193 ℳ, per diesen Monat —, per September⸗ Oktober 191 — 190,5 — 192 — 191,75 bez., per Okto⸗ ber⸗November 189,25 — 190,5 bez., per November⸗ Dezember 188,25 — 189,5 bez., per April⸗Mai 1891
191,25 — 193 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 173 ℳ Loco 162 — 170 ℳ nach Qual., Lieferungsqualität 167,5 ℳ, inländ. mittel 164 — 166, guter und feiner 167 — 169 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September⸗Oktober 171,75 — 174 — 173,5 bez., per Oktober⸗November 168—– 169,5 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 165,75 — 167,5 bez., per Dezem⸗ ber ⸗Januar —, per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 162,5 — 163,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 — 205 ℳ nach Qual. Futtergerste 136 — 146 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 140 ℳ Loco 133 — 155 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 137 ℳ, pommerscher, preußischer und schlesischer, mittel bis guter 134— 139, feiner 144 — 150 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Sept.⸗Oktober 140,25 — 139,75 — 140 bez., per Oktober⸗November 138,25 — 138—,25 bez., per November⸗Dezember 137 —,25 bez., abgel. Kdg.⸗Scheine v. 1./9. 138,5 — 137 verk., per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 139—,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 300 t. Kündigungspreis 118,5 ℳ Loco 120— 130 ℳ nach Qual., per diesen Monat und per September⸗Oktober 118,5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 120 bez., per November⸗Dezember 121,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 — 200 ℳ, Futterwaare 153 — 163 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs⸗ preis —, per diesen Monat und per September⸗ Oktober 23,2 —,3 bez, per Oktober⸗November 22,9 — 23 bez., per November⸗Dezember 22,7 —,8 bez, per April⸗Mai 22,4—,5 bez.
Rüböl per 100 g mit Faß. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loro mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 66 ℳ, per Sevptember⸗Oktober 65 — 64,7 — 65,6 bez., per Oktober⸗November 61,5 —, 2 — 62,1 bez., per November⸗Dezember 60,4—,2 — 61,4 bez., per Dezbr.⸗Januar —, per April⸗Mai 58—,8 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco — ℳ, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —,—. Loco ohne Faß 43 bez.
Spiritus mit 50 ℳ%ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 80 000 1. Kändigungspreis 42,8 ℳ Loco mit Faß — ℳ, per diesen Monat 42,6 — 43 — 42,7—,8 bez., per September⸗Oktober 42,2 —,5 —,2 —,3 bez., per Oktober⸗November 38,6 —,8—,7 bez., per November⸗Dezember 37,7 —, 9 —,7 bez., per Januar⸗Februar 1891 —, per April⸗Mai 1891 38,4—,5 —, 4 bez.
Weizenmehl Nr. 00 27,75 — 26,25, Nr. 0 26 — 24,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 23,5 — 22,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 24,75 — 23,5 bez., Nr. 0 1 ¾ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
AIIISnX¼.
8
I
— — —,——õ—9sdoO9AꝛO9h9ehq—
—
1 1 1 1 4 2 4 2 3 2 2 1 2 1 2
V V — .
—
—
16
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3,30 — 3,40 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,70 — 2,80 ℳ per Schock, Kalkeier je nach Qualität — ℳ bis — ℳ per Schock. — Sehr fest. 1
Stettin, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 180 — 195, do. per Sept.⸗Oktober 188,00, do. pr. Oktober⸗November 186,50, do. pr. April⸗Mai 188,50. Roggen fest, loco 135 — 165, do. vpr. Sept.⸗Okt. 164,50, do. pr. Oktober⸗November 162,00, do. pr. April⸗Mai 159,50. Pomm Hafer loco 125 — 134. Küböl höher, pr. Sept.⸗ Okt. 62,00, pr. April⸗Mai 57,50. Spiritus geschäftsl., loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 59,70. mit 70 ℳ Konsumsteuer 39,90, pr. Septembe⸗Oktober mit 70 ℳ Konsumsteuer 38,00, pr. November⸗ Dezember mit 70 % Konsumst. 36,30, pr. April⸗ Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 37,20. Petroleum loco 11,60.
Posen, 6. September. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 59,90, do. loco ohne Faß 70er 39,90. Geschäftslos.
Magdeburg, 6. September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl. von 92 % —,—, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement —,—, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendem. 15,70. Stetig. Bror aff. I. —, Brodraff. II. —. Gem Raffinade II. mi: Faß —, gem Melis I. mi: Faß —. Raffinaden ausverkauft. Rohzucker I. Produkt Transito f a. B. Hamburg pr. September 13,95 Br., pr. Oktober 13,37 ½ bez., 13,40 Br., pr. Dezember 13,40 bez., 13,37 ½ Br., pr. Januar⸗März 13,55 bez., 13,50 Br. Unregel⸗
mäßig, Schluß matt.
Köln, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,50, do. fremder loco 22,50, pr. November 19,35, pr. März —,—. Roggen hiesiger loco 15,50 fremder loco 18,25, pr. November 16,60, pr. März —,—. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 66,50, pr. Oktober 65,00, pr. Mai 60,20.
Bremen, 6 September (W. T B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standart white loco 6,65 Br.
Hamburg, 6. September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 208 — 212. Roggen loco ruhig, mecklenk. locr 180 — 186, neuer 160— 168, russischer loco ruhig. 119— 124 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz.) fest, loco 64 ½ Spiritus fest, pr. September⸗Oktober 28 ½ Br., pr. Oktober⸗ Novbr. 27 Br., pr. November⸗Dezember 26 ¼ Br., pr. April⸗Mai 26 Br. Kaffet fest, Umsatz 4500 Sack. Petroleum fest Standard white loco 6,70 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,85 Br.
Hamburg, 6. September. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Septbr. 90 pr. Oktober —, pr. Dezember 83 ¾, pr März 79, pr. Mai 78. Ruhig, fest.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Septbr. 13,82 ½, pr Oktober 13,30, pr. Dezember 13,25, pr. März 1891 13,50. Stetig.
Wien, 6 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,34 Gd., 7,36 Br., pr. Frühjahr 7,67 Gd., 7,69 Br. Roggen pr. Herbst 6,44 Gd., 6,46 Br., pr. Frühjahr 6,63 Gd., 6,65 Br. Mais pr. August⸗September 6 23 Gd., 6,25 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 6,13 Gd., 6,15 Br., Hafer pr. Herbst 6,46 Gd., 6,48 Br., pr. Frühjab
6,74 Gd., 6,76 Br. Pest, 6. September (W. T. B.) Produrten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herb
7,02 Gd., 7,04 Br., pr. Frühj. 7,45 Gd., 7,47 Br.
Hafer pr. Herbst 6,13 Gd., 6,15 Br., pr. Frühjahr
1891 6,50 Gd., 6,52 Br. Mais pr. Aug.⸗Septb 8 S 88. pr. 1 1891 6,15 Gd.,
1 1 ohlra er st⸗Dez 8 10,90411,00. “ 1
de nen z6 I T. B.) 96 % Java⸗ zücker loco 16 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 stetig, Centrifugul⸗Cuba 15 ⅜stetig. 3 8
Liverpool, 6 September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7000 B., davo für Spekulation u. Export 500 B. Träge, Ame rikaner 1⁄18 niedriger. Middl. amerik. Lieferung: September⸗Oktober 5 ⅝ĩ Käuferpreis, Oktober⸗Novem⸗ ber 5²7/64 do., November⸗Dezember 5 ⁄6 do., De⸗ zember⸗Januar 5 ⁄16 do., Januar⸗Februar 5 /1s do., Februar⸗März 5 8. Verkäuferpreis, März⸗Apri 5¹9⁄/22 do., April⸗Mai 5 ⅞ d. do.
Paris, 6. September. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. Sep tember 25,50, pr. Oktober 25,30, pr. Rovember Februar 25,20, pr. Januar⸗April 25,40. Roggen ruhig, pr. September 15,60, pr. Januar⸗April 16,50. Meh! träge, pr. September 58,50, p Oktober 58,30, pr. November⸗Februar 56,70, pr Januar⸗April 56,70. Rüböl matt, pr. Septembe 71,75, pr. Oktober 70,75, pr. November⸗Dezemb 69,75, pr. Jan.⸗April 67,75. Spiritus matt, Sept. 35,50, pr. O 36,00,
Dezember 36,25, pr. Januar⸗April 37,75.
Paris, 6 September. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 % ruhig, loco 35,00. Weiß Zucker weichend, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Se 38,50, pr. Oktober 36,25, pr. Oktober⸗J 36,12 ½, pr. Januar⸗April 36,75.
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Novbr. 221, pr. März 224. Roggen pr. Oktober 150à 149, pr. März 144
Amsterdam, 6. September. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 56. — Bancazinn 58 ½
Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅛ bez. und Br., pr. Sevtembe 16 ½ Br., pr. Oktober Dezember 17 Br, pr. Januar März 17 ⅛ Br. Fest.
Antwerpen, 6. September. (W. T. B.) Ge
Roggen ruhig,
treidemarkt. Weizen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
New⸗York, 6. September (W. T. B.) Wäaaren bericht. Baumwolle in New⸗York 10 8, do in New⸗Orleans 10, Raff. Petroleum 70 % Abe Test in New⸗York 7,35 Gd., do. in Philadelphia 7,35 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,35, do Pipe line Certificates pr. Okt. 83 ½. Ziemlich fest Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brother 6,90. Zucker (fair refining Muscovados) 57/⁄28 Mais (New) pr. Okt. 53. Rother Winterweizen loco 102 ⅛½ Kaffee (Fair Rio) 20 ¼. Mehl 3 D. 35 C. Getreidefracht 1t. fer pr. Oktober nom. Weizen pr. Sept. 101 ⅛, pr. Okt. 102 ⅞, pr. Dezbr 105 ½. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktobe 17,22, pr. Dezember 16,52.
MK 212.
Kla
gli
Preußischer
4
Zas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 28 . . Wͤ1 8 “
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
8 †
, Berlin, Dienstag, den 9. September,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Niemeier zu
Posen, bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, und dem emeritirten Pfarrer Weilepp zu Bibra im Kreise Eckartsberga, bisher zu Wettaburg im Kreise Naumburg, den Rothen Adler⸗Orden
vierter Klasse; dem Ober⸗Stabsarzt I. Klasse a. D. Dr. Haertel
zu Berlin, bisher Regiments⸗Arzt des Infanterie⸗Regiments Nr. 141 und beauftragt mit Wahrnehmung der divisions⸗
ärztlichen Funktionen bei der 235. Division, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Standesbeamten
Kiesenthal zu Krefeld und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Brusch zu Schnackenburg im Kreise Lüchow den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer Busemann zu
Enden den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens
voon Hohenzollern; sowie dem Meister Heinrich Thomas in der Gewehrfabrik zu Danzig das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Rittergutsbesitzer von Nathusius auf Ludom im
Kreise Obornik, z. Z. in Rudolstadt;
der Königlich bayerischen Ludwigs⸗Medaille, 8 Abtheilung für Industrie: dem Hof⸗Photographen Julius Braatz zu Berlin des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Ober⸗Präsidenten der Provinz Posen Grafen von
Zedlitz⸗Trützschler:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Domkämmerer Becker beim Domstift zu Naum⸗
burg a. S.; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Bürgermeister Schüller zu Koblenz; ’ — des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich 8is gichen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Ersten Assistenz⸗Arzt an der Königlich sächsischen Franuenklinik zu Dresden Dr. med. Münchmeyer, gebürtig
aus Essen a. R.;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt Dr. Passow vom Rheinischen Jäger⸗Bataillon Nr. 8; des Ritterkreuzes zweiterKlasse desselben Ordens: 8 dem Kriminal⸗Kommissarius von Bodungen zu Berlin; der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: den Schutzleuten Pürschel und Hauschild zu Berlin; des von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schaum⸗ burg⸗Lippe verliehenen Ehrenkreuzes erster sfe mit der Krone des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Oidtman, Inspecteur der ZJäger und Schützen; “ des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: ddem Major Freiherrn von Falkenstein vom Garde⸗ Jäger⸗Bataillon, Adjutanten bei der Inspektion der Jäger
11“ 1“ 8
des Großkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens des Spiegels: dem Präsidenten des Reichstages, Landes⸗Direktor der Provinz Brandenburg von Levetzow zu Berlin;
des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Verwaltungsgerichts⸗Direktor Gedike zu Potsdam und dem Regierungs⸗Rath Dr. Lindig zu Berlin; “ des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Stadtrath Borchardt zu Berlin;
des Commandeurkreuzes des Ordens der
Königlich italienischen Krone:
dem Polizei⸗Präsidenten Freiherrn von Müffling zu Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Kaufmann Fränckel zu Neapel,
Kavallerie Borchardt zu Berlin, z. Z. in Neapel;
Leopold⸗Ordens: dem bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel kom⸗ mandirt gewesenen Hauptmann von Wentzel vom Grenadier⸗ Regiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 und 3 b 1 dem zu derselben Gesandtschaft kommandirten Second⸗ Lieutenant van Baerle vom Magdeburgischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4; sowie des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Ingenieur der Elektrizitätswerke der Gebrüder Siemens von Fischer⸗Treuenfeld zu London, gebürtig aus Thorn.
Deutsches Reich. Bekanntmachung.
Mit der Wahrnehmung des Amts des Kaiserlichen Kom⸗ missars für Helgoland ist vom 10. d. M. ab an Stelle des zu anderweiter Verwendung abberufenen Geheimen Regierungs⸗ Raths Wermuth der ständige Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Regierungs⸗Rath Dr. Kelch beauftragt worden.
Berlin, den 9. September 1890. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher
Bekanntmachung. 6
Postanweisungen nach Britisch⸗Betschuanaland. Von jetzt ab sind nach Britisch⸗Betschuanaland Eöö bis zum Betrage von 10 Pfd. Sterl. zulässig. Ueber die näheren Bedingungen ertheilen die Postanstalten Auskunft. 8 Berlin W., den 29. August 1890. Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
8
11““
Königreich Preußen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hessen⸗ Nassau zum 4. November d. J. nach der Stadt Kassel zu berufen.
Des Königs Majestät haben Allergnädigst zu ge⸗ nehmigen geruht, daß der Kommunal⸗Landtag des Regierungsbezirks Kassel im unmittelbaren Anschluß an die Sitzungen des zum 4. November d. J. nach der Stadt Kassel berufenen Provinzial⸗Landtages der Provinz Hessen⸗ Nassau ebenfalls nach der Stadt Kassel berufen werde.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Ge Kanzlei Assistent Lenz zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär er⸗ nannt worden.
In Gemäßheit des §. 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Bestimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten direkten Kommunalabgaben (Gesetz⸗Sammlung S. 327), wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem Betriebsjahre 1889/90 resp. 18898
1) bei der Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn auf 79 310,00 ℳ
2) „ „ Stendal⸗Tangermünder „ „ 39 250,00 „
3) „ „ Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen⸗
ePPPb
4) bezüglich der preußischen Strecken der
Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn auf . 65 753,90 „ festgestellt worden ist. 8
Aus dem Betriebe der Schleswig⸗Angelner Eisenbahn ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen aus dem Jahre 1889/90 nicht erzielt worden. v
Berlin, den 7. September 1890. ö“
Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.
dem Porträt⸗ und Genremaler, Lieutenant der Landwehr⸗
des Ritterkreuzes des Königlich belgischen 6
Geheime
Wirkliche
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor, aus Bad
Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, Zoppot.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9. September.
Se. Majestät der Kaiser und König begabe Sich gestern früh an Bord der „Hohenzollern“ nach Sonder⸗ burg, gingen dort an Land, stiegen zu Pferde und wohnten dem Manöver des IX. Armee⸗Corps in der Gegend von Düppel bei. An diesem Manöver nahmen auch die Torpedo⸗ boots⸗Flottillen und die Panzerflotte theil, welche letztere nach längerer Beschießung der feindlichen Position mit einem starken Landungs⸗Corps in das Gefecht eingriff. Ihre Majestät die Kaiserin folgte den Uebungen zu Wagen, während die öster⸗ reichisch⸗ungarische Escadre vor dem Wenningbund zu Anker gegangen war, um von dort aus dem Gange der militärischen Operationen als Zuschauer zu folgen. Nachdem Se. Majestät gegen 1 ½ Uhr an Bord der „Hohenzollern“ wieder vor Ecken⸗ sund eingetroffen waren, hörten Allerhöchstdieselben am Nach⸗ mittag den Vortrag des Militärkabinets und begaben Sich später nach Gravenstein.
Heute früh ritten Se. Majestät von Gravenstein aus in das Manöverterram bei Nübel. 1““
Se. Majestät der Kaiser hat, nach einer Meldung des „W. T. B.“, Ihre Majestät die Kaiserin auf dem Manöverterrain zum Chef des Schleswig⸗Holsteinischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 86 ernannt. Heute Mittag gedachte Ihre Maäjestät Gravenstein zu verlassen und um 2 Uhr von Flens⸗ burg aus die Reise nach Potsdam mittels Sonderzuges fort⸗
Ueber das bereits gestern erwähnte Diner, welches zu Ehren Ihrer Majestäten der Landtag der Provinz Schleswig⸗Holstein am Sonntag im Strandhotel zu Glücksburg gab, wird uns noch berichtet: Die Tafel war zu 328 Gedecken servirt. Die Kaiserlichen Majestäten wurden bei Ihrem Eintreffen ehrfurchtsvoll begrüßt und nahmen als⸗ dann mehrere Vorstellungen entgegen. Allerhöchstdieselben nahmen in der Mitte der Tafel Platz; Sr. Majestät dem Kaiser gegenüber hatte der Vorsitzende des Provinzial⸗Aus⸗ schusses Graf von Reventlou, Ihrer Majestät der Kaiserin gegenüber der General⸗Feldmarschall Graf Moltke den Ehren⸗ platz. Die Tafelmusik stellte das Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
Ueber den Schluß des gestrigen Manövers bei Düppel meldet „W. T. B.“:
Nach Wiederaufnahme des Kampfes drangen das Ost⸗ corps und die Marinetruppen über Düppel nach Nübel vor, während das Westcorps nach Atzbüll zurückging. Die Truppen bezogen Bivouaks auf dem Gefechtsfelde. Ein Angriff der Torpedoflotte und des Westcorps auf die Panzerflotte wurde durch die Kreuzer⸗Korvette „Irene“ unter dem Kommando Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich abgeschlagen. Der Schluß des Manövers fand um 1 Uhr statt.
Nach der Spezialidee für die heutige Fortsetzung des Manövers ist früh Morgens für das Westcorps eine Unter⸗ stützungs⸗Brigade auf dem linken Flügel eingetroffen, mit welcher ein Angriff auf das Ostcorps bei Nübel gemacht werden soll. Das Ostcoorps hat am Abend vorher den Auf⸗ trag erhalten, sich Flensburgs zu bemächtigen. Der Divisions⸗ Commandeur beschloß, wie „W. T. B.“ meldet, um 8 Uhr mit drei Kolonnen und unter entsprechender Mitwirkung der Panzerflotte über Gravenstein zum Angriff vorzugehen. Das Wetter war nebelig und völlig undurchsichtig.
Weiter wird aus Gravenstein vom heutigen Tage ge⸗ meldet: Se. Majestät der Kaiser begab Sich um 8 Uhr zu Pferde nach dem Manöverterrain. Ihre Majestät die Kaiserin fuhr im offenen Vierspänner zum Ost⸗Corps. Das Gefecht wurde auf der ganzen Linie aufgenommen. Das Ost⸗Corps rückte in der Richtung Atzbüll auf Gravenstein vor. Die Torpedo⸗Division des West⸗Corps griff zeitweise durch Feuer ein. Das in Reserve stehende Schleswig⸗Holsteinische Füsilier⸗Regiment Nr. 86, zu dessen Chef Ihre Majestät ernannt wurde, paradirte vor den Majestäten. Ueberall, wo Sich das Herrscherpaar zeigte, wurde es jubelnd begrüßt.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat folgenden Erlaß, betreffend die Bedienung der Reisenden an den Bahnhof⸗Buffets, an die Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tionen gerichtet: 16“
„Die Bedienung der Reisenden an den Bahnhof⸗Buffets läßt sich wesentlich erleichtern und beschleunigen, wenn die