1890 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5) Gew. 2 Nr. 93,

bält 22 a 05,60 gm Offenbacherlandstraße von

. der Siemensstraße bis zur bal⸗ e. Gemarkung Oberrad,

7) Gew. 12 Nr. 230, Darmstädterlandstraße zwischen der Babenhäuser Landstraße (nächst der Sachsen⸗ häuser Warte) und dem Frankfurter Stadtwalde, hält 55 a 04,00 qm, 8

8) Gew. 20 Nr. 4, Darmstädterlandstraße zwischen dem Frankfurter Stadtwalde und der Gemarkung Isenburg, hält 4 ha 15 qm,

werden dem Bezirksverbande Wiesbaden zum des Eintrags auf dessen Namen im Trans⸗ criptionsbuche hiermit zugesprochen. 8

2) Die durch das Aufgebot vom 28. Januar 1890 Geladenen werden mit ihren etwaigen Ansprüchen auf die gedachten Liegenschaften hierdurch für aus⸗ geschlossen erklärt. 1

3) Die Kosten dieses Antragsteller zu tragen.

(gez.) Dr. Belz. Ausgefertigt: Frankfurt a./ M., den 18. August 1890. (L S.) Der Gerichtsschreiber.

Aufgebotsverfahrens hat

[31733] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der verehelichten Arbeiter Saß, Sophie, geb. Duwe, zu Semmerin bei Grabow (Mecklenburg), vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Neu⸗Ruppin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Saß, zuletzt in Deibow bei Lenzen a./E. wohnhbaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung ist die Klägerin bereit, den ihr durch Urtheil vom 24. April 1890 auf⸗ erlegten Eid zu leisten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung über die Eidesleistung vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf den 13. November 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. In diesem Termin wird die Klaͤgerin beantragen, ihr den ihr auferlegten Eid durch Ersuchen des über Grabow zuständigen Amts⸗ gerichts abnehmen zu lassen. Nach Ableistung des Eides wird die Klägerin die Läuterung des ge⸗ dachten Urtheils in der für diesen Fall vorgeschrie⸗ benen Weise beantragen. 1

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses bekannt gemacht.

Krämer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31728] Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17844. Der Rechtsanwalt Julius Fellmeth in Waldshut klagt gegen den Metzger Franz Josef Arzner von Schachen, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Auftragsvertrag für Führung eines Prozesses im Jahre 1886 mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 50 65 nebst 5 % Zins vom Klagezustellungstage an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht zu Waldshut auf Dienstag, den 4. November l. Is., Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 3. September 1890.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

[31727] Oeffentliche Ladung.

In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund⸗ buchs für den Gemeindebezirk Mechernich Kreis Schleiden, soll der Hermann Wirtz aus Mechernich,

dessen gegenwärtiger Wohnort und Aufenthaltsort unbekannt ist, über die Eigenthumsverhältnisse und dinglichen Belastungen des auf seinen Namen im lurbuche von Mechernich eingetragenen Grundstücks Flur 14 Nr. 303, Artikel der Mutterrolle 291, am äsgitz, Acker, 4 a 84 qm 0,19 Thaler Reinertrag, vernommen werden.

Der Hermann Wirtz wird zu dem dieserhalb auf

Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine hiermit öffentlich unter der Verwarnung geladen, daß im Falle der Nichtanmel⸗

dung von Eigenthums⸗Ansprüchen auf das Grund⸗ stück Flur 14 Nr. 303 spätestens in dem angedachten

Termin die Fhtengn dieses Grundstücks auf den

Namen der Wittwe Bergmann Wilhelm Schomer,

Katharina, geb. Kier, zu Mechernich gemäß §. 58 des Gefsetzes vom 12. April 1888 im Grundbuche er⸗ folgen wird. Mechernich Nr. 118,8.

Gemünd, den 30. August 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

13173201: Oeffentliche Zustellung.

ee 4 „Gebr. Sternheimer“, Cigarrenfabrik und Tabakhandlung in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stern hier, klagt bei dem k. Landgerichte Würzburg, Kammer für Handels⸗ sachen, gegen die Firma „F. Kropf“, Cigarren⸗ handlung dahier, sowie gegen die Inhaberin dieser Firma, die Frau Fanny Kropf, geb. Hofmann, allda, und gegen Leopold Kropf, Kaufmann in Würzburg, beide z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Waaren⸗ forderung von 683,50 und stellt an das genannte Gericht den Antrag, zu erkennen: I. Die Beklagten werden unter solidarischer Haftung verurtheilt, an die Klägerin 683,50 sechshundert drei und achtig Mark fünfzig

Pfennige nebst 6 % Zinsen seit 3. September

1890 zu bezahlen und sämmtliche Kosten incl. der auf das Arrestverfahren erwachsenen zu tragen. 1 II. 895 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der klägerische Rechtsanwalt ladet die Beklagten zu dem von dem Vorsitzenden des Prozeßgerichts behufs mündlicher Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine vom Montag, den 1. De⸗ zember 1890, Vormittags 9 Uhr, in den diesgerichtlichen Sitzungssaal und fordert dieselben auf, hiebei einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die ab⸗ wesenden Beklagten wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht unter dem Beifügen, daß die Einlassungsfrist auf einen Monat festgesetzt wurde. Würzburg, den 6. September 1890. Gerichtsschreiberei des k. Landgerichts. 8) Opp, k. Secretär.

[31724] Oeffentliche Zustellung.

Der Steinhändler Emil Rusicke zu Erkner, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Lewek zu Alt⸗Lands⸗ berg, klagt gegen den Buchdrucker Herrmann Wirth, früher zu Erkner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Räumung einer Wobnung, mit dem Antrage auf Räumung der beklagtischen Wohnung im Hause des Klägers, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg auf den 4. No⸗ vember 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1“

Alt⸗Landsberg, den 2. September 1890.

Behrendts, 1u“

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (8172523 Bekanntmachung.

Lederhändler Josef Adler von Hanau hat durch Rechtsanwalt Sohn zu Aschaffenburg unterm 3. praes. 5. Septemter I. Js. Klage beim Kgl. Amts⸗ gerichte Alzenau eingereicht gegen Maria Sticksel, geborene Kihn, Ehefrau des Schuhmachers Georg Sticksel von Alzenau wegen Forderung für Leder⸗ waaren, dann Kosten und beantragt zu erkennen:

1) Die Verklagte ist schuldig, an den Kläger 130 63 ein Drittels Antheil einer Waaren⸗ und Kostenschuld zu 391 90 sammt 5 % Zinsen aus ersterem Ertrage vom 5. Februar I. Js. ab, zu bezahlen und sämmtliche Prozeßkosten zu tragen.

2) Das Urtheil ist vorläufig vollstreckbar.

Zur Verhandlung über diese Klage ist Termin bestimmt auf Montag, den 10. November l. Js., früh 10 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts dahier, wozu die zur Zeit unbekannt wo ab⸗ Beklagte Maria Sticksel hiemit geladen wird.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.

Alzenau, den 6. September 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts (L. S.) Walther, Kgl. Sekretär.

[31731] Oeffentliche Zustellung.

Die separirte Ehefrau des Registrators Schmiede⸗ berg, Elisabeth, geborene Kleinhaus, zu Berlin, Kronenstraße 71, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Berger zu Greifswald, klagt gegen den Registrator Leopold Schmiedeberg, früher zu Anklam, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe der von der Klägerin in die inzwischen rechtskräftig getrennte Ehe der Parteien eingebrachten Werth⸗ papiere, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin folgende Papiere heraus⸗

zugeben: à 40 Thlr. 5650

Kurhess. Pr. Sch. Nr. 141229 = 60

Cöln⸗Mind. Pr. Antheil Serie 3815 Nr. 190703

Meininger 7 Fl.⸗Loose Ser. 00124 Nr. 43.

Oldenburger 40 Thlr.⸗Loose Nr. 007262 = 120 ℳ, Nr. 080273 = 120 ℳ, Nr. 57546 = 120

Deutsch. Gr. Pr. Pfandbr. Gotha Serie 5323. Nr. 106446 = 300

Kasseler Stadt⸗Anleihe 1879 Litt. C. Nr. 2407 = 500 ℳ, Litt. C. Nr. 2408 = 500 ℳ, Litt. C. Nr. 2409 = 500 ℳ. Litt. C. Nr. 3262 = 500

Oesterr. Silber⸗Rente 1868 Nr. 27548 = 100 Gulden.

Russ. Anleihe 1880 6. Emission A. 180964 = 406,25 ℳ, A. 180965 = 406,25 ℳ, A. 460013 = 406,25 ℳ, A. 460014 = 406,25 ℳ, A. 510501 = 406,25 ℳ, A. 510502 = 406,25

Russ. 6 % Gold Rente 1883 A. 04889 = 410 ℳ, A. 38497 = 410 ℳ. A. 38498 = 410

Schwed. Hyp. Pfandbriefe 1878 Litt. D. Nr. 11742 = 600 ℳ, Litt. D. Nr. 13386 = 600 ℳ, Litt. E. Nr. 23308 = 300 ℳ, Litt. E. Nr. 23604 = 300 ℳ, Litt. E. Nr. 23605 = 300 ℳ.

Cöln⸗Mindener VII. Emission Nr. 38765 = 300 ℳ, Nr. 38766 = 300 ℳ, Nr. 38767 = 300 ℳ, Nr. 38768 = 300

Kaschau⸗Oderberg gar. 1866 Oblig. Nr. 127166 = 400

Oest. Ergänz. Netz gar. 1855 Serie A. Nr. 304451 = 500 ℳ, Serie A. Nr. 343013 = 500

Kais. Königl. Priv. Südliche Staats, Lombard., Venetianische u. Centr. Italienische Eisenbahn⸗ Gesellsch. 1858, Serie P. Nr. 77616 = 400 ℳ, Serie S. Nr. 1393727 = 400 ℳ, Serie 8. Nr. 1393728 = 400

Erste Ungarische Galizische Eisenbahn 1869 Priorit.⸗Part.⸗Oblig. Nr. 2980e8 = 400 ℳ, Nr. 29814 = 400

K. K. Priv. Kaiser Franz Joseph Bahn Serie 6490 Nr. 17 = 400 ℳ, Serie 6490 Nr. 18 = 400 ℳ, Serie 6490 Nr. 19 = 400

Prämien⸗Anleihe der Stadt Venedig Schuldschein über 30 Lire Serie 13525 Nr. 19 = 20

Serbische 5 % Amort. Rente Oblig. Nr. 38266 = 400 ℳ, Nr. 38267 = 400 ℳ, Nr. 38268 = 400 ℳ, Nr. 38269 = 400 ℳ, Nr. 13802 = 400

Kapital⸗Versicherung auf den Lebensfall (Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Vers. Gesellsch. auf Gegenseitigkeit) Potsdam Police Nr. 19980 = 645

Königreich Ungarn 4 % in Betu D. Sz. 3659 Litt. Nr. 0,50 = 202 50

Goldverzinsliche Renten⸗Anleihe 1881 Betü D. Sz. 4963 Litt. Nr. 010 = 202,50 ℳ, Betü D. Sz. 4963 Litt. Nr. 011 = 202,50

Staats⸗Schuldverschreibung Betü D. Sz. 3668 Litt. Nr. 024 = 202,50 ℳ, Betü A. Sz. 112 595 Litt. Nr. = 202,50 ℳ, Betü A. Sz. 146 481 Litt. Nr. = 202,50 ℳ,

event. falls Beklagter diese Papiere verausgabt oder sonst verbraucht hat, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, an Klägerin 18000 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 18. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Serie

Prioritäts⸗Part.⸗

1 Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[31722] Oeffentliche Zustellung.

Der Stellmacher e. Hörsch in Alkong, vertreten durch Rechtsanwalt Sieveking daselbst, klagt gegen den Th. Winkler, früher in Altona, Adlerstraße 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufgeschäft über einen Kastenwagen mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen, in Auszahlung der in der Untersuchungssache wider ihn (Aktenzeichen IV. G. 1405) auf dem Königlichen Amtsgericht, Ab⸗ theilung IVa, hierselbst eingezahlten und in gericht⸗ liche Asservation genommenen 150 an Kläger zu willigen eventuell 150 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IIIe hierselbst, Zimmer 31, auf Mittwoch, den 5. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -

Altona, den 5. September 1800. 1

Brose, i. V., Gerichtsschreiber 6 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IIIc.

[31729] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirth Martin Boschatzki zu Alt⸗Gehland, vertreten durch den Justizrath Weber zu Sensburg, klagt gegen den Müller H. Roddeck, früher zu Alt⸗ Gehland, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ver⸗ schiedenen Darlehnen, mit dem Antrage: den Be⸗ klagten zu verurtheilen, an Kläger 286 nebst sechs % Zinsen seit dem 8 Dezember 1886 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Sensburg auf den 19. November 1890, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Sensburg, den 3. September 1890.

8 Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[317231 SOeffentliche Zustellung.

Der Kasernenwirth Julius Knesebeck zu Hamers⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehaus zu Oschersleben, klagt gegen den Bergmann Heinrich Mankau aus Heinrichswalde, früher zu Hamers⸗ leben, jetzt unbekannter Abwesenheit, wegen Willigung in die Auszahlung einer hinterlegten Arrestkaution von 30 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger durch den Gerichtsvollzieher Stammer am 2. April 1890 in Arrestsachen der jetzigen Parteien hinterlegten dreißig Mark an den Kläger zurückgezahlt werden und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Oschersleben auf den 5. November 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oschersleben, den 4. September 1890.

Schatte, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[31730] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauptlehrer Ludwig Lauer von Lehengericht, vertreten durch Agent Rapp in Wolfach, klagt gegen die Ehefrau des Camill Stöcklin, Elise, geb. Lauer, von Lehengericht, z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend, Bekl., wegen übernommener Bürg⸗ und Selbstschuldnerschaft für ein Darleihen ihres Ehe⸗ mannes, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 180 und 5 % Zinsen vom 1. April 1882, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Wolfach auf Donnerstag, den 30. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolfach, den 3. September 1890.

Hässig, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[31734]

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 7. Juli 1890 ist die zwischen den Eheleuten August Heikaus, Sattler und Wirth zu Eckenhagen, z. Zt. im Arrest⸗ hause zu Köln detinirt, und Luise, geb. Koester, zu Eckenhagen bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretärtä.

[31862] Oeffentlicher Erlaß.

I. Folgende bei uns anhängige setzungen:

1) die Theilung der durch Rezeß de conf. 3. März 1855 als gemeinschaftliches Eigenthum der Gemeinde Greifenhain ausgewiesenen sogenannten Gänseweide, Kreis Kalau, Nr. 806,

Regierungsbezirk Frankfurt a./O.

2) die Separation der Straußmathen zu Rehfelde, Kreis Niederbarnim, Nr. 206,

3) die Ablösung der Verpflichtung der Karl Friedrich Wilhelm Krüger'schen Büdnerstelle zu Buckow bei Beeskow zur Vorhaltung eines Zucht⸗ stieres der Gemeinde Buckow gegenüber, Krejs Beeskow ⸗Storkow, Nr. 142,

4) die Ablösung des den Gemeinden Görzig und Neubrück auf den im Guts⸗ und Gemeindebezirk Buckow, sowie auf einer im sogenannten Wolfs⸗ winkel des Müllrose’r Bezirks (Kreis Lebus) be⸗ legenen, dem Besitzer des Gutes Buckow gehörigen Wiesen zustehenden Hütungsrechts, Kreis Beeskow⸗ Storkow, Nr. 141,

5) die Separation von Zülichendorf, Kreis Jüterbog⸗ Luckenwalde, III. 1. Z. 190,

6) die Theilung der sogenannten Wendeberg'er e zu Havelberg, Kreis West⸗Prignitz,

r. ,

Auseinander⸗

7) die Separation der durch den Rezeß vom 28. Oktober 1842 zur Ausweisung gekommenen ge⸗ meinschaftlichen Anlagen zu Stolpe, Kreis Teltow, Nr. 232,

zu 2 bis 7 Regierungsbezirk Potsdam,

8) die Ablösung der den Grundbesitzern zu Usedom auf bestimmten Theilen der Feldmark Usedom zu⸗ stehenden Schafweideberechtigung, Kreis Usedom⸗ Wollin Nr. 3 i., Regierungsbezirk Stettin,

9) die Gemeinheitstheilung der städtischen Feld⸗ b- Stolp, Kreis Stolp, Nr. 2 q., Regierungsbezirk

werden sowohl wegen mangelnder Berichtigung dees

Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche in Gemäßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 1850 und des Artikels 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnung vom 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung unbekannter Interessenten in Gemäßbeit der §§. 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht.

Alle Diejenigen noch nicht zugezogenen Personen, welche an den bei diesen Auseinandersetzungen be⸗ theiligten Grundstücken Eigenthums⸗ oder Besitz⸗ anspruͤche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, spätestens aber in

dem am 14. November 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Sekretariats⸗Assistenten Frobenius in unserem Geschäftslokale, Bahn⸗ hofstraße Nr. 2,

anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.

II. Ferner haben in mehreren bei uns anhängigen Auseinandersetzungen die festgestellten Kapitalabfin⸗ dungen den eingetragenen Realberechtigten und Hypo⸗ thekengläubigern nicht unmittelbar bekannt gemacht werden können, weil dieselben verstorben oder ihrem Aufenthalte nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der Forderungen sind und zwar die Ab⸗ findungen, welche festgestellt worden sind:

1) in der Sache, betreffend die Aufhebung der Grasschnittberechtigung der Bauern zu Radenickel in dem der Gutsherrschaft zu Trebichow gehörigen sogenannten Klippatz⸗Teiche, Kreis Krossen, Nr. 1043 auf 380,55 für das Bauergut Band I. Blatt Nr. 4 des Grundbuchs von Radenickel wegen der Abth. III. Nr. 8 für Karl Kuntzke zu Radenickel eingetragenen 100 Thlr. überwiesenen Kaufgelder nebst 4 % Zinsen,

zu 1 Regierungsbezirk Frankfurt a./O.,

2) in der Sache, betreffend die Ablösung der auf der Königlichen Alt⸗Schadow'er Forst für Grund⸗ besitzer zu Kehrigk haftenden Raff⸗ und Leseholz⸗ berechtigungen, Kreis Beeskow⸗Storkow, Nr. 80 auf 64 für das Grundstück Band I. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Kehrigk wegen folgender Intabulate in Abtheilung III.:

Nr. 1: 50 Thlr. Kapital für George Dommel, eingetragen seit 1. November 1740,

Nr. 2: 30 Thlr. für die Geschwister Lehmann aus dem Erbvergleich vom 22. März 1797,

Nr. 3: Verpflichtung zur Abfindung der drei Schulz'schen Geschwister mit je 15 Thr. in Gelde oder in Geldeswerth laut Transact de 29. April 1738,

3) in der Reallasten⸗Ablösungssache von Blumenthal, Kreis Ost⸗Prignitz, Nr. 180 auf 222 75 für das Grundstück Band II. Blatt Nr. 44 des Grundbuchs von Blumenthal, wegen des Abtheilung III. Nr. 3 für den Viertel⸗ bauer Johann Schütt zu Grabow eingetragenen Darlehns von 100 Thlr. zu 5 %,

4) in der Hütungsablösungssache von Heiligen grabe, Kreis Ost⸗Prignitz, Nr. 182 auf

3000 für das Mühlengrundstück Band I. Blatt Nr. 12 des Grundbuchs von Heidelberg, wegen der Abtheilung III. Nr. 5 für den Mühlen⸗ meister Karl Rhinow auf der Heibelberg'er Mühle eingetragenen 1300 Thlr. zu 4 %,

zu 2 bis 4 Regierungsbezirk Potsdam,

5) in der Sache, betreffend die Ablösung der den

bäuerlichen Besttzern zu Boock in dem Rothen⸗

Klempenow'er Gutsforste zustehenden Holzgerech tigkeiten, Kreis Randow, Nr. 133 b, auf

a. 122 50 3 für das Grundstück Band III Blatt 289 Nr. 98 des Grundbuchs von Boock, wegen der Abtheilung III. Nr. 1 b. Auguste Ernestine Wittkopf eingetragenen 375

b. 600 für das Grundstück Band I. Blatt 55

Nr. 10 desselben Grundbuchs, wegen der Abthei⸗ lung III. Nr. 2 für den Arbeitsmann Michae Koeppen in Boock eingetragenen 50 Thlr, ce. 600 für das Grundstück Band IV. Blatt 401 Nr. 139 desselben Grundbuchs wegen folgende Intabulate in Abtheilung III., Nr. 1: 50 Thlr. für den Arbeitsmann Michael Koeppen in Boock, 8 Nr. 4: 9000 für die Wittwe des Bauerhof⸗ besitzers Bartz, Marie, geb. Beckmann, in Loecknitz d. 400 für das Grundstück Band I. Blatt 6 Nr. 11 desselben Grundbuchs, wegen folgender Inta bulate in Abtheilung III.,

Nr. 7: 1800 für die verehelichte Müller Roepke, geb. Hasenbank, in Boock, . Nr. 8: 3000 für den Rentier Christian May baum in Löckgitz,

e. 61 25 für das Grundstück Band III Blatt 133 Nr. 85 desselben Grundbuchs wegen de

Abtheilung III. Nr. 5 für den Rentier Karl Wendt

in Boock eingetragenen 2000 ℳ, f. 300 für das Grundstück Band I. Blatt 146 Nr. 26 desselben Grundbuchs wegen der Abthei

lung III. Nr. 2 für den Eisenbahnwärter Heinrich

Schulz eingetragenen 900 ℳ,

6) in der Sache, betreffend die Verwendung der mehreren Besitzern der Gemarkung Torgelow für

zur Jatznick⸗Ueckermünder Eisenbahn abgetretene

Parzellen zustehenden Kaufgelder, Kreis Ueckermünde

Nr. 10 gen. auf 8 1 a. 1422 72 für das Grundstück Band VIII.

Blatt 201 Nr. 365 des Grundbuchs von Torgelow

wegen folgender Intabulate in Abtheilung II.

Nr. 1: eine jährliche Abgabe von 30 Thlr. an Besiher des Torgelow'schen Vorwerkes Gaude und

usack,

Nr. 3: die Mitverhaftung für den von dem ganzen Vorwerk Torgelow zu entrichtenden jährlichen Kanon von 189 Thlr. 20 Gr. 9 Pf., 88

b. 1410 5 für das Grundstück Band I. Blatt 25 Nr. 5 desselben Grundbuchs wegen der Abtheilung III. Nr. 3 für Karl Ernst Wilhelm .S in Torgelow eingetragenen 2400 Erb⸗ gelder,

zu 5 und 6 Regierungsbezirk Stettin.

In Gemäßheit des §. 111 des Ablösungs⸗Gesetzes vom 2. März 1850 und Artikel 15 des Gesetzes von demselben Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Ordnun 7. Juni 1821, werden die vorgedachten Kapital⸗ abfindungen ꝛc. den Realberechtigten und Hypotheken⸗

läubigern der betreffenden Grundstücke bezw. deren Feben Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern hierdurch öffentlich mit der Aufforderung bekannt gemacht, die ihnen gemäß der §§. 460 ff. Titel 20 Theil I. des Allgemeinen Landrechts zustehenden Rechte auf g bfindungen binnen 6 Wochen,

spätest

vom

am 14. November 1890, Vormittags

11 Uhr, vor dem Sekretariats⸗Assistenten

228, in unserem Geschäftslokale, Bahn⸗ ofstraße Nr. 2, 8

anstehenden Termine anzumelden und zu begründen. Frankfurt a. O., den 5. September 1890.

Königliche General⸗Kommission für die Provinzen vehen und Pommern. ette.

[31703] Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem I in Dresden zugelassen worden Herr Dr. Felix Wallerstein. 1 Dresden, am 5. September 1890. Königliches Landgericht. Wehinger.

- Bekanntmachung. Herr nwalt Joh. Bapt. Holzinger wurde heute in die Rechtsanwaltsliste dahier mit dem Wohnsitze in Günzburg eingetragen. Günzburg, den 5. September 1890. Königlich iüe Leick.

[31700]

Gustav Beringer, geprüfter Rechtspraktikant, wurde heute in die Liste der bei dem K. bayr. Land⸗ gerichte Landau (Pfalz) zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen.

Landau, 5. September 1890. D. K. Landgerichts⸗Präsident:

8 Hessert.

[317022 Bekanntmachung. 1 Der mit dem Wohnsitz „Halberstadt“ in der Liste

der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen

Rechtsanwalte eingetragene Rechtsanwalt und Notar

Justizrath Kortum ist gestorben und deshalb in der

gedachten Liste gelöscht worden. Halberstadt, den 6. September 1890.

Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[31696] Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Depot soll die Lieferung des Jahresbedarfs an Sechskantmessing ca. 2500 kg in öffentlicher Submission vergeben werden.

Geschlossene Offerten sind dem Depot portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an⸗ stehenden Termine Donnerstag, den 18. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden.

Bedingungen liegen im Kassenzimmer des Depots zur Einsicht aus und können gegen Erstattung von 0,50 abgegeben werden.

Kaiserliches Torpedodepot zu Friedrichsort.

[31689] Ostpreußische Südbahn.

Es soll das vom Oktober 1890 bis dahin 1891 für unsere Verwaltung erforderliche Quantum fol⸗ gender Materialien im Submissionswege beschafft werden:

1) 20 000 kg raffinirtes Rüböl, 2) 20 000 kg Petroleum, 8 3) 1 200 kg grüne Seife,

4) 400 kg harte Talgseife.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau, Schleusenstraße Nr. 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 0,50 Kopialien von dort bezogen werden. Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten sind bis zu dem am 22. September cr., Vorm. 12 Uhr. in unserm Bureau anstehenden Termine hierher ein⸗

zureichen.

Königsberg i. Pr., im September 1890. Die Direktion. [31312]

„Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Bahn Düren-—Kreuzau. Lieferung von

6600 Stück imprägnirten buchenen Eisenbahn⸗

schwellen frei Bahnwagen einer von dem Anbieter

zu wählenden Station einer preußischen Staatsbahn soll vergeben werden.

Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗ Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 5. September d. Js. an zur Einsicht offen.

Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗

und bestellgeldfreie Einsendung von 1,5 nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz,

Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer,

weellche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗

lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ weisen können. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift

Angebot auf Lieferung von Eisenbahnschwellen für die Bahn Düren— Kreuzau“ bis zum 20. Sep⸗ tember 1890, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eroöffnung derselben erfolgen wird,

an uns, Trankgasse 23 hierselbst, bestellgeldfrei einzusenden. uschlagsfrist 28 Tage. öln, den 1. September 1890 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). Abtheilung IV.

zorto⸗ und

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

1e187e’) Bekanntmachung.

Die Inhaber von Reutenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Coupons am 1. Oktober dieses Jahres fällig wird, werden hierdurch aufgefordert, vom 6. Oktober dieses Jahres ab die Abhebung der neuen Zinsconpons Serie VI. Nr. 1 16 nebst Talon auf Grund der mit den Zins⸗

Lonpons Serie V. ausgegebenen Talons zu bewirken und dabei Foigenrsenn beachten:

1) Zu den bis einschließlich zum 1. Oktober

1890 andgeloosten Rentenbriefen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüg⸗ lichen Talons bei der Realisirung der ausgeloosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Talous Behufs Empfangnahme nener Conpons und Talons ist zu bewirken:

a. in Königsberg selbst, im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse, Poststraße Nr. 15 a, an den Wochentagen Vormittags von 9 bis 12 Uhr,

b. von auswärts mit der Post, franco, unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bank⸗Direktion.

3) Den Talons ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung, genau nach dem unten⸗ stehenden Schema in nur Einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Talons nach Klassen die höhere der niederen vorangehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufen⸗ den Nummerfolge, zu ordnen und es muß am Schlusse der Nachweisung, gleichviel, ob die Ein⸗

kreichung in Königsberg selbst, oder von auswärts mit

der Post erfolgt, die vom Einliefernden aus⸗ gefertigte und vollzogene Quittung über den

Empfang der neuen Coupons und Talons

gleich mit enthalten sein.

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der be⸗ gleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen, event. bei wesentlichen Mängeln, Rück⸗ gabe der Talons ohne neue Coupons, dringend

empfohlen.

Formulare zu den Nachweisungen werden von der Rentenbank⸗Kasse in Königsberg, sowie von sämmtlichen Kreis⸗Kassen der Proninzen Ost⸗ und Westpreußen auf Ersuchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben (ad 2a), so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Coupons und Talons oder eine Gegenbescheinigung, worin ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem dann die Empfangnahme der neuen Coupons und Talons

gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Talons mit der Post ein⸗ gereicht (ad 2 b), so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons und Talons, oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hindernisse.

Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der unterzeichneten Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst ein⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten.

6) Sind Talons abhanden gekommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons und Talons die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Rentenbank⸗Direktion mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden und es ist in solchem Falle den Inhabern der fraglichen Rentenbriefe an⸗ zurathen, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 6. Oktober 1890 zu bewirken, damit nicht etwa vorher die Ausreichung der neuen Coupons und Talons an einen Anderen auf Grund der in seinen Händen gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt.

Königsberg, den 8. September 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Bst⸗ u. Westpreußen.

Schema. h Nachweisung 8 über 7 Stück Talons Serie V. zu 8475 Renten⸗ briefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Behufs Abhebung neuer Zinscoupons Serie VI. Nr. 1 bis 16 nebst Talons.

Eingereicht von: (Namen und Stand).

Wohnort: (in Städten mit Angabe der Haus⸗ nummer).

Nächste Poststation: (auf dem Lande).

Talons zu Rentenbriefen.

Summa für jede Klasse 3000 3000 1500 300 300 300 900 75 75 Summa 8475 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten 7 Stück Talons zu 8475 Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen habe ich die Zins⸗ Coupons Serie VI. Nr. 1 bis 16 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Wohnort:

Des oben genannten] den. Einliefernden

Nummer Litt. Betrag

10 6416

415

1491 1492 1493

910

6000 1500

82529 Ep;

[3168888 Bekanntmachung.

Die Ausgabe der Zinsscheinbogen nebst Anweisungen, Reihe II. zu den 3 ½ % Ber⸗ liner Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1886, findet gegen Einreichung der betreffenden An⸗ weisungen vom 15. September d. Js. ab in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse, athhaus, Zimmer 2 a. part. rechts, 8 Jüden⸗ sase⸗ in den Geschäftsstunden von 9 bis 1 Uhr, att.

Formulare zu den Verzeichnissen der verlangten neuen Zinsscheinbogen werden ebendaselbst verab⸗ folgt. Einige Tage nach erfolgter Einlieferung des Verzeichnisses und der Anweisungen können die neuen Fhesscbeisbogen gegen Rückgabe der empfangenen

arke abgeholt werden.

Berlin, den 4. September 1890.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. In Vertretung: Schreiner.

(17189]= Bekanntmachung.

Bei der am 11. Juni 1890 Sre. Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen

an die Rentenbank⸗Kasse

III. Emission. Litt. A. à 2000 Nr. 10. B. à 1000 Nr. 39. C. à 500 Nr. 8 99 105. D. à 200 Nr. 22 156 162 IV. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 1. B. à 500 Nr. 1 98. C. à 200 Nr. 61 62 153 155 V. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 46. B. à 500 Nr. 79. 3 Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1891 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1891 ab bei der landschaftlichen Darlehns⸗Kasse in Königs⸗ berg i./Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der ausgeloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1891 auf. Angerburg, den 11. Juni 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. (L. S.) v. Kannewurff.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [31858] 1n

Oberbayerische Molkerei Aktiengesellschaft in München.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet Dienstag, den 30. Sep⸗ tember, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Ludwigsstraße 17 a, Parterre, in München statt.

Tagesordunng: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes pro 30. Juni 1890.

2) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsrathes

und des Vorstandes.

3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

Der Aufsichtsrath.

[31857] Victoriabrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Bochum.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 24. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Restaurant J. Middelmann hierselbst statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz für das am 31. Juli d. J. abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung.

2) Bericht der Statuten⸗Revisions⸗Ksmmission.

3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle eines ausscheidenden.

Bochum, 8. September 1890.

Der Vorstand.

[31855]

Die ordentliche Generalversammlung der Pylolyse zu Zawadzki findet am Freitag, den 26. September 1890, Nachmittags 3 Uhr, zu Berlin, Charlotten⸗ straße 56, 2 Tr., statt Tagesordnung: 1) Ge⸗ nehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und

Vorstand. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. [31854] Bekauntmachung.

In der am 7. August a. c. stattgehabten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von Aktien auf 900 000 herabzusetzen.

In Gemäßheit der Art. 248 und 243 des H.⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 21. August 1890.

Zeutsche Asphalt-Actien-Gesellschaft

der Timmer und Vorwohler Grubenfelder. Carl Schönewald. ppa. Th. Ramsabl.

[31856] Actien-Gesellschaft „Trachenberger Zuchersiederei“. Für die am Donnerstag, den 25. September 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Breslauer Bauk stattfindende ordentliche Generalversammlung (vergl. Nr. 211 dieser Zeitung) wird als fernerer Gegenstand der Beschlußfassung auf Antrag eines Aktionärs hierdurch angekündigt: 5) Vermehrung des Aufsichtsrathes um ein ferneres Mitglied. Breslau, den 8. September 1890. Der Aufsichtsrath der „Trachenberger Zuckersiederei“. Hugo Heimann.

Disconto⸗

Aetien⸗Gesellschaft Zucker⸗ fabrik Haynau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur neunten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 20. Oktober c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale von Schmidt’s Hotel hier eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien unter Ein⸗ wrn eines Nummerverzeichnisses deponiren, ent⸗ weder

in Haynan bei der Kasse unserer Gesellschaft, in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag, in Liegnitz Selle & Mat⸗ theus. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschaftsberichts, Bericht der Rechnungsrepisoren, Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1889/90, Verwendung des Jahresgewinnes und Ertheilung der Decharge.

2) Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

3) Wahl von drei Rechnungsrevisoren

Haynau, den 4. September 1890.

Der Aufsichtsrath.

[31660) Actien⸗Bierbrauerei Querfurt.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll Mittwoch, den 24. d. Mts., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Nagel’schen Lokale zu Thaldorf akgehalten werden und laden wir die Herren Aktionäre hierzu mit dem Bemerken ein, daß die Legitimation durch Vorlegung der Talons allein zu geschehen hat.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht übe abgelaufene Geschäftsjahr, 2) Vertheilung des Rein⸗ gewinnes, 3) Dechargirung der Jahresrechnung, 4) Wahl des Aufsichtsraths und 5) Aenderung der §§. 14, 17 und 21,2 des Statuts.

Querfurt, den 4. September 1890.

Der Aufsichtsrath: Carl Koch, Vorsitzender.

314651=1 Farge Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr, im Unionhotel zu Blumenthal statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Jahresabschluß. 2) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Einlaßkarten zur Generalversammlung sind Mon⸗ tag, den 29. September, gegen Deponirung der Aktien bei der Blumenthaler Sparkasse in Blumen⸗ thal (F. 21 der Statuten) in Empfang zu nehmen.

Blumenthal, den 6. September 1890.

11..“ Der Aufsichtsrath. 1 Georg Albrecht, Vorsitzender.

Wachstuchfabrik Actiengesellschaft in Griesheim am Main.

Der Aufsichtsrath beehrt sich die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen, welche Montag, den 29. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäfts⸗ lokale des Königlichen Notars Instizrath Sauerländer zu Frankfurt a/ Main stcatt⸗

ndet.

Tagesordnung: Antrag auf Ergänzung und Verstärkung des Aufsichtsraths. Frankfurt a/ Main, den 6. September 1890. Der Aufsichtsrath. Th. Schlumberger.

[31861]

Brauerei Wickbold, Aktien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 26. September 1890, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokale der Brauerei Wickbold, Akt.⸗Ges., Polnische Gasse Nr. 1, in Königsberg i./ Pr. berufen.

Tagesordnung: 1) Neuwahl des Aufsichtsrathes (§. 14 d. Stat.). 2) Beschlußfassung über Herstellung von baulichen und maschinellen Einrichtungen (Art. 213 f. d. Akt.⸗Ges.).

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. September 1890, Abends 6 Uhr, ihre Aktien b der Gesellschaftskasse zu Königsberg i./Pr. oder bei dem Bankhause Litten & Co. daselbst deponirt habe

Königsberg i. Pr., den 8. September 1890.

Der Aufsichtsrath. George Marx.

der Wintersch

2) een s er Au tsrath. Chr. Timmermann, p. t. Vorsitzender.

Stimmkarten.

Verfügung der Aktionäre.

Der Jahresbericht und die Bilanz liegen vom 17. September a. c. Gesellschaft zu Wertheim und Altkloster sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zur

Ordentliche Generalversammlung

en Papierfabriken am Freitag, den 3. Oktober 1890, Nachmittags 2 ½ Uhr im Waarensaal der Börsenhalle zu Hamburg. 2 Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1889/90. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Jahresgewinnes und Ertheilung der Decharge.

Der Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, er⸗ halten in den Tagen vom 27. September bis zum 1. Oktober in Hamburg bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels & des Arts, gr. Bäckerstraße 13, in Wertheim und Altkloster in den Bureaux de Gesellschaft gegen Vorzeigung der Aktien beziehungsweise Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien Eintritts⸗ und

an in den Bureaux der