““
8 —E
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Arusberg, den 23. August 1890. 8 Boecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
631675”1 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jakob Kamnitzer zu Arys ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen und gleichzeitigen Verhandlung und Beschlußfassung über den rom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag ein Termin auf den 27. Sep⸗ tember d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Arys, den 3. September 1890.
Hecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
181670)0 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Johann Angust Kühlein, Damenkonfektions⸗ geschäfts⸗Inhaber in Augsburg. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 4. September lid. Js. das oben⸗ bezeichnete Konkursverfahren, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs die Rechtskraft beschritten hat, aufgehoben. 8 Augsburg, am 5. September 1890. Ferichtssschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (I. 8.) Der Kgl. Sekretär: Herr.
[31651] Konkursverfahren. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Albert Regeser hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin au den 15. September 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Pof, Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt. 2
Berlin, den 4. September 1890
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [31652] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Finger hier, Holz⸗ marktstr. 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part, Saal 32 bestimmt.
Berlin, den 4. September 1890.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[31650] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Kauffrau Marie Peck, geb. Nau⸗ mann, hier, in Firma M. Peck hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses sür ihre Thätigkeit zu gewährende Ver⸗ gütung der Schlußtermin auf den 7. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. September 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[31672
In der Konkurssache der
Rheinischen Jute Spinnerei & Weberei
zu Beuel
soll die Schlußvertheilung stattfinden. Die zu berücksichtigenden Forderungen ohne Vorrechtbetragen ℳ 1 391 914,74, die verfügbare Masse stellt sich auf ℳ 46 356.
Bonn, 6. September 1890
Der Konkursverwalter. Wassermeyer.
[31632]
Brandenburg a./H. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenwirths und Restanrateurs Emil Heise zu Braudenburg a./H. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Vornahme der Ver⸗ theilung hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a./H. den 2. September 1890 Ksönigliches Amtsgericht. 18
[31641] .
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Carl Wilhelm Munderloh hier⸗ selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 6. September 1890.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
31642]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Handschuhgeschäfts Paul Heinrich Berg Wittwe Emma, gebv. Gerdts hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgeboben.
Bremen, den 6. September 1890. “
Der Gerichtsschreiber: Stede. [31626] Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Schmidt in Cloppenburg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großberzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Cloppenburg, den 5. September 1890.
Riesenbeck, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[31622] Koukursverfahren.
Königlichen Amtsgericht XI. bierselbst, Zimmer
Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 3. September 1890. Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
[31636] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ehlers zu Schlutter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. Delmenhorst, den 4. September 1890. GEroßherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Meyer.
eglaubigt: Mumme, Gerichtsschreiber.
31656]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Adolph Weiß hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Dresden, den 5. September 1890. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[31653]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Rudolph Wilhelm Richter in Zschertnitz wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[31654]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Grumbt, in Firma „Paul Grumbt sonst Hermann Weiße“ hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Auguft 1890, angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[31655]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Karl Hermann Köllner, früher in Löbtau, jetzt in Pieschen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[31640] Konkursverfahren.
Nr. 22 749. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wurstlers Berthold Braun⸗ schweiger in Freiburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 81, bestimmt.
Freiburg, den 5. September 1890.
Dirrler, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[31631] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen der verehelichten Scholz, Henriette, geborene Pohle, — in Firma H. Scholz — zu Halle a./S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a./S., den 1. September 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[31635] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Otto Hentze, Inhabers einer Mufi⸗ kalien⸗ und Buchhandlung mit Leihinstitut, in Firma Otto Hentze, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1890 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 6. September 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
[31623] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Oskar Vontz in Linden wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 3. Oktober 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 80, bestimmt.
Hannover, 2. September 1890.
Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. 8) Ausgefertigt: Fricke, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
[31637] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Speditenrs Paul Ecke zu Hirschberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 30. September 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Priester⸗ straße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, eine Treppe hoch, bestimmt.
Hirschberg, den 5. September 1890.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
[31674] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Emil Jahn zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 26. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem!
verstorbenen Küfers und Weinhändlers Gustav
Fay zu Homburg v. d. H. wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg, den 3. September 1890. Königliches Amtsgericht. I.
[31620] Konkursverfahrdetng.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Wilhelm Witt zu Itzehoe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 9. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hbierselbst anberaumt.
Itzehoe, den 5. September 1890.
Trede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131644] Konkursverfahren.
Nr. 10 251. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ofenfabrikanten Karl Gutmann in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben.
Konstanz, den 3. September 1890.
Der - Großherzogl. Amtsgerichts. urger.
[31630] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Heinrich Schnelle zu Kottbus ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 5. September 1890 aufgehoben.
Kottbus, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[31628]
Nr. 11804. Im Konkursverfahren gegen Wil⸗ helm Schaller alt von hier ist weiterer Prüfungs⸗ fermin bestimmt auf Freitag, den 17. Oktober 1890, Vorm. 9 Uhr und soll in demselben an Stelle eines ausgetretenen Gläubigerausschußmit⸗ gliedes von den erscheinenden Gläubigern ein neues Mitglied gewählt werden.
Lahr, den 28. August 1890. 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Eggler. [31676] G
In Sachen, betr. den Konkurs über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Schenkwirths, Land⸗ wirths und Krämers Focke Dirk Jelleu, Gesina, geb. Buß, in Westrhauderfehn, wird bekannt gemacht, daß das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schluß⸗ vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben ist.
Leer, den 5. September 1890.
Siegmann, ‚Assistent,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. III.
[31621] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Johann Baptist Halwick aus Lützel⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Molsheim i./ Els., den 5. September 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
[31835]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Marx Weinstörffer zu Heiteren wird, nach Bestätigung des Zwangsvergleichs, hierdurch aufgehoben. 1
Neubreisach, den 6. September 1890. 1
Kaiserliches Amtsgericht. 8
J. W.: gez. Fecher, Erster Ergänzungsrichter.
Zur Beglaubigung: Koch, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[31625] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mogwitz zu Königswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neurode, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
[31677] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmied Gregor Grieshaber in Hofweier ist die Vornahme der Schlußvertheilung vom Großh. Amtsgerichte Offenburg genehmigt. Der zur Ver⸗ theilung verfügbare Massebestand beträgt 1122 ℳ 61 ₰. Bevorrechtigte Forderungen sind vorhanden 222 ℳ 12 ₰, die Summe der Masseforderungen beträgt 5892 ℳ 82 ₰.
Offenburg, den 28. August 1890.
Der Konkursverwalter: Bittmann
[31649] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns S. Czarninski in Mensguth wird in der Gläubigerversammlung am 20. September v. J. als weiterer Gegenstand der Tagesordnung zur Berathung kommen: der Antrag des Verwalters auf Verkauf des Waarenlagers im Ganzen.
Ortelsburg, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
13168181 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konkurs des Miserau'er Konsum⸗ und Sparkassenvereins ist zur Er⸗ klärung über die von dem Konkursverwalter gemäß §. 99 Gesetz vom 1. Mai 1889 eingereichte Vor⸗ schußHberechnung Termin vor dem nnterzeichneten Amtsgericht im Sitzungssaale, Zimmer Nr. 22, auf den 19. September 1890, Vormittag 11 Uhr, anberaumt. Die eingereichte Berechnung liegt zur Einsicht der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei II. während der Geschäftsstunden aus.
Pleß, den 5. September 1890.
Königliches Amtsgericht.
1818322 Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeisters Franz Groß zu Preuzlau ist ein neuer Vergleichstermin auf den 23. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. “
Prenzlan, den 5. September 1890.
Gerloff, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[31736] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Brauereibesitzers Hein⸗
4
rich Hübschmann in Nohra wird der auf Mitt⸗ woch, den 10. September 1890, früh 10 Uhr, anberaumte Prüfungstermin amtswegen auf: Donnerstag, den 25. September 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, verlegt Tagesordnung: 8 Prüfung der angemeldeten Forderungen. Weimar, am 6. September 18090. Großherzoglich S. Amtsgericht. Huschke.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[31683] . Staatsbahn⸗Verkehr Magdeburg — Erfurt. Es gelangen zur Einführung:
a. am 5. September d Js. ermäßigte Ent⸗ fernungen für den Verkehr der Stationen Gera, Plagwitz⸗Lindenau, Weida und Zeitz des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt und Gera der Weimar⸗Geraer Eisenbahn einer⸗ seits und den Stationen Berlin, Lehrter und
Potsdamer Bahnhof andererseits;
.am 20. Oktober d. Js. erhöhte Entfernungen
für den Verkehr der Stationen der Strecke
Pratau— Torgau sowie Torgau und Zschakan
eeinerseits und der Station Halberstadt andererseits.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗
fertigungsstellen.
Erfurt, den 5. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
als geschäftsführende Verwaltung.
8 Rlrs ücse Kcse ä tai Errche Brerekhs
[31701] Preußisch⸗Bayerischer Verkehr.
Durch den am 15. September d. J. in Kraft tretenden Tarifnachtrag IX werden die besonderen Tarifvorschriften ergänzt, sowie direkte Frachtsätze für lebende Thiere in Wagenladungen und für ein⸗ zelne Pferde zwischen Rentwertshausen einer⸗ und Suhl und Zella— Mehlis andererseits, ferner zwischen Karlstadt einer⸗ und Burgsinn, Jossa, Mittelsinn, Rieneck und Sterbfritz andererseits eingeführt. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag un⸗ entgeltlich abgegeben.
Erfurt, den 6. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.
[31679] Bekanntmachung.
Im Norddeutsch⸗Bayerischen Seehafenverkehr findet vom 11. d. M. an eine direkte Güterabferti⸗ gung nach bezw. von Stationen der Bayerischen Lokalbahn Zwiesel⸗Grafenau statt. Die Bildung der Tarifsätze erfolgt durch Anstoß der bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfragenden Beträge an die vollen Frachtsätze der Station Zwiesel, welche der Seehafen⸗Ausnahme⸗Tarif vom 1. Dezember 1889 nachweist
Hannover, den 4. September 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
[31680] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband Am 10. September 1890 tritt für den vor⸗ bezeichneten Verband der Tarifnachtrag 3 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen. Hannover, den 5. September 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, 1 zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[31678]
Magdeburg⸗Bayerischer Güter⸗Verkehr. Frachtsätze für den Verkehr der Bayerischen Stationen Lichtenfels und Gemünden.
Die in den Staatsbahntarifen Magdeburg⸗Erfurt und Frankfurt a/M. — Magdeburg enthaltenen Ent⸗ fernungen bezw. die sich nach denselben ergebenden Frachtsätze für den Verkehr zwischen Lichtenfels und Gemünden einerseits und Stationen des Eisenbahn⸗ Direktions⸗Bezirks Magdeburg andererseits, soweit dieselben niedriger sind, als diejenigen für den Ver⸗ kehr der gleichnamigen Stationen der Bayerischen Staatseisenbahnen, im Magdeburg⸗Bayerischen Güter⸗Verkehr, finden fortan auch für Sendungen nach und von den letzteren Stationen Anwendung. Auskunft über die fraglichen Frachtsätze wird von den betheiligten Dienststellen und von dem Verkehrs⸗ Bureau der unterzeichneten Verwaltung ertheilt.
Magdeburg, den 5. September 1890. —
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, aals geschäftsführende Verwaltung.
[31681] Bekanntmachung.
Zum süddeutschen Ausfuhrtarif für Güter nach den untern Donauländern ist ein Berichtigungsblatt erschienen.
München, den 2. September 1890. Generaldirektion der K. b. Staatseisenbahnen.
[316822 Bekanntmachung. Süddeutscher Verband und zwar: 4 a. Bayerisch⸗Elsaß⸗Lothringer Luxemburgischer Güterverkehr, 18 b. Main⸗Neckarbahn⸗Bayerischer Güterverkehr, c. Scarbrücken⸗Bayerischer Güterverkehr. Mit Wirksamkeit vom 1. September 1890 sind die nachbenannten k. bayerischen Lokalbahnstationen in den direkten Güterverkehr einbezogen worden: Frauenau, Grafenau, Großarmschlag (nur für den Versandt von Wagenladungen), Klingenbrunn,
Spiegelau, Zwieselau. 1 Ueber die Frachtsätze ertheilen die Verbands⸗ Stationen Auskunft. München, den 4. September 1890. Namens der Verbands⸗Verwaltungen:
8 Generaldirektion der k. bayer. Staatseisenbahnen.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
8
8 b
Börs en⸗Beilage b
Berlin, Dienstag, den 9. September
18
——
Verliner Börse vom 9. September 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Do
Merr. Währung = 2 Mark.
llar =—
4,25 Mart. 100 Franes = 85 Mark. 7 Gulden südd. Bährunz = 12 Mark.
1 Gulden
Gulden holl. Eährung = 170 Mark. 1 Mark Bance = 1,50 Mark.
Rubel = 320 Mark.
Amsterdam ..
do. 1“ Brüsselu. Antwp.
do.
Skandin. Plätze. Kopenhagen.. London ....
“ Lissab. u. Dporto
do. Madrid do.
New⸗York....
Paris
do. Wien, ö do.
Schweiz. Plätze. Italien. Plätze.
do. do. . St. Petersburg 100 R. S. do. Warschau ...
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. pSt. 20,36 G
20 Fres. 8 Guld.
Wechsel.
1 Livre Sterling = 20 Mark.
Bank⸗Disk.
100 fl. do. 100 Fres. 2 M.
14 18
8 T. 3 M.]
u. Barc. 100 Pes. do. 100 Pes. 100 8 100 Frcs. 100 Fres. 100 fl. öö0 st. Währ. 100 fl. J1I1 100 Frcs. 100 Lire 100 Lire
4
A
858— 28
82
002 O b0— böN= b00 b0 00 b0 002
888888,8g Se⸗
100 R. S. 100 R. S. 8 T.
8 T. 199 F. 3)*
100 Kr. 10 T. 5 1099 Kr. 10 ¾ 34à4 112,10 G
1 Milreis 14 T. 3 do. 1 Milreis 3 M.
168,45 bz 167,80 G 80,70 bz 80,30 bz G 112,20 bz
20,375 bz 20,225 bz
77,05 bz 76 50 bz 419,75 bz 80,60 G 80,40 bz
181,40 b
256,85 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Stück 16,18 G
„Stück —,—
Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— benne
7
Imp. p. 500 g n. —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,18 bz do. Cp.zb. N⸗YJ. —,— Belg. Noten.
G
Engl Bk. p. 1 20,39 B Frz. Bk. 100 F. 80,90 B
olländ. Not. 168,30
G
Ftalien. Noten —,—
Russ. do. v. 1 ult. Spt 258à56 75à57
Nordische Noten 112,35 b B Oest. Bkn. p 100 fl 182,00 bz 100 257,30 b;: 50 bz ult Okt. 258à56,50 à57,50 bz Schweizer Noten 80,40 G Rufs. Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,40 b G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
8 Fonds und Staats⸗Papiere 8. F. Z.Term. Stücke zu *ℳ
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 105000 — 200 do. 3 ½ versch. 5000 — 200 99,90 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 3½ 1/⁄4. 10 5000 — 200
1,
do do.
do. do. do. do. Sts.⸗Anl. 68/4 do. St.⸗Schdsch. 3 ½ Kurmärk. Schldv. 3 ½ Neumärk. do. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ do. do. neue 3 ½
Breslau St.⸗Anl. 4
1/1. 7 3000 — 75 1/5. 11/ 3000 — 150 99,00 bbv
107,00 G
106,80 bz 100,00 bz G
s1. 7 3000 — 150 102,10 G
99,80 bz 7 3000 — 150 99,00 b
7 3000 — 3009,525
sch 5000 — 100 bg. 98,90b G
.10 3000 — 100 [99, 10 bz G
10 5000 — 200-,—
Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 200[,—
do. 1887 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4
Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ Essen St.⸗Obl. IV. 4
do. 3 ½
do. 11. Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 ½
Rheinprov.⸗Oblig 4 do. de Schldo d BrlKfm. 4 ½
Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4.
3000 — 200
3000 — 200 3000 — 200(-, J— 5000 — 200 98,50 G 3000 — 100] 97,75 bz
1
1““
.1000 u. 500 1500 — 300 3000 — 200
2000 — 100 103,90 G
sch. 1000 u. 500 104,10 G
Pfandbriefe. Berliner do.
do.
do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk.
Ostpreußische...
Pommersche .. do. . do. Land.⸗Kr.
Posensche do
Säͤchsische..
IEXEGIEIESSE C
do. do. do. do. do. Schlsw do
do.
do. do. G dos. neulndsch. II.
Rentenbriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumäck.
Lauenburger..
ESEEE 297—
Schles. altlandsch. 3 ½ do. do. 4 1/ do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. A. 04 1
o·. FI Wstpr. rittrsch. I. B II
82 22
80*†
Me.
A—-
9—
2222ö2ö2ͤö2SSnnönSgnögnnnnnnnennennnnnegneöennenesnnöenne—
.7 3000— 30
dooh. 16ch1n,o5 3000 — 300 10000-150—- — 5000 — 15098,40 bz 5000 — 150 87,50 bz 3505 150 3000 — 150 99,60 b; 3000 — 150—,— 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 do. 3000 — 75 —. 3000 — 200 101,90 G 5000 — 200 98,10 bz 3000 — 75 3000 — 60 S 3000 — 60 —,— 3000 — 150 98,70 G 3000 — 150-,— 3000 — 150—,— 3000 — 150 098,70 B 3000 — 150 3000 — 150—- 3000 — 150—, 5000 — 200 98, 5000 — 100 4000 — 100—, 5000 — 200 98,30 G 5000 — 60 8
111,60 bz
Schle Schls
Rhein. u. fäl. Sächsische
1/4. 10/3000 — 30 I1 0 3000 — 30 0 3000 — 30
.10 3000 — 30 3000 — 30
3000 — 30
w.⸗Haͤlstein.
7 190,
Badis
98,40 bz 99,10 b: B Meckl.
—,— 3 do. Reuß.
do. do. do. do.
Wald.
Baverische Anl. Grßhzgl. Hess. Ob.⸗ Hambrg.St.⸗Rnt. 3 do. amrt. St.⸗A. do. cons. Anl. 86 3 ½ 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ Sächsische St.⸗A. 4
Sächt. St⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500]01 20 8
do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 [97,50 bz G
do. Pfdbr. u. Kredit 4 Württmb. 81 — 83
5 5000 — 500*2
do 5000 — 500[97,
St.⸗Anl. 86 Eisb Schld.
do. 1890 3 ½ 2d.⸗Spark. 4
1/1.7 1500 — 75
versch. 2000 — 75
4 s be
reditbriefe 4
Pyrmont.
127 2000 — 200 2. 8 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 98,30 G 3000 — 600-,— 3000 — 10095 — 3000 — 10097 25 bz B 1. 7 5000 — 500 103 10 G versch 5000 — 100 —,—
.2000 — 200„-, — versch. 2000 — 100,— 1/1. 7 3000 — 300—.
versch. 2000 — 200
Dessar
Meini
Preuß. Pr.⸗A. 55, 3 ½ 1/4.
Kurhef. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 Bayer. Braunschwg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4.10
Loose b übecker Loose.3 ½ 1/4.
DOldenburg.
20 Präm.⸗A. 4 16. 500 1. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 150 nger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Loose3 1⁄/½2. 120
334,00 G 140,20 b 142,90 b 106,75 bz 138,40 B 136,40 bz G 133,90 B 130,25 bz
I1—
gentinische Gold⸗Anl. 5 1, 5
do.
do. Bukares do.
89.
o. Buen 08 do.
do.
do. Chilen.
Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. Staats⸗Anl. v. 86
Egyptis
do. do.
165. do.
do. 5 pr. ult. Sept. 0
do.
do. do.
8 R
8.5. 3. do. kleine do. innere 4 ½ do. kleine 4 ½ do. zußere 4 ½ do. kleine 4 ½
ter Stadt⸗Anl. 5 do. kleine 5 do. v. 18885 do. kleine 5
Aires Prov.⸗Anl. 5
do. kleine 5 Gold⸗Anl. 88. do. kleine
Gold⸗Anl. 89.
SSSS=S
— —220
5 90.
SRRR
= 2222S8S2SSEESSeeee
——— g ecehd eaeseepeuS
1SS=SS
— — — ,—
98 1⸗s Se;
— 50
coworaAeoOꝓ20, — — —
che Anleihe gar.. 0
kleine
EGScGhhSEGRgSg
—— — 2 Ꝙ ,—
.5 15%6. 0 kleine 5 15/4. 10
do. do. pr. ult. Sept. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 innländische Losse — p. Stck
do.
St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 do. v. 1886/4
9
1/6. 12 1/1. 7 3 ½ 1/6. 12
Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1.7
Griechische Anl. 1881-84/5
do.
cons. Gold⸗Rente 4 do. 100er 4. 1/4. 10 1/4. 10
89. do. olländ al. st
do do.
do. amort. Rente III. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.
do. Luxemb.
do. do. do. do. do. pr. ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5
New⸗YP
do.
Norweg
do.
do.
Oesterr. do.
3 4 4 Mexikanische Anleihe. 8 6
1/1. 7 do. 500er
ddo. klleine 4 Monopol⸗Anl. 4 1/1.7
do. kleine 4 1/1. 7 .Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 euerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10
do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 ö““
5 1/1. 7 do. kleine 5 1/1. 7 do. pr. ult. Sept.
71. 41/
do. kleine Staats⸗Anl. v. 82
kleine
orker Gold⸗Anl. 6 Stadt⸗Anl. 7 ische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ Staats⸗Anleihe 3 do. kleine 3 Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Sept X“ 4 ½
o. do. pr. ult. Sept. do
8 ..5 1/3.9 do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente. 4 ¼ 1/1. 7
kleine 4 ⅛ 1/1. 7
2 * 10 do. kleine 4 ½ 1/4. 10 do. pr. ult. Sept.
Loose v. 1854. 4 V 1/¼4. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stch
1/4. 10
Stücke a. 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes.
1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
10 Sl. = 30 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500 Fr.
500 4£ 100 £ 20 £
5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
500 Lire
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 † P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 2 K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
84,00 bz 74,25 bz 74,75 bz 73,20 bz B
97,90 bz G 98,00 B 97,90 bz G 98,00 B 84,50 bz 84,50 G 70,50 bz 71,50 bz 100,00 G 110,90 B 110,70 bz 94,80 G 96,00 B
G 8 61,25 5z G
95,50 bz 84,40 Gkl.f. 2 94,80 bz G*S 95,00 bz G S 74,25 bz ₰ 74,50 bz B 75,00 B 78,50 G 80,50 e bz G 79,50 B 96,20 G kl.f. 96,00 bz: 96,00 bz 8
8 1
96,00 bz 94,30 bz G
80,50 bz B 80,50 bz B
97,10 bz † 97,10 bz 8 97,90 bz G . 97à 96,90 bz
191,10 bz
80,30 bz G 80,50à, 30 b;z
Oesterr. 1860er Loose .5
do do
Püee Stadt⸗Anleihe . . 6
o.
che Pfandbr. — IV 5 o.
83,50 bz B“ 4 s1, Portugies. Anl. v. 1888/89/4 ½ 1/4. 10
d
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe 1. 4 1/4.10 4 1/4. 10 Rumäan. Staats⸗Obligat. 6 1/1. 7 do. kleine 6 1/1. 7 do. fund. 5 1/6. 12 do. mittel 5 1/6. 12 do. kleine 5 1/6. 12 do. amort. 5 1/4. 10 /4. 10
73,20 bz B do.
do. do. do. do. do.
do.
do
do. do. do. do. do.
77,75 bz G do. do. do do. do. do. do. do. do. do.
do. KE ilshe Gold⸗Pfandbr. 9
e x he do. do. p. ult. Sept.
80,40 bz do. ds.
80,40 bz G do.
ni.-eeh- Schuld 4 [ eur ü4000 — 1000 Pes. o.
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7
123,00 G do.
do.
1
. do. pr. ult. Sept. 1 Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 do. kleine 6
II6e Liquid.⸗Pfdbr. 4
o. do. kleine 4 ½ 1
do. II.-VI. Em. 4
kleine 5 1
do. Loose v. 18643 — p.
74. 10
15/4. 10
4 1/1. 7
3 do. kleine 4 1/1. 7 „Engl. Anl. v. 1822 5 1/3. 9 do. kleine 5 1/3. 9
do. v. 1859 3 1/5. 11
do. v. 1862 5 1/5. 11 kleine 5 1/5. 11
4 ½ 1/4. 10 do. kleine 4¼ 1/4. 10
do.
cons. Anl. v. 1875
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. D 100 fl. P. 3000 — 100 Rbl. 3 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ 5000 — 500 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036—111 £ 111 £f 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1 18804 1/5. 111 625 u. 125 Rbl.
do. p. ult. Sept
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
do. p. ult. Sept. Gold⸗Rente 1883 6 do. 6
1 1
do. v. 18845 V 1 ⁄. 1
do. 5 do. p. ult. Sept
do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. pr. ult. Sept. Orient⸗Anleihe 5 II'5 do. p. ult. Sept. do. III5 do. p. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. 4 1 do. kleine 4 /1 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1 do. kleine 4/1 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. — Boden⸗Kredit 5 do. gar. 4 Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 Kurländ. Pfndbr.
1 1
do. 1886 3½ 1
EEEEb6
9. v. 1878/4 do. mittel 4
do. kleine 4
do. neueste
Rente v. 1884
do. p. ult. Sept. o/. p. ult. Sept. do. v. 1886 4 1
St.⸗Anl. 1889. 4 b v
v ve
1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P.
1/1. 7 1/3. 9
do. kleine 4 † 1 St.⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8
Städte⸗Pfd. 1883,4 ½ 1/5. Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½
/6. 13 /6. 12
7 /1. 7 48 ers rsch
/5. 11 /5. 11 /4. 10 /4. 10
/4. 10
74. 10 1/1. 7 ½ 1/1.7 1/1. 7
do. 5 24/6. 12 Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1/2. 8 mittel 4 1/2. 8
2.8 66.12
I V
V V
v. 1985 5 1/5. 11
898
do. v.1887 4 1/3. 9
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
125 Rbl.
[128,30 5z G 1298128,50 5z
101,60 G 90,50 bz G 90,50 bz G
75 00 B kl. f. 75,00 B „ 71,40 bz 94,60 bz G 94,60 bz G
100 æ = 150 fl. S. 109,00 et. bz G
86,80 B 102,40 bz G 102,40 bz G 101,90 bz 102,00 B 102,00 B 99,70 et. bz G 99,75 bz 89,10 bz 89,10 bz
103,50 G 98,10 e. bG· 98,00 bz 170,00 G
111,50 G“ 111,50 G*.
908˙86 uiD'III.
81,7 bz 81,50 à, 60 bz
81,75 à, 20 à, 30 bz
11/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [81,60 k, 70 bz
81,90 à, 25 à, 50 b;
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000— 200 Kr.
98,25 bz G 98,25 bz G 95,80 bz 92,20 G 183,90 bz G 175,30 bz
7
110,00 et. bz G 102,60 bz G
101,00 bz B 101,00 bz B 102,50 bz G
91,00 B 88,10 bz G [89,30 bz G
7
7
102,00 bz G
100,805b Bkf. 1““ 8
IStockholmer Stadt⸗Anl kle
8
A B. D
Administr.
Zoll⸗Oblig.
Loose vollg...
Egypt. Tribut)
do. p. ult. Sept
do. do. Papierrente.
Loose
Wiener Communal⸗
Bergisch⸗Märk. III. A. B. C1“ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Verhrh- g 11u“ raunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb. 84,88 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. LLEPLö6“ do. v. 1881 v1ö1ö“ Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Oberschles. Lit. B..... do. Lit. I .. do. (Ndrschl. Zwob.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. WV Rheinische Saalbahn Weimar⸗Gerager..
Cöln⸗Mindener IV. lauf. Zinsen bis 1/10.90 ..
in? 4 1876.18 v. 854 28/6.12
do. kleine 5
Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½
Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
3
ceESgSSIbe
Werrabahn 1884 —88 4 1/
8000 — 400 Kr. 300 u. 400 Kr 8000 — 400 Kr
8 do. 8 . C. u. D. p. ult. Sept.
5 [1/5. 11 000 — 400 ℳ 400 ℳ 5 . 25000 — 500 Fr.
do. kleine 6 do. ult. Sept.
do. p. ult. Sept.
4 ¼] 10⁄4.10
do. kleine 4 ¼ 10/4.10 do. p. ult. Sept. Goldrente große 4 do. kleine 4
25,30 B 19,05 b G kl. f. 19,05 bz G „ 19,10 bz
90 90 bz G 90,90 G
93 70 bz
98,60 bz G 98,60 bz G
91,60et. bs G 92,20 bz G 92,20 bz G
91,80, 60 et. bz G
1000 — 100 fl.
4 ½
do. p. ult. Sept.
Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 do. Bodenkredit 4 do. Bodenkr. Gold⸗ 8 8 üricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1/6. 12 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. p. ult. Sept.
2
—.
3 ½ 7 3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 500 — 50 ℳ
8 4 4
- /
——
2 — — 2
„
—
.
4 4 5 4 4 3 4
—2929292
e.-e. üslevcch
— +8 —8,— — —
— — 8 ₰½ 0 —2
—JOxöAO—
„8 4 1 7 3 ½ 3½ 3
1
S. a. ‿
21ll, vd.
—,J—255”S
—
½ —21200 00
—
FEgBPB
b bV IAE ——2ö2ͤ2ISSI
22
—— —
— 8— —1* 84 2.
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum
4 3000 — 300 ℳ
102,00 B 102,00 B 102,00 B 103,60 G kl. f. 101,60 G „ 89,80 bz G 89,75 bz 259,90 bz
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatisnen.
99,00 B
106,00 G —,—
99,75 B —,— 8
7
7
7
7
7
99,90 G