1890 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

eines Gläubigers am 8. September 1890, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: K. Advokat Müller hier. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung so⸗ wie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. September 1890 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. Oktober 1890, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer 23/I., anberaumt.

München, am 9. September 1890.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.

[31966] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) 8 Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Sep⸗ tember 1890, Nachmittags 35 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Firma M. Schauer dahier und über das Privatvermögen der Weißwaarengeschäfts⸗ inhaber Johaun und Margaretha Schauer dahier das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kommissionär Uebel dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1890. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 7. Oktober 1890, ö 18 Uhr, im Zimmer Nr. 12 es hiesigen Justizgebäudes. 8 1ö— den 8. September 1890. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

31991 K. 2ürtt. Amtsgericht Oberndorf a./N. Ueber das Vermögen des Wirths, Krämers und Fabrikarbeiters Andreas Hug von Eulzbach, Gemeinde Lauterbach, ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Schramberg zum Konkursverwalter bestellt worden. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 3. Ok⸗ tober 1890. 10. Oktober 1890, Nachmittags 3 Uhr. Den 6. September 1890. Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer.

2 222 CFö 18198s]) Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Friedrich Wilhelm Wehner, weil. in Posta, ist heute, Vorm. ½9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Lokal⸗ richter August Ferdinand Kotte in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 29. Sep⸗ tember 1890. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober 1890. Erste Gläubigerversammlung den 8. Okto⸗ ber 1890, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. November 1890, Vorm. 10 Uhr.

Pirna, den 9. September 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 9 Aktuar Müller.

8

[31977] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Johann Adam Emil Hohmann in Plauen, Seestraße 25, wird heute, am 9. September 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabhren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1890 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. September 1890, Vor⸗ mittags ½12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

Königl. Amtsgericht Plauen, am 9. September 1890. Bekannt gemacht durch: Flach, G.⸗S.

31887) Bekanntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hermann Steps zu Sorau ist durch Beschluß des unterzeicheten Gerichts vom 5. September 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller zu Sorau) zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September 1890. An⸗ meldefrist bis 15. Oktober 1890. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. September 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 5. No⸗ vember 1890, Vormittags 9 Uhr.

Sorau, den 5 September 1890.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Ker⸗ 5 vbme n 11. eröffentli urch: Aktuar Gruhl, i. V. des Gerichtsschreiber.

[31992]

Ueber das von der Schneiderfrau Prüssing, Anna, geb. Glamann, hierselbst nachgelassene Vermögen ist heute, am 8. September 1890, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann H. C. Jahn in Teterow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Oktober 1890. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1890. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin 8. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr.

Teterow, 8. September 1890.

Großherzogliches Amtsgericht.

181978] Bekanntmachung.

Das Königliche Amtsgericht Bamberg I. hat am 8. curr. folgenden Beschluß erlassen:

Der Konkurs über das Nachlaßvermögen der verst. Modistin Babette Pfändtuer von Bamberg wird, weil durch Vertheilung der Masse beendigt, aufgehoben.

Bamberg, den 9. September 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. bayer. Amtsgerichts, Bamberg I.

(L. S.) Off, Sekretär.

[31996] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Franz zur Nedden zu Wluki ist zur Abnahme der Sch grechnung des Verwal⸗ 5 der Schlußtermin auf den 25. September

890, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗

Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin

lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, des

Landgerichtsgebäudes bestimmt. . Bromberg, den 5. September 1890. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

[31982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Ernst Lorenz in Grüna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 6. September 1890.

Böhme. Bekannt gemacht durch Schulze, G.⸗S. [31995] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Aungnust Arthur Struhs zu Danzig ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerich: XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 6. September 1890.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[31994]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Blum aus Dirschau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. III. N. 1./90.

Dirschau, den 8. September 1890.

61bcxx); Beschluß.

In Sachen, betreffend den Konkurs des Klempner und Schieferdeckers Ferdiuand August Adolf Kraemer in Flensburg, Holm 80, wird nach stattgehabter Schlußvertheilung hiermit das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.

Flensburg, den 5. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. eröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

[31986] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Joseph Herrmann zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 6. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

[31971] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jordan zu Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. 2189 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskraͤftigen Beschluß vom 28. August 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 28. August 1890.

Königliches Amtsgericht.

[31976]

In dem Konkursverfahren über den von dem Kaufmann Ernst Otto in Hersfeld verwalteten Nachlaß des verstorbenen Schenkwirths Robert Werk zu Hersfeld ist nochmaliger Prüfungstermin auf den 24. September 1890, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftslokal des unterzeichneten Gerichts Zimmer Nr. 1 bestimmt.

Hersfeld, am 8. September 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[31980]

In dem zu dem Vermögen des Kaufmanns Robert Max Lauckner in Wittgensdorf, alleinigen Inhabers der Firma Max Lauckner daselbst eröffneten Konkursverfahren ist von dem Gemeinschuldner unter dem 3. September d. J. die Einstellung des Konkursverfahrens in Gemäßheit des §. 188 Absatz 2 der Konkursordnung beantragt worden. Die Konkursgläubiger werden aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Einstellung des Verfahrens innerhalb einer Woche bei Gericht einzureichen.

Limbach, am 9. September 1890.

Das Königliche Amtsgericht Dr. Wetzel.

[319791 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bäckerseheleute Konrad und Ba⸗ betta Walch dahier aufgehoben.

Nürnberg, den 4. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

(L. S.) Hartmann, v. n.

Zur Beglaubigung: f der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hacker, Kgl. Sekretär.

Konkursverfahren.

(L. S.)

[31973] Konkursverfahren. „Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Robert Schiwitzki in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ronneburg, den 8. September 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Bergter.

Veröffentlicht:

Ronneburg, den 8. September 1890. Gerichtsschreiberei I des Herzogl. Amtsgerichts. Daume, Anw., als Gerichtsschreiber

[31993] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Luhm in Schneidemühl ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Septemher 1890, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, im Erdgeschosse des Gerichtsgebäudes, Friedrichstraße Nr. 28, an⸗ beraumt. .“

Schneidemühl, den 4. September 18950.

Jacobeit, 8 niglichen Amtsgerichts i. V

[31974] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Wirths und Fuhrunternehmers Ernst Tönnes

zu Niedergaul wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. August 1890 angenommene Is verslec durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. er 1890 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben. Wipperfürth, den 6. September 1890. Königliches Amtsgericht. gez. Horten. Beglaubigt Winter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31985] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Kaufmann Max und Rosalie Kirschbrann’schen

Ehelente in Gollautsch ist in Folge des erneuten Antrags der Gemeinschuldner ein neuer Vergleichs⸗

termin auf den 26. September 1890, Vor⸗ Füeese 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Wongrowitz, den 3. September 1890. Ninke, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. Bekanntmachung.

[32000]

8

Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneren Thiere und Gegenstände, welche auf

den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine in der Art gewährt, b nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht ersand⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage

Rückbeförderung an die

rachtbegünstigung derechnet wird, die

des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Traneportscheines für den Henpen⸗ sowie durch eine

Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß

die Gegenstände ausgestellt gewesen

und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

stattfindet. 8 8 In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw.

ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗ 86

gut bestehen.

Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist

Art der Ausstellung.

5

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗ w fertigung Die Rück⸗ wird gewährt der Be⸗ beförderung scheinigungmuß auf den Strecken sind innerhalb: für der ermächtigt:

1) Ausstellung von Marienburg [11. bis17. Sep⸗ Gegenstände der Königlichen Eisen⸗- Aus⸗ stember d. Irs. nebenbezeichneten Art Bromberg. Kom⸗

Gegenständen d. Wagenbaues und der ver⸗ wandten Ge⸗ werbe.

2) Ausstellung für Gartenbau, Bienen⸗, Ge⸗ fluͤgel⸗ u. Fisch⸗

ucht

zucht. 3) Gartenbau⸗ Ausstellung. tember d. Irs. Bromberg, den 7. September 1890.

Köslin 12. bis 14. Sep⸗

Essen

Thiere und tember d. Irs. Gegenstände der bbahn⸗Direktionen .“ nebenbezeichneten Berlin, Breslau Art und Bromberg.

13. bis22. Sep⸗ Gegenstände des Gartenbaues

bahn⸗Direktion stellungs⸗

mission

Königlichen Eisen⸗ Desgl.

Preußischen Staatsbahnen

nach Schluß der Ausstellung.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[32003] 1“ 8

R. Nr. 12197 C. Am 15. dies. Mon. tritt der Nachtrag II. zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck zwischen sächsischen Sta⸗ tionen und denen der Buschtshrader Bahn, sowie Teplitz über die Buschtöhrader Bahn in Kraft, welcher mehrfache Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen und der Tariftabellen enthält. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Stationen.

Dresden, am 10. September 1890. Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen.

[31998] Sächsisch⸗Thüringischer Verband und Lokal⸗ verkehr der Weimar⸗Geraer Eisenbahn. Mit dem 10. September d. Is. kommen für die Beförderung gebrannter Mauersteine in Ladungen von 10 000 kg nachstehende Ausnahme⸗Frachtsätze

zur Einführung: 9 . era Nach und von Sächs. Staatsb. u. W.⸗G. Bhf. Pforten für 100 kg 0,18 0,19 0,17

Jena W.⸗G. Bhf. WV“ Roda (Sachs.⸗Altenb.). 0,14 Hermsdorf⸗Klosterlausnitz 0,14 Erfurt, den 9. September 1890. Köhnigliche Eisenbahn⸗Direktion kläals geschäftsführende Verwaltung). 8 [32093] 1 Für den Versand von Eisen von der Saar nach den sächsisch⸗ bezw. preußisch⸗österreichischen Grenz⸗ stationen tritt am 15. d. M. ein Ausnahmetarif in Kraft. Die Sätze desselben haben nur für solche Sendungen Gültigkeit, die nach Oesterreich bestimmt sind. Nähere Auskunft ertheilen die Saarhütten⸗ Stationen, von denen der Ausnahmetarif auch be⸗ zogen werden kann. Köln, den 8. September 1890. Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). [32092] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Steinkohlen ꝛc. Verkehr. 1 Die Station Val St. Lambert der Belgischen Staatsbahn wird mit Gültigkeit vom 15. Sep⸗ tember d. Is. in den Ausnahmetarif für Stein⸗ kohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Verkehr Heft III. vom 1. Januar 1889, Heft IV. vom 1. Oktober 1888, und zwar mit den für Tilleur bestehenden Fracht⸗ sätzen aufgenommen. ““ Köln, den 9. September 1890. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische). 8

[16661]

Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. 8 Verkehr mit Ungarn. (Einführung neuer Ausnahmesätze für Weintrauben und frisches Obst als Eilgut.)

Vom 15. d. M. ab wird die Station Komjath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft in den Ausnahmetarif für Weintrauben und frisches Obst als Eilgut einbezogen. Näheres über die Höhe der betreffenden Sätze ist bei den be⸗ theiligten Verbandsstationen zu erfahren.

Magdeburg, den 9. September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

[32004] Die in der Nr. 202 dieses Blattes (4. Beilage) ühhisctt Bekanntmachung der General⸗Direktion er K. b.

Zeile 4 von oben heißen muß:

„für d üd⸗ deutschen Eisenbahnverband“.

Anzeigen.

[16601]

SAIEHNTEaMrLnär

besorgen u verwernten

übrancts Cytesanrochi

LBERLIRN W. Friedrich-Stn 78. Aclfesfes kerllner Prfenftureau, dertehfself 1873

116881’=1 C(. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

[16721]

sehr Licht inn LSerausgeber *. kanmtHesser E Eae Ententbureanßerlin C

[28241]

= BRIIN SMFJedrichefr-s. went. Feeee . arceon-

Sen -

Vertretun

Prooessen.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über in Patent- P p1 ENTL C. KHSSHLHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Patent- Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Anmeldungen.

[16641]

—NäNxäxäxäxyxyqS

scal In Dalecisache

ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a. Geschüäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

[16621]

b” 3 ent⸗ angegegeneneg Muster u. Markenschutz vuess

tK durch beeeheme.

Stana

1t BERLIN. SMNv, Plagmmm Adrgsas CASrnH 2edtnaegh mmecerasec⸗ nschlige 3 arün.

xi ung unentgeldlich

Berlinz Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8

Staatseisenbahnen zu München vom 19. August 1890 wird dabin berichtigt, daß es in

Luyxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Börsen⸗Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen No. 219. Berlin, Donnerstag, den 11. September

Verliner Börse vom 11. SFeptember 1890. Feeehen. vSan Fbeanfihe hen 80,30 B . .4 1/4.10/3000 30

Nordische Noten 112,00 G osensche 1/4. 10 3000 30

1000 u. 500 —,— Lern9,. 10e 132,906, 3000 150 reußische 4 1/4. 10 3000 30

Amtlich festgestellte Course. do. kleine 4,185 B Russ. do.v. 100 R 258,90 bz 3000 300 111,30 bz G hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 30 Umrechnungs⸗Sätze. do. Cp.zb. N⸗P. 4,1825 G sult. Spt. 256,758,25 à58,75 b 3000 150 10 Sächsische 4 1/4. 10 3000 30

8ir. 26 256,908 16006,115 b; ö“ 98,90 bz Schlesische 4 14¼ L1

Schwei ten 80, -150— Schlew.⸗ .4 1/4. 10 3000 30 Schweizer No en 3000 15098 Z0 ; Schlsw.⸗Holstein. 4 1 0

Russ. Zollcoup. 324,70 b G änd. Not. 168,30 d0. kleine 324,40 bG Badische Eisb.⸗A. 2 versch, 2000 200—, blländ. T.. 168,50 Baverische Anl. 4 versch 2000 200 106

b J4 % 9Q % Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % Brem A. 85,87,88 1/2, 8 5000 5009 do. 1890 3 ½ 1/2, 8 5000 500 Gröhagl. Heff, Ob. ‚4 15/8. 11 2000 200 99,00 G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 99,00 B 101,50 G do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 500 88,60 bz G do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5. 11 5000 500/[98,75 G 3000 200/ 101,80 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1/1. 7 —,—

Staats⸗Anzeiger.

—— ᷣr EB1252

1 Dollar ⸗⸗ 4,25 Mark. 100 8 = 85 Mare. 1 Guld

werl. Babhanng ⸗d Rack. alfene süts⸗ Wührung = 12 Mark. Belg. Noten 80,60 G Gulden holl. Wührung = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Engl. Bkn. 1 £ 20,385 bz Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Nark. . Fenane 100 F. 80,50 G

Wechsel. Bank⸗Dist.

321% * G

do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue..

11“

100 fl.

do. ..100 fl. Brüsselu. Antwp. 100 Frecs. 8 T. do. do. 100 Fres. 2 M.

Amsterdam

98 20et. b,B Fondè und Staats⸗Papiere.

Z. F. Z.Term. Stücke zu 1/4. 10/5000 200 [106,90 bz G versch. 5000 200 99,90 B 8 Cons. Anl./4 versch. 5000 1501106,70 bz G Sächsische .... d 1⁄4.10 5000 200 ‧9,90 b,; B Schles. altlandsch. 750 5b 2 1/1. 7 3000 150 102,10 bz do. do. 1ohd do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 99,80 G do.Idsch. Lt. AC. 419,00 G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 99,10 G do. do. Lit. A.C 80,95 G Neumärk. do. 1/1. 7 3000 150 99,10 G do. do. do. 80,30 bz G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 300 ,— do. do. neue —bieoe, Berl. Stadt⸗Obl. 3 versch 5000 100 sabg. 98,90 B do. do. D. P do. do. neue 3 ¼ 1/4. 10 3000 100 (99,20 bz do. do. 4

Pommersche. do. do. Land.⸗Kr.

gG

andin. Plätze. 100 Kr. 10 . Kopenhagen. .. 100 Kr. 10T. London ... 1 £ 8 T.

—22ö22ͤ2ͤö2ͤö2nͤ2n2nͤIͤINͤIͤIͤ2S2ͤöISSIͤöII2SͤISIöIͤS2ͤ=ISISIöISNv=2Ev=

20,365 bz 3

5 1à4 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 (20,215 B d do.

4

4

5

5000 200 [98,00 G do. cons. Anl. 86 3 ½ 1/1. 7 3000 100 —-. 3000 75 —-,— do. do. 1890 3 ½¼ 1/4. 10/ 3000 100 [97 25 bz G 3000 60 98,70 G Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 500 103 10 G 3000 60 101,50 G Sachf⸗Alt. b⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 100 3000 150 98,70 B Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 75 b 3000 150,— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 500 912 3000 150-,— do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 100/[97, 3000 150 98,70 B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 —, 3000 150 98,70 B do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 +

3000 150 101,50 G do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100 3000 150¼—, Wald.⸗Pyrmont. 4 171⁷ 3000 300 —-,— ö““ Württmb. 81 83, 4 versch. 2000 200 —.

5000 200¼—, = 5000 100 11“ 55/[3 ½ 1¼l. 300 4000 100 kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 5000 200 Bad. Pr.⸗A. de 6774 1/2. 8 300 5000 200 98 Bayer. Präm.⸗A. 1/6. 300 5000 60 08 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 1/4. 300 1/4. 10 3000 30 —, Loose. 1/3. 150 1/4. 10 3000 —- 30 +..,— übecker Loose.. 1/4. 150 1/4. 10 3000 30 [103,25 bz Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck 12 1/1. 7 3000 30 —,— Oldenburg. Loose3 1/2. 120

1 3 M.

3

1 Milreis 14 T. V

do. do. 1 Milreis 39 Madrid u. Barc. 100 Pes. 197 V

——88A9-8nAnöAööNg

do. do. 100 Pes. 2 M. 100 £ 3 100 Fres. .100 Frcs. 100 fl. do. I I11’31“ Wien, öst. Währ. 100 fl. d. 900 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frcs. Italien. Plätze. 100 Lire do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. 255,50 b Warschau ü100 R. S. 5 ½ [258,00 bz

Gelb⸗Sorten und Banknoten Dukat. pr. St. 9,74 G Dollars p. St. 4,1775 G Sovergs. pSt. 20,36 G Imper. pr. St. —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,21 bz G do. pr. 500 g f. —,—

8 Guld.⸗Stuͤck 16,16 G do. neue 16,26 G

de.dl.h e.ee er.hae Seeeeeh.

24 2 2 2

189 6G Brreslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 2007,— dS. de. do Ik. 189,60 kk6 Fassel Stadt⸗Anl, 3 versch. 3000 005—,— Solow Hift gr , Charlottb. St.⸗A. 1/1. 7 [2000 100 103,60 G Elberfeld. Obl. ev. 1/1. 7 [5000 500 [98,80 G JEssenSt.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 2007-, M— FNodbg S⸗Anl 3 149 v Ostpreuß Prv⸗O. 3 1/1. 7 3000 100 97, 60B sch Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 5000 100 98,00 bz G Rentenbriefe. Rheinprov.⸗Oblig 4 versch. 1000 u. 500 104,10 G Hennoversche 8 do. do. versch. 1000 u. 500 % —,— essen⸗Nassau. Schldv.d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 103,80 bz Kur⸗ u. Neumärk. Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/⁄4. 10/ 3000 200,— Lauenburger..

80,10 bz 79,55 bz 257,75 bz

9 6 Westfälische... do 3

4 4 5

Wstpr. rittrsch. J. B 5 d d LI

Sg8SSA2ASASASg —.,.— —8—88diö98sdöhheqdöenhöehꝛöhqööFP herhgeh ühere her hmheh eeemee mheehmee heee EEEE

2000 200 Kr. 8000 400 Kr. kleine 4 16,8.12 800 u. 400 Kr v. 85 4 13/6.12 ö

9000 900 Kr.

Oesterr. 1860er Loose .5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. —,— Stockhlm. Pfdbr. v. 1887,74 1/3. 9 do. do. pr. ult. Sept. 128à 128,40 à, 10 bz d Stadt⸗Anleihe 4 16/c. 12 do. Loose v. 1864 v. Stck 100 u. 50 f 327,75 B 1 do.

1/5. 11 20000 200

11“ „P 7 D. neue 9 Ansländische Fonds. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. E1 101,70 G kl.f. 1A“

3.F.

Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. innere 4 ½ 1/3.

do. do. kleine 4 ¼ 1/3. do. do. außere 4 ½ 1/3. do. do. kleine Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl, 88 do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86

19,10 bz G 19,15 bz 91,20 bz G 91 20 bz G 93,90 B 193,90 B 93,90 à, 80 bz 181,50 bz 81,60 à, 50 bz 98,40 bz

0ℳ,

ümnn EwbESb*REEUIASE

ꝓPp;ScScUccUhFEAREUnREEREœEEœxR &ꝙ ꝙS 8 6c8FRKEERRR

200,7

◻η

15,3. 9

innländische Loose..

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 4050 405

do. do. v. 18864 1/1. 7 4050 405

do. do. 1/6. 12 5000 500 Ealiz. Propinations⸗Anl. 1/1. 7 10000 50 Fl. Griechische Anl. 1881-84 5 1/1.7 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 1/4. 10

1 ds. 500 er cons. Gold⸗Rente 500 £

1/4. 10 100 £ 1/4. 10

8 Peste StadteAnleiße. S 11 9219 p. 89808 .o. lleint 4 1 889 18 o. o. ne /1. . P. 90, 1 o. /3. 9 Stude, zn Polnische Pfandbr. —IV5 1/1. 7 3000 100 8 75,00 bz Gkl.f. Türk. Anlcihe v. 65 A. cr. 1 1/3. 9 1000 20 £ 1000 100 Pes. do do. V. 5 1/1.7 3000 100 Rüe 8. 75,00 bz G Wv. B. 1 16. 1009—204 1000 100 Pef. Pormates. dn.v1888,80 1 406 84,0G do. 5 1 1/3. 9 100 Pes. o. o·. kleine 4. 8 4,00 G . O. u. D. p. ult. Sept. 1000 20 £ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15¼.10 100 G. 150 fl. S. 109,00 G Administr. ..5 1/5. 11 4000, 400 2000 400 2- d. I.i. Em. ½ 1 0050b Lir⸗ . G Zoll⸗Oblig 5 1¹l. 25000 500 Fr. 8 g⸗ . /1. 7 2 02, 800138 de.. e. 8 5 10270 b; G do. ult. Sept. 400 I1“ fund. 5 1/6. 12 4000 Loose vollg. .. . fr. p. Stck 400 Fré. 5000 500 do. mittel 5 1/6. 12 2000 101,70 bz 101,70 G (Egypt. Tribut) 4 ½, 14.10 1000 20 £ 1000 20 & —,— amort. 5 1/4.10 16000 400 20 £ 71,40 bz B 1/4. 10 4000 u. 400 (99,60 G do. p. ult. Sept. 1000 200 £ 1e 3 1/1.7/ 5000 500 L. G. 89,10 bz Goldrente große 4 1 G fi. 110,8 0 500 fl. 2000 200 Kr. 1/3. 9 1036 111 —,— do. kleine 4 1/1.7 2000 400 Kr. (94,90 bz do. do. kleine 5 1/3. 9 111 £ 119,10 bz do. p. ult. Sept 5000 200 Kr. do. do. v. 1859 3 1/5. 11 1000 u. 100 —,— Eis.⸗Gold⸗A. 8974 ½ 1/2. E f 1 o8s 3 b 2,10 bz do. do. .. 1000 20 £ do. do. kleine 5 1/5. 111° 100 u. 50 8 —,— do. kleine 4 ½ 1, 1000 100 fl. 102,10 bz do. do. ““ 1000 20 £ 397 9 8 do. cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 1000 50 £ 103,10 bz G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. do. do kleine 100 u. 20 £ 9 do. do. kleine Se; u 1 103,30 G 1 do. do. 4 ½ 1/ 8 Ss 70. u. 22 . . . 8 0 do. ““ 1000 20 £ do. do. p. ult. Sept 97,50,60 bz 2 do. p. ult. Sept. 1 89,30 à,50 bz do. kleine 100 u. 20 £ 8 Anl. 8vS5 8 1 100 fl. 1 . 2 8 . *. SP doe pr. Ut. Sert. 4050 405 Ee Rant. Tög 16.12 10000—128 Röl. 111,50b;G 1111“ 1/6.12 5000 Rbl. —,— Bodenkredit 4 ½ 1/4. —,— 1/1. 70 1000 125 Rbl. 107,25t. bz G 3 8 Wiener Communal⸗Anl. 5 1000 u. 200 fl. S. —,— do. p. ult. Sept. —,M—B Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½ 1000 Frs. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 125 Rbl. G. —,— Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 500 Frs. verse. 625 125 Rbl. G. 98,60 G do. do. p. ulk. Sept.

500 100 Pes. 83,60 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6.12 1000 - 100 Rbl. S. 71,40 b G 90 bz 1000 20 £ 100 £ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1/4. 10 500 Lire —,— do. kleine 5 (1/5. 11 86,50 bꝛ B G kleine 5 1/1. 7] 500 Fr. 2000 400 9 v do. do. kleine 6 1/1. 7 400 101,70 bz 1 do. p. ult. Sept. 500 84,00 bz G 9. 8 kleine 5 1/6. 12 400 9. 8 99,60 bz do. kleint 4 ¾ 104.10 20 £ 1000 do. 8 1/1.7 1000 u. 500 L. G. 89,10 bz a. ninel 4 1 2 110,70 bz Russ.⸗Engl. Anl. v. 100 fl. 91,30à, 20 bz Egyptische Anleihe gar. 1000 100 £ 8 do. do. v. 18625 1/5.11 1000 50 4 —.— . do. mittel 4 ½ 1 8 1000 u. 200 fl. G. 103,60 B do. do. pr. ult. Sept. 1 do. do. v. 1880 97,608, 70 bz“ Papierrente.5 114¼.10% 10000 100 Rbl. I70,50 bz 5. Loose... 259,60 bz Fanlsn yp.⸗Ver.⸗Anl. Gold⸗Rente 1883 p. Stck 10 NRa. = 30 do. do. 1 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 —,— do 1/1.7 125 Rbl. erbh 94,50 bz do do. kleine 500 20 £ —,— versch. 98,60 bz B

EE

95,50 bz 83,80 bz G

207—

160,50 bz

162 160,50 à 161 bz 94,50 bz do. do. 1890 II. Em. 74,40 B do. do. III. Em. 74,60 bz do. cons. Eisenb.⸗Anl. 74,90 B do. do. pr. ult. Sept. 78,60 bz G do. Orient⸗Anleihe 80,40 bz G do. do. II 8ege 2 do. p. ult. Sept. 79,50 B kl. f. b do. III 96,10eb G kl. f. do. do. p. ult. Sept. 95,60 B* . Nicolai⸗Obl. 95,60 B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 3000 300 [99,00 B do. III. C. .3 ½ 300 —,— Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 600 ,— Braunschweigische ... 4 ½ 3000 300 —,— 97,75 bz Braunschw. Landeseisenb. 4 500 —,— 1/5. 11 500 Frs. 97,75 bz Breslau⸗Warschau... 300 —,— 1/4. 10 500 100 Rbl. S. 96,00 G D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 500 99,10 bz G 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. [93,50 B Plicasse Marfätan 500 u. 300

500 20 £ versch. 125 Rbl. 98,60 bz G 98,60 bz G 1/6. 12 / 1006 u. 100 Rbl. P. [81,30 bz 1/1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. [81,40 bz 81,10à 81 à81,40 bz 1/5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. [81,60 bz

81,20à 81àO81,70 bz 1/5. 11 2500 Frs.

do. 100er 20 £

do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. 1/1. 7/ 5000 u. 500 Fr. 1/1. 7 500 Fr.

do. do. kleine olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10⁄% 12000 100 fl. 1/4. 10 250 Lire

al. steuerfr. Fer een do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 500 Lire 1/1.7 20000 100 Frs.

do. R 1/1. 7 100 1000 Frs.

do. do. kleine do. kleine do. do. pr. ult. Sept. 95,40 bz Poln. Schatz⸗Obl. 1/1. 7 500 Lire 94,30 bz G: 1/1.7 1800. 900. 300

do. amort. Rente III. do. kleine

Kopenhagener Stadt⸗Anl. —,— . Pr.⸗Anl. v. 1864

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1. 7 80,10 B . do. v. 1866 80,75 G . 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. 96,30 b *

do. do. kleine Boden⸗Kredit .. 96,30 bz

1/4. 10

ver .l

ver 8 1 do. ar

ve 198,50 bz * . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. .

96,302à, 25 bz do. Kurländ. Pfndbr.

9] 1000 100 Rbl. P. [77,75 bz G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 2 1000 u. 500 G. —,— do. do. mittel 7 8 8

Sq=n

be] 120002⁄

20—

—,—. —-— 2

⸗—n=gSIAnng”FFS

Ö

1200001.

100 Rbl. 183,25 bz G olsteinsche Marschbahn 1000 u. 500 100 Rbl. 175,25 bz G übeck⸗Büchen gar. ... 1000 u. 500 Rbl. —,— Magdeb.⸗Wittenberge.. 500 Rbl. S. 1435 G Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 100 Rbl. M. —,— do. 75, 76 u. 78 ev. 1000 u. 100 Rbl. [102,75 bz G v. 1874 400 93,25 bz G 8 v. 1881 1000. 500. 100 Rbl. 79,00 bz 6 1 do. 3000 300 100,00 G Franz⸗B. 1500 100,00 G B1ö6“ 300 100,00 G do. Lit. E. ... 5000 500 ℳA —,— do. (Ndrschl. Zwob.) 5000 1000 88,00 B 8 do. Feenvrgebplen 3000 300 s102,50 G kl.f. Ostpreußische Südbahn. 101,00 G do

4500 300 8 do 1500 101,00 G Rheinische 600 u. 300 101,00 G Saalbahn 3000 300 —,— Weimar⸗Gerartr... 1000 Fr. —,— Werrabahn 1884—86 10000 1000 Fr. [100,00 bz G 90,90 bz

400 88,10 bz G

.0,

22225E2ö2ͤE”

„. —,—-,—9,—

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

1000 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 300 600

1000 u. 500

500 50

1500 300

—— 9 , . *

—;

9h P AaA

—,— E

585 2222EgöB222SCe⸗gSbooos IönöSsen

Mexikanische Anleihe.. do. do. 8 do. do. kleine

8 do. pr. ult. Sept.

Moskauer Stadt⸗Anleihe 5

New⸗YVorker den

3

—,—— —6

0 O192. S”

u1““ SeoEeneenE=R

b58- 9ö,,,,,6 —,—,—

88 g

. 0 1

—,—F”

Nondeztsche Stobt⸗Bhl. rwegische Hypbk.⸗Obl. do. Le epht Hc

do. do. kleine 3 Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1

do. do. kleine 4 1 do. pr. ult. Sept

Papier⸗Rente. 4 ½ 1/2. 8 d 4 ½

o. . 4 ½ 1/5. 11 do. pr. ult. Sept. do

nSFEESISSIS —. n

4500 450 do. do. 1886 20400 204 do. St.⸗Renten⸗Anl.

do. .⸗Pfbr. v. 1879 bon v. 1878

8

2

ö.11 1000 u. 500 5 P. do do. kleine

10]/ 1000 u. 200 fl. G. do. do. 10 200 fl. G. do. do. mittel 1 do. do. kleine 1090 u. 100 1 do. Städte⸗Pfd. 1883 1000 u. 100 fl. e Eidgen. rz. 98

. do. neueste 3 ..5 1/3.9] 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. Sept.

o. Serbische Gold⸗Pfandbr. 7 100 f 8 8 vran est

Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 1000 u. 6 1 o. p. ult. Sept. —,— do. ktein. 9 11 fl. 8 do. v. 1885/ 5 1/5. 11] 400 [88,75 bz G 8 8-,K 0 ¹0005 0! sArenneh Shung Sent, „, ne. 24000-1000 pe Cals⸗Mindener TV. lur V V 5

o. kl 74. 8 . 4 [12 ru es. n⸗Minden 1 8 22 pr. ult. Sen. —nn 1 88 . ult. Sept. äfäee . Zinsen bis 1/10.90. 8 1/4. 10% 3000 300 99,80 G oose v. 1854.. 1/4. 250 fl. K.⸗M. . Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 r.

Kred.⸗Loose v. b8 Lr⸗ 100 1 Oe. W. 1 do. do. v. 1886 4 can. 2000 300 Kr. vA“

er heee ere hee e

g ;

we

ℛÆSS

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols.