1890 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

52

ö1e6A“ 8 Zweite Beila 6) Die Urkunde über die im Grundbuch von Neu⸗] [32263] Oeffentliche Zustellung. [31895] Oeffentliche Zustellung. 8 1 g

w ie Dai irektor Friedrich Hermann Ruppert in 7 8 F.12 2ã2 und ein Pferd oder 10 Thaler für den gedachten 1 2 ilung III., Die verehelichte Puddler Marie Dziuballa zu. Der Dire 1— älte Dr. 8⸗ 1 ] um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi FAv5“ pothekenpost von 400 Thalern Darlehn, welche rath Toepffer iu Bentben O. giuballa, früher zu prozesse gegen den Zimmermann Karl Gottlob Hein 2 1““ b 8 Nr. 20 bierher ungetheilt übertragen ex decreto] Hrpo ist aus dem Schuldbekenntniß vom 24. Juni Ehemann, den Puddler Carl Dziuballa, früher zu p. Geßner, früher in Leipzig, jetzt unbekannten 8 3 z 9 1 vom 21. September 1867, i Hypothekenschein vom 10. August jern 1I““ Seecehe wegen einer Darlehnb⸗Forderung von No. 220. Berlin, Freitag, den 12. September

Ie Keprüchen sef blese Post e99. 185 81, . kraftlos erklärt. b d s it dem Antrage, den Beklagten 2 s Is. Hnd ü hu d der Ebe zu trennen auch 9000 s. A., mit dem Antrage, der 3 neclogn über die vorstehende Post gebildete, aus 7) Die Urkunde über die im Grundbuch von Heries obeberge . allein schuldigen Theil zu kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger 9000

Ube 1 f Band I., Blatt⸗Nr. 10, Abtheilung III., 8 Ündli ammt Zinsen zu 5 ½ % seit dem 1. Januar 8 1 EP (61 8u¹q 21 +† FI einer Ausfertigung des Vertruges 8 10. 82* J1“ Aüsitzer Gottlieb Tamme und dessen erachten, und e en en xr, n ühe 1895 2 ben t 18 zwar: als Pfandschuldner aus 88 Lehe 88* ) 1854 nebst annektirtem Hypotheken Ehefrau Dorothea Sophie, geb. Bohm, eingetragene Berhandlung des lich Landgerichts zu Benthen der Substanz und den Nutzungen des auf Fol. 197 stehende Hypothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. Hypothekenpost von 100 Thalern Kcufgelderrest, kammer des Königlichen Lan g⸗ 1890, Vor⸗ des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Leutzsch ein-⸗ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ welche gebildet ist aus dem Kauf⸗ und Ueberlassungs⸗ O./S. auf den 3. E““ derung, einen getragenen Hausgrundstücks und als persönlicher steller auferlegt. Wollschläger vertrage vom 22. Juli 1850 und 6— -.8 zu Schuldner aus seinem gesamamcten —2 ees gen 8 uogv savjocp 0 . 3 88 f ö os erklärt. bei d bten C In 8 eil äufi treckbar zu er⸗ „nnn vom 6. September 1850, wird für kraf der öffentlichen Zustellung auch das Urtheil für vorläufig vo zu 55 v1“ Di de ü die im Grundbuch von bestellen. Zum Zwecke der öffen 8 8 Beklagten zur mündlichen . 57¼ 96 zꝛjun z2 pnxg 2167 ündet am 5. September 1890. 2I8 10, Abtbeilung III., wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aaem. and labet des Sechag 8; ivil- mnug pa qun 2pnsFo—g 8 vunte Graf Spec, Gerichtsschreiber Biesdorf Band I., eale Aeil g nv Gratkowski Verhandlung des ö11.“ 8 1 Sn ee, e-e -Lrpr isgiüthh Nr. 7 b., für den Meier Wilhelm Büttner ein⸗ 5 znialick gerichts. kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig 1 Im Namen des Königs! ger Joseph e. Sgeee Hypothekenpost von 69 Thalern Darlehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 3. Dezember 1890, Vormittags 8 Auf 8* Hal⸗ welche gebildet ist aus der pom 7. bees 3 9 Uhr, mit der 1 88 2* 1 mgpar2b mpiu Hunmsa⸗g S Bruns un Fristine, 11A1u“ ber 1852 und dem Hvpothekenschein 132 1. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bef ellen. n 1 vn S tem erkent das Köͤntgliche Amtsgericht zu Haltee 12“ Dezember 1852, wird für kraftlos erklärt. 1salsg Oeffentliche Ladung. der zfjentlichen Zustellung wird dieser beeee an png durch den Amtsrichter Freiherrn von . Wriezen, den 19. August 1890. Die Kuratel über Katharina unehel. der Marga⸗ Fuszug der Koge Lekarart Persanse 8 5 Recht: Mai 1880 über Königliches Amtsgericht. retha Reinhard von Kleinrinderfeld, vertreten durch Leipzig⸗ den ,4. September 1850. 8 uevavjoch %86 gu⸗gl- Die Schuldurkunde vom 13. Mai im Grund⸗ Vormund Johann Kiesel von da, hat gegen den Wachs, Gerichtsschreiber um̃ nee eehcee u;- 870 Tarlehn nebst Zinsen, eingehngglan 43 Ab⸗ [32177] Oeffentliche Zustellung. Iledigen Ziegler Johann Weidelich von Harthausen, der Ferien⸗Civilkammer des Königlichen Landgerichts. Pmpa “Tvza, gepng buch von 8“ 25 Abthei⸗ In Sachen der Wirthschafterin ,e. z. Z. unbekannten Feee hs b““ veane g vsr,n Bnn theilung III. Nr. 11, Band 43 3 8 bthei⸗ hel. Hillert, geb. Quaas, aus Altenburg, und Alimentation, Klage erhoben u 1 ngn lung III. Nr. 7 2. B“ ““ 1 Lerrehen durch ““ das Kgl. Amtsgericht Aub wolle 8 dal Ehche Vnfle . lme Kubink 4 3 usten der &h B stizrath E. F hi gegen den frühe of⸗ sei schuldig: ie 8 zu dem am 15. De⸗ Die verehelichte S a bee 22 Möllers, zu Haltern, sowie E“ 4 ie öö“ Katbaring Reinhbard zu Fraustadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Knoll 8 8 Kautionsurkunde vom 13 D h““ Aufenthaltes, wegen böslicher Ver⸗ anzuerkennen, 2) einen daselbst, klagt 1“ W 1— 8 ur Sicherheit der genannten Ehel⸗ 8 su det Klägerin den Beklagten zur Eides⸗ beitrag von 1 bis zum zurückgelegten 12. Lebens⸗ früher zu Duaritz, jetzt unbekannten Aufenthe 2 lönen 1 I“ ee mündlichen Verhandlung des ee soweit die noch nicht derPeht. an⸗ aus der bö“ ö“ 72 zustehenden Rechte sstreits unter dem Antrase auf gänzliche Che⸗ vierteljährlich vorauszuzahlen, ferner die H von gsg Ugarg. lswerbe E“ s zur Last 212 der Cheordnung vor die zweite Schulgeldes der Bekleidungs⸗ Kur⸗ und Beerdigungs⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung Die Kosten werden den Antragstellern zur La Ee.- 8. Herzoglichen Landgerichts zu Alten⸗ fosten während der Alimentationsperiode zu bestreiten, von 132 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 6. 1 reczerr von . 90, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine klären. znd, streckbar zu erklären, und ladet die Be⸗ 1ZII 88b bei dem gedachten Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 30 &. 3 32164] 8 ssenen Anwalt zu bestellen. Zum lich Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung Königliche Amtsgericht zu Glogau auf den 30. 1 1 terzeichneten Amtsgericht sind am Gerichte zugelassenen 1 zu b es m lichen .- bes 1 8 9 Uhr. Zum Zwecke Von dem unterzeichneten Amtsgerich heile er⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ des Kgl. Amtsgerichts Aub auf Dienstag, 18. No⸗ tober 1890, Vormittags dd 25. Juli 1890 nachstehende Ausschlußurtheile er 25 85 Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht. vember c., Vormittags 9 Uhr. Zwecke d 8. W Befhelum wird dieser Nüecch er lassen: 8 E den 10. September 1890. 3 Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der Klage bekann gemacht. 88 1“ 1a. Die Fhretgen Mehecet. a⸗. öö Geültereersbeee In des Herzoglichen Landgerichts. zffeatlichen Zustellung bekannt gemacht. Glogan, den 8. September 1890. 2 I“ Evhraim Weber. Aub, 88 Amtsgerichts . Amtsgerichts EEe11 Kveee. —g Gerichtsschreiberei des Kgl. 8 Gerichtsf glich t Schneider jun, laut ö“ [32178] Oeffentliche Zustellung. 1 8 Einsle. G eingetragenen Post von Der Arbeiter Johann Descher zu Dortmund, mit ihren. öö“ Post gebildete Ur⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Geselbracht reaftlos erklärt zu Dortmund, klagt gegen seine Ehefrau Josefine, 8 Personen: geb. Selbe, 11“ 1) der Marie Amalie Wegener, verwitt E“ Parteien bestehende Band der Ehe Si Hank, i Seltee. .. Wegener, ver⸗] wird getrennt, die Beklagte für den allein schuldigen I; 88 Handelsmam Zimmermann, Theil erklärt und derselben e eclten 1 ünb⸗ ündli f begschnen Firentzümer End Schlzen Justin Fried⸗ fabrens auferiegt, und 1ade. nie cnat ae nrcg. des ürrbele, und label die Zöektagte zut mändlcchen der Hingabe mit 5 % verzinslichen und auf Ver⸗ K. Sienhen Eichwerder, 2. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiserliche langen zurückzuzahlenden Darlehen von 400 ℳ, mit rich Wilhelm 11“ Sch . zu Zellin Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ zu Weiler, Kreis Schlettstadt, auf ve-n. ge auf Verurtheilung des Beklagten zur 4) dem Schiffer August 8. bel Verfordt, mund auf den 27. November 1890, Vormit⸗ Amtsgericht VUormittags 9 Uhr. dem Antrage 1e“ 5) der verehelichten Vize⸗Feldwebel Verfordt, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den 5. November 18 veqqe erag ird diese Zahlung von nebst 5. 70 8 ündlichen Marie Louise Emilie, geb. Seeler, zu Hamm, tags 9 1 e Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bruar 1890 und ladet den Beklagten zur mün 8 8 6) der unverehelichten Auguste Emilie Schure zu ö der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor 82 12.2n Zechn m Emil August Wilhelm Seeler, geboren win 1 Auszug dr naar⸗ . Gerichtsschreiber FSgdferfichen Amtsgerichts. 1* 1885 98 Uhr, e nil Auguf ““ Dannert, . v1“ 8— 8 wecke 5 . am 6. Februar 1868, b iber des Königlichen Landgerichts. 1“ Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der dffentlichen 8 pbe dwig Seeler, geboren Gerichtsschreiber llung wird dieser Auszug der Klage bekannt 8.) der Johanne Helene Hedwig Seeler, g [322652 Oeffentliche Zustellung. 8 Se 8 8 an 39, Oober, 8 helhelm Seeler zu Berlin [32179) SOeffentliche Zustellung. Der Elias Rosenthal, Kaufmann zu Mavyen, ver⸗ gemacht. em W e 5 7 L

3

34

945 210

4 759 976

162 405

8 061 628 103 8

14 801 104 3 852 41

4 4

hrt, so ist uli 1887 die

(91 + 1 Z)

ü

3

aarenverkehrs des deutschen

96 3 3

3 506 74

c. im Ganzen: 11 995

876 3 28

8

5 783 643 9 769 668

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[32174] Oeffentliche Zustellung. . In Sachen ö“ 1) Der Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Schuldt, verwittweten Normann, geb. Boldt, 2) des Ehemanns derselben, Arbeiters Wilhelm Schuldt, als ehelichen Beistandes, Beide zu Kakernehl, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Droysen zu Greifs⸗ wald, gegen 1) die Kinder des verstorbenen Tagelöhners Carl Normann zu Karrendorf, nämlich: a. den Arbeiter Joachim Normann zu Kieshof, b. der Musketier Christian Normann zu Stral⸗ sund bei der 7. Compagnie des 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 42, Beide erster Ehe), Christian Bertha minderjährige Geschwister Nor⸗ . Caroline ann zweiter Ehe,

4 89 t

8

378] 11 385 126 4

140 545 620 5 86 983

3

30 70 200 937

oll⸗Ausland ausge ) des Gesetzes vom 9.

( 8

tatistik des?

308 300 57 228 8. S

92

e S1vaad.

v01 .222⸗221 uꝛgaggꝛq

-12n2⸗= 22 ,vae92 u

22g0 —t u⸗pg⸗. ug028

unaog ehee ege un apng gun gigu

50 443 immungen in

1 8 1

1 432 655

407 861 est um Gesetz, die

42 1

14 176 558 3 275 963 der L

Hl Nuzfuhr.

V

Niederlagen nach dem

5 4

ge

uocgvabjoch % 06 Sue equm aqp 86 12 zun uca wpng 12ajugva Jun uanvvlach % 06 gusequzm uoc 2pneg0.

31 94

8084 780

zufolge de nstvorschriften z

6 522 180 11 184 042

g. Fritz vertreten durch ihre Mutter und Vormünderin, die Wittwe zweiter Ehe des Tagelöhners Carl Nor⸗ mann, Minna, geb. Schuldt, zu Karrendorf, 2) die Kinder des verstorbenen Tagelöhners Johann Normann zu Kiesbof, nämlich: a. Joachim Normann, ausgewandert nach Amerika, dort unbekannten Aufenthalts, b. die verehelichte Arbeiter Bax, Marie, geb. Normann, zu Greifswald, 8 e. Christian Normann, bei der 8. Compagnie des Grenadier⸗Regiments Friedrich Wil⸗ helm IV. 1. Pommersches Nr. 2 in Stettin, d. den Knecht Fritz Normann zu Ludwigsburg bei Kemnitz e. den minderjährigen Knecht Johann Normann zu Willersbusen, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Tagelöhner Kobrow zu Kowall iu a. bis e. erster Ehe,

8 minderjährige Geschwister Nor⸗

h. Albert mann zweiter Ehe,

vertreten durch ihren Vormund, den Tagelöhner Schumacher zu Kieshof,

3) die Wittwe Freiberg, geb. Normann, zu Rakow, 4) Christian Normann, ausgewandert nach Amerika, dort unbekannten Aufenthalts,

5) die unverehelichte Friederike Normann zu Karrendorf, Beklagte,

wegen 1575 ℳ, 1 laden die Kläger die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 22. Dezember 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Be⸗ klagten zu 2a. und 4, Joachim Normann und Christian Normann, wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

15 4 von den

4 der Die

sche Zucker

200 845 rgl. §. 20 A. Nr.

E 22d ,.pneqoh.

netto. 201 084 351 696 1 684 888

Wurde derselbe

gte inländi

v [32173] Oeffentliche Zustellung. Z

Der Joseph E M“ klagt gegen . 8.e.⸗ 8cs Urkunde nprozesse⸗

92 9 8 2 Sbonn 2q½ nb mten 8 1, 4 7 Uagf 118 S zuletzt in Steige wohnhaft, h- ces Fütchat 1890 lt. Urkunde von feine Mutter, wegen Alimentation mit dem Antrage diesem Tage, in der sich der Beklagte für den Fall auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von der Einklagung der Zuständigkeit des Gr. Amts⸗

300 ℳ, sowie vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung gerichts Heidelberg underwarf, gegebenen, vom Tage

18 23

gele

303 993 304 218 310 386

5

p. 0Iv 22pnS 12ve

9g grenze

13.

ingan 71 377

nE 22Iv z2pnegc

Kilogramm 362 398

7 cht nachgewiesen.

ervergütung nieder aupt nicht (ve

3 149 41

Zoll

Zucker im deutschen Zollgebiet a. von Niederlagen:

3 bteu

erh

t üb

(a

+ e):

12.

dIv z2 png. 12,ub

e. Gesammte

ũ

ber die

i n 362 444 626

gegen S

p. 8 und 9) ni

9 ehr der

˖—————

)

Amt.

zeceen

37 246

11. Mengen

auas 221b 12pneqozg

ien Ver 154 271 g:

2

Z; 3 gmanns J inri 8 8 8 eidelberg, 8. September 1890. 10) dem Stellmacher Paul Wegener zu Weißensee, Die Ehefrau des Bergmanns Johann Heinrich treten durch Rechtsanwalt Loenartz zu Koblenz, klagt. H . EE

tell: . eyer, Henriette, geb. Abresch, zu Stuchtei bei 1 en von Johann Kraut, zu Lebjzeiten be- geisals tegerichts. 1666“ -2aneee2n den Rechtsanwalt Justiz⸗ Wierh 8 Frken. 4 Pes⸗ Kraut, Lokomotivführer Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerich berg bei Berlin, u““ rath Keller zu Hagen, klagt gegen ihren genannten zu Koblenz, b. Hans Kraut, Telegraphist in Bens⸗ 12) dem Schuhmacher .89 8e8. Sgs 8 Ehemann, dessen Aufenthaltsort unbekannt ist, Sehes berg, c. Jacob Kraut, d. Peter Kraut, beide mit [32175 Oeffentliche Zustellung. 8 8 dem ecg⸗ egfr tha in böswilliger Verlassung, mit dem Antrage: die zwischen unbekanntem Wohn⸗ und Aufenthalts in Amerika, In Sachen der Eheleute Heinrich Wilkens, Gast⸗ 14) der unverehelichten Mar den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den e. Anna Kraut, ohne Geschäft, zu Brohl, aus einer wirth, und Sibilla, geb. Pfahl, in Rheinbach, Be⸗ 1““ ihe Geschwister Wegener Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erkläö⸗ wischen dem Erblasser der Beklagten, dem Wirth rufungskläger, vertreten durch den Rechtsanwalt 15) der Marzarelhe, „Weißensee bei Berlin, ren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Johann Kraut zu Brohl, und dem Kläger am Dr. am Zehnhoff zu Köin, gegen Franz Josef 1 Fggaste 8 1“ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 16. Mai 1882 gethätigten Cession, mit dem An⸗ Adeneuer, Hotelier in Rheinbach, nunmehr nach 8 B 8II kammer des eeS⸗ trage: die Verklagten 1 Erben 8 1“ dessen Ableben, gegen seine Erben und Rechtsnach⸗ e6*“*“ f den 12. Dezember 8668 . in Kraut zur Zahlung von 2313,16 (zwei⸗ folger, als: öu“ 2 B Nlins Marib 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ EET“ Mark und sechszehn 1) Wiltwe Franz Josef Adeneuer, Anna Gertrud, Eichhorst bei Glienke (T 8 beiter Kastner, Elwine, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Pfennigen) mit Zinsen zu fünf Prozent vom 2. Fe⸗ geb. Ritzdorf, ohne Gewerbe in Rheinbach, b 292 der ee.eg veesg Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bruar 1888 und in die Kosten zu verurtheilen, und 2) ittwe Andreas Jansen, Gertrud, geb. geb. Wegener. zu Wuhner. Emilie Antonie, geb. Auszug der Klage bekannt gemacht. ladet die Beklagten zu c. und d. zur mündlichen Adeneuer, Rentnerin zu Rheinbach, n nr G 1 Hagen, den 4. w . Verhandlung 8 v 2 3) Wittwe Catharina, geb. Adeneuer, 8““ ise Emili irchhoff, 1 Tivi mer des Königlichen Landgerichts zu Ko ne Geschäft in Hamburg, 3 2 22) der verehelichten v .. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S Dezember 1890, Vormittags 9 Uhr, r 289 Franz Vogel, Gerichtsvollzieher, und E11“ Wilbel 8 b 32176 effentliche Herichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. uim bach, . t 8 (Frau zu Berlin, V Die 1.ebeshf Arbeiter Bringmann, es⸗ geb. 8 8 öffentlichen Zustellung wird dieser 5) Eheleute Friedrich Hemmerling, Grmnastal⸗ der Marie Louis Arbeiter Wegener, Friederike, Lübke, in Kl. Zerlang, vertreten durch den Rechts⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. sfccbhrer zu Krefeld, und Christine, geb. Kraus, Letztere 25) der verwittweten rbei gener, F sanwalt Paelegrimm, zu Neu⸗Ruppin, klagt gegen Koblenz, den 9. September 1890. 3 Wittwe erster Ehe von Heinrich Adeneuer, Beide b geb. Fae en -nen tte Erdmann, geb. Richter, ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Bringmann, Bie handelnd für sich, und die Ehefrau Hemmerling auch 2856) der Wittwe Henriette ““ früher in Kl. Zerlang, jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. als Vormünderin der mit ihrem verlebten ersten zu Zellin, 3 es Franz Hermann Erd⸗ wegen lebens⸗ und gesundheitsgefährlicher Miß⸗ Ehemann Heinrich Adeneuer gezeugten noch minder⸗ ,27) dem Maurer Johanne 1 handlungen, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das 8 jährigen Kinder: Katharina, Gertrud und Johann mann zu Zellin, il Wilhelm Erdmann zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu [32172] Oeffentliche Zustellung. 8 Adeneuer, bei ihrer Mutter und Vormünderin ge⸗ 28) dem Maurer Otto Emi d trennen und den Beklagten für den allein schuldigen —Der Buchdrucker H. D. Arp in Alkona, vertreten setzlich domizilirt, . 8 in Zellin. f die im Grundbuch von Eich⸗ Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ durch Rechtsanwalt Jessen daselbst, klagt gegen den 8) Fritz Adeneuer, ohne Geschäft, jetzt ohne be- 5e. anf die, g Jaeckelsbruch lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Wirth Wilb. Fick, früher in Altona, jetzt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, b 8 Abtheilun IIE, Nr. 5 bez. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ kannten Aufenthalts, wegen 200 und Wohnungs⸗ 7) Franz Adeneuer, ohne Geschäft, zu Rbeinbach, Band I., Blatt Nr. Wegener dessen Ehefrau Ruppin auf den 11. Dezember 1890, Vor⸗ räumung aus einem Miethsverhältniß, mit dem g vertreten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Nr. 4, für 23ae. dem Ueberlassungs⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei trage auf vorläufig vollstreckbare Verurtheilung 88 Heinrich Schmitz, Ackerer zu Ersdorf, Berufungs⸗ b 1 Charlotte, geb. Dktot 21851 eingetragene Post dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 5 7o p. 8. beklagte, erheben die genannten Berufungskläger bux mu⸗qnxg ann⸗ . 1111111 vertrage vom 16. 8 5 8 8 stelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zinsen seit 1. August 1890 und Rävmung der gegen das Urtheil des Kgl. Landgerichts zu Bonn, 9u 12naegs von 250 Thalern Rechten vsölger der eingetragenen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wohbnung nebst Wirthschaftslokal und ladet 8 5 IIE C.⸗K., verkündet am 4. Juni und zugestellt am II. die übrigen 7. güa FeAS Krämer, klagten zur mündlichen Verhandlung des K- 25. Juni cr., welches ihre, nur dem nachstehenden Gläubiger werden mit ihren schlossen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Altona Antrage entsprechend noch aufrecht erhaltene Klage vueaqvLnxpneueqng zeichnete Hvpothekenpost ausgef Z“ auf den 7. November 1890, Vormittags wegen Betriebsstörung bezw. Entziehung des Mieth⸗ nh- ur cpIqugaq qeꝑᷣꝗ un 229 14 ‧SG 8 - 1 3) I. Es werden: er Wilhelm Schneider zu Neu⸗ [32264] Oeffentliche Zustellung. 84 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung objektes bezüglich eines den Berufungsklägern ver⸗ 1) dem Eigenthümer Wilhelm Die Ehefrau des Tagelöhners Jakob Houf, Anna, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mietheten, zu Rheinbach gelegenen Hauses abgewiesen Wen ichten Betriebskontroleur Lange, geborene Müller, sie Tagelöhnerin, zu Koblenz Petersen, Aktuar, ichts. bat, Berufung, und laden die Berufungsbeklagten 2) der ö 8. Beelin wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri (zur' mündlichen Verhandlung über diese Seeeen⸗ 11“ im Grundbuch von Neu⸗ Coblenzer daselbst, klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ eekb zu dem hierzu auf den 19. November 1890,

tistisches

retun

(a + b): II obiger Uebersi

erlagen S

de dagegen

ee 120 a2pnGg eevg

147 951 62 609

wur

d. zusammen E

in den fre

. 9

von Scheel.

In Vert

r (auf Nied

2 8

Monat Angust 1890.

Kaiserliches Sta

hgewiesen int er unter I und

11 22lp z pnfqgoß 2

228 717 3 121 473 fuh

in

im und Conten

sche

1 8 Krause, 83 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12 a2PnC 221,, be

00

c. auf Niederlagen

516 188

394 876

7

urde, ist als E

Sp.

[32149] Bekanntmachung. öüö“ Der Rechtsanwalt Szezasny in Kosel ist ge⸗ 8 storben und in der Liste der bei dem unterzeichneten * Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 16

t

2 7

gen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von

a 22p z⸗pneqgc c.

20 590 9 302

gelöscht. Ratibor, den 9. September 1890. Königliches Landgericht.

enommen w

Y V V

Verkehr ( r zurückgebracht

und Conten

SE. 22p a2pnE 22 u v

12 389 12 859 g

gen aufg

den b. von Niederlagen

V

P 12Ip aepnE 2221uvxg

2 5

8

mefreien Verkeh

2 a2lv z2 pneqce

133 681 27 944

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

ien

2 2

5 56 9 750

[31312] 1 Verding von Arbeiten bezw. Lieferung für die Bahn Düren-— Kreuzau. Lieferung von 6600 Stück imprägnirten buchenen Eisenbahn⸗ schwellen frei Bahnwagen einer von dem Anbieter zu wählenden Station einer preußischen Staatsbahn soll vergeben werden. Die Bedingungen liegen in unserem Central⸗ Neubau⸗Bureau, Trankgasse 23 hierselbst, vom 5. September d. Is. an zur Einsicht offen. Abdrücke der Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1,5 nur von uns und zwar durch den Bureau⸗Vorsteher Evertz, Trankgasse 23 hierselbst, bezogen werden. Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vor⸗ lage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ weisen köͤnnen. Angebote sind versiegelt unter der Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Eisenbahnschwellen für die Bahn Düren Kreuzau“ bis zum 20. Se tember 890, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr die Eröffnung derselben erfolgen wird, an uns, Trankgasse 23 hierselbst, porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. uschlagsfrist 28 Tage. öln, den 1. September 1890. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktio (linksrheinische). Abtheilung IV.

freien Verkehr tung in Niederla

uhr aus de

tung in den fre

uli 1879).

tember 1890.

1 8 ( 8

4

7

Versteuerte Rübenmen

a. unmittelbar in

8.

11 322

ergü

eer gegen Steuerver „sondern als Aus

ig der V

3

Fürstlich fton ogl eben

ge Ne - 2 ilung ann, früher zu Koblenz wohnhaft, jetzt ohne be⸗- . rmittags 9 Uhr, vor dem Kgl. Oberlandes⸗ 1“ 1Se 2 Sbehelung n 9 Abar,2 und Aufenthaltsort, 1g. He eell Zs 4 beee, bs gömn. IM'Cirk 1 wngeraumten ve⸗ E. 7 g n 1 2 F. Beleidi , mit dem r. 244. 1 . F ; ung, einen bei’ diesem Ge⸗ eingetragene Pachtkaution von 39 Thalern vorbe⸗ eeEeEeb1“; aus⸗ Bruchsal, vertreten 88n Sn in ö1 EE behellen b . 9 ½ 8 ele 2 ß gen e S 8 ichte Eg.- 2 Sde na A . baftenz⸗. übrigen Berechtigten werden mit ihren zusprechen, schon jetzt der Klägerin zu gestatten, daß Frclatz fra8t Cehcn nenb z. Zt. an unbe. Für die Berufungskläger wird angetragen:

3 8 G R streits sich in der 2 le unter Aufhebung des 8 See die desetehnetk Hpreekecost Vener de⸗ 1“ Bonn kannten 8es ö“ Fnnf vn 25 Lniseen hesbeg ter Beneegetzue zur geschlossen. „P einschmiedsaäk aufhalten darf, dem Ver⸗ vember 1889, mit dem Antrage au Ver⸗ rmessen des Gerichts anheim- .een rkame Uzlan Hain Seanza ch on Ner becaKedhe Petessgachen, cefh zu legen, und ladet Eshehehs ö CC1 n fifar dh. dee Beaftng J. rebbin Band V. Blatt⸗Nr. I ge, ase⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des nebst 5 % Zins vom bei 1 klägern verursachte Betriebsstörung bezw. Entziehung Nr. 3 b. für Karl August Herrmann eingetragenen den Be Hn die I. Civilkammer des König⸗ läufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den kläg Miethobjettes verurtheilen und denselben die 45 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. Vatererbe und Geschenk, Rechtsstreits vor podlens aaf i 2. De⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ des Miethobje . Last legen . . Landgerichts zu Koblenz auf den 2. 5 tsgericht zu Bruchsal auf Kosten des Rechtsstreits zur Last legen. 3 Iemas ö“ Vormittags 9 Uhr, mit der streits vor das Großh. Amtsgericht zu Bruchse ie Beweiserbieten der I. Instanz werden wieder⸗ 5 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom zember 1890, Vormittag 2 Werj ; Okzober 1890, Bormittags Die Beweiserbicten der; 8 Eh 8e⸗ nn, vnr sce kraftlos erklärt. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 8- Per Hrec der öffentlichen Zustellung holt und weitere Anträge üge 3

rrscha b ucker, wel

Sp. 14 und 1 end, vom 20.

im Sep

er lar⸗ 1 Ueberhaupt egen Erstattun

b In demselben Zeitraum des Vorjahres

ich der nterhe n (

85 nd, e betre

cher 3 ffe

ie en

chl 6 0

n⸗Nassau. „einschließl. der Aemter Ar un

urx

j 8

1

Berlin,

chsen, ein zbur leswig

S

G.

x tfalen ovinz

lesien ch 1-

ommern f . a

e

randenburg war g weig. hringen 1) Inländi ihr von Nieder

mit dem Ausland

.O X. Braun

g des Zuckers betre

si en 9 ß⸗Lot mburg

amburg.

lsa

XIV. IvV. XvVI. Luxe

8 8—

Rheinpr s ich cht als Ausfu

8 ss tellen. Zum Zwecke der 9 Uhr der öffentlichen Zustellung wird

5) Die etwaigen Berechtigten an der trs prunt. bebentischen 3nhehane hse ünng der Klage wird dieser Auszug der Klage E1“ 9e,A der Berufung bekannt gemacht.

buch von bvb 8 htt ezane Julius 18 8G gemacht. Seööö1 353— ericht Köln, den 10. September 1890. 8

Senae r eaale be. 6 Obligation⸗ vom Koblenz, den 8. September 1890. Grosberzcglichta Ferteger . 8 ichtsschreib Sctaef Ps landesgerichts

20. Juli 1870 eingenagenen Post von 611 Thlrn bBö“ icht (L. s.) S. V.: Blatz. eathezae zait esede.Beas he i hanh 9 Sgr. 3 Pf. werden mit ihren Ansprüchen ausge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. F. B.: Blat

schlossen.

XI. An euerun gebiets

M 29

XIII. Bremen. 8

er ni B 8