1890 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

31946365 Submission. Der Bedarf an Otkonomie⸗, Wirthschafts⸗ und Betriebs⸗Bedürfnissen für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Mewe für die Zeit vom 1. November d. J. bis zum 31. Oktober 1891 soll im Wege der Sulbmission beschafft werden. Es erstreckt sich dieser Bedarf auf: Mehl⸗ und sonstige Mühlenfabrikate, Hülsenfrüchte, Fleisch, Talg, Schmalz, Butter, Käse, Kolonialwaaren, Kartoffeln, Semmel, Braunbier, Seife und andere Reinigungs⸗Materialien Brennholz, Rüböl und Petroleum, Leder, Hanf und Maschinenzwirn. Die Verdingung geschieht in Gruppen, und sind letztere, spöwie die Mengen und Beschaffenheit der Gegen⸗ stände und die übrigen Anforderungen aus den im Sekretariat der hiesigen Anstalt ausliegenden Sub⸗ missionsbedingungen zu ersehen. 1 . Die Letzteren sind auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 50 Kopialien und 20 Rückporto in Abschrift zu beziehen. Anerbietungen zur Lieferung sind bis zum 6. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, unter der Aufschrift Submission auf Lieferung von Wirthschafts⸗ ꝛc. Bedürfnissen, versiegelt und porto⸗ frei an die hiesige Strafanstalts⸗Direktion einzu⸗ reichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt Gegenwart der etwa erschienenen Bietungs⸗ lustigen. Jede Offerte muß den ausdrücklichen Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingungen dem Bieter bekannt sind und er sich denselben unter⸗ wirft. 2 Der Zuschlag ist dem Herrn Regierungs⸗Präsi⸗ denten vorbehalten, welchem auch die Auswahl unter den 3 Mindestfordernden zusteht. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Mewe, Westpreußen, den 5. September 1890. Der Königliche Strafanstalts⸗Direktor.

[32143] Bekanntmachung. 88

Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1890 bis ult. Oktober 1891 folgende im Wege der öffentlichen Submission zu vergebenden Gegenstände:

a. circa 37 000 kg Roggenbeutelmehl (von 50 kg Roggen 41 kg Mchl), 7000 kg feines Roggenmehl, 1200 kg Weizenmehl, 1500 kg ordinaire Graupen,

650 kg ungebrannten Kaffee, 600 kg Cichorie I. Sorte, 1700 kg mageren Käse und 1500 kg Cpocosnußbutter, ¹ b. circa 800 kg Hafergrütze, 1200 kg Buch⸗ weizengrütze, 100 kg Gerstengrütze, 4000 kg weiße Erbsen, 3000 kg weiße Bohnen, 2500 kg graue Erbsen, 100 000 kg Kartoffeln, 100 kg feine Graupen, 2000 kg Reis, 150 kg Hirse, 3700 kg Salz, 150 kg Butter, 1200 kg Schweineschmalz,

200 kg geräucherten Speck, 2500 kg Rindfleisch,

000 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch,

00 kg Kalbfleisch, 1500 kg Semmel, 2000 kg Weißkohl, 18 Tonnen Heringe, 1600 Liter Essig⸗ prit, 6000 Liter Braunbier, 50 Scheffel Zwiebeln, 3400 Liter volle Milch, 23 000 Liter abgesahnte Milch, 1000 kg grüne Seife I. Sorte, 350 kg harte Talgseife I. Sorte, 500 kg krvstallisirten Soda, 500 kg raff. Rüböl, 6500 kg doppelt raffi⸗ nirtes amerikanisches Petroleum und 15 000 kg Roggenrichtstroh.

ur Eröffnung der von den Submittenten frankirt, ersiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse“ einzureichenden Offerten ist ein Termin auf Montag, den 29. September 1890, Vorm. 10 Uhr,

im Directorial⸗Bureau hierselbst anberaumt.

Jeder Submittent muß in der bis zum Beginn des Termins einzureichenden Offerte ausdrücklich er⸗ klären, daß er sich den Lieferungs⸗Bedingungen unterwerfe widrigenfalls die Offerte ungiltig ist.

Den Offerten auf die unter a genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen.

Die Gebote sind abzugeben: Bei Gewichtsmengen pro 100 kg, bei Flüssigkeiten pro 1 Liter, bei Heringen pro Tonne und bei sonstigen Maaßen pro Scheffel (50 1).

Diejenigen Lieferanten, welche Selbsterzeugnisse liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt⸗ stempels befreit und wollen Submittenten bei welchen solches zutrifft, bei Stellung ihrer Preise hierauf Rücksicht nehmen.

Die Lieferungs⸗ ꝛc. Beding ungen liegen in der diesseitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Copialien unfrankirt versandt.

Rhein, den 8. September 1890. Königliche Strafanstalts⸗Direction. 8 [32144] Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Bromberg. Die Lieferung von 400 Normalschraubenkuppe⸗ lungen soll vergeben werden. Anbietungstermin am 25. September d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote sind an uns mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von

Wagentheilen versiegelt und frei einzureichen. Be⸗ dingungen werden von uns gegen Einsendung von

60 frei übersandt. Zuschlag spätestens am 15. Oktober d. J. Bromberg, den 3. September

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

[32145] Bekauntmachung. Das Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. Q. vom 30. Juni 1881 betr. Bei der am 5. September 1890 stattgefundenen Verloosung von Obligationen des An⸗ ehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. Q. om 30. Inni 1881 wurden nachverzeichnete Nummern zur Rückzahlung auf den 31. Dezember 890 gezogen: 8 Stück à 2000. Nr. 110 206 240 303 320 346 443 593. 20 Stück à 1000. Nr. 602 742 797 856 942 1015 1019 1134 1163 327 1450 1451 1579 1728 1738 1766 1859 1934

989 2072. 6 Stück à 500.

Nr. 2178 2184 2358 2412 2424 2524. 3 Stück à 200.

Nr. 2637 2785 2849

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rück⸗ zahlungstermine (31. De, ember cr.) erfolgt, gegen Rückgabe der Obligationen und der dam gehörigen Coupons Serie II Nr. 3—.20 nebst Talon bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vom 31. De⸗ zember er. an erheben können.

Frankfurt a. M., den 6. September 1890.

Magistrat. Rechnei⸗Amt.

———

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [32326] 1

Aktiengesellschaft zur Eintracht

in Mannheim (kathol. Gesellenhaus).

Die ordentliche Generalversammlung findet statt: Donnerstag, den 25. September d. J., Abends 8 Uhr, im kleinen Saale des Gesellen⸗ hauses G. 4. 17.

Tagesorduung: 8 1) Rechnungsablage. 2) Neuwahl eines Aufsichts⸗

rathsmitgliedes. Der Vorstand.

[32188]

Luganer Steinkohlenbauverein betr. Die am 1. Oktober 1890 fälligen Zinsen unserer III. Prioritätsanleihe werden vom ge⸗ dachten Tage ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Crim⸗ mitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau und der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, eingelöst.

Lugauer Steinkohlenbauverein.

Rechtsanwalt Th. Seume. H. Scheibner. M. Paschmann.

[32189]

Die am 1. Oktober 1890 fälligen Pfand⸗ brief⸗Coupons werden vom 15. September a. cr. ab in Berlin an unserer Casse und auswärts bei den bekannten Pfandbrief⸗Ver⸗ kaufsstellen eingelöft.

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

[32191] Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.

Verloosung von Prämien betreffend.

Die Verloosung der Prämien für die am 2. Juni gezogenen 114 Serien enthaltend 2280 Nummern unserer Prämien⸗Pfandbriefe erster und zweiter Ab⸗ theilung wird 1

in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths

am Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Banklocale zu Gotha stattfinden. Gotha, den 10. September 1890. Deutsche Grundceredit⸗Bank. ““

[32299] 3

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonnabend, den 18. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, in Chemnitz, „Hotel Reichold“, stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 30. April 1890 und Bericht des Aufsichts⸗ rathes.

2) Bericht des Revisors.

3) Antrag auf Genehmigung der Bilanz, Ver⸗ wendung des Reingewinnes und Ertheilung der Decharge. 1

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.

5) Wahl eines Revisors pr 1890/1891.

Diejenigen unserer Herren Aktisnäre, welche an dieser Versammlung Theil zu nehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien, resp. Vorzugsaktien gemäß §. 28 unserer Statuten spätestens bis 15. Ok⸗ tober inklusive entweder:

bei der Dresduer Bank in Berlin, oder bei Herrn C. W. Schnoeckel Jr. in Ber⸗ lin, oder bei der Dresduer Bank in Dresden, oder bei den Herren Menz, Blochmann & Co. in Dresden, oder 16 bei 85 Herren Frege & Co. in Leipzig, oder bei Stadtbank in Chemnitz, oder bei der unterzeichneten Direktion in Harthau gegen Aushändigung der Depositenscheine nieder⸗ zulegen.

Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Geschäftsjahr liegt vom 4. Oktober a. e. an bei er⸗ 2F Stellen zur Entnahme unserer Aktionäre ereit.

ie Direktion 8 der Sächsischen Kammgarnspinnerei zu Harthau. C. Walther. Bretschneider.

[32295] Kaiser⸗Bazar, Aktiengesellschaft zu

Berlin.

„In Gemäßheit der §§. 20 ff. der Statuten werden die Herren Aktionäre der Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 8. Oktober 1890, Nachmittags 6 Uhr, nach dem Burean, Werderscher Markt 9, 3 Tr., ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordunng: Vorlage der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsraths. Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ertheilung der Decharge. 4 3) Wabl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Berlin, den 10. September 1890. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths.

[31616] 8 Deutsche Control⸗Wagen Aktien⸗Gesellschaft in Berlin.

Hierdurch machen wir ergebenst bekannt, daß die restliche Einzahlung von 60 % mit 600 pro Aktie in der Zeit

vom 10.—21. September d. J. bei dem Bankhause Emanuel Fraenkel, Berlin, Neue Promenade 6, zu leisten ist.

Gleichzeitig stehen gegen Rückgabe der Interims⸗ Quittungen bei genanntem Bonkhavse die Original⸗ Aktien zur Verfügung. u.“

Berlin, 6. September 1890.

Der Aufsichtsrath. W. H offstaedt. Heinrich Oppenheim.

[32327] Dampf⸗Wasch⸗Anstalt A.⸗G., Hamburg.

Zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 26. September 1890, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Bureau der Herren Dres. Nolte & Schroeder, Adolphsbrücke

Nr. 10. Tagesordnung:

Betreffend Begebung der in der General⸗ versammlung vom 18. Juli d. J. bewilligten Prioritätsanleihe bezw. Erhöhung derselben.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser Versamm⸗ lung theilnehmen wollen, werden ersucht, Stimm⸗ karten gegen Vorzeigung ihrer Aktien vom 20. bis 25. September bei den Notaren Herren Dres. Stock⸗ fletb, Bartels & Des Arts, gr. Bäckerstraße 13, entgegenzunehmen. 8 Der Aufsichtsrath.

Harthan, eS e, den 10 September 1890.

[32200]

Unterelbesche Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem der Vertrag vom 4. Januar 1890, be⸗ treffend den Uebergang des Unterelbeschen Eisenbahn⸗ unternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 9. Mai d. J., betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat (Ges⸗ S. S. 69), die landesherrliche Genehmigung er⸗ halten hat, fordern wir in Ausführung des §. 4 des erwähnten Vertrages im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten und des Herrn Finanz⸗Ministers die Inhaber der Aktien Litt. A., B. und C. der Unterelbeschen Eisenbahn⸗ Gesellschaft auf, diese Aktien und die Dividendenscheine

Talons vom 1. Juli d. J. ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Hannover bei der König⸗ lichen Betriebskasse in Harburg oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin, Leipzigerplatz 17, einzureichen.

Es werden vertragsmäßig gewährt:

a. für je eine Aktie Litt. A. à 500 Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ cigen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 500 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zu ahlung von 50 ℳ,

„für je eine Aktie Litt. B. à 500 Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ %igen konsolidir⸗ ten Anleihe zum Nennwerthe von 300 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890 sowie eine baare Zazahlung von 30 ℳ,

für je sieben Aktien Litt. C. à 500 Staatsschuldverschreibungen der 3 ½ %igen konsolidirten Anleihe zum Nennwerthe von 500 mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1890.

Zu diesem Behufe sind Stücke von 5000 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 und 200 ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. 3

Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im §. 4 des Gesetzes vom 9. Mai d. J. (Ges.⸗S. S. 69) bis auf Weiteres bereit, auch eine nicht durch 7 theilbare Anzahl von Aktien Litt. C. zu convertiren und zwar mit der Maßgabe, daß, sofern die Anzall der eingereichten Stücke der vor⸗ bezeichneten Verbältnißzahl nicht entspricht, die Aus⸗ gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Baarzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstell⸗ bare Betrag in Staatsschuldverschreibungen gewährt, dagegen der baar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Course, welcher für Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 ½ % igen konsolidirten An⸗ leihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Be⸗ stimmungen in Baar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1890 ab mit 3 ½ % verzinst.

Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des §. 4 des Vertrages vom 4. Januar 1890 auf ein Jabr, also bis zum 30. Juni 1891 einschließlich mit der Maßgabe fest⸗ gesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem Zeitpunkte nicht präsentirten Aktien den Anspruch auf Gewäh⸗ rung von Staatsschuldverschreibungen verlieren.

Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleichzeitig mit dem Umtausch der Aktien einzuleitenden Liquidation der Gesellschaft ansgeschlossen.

Die den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen ꝛc, werden zunächst nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederablieferung der zu ertheilen⸗ den Interimsquittung ausgehändigt werden.

Die Aktien sind mit einem, die Nummern der⸗ selben in aufsteigender Reihenfolge geordnet nach⸗ weisenden Verzeichniß einzureichen.

Vordruckbogen zu den Verzeichnissen werden vom 25. d. Mts. ab Seitens der vorerwähnten drei Kassen unentgeltlich portopflichtig ausgereicht; Num⸗ mernverzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.

Gehen Aktien durch Vermittelung der Post ein, so erfolgt die Uebersendung der gegen dieselben zu gewährenden Abfindung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Werth⸗ deklaration nicht ausdrücklich gewünscht werden sollte.

Hannover, den 8. Juni 1890. önigliche Eisenbahn⸗Dire

für das Jahr 1890/91 und die folgenden Jahre nebst 5

Deutsche Hypothekenbank b (Actien Gesellschaft).

Die am 1. Oktober 1890 fälligen Zinsscheine

unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. September 1890 ab an unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗Platz Nr. 2, und auswärts an den bekannten Stellen eingelöst. Berlin, den 10. September 1890. Die Direktion.

[32258] Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom 15. d. Mts. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, in bei Herrn S. Bleichröder, Berlin bei der Deutschen Bank, 8 bei der Direktion der Diskonto Gesellschaft 2 eingelöst. Braunschweig, den 10. September 1890. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. von Seckendorff.

[32294] Robschützer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre obengenannter Aktiengesell⸗ schaft werden hierdurch zu der 1 Dienstag, den 30. September 1890, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zu Robschütz stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen Die Anmeldung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien; es beginnt dieselbe um 1 Uhr und wird um 2 Urr geschlossen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom 1. Juli 1889 bis 30. Juni 1890. Beschlußfassung wegen Justifikation der Jahres⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. Ergänzungswahl der nach §. 18 der Statuten ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder Herren Adolph Lehmann Lindigt und Reinh. Dreßler⸗ Nossen. Beschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge von Seiten der Aktionäre. Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 20. Sep⸗ tember a c. im Comptoir der Fabrik, sowie bei dem Ländl. Vorschuß⸗Verein zu Krögis für die Herren Aktionäre bereit liegen. Robschütz, am 10. September 1890. Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. Dr. B. Schubert, Direktor.

[32123]

Wir laden hiemit unsere Aktionäre zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. welche am Samstag, 4. Oktober lI. J., Nachmittags 3 Uhr, Rosenstr. 10/2, in München stattfindet. Die Anmeldung resp. Hinterlegung der Aktien hat gemäß §. 10 der Statuten bei dem Vorstand in Augsburg zu erfolgen.

Tagesordunung: Ergänzungswahl resp. Ver⸗ mehrung der Aufsichtsrathsmitglieder.

Augsburg, 10. September 1890

Aktiengesellschaft Karpfenbräu.

Der Aufsichtsrath: Der Vorstand:

S. Feichtmayr, Hans Zimmermann. Vorsitzender.

[32296] 88 8 Consumverein zum Baum, Aetienges. in Großenhain. Die Aktionäaͤre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗

durch zu der Montag, den 29. September a. c., Abends 7 Uhr, im Saale des hiesigen

lung ergebenst ein. Tagesordunng:

1) Vortrag der Jahresrechnung, Richtigsprechung werssan und Entlastung des Verwaltungs⸗ rathes.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes.

3) Ernänzungswahl des Verwaltungs⸗ und Auf⸗

sichtsrathes.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt durch Vor⸗ zeigung der Aktie im Generalversammlungslokal, welches eine Stunde vor Beginn der Versammlung von 6 Uhr an geöffnet ist.

Der Verwaltungsrath des Consumvereins zum Baum A. G. Oswald Müller, d. Z. Vors.

Weilburger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Dienstag, den 30. September, Nachmittags 4 Uhr, findet die diesjährige (27.) ordentliche Generalversammlung in dem Lokale des Herrn Aug. Helbig, Schwanengasse dahier, statt.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz. Ertheilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1890/1891.

5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

6) Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der Statuten und Herabsetzung des Aktienkapitals durch Rückkauf eigener Aktien. 1

Die Eintrittskarten zur Versammlung werden Samstag, den 27. September, Vormittags, von dem Unterzeichneten in seiner Wohnung gegen Vorzeigung der Aktien ausgestellt.

Weilburg, am 11. September 1890.

Stellvertr.

Der Aufsichtsrath. W. Farr, Vorsitzender

Schützenhauses stattfindenden Generalversamm⸗

Oscar Stötzner,

S8

Mehl⸗ und Brodfabrik zu Hausen

1 Z1“ 1823231

Dampfmühle und Consiseriewaaren⸗ fabrik A. Wildhagen & Ce

8 Kitzingen a. Main.

nsere ordentli G

1ü-een Wnes. - 12 29. Srzierzer . 2 . r, in un schä ã hierselbst statt, wozu 5 8 Tagesordnung: 8 1) Vorlage der Bilanz. 2) Decharge⸗Ertbeilung für die persönlich

den Gesellschafter. 8. 3) Gewinnvertheilung. 1 4) Wahl des Aufsichtsraths.

b bank in liqu. Die Aktionäre unserer durch lung auf Sonnabend, Vormittags 10 ½ Uhr, saale der Börse, ergebenst eingeladen. Tagesordunng: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

den 4. O

haften⸗

Kitzingen a. Main, den 10. September 1890. 2)

Dampfmühle und Confiseriewaarenfabrik raths. A. Wildhagen & Co.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Gnmasn Wildhagen. August Wildhagen oder die über diese Aktien ausgestellten

Uhr, an der Kasse der Gesellschaft,

8 gasse 14, hierselbst niederzulegen.

1 Berlin, den 12. September 1890. Der Aufsichtsrath

Gasfabrik Straubing.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu d Montag, den 6. Oktober, Vormittags 10 ½ Uhr, in der Gasfabrik stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

in Iiq

u. E. Ellon. Titel.

Berliner Producten⸗ und Handels⸗

Srpotscheine spätestens am 1. Oktober cr., Abends

der Berliner Producten⸗ und Handelsbank

.—

.“

Zuckerfabrik Göttingen.

Vilanz am 30. Zuni 1890.

3 Gesellschaft werden hier⸗ zu einer ordentlichen 2e ktober cr., hr, im Generalversammlungs⸗ Eingang. St. Wolfgangsstraße,

Depot⸗Conto. Cassa⸗Conto Inventur⸗ der Bilanz

Contos für

das erste Liquidationsjahr 1. Juli 1889 bis uni 1890 und Ertheilung der Decharge. von zwei Mitgiedern des Aufsichts⸗

Göttingen,

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien

Reichsbank⸗ Revidirt und

Holzmarkt⸗

Debet. 6

An Gesammtanlage⸗Conto der Fabrik vorausbezahlte Prämi

und Agio⸗Conto . . 260 020

Uebereinstimmung gefunden. Hermann Heyne „gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

1 152 147 1 840 176 300 6 434

mmee

1

[1596 722

den 30. Juni 1890.

B

—.

mit den o

58 59 00 45 35

97

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

Hypotheken⸗Anleihe⸗Conto Prioritäts⸗Obligations⸗Conto Wechsel⸗Conto“ 3 See rückständige Zinsen. Depot⸗Wechsel⸗Conto Conto⸗Corrent⸗Conto u5 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

ewinn- und Verlust-Conto am 30. Juni 1890.

3₰ 259 000 00 427 500 00 229 500 00

56 491 60

19 092 60 175 000 00 429 122 46

1 036 31

1 59677297

Credit.

An Betriebs⸗ und Ge Amortisations⸗Cont

1 Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz pro 189790 und Beschluß⸗ faclung über das Jahresergebniß.

2) Neuwabl des Aufsichtsrathes.

Bezüglich der bei dem Vorstand zu bethätigenden Legitimation wird auf §. 22 der Statuten hin⸗ gewiesen.

Straubing, 11. September 1890. Der Vorsitzende Der Vorstand: des Aufsichtsrathes: Pb. Rothe.

iedermayer sen.

[32321] Zu der am 14. Oktober d. J.,

Maschinenbau Actiengesells aft

brüder Klein zu Dahlbruch 832 di

hiermit ergebenst mbeladen. agesordnung:

1) Neuwahl des Rafsichterern es.

2) Vorlage der Bilanz.

Dahlbruch, 12. September 1890.

Der Vorsitzende des Aufsichsraths.

Bilanz⸗Conto.

m Nachmitta 3 Uhr, stattfindenden 8.

vorm.

Ge⸗ e Aktionäre

Uebereinstimmung

Rüben, und Steuer⸗Conto

Göttingen, den 30.

gefunden.

schäfsunkosten

Juni 1890. Vorstand der

B. Levin. W

Per Zucker, Melasse und Rückstände Vortrag aus Camp. 1888/1889

1 086 299 3

Zuckerfabrik Göttingen. L. Schwering. H. Lohmann. A

Revidirt und mit den ordnungsmäßig und richtig 8. 8.

. ä= 11 388.62 Nachzahlung auf Rüben „10 296.26

1089 2064

V

1 092 36

1086 299 30

H. Heine. Böker.

rten Geschäftsbüchern der Gesellschaft i Hermann Heyne , gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

1821821 Aetiengesellschaft Hie cam. 28 812 8* abgehaltene unserer Gesellschaft dur usgabe von 175 3 . 1890/91 v 8 80 000. zu 111““ Den Aktionären unserer Gesellschaft wird das V Aktien in der Weise eingeräumt, daß denselben auf 2 alte Lerfec. I von 110 Sa sha 1S-S vom 15. Juli angeboten wird ie Ausübung dieses Bezugsrechtes kann vom Tage ö i 20. September ff. Is. bei dem Bankhause Siegfried Klopfer 5 ereernnnchens es 1 ser. n 82L. alten Aktien, vey „vorzulegen und die entfallende Baarzahlun is Dachaun, den 9. September 1890. 1“ Der Aufsichtsrath. Ofner.

Malzfabrik Dachau in Dachau.

Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital

Bezug der zu emittirenden eine neue à 1000. zum C

auf welche das Bezugsrecht geltend

Activa.

Zuckerfabrik Maingau in Bilanz pro 30. Juni 1890.

Hattersheim.

idende für

Passiva.

Gebäude Maschinen. Utensilien Fässer

ourse

bis zum

Debitoren

eane Hypotheken⸗Bank in

b Die Einlösung der am 1. Oktober er. und 4 % konvertirten Hypothekenbriefe erfolgt vom bei der Deutschen Bank, . dem Bankhanse Jacob Landau Seee Zahlstellen. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗Verzeichniß beizufü Hamburg, den 10. September 1890. F“

Hamburg.

fällig werdenden

15. September cr. an in Berlin

Zinscoupons unserer 4 ½ %

Grundstück und Bahnanlage ..

Vorräthe an Leinen, Zucker ꝛc. Effecten, Wechsel und Cassenbestand.

104 539,8 595 875 76 1“ 1“ 33 000 03 23 527 80 120 434 73 9 053 47 8 110 591 14 1287825 8

Verlust-Conto.

Actiencapital.. Obligationen. Reservefonds. Creditoren. Gewinn·˖

d Ve lust

““

Rüben und Rübensteuer. Verarbeitungskosten. Zinsen, Provision und Ve Gewinn: Abschreibungen .. Reservefonds Dividende 4 % .. Tantième u. Gratifikation

132140]

Kommandit⸗Gesellschaft auf Actien: Koppener Dampfbrauerei Albert Nitschke & Comp.

Die einundzwanzigste ordentliche Generalversammlung ü Eo“ W Eagesordunng: 85 1889/90 und Beschlußfassung über de üfrbg der dnee.eheens,ne 1 Koppen, den 9. September 1890. seras Feemifsion. Der Ea; eleschafter .

Vortrag a. neue Rechnung

.. 46 803.30 1 536.05 . 28 080.—

00

00h

190- 8 00 02

rsicherung.

* 1 798.57 . 1 296 18

bei der Deutschen Geno Hattersheim,

10. September 1890.

Zucker

Gewinnsaldo de 1888/89

Die Auszahlung der Dividende von 12

Zuckerfabrik Maingan.

Dr. O. Follenius.

W. Pohlmann.

rt a.

883 91048

V V V

8 auf den Dividen in? f ssenschaftsbank von Soergel, Parifius & Cie Keghenschein Na. erfolat

M

den Ver⸗ [32180]

Bilanz

Gewinn- und

Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.

Einnahmen.

Ausgaben.

verlustrechnung für das Betriebsjahr 1889/90.

Vortrag aus 1888/89 Betriebs⸗Einnahme

ro 1889/90. 8

[32325]

Die Aktionäre der Mehl⸗ und Brodfabrik werden hie it Thei Dienstag, den 14. Oktober 1890 Vormitta s 10 uU Se e vsde⸗ gasse 2 in Hausen stattfindenden 6 E“ eaa. de-gee2 rree=„ Teagesordnung: 1) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und Bikanz nach Anhörun der Direktion, sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrathes und lastung an Direktion und Aufsichtsrath. 8 2) Vertheilung des Reingewinnes. Sepeen gewahle⸗ sün Aufsichtsrath. v11““ viejenigen ionäre, welche an der Versammlung theilneh §. 24 der Statuten ersucht, ihre Aktien bei unserer Ablageftelle veeedleesen vnter

zu hinterlegen und dagegen ihre Legitimationskarten in Empfan ö E und Bilanz, sowie rn be es Aufsichtsrathes liegen vom 29. September d. Is. im Geschäfts Eirsünt der Alfschäre hes g September d. Js. an im Geschäftslokal 8 Hansen, den 10. September 1890.

zu nehmen.

Der Aufsichtsrath: F. P. ver

bei Frankfurt a. Main.

zehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

6 F f woselbst auch Borderaux unentgeltlich verabfolgt werden, spätestens bis zum 11. Sktakes güffn 6 mh.

der Geschäftsbericht der Direktion und der Prüfungs⸗ der Gesellschaft zur

Zinsen des Reservefonds A.

Ober⸗

Hinweis

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Di d. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, in Mittweida, i 9ens enle Lenstag, den 20. Eey siebenten ordentlichen Generalversammlung ve der Spinnerei stattf 8 ) Vortrag des Geschäftsb Sr. a er : trag des Ge sberichtes und der Bilanz per 30. Juni 1890 b ö vom Aufsichtsrathe nach §. 32 unserer Statuten gewählten Re⸗ 3) Antrag des Aufsichtsrathes auf

a. Ertheilung jahr 1889/90, b. Verwendung des Reingewinnes in Gemäßheit des Berichtes.

Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle des nach Bestimmung des

Looses ausscheidenden Herr 1 is in Leipzi wählbar ist, und des Hanl cheriscerzein ehng. welcher seboch sofort

Gesundheitsrü iwilli EI“ sundheitsrücksichten freiwillig ausscheidenden Herrn

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der Generalvers 3 äre, t sammlung t e. jede n dner Stimme Uiseen. bei dem 8 eee vorzuzeigen und von demselben Stimmkarten in Der Bericht der Direktion Empfang zu nehmen.

eutschen Creditanstalt ktionäre aus. Mittweida, den 10. d 1890. er Aufsichtsrath. W. Decker, stellvertretender Vorsitzender.

zu Leipzig und am Tage der Generalversammlung im Verhandlungslokale

der Decharge für Direktion und Aufsichtsrath für das Geschäfts⸗

über das abgelaufene Rechnungsj 8 und 9 Non g echnungsjahr, sowie Bilanz mit m⸗ b D Verlust⸗Conto liegen vom 15. September ab im Comptoir der Epüezneces und bei 8 ün Sewinn, genehmigt

Zinsen des Erneuerungsfonds

Reservefonds

1

Verwendung Rücklage in den Res

A.:

Betriebs⸗Ausgaben pro 1889 /90 . . . . Erneuerungsfonds: Regelmäͤßige Rücklagen. Regelmäßige Rücklagen 111“] 1

Von dem Ueberschuß zu die Staatseisenbahnsteuer.

des Reingewinns: 1 ervefonds B. 4**“ Vertragsmäßige Tantièmen an den Betriebs⸗ V Direktor ½ % von 50000 u. 2 % von

4 ½ % Dividende auf 1100000 Actien Litt. A. 2 V ¼ % Dividende auf 1000000 Actien Litt. B.

Vortrag auf neue Rechnung.

. Bilanz am 31. März 1890.

6295 38 223 62 I10005 38,41

150348 31 851go

2139 41

Summa Ueberschuß

159006 72 59423 23

59423 23 1397,44

bleibt Reingewinn 58025 79

2901 29

340 00 49500 00 2000 00 572 28¹50

I”95

Wie sben [58025 79

Activa. tember

ℳ*ℳ

Passiva.

ndenden 1) Bau⸗Conto:

b. Vorrath an Schienen EE.“ c. Grundstücks⸗Conto d. Directionsgebäude⸗Cont

2) Debitoren⸗Conto:

visions⸗

kasse Lüdenscheid b. Guthaben bei b bank Halver.

wieder 3) Vorschuß⸗Conto:

J. C.

chtigen,

befind⸗ 4) Pensionskasse

9 gt. für die zahlen. Die Auszahlung der

a. Bahnkörper u. Betriebsmittel

a. Guthaben bei der Spar⸗ der Volks⸗

a. Betriebsmaterial⸗Bestand b. Anschlußgeleise u. s. w..

und beschlossen, auf die Actien Litt. A.

2084154 28

16104 00 —“ 9262 90 21“ 22751 88

und

2132273 06

46928 45

V

V

1) Actien⸗Capital a. Actien Litt. A. 1100000.— b. Aetien Litt. B. 1000000.—

2) Erneuerungsfonds —. 3) Reservefonds A.. 2 4 8 B.

5) Creditoren⸗Conto

6) Pensionskasse.

25849 56

2825 34

xXAͥᷓUNUN z wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. S

1 4 ½ % und auf di ti

- Dividenden erfolgt gemäß § 1 8. d. Js. ab bei der Gesellschaftskasse zu Altena und dem B 8 Altena i./Westf., den 8. September 1890.

an

Die Direction.

Opderbeck

7) Betriebs⸗Ueberschuß 1

F. Schönfeld.

27878 v eptember d. Is. 8 1g der Segelsche aa eie 90380 1Scenir 8 ese afts⸗S. en vom 1. ober khause Abel & Co. in Berlin.