1890 / 221 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Württemberg. 71 vnr wie „n. F. B.“ melve. Srmeh 89 8 Sne. argth⸗ hat b Schieverictzen ün der. 8 11A14“ 1“ 1 1 2 ie Straßen trotz des Regenwetters von einer dicht gedrängten englisch⸗portugiesischen Streitfrage etreffs öö1u . 11u““ 8 4 EE““ Friedrichshafen, 11. September. Das heutige Nenschenmenge besetzt. Die Nord⸗ und die Südpartei Delagoa⸗Bay den Bundesrichter Blaesi⸗Lausanne, den Peae 8 8 - E T st E B el l 12 9 E

Geburtsfest Ihrer Majestät der Königin wurde, wie 3 8 3 2 swv. haben Kavallerie⸗Vorposten auf 8km Entfernung vorgeschoben, fessor Heusler⸗Basel und den Staatsrath Soldau⸗Lau 1 8 8 8 1““ 888 a gmiglihen ete hirälw 8 in 8— legten Jahera ine das Gros der Parteien steht 25 km dahinter. Seit heute sanne ernannt. Die Stellung eines Sekretärs bekleide 8 - K , 2 2 ʃ & Nachdem schon am vergangenen Sonntag die kirch⸗ Nach. 1 5 zist mit Begleit Dr. Bruestlein⸗Bern. 8 önigli Preußischen Staats liche Feier desselben in der Schloßkirche in Anwesenheit g. öis ver zierher 2nasebehre n Sterneck ist mit Begleitung Belgien. 1t 8 bi⸗ ZEö hngebanden Im Gemeinderath wies gestern der Bürgermeister 5 Brüssel, 12. Setee 98 ekig in di Berlin, Sonnabend, den 13. September des Allerhöchsten Gefolges, sowie des Kaiserlich russischen Ge⸗ Dr. Prix auf die bevorstehende Ankunft Sr. Majestät 9 dd. nn venb d ⸗sc, . vFaich bed her. Ost⸗ 8 8— schäftsträgers, Staatsraths von Silvansky, der gestern Abend des Kaisers Wilhelm in Wien hin und erinnerte fandern 8 hüß &. Ieasch. 1 8 1 mit d hlin hier an en8,8d ist. Nachmittags traf auch an den glänzenden Empfang des Kaisers Franz Joseph flandern ein, um dem Schlusse der Manöver beizuwohnen 8 11X“ .“ Deutsches Reich. 8 Brig. Haack, Hauptmann von der 3. Gend. Brig., zu Majors 6 Ihre Köni liche Hoheit die Prinzessin Catharina von bei dessen letzter Anwesenheit in Berlin. Diesen Akt Zum Empfange hatten sich auf dem dortigen Bahnhof außer den Nach befördert. 3 1 Wuritemberg zur Beglücewünschüng ein und nahm an der der. Berliner BBürgerschaft sei die estesgescscfe dr getege aminigger döontune gendtn Benanaiscege off geang b der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen R ü6 f 8 . 8 88 3 April 1890 bis 18 8 rmbas, Fäitun bageg Heust dap de 7g 8 2 1 EEE1A“ öniali sidenz änz idern. Dr. Pri Kriegs⸗ . 4 eutschen Reich für di vom 1. 90 S er. „v. d. Reck, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebot Königlichen Tafel Theil. Nach derselben kehrte Ihre Königliche 111“ 8 vvSE“ g. 8 Gengeah H Sepiet und Sterckr eingefunden ö“ zum Schluß des Monats August 1890. Landw. Vejirts Schletwig, ein Patem söimer Charge verliehen. des 8 4 8. Linien⸗ 8 d —-̃õÿ⸗j—˖—F—ÿ—ͦ:ꝛꝛ;ñn— e ewilligungen. Im atkti . . line Compagnie des 8. Linien⸗Regiments versah den Ehren 1. 2. 3. 4. 5. 5 waI.ß1 ngt. Major 8nb.

oheit nebst Gefolge wieder nach Schloß Seefeld zurück. Nach⸗ be b Sehass sanr Iüete najefcn de Fanigfe 1e,e süchegc 2u gegceien mte , e n tgeas inerhüchstn ghahe en dienst. Der Beigeordnete von Moorslede Ghekiern begrüßte Bolg (7 Pemte t. .ag p, n 6 rin nnei t 1 en G ie he ; en 8 8 . Pomm.) Nr. 54, mi zur Disp. gestellt. ene 8 dagdeg g reg in Ee üch ngeschmüdten Serahen der passirenden Straßen. Der Antrag wurde einstimmig die 85 Herrschaften 8 plämischer Sprache, worauf der Einnahme Hierzu Einnahme Einnahme in dem⸗ In 1890 Düppel⸗Mühle, 10. e v. N Major stiegen Ihre Majestäten zu Pferde und wurden allerwärts August 1890. Vormonaten 88 .äö. 1t Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. b. Knobelsdorff, Sec. Lt (Spalte 4) weniger vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, Behufs Uebertritts zur Marine⸗ 11““

Stadt und besuchte die in der Umgegend zur Feier des Tages veranstalteten Kinderfeste. Se. Majestät der König ließ wie Portugal. 1ned ISanzbegilterune wer d. t e 8s 1₰ 12₰ FInf. ausgeschieden.

alljährlich bei diesem Anlaß so auch heute wieder den un⸗ Lissab 12. Septemb Das Befind d bei welchem sowohl Infanterie wie Artillerie sich des rau arter Volksküchen unentgelt: Lissabon, 12. September. Das Befinden des 49 e⸗ 2₰‿ E1u,u. venenh Fellere Königs hat sich, nach einem Telegramm des „W. T. B.“, losen esst 5. Fabrik zu Wetteren bediente, verlief I. Im Reichs⸗Postgebiet. Königlich Bayerische AUrmer. 4 gest derartig gebessert, daß derselbe wieder theilweise die von herrlichem Wetter begünstigt, in großartiger Weise. Gegen 1) Königsberg 8 (Sämmtliche Veränderungen treten mit der Wirksamkeit vom

11 Uhr nahm der König die Parade ab, bei welcher er den ö““ 3 99 30 6 8 49 829 19 2 889 60 1. Oktober I. J. in Kraft.)

16 925 409 839 50 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im

89

88

Anzahl Strafgefangener. Regi 8 8 egierungsgeschäfte übernommen hat und am Sonntag s Baden. seiner Sitzung des Ministerraths beiwohnen wird. Die Cortes Truppen wie deren Befehlshabern seine Anerkennung aus - v““ V 33 649 30 41 363 38 467 70 2 895 80 ; 9 S; S drückte. Um 1 Uhr kehrten der König und die Königin nach b 4 33 3 82 8 aktiven Heere S 8 Ri Karlsruhe, 12. ö 1ee. ZSe ansch enc fteec am Montag Nachmittag zu Sitzung zusammen Ostende zurüch gin 5) 7 333 512 404 945 378 604 30 26 341 30 Lt. bish 9* Z113“ v. Fylander, Gen. iebt sich der „Karlsr. Ztg.“ zufolge, heute treten. . v“ 6“ v 4“ 15 418 80 21 25 24 5 bisher à la suite der Armee, zum Commandeur der 5. Div., beros henanechehie 111 79, Division, 8 8G Sge ““ Schweiz. 86 116““ 14“ 26 300 60 38 283 89 523 20 18328 0 5.Z8 . Gen. Major, bisher à la suite der Armee, zum da öchstderselbe wird, einer Einladung Sr. Durch⸗ v“ inigte Staa Washington, 13. Septem 4X“ 27 948 50 34 646 35 705 75 1 059 05 8r.5. Inf. Btig, Schmidt, Oberst und Commandeur des 3. Chev. beizuwohnen. Höchstder 2 9 1 Vereinigte Staaten. ashington, 13. September. Köslin 8 7 55 Regts., vakant Herzog Maximil ter Stell 8 he laucht des Fürsten zu Fürstenberg folgend, vom Freitag zum Bern, 13. September. Amtlicher Mittheilung zufolge Der Sen at hat die Tarifbill mit den beschlossenen Ab⸗ 9 ö111“ 6 334 90 7463 6 515 50 947 80 Truppentheils, zum C qq1“ iligenb d am Sonnabend hat, wie „W. T. B.“ berichtet, der nach dem Kanton Tessin 5 5 S. 8 Peßen 18 162 90 21 380 21 320 90 59 90 pventbeils, zum Commandeur der 5. Kav. Brig., Graf Sonnabend auf Schloß Heiligen erg wohnen und am onnaben „2 . 2 8 Frar Obarst⸗Dioistonn 4 änderungen an die Repräsentantenkammer zurück⸗ 10) Bromberg. . . . . . . . .. 11 558 10 14 224 13 019 50 F1“““ Bothmer, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier vom Abend wieder nach Mainau zurückkehren. Ihre Königliche entsandte eidgenössische kommissar, Oberst⸗Divisionär Künzli geschickt, welche dieselbe an die Finanzkommission verwies. 16666“ 57 819 90 71 803 18 590 80 1 70 1. Inf. Regt. König, im 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern Hoheit die Großherzogin begiebt sich heute Mittag nach den Auftrag, die Kegierungsgewalt zu übernehmen, San Salvador, 12. September. Den in New⸗York 114146664*“ 34 537 50 42 037 39 791 20 2 243 V 30 v. Grauvogl, Oberst⸗Lr. und Commandeur des bisher⸗ Schloß Heiligenberg und wird Abends nach Mainau heim⸗ bis die versprengte Regierung sich wieder konstituirt habe, über ; gr ½ 1 8 11166464*“ 21 795 40 26 585 2* 8 2. Jäger⸗Bats., im 19. Inf. Regt., beide unter Beförderu 1 11 9 sddie Situation zu berichten, die öffentliche Ordnung aufrecht eh ä WE“ daeg Pr EbEööö Meagdebue, . . ... 26 59 324 30 71 947 73 202 30 1395 60 v. Frentini, Major und etatsmäßz. Stabsoffizer vom b f Haf 8 . . E 1A4*“ V 3: „Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Lui Befördern ragua und Honduras zum Kriege kommen werde. 1“ . . 27 967 50 33 181 26 659 30 Fög⸗ 90 Stabeoffäter Chev. Rößt. Kaiser Alexander von Rußland, im 21 Chev. Regt. vakant Herzog Maximilian, zu Regts. Commandeuren

Darmstadt, 12. September. Zur Feier des Geburts⸗ von derselben getroffenen Anordnungen rückgängig zu machen, do . 1 11“ festes Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs prangen, endlich die von der Regierung aufgebotenen Truppen Argentinien. Buenos Aires, 12. September. Nach 18 Hanngver v“ b 30 909 20 39 446 35 678 10 8 88 19 Fedcber; Rögt, vatant Heriog 8n,2 einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ soll die Lage in 25 v“ 9 5999 12 123 10 209 90 1913 80 Fnf. Regt. König Kark von Ehgarkemben Sege 8

E 2 , ersetzung in

wie die „Darmst. Ztg.“ mittheilt, heute die staatlichen, aufzulösen und die bewaffneten Schaaren zu ent⸗ 14X“ 20 503 60 25 376 28 045 60 2669 20 . e 1 8

militärischen, städtischen und viele Privatgebäude in Flaggen⸗ waffnen. Der Bundesrath hat an den Kommissar die An⸗ de ne zus b 21 schmuck. Nachmittags fand ein Festessen im Saalbau statt, frage gerichtet, ob und eventuell in welchem Umfange er weitere sein. Nach der Provinz Entre⸗Rios ist abermals ein 1111444*“ 21 687 10 27 502 24 819 80 2 682 70 an welchem sich Beamte und Bürgerschaft in großer Zahl be;: Truppenentsendungen für nöthig erachte, und demselben Regiment entsendet worden. evööe. . 126 142 40 154 463 143 087 80 11978 90 Frhrg v. Hertl in. Malor und Bats Commandeur vom Inf theiligten. Den enthusiastisch aufgenommenen Toast auf den Austrag ertheilt, in seiner Prorlamation an das J11X““ 64 073 60 80 542 75 001 20 5541 40 kriheRegtezumter Beförderung zum Oberstet, zum Commandeur des den Großherzog brachte der Staats⸗Minister Finger aus. Volk des Kantons Tessin zu erklären, die eidgenössischen B⸗ 88 Aachen. 11111“ V 1⁸ 2] 9 35 730 37 647 2 ocer. künftigen 2. Jäger⸗Bats, Sondinger, Major und Bats. 5 56 2 2 2 2 8 8 4 . . . . . . . . . . 3 2 20 8 2 hörden würden nicht ermangeln, die nöthigen Maßnahmen zu Nach Schluß der Redaktion eingegangene b1A1666“*“ V 171 034 212 335 8 22* 85 10

treffen, damit das Recht des Volks bezüglich der geforderten Depeschen. 1111“*“ b 7388 9 078 8 790 20 öA“ 60 505 75 167 8 3 10

8 Verfassungsrevision gewahrt werde. Die von dem Vize⸗Präsi⸗ 8. 8 8 Oesterreich⸗Ungarn. sdenten der früheren Regierung ngereee Intervention 82 EE11““ ““ 232 179 417 90 221 742

2. 2 2„ 8 2 £ 4 2 4 . 86 5 3 8 8 * 8 . b 1 V

Wien, 13. September. Se. Majestät der Kaiser und der Kantone Uri und Luzern wurde für unstatthaft Untersuchungsrichter in TLessin ernannt und als solcher 88 Ie v 2 964 40 6 5 60

König verließ gestern Abend, nachdem Allerhöchstderselbe erklärt. b vereist V s ü ü ü ü 8 gt worden. Ebe1“ . dem Ober⸗Gespan und dem Bürgermeister seinen Dank für Heute sind aus dem Kanton Tessin wieder beruhigende Brisbane, 13. September. (W. T. B.) Der Strike 34) Zemstan 1““ 18 888 5 28 38 8 19

1 Phhn Helena 8bö1“ Be⸗ Pehäe if 8a gcgte 1“ —1 der Küstenschiffer in Queensland ist gescheitert, die v 13 930 70 17 449 8 10 gesprochen hatte, unter begeisterten Eljenrufen der Be⸗ Ict it Küstenschiffahrt ist von Nicht⸗Unionisten wieder aufgenommen. Z1166*“] 19 702 30 24 769 2 7 völkerung Debreczin und kehrte nach Szekelyhid enthusiastischen Kundgebungen empfangen. Seit Z111“ 80 065 80 97819 8 zurück, wo die Ankunft Abends 8 Uhr erfolgte. Die vorgestern ist die Ruhe nicht mehr gestört worden. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) 8 senhheh 1“ 297 475 30 370 799 11“ 8 e“] ä;; 8 v11164*“] 33 66 502 50 82 836 80 569 60 —— 40) Metz . 12 788 30 15 977 90 17 226 20 30 Major im 5. Inf. Regt. Großherzog v Hess Walth 7 5 u“ 111““ 2 . 8 2 1 5 ; on es en, a er 5 Wetterbericht vom 13. September. Montag: Opernhaus. 174. Vorstellung. Der Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ [29232] v. Walderstötken, M 2. ütes. Morgens 8 Uhr Tronbadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Text ' 89.S Zum 2. Male: Ferréol. Nordland⸗Panorama, Wilhelmstr. 10. 8 534 345 2 280 807 95 2 815 153 2 633 983 70 im 6. Infanterie⸗Regimen! Kasser rfänter deesenn, eh. s nach dem Italienischen des S. Camerano. Anfang Pariser Sittenbild in 4 Aufzügen von Victorien 6 ““ 54 684 222 772 50 277 457 273 467 Sondinger, Major im 8. Infanterie⸗Regiment vakant Pranckh, 7 Uhr. Berlen In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ „Kolofsalgemälde, Dioramen. b 21 80: 3 969 9 Göringer, Major vom Generalstabe der 2. Div., im 9. Inf⸗ Schauspielbaus. 179. Vorstellung. Bürgerlich burg. Anfang 7 ½ Uhr ““ Neu! ca. 100 gr. Bilder aus Norwegen, 1 802 93 962 60 115 764 114 762 Regt. Wrede, Bruch, Major im 11. Inf Regt. ve m 9. Inf. und romantisch. Lustspiel in 3 Aufzügen von Montag: Dieselbe Vorstellun speziell von d. Reise Sr. Maj. des Kaisers... 8 Schreyer, Major im 14 Inf. Re 82 He egt. Karl 18 Tann, Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. 8 1“ .“ Hente Eintrittspreis nur 50 ₰. .“ Ueberhaupt.. 610 832 2 597 543 05 3 208 375 3 022 213 05 + 186 162 90 Braun, Masor vom 7 Inf. Regt Prin Lerold gr 1- Dienstag: Opernhaus. 175. Vorstellung. Die 11“ Berlin, im September 1890 Regt. König Albert von Sachsen Ehrne n Melchthan Shn. Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in Kroll's Theater. Sonntag: Schluß der 29230) .“ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts 3 8 vom 16. Inf. Regt, vakant König Alfons von Spanien, im 19. Inf wolkig 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 6 ½ Uhr. Opern⸗Saison. Johann von Paris. (Johann: 1ee . 8 8 Biester Fert Regt., zu Bats. Commandeuren, Otto, Major vom Generalstabe wolkenlcs Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Don Carlos, Hr. Emil Götze, Seneschall: Hr. Carl Mayer als National⸗ Panorama. 4 8 8 der 4. Division, im 1. Feld⸗Art. Regiment Prinz⸗Regent veen, ö“ in 5 Auf⸗ Legge Acftraen) 8 S 8 Herwarthstraße Nr. 4, am Königsplatz. 5 Major im 6 Felh lrt Regiment dnn. wolten 1 3 Bei günstigem Wetter vor und nach der Vor⸗ Lersonalveränderungen 6 1 5 Li, Hauptmann vom abe des 3. Feld⸗Artillerie⸗ wolkenlos stellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Das alte Rom g 8 6 bööö E116“ gb. Berg⸗ Regts. Königin⸗Mutter, im 1. Feld⸗Art. Regt. priun. Rhen Luitpold, 8. Heutsches Theater. Sonntag: Das Winter⸗ des Sommergartens. Großes Concert. Anfang it dem Triumphzuge Kaiser Constantin's. Königlich Preußische Armee. Regt. einrangirt. Hueck, charakteris 8x hef in das Pöller, Hauptm, bisher Battr. Chef im 4 Feld⸗Art. Regt. König St. Petersb. 754 Nebel e chen 1, der Vorstellung 7 Uhr. 1““ Großzartigstes indgemalbe ven gienzeit! Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Regiment, zum Hanptmann und Eien kandecegen von vemselben hengh unter Beförderung zu Majors ohne Patent, zu Abtheil.⸗Com⸗ EEEE eeg Montag: Der G'wissenswurm. Morgen Sonntag: Im aktiven Heere. Gravenstein, 9. September. Ihre Patent, Wilke, Sec. Lt. von demselben Regt, jum Pr 8— 8 Begeergen, vokenhofer⸗ Hauptm. und Referent von der Insp. der Cork, Queens⸗ Dienstag: Das Wintermärchen. 4 Eintrittspreis à Person 50 ₰. 1 Majestät die Deutsche Kaiserin, und, Königin von fördert. Frisch, Hauptm. und Comp. Chef vom Schleswig- Art. Regts Köni 1r Muts vI““ town 765 heiter Mittwoch: Der Richter von Zalameau. Velle-Alliance-Theater. Sonntag: Zum Geöffnet von Morgens 9 ÜUhr bis zur Dunkelheit Preußen zum Chef des Schleswig⸗Holstein. Füs. Regts. Nr. 86, Holstein. Füf. Regt. Nr. 86, dem Regiment, unter Beförderung zum Pate 1Ss 5n n⸗Mutter und unter Beförderung zum Major ohne Cherbourg. 767 beiter 8 127. Male: Der Dorftensfel. Dorfkomödie in 1 8 Zh fortan die Bezeichnung Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗ überzähligen Major, aggregirt. Kaegler, Pr. Lt. von demselben Hacen im Kriegs⸗Ministerium, Christ oph, elder. 168 wolkig Schri 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von Ferd Nes⸗ Holstein.) Nr. 86 führt, ernannt. . Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne 8 hef vom 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗ 5 96 bera. 1 Theater. Sonntag: Der Schte müller. In Scene gesetzt vom Direktor Sternheim. 6“ Peeash nnt., R.29 . 69 Mich 9 el. 8 g 188 Fegenh 88 Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lr., vorläufig ohne zum b bei 1 Iefpektion üle Ri deileruvbentheils, Damburg.. wolkenlo ellertag. 4 16.“ . . Nr. 9, in das Ulan. Regt. Graf zu Dohna atent, befördert. du Plat, tm. „Che J. 8 erte, ernannt. 8 Fmnfmünde 88 veeeehg entag; Stuart. 116“ Sommergarten: Großes Familien⸗Nachrichten. HINRe 8 —— . 1 lman 8 . 1ech Föns Inf. Fegt. CCö“ Uühanin (Eechlesdin Nhr. un 11“ binf. Fre erger, bgap siukans derez vih 1TRö Heeg Neufahrwasser 7 bede ienstag: Kean. 1 (Concert. Auftreten sämmtlicher Sppezialitäten . —.) Nr. 54, zum Bats. Commandeur ernannt. eistung bei dem Bekleidungsamt des IX. Armee⸗Corps, unter G lt und 9 n.N.en⸗ nten beim Memel 7759 halb bed. 1 t Eta. Verlobt: Frl. Klara Reuß Zaefferen mit Hrn. v. Stuckrad, Mazjor aggreg. demselben Regt., in dieses Regt, ein⸗ Stellung zur Disposition mit Pensiot 8 eneralkommando II. Armee⸗Corps, Reisner Frhr. v. Lichten⸗ aris 768 heiter v“ FeMlante, öö e nt. ie 1 Ingenieur Henri Smits Meß'oud Bey (Esch⸗ rangirt. v. Schon, Sec. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich I. zum Tragen der Thienli undd 8 erg geldubniß 8 LEE des 14. Inf. Regts. Herzog Karl ünster.. 768 bedeckt Tessing-Theater. Sonntag: Die Ehre. stelung 7 ½ Uhr. 8 weiler Bochum). Frl. Christine Plühs mit (—1. Ostpreuß.) Nr. 5, in das Inf. Regt. Nr. 129 versetzt. amts des 1X. Armee⸗Corps ernannt. v. Beringe, Pr. Lt. von 15. Inf. Regts Kön Al t Karlsruhe. 778 bedeckt Schauspiel in 4 Akten von Hermann Sudermann. Montag: Dieselbe Vorstellung. Hrn. Wolfgꝛng 888. Lesser (Gaarden —Stolpe). 8 Düppel, 10. September. v. Hahnke, Gen.⸗Lt. und vortra⸗- demselben Regt, zum Hauptm. und. Comp. Chef, Frhr. v. Maltzahn, unter Versetzung in 2b Vertlons acdlen, CEC“ Wiesbaden. 768 bedeckt Anfang 7 Ubr. Dienstag, den 16. September: Eröffnung der —, Frl. Martha Reichert mit Hrn. Pastor Karl gender Gen.⸗Adjut. Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Chef des Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Waizen⸗ zu Div. Adjutanten, Frhr. v. Z 8 dt München 768 wolkig Montag: Die Ehre. .Winter⸗Saison. Enfemble⸗Gastspiel der Mitglieder Fet g ges 15 Tr. S ö Iee. zum General der Infanterie, vorläufig ohne Patent, egger, Hauptm. und Comp. Chef vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. 12. Infanterie⸗Regiment Prinz Arnulf Hauptme .mp gefab Chemnitz 768 bedeckt Dienstag: Der Fall Clémenceau. Schauspiel des Wallner⸗Theaters: Madame Bonivard. Frl. Fr eda recht mit Hrn Landwirth Heinrich befördert. 1 8 Nr. 9, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Schießschule, Rittmann, Hauptm bish à 1.. Ebö Se . hüts in 5 Akten von A. Dumas und A. d'Artois. Guten Morgen, Herr Fischer! Brandi. eg. Perans ne Hähtet Scmher Sren; 1 .“ Heri⸗ 9 8 8n 8. 88 5 8 6 Ohei Eis⸗ 12 88 von E Bat,, zum Hauptm. und Bats. und Adjutant der 4. Bakvime, S pind 118.ö“ i ““] 1“ . n. 2 1 g“ 8927 eib⸗Garde⸗Hus. omp. fördet. .8 8, Pr. 8 ; 8 8 8 2. optm. Breslau. .. 763 heshen. 8 (Kiel Berlin). Frl. Marie Hoppenstädt mit 8 Regt., à la suite des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Meuhenbe he g eföndet Nr. 14A4““ hosn 8 Irf. Fegts. Großherzog von Heflen, beide im zuletzt se d 7 volkenlos —— 15 Wallner-Theater. Sonntag: Zum 99. Male: Adolph Ernst-Theater. Sonntag: Zum Drn. Diedrich Helberg (Gilten —Hedern). Frl. Nr. 85 zu führen. Herzog zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonder⸗ versetzt. Neubaur, Se 1 kecklenbur Reegt., Frhr. v. Pechmann, Hauptm. la suite des Ile d'Aix. 766 ½ wolkenlos 15 allner-Theater. g p g 8 1 1 3 6 Sec. Lt. vom Großherzogl. Mecklenburg. 15. Inf. Regts. König Albert sen, M 5 1t - 1u“ 9 Margarethe Rudolph mit Hrn. Hugo Praedikow burg⸗Gluücksburg Hoheit, Rittm. à la suite der Armee, ein Füs. Regt. Nr. 90 Lt . g. Albert von Sachsen, Morneburg, Hauptm. Liha 289 888 8— 8 werübt⸗ Mitonchf aatene K 1 vn ng 8 Hetcher g lrrerohe (Berlin). Frl. Milli Rocholl mit Hrn. Ritter⸗ Patent seiner Charge verliehen. v. Einem, Pr. Lt. à la suite des 8 Etzel g Se ds vöme um Fn erf Mork 68 Petent, 8 8. 16 Inf. Fhegs. vakant König Alfons von Spanien Emriest. ede 7 ildern von H. Meilhac und A. Millaud. usik in en von Leon e . Couplets von tsbentzer Rudolf Richter (Berlin—Rittergut Füs. Regts General⸗Feldmarsch I Pri Albr cht 3 3 Lt. v . zogl. Me 8 g. . eide in ihren Truppentheilen, Spieß, Hauptm à la suite des 71 Uh: Gustav Görß. Musik von Franz Roth und Adolph amf z 5. 7. all Prinz Albrecht von Preußen Nr. 17, v. Krosigk, Ser. Lt. vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. bisher. 2. Jäger⸗Bats., im künftigen 2. Jager⸗ väüce; Uebersicht der Witterung. von M. Hervs. Anfang der Voeftellung 2 Ebersbach b. Döbeln). 3 (FHannov.) Nr. 73, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant Drag. Regt S5à.298 Jäger⸗Bats., im künftigen 2. Jager⸗Bat., unter Verleihung 8 tes kin 1 Panfbasse vüühes Montag: Zum 100. Male: Mamsell Nitouche. Fesson. Anfeng 1, e., Uang Anfang 7 ½ Uhr V erß h 28 ch 8 : Hr. vütege⸗ b Helcher ge. Fefamerie Prigabe, zum ö Vogal von Regt⸗ een. Feörer Kür sannon Haf sag E“ cb 8 ochdruckgebietes, dessen Kern über der en 8 8 8 rl. Elly Spangenberg (Merzig). Hr. Kar Falckenstein (7. Westfälischen) Nr. 56, à la sui te desselben, versetzt. v Re p esterrei Fnia vonß 416 ¹ 9 abe, ohne Nordfee liegt. Dementsprechend ist daselbst das Victoria-Theater. Sonnlag: Zum 20. Male: Q- Gidion mit Frl. Lina Holländer (Köln —Ehren⸗ helchenf v. Schele, Sec. Lt. vom 1. Thüringischen ve watseßt ba dne Fcnecsefene te, 1. deoeden Berlaihvng Retent, im ere. Auffhammer, Pr. L. im 1. Inf. Wetter ruhig, meist heiter und trocken, in Deutsch. Die Million. Modernes Ausstattungsstück in feld). Hr. Julius Stitzel mit Frl. Luise Regt. Nr. 31, zum überzähl. Pr. Lt, Frhr. v. Gayl, Pr. Lt. vom des Charakters als Rittm. aggregirt Rennen, Sec. Lt. von dess c Ins,R. ai 20 e. Wening, Pr. Lt. à la snite land liegt die Temperatur fast überall unter der 12 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Schwend⸗Stitzel (Stuttgart). 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76, zum Hauptm. und Comp. Chef, vor⸗ demselben Regt., zum Pr. Lt. Wenrtscher Pr. Lt. vom Schleswig. Brig; 8 'diefs 1— Kroßberzog von Hessen und Adjutant der 6. Inf. normalen, am meisten bis zu 5 ½ Grad in den süd⸗ Nathanson. Musik von C. A. Raida. Ballet von Sonntag: Zum 9. Male: Der Alpenkönig und Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rektor Herm. läufig ohne Patent, v. Lücken, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 9, zum überzähligen Hauptk- 6 Re 5 Kais eilh FuteRh36 Pr. Lts. im lichen Gebietstheilen. Gredelue. Anfang 7 ½ Uhr. der Menschenfeind. Romantisches Volksmärchen Vilter (Lautenthal). Hrn. Amtsgerichts⸗Ratb M Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Keyserlingk, mann, Loerbroks, Sec. Lt. von demselben Regiment zum Patent, Hiet 219) gt a91 Konig von Prenten, lesterer oßne Deutsche Seewarte. Montag: Dieselbe Vorstellung. sin 3 Akten von Ferdinand Raimund. Musik von Guttermann (Uelzen). Hrn. Edmund Wellen⸗ Pr. Lt. vom 1. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, als aggreg. zum überzähl. Pr. Lt., befördert. Ruhncke, Sec. Lt. à la suite des⸗ T n. 11114“ n ˖˖—.AAABAAWenzel Müller vean 7 ½ Uhr stein (Ratingen). Eine Tochter: Hrn. Max 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88 versetzt. Will, Pr. Lt. von dem⸗ selben Regts., der Charakter als Pr. Lt., v. Arnauld de 708. 1131“ der bisherigen 5, nun 8. Inf. Brig,, im .. . Montag: Dieselbe Vorstellung. Feimann .Trfalau) Hrn. Musildirektor L b heh 88 Fnteenann v. Böck. Perisre, Häauptm. und Vattr. Chef vom Holstein. Feld⸗Art. Regt. e I ate Febehe volh, S ge c, Cb Schwickera achen) 1 mann, Pr. Lt. von demselben Regiment, vom 1. Oktober d. J. ab Nr. 24, ein Patent seiner Charge, v. Ranzau, Sec. Lt. von dem⸗ zsch, Prem. Lt. à la suite des 13. In ie⸗Reai ve Hr. Avpotheker Heinrich Marx als Adjutant zur neuformirten 68. Infanterie⸗Brigade kommandirt. selben Regt., der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Voitus, Major 1” Joseph von Oefterreich und Vaedd dateneefhinntg geise

1 917 20 Commandeur vom 8. Inf Re Comme b .Inf. Regt. vakant Pranckh, im 1. Inf. Regt. 86— 19 König, v. Brückner, Major und Bats. Commandeur 8. si9 Soef 2838 10 Regt. König Albert von Sachsen, im 19. Inf. Regt., beid 3 385 60 unter Beförderung zu Oberst⸗Lts., v. Muffel, Major und 1 Escadr. Chef vom 1. Schweren Reiter⸗Regt. Prinz Karl von 88s 89 Bayern, im 1. Chev. Regt. Kaiser Alexander von Ruß⸗ 10 land, Gündter, Major, bisher à la suite des 1. Feld⸗ ae Art. Regts. Prinz⸗Regent Luitpold und Referent im Kriegs⸗ 8s 85 Ministerium, Mahler, Major und Abtheil. Commandeur im öö“ 2. Feld⸗Art. Regt. Horn, beide in ihren Truppentheilen, zu etatsmäß. 1] 20 Stabsoffizieren, Manz, Major im Inf. Leib⸗Regt., Prand, Major 18 888. 30 bisher à la suite des 1. Inf. Rgts. König und kommandirt zur 88 5 50 Dienstleistung beim General⸗Kommando I. Armee⸗Corps, im 1. Inf. 2 32,6 40 Regt. König, Hartmann, Major vom 12. Inf. Regt. Prinz 1 Arnulf, im 4. Inf. Regt. König Karl von Württemberg, Weber,

AαꝙƷαlArnnUee

2

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr

u. d. Meeressp

red. in Millim

Temperatur

in ° Celsius * 50 C. = 40R.

Mullaghmore 764 SO Aberdeen.. S Christiansund W Kopenhagen. 766 NW Stockholm 763 NNW Haparanda. 758 N

22 α

Sbo £oS*

eeeSnöbeeebeneeeeeSee

0

8 1SSäg Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Theater⸗Anzeigen. Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag: Zumm Gestorben: 1 8 1t 8 fa (Freudenberg bei Siegen). Hr. 8 ri 88 Frhr. Digeon v. Monteton, v. Strenge, Sec. Lts. vom und Platzmajor in Altona, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform diesem Regt., Schmid, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. vakant Pranckh

Königliche Fchauspiele. Sonntag: Opern⸗ 23. Male mit durchaus neuer Ausstattung: Die Concert⸗Anzeigen 68 brüc)n— Kathc⸗ * 2 , Puppenfee. Pantomimisches Divertissement von 8 Robert Holthaus (Dahler rück). rau Katha⸗ . Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, zu Pr. Lts. befördert. Frhr. des Drag. Regts. von Wedell (Pomm.) Nr. 11 ertheilt und ist der⸗ m

ö“ Zur⸗ TCier Haßreiter und Gaul. Musik von Jof. Beper. Concert-Haus. Eröffnung der 24. Concert⸗ rina Grube, geb. Häckel (Berlin). ö Hauptm. und Comp. Chef vom Großherzogl. Mecklen⸗ selbe à la suite des Reginente zu führen. Frei⸗ T EEE E 8 National⸗Theater zu Berlin erfolgte erste Aufführung Arrangirt von J. Haßreiter, K. K. Hofballetmeister Saison am Donnerstag. den 18. September. Erstes vnge 81 egt. Nr. 89, .ve. - Charakters als herr v. Schellersheim, Second⸗Lieutenant vom Pomm. beide im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor. Fein. 8. Te er 9. Zum 388. Male: Die Hochzeit des Figaro. Pg. ü. vüfeit TTET. 25 Billets 10 ℳ, Dr. H. Kl Nr. 16 desesse. wugg he E“ g Mectsan.) 2 Se Inf. ec 8e. . er, Pr. Lt. vom 2. Inf. Regt. Kronprinz, im 15. Inf. Regt. Komische Oper in 4 Akten von Mozart. Text von & ssa. Komis d tte in 9 Att illets 5 ℳ, illets 3 edacteur: Dr. H. Klee. burg. Gren. Regt. Nr. 89, unter vorkänfiger Belaftang de dem 225 Ferer. v ng. erst⸗Ft., beauftragt mit der Führung des Inf. König Albert von Sachsen, Frhr. v. Seckendorff, Pr. Li. vom Beaumarchais. Dirigent: Kapellmeister Kahl. ns dem 88 a. Komische Operette in 88 Berlin: mando zur Dienstleistung bei dem G 1 egts. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, v. Kummer, Oberst⸗Lt., Infanterie⸗Leib⸗Regiment, ohne Patent im 19. Infanterie⸗Regi⸗ Französischen von Carl Treumann. lag der Expedition (Scholz). 1b ienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Comp. beauftragt mit der Führung des 7. Rhein. Inf. Regts. Nr. 69, ment, sämmtli t 4

Lse g 178. Vorstellung. Der Sturm Musik von Offenbach. In Seene gesetzt vom Regisseur Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Verlag der 8 is Clef, rnannt. v. Roge, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. v. Bardeleben, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. went,s mentlich 5 8 9 Hpn esng, . . 5 “” . Hr. Kapellmeister Feder⸗ Am Landeh⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhbof). Dere der ehetgge Buchdeucere * * Holftein Bolstenec h 7 8* 8 1”. .g Regt. Hench. 8 E C 8b Ge e 8 Chev. Regt. König, bisher kommandirt zum Generalstabe mann. Anfang 7 Uhr. 8 82. . .33. ⸗„) Nr. 85, . . 8 betr „Regimenter ernannt. v. Hugo, Hauptm. u. Platz⸗ o tent im 1. Regt. 8

Nach A. W. v. Schlegels Uebersetzung. Musik von Montag: Die Puppenfee. Vorher: Die 2ecfcafülcen Tzennbr. Mänlch, Nie hafcgare Vier Beil demn elben Regt., als Bats. Commandeur in das Regt. ein⸗ major in Stettin, der Charakter als Major verliehen. 1 Bech 8 Pr. Lt. in Lccren. Reher htegt. Prun, ne Bee. Ere⸗ ier Beilagen nter Peförderür,g; Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt, In der Gendarmerie. Düppel⸗Mühle, 10. September. herzog Rudolf von Oesterreich, Ritter v. Reichert, Pr. Lt. im

vrderung zum überzähl. Major, als aggreg. zum 7. Rhein. v. Züͤlow, Sackersdorff, Hauptleute von der 1. Gend. Brig., 4. Chev. Regt. König, ohne Patent, unter Beförderung zu Ritt⸗

W. Taubert. Tanz von E. Graeb. In Scene gesetzt ¶⸗ rom Direktor Dr Otto Devrienk. Frentrgfische Schwätzerin von Saragossstnͤäa. mmnme lefilich B Beil Direktion: Herr Steinmann. Anfang 7 Uhr. (einschließlich Börsen⸗Beilage). 1 Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. v. La Chevallerie, Hauptm. und Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, Hauptmann von der 9. Gend. meistern, zu Esc adr. Chefs traßner, Faubel, Pr. Lts. im