G Die Sing⸗Akademie ““ Ueberschwemmungen. 1 8*
Leipzig, 12. September. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 8 1 dem — 4 11““ 16“ 8 8 S 8 Bestehens. Der Aus Magdeburg, 12. September, meldet die „Magd Ztg.“: 8 b” “ 5 92 0 8 — handel. La Plata. Grundmuster B. pr. September 4,80 ℳ, rüstet sich zur Feier ihres hundertjährigen Beste Das Wasser fäͤllt hier ungewöhnlich langsam; heute Morgen 11.“ 8 8 . w' e;r t E B e 1 - a g e 1“X““ pr. Januar 4,72 ½ ℳ, pr Februar 4,65 ℳ, pr. März 4,60 ℳ, hat, v 1 8 gre 2 8 Uen. A 8 8 8 8 . ) „sebenso würdig als glänzend verlaufen. Am 24. Mai k J. wird die während einiger Stunden überhaupt nicht gefallen. Aus Tangermünde 2 „ % „ pr. April 4,60 ℳ, pr. Mai 4,57 ½ ℳ. Umsatß 65 000 kg. don Frißz Schoper’s Meisterband geschaffene Büste von Kail Friedrich wird heute Morgen ein schwaches Sinxen berichtet. Die hier verbrei⸗ 8⸗ nzeiger und Königlich Pre ußische n Sta 198 . (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ des Hauses feierlich enthüllt. Am Abend desselben Tages soll durch heerd haben sich als falsch herausgestellt. Bei dem langsamen Fall 8 8 — 1 g des Wassers ist aber immer noch die größte Vorsicht am Platze, 1 8 8 . Ber lin Sonnabend den 13 September 2 . n 8 3 2 7 0. òꝗ b— — E —. * — 3 Medio Wilkinson 10 ¾, Akademie vertretene Richtung und damit zuͤgleich ein interessantes werden kann. Es dürfen daher nirgends jetzt schon die Deichwachen e.“ — 8 22 6 Rowland 9 ¼, 40r Double musikbhistorisches Programm geboten werden. Der gegenwärtige eingezogen werden. Das Wehr bei Pretzien wird bei dem langsamen 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. — — 15 . 2 en u. Aktien⸗Gesellsch.
. 2 ¹ 4,82 2 ℳ deut ntsprechend, welche dieser Gesangverein erworben und be⸗ . E——,—. deedenlungan soll vorläufiger Beünmung die Säkularfeier 9 Uhr zeigte der Pecel noch 4,90 m. Gestern Mittag ist das Wasser 8* “ Ruhig. von 8 b 88 c bei Güb d inken- v“ Rei Christian Fasch, dem Gründer des Instituts, auf dem Vorplatze teten Nachrichten von Dammbrüchen bei Gübs. Pechau und am Finken⸗ 8 2 8. 8 b 7 ½, Aufführung von Werken der bisherigen Direktoren (Fasch, Zelter, - r Platze, Manchester, 12. September. (W. SZZZ“ 3 Grell, Blumner) ein Eiablick in die von der Sing⸗ zumal auch der starke Wind immer noch den Dämmen gefährlich
32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warpcops 1 1 ; 1 — 1 .
30 1 itã 32“ 116 vds 16 % 16 Direktor Martin Blumner hat zu diesem Programm eine Fest⸗Kan⸗ Zurückgehen des Hochwassers kaum vor Montag oder Dienstag 2. Zwangsvollst . b8 9 ) s I W1““ v“ Beeheckt tate für Chor, Soli und Orchester komponirt. Am 25. Mai erfolgt geschlossen werden können. Nach Schluß desselben wird noch 1 Hernasdn ..“ — E entli er A 8 8 8 rnss Genossenschatten. r*
3 von dann die Aufführung der Messe in H-moll von Seb. Bach, und am weniger an ein schnelleres Zurückgehen des Wassers zu .Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren 1 er 4. 8 Erwerb —— 8 55 . . 2 n Zettelbanken. . —
Glasgom, 12. September. (W. T. B.) Die Vorrätbe . 2 1 1 1 urũ n B 8 ” 075 Tons 26. du mischte und Männer⸗Chöre gewürztes Festmahl. denken sein. Ein Kommissar des Ministers für Landwirthschaft, der chen va 844 Rev- 82 1“ belgufen 1o16ö 9 ““ Fettfpiele Regierungs⸗Präsident von Merseburg und der Direktor der Elbstrom⸗ 9. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 n beträgt 78. die Herren Kommerzien⸗Rath Groß, Bauverwaltung hierselbst haben sich gestern nach Torgau begeben, um 2) Zwangsvollstreckungen, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden [32517] 8 . 9 d esitztite es von Fhxan ver t
Die Zahl der im Betriebe befindlichen Hochöfe Frau Cosima Wagner, 1— 1— g. hier 6 8 ga Di avellmei l und Regi 5 in Gemeinschaft mit den dortigen Beamten die geschädigten Gegenden 8 er K vgens⸗
General⸗Direktor Levi, Hofkapellmeister Mottl un egisseur Fuch zu besichtigen und sofort die nöthigen Maßregeln zur Ausbesserung Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ee 1lce ens Jwangsvolfstrecungssache der Herzog⸗ 1. Oktober 1872 ermworbenen Grundstücks, wel⸗ 8 “ 4 enb rg, es 2 7
gegen 83 im vorigen Jahre. 1 1 „u . New⸗York, 12. September. (W. T. B.) Baumwollen⸗ hielten, wie man der „Frankf Ztag.“ schreibt, dieser Tage zu München 3 1 2 z098z 2 8 der gebrochenen Deiche zu treffen, damit die vorhandenen Brüche noch boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger den Sattler Friedrich Thomas 1SI mark 1 rga bb 81 der Feld⸗
5 Th 1 . „smar nd im Grundbuch von Tryn
Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 125 000 Ballen, Berathungen über die nächstjährigen Bühnenfestspiele zu Bayreuth. ’ U 8 8 .“ — Ausfuhr nach Großbrikannien 60 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kon⸗ Es wurde beschlossen, außer „Parsifal⸗ und „Tannhäuser, auch vor ] deveefe. 1Die Ge⸗ . Zwangsversteigerung. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, rode, jetzt unbekannten Aufenthalts, Bekl 3 J. tinent — Ballen. Vorrath 144 000 Ballen. „Tristan und Isolde“ aufzuführen. Einladungen an die Künstler, fah die 9 12 ss und Ueh schm i sich se icht 8 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten wegen Kosten, werden die Gläubi . e agten, Band III. unter Nr. 414 verzeichnet ist, das Auf⸗ 8 sdsderen Mitwirkung man wünscht, sind bereits ergangen. fahreg, die He “ ned eershlich nennst sen 888 en Grundbuche von den Umgebungen Band 153 Nr. 6823 Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ ihre Forderungen unter 87 Bufgefordert, Füe . Eigenthumsprätendenten an diesem Verkehrs⸗Anstalten. sda das Wasser im Donauhauptstrome schon bedeutend auf den Namen des Zimmermeisters Friedrich Wil⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen Ginnehst beputragt, lben is 8 8 8. 6“ std Mannigfaltiges. 6 8 unter dem Normale steht. Das Central⸗Comité für Ueber⸗ helm Schneider hier eingetragene, in der Brunnen⸗ Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses im Gru wuch uüumer 8- en ist Bernhard Schydlo Hamburg, 12. September. .8 jas er Hageeg bt. schwemmungs⸗Angelegenheiten wird sich im Laufe des heutigen Tages straße belegene Grundstück am 24. November das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden hier anzumelden. “ agen. Ven den als etwaige „Galicia der Hamburg⸗Ameri f0 end heute in Ueber den Bau des Reichstagsgebäudes geht der „Voss. außer Permanenz erklären und in kurzer Zeit auflösen. 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ “ vor Schluß des Versteigerungsterminsb BZur Erklärung über den Vertheilungeplan, sowie Rechtsnachfolg 82 des B 8 Seracht e. Aktiengesellschaft ist, 69 Hennbneg b , Ztg.“ folgende Mittheilung zu: Nachdem das gewal ige, aus einem Aus Prag, 12. September, schreibt die „Prag. Ztg.“ Der zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue e. instellung des Verfahrens herbeizuführen, zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf bekannt. g ernhard Schydlo ist Niemand St. Thomas eingetroffen un Mi 6 f der e sreise von wahren Walde von Pfosten, Riegeln und Zangen bestehende Gerüst Wasserstand der Moldau in Prag betrug gestern um 6 Uhr Abends 8 Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, wi drigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld Freitag, den 17. Oktober 1890, Morgens Es werden dah öu mannia“ derselben Gesellschaft ittags auf der Ausreise für den Kuppelbau des Reichstagsgebäudes bereits errichtet ist, sind † Il5 cm eersteigert werden. Das Grundstück ist mit 6,78 ℳ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte prätendent en daher hierdurch alle Eigenthums⸗ Southampton abgegangen. Der Schnelld f in jüngster Zeit auch die Aufrüstungen für die vier Auf⸗ “ Reinertrag und einer Fläche von 11 a 54 am Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher ihre Ansprüͤche genanette S 13. September. (W. 8 er cifchen Paei⸗ bauten, welche die Ecken des Gebäudes zieren werden, in Angriff Neuteich, 11. September. Der gestern Abend um 7 ½ Uhr nur zur Grundstener veranlagt. Auszug aus de Srschlass wird am 21. November 1890, der Beklagte insbesondere unter dem Rechtsnachtheile termin 5,5 16 8IE Aufgebots⸗ 1 Augnen 1 1“ iñt Hereng kommend, gestern genommen icsehee. Zwei vb T sind Heeas voll⸗ hier fällige Eisenbahnzug aus Tiegenhof entgleiste, der „Danz. esdltene ron begganbigte sehee des beieonse “ Gerichtsstelle, wie oben ““ mit seinen 114““ gegen den 12 Uhr, im Zienmer Nr. 19, beim “ “ endet. Jeden ieser vierseitigen aunten wir i um 8 Nͤ 1 atts, etwaige ätzungen und andere das 2. — en. en oder im Termine berichti Geri “ e Dermm usterzeichner Mittag in New⸗Vort eingetroffen twälf üZier-übee dem Hauptgesins des Neichsiagsbzused erbeben, sa Süleküseherseb er, wanhe. Menschen imnd hen dem Uesal iüc⸗ G Frandstück hetreffenee Nachweifungen. sowie de⸗ Berlin, den 24 August 1890 tbeitungeplan uns dessen Ausfütrund, iermit vor. spercherec1 une deszaehen virrnetrcüches Wider 8 daß ihre Gesammthöhe von der Straßensohle bis zur Oberkante der licherweise nicht zu Schaden gekommen. Der Nachts von Tiegenhof fondere Kaufbedingungen können in der Gerichts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. ggeladen werden. ver Acht 2, G sie mit Theater und Musik. Attika etwa 26 bis 27 m betragen wird. Jene Aufrüstungen ragen zur Unfallstelle abgehende Zug hätte fast denselben Unfall gehabt, in⸗ chreiberei ebenda, Flügel D., Saal 41, eingesehen v1 Blankenburg, den 2. September 18000. (Eintragung des 2 efittitels 18 mhr die FIAgdznigliches Opernhaus. Nnooch etwas höher empor, da sich auf ihren obersten Schwellen die zum dem er auf mehrere Pferde stieß und zwei derselben tödtete. werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, [32513] Zwan sverstei Herzogliches Amtsgericht. erfolgen wird e Antragstellerin i gestri ffü on Wagner's „Meistersingern⸗ Hinaufschaffen und Versetzen der Quadersteine nothwendigen fahrbaren v die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ 1 g gerung. Ribbentrop. Gleiwitz, den 25, August 1890 3 Die gestrige Aufführung vone 1 agner r G 11 hus is mit Winden auf Schienen hin⸗ und herbewegen müssen. Schon jetzt Westerland, 10. September. Die Heilfaktoren unseres gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im eeegästsssss ehte1h 2 Königliches Amtsgerich war eine nach jeder Richtung wohlgelungene. Hr. Celud vhn Stülning. laͤßt sich erkennen, daß die Häuser an der Sommerstraße und besonders Kurortes haben soeben durch die Initiative der Seebade⸗Direktion Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Nr. 7010 [22597] Aufgebot. “ seinem hellen Tenor fne mi feice 2 dieß Rolle bg. 6 jene an der Ecke der Dorotheenstraße, gegenüber dem Reichstagsbau, eine wesentliche Bereicherung erfahren, indem im Warmbadehaus ein des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins⸗ auf den Namen des Bauunternehmers Gustav Schenke Der Gemeinde⸗Kirchenrath zu Falkenhain und die [32330] luf a8 8- Pgis Sü se F“ 888 de Leistun zu wahren Zwergen herabsinken werden. Dieselben bieten dem Auge elektrisches Bad nach den neuesten Prinzipien geschaffen wurde, blesondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, hier eingetragene, zu Berlin in der Straße 30 Ab⸗ Wittwe Emilie Butzner zu Kalau haben das Auf⸗ “ Aufgebot. auch in Bayreuth ’ (Hans 8Sachs)⸗ rren 1“ den besten Maßstab, um die bedeutenden Ausdehnungen des gewaltigen so daß von nun ab sowohl monopolare als bipolare faradische Bäder wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im theilung XI. des Bebauungsplans belegene Grundstück gebot der Sparkassenbuͤcher der Niederlausitzer Es haben (Ebensogee een er 1 (Mabdalene) und Hr. Liehan (David) mit Neubaues beurtheilen zu können. kaͤuf ärztliche Verordnung hin während der Badestunden abgegeben 11131313“ Sg 68 5 b “ Uie. E11“ ausgefertigt von der Neben⸗ 1) der Schutzmann Max Lindner in Zwickau ren venaf bewaͤ istunger ö 5 boten an zumelde V e- b unterzeich — an Geri — sparkasse 2 . w1“ TETbb 8 EE1“ Ersolge; c 11“ keibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., väeterre a. ihr. B. Nr. 21710 für die Küster⸗ und Lehrer⸗ b brrizaraneg 1“* 8 8 Rolle 98 11 vie 88n Hden, Nherlinger;e e Im benachbarten Tempelhof wird, wie das „Dtsch. Tagebl.⸗ Speier, 10. September. Der „N. A. Z.“ wird geschrieben: glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Saal 36, versteigert werden. Das Grundstück stelle zu Falkenhain mit einem am 31. De⸗ 3) der Handarbeiter Karl Heinrich Trommer i besser 111ö14“ Vorstellung, in welcher erfährt, gegenwärtig eifrig daran gearbeitet, Denkmäler für die Am 19. September soll im Beisein der zum Centralfeste des Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt ist mit 7,68 ℳ Reinertrag und einer Fläche von zember 1889 194 ℳ 32 ₰ betragenden Kainsdorf 8 8 se 1 sch s 9 . en., 1 b n vh zahlreichen verstorbenen Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. zu schaffen. Gustav Adolf⸗Vereins in Mannheim versammelten Festgäste die werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen 10 a 91 am nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus Bestande, 4) der Webermeister Karl Friedrich Ludwi de kber sich beifall efeceen nen en Die Denkmäler sollen in den Baum⸗ und Schmuckanlagen der Dorf. Feier des ersten Spatenstiches zur Protestationskirche die berücksichtigten Ansprüche im Range zurück⸗ der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ . Litt. B. Nr. 23498 für Emilie Butzner zu Heusinger in Meerane, “ sten Auff ü 8 arbeiten gewagt wird, obgleich an der Anschlagssumme no -0 ℳ 2. aufgefordert, 4 zeachweisungen, sowie besondere etragenden Be Franz in Vielau — 1 6 I G ga ö EI“ cas In der akademischen Kunst⸗Ausstellung am Lehrter fehlen, 0 geschiebt dies im N.ne nern anfe vietleange b daß vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, zum Zwecke neuer Aagfeargungchecekant cie In⸗ 6) nna Mhrrhelane eh. Büttner, geb. Tuch⸗ de. 8 J. seit der ersten Darstellung von Bahnhofe sind, dem „Dtsch. Tgebl.“ zufolge, die dort befindlichen die protestantischen Glaubensgenossen den Fortgang des Werkes als stellung des Verfahr ens herbeizuführen, widrigenfalls ebenda, Flügel D Saal 41, eingesehen werden. Alle haber der Bücher werden aufgefordert, spätestens in scheerer, in Zwickau,“ 8 M. Juan“ im Königlichen National⸗Theater zu Kunstwerke P. Weimar's mit umflortem Lorbeer geschmückt Ehrenpflicht betrachten und mit erhöhten Kräften unterstützen werden. nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht dem auf den 17. März 1891, Vormittags 7) Johanne Rosine, verw Unger, geb. Wappler Berlin ein Jahrhundert verflossen sein 888 — In der Vorstellung worden. Da die von Kaffsack ausgestellten Arbeiten eine Trauer. Die Pfalz ist auch in jüngster Zeit wieder mit rühmlichem Beispiel auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks von. selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer daselbst, 6 des Tronvadour“ am Montag sind die Bamen Hiedler und dekoration nicht zuließen, so ist im Saal Nr. 7 eine frühere Arbeit, vorangegangen. Demnächst soll, auch in der Reichshauptstadt eine tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu. (prüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte 8) der Tischler Christian Friedrich Gerber in Staudigl, die Hrra Bulß und Rothmühl beschäftigt. Am Dienstag des Künstlers „Das erste Gebet“ in einem Blumenhain aufgestellt energischere Agitation für das Unternehmen beginnen. schlags wird am 24. November 1890, Mittags Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls Stenn, findet 88G Wiederholung der „Meistersinger“ stati und mit den erwähnten Trauerzeichen versehen worden. “ Ee“*“ wie oben bezeichnet, ver⸗ “ 1 ö derselben erfolgen wird. 9) der Bergarbeiter Friedrich Josl Thümmler h g der, stersing ö Leipzig, 12. September. „W. T. B meldet: Im Peroze Lor Kapital, Zinsen, wiederkehrenden uckau, den 4. Juli 1890. in Niederhaßlau eacha. Sre 11“ Se Eine statistische Zusammenstellung des Fremdenverkehrs im gegen 18 Ebhneider Frauffin in Berlin, welcher 18mn. Ie.c.. Berlin, den 29. August 1890. oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Das Königliche Amtsgericht. das 11“ wegen Todeserklärung Troub douk⸗ 19 Dienstas “ Meistersinger von Nürnberg“ Mitt⸗ Monat August hat, wie die „N. Pr. Ztg.“ mittheilt, ergeben, daß zum Tode verurtheilt wurde, ist die eingelegte Revision vom Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. S vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 8— — zu 1) des Kaufmanns Hermann Friedrich Fbeohor 199. Das schlecht” bewachte Mädchen“ Die Jahreszeiten“. mdbren S 1b11114““ Reichsgericht verworfen worden. 8 ö“ 11111“ dh. 13133883 K. ean. eer geboren am 21. Januar 1848 in ; ¹ epbvutgFnee . ambregarni „sonstigen Herbergen „ zusammen in öffent⸗ —u“ 325 2 278 machen, ufgebot. 11“ autzen, Pmnerfingr⸗ c“ lichen Logiranstalten 52 096 Fremde abgestiegen sind. Hamburg, 12. September. Der zweite Gegenstand der Tages⸗ Zwangsversteigerung. Fidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsen Der Bauer Philipp beer von Berlichingen hat zu 2) des Friedrich August Schubert . 1.a- 111A1A“ b 1 ordnung des Deutschen Anwaltstages betraf, W. T. B.“* zufolge. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im 8” nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ das Aufgebot eines angeblich verloren gegangenen geboren am 26. April 1835 in Oberplanitz Bür erlich und romantisch⸗ Dienstag: „Don Carlos“. Mitt⸗ Die „Cypria“, der unter dem Protektorat Ihrer König⸗ die Festsetzung der Rechtstellung des Anwalts gegenüber Grundbuche von den Umgebungen Band 161 Blatt heflung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Auszugs aus dem Unterpfandsbuch der Gemeinde zu 3) Friedrich Wilhelm Trommer's, geboren am g Das Stftungsfeste Donnerstag: „Die Anna⸗Lise“. blichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl stehende Ge. den Klienten im bürgerlichen Gesetzbuch. Referent hierüber Nr. 7038 auf den Namen des Restaurateurs Rudolph 1ö im Range zurücktreten. Diejenigen, Berlichingen Theil XIV. Bl. 103, betreffend das 15. August 1843 in Schönfeld, Freitag: „Die Braut von Messina“. Sonnabend: „Natalie“. flügelfreunde Verein, wird in der nächsten Woche ihre Winterthätigkeit war Dr. Löwenfeld⸗München. Die Versammlung stimmte im Algge⸗ Neumann hierselbst eingetragene, in der Swinemünder⸗ welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ am 17, Oktober 1874 eingetragene Pfandrecht des zu 4) Karl Eduard Heusinger's, geboren am 1. Mai “ 8b Nvpieder aufnehmen. meinen den aufgestellten Sätzen zu. Um 3 Uhr wurde die Sitzung straße angeblich Nr. 60 belegene Grundstück am nfpruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des jung Veit Merzbacher, Handelsmanns in Berlichin⸗-⸗ 1849 in Däͤnkritz Deutsches Theater. .u“ ““ . sacschlossen; sodann wurde eine Nendfeirt euf de⸗ Alstes und der de⸗ .November 1890, Vormittags 10 Uhr, vor eeehes. e as die Einstellung des Ver⸗ gen, für eine diesem gegen den Antragsteller zuge⸗ zu 5) des Fuhrmanns Johann Heinrich Bauer ge⸗ Am nächsten Sonnabend, 20. d. M., geht das vieraktige Schau⸗ Das berühmte Kolossal⸗Rundgemälde im National⸗ unternommen. Um 6 Uhr fand ein Festdiner statt. dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — 8 rens 85 eizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem standene Kaufschillingsforderung von 500 Fl. be⸗ boren am 12. Mai 1817 in Ebersbrunn, spiel „Die Haubenlerche“ von Ernst von Wildenbruch zum ersten Panorama in der Herwarthstratze am Königsplatz, welches bekannt⸗ — 2— Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 0., parterre, Zuschlag das Kaufgeld in Bezus auf den Anspruch antragt. Zufolge Gerichtsbeschlusses vom 29. August zu 6) des Handarbeiters und Kohlenhändlers Chri⸗ ale in Scene. Morgen wird „Das Wintermärchen“ und üͤbermorgen lich den Triumph⸗Einzug Kaiser Konstantin des “ in Lübeck, 8. September. Der „Köln. Ztg.“ wird geschrieben: Saal 40, versteigert werden. Das Grundstückh un die Stelle des Grundstücks tritt. Das Ürtheil d. J. wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert stian Friedrich Chemnitzer, geboren am „Der G'wissenswurm“ gegeben. Das weitere Repertoire der Woche Rom im Jahre 312 n. Chr. veranschaulicht, ist nunmehr den Lehr⸗Instituten Unser altes berühmtes Schifferhaus ist um eine neue Sehens. hisst mit 7,11 ℳ Reinertrag und einer Fläche 85 88 Fberlunn⸗ des Zuschlags wird am spätestens in dem auf den 7. Mai 1891, Nach⸗ 6. Oktober 1807 in Schönau, ist folgendermaßen festgestellt: Dienstag: „Das Wintermärchen“; Berlins und der Umgebung für einen ganz bedeutend ermäßigten Ein⸗ würdigkeit bereichert worden. Die Schiffergesellschaft hat drei 8 von 10 a 11 qm zur Grundsteuer, dagegen zur G richtstells er 1890, Mittags 1 ¼ Uhr, an mittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier an⸗ zu 7) des Cigarrenmachers Heinrich Eduard Wappler Mittwoch: „Der Richter von Zalamea“; Donnerstag: „Das Winter⸗ trittspreis zugänglich gemacht worden. Wie uns die Direktion mit⸗ Fenster von einem Berliner Künstler erneuern lassen. Das Werk Gcebäudesteuer noch nicht veranlagt. Auszug aus der B ’ 8. 9 oben bezeichnet, verkündet werden. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden geboren am 12. April 1835 in Kainsdorf, märchen“; Freitag: „Das Wintermärchen“; Sonnabend und Sonntag: theilt, zahlen die Zöglinge der höheren Schulen von jetzt ab, wenn macht sich vorzüglich. Jedes Fenster ist eingerahmt von einer Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Könrceli en 23. August 1890. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die zu 8) Christian Friedrich Fries', geboren am „Die Haubenlerche“. dieselben klassenweise geführt werden, nur 25 ₰, diejenigen der Kom⸗ Kante bunter altdeutscher Butzenscheiben. In der Mitte be⸗ Blatts, etwaige Abschätzunge n und andere das Grund⸗ önigliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. 13. August 1808 in Stenn, 11““ munalschulen nur 10 ₰ pro Kopf, während die begleitenden Lehrer finden sich auf klarem Glas Namen und Embleme. Die stück betreffende Nachweisungen, sowie besondere — Den 2. September 1890. 1 zu 9) Christianen Amalien Theresien Thümmler, Das Wochen⸗Repertoire vom 14.— 21. September bringt zunächst und Lehrerinnen freien Eintritt haben. beiden äußeren Fenster tragen die Namen der Schifferältesten aus Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, [32494] Gerichtsschreiber: Heilemann. 3 geboren am 22, November 1834 in Rosenthal, i Wiederhol des beifällig aufgenommenen „Schriftstellertages“ 3, ; G 8 1 den Jahren 1790 und 1890, das mittlere zeigt oben den lübeckschen ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. In Subhastationssachen der unverehelichten Marie [0⸗ “ unter dem Anführen beantragt, daß diese Personen süfis 8 6 1“ 9. n Wiensta E111““ Die im Nordland⸗Panorama, Wilhelmstraße 10, von uns Adler, das Schifferwappen, flankirt von zwei Schiffsbildern. Die⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Frische hieselbst, Gläubigerin, gegen den Gärtner (22601] ““ verschollen seien. 8 Lud 9 b K 3 Der M 12 bringt eine Vorstellung angekündigte ethnologische Ausstellung, bestebend aus Ge⸗ selben beziehen sich auf die heldenmüthige Selbstbefreiung des Kapi⸗ nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ Adolf Lange zu Volkmarode, Schuldner, wegen For⸗ D Halbspa 2h Bfg “ „ Die genannten Verschollenen werden aufgefordert Ludwig Barnay den „ I r2 * g M chner Hofth 9 brauchsartikeln, insbesondere der Lappen und Eskimos, ist in der täns Schümann aus der Gefangenschaft algerischer Korsaren im Jahre sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem derung, wird der auf den 15 September d 8. 8 g albspänner Heinrich Blume zu Bornum hat spaͤtestens in dem auf den 21. März 1891., der „Maria Stugrt“ mi voth düc 114““ ofthernen Aufstellung beendet und wird Sonntag eröffnet. Außer den ver-. 1817. Die türkischen Waffen, welche Schümann bei jenem Abenteuer Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigeruggs⸗ Versteigerung des Anbauerwesens No⸗ ass. 19 zu de 2 ufgebot der gerichtlichen Obligation vom Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 8 als Leicester. In der deten B neashen FFöee ung schiedenen Fischereigeräthen und Booten dürften vor Allem eine An⸗ erbeutete, befinden sich im Gewahrsam des Hauses. Die Geschichte ⸗permerks nicht hervorging, insbesondere derartige Volkmarode hier anstehende Bietungeteruann 8 g. 23. April 1847, inhalts derer der Brauer und Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Nachrich 8 ü(Fumen eih. n 8 88en in 86 16 21 S zahl schöner Bekleidungsgegenstände für Sommer⸗ und Wintergebrauch ist kurz folgende: Schümann wurde auf der Fahrt von Riga nach orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden wieder aufgehoben. gs n dami St Willecke von hier dem Schneider von ihrem Leben anher zu ertheilen, widrigen Mal als Eva 19 5 fe en nes 8. vü b. denehesc Üinteressiren; unter den Letzteren prächtige Pelze mit originelen Ver⸗ Carril von Seeräubern gekapert und mit seinen Leuten zu Sklaven ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ Braunschweig, den 11. September 1890 und Aüüese Heinrich Schrader und dessen Ehe⸗ für todt werden erklärt werden. 8 I 1n „Urie M co 1r g Eemben bheater zierungen in verschiddenen Farben und recht geschickt genäht. Die erklärt. Fünf von der Mannschaft wurden auf das Sklavenschiff ge⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. frau, Prfftine⸗ geb. Blume, in Bornum gegen Ver⸗ Zwickau, den 4. September 1890. 1 Feaatfen 89 ftheat ls Jadith Am Sonntag, den Ausstellung bietet eine angenehme Ergänzung zu den nordischen Ge, schleppt und dafür elf Seeräuber auf das erbeutete Schiff gebracht, boten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger vd*“ Nändatg d8 Haselbst sub No. ass. 7 belegenne Knigliches Amtsgericht En Tn iges., 9 89 vokleth enbin. Nachmittags⸗Vorstellung mälden und wird viel Interesse erwecken. Der Eintrittspreis beträgt unter deren Bewachung dann Kapitän Schümann mit fünf ihm ger.. widerspricht, dem Gericht gaipbafs zu machen, 3 Sh. 88 1 800 Thlr. Courant = Richter. Die Räuber⸗, statt und zwar ist der Beginn derselben auf drei Uhr kür alle Ausstellungen morgen Sonntag 890 G bliebenen Matrosen die Reise nach Algier antreten mußte. Schümann widrigenfalls dieselben bei Feststellung des hefüngften 182331 L — Kündicungefrist 88 li Feinfäng Prleg. “ festgesetzt. Die Abend⸗Vorstellung beginnt um 7 ½ Uhr und bringt — war auf Rettung bedacht, es gelang ihm mit den Seinen, die Türken Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver⸗ 9 rgeliehen hat, beantragt. Der „Eva“ von R. Voß. Der Vorverkauf der Billets für die volks⸗ Der Zoologische Garten erhielt dieser Tage die ersten
1“
2 ig ihm 1 b 8 S p 6 ber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Bekanntmachung zu überrumpeln und nach einem einstündigen Kampfe niederzumetzeln. theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten In der Zwangsvollstreckungssache des Arbeiters Inha g „spatesten . g. 2 — 1 ückli 8 V Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche Andreas Alper zu Blankenburg, Klägers, wider den in dem auf den 23. Januar 1891, Vormittags Johann Peter Michel, geb. am 6. Juni 1811 zu thümlichen Sonntag⸗Nachmittags⸗Vorstellungen beginnt bereits am ; . 387 1 „ Er kam glücklich mit Schiff und Ladung nach Lissabon. Auch die 1— treten. gen, Fuhr I e 10 Uhr, vot deen Aeherzsche⸗ 8n . . Juni 1811 zu jemals lebend in Europa eingeführten Guereza⸗Affen, mit das Eigenthum des Grundstücks b 9 mann Heinrich Goedecke sen. daselbst, Beklagten, mvor dem unterzeichneten Gerichte anbe. Marktbreit. und dessen Brud hann Ad fünf ihm fortgeschleppten Matrosen kamen nach dem Tode des genth G stů eanspruchen, werden wegen Forderungen, werden die Glaͤubiger raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Michel, geboren 8 6. deee übenn Afhmn
Montag, 15. d. M., und findet täglich zu den gewöhnlichen Kassen⸗ denen ein Grieche eigens die Reise von dem jetzt soviel genannten Rz viig 1 aufgefordert, vor lu 6 ermi stunden von 8 ⅜ bis 1 ½ Uhr ohne Vormerkgebühr statt. ostafrikanischen Fastenort Massovah bis hierher sest sogs batte vmn Fee Vinherbauptmanne uge enhe von algter gig dies Heimmat güfggfordert. —— Perfteigeanngetermins fordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Söhne des Kaspar Michel und dessen Ehefrau Lessing⸗Theater. ö die kostbare Waare gut an Ort und Stelle zu bringen. enfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen h der Urkunde dem Eigenthümer des ver⸗ Margaretha Boger, sind vor mindestens 40 Jahren In Oscar Blumenthal's Lustspiel „Das zweite Gesicht“, das am Dies ist ihm denn auch glücklich gelungen. Die Thiere sind gesund Helgoland. Drei Schüler in Forbach waren auf den Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus⸗ Ffände en “ und dem Schuldner oder dessen nach Amerika ausgewandert und ist seit dieser Zeit nächsten Donnerstag zum ersten Male in Scene geht, werden die und munter und rechtfertigen vollständig den Ausspruch Brehm's, daß Gedanken gekommen, dem Vater des „ersten Rekruten Helgo⸗ stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung schlusses hier anzumelden. ichtsnachfolgern gegenüber erfolgen wird. 1 über das Leben derselben keine Nachricht vorhanden. Hauptrollen von den Damen Lilli Petri und Jenny Groß, und den der Guerenza nicht bloß einer der seltensten, sondern auch einer lands“, eines nach der Uebernahme der Insel dort geborenen Knaben, des Zuschlags wird am 4. November 1890, Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Königslutter, den 9. Juli 1890. Auf Antrag des Bortenwirkers Johann Kaspar Hrrn, Adolf Klein, Oscar Blencke, Hugo Ranzenberg, Franz Schön⸗ der schönsten Affen ist. Den im Allgemeinen schwarzen Kopf mit brieflich zu gratuliren. Da sie als selbstverständlich annahmen, daß Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Herzogliches Amtsgericht Michel von Neustadt a./A., Geschwisterkind Beider, feld üund Oscar Höcker dargestellt. 3 9 klugen Augen umrahmt ein weißer, dichter Bart, und von dem eben⸗ der junge Rekrut später auch ein Mal, gleich ihnen, eine Briefmarken⸗ verkündet werden. sdden 17. Oktober 1890, Morgens 10 Uhr, Schwarzenberg. wird anmit Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin falls tiefschwarzen Körper hebt sich höchst wirkungsvoll an den Seiten Sammlung sich anlegen werde, so sandten sie zugleich eine Anzahl Berlin, den 9. September 1890. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, nekeeeets sauf den 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr Wallner⸗Theater. 2. des Rückens eine Art von Mantel ab, welcher aus langen, weißen, seliener, abgestempelker Briefmarken ein. Darauf ist ein Dankbrief Königliches Amtsgericht I. Abtheilung z. wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vor⸗ [32329]=) B 1 ANhhieramts anberaumt. 8 Morgen vollzieht sich das bedeutsame Ereigniß der hundertsten wallenden Haaren gebildet wird und dem Thier ein ganz eigen⸗ von dem Vater des Kindes erfolgt, worin u. A. mitgetheilt wird, geladen werden. 82* Auf den Antrag des Eigenthümers Theodor Tiedt Es ergeht daher Aufforderung: Aufführung von „Mamsell Nitouche“, bedeutsam in sofern, als dieses artiges Gepräge verleiht. Der prächtige Affe gehört zu einer daß Se. Majestät der Kaiser Pathenstelle bei dem Knaben [32512] 8 Flank uburg, den 2. September 1890. W Blankensee werden hierdurch alle Diejenigen, 1) an die Verschollenen Johann Peter und Johann Stück erst zu einem Zeitpunkt in Scene ging, wo fast alle anderen wenig bekannten und eigenthümlichen Gruppe afrikanischer Affen, übernehmen werde und eine Familie in Malchow (Mecklenburg) sich Zwangsversteigerung. 8 Pesee. Amtsgericht. welche an dem von ihm eigenthümlich erworbenen, Adam Michel, spätestens am Aufgebotstermin Bühnen, angesichts der herannahenden todten Saison, ihre Pforten den sog. Stummel⸗Affen, die sich dadurch auszeichnen, daß ihnen erboten habe, den Jungen vom neunten Jahre an bis zur Abgangs⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Ribbentrop. früher von seinem Vater, dem Eigenthümer Christian perfönlich oder schriftlich bei Gericht sich anzumalden, schlossen, und also durch das Wallner⸗Theater der Beweis erbracht an der Vorderhand der Daumen fehlt; er lebt in den Gebirgs⸗ prüfung unentgeltlich in Schule und Pension aufzunehmen. Grundbuche von den Umgebungen im Kreis ö“ Tiedt daselbst besessenen, zu Blankensee sub Nr. 4 widrigenfalls sie für todt erklärt werden, wurde, daß Berlin auch in den gefürchteten Sommermonaten ein waldungen Abessiniens, nach Angaben des vielgereisten Thierhändlers — Niederbarnim Band 81 Nr. 3417 auf den Jhr [32518] u“ bbelegenen Wohnhause nebst Zubehör Realrechte zu 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im starkes Theaterbedürfniß empfindet, das sich durch den durchgängig Menges, dessen Vermittlung der Garten die hochinteressante Erwer⸗ Nizza, 8. September. Um auch Unbemitteltern, die gesund⸗ des Zimmermeisters Ludwig Schultz hier eingetra In der Zwangsvollstreckungssache d G Ehefrau des haben vermeinen und deren Eintragung in das über Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, vorzüglichen Besuch von „Mamsell Nitouche“ kundgab. Aber auch in bung zu verdanken hat, insbesondere in den Bergschluchten des Galla⸗ heitshalber den Winter im Süden verbringen sollten den Aufenthalt zu Berlin in der Reinickendorferstraß blich N g7e, früheren Bäckers, jetzig darb ft Frau des dasselbe niederzulegende Hypothekenbuch verlangen, 3) an alle Diejenigen, welche üͤber das Leben der künstlerischer Beziehung hatte das Wallner⸗Theater mit dem lustigen landes. Die 3 Exemplare stehen noch im Jugendalter und haben daselbst zu ermöglichen, hat vor einigen Jahren der hiesige Vater⸗ belegene Grundstück 21 9. „ Se ich Nr. 37a, Schmidt, E ers, sebigen andarbeiters Friedrich aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Sonn⸗ Verschollenen Kunde geben können, Miccheilung Stücke einen Erfolg zu verzeichnen, der an die Glanzperiode dieser noch nicht ihre volle Größe erreicht. fändisch⸗ e Fragensh saverein der eben jetzt wieder üres Jahres⸗ mitkags 11 Uhr, vor T 85 wider ihren öööö“ ea. S - 8 1* ig 9½ Wormittags bierüber bei Gericht zu machen. b Bühne erinnerte. Der Vorstand des Nordost⸗th aäringisch Bezirk bericht versendet, hier ein Pflegehaus errichtet, in welchem Er⸗ — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstraße 13, Hof, Beklagten, öü- Alimente, werden die Gläubiger gesetzten kegeitse et cersr S E uX“ eee 1890. Residenz⸗Theater. er orstan e ordo üring en ‚zezirks Feetge eet h ein sehr gutes Unterkommen zu verhältnißmäßi re Forderungen unter Angabe des Na theil, daß ein nicht angemeldetes und von der 18n de ame gerücht. 8
1 1 lügel C., terre, 36, saufgefordert, Die Matinée, welche Direktor Lautenburg am 28. d. M. für (Halle) des Deutschen Kriegerbundes hat, wie das „Chemnitzer fehr — ükerre. Saal ““
üae 1b h v illigem Preise finden können. Dieses deutsche Pflegehaus ist as Grundstück ist mit 4,62 ℳ Reinertrag Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ w 8 die Ueberschwemmten in Prag und die Abgebrannten in Tagebl.⸗ mittheilt, folgende Tööö sich bei geöffnet vom 1. November bis 1. Mai. Die Aufnahmegesuche sind, und einer Fläche von 9 a 84 qm nur Fes forderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung 8 8 Grnicht eusgenommeneg Gerichtssch 18ur Beglaubigung: Tokay zu geben beabsichtigt, wird dem Publikum Kunstgenüsse aller⸗ einem Begräbniß verstorbener Kameraden der dem diesseitigen Bezirk der „Köln. Ztg.“ zufolge, zu richten entweder an die Präsidentin des Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ des Ausschlusses hier anzumelden. gegen den jetzigen als die künftigen Besi 8 . 1b erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts ersten Ranges bieten. Künstler von Ruf haben bereits ihre Mit⸗ angehörigen Krieger⸗ oder E“ die R1 bethei⸗ Vereins Fr. von Zelewski⸗Denzin in Lauenburg, Pommern, oder an rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie erloschen sein soll I “ Rhein. wirkung zugesagt; ein ebenso gewähltes wie interessantes Programm ligen, so wird dadurch bewiesen, daß der Verstorbene der Sozial, den Schriftführer Hrn. Pastor Mader in Nizza. blatts, etwaige Abschätzungen und andere das zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Stargard i. Mecklenb., den 11. September 1890. To22 G 1 ist zusammengestellt Auch im Publikum ist das Interesse für das demokratie angehört hat und ist dann demselben das militärische Grundstück betreffende Na weisungen, sowie besondere, Donnerstag, den 23. Oktober 1890, Morgens Großherzoglich Meckienbur A * fig 9 22598] Aufgebot menschenfreundliche Unternehmen ein ganz bedeutendes; schon jetzt sind Ehrenbegräbniß zu versagen (sofortiges Abtreten des Vereins), auch New⸗York, 11. September. Der „Voss. Ztg.“ wird ge⸗ Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte W Saxunel. Amtsgericht. Das Kal. 2 8 ; mehrere Logen zu hohen Preisen bestellt. 8 können den Angehörigen des Verstorbenen die Ansprüche an den schrieben: Ein wegen Mordes zum Tode verurtheilter Japaner ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher . 85 88 gl. Amtsgericht Ebersbarg erläßt unterm Verein (Unterstützung zu den Beerdigungskosten) gekürzt oder ver⸗ wird demnächst hier mittels Elektrizität hingerichtet, nach⸗ Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht hiermit vorgeladen werden. [32448] Bekauntmach Heutigen das nachstehende Aufgehot: Belle⸗Alliance⸗Theater. 8 sweeigert werden.“ Zuwiderhandlungen gegen diesen Beschluß sollen dem dem Antrage seines Anwalts, die Hinrichtungsart zu ändern, von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, Blankenburg, den 2. September 1800. Die verwittwete Frau Renf 4 ister M Fünn Fehen und Fusertsat⸗ der Therese Klugherz. Morgen findet in dem prächtigen Sommergarten der letzte „billige des betreffenden Vereins aus dem Kriegerbunde be⸗ vom Richter nicht stattgegeben worden ist. deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Herzogliches Amtsgericht. Kellermann, geb. Sarnetzki, hiersel ft ba⸗ els Erbir vve 5 eft.e des 83 Sonntag⸗ (Eintrittapreis 50 ₰) statt, da die Sommersaison morgen] ftraft werden. — “ 9 buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Ribbentrop. ihres Ehemannes des am 23. Oktober 1888 ver⸗ Gemeinde Par gdorf Rame 1oh 1 eihenfane Abend mit einem großen Extra⸗Concert geschlossen wird. 6 B 1 88 vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige — 1 storbenen Fleischermeisters Georg Kellermann behufs Klugherz üngefübr 53 . seit circa 25 Jahren