1890 / 221 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Sep 1890 18:00:01 GMT) scan diff

schluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 8. September 1890. 8 Amtsgericht. Abtheilung V. Der Amtsgerichtsrath: gez. Scheuer. 8 P Beglaubigt: Clöver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32285] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich à Brassard zu Aachen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1890 angenommene Zwargsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J. V.: Der Amtsgerichtsrath: gez. Scheuer. (L. 8) Beglaubigt: Clöver,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich

[32279] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Arthur à Brassard, Anna, geb. Neu⸗ mann, früher zu Aachen, jetzt zu Frankfurt a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1290 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Aachen, den 8. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. J. V.: Der Amtsgerichtsrath. gez. Scheuer.

8 8.) Beglaubigt: Clöver.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32282] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jacob van der Smissen in Ottensen wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 10. Juli 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juli 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32305] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentenfabrikanten Robert Emil Neu⸗ mann in Buchholz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Ok⸗ tober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen üͤmtsgerichte hierselbst, Herrn Amts⸗ richter Zeißig, Verhandlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt. 8 8

Annaberg, den 9. September 1890.

Schaarschmidt, 8

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32471] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderobehändlers Simon Jacoby, in Firwa S. Jacoby, Friedrichstr. 97, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juli 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juli 1890 bestätigt ist, aufgehoben

worden. Berlin, den 3. September 1890. „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

[32317] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Kaufmanns Paul Kunstmann hier ist ein neuer Zwangs⸗Vergleichstermin auf den 22. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 4. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[32276] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rob. Behrndt & Co. zu Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 15. Jult 1890 bestätigt ist, eng9 worden.

Berlin, den 6. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[32472] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wollwaaren⸗und Tricotagenhändlers Marecus (Max) Joseph, in Firma M. Loevy Nachf., Landsbergerstr. 77, Wohnung Prenzlauerstr. 1/2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. September 1890. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts!. I. Abtheilung 50.

[32469] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Johanna Sprüssel hies. Großbeeren⸗ straße 6 und Melanchthonstraße 9, ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. September 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Konkursverfahren.

[32470] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Louis Aronsohn hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 10. September 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[32473] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Aronsohn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin

[32360] Lipprechterode 873 58 angemeldet; der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 394 07 ₰.

Ord. mit dem Bemerken bekannt gemacht, Amtsgerichts, Abth. I., hier niedergelegt.

[32314] Kaufmanns Gerson Gustav Lewy in Firma Gustav Lewy der in dem Vergleichstermine vom 6. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Beschluß aufgehoben.

Schnittwaarenhändlerin

aufgehoben. den 10. September 1890.

[32274]

Ffrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der

[32362]

selbst, Reue Frjebristraße 13, Hof, Fiugel B.,

part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 10. September 1890.! Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

[32318] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters August Siebrasse jun. in Bielefeld ist an Stelle des ausgeschiedenen Gerichts⸗ kassenrendant z. D. Carl Otto Clauß der General⸗ agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld zum Konkurs⸗ verwalter ernannt.

Bielefeld, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In der Friedrich Zietz'schen Konkurssache von sind an Forderungen zusammen

139 der Konk.⸗ daß eine vorläufige Vertheilung mit 30 % erfolgen kann.

Ein Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl.

Dies wird auf Grund des §

11 den 12. September 1890. Ibe, Konkursverwalter.

Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

zu Bromberg wird, nachdem

von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch

Bromberg, den 6. September 1890. Königliches Amts sgericht.

[32474] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Josephine Mar⸗

garethe, verehel. Lehmann, in Chemnitz wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

Böhme.

Bekannt gemacht durch Schulze, G.⸗S.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Otto Wendelmuth zu Erfurt,

Löberstraße Nr. 64, ist zur Abnahme der Schluß⸗

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. September 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Khniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Erfurt, 168 8. September 1890.

Basch, Sekrerär Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.

[32275] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wendelmuth zu Erfurt, Löberstraße Nr. 64 wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 22. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. August 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8. September 1890. Königliches Abtheilung VIII.

[32304] In dem Otto Woyand'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer vorbhandenen Masse ron 4222 18 sind zu berücksichtigen 293 35 bevorrechtigte und 48 848 51 Forderungen ohne Vorrecht. Forst i./L., den 10. September 1890.

G. Bohrisch, Konkursverwalter.

[32451] Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Otto Woyand zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forst, den 10. September 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. C. Boguschewski & Co. in Ober⸗ wiesa wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Fraukenberg i. S., den 9. September 1890. Königliches Amtsgericht. 8 Wiegand. [32286] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Göller, Tuchmachers dahier, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 9. September 1890. 8 Gerichtsschreiber Remppis.

.““

[32498] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Gustav Hummel zum Bock in Donzdorf wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung 1 Gerichtsbeschluß vom 26. August d. J. auf⸗ gehoben.

Geislingen, den 8. September 1890.

Gerichtsschreiber Sommer. [32303]

Nach Gehör der Glänbiger ist die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Hermann Traumann (Firma Hermann Traumann, Schuhwaarenbazar) in Gotha vom Kridar beantragt worden.

Widerspruch gegen diesen Antrag kann hinnen einer Woche beim unterzeichneten Amtsgericht erhoben werden.

Gotha, den 11. September 1890.

Herzogl. S. Amtsgericht. VII

[32483] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Handelsmanns Siegmund Cohn, Mit⸗ inhabers der Firma W. & S. Cohn, wird, nach⸗ dem die Gläubiger sich zustimmig erklärt haben bezw. befriedigt worden sind, gemäß §. 1881. Konkursordnung hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 11. September 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[32482] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Handelsmanns Wolff (genannt 2—— Cohn, Mitiahabers der Firma W. & S. Cohn, wird, nachdem die Gläubiger sich zustimmig erklärt haben, gemäß §. 1881 Konkursordnung hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 11. September 1890. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.

[32363] Kgonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin F. Roding in Hildes heim ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben, und ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, vor Königlichem Amtsgerichte bestimmt. Hildesheim, den 9. September 1890. Gerichtsschreiberei 9 Amtsgerichts. recke

[32364] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Dezember 1889 zu Hildesheim verstorbenen Kanzlisten Wilhelm Striepe in Hildesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Hildesheim, den 9. September 1890. I T“ Amtsgerichts. recke

[32480] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Friedrich Wilhelm Ranz zu L.-⸗Thonberg, Hauptstr. 59 k., welcher sein Ge⸗ schäftslokal zu L.⸗Neureudnitz, Dorotheenstr. 54, hatte, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. G Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[32479] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Robert Zacharias hier wird auf Antrag des Gemeinschuldners und mit Zustimmung der gesammten Gläubigerschaft hierdurch eingestellt.

Leipzig, den 11. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Brachmann.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

2

182485]3 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen

wurde das Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhmachermeisters Franz Josef Müller

in Lindau nach Abhaltung des Schlußtermins und

Durchführung der Schlußvertheilung aufgehoben.

Lindan, den 10. September 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der K. Sekretär Huber. 8

[32310] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Veaenebaen der offenen Handelsgesellschaft Arnold Rosen⸗ feld’'s Nachfolger (Inhaber: die Kaufleute Simon und Max Lipowski) zu Marienwerder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Marienwerder, den 8. September 1890. Franke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1

[32280] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schustermeisters Heinrich Barg in Mölln wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiemit auf⸗ gehoben. 8

Mölln, den 9. September 1890.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Grenander, Gerichtsschreiber..

[32308]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 10. Sep⸗· tember 1890 das am 6. Mai 1890 über das Ver⸗ mögen der Babette Heldmann, Inhaberin der Firma J. Heldmann, Herrenkleidergeschäfts hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vcg beendigt aufgehoben.

München, am 11. September 1890. geschäftsleitende 9 8 Gerichtsschreiber: (L. S.) J. V.: Vogel, K. Gerichtsschreiber.

[32290] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Sondernach verlebten Bäckers Anton Hurft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Samstag, den 4. Oktober 1890, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im Stadt⸗ hause bestimmt.

Münster i./E., den 10. September 1890.

1, Amtsgerichts⸗Sekretär,

[32309] a. Amisgericht Reutlingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Zimmermeisters Johaunes Eisele in Rent⸗

lingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins und Vollzug der Schlußvertheilung durch

Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage isieR

worden.

Den 10. September 1890.

. Gerichtsschreiber Weissinger.

⸗z

[32287) K. Württ. Amtsgericht Rottweil.

In dem Konkursverfahren des Karl Dürr zum

Stadtgarten in Rottweil wird in der Gläubiger⸗

versammlung vom 4. Oktober d. J. als weiterer

Gegenstand der Tagesordnung zur Berathung kommen: Der Antrag des Konkursverwalters auf Verkauf der Liegenschaft aus freier Hand. 8

Den 10. September 4

Gerichtsschreiber Schirmer.

[32284] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Martin Heumer in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schmölln, den 9. September 180. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Grau. Veröffentlicht: 1 Assistent Kretzschmar, als Gerichtsschreiber.

2283] Konkursverfahren. Posamentiers Johann Heinrich Tell in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiedurch aufgehoben. Schmölln, den 9. September 1890. Herzogliches Amtsgericht.

(gez.) Grau.

Veröffentlicht: 4 Assistent Kretzschmar, als Gerichtsschreiber.

[32289] Beschluß.

Da sich in dem Konkurse über das Vermögen des Sattlers Max Bürck, Kronenburgerstraße 33 dahier ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, so wird auf Grund des §. 190 der K. O. das Konkursverfabren hiermit eingestellt. .“ Straßburg, den 10. September 1890. .

Kaiserliches Amtsgericht.

[32291] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Lazarek zu Ujest wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Auguft 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters auf den 29. September d. J., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Ujest den 10. September 1890.

Königliches Amtsgericht.

Sadlon.

[32288] Konkursverfahren. G

In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Barbara Elisabeth Aunna Tack, Wittwe Wilhelm Lotz, Juhaberin eines Kaufmanns⸗ geschäfts in Zabern, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Ok⸗ tober 1890, Kaiserlichen Amtsgerichts hierselbst, anberautm.

Zabern, den 10. September 1890.

8 Schmidt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[32307] Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Moritz Haubold in Neusorge b. Zöblitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Zöblitz, den 6. September 1890.

Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

[32319] 8 Mit dem 15. September 1890 treten für die Be⸗ förderung von Vieh in Wagenladungen zwischen Friedrichsberg und den Stationen der ven Südbahn direkte Frachtsätze in Kraft, welche b diesen Stationen zu erfahren sind. Bromberg, den 6. September 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8 8

132320] Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Für ungeleimte Holzpappe in Wagenladungen zu 10 000 kg gelten ab 15. September d. Js. folgende ermäßigten Frachtsätze: Eisenstein nach und von Coburg . Sonneberg. Meiningen, den 9. September 1890. Die Direktion 8 der Werra Eisenbahn⸗Gesellschaft.

für 100 kg 8 1,53

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlages⸗

auf den 22. September 1890, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtzsgerichte 1. hier⸗

Polack, i. V.

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Konkursverfahren über das Vermögen des

Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem

11686

Kopenhagener Stadt⸗Anl. 34

Luyemb. Staats⸗Anl. v. 82 eie Nin 88

1 Mostauer Stadt⸗Anleihe norpegiscge e bobt⸗De1,3 8 t

1 Oscterr. Bold⸗ Rente..

örsen⸗

„zun nvan Reichs⸗Anzeiger und Fünigig Preußischen Safna

Berlin, Sonnabend, den 13. September

verlmner Börse vom n 13. September 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark, 100 Franecs = 85 Marz. 1 Gulden Währung ⸗= 2 Mark. 7 Culden sübd. Währung = 12 Mark. Gulden holl. BZährung = 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. Rubel = 320 Mark. 1 Lipre Sterling =— 20 Mark.

Wechsel. Bank⸗Diz?

8 8 2 ½ 168,45 bz 167,85 bz 80,65 bz 80,30 G 112,10 bz 112,05 G 20,365 bz 20,205 bz

ebsf

Brüsselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... g H

njas u. Madrid u. Barc.

898.

—,— db”o 22 00

DO½ 88

88. 5-

1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 100 100 Frcs. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.

SEFSgS”8 A

8

84. 52 2

2 9598 ¶I

80, 15 bz

7

vsgavet. öst. Währ

Schweiz. Plätze. 100 Frcs.

Plätze 100 Lire

do. 100 Lire

8 petereburg 100 R. 84 100 R. S .. 100 R. S

Geld⸗Sorten * Banknoten. Dukat. pr. St. 9,75 G Sovergs. pSt. 20,35 G 20 Fres.⸗Stück 16,22 bz

5 00 0 05 MM

181,00 bz 179,90 bz 80 3

Co e b. p„.

20”S 88 89 2 „—

00 A ☚ꝙ

er. pr. St.

do. pr. 500 g 3

8 Guld.⸗Stück —,— do. neue.

Ftalien. Noten 80,25 bz Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p100 fl 181. 50 bz Russ. do. v. 100 R 263, 80 8; nult. Spt. 262,50 à 61, 25à 63 b ult. Okt. 262, 50 à 61,25à 63 b Engl. Bkn. 1 20,365 bz Schweizer Noten 80,30 bz Feren1gc. 80,80 bz Rufs. Zollcoup. 324,80 b G olländ. Not. —,— do. kleine 324 40 G

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %

Imp. p. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,18 bz G do. Cp. zb. N⸗YP. 4,1825 G Belg. Noten

. —,—

Fonds und Staats⸗Papiere.

.X.“ 8. F. Z. Term. Stücke zu 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 4 5000 200[106,90 G

do. do. 3 ½ versch. 5000 200 99,75 bz Preuß. Cons. Anl. 4 8 5000 150106,75 bz G

do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 99,75 bz

do. Sts.⸗Anl. 68/4 1/1. 7 7 3000 150/102

do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 99, Kurmärk. Schldv. 3⁄ 1/5. 11 3000 150/[99,2 Neumärk, do. 3 ½ 1/1. 7 3000 150ʃ9 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 3000 300 Berl. Stadt⸗Obl 3 versch. 5000 100 abg. 98 80bG

do. do. neue 3 ½¾ 1/4. 10/ 3000 100/ 99,10 bi Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 200—,— Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 200 —,—

do. 1887 3 ½ 1/1. 7 3000 200—-,—

Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 03, Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. 7 5000 500 98,80 G Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 200,—

do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 200, Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 2007—-f. Ostpreuß. Prv⸗O. 3 1/1. 7 3000 100 97,50 G Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 5000 100 198,00 b; G Rheinprov.⸗Oblig 4 1000 u. 500 104,10 G

do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500°++1,

Schldv. d BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 103,80 bz

g-; vzin 2. r.

do. Wstpr. rittrs sch. 1B

bw 1

27— —89—8—8—88nnNSN

88 chftl. dve o·. 0

9 do. Kur⸗ u. Neumärk. 8

Ofer Fömmneisbee..

.

0, 0-

“; ISASEEESASAARRm 11111“*“

222ö2ͤö2ͤö2SSͤööSS2äISSIöSISönnöng

ZEZEZSIIII1“ 9 8

„—

2he Schles. aütlandsch. do. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do.

2,5—

——

EEA11121”n

Feeh

g

do. 3

bo I dos. neulndsch. I

n.N3dg

annoversche.

esjen Nafsan. . 1hafsene.;

—-—,— EEI8

Westpr. Prov.⸗Anl 3 ½ 1/4. 10/ 3000 200,—

reHe ger 11/1.

3000 300 10000. 130 5000 1508 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75 3000 75 3000 75 —,— 3000 200 101,80 G 5000 200 98,10 bz 3000 75 —,— 3000 60 3000 60 —.,— 3000 150 98,50 G 7 3000 150 —,— .7 3000 150 —,— .7 3000 150 98,60G 17 3000 150 88,50 G 7 3000— 150—,— 7 3000 150.— 5000 200 103,00 G 5000 200,—,—

7 3000— 30 3

101 50G

98,70 G

7

98,00 G 98,00 G 98,00 G

103,10 G

103 20 10 3,20 bz 103,20 b;

103,20 B

103,20 B 103,20 B

Pommerf osensche. reußische 4 1/4. Rbein. u. Westfäl. 4 1/4.

Schlifisch⸗ 1

Schlsw.⸗Holstein. 4

SB Eisb.⸗A. 4 Bagyerische Anl. 4 Brem. A. 85,87, 88,3 ½ rßhagl. Hess. Ob. 4 Hambrg. S Seß Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86 38 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ Meckl. Eisb Schld. 3 ½ do. cons. Anl. 86/3 ¼ do. do. 1890 3 ½ 4 3 ½

00 105,90G FvTe

8875 b,z B 88,775 B

7

197,50 b; G 0[103 60 G

—.—

7

1 3 7 1900 75 —,— versch. 5000 500 90 75 b3 B versch. 2000 100 [97,00 bz G versch. 2000 75 versch. 2000 200—, versch. 2000 100 —,

Reuß. 2d.⸗Spark.

Sach. Alt. g. Ob.

Säch St. Nent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Pfandbriefe 4 do. do.Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200

reuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 Bad. Pr.⸗A. de 674 1,/2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1 300 Braunschwg. Loose Sidh 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch 322* 4.10% r300 Dessau. St. Pr. A. 3 /4. 300 Hamzurg Loose. 3. 150

übecker Loos se. 3 4. 150 Meininger 7 sl.⸗L. p. Stck 12 Oldenburg. Loofe⸗ 3 1/2. 1²⁰

1 160,75 b 3 G 140,00 b G 142,40 bz 106,90 G 138,40 bz 136,75 G 132,75 bz 27,50 G 130,25 bz

Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. innere 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. außere 4 ½ do. 1 .“

ehxeee Stadt⸗Anl. 0 1

do. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗ ⸗Anl.

do.

do. Gold⸗Anl. 88% do. do.

Chilen. Gold⸗Anl. 89.

Chinesische Staats⸗Anl. 5

S. öö“ „Dbl.

500 100 Pes. 1000 100 b 100 Pes. 1000 20 £ 100 £ 2000 400 400 2000 400 400 5000 500 500 1000 20 £ 20 £ 1000 200 £ 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405 10 TShlu. = 30 4050 405 4050 405 5000 500 % 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

SE

6 8888 18 1 3 ½ 15/4.10 4 1/5. 11 kleine 4 1/5. 11 pr. ult. Sept. . . ., 16/⁄4. 10 lleine 5 15⁄4. 10 do. pr. ult. Sept. Freaügaag yp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 innländische Losse p. Stck 18 12

do. St.⸗E.⸗Anl. 18824 do. do. v. 188674 1/1 37 do. do. 3 ½ 1/6. 12 Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1/1. 7 Eriechische 1881-84 5 1/1. 7 do. ds. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. do. 1cger 1/4. 10 do. do. kleinet 1/4. 10 85 Monopol⸗Anl. 4 1/1. 7 do. kleine4 1/1.7 olländ. Staats⸗Anleihe 238 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. 10 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/4. 10 do. Rente. 5 1/1. 7 do. do. 1/1. 7 do. do. pr. ult. Leen. do. amort. Rente III. 5 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

500 Lire 1800. 900. 300 2000 400 400 1000 100

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 do. do. kleine

do. kleine pr. ult. Sept.

New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl. 7

aats⸗Anleihe 3 do. do.

kleine

kleine do. pr. ult. eveeeani.⸗

8 pr. uit. Sept

1000 u. 100 1000 u. 100 fl. 1692 3 100 fl.

K.⸗M. Oe. W.

5 1/3. 9]

170 10 1/⁄410

p. bia 1.

do. 8 ült. Sept. Loose v. 1854. Lneb. Lopfe v. 58

Stlcke zu 8 1000 100 ge

.79, 700 bz B

385,60 do.

Oesterr. 1860er Loose. .5 1/5. 11 do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864. p. Stch. do. Beodenkrd.⸗Pfbr. 5 1/5. 11 Pester Stadt⸗Anleihe. 1/1. 7 do. do. kene 6 171. 7 ba 5 1/1. 7

5 1/1. 7 8 Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 Portugies. Anlr v. 1888/89/ 4 ½ 1/4. 10 do. do kleine 1/4. 10 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 1* 10 do. do. II.-VI. Em. 4 1/4. 10 Rumän. Staats⸗Obligat. 101 1

SZ OxS0e0 = —+½ SSSsn

1 4

—2SeSSöSe⸗ Ss

05SS=2gNgN=I005 1“ ½ 5SS ( 9 Ies oã¶

1/6. 12

1/4.10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/3. 9 1/3.9 1/5. 11

an „Engl. Anl. v. 1822 5 kleine 5 v. 1859/3 . v. 1862 5 1/5. 11 kleine5 1/5. 11 37,90 bz G do. cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1/4. 10 97,90 bz G do. do. kleine 4 ¼ 1/4. 10 —,— do. do. v. 1880 4 1/5.11

—,— do. do. p. ult. Sept 4 1/4. 10

—,— do. inn. Anl. v. 1887/4 —,— 8 do. do. p. ult. Sept. 100,10 bz kl. f. do. Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12 60,75 bz do. do. 6 1/6. 18 —,— do. do. v. 1g. 1/1. 7 Sgee do. do. 1/1. 7 95,40 bz do. do. p. ult. ggvt

83,50 bzkl.f do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch 94,70 G* do. do. kleine 4 ve sc. 94,80 G do. do. 1890 II. Em. 4 versch. 74,50 B do. do. III. Em. 4 versch. 74,60 bz .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 75,20 b; . do. pr. ult. Sept.

78,75 G Orient⸗Anleihe 80,80 G

79,50 eb B kl. f. 96,25 G kl. f. do. p. ult. Sept. 95,60 G* 22 Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 95,60 G 8 do. kleine 4 1/5. 11 95,60 bz Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 94 130 b G do. kleine 4 1/4. 10 . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 80. 30 G do. v. 1866 5 1/3. 9 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 10 6. do. do. 1/4.10 Boden⸗Kredit 5 1/1.7 do. gar 4 ½ 1/1. 7 Cntr.⸗Bdkr. „Pf. 15 1/1. 7 Kurländ. Pfndbr. 5 ²4⁄8.,1 St.⸗Anl. v. 1875 4 ½ 1/2. 8 124,40 bz G* do. mittel 4 ½ 1/2. 8 do. kleine 4 ½⅞ 1/2. 8 do. 1886 3 ½ 1/6. 12 St.⸗Renten⸗Anl. 3 bop. „Pfbr. v. 1879 4 ½ do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. kleine 4 . Städte⸗Pfd. 1883 4 ½ Schweiz. Eidgen. rz. 98,3 ½ do. do. neueste 3 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 1884 5 do. p. ult. Sept. ds. v. 1885 5 [1/5. 111

1200051 420007.

do. p. ult. Sept.

86,25B 96,308,20 b;

191.25et. bz G —,— o. 80,10 bz G do. 80,10 bz G do. 8892s 8* deeun S Sept. 2 3 80,10à 80 bz 9 do. p. ult. Sep t. Stockhlm. pe v. 8.1 8e 2 1/1. 7 o.

15/4. 10 100 =150 fl. S.

1/6. 12G 1/6. 12

. 3125 125 Rbl. G.

5 1/6. 12] 1000 u. 100 Rbl. do. II5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl.

do. III5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 184,20 bz

500 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

1000. 500. 100 Rbl.

4 h, en 24000— 1000 Pes. m7750 kl.f.

v188 1/5. 11

1000. 500. 100 fl. I128,40 G 128,80à,50 à, 60bz 100 u. 50 f. 327,00 G 20000 200 101,75e bz Gkf 1000 100 fl. . —,—

100 fl. P.

3000 100 Rbl. P. 76,00 bz Gkl.f.

3000 100 Rbl. H. 76,00 bz G.

1000 100 Rbl. S. 72,20et. bz G 406 94,10 G 94,10 G

109,00 et. bz G 91,20 bz

86,40 bz b 102,50 G 102 50 G 101,90 bz 101,90 G 102,00 G 99,70 bz B 99,90 B

500 Lire

500 Lire 4000 u. 400

400 8

16000 400 4000 u. 400 5000 500 L. G. 99 208 8 1000 u. 500 L. G. 89,10 bͤz 1036 —- 111 —,— 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 125 Rbl. 125 Rbl.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £

125 Rbl.

98,20 bz 98,60à, 50 bz 98,75à,60 b; .[83,90 bz 83,90 b;

83, 603, 40 à, 70 bz

83,90 à, 50 à 84 bz 98 ,00 bz B 98,00 bz B 96,00 G 92,40et bz G 190,00 bz G Ziehung.

1425 G 111,00 B 102,80 G 93,60 G 79,00 bz 100,00 G 100,00 G 100,00 G 97,00 G 87,90 bz 102,50 G kl. f. 100,90 bz 100,90 bz 100,90 bz 102,40 bz kl. f. 100,50 bz B 100,10 G 91,00 B 87,90 bz G

188,80b G

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300 1000 Fr.

10000 1000 Fr.

400

4000 200 Kr. 10,00 bz G 2000 200 Kr.

Stockhlm. Pfdbr. v. 188774 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe«

do. do.

do. do. neue v. 85/ 4

. 2 do.

Türk. Aaledo p do. do. .Cu D. p. ult. Administr.

do. ult. Loose vollg. do. p. ult.

(Egvpt. Tribut) 4 ½ 10/4.10

do.

do. p. ult. S

„Goldrente do. do.

1 do. p. ult.

Eis.⸗Gold do. do.

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1

do.

Papierrente ..

do. p. ult. Loose Temes⸗Beg

do. Bodenkredit. 4 ½ 1/4 do. Bodenkr. Gold⸗

Wiener Communa

,. do. do. p. ult.

Stadt⸗Anleihe 3 ½ ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1

2000 200 Kr. [100,80 B kl. f. 8000 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr I 8 98000—400 Kr. 300 u. 400 Kr. —,— 9000 900 Kr. —,— 1000 20 £ 1000 20 £ 25,70 G 1000 20 £ 19,20 bz Gkl. f. 1000 20 £ 19,20 bz G 19,15et. à 19,25 à, 20 b 4000 400 91,10 bz G 400 91 10 bz G 25000 500 Fr. [94 00 bz G 500 Fr. 88 . tck 400 Frs.

181. 30 ; 81,50 à, 75 t. à, 50 bz 1000 20 £ 20 £

98,50 B 98,50 B 10000 100 fl. 1 500 1. 11.7 100 fl.

1000 100 fl 1000 100 fl. 1000-100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl. 1000—- 100 fl.

100 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

V 120000— 100 fl. 1/3. 9 10000 100 fl. il. 1000 u. 200 fl. S.

1/ 6,1⁄8 1000 Frs.

1/3. 500 Frs. 159, 75à 161,60à, 25

15/ 6.17 15/8. 12 15/2. 11

kleine 4

Heine 2

51 C. D. Sept.

22

Sept. Sept. lleine e4 ¼ 10/4.10 Sept.

große 4 1/1. mittel 4 1/1. kleine 4 Sept 102,00 bz 102,00 bz 102,00 bz 103,50 G kl. f. 101,90b Gkl. f. 89 60 b;

259, 750

mittel 4 ½ kleine 4 ½ 1/

do. 4 ½ 1 5 1

ÆSSeod

Sept. a gar. 5 5 1/4. kleine 5 8

fd. 5 l⸗Anl. 5

Sept.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergis c⸗Märk. II. do. III.

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. à.4 11 Braunschweigische 4 ½ andeseisenb. 4

Braunschw. Breslau⸗Warschau.

D.⸗N. Aoyd (Rost⸗ Bra j

alberst.⸗Blankenb.

olsteinsche Marschbah

Lübeck⸗Büchen gar.

Magdeb. Wittenberge. 8

Mainz⸗Ludwh. 68/6 do. 75, 76 u. do. v. do. 8

do. Meckl. Friedr. Ferg⸗

Oberschles. Lit. B. do. Lit. E..

do. (Ndrschl. Sn do. Stargard⸗ Posen Oftr ens che

Wetmar⸗Geraer

Werrabahn 1884—86.

Cöln⸗Mindener IV.

3000 300 300 600

3000 300 500 300

3000 500

500 u. 300

1000 u. 500

3000 500 600 600

1000 u. 500 600

1000 u. 500

1000 500

5000 500 300

3000 300

3000 300

300 u. 150

1500 300

1500 300 600

A. B. 3*11

8 99,00 B 90.. 8 —,—

84,88 n⸗

——— —b —89,—0 ee Alenh

△—, —— ESSS

—.₰

Keb..2

q’=SF=Sh

9 gar. 78 cv. 1874 1881

eeeeeeeeeenee 2—2* 222ͤ2;

üeereherehefIfeer

.-M.

2˙*2*

8

lauf.

Zinsen bis 1/10.90 „4 be,n 3000 300

8